Beste Bildung für alle. Viel erreicht. Viel zu tun. Weiterdenken.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beste Bildung für alle. Viel erreicht. Viel zu tun. Weiterdenken."

Transkript

1 Beschluss Landesparteirat der NRWSPD Beste Bildung für alle. Viel erreicht. Viel zu tun. Weiterdenken. Die NRWSPD hat im August 2007 ihre bildungspolitischen Forderungen in eine gemeinsame Positionierung unter dem Titel Beste Bildung für alle zusammengeführt. Sie bildet den roten Faden für die bildungspolitischen Initiativen der NRWSPD in Regierungsverantwortung seit Die beste Bildung für alle. Kein Kind zurücklassen, kein Kind beschämen; jedes Kind zählt und verdient Unterstützung Jeder Mensch verfügt über Potenziale und Fähigkeiten, die erkannt und gefördert werden müssen von Anfang an und ein Leben lang. Deshalb stellen wir in allen Lernphasen das einzelne Kind, den jeweiligen Menschen in den Mittelpunkt. Bildungspolitik ist mehr als Organisation von Wissensvermittlung Bildung und Wissen sind die Basis der sozialen Demokratie. Sie sind elementare Bausteine für ein selbstbestimmtes Leben und das Fundament für den Zusammenhalt und die Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft. Deshalb zielen Bildungsangebote auf die Entwicklung der Persönlichkeit, auf Mitwirkungsmöglichkeiten in der Gesellschaft und auf Beschäftigungsfähigkeit ab. Bildung muss ganzheitlich angelegt sein. Die Vermittlung der emotionalen, motorischen, sozialen, sprachlichen, musisch-künstlerischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen, und kognitiven Fähigkeiten muss gleichwertig und gleichgewichtig stattfinden. Nur eine Gesellschaft, die Bildungschancen ausschöpft, ist eine gerechte und solidarische Gesellschaft. Chancengleichheit ist Kernbotschaft der NRWSPD Internationale Studien belegen, dass in Deutschland der Bildungserfolg maßgeblich von der sozialen Stellung der Eltern abhängt. Dies ist für uns nicht hinnehmbar. Deshalb muss allen die Möglichkeit gegeben werden, mit gleichen Chancen nach dem Prinzip des Förderns und Forderns zu lernen und qualifizierte Abschlüsse zu erlangen. (Beschluss des a.o. Landesparteitages der NRWSPD 25. August 2007, Auszug) Beste Bildung. Viel erreicht. Wir hatten uns viel vorgenommen für die Zeit nach einem Regierungswechsel und wir haben in gut vier Jahren viel erreicht. Noch lange sind nicht alle Ziele erreicht, aber wir haben die Trendwende Seite 1 von 9

2 geschafft. Nach Jahren des bildungspolitischen Stillstandes und Rückschritts ist es gelungen, die wesentlichen Indikatoren für eine gerechte und leistungsstarke Bildung in NRW wieder ins Positive zu drehen. Die Richtung stimmt. Auch wenn auch wir uns ein noch höheres Tempo wünschen, so müssen wir feststellen, dass die Herausforderungen gerade in NRW gewaltig sind. In keinem anderen Flächenland sind so viele Kinder und Jugendliche in einer schwierigen sozialen Lage wie bei uns in NRW. Hinzu kommen der anhaltende Strukturwandel, die überwiegend großstädtischen Strukturen und ein hoher Anteil an Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. All dies fordert uns zusätzlich heraus und erfordert den zusätzlichen Einsatz von Personal und Finanzmitteln. Die SPDgeführte Landesregierung ist dem durch ihre politische und finanzielle Prioritätensetzung zugunsten von Kindern, Bildung und Kommunen in besonderer Weise gerecht geworden: Auch in Zeiten einer schwierigen Haushaltslage hat NRW seit 2010 nicht nur jede freiwerdende Lehrerstelle neu besetzt, sondern auch Milliarden zusätzlich in Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen gesteckt. Knapp 4 Mrd. zusätzliche Bildungsinvestitionen haben wir 2014 im Vergleich zu 2010 realisiert. Der Anteil der Bildungsausgaben am Landeshaushalt stieg so auf 25 Mrd.. Das entspricht mehr als einem Drittel des Landeshaushalts. Viele Veränderungen im Bildungsbereich können ihre Wirkung oft erst nach Jahren zeigen. Jugendliche, die in diesem Jahr von der Haupt- oder Realschule abgegangen sind, haben die Grundschule zwischen 2004 und 2008 besucht. Kinder, die wir ab diesem Jahr durch unsere neue integrierte Sprachförderung in der KiTa erreichen, werden frühestens im Jahr 2025 einen mittleren Bildungsabschluss machen können. So groß unser Ehrgeiz ist, schnell Erfolge zu generieren, so klar ist für uns: Nachhaltige Erfolge brauchen Zeit vor allem müssen die Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen bei aller Veränderungsnotwendigkeit die Möglichkeit haben, Reformen vor Ort umzusetzen und wirken zu lassen. Wir haben die Kindertagesbetreuung ausgebaut und gestärkt. Wir haben das Kinderbildungsgesetz zu einem Gesetz gemacht, auf dem nicht nur Bildung draufsteht, sondern durch das auch tatsächlich von Bildung die Rede sein kann. Nicht zuletzt wurde damit der Bildungsauftrag der KiTa massiv gestärkt. Frühkindliche Bildung ist noch viel mehr als die anderen Bereiche nur in gemeinsamer Verantwortung von Eltern und Bildungsinstitutionen denkbar. Daher wurde einerseits die Partnerschaft mit den Eltern deutlich gestärkt und andererseits die institutionelle Elternmitwirkung in allen Belangen der frühkindlichen Bildung gesetzlich verankert. Den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Unterdreijährige haben wir gemeinsam mit den Kommunen in einer bespiellosen Aufholjagd umgesetzt. Zum KiTa-Jahr 2013/2014 konnten wir so die versprochenen Plätze fristgerecht zur Verfügung stellen. Seite 2 von 9

3 Inzwischen können Kinder unter drei Jahren einen Betreuungsplatz erhalten; und der Ausbau geht weiter. Seit 2011 ist der Besuch des letzten KiTa-Jahres in NRW gebührenfrei. Wir sind damit den ersten Schritt gegangen, um den Besuch der KiTa komplett gebührenfrei zu stellen. Die Kommunen erhielten gleichzeitig einen Ausgleich für die Gebührenausfälle in Höhe von rund 150 Mio.. Wir haben die Qualität in den KiTas in NRW deutlich gestärkt. Im Alleingang hat das Land gleich zweifach mit zusätzlichen Pauschalen die Finanzbasis der KiTas um rund 250 Mio. verbessert für mehr Personal und bessere Förderung. Mit der Förderung der PlusKiTa berücksichtigen wir vor allem die Einrichtungen mit besonderer Sozialstruktur. Mit der Ersetzung des Sprachtests Delfin 4 durch eine integrierte praxisnahe Sprachförderung stärken wir die individuelle Förderung der sprachlichen Entwicklung der Kinder. Im Zuge dieser Maßnahmen haben wir das Budget für die Elementarbildung in NRW von 1 Mrd. auf rund 2 Mrd. verdoppelt. Wir wissen: Das ist gut investiertes Geld in die Zukunft der Kinder und auf dem Weg, Kein Kind zurückzulassen. Wir sind auf gutem Weg für mehr Bildungsgerechtigkeit in der Schule. Mit dem Schulkonsens haben wir die jahrzehntelang in NRW währende erbitterte Auseinandersetzung um die Schulstruktur beigelegt und den Einstieg in mehr Bildungsgerechtigkeit und eine größere Durchlässigkeit des Bildungssystems geschafft. Wir haben die vorgezogene Einschulung in die Grundschule rückgängig gemacht und geben den Kommunen wieder die Möglichkeit, Grundschulbezirke einzurichten. Außerdem haben wir die Drittelparität in der Schulkonferenz wieder hergestellt. Die Zahl der Schulen des gemeinsamen Lernens Gesamtschulen und Sekundarschulen haben wir in den letzten vier Jahren nahezu verdoppelt. Jedes Jahr kommen neue Schulen des integrierten Lernens dazu. Immer mehr Schülerinnen und Schüler bekommen so die Möglichkeit, jenseits der Schranken des dreigliedrigen Schulsystems zu lernen. Zugleich haben wir auch im dreigliedrigen Schulsystem für mehr Durchlässigkeit gesorgt. Wir haben die schulische Inklusion auf eine gesetzliche Grundlage gestellt und sorgen dafür, dass vor Ort der Rahmen für die Umsetzung stimmt. Der Förderort Förderschule bleibt erhalten. Eltern von behinderten Kindern haben so die Möglichkeit zu entscheiden, wo ihr Kind zur Schule geht. Die Inklusionsquote konnte so zwischen 2010 und 2014 auf über 35 Prozent verdoppelt werden. Mit zusätzlichen Lehrerstellen für die sonderpädagogische Förderung, einem breiten Fortbildungsprogramm und zusätzlichen Mitteln für die Unterstützung der Schulträger investiert das Land rund 1 Mrd. jährlich in eine gelingende Umsetzung der schulischen Inklusion. Unsere Offene Ganztagsschule (OGS) ist eine Erfolgsmodell. In 90 Prozent unserer Grundschulen haben Kinder die Möglichkeit, dieses Seite 3 von 9

4 Angebot zu besuchen stehen Plätze in der OGS zur Verfügung, zusätzlich besuchen rund Schülerinnen und Schüler eine gebundene Ganztagsschule. Die Quote der Ganztagsbetreuung liegt so mit 36,3 Prozent in NRW deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 32,3 Prozent. Unsere Maßnahmen zeigen erste Ergebnisse: So geht die Quote der Sitzenbleiber zurück, ebenso wie die Quote derjenigen, die ohne Hauptschulabschluss eine allgemeinbildende Schule verlassen. Immer mehr Schülerinnen und Schüler erreichen einen mittleren Abschluss. Die Bildungsbeteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund steigt. Weiterbildung Lernen ein Leben lang Die Forderung von Jusos und DGB-Jugend nach Ausweitung des Anspruchs auf Bildungsurlaub auf Auszubildende haben wir nach einem intensiven Diskussionsprozess mit den Tarifpartnern durch die Ergänzung des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes umgesetzt. Trotz der insgesamt verringerten ESF-Mittel haben wir eine Summe von 5 Mio. p.a. weiterhin für die öffentliche Weiterbildung gesichert, um damit Aktivitäten in den Themen Alphabetisierung/Grundbildung zu intensivieren und auszuweiten. Damit wird eine wichtige Ursache für Langzeitarbeitslosigkeit und soziale Ausgrenzung offensiv angegangen. Wir haben die Hochschulen zukunftsfähig gemacht. Wir haben mit unserer Wissenschaftspolitik dafür gesorgt, dass mehr junge Menschen ein Studium aufnehmen. Wir haben Zugangshürden eingerissen und die dichteste Hochschullandschaft Europas zukunftsfähig gemacht. Den nordrhein-westfälischen Hochschulen und der Wissenschaft stehen derzeit insgesamt rund 7,9 Mrd. jährlich zur Verfügung. Zwischen 2010 und 2014 hat das Land die Zuwendungen an die Hochschulen um ein Drittel erhöht. Wir haben die von CDU und FDP eingeführten Studiengebühren dauerhaft abgeschafft. Die Hochschulen erhalten einen finanziellen Ausgleich in Höhe von 249 Mio.. Die Zahl der Studienplätze haben wir massiv ausbauen können, knapp 30 Prozent mehr junge Menschen als 2010 studieren derzeit in NRW. Noch nie haben so viele junge Menschen in NRW an einer Hochschule studiert wie im Wintersemster 2014/2015. Wir haben es gemeinsam mit den Hochschulen geschafft, den doppelten Abiturjahrgang zu meistern. Neben zusätzlichen Studienplatzkapazitäten war dafür auch die Umsetzung von Bauprojekten im Hochschulmodernisierungsprogramm mitentscheidend. Mit dem Hochschulkonsolidierungsprogramm werden wir weitere Vorhaben umsetzen. Mit unserem Hochschulzukunftsgesetz haben wir dafür gesorgt, dass die Mitbestimmung und Demokratie an Hochschulen gestärkt und die Transparenz verbessert werden. Gute Arbeit und Gleichstellung erhalten bei uns auch an Hochschulen wieder einen wichtigen Stellenwert. Außerdem verbessern wir die Studierfähigkeit. Seite 4 von 9

5 Wir erkennen den weiter zunehmenden Bedarf an Masterstudienplätzen an. Daher schaffen wir in einem ersten Schritt bis 2020 rund neue Masterstudienplätze. Das Programm wird insgesamt 650 bis 700 Mio. umfassen. Auch der Hochschulpakt III wird dank unseres Engagements die Möglichkeit bieten, Masterstudienplätze zu fördern. Beste Bildung. Viel zu tun. Gesellschaft und Bildungslandschaft haben sich seit 2007 deutlich verändert. Die Rahmenbedingungen für Bildung sind in vielerlei Hinsicht schwieriger geworden. Sozialdemokratische Regierungspolitik stellt sich diesen Herausforderungen. Sie gestaltet die Rahmenbedingungen für die Elementarbildung, die Schule und die Hochschule so, dass beste Bildung möglich wird. Als konkrete Initiativen für die kommenden Monate und Jahre beschließt der Landesparteirat der NRWSPD: Kostendynamik der Kindertagesbetreuung begegnen. Die abgewählte CDU/FDP-Landeregierung hat mit dem 2007 beschlossenen KiBiz nicht nur eine Lücke in der KiTa-Finanzierung hinterlassen, sondern auch die Kostendynamik falsch eingeschätzt. Die Folge war und ist eine strukturelle Finanzierungslücke, die mit jedem Jahr wächst. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bedarf es aufgrund der gemeinsamen Finanzierungsverantwortung des Gleichschritts des Landes und der kommunalen Familie. Wir wollen die Diskussion um die notwendige Anpassung verbinden mit einer grundsätzlichen Bewertung und ggf. Revision der Finanzierungssystematik der Kinderbetreuung in NRW. Offene Ganztagschule ausbauen und stärken. Die Offene Ganztagschule (OGS) ist ein Erfolgsmodell für die Betreuung von Kindern in der Grundschule und darüber hinaus. Die Steigerung von auf Plätze belegt deutlich: Die OGS wird gut angenommen und schafft mehr Spielraum für Kinder und Eltern. Im Jahr 2011 haben wir die Finanzierung letztmalig landesseitig angepasst. Der Ausbau geht weiter. Wir werden auch in den kommenden Jahren zusätzliche Plätze in OGS zur Verfügung stellen. Um die Qualität in der OGS zu sichern, versehen wir ab dem Schuljahr 2014/2015 die Landesförderung zusätzlich mit einem Index von 1,5 Prozent im Jahr. Die Kommunalen Spitzenverbände haben zugesichert, dass die Kommunen im Rahmen ihres Anteils hier mitziehen. Gymnasiale Schulzeit entlasten. Die Einführung von G8 in NRW ist durch die abgewählte CDU/FDP- Landesregierung falsch angelegt und miserabel umgesetzt worden. Seite 5 von 9

6 Dadurch sind auch die Belastungen für die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I auf ein nicht mehr akzeptables Maß angestiegen. Die Landesregierung hat im Rahmen eines runden Tisches alle Beteiligten in die Diskussion um mögliche Lösungen einbezogen. Gemeinsam wurden Empfehlungen für eine verbindliche Weiterentwicklung des G8 ausgesprochen. Ein 10-Punkte umfassendes Maßnahmenpaket von der Verringerung des Stundenvolumens auf 158 Stunden also dem Stundenvolumen der anderen Schulformen über die Begrenzung bei Hausaufgaben und Klassenarbeiten bis hin zur notwendigen Neuausrichtung von Lehrplänen und Beratungsangeboten ist das Ergebnis. Die wirksame Entlastung des G8 ist Voraussetzung dafür, kurzfristig die Verdichtung in der Sekundarstufe I auf ein vertretbares Maß zu begrenzen. Die Empfehlungen des Runden Tisches in NRW sind hierzu geeignete Maßnahmen. Diese müssen nun schnell in die Praxis umgesetzt werden. Um dies zu erreichen, ist eine Änderung der schulrechtlichen Rahmenbedingungen bis zum Schuljahresbeginn 2015/2016 erforderlich. Mit dem G9 an den integrierten Schulen bieten wir in NRW zudem eine Alternative für Eltern und Schüler, die grundsätzlich eine 9-jährige Schulzeit in der weiterführenden Schule wünschen. Wir werden die Entwicklung, die mit den verbindlichen Vereinbarungen des Runden Tisches angestoßen werden soll, aufmerksam verfolgen und bewerten. Ein Erfolg bei der Entlastung der Schülerinnen und Schüler durch die Umsetzung der Empfehlungen ist die Bedingung dafür, dass auch G8 in NRW vertretbar bleibt. Besonderes Augenmerk werden wir dabei auf die "Kultur des Behaltens" legen, bei der durch individuelle Förderung jedes Kind auch im Gymnasium zu dem für ihn möglichen Schulabschluss gelangen kann. Im Interesse der Schülerinnen und Schüler muss mit Blick auf die Anforderungen der fünfjährigen Sekundarstufe I des Gymnasiums ein Wechsel auf Schulen mit sechsjähriger Sekundarstufe I möglich bleiben. Dabei ist zu beachten, dass die integrierten Systeme nur im Rahmen ihrer vorhandenen Zügigkeit Schülerinnen und Schüler aufnehmen können. Eltern sollten bereits bei der Anmeldung am Gymnasium darüber informiert werden, welche Schulen dafür gegebenenfalls in Frage kommen. Anzustreben bleibt jedoch, dass Gymnasien und Realschulen die Schülerinnen und Schüler, die sie aufgenommen haben, zu einem Abschluss führen. Hierfür sind die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Schulsozialarbeit weiter ermöglichen. Die Schulsozialarbeit hat in NRW einen wichtigen Stellenwert, um die Rahmenbedingungen für eine gelingende Schullaufbahn zu verbessern. Die landesseitige Förderung, insbesondere die Möglichkeit der Umwandlung einer Lehrerstelle in die eines Schulsozialarbeiters, hilft Schülerinnen und Schülern direkt und wirkt sich positiv auf den Schulalltag insgesamt aus. Der Bund hat Ende 2013 nach nur drei Jahren seine zusätzliche Förderung der sozialen Arbeit in der Schule Seite 6 von 9

7 im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets eingestellt. Diese falsche Entscheidung trifft vor allem Schülerinnen und Schüler. Sie trifft aber auch die Kommunen, auf die diese Aufgabe als örtlichen Träger der Sozialhilfe zurückfällt. Nachdem alle Forderungen an den Bund im Hinblick auf eine Fortführung der Förderung nicht zu einem kurzfristigen Ergebnis geführt haben, wird das Land NRW den Kommunen mit einem Förderprogramm zeitlich befristet die Weiterführung der sozialen Arbeit in der Schule ermöglichen. Das Programm hat ein Volumen von 67,5 Mio. und wird durchschnittlich zu 70 Prozent vom Land finanziert. Bis zu Schulsozialarbeiter können somit vor Ort in den nächsten drei Jahren gesichert werden. Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Finanzierung der Schulsozialarbeit keine Landesaufgabe ist, sondern im Rahmen der Sicherung der sozialen Teilhabe durch den Bund zu finanzieren ist. Umwandlung von Bekenntnisschulen erleichtern. In NRW ist eine Vielzahl von Bekenntnissen und Weltanschauungen zu Hause. Ein erheblicher Teil der Menschen gehört keiner Kirche an. Gemessen daran haben sich die Anteile der Gemeinschaftsschulen und der Bekenntnisschulen an der Gesamtzahl der Grundschulen und der Hauptschulen in den letzten Jahren wenig verändert. In 69 Gemeinden gibt es einzig Bekenntnisgrundschulen. Die hohen rechtlichen Hürden bei der Umwandlung namentlich von Grundschulen bergen die Gefahr, dass die Schulart unverändert bleibt, während die gesellschaftliche Realität sich wandelt. Im Einvernehmen mit den beiden großen Kirchen sollen die Hürden für die Umwandlung von Bekenntnisschulen zu Gemeinschaftschulen gesenkt werden. Zukünftig soll ein Zehntel der Eltern der Schülerinnen und Schüler ausreichen, um die Initiative zu starten. Auch dem Schulträger soll ein Initiativrecht eingeräumt werden, wenn dies im Zuge seiner Schulentwicklungsplanung sinnvoll erscheint. Eine Umwandlung erfolgt schon, wenn die Hälfte der Eltern diese befürwortet. In Ausnahmefällen soll es künftig zudem auch möglich sein, dass bekenntnisfremde Lehrkräfte mit Ausnahme des Schulleiters oder der Schulleiterin an einer Bekenntnisschule eingesetzt werden können. Studienabschlüsse. Akzeptanz erhöhen. Platzangebot ausbauen. Ein gutes Studium ist wenig wert, wenn man mit einem Abschluss schwer Arbeit findet oder ein höherer akademischer Bildungsweg verwehrt bleibt. Aus diesem Grund werden wir in den nächsten Jahren einen besonderen Schwerpunkt bei der Ausgestaltung und der Akzeptanz von Bachelor- und Masterstudiengängen und -abschlüssen legen. Außerdem werden wir die von der Landesregierung ergriffenen Maßnahmen für mehr Masterplätze unterstützen, sie beobachten und gegebenenfalls bedarfsgerecht weiterentwickeln. Dies bedeutet nicht, Seite 7 von 9

8 dass alle Bachelorabsolventen auch einen Masterstudiengang absolvieren müssen. Wir erreichen ein ausreichendes Masterplatzangebot, indem wir die Akzeptanz des Bachelors erhöhen und so mehr Absolventen den Weg in den Beruf ermöglichen und gleichzeitig Masterstudienplätze weiterhin ausbauen. Dabei sind die Studierenden so zu unterstützen, dass die Zahl der Studienabbrecherinnen und -abbrecher gesenkt wird. Nordrhein-Westfalen sichert mit der Fortführung des Hochschulpaktes in Zeiten weiterhin steigender Studienanfängerzahlen gute Studienbedingungen ab. Das Land leistet hier einen erheblichen finanziellen Aufwand. Mit den guten Erfahrungen aus den Einzelmaßnahmen der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern sowie den zahlreichen Forschungsförderungen des Landes wollen wir darüber hinaus den hervorragenden Wissenschafts- und Forschungsstandort NRW weiter entwickeln. Bei der Fortführung der Pakte muss dabei vor allem darauf geachtet werden, dass bestehende regionale Ungleichgewichte in der Forschungsförderung des Bundes abgebaut werden. Ein besonderes Augenmerk gilt den Arbeitsbedingungen im Wissenschaftsbereich. Es müssen insbesondere die Voraussetzungen für verlässliche Jobperspektiven statt Dauerbefristungen geschaffen werden. Dazu muss der Bund eine wirksame Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vorlegen, die diesem Anspruch gerecht wird. Beste Bildung. Weiterdenken. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten treten in NRW an, die Chancen für Kinder und Jugendliche dauerhaft zu verbessern. Wir wissen: Stillstand ist dabei in unserer schnelllebigen Zeit Rückschritt. Die digitale Revolution, die Nachfrage nach Fachkräften am Arbeitsmarkt und der rasante gesellschaftliche Wandel fordern unser Bildungssystem jeden Tag aufs Neue heraus. Unser Ziel bleibt: Wir wollen jeden Tag die beste Bildung in unseren KiTas, Schulen und Hochschulen, in der Weiterbildung und beim Rahmen für die berufliche Bildung realisieren und dabei kein Kind zurücklassen. Unsere Erfolge in den gut vier Jahren unserer Regierungszeit und die aktuell anstehenden Entscheidungen sind dabei richtige und wichtige Schritte auf dem Weg das Bildungssystem gerechter, durchlässiger und leistungsfähiger zu machen. Sie sind für uns Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Hierzu sind weitere Investitionen in die Bildungsinfrastruktur, in Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen und in begleitende Angebote der sozialen Förderung notwendig. Wir wissen: In NRW gibt es eine Vielzahl von Jugendlichen in unterschiedlichen und zum Teil schwierigen sozialen Lagen. Dadurch ergeben sich besondere Herausforderungen und Anforderungen für unsere Bildungseinrichtungen. Uns ist klar, dass die Schulen stärker Seite 8 von 9

9 gefördert werden müssen, die davon besonders betroffen sind. Daher wollen wir auch in Zukunft Ungleiches ungleich behandeln. Die NRWSPD nimmt die gewachsenen Herausforderungen an die Bildungspolitik zum Anlass, einen breiten Diskussionsprozess über die Weiterentwicklung unserer sozialdemokratischen Ansätze anzustoßen. Daher fassen die in diesem Antrag genannten Vorhaben nur die kurzfristig umsetzbaren Initiativen zusammen. Innerhalb der NRWSPD und im Dialog mit den Beteiligten in Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen, in den Kommunen, Verbänden und Vereinen wollen wir weiterdenken und gemeinsam Strategien und konkrete Maßnahmen für die beste Bildung in NRW weiterentwickeln. Seite 9 von 9

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule: Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik 1 Chancengleichheit mit der Gemeinschaftsschule Die ersten Gemeinschaftsschulen sind zum Schuljahr 2012/13 an den Start

Mehr

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014 Gisela Peter Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim, 30. 10. 2014 Die aktuellen Zahlen und Prognosen Entwicklung des Anteils der Schülerinnen

Mehr

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund Gisela Peter Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund Gliederung 1. Die aktuellen Zahlen und Prognosen. Entwicklung der Integrationsquoten

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

Beste Bildung für alle. Viel erreicht. Viel zu tun. Weiterdenken.

Beste Bildung für alle. Viel erreicht. Viel zu tun. Weiterdenken. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 Beschluss Landesparteirat der NRWSPD 06.12.2014 Beste Bildung für alle. Viel erreicht.

Mehr

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3911 05. 08. 2013 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Die Entwicklung der

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten Seite 1 Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen 1. Was ist bisher passiert

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt Stadtschulpflegschaft Bonn (www.ssp-bonn.de) Umfrage für Eltern von Kindern im Gemeinsamen Lernen in Bonn Ausgangssituation Quelle für Darstellung der Ausgangssituation: Amtliche Schuldaten 2014/2015,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

Antworten der SPD Sachsen

Antworten der SPD Sachsen Antworten der SPD Sachsen Einleitung Das sächsische Bildungssystem wird den Anforderungen des 21. Jahrhunderts und somit unseren Kindern und der Gesellschaft nicht gerecht. Wenn 10 Prozent der Jugendlichen

Mehr

Sylvia Löhrmann: "Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens"

Sylvia Löhrmann: Die Sekundarschule ist eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens Artikel Bilder Schulstruktur Zweigliedrigkeit: Ist immer drin, was draufsteht? didacta 2012 Themendienst: Sylvia Löhrmann und Bernd Althusmann zum Dauerthema Schulstruktur Mehr zu: didacta - die Bildungsmesse,

Mehr

ZUKUNFT DER BILDUNG IN NIEDERSACHSEN

ZUKUNFT DER BILDUNG IN NIEDERSACHSEN SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag ZUKUNFT DER BILDUNG IN NIEDERSACHSEN Der Weg zu einem regional angepassten, vollständigen und stabilen Bildungssystem in Niedersachsen Inhaltsverzeichnis Die Ausgangslage

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium

Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium hier: Entwicklung der Unterrichtsversorgung und der Lehrerinnen- und Lehrerstellen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Schulvorhaben des Landes

Schulvorhaben des Landes World Café der Stadt Weinheim am 26. November 2011 in Weinheim Schulvorhaben des Landes Dezernent Norbert Brugger Städtetag Baden-Württemberg Städtetag Baden-Württemberg, zum World Café der Stadt Weinheim

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Vermögensberatung. Inhalt

Vermögensberatung. Inhalt Vermögensberatung Inhalt Integrale Vermögensberatung Vermögen sichern Vorsorge optimieren Steuern sparen Analyse der persönlichen Kundensituation Die Investmentstrategie Kapitalanlagen haben letztendlich

Mehr

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen

Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen 14. Wahlperiode 07. 05. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lehmann GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Kapazitäten an vollzeitschulischen beruflichen Schulen Kleine Anfrage

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V.

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V. http://www. Dialog und Kooperation Ausbau und Gestaltung der Ganztagsangebote für Schulkinder - eine gemeinsame Verantwortung von Kindertageseinrichtungen und Schule Das deutsche Bildungssystem ist grundlegend

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Rahmenvereinbarung zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg über Bewegung, Spiel und Sport im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind?

Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind? Wie finde ich die richtige Schule für mein Kind? In Hamburg werden autistische Schülerinnen und Schüler an allen Schulformen unterrichtet und für diese Kinder und Jugendlichen können ganz unterschiedliche

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Peter Syfrig, Leitung Agogik-Schule Anton Hofmann-Käch, Leitung AWG Heissen Sie herzlich Willkommen! Das Angebot des SWZ in Kürze 48 50

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich Pressegespräch, 1. Juni 2010, Berlin Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich Statement Prof. Dr. Gerhard Riemer Bereichsleiter Bildung, Innovation und Forschung, Industriellenvereinigung

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen?

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen? Was bedeutet LRS Schüler/innen haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben lernen. Der Schulerfolg kann durch diese Schwierigkeiten gefährdet sein. Durch entsprechende Förderung sollen diese Schwierigkeiten

Mehr

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Informationen Anregungen Hilfen zur Schullaufbahnempfehlung 1. Welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich und welche Möglichkeiten hat das

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 1. April 2010 zum Thema "Hortpädagoginnen/Hortpädagogen gesucht Berufsbegleitendes Kolleg für Hortpädagogik startet an der

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, - 2 - Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach und nach wird immer klarer, was der Koalitionsausschuss von Union und FDP in der Nacht vom 04. auf den 05. November wirklich beschlossen hat. Mit den folgenden

Mehr

JobCoaches machen Schüler/innen an den Polys und Hauptschulen individuelles Beratungsangebot

JobCoaches machen Schüler/innen an den Polys und Hauptschulen individuelles Beratungsangebot I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts-Landesrat Franz PAYRHUBER Landesschulinspektor Stephan HENZINGER JobCoach am 17. September 2012 zum Thema Erfolgsmodell JobCoaching:

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder MERKBLATT Krisenprävention Auch wenn die Geschäfte bei Ihnen zurzeit gut laufen, sollten Sie bereits jetzt mit verschiedenen Maßnahmen Krisenprävention betreiben. Denn eines ist so gut wie sicher: Die

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Das veränderte Selbstverständnis von Eltern Auswirkungen auf Bildung und Erziehung der Kinder

Das veränderte Selbstverständnis von Eltern Auswirkungen auf Bildung und Erziehung der Kinder Das veränderte Selbstverständnis von Eltern Auswirkungen auf Bildung und Erziehung der Kinder Rollentausch für Eltern? Von Erziehern zu Bildungspartnern Chancen eröffnen - Begabungen fördern: Bildung gerecht

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Statement Josef Mederer, Präsident des Bayerischen Bezirketages. Pressekonferenz zur Zukunft der Schulbegleitung 6. März 2015

Statement Josef Mederer, Präsident des Bayerischen Bezirketages. Pressekonferenz zur Zukunft der Schulbegleitung 6. März 2015 Statement Josef Mederer, Präsident des Bayerischen Bezirketages Pressekonferenz zur Zukunft der Schulbegleitung 6. März 2015 Die bayerischen Bezirke übernehmen seit dem 1. Januar 2008 die Kosten für Schulbegleiter

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen In Milliarden Euro, 2010 In Milliarden Euro, 2010 Förderung von Teilnehmenden an Weiterbildung betriebliche Weiterbildung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr