Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Nichts für schwache Nerven.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Nichts für schwache Nerven."

Transkript

1 Nichts für schwache Nerven. Die erste Handelswoche an den Aktienmärkten war nicht gerade das, was man unter einem gelungenen Start ins neue Jahr versteht. Der Deutsche Aktienindex DAX hat in den ersten fünf Handelstagen über 8 % verloren und damit einen historischen Fehlstart hingelegt. Der vorrangige Auslöser war wie so oft im vergangenen Jahr eine eigentlich altbekannte Tatsache: Chinas Wachstum wird schwächer, und die dortigen Finanzmärkte werden unruhiger. Welche Auswirkungen das auf die weltweite Konjunktur und die Unternehmensgewinne hat, ist im Ausmaß unklar. Das drückt sich gegenwärtig in niedrigeren Aktienkursen aus. Deutscher Aktienindex DAX Indexpunkte Dass das Jahr 16 für die globalen Finanzmärkte sehr nervenaufreibend und schwankungsreich wird, damit hatte man allgemein gerechnet. Schließlich ist es das Jahr, in dem die US-Notenbank ihre Leitzinsen nach langen Jahren endlich wieder in mehreren Schritten auf ein höheres Niveau Quellen: Deutsche Börse AG, DekaBank anheben wird. Wie die US-Wirtschaft, die Emerging Markets-Volkswirtschaften und die Märkte darauf reagieren, ist höchst unsicher. Hinzu kommt ein zweiter Unsicherheitsfaktor: die langsamere Gangart der Weltwirtschaft, die insbesondere aus einer schwächeren Dynamik der Emerging Markets resultiert. Daran haben sich viele noch nicht gewöhnt. Entsprechend wird auf enttäuschende Konjunkturnachrichten regelmäßig mit Abschwungsängsten reagiert, sprich es kommt zu Kursverlusten bei risikoreicheren Wertpapieren. Und dennoch rechnen wir damit, dass das globale moderate Wachstum und die insgesamt gesehen anhaltend schubkräftige Geldpolitik der Notenbanken den Aktienmärkten insbesondere in Europa ausreichend Auftrieb verleihen werden, sodass am Ende dieses Jahres ein Plus resultieren wird schlechter Jahresanfang hin oder her. Die Finanzmärkte werden wieder lernen, dass es auch ohne die Droge der expansiven Geldpolitik steigende Unternehmensgewinne und im Trend höhere Aktienkurse geben kann. 16 wird also wieder ein spannendes Jahr mit hohen Schwankungen an den Finanzmärkten. Insbesondere die risikoscheueren Anleger wird das nicht erfreuen. Doch es hilft alles nichts. Angesichts des wenig veränderten Niedrigzinsumfelds braucht man Anlagen wie beispielsweise Aktien, um eine auskömmliche Rendite mit seinem Portfolio zu erreichen. Der nervenschonendste Weg ist und bleibt dabei immer noch der (Fonds-)Sparplan. Wer regelmäßig und breit gestreut spart, umgeht elegant das Problem des richtigen Einstiegszeitpunkts an den Märkten. Und das lohnt sich ganz besonders in Zeiten hoher Marktschwankungen. Inhalt Seite Konjunktur Industrieländer Märkte Industrieländer 3 Emerging Markets 6 Szenarien 7 Weltwirtschaftliche Entwicklung 8 Zinsbild für Industrieländer 9 Zinsbild für EM-Länder / Renditespreads 1 Währungen / Rohstoffe 11 Ansprechpartner 1 Die wichtigsten Prognoserevisionen und Änderungen + Deutschland: Inflationsrate 16:,9 % (bisher: 1,3 %). + Euroland: Inflationsrate 16:,8 % (bisher: 1,1 %). + USA: Inflationsrate 16: 1,6 % (bisher: 1,8 %). + Deutsche Staatsanleihen: Langsamerer Renditeanstieg im längeren Laufzeitbereich. + Rohöl: Abwärtsrevision der Ölpreisprognose für Brasilien und Russland: Abwärtsrevision der Bruttoinlandsprodukts-Prognose. 1

2 Konjunktur Industrieländer Deutschland: BIP (% ggü. Vorquart., sb), 1,5 1,,5, -,5-1, Deutschland Mühsam kämpft sich die deutsche Konjunktur vorwärts. In der Industrie schrumpfte erneut die Produktion wohl auch wegen der schwachen Weltkonjunktur. Passend dazu zeigten sich die Exporte schwach. Vor allem die Emerging Markets fragten weniger deutsche Produkte nach. Halt gibt weiterhin die Binnenwirtschaft. Im Bau geht es verstärkt aufwärts. Der im Einzelhandel bis November noch vorherrschende Seitwärtstrend könnte durch ein gutes Weihnachtsgeschäft im Dezember noch in ein Plus gewandelt worden sein. Es bleibt aber weiterhin eine unangenehme Diskrepanz zwischen den optimistischen Unternehmensumfrageergebnissen und den eher schwachen, harten Konjunkturindikatoren. Prognoserevision: Inflationsrate 16:,9 % (bisher: 1,3 %). Quelle: Destatis, Prognose DekaBank Euroland: BIP (% ggü. Vorquart., sb) 1,,5, -,5 Quelle: Eurostat, Prognose DekaBank Euroland Die Konjunktur dürfte auch im vierten Quartal vergleichsweise gut gelaufen sein. Darauf deuten die wichtigsten Stimmungsindikatoren hin. Der von der EU-Kommission ermittelte Index für das Wirtschaftsvertrauen erreichte im vierten Quartal den höchsten Stand seit mehr als vier Jahren. Insbesondere die Schwergewichte Italien und Spanien ragen hier hervor. In Spanien erreichte das Konsumentenvertrauen im Dezember sogar ein neues Allzeithoch. Die konjunkturelle Erholung wird begleitet von einer Verbesserung am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist im November unerwartet auf 1,5 % gefallen und liegt damit auf dem niedrigsten Stand seit Oktober 11. Die Inflationsrate lag im Dezember bei, %. Die Energiepreise blieben dabei der wesentliche Belastungsfaktor für die schwache Preisentwicklung. Prognoserevision: Inflationsrate 16:,8 % (bisher: 1,1 %). USA: BIP (% ggü. Vorquart., ann., sb) Quelle: Bureau of Economic Analysis, Prognose DekaBank USA Von der US-Wirtschaft gibt es zurzeit widersprüchliche Signale. So haben sich die Erwartungen hinsichtlich des Anstiegs des Bruttoinlandsprodukts im vierten Quartal 15 eingetrübt. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet erwarten wir nun nur noch einen Quartalszuwachs im Bereich von 1, %. Hingegen hat die Beschäftigungsdynamik in den letzten Monaten wieder spürbar zugenommen. Daher dürfte die gesamtwirtschaftliche Schwächephase nur von kurzer Dauer sein. Von einer ausgeprägten und anhaltenden Schwächephase kann hingegen im Bereich der Industrie gesprochen werden. Hier belastet insbesondere die Kombination aus Rohölpreisrückgang (Fracking-Industrie) und Dollaraufwertung. Korrekturen bei unserer Prognose der Energiepreise führten zu einer Abwärtsrevision unserer Inflationsprognose. Prognoserevision: Inflationsrate 16: 1,6 % (bisher: 1,8 %).

3 Märkte Industrieländer EZB: Hauptrefinanzierungssatz (% p.a.), 1,5 1,,5, Quelle: Europäische Zentralbank, Prognose DekaBank Europäische Zentralbank / Geldmarkt Nach der Senkung des Einlagensatzes auf -,3 % im Dezember sehen die Marktteilnehmer eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass die EZB im Verlauf dieses Jahres eine weitere Zinssenkung um zehn Basispunkte vornehmen wird. Diese Einschätzung teilen wir jedoch nicht, denn wir gehen von einer sich fortsetzenden wirtschaftlichen Erholung und langsam ansteigenden Inflationsraten aus. Angesichts der bereits erkennbaren Spannungen innerhalb des EZB-Rats halten wir eine Mehrheit für eine erneute Lockerung der Geldpolitik daher für wenig wahrscheinlich. Trotz weiter ansteigender Überschussreserven dürften die EONIA-Sätze ihre Untergrenze nahezu erreicht haben und nun in eine Seitwärtsbewegung übergehen. Demgegenüber erwarten wir bei den EURIBOR-Sätzen noch leichte Rückgänge, jedoch in einem geringeren Ausmaß, als es die Futures signalisieren. Prognoserevision: Bundesanleihen (Rendite in % p.a.) 3 1 -jährige 1-jährige -1 Quelle: Bloomberg, Prognose DekaBank Rentenmarkt Euroland Mit einer Senkung des Einlagensatzes um nur zehn Basispunkte sowie lediglich einer Verlängerung ihres Wertpapierankaufprogramms blieb die EZB auf ihrer Ratssitzung im Dezember hinter den Markterwartungen zurück. Dennoch sehen Marktteilnehmer eine hohe Chance für eine weitere Lockerung der Geldpolitik in den kommenden Monaten. Dies und die hohen Überschussreserven im Bankensystem fixieren die Rendite zweijähriger Bundesanleihen bis auf weiteres unterhalb des Einlagensatzes von -,3 %. Auch in den längeren Laufzeitbereichen drückt die Erwartung einer möglicherweise noch expansiveren Geldpolitik auf die Renditen. Mittelfristig gehen wir jedoch davon aus, dass eine Abnahme der Risikoaversion zu einer leichten Versteilerung der Bundkurve führen wird. Prognoserevision: Langsamerer Renditeanstieg im längeren Laufzeitbereich. US-Staatsanleihen (Rendite in % p.a.) -jähr. Treasuries 1-jähr. Treasuries 3 1 Quelle: Bloomberg, Prognose DekaBank Rentenmarkt USA Die Fed hat Mitte Dezember erwartungsgemäß erstmals in diesem Konjunkturaufschwung die Leitzinsen angehoben und zudem einen graduellen Leitzinserhöhungspfad in Aussicht gestellt. Aus den Projektionen der FOMC-Mitglieder lässt sich entnehmen, dass hiermit pro Jahr vier Leitzinserhöhungen um jeweils 5 Basispunkte gemeint sind. Trotz der jüngsten Finanzmarktturbulenzen deuten bisherige Aussagen von FOMC-Mitgliedern an, dass diese weiterhin damit rechnen, beim Zinsentscheid im März die zweite Leitzinserhöhung vorzunehmen. Der dritte Leitzinsschritt beim Zinsentscheid im Juni ist aus unserer Sicht aufgrund der rückläufigen Energiepreisentwicklung und deren inflationsdämpfender Wirkung deutlich unsicherer. Prognoserevision: 3

4 Märkte Industrieländer Aktienmarktprognosen Aktuell in 3 in 6 in Monaten DAX 9 79, Nachrichtlich: EuroStoxx5 3, S&P ,8 1 1 Topix 1 6, Quelle: Deutsche Börse, Bloomberg, Prognose DekaBank Aktienmarkt Deutschland Der deutsche Aktienmarkt ist in den ersten fünf Handelstagen noch nie so schwach in ein neues Jahr gestartet wie 16. Trotz dieser plötzlichen und starken Stimmungseintrübung bleiben die fundamentalen Rahmenbedingungen im Wesentlichen unverändert. Anleger sollten sich angesichts der Turbulenzen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Die Konjunkturdaten, insbesondere die Frühindikatoren, signalisieren ein stabiles moderates Wirtschaftswachstum. Die Berichterstattung der Unternehmen über das abgelaufene vierte Quartal dürfte zufriedenstellend ausfallen. Dies wird den Aktienkursen im weiteren Verlauf des ersten Quartals eine positive fundamentale Unterstützung geben und zu einer Stimmungsberuhigung führen. Vor dem Hintergrund der stabil ansteigenden Unternehmensgewinne ist der Markt mittlerweile günstig bewertet. Prognoserevision: itraxx Europe (Basispunkte) Quelle: International Index Company, Prognose DekaBank Unternehmensanleihemarkt Euroland Die Kapitalmärkte leiden unter der Unsicherheit über die Stabilität des weltweiten Wachstums, vor allem in China. Daher haben sich die Risikoaufschläge für Unternehmensanleihen auch in den letzten Monaten etwas geweitet, obwohl die Konjunkturaussichten für Europa ganz ordentlich sind. Wie gewöhnlich beginnt das neue Jahr mit einer Flut neuer Emissionen mit einem ausgeprägten Schwerpunkt bei Finanzinstituten. Diese Anleihen werden bisher sehr gut aufgenommen, wenn auch der Sekundärmarkt etwas unter Tauschoperationen leidet. Wie groß die Nachfrage nach frischem Material ist, zeigen Neuemissionen von Anheuser-Busch. Hier wurde in verschiedenen Laufzeiten ein Nominal von 6 Mrd. USD auf den Markt geworfen, wobei Zeichnungswünsche von über 11 Mrd. USD zu verzeichnen waren. Große Skepsis hingegen wird weiterhin dem Energiesektor entgegengebracht. Angesichts des nochmals stark gefallenen Ölpreises sind besonders High Yield-Anleihen aus diesem Sektor unter starkem Abgabedruck. Covered Bonds 5J (Rendite in % p.a.) Quelle: Bloomberg Covered Bonds Die Covered Bond-Spreads in der Eurozone haben in den vergangenen Monaten spürbar zugelegt. Ausschlaggebend für die Entwicklung bleibt der Rückgang der EZB-Käufe im Sekundärmarkt, nachdem es für die Notenbanken dort zunehmend schwieriger wurde, ein ausreichendes Angebot zu finden. Aus diesem Grund verstärkte die EZB in den vergangenen Monaten ihre Aktivität am Primärmarkt deutlich. Lag bis August 15 der Anteil der im Primärmarkt gekauften Covered Bonds zwischen 17 % und 19 % des Gesamtportfolios, stieg der Anteil bis Ende Dezember 15 auf rund 6 %. Dies bedeutet, dass zwischen September und Dezember 15 die Primärmarktkäufe der EZB die Käufe im Sekundärmarkt überstiegen. Als Konsequenz dieser Verschiebung in der Nachfrage der EZB haben sich die Spreads bei Covered Bonds in den vergangenen Monaten ausgeweitet. Ohne hohe Käufe im Sekundärmarkt durch die Notenbanken passen sich die Sekundärmarkt-Spreads schnell an die Neuemissionsprämien an.

5 Märkte Industrieländer Wechselkurs EUR-USD 1,5 1, 1,3 1, 1,1 1,,9 Quelle: EZB, Prognose DekaBank Devisenmarkt: EUR-USD Der Euro startete in das neue Jahr gegenüber dem US-Dollar mit 1,8 EUR-USD. Dies ist auch die Marke, um die der Wechselkurs seit Mitte Dezember pendelt. Die US-Leitzinswende konnte dem US-Dollar keinen anhaltenden Höhenflug verschaffen. Die Zinserhöhung um 5 Basispunkte durch die US-Notenbank war allseits erwartet worden, und der Ausblick der Notenbank über weitere Zinserhöhungen war etwas verhaltener als noch im September. Die Verschnaufpause für den Euro gegenüber dem US-Dollar dürfte aber bald wieder vorüber sein. Denn wichtige US- Wirtschaftsdaten wie der Arbeitsmarktbericht oder die Einkaufsmanagerindizes haben für den Dezember positiv überraschen können und bestätigen unsere Erwartung bezüglich des nächsten Zinsschritts bereits im März. Prognoserevision: Gold (Preis je Feinunze) EUR USD 6 Quelle: Bloomberg, Prognose DekaBank Gold Die erneuten Sorgen um die Stabilität der chinesischen Volkswirtschaft und die merklich gesunkene Risikofreude der Finanzmarktteilnehmer trieben den Goldpreis zu Jahresbeginn deutlich nach oben. Der Preis für die Feinunze überschritt zeitweise die 11 US-Dollar-Marke. Aus unserer Sicht hat sich der Ausblick für Gold jedoch nicht geändert. Wir erwarten keine harte Landung der chinesischen Volkswirtschaft, keine Weltrezession und auch keine globale Finanzkrise. Im Verlauf dieses Jahres dürfte der Goldpreis geringfügig sinken. Diese Prognose stützt sich vor allem auf die US-Zinswende: Die amerikanische Notenbank Fed wird die Zinsen zwar gemächlich, aber doch weiter anheben. Das macht die Goldhaltung relativ zu anderen Geldanlagen unattraktiver und dürfte die Nachfrage nach Gold schwächen. Dies sehen die spekulativ orientierten Goldmarktteilnehmer auch so. Sie setzen seit Mitte November kontinuierlich auf fallende Goldnotierungen. Prognoserevision: Ölpreis der Sorte Brent (je Fass) EUR USD 3 Quelle: Bloomberg, Prognose DekaBank Rohöl Die Ölpreise fallen weiter, und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Ölmarktteilnehmer auf einem Ohr taub sind. Jegliche preisstützende Nachrichten werden geflissentlich überhört: (1) Der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran (der in der Vergangenheit für spürbare Preisanstiege gesorgt hätte) wirkt sogar preisdämpfend, weil dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Kooperation in der OPEC in Sachen Fördermengenreduzierung sinkt. () China importierte 15 Rekordmengen an Rohöl. (3) Die vom US-Energieministerium erstellte Prognose für die US-Ölförderung für 16 wurde gesenkt. Für 17 wird ein weiterer Rückgang erwartet. () Die Anzahl der aktiven US-Ölbohranlagen sinkt weiter. Wir gehen davon aus, dass am Rohölmarkt weiterhin vorwiegend die preisdämpfenden Argumente, wie die bevorstehende Steigerung der iranischen Ölexporte, Gehör finden. Daher senken wir abermals unsere Prognose. Prognoserevision: Abwärtsrevision der Ölpreisprognose für 16. 5

6 Emerging Markets China: BIP (% ggü. Vorjahr) Quelle: Nationales Statistikamt, Prognose DekaBank China Gleich zu Beginn des neuen Jahres ist der chinesische Aktienmarkt massiv unter Druck geraten, nachdem die Einkaufsmanagerindizes leicht enttäuschend ausgefallen waren. Die chinesische Regierung versucht seit Sommer vergangenen Jahres, über staatlich gelenkte Käufe und Handelsbeschränkungen den Markt zu beruhigen. Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Probleme hat diese Strategie jedoch nicht dazu geführt, bei Investoren neues Vertrauen zu schaffen. Verstärkt wird die Unsicherheit durch die fortgesetzte Abwertung des Renminbi. Die Unsicherheit an den internationalen Kapitalmärkten wird nicht zuletzt dadurch geschürt, dass die Regierung mit Blick auf ihre wirtschaftspolitische Strategie einen unentschlossenen Eindruck hinterlässt und diese schlecht kommuniziert. Prognoserevision: Em. Markets: BIP (% ggü. Vorjahr) 8 6 Quelle: Nationale Statistikämter, Prognose DekaBank Emerging Markets: Konjunktur Für das neue Jahr liegen noch keine makroökonomischen Daten vor, und dennoch kann Start als missglückt bezeichnet werden. So sind die Finanzmärkte dominiert von neuen Unsicherheiten um China, und der Verfall der Rohstoffpreise hat sich fortgesetzt. Aufgrund der Entwicklung der Rohölpreise erwarten wir, dass die Wirtschaftsleistung in Russland im ersten Quartal wieder schrumpft, nachdem es Mitte 15 die Rezession überwunden hatte. In Brasilien haben sich die Zahlen zum Jahresende hin nochmals verschlechtert, sodass wir auch hier unsere Prognose abwärts revidiert haben. Für die kommenden Monate sehen wir keine starken positiven Impulse. Auch für Rohstoffimporteure sollte der negative Effekt der gestiegenen Unsicherheit stärker wiegen als die Vorteile der niedrigen Einkaufspreise. Der Preisdruck bleibt in den meisten Ländern gering. Prognoserevision: Abwärtsrevision der BIP-Prognose für Russland und Brasilien. EMBIG-Spread (Basispunkte) 5 3 Quelle: Bloomberg, Prognose DekaBank Emerging Markets: Märkte Der schwache chinesische Aktienmarkt, die Abwertung des Renminbi und der anhaltende Verfall der Rohstoffpreise haben zu Jahresbeginn zu Kursverlusten bei fast allen Emerging Markets-Aktien und -Währungen geführt. Als Belastungsfaktor kommt die Erwartung weiterer Leitzinsanhebungen durch die US-Notenbank hinzu. Da wir auch für die kommenden Monate keine Verbesserung des schwachen wirtschaftlichen Umfelds erwarten, und da die US-Notenbank ihren Anhebungszyklus fortführen dürfte, bleiben EM-Anlagen unter Druck. Die höchsten Risiken sehen wir bei Währungen und Aktien, wobei wir bei Währungen eine stärkere Differenzierung erwarten als bei Aktien. Zu den Währungen, die unter den niedrigen Rohstoffpreisen leiden, zählen der Russische Rubel, der Südafrikanische Rand und viele Währungen Lateinamerikas. Auch Renten leiden unter der Unsicherheit. Da die meisten Emerging Markets den gesunden Staatsfinanzen hohe Priorität einräumen, während Abwertungen toleriert werden, bevorzugen wir weiterhin Hartwährungsanleihen gegenüber Lokalwährungsanleihen. 6

7 Szenarien Wir haben unsere Szenarien leicht überarbeitet. Die Eintrittswahrscheinlichkeit des Negativszenarios haben wir zulasten des Basisszenarios erhöht. Basisszenario (Wahrscheinlichkeit: 7 %) Themenwechsel in der Weltwirtschaft: US-Notenbank Fed beginnt als erste große Notenbank mit Leitzinserhöhungen. Weltwirtschaft: Moderates Wachstum von 3 bis 3,5 %. Emerging Markets sind auf flacheren Wachstumspfad eingeschwenkt. Industrieländer wachsen gemächlich. Euroland: Die Währungsunion liegt mit Blick auf ihre wirtschaftliche Entwicklung zwischen Japan und den USA, mit mehr Ähnlichkeiten zur US-amerikanischen Entwicklung. Reformen der Krisenländer tragen langsam Früchte. Globales Wachstum, Euro- Abwertung und Energiepreisrückgänge bringen Rückenwind. Deutschland: Sorgen über die Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen halten Unternehmen von größeren Investitionen ab. Allgemeine Verfassung der Volkswirtschaft, insbesondere des Arbeitsmarktes, ist aber noch gut. Inflation: Hohe Arbeitslosigkeit und Rohstoffpreisrückgänge sorgen für unerwünscht niedrige Inflationsraten in Euroland. In den USA steigende Inflationsraten dank sinkender Arbeitslosigkeit. Geldpolitik: Ende der ultra-expansiven Geldpolitik ist in Euroland und Japan noch nicht absehbar. Dynamik der Leitzinserhöhungen der Fed in den USA bleibt moderat und datenabhängig. Finanzmärkte: Leichte Verluste an Rentenmärkten angesichts steigender Renditen. Aktienkurse dürften in Euroland angesichts der schwächeren globalen Wachstumsaussichten nur noch moderat steigen, und dies bei starken Schwankungen. Aktienmärkte in den USA und Japan dürften sich bestenfalls seitwärts bewegen mit ebenfalls hoher Volatilität. Geldanlage: Steigende Unsicherheit im Zuge der beginnenden US-Leitzinserhöhungen erhöht Schwankungsanfälligkeit der Wertpapiermärkte. In diesem Umfeld sind eine breite Streuung der Geldanlagen und regelmäßiges Sparen sinnvoller denn je. Negativszenario (Wahrscheinlichkeit: %) Sanfter Ausstieg der Notenbanken (insbesondere US- Notenbank) aus ultra-expansiver Geldpolitik misslingt. Starke Zinsanstiege insbesondere am langen Ende als Auslöser einer Vollbremsung bei Konsum und Investitionen. Resultat: ausgeprägte Wachstumsabschwächung, womöglich erneute Rezession. Ausgeprägte und dauerhafte Wachstumsabschwächung in China und anderen großen Emerging Markets mit der Folge einer globalen Rezession. Reform- und Anpassungsprozess in Euroland gerät bspw. wegen der Flüchtlingskrise ins Stocken. Entsprechende Verunsicherung der Unternehmer und Konsumenten als Auslöser einer tiefen Rezession in Euroland. Weitere Verschärfung durch zu erwartende Finanzmarktreaktionen und deren negative Auswirkungen auf den Bankensektor. Mangels fiskalischer Gegensteuerungsmöglichkeiten längere Dauer eines solchen erneuten konjunkturellen Einbruchs, danach zähe Erholung. Weitere Ausweitung der Krisen in Syrien und in der Ukraine könnte den alten Ost-West-Konflikt erneut aufleben lassen. Folge wären eine globale Verunsicherung sowie spürbare Handelshemmnisse mit wachstumsbremsenden Effekten. Deflation, also dauerhaftes Abgleiten der Inflationsraten in negatives Terrain. Folge wären Rückgänge der Aktienkurse und des Goldpreises, Sorgen um die Schuldentragfähigkeit, ausgeprägte Konjunkturschwäche, Wiederausbruch der Eurokrise. Positivszenario (Wahrscheinlichkeit: 1 %) Niedrigzinsen und gestiegenes Vertrauen führen zu schnellem und kräftigem Aufschwung in Europa und USA. Überraschend starke Wachstumsdynamik in den Emerging Markets mit positiver Sogwirkung für globale Wirtschaft. 7

8 Weltwirtschaftliche Entwicklung Land / Ländergruppe Bruttoinlandsprodukt Verbraucherpreise ) Leistungsbilanzsaldo Finanzierungssaldo 3) Anteil am Veränderungen gegenüber in Relation zum nominalen BIP der dem Vorjahr in % Bruttoinlandsprodukt Welt 1) Deutschland 3, 1,7 1,7 1,5,1,9 1,8 8, 7,8 7,6,6,, Frankreich, 1,1 1,3 1,3,1 1, 1,6-1,3-1, -, -3,8-3,9-3,7 Italien,,7 1, 1,,1,6 1,3, 1,9 1,9 -,6 -,7 -, Spanien 1, 3,1,6, -,6,5 1, 1, 1,3 1, -,5-3,5-3,1 Niederlande,7 1,9, 1,8,3 1, 1,8 1,5 1, 9,6-1,7-1, -1, Euroland 1, 1,5 1,6 1,6,,8 1,6 3, 3,3 3, -,1 -,1-1,7 Ver. Königreich,,,1,,1 1,1 1,9 -,3-3,9-3, -, -3, -1,9 Schweden, 3,,9,7,7 1,6,8 5,9 5,9 5,8-1, -1,3-1, Dänemark, 1,1 1, 1,8, 1,3 1,9 7, 6,9 6,5-3,3 -,5-1,7 EU- 15, 1,7 1,7 1,8,1,9 1,7,,3, -,5 -, -1,7 Polen,9 3, 3,1 3, -,9 1,,5 -,5 -,5-1,6 -,8-3,3-3, Ungarn,,7,3,, 1,7,7 5,1,,9 -,3 -,1 -, Tschechische Rep.,3,,3,,3,9, 1,,5,3-1,9-1,3-1, EU-8 17,1 1,9 1,9 1,9, 1, 1,8,1 1,9 1,8 -,5 -,3-1,8 USA 15,9,,5,3,1 1,6,6 -,6 -,5-3, -,5 -, -3,5 Japan,,7 1,,6,8 1,1,5 3, 3,, -7, -6, -5, Kanada 1,5 1,,,1 1,1 1,9,3-3,5-3,5 -, -1,5 -, -,5 Australien 1,,3,6, 1,5 1,6, -, -, -3, -, -, -, Neuseeland,1,,,3,5 1,3,6 -,5-5,5-5, 1,5 1,5, Schweiz,,7 1, 1,7-1,1 -,5,3 9,8 9,9 1, -, -,3 -, Norwegen,3 1, 1,3,,,8,5 7,1 7,1 7,1 6,9 5,5 5, Industrieländer ) 38,9 1,9, 1,9,3 1,3,,1,1 -, -3,6-3,3 -,8 Russland 3,3-3,7,1 1,8 15,6 9,3 5,8 5, 5,5,8-3,5-3, -1,7 Türkei 1,,,9,8 7,6 8, 6,6-5, -5, -5,3-1,3-1,9 -, Ukraine,3-1,5 1, 3,1 8,7 13,5 8, -,8-1,3-1,6 -, -3,8-3,6 Mittel- und Osteuropa 5) 7, -, 1,,3 1,9 7,3 5,1 -,7-1,1, X X X Südafrika,7 1,3 1,,,7 5,8 5,9-3,7 -, -,5-3,8-3,5-3,3 Naher Osten, Afrika 3, 3, 3, 3,8 6,6 6,7 6,6,1, 1, X X X Brasilien 3, -3,7-3, 1, 9, 8,3 5,9 -,1-3,5-3, -1,5-7,5-5,8 Mexiko,,5,7,8,8 3,7 3,5 -,6 -,3 -,3-3, -3, -,5 Argentinien,9 1,7,5 3, 7, 37,8 18, -1, -, -1,7-5,1-3,5 -,6 Chile,,1 1,8,7,3 3, 3,5 -,7 -,6 -,7-3, -,6-1,5 Lateinamerika 8, -,6 -,3, 16,3 16, 1,1 -, -,5 -,9 X X X China 16,6 6,9 6,5 6, 1, 1,8, 3,,5, -,5 -,8 -,9 Indien 6,8 7, 6,9 6,8,9 5,3 5, -,8-1,3-1,7 -, -3,8-3,6 Südkorea 1,6,5,1,,7 1,6, 7, 6,7 5,1 -,,,8 Philippinen,6 5, 5,3,9 1,,8 3,3 5,5 5,,8-1,9 -, -1,7 Asien ohne Japan 31,7 6,1 5,9 5,7,,8 3, 1,9 1,8,5 X X X Emerging Markets 5, 3,9,1,5 6,1 5,9,7,9,7 1, X X X Summe 6) 89,3 3, 3, 3, 3,6 3,9 3,6 X X X X X X 1) Von 1 mit Kaufkraftparitäten umgerechnet. Quelle: IWF. ) Für Euroland, Dänemark, Schweden und das Vereinigte Königreich = Harmonisierter Verbraucherpreisindex. 3) In Abgrenzung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. ) Ohne die EU-Länder Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Tschechische Republik, Ungarn. 5) Einschließlich der unter ) genannten EU-Länder. 6) 66 von der DekaBank abgedeckte Volkswirtschaften. 8

9 Zinsbild für Industrieländer (Geldmarktsätze und Staatsanleihen) Deutschland USA Japan Ver. Königreich Schweden Dänemark Norwegen Schweiz Kanada Australien Stand am 15. Jan 16 3 Monate Erwartung 6 Monate 1 Monate Geldpolitik (Refi),5,5,5,5 3 Monate (EURIBOR) -,1 -,16 -,18 -,18 1 Monate (EURIBOR),5,5,,5 Bundesanleihen, Jahre -,39 -,37 -,35 -,3 Bundesanleihen, 5 Jahre -,16 -,1,, Bundesanleihen, 1 Jahre,5,65,8 1, Bundesanleihen, 3 Jahre 1,31 1,55 1,7 1,9 Geldpolitik (FFR),5-,5,5-,75,75-1, 1,5-1,5 3 Monate (LIBOR),6,8 1,5 1,55 1 Monate (LIBOR) 1,16 1,35 1,55, US-Treasuries, Jahre,87 1,3 1,55,5 US-Treasuries, 5 Jahre 1,7 1,95,5,7 US-Treasuries, 1 Jahre,5,5,65,9 US-Treasuries, 3 Jahre,85 3,5 3,35 3,55 Geldpolitik (Call),1,1,1,1 3 Monate (LIBOR),8,1,1,1 1 Monate (LIBOR),,,, JGBs, Jahre -,,5,5,1 JGBs, 5 Jahre,,15,5,5 JGBs, 1 Jahre,,5,55,75 JGBs, 3 Jahre 1, 1,5 1,6 1,8 Geldpolitik (Base),5,5,75 1, 3 Monate (LIBOR),59,8,9 1,1 1 Monate (LIBOR) 1, 1, 1,3 1,7 Gilts, Jahre,6,8 1, 1, Gilts, 5 Jahre 1,5 1, 1,6 1,9 Gilts, 1 Jahre 1,7,,, Gilts, 3 Jahre,5,65,75,85 Geldpolitik (Repo) -,35 -,35 -,35 -,35 3 Monate (STIB) -,8 -,3 -,3 -,3 Jahre -,5 -,5 -,3,1 1 Jahre,75 1, 1, 1, Geldpolitik (Repo),5,5,5,5 3 Monate (CIBOR) -,5 -,6 -,8 -,8 Jahre -,17 -,3 -,3 -,5 1 Jahre,8,95 1,1 1,3 Geldpolitik (Deposit),75,75,75,75 3 Monate (NIBOR) 1,17 1,1 1,1 1,1 Jahre,6,7,7,8 1 Jahre 1,36 1,5 1,6 1,9 Geldpolitik (LIBOR) -1,5 bis -,5-1,5 bis -,5-1,5 bis -,5-1,5 bis -,5 3 Monate (LIBOR) -,75 -,75 -,75 -,75 Jahre -,88 -,85 -,75 -,6 1 Jahre -,1,,, Geldpolitik (O/N),5,5,5,75 3 Monate (CBA),85,9,9 1,5 1 Monate (CBA),98 1,15 1, 1,5 Jahre,3,75 1, 1,6 5 Jahre,61 1,5 1,35 1,95 1 Jahre 1,3 1,65 1,85,3 3 Jahre,5,5,6 3, Geldpolitik (Cash),,,,5 3 Monate (ABB),3,,5,85 Jahre 1,95,35,55,95 1 Jahre,69 3,1 3,5 3, 9

10 Zinsbild für EM-Länder (Geldmarktsätze und Staatsanleihen) Mittel- und Osteuropa Lateinamerika Asien Polen Tschech. Rep. Ungarn Brasilien Mexiko China Singapur Südkorea Stand am 15. Jan 16 3 Monate Erwartung 6 Monate 1 Monate Geldpolitik (Repo) 1,5 1,5 1,5 1,75 3 Monate (WIB) 1,6 1,6 1,6, Jahre 1,3 1,5 1,8, 1 Jahre,98 3, 3, 3,5 Geldpolitik (Repo),5,5,5,5 3 Monate (PRIBOR),9,5,5,3 Jahre -,1 -, -,15 -,1 1 Jahre,66,75,9 1,1 Geldpolitik (Deposit) 1,35 1,35 1,35 1,5 3 Monate (BUBOR) 1,35 1, 1,5 1,7 3 Jahre 1,76,,1,3 1 Jahre 3, 3,6 3,8, Geldpolitik (Repo) 1,5 1,75 15, 15, 3 Monate (ABG) 1,75 1,8 15, 13,8 Jahre 16,19 15, 1,5 13,8 1 Jahre 16,6 15, 1,8 13, Geldpolitik 3,5 3,5 3,75,5 3 Monate (Mexibor) 3,59 3,7 3,9,5 Jahre 3,99,,,5 1 Jahre 6,11 6,3 6, 6, Geldpolitik 1,5 1,5 1, 1, 3 Monate 3,1 3,1 3, 3, Jahre,53,6,7,7 1 Jahre,78 3, 3,3 3, Geldpolitik #NV n.a. n.a. n.a. 3 Monate 1,5 1,1 1, 1,75 Jahre 1,1 1,3 1,, 1 Jahre,8,6,8 3,1 Geldpolitik 1,5 1,5 1,5 1,5 3 Monate 1,51 1, 1,3 1,3 Jahre 1,63 1,7 1,8 1,9 1 Jahre,,,,6 Renditespreads in Basispunkten 1) Emerging Markets, EMBIG Spreads Stand am 15. Jan 16 3 Monate Erwartung 6 Monate 1 Monate Russland Mittel- und Türkei Osteuropa Ungarn Afrika Südafrika Brasilien Chile Lateinamerika Kolumbien Mexiko Venezuela China Asien Indonesien Philippinen Gesamtmarkt (EMBIG) ) Die Renditespreads ergeben sich als marktgewichtete Summen der Zinsdifferenzen der jeweiligen USD-Anleihen 'auf US treasuries mit entsprechender Laufzeit. Sie beziehen sich auf den Emerging M arkets Bond Index Global (EM BIG). 1

11 Währungen Stand am Erwartung EURO 15. Jan 16 3 Monate 6 Monate 1 Monate EUR-USD 1,9 1,6 1,3 1, Dollar-Block EUR-CAD 1,58 1,53 1,6 1,35 EUR-AUD 1,59 1,51 1,9 1,1 Japan EUR-JPY 17,99 17, 15,66 18, EUR-GBP,76,71,68,71 EUR-DKK 7,6 7,6 7,6 7,6 Euro-Outs EUR-SEK 9,3 9,3 9,5 9, EUR-CHF 1,9 1,9 1,1 1,1 EUR-NOK 9,6 9, 9,3 9, EUR-PLN,1,3,, Mittel- und Osteuropa EUR-HUF 31,95 315, 31, 3, EUR-CZK 7, 7,5 7, 7, Afrika EUR-ZAR 18,16 16,3 15,97 15,5 Lateinamerika EUR-BRL,36,9,, EUR-MXN 19,71 18,3 17,51 17, EUR-SGD 1,57 1,55 1,51 1,8 Asien EUR-CNY 7,18 7,1 7, 6,9 EUR-KRW Stand am Erwartung US-Dollar 15. Jan 16 3 Monate 6 Monate 1 Monate Dollar-Block USD-CAD 1,5 1, 1, 1,35 AUD-USD,69,7,69,71 Japan USD-JPY 117,35 1, 1, 18, GBP-USD 1,3 1,9 1,51 1,1 USD-DKK 6,8 7, 7, 7,6 Euro-Outs USD-SEK 8,55 8,77 8,98 9, USD-CHF 1, 1,3 1,7 1,1 USD-NOK 8,8 8,87 9,3 9, USD-PLN,,6,8, Mittel- und Osteuropa USD-HUF 88,73 97,17 3,97 3, USD-CZK,78 5,5 6,1 7, Afrika USD-ZAR 16,66 15,5 15,5 15,5 Lateinamerika USD-BRL,1,5,1, USD-MXN 18,7 17, 17, 17, USD-CNY 6,59 6,7 6,8 6,9 Asien USD-SGD 1, 1,6 1,7 1,8 USD-KRW Rohstoffe Rohstoff Stand am Erwartungen 15. Jan M onate 6 M onate 1 M onate Gold (USD je Feinunze) 1.8, Gold (EUR je Feinunze) 99, Rohöl Sorte WTI (USD je Barrel) 31, Rohöl Sorte WTI (EUR je Barrel) 8, Rohöl Sorte Brent (USD je Barrel) 8, Rohöl Sorte Brent (EUR je Barrel) 6,

12 Ihre Ansprechpartner in der DekaBank: Chefvolkswirt: Dr. Ulrich Kater: Tel. 69/ ; Leiter Volkswirtschaft: Dr. Holger Bahr: Tel. -86; Konjunktur Industrieländer/Branchenanalyse Rudolf Besch: Tel. -568; Dr. Marina Lütje: Tel. -97; Dr. Christian Melzer: Tel. -851; Dr. Andreas Scheuerle: Tel. -736; Makro Trends/Rohstoffe Dr. Dora Borbély: Tel. -57; Dr. Gabriele Widmann: Tel. -559; Emerging Markets/Länderrisikoanalyse Janis Hübner: Tel. -53; Daria Orlova: -3891; Mauro Toldo: Tel ; Geldpolitik und Kapitalmärkte Michael Ramon Klawitter: Tel ; Carsten Lüdemann: Tel. -65; Joachim Schallmayer: Tel. -387; Kristian Tödtmann: Tel. -376; Dr. Ulrich Weikard: Tel. -579: Immobilienresearch Daniela Fischer: -759; Gunnar Meyke: Tel. -58; Andreas Wellstein: Tel. -385; (USA, Dollarblock, Japan) (UK, Nordics, Schweiz, Währungen) (Euroland, Währungen) (Deutschland, Euroland, Branchenanalyse) (Makro Trends, Rohstoffe) (Makro Trends, Rohstoffe) (Asien ex Japan) (Osteuropa) (Lateinamerika, Naher Osten, Afrika) (Floor-Economist) (Rentenmarktstrategie) (Aktienstrategie) (EZB, Euro-Kapitalmarkt) (Credits, Zertifikate) (Benelux, Frankreich, Portugal, Spanien) (Nordics, quantitative Analysen) (Deutschland, EU, Nordamerika, Asien/Pazifik) Daten & Analysen Peter Leonhardt: Tel. -8; Internet: Redaktionsschluss 15. Januar 16 Nächster Veröffentlichungstermin 9. Februar 16 Impressum: DekaBank,, Mainzer Landstr. 16, 635 Frankfurt, Tel.: ( 69) , economics@deka.de. Disclaimer: Diese Informationen inklusive Einschätzungen wurden von der DekaBank nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumente sind nicht als Grundlage für eine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht. Auch eine Übersendung dieser Information stellt kein Angebot, Einladung oder Empfehlung dar. Diese Information ersetzt nicht eine (Rechts-, Steuer- und / oder Finanz-)Beratung. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Es handelt sich bei dieser Information um unsere im Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Einschätzungen. Die Einschätzungen können sich jederzeit ohne Ankündigung ändern. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen oder beruhen (teilweise) aus von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich etwaiger rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Diese Information inklusive Einschätzungen dürfen weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch die DekaBank vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen Auf dünnem Eis. Die Finanzmärkte haben nach dem Fehlstart ins Jahr 216 noch keine Ruhe gefunden. Auch beim Rohölpreis ist es längst nicht sicher, dass die Abwärtsbewegung schon zu Ende ist. Die Weltkonjunktur

Mehr

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen Alles eine Frage der Perspektive. Eigentlich lief es an den Finanzmärkten in den letzten Wochen gut: Der Deutsche Aktienindex DAX hat sich zwischen 9.5 und 1. Punkten eingependelt. Die Rendite 1-jähriger

Mehr

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen Zwischen Hoffen und Bangen. Die kommenden Wochen haben für die Märkte schwer verdauliche Kost parat. Nicht nur, dass die Ende Juni anstehende Rückzahlung Griechenlands an den Internationalen Währungsfonds

Mehr

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen Inflation wer da suchet, der findet. Die Finanzmärkte haben sich seit Mitte Februar von dem unerquicklichen Jahresstart wieder ein Stückweit erholt. Die Hauptursache für die ersehnte Beruhigung dürfte

Mehr

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Notenbanken bleiben abhängig von Daten.

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Notenbanken bleiben abhängig von Daten. Notenbanken bleiben abhängig von Daten. Es hätte alles so einfach sein können. Wenn die amerikanische Notenbank Fed allein auf die US-Wirtschaft geschaut und ihre eigene Einschätzung einer Arbeitslosenquote

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Eurozone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum im negativen Bereich verharren. Dafür

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die ersten Unternehmensergebnisse der aktuellen

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld US-Notenbank bestimmt weiterhin

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Hauptszenario (hohe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Unsicherheit über künftiges chinesisches Wirtschaftswachstum belastet die Aktienmärkte.

Mehr

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International Der taumelnde Euro! Dauerzustand oder fängt sich die Gemeinschaftswährung wieder? Auswirkung auf die Zins- und Rohstoffmärkte Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International 13. April 2015 Jürgen Meyer

Mehr

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007 Die brasilianischen Kapitalmärkte in Ihrer Komplexität sind selten im Blickpunkt der deutschen Presse. Vor allem fehlt es an einem regelmäßigen Überblick über die Geschehnisse im brasilianischen Markt.

Mehr

Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2007/2008

Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2007/2008 Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2007/2008 Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Direktor Hauptabteilungsleiter Treasury Treasury 12. November 2007 1 RÜCKBLICK 2007: Das Jahr der Rekorde 12. November 2007 2 US-Immobilienkrise

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. August 2012 Notenbanken Retter in der Not? Komplexe Krisenbewältigung Konsolidierung dämpft Anstieg der Einkommen Notwendiger

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport März 2016

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport März 2016 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport März 2016 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Wachstumsverlangsamung in China sorgt für

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Europäische Zentralbank stellt

Mehr

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA!

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA! CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA! ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA. GEBÜHRENFREI INTERNATIONALE AKTIEN HANDELN! WILLKOMMEN BEI DER VIERTEN ETAPPE UNSERER WELTREISE! Topografie und

Mehr

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 Kathrein Privatbank - exklusive Privatbank in einer finanzstarken Bankengruppe. 2014 vom Fachmagazin Euromoney in 7 Kategorien ausgezeichnet, darunter für Best Privatbanking

Mehr

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern 28.10.2010 Mag. Rainer Bacher / Kommunalkredit Austria ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Agenda 1) Wirtschaftliches Umfeld 2) Zinsabsicherung: Lösungen

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen Szenarien Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario (hohe Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die US-Notenbank hat die Zinswende zunächst verschoben

Mehr

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Silberstreif am fernen Zinshorizont.

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Silberstreif am fernen Zinshorizont. Silberstreif am fernen Zinshorizont. Was war 15 für ein Jahr an den Wertpapiermärkten? Im Niedrigstzinsumfeld war es ein Aktienjahr, wie erwartet und wie schon 1! Und sonst? Es gab mehr Marktschwankungen

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Bank of England hält an Niedrigzins fest Die britische Notenbank hält die Zinsen weiterhin auf ein historisch niedriges Niveau. Gestern wurde der Schlüsselsatz

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Fünf Vermögensverwalter raten So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Eine Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed im Dezember gilt derzeit als wahrscheinlich. Das private banking

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01. August 2011 US-Ökonomie der Schwung fehlt US-Konjunkturdaten BIP-Veränderung QoQ in % (linke Skala), US-Verbrauchervertrauen

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JUNI 215 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Im Mai 215 zeigte sich das in ETFs verwaltete Vermögen auf dem europäischen ETF- Markt nahezu unverändert. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 47 Millionen Euro, im

Mehr

Pressemitteilung Seite 1

Pressemitteilung Seite 1 Seite 1 Essen, den 18. März 2008 RWI Essen: Deutsche Konjunktur derzeit im Zwischentief Das RWI Essen geht für das Jahr 2008 weiterhin von einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,7%

Mehr

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Wirkung der lockeren Geldpolitik lässt nach.

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Wirkung der lockeren Geldpolitik lässt nach. Wirkung der lockeren Geldpolitik lässt nach. Eigentlich scheint die Idee weiterhin bestechend: Die großen Notenbanken feuern mit ihrer Politik des billigen Geldes das Wirtschaftswachstum an. Niedrige Kreditzinsen

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010

Buß- und Bettagsgespräch 2010. 17. November 2010 Buß- und Bettagsgespräch 20 17. November 20 Inhaltsverzeichnis Rückblick auf die Agenda 20 3 Aktuelle Themen 5 3 Strategien für 2011 6 - Hochverzinsliche Anlageklassen 7 - Schwellenländer 9 - Rohstoffe

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JANUAR 216 AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA Der europäische ETF-Markt erreichte im Jahr 215 ein neues Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf des Jahres auf 72,2 Milliarden Euro und

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller 21. September 2015. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller 21. September 2015. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller 21. September 2015 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung U.S. Notenbank: September Zinsentscheidung Keine Veränderung des US Leitzins Verweis auf Risiken aus

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar 2014 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Aktien Die Langfristperspektive Unternehmensgewinne Unternehmensgewinne USA $ Mrd, log* 00 0

Mehr

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - MikeC.Kock FOREX - Wochenausblick KW 30 DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - NZD/JPY, NZD/USD? USD/JPY Viel wird aktuell über die wirtschaftlichen Auswirkungen

Mehr

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Globales Wachstum eine ziemlich zähe Sache.

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Globales Wachstum eine ziemlich zähe Sache. Globales Wachstum eine ziemlich zähe Sache. Welt: Bruttoinlandsprodukt Die Sorgen um die Wachstumskräfte Chinas und damit auch um die Stabilität des globalen Aufschwungs sind zuletzt immer größer geworden.

Mehr

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds UniRenta Unternehmensanleihen EM 2021 UniRenta EM 2021 Frankfurt, 29. September 2014 Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniRenta

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Vermögensverwaltung Newsletter

Vermögensverwaltung Newsletter Sonderinformation BREXIT Stand 24. Seite 1 Keep calm and carry on! Großbritannien verlässt die Europäische Union Die gestrige Volksabstimmung in Großbritannien überraschte mit einer knappen Mehrheit für

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 49/15 Hard Asset- Makro- 49/15 Woche vom 30.11.2015 bis 04.12.2015 Flankendeckung geschaffen Von Mag. Christian Vartian am 06.12.2015 Abermals gute US- Arbeitsmarktdaten lassen der FED kaum eine Möglichkeit,

Mehr

Kreissparkasse Kelheim

Kreissparkasse Kelheim Disclaimer Sehr geehrte/r Interessent/in, diese Präsentation mit Stand 29.06.2014 dient als zusammenfassende Darstellung von Anlagemöglichkeiten in der Niedrigzinsphase und soll Ihnen als Überblick dienen.

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen

Makro Research Volkswirtschaft Prognosen Alte und neue Wolken über den Emerging Markets. Am Ende ging es doch überraschend schnell mit einer (vorläufigen) Lösung für Griechenland. Die Einigung über das dritte Hilfsprogramm steht nach gerade einmal

Mehr

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Griechenland, Schweiz und Rohöl lassen Märkte in Hektik verfallen

Makro Research. Volkswirtschaft Prognosen. Griechenland, Schweiz und Rohöl lassen Märkte in Hektik verfallen Griechenland, Schweiz und Rohöl lassen Märkte in Hektik verfallen Immer wenn man denkt, jetzt kann es wirklich nicht mehr unruhiger werden, dann wird man eines Besseren belehrt. Im Vergleich zu den ersten

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Nach dem für uns doch überraschenden Zinsschritt von 0,50 % auf 0,25 % erwarten wir vorerst ein Beibehalten des

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch)

Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch) Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Januar 2015 Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch) 2 EZB auf Autopilot Draghi sorgt für Unruhe Bilanzausweitung der EZB aggressiver als vom Markt erwartet

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Die Chance des Jahres bei Unternehmensanleihen?

Die Chance des Jahres bei Unternehmensanleihen? Obligationen-Kaufprogramm der EZB Die Chance des Jahres bei Unternehmensanleihen? von Michael Rasch, Frankfurt, 1.Mai 2016 Foto: Fotolia Ab Juni will die Europäische Zentralbank Firmenanleihen kaufen.

Mehr

Herzlich Willkommen Thema des Webinars: Konjunkturindikatoren und ihr Einfluss auf die Märkte

Herzlich Willkommen Thema des Webinars: Konjunkturindikatoren und ihr Einfluss auf die Märkte Herzlich Willkommen Thema des Webinars: Konjunkturindikatoren und ihr Einfluss auf die Märkte Referenten: Andreas Hohenadl und Andreas Höß Beginn: 19:00 Uhr 1 Die heutigen Themen Welche ökonomischen Daten

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Präsentation in Hamburg am 13. Mai 2014 1. Ökonomischer Ausblick: Weltwirtschaft Weltwirtschaft: Wichtige makroökonomische

Mehr

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro?

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro? Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro? Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer ESB Business School, Reutlingen University Vortrag Juni 2012 Update Mai 2015 Inhaltsübersicht Profitiert Deutschland vom Euro?

Mehr

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life «Ein gutes Verständnis der schweizerischen Geldpolitik ist für Kreditnehmer und Kreditgeber von Frankenkrediten

Mehr

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Am 11. Januar 2012 hat die Schoellerbank beschlossen, die Aktienquote in den Schoellerbank Vermögensverwaltungen auf "Übergewichten" zu erhöhen. Zuvor

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Makroökonomischer Ausblick Bruno Gisler Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Makroökonomisches Fazit vom November 2013 Die Industriestaaten werden

Mehr

Zwischenmitteilung. gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS

Zwischenmitteilung. gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG innerhalb des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2009 der Vilmaris GmbH & Co. KGaA VILMARIS Vilmaris GmbH & Co. KGaA Inhalt 3 Konjunkturelle Entwicklung 4 Geschäftsverlauf

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen! Weltkarte / Europakarte der Industriestrompreise zeigen, dass die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen braucht, um sich auf den wesentlichen Wettbewerbsmärkten zu behaupten, denn trotz vergleichsweiser

Mehr

Unterstützung I. Das britische BIP ist voraussichtlich im ersten Quartal um 0,3 % gewachsen

Unterstützung I. Das britische BIP ist voraussichtlich im ersten Quartal um 0,3 % gewachsen Die starke Korrelation zwischen den Aktienmärkten und dem Euro brach in dieser Woche zusammen: Der Euro erholte sich von seinem Tiefststand, aber die Aktienmärkte testeten die Flash-Crash-Tiefststände

Mehr

Niedrige Zinsen, geringe Wachstumsdynamik

Niedrige Zinsen, geringe Wachstumsdynamik MARKTKOMMENTAR Niedrige Zinsen, geringe Wachstumsdynamik Wirtschaft im Euroraum wird im nächsten Jahr wieder wachsen Wirksamkeit der EZB-Geldpolitik ist begrenzt Bundesanleihen im Sog von US-Treasuries

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt SCI GLOBAL RAIL INDEX Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt die Die Stimmung führender Unternehmen der weltweiten Bahnbranche, welche durch den

Mehr

DDV Index-Report November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index

DDV Index-Report November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index 3 2 1-1 -2-3 -4 Aktienanleihe-Index Der Aktienanleihe-Index. Vorne, immer. Eigentlich ist es egal, welche Zeitreihe man sich genauer anschauen möchte. Seit Auflage

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Gold-Serie, Teil 1: Martin Siegel: "Kurspotential von mehreren 100 Prozent für Goldminenaktien"

Gold-Serie, Teil 1: Martin Siegel: Kurspotential von mehreren 100 Prozent für Goldminenaktien Gold-Serie, Teil 1: Martin Siegel: "Kurspotential von mehreren 100 Prozent für Goldminenaktien" Der jüngste Goldpreisanstieg sei vor allem auf spekulative Käufe zurückzuführen, meint Martin Siegel. Warum

Mehr

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten? Neue Rahmenbedingungen Diese Gleichung gilt es zu lösen! Produktlösung CleVesto Allcase 2 Wie viel Sicherheit kann ich

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

RWI : Positionen RWI ESSEN. Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann. #25 vom 3. Juli 2008

RWI : Positionen RWI ESSEN. Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann. #25 vom 3. Juli 2008 Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann RWI : Positionen #25 vom 3. Juli 2008 RWI ESSEN RWI : Positionen #25 vom 3. Juli 2008 Herausgeber: Rheinisch-Westfälisches Institut

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China ( ) Die Nutzung von ausländischem Kapital in China Wie sich im Vergleich zeigt, stimmt die Art und Weise der Nutzung ausländischen Kapitals in China im Wesentlichen mit der Nutzung auf internationaler

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte Wirtschaft Christian Meier Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte Studienarbeit Hausarbeit Globale Inflations-, Deflations-

Mehr

WECHSELKURSE DIE EREIGNISSE DIESER WOCHE. openbook.etoro.com. Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: Wöchentlicher Marktüberblick

WECHSELKURSE DIE EREIGNISSE DIESER WOCHE. openbook.etoro.com. Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: Wöchentlicher Marktüberblick Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: openbook.etoro.com Die Aktienmärkte stiegen diese Woche höher, da besser als erwartete Daten aus China den Märkten zu beginn der Woche einen Schub gaben.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Rohstoff-Superzyklus am Ende?

Rohstoff-Superzyklus am Ende? Rohstoff-Superzyklus am Ende? Umfragen unter Fonds-Managern bieten im Hinblick auf Extrempositionierungen interessante Erkenntnisse. So auch die Daten der globalen Fondsmanagerumfrage von BoA/Merrill Lynch.

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kurzfassung 9

INHALTSVERZEICHNIS. Kurzfassung 9 Kurzfassung 9 1. Die Lage der Weltwirtschaft 13 Überblick 13 Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten 13 Preisverfall für Rohstoffe und Energieträger 13 Celdpolitik zumeist expansiv ausgerichtet

Mehr

AQUILA MONITOR. Unabhängig, diszipliniert, transparent. Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher.

AQUILA MONITOR. Unabhängig, diszipliniert, transparent. Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. AQUILA MONITOR März 2015 Unabhängig, diszipliniert, transparent. Und eine Spur persönlicher. Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Inhalt: Executive Summary Makroökonomische

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Vermögensverwalter raten: So sollen Anleger auf den niedrigen Ölpreis reagieren

Vermögensverwalter raten: So sollen Anleger auf den niedrigen Ölpreis reagieren Vermögensverwalter raten: So sollen Anleger auf den niedrigen Ölpreis reagieren Von Öl-Titeln bis hin zu ökologischen Investments: Welche Geldanlage sich angesichts historisch niedriger Ölpreise lohnen,

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2011

SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2011 Weniger Deutsche überschuldet 9,38 Prozent aller erwachsenen Deutschen über 18 Jahre sind zum Stichtag 01. Oktober 2011 überschuldet und weisen nachhaltige

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES Mai 2015 Indizes: 13.5.2015 Barclays EuroAgg TR Unhedged EUR: -3,14%

Mehr

WECHSELKURSE Unterstützung Unterstützung Instrument Trend

WECHSELKURSE Unterstützung Unterstützung Instrument Trend Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: openbook.etoro.com Die Aktienmärkte konsolidierten diese Woche, da die Investoren einen hervorragenden September, einen der besten der Geschichte, verdauten.

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Öffentliche Finanzen in Griechenland Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab. Das wären dann für Griechenland in etwa 52 % an konsumtiven Ausgaben

Mehr

TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen

TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen In den USA bezeichnet das Kürzel TIPS eine Anleihe, die gegen Kaufkraftverlust schützt. Ein Investment in TIPS ( Treasury Inflation Protected Security, deutsch: Inflationsgeschützte

Mehr

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft. Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen

AHK World Business Outlook. Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen AHK World Business Outlook Ergebnisse einer Umfrage bei den deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen 2 AHK World Business Outlook Der AHK World Business Outlook wurde in diesem

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2015

Wirtschaftsaussichten 2015 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Wirtschaftsaussichten 2015 Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek 5. Januar 2015 Hoffnungen in 2015 1. Wirtschaftswachstum positiv (global, EU, Deutschland) 2. Reformfrüchte

Mehr