Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen"

Transkript

1 Katalog Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen 73 Rudolf Gamper Gaby Knoch-Mund Marlis Stähli

2 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen 74 Aufbau der Beschreibungen Die Handschriftenbeschreibungen folgen grundsätzlich den «Richtlinien Handschriftenkatalogisierung» der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn Nach der ersten Zeile mit Signatur und Hauptautor bzw. Kurztitel folgen in zwei Schlagzeilen die Angaben zum Beschreibstoff, zum Umfang, zu den Massen des Buchblocks, zur Schriftheimat und zur Datierung. Während in der Schlagzeile alle Blätter auch die in neuerer Zeit hinzugefügten mitgezählt sind, bezieht sich die Lagenformel jeweils nur auf den alten Buchblock. Die detaillierten Angaben zu abgelösten oder später ergänzten Spiegel- und Vorsatzblättern finden sich bei der Einbandbeschreibung. Der erste Absatz der äusseren Beschreibung enthält die Angaben zu den Lagen und den neueren, häufig fehlerhaften Foliierungen, zur Liniierung, zu Schriftraum und Spalten, zur Schrift und zur Ausstattung. Die Benennung der Auszeichnungsschriften (Ziercapitalis, gestreckte und einfache Rustica) lehnt sich an die Terminologie von Herrad Spilling an (s. Einleitung, S. 25, Anm. 70). Die Tinten werden generalisierend als rot oder schwarz bezeichnet, Unterschiede in Orange- oder Brauntönung bleiben unberücksichtigt. Die Tinten in den frühen Schaffhauser Handschriften sind in der Regel eher braun-oliv, Rot und Orange werden oft nebeneinander verwendet. Der Buchschmuck ist summarisch behandelt, da gleichzeitig der «Katalog der illuminierten Handschriften des 11. und 12. Jahrhunderts aus dem Benediktinerkloster Allerheiligen in Schaffhausen» von Annegret Butz erscheint (Butz, Katalog, 1994). Der zweite Absatz der äusseren Beschreibung bringt die Angaben zum Einband, zu vor- oder nachgebundenen Blättern mit Nachweis der Fragmente, zu den alten Titel- und Signaturschildern. Unter dem Stichwort Provenienz sind alle Daten und Einträge erfasst, die etwas zu Herkunft und Geschichte der Handschrift aussagen. An letzter Stelle der äusseren Beschreibung steht die Literatur zur Handschrift, die nicht vollständig angegeben ist, sondern nur soweit sie von Interesse ist. Für die spezielle Literatur zum Buchschmuck sei wiederum auf den Katalog der illuminierten Handschriften verwiesen. Der Inhaltsteil bringt die genaue Verzeichnung der in der Handschrift überlieferten Texte. Den Angaben von Initium und Explicit schliessen sich Edition oder Werkverzeichnis an, nach welchen der Text kollationiert bzw. nachgewiesen wurde, wobei auch hier keine Vollständigkeit angestrebt ist. Im Initienregister werden nur diejenigen Textanfänge erfasst, die sich nicht in den gängigen Repertorien finden, bei umfangreichen Sammlungen dagegen auch die Initien, die in die Beschreibung nicht aufgenommen wurden. Bearbeiterinnen und Bearbeiter Rudolf Gamper Min. 1-10, 27-41, 50-60, 67-69, 71-85, 89-93, 95, , 113, 115, , A, B, Anhang C und D, Ink. 4 und 14a. Gaby Knoch-Mund Min , 70, 86-88, 100, , , 114, 116 und 120. Marlis Stähli Min , 42-49, 94, und 101. Die Einleitung zum Katalog verfasste Rudolf Gamper, für die Beschreibungsregeln war Marlis Stähli zuständig, die Register erstellte Gaby Knoch-Mund. Die Autoren sind für ihre Beschreibungen verantwortlich, um grösstmögliche Vereinheitlichung waren alle gemeinsam bemüht.

3 Min. 1 BIBLIORUM SACRORUM PARS QUINTA 75 Pergament, 245 Blätter, 39,5 x 27,5 cm SchaVhausen, um 1100 Lagen: III 5a + 6 IV 53 + V IV 79 + (IV-6) IV (I+1) 244. Nach Bl. 80 fehlen die drei inneren Doppelblätter der Lage, nach Bl. 89 fehlt eine, nach Bl. 105 fehlen zwei Lagen. Textverluste. Bl. 5a bis auf neun Schriftzeilen in der linken Spalte herausgeschnitten. Neuere Foliierung a Blindliniierung. Schriftraum 28 x 18-19, zweispaltig (8,5), 29 Zeilen, 1 v -4 r 59 Zeilen. Karolingische Minuskel. Incipits und Explicits in gestreckter roter Rustica. Rote Kapitelzählung. Bei den Kapiteln rote Zierma juskeln, am Zeilenanfang meist 3-5zeilig, im Zeileninnern 1-2zeilig. Bei den Capitula 4zeilige Rankeninitiale in roter Federzeichnung mit zwei Fabeltieren und Blättern. Bei den Prologen und Büchern 8-11zeilige Rankeninitialen in roter Federzeichnung mit Knollen und Zierklammern, 4 va mit schwarzen Knollenendungen. 6 r Incipitseite: über 30 Zeilen hohe Randleisteninitiale I mit Randbandverschlin gungen und vier paarweise angeordneten Fabeltieren, 6 v Initialzierseite: über 30 Zeilen hohe Rand leisteninitiale I in Gold mit Ranken, Knollen und Zierklammern in Silber auf grünem, blauem und altrosa Grund. Textanschluss auf beiden Zierseiten je eine Zeile in verschnörkelter roter Ziercapitalis, weitere Zeilen in gestreckter roter Rustica. Vereinzelte Korrekturen auf Rasur. Textergänzungen am Rand: 178 r zu Dt 27,23: Maledictus qui dormit cum uxore proximi sui, et dicet omnis populus amen; 209 v zu Ios 21,35: et de tribu Ruben, 12. Jh., Variante in der Stuttgarter Vulgata-Ausgabe. 13 v -73 r und 188 r -244 r Lektioneneinteilung für die Schriftlesung von einer Hand des 14. Jhs.; 1 r feria secunda post seputagesimam - Dominica letare, Hand des beginnenden 16. Jhs. Kopftitel in Kursive und neuere Kapiteleinteilung von zwei Händen des 14./15. und 15./16. Jhs. wie Min. 4, Spiegelblatt vorn. 244 r Explicit liber penta[?]ticus [Rasur], 14. Jh. Ledereinband des 15. Jhs. Je fünf massive Eisenbuckel. Ehemals zwei nach hinten greifende Lang rie menschliessen, zwei eiserne Nagelköpfe in Blumenform auf dem Vorderdeckel und Dorne im Hinterdeckel erhalten. Auf dem Rücken Papierschild mit Titel und Signatur (Cod. 1. Bibl.), 18. Jh. Im Vorder- und Hinterdeckel Abklatsche von Fragmenten des 11./12. Jhs. und einer Urkunde Berhtolds von Ge (Gerlich? oder Go?) für das Kloster ze SchaVhusen sant Benedicten ordens, den hof ze Nunnewile (Nunwil bei Hochdorf, Kt. Luzern) und Johansen den Maiger betrevend, 14. Jh. Provenienz: Im SchaVhauser Bücherverzeichnis um 1100 ist zur vierbändigen Bibel vermerkt, dass der Octateuch (noch) nicht geschrieben oder beschavt worden sei: Item [biblioteca incomparabilis] excepto octateuco. Der fünfte Band mit dem Oktateuch entstand kurze Zeit nach der Aufzeichnung des Bücherverzeichnisses. Als 24 b im Elenchus librorum von 1589, S. 9. Besitzeintrag: 1 r Bibliothecae Ecclesiae Scaph. ad Div. Johann., 17. Jh. Boos, Katalog, 1877, S. 1; Bruckner, Geschichte, 1949, S. 152f.; Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 36f., 85, Taf. IX; v. Borries-Schulten, Schmuckhandschrift, 1974, S ; Butz, Katalog, 1994, S. 44f, Nr. 27.

4 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min r Notizen (s. o.) und Besitzeintrag, sonst leer. 1 va -261 rb Oktateuch. 1 va Capitula. 4 va Prolog: Desiderii mei Stegmüller RB r Incipitseite: >Incipit liber Bresith id est Genesis<. 6 v Initialzierseite: In principio - David. >Explicit liber Ruth<. 6 r Gn; 63 vb Ex, Textverluste: zwischen 80 rb /81 ra drei Doppelblätter (Ex 14,25-19,22), zwischen 89 vb /90 ra eine Lage (Ex 28,1-34,5); 98 rb Lv, Textverlust: zwischen 105 vb /106 ra zwei Lagen (Lv 9,21-24,8); 111 ra Nm; 152 ra Dt; 187 va Ios mit Prolog RB 311; 213 rb Idc; 240 va Rt. Min. 2 BIBLIORUM SACRORUM PARS SECUNDA Pergament, 261 Blätter, 36 x 25,5 cm SchaVhausen, Lagen: (III+1) 7 + (III+2) IV (III+2) IV (IV-2) 261. Bl. 6 zur Hälfte herausgeschnitten. Neuere Foliierung Blindliniierung. Schriftraum x 18, zweispaltig (8), 27 Zeilen ausser 8 r -31 r 28 Zeilen. Karolingische Minuskel von mindestens einer Hand, die Capitula von anderer Hand. Incipits und Explicits in einfacher oder gestreckter roter Rustica, 10 rb wechselnd rot und schwarz. Initien in Ziercapitalis und Rustica, wechselnd rot und schwarz. Rote Kapitelzählung. Bei den Kapiteln rote Ziermajuskeln, am Zeilenanfang meist 3-5zeilig, im Zeileninnern 1-2zeilig, häuwg auf Rasur; vereinzelt 3zeilige Rankeninitialen. Bei den Prologen und biblischen Büchern 7-15zeilige Rankeninitialen in roter Federzeichnung, teilweise auf grünem und blauem Binnengrund, 8 ra mit Tierkopf, 133 vb und 174 ra mit Knollen und Zierklammern, in letzterer Blätter und Knollenendungen schwarz. 10 v Initialzierseite: 22zeilige Rankeninitiale F mit Blättern auf grünem und blauem Grund, Textanschluss in roter Ziercapitalis und gestreckter roter und schwarzer Rustica. 7 v Incipitseite: 24zeilige Initiale I in roter Federzeichnung mit Randbandverschlingungen und vier paarweise angeordneten Fabeltieren auf grünem Grund mit wenig blauem Binnengrund, Textan schluss in gestreckter roter und schwarzer Rustica. Korrekturen von zeitgenössischer Hand, meist auf Rasur. 11 r -12 r, 31 r -33 r rote Lektioneneinteilung, weitere ausradiert. Neuere Kapiteleinteilung in römischen ZiVern im Text, von III Rg 1 bis IV Rg 7 zusätzlich in arabischen ZiVern am oberen Seitenrand und 12 r -91 r Kopftitel in Kursive von Händen des 14. und 15. Jhs. 72 va am äusseren Seitenrand zu II Sm 15,7: vel post xl secundum Hieronymum in libro hebraicarum questionum: Post quadraginta - preparaverit (Ps.-Hieronymus, Quaestiones hebraicae in libros Regum, PL 23, Sp. 1419B-D; Stegmüller RB 3415), 12. Jh. Zahlreiche weitere Glossen und vereinzelte Varianten zu I-II Sm von verschiedenen Händen des , mehrheitlich des 14. Jhs. Danach vereinzelte Glossen und Varianten von Händen des Jhs. Einband des 15. und 19. Jhs.: Brauner Ledertapetenbezug mit eingepressten grossxächigen PXanzen- und Tiermotiven. Auf Vorder- und Rückdeckel ehemals Beschläge, je ein Messingbuckel mit Xacher, durchbrochener Fussplatte mit TierWguren erhalten. Von zwei nach vorn greifenden Schliessen eine erhalten. Messingplättchen auf Vorder- und Hinterdeckel. Spiegelblatt hinten Papier des 15. Jhs., darunter Pergamenturkunde, 15. Jh.; Spiegelblatt vorn neu, Papier. Auf dem Rücken Papierschild, 19. Jh. Reparatur zweite

5 Hälfte 19. Jh.: Kapitale mit violett/weiss gestreiftem Gewebe überzogen, Bindung und Rücken erneuert. Einen Fehler in der Bindung korrigiert 135 v -144 r eine Hand des 15. Jhs. mit Verweiszeichen; die richtige Blattfolge ist wiederhergestellt. Provenienz: Identisch mit libri Regum et Pa[ra]lyppomenon im SchaVhauser Bücherverzeichnis um Als 25 b im Elenchus librorum von 1589, S. 9. Besitzeintrag: 1 r Bibliothecae Ecclesiae Scaph. ad D. Johann., 17. Jh. Boos, Katalog, 1877, S. 1; Stuckert, Miniaturenschätze, 1922, S. 115f., 122; Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 36f., 85f., Taf. XVI, XXI; v. Borries-Schulten, Schmuckhandschrift, 1974, S ; Das Reich der Salier , Katalog der Ausstellung Speyer 1992, Sigmaringen 1992, S. 485f.; Butz, Katalog, 1994, S. 32, Nr ra -6 rb Capitula. 6 v Buchstabe D mit Fleuronnée von einer Hand des 15. Jhs., sonst leer. 7 r leer. 7 v -173 vb Liber Samuelis - Liber Malachim. 7 v Incipitseite: >Incipit prologus beati Hieronimi presbyteri in libros Regum<. Viginti duas literas Stegmüller RB rb >Incipit Samuhel<. 10 v Initialzierseite: Fuit vir - vite sue. >Explicit liber Malachim, id est Regum<. 10 v I Sm; 53 rb II Sm mit anderer Kapitelzählung als 1 va-b ; 88 vb III Rg mit anderer Kapitelzählung als 1 vb -2 rb ; 133 vb IV Rg. 173 vb -261 vb I-II Paralipomenon. 173 vb Prologe: >Incipit prefatio beati Hieronymi presbyteri in Para lypomenon, id est verba dierum<. 174 ra Si Septuaginta RB rb >Alia prefatio. Eusebius Hieronimus Domnioni et Rogatiano suis in Iesu Christo salutem<. Quomodo Grecorum RB va Text: >Incipit liber Dabreiamin, id est Paralypomenon quod est verba dierum<. Adam Seth - ascendat. >Explicit liber Dabriiamin [korr. aus Dabrpiamin] id est Paralypomenon quod est verba dierum<. 176 vb I Par; 214 ra II Par. 261 vb Excerpta ex Floribus temporum (?). Von einer späteren Hand des 14. Jhs. Beatus Franciscus incepit ordinem suum scilicet fratrum minorum - impetravit 1216 et cetera. Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 86. Min. 3 BIBLIORUM SACRORUM PARS TERTIA Pergament, 284 Blätter, 36 x 26 cm SchaVhausen, Lagen: II IV 282. Neuere Foliierung a a Blindliniierung. Schriftraum 25 x 18,5, zweispaltig (8), 27 Zeilen, 1 v -4 r 57 Zeilen. Karolingische Minuskel. Incipits und Explicits in einfacher oder gestreckter Rustica, rot oder Zeilen wechselnd rot und schwarz. Initien in Ziercapitalis, vereinzelt in Rustica, Buchstaben wechselnd rot und schwarz. Rote Kapitelzählung. Bei den Kapiteln 1-3zeilige rote Majuskeln. Bei den Prologen 4zeilige, bei den Buchanfängen 9-15zeilige Rankeninitialen mit Zierklammern auf grünem und blauem Grund, 35 va und 178 vb mit Tierköpfen, 71 va mit Blatt. 8 r Initialzierseite: 15zeilige Rankeninitiale auf blauem und grünem Grund,

6 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min Textanschluss in roter Ziercapitalis und gestreckter Rustica, wechselnd rot und schwarz. 84 rv Risse, die bei der Liniierung entstanden waren, mit gelber, rosa und blauer Nähseide gexickt. 282 rb Flüchtige Einritzung eines Kopfes, darauf Krone mit Stift. Zahlreiche Korrekturen von zeitgenössischer Hand auf Rasur, seltener marginal und vereinzelt interlinear. Varianten von mindestens drei Händen des Jhs., zum Beispiel 19 r, 132 v. Bei den Buchanfängen ausser Sap, Sir und Esr rote Lektioneneinteilung: lectio.i.-.viii., Wnis, 45 rb -48 vb in Ct radiert und von einer Hand des 14. Jhs. durch eine Einteilung in 7 mal 3 Lesungen ersetzt. 7 v -50 r Kopftitel und neue Kapitelzählung in arabischen ZiVern, Textualis, 14. Jh.; ab 50 v Kopftitel in Kursive, 15. Jh. Neue Kapitelzählung in römischen ZiVern im ganzen Text, Jh. 35 v -36 r Zitate aus Sophronius Hieronymus, Com mentarius in Ecclesiasten, CC 72, S. 253, Z ; S. 259f., Z ; S. 262, Z , am Rand von einer Hand des 12. Jhs. 129 v am Rand Poeta. Inter aves albas (Ovid, Metamorphosen 2, 632) von einer anderen Hand des 12. Jhs. 8 r -44 r zahlreiche weitere Glossen, marginal und interlinear, von verschiedenen Händen des 13. und 14. Jhs. mit Hinweisen auf Augustinus, Bernhardus, Gregorius und Seneca. Ab 44 va nur vereinzelt Glossen. 2 r Nota. In hoc volumine post librum Ecclesiastes sequuntur Cantica Canticorum quamvis in hac tabula non sic von der Hand des Frater Jacobus Winkelshan, 14. Jh. 282 v secundum hac [?], Kursive, 14. Jh. Ledereinband des 12. Jhs. Deckelverbindung romanisch, Bünde vorn gebrochen, Lederlappen unten beschädigt. Ehemals dunkelbrauner, stark abgeschabter Lederbezug mit Streicheisenlinien (Flecht band muster) und Einzelstempeln (vierblättrige und achtblättrige Blüte) im Rahmen. Auf dem Vorderdeckel zwei Kupferbuckel, zwei weitere fehlen, in der Mitte Kupferrosette von 5 cm Durchmesser. Auf dem Hinterdeckel vier Eisenbuckel, ein fünfter fehlt. Ehemals zwei nach hinten greifende Schliessen, fünf Kupfernägel auf dem Vorderdeckel und Dorne im Hinterdeckel erhalten. Auf dem Rücken Papierschild mit Werktitel und Signatur (Cod. 3. Bibl.), 18. Jh. Spiegelblätter Pergament. Restauriert Provenienz: Identisch mit libri Salomonis, Proverbia, Ecclesiastes et Cantica, liber Sapientie et Iesu Wlii Syrach, liber Tobie, Iudith, Hester, Ezre, Neemie et libri Machabeorum im SchaVhauser Bücherverzeichnis um Als 26 b im Elenchus librorum von 1589, S. 9. Besitzeintrag: 1 r Bibliothecae Ecclesiae Scaph. ad D. Johann., 17. Jh. Boos, Katalog, 1877, S. 1; Stuckert, Hss. des 11. Jh., 1923, S. 115f.; Bruckner, Geschichte, 1949, S. 169; Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 36f., 86f., Taf. XII, XIV; v. Borries-Schulten, Schmuckhandschrift, 1974, S ; Butz, Katalog, 1994, S. 31f., Nr r Besitzeintrag, sonst leer. 1 va -4 vb Capitula. Capitula zu Ct fehlen. 5 ra -127 rb Libri Salomonis - Liber Iesu Wlii Sirach. Prologe: >Incipit prefatio beati Hieronimi presbyteri in libros Salomonis<. Tribus nominibus Stegmüller RB 456, 455, rb Text: >Incipit liber proverbiorum Salomonis quem Hebrei Masloth appellant<. 7 v Initialzierseite: Parabole Salomonis - in tempore suo. [Am Rand von zeitgenössischer Hand:] Hic deest. Require in Wne libri. [In der Spalte:] >Explicit liber Ecclesiasticus<. 7 ra Prv; 34 rb Ecl; 45 rb Ct; 50 ra Sap mit Prol. RB 468; 71 vb Sir Prol.-Kap. 51. Explicits ausser bei Sir mit stichometrischen Angaben. Das fehlende Schlusskapitel 52 (Oratio Salomonis) von zeitgenössischer Hand unten 282 rb -282 vb nachgetragen.

7 127 rb -177 ra Liber Tobiae - Liber Hester. Prologe: >Incipit prologus beati Hieronim[i] presbyteri in librum Tobiae<. Cromatio RB 332, Liber sermonum RB 331, Tobias RB ra Text: >Incipit liber Tobiae<. Tobias ra inobedientie. >Explicit liber Hester. Versus habet dccc<. 128 ra Tb; 141 vb Idt mit Prolog RB 335; 160 vb Est mit Prologen RB 341, 342, 343; Explicits mit stichometrischen Angaben ra -210 vb Liber Ezrae. Prolog: >Incipit prologus Eusebii Hieronimi presbiteri in librum Esdre<. Utrum RB vb Text: >Incipit liber Esdre<. In anno - bonum. >Explicit liber Esdre<. 211 ra -282 ra Libri Maccabeorum. Prolog: >Incipit prologus in librum Machabeorum<. Machabeorum RB ra Text: >Incipit liber Machabeorum<. Et factum - consummatus. >Explicit liber Macha beorum secundus. Versus habet duo milia octingentos<. 211 ra I Mcc; 253 va II Mcc. 282 rb -282 vb Liber Iesu Wlii Sirach 52,1-52,13. >Oratio Salomonis<. Et inclinavit Salomon - vir in te. >Explicit liber Hiesu Wlii Sirach<. Nachtrag des 127 rb fehlenden Schlusskapitels, auf das dort von zeit genössicher Hand verwiesen wird. Min. 4 BIBLIORUM SACRORUM PARS PRIMA Pergament, 330 Blätter, 35,5 x 25 cm SchaVhausen, Lagen: (III-2) IV 84 + (III+2) IV II IV 327. Das äussere Doppelblatt der ersten Lage fehlt. Textverlust. Bei Bl. 327 untere Hälfte der rechten Spalte und Rand herausgeschnitten. Neuere Foliierung I a Blindliniierung. Schriftraum 26,5-27 x 18-18,5, zweispaltig (8), 27, bei den Capitula 28 Zeilen. Karolingische Minuskel. Incipits und Explicits in einfacher oder gestreckter Rustica, rot oder Zeilen wechselnd rot und schwarz. Initien in roter Capitalis mit anschliessender schwarzer oder roter Rustica, häuwg schwarz und rot gestrichelt. Rote Kapitelzählung. Bei den Kapiteln 1-3zeilige rote Majuskeln. Bei den Prologen 3-6zeilige, bei den Büchern 6-12zeilige Rankeninitialen in roter, gelegentlich auch schwarzer Federzeichnung, teilweise mit Knollen und Zierklammern, meistens auf grünem und blauem Grund, 236 rb mit Vogel, 236 rb, 246 ra, 258 ra, 273 vb, 275 rb, 297 vb mit Tierköpfen, 293 ra mit Blüte, 173 r am unteren Rand Dreiviertel- Wgürchen mit Stift. 61 ra 8zeilige historisierte Goldrankeninitiale V mit Tierkopf: Berufung des Jeremias, Farben: Blau, Rot, Braun, Grün. 5 v Initialzierseite: 7zeilige Rankeninitiale in roter Federzeichnung mit Knollen und Zierklammern, gefolgt von drei ineinander verschlungenen übereinander stehenden 2zeiligen Rankeninitialen. Textanschluss in Rustica, Zeilen wechselnd rot und schwarz. 6 v Initialzierseite, gerahmt: historisierte Goldinitiale V mit Tierkopf und Visio Isaiae, Farben: Rot, Blau, Weinrot, Braun und Grün. Von späterer Hand in den Buchstabenkörper eingeritzt: nomen ama. Zweifacher Goldrahmen, im Mittelstreifen Xorale Muster in Weinrot und Orange, weiss konturiert. [V ]isio Ysaie prophete von wenig späterer Hand am rechten Rand. 7 ra Textanschluss zwei Zeilen Capitalis, Rest der Spalte Rustica, Zeilen wechselnd rot und schwarz. Zeitgenössische Korrekturen auf Rasur. Marginalglossen mit Texterläuterungen, vorwiegend nach Hieronymus, von zeitgenössischer oder wenig späterer Hand. Kopftitel von verschiedenen Händen, bis 22 r und

8 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min ab 296 v in Textualis, 23 r -296 r in Kursive, Jh. Neue Kapitelzählung von verschiedenen Händen in römischen ZiVern, Jh. Rote Lektioneneinteilung von einer Hand des 12. Jhs., schwarze Lektioneneinteilung von einer Hand des 14. Jhs. 208 r -213 r Post incepcionem hystorie vidi dominum sedentem feria secunda; lectio prima Spiegelblatt vorn Notizen zur Schriftlesung, Hand des beginnenden 16. Jhs. wie Min. 1, 1 r. Risse und Löcher mit grobem grünem, gelbem, rotem, und violettem Faden vernäht, zum Beispiel Bl. 26. Ledereinband der zweiten Hälfte des 15. Jhs. mit Streicheisenlinien. Gleicher Einband wie Min. 89. Je fünf Hutbuckel auf Vorder- und Rückdeckel, teilweise 1925 eingesetzt. Ehemals zwei nach vorn greifende Langriemenschliessen, Eisennägel auf dem Rückdeckel erhalten. Spiegel- und Vorsatzblätter (I und 328) neu, Papier. Provenienz: Identisch mit libri prophetarum et Iob im SchaVhauser Bücherverzeichnis um Als 27 b im Elenchus librorum von 1589, S. 9. Besitzeintrag: 1 r Bibliothecae Ecclesiae Scaph. ad D. Johann., 17. Jh. Boos, Katalog, 1877, S. 1; Stuckert, Hss. des 11. Jh., 1923, S. 115f.; Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 36f., 87f., Taf. VIII, XIV; v. Borries-Schulten, Schmuckhandschrift, 1974, S ; A. S. Korteweg, Der Bernulphuscodex in het Rijksmuseum, Amsterdam 1979, S. 116f.; Das Goldene Buch von Pfäfers, Graz 1993, Kommentarband, S (A. v. Euw); Butz, Katalog, 1994, S. 29f., Nr. 1. I rv leer. 1 ra -4 vb Capitula zu Is ab VII und Ier bis CXVI. Textverluste: Vor 1 ra ein Bl.: Capitula Is 1-6, nach 4 vb ein Bl. mit restlichen Capitula. 5 r leer. 5 va -327 rb Libri prophetales, Job. Prolog: Nemo cum prophetas 6 rb Text: >Incipit Esayas propheta<. 6 v Visio Ysaie prophete. 7 ra Quam vidit - plenus dierum. Amen. 5 va Is mit Prol. Stegmüller RB 482, 480; 60 rb Ier mit Prol. RB 487; 128 va Bar; 135 rb Lam; 140 va Prol. RB 492, 141 rb -142 vb leer, 142 ra Ez; 206 ra Dn mit Prol. 494; 235 va Os mit Prol. RB 500, 504; 245 ra Ioel mit Prol. RB 511; 249 va Am mit Prol. RB 515; 257 ra Abd mit Prol. 519, 517; 259 vb Ion mit Prol. RB 524; 262 ra Mi mit Prol. RB 526; 267 vb Na mit Prol. RB 528; 271 ra Hab mit Prol. RB 530; 274 va So mit Prol. RB 534 (Expl.: oculi mei); 278 ra Agg mit Prol. RB 538; 281 ra Za mit Prol. RB 539; 292 rb Mal mit Prol. RB 543; 296 ra Iob mit Prol. RB va -328 vb leer. Min. 5 BIBLIORUM SACRORUM PARS Pergament, 241 Blätter, 43,5 x 32,5 cm Südwestdeutsch, vor 1156 Lagen: (1+IV) IV 33 + (IV-1) 40 + (III-1) IV II IV 241, am Schluss fehlt eine unbekannte Zahl von Lagen. Textverlust. Lagenzählung des Jhs. II-VII[II ] (II radiert) und XXVII-XXIX am Lagenanfang, X-XXVI und XXX-XXXI am Lagenende, 1 v Einzelblatt mit Initialzierseite I, 2 ra über dem Schriftspiegel II. Neuere Foliierung

9 Blindliniierung. Schriftraum 33,5-35 x 21-23, zweispaltig (10-11), Zeilen. Karolingische Minuskel von mehreren Händen, auvällige Wechsel 40 vb /41 ra, 45 vb /46 ra, 129 ra /129 va, 185 vb /186 rb u. a. Zwischentitel 149 rb -185 vb in roter Rustica und roter Minuskel. Incipits und Explicits in roter Rustica, ab 186 rb wechselnd rot und schwarz. 129 ra Explicit in schwarzer Ziercapitalis, 129 rb Incipit in Ziercapitalis und gestreckter Rustica, wechselnd rot und schwarz. Initien der Bücher, teilweise auch der Kapitel in schwarzer Rustica, 2 r, 46 va -185 vb die ersten Zeilen der Bücher in roter oder schwarzer Ziercapitalis. Rote Kapitelzählung. Bei den Kapiteln 1-8zeilige, meist 2-3zeilige rote Ziermajuskeln. Bei den Prologen und Büchern 6-14zeilige Rankeninitialen in roter (Knollenendungen und Ziermotive auch in schwarzer) Federzeichnung mit Knollen und Zierklammern, 2 ra, 15 va, 19 ra/b, 21 vb, 48 rb mit Tierköpfen und Fabeltier, 2 vb schwarzes Fabeltierpaar, 12 ra schwarze Menschen- und Tierköpfe, 88 rb Initiale mit rotem Binnengrund. 1 v Incipitseite: 38 Zeilen hohe Randleisteninitiale I, Textanschluss in Ziercapitalis, je zwei Zeilen wechselnd rot und schwarz. 46 v Incipitseite: über 40 Zeilen hohe Randleisteninitiale I mit vier paarweise angeordneten Fabeltieren, Textanschluss in Zierkapitalis und gestreckter Rustica, Zeilen wechselnd rot und schwarz. Korrekturen von den Schreiberhänden marginal und auf Rasur, ausradierte Vorschreibungen und Korrekturen am Rand. Markante Korrekturhand des 12. Jhs. in der ersten Hälfte des Kodex, marginal und interlinear. Weitere Korrekturen von verschiedenen Händes des Jhs., zum Beispiel 11 r, 36 r, 37 r, 136 r. Neue Kapiteleinteilung 34 v -45 v, 130 v -212 r, ab 130 v mit Stift und schwarzer Tinte. Spiegelblatt vorn und 1 r Federproben. 81 Ledereinband des 15. Jhs. unter Verwendung der Deckel des vorangehenden hochmittelalterlichen Einbands. Schwache Streicheisenlinien, je fünf Messingbuckel mit sechs Blättern, unterlegt mit roten runden Lederstücken, ehemals zwei nach hinten greifende Langriemenschliessen, Eisennägel mit siebenblättriger Rosette auf dem Vorderdeckel, unterlegt wie Messingbuckel, sowie ein Dorn mit sechsblättriger Rosette auf dem Hinterdeckel erhalten, zweiter Dorn erneuert. Auf dem Rücken Papierschild mit Werktitel und Signatur (Cod. 5. Bibl.), 18. Jh. Spiegelblatt hinten Fragmente, 12. Jh., s. Inhalt. Restauriert Provenienz: Spiegelblatt vorn in Rustica: Gebeno Wagenhusensis abbas librum istum patravit. In Minuskel: Istum mente pia librum tibi sancta Maria / Ut melius poterat Gebeno Abbas patravit / Libro celesti per te scribatur et iste / Hunc igitur si quis manibus continget iniquis / Mox nisi reddatur penas Jude patiatur. Die Schrift des Eintrags zeigt grosse Ähnlichkeit mit der Hand der letzten Seiten des Bandes. Das Bedeutungsfeld des Wortes «patrare» (besorgen) in der Buchherstellung reicht vom eigenhändigen Schreiben bis zum Einverleiben von Büchern in die Bibliothek durch den Abt (dazu: P. Ochsenbein/B. v. Scarpatetti, Der Folchard-Psalter, Freiburg i. Br. 1987, S ); Abt Gebeno von Wagenhausen (1127? ) kann Auftraggeber und/oder letzter Schreiber des Bandes sein. Besitzeintrag: 1 r Bibliothecae Ecclesiae Scaph. ad D. Johann., 17. Jh. Boos, Katalog, 1877, S. 1; Bruckner, Geschichte, 1949, S. 152f.; Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 50, 88, Taf. XLVI; Bd. 10, 1964, S. 76f.; Helvetia Sacra, III,1,3, Wagenhausen (Bruno Meyer), S. 1622f.; CMD-CH 3, Nr. 871 (Lit.); Butz, Katalog, 1994, S. 73f., Nr r Besitzeintrag, sonst leer. 1 v -12 va Apocalypsis Johannis. 1 v Incipitseite: >In Christi nomine incipit prologus beati Iheronimi prespiteri in librum Apocalipsin<. 2 ra Prolog: Iohannes apostolus Stegmüller RB rb Capitula. 2 va Text: >Incipit liber Apocalipsis Iohannis<. Apocalipsis Iesu Christi - omnibus vobis. Amen. >Explicit Apocalipsis<.

10 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min va -22 va Epistolae catholicae. Prolog: >Incipit Prologus beati Hieronimi presbiteri in septem epistolas canonicas<. Non ita ordo RB vb Capitula. 13 ra Text: >Incipit epistola s. Iacobi apostoli<. Iacobus apostolus - secula Amen. >Explicit liber Apocalypsis<. 12 vb Iac, 15 ra I Pt, 17 va II Pt, 19 ra I Io, 21 rb II Io, 21 va III Io, 21 vb Iud, je mit Capitula. 22 va -45 va Actus Apostolorum. Prolog: >Incipit prologus beati Hieronimi presbiteri in librum actuum apostolorum<. Lucas natione RB vb Capitula. 23 vb Text: >Incipit liber actus apostolorum<. Primum quidem - omni Wdutia nemine prohibente. Amen. 46 r -129 ra Libri Regum. 46 r Incipitseite: >In Christi nomine incipit prologus beati Iheronimi presbiteri in libros regum<. 46 va Prolog: Viginti et duas RB va Capitula. 48 rb Text: >Incipit Samuel<. Fuit vir - vite sue. >Explicit Malachim id est regum liber quartus<. 70 ra II Sm, 87 va III Rg, 109 rb IV Rg mit Unregelmässigkeiten in der Zählung der Capitula. 129 rb -185 vb Proverbia - Liber Jesu Sirach. Prolog: >Incipit prologus beati Hieronimi prespiteri in parabolas Salomonis<. Cromatio et Heliodoro RB rb Capitula. 130 va Text: >Incipiunt parabole Salomonis<. Parabole Salomonis - in tempore suo. 143 vb Ecl, 149 ra Ct, 149 vb Sap, 161 vb Sir ohne Kap ra -204 vb Liber Job. Prolog: Cogor per singulos RB vb Text: >Incipit liber Iob<. Vir erat - plenus dierum. Amen. >Explicit liber ecclesia[s]ticus<. 204 vb -230 ra /231 ra Liber Tobiae - Liber Hester. Prolog: >Incipit prologus beati Hieronimi presbiteri in librum Tobie<. Cromatio et Heliodoro RB 332, 331. Text: >Incipit liber<. Tobias ra [pro exem]plo contemptus et inobedientie. >Explicit liber Hester. versus habet dccc<., wiederholt 231 ra : [pro exem]plo contemptus et inobedientie. >Explicit liber Hester<. 212 vb Idt mit Prolog RB 335, 222 va Est mit Prolog RB ra -230 va Liber Ezrae (nur Anfang). Prolog: >Incipit prologus Eusebii Hieronimi presbiteri in librum Esdre<. Utrum diycilius RB va Text: >Incipit liber Esdre<. In anno primo - vasa templi // Esr 1,1-1, vb leer. 231 ra -241 vb Liber Macchabeorum (Schluss fehlt). Prolog: >Incipit prologus in librum Machabeorum. Machabeorum libri RB ra Text: >Incipit liber Machabeorum<. Et factum - Egypti et Asie // I Mcc 1,1-11,13. Spiegelblatt hinten Zwei zusammengenähte Doppelblätter, Blindliniierung. Schriftraum 22 x 16, zwei Spalten (7,5), 37 Zeilen. Karolingische Minuskel des 12. Jhs. Decretum abbreviatum mit folgenden Abschnitten des Decretum Gratiani: C.XX, q.4, c.3, c.1. C.XIX, q.2, c.1; q.3, c.1. C.II, q.5, c.20, c.22; q.6, c.3, c.4, c.9, c.36, c.41; q.7, c.3, c.2, c.13, c.8, c.10, c.14.

11 Min. 6 BIBLIA SACRA 83 Pergament, 399 Blätter, 34 x 25,5 cm Südwestdeutsch, erstes Viertel des 14. Jahrhunderts Lagen: I IV III 398. Reklamanten mehrheitlich abgeschnitten. Neuere Foliie rung Tintenliniierung. Schriftraum 23 x 16, zweispaltig (7,5/8), 52 Zeilen. Textualis. Incipits, Explicits, Satzmajuskeln, Kapitelzählung und Kopftitel rot. 3 ra 10zeilige Fabeltierinitiale in roter Federzeichnung, 75 ra, 187 ra und ab 315 va 5-13zeilige rote Lombarden mit Fleuronnée. Bei den Prologen und biblischen Büchern 2-8zeilige, mehrheitlich Wgürliche und historisierte gerahmte Initialen, Farben: Gold, Blau, Lila, Altrosa, Grau, Grün, weiss konturiert: 2 ra stehende menschliche Gestalt, 18 va Mose als Kind, ausgesetzt im Binsenkorb, 31 ra Gott erscheint Mose im brennenden Dornbusch, 39 ra Gott übergibt Mose die Gesetzestafeln, 50 rb Mose spricht zu den Israeliten, 60 va menschliche Gestalt mit Fabeltier und Schlange, 60 va Josua, 67 va bärtiger Mann, lehrend, 76 ra menschliche Gestalt mit Schriftrolle, 76 va Eli, der Prophet (?), 87 ra David, 95 rb der alternde David, 105 va Elia, 114 rb bärtiger Mann, lehrend, 114 vb drei Juden, 123 rb Salomon, 134 ra Martyrium des Jesaia, 134 rb Jesaia und zwei Fabeltiere, 148 ra Jeremia wird gefangen, 164 rb Baruch, 166 ra Jeremia, 167 ra bärtiger Mann, lehrend, 167 ra Ezechiel, 182 vb Daniel, 183 ra Daniel in der Löwengrube, 190 ra Hosea predigt vor dem Volk, 190 ra Hosea im Gebet, 190 ra Hosea, 191 va Fabeltier, 191 vb Joel im Gebet, 192 va Amos stehend, 192 ab Amos sitzend, mit zwei Fabeltieren, 194 va Obadia stehend, 194 vb Jona stehend, 195 va Micha sitzend, mit zwei Fabeltieren, 196 vb Nahum stehend, 196 vb Nahum sitzend, 197 va Habakuk, 197 va Habakuk mit Schriftrolle, sitzend, 198 rb Fabeltier, 198 rb Zephania sitzend, 199 ra Fabeltier, 199 rb Haggai stehend, 199 vb Fabeltier, 200 ra Sacharia stehend, 202 rb menschliche Gestalt, 202 va Maleachi sitzend, 203 rb Hieronymus (?), 203 va Hiob, bedeckt von Aussatz, 210 vb König Salomo, 212 va Salomo, 217 vb Salomo, sitzend, mit zwei Fabeltieren, 220 ra Königspaar, 221 rb Salomo stehend, 225 vb König Salomo, 237 vb schlafender Tobias und Schwalbe, deren Kot ihn blendet, 240 vb König Arphaxad stehend, 245 vb König Ahasveros und Königin Ester, 247 rb Mardochäus, am Galgen hängend, 249 ra Esra sitzend mit Schriftband scriba+, 256 rb Alexander der Grosse erschlägt seine Gegner, 265 vb stehende menschliche Gestalt, 274 ra Ecclesia mit Kelch und Kreuzesfahne auf dem Tetramorph reitend, 274 rb stehender Mensch, mit Spruchband: Ioseph Wli (Mt 1,20), 283 va Löwe mit Spruchband: Ecce mitto (Mc 1,2), 284 ra Schlange, 290 rb gexügelter Stier mit Spruchband: Ave gratia (Lc 1,28), 300 ra Adler mit Spruchband: In principio (Io 1,1), 306 vb bärtiger Mann, lehrend, 306 vb Lukas, am Schreibpult sitzend mit Buch: Gracia dei 316 vb Mann, sitzend, 317 ra Jacobus, sitzend, mit Spruchband: Omne datum (Iac 1,17), 318 ra Petrus, sitzend, mit Schriftband: Christus passus est pro nobis (I Pt 2,21), 319 ra Petrus, stehend, mit Spruchband: Omnes timete (vgl. I Pt 2,17), 319 va Johannes, sitzend, 320 va Fabeltier, 320 vb Johannes stehend, 320 vb Judas, stehend, 321 rb Engel verkündet Johannes die OVenbarung, 326 vb Paulus, sitzend, mit Brief an die Römer, 330 rb Paulus, stehend, 333 vb Paulus sitzend, 435 ra König David, sitzend, mit Harfe, 353 vb Musiker mit Flöte und Trommel, 359 rb drei Mönche mit Tonsur, singend. 2 vb 24zeilige Miniatur mit sitzendem Jeremia und Spruchband O vos (Lam 1,12). 1 v und 2 r Bildseiten: je sechs Medaillons: 1 v Genesisbild mit den ersten fünf Tagewerken der Schöpfung und dem thronenden Gott; 2 r ErschaVung Evas aus der Rippe Adams, Baum der Erkenntnis, Versuchung Evas durch die Schlange, Vertreibung aus dem Paradies, Noah sendet den Raben aus, Opferung des Isaak. Korrekturen von verschiedenen zeitgenössischen Händen. Vereinzelte Notae, zum Beispiel 24 r. 251 v am unteren Seitenrand: secundus liber Hesdre, Kursive, 15. Jh.

12 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min Weisser Ledereinband des 15. Jhs. Reste eines zusätzlichen Wildlederüberzugs bei den Hutbuckeln. Ehemals zwei nach hinten greifende Langriemenschliessen, eiserne Unterlage der Nägel in Blütenform auf Vorderdeckel und Dorne im Rückdeckel erhalten. Je fünf Hutbuckel. Spiegelblatt hinten Abklatsch einer Urkunde des 15. Jhs. Auf dem Rücken Papierschild des 18. Jhs. mit Werktitel und Signatur (Cod. 6. Bibl.). Provenienz: Spiegelblatt vorn Item dominus abbas obligatur domino Hainrico Turner 740 florenis, Kursive 15. Jh. Heinrich Turner, Kaplan am St. Johann, ist urkundlich 1440, 1449 und 1452 bezeugt, u. a. als Darlehensgeber. 1 r Bibliothecae Eccles. Scaphus. ad D. Johan., 17. Jh., von anderer Hand als die übrigen gleichlautenden Besitzeinträge. Boos, Katalog, 1877, S. 2; R. Frauenfelder, Die mittelalterlichen Bibeln in der Stadt- und Ministerialbibliothek zu SchaVhausen, in: Sankt Wiborada 4 (1937), S , Abb. 4-9; E. J. Beer, Ein Beitrag zur Buchmalerei des Bodenseeraumes, in: ZAK 33 (1976), S. 260f. mit Anm. 16, S. 266; L. E. Stamm, Die Rü diger-schopf-handschriften, Aarau 1981, S. 258, 338 (Anm. 11); J. Michler, Die gotische Wandmalerei in Graubünden und die Kunst des Bodenseeraumes, in: Deutsche Kunst und DenkmalpXege 42 (1984), S r Besitzeintrag, sonst leer. 1 v -2 r Bildseiten. 2 va -272 vb Vetus Testamentum. 2 va Prolog: >Finiunt capitula in librum Iudicum. Incipit prologus beati Ieronimi presbyteri in pentateucum<. Desiderii mei Stegmüller RB 285. Text: >Incipit liber Bersith id est Genesis<. In principio - vir in te. >Explicit liber Hiesu Wlii Sirach<. 2 va Gn mit Prol. (s. o.); 18 va Ex; 31 ra Lv; 39 ra Nm; 50 rb Dt; 60 rb Ios mit Prol. RB 311; 67 va Idc; 74 vb Rt; 76 ra I Sm mit Prol. RB 323; 87 ra II Sm; 95 rb III Rg; 105 rb IV Rg; 114 rb I Par mit Prol. RB 327; 123 rb II Par; 134 ra Is mit Prol. RB 480; 148 ra Ier mit Prol. RB 478; 164 rb Bar; 166 ra Lam; 167 va Ez mit Prol. RB 492; 182 vb Dn mit Prol. RB 494; 189 va Os mit Prol. RB 500, 504; 191 va Ioel mit Prol. RB 511; 192 va Am mit Prol. RB 515; 194 rb Abd mit Prol. RB 519, 517; 194 vb Ion mit Prol. RB 524; 195 va Mi mit Prol. RB 526; 196 vb Na mit Prol. RB 528; 197 va Hab mit Prol. RB 530; 198 rb So mit Prol. RB 534 (Expl. sunt oculi mei); 199 ra Agg mit Prol. RB 538; 199 vb Za mit Prol. RB 539; 202 rb Mal mit Prol. RB 543; 203 rb Iob mit Prol. RB 344; 210 vb Prv mit Prol. RB 456, 455, 457; 217 vb Ecl; 220 ra Ct; 221 rb Sap mit Prol. RB 468; 225 vb Sir 1-51 mit Prol. RB 27; 237 va Tb mit Prol. RB 332, 331, 5190; 240 va Idt mit Prol. RB 335; 244 va Est mit Prol. RB 341; 248 va I Esr mit Prol. RB 330; 251 vb II Esr; 256 ra I Mcc mit Prol. RB 551; 265 vb II Mcc; 272 vb Sir 52. Is, Ier, Ez, Prophetae minores, Ecl, Ct, Sap, Tb, Idt, Est mit stichometrischen Angaben. 272 vb -347 ra Novum Testamentum. Prologe: >Incipit prologus quatuor ewangelistarum<. Plures fuisse RB 596 (Expl. esse canendos), 581, 595, ra Text: In ecclesiis benedicite deum dominum de fontibus Israel, manda deus virtutem tuam Liber generationis - de Laodicia. >Explicit argumentum<. 274 ra Mt; 283 va Mc mit Prol. RB 607 und Capitula RB 11016; 289 vb Lc mit Prol. RB 620 und Capitula RB (Expl. resurrectio eius et reliqua); 299 va Io mit Prol. RB 624 und Capitula RB 11016; 306 vb Act mit Prol. RB 640; 317 vb Iac mit Prol. RB 809, 807; 381 ra I Pt; 319 ra II Pt; 319 va I Io; 320 va II Io; 320 vb III Io; 320 va Iud; 321 ra Apc mit Prol. RB 835; 325 va Rm mit Prol. RB 669, 654, 670, 674, 677; 330 rb I Cor mit Prol. RB 685; 333 vb II Cor mit Prol. RB 699; 336 rb Gal mit Prol. RB 707; 337 rb Eph mit Prol. RB 715; 338 va Phil mit Prol. RB 728; 339 va Col mit Prol. RB 736; 340 ra Laod; 340 va I Th mit Prol. RB 747/748; 341 rb II

13 Th mit Prol. RB 752; 341 va I Tim mit Prol. RB 765; 342 va II Tim mit Prol. RB 772; 343 rb Tit mit Prol. RB 780; 243 vb Phlm mit Prol. RB 783; 343 vb Hbr mit Prol. RB 794; 346 vb Prologe RB 806, 816, 818, 822, 8331,4 (Apostolus ad sanctam feminam - destantur hereticos), 824, 825, 754, 767. Rm, I Cor, II Cor, Gal, Eph, Phil mit stichometrischen Angaben ra -364 va Liber Psalmorum iuxta Hebraeos. Prologe: >Incipit prologus in psalterium<. Scio quosdam RB 443, 427, 405, 9553, 430. Text: >Translatio beati Hieronimi<. Beatus vir - Wliis Israel. Ps(H) va -398 vb STEPHANUS LANGTON, Nomina Hebraica. >He sunt interpretationes nominum<. Aaz aprehendens - consiliatores eorum. >Explicit interpretaciones<. RB rv leer. Min. 7 BIBLIA SACRA Feinstes Pergament, 172 Blätter, 17 x 11,5 cm Englisch, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts Lagen (Bl ): II 4 + VIII 20 + (VII-5) 28a + (VIII-7) VIII V VIII(?) II 167, unklarer Lagenaufbau zwischen Bl. 128 und 143. Nach 28 v 4 Bl., nach 28a v ein Bl., nach 37 v sieben Bl. herausgeschnitten. Textverlust. Neuere Foliierung I-II a Alte Foliierung des 15. Jhs am unteren Seitenrand. Tintenliniierung. Schriftraum 12-13,5 x 8-8,5, zweispaltig (3,5/4), Zeilen. Gotische Perlschrift von mehreren Händen. Überschriften, Kapitelzählung und Seitentitel rot, letztere teilweise abgeschnitten. Bei den Kapiteln meist 2zeilige, gelegentlich bis 20zeilige Lombarden in Rot und Blau, bei den Prologen und Büchern 6-40zeilige Lombarden, teilweise mit Fleuronnée. Zahlreiche marginale Korrekturen und vereinzelte Glossen von mehreren zeitgenössischen Händen, zum Beispiel 38 r Infructuosa loquacitas - que faciena (?) sunt preterire, aus der Glossa ordinaria, Stegmüller RB v Tunc rex dixit paveant habitatores universe terre deum (?) Danielis qui ipse est salvator et liberator faciens signa et mirabilia in celo et in terra qui liberavit Danielem de lacu leonis (cf. Dan 6,25-27), 166 vb In malignitate in nomine domini, beide 14. Jh., Eintrag ausradiert, Lesung mit UV-Lampe, Xüchtige Zeichnung eines Mönchs, ausradiert, mit UV-Lampe sichtbar. 167 r hebräische Monatsnamen, griechisches und hebräisches Alphabet, Bücher des AT (unvollständig), Xüchtige Zeichnung eines Mönchs und weiteres Gesicht, Federproben, 14. Jh. 166 vb Domino oratis, nolite Weri sicut ypocritae tristes, vgl. Mt 6,5 und 6,16, Kursive, rot, 16. Jh. 4 v und 111 rb Kritzeleien, mit UV-Lampe sichtbar. Einband 1978 unter Verwendung alter Einbandteile. Dunkelbrauner Lederbezug mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln ( Jh.) auf neuem Lederband. Bindung mit Kapitale, Spiegel- und Vorsatzblätter (I-II und , Pergament), Schliessen (ausser zwei Messingteilen) und Rückenschild aus der Restaurierung von 1978.

14 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min Besitzeinträge: 167 r Iste liber est domini Hel. [?] accomodatus magistro Johanni G[ ]eltingen [?] anno lvii o, Kursive, 15. Jh. 53 auf dem oberen Schnitt. 5 r Bibliothecae Scaphusianae.A.5., von der Hand des Hans Konrad Ulmer, 16. Jh. Zusatz des 17. Jhs.: ad D. Johan. Unter dieser Signatur (5 A) im Elenchus librorum von 1589, S. 9. Boos, Katalog, 1877, S. 2; Bruckner, Geschichte, 1949, S I r -II v leer. 1 ra -1 vc Vocabularius Hebraeus (unvollständig). Von einer späteren Hand des 14./15. Jhs., dreispaltig. Aaron mons fortis - Iohannes domini gratia vel in illo est gratia // Stegmüller RB ra -3 vb Capitulare evangeliorum. 2 ra De tempore. Dominica prima - De dedicatione Lu. XIX. 3 ra De sanctis. In vigilia Andree - In die sanctorum Videns Ihesus turbas, Mt. V. 4 rv Fünf hebräische Buchstaben und Kritzeleien, sonst leer. 5 ra -111 ra Vetus Testamentum. Prolog: Frater Ambrosius RB ra Prolog: >Incipit liber Bresith qui grece Genesis dicitur<. Desiderii mei RB rb Text: >In nomine domini incipit liber Genesis primum capitulum<. In principio - consummatus. >Explicit liber secundus Machabeorum<. 6 ra Gn mit Prol. (s. o.); 14 va Ex; 21 ra Lv; 25 ra Nm. Die erste Hand bricht 28 ra bei Nm 14,22 ab, eine zweite Hand ergänzt bis Nm 14,38, eine dritte bis 14, rb -28a vb leer. Spuren von Vorschreibungen auf den Resten der herausgeschnittenen Blätter zwischen 28 vb und 28a ra. Textverluste von unbekanntem Umfang (wohl Dt-Rt). 29 rb I Sm mit Prol. RB 323; 37 rb II Sm, die erste Hand bricht 37 ra bei II Sm 1,26 ab, eine zweite Hand ergänzt 37 ra -37 vb bis 2,32. Untere Hälfte von 37 vb leer. Nach 37 v 7 Bl. herausgeschnitten, ohne Textverlust. 38 ra Iob mit Prol. RB 344; 42 ra Prv mit Prol. RB 457; 45 va Ecl mit Prol. RB 462; 46 va Ct; 47 rb Sap mit Prol. RB 468; 49 vb Sir mit Prol. RB 473, ohne Kap. 52 (Oratio Salomonis); 56 rb Is mit Prol. RB 482; 66 rb Ier mit Prol. RB 487; 78 ra Lam; 79 ra Bar; 80 va Ez mit Prol. RB 492; 90 ra Dn mit Prol. RB 494, Explicit mit stichometrischer Angabe; 94 va Os mit Prol. RB 500 und 507; 95 vb Ioel; 96 rb Am; 97 rb Abd; 97 va Ion; 97 vb Mi; 98 va Na; 98 vb Hab; 99 rb So; 100 va Agg; 100 vb Za; 101 va Mal; 102 ra I Mcc mit Prol. RB 551; 107 rb II Mcc. 111 rb -111 vb Kritzeleien, sonst leer. 112 ra -162 vb Novum Testamentum. Prolog: Domino excellentissimo - versatur quid possi // Hrabanus Maurus, Epistula 35 ad Ludowicum regem Germaniae (Anfang). RB 547, MGH Epp. Karol., Bd. 5, S. 469, >Prologus in Matheum<. Matheus ex Judea RB 590 und ra Text: >Incipit Matheus. 1. caput<. Liber generationis vb omnibus nobis. >Amen<. 112 ra Mt mit Prol. (s. o.); 118 va Mc mit Prol. RB 607; 122 rb Lc; 129 ra Io mit Prol. RB 624; 134 ra Rm; 136 va I Cor mit Prol. RB 685; 139 ra II Cor mit Prol. RB 700; 140 vb Gal mit Prol. RB 707; 141 va Eph mit Prol. RB 715; 142 va Phil mit Prol. RB 728; 143 rb Col mit am Rande nachgetragenem Prol. RB 736; 143 vb I Th mit Prol. RB 748; 144 rb II Th mit Prol. RB 752; 144 vb I Tim mit Prol. RB 765 und 760; 145 va II Tim mit Prol. RB 772; 146 rb Tit mit Prol. RB 780; 146 rb Phlm mit Prol. RB 783; 146 rb Hbr mit Prol. RB 793; 148 ra Laod; 148 ra Iac mit Prol. RB 809; 149 rb I Pt; 150 ra II Pt; 150 va I Io; 151 ra II Io; 151 rb III Io; 151 ra Iud; 151 va Act mit Prol. RB 640; 158 rb Apc mit Prol. RB 834.

15 161 vb -162 ra De morte Christi. Von einer späteren Hand des Jhs. Necessarium fuit Christum pro nobis temptari et mori - Christum mori pro nobis. Cui laus et gloria. 162 rb leer 162 va -163 va Canon missae. Von einer späteren Hand des 14. Jhs. Te igitur - audemus dicere. 163 vb leer ra -166 va ALEXANDER DE VILLA DEI, Doctrinale (jeweils nur linke Spalte, Teilstück). A brevis in mediis - conposita notes. >Expliciunt versus indices medie sillabe - accentuare acute vel depressive<. Monumenta Germaniae Paedagogica 22, Berlin 1893, S , V vb Notizen und Xüchtige Zeichnung eines Mönchs, s. o. 167 r Besitzeintrag, Notizen usw., s. o. 167 v -169 v leer. Min. 8 EVANGELIAR Pergament, 194 Blätter, 23,5 x 16 cm Halberstadt (?), 10. Jahrhundert Lagen: (II+1) 4 + IV 13 + II IV (III+1) 192. Bei Bl. 65 Pergamentstreifen am oberen Rand herausgeschnitten. Neuere Foliierung I Blindliniierung. Schriftraum 17,5-18 x 9,5-10, 28 Zeilen. Karolingische Minuskel. Incipits in roter Capitalis und Rustica. Explicits mehrheitlich in roter Capitalis, auch in roter Rustica und Minuskel. Initien in schwarzer, gelb gefüllter Capitalis, roter Capitalis und schwarzer, rot gestrichelter Rustica. Kapitelanfänge in roter Minuskel, seltener in roter Rustica. Satzmajuskeln rot oder schwarz, rot gefüllt. Bei den Prologen 2-3zeilige rote und schwarze Initialen mit kleinen Blättern. Bei den Evangelien 9-15zei lige rote Flechtbandinitialen, 18 r mit kleinem Vogel. 64 r EröVnungsseite: 13zeilige Flechtbandinitiale. 97 v EröVnungsseite: 16zeilige Initiale mit einfachen Blüten. Textanschluss in beiden Seiten in roter Ziercapitalis, 64 r letzte Zeile Rustica. 6 r -13 v Kanontafeln unter roten Säulenbögen. 17 v, 63 v, 96 v, 144 v ganzseitige Evangelistenbilder in Federzeichnung unter Säulenbögen, oben jeweils das entsprechende Symbol und rotes Schriftband mit Sedulius Caelius, Carmen Paschale I, : 17 v Matheus agens hominem genera //, 63 v Marcus ut alta fremit vox per deserta leonis, 96 v Iura sacerdocii Lucas tenet ore iuvenci, 144 v More volans aquile verbo petit astra Iohannes, darüber in roter Capitalis: Aquila. Korrekturen von zeitgenössischen und späteren Händen auf Rasur und interlinear, seltener marginal, 131 v vereinzelte Variante, 191 r Federproben. 103 rv Rezitationston, 177 v Neumen. 66 v -67 r am oberen Rand Secundum Marcum, Rustica, 10. Jh. Ab 67 r In illo tempore, Perikopenanfänge. 191 r + Heros + Threomas + [?], 11. Jh. 4 r Contra febribus: + Aros + tres homos + Heli + [?], Hand des 12. Jhs. 1 r 58 naturam aliquam [?], von anderer Hand: Nos existimus ho [-die?], beide Einträge stark verblichen, Kursive, 14. Jh. 16 v Federproben: Vor von uns und in gottes namen am //, 17 r amen dico vobis in dem zite nam // Textura, 14. Jh., je auf den untersten Zeilen. Neue Kapitelzählung Mt-Io in kleinen römischen ZiVern und abgekürzte Bezeichnung der Evangelien am oberen Rand der recto-seiten, teilweise beschnitten, Jh. Rote Kapitelzählung in

16 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min arabischen ZiVern Mt 2-24 von der Hand des Jacobus Winkelshan, 14. Jh. 96 v Omnia probate quod bonum est tenete, Kursive, 14. Jh. Kreuze u. ä. am rechten Seitenrand mit Bleistift und eingeritzt. Halblederband des 18. Jhs. mit Kiebitzpapier. Streicheisenlinien. Papierschild mit Werktitel und Signatur auf dem Rücken, 20. Jh. Spiegel- und Vorsatzblätter (I, 193) neu, Papier. 5 v im Bund schmaler Streifen mit Leimabdrücken des entfernten vorderen Spiegelblattes, Minuskel, 12. Jh., mit Neumen. Provenienz: Nach Hoffmann, Buchkunst, S. 297 dürfte der Codex im 10. Jh. in Halberstadt entstanden sein. 61 r Anno domini 1357 Jacobi [Juli 25] accepi hunc librum de nostra libraria von der Hand des Frater Jacobus Winkelshan, 14. Jh. Als 29 b im Elenchus librorum von 1589, S. 23. Besitzeinträge: 1 r Ecclesie de Scafhusen, Textualis, 14. Jh. 1 r Bibliothecae Scaph. ad D. Jo // Rest abgerissen, 17. Jh. Boos, Katalog, 1877, S. 2; Stuckert, St. Gallisches Gut, 1926, S. 50; R. Frauenfelder, Die mittelalterlichen Bibeln in der Stadt- und Ministerialbibliothek zu SchaVhausen, in: Sankt Wiborada 4 (1937), S mit Abb. 3; Bruckner, Geschichte, 1949, S. 139; Hoffmann, Buchkunst, 1986, S I rv leer. 1 r -4 r Praefationes. 1 r >Incipit epistula beati Hieronimi ad Damasum papam<. Beatissimo papae Novum opus Stegmüller RB v >Incipit prologus iiii evangeliorum<. Plures fuisse RB 596 (Expl. 4 r vivis canendas). 4 r Rezept gegen Fieber, s. o. 4 r Prozessionsritus für Mariae Lichtmess. Von einer wenig späteren Hand. >Antiphona<. Lumen ad revela tionem gencium et gloriam plebis tue >Responsorium<. Adorna thalamum tuum Syon et suscipe regem Christum mit Orationen. 4 v Praefatio. >Item prologus eiusdem<. Mattheus ex Iudaea RB rv Benedictio candelarum. Von einer Hand des 12. Jhs. [E]rudi quaesumus plebem tuam et que extrinsecus annua tribuis - clementer perfrui. Per. Franz, Benediktionen Bd. 1, S , in der Reihenfolge: A I,2, A II,2, A I,1, A II,3 - A II,6. 6 r -13 v Canones evangeliorum. Can. I - Can. X. Ähnlich der grösseren lateinischen Kanonfolge nach C. Nordenfalk, Die spätantiken Kanontafeln, Göteborg 1938, Beilage C; entspricht aber keiner der dort verzeichneten Kanontafeln. 14 rv leer. 15 r -61 v Evangelium secundum Matthaeum. Capitula 1-29: >Incipiunt capitula<. I. Nativitas Christi Wordsworth/White, S , Redaktion BHYJT. 16 v -17 r Federproben, sonst leer. 17 v Evangelistenbild. 18 r Text: >Incipit evangelium secundum Matheum<. Liber generacionis - 60 v consummationem saeculi. Amen. 61 r Lesereintrag, s. o., sonst leer. 61 v >Explicit evangelium secundum Mattheum<. An den linken Rändern Zählung der Capitula 1-29 und eusebianische Kapitel- und KanonesziVern. 61 v -91 r Evangelium secundum Marcum. Prolog: Marcus Evangelista RB r Capitula 1-13: >Incipiunt capitula<. De Iohanne baptista Wordsworth/White, S , Redaktion JOX. 63 v Evan gelistenbild. 64 r Text: Inicium eva[n]gelii Iesu Christi - sequentibus signis. >Explicit evangelium se cundum Marcum<. An den linken Rändern Zählung der Capitula 1-13 und eusebianische Kapitel- und KanonesziVern.

17 91 v -141 v Evangelium secundum Lucam. Prolog: >Incipit argumentum<. Lucas Syrus RB r Capitula 1-21: >Incipiunt capitula<. Zacharias viso Wordsworth/White, S , Redaktion C. 96 v Evangelistenbild. 97 r leer. 97 v Text: >Incipit evangelium secundum Lucam<. Quoniam quidem - benedicentes deum. Amen. >Explicit evangeliumm secundum Lucam<. An den linken Rändern Zählung der Capitula 1-21 und eusebianische Kapitel- und KanonesziVern v -177 v Evangelium secundum Johannem. Prolog: >Incipit prologus<. 142 r Hic est Iohannes RB v Capitula 1-14: >Incipiunt capitula eiusdem<. Pharisaeorum Levitae Wordsworth/White, S , Redaktion FCYIJOTX. 143 v -144 r leer. 144 v Evangelistenbild. 145 r Text: >Incipit evangelium secundum Iohannem<. In principio - sunt libros. Amen. An den linken Rändern Zählung der Capitula 1-14 und eusebianische Kapitel- und KanonesziVern. 177 v Hymnus in nativitate BMV. O sancta mundi domina Mit Neumen. AH 51 Nr. 122, zur Hs. S v Hymnus in annuntiatione BMV. Ave maris stella, dei mater alma AH 51 Nr r -191 r Capitulare evangeliorum. >Incipit capitulare evangeliorum de anni circuli [sic]<. In natale domini ad sanctam Mariam - in novissimo die. Klauser, Capitulare, 1935, S , Typ a. 191 v Actus apostolorum 1,15-1,26. Von einer späteren Hand des 10. Jhs. In diebus illis exurgens Petrus - cum undecim apostolis. 192 r Orationes in vigilia et in dominica Pentecostes. Von einer späteren Hand des Jhs. Praesta, quaesumus, omnipotens deus, ut claritatis tue - consolatione gaudere. Per. Das fränkische Sacra mentarium gelasianum in alamannischer Überlieferung, hg. v. K. Mohlberg, Münster 1918, Nr. 799, 812, , 816, v Gesangsteile zu den Wochenmessen (Mittwoch, Freitag, Samstag) im Juni (ohne Neumen). Von einer späteren Hand des Jhs., stark verschmutzte, z.t. rot überstrichene Seite. 193 rv leer. Min. 9 EVANGELIA SECUNDUM MATTHAEUM ET JOHANNEM CUM GLOSSIS Pergament, 178 Blätter, 25 x 17,5 cm Französisch, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts Lagen: IV 8 + III 14 + (III+1) IV II IV (IV+1) 176. Alte Lagenzählung nur im ersten Teil 1 r -111 v.i.,.iii.-.viii. (durch Rasur korr. aus.iiii.-.viiii.),.x.-.xiiii. Zweite und dritte Lage ohne Lagensignaturen; 9 r -14 v und 21 rv sind wenig später ergänzte Blätter. Der Haupttext ist vollständig; Textverlust im Kommentar. Bei Bl. 111 Pergamentstreifen am unteren Blattrand weggeschnitten. Neuere Foliierung a a

18 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min Stiftliniierung. Schriftraum 14-14,5 x 16-18, Text 16, ab 112 v Zeilen, Glosse Zeilen. 1 r -2 v zweispaltig. Minuskel von mehreren Händen; die Hände im Haupttext des zweiten Teils 112 v -176 v weitgehend übereinstimmend mit Zürich, Zentralbibliothek, Ms. Car. C 125, 103 v V. 3 r Raum für eine 3zeilige, 112 v für eine 2zeilige Lombarde leer gelassen. Allerheiligeneinband des 15. Jhs. Heller Schweinslederbezug. Kapitale mit Leder umxochten. Vorne drei von ehe mals fünf, hinten fünf Hutbuckel. Ehemals zwei nach vorn greifende Langriemenschliessen, Messingdorne im Vorderdeckel und Messingplättchen auf dem Rückdeckel erhalten. Reparatur zweite Hälfte 19. Jh.: Leder über zug von Deckeln und Rücken entfernt und durch weisses Pergament ersetzt. Auf dem Rücken Papierschild, 19. Jh. Spiegelblatt vorn: Lektionarfragment (Mt 2,5-12, Mc 1,4-6), karolingische Minuskel, 10. Jh. Provenienz: Als 30 b im Elenchus librorum von 1589, S. 23. Zwei weitere Fragmente eines glossierten Lukasevangeliums in gleicher Ausstattung im Gemeindearchiv Schleitheim. Boos, Katalog, 1877, S r -111 r Evangelium secundum Matthaeum cum Glossa Roberti Wigorniensis (?). 1 ra -2 vb Glosse: Nomen libri evangelium graece, bonum nuntium latine - bis positum. Stegmüller RB r Prolog: [M]atheus sicut primus RB r -111 r Text: [L]iber generationis - consumationem seculi. >Explicit<. 5 r -111 r Glosse: Voluminibus suis Hebrei a principiis imponentes - mater domini. RB 7496, Hs. erwähnt. 9 r -14 v und 21 rv Lücken im Kommentar zu Mt 2,1-5,11 und Mt 6,8-6, v leer. 112 r -178 v Evangelium secundum Johannem cum Glossa ordinaria. 112 r Glosse: Misterium sancte trinitatis est materia huius operis - virginem commendavit. RB v Prolog: [H ]ic est Iohannes RB 624. Glosse: Omnibus divine scripture paginis evangelium excellit - nasci a parvulis. RB r -178 v Text: [In principio erat] verbum - scribe[n]di libros. Marginalglosse: 113 v Alii evangeliste describunt Christum natum ex tempore 114 r [Id est] in patre qui est principium 114 r Interlinearglosse: In patre, non in Maria incepit - per hyperbolen. RB 11830, Hs. erwähnt. Min. 10 HIERONYMUS Pergament, 242 Blätter, 34,5 x 24,5 cm SchaVhausen, Anfang des 12. Jahrhunderts und zweites Viertel des 13. Jahrhunderts Lagen: (IV-2) IV 94 + (III-1) IV (IV-1) 241. Vor 1 r zwei Bl. herausgeschnitten, bei Bl. 23 obere Ecke abgerissen, Bl. 5 und 6 bei der Reparatur des Bandes im 19. oder 20. Jh. vertauscht. Alte Lagenzählungen ab Bl. 7.I.-.XI., davon.iii.-.iiii. am Lagenanfang; ab Bl. 100.I.-.III. am Lagenanfang; ab Bl. 132.I.-.XII., die sechste Lage dieser Zählung nicht bezeichnet. Neuere Foliierung a Fortlaufender Text aus verschiedenen Arbeitsphasen mit unterschiedlicher Einrichtung:

19 I. Anfang des 12. Jhs.: 1 ra -46 vb, 100 ra -131 vb. Blindliniierung. Schriftraum 23,5 x 16,5-17, zweispaltig (7,5), 31 Zeilen, karolingische Minuskel. 1 va -7 r und 131 rv blieben zunächst leer und wurden später beschrieben. 100 ra Incipit in gestreckter Rustica, Zeilen wechselnd rot und schwarz; übrige Incipits und Explicits in der zweiten Arbeitsphase in roter Minuskel nachgetragen. Initien in Ziercapitalis und gestreckter Rustica, Zeilen, Wörter oder Buchstaben wechselnd schwarz und rot; ab Buch 3 in der zweiten Arbeitsphase in roter oder rot-schwarzer Majuskel nachgetragen. 100 vb 3zeilige rote Ziermajuskel, ab 100 va schwarze Satzmajuskeln bei den Zitaten. Beim Prolog und den Büchern 2 und zeilige Rankeninitialen in roter Federzeichnung mit Knollen und Zierklammern, 8 ra und 9 va auf blauem, grünem und ockerfarbenem Grund. Übrige Initialen in der zweiten Arbeitsphase eingesetzt, z.t. den alten Vorzeichnungen folgend, 24 ra mit Fabeltier. 7 v Incipitseite nicht ausgeführt, Vorschreibung 8 r am unteren Rand Incipit prefatio beati Ieronymi presbyteri in explanationem super Esaiam prophetam. II. 2. Viertel des 13. Jhs.: 47 ra -99 vb, 132 ra -241 vb. Blindliniierung. Schriftraum 25 x 16,5-17, zweispaltig (7,5), 33 Zeilen, Minuskel des 13. Jhs. Von dieser Hand auch 131 rv. Sie schrieb auch die undatierte Urkunde 94 des Staatsarchivs SchaVhausen in der Regierungszeit Abt Burkhards ( ). Incipits und Expli cits in roter Minuskel, 241 vb in schwarzer Ziercapitalis. Initien in Capitalis. 6-12zeilige rote Silhou etteninitialen. Wenige Korrekturen marginal und interlinear. Zitatzeichen und Notamonogramme. 131 v in der unteren rechten Ecke:.ii. Nonas Aprilis, indictione xiii, anno primo, 12./13. Jh. Vereinzelte Marginalien des 13. Jhs., zum Beispiel 73 r. 9 v -52 r Zählung der Kapitel Is 1 bis Is 8 am oberen Rand. Überwiegend griechische und hebräische Notae in humanistischer Kursive des 16. Jhs. zu Is Allerheiligeneinband des 15. Jhs. Heller Schweinslederbezug. Kapitale mit Leder umxochten. Reparatur zweite Hälfte 19. Jh.: hölzerner Vorderdeckel durch Karton ersetzt, Kapitale mit violett/weiss gestreiftem Gewebe überzogen. Vorn vier, hinten fünf Hutbuckel, sechs davon aus einer weiteren Restaurierung von Ehemals zwei nach vorn greifende Langriemenschliessen, Messingplättchen auf dem Rückdeckel er halten. Auf dem Vorderdeckel Ieronimus super Esaiam, Textualis, 15. Jh. Auf 1 r geklebtes Papierschild Pre fa ciones Ieronimy presbyteri in explanationem super Esayam prophetam, Kursive, 15. Jh. Auf dem Rücken Pa pierschild mit Werktitel und Signatur (Cod. 10. Hier.), 18. Jh. Spiegelblätter vorn und hinten neu, Papier. Provenienz: Als 28 g im Elenchus librorum von 1589, S. 30. Besitzeintrag: 1 r Bibliothecae Ecclesie Scaph. ad D. Johann., 17. Jh. Boos, Katalog, 1877, S. 2; Bruckner, Scriptoria Bd. 6, 1952, S. 88f., Taf. XLV, XLIX, L; K. Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, Wiesbaden 1987, Bd. 1, S. 55, 60 (mit Datierung ins späte 12. Jh); CMD-CH 3, Nr. 914; Butz, Katalog, 1994, S. 49f., Nr ra -1 rb SOPHRONIUS HIERONYMUS, Commentarii in Isaiam (Fragment von der ersten Haupthand, Anfang des 12. Jhs.). // iungitur. Si non - que mundi sunt // CC 73, S. 99, Z S. 100, Z Das Fragment enthält den gleichen Text wie 48 ra -48 rb. 1 va -6 vb Narratio de reliquiis in monasterium Scafhusense translatis. Von einer späteren Hand des 12./13. Jhs. auf den leer gebliebenen Blättern. [Q]uoniam benigna Christi clementia - 5 vb in eis reprehensibile. Textfolge seit der Reparatur des 19. oder 20. Jhs. 1 va -4 vb, 6 ra -6 vb, 5 ra -5 vb. Baumann, Urkunden, 1883, S , mit der ursprünglichen Abfolge der Blätter; MGH SS 15, S ; BHL 4194.

20 Die mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek SchaVhausen Min r Urkunde des Bischofs Heinrich II. von Konstanz über Ablässe bei Wallfahrten ins Kloster Allerheiligen und zu seinen Patronen Constans und Alexander, 1299 März 10. Von einer späteren Hand einspaltig, Textualis, 14. Jh. Hainricus dei gracia - vi o Idus Marcii, indictione xii. REC Bd. 2, Nr. 3100; Urkundenregister, 1906, Nr v leer. 8 ra -241 vb SOPHRONIUS HIERONYMUS, Commentarii in Isaiam, lib Duodecim prophetarum - misericordia dei. >Explicit liber.xiii. in Ysaiam prophetam. Deo gratias. Amen. Benedictus deus in donis suis et sanctus in operibus suis<. CC 73, S ; Lambert, Bibliotheca Hieronymiana 2, Nr. 207, zur Hs. S. 88. Min. 11 HIERONYMUS Pergament, 208 Blätter, 34,5 x 24,5 cm SchaVhausen, Anfang des 12. Jahrhunderts Lagen: 26 IV 208. Alte Lagenzählung.I.-.XXVI. Neuere Foliierung Blindliniierung. Schriftraum 25 x 17, zweispaltig (8/7,5), 32 Zeilen. Karolingische Minuskel. Rote Kopftitel auf jeder zweiten Doppelseite, zu Anfang in Ziermajuskel, später in Rustica. Incipits und Explicits in roter, bisweilen gestreckter Rustica, gelegentlich in roter Minuskel. 4 ra und 184 vb Incipits sowie 208 vb Explicit Zeilen wechselnd rot und schwarz. Initien in Ziercapitalis und gestreckter Rustica, Zeilen wechselnd schwarz und rot. 8-14zeilige (Prologe 4-7zeilige) Rankeninitialen in roter Federzeichnung mit Knollen und Zierklammern, 156 v mit Fabeltierkopf, 167 v mit aufgelegtem Blatt. 4 rb 11zeilige Goldrankeninitiale mit Knollen, Tieren, Vogel, Fabeltier, Tierkopf und kleinen Blattausläufern. Binnengrund altrosa, blau und grün. Zum Schutz ist ein Seidentuch mit rosa und grünem Faden aufgenäht. 1 r EröVnungsseite: 7zeilige Rankeninitiale mit Ziegenbock in brauner Federzeichnung. 1 v Incipitseite: 32zeilige Wgurierte, grüne Initiale I mit Ranken in Gold, Rot, Grün und Blau, mit Tieren, Vögeln, Trauben, Knollen und kleinen Blattausläufern sowie einem Jäger, der einen Eber sticht, auf altrosa und blauem Grund. Nadeleinstiche zeigen, dass auch hier ein Schutztuch aufgenäht war. Textanschluss bei beiden Seiten in Ziercapitalis, Zeilen wechselnd rot und schwarz. Zitatzeichen und Notamonogramme. Zu Anfang Marginalien und Akzentzeichen von wenig späterer Hand. Notae und Marginalien von verschiedenen Händen des 14. und 15. Jhs. Überwiegend griechische und hebräische Notae in humanistischer Kursive des 16. Jhs., Kapiteleinteilung und Stellenverweise am Rand. Allerheiligeneinband des 15. Jhs. Heller Schweinslederbezug. Kapitale mit Leder umxochten. Je fünf Hutbuckel. Ehemals zwei nach vorn greifende Langriemenschliessen, Dorne im Vorderdeckel und Messingplättchen auf dem Rückdeckel erhalten. Signakel (schmale, durch das Pergament gezogene, spitz zulaufende Streifen), 75 r ein schmaler Streifen am Rand eingeschnitten und geknotet. Auf dem Vorderdeckel Ieronimus super sex minores prophetas, Textualis, 15. Jh. Auf 1 r geklebtes Papierschild Ieronimus in minores prophetas, Kursive, 15. Jh. Rückentitel Hieronymus in Oseam. Ioelem, 16. Jh. Darunter Papierschild des 18. Jhs. mit Werktitel und Signatur (Cod. 11. Hier.), auf älteres Papierschild des 16./17. Jhs. geklebt. Spiegelblätter vorn und hinten neu, Papier.

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur 70 Agustoni, Musik, 1949 L.

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 22

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 22 Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 22 Autor bzw. Sachtitel oder Inhaltsbezeichnung: Biblia: Testamentum vetus et Testamentum novum Sprache: Lateinisch Thema / Text- bzw. Buchgattung: Bibel

Mehr

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 17

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 17 Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 17 Autor bzw. Sachtitel oder Inhaltsbezeichnung: Biblia sacra: Testamentum vetus Sprache: Lateinisch, mit griech. Einsprengseln Thema / Text- bzw. Buchgattung:

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de Die Gemeinde Neudrossenfeld bietet für Eltern der Schüler der Schule Neudrossenfeld, den ortsansässigen Kindergärten und die Kindergrippe den Service an, online über das Internet den Speiseplan der Schulmensa

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele Bilder positionieren und anpassen Bilder bearbeiten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 12 2 Bild einfügen und anpassen» In dieser Abhandlung über Bienen fehlt noch ein Bild. Der Cursor

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick Erfahrungsgemäß sind es nicht unbedingt die umfangreichen Tipps, die den Nutzen haben. So kann dir häufig schon eine kleine Hilfe bei der täglichen Arbeit

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Die Glocken der evangelischen Kirche St. Michaelis zu Braunschweig

Die Glocken der evangelischen Kirche St. Michaelis zu Braunschweig Die Glocken der evangelischen Kirche St. Michaelis zu Braunschweig Die Daten des Geläutes Glocke I II III Glockenname Michaelisglocke kein Name kein Name Schlagton f +8 g +7 b +8 Prim f +4 g -1 b 0 Terz

Mehr

Informationen zu den regionalen Startseiten

Informationen zu den regionalen Startseiten Informationen zu den regionalen Startseiten Inhaltsverzeichnis Informationen zu den regionalen Startseiten 1 1. Grundlegende Regeln 2 1.1. Was wird angezeigt? 2 1.2. Generelle Anzeigeregeln 2 2. Anpassbare

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein Ab dem Jahr 2015 wird es vom DMSB eine zweistufige Nordschleifen-Lizenz für die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sowie das Qualifikationsrennen

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Bereich: Mensch, Natur und Kultur bzw. Heimat- und Sachkunde ab Klasse 2 Arbeitszeit: ca. 1 bis 2 Doppelstunden

Bereich: Mensch, Natur und Kultur bzw. Heimat- und Sachkunde ab Klasse 2 Arbeitszeit: ca. 1 bis 2 Doppelstunden Geburtstagskalender Bereich: Mensch, Natur und Kultur bzw. Heimat- und Sachkunde ab Klasse 2 Arbeitszeit: ca. 1 bis 2 Doppelstunden Aufgabe und Motivation Die Unterrichtseinheit Zeiteinteilung und Zeitablauf

Mehr

Erstellung von Präsentationspostern

Erstellung von Präsentationspostern Erstellung von Präsentationspostern Grundlagen der Gestaltung Für die Gestaltung gibt es einige grundsätzliche Dinge. Ein Präsentationsposter ist etwas ganz Anderes als ein gedrucktes Erzeugnis das ich

Mehr

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen Bedienungshinweise für das Smartboard Basisfunktionen Im Raum 6A 123 steht für die Lehre ein interaktives Whiteboard (Smartboard) zur Verfügung. Nachstehend werden die einfachsten Basisfunktionen erläutert,

Mehr

Formvorschriften. (Infoblatt)

Formvorschriften. (Infoblatt) (Infoblatt) Wie in vielen Bereichen des täglichen Lebens gelten auch in der Buchhaltung bestimmte Vorschriften, wie alle Aufzeichnungen zu führen sind. Diese für eine ordnungsgemäße Buchführung sind im

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text: Zu den Aufgaben 1 und 2: Als erstes markieren wir den Text den wir verändern wollen. Dazu benutzen wir die linke Maustaste. Wir positionieren den Mauszeiger

Mehr

Word 2010 Schnellbausteine

Word 2010 Schnellbausteine WO.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Word 2010 Schnellbausteine Word 2010 enthält eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Bausteine, die sogenannten "Schnellbausteine". Neben den aus den früheren

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

DARSTELLUNG DES HERRN

DARSTELLUNG DES HERRN 2. Februar G.2-1 2. FEBRUAR DARSTELLUNG DES HERRN ZUR LICHTERPROZESSION Siehe, unser Herr kommt mit Macht, um zu erleuchten die Augen seiner Diener, halleluja. (Jes 35,4.5) Oder Ant. Lumen mit dem Canticum

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

PowerPoint - Übungen

PowerPoint - Übungen PowerPoint - Übungen Inhalt 1. ERSTE PRÄSENTATION... 1 2. PRÄSENTATIONEN GESTALTEN... 2 2.1 FARBSKALA... 2 2.2 TITELFOLIE... 2 2.3 RESTLICHE FOLIEN... 3 2.3.1 Folienmaster... 3 2.3.2 Besonderheiten...

Mehr

Formale Vorgaben für die Seminararbeit

Formale Vorgaben für die Seminararbeit Hermann-Kesten-Kolleg Nürnberg Formale Vorgaben für die Seminararbeit Inhaltsverzeichnis Umfang...2 Layout...2 Bibliografie...3 Erstellen von einzelnen bibliografischen Nachweisen...3 Zusammenstellen der

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY

DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY DAS HALLENBUCHUNGSPROGRAMM EBUSY Das Buchungssystem kann von jedem Ort, jedem Computer mit Internet Anschluss und sogar vom Smartphone erreicht werden. Entweder rufen Sie die Seite direkt über die Internet

Mehr

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor: Personendaten verwalten mit Magnolia Sie können ganz einfach und schnell alle Personendaten, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. In der Applikation Adressbuch können

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE UND ZEILENABSTAND Word 2010 und 2007 Jedes neue leere Dokument, das mit Word 2010 erstellt wird, basiert auf einer Dokumentvorlage mit dem Namen Normal.dotx.

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Auf Briefbögen mit vorgedruckter Firmenanschrift muss der Absender nicht extra angegeben werden.

Auf Briefbögen mit vorgedruckter Firmenanschrift muss der Absender nicht extra angegeben werden. 'LH$EVHQGHUDGUHVVHLQ*HVFKlIWVEULHIHQ Auf Briefbögen mit vorgedruckter Firmenanschrift muss der Absender nicht extra angegeben werden. Wird die Absenderadresse eingesetzt, dann nur Straße, PLZ, Ort, Telefon.

Mehr

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück.

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. J U G E N D H A U S L E I N A C H Anleitung Druckerei Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet (1896-1966) zurück. 1. Vorbereitung: Texte überlegen und schreiben,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3 AG elearning Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik ZEIK Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Moodle an der Universität-Potsdam How-To: Aufgaben Inhalt: 1.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Kalligraphie: Die Kunst der Schrift

Kalligraphie: Die Kunst der Schrift 1 Kalligraphie braucht Ausdauer, Hartnäckigkeit und Geduld und die Fähigkeit mit Misserfolgen fertig zu werden. Buchstaben und Wörter können je nach Gestalt eine unterschiedliche Bedeutung haben. Du kannst

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer Liebe Teilnehmer(-innen) am Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden- Württemberg, Diese Anleitung soll Ihnen helfen Ihren Wettbewerbsbeitrag

Mehr

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Tastatur auf Hebräisch umstellen Tastatur auf Hebräisch umstellen Stand: 25.07.05 Inhaltsverzeichnis 1. Hebräische Tastatur anlegen... 1 1.1 Windows ME... 1 1.2 Windows XP... 1 1.3 Windows Vista... 3 2. Hebräische Tastatur aktivieren....

Mehr

Typo3: Nachrichten verfassen

Typo3: Nachrichten verfassen Rechenzentrum Typo3: Nachrichten verfassen Speicherung von Nachrichten Zentrale Speicherung von Nachrichten für die Verwaltung und die zentralen Einrichtungen Zukünftig werden so viele Daten wie möglich

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets) Wichtig! Beachten Sie die Designrichtlinien im Kapitel Darstellung und Vorgaben zur Erstellung der Inhalte Ein Linkset erstellen Sie, wenn Sie mehrere Links gruppiert ausgeben möchten. Sie sollten diesem

Mehr

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform Lernplattform Umfrage Didaktischer Kommentar Die Aktivität Umfrage ist ein nützliches Tool, um Einstellungen der Kursteilnehmer zu Beginn und zum Ende des Kurses abzufragen und zu vergleichen. Die Umfrage

Mehr

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen Abschnitte Word 2010 Advanced Ein Abschnitt ist eine Einheit innerhalb eines Dokuments, der sich durch sein Layout vom Rest des Dokuments unterscheidet. Standardmäßig besteht das Dokument aus einem Abschnitt.

Mehr

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Autor: Dr. Klaus Loth (ETH-Bibliothek Zürich) Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz der Computerlinguistik bei der thematischen Abfrage einer

Mehr

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Funktionsbeschreibung Website-Generator Funktionsbeschreibung Website-Generator Website-Generator In Ihrem Privatbereich steht Ihnen ein eigener Websitegenerator zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können Sie so eine eigene Website erstellen.

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Ein Bild in den Text einfügen

Ein Bild in den Text einfügen Bild in einen Artikel einfügen Ein Bild in den Text einfügen Positioniert den Cursor an der Stelle im Text, egal ob bei einem Artikel oder einer WordPress-Seite, wo das Bild eingefügt werden soll. Hinter

Mehr

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags 2013 style_sheet_bis_verlag_20130513 Arbeiten mit der Dokumentvorlage des BIS-Verlags... 3 Dokumentvorlage Wofür?... 3 Wohin mit der Dokumentvorlage...

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Haben Sie in unserer Suchmaschine eine Recherche durchgeführt, bekommen Sie eine Liste der Suchergebnisse. Sie haben rechts die Möglichkeit unter

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19 Seite 19 Arbeitsblätter Seite 20 Dieses Arbeitsblatt wird Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren von Finanzanalysen geleiten. Sie gehen von Ihren Finanzberichten aus egal wie einfach oder hoch entwickelt

Mehr

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen Rufen Sie die Seite http://typo3.lpm.unisb.de/testsite/typo3/ auf! Melden Sie sich mit Benutzernamen und Passwort an! Abbildung 1 Es erscheint folgender Bildschirm:

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

www.beate-lessmann.de

www.beate-lessmann.de Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr