Hausarbeit. Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Wintersemester 2014/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausarbeit. Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Wintersemester 2014/2015"

Transkript

1 Hausarbeit Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Wintersemester 2014/2015

2 Ergebnis Durchschnitt: 5,92 Punkte Durchfallquote: 27,6% Gesamtzahl: 181 Arbeiten

3 Lösungsskizze - Ausgangsfall A. Antrag gegen Abschlepper H Rechtsweg, 40 I VwGO? (-), keine öff.-rechtl. Streitigkeit zwischen A und H, da H nur Verwaltungshelfer. B. Vorgehen gegen Stadt T I. 40 VwGO (P) Abdränge Sonderzuweisung gem. 40 II 1 VwGO? => Mit dem Abstellen auf dem Hof entsteht ein öffentlich-rechtliches Verwahrungsverhältnis zwischen A und T. => Herausgabeanspruch gem. 695 BGB analog ist ein solcher vermögensrechtl Anspruch. Aber: A hat auch Folgenbeseitigungsanspruch (FBA) auf Herausgabe. Dieser fällt nicht unter 40 Abs. 2 VwGO. Es liegt ein sog. gemischtes Rechtsverhältnis vor. => In diesem Fall ist das zuerst angerufene Gericht insgesamt zuständig. => Also: Verwaltungsgericht (+) 3

4 I. Verwaltungsrechtsweg (+) II. Zulässigkeit 1. Statthafte Antragsart a) Abgrenzung 80 V / 123 VwGO 80 V VwGO (-), da A sich nicht geg. belastenden VA wendet. Anweisung zur Herausgabe = Realakt begehrt. Damit ist 123 VwGO statthaft. b) Antragsziel: T verpflichten, H anzuweisen, Auto an A herauszugeben = Regelungsanordnung. 2. Antragsbefugnis, 42 II VwGO analog (+), da FBA möglich. 3. Rechtsschutzbedürfnis (+) A hat versucht, Auto von T zu erhalten 4. Antragsgegner: T als Rechtsträger 5. Beteiligten- und Prozessfähigkeit (+) 4

5 II. Begründetheit 1. Anordnungsanspruch aus FBA Hoheitlicher Eingriff in Art 14 GG liegt im staatlichen Besitzentzug des Autos. In der Vorenthaltung des Autos könnte ein andauernder rechtswidriger Zustand liegen, wenn Auto an A herauszugeben wäre. a) Sicherstellung als Behaltensgrund? (-), da sie nach 32 IV PolG bei Herausgabeverlangen aufzuheben wäre. b) Kein wirksames ZBR, 3 I 4 DVO PolG, da hier keine Kosten der Verwahrung c) Kein ZBR gem. 19 III LGebG, da keine Kosten für Urkunden o.ä. 5

6 II. Begründetheit 1. Anordnungsanspruch aus FBA d) Wirksames ZBR gem. 83a PolG? Zwei Fragen: Kann der private Abschlepper H das ZBR geltend machen und besteht ZBR schon vor Erlass eines Kostenbescheids 1. P: ZBR ausgeübt durch Privaten? (+) H nur Bote. 2. P: ZBR vor Erlass eines Kostenbescheids? Contra: Kostenhöhe und Kostenschuldner ergeben sich nicht unmittelbar aus Gesetz, sondern bedürfen zur Durchsetzung VA. Pro: Wortlaut von 83a PolG ( entstandenen Kosten ). Mit Erfüllung der tatbestandl Voraussetzungen der Vollstreckungsmaßnahme ist Anspruch entstanden. Pro: Sinn und Zweck von 83a PolG: Effektive Durchsetzung der Kostenforderung. Sonst müsste bevor der Bescheid erlassen wurde das Auto als Druckmittel des ZBR aus der Hand gegeben werden. => Damit (+). 6

7 Zwischenübersicht II. Begründetheit 1. Anordnungsanspruch aus FBA: Behalten des Autos rw? a) Sicherstellung als Behaltensgrund b) Kein wirksames ZBR, 3 I 4 DVO PolG c) Kein ZBR, 19 III LGebG d) Wirksames ZBR, 83 a PolG als Behaltensgrund? (+), wenn e) Materielle Kostenpflichtigkeit des A und f) Geltendmachung ZBR nicht unverhältnismäßig 7

8 II. Begründetheit 1. Anordnungsanspruch aus FBA e) Materielle Kostenpflichtigkeit des A Nur für rechtmäßige Maßnahmen können Kosten verlangt werden. Rechtmäßigkeit des Abschleppens zu prüfen. aa) Rechtsnatur des Abschleppens Keine Sicherstellung oder Beschlagnahme, da es primär um Entfernung des Pkw ging. => Vielmehr: Ersatzvornahme ( 25 LVwVG). bb) Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme aaa) Allg. Vollstreckungsvoraussetzungen, 2 LVwVG ivm 25 LVwVG (a) Rechtsnatur eines Halteverbotsschildes Keine RVO, sondern Allgemeinverfügung. (b) P: Schein-VA wegen der Aufstellung durch Nachbar N Keine Allgemeinverfügung, da nicht von einer Behörde isd 35 LVwVfG. 8

9 bb) Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme aaa) Allg. Vollstreckungsvoraussetzungen (c) Anbringen des Zusatzschildes durch den Mitarbeiter der T - Keine Heilung durch Zustimmung der Behörde Arg.: Schild von N war von Beginn an nichtig. Da T nichts mit Aufstellen durch N zu tun hatte, ist auch keine nachträgliche Heilung möglich. - neuer VA durch das Anbringen des Hinweisschilds?(+) Pro: Neue Regelung, zudem wollte T sowieso VA erlassen. Neues Schild wäre bloße Förmelei. Pro: Hinweisschild erklärt Verkehrsschild erst für nächsten Tag wirksam, also geregelt, dass nicht am

10 bb) Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme aaa) Allg. Vollstreckungsvoraussetzungen (d) (P) Bekanntgabe des VA (str.) (aa) Früher: Differenzierung zwischen innerer und äußerer Wirksamkeit Äußere Wirksamkeit beginnt mit Bekanntgabe an irgendeinen Betroffenen. Die für die Vollstreckung entscheidende innere Wirksamkeit erst, wenn der Betroffene erstmalig im Wirkungsbereich des Verkehrszeichens. Korrekturen nach Treu und Glauben, wenn lang nicht nach KfZ geschaut. (bb) Bekanntgabe durch Aufstellung - BVerwG 1996: Bekanntgabe erfolgt durch Aufstellung des Verkehrsschildes ( 39 I und a), 45 IV StVO. Wenn mit raschem und beiläufigen Blick wahrnehmbar, dann wirksam ggü. jedem von der Regelung Betroffenen. (sog. Sichtbarkeitsgrundsatz) Betroffener Verkehrsteilnehmer ids ist auch der Halter. - VGH Mannheim 2009: Mit Aufstellung ist es ggü. allen in Form einer öffentlichen Bekanntgabe bekannt gegeben. 10

11 (d) (P) Bekanntgabe des VA (cc) BVerwG (NJW 2011, 246) : differenzierende Lösung - Anfechtungsfrist beginnt erst in dem Moment, in dem sich der betreffende Verkehrsteilnehmer erstmals der Regelung des Verkehrszeichens gegenübersieht. Unklar, was gegenübersieht bedeutet: Muss man das Schild visuell wahrnehmen können oder reicht es aus, dass das Auto sich im Geltungsbereich des Verkehrszeichens befindet? Eine Deutungsmöglichkeit: Weiterhin Bekanntgabe durch Aufstellen, aber Beginn der Widerspruchs- und Anfechtungsfrist später. Pro: BVerwG behandelt Bekanntgabe und Anfechtungsfrist getrennt. Pro: Entscheidung betont, dass aus BVerwG 1996 nichts Gegenteiliges folge. An Halterbetroffenheit würde dann also festgehalten. Andere Deutungsmöglichkeit: Bekanntgabe erst ab Wahrnehmung. Pro: Art. 19 IV GG: Erst wenn man Schild wahrnimmt, kann man sich dagegen wehren. Pro: Gem. 70 I 1 und 74 VwGO ist Beginn der W-Spruchs- und Anfechtungsfrist an Bekanntgabe geknüpft. Daher: Verkehrszeichen erst in dem Moment bekanntgegeben, indem sich Bürger ihm gegenübersieht. 11

12 (d) (P) Bekanntgabe des VA (dd) u.a. Schenke Keine Bekanntgabe, wenn Verkehrsteilnehmer von Schild keine Kenntnis hat. (ee) Stellungnahme E.A.: Diff. zw. in. und äuß. Wirksamkeit, Schenke, zweite Deutung des BVerwG- Urteil keine Bekanntgabe a.a.: andere Deutung der Rspr des BVerwG und Rspr von 1996 Bekanntgabe (+) Hier vertretene Ansicht: sofortige Wirkung, (+) Arg.: Erste Ansichten führen zu erheblicher Vollzugsunsicherheit, da nicht feststellbar, ob betroffene Schild schon wahrgenommen hat oder nicht. Arg.: Art. 19 IV GG zwingt zu keinem anderen Ergebnis, da die Widerspruchsund Anfechtungsfrist getrennt beginnt und mit nachträglichen Anfechtung des Kostenbescheids und Amtshaftungsansprüchen verhindert wird, dass dem Bürger ein bleibender Nachteil entsteht. (e) Zwischenergebnis: Bekanntgabe (+) 12

13 Zwischenübersicht: e) Materielle Kostenpflichtigkeit des A? aa) Rechtsnatur des Abschleppens bb) Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme? aaa) Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen (+) bbb) Formelle Rechtmäßigkeit der Vollstreckung? ccc) Materielle Rechtmäßigkeit der Vollstreckung? 13

14 bbb) Formelle Rechtmäßigkeit der Vollstreckung (+) (a) Zuständige Behörde T gem. 4 I LVwVG ivm 44 I 1, 45 III StVO, 1 StVO- Zuständigkeitsgesetz, 15 I Nr. 1, 19 LVG (b) Verfahren Anhörung war gem. 28 II Nr. 5 LVwVfG entbehrlich. Androhung gem. 21 LVwVG entbehrlich, weil ein unverzügliches Einschreiten erforderlich ist. ccc) Materielle Rechtmäßigkeit der Vollstreckung (+) (a) VA sofort vollziehbar: (+), analog 80 II 1 Nr. 2 VwGO. (b) Rechtmäßigkeit des zu vollstreckenden VA relevant: umstritten! Kann aber dahinstehen, da Schild rechtmäßig. (c) Verhältnismäßigkeit der Vollstreckung: (+), Auto blockierte Rettungsgasse 14

15 Zwischenübersicht II. Begründetheit 1. Anordnungsanspruch aus FBA a) Sicherstellung als Behaltensgrund b) Kein wirksames ZBR, 3 I 4 DVO PolG c) Kein ZBR, 19 III LGebG d) Wirksames ZBR, 83 a PolG? e) Materielle Kostenpflichtigkeit des A? aa) Rechtsnatur des Abschleppens bb) Rechtmäßigkeit der Ersatzvornahme (+) cc) Ermessen bzgl. Kostenauferlegung 15

16 cc) Ermessen bzgl. der Kostenauferlegung aaa) Ermessen? (P) Kostenauferlegung im Ermessen der Behörde gem. 31 Abs. 1 LVwVG? Wortlaut: (-), werden. Verfassungskonforme Auslegung (h.m.): Ermessen, um Verhältnismäßigkeitsprinzip Rechnung tragen zu können. bbb) Ermessensreduzierung? Kostenbescheid noch nicht erlassen, Ermessen wurde noch nicht ausgeübt. Aber: Dann kein ZBR, wenn Ermessensreduzierung auf 0 dahin, dass die Behörde die Kosten dem A nicht auferlegen darf. 16

17 bbb) Ermessensreduzierung? (a) Dauer zwischen Aufstellen und Abschleppen Ermessensreduzierung auf Null, weil Schild unvorhersehbar? Str. wie lange Schild aufgestellt sein muss, bis nicht mehr unvorhersehbar Rechtsprechung schwankt zwischen zwei und drei Tagen. Contra: - Auto stand schon längere Zeit auf öffentlicher Verkehrsfläche. - Für A war die Aufstellung vorhersehbar (jährlich) - Kann das Schild des N als ScheinVA das Vertrauen des A zerstören? - Wenn Abschleppen auch ohne Schild, also im Wege der unmittelbaren Ausführung rechtmäßig wäre und man A die Kosten auch ohne Schild auferlegen könnte, dann muss es nicht ermessensfehlerhaft sein, ihm die Kosten aufzuerlegen. (b) Relevanz der unmittelbaren Ausführung Inzidente Prüfung von Abschleppmaßnahme nach 8 PolG und Kostenentscheidung nach 8 Abs. 2 PolG: => Hier: Auch nach 8 Abs. 2 PolG möglich, da sich Änderung der Verkehrslage abzeichnete, also nicht unvorhersehbar war. 17

18 bbb) Ermessensreduzierung? (-) Daher: nicht stets ermessensfehlerhaft, A die Kosten aufzuerlegen. => Ermessensreduzierung auf Null (-) dd) Zwischenergebnis: Materielle Kostenpflichtigkeit, (+) f) Ermessen der Behörde nach 83a PolG hinsichtlich Ausübung ZBR Keine Ermessensfehler ersichtlich, insb. Wertdifferenz irrelevant, da dies Gesetzgeber für den typischen Fall im Blick hatte. 18

19 II. Begründetheit 1. Anordnungsanspruch aus FBA? 2. Herausgabeanspruch aus öff.-rechtl. Verwahrung gem. 695 BGB analog a) Öffentlich-rechtliches Verwahrungsverhältnis (+), mit Abstellen auf Hof b) Rückgabeanspruch gem. 695 BGB analog (+), Hinterleger kann jederzeit die Herausgabe verlangen. Aber: c) Zurückbehaltungsrecht, 83a S. 1 PolG (+) (wie oben!) Gesamtergebnis: Der Antrag des A auf einstweiligen Rechtsschutz ist zulässig, aber unbegründet. 19

20 Lösungsskizze - Abwandlung A. Vorgehen gegen die Vollstreckung: Einstweiliger Rechtsschutz I. Zulässigkeit VwGO (+) 2. Statthafte Antragsart a) 80 Abs. 5 VwGO? Fall des 80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO? (-) Arg.: Kosten sind nicht in förmlichen Verwaltungsverfahren entstanden. Erweiterten Auslegung von 80 II Nr. 1 VwGO, steht Ausnahmecharakter von 80 II VwGO entgegen. Damit entfaltet die Anfechtungsklage aufschiebende Wirkung Entfall der aufschiebenden Wirkung wegen offensichtlicher Erfolglosigkeit der Hauptsache? (-) 20

21 I. Zulässigkeit 2. Statthafte Antragsart a) 80 Abs. 5 VwGO b) Faktischer Vollzug gleichwohl schutzwürdiges Interesse, aufschiebende Wirkung gerichtlich feststellen zu lassen, da T trotz fehlender Vollziehbarkeit den Bescheid vollstrecken will (sog. faktischer Vollzug ). Strittig, ob Antrag nach 123 I VwGO oder nach 80 V VwGO analog statthaft - Contra Analogie: Wegen 123 VwGO fehlt Regelungslücke. - Pro Analogie: Systematische Nähe. Bei 80 Abs. 5 VwGO geht es um die (Wieder-)Herstellung der aufschiebenden Wirkung; hier um deren Feststellung. - Pro Analogie: Antragssteller darf nicht durch das rechtswidrige Verhalten der Behörde schlechter gestellt werden. Im Verfahren nach 123 Abs. 1 VwGO obliegt dem Antragssteller die Beweislast für den Anordnungsanspruch und - grund. 21

22 3. Übrige Zulässigkeitsvoraussetzungen, unproblematisch (+) II. Begründetheit 1. Antragsgegner ist T. 2. Klage entfaltet aufschiebende Wirkung Auf Erfolgsaussichten der Hauptsache kommt es nicht an. Ergebnis: Der Antrag ist zulässig und begründet. 22

23 B. Erfolgsaussichten der Klage I. 40 II VwGO: (+) II. Zulässigkeit Nur problematisch: (P) Durchführung eines Vorverfahrens, 68 VwGO. B hat Widerspruch eingelegt, dadurch wird nur das Widerspruchsverfahren eingeleitet ( 69 VwGO). Vor Klageerhebung erging kein Widerspruchsbescheid, der das Widerspruchsverfahren abschließt. Aber 75 VwGO? (P) B hat noch vor Ablauf der Sperrfrist ( 75 S. 2 VwGO) von drei Monaten Klage erhoben. Damit Klage bei Erhebung unzulässig. Nach Fristablauf Anfang Juli hätte B zulässig Klage erheben können. Deshalb: Heilung des ursprünglichen Mangel mit Fristablauf. Die Klage ist nun zulässig geworden. 23

24 III. Begründetheit 1. Passivlegitimiert ist T, 78 VwGO 2. Rechtswidrigkeit des Bescheids a) Ermächtigungsgrundlage: 8 Abs. 2 PolG b) Formelle Rechtmäßigkeit (+), Anhörung geheilt durch Widerspruchsverfahren. Bescheid war auch begründet (auf Richtigkeit kommt es nicht an) c) Materielle Rechtmäßigkeit Es steht im Ermessen der T, ob sie gem. 8 Abs. 2 PolG Kosten erhebt. Bei Störermehrheit besteht ein Auswahlermessen. Ermessenskriterien auf Sekundärebene: Gebot der gerechten Lastenverteilung. 24

25 c) Materielle Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids Ermessensentscheidung ist auf Ermessensfehler zu überprüfen, 40 VwVfG. aa) Ursprünglicher Kostenbescheid: Ermessensausfall bb) Widerspruchsbescheid aaa) Widerspruchsbescheid überhaupt beachtlich, 75 VwGO? (+) Arg.: 79 Abs. 1 Nr. 1 VwGO: Widerspruchsbescheid ist Gegenstand der Anfechtungsklage. Arg.: 75 S. 4 VwGO: W-Bescheid hat Auswirkungen auf Hauptsache. 25

26 bb) Widerspruchsbescheid aaa) Widerspruchsbescheid beachtlich, 75 VwGO? bbb) Überprüfung der Ermessensgründe im Widerspruchsbescheid? (a) Zuständigkeit des RP und Zweckmäßigkeitskontrolle Ermessenserwägungen des RP sind relevant, wenn das RP zuständige Widerspruchsbehörde ist und zur Zweckmäßigkeitskontrolle ist. (P): Erhebung von Gebühren/Kosten sind Selbstverwaltungsangelegenheit einer Gemeinde, wenn Geld bei ihr verbleibt (vgl. etwa VGH Mannheim BeckRS 2013, 59639). Dann wäre gem. 73 Abs. 1 Nr. 3 VwGO T selbst Widerspruchsbehörde. Selbstverwaltungsaufgaben = Aufgaben, die der Gemeinde in ihrem Gebiet allein und unter eigener Verantwortung auferlegt sind. VGH Mannheim (VBlBW 1986, 22): Heranziehung nach 8 Abs. 2 PolG durch Bürgermeister keine Selbstverwaltungsangelegenheit. Arg.: 8 II PolG räumt nicht Gemeinden, sondern der Polizei einen Ersatzanspruch ein. Polizei = Polizeivollzugsdienst, allg. Polizeibehörden, nicht Gemeinde. Arg: Allg.Polizeibehörde = BM gem. 64 IV PolG ivm 44 III GemO unterliegt Weisungen keine Selbstverwaltungsaufgabe RP zur Fachaufsicht zuständige Widerspruchsbehörde (+)

27 bbb) Überprüfung der Ermessensgründe im Widerspruchsbescheid (b) Überprüfung der Ermessensgründe RP: Heranziehung von B wegen möglichem Gesamtschuldnerausgleich im Innenverhältnis. Erwägung ist dann nicht fehlerhaft, wenn B eine realistische Aussicht auf einen solchen Ausgleich hat. P: Gesamtschuldnerausgleich (str.) Aber: BGH in strspr.: Kein Gesamtschuldnerausgleich, wenn nicht spezialgesetzlich angeordnet daher Erwägung ermessensfehlerhaft. 27

28 aa) Ursprünglicher Kostenbescheid bb) Widerspruchsbescheid d) Ermessensbegründung durch Prozessvertreter aa) Nachschieben von Gründen möglich? aaa) Zulässigkeit nach materiellem Recht? 45 I Nr. 2, II LVwVfG betrifft nur die nach 39 LVwVfG erforderliche formelle Begründung. Zulässig, aber unter folgenden Voraussetzungen: a) Nachgeschobene Gründe lagen schon bei Erlass des Widerspruchsbescheids vor. b) Ergänzung bewirkt keine Wesensveränderung des angefochtenen VA. c) Rechtsschutz des Bürgers wird nicht unzumutbar verkürzt, Art. 19 IV GG. d) P: Müssen Ausgangs- und Widerspruchsbehörde identisch sein? 28

29 d) Ermessensbegründung durch Prozessvertreter aa) Nachschieben von Gründen möglich? (a) Gründe schon bei Erlass vorliegend, (+) (b) Keine Wesensveränderung, (+) (c) Keine Beeinträchtigung der Rechtsverteidigung, (+) Es muss klar sein, welche Begründung jetzt von T vorgebracht wird. Zweifel und Unklarheiten gehen zu Lasten der Behörde. Subsumtion: Neue Begründung (Leistungsfähigkeit und Verhaltensverantwortlichkeit) drückt konkludent aus, dass andere nicht mehr aufrechterhalten wird. 29

30 aa) Nachschieben von Gründen möglich? (a) Gründe schon bei Erlass vorliegend (b) Keine Wesensveränderung (c) Keine Beeinträchtigung der Rechtsverteidigung (d) Identität zwischen Widerspruchs- und Ausgangsbehörde? E.A.: Ja. Arg.: 79 Abs. 1 Nr. 1 VwGO - die Ausgangs-behörde könne die Ermessenserwägungen der Widerspruchsbehörde, die nach 79 I Nr. 1 VwGO maßgeblich sind, nicht nachbessern. H.M.: Mit Einführung von 114 S. 2 VwGO wollte der Gesetzgeber klarstellen, dass eine Identität nicht mehr erforderlich. => Aufgrund des erklärten Willens des Gesetzgebers und des daher eindeutigen Wortlauts von 114 S. 2 VwGO keine Identität nötig. 30

31 d) Ermessensbegründung durch Prozessvertreter aa) Nachschieben von Gründen möglich? bbb) Zulässig im Prozess nachgeschoben? 114 S. 2 VwGO erlaubt ein ergänzen der Ermessenserwägungen. (a) Vollständige Nachholung? (-) Ermessenserwägung des RP waren nur fehlerhaft. Also kein vollständiges Nachholen. (b) Vollständige Auswechslung der die Ermessensentscheidung tragenden Gründe? VA wird nunmehr völlig anders begründet = ergänzen? Hier völliger Austausch von Gründen, da die Begründung einen neuen argumentativen Unterbau darstellt. => T stützt die Inanspruchnahme nicht mehr auf den Gesamtschuldnerausgleich. 31

32 3. Zwischenergebnis T hat diese Erwägungen nicht zulässig nachgeschoben. Der Verwaltungsakt bleibt daher rechtswidrig und die Klage ist begründet. C. Ergebnis Die Klage ist zulässig und begründet. 32

33 Hinweise zur Remonstration Zur Remonstration wird nur zugelassen, wer an der Besprechung der Prüfungsarbeit teilgenommen hat, was durch den Stempel des Veranstalters auf der Arbeit nachzuweisen ist. Die Remonstration muss zusammen mit dem Original der Prüfungsarbeit spätestens zwei Wochen nach der Rückgabe bis Uhr s.t. am Lehrstuhl Prof. Dr. Seiler eingegangen sein. 33

Lösung zu Fall 2. 1. Frage 1: Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Baugenehmigung

Lösung zu Fall 2. 1. Frage 1: Rechtmäßigkeit der Rücknahme der Baugenehmigung Universität Trier Fachbereich Rechtswissenschaft Lehrstuhl Prof. Dr. Meinhard Schröder Julian Nusser Wissenschaftlicher Mitarbeiter Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht Sommersemester 2008 Lösung

Mehr

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz II Aufbauschema Leistungsklage

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz II Aufbauschema Leistungsklage Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz II Aufbauschema Leistungsklage Die sog. allgemeine Leistungsklage ist einschlägig bei einem Begehren, das sich auf die Vornahme oder Unterlassung eines Realaktes

Mehr

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Zusatzfall - Folien Wintersemester 2012/13

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Zusatzfall - Folien Wintersemester 2012/13 Obersatz: Der Antrag des S auf einstweiligen Rechtsschutz hat Aussicht auf Erfolg, wenn er vor dem zuständigen Gericht gestellt wurde sowie zulässig und begründet ist. A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges

Mehr

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog

Clip 9. I. Zulässigkeit 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog Clip 9 E. Widerspruchsverfahren 1) Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, 40 I S.1 VwGO analog 2) Statthaftigkeit 68 VwGO 3) Problem: Widerspruchsbefugnis - Fallgruppen - Fallgruppen F. Allgemeine Leistungsklage

Mehr

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: Aufhebung von Verwaltungsakten 1. Überblick Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: 1. durch verwaltungsgerichtliches Urteil, 113 Abs. 1 S. 1 VwGO 2. durch Abhilfe-

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO

Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO Einstweiliger Rechtsschutz nach 80 V VwGO A) Zulässigkeit des Antrags I. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, ( 40 I 1 VwGO) II. Statthafte Antragsart 1. Antragsbegehren, 88 VwGO analog 2. Abgrenzung zu

Mehr

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Verwaltungsrecht I Wintersemester 2015/16 22. Vorlesung Verwaltungsprozessrecht (2) Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder Programm für heute Klagearten besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen der Anfechtungsklage

Mehr

Moritz Stilz, Lehrstuhl Prof. C. Seiler Fall 5

Moritz Stilz, Lehrstuhl Prof. C. Seiler Fall 5 Fall 5 1 Ferienexaminatorium Verwaltungsrecht A. Sachentscheidungsvoraussetzungen, 80 V VwGO I. Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges, 40 I 1 VwGO Keine aufdrängende Sonderzuweisung. Subvention erfolgte

Mehr

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht verfassungsrechtlicher Art; keine besondere Rechtswegzuweisung B. Zulässigkeit I. Statthafte

Mehr

VerwVfR und VerwPR (Einstweiliger Rechtsschutz II 80 Abs. 5 VwGO)

VerwVfR und VerwPR (Einstweiliger Rechtsschutz II 80 Abs. 5 VwGO) Sonderprobleme zum Verfahren nach 80 Abs. 5 VwGO (1) Einstweiliger Rechtsschutz bei faktischer Vollziehung des VA Situation: Behörde setzt sich über die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs oder einer

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen

Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Fallrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle des Verwaltungsgerichts Sigmaringen Sommersemester 2006 Lösungsskizze zu Fall 7: Altlasten unter der Alten Galvanik - geänderte Fassung 21.06.2006

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 128/10 vom 3. Februar 2011 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 70 Abs. 4 Die Rechtsbeschwerde findet nach 70 Abs. 4 FamFG auch gegen

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT TRIER

VERWALTUNGSGERICHT TRIER 5 L 1108/03.TR VERWALTUNGSGERICHT TRIER BESCHLUSS In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Ausländerrechts (Marokko) hier: Antrag nach 80 Abs. 5 VwGO hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier aufgrund

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen 13 Fall: Stellvertretung Rechtsschein Schlossallee Lösung A.

Mehr

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 2. Klausur Lösung Frage 1: Ansprüche von V gegen M auf Zahlung von 1.800 aus 535 II BGB für den Zeitraum Oktober 2011 bis September

Mehr

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz III VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ (ÜBERSICHT)

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz III VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ (ÜBERSICHT) Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz III VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ (ÜBERSICHT) A. Verwaltungsvollstreckung Ausgangsfall: Nachbar N ist gerade dabei, direkt auf die Grundstücksgrenze

Mehr

Fall 8: Lösung Frage 1

Fall 8: Lösung Frage 1 Fall 8: Lösung Frage 1 Die Klage gegen die Aufhebung des Bewilligungsbescheids hat Aussicht auf Erfolg, wenn alle Sachentscheidungsvoraussetzungen gegeben sind und soweit sie begründet ist. I. Sachentscheidungsvoraussetzungen

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

16 Vorläufiger Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz

16 Vorläufiger Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz Vorläufiger und vorbeugender Rechtsschutz Vorläufiger Rechtsschutz: Sichert eine Rechtsposition bis zur endgültigen Entscheidung Einstweilige Wirkung, keine endgültige Regelung Anordnung bzw. Wiederherstellung

Mehr

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist.

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist. Fall I: Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist. A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht I. Eröffnung

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Rechtsquellen: SGB IX 84, 85 ff. Stichworte: Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Leitsatz: Die Durchführung eines Präventionsverfahrens

Mehr

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs 55111 SS 2011 1

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs 55111 SS 2011 1 Kurs 55111 SS 2011 1 LÖSUNGSHINWEISE Frage 1 Ist die Gewährung der Stellenzulage rechtmäßig mit Wirkung für die Vergangenheit aufgehoben worden? Die Aufhebung der Gewährung der Stellenzulage mit Wirkung

Mehr

Rechtsanwaltsarbeitsgemeinschaft / Öffentliches Recht

Rechtsanwaltsarbeitsgemeinschaft / Öffentliches Recht 1 Anmerkung zur Internet-Klausur VA 15 1. Mandantenbegehren Die Mandantin möchte gegen die Gewerbeuntersagung vorgehen. Sowohl gegen den Ausgangs- als auch gegen den Widerspruchsbescheid hat die Mandantin

Mehr

Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld. A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO)

Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld. A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO) Zwei Anträge: Untersagungsverfügung / Androhung von Zwangsgeld A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs ( 40 Abs. 1 VwGO) aufdrängende Sonderzuweisung (-) Streitigkeiten öffentlich-rechtlicher Natur (= streitentscheidenden

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG) Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 17. Teil: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen I (Zwangsversteigerung; 866, 869 i.v.m. ZVG) I. Anordnung der Zwangsversteigerung 1. Voraussetzungen

Mehr

Verbotsregelungen durch Zusatzschilder müssen klar, sinnvoll und objektiv eindeutig sein.

Verbotsregelungen durch Zusatzschilder müssen klar, sinnvoll und objektiv eindeutig sein. 2 Ss (OWi) 507/96 Leitsatz: Verbotsregelungen durch Zusatzschilder müssen klar, sinnvoll und objektiv eindeutig sein. Stichworte: Parkplatz; Parkverbot; Anwohner Vorschift: StVO 42 Abs. 4 Zeichen 314 2

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 166/03 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 17. März 2004 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle - 2 - Der VIII. Zivilsenat

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX Z A 16/14 BESCHLUSS vom 18. September 2014 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill,

Mehr

Lösungsvorschlag. 1. Teil. Ausgangsfall. A. Zulässigkeit

Lösungsvorschlag. 1. Teil. Ausgangsfall. A. Zulässigkeit Lösungsvorschlag 1. Teil. Ausgangsfall A. Zulässigkeit Die Zulässigkeit der Klage der Stadt X gegen die Aufhebungsverfügung ist unproblematisch. Der Verwaltungsrechtsweg nach 40 Abs. 1 S. 1 VwGO ist gegeben,

Mehr

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin Fall 11: PreisWert im Wohngebiet A. Anfechtungsklage des N gegen die Baugenehmigung I. Zulässigkeit der Anfechtungsklage 1. Verwaltungsrechtsweg 40 I VwGO 2. Klageart: 42 I Alt. 1 VwGO 3. Klagebefugnis,

Mehr

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB 12 433 II? F

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB 12 433 II? F L 433 II? F T 433 II? A. Teil 1 Frage 1 I. F gegen T auf Zahlung der 100 aus 433 II 1. Anspruch entstanden? Vss.: wirksamer KV gem. 433 2 korrespondierende WE: Angebot und Annahme, 145 ff. erforderlich

Mehr

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen

Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen Das öffentliche Recht in der zweiten juristischen Staatsprüfung: Band 4 der Lehrbuchreihe zum Assessorexamen von Sebastian Homeier Erstauflage Diplomica Verlag 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs DA Seite 1 27/28 SGB IV Gesetzestext 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs (1) der Erstattungsanspruch ist nach Ablauf eines Kalendermonats nach Eingang des vollständigen Erstattungsantrags,

Mehr

Spezialgesetzliche Vorschriften des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) sowie des Produktsicherheitsgesetzes sind nicht zu prüfen.

Spezialgesetzliche Vorschriften des Lebens- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) sowie des Produktsicherheitsgesetzes sind nicht zu prüfen. Fall 3 Gefährlicher Wein Anfang des Jahres 2012 mehren sich Presseberichte, wonach es vornehmlich im Land Bayern zu vielfachem Verkauf und Verzehr von schadstoffbelastetem Wein gekommen ist. In Rede stand

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

OLG Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom 29.05.2000 20 WF 209/00. HausratsVO 1, 17; ZPO 621 I Nr. 7; GVG 23 b I 2 Nr.

OLG Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom 29.05.2000 20 WF 209/00. HausratsVO 1, 17; ZPO 621 I Nr. 7; GVG 23 b I 2 Nr. OLG Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom 29.05.2000 20 WF 209/00 Leitsatz HausratsVO 1, 17; ZPO 621 I Nr. 7; GVG 23 b I 2 Nr. 8 Für Herausgabeansprüche aus einer vergleichsweise erfolgten

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz Übersicht 5

Einstweiliger Rechtsschutz Übersicht 5 RA Tobias Hermann Assessorkurs Basics 1 Einstweiliger Rechtsschutz Übersicht 5 A. Vorüberlegungen (S. 1) - Akzessorietät des Verfahrens gegenüber der Hauptsache, d.h. Rechte aus der Hauptsache sollen vorläufig

Mehr

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss Az.: 3 E 41/15 4 L 465/14 Beglaubigte Abschrift SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache des Herrn - Antragsteller - - Erinnerungsführer - - Beschwerdeführer - prozessbevollmächtigt:

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Juristische Fakultät/ Universität Augsburg Semesterabschlussklausur Verwaltungsrecht AT Sommersemester 2001. Teil I: Teil II:

Juristische Fakultät/ Universität Augsburg Semesterabschlussklausur Verwaltungsrecht AT Sommersemester 2001. Teil I: Teil II: Juristische Fakultät/ Universität Augsburg Semesterabschlussklausur Verwaltungsrecht AT Sommersemester 2001 Teil I: Nehmen Sie Stellung zur Rechtsnatur der Verkehrszeichen in Form von Verkehrsschildern

Mehr

Lösungsentwurf. 1. Verwaltungsrechtsweg, 40 VwGO 2. Zuständiges Gericht. gem. 45, 52 Nr. 1 VwGO i.v.m. Art. 1 II Nr. 4 AGVwGO das VG Ansbach

Lösungsentwurf. 1. Verwaltungsrechtsweg, 40 VwGO 2. Zuständiges Gericht. gem. 45, 52 Nr. 1 VwGO i.v.m. Art. 1 II Nr. 4 AGVwGO das VG Ansbach I. Entscheidungskompetenz Lösungsentwurf 1. Verwaltungsrechtsweg, 40 VwGO 2. Zuständiges Gericht gem. 45, 52 Nr. 1 VwGO i.v.m. Art. 1 II Nr. 4 AGVwGO das VG Ansbach II. Zulässigkeit 1. Statthafte Klageart

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

4. Aufhebung nach Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG)

4. Aufhebung nach Wiederaufgreifen des Verfahrens ( 51 VwVfG) 6 Teil: Handlungsformen der Verwaltung A Der Verwaltungsakt VII Der Tod von Verwaltungsakten 1 Rücknahme ( 48 VwVfG) 2 Widerruf ( 49 VwVfG) 3 Begleitmaßnahmen: Vermögensrechtliche Folgen der Aufhebung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V XIX XXIII 1. Teil: Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Einführung 1 1 A. Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 B. Hinweise zur Lösung von Klausuren im Allgemeinen

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 7 Ca 7150/11 (Arbeitsgericht Nürnberg) Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren M R Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwalt P - Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Leitsatz: Im Anwaltsprozess erlangt die Kündigung einer Vollmacht nach 87 Abs. 1 ZPO

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Verwaltungsgericht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Verwaltungsgericht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Urteil des VG der ELK in Württemberg vom 11. Oktober 2013 VG 02/13 Kirchengericht: Entscheidungsform: Verwaltungsgericht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Urteil Datum: 11.10.2013 Aktenzeichen:

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 6 VR 2.03 In der Verwaltungsstreitsache hat der 6. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 10. Februar 2003 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 269/09 BESCHLUSS vom 15. Juli 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290; ZPO 269 Abs. 3 und 4 a) Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT FRANKFURT AM Geschäftsnummer: 2 L 4369/10.F.A 2 L 4373/10.F.A BESCHLUSS

VERWALTUNGSGERICHT FRANKFURT AM Geschäftsnummer: 2 L 4369/10.F.A 2 L 4373/10.F.A BESCHLUSS 22/11/20*0 11:53 -t-4sbs13ö78521 VG FRANKFURT MAIN VERWALTUNGSGERICHT FRANKFURT AM Geschäftsnummer: 2 L 4369/10.F.A 2 L 4373/10.F.A MAIN BESCHLUSS In dem Verwaltungsstreitverfahren 1. der Frau 2. der 3.

Mehr

Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz

Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz Vorbeugender und Einstweiliger Rechtschutz A. Vorbeugender Rechtschutz I. Besondere Zulässigkeitsvoraussetzungen 1. Statthaftigkeit Vorbeugender Rechtschutz = wenn sich der Kläger gegen zukünftiges Verwaltungshandeln

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1 Grundkurs Verwaltungsrecht I SS 2005 Prof. Dr. Jochen Rozek Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht 1. Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht 1. Abschnitt: Einführung

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Übersicht 1 Grundlagen 2 Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit 3 Der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten 4 Das Widerspruchsverfahren und der informelle Rechtsschutz 5 Die Anfechtungsklage 6 Die Verpflichtungsklage

Mehr

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013 Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013 Dr. Iris Oberhauser Horsch Oberhauser Bayerstraße 3 80335 München 1 1. Überblick Grundlagen: klassische Gesamtschuldverhältnisse Voraussetzungen

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Fall 2: Abschleppen - Lösungsskizze Vgl. BayVBl. 2002, 188

Fall 2: Abschleppen - Lösungsskizze Vgl. BayVBl. 2002, 188 Fall 2: Abschleppen - Lösungsskizze Vgl. BayVBl. 2002, 188 A. Entscheidungskompetenz I. Verwaltungsrechtsweg, 40 I 1 VwGO - Keine aufdrängende Sonderzuweisung - Streit um Normen des PAG => öffentlich-rechtliche

Mehr

1. Aktuelle Rechtsprechung zur Bestimmung der Kostenverteilungsschlüssel in der Eigentümergemeinschaft

1. Aktuelle Rechtsprechung zur Bestimmung der Kostenverteilungsschlüssel in der Eigentümergemeinschaft Aachener Str. 500 50933 Köln Tel. 0221-934663-0 Fax 0221-934663-30 1. Aktuelle Rechtsprechung zur Bestimmung der Kostenverteilungsschlüssel in der Eigentümergemeinschaft RA Dr. Georg Jennißen Fachanwalt

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 92/02 BESCHLUSS vom 11. Februar 2003 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 91 Abs. 2 Satz 1 ZPO 104 Abs. 2 Satz 3 BRAGO 28 a) Der Rechtsanwalt, der sich vor einem

Mehr

Praxis des Mietrechts. I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch. 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales

Praxis des Mietrechts. I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch. 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales Praxis des Mietrechts I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales zu 1004 BGB) auch bei aktivem Tun, z.b. Entfernen eines Hundes

Mehr

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen (Verwaltungsgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Verwaltungsgebühren und erstattungsfähige Auslagen

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht von Dr. Robert Uerpmann-Wittzack o. Professor an der Universität Regensburg 4., neu bearbeitete Auflage %} C.F. Müller Vorwort

Mehr

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB VII. Gesellschaftsschuld und Gesellschafterhaftung 2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB a) Haftungsmodus Unmittelbar: Gläubiger kann Gesellschafter ohne Umweg über Gesellschaft in Anspruch nehmen. Primär:

Mehr

Fraglich ist zunächst, ob alle Sachentscheidungsvoraussetzungen des Antrags gegeben sind. 1. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs

Fraglich ist zunächst, ob alle Sachentscheidungsvoraussetzungen des Antrags gegeben sind. 1. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs Lösung Fall 7: Der Antrag des A hat Aussicht auf Erfolg, wenn alle Sachentscheidungsvoraussetzungen gegeben sind und er begründet ist. I. Sachentscheidungsvoraussetzungen Fraglich ist zunächst, ob alle

Mehr

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben. Hausbau B schließt mit der K-Bau GmbH einen Bauvertrag. Darin verpflichtet sich die K-Bau GmbH gegenüber B zur Herstellung eines einzugsfertigen Neubaus. Nach einigen Monaten beendet die K-Bau GmbH ihre

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES XII ZR 155/04 URTEIL in der Familiensache Verkündet am: 20. Juli 2005 Breskic, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja BGHZ: BGHR:

Mehr

Gutachten. aa) Abgabe Mit dem Abschicken des Briefes hat der K das Angebot willentlich in den Verkehr gebracht, also am 26. 11. 2007 abgegeben.

Gutachten. aa) Abgabe Mit dem Abschicken des Briefes hat der K das Angebot willentlich in den Verkehr gebracht, also am 26. 11. 2007 abgegeben. Gutachten Fall 1 Anspruch des F gegen K auf Zahlung von 100 Euro Dem F steht ein Anspruch gegenüber K auf Zahlung von 100 Euro aus 311 I BGB zu, wenn zwischen beiden Parteien ein wirksamer Vertrag zustande

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. März 2007. in der Zwangsverwaltungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. März 2007. in der Zwangsverwaltungssache BUNDESGERICHTSHOF V ZB 117/06 BESCHLUSS vom 15. März 2007 in der Zwangsverwaltungssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZVG 152a; ZwVwV 17 Abs. 1 Satz 2; 19 Abs. 1 Als Zwangsverwalter eingesetzte

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht A/I 01 BB kann gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen, 694 Abs. 1 02 a) BB muss innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des VU Einspruch

Mehr

ZPO II. Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention 30.04.2014. ZPO II Teil 1.4: Beteiligung Dritter

ZPO II. Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention 30.04.2014. ZPO II Teil 1.4: Beteiligung Dritter Teil 1.4: Beteiligung Dritter durch Streitverkündung und Nebenintervention RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - 1 Nebenintervention = Streithilfe ist die tatsächliche Teilnahme an einem Verfahren, das unter anderen

Mehr

Der Widerruf eines VA gem. 49 VwVfG Widerruf = Aufhebung eines rechtmäßigen VA

Der Widerruf eines VA gem. 49 VwVfG Widerruf = Aufhebung eines rechtmäßigen VA Öffentliches Recht Verwaltungsrecht AT / Verwaltungsprozessrecht Übersichten Der Widerruf eines VA gem. 49 VwVfG Widerruf = Aufhebung eines rechtmäßigen VA belastender VA begünstigender VA = besonderer

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 10 B 3.02 OVG 10 A 10426/02 In der Verwaltungsstreitsache hat der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 12. Dezember 2002 durch den Vorsitzenden Richter am

Mehr

Besondere Verzeichnisse Anm. 866 880 5 gangenheit zurückgreifen kann, zb für Gewährleistungsverpflichtungen oder Produkthaftung. Mangels hinreichender Erfahrungen dürfte für den Bereich der Umweltverbindlichkeiten,

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 9. Dezember 2014. in dem Rechtsstreit. ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242; RVG VV Nr. 3206, Nr. 3506

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 9. Dezember 2014. in dem Rechtsstreit. ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242; RVG VV Nr. 3206, Nr. 3506 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS X Z R 9 4 / 1 3 vom 9. Dezember 2014 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja Streitwert der Nichtzulassungsbeschwerde ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242;

Mehr

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr.

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 07./08.01.2010: Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Thomas

Mehr