Dualer Bachelor-Studiengang. Media Management. B.Sc.
|
|
- Minna Schuler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Dualer Bachelor-Studiengang B.Sc.
2 ERFOLG DURCH LEISTUNG VERANTWORTUNG FAIRNESS Über uns HSBA Hamburg School of Business Administration Die HSBA ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg bietet sie als staatlich anerkannte Hochschule duale und berufs begleitende betriebswirtschaftliche Bachelor- und Master-Studiengänge für über 700 Studierende an. Unsere rund 220 Koopera tionsunternehmen sind an der Konzeption und Weiterentwicklung unserer Studiengänge aktiv beteiligt, um die kontinuier liche Ausrichtung am Bedarf der Praxis zu gewährleisten. Absolventen der HSBA sind damit optimal auf die Anforderungen der Wirtschaft vorbereitet und verfügen über hervorragende Karrierechancen. Duale Studiengänge: B.Sc. Business Administration B.Sc. Business Informatics (ab 2014) B.Sc. Logistics Management B.Sc. Maritime Management B.Sc. Berufsbegleitende Programme: M.Sc. Global Management & Governance MBA Business Administration & Honourable Leadership MBA Corporate Management (ab 2014) MBA Shipping Kooperative Promotionen (PhD/DBA) im Claussen-Simon Graduate Centre at HSBA INHALT 3 Über uns 4 Profi l 6 Studienaufbau 7 Inhalte 8 Referenzen 10 Studieren an der HSBA 12 Vorteile des dualen HSBA- Studiums 14 Der Weg zur HSBA 15 Kooperationspartner Hochwertige Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte, anwendungsorientierte Forschung und Beratung vervollständigen das Angebot der HSBA. Sehr gute Rankingergebnisse, die Studiengangsakkreditierungen durch die FIBAA sowie die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat belegen die hohe Qualität unserer Hochschule. Prägend für die HSBA ist das Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns, der durch sein unternehmerisches Handeln wirtschaftlich erfolgreich ist und zugleich gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Vor diesem Hintergrund stellt die HSBA ihr Handeln unter das Leitmotiv Erfolg durch Leistung Verantwortung Fairness. 2 3
3 Profil des Studiengangs Profil Der duale Studiengang bietet ein praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Studium mit spezieller Ausrichtung auf die Medienbranche und eine gleichzeitige systematische Ausbildung im. Neben betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen werden ausgewählte Inhalte branchenangepasst vermittelt und um medienspezifische Module ergänzt, wie z. B. Mediaplanung oder Medien-IT. Kooperationspartner sind in der Regel Medienunternehmen oder Werbeagenturen. Internationalität Die Lehrveranstaltungen finden zu etwa 75 Prozent in deutscher und rund 25 Prozent in englischer Sprache statt. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der HSBA zu absolvieren oder eine Summer School zu besuchen. Studienorganisation Das dreijährige Studium beginnt immer zum 1. Oktober eines Jahres. Der Studiengang beginnt entweder als A-Track mit einer Theoriephase oder als B-Track mit einer Praxisphase. (Studienstart 2014: B-Track). Pro Semester 1-5 findet eine Theoriephase an der HSBA à 11 Wochen und eine Praxisphase im à 15 Wochen statt. Im 6. Semester dauert die Theoriephase 5 Wochen. Urlaub wird in den Praxisphasen genommen. Studienabschluss Bachelor of Science (B.Sc.) mit 180 ECTS. Der Studiengang ist von der FIBAA (Foundation for Inter national Business Administration Accreditation) akkreditiert. Kaufmännischer Berufsbildungsabschluss In Absprache mit dem kann parallel zum Studium ein kaufmännischer Berufsausbildungsabschluss erworben werden (z.b. Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien, Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, Bürokaufmann/-frau). Die Theorie- und Praxisphasen teilen sich (schematisch dargestellt) wie folgt auf: Okt Nov Dez Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep 1./3./5. Semester 2./4./(6.) Semester Ihre Ansprechpartner an der HSBA: Service Office Beratung für Studierende und A- Track B- Track Theorie an der HSBA Praxisphase im Praxisphase im Theorie an der HSBA Theorie an der HSBA Praxisphase im Praxisphase im Theorie an der HSBA Rosana Garcia Bermudez Judith Heise Olesja Zimmermann Candy Reinecke T: E: 4 5
4 Studienaufbau Inhalte Medienkonzeption II (48 h, 5 ECTS) Medien-IT & Online Techn. (72 h, 7 ECTS) Medienkonzeption I (48 h, 5 ECTS) Medientechnik (72 h, 7 ECTS) Methodik & Grundlagen BWL (36 h, 4 ECTS) Schwerpunkt* (168 h, 21 ECTS) Medienrecht (48 h, 5 ECTS) Mediaplanung & PR (48 h, 5 ECTS) Medienmanagement II Medienmanagement I Microeconomics* (48h, 6 ECTS) Bachelorarbeit (9 Wochen, 12 ECTS) Strat. Man. & Controlling 3. Jahr Projektmanagement (24 h, 5 ECTS) Medienmärkte (48 h, 5 ECTS) * Module teilweise oder vollständig in Englisch 2. Jahr Kosten- Leistungs- Rechnung Buchfhrg. & Bilanzierung (48h, 6 ECTS) 1. Jahr Invest. & Finanzierung* (48 h, 6 ECTS) Übergreif. Wahlbereich* (125 h, 5 ECTS) Management Game* (32 h, 4 ECTS) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Organisation* (48 h, 6 ECTS) Personal Business Englisch (48h, 5 ECTS) Exkursion (30 h, 2 ECTS) Introduction to Marketing* (32 h, 4 ECTS) Quant. Methoden (32 h, 5 ECTS) Statistik (48 h, 7 ECTS) Mathematik (48h, 7 ECTS) Medien Betriebswirtschaftslehre Methoden Wahlbereich Studienaufbau Die Studierenden erwerben praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Wissen und spezialisieren sich durch bran chenspezifische Module im Bereich der Medien. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Methodenkompetenz gelegt. Im ersten Studienjahr werden die betriebswirtschaftlichen Grundlagen gelegt und um einführende Module im Bereich Medien, methodenorientierte Module sowie Business English und Recht ergänzt. Im weiteren Studienverlauf steigt der Anteil der medienspezifischen Module kontinuierlich an. Im dritten Studienjahr besteht die Möglichkeit einer Spezialisierung. Betriebswirtschaftlicher Kern und Methoden Zu den grundlegenden betriebswirtschaftlichen Fächern zählen die Module Buchführung und Bilanzierung, Kosten- Leistungs-Rechnung, Volkswirtschaftslehre, Personal, Organisation sowie Investition und Finanzierung. Darüber hinaus erwerben die Studierenden vertiefte Methodenkompetenz (Mathematik, Statistik, Quantitative Methoden). Kernmodule Zunächst wird in die technischen Grund lagen (Print, Ton, Audiovision) von Medienträgern eingeführt. Die Module Medienmanagement I und II befassen sich mit s- und Wettbewerbsstrategien in den einzelnen Medienbranchen (TV, Radio, Zeitung, Film, Online). Mediaplanung & PR beleuchtet Planungsprozesse zur gezielten Nutzung von Medien für Werbezwecke und die Erstellung eines PR-Planes. Das Modul Medienmärkte gibt eine Überblick über die einzelnen Teilmärkte der Medienlandschaft und zugehörige Konvergenzentwicklungen. In Medienkonzeption werden Kenntnisse und Tools zur Steuerung der Medienträgerproduktion und zur erfolgreichen Konzeption linearer Medien (z. B. Film, Buch), nicht-linearer Medien (z. B. Zeitung, Zeitschrift) oder hyperlinearer Medien (z. B. Online-Games) vermittelt. Medieninformatik und Medienrecht ergänzen das Fachwissen. Schwerpunkt Im Schwerpunkt werden medienspezifisches Wissen und Methoden vertieft und erweitert. Es geht z.b. um Online-Geschäftsmodelle, Geschäftsstrategien im Internet-Zeitalter oder Social Media. Allgemeiner Wahlbereich Im Übergreifenden Wahlbereich sollen die Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln. Das Angebot reicht von Social Skills- und IT-Seminaren über Studium-Generale-Veranstaltungen bis hin zu kürzeren Wahlfächern. Weiterhin können Fremdsprachen belegt werden. In der (Auslands-) Exkursion wenden die Studierenden ihr Knowhow im internationalen Kontext an. 6 7
5 Referenzen Mit dem Studiengang bilden wir die Nachwuchskräfte von morgen aus, die ihre dabei unterstützen können, die Herausforderungen zu meistern, die sich aus dem raschen Wandel in der Medienbranche ergeben. Prof. Dr. Bertram Konert Studiengangsleiter Ein typisches BWL-Studium war mir zu trocken. Mit dem Studiengang kann ich Betriebswirtschaftslehre und Medienmanagement gleichzeitig studieren und dazu noch in der kreativen Werbebranche arbeiten. Carmela Witt HSBA-Studierende Scholz & Friends Brand Affairs GmbH Das Besondere an der HSBA ist, dass die Studierenden selbst ihre Hochschule mitgestalten können. Es gibt ein Soziales, ein Internationales, ein Event Komitee, eine Band, ein Ruderund ein Hockeyteam und vieles mehr. Außerdem können die Studenten eigen verantwortlich Veranstaltungen unter dem Dach der HSBA organisieren, wie das jährliche Symposium oder die HSBA Finance Conference. Tjorven Rohwer Studierendensprecher Otto (GmbH & Co. KG) Wir kooperieren seit Jahren mit der HSBA und freuen uns immer wieder über die große Anzahl an sympathischen, kommunikationsstarken und leistungsorientierten Bewerbern. Ina Wagner Personalleiterin deepblue networks AG Das Media-Management-Studium an der HSBA eröffnete mir viele Möglichkeiten, mich persönlich zu entwickeln und zu entfalten. Mittlerweile bin ich Geschäftsführer der sberatung voxago mit dem Fokus auf Network Marketing. Viele Inhalte und Methoden aus dem Studium helfen mir jetzt sehr bei der Führung des s. Shahab Ghafouri HSBA-Absolvent Voxago UG (haftungsbeschränkt) 8 9
6 Studieren an der HSBA Grundprinzipien und Charakteristika Diskutieren und verstehen Lernen von Theorie und Methoden Reflektieren der Theorie Anwenden im Prinzip Dualität Der akademische Ansatz der HSBA folgt dem Grundprinzip der Dualität, das ein anspruchsvolles theoretisches Studium mit systematischer berufspraktischer Erfahrung verbindet. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Methodenkompetenz in den Lehrveranstaltungen und wenden diese in der Praxis an. Auf Basis der betrieblichen Erfahrungen wird das erworbene Wissen wiederum in den Seminaren diskutiert, reflektiert und kontinuierlich ausgebaut. Um den konsequenten Transfer von wissenschaftlicher Theorie in die betriebliche Praxis zu gewährleisten, legen wir bei der Auswahl unseres Lehrpersonals großen Wert auf das Zusammenspiel von akademischer Exzellenz und langjähriger Berufspraxis in namhaften. Prinzip Berufsbefähigung Die Studiengänge der HSBA sind am Bedarf der Praxis ausgerichtet und eröffnen hervorragende Karrierechancen. Unsere Absolventen verfügen über eine verlässliche betriebswirtschaftliche Basis mit branchen- oder funktionsspezifischem Fokus und sind schnell in der Lage, Verantwortung im zu übernehmen. Prinzip Werteorientierung Leistung Verantwortung Fairness: Dies sind die übergeordneten Werte, an denen alle Aktivitäten der HSBA ausgerichtet sind. In unserem Leitbild, das von allen Hochschulangehörigen und unseren Partnerunternehmen getragen wird, haben wir uns der Orientierung an den Werten des Ehrbaren Kaufmanns verpflichtet. Wirtschaftsethische Fragestellungen werden als Querschnittsthema in alle Studiengänge einbezogen und bilden durch eine neu geschaffene Stiftungsprofessur für Internationale Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit einen Schwerpunkt der akademischen Ausrichtung. Prinzip Internationalität Internationalität ist gerade in Hamburg als Tor zur Welt essenzieller Bestandteil eines Studiums. Die HSBA legt daher großen Wert auf die Internationalität der Studieninhalte, bietet ein breites Angebot englischsprachiger Module und Veranstaltungen und fördert Studienaufenthalte im Ausland. Prinzip Netzwerk Die HSBA pflegt enge Verbindungen zu einer Vielzahl von Institutionen in Hamburg und weltweit. Unsere mehr als 220 Partnerunternehmen stehen im Zentrum unseres starken snetzwerks, flankiert vom Verein der Freunde und Förderer der HSBA, der HSBA Alumni Association und unseren internationalen Partnerhochschulen. Prinzip Serviceorientierung Die HSBA führt regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und durch und berät auf Wunsch auch individuell. Die Studierenden werden akademisch durch die Lehrenden und in allen anderen Fragen vom Management der Hochschule betreut (u.a. Programme Management, International Office). können ihre Fragen und Anregungen mit dem akademisch Verantwortlichen und dem Management besprechen
7 Vorteile des dualen HSBA-Studiums Für Studierende und Anerkannte Qualität der Studiengänge Alle Studiengänge der HSBA sind von der FIBAA akkreditiert und haben in aktuellen CHE-Rankings sehr gute Bewertungen erzielt. Als Hochschule ist die HSBA durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Zudem schätzen mehr als 95 Prozent der das Studium im Hinblick auf das gelernte Fachwissen und die Methoden als sehr gut oder gut ein, mehr als 90 Prozent der Studierenden bekommen unmittelbar nach Studienende Übernahmeangebote für den nächsten Karriere schritt angeboten. Knapp 95 Prozent der Absolventen sind mit dem Studium insgesamt zufrieden. Studentisches Leben und Engagement Die Studierenden der HSBA organisieren Freizeitangebote, ein Symposium und eine Finance Conference, treten in der HSBA-Band auf, schreiben für das HSBA-Magazin, vertreten ihre Hochschule auf Messen oder stellen sich mit dem Hockey- und Ruder-Team sportlichen Herausforderungen. Die HSBA fördert studentisches Leben und Engagement aus Überzeugung, da diese Initiativen sowohl für die Persönlichkeitsbildung als auch für die Entwicklung sozialer und methodischer Kompetenzen zentral sind. Hervorragende Studienbedingungen Die helle und freundliche Atmosphäre unseres Campus schafft optimale Lernbedingungen. In unseren kleinen Studiengruppen kann produktiv diskutiert und gearbeitet werden. In der HSBA-Bibliothek sind die gesamte studienrelevante Literatur, Datenbanken und Zeitschriften verfügbar. Die Studierenden profitieren vom Campus im Herzen der Stadt, in direkter Nähe zum Rathaus und zur Handelskammer. Studieren in Hamburg Die Binnenalster als Zentrum der Stadt, zahlreiche Park- und Grünanlagen, die Nähe zu zwei Meeren, die ausgeprägten und vielfältigen Freizeitangebote sowie die ausgezeichneten Einkaufsmöglichkeiten sind die Basis dafür, dass Hamburg eine der Top-Ten-Städtedestinationen in Europa und beliebter Studien- und Wohnort ist. Zudem ist Hamburg eine der sichersten Großstädte der Welt. Hamburg ist eine der stärksten und dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas und Heimat für eine Vielzahl global operierender. Möglichkeit der externen Ausbildungsprüfung Bei Bedarf können die Studierenden auch an den externen Ausbildungsprüfungen der Handelskammer Hamburg teilnehmen und einen dualen Berufsabschluss erwerben. Für : Den besten snachwuchs gewinnen An der HSBA zu studieren und parallel im zu arbeiten ist eine doppelte Herausforderung, die gerade für besonders belastbare und motivierte Schulabgänger attraktiv ist. Mit dem Angebot dualer Bachelor-Studienplätze können die Partnerunternehmen der HSBA diese leistungsstarke Zielgruppe für sich gewinnen und frühzeitig binden. Passgenaue Qualifizierung der Studierenden können mit den dualen Studiengängen der HSBA ihre Nachwuchskräfte pra xisnah qua li fizieren. Erforderliche branchen spezifische Kenntnisse werden sowohl in den Praxisphasen als auch an der Hochschule vermittelt. Die Partnerfirmen können zudem die Themen für die betrieb liche Projektarbeit oder die Bachelorarbeit vorschlagen. Auch die Wahl des Schwerpunkts kann in Absprache mit den erfolgen. Verantwortung im HSBA-Studierende sind in der Regel nicht nur besonders leis tungs stark, sondern auch sehr motiviert und engagiert sowohl an der Hochschule als auch im. Die Studierenden bauen ihre Fähigkeiten schnell aus und können im rasch Verantwortung übernehmen. Davon profitieren nicht nur die Studierenden, sondern auch die bereits während des Studiums
8 Der Weg zur HSBA Zulassung und Bewerbung Kooperationspartner Zulassungsvoraussetzungen Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur oder Fachhochschulreife). Studienvertrag mit einem, bei dem der betriebliche Teil des Studiums absolviert wird. Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch, d. h. ein Durchschnitt von 10,0 Punkten in zwei Zeugnissen der Studienstufe. Hat das Fach ein erhöhtes Anforderungsniveau oder ist Leistungskurs, ist ein Durchschnitt von 9,0 Punkten erforderlich. Falls die erforderlichen Noten nicht vorliegen, können in Mathematik, Deutsch und Englisch Zulassungstests an der HSBA oder im Falle von Englisch auch vergleichbare Tests (z.b. TOEFL oder IELTS, Mindestniveau: B2 des Europäischen Referenzrahmens) absolviert werden. Partnerunternehmen der HSBA in (aus über 220 Partnerunternehmen insgesamt) Bewerbungsverfahren Die Studieninteressierten bewerben sich zunächst beim. Die Bewerbung enthält alle üblichen Unterlagen wie Zeugnisse und Lebenslauf. Das sendet den Studienvertrag zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an die HSBA, die die Zulassungsvoraussetzungen prüft und den Bewerber zulässt. Bewerber-s-Matching Aufgrund der hohen Nachfrage nach einem dualen Studienplatz an der HSBA sollten Studieninteressierte üblicherweise mindestens ein Jahr vor Studienbeginn mit der Suche nach einem Ausbildungsunternehmen beginnen. Auf der Online- Studienplatzbörse der HSBA (www.hsba.de/boerse) fi nden Bewerber Informationen und Kontaktdaten der Ausbildungsunternehmen. Weitere Angebote, wie das Bewerber- Coaching und das Wirtschafts-Speed-Dating, helfen bei der Studienplatzsuche (Termine unter In unserem Bewerber-Newsletter fi nden Studieninteressierte hilfreiche Tipps rund um die Bewerbung. Bewerber können auch Kontakt zu einem herstellen, das bisher noch nicht mit der HSBA kooperiert. Bei der Ansprache neuer steht die HSBA gern unterstützend zur Seite. Aktuelle Studienplatzangebote unter
9 HSBA Hamburg School of Business Administration Alter Wall Hamburg Germany T: F: Fotos: Boelter, HSBA, Magunia, Malzkorn, Shutterstock Stand: 09/2013
Dualer Bachelor of Science (B.Sc.) Media Management. Studieren an der Business School der Hamburger Wirtschaft
Dualer Bachelor of Science (B.Sc.) Media Management Studieren an der Business School der Hamburger Wirtschaft Media Management Profil Der duale Studiengang Media Management Der duale Studiengang Media
Dualer Bachelor-Studiengang. Logistics Management. B.Sc.
Dualer Bachelor-Studiengang Logistics Management B.Sc. Erfolg durch Leistung verantwortung Fairness Inhalt 2 3 Über uns 4 Profil 6 Studienaufbau 7 Inhalte 8 Referenzen 10 Studieren an der HSBA 12 Vorteile
Dualer Bachelor of Science (B.Sc.) Business Informatics. Studieren an der Business School der Hamburger Wirtschaft
Dualer Bachelor of Science (B.Sc.) Business Informatics Studieren an der Business School der Hamburger Wirtschaft Business Informatics Profil Der duale Studiengang Business Informatics Mit einem hohen
Dualer Bachelor of Science (B.Sc.) in Englisch. Maritime Management. Studieren an der Business School der Hamburger Wirtschaft
Dualer Bachelor of Science (B.Sc.) in Englisch Maritime Studieren an der Business School der Hamburger Wirtschaft Maritime Profil Der duale Studiengang Maritime Der duale Studiengang Maritime bietet ein
Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management
Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer
Auch zu 100 Prozent auf Englisch studierbar. B.Sc. Dualer Bachelor-Studiengang. Business Administration
Auch zu 100 Prozent auf Englisch studierbar Dualer Bachelor-Studiengang Business Administration B.Sc. Erfolg durch Leistung verantwortung Fairness Inhalt 2 3 Über uns 4 Profil 6 Studienaufbau 7 Inhalte
Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:
Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept
Studienordnung Vom 28. Juli 2009. Dualer Bachelor-Studiengang Shipping and Ship Finance
Studienordnung Vom 28. Juli 2009 Dualer Bachelor-Studiengang Shipping and Ship Finance 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn
Foto: Stefan Malzkorn. Strategic Management MBA. Spezialisierung im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Corporate Management
Foto: Stefan Malzkorn Strategic Management Spezialisierung im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Corporate Management MBA Überblick Strategic Management strategic Management Strategisches Management -
Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm
des Verbundstudiums Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Überblick 1. Hintergrund 2. Ablauf des Verbundstudiums 3. Zulassungsvoraussetzungen
Bachelor BWL / Steuern und Prüfungswesen
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Bachelor BWL / Steuern und Prüfungswesen Dualer Studiengang Akkreditiert als
Foto: Stefan Malzkorn. Digital Marketing & E-Business MBA. Spezialisierung im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Corporate Management
Foto: Stefan Malzkorn Digital Marketing & E-Business Spezialisierung im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Corporate Management MBA Überblick Digital Marketing & E-Business DIGITAL MARKETING & E-BUSINESS
Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Business Administration Betriebswirtschaftslehre Vollzeitprogramm und Teilzeitprogramm
Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Bachelor. Akkreditiert durch
Business Administration Betriebswirtschaftslehre Bachelor Akkreditiert durch Business Administration Betriebswirtschaftslehre Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Wer Interesse an Betriebswirtschaft hat
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management. www.wiwi.uni-tuebingen.de
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Master of Science in General Management www.wiwi.uni-tuebingen.de GENERAL MANAGEMENT IN TÜBINGEN In einer landschaftlich und historisch reizvollen Umgebung kann die
Duales Studium Informationen für Studieninteressierte
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik i Duales Studium Informationen für Studieninteressierte Alle dualen Bachelor-Studienprogramme
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge
Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Studiengangsinformationen für Personalverantwortliche Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Logistik und Handel (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie
Bachelor Public und Nonprofit-Management
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit der HTW Berlin akkreditiert durch
B.Sc. Duale Bachelor-Studiengänge. Maritime Management Media Management. Business Administration Business Informatics Logistics Management
Gestaltung: Team Norden Duale Bachelor-Studiengänge Business Administration Business Informatics Logistics Management Maritime Management Media Management B.Sc. 1 ERFOLG DURCH LEISTUNG VERANTWORTUNG FAIRNESS
B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit
B.A. Business Administration in Baden-Baden Dual und Vollzeit Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin.
Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/nonprofit PRAXISINTEGRIEREND
Immatrikulations- und Zulassungsordnung. für Bachelor- und Master-Studiengänge
für Bachelor- und Master-Studiengänge in der Fassung vom 17.12.2013 Die Immatrikulations- und Zulassungsordnung wurde der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg am 12.09.2014
Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert
Der Studiengang BWL- Dienstleistungsmanagement / Sportmanagement
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Der Studiengang BWL- Dienstleistungsmanagement / Sportmanagement Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/sportmanagement PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG
Berufsbegleitend studieren. Versicherungsmanagement. Master of Business Administration
Berufsbegleitend studieren Versicherungsmanagement Master of Business Administration Auf einen Blick Studiengang: Abschluss: Studienart: Regelstudienzeit: ECTS-Punkte: Akkreditierung: Versicherungsmanagement
Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA
Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein
Hier machen Sie Karriere.
Hier machen Sie Karriere. Dank vielfältiger Ausbildungsberufe und Studiengänge. Meine Zukunft heißt Haspa. karriere.haspa.de Die Haspa in Zahlen Ausbildung bei der Haspa Willkommen bei der Haspa. Vielseitig
Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik i Duales Studium Informationen für interessierte Ausbildungsunternehmen Informationen
Executive Master of Business Administration in Media Management MEDIENMANAGEMENT. Executive MBA
Executive Master of Business Administration in Management MEDIENMANAGEMENT Executive MBA Studienprogramm Executive MBA in Management Modulübersicht Term 1: Fundierung Term 2: Vertiefung Term 3: Spezialisierung
Foto: Stefan Malzkorn. Insurance Management MBA. Spezialisierung im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Corporate Management
Foto: Stefan Malzkorn Spezialisierung im berufsbegleitenden MBA-Studiengang Corporate Management MBA Überblick VErsicherungen tragen durch ihre Dienstleistungen maßgeblich zum Gelingen des Wirtschaftslebens
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen
Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de
Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft
Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten
STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.
STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven
600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
Studiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Januar,
Financial Management. master
Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung
300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of
International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor
International Business Deutsch-Britischer Studiengang Bachelor International Business Studienorte Wer sich für Betriebswirtschaft interessiert und später beispielsweise im Management, Controlling, Personalbereich
Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1
1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (Alanus University of Arts and Social Sciences) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (Universitätsstatus
BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/consulting&services PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG
600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
Studiengang Controlling, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer Bachelor of Arts
Master International Economics
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master International Economics Akkreditiert durch International Economics Hochschule
Studiengangspezifische Bestimmungen. für den dualen Bachelor-Studiengang. Business Administration
Studiengangspezifische Bestimmungen für den dualen Bachelor-Studiengang Business Administration vom 21. September 2012 Die Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am
Konsekutives Fernstudium. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung!
Konsekutives Fernstudium Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung! Die FHM - aktuelle Daten & Fakten FHM: Staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) // FHM Bielefeld, Stammhaus
Wirtschaftsinformatik
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme,
600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
Studiengang Controlling, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer Bachelor of Arts
Internationale Karriere mit einem BWL-Studium der EBS
Internationale Karriere mit einem BWL-Studium der EBS Überblick 1. Die EBS 2. Aufbau der EBS Studiengänge 3. Charakteristika des EBS Studiums 4. EBS Aufnahmeverfahren 5. Studienfinanzierung 6. Perspektiven
UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER
UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER gegründet als: Seit 01.09.2013: 2 Die IUBH-Duales Studium Aufnahme des Studienbetriebes in Erfurt in 2008 Seit 2011 weitere Standorte in
Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE
Studiengang Projektmanagement Bau (M.Sc.) STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 07/12_SRH/HS_PB_S_PMB/Nachdruck_www.Buerob.de Fotos:
Foto: Hapag-Lloyd. Shipping MBA
Foto: Hapag-Lloyd Shipping Berufsbegleitender englischsprachiger MBA für Entscheider der maritimen Wirtschaft mit Vollzeitwochen in Hamburg, Athen/Piräus, London und Dubai MBA ERFOLG DURCH LEISTUNG VERANTWORTUNG
STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT MARKETING, B.A.
Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite Gestaltung: www.krittika.com Fotos: SRH Hochschule Berlin SRH Hochschule Berlin The International Management University Ernst-Reuter-Platz
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,
RSWAccounting & Controlling
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart RSWAccounting & Controlling Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/accounting PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Das Finanz- und Rechnungswesen
Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de
Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren
DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR!
E über 2000 renommierte Ausbildungspartnerunternehmen in einer starken Partnerschaft Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Ingenieurwesen, Medien und Wirtschaftsinformatik an Alle Angebote sind
Bachelor Sicherheitsmanagement
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Polizei und Sicherheitsmanagement Bachelor Sicherheitsmanagement akkreditiert durch Sicherheitsmanagement Hochschule
STUDIENGANG KULTURMANAGEMENT, B.A. STECKBRIEF STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R.
STUDIENGANG KULTURMANAGEMENT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im September I.d.R.
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Bank. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/bank
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Bank Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/bank PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Banken nehmen in unserer Gesellschaft eine grundlegende
Maßgeschneiderter Nachwuchs für Ihr Unternehmen
Maßgeschneiderter Nachwuchs für Ihr Unternehmen Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin. In einem innovativen
BWL-Industrie: Industrielles Servicemanagement
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrielles Servicemanagement Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/ism PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Moderne Industrieunternehmen
NEU! Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft an der Hochschule Kempten
NEU! Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft an der Hochschule Kempten Wie kann ich Beruf, Studium & Privatleben effektiv vereinbaren? Herzlich willkommen zur Vorstellung: BERUFSBEGLEITENDER BACHELOR
Bachelor BWL / Industrieversicherung
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Bachelor BWL / Industrieversicherung Dualer Studiengang Akkreditiert als Intensivstudiengang
HIM. 1 Studium = 2 Abschlüsse. Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt
Hochschule für Internationales Management Heidelberg staatlich anerkannt Nachhaltiges Management Doppelabschluss: Bachelor of Arts britischer und deutscher Hochschulabschluss HIM 2 1 Studium = 2 Abschlüsse
B.Sc. Wirtschaftsinformatik. Duales Studium Vollzeitstudium
B.Sc. Wirtschaftsinformatik Duales Studium Vollzeitstudium Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin. In
Communication & Media Management (B.Sc.)
Persönlich wachsen. Erfolgreich führen Communication & Media Management (B.Sc.) Kommunikations- und Medienmanagement Online und Social Media TV, Radio und Print Marketing und Kommunikation Digitale Ökonomie
Studiengang Medien- und. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss Einschreibung Studiendauer
Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven Vertiefungsfächer
Studiengang. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R. im Mai oder September.
Studiengang Marketingmanagement, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Standard-Trimesterablauf Standort Lehrsprachen Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Mai
Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management
Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management 1. Der Begriff "Service" "Eine Dienstleistung (Service) ist eine Interaktion zwischen Anbietern und Kunden zur Wertschöpfung
MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.)
MEDIEN- UND KOMMUNIKATIONS - MANAGEMENT (B.A.) 1 Studiengang 2 Modelle Gemeinsamer Bachelor-Studiengang der SRH FernHochschule Riedlingen und der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw ÜBERBLICK
NEU: Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft an der Hochschule Kempten Prof. Dr. Uwe Stratmann
NEU: Berufsbegleitender Bachelor Betriebswirtschaft an der Hochschule Kempten Prof. Dr. Uwe Stratmann HS Kempten Prof. Dr. Uwe Stratmann Wie kann ich Beruf, Studium & Privatleben effektiv vereinbaren?
VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft
VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG Anschlussstudiengang zum Erwerb des Bachelor-Abschlusses (Bachelor of Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft für VWA- Absolventen
Studiengang Betriebswirtschaft E-Business & Social Media, B.A.
Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite Gestaltung: www.krittika.com Fotos: SRH Hochschule Berlin SRH Hochschule Berlin The International Management University Ernst-Reuter-Platz
Bachelor of Business Administration (BBA)
Kreisverband Minden e.v. Ihre Aufstiegschance im Gesundheits und Sozialwesen Bachelor of Business Administration (BBA) Management im Gesundheits und Sozialwesen Studienstandort Minden Staatlich und international
450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)
STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache
IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS
IN-CAR MULTIMEDIA WASCHMASCHINENSTEUERUNG SMARTPHONES BACHELOR OF SCIENCE EMBEDDED SYSTEMS DUAL KESS DUALES BACHELORSTUDIUM Smartphones, Waschmaschinensteuerung oder In-Car Multimedia inklusive Navigation
Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)
Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael
Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!
Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung
we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts
Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen
1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015
1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015 1. Karrieretag Finance Am 3. Dezember 2015 vergeben der Liechtensteinische Bankenverband und die Universität Liechtenstein zum zwölften Mal den Banking
Fernstudiengang Betriebswirtschaft
Fernstudiengang Betriebswirtschaft (Vollzeit in sieben Semestern) Alle Fakten auf einen Blick 1. Semester 2. Semester 3. Semester Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre 6 ECTS Buchführung und Jahresabschluss
DAS NÄCHSTE LEVEL WARTET SCHON.
LIDL KROATIEN DAS NÄCHSTE LEVEL WARTET SCHON. Duales Bachelor-Studium bei Lidl Lidl lohnt sich. 2 STUDIUM BEI LIDL WILLKOMMEN IN DER LIDL-WELT Sie sind ambitioniert. Sie haben Ziele. Sie denken weiter.
Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS
Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda
Studium neben dem Beruf
Studium neben dem Beruf Die berufsbegleitenden Bachelor-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft & Medien Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) Wirtschaftspsychologie
Zwei in Eins - Dualer Bachelor-Studiengang Banking and Finance
Zwei in Eins - Dualer Bachelor-Studiengang Banking and Finance Inhalt 1. Banking and Finance 2. Studienaufbau 3. Perspektiven 4. Vorteile für Studierende 5. Voraussetzungen 6. Bewerbung 7. Weitere Infos
Ich will ein Hochschul studium und Berufspraxis Duales Studium in der Versicherungswirtschaft
Ich will ein Hochschul studium und Berufspraxis Duales Studium in der Versicherungswirtschaft Eine Branche macht Bildung 2 Ein Hochschulstudium alleine reicht mir nicht. Sie sind Schüler der Sekundarstufe
Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt
Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort:
Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt
Internationale Stiftung für Qualitätssicherung im Bildungsmarkt FIBAA BERLINER FREIHEIT 20-24 D-53111 BONN Fach Media Management Abschluss Bachelor of Science Studiendauer Drei Jahre Studienform Dual Hochschule
Master General Management dual
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Master General Management dual berufsbegleitender Studiengang mit enger Verknüpfung von akademischer Weiterbildung und Berufspraxis
MEDIEN- INFORMATIK. Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert
MEDIEN- INFORMATIK Bachelor of Science ACQUIN akkreditiert DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sie zählt auch nach Einschätzung
we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts
Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile
MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
MASTERSTUDIUM S BERUFSBEGLEITEND FACTS 3 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums
Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts
Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Derzeit ist die Hotel- und Tourismusbranche vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Anspruchsvolle
Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts
Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Der Schlüssel zum Erfolg... Qualifi kation für Führungsaufgaben und Karriereprogramme in der internationalen Hotellerie Schneller Berufseinstieg durch intensive
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik
Vielfalt in Studium und Lehre im Hinblick auf Qualitätssicherung
Vielfalt in Studium und Lehre im Hinblick auf Qualitätssicherung Akkreditierung kooperativ durchgeführter Studiengänge AQAS- Jahrestagung in Köln 26. Oktober 2015 Gabriele Witter Inhalt 1 Duale Studiengänge