Willkommen zum Allfinanz- und Vorsorge-Apéro Alter Gemeindesaal, Lenzburg, 6. September 2012, Uhr
|
|
- Etta Siegel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Willkommen zum Allfinanz- und Vorsorge-Apéro Alter Gemeindesaal, Lenzburg, 6. September 2012, Uhr Vertrauen verbindet. Begrüssung Hans Gloor Bereichsleiter Anlagekunden Mitglied der Geschäftsleitung Hypothekarbank Lenzburg AG Vertrauen verbindet. 1
2 Einführung ins Thema und Moderation Franz Feller Jurist Leiter Abteilung Allfinanz- und Vorsorge Hypothekarbank Lenzburg AG Vertrauen verbindet. Einführung ins Thema Programm Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Begrüssung Hans Gloor, Hypothekarbank Lenzburg AG, Mitglied der Geschäftsleitung Einführung ins Thema Franz Feller, Hypothekarbank Lenzburg AG, Leiter Allfinanz- und Vorsorge Von heiter bis wolkig Beratung in allen Lebensphasen Stefan Strasser, Rainer Geissmann, Alexander Büsser, Edgar Sperdin und Franz Feller (Moderation), Hypothekarbank Lenzburg AG Gastreferat Wetterkapriolen oder Klimawandel? Thomas Bucheli, Dipl. Natw. ETH, Leiter Wetterredaktion SRF, Produzent SF Meteo Apéro riche Vertrauen verbindet. 2
3 «Von heiter bis wolkig Beratung in allen Lebensphasen» Erbschafts- und Nachlassplanung Verkauf Wohneigentum Finanzplanung Kapital/Rente Frühpensionierung Pensionskasse Vermögensverwaltung Willensvollstreckung Tod Selbstständigkeit Pensionierung Fach- Einkommens-/ Vermögensveränderung Nachfolge, Erbschaft Steuern Steuerservice Kunde und Berater Geburt Spezialisten Ausbildung Eigenheim Schenkung Vorsorge Absichern Trennung/Scheidung Ausbildung Beruflicher Werdegang Konkubinat Nachwuchs/ Heirat Vermögensaufbau Finanzierung/ Wohneigentum 3
4 Beruflicher Werdegang Säule 3a: Bankkonto vs. Versicherungspolice Bank Sparen auf Sperrkonto Risiko bei Versicherung (falls nötig) keine Kosten transparent Versicherung Risiko und Sparen in einer Police Administrationskosten Abschlusskosten eher intransparent 4
5 Säule 3a: Fondsanlagen und Risiken Konkubinat 5
6 Auf welchem Weg erreicht man die gewünschte Vorsorge und Absicherung? Spezialfall Konkubinat Definition: Eheähnliche Lebensgemeinschaft (unter einem Dach, auf Dauer ausgerichtet) Von beiden Partnern jederzeit formlos auflösbar Das Konkubinat ist gesetzlich nicht spezifisch geregelt (im Gegensatz zum Erbrecht)! Rechtsquellen: Verträge unter den Konkubinatspartnern (=> Konkubinatsvertrag) Richterrecht (Rechtspraxis bei Konflikten) Regeln der einfachen Gesellschaft nach Art. 530 ff. OR und des Sachenrechts Fallstricke beim Konkubinat: Sozialversicherungsrechtliche Ansprüche abklären (AHV, BVG, IV etc.) Haftpflichtrecht (Vorsorgerschaden) Erbrecht, falls noch pflichtteilsgeschützte Erben vorhanden sind Schenkungen untereinander und Herabsetzungsklage durch pflichtteilsgesch. Erben Unterhaltspflicht und Sorgerecht gegenüber nichtgemeinsamen Kindern Nachwuchs / Heirat 6
7 Vorsorgen und Absichern in jeder Lebensphase Vorsorgeanalyse Einkommenslücken bei Erwerbsunfähigkeit infolge Krankheit (ohne Krankentaggeld) 100% 80% 60% Einkommenslücke! Benötigtes Einkommen Lohnfortzahlung Leistungen Pensionskasse Leistungen der IV Leistungen der AHV 0% Beginn der Erwerbsunfähigkeit und Invalidität 1 Jahr 2 Jahre Pensionierung Wohneigentum und Vorsorge 7
8 Beispiel Finanzierung Wohneigentum Kaufpreis CHF Gefordertes Eigenkapital von 20% CHF Erspartes CHF a Konto Marco CHF * ( bleibt bestehen) 3a Konto Daniela CHF * ( bleibt bestehen) 3. Erbvorbezug / Schenkung CHF 0.- Weitere Vermögenswerte: Freizügigkeitskonto von Daniela Pensionskassengelder von Marco CHF (z.b. für Amortisation) CHF (nur im Notfall) *Der Bezug von 2./3. Säule-Geldern unterliegt einer einmaligen Kapitalsteuer Steuererklärung 8
9 Steuerersparnis durch Einzahlen der Säule 3a Tarif 2012 verheiratet (Steuergemeinde Lenzburg, reformiert) Die Einzahlungen in die Säule 3a reduzieren direkt das steuerbare Einkommen. CHF CHF CHF Ehepaar CHF Steuerbares Einkommen Einlage Säule 3a Steuerersparnis Die Säule 3a ist immer die erste und profitabelste Anlageform! 17 Bezug der Vorsorgegelder Steuerersparnis bei einer Staffelung Tarif 2012 verheiratet (Steuergemeinde Lenzburg, reformiert) 1 x CHF (mit 65 Jahren) Steuer 1 x CHF = CHF x CHF (60-64 Jahre) Steuer 5 x CHF = CHF Steuerersparnis: CHF
10 Selbständigkeit mit 2 Angestellten Mitarbeiterorientierung - allgemeine Orientierung - anschaulich - Planvergleich alt / neu - persönliche Vergleichszahlen 10
11 Kontolösung / Zinsgarantie Garantierter Zinssatz, z. Z. 1.5 % Deckungsgrad 103.2% 103.5% Pensionierung rückt näher 11
12 Staffelungsplanung Rückzüge aus steuerlicher Sicht Staffelungsplanung für die Frau 59. GT Alter Bezug W W B B B 64. GT 69. GT WEF-Vorbezüge WEF-Vorbezüge 3 a 3a (falls Weiterarbeit) FZK Staffelungsplanung für den Mann Alter Bezug W B B B 60. GT 65. GT 70. GT WEF-Vorbezüge WEF-Vorbezüge 3 a 3a (falls Weiterarbeit) FZK Wir möchten alles in unserem Sinne regeln 12
13 Wir möchten alles in unserem Sinne regeln: Nachlassplanung Phase 1 - Analyse Ist-Zustand (ohne Regelung) - Vergleich Ehegüter- / Erbrecht ZGB Phase 2 - Abklärung Bedürfnisse / Wünsche - Aufklärung über Güterstände Phase 3 Umsetzung (rechtskonform) - Testament erstellen - Text Ehe- / Erbvertrag vorbereiten - Patientenverfügung - Vollmachtenregelung - Weisungen für den Todesfall - Vorsorgeauftrag Todesfall: Ableben von Marco 13
14 Todesfall - Behandlung als Erbengemeinschaft - Güterrechtliche Auseinandersetzung - Erbteilungsvertrag Willensvollstreckermandat - Funktion und Aufgabe «Von heiter bis wolkig Beratung in allen Lebensphasen» 14
15 Ihre Fragen und Informationswünsche Im Anschluss an das Referat von Herrn Thomas Bucheli offerieren wir Ihnen einen «Apéro riche». Die Referenten und Kundenberater/innen stehen Ihnen während dem Apéro gerne für Fragen zur Verfügung. Auf der Rückseite des Beratungscoupons mit Geschenkgutschein finden Sie die Übersicht zu unseren Fachspezialisten Gastreferat: Wetterkapriolen oder Klimaänderung Thomas Bucheli Geboren am in Rothenburg LU. Aufgewachsen in Hitzkirch.1981 Matura Typ C. Studium Geografie an der ETH Zürich. Abschluss 1988 in Meteorologie, Klimatologie und Atmosphärenphysik. Verheiratet, ein Sohn. Seit 1995 Leiter der Wetterredaktion und Produzent der Sendung SF Meteo. Vertrauen verbindet. 15
Herzlich Willkommen Finanzielle Gesundheit Vom Vermögensaufbau zur Erntephase?
Herzlich Willkommen Finanzielle Gesundheit Vom Vermögensaufbau zur Erntephase? Mirjam Steuble, Raiffeisen Schweiz St.Gallen, 27.11.2014 Seite 1 Raiffeisen Schweiz Fachspezialisten Finanzplanung Ziele und
Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken
Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken Haben Sie sich auch schon gefragt? Wie wird das Vermögen verteilt, wenn meinem Mann etwas zustossen sollte? Kann ich weiterhin
Swiss Life Finanzplanung. Ihre persönliche Finanzplanung
Swiss Life Finanzplanung Ihre persönliche Finanzplanung Wir möchten eine neue Wohnung leisten wir uns nach der Pensionierung. Swiss Life Finanzplanung 3 Die Swiss Life Finanzplanung für Ihre unterschiedlichen
Eine kluge Altersvorsorge beginnt nicht erst mit 50!
Eine kluge Altersvorsorge beginnt nicht erst mit 50! Leodegar Kaufmann Partner, inspecta treuhand ag Jürg Renggli Generalagent, Swiss Life AG Januar 2012-1. Ostschweizer Zahnärzteforum 1 Ausgangslage Ausgangslage
Vorsorge für Private. Rendita 3a Freizügigkeit Rendita Lebensversicherungen. Unsere Region. Unsere Bank.
Rendita 3a Freizügigkeit Rendita Lebensversicherungen Unsere Region. Unsere Bank. Rendita 3a Ihre Ansprüche Sie möchten Ihre finanzielle Zukunft sichern, Steuern sparen und im Ruhestand den geplanten Lebensstandard
Vorsorgeplanung Wohneigentum? Beispiel: Marcel und Erika Bühler
Registrierter Vermittler beim Bundesamt für Privatversicherungen (BPV) Registernummer 10592 Wunsch Wohneigentum Kann ich mir Wohneigentum leisten? Worauf zu achten ist Finanzierung, Absicherung Eigenkapital
Pensionsplanung. mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen
Sparen + Zahlen + Anlegen + Finanzieren + Vorsorgen = 5 Vorteile mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen Pensionsplanung Informationen zur Pensionsplanung
Seminar für Wohneigentum. Seminar für Wohneigentum Modul 2: Umgang mit Geld und Gesetz
Seminar für Wohneigentum 1 Seminar für Wohneigentum Umgang mit Geld und Gesetz Referent: Michael Machner Berater Privatkunden St. Galler Kantonalbank Wil 2 Die Grundfragen Wie finanzieren wir unser Eigenheim?
Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor!
Die Firma ALLFINANZ Beratung & Planung Andreas Gauch stellt sich Ihnen vor! Herzlich Willkommen energie-cluster.ch Referat über Finanzierung und Steueroptimierung im Rentenalter Ort: Münsingen Datum: 22.
Herzlich Willkommen zum Vortrag: Kinder, Karriere aber sicher! Mathilda Hansen MSc ETH Partner. SWISS INDEPENDANCE AG Dufourstrasse 90 8008 Zürich
Herzlich Willkommen zum Vortrag: Kinder, Karriere aber sicher! Mathilda Hansen MSc ETH Partner SWISS INDEPENDANCE AG Dufourstrasse 90 8008 Zürich Tel. +41 434992314 Fax +41 434992399 mathilda.hansen@swissindependance.ch
SPAREN 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel
SPAREN 3 Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel SPAREN 3 EINFACH UND SYSTEMATISCH VORSORGEN Sorgen Sie vor und sichern Sie sich die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. Die dritte Säule mit der ge bundenen
AEK VORSORGELÖSUNGEN. Finanziell vorsorgen, flexibel und unabhängig gestalten. Aus Erfahrung. www.aekbank.ch
AEK VORSORGELÖSUNGEN Finanziell vorsorgen, flexibel und unabhängig gestalten. Aus Erfahrung www.aekbank.ch AEK Freizügigkeit Rendita Sie möchten, dass Ihr beruflicher Vorsorgeschutz auch in den folgenden
Sparen 3. Wir begleiten Sie beim sicheren und flexiblen Vorsorgesparen.
Sparen 3 Wir begleiten Sie beim sicheren und flexiblen Vorsorgesparen. Wählen Sie Ihren individuellen Weg zum Sparziel. Sparen 3 mit der Zuger Kantonalbank ist die individuelle Sparmöglichkeit, die nicht
Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016
Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2016 Vorsorgefrei Ein gutes Vorsorgebetragen führt zu besseren Vorsorge- Am besten steuern Sie direkt auf uns zu. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Doch wer verschenkt
Pensionskasse - die Vorsorge 41
Inhalt Vorwort 11 Klug Vorsorgen - der Einstieg 13 Zehn Tipps zum Einstieg 14 Checklisten für Ihre Planung 18 AHV- die staatliche Vorsorge 23 Grundzüge der 1. Säule 24 Bei der AHV sind alle versichert
Was sind die Erwartungen an eine Bank
Private Banking Was sind die Erwartungen an eine Bank Christian Spahr Präsentation für medalumni UZH, UniversitätsSpital Zürich 20. Februar 2013 Agenda Darüber sprechen wir heute Ein Leben lang betreut
TBO Revisions AG Steinstrasse 21 8036 Zürich. TBO Treuhand AG Steinstrasse 21 8036 Zürich. www.tbo.ch info@tbo.ch 044 457 15 15
TBO Treuhand AG Steinstrasse 21 8036 Zürich www.tbo.ch info@tbo.ch 044 457 15 15 TBO Revisions AG Steinstrasse 21 8036 Zürich www.tborevision.ch info@tborevision.ch 044 457 15 55 1 Symbole 2 Formen des
Ihre persönliche Beratung. So fängt Zukunft an.
Ihre persönliche Beratung So fängt Zukunft an. In welcher Lebensphase Sie sich auch befinden, wir geben Ihnen finanzielle Sicherheit. Ihre persönliche Beratung 3 Ihre persönliche Beratung Sie bekommen
Sparen 3 der individuelle Weg zum Vorsorgeziel.
Sparen 3 der individuelle Weg zum Vorsorgeziel. Sparen 3 einfach und systematisch vorsorgen. Sorgen Sie vor und sichern Sie sich die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. Die dritte Säule mit der gebundenen
VORSORGEN, aber sicher! Beobachter THOMAS RICHLE MARCEL WEIGELE. So planen Sie Ihre Finanzen fürs Alter. edition
THOMAS RICHLE MARCEL WEIGELE VORSORGEN, aber sicher! So planen Sie Ihre Finanzen fürs Alter Beobachter edition EIN RATGEBER AUS DER BEOBACHTER PRAXIS Inhalt Vorwort 11 n Klug Vorsorgen - der Einstieg 13
Vorsorge rund um Ihr Eigenheim
Vorsorge rund um Ihr Eigenheim Für Eigenheimbesitzende hat die Vorsorge eine ganz spezielle Bedeutung Ein Unternehmen der LLB-Gruppe Eigenheimfinanzierung Beim Kauf, beim Bau oder bei der Sanierung von
Private Finanzplanung Subthema: Vorsorge
Prüfung / Lösung Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte / 5. Durchführung KMU-05 Modul 10 Private Finanzplanung Subthema: Vorsorge Hauptprüfungsexperte: Christian Andrik 29. Juni 2012 Prüfungsmodus Prüfungsdauer
November 2011. aktuell. Woran Konkubinatspartner denken sollten
November 2011 aktuell Woran Konkubinatspartner denken sollten Editorial Soll ein Konkubinatsverhältnis vertraglich geregelt werden? Eheähnliche, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften haben in allen
Finanz- und Pensionsplanung
Finanz- und Pensionsplanung Zurich Unternehmeragentur Schmid AG Herzlich willkommen! Peter Bachmann Mitglied der Geschäftsleitung Finanzplaner mit eidg. FA-CFP 1 Die Unternehmeragentur Schmid AG stellt
Das liebe Geld Vom Sparen und Erben
Das liebe Geld Vom Sparen und Erben Béatrice Peterhans, Mitarbeiterin Rechtsdienst Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV, Amtshaus Helvetiaplatz, 8004 Zürich 1 Haben Sie gewusst, dass das Einkommen aus der
RythmoCapital Selbstvorsorge. Gezielt vorsorgen und rhythmisch sparen
RythmoCapital Selbstvorsorge Gezielt vorsorgen und rhythmisch sparen RythmoCapital Vaudoise Die Trümpfe von RythmoCapital Niemand weiss, was morgen geschieht. Darum bietet Ihnen die Vaudoise ein Produkt,
Fall 2 Schwerpunkt Vorsorge
Aufgabe Mündliche Prüfung Dipl. Finanzberater IAF Fall 2 Schwerpunkt Vorsorge Hauptprüfungsexperte: Christian Andrik 23. Oktober 2008 Vorbereitungszeit: Mündliche Prüfung: 45 Minuten 30 Minuten aufgeteilt
Umfassende Beratung aus einer Hand
Private Finanzplanung Umfassende Beratung aus einer Hand Vermögens aufbau Vermögensplanung Risikovorsorge Nachlass Ihr Weg in eine gesicherte Zukunft Inflationsschutz Anlagehorizont Pensionierung vorbereiten
3. Säule. Thomas Lustenberger. BVG Obligatorisch und Überobligatorisch. AHV / IV Sicherung der Existenz. Vorsorge. Vorsorge. Ergänzungs- Leistungen
3. Säule Thomas Lustenberger AHV / IV Sicherung der Existenz BVG Obligatorisch und Überobligatorisch Ergänzungs- Leistungen Staatliche Vorsorge Fortsetzung der gewohnten Lebenshaltung Berufliche Vorsorge
Persönliche Vorsorgeanalyse
Dieses Dokument wurde erstellt für Ihr Ansprechpartner Zambra Finanz AG Sergio Zambra Geschäftsführer Schaffhauserstrasse 63, PF 8152 Glattbrugg Schaffhauserstrasse 63 8152 Glattbrugg Telefon: Mobil: Fax:
Vorsorgelösungen 3a. Vermögen bilden und Steuern sparen. mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen
Sparen + Zahlen + Anlegen + Finanzieren + Vorsorgen = 5 Vorteile mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen Vorsorgelösungen 3a Vermögen bilden und Steuern
Bereit für die Zukunft. In jeder Lebensphase. Wie Sie optimal vorsorgen. Als Familie, in der Partnerschaft und als Single.
Bereit für die Zukunft. In jeder Lebensphase. Wie Sie optimal vorsorgen. Als Familie, in der Partnerschaft und als Single. Ihre Familie hat Zukunft. Mit unserer Gesellschaft hat sich auch die Art des Zusammenlebens
Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement
Treuhand und Immobilien Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Truvag Impuls Anlagen Golf Sempachersee, Hildisrieden, 8. Juni 2016 Begrüssung René Kaufmann, CEO / Gesamtleitung
Sparen 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel
Sparen 3 Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel Sparen 3 einfach und systematisch vorsorgen. Sorgen Sie vor und sichern Sie sich die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. Die dritte Säule mit der ge
Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vorwort 13
Inhalt Vorwort 13 1. Wer erbt? 15 Die Regeln des Erbrechts 16 Die Stammesordnung 16 Verwandte als Erben: vier Grundregeln 18 Ehegatte und eingetragene Partnerin 21 Adoptivkinder, Stiefkinder und aussereheliche
Beilagen zu den Ausgangslagen
Schriftliche Klausur - Finanzplanung für private Haushalte Mai 2011 Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis 5. Session Schriftliche Klausur vom 05. 06. Mai 2011 Beilagen zu den Ausgangslagen
IBM AG Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung Nachlassplanung, Erbrecht, Testament
IBM AG Seminar zur Vorbereitung auf die Pensionierung Zürich, 26./27. September 2013 Nachlassplanung, Erbrecht, Testament Dr. René Strazzer Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht Übersicht I. Gegenstand
Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015
Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015 Vorsorgefrei Ein gutes Vorsorgebetragen führt zu besseren Vorsorge- Am besten steuern Sie direkt auf uns zu. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Doch wer verschenkt
«Erben und Vererben» Herzlich willkommen
«Erben und Vererben» Herzlich willkommen Haben Sie sich auch schon gefragt? Wie wird das Vermögen im Todesfall verteilt? Sollen wir die Liegenschaft zu Lebzeiten dem Kind übertragen? Was tun bei Problemen
Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Vorsorgen und Steuern sparen Vorsorgeplanung Säule 3a /Säule 3b
Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Vorsorgen und Steuern sparen Vorsorgeplanung Säule 3a /Säule 3b Registrierter Vermittler beim Bundesamt für Privatversicherungen (BPV) Registernummer 10592 Vorsorgeplanung
Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13
Inhalt Vo r wort 13 1. Wer erbt? 15 Die Regeln des Erbrechts 16 Die Stammesordnung 16 Verwandte als Erben: vier Grundregeln 18 Ehegatte und eingetragene Partnerin 21 Adoptivkinder, Stiefkinderund aussereheliche
Vorsorgeanalyse. Braingroup Vorsorge AG Zypressenstrasse 71 8004 Zürich
is Be Zypressenstrasse 71 8004 Zürich el pi Telefon geschäftlich 044 711 84 10 Telefon direkt 044 711 84 02 info@braingroup-vorsorge.ch Vorsorgeanalyse vom 18. Oktober 2012 Herr und Frau Daniel und Claudia
Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition
BENNO STUDER Testament, Erbschaft Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen A PRO SENECIUIE Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Beobachter edition Inhalt Vorwort
Inhalt. Konkubinat - eine Einfuhrung 13. Zusammenziehen 29. Vorwort 11
Inhalt Vorwort 11 Konkubinat - eine Einfuhrung 13 Was gilt rechtlich fur das Konkubinat? 14 Kein Artikel im ZGB 15 Rechtsverhaltnisse zu Dritten und untereinander 16 Richterrecht, wenn eigene Regeln fehlen
Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice
Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit
> Sich Gedanken über die Vorsorge zu machen, ist keine Frage des Alters.
> Sich Gedanken über die Vorsorge zu machen, ist keine Frage des Alters. Vorsorgen > Aktiv vorsorgen und Steuern sparen Private Vorsorge www.sparkasse.ch Ihre zeitgemässe und umfassende Private Vorsorge
Bereit für die Zukunft. Mit der privaten Vorsorge. Wie Sie Ihre private Vorsorge mit der dritten Säule optimieren.
Bereit für die Zukunft. Mit der privaten Vorsorge. Wie Sie Ihre private Vorsorge mit der dritten Säule optimieren. Bereit für die Zukunft. Damit Ihre Träume und Ziele eines Tages wahr werden, bedarf es
Vorsorgekonto 3a. Steuerbegünstigtes Vorsorgesparen in der Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015. Ein Unternehmen der LLB-Gruppe
Vorsorgekonto 3a Steuerbegünstigtes Vorsorgesparen in der Säule 3a Gültig ab 1. Januar 2015 Ein Unternehmen der LLB-Gruppe Vorsorge ist ein lebensbegleitender Prozess Mit dem Vorsorgekonto 3a entscheiden
Erben. Teilen. Streiten?
PODIUM MÄRZ 2015 Erben. Teilen. Streiten? Kinga M. Weiss, Rechtsanwältin Hans-Peter Kümin, Rechtsanwalt René Strazzer, Rechtsanwalt Moderation: Hans-Peter Kümin Zürcher Anwaltsverband Geschäftsstelle Birmensdorferstrasse
Informationstag Vermögen vom
Informationstag Vermögen vom Frauen und Vermögen 09.11.2007 Geld sparen und vermehren, so legen Sie den Grundstein für ein zukünftiges Vermögen Aliye Szuecs-Kandemir Kundenberaterin bei der Banca del Gottardo
Einzelvorsorge Schutz der Familie und der Geschäftspartner. Was immer das Leben bringt, Sie haben vorgesorgt
Einzelvorsorge Schutz der Familie und der Geschäftspartner Was immer das Leben bringt, Sie haben vorgesorgt Einzelvorsorge Vaudoise Familie und Unternehmen schützen Ihre Bedürfnisse erkennen Über Schicksalsschläge
Wertvolle Tipps zur Eigenheimfinanzierung. Stefan Reuteler Berater Privatkunden, Niederlassung St.Gallen
Wertvolle Tipps zur Eigenheimfinanzierung Stefan Reuteler Berater Privatkunden, Niederlassung St.Gallen Die Grundfragen / Ziele Wie finanzieren wir unser Eigenheim? Wie schützen wir unser Wohneigentum
Persönliche Vorsorgeanalyse
Persönliche Vorsorgeanalyse Dieses Dokument wurde erstellt für Ihr Ansprechpartner Realprisma VersicherunsTreuhand AG Peter Wieland Algierstrasse 848 Zürich Algierstrasse 848 Zürich Telefon: Mobil: E-Mail:
Planung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge
Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2011 Bürgerzentrum Bruchsal - Seminarraum I RA Dr. Jörg Friedmann 1.Was macht die Unternehmerentscheidung so schwierig? 2.Arten der Unternehmensnachfolge 3.Ihr
SZKB Vorsorge. Die vorzeitige Pensionierung planen. Editorial 02/2010 VORSORGE DER SCHWYZER KANTONALBANK 02/2010
02/2010 SZKB Vorsorge Editorial Finanzielle Auswirkungen eines wichtigen Lebensschrittes Die vorzeitige Pensionierung planen Welche finanziellen Folgen hat eine Frühpensionierung? Wann macht sie Sinn und
Ehe- und Erbrecht. Dr. iur. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin / Fachanwältin SAV Erbrecht
Ehe- und Erbrecht 10. November 2011 Dr. iur. Alexandra Zeiter Rechtsanwältin / Fachanwältin SAV Erbrecht Übersicht I. Zu meiner Person II. III. IV. Was bedeutet erben? Wer erbt nach Gesetz wie viel? 1.
Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?
Vorwort 4 Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? I. Das gesetzliche Erbrecht 13 1. Was bestimmt das Gesetz? 13 1.1 Das Erbrecht Ihrer Verwandten 14 1.2 Das Erbrecht Ihres
Brutto-Jahreslohn CHF 78'000.00. Versicherter Jahreslohn CHF 53'325.00
nest Vorsorgeausweis per 15.01.2015 die ökologisch-ethische Pensionskasse Herr Felix Muster Anschlussvertrag 7028 Zürich, 08.10.2015 Betrieb Muster GmbH 1. Versicherte Person Name und Vorname Muster Felix
Informationen für eine 360 -Beratung
LLB Kompass Informationen für eine 360 -Beratung Welche Ziele haben Sie? Welche Fragen beschäftigen Sie? Einnahmen und Ausgaben Wie budgetiere ich? Welche einmaligen oder wiederkehrenden Ausgaben muss
Vorbezug im Rahmen der Wohneigentumsförderung
MERKBLATT Vorbezug im Rahmen der Wohneigentumsförderung In diesem Merkblatt erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie Ihr Pensionskassenguthaben zur Finanzierung eines Eigenheims einsetzen können.
Konkubinat Ehe Eingetragene Partnerschaft. Art. 62 ff. ZStV) Wahl. - Zeugen bei Trauung. - Begründung der Ehe durch Ja-Wort
Konkubinat, Ehe und eingetragene Eine Gegenüberstellung von RA Dr. iur. Bernhard Maag, Zürich 21.12.2012 Konkubinat Ehe Eingetragene Gesetzliche Grundlagen Keine, allenfalls Rückgriff auf die Regeln der
Ehe- und Erbrecht was geschieht mit meiner Praxis im Trennungsresp.
Ehe- und Erbrecht was geschieht mit meiner Praxis im Trennungsresp. Todesfall? Referent: Leodegar Kaufmann Dr. oec. HSG, Partner Inspecta Treuhand AG St. Gallen Folie 1 Vorstellung Referent Ausbildung
Prüfung Dipl. Finanzberater IAF mündlich
Prüfung Dipl. Finanzberater IAF mündlich 2. veröffentlichte Serie / Auszug Hinweis: Die Prüfung stammt aus dem Jahr 2004. Gewisse Daten (Prämienlimiten usw.) sind deshalb u.u. nicht mehr aktuell. 1 / 6
Herzlich Willkommen. Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen! 2 Geschichten, die das Leben schreibt 3 Wenn Ihre dritte Säule steht, ist die Pensionierung gesichert Pensionierung planen An was denken Sie? Freizeit Träume und
Swiss Life Finanzplanung. Ihre persönliche Finanzplanung
Swiss Life Finanzplanung Ihre persönliche Finanzplanung Wir möchten eine neue Wohnung leisten wir uns nach der Pensionierung. Swiss Life Finanzplanung 3 Die Swiss Life Finanzplanung für Ihre unterschiedlichen
Sparen 3 der individuelle Weg zum Vorsorgeziel.
Sparen 3 der individuelle Weg zum Vorsorgeziel. Sparen 3 einfach und systematisch vorsorgen. Sorgen Sie vor und sichern Sie sich die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. Die dritte Säule mit der gebundenen
Was gehört zum Nachlass? Inhalt. Klassische Nachlassinstrumente Ehevertrag, Erbvertrag, Testament
Was gehört zum Nachlass? Inhalt Klassische Nachlassinstrumente Ehevertrag, Erbvertrag, Testament Rechtsgeschäfte unter Lebenden Kauf/Schenkung (Erbvorbezug) Lebensversicherung, Rente, Nutzniessung, Vollmacht
Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Vorsorge und Steuern sparen mit Säule 3a /3b Vorsorgeplanung Wie geht man vor?
Private Altersvorsorge Sicherheit im Alter Vorsorge und Steuern sparen mit Säule 3a /3b Vorsorgeplanung Wie geht man vor? Registrierter Vermittler beim Bundesamt für Privatversicherungen (BPV) Registernummer
Erbrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum
Erbrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Prof. Dr. Stephanie Hrubesch-Millauer Ordinaria an der Universität Bern, Rechtsanwältin Agenda A.
Inhalt. Welche Leistungen erbringt die Pensionskasse? Ist das System der beruflichen Vorsorge trotz Finanzkrise sicher?
Inhalt Welche Leistungen erbringt die Pensionskasse? Ist das System der beruflichen Vorsorge trotz Finanzkrise sicher? Teil 1 Welche Leistungen erbringt die Pensionskasse? - Gesetzliche Mindestleistungen
Steuerentlastungen für KMU und Mittelstand. Urs Huser / Beat Ledermann Partner UTA Treuhand AG Lenzburg. Steuerentlastungen. Steuergesetzrevision
Steuerentlastungen für KMU und Mittelstand Urs Huser / Beat Ledermann Partner UTA Treuhand AG Lenzburg Urs Huser / Beat Ledermann 1 Steuerentlastungen Urs Huser / Beat Ledermann 2 Steuergesetzrevision
13.09.11 Start-Gründungszentrum Wohneigentumsfinanzierung
13.09.11 Start-Gründungszentrum Wohneigentumsfinanzierung Was Sie erwartet Seite 2 Was können wir uns leisten? Beispiel Anlagekosten / Kaufpreis CHF 600 000.- Bruttoeinkommen pro Jahr CHF 88 000.- Eigenmittel
Wichtige Themen für Ärzte
Ärzteberatung Wichtige Themen für Ärzte Themen, welche dem Arzt im Laufe seiner Tätigkeit begegnen Die Zukunft versichern (Versicherungen, Nachfolge, usw.) Ihr Tagesgeschäft führen (Zahlungen, Cash Management,
Willkommen bei der ZKB Filiale Winterthur. Winterthur, 11. Juni 2012
Willkommen bei der ZKB Filiale Winterthur Winterthur, 11. Juni 2012 Leistungsversprechen VPK Verlassen Sie sich auf uns Als Kunde der ZKB Kennen Sie Ihren persönlichen Kundenbetreuer. Erleben Sie eine
FUNKEN SPRINGEN LASSEN
BERUFLICHE VORSORGE FUNKEN SPRINGEN LASSEN FIRMENGRÜNDUNG MIT BUSINESSCOMFORT FÜR START-UPS SIE STEHEN BEI UNS IM ZENTRUM Wir wollen die beste Vorsorgeversicherung der Schweiz sein. Das ist die Vision,
Fachtagung Brunnen 2013. Alterseinkommensplanung 3. Säule als Ergänzung zur staatlichen und beruflichen Vorsorge
Fachtagung Brunnen 2013 Alterseinkommensplanung 3. Säule als Ergänzung zur staatlichen und beruflichen Vorsorge Themen Grundlage 3 Säulenkonzept 3. Säule Zweck 3. Säule Formen Alternative Sparprozesse
Private Finanzplanung Subthema: Vorsorge
Musterlösungen KMU-Finanzeperte Modul 10 Private Finanzplanung Subthema: Vorsorge Prüfungseperte: Paul Biffiger 1. Juli 2008 Prüfungsmodus Prüfungsdauer Punktemaimum: Erlaubte Hilfsmittel: schriftliche
Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei)
Version 01.01.2016 Freiwilliger Einkauf (Vorsorgeplan Kantonspolizei) Zur Verbesserung Ihrer Vorsorgeleistungen stehen Ihnen verschiedene Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung: Freiwillige Sparbeiträge (Arbeitnehmerbeiträge)
UTA Sammelstiftung Vorsorge ohne Sorge
UTA Sammelstiftung Vorsorge ohne Sorge Info-Anlass 2012 UTA GRUPPE 1 Übersicht Vorstellung UTA Sammelstiftung BVG Vorsorgepläne Daten aus dem Jahresbericht 2011 2 Chronologie Beinahe 40 Jahre Erfahrung
Vertraulich. Planungsaufnahme für eine persönliche Finanzplanung
Vertraulich Planungsaufnahme für eine persönliche Finanzplanung Name Vorname/n Berater Datum 1/9 Angaben Privat Person 1 Person 2 Titel Name Vorname Adresse 1 Adresse 2 PLZ Ort Kanton Telefon privat Fax
Pensionierungsseminar Qualibroker AG. Zürich, 2. Juli Ehe- und Erbrecht. Dr. Walter Sticher
Pensionierungsseminar Qualibroker AG Zürich, 2. Juli 2014 Ehe- und Erbrecht Dr. Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht Sticher Strazzer Zeiter Rechtsanwälte, Zürich www.sszlaw.ch Risiko Urteilsunfähigkeit
Handbuch Target Desktop. Vorsorge Band 8
Handbuch Target Desktop Vorsorge Band 8 Gebrauch, Veröffentlichung und Reproduktion bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Braingroup AG. Kunden der Braingroup AG haben automatisch das Recht, dieses
Vorsorgesanalyse. erstellt für. Familie Hans und Maria Muster Musterstrasse 1 8000 Zurich
erstellt für Familie Hans und Maria Muster Musterstrasse 1 8 Zurich Ihr Berater Sanchez Javier Berater Vorsorge Zürcherstrasse 3 873 Uznach Zürcherstrasse 3 873 Uznach Firma 55 285 71 57 E-Mail javier.sanchez@banklinth.ch
Pensionierung in Sicht
Pensionierung in Sicht Vorstellung Gilbert Jungo 57-jährig verheiratet, 2 erwachsene Kinder wohnhaft in Menziken Geschäftsführer und Mitinhaber KMB Investment & Management AG Finanzberatungen aller Art
50plus. Was auch immer Sie im Leben noch vorhaben unsere massgeschneiderte Dienstleistung 50plus hilft Ihnen, Ihre Pläne zu realisieren.
50plus Was auch immer Sie im Leben noch vorhaben unsere massgeschneiderte Dienstleistung 50plus hilft Ihnen, Ihre Pläne zu realisieren. Faire Dienstleistungen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sich lang
Private Finanzplanung
Prüfung / Lösung Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte / 5. Durchführung KMU-05 Modul 10 Private Finanzplanung Hauptprüfungsexperte: Urs Büchler 29. Juni 2012 Prüfungsmodus Prüfungsdauer Punktemaximum: Erlaubte
Swiss Life 3a Start. 3a-Banksparen mit flexibler Sparzielabsicherung
Swiss Life 3a Start 3a-Banksparen mit flexibler Sparzielabsicherung Kombinieren Sie das Banksparen in der Säule 3a mit einer flexiblen Sparzielabsicherung. Swiss Life 3a Start 3 Verbinden Sie 3a-Banksparen
SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Höhere Fachprüfung 2008. Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben
SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Prüfungskommission Höhere Fachprüfung 2008 Berufliche Vorsorge (BV) Aufgaben Name / Vorname: : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl.
Sparen 3. Finanzielle Vorteile für Ihre individuelle Vorsorge
Sparen 3 Finanzielle Vorteile für Ihre individuelle Vorsorge Denken Sie schon heute an morgen Ihre individuellen Bedürfnisse, Vorstellungen und persönliche Lebenssituation unterscheiden Sie von denjenigen
Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft
Zusammenleben in der Partnerschaft / Gemeinschaft 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Behauptungen richtig oder falsch sind. richtig falsch Die Ehefrau erhält bei der Heirat das Bürgerrecht des X Ehemannes,
Steuern leicht gemacht
Bernhard Kislig Steuern leicht gemacht Praktisches Handbuch für alle Steuerpflichtigen in der Schweiz - Angestellte, Selbständigerwerbende und Eigenheimbesitzer Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis Beobachter
Bleibend die Hand ausstrecken für taubblinde Kinder. Testament-Ratgeber Tanne
Bleibend die Hand ausstrecken für taubblinde Kinder Testament-Ratgeber Tanne Liebe Leserin, lieber Leser Die Tanne ist ein Vermächtnis: Die Schweizerische Stiftung für Taubblinde sichert auf Dauer das
Entwurf. ADUS pro Vorsorgeplanung. erstellt für. Familie Martin und Daniela Muster. 9490 Vaduz
ADUS pro Vorsorgeplanung erstellt für Familie Martin und Daniela Muster 949 Vaduz Finanzplaner Städtle 44 949 Vaduz Firma +423 236 88 11 Fax +423 236 88 22 Homepage www.llb.li Ihr Berater Berger Adrian
SZKB Vorsorge. Der Pensionskassenausweis. Editorial 01/2011 VORSORGE DER SCHWYZER KANTONALBANK 01/2011. Dokument mit wichtigen Informationen
01/2011 SZKB Vorsorge Editorial Dokument mit wichtigen Informationen Der Pensionskassenausweis Der Pensionskassenausweis ist ein bedeutendes und informationsreiches Dokument. Jede Pensionskasse ist dazu
Merkblatt "Lebensgemeinschaft Lebenspartnerrente / Todesfallkapital" 1. Einleitung 1.1 Grundlagen
Merkblatt "Lebensgemeinschaft Lebenspartnerrente / Todesfallkapital" 1. Einleitung 1.1 Grundlagen Seit der Einführung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
Ziele einer Vorsorge - Analyse
Ziele einer Vorsorge - Analyse Die momentane Versicherungssituation klar und übersichtlich darzustellen. Die wichtigsten Risiken aufzuzeigen. Mögliche Über- oder Doppelversicherung zu erkennen. Krankheit:
GEBUNDENE SELBSTVORSORGE
GEBUNDENE SELBSTVORSORGE FundValor Detax Gut investieren und Steuern sparen Ein Vorsorgekapital aufbauen und dabei Steuern sparen Nutzen Sie diese Vorteile Kapitalbildung mit gleichzeitiger Steuerersparnis
Hypotheken. Finanzierung von Wohneigentum. mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen
Sparen + Zahlen + Anlegen + Finanzieren + Vorsorgen = 5 mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen Hypotheken Finanzierung von Wohneigentum Modelle Variabel
Nachlass-Ratgeber *Aargauer Kunsthaus
Nachlass-Ratgeber *Aargauer Kunsthaus Das Testament Ein Testament ermöglicht Ihnen, selbst über Ihren Nachlass zu bestimmen. Sie können eine Verteilung Ihres Besitzes in Ihrem Sinne festlegen, Erben einsetzen
Wie mache ich mein Haus fit fürs Alter? Steuer-, güter- und erbrechtliche Aspekte. Martin Keller
Wie mache ich mein Haus fit fürs Alter? Steuer-, güter- und erbrechtliche Aspekte Martin Keller 1 Ihr Wunsch: So lange wie möglich im eigenen Haus, in der eigenen Wohnung wohnen! 1. Aktuell 2. Steuerrechtliche