FAKTOR-IOS. Die produktgetriebene Angebots- und Antragslösung für Versicherungen
|
|
- Julius Busch
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 V Die produktgetriebene Angebots- und Antragslösung
2 Fachliche Anforderungen an eine Vertriebslösung Agilität: Flexible und bedarfsgerechte Abbildung komplexer Vertriebslandschaften Unterschiedlichste Vertriebspartner (Ausschließlichkeitsorganisation, freie Makler, Mehrfachagenten, Affinity Geschäft etc.) müssen die Möglichkeit haben, on- und offline einfach auf die Produkte des Versicherers zuzugreifen um ihren Kunden Angebote machen zu können. Verschiedene Endgeräte, Plattformen und vorhandene Anwendungen der Vertriebspartner sind hierbei zusätzlich zu berücksichtigen. Um auf die Vielzahl der Einsatzszenarien reagieren zu können, bedarf es einer agilen Vertriebslösung. Wettbewerb um Vertriebspartner Die Vertriebslösung als überzeugendes Argument Eine erfolgreiche Angebots- und Antragslösung begeistert die Vertriebspartner durch integrierte Prozesse, einfache Gestaltung sowie flexible und schnelle Services. Die Servicequalität, die ein Versicherungsunternehmen seinen Partnern bietet, ist ein Wettbewerbsfaktor beim Werben um starke Vertriebspartner. Die Unternehmen müssen die Vertriebspartner dazu optimal in die eigenen Vertriebsprozesse integrieren können und gleichzeitig flexibel genug sein, um ihnen eine Differenzierung z.b. über maßgeschneiderte Produkte zu ermöglichen. Wettbewerb um Kunden Produktwissen als zentraler Baustein der Vertriebslösung Wirtschaftliche, gesellschaftliche und demographische Veränderungen erschweren die Gewinnung neuer Kunden. Gut informierte Verbraucher, deren Grundbedarf meist bereits gedeckt ist, sind nur durch überzeugende Angebote zu gewinnen, die ihnen auch verständliche Vorteile bringen, weil sie zum Beispiel auf ihre jeweilige Lebenssituation zugeschnitten sind. Diese Herausforderung führt zu einer großen Produktvielfalt mit teilweise hoher Produktkomplexität. Neue Zielgruppen wird zudem nur das Unternehmen gewinnen, das neue Produktideen auch schnell auf den Markt bringen kann. Faktor-IOS ist eine produktgetriebene Angebots- und Antragslösung : DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN AUF EINEN BLICK: Standardlösung mit allen wesentlichen Angebots- und Antragsfunktionalitäten (als Services verfügbar SOA Architektur) Individuelle Oberflächen- und Prozessgestaltung durch Add-on-Entwicklung Java-Plattform Basierend auf einem Open-Source Entwicklungswerkzeug Integration von Produktsystemen und Rechenkernen einfach möglich (Adapter zu einigen Produkt-Engines vorhanden) CRM-Integration (Schnittstellen-Framework zur Integration gängiger CRM Lösungen vorhanden) Skalierbarkeit von Standalone bis Server-Lösung Anbindung an Back-End-Systeme einfach möglich (Adapter an SAP FS-PM vorhanden) 2 Faktor Zehn AG 2014
3 Überblick der Lösungskomponenten Kernfunktionen Angebote/Anträge erstellen, speichern, lesen, suchen Statusbehandlung Produktvarianten Angebotsvarianten Produktwechsel Produktauskunft XML-Import/Export Integration in Systemlandschaft Adapter für Produktsysteme Integrationsframework z.b. zur Anbindung von Rechenkernen und CRM-Systemen Adapter zur Übertragung von Antragsdaten in Bestandssysteme Daten- und Produktmodell Modell für Angebot/Antrag Erweiterung für Verwaltung von Rollen (z.b. Versicherungsnehmer, Vermittler, etc.) Abbildung von Angebotsvarianten und Beziehungen zwischen diesen Modell- und Produktdefinition Modell-Editor Produktdefinitionswerkzeug Testfall-Editor Konfiguration von Produkt-Varianten Verschiedene Sichten für IT und Fachabteilung Laufzeit-Komponenten für Modell und Produkt Generische Basis-Funktionen Validierungs-Framework Produkt-Repository Modellgetriebene Softwareentwicklung Generator für Modell-Klassen Die technische Basis von Faktor-IOS ist die Java-Plattform. Die flexible Architektur von Faktor-IOS ist für unterschiedliche Konfigurationen geeignet: Vom Standalone -Einsatz bis hin zur skalierbaren Web-Anwendung, für Desktop- Anwendungen genauso wie für mobile Endgeräte. Faktor-IOS positioniert sich als Brücke zwischen verschiedenen kanalspezifischen Einstiegspunkten (CRM, Makler- oder Kundenportal etc.) und den Bestandssystemen im Back-Office zur Policen-Verwaltung. Der integrierte Vertriebsprozess läuft z.b. über ein CRM-System oder ein Maklerportal, wo Kunden oder Policen ausgewählt werden, deren Daten in den Angebotsprozess übernommen werden sollen. Produktauswahl, Erstellung, Tarifierung und Validierung von Angeboten und Anträgen erfolgt dann auf Basis von Faktor-IOS. Fertige Anträge werden nach erfolgter versicherungsfachlicher Prüfung in das Back Office übertragen. Faktor-IOS baut auf dem umfassenden Produktdefinitionswerkzeug Faktor-IPS auf. Faktor-IPS enthält komfortable Werkzeuge für Modell- und Produktdefinition einschließlich eines Testfall-Editors. Tarifierung und Validierung von Produkten ist vollständig in Faktor-IPS oder alternativ durch Einbindung vorhandener Rechenkerne realisierbar. Das Standardmodell von Faktor-IOS kapselt die Aufrufe und macht den transparenten Austausch des Service Providers möglich. Produktinformationen, die in anderen Systemen gepflegt werden, können zur Design Time in Faktor-IPS importiert und dort um rein vertriebsspezifische Aspekte ergänzt werden z.b. um Anforderungen von Vertriebspartnern, Vertriebskanälen oder Kampagnen zu erfüllen. Über ein Produkt-Repository stehen die Produktinformationen auch performant zur Laufzeit zur Verfügung. Wir entwickeln Software modellgetrieben. Aus dem Modell der Verträge und Produkte werden automatisch frei erweiterbare Java-Klassen für die Laufzeit generiert. Faktor-IOS ergänzt diese Grundlage mit spezifischen Komponenten für ein Angebots- und Antragssystem. Ein mit den Modellwerkzeugen von Faktor-IPS abgebildetes Datenmodell bildet die Grundlage der Kernfunktionen. Die Kernfunktionen von Faktor-IOS können einfach und standardkonform als Services in beliebige Kundensysteme integriert werden. 3 Faktor Zehn AG 2014
4 Gründe für den Einsatz von Faktor-IOS Eine vorgefertigte Lösung mit hoher Anpassbarkeit beschleunigt Ihre Projekte und reduziert das Risiko Vorgefertigte und erprobte Komponenten beschleunigen die Entwicklung eines neuen Angebots- und Antragssystems erheblich. Um damit auch die Wünsche unterschiedlicher Versicherungsunternehmen erfüllen zu können, ist gleichzeitig ein großes Maß an Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit gegeben. Faktor-IOS bringt Standard-Komponenten mit, die durch festgelegte Customizing-Verfahren und mit Hilfe eines eigenen Konfigurationswerkzeugs bedarfsgerecht an spezielle Anforderungen angepasst werden können. Auf Basis der Standard-Komponenten werden so Services realisiert, die die Kernfunktionen eines Angebots- und Antragssystems abdecken. Die Gestaltung der Prozesse und Oberflächen wird uneingeschränkt individuell definiert. Die Services von Faktor-IOS stellen Informationen zu Produkteigenschaften und Produktstrukturen bereit. Dadurch können produktgetriebene Anwendungen gebaut werden, die sich flexibel an unterschiedliche Produktausprägungen anpassen und die schnelle Umsetzung von Produktänderungen garantieren. Mit dieser Flexibilität wird die Anpassung an komplexe Vertriebsnetze möglich und der für den Vertrieb unverzichtbaren Priorität für Marketing-Aspekte und bewusster Differenzierung wird Rechnung getragen. Die Abbildung von Versicherungsprodukten durch Faktor-IPS macht Produktvielfalt und Produktkomplexität beherrschbar Basis für ein Angebots- und Antragssystem, das es mit den Herausforderungen aufnehmen kann, ist eine geeignete Abbildung des Produktwissens im System. Im Idealfall nutzen Front- und Back-Office-Systeme die gleiche Produktlogik und es ist keine Doppelpflege nötig. Ein wichtiger Schwerpunkt von Faktor-IOS ist deshalb die Produktabbildung Eine optimale Produktabbildung erleichtert die Verwaltung zahlreicher oder komplexer Produkte und hat darüber hinaus die Fähigkeit, vertriebsspezifische Produkt-Varianten abzubilden. Die perfekte Integration der Produktabbildung in Faktor-IOS ermöglicht zudem die schnelle und einfache Umsetzung von Produktänderungen. 4 Faktor Zehn AG 2014
5 DER Nutzen von Faktor-IOS im Überblick: Beschleunigte Entwicklung neuer Angebots- und Antragssysteme: Die Service-Architektur ermöglicht es, die Projektbeschleunigung durch vorgefertigte Standard- Services mit der uneingeschränkten Anpassbarkeit von Individualentwicklungen zu verbinden. Damit ist eine kundenindividuelle Lösung mit hoher Wirtschaftlichkeit und geringem Projektrisiko möglich. Produktkomplexität beherrschen und neue Produkte schnell einführen: Faktor-IOS nutzt als Basis das bewährte Produktdefinitionswerkzeug Faktor-IPS und integriert es nahtlos in seine Funktionen: Produktwissen wird konfigurierbar abgebildet und die Entwicklung neuer Versicherungsprodukte wird ideal unterstützt. Gemeinsame Lösung für unterschiedliche Vertriebspartner und Vertriebskanäle: Faktor-IOS bietet die komfortable Erstellung von Produktvarianten für verschiedene Vertriebspartner, die flexible Architektur ermöglicht die Anpassung an die unterschiedlichen Anforderungen der Vertriebskanäle. Migrationsszenarien bewältigen: Faktor-IOS kann durch die eigene Produktdefinitionsschicht die Anbindung unterschiedlicher Fremd-Produktsysteme und Rechenkerne transparent kapseln und so übergangsweise gemeinsames Angebotsund Antragssystem für alte und neue Systemlandschaften sein. Integration in bestehende Landschaften Faktor-IOS kapselt die Kernfunktionen eines Angebotsund Antragssystems als Services. Eine bestimmte IT- Architektur des Zielsystems wird nicht vorausgesetzt. Durch Customizing-Konzepte können die Services an kundenspezifische Anforderungen angepasst und dann als Service-Aufrufe in bestehende Systeme und Abläufe integriert werden. Ihr ansprechpartner Dr. Renate Hums Managing Partner MEHR PERFORMANCE FÜR IHR BUSINESS Telefon +49 (0) Die Faktor Zehn AG ist ein anerkannter Spezialist für die IT der Versicherungswirtschaft. Das Unternehmen wurde im Jahr 2004 gegründet und ist heute mit über 60 hochqualifizierten Mitarbeitern ein zuverlässiger Partner für Java-basierte Software. Durch die Konzentration auf die Versicherungsbranche kann die Faktor Zehn langjährige, fundierte Branchenerfahrung mit herausragendem IT- Wissen und methodischer Kompetenz zum Nutzen ihrer Kunden kombinieren. Dabei liegen die fachlichen Schwerpunkte der Faktor Zehn AG auf den Themen Produktentwicklung, Vertriebs- und Servicesysteme, Bestandsführung sowie Mobility. Die Unternehmenskultur der Faktor Zehn AG ist geprägt von hohem Qualitätsanspruch, offenem und fairem Umgang, Transparenz, Kreativität und Spaß an guter Arbeit so erzielen wir durchgängig höchste Leistungen!
Lösungspartner für Versicherungskernsysteme
Lösungspartner für Versicherungskernsysteme V Unser credo Modellgetriebene Entwicklung schafft maximal produktflexible Versicherungskernanwendungen Um neue Produkte im Zeitalter der Digitalisierung schnell
REFACTORING DES BESTANDSSYSTEMS SACHVERSICHERUNG
V DIE BAYERISCHE AG REFACTORING DES BESTANDSSYSTEMS SACHVERSICHERUNG DIE BAYERISCHE AG Faktor Zehn AG 2012 Projektkennzahlen Modernisierung eines Host-basierten Bestandsführungssystems (PL1, COBOL, IMS,
Portalsysteme Moderne Gateways für etablierte Backend-Systeme
Moderne Gateways für etablierte Backend-Systeme Mit unserem Service helfen wir unseren Kunden, ihre Vertriebs- und Verkaufsprozesse mit modernen Web-Anwendungen im Internet zu präsentieren. Motivation
Oscare MC. Flexible Plattform zur Verwaltung von Krankenzusatzprodukten auf Basis von Faktor-IPS. FaktorZehn AG 2013
V AOK Systems GmbH Oscare MC Flexible Plattform zur Verwaltung von Krankenzusatzprodukten auf Basis von Faktor-IPS FaktorZehn AG 2013 AOK Systems GmbH Die 1999 gegründete AOK Systems GmbH bietet IT- Komplettlösungen
Portalsysteme. Moderne Gateways für etablierte Backend-Systeme
Portalsysteme Moderne Gateways für etablierte Backend-Systeme Vertriebs- und Verkaufsprozesse mit modernen Web- Anwendungen im Internet präsentieren Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung,
Erfolg ist programmierbar.
4578954569774981234656895856512457895456977498 3465689585651245789545697749812346568958561245 9545697749812346568958565124578954569774981234 6895856512457895456977498123465689585612457895 6977498123465689585651245789545697749812346568
Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter
Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter IT-Lösungen geht. Denn leistungsfähige Software ist ein Schlüssel für Ihr schnelles Agieren im Markt. Lösung. für
MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!
MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung
Erfolg ist programmierbar.
45789545697749812346568958565124578954569774981 46568958565124578954569774981234656895856124578 45697749812346568958565124578954569774981234656 58565124578954569774981234656895856124578954569 49812346568958565124578954569774981234656895856
Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde.
Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes Unternehmen ist einzigartig. Ganz gleich, ob im Gesundheitssektor oder im Einzelhandel, in der Fertigung oder im
Business-Telefonie aus der Cloud
Business-Telefonie aus der Cloud Jürgen Eßer Produktmanager QSC AG München, Business Partnering Convention 2011 DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT Fachkräftemangel Privat- und Geschäftsleben verschmelzen Hoher
Create the most powerful customer relations for your business
Create the most powerful customer relations for your business Customer Relationship Management Customer Die Ziele von CRM sind rentable und langfristige Kundenbeziehungen. Visionen, Strategien und Ziele
Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform. WAP/CTI Lösungen
Converged Communication Lösungen als Kommunikationsplattform WAP/CTI Lösungen Wir entwickeln Ihren Vorsprung mit WAP-Lösungen von Tenovis: grenzenlose Mobilität in der Kommunikation Im entscheidenden Moment
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie
OLVENCY II. Standard Reporting für Versicherungsunternehmen SOLVENCY II. ConVista Consulting 2012 1
SOLVENCY II Standard Reporting für Versicherungsunternehmen OLVENCY II ConVista Consulting 2012 1 SOLVENCY II Standard Reporting für versicherungsunternehmen Inhalt 1. EINLEITUNG 2. HERAUSFORDERUNGEN FÜR
Verbesserung der Prozessleistung im Versicherungsvertrieb durch den Einsatz vorkonfigurierter BiPRO Prozesspakete
Verbesserung der Prozessleistung im Versicherungsvertrieb durch den Einsatz vorkonfigurierter BiPRO Prozesspakete Kai Mersmann, Managing Consultant, adesso AG 13.03.2009 Agenda Über adesso Ausgangssituation
Faktor-IPS. Modellgetriebene Softwareentwicklung mit Faktor-IPS. Faktor Zehn AG. Seite 1
Faktor-IPS Modellgetriebene Softwareentwicklung mit Faktor-IPS Seite 1 Faktor-IPS Faktor-IPS ist ein Werkzeug zur modellgetriebenen Entwicklung versicherungsfachlicher Systeme Bestandssysteme Außendienstsysteme
IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.
IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Auf Basis moderner und ausgereifter Technologien liefern wir Ihnen Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. INVONIC bietet als Microsoft Gold Certified
Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG
Die ist eine 2006 gegründete Unternehmensberatungs- Gesellschaft mit Sitz in Cham (). Die drei Partner Evren Alper, Patrick Büchi und Michel Bühlmann haben zuvor mehrere Jahre bei führenden internationalen
Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten CTI RECY CLE
Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten RECY CLE Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten steht für Computer Telephony
BARGELDLOSE ZAHLUNGSABWICKLUNG
BARGELDLOSE ZAHLUNGSABWICKLUNG Modular, global, flexibel und sicher Central Eastern Europe GmbH INNOVATIVE BEZAHLLÖSUNGEN (INTER) NATIONALE ZAHLUNGSMITTEL Rechnung Ratenzahlung EINE SCHNITTSTELLE EINFACHE
MS SharePoint stellt Ihnen ein Intranet Portal zur Verfügung. Sie können Ihre Inhalte weltweit verfügbar machen auch für mobile Endgeräte.
Microsoft SharePoint Microsoft SharePoint ist die Business Plattform für Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web. Der MS SharePoint vereinfacht die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter. Durch die Verbindung
Workflowmanagement. Business Process Management
Workflowmanagement Business Process Management Workflowmanagement Workflowmanagement Steigern Sie die Effizienz und Sicherheit Ihrer betrieblichen Abläufe Unternehmen mit gezielter Optimierung ihrer Geschäftsaktivitäten
ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL
ONLINE HANDELS & MARKTPLATZPORTAL EINZIGARTIGE, LEICHT ZU BEDIENENDE MULTIFUNKTIONALE E-COMMERCE SOFTWARE LÖSUNG FÜR UNTERNEHMENSGRÜNDER ODER ZUR OPTIMIERUNG BESTEHENDER GESCHÄFTSMODELLE E-Ausschreibungen
Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick
Geschäftsprozesse und Entscheidungen automatisieren schnell, flexibel und transparent. Die BPM+ Edition im Überblick Software Innovations BPM BRM Die Software-Suite von Bosch Alles drin für besseres Business!
Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung
Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung Datei: Asklepius DA Flyer_Leistung_2 Seite: 1 von:5 1 Umfassende Datenanalyse Mit Asklepius-DA
Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP
Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Archive an verschiedenen Orten, Excel-Listen mit unterschiedlich gepflegten Datenständen, hoher manueller Aufwand für das Berichtswesen so oder ähnlich
PRODUKTINFORMATION CRM
PRODUKTINFORMATION CRM ECHTER KUNDENNUTZEN BEGINNT BEI IHREN MITARBEITERN Der Fokus auf das Wesentliche schafft Raum für eine schlanke und attraktive Lösung. In vielen Fällen wird der Einsatz einer CRM-Software
Decision Management am Beispiel einer Kreditautobahn Dr. Olaf Weinmann, Bosch Software Innovations GmbH
InnovationsForum Banken & Versicherungen 2013 Zürich, 28. November 2013 Decision Management am Beispiel einer Kreditautobahn Dr. Olaf Weinmann, GmbH 1 InnovationsForum 2013 INST/PRV-BI 28.11.2013 GmbH
Informationsmanagement in verteilten logistischen Systemen. Dr. Franz Josef Weiper. Copyright 2003 Qnamic AG
Informationsmanagement in verteilten logistischen Systemen Dr. Franz Josef Weiper Qnamic AG Gegründet Feb. 2003, Sitz in Hägendorf CH Technologie und Mitarbeiter von der ABB Tochter SKYVA International
SAP Solution Manager effizient und individuell implementieren und integrieren
SAP Solution Manager effizient und individuell implementieren und integrieren SNP Business Landscape Management SNP The Transformation Company SNP Business Landscape Management SNP Business Landscape Management
WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN. Die optimale Kombination aus Produkt und Expertise für die Administration Ihrer Kapitalanlagen
WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN Die optimale Kombination aus Produkt und Expertise für die Administration Ihrer Kapitalanlagen Manfred Beckers über FACT» Die FACT stellt als Consulting- und Softwareanbieter seit
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM) Transparenz schaffen und Unternehmensziele effizient erreichen Transparente Prozesse für mehr Entscheidungssicherheit Konsequente Ausrichtung
Die IT-Lösung für Haustechnikunternehmen.
Die IT-Lösung für Haustechnikunternehmen. Wir sind ein Unternehmen aus dem Sanitär- und Heizungsbereich und legen unseren Fokus auf die praktische Umsetzung unserer Kernkompetenzen. Die geeignete IT-Lösung
BUILD YOUR BUSINESS ...MIT COMMVAULT & BCD-SINTRAG
BUILD YOUR BUSINESS...MIT COMMVAULT & BCD-SINTRAG BAUEN SIE AUF DIE NEUEN SIMPANA SOLUTION SETS Bringen Sie hochprofessionelles Datenmanagement zu Ihren Kunden! BACKUP & RECOVERY I CLOUD MANAGEMENT I ENDPUNKTDATENSCHUTZ
Die maßgeschneiderte ERP Lösung für Ihr Fashion/Textil Business
Die maßgeschneiderte ERP Lösung für Ihr Fashion/Textil Business ambos Software GmbH Karl-Legien-Str. 3 D-45356 Essen +49 (0) 201/80 59 39 11 enventa FASHION ist ein vollständig integriertes System. Sie
DRIVE LIKE A VIRTUAL DEVELOPER Die Poleposition für Ihre Softwareentwicklung
DRIVE LIKE A VIRTUAL DEVELOPER Die Poleposition für Ihre Softwareentwicklung Was für ein Tempo! Das Rad dreht sich rasant schnell: Die heutigen Anforderungen an Softwareentwicklung sind hoch und werden
smartdox invoice app Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen
smartdox invoice app Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen Mit der von edoc entwickelten Best Practice Workflowlösung smartdox invoice app erhalten Sie einen vorgefertigten, standardisierten
Wissen integrieren Produkte konfigurieren Lösungen visualisieren
Wissen integrieren Produkte konfigurieren Lösungen visualisieren Philosophie Software für Ihr Unternehmen - Umfassender Service von ORISA Philosophie Das Wissen und die Fähigkeiten des Einzelnen sind
Software Lösungen von masventa
Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de
CrossmedialeProzesse zum erfolgreichen e-publishing. 4. Medienforum 20. September 2012 Heike Beyer-Wenzel
CrossmedialeProzesse zum erfolgreichen e-publishing 4. Medienforum 20. September 2012 Heike Beyer-Wenzel Mediennutzung im Jahre 2012 Seite 2 Business Challenges Vor welchen Herausforderungen stehen Verlage?
Geschäftsstrategie und SOA - ein Thema für den Mittelstand? Prof. Dr. Gunther Piller
Geschäftsstrategie und SOA - ein Thema für den Mittelstand? Prof. Dr. Gunther Piller Aktuelles 2 Langfristige strategische IT- Planung existiert [im Mittelstand] in vielen Fällen nicht Bitkom: IuK im Mittelstand,
TIME-INFO MIS. Das Bereichs- und Abteilungsleiter-Modul
TIME-INFO MIS Das Bereichs- und Abteilungsleiter-Modul Dezentrale Bearbeitung von Mitarbeiterzeiten Personaleinsatz effizient und flexibel planen Papierloser Urlaubs- und Abwesenheitsworkflow TIME-INFO
inxire Enterprise Content Management White Paper
inxire Enterprise Content Management White Paper inxire Enterprise Content Management Einleitung Die Informationstechnologie spielt eine zentrale Rolle für den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit
Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.
Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung
OASIS on-call Contact Center aus der Cloud
OASIS on-call Contact Center aus der Cloud OASIS on-call Contact Center Die perfekte ACD für Ihr Geschäft Medienübergreifend und leistungsstark Medienübergreifend, schnell im Einsatz und direkt aus der
Was macht Kunden rundum zufrieden?
Was macht Kunden rundum zufrieden? libracon c r m. e x p e r t s LANGFRISTIG ERFOLGREICH SIND UNTERNEHMEN mit guten Produkten und bester Kundenbindung. Doch wer genau ist dieser Kunde? Was mag er? Wie
eui edicos UserInterface
eui edicos UserInterface Das eui als Erweiterung der SmartEdit- Funktionen innerhalb des OpenText WCMS Überblick und Live-Demonstration 32. OWUG-Anwendertagung 24.06.2013 Hamburg Seite 1 edicos UserInterface
Cloud Computing für die öffentliche Hand
Hintergrundinformationen Cloud Computing für die öffentliche Hand Die IT-Verantwortlichen in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung Bund, Länder und Kommunen sehen sich den gleichen drei Herausforderungen
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr
Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser. Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT
Enterprise Architecture Management für Krankenhäuser Transparenz über die Abhängigkeiten von Business und IT HERAUSFORDERUNG Gestiegener Wettbewerbsdruck, höhere Differenzierung im Markt, die konsequente
Business-Produkte von HCM. VDoc Process. Schnelle und integrierte Prozesse ohne Programmierkenntnisse
Schnelle und integrierte Prozesse ohne Programmierkenntnisse >>
Customer Relationship Management
proagency Business Software Suite Modul CRM Customer Relationship Management akeon GmbH, Leinfelden-Echterdingen www.akeon.de info @ akeon.de Tel. +49 (0) 711 4 80 88 18 2 akeon mehr als bloß Software
Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt, 02.11.2009
Magento Integration Platform (MIP) Michael Türk, Flagbit GmbH & Co. KG Frankfurt, 02.11.2009 Agenda Grundlagen und Vorüberlegungen Vorstellung von MIP Abgrenzung zu anderen Lösungsvorschlägen Fazit Integration
IT takes more than systems BOOTHSTER. Professionelle Softwarelösung für Messebau & Messeverwaltung. halvotec.de
IT takes more than systems BOOTHSTER Professionelle Softwarelösung für Messebau & Messeverwaltung halvotec.de Boothster Branchen-Know-how für Ihren Erfolg UMFANGREICH & ANPASSUNGSFÄHIG Sie möchten Ihre
Bereich Versicherungen
Der Versicherungsspezialist mit dem Blick für das Ganze Bereich Versicherungen Das sollten Sie über uns wissen. Geschäftsfelder Consulting Software Factory Produkte Banken Versicherungen Von der Strategie
BITEC Solutions GmbH SAP Business One
BITEC Solutions GmbH SAP Business One zu groß, zu komplex, zu teuer? SAP im Mittelstand einige Zahlen 79 % von SAPs 23 neue
Laurus Vertrags- und Lizenzmanager
Laurus Vertrags- und Lizenzmanager Basis - Version Die Software zur Verwaltung sämtlicher Verträge / Lizenzen mit Cash Flow und Erinnerungsfunktionen Vertrags-Management.. Dashboard Übersicht alle Verträge
Versicherungsforen-Themendossier
Versicherungsforen-Themendossier Nr. 17/2015 15. September 2015 Digitalisierung in der Assekuranz Von der Not zur Tugend Auszug:»Technische Umsetzung von BiPRO-Normen«von Steffen Reimann (Bosch Software
yourcloud Mobile Überall mit Ihrem Business verbunden: yourcloud von perdata Neue Maßstäbe für eine moderne Arbeitsplatzumgebung
yourcloud Mobile PC Überall mit Ihrem Business verbunden: yourcloud von perdata Neue Maßstäbe für eine moderne Arbeitsplatzumgebung perdata IT nach Maß: individuell beraten vorausschauend planen zukunftssicher
AP SHIPSOFT. Software. Hoch spezialisierte für Befrachter, Schiffsmakler, Charterer und Reedereien ISV/SOFTWARE SOLUTIONS
AP SHIPSOFT Software Hoch spezialisierte für Befrachter, Schiffsmakler, Charterer und Reedereien ISV/SOFTWARE SOLUTIONS AP SHIPSOFT Gegründet 2009 mit Sitz in Haren (Ems) Tätigkeitsschwerpunkte: Entwicklung
Praxisbericht: Smart Clients
Praxisbericht: Smart Clients Smart Clients für den Außendienst Das neue Online-System der Deutsche Vermögensberatung AG Jürgen Wiesmaier Technischer Leiter ppa. compeople AG Praxisbericht: Smart Clients
Moderne Arbeitsstile im Unternehmen Faktor Mensch vs. Moderne Technik? Frank Roth - Vorstand
Moderne Arbeitsstile im Unternehmen Faktor Mensch vs. Moderne Technik? Frank Roth - Vorstand Was versteht man unter modernen Arbeitsstilen? Moderne Arbeitsstile erhöhen Mitarbeiterproduktivität und zufriedenheit
2. Automotive SupplierS Day. Business Enablement
2. Automotive SupplierS Day Business Enablement Erfolge liefern und Erwartungen übertreffen! GDC SCM/SC MES INHALT 1 Motivation und ZielE 2 Flexibilität Kontrollieren und Entwicklung Optimieren 3 T-Systems
APRIL Deutschland Ihr starker Partner
APRIL Deutschland Ihr starker Partner APRIL Deutschland Ihr starker Partner Kompetente Lösungen für Ihren Erfolg Wer national oder international nach innovativen Dienstleistungen in den Bereichen Outsourcing
Claranet Managed Cloud. Deutschlands flexibles Leistungsplus für Unternehmen. VDC Virtual Data Centre
Claranet Managed Cloud Deutschlands flexibles Leistungsplus für Unternehmen. VDC Virtual Data Centre Claranet Managed Cloud Einfach schneller mehr: Das Leistungsplus des Virtual Data Centre. Die Anforderungen
Mit cronetwork Portal fit für Industrie 4.0
Mit cronetwork Portal fit für Industrie 4.0 Die wesentlichen Herausforderungen von Industrie 4.0 (I4.0) wie etwa allgemein gültige Standards für die Machine-to-Machine- Kommunikation oder die Suche nach
Maßgeschneiderte Bedarfsrechner zur Altersvorsorge & Finanzanalysesysteme für die Versicherungs- und Finanzindustrie
Maßgeschneiderte Bedarfsrechner zur Altersvorsorge & Finanzanalysesysteme für die Versicherungs- und Finanzindustrie 2 Beratungsbroschüre ::: Beratungssysteme und Finanzanalysen. Beratungssysteme und Finanzanalysen.
Roadmap Planspiel CRM On Demand
Roadmap Planspiel CRM On Demand Status-Analyse Zieldefinition Anforderungsprofil Status-Analyse Die genaue und facettenreiche Untersuchung der bestehenden Realitäten stellt bei der Planung neuer Lösungen
unternehmens präsentation
unternehmens präsentation AGENDA Der Nutzen einer WIFO-Partnerschaft 1. das unternehmen 2. herausforderungen 3. lösungen 4. nutzen 5. lizenzierung 01 UNTERNEHMEN Der Nutzen einer WIFO-Partnerschaft WIFO
Neue Funktionen in Innovator 11 R5
Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur
INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH
01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de
Mobile Business mit. Condat-Effekt. we make IT berlinbrandenburg
Mobile Business mit Condat-Effekt. we make IT berlinbrandenburg Unternehmen Gegründet 1979 Mitarbeiter 128 (März 2004) Standort Beteiligung Berlin Purple Labs S.A., Chambéry, Frankreich: Entwicklung mobiler
SAP Cloud for Customer (C4C)
SAP Cloud for Customer (C4C) Seite 1 4process, 2015 Inhalt 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Vorteile der Cloud-Lösung Seite 2 4process, 2015 Kundennutzen Intuitive Benutzeroberfläche
ITIL mit SAP R/3. Kundenservice für und mit ZENOS
ITIL mit SAP R/3 Kundenservice für und mit ZENOS Was ist ITIL? Information Technology Infrastructure Library Ende der 80er Jahre entworfen Herausgeber: Office of Government Commerce (OGC) Sammlung von
NAVdiscovery. Der Qlik Connector für Microsoft Dynamics NAV. www.nav-discovery.de
NAVdiscovery Der Qlik Connector für Microsoft Dynamics NAV www.nav-discovery.de PRISMA INFORMATIK HAT SPEZIELL FÜR AN- WENDER VON MICROSOFT DYNAMICS NAV, QLIKVIEW UND QLIK SENSE DIE NAVDISCO- VERY TOOLBOX
Kreative, innovative und engagierte Mitdenker
LSS Leadership Customer Centricity xrm das 100% Beziehungsmanagement Kreative, innovative und engagierte Mitdenker CAS Software AG Deutscher Marktführer für CRM im Mittelstand CAS Software ist ein agiles
Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering
Innovationen nutzen Ideen verwirklichen Lösungen für das Engineering Inhalt ISD Group The world of CAD and PDM solutions Das einzige All-in- One CAD-System für alle Branchen PDM / PLM für sichere Unternehmensprozesse
Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.
Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit 2012 www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! Was bringt eigentlich Desktop Virtualisierung? Welche Vorteile bietet die Desktop Virtualisierung gegenüber Remote Desktop Services. Ines Schäfer Consultant/ PreSales IT Infrastruktur
Ihre Business-Anwendungen in besten Händen Fujitsu Application Services
Ihre Business-Anwendungen in besten Händen Fujitsu Application Services Worauf Sie sich verlassen können: Hochzuverlässigkeit. Qualitätssprünge. Effizienzsteigerung. Starten Sie jetzt. Jederzeit. Bei Ihnen
CCWebkatalog for professional sales
CCWebkatalog for professional sales INNOVATIONSPREIS-IT BEST OF 2015 E BUSINESS Unternehmen, die auf E-Commerce setzen, machen deutlich, dass Sie die Zukunft verstehen. John Chambers Der Kunde im Mittelpunkt
Elektronischer Austausch von Artikelstammdaten via GDSN. www.gs1.ch
Elektronischer Austausch von Artikelstammdaten via GDSN Das Kundennetzwerk NAMINET Diskussions- und Projektplattform für SAP Kunden aus der Konsumgüterindustrie insbesondere der Nahrungsmittelproduktion.
Dienstleistungen und Produkte
Erprobtes IT-Know-How aus einer Hand CCVOSSEL GmbH steht seit 1996 für zuverlässige IT-Dienstleistungen. Mit unserem langjährig erfahrenen Berliner Team und unserem hohen Qualitätsanspruch betreuen wir
Mehr als Telefonie. force : phone
Mehr als Telefonie force : phone Force Net Mehr als ein IT-Unternehmen Force Net ist ein Infrastruktur- und Cloud-Service-Provider, der die Lücke zwischen interner und externer IT schließt. Force Net ermöglicht
DSC-Template RUN4Supply
unternehmensberatung und software gmbh SAP CRM - RUN4Supply DSC-Template RUN4Supply zur effizienten Einführung von SAP CRM Best Practice for Utilities Lieferant unternehmensberatung und software gmbh Den
Freudenberg IT und NetApp erweitern Partnerschaft
Unternehmen Freudenberg IT und NetApp erweitern Partnerschaft Lösungen mit hochklassigen Storage-Systemen für den Mittelstand dank Service Provider Programm von NetApp auch in der Cloud Kunden der FIT
PRODUKTINFORMATIONEN. VoIP-Telefonanlagen
PRODUKTINFORMATIONEN VoIP-Telefonanlagen Übersicht Produktinformationen ansit-com entwickelt speziell für Unternehmen, Verbände und Organisationen leistungsfähige und zuverlässige VoIP-Telefonanlagen.
Software und Service für die Prozessindustrie
Software und Service für die Prozessindustrie // GUS GROUP Software und Service für die Prozessindustrie»Weltweit teilen Unternehmen der Prozessindustrie eine gemeinsame Vorstellung von Qualität und Sorgfalt.
Ihr zuverlässiger Partner für Krankenversicherungen im Ausland. Care Concept AG. Gemeinsam mit uns zum Erfolg
Ihr zuerlässiger Partner für Krankenersicherungen im Ausland Care Concept AG Gemeinsam mit uns zum Erfolg We take care of you! Ihr zuerlässiger Partner für Krankenersicherungen im Ausland Care Concept
Fünf Schritte zum erfolgreichen Requirements Management
Fünf Schritte zum erfolgreichen Requirements Management REFERENT Webinar Nr. 4 05. November 2015 15 Uhr bis 16 Uhr Bernd Röser Key Account Manager Kurzer Hinweis zu Beginn Fragen stellen während des Webinars
Starten Sie Ihren Onlinehandel günstig, schnell und einfach. Onlineshops im Mietpaket speziell für SAP Business One.
Starten Sie Ihren Onlinehandel günstig, schnell und einfach. Onlineshops im Mietpaket speziell für SAP Business One. Online handeln und dabei alle Vorteile von SAP Business One nutzen. Das Internet überzeugt
Eine technische Plattform für Smart-Client-Systeme. Alexander Ziegler
Eine technische Plattform für Smart-Client-Systeme Alexander Ziegler Agenda Ausgangssituation Smart Client Ansatz Technische Kernthemen Erfahrungen 1 Agenda Ausgangssituation Smart Client Ansatz Erfahrungen
Pressearbeit einfach online erledigen mit PRINS.
Pressearbeit einfach online erledigen mit PRINS. Mit der webbasierten PR-Software PRINS steuern Sie alle Prozesse Ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit effizient und komfortabel in einem zentralen Tool.
crm[go]business für die Energiewirtschaft: Kompakte Vertriebsunterstützung für Geschäfts- und Gewerbekundenbetreuer crm [ GO business
[ crm[go]business für die Energiewirtschaft: Kompakte Vertriebsunterstützung für Geschäfts- und Gewerbekundenbetreuer crm [ GO business AUF EINEN BLICK: IHRE VORTEILE Kompakte Vertriebsunterstützung für
Synergita Software as a Service
Synergita Software as a Service Synergita Synergita ist eine HR Software zur konstanten Personal-Leistungs-Bewertung. Sie unterstützt bei der Schaffung einer erstklassigen Unternehmenskultur getragen von
Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT
Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Tools Berlin 08.05.2014 14 Jahre Sicherheit im E-Commerce da kommt so einiges zusammen! 200 Mitarbeiter 17.800 Zertifizierte Online-Shops 5.800.000