EWS-Renditeplaner. zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Anwendungshinweise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EWS-Renditeplaner. zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Anwendungshinweise"

Transkript

1 EWS-Renditeplaner zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen Anwendungshinweise In jedem Verkaufsgespräch wird irgendwann die Frage gestellt, wie sich die angebotene Anlage denn nun rechnet und welchen Gewinn der Anlagenbetreiber erwarten kann. Hierüber gibt eine Wirtschaftlichkeitsprognose Auskunft. Diese vermittelt Kunden und ggf. Banken einen möglichst detaillierten Überblick über die Ertragsentwicklung, die anfallenden Kosten, Wartungsrücklagen, Kredittilgung und Rendite des eingesetzten Eigenkapitals. Um unsere Vertriebspartner bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung zu unterstützen, haben wir den EWS-Renditeplaner erstellt, mit dem es möglich ist, den Gewinn von Photovoltaik-Anlagen über einen Zeitraum von bis zu 21 Jahren zu prognostizieren, ein optimales Verhältnis zwischen eingesetztem Fremd- und Eigenkapital zu finden, die Rendite des eingebrachten Eigenkapitals zu berechnen, einen Vergleich zwischen der Eigenkapitalrendite durch den Betrieb der Photovoltaikanlage und einer Geldanlage zu banküblichen Zinsen zu ziehen, auf einen Blick festzustellen, ab welchem Jahr sich die Investition amortisiert hat, die Auswirkungen von Eigenverbrauch auf die Rendite zu berechnen, und dabei auf Wunsch auch den Effekt von Lastmanagement, Stromspeicherlösungen sowie Direktvermarktung zu berücksichtigen. Der EWS-Renditeplaner liefert Ihren Kunden überzeugende Argumente für den Kauf einer Photovoltaikanlage aus Ihrem Hause! Seite 1 von 18

2 Inhalt Vorbemerkung 1. Erläuterung der Eingabe- und Ausgabefelder 1.1 Blatt Eingabe Planung Kunde PV-Anlage Kosten und Finanzierung Eigenverbrauch Lastmanagement Stromspeicherlösungen Direktvermarktung 1.2 Blatt Ausgabe Projekt-, Firmen- und Kundendaten Anlagendaten Kosten und Finanzierung Berechnung der Jahresergebnisse Grafische Darstellung der Jahresergebnisse Gewinnentwicklung Verbrauchs- und Erzeugungsdaten Seite 2 von 18

3 Vorbemerkung Einstellungen Ihres PC Für die Verwendung des EWS-Renditeplaners ist Microsoft Excel erforderlich. Um die Berechnungshilfe fehlerfrei ausführen zu können, muss in Excel die Ausführung von Makros aktiviert werden. Bei Excel 2003 überprüfen Sie dazu die Sicherheitseinstellungen unter Extras Makro Sicherheit und verändern Sie die Einstellungen ggf. auf Mittel. Nach dem Schließen von Excel und dem erneuten Öffnen können die Makros nun bei der automatischen Abfrage durch Excel aktiviert werden. Bei Excel 2007 führen Sie bitte folgende Schritte aus: Klicken Sie auf die Microsoft Office-Schaltfläche und wählen Sie dann Excel-Optionen. Klicken Sie auf Vertrauensstellungscenter Einstellungen für das Vertrauensstellungscenter Einstellungen für Makros Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen: Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren Dies ist die Standardeinstellung. Wählen Sie diese Option, wenn Makros deaktiviert werden sollen, Sie jedoch benachrichtigt werden möchten, falls Makros vorhanden sind. Auf diese Art können Sie beim Start des EWS-Renditeplaners auswählen, dass Makros aktiviert werden sollen. Alle Makros aktivieren Klicken Sie auf diese Option, um die Ausführung aller Makros zuzulassen. Bei dieser Einstellung ist der Computer für Angriffe durch potenziell schadhaften Code gefährdet, deshalb ist sie nicht zu empfehlen. Gewährleistung Die EWS GmbH & Co. KG stellt ihren Kunden die Berechnungshilfe unentgeltlich zur Verfügung. Die zur Berechnung erforderlichen Algorithmen wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Ebenso wurde die Berechnungshilfe vorab erprobt. Diese vereinfachte Grobplanung ersetzt aber nicht die detaillierte technische und kaufmännische Berechnung der Ergebnisse. Aus diesem Grund übernimmt EWS für die Richtigkeit der getroffenen Annahmen und Ergebnisse keine Gewähr. Für Probleme, die sich durch die Nutzung dieser Planungshilfe auf dem PC oder angeschlossenen Geräten ergeben, übernimmt EWS keine Haftung. Seite 3 von 18

4 1. Erläuterung der Eingabe- und Ausgabefelder 1.1 Blatt Eingabe Im Blatt Eingabe werden alle erforderlichen Daten eingegeben. Diese werden ebenfalls auf dem Blatt Ausgabe angezeigt und bilden die Grundlage der Wirtschaftlichkeitsprognose. Alle Eingabefelder sind weiß hinterlegt. Das Blatt Eingabe besteht in der Grundeinstellung aus sieben Bereichen: I) Planung II) Kunde III) PV-Anlage IV) Kosten und Finanzierung V) Eigenverbrauch Manuelle Eingabe d. Eigenverbrauchsquote VI) Lastmanagement noch nicht berücksichtigt VII) Direktvermarktung noch nicht berücksichtigt Abb.: Darstellung des Tabellenblattes Eingabe in der Grundeinstellung Seite 4 von 18

5 Darüber hinaus können folgende weitere Bereiche und Eigenverbrauchsvarianten aktiviert werden: V) Eigenverbrauch Automatische Bestimmung der Eigenverbrauchsquote durch Auswahl eines Lastprofils VI) Lastmanagement berücksichtigt / aktiviert VII) Speicherlösungen Aktiviert, mit automatischer Auslegung der optimalen Speichergröße VIII) Direktvermarktung Berücksichtigt/aktiviert Abb.: Darstellung des Tabellenblattes Eingabe mit allen Erweiterungen (ab Eigenverbrauch) Planung Version Datum Anhand der Versionsnummer kann das Erstellungsdatum des EWS-Renditeplaners und damit die Aktualität der vorliegenden Version überprüft werden. Standardmäßig wird automatisch das aktuelle Datum angezeigt. Zudem ist die manuelle Eingabe des Datums möglich Kunde In diesem Feld erfolgt die Eingabe der Namens- und Adressdaten des Auftraggebers/Endkunden Anlage Projektname Standort Hier wird z. B. eine Gebäudebezeichnung ( Gerätehalle ) oder der Name des Eigentümers ( Müller ) angegeben. Eingetragen wird hier der Standort der Anlage. Seite 5 von 18

6 Anlagenart Anlagenleistung Spezifischer Anlagenertrag Prognoseprogramm Wetterdatensatz Anlagenertrag Sicherheitsreserve Zeitpunkt der Inbetriebnahme Durch die Eingabe der Anlagenleistung im Eingabefeld Dach oder Freiland setzt das Programm automatisch den entsprechenden Vergütungssatz nach dem EEG an. Außerdem kann eingegeben werden, ob es sich um eine Anlagenerweiterung oder ein neu gebautes Nicht-Wohngebäude im Außenbereich handelt. In diesem Feld erscheint automatisch die Gesamt-Peakleistung der geplanten Anlage/n.. Der spezifische Anlagenertrag wird mit Hilfe einer geeigneten Software prognostiziert. Fundierte Informationen über Erträge an Nachbarstandorten der geplanten Anlage stehen auch unter zur Verfügung. Dort wird auch der Anlagenertrag unter Annahme eines einstellbaren Anlagenwirkungsgrads (Performance Ratio) angezeigt. Diese Angabe beeinflusst die Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage noch stärker als der Standort und sollte daher unbedingt Berücksichtigung bei der Berechnung des Ertrags finden. Hier wird der Name des verwendeten Prognoseprogramms angegeben. In diesem Feld erfolgt die Eingabe des Wetterdatensatzes, der als Grundlage für die Prognose des spezifischen Jahresertrages gedient hat. Aus der Anlagenleistung und dem spezifischen Anlagenertrag errechnet sich der gesamte jährliche Anlagenleistung. Die Berechnung erfolgt automatisch und kann nicht manuell verändert werden. Bei den in die Wirtschaftlichkeitsberechnung einfließenden Jahresenergieerträgen kann als jährliche Sicherheitsreserve eine Degression zwischen 0 % und 1 % ausgewählt werden. Standardmäßig ist ein Abschlag von 0,25 % voreingestellt. Mit der Wahl des Inbetriebnahmemonats werden die Erträge des laufenden Jahres zusätzlich zu den weiteren vollen zwanzig Jahren bei der EEG-Vergütung berücksichtigt Kosten* und Finanzierung *) Sämtliche Kosten sind exklusive Mehrwertsteuer Anlagenkosten Hier wird die Summe der Gesamtkosten für Material, Planung und Installation angegeben. Seite 6 von 18

7 Zusätzliche einmalige Kosten Gesamtkosten Neben den Anlagenkosten entstehen in der Regel einmalige zusätzliche Kosten, die in diesem Feld eingegeben werden können. Dazu zählen beispielsweise eine kapitalisierte Pacht (bei Flächenanmietung), Notarkosten sowie einmalige Kosten für eine Fernüberwachung (z.b. Modem oder Datenlogger). (Voreinstellung: keine zusätzlichen einmaligen Kosten) Die Gesamtkosten sind die Summe der Anlagenkosten und der zusätzlichen einmaligen Kosten. Der Betrag wird automatisch ermittelt und kann nicht manuell geändert werden. Außerdem werden zur Kontrolle die spezifischen Gesamtkosten pro kw p (= Gesamtkosten/Anlagenleistung) ausgewiesen. Anteil Eigenkapital Der Eigenkapitalanteil wird von 0 % bis 100 % in Prozentschritten angegeben. Zur Kontrolle erscheint automatisch der entsprechende Eurobetrag, der nicht manuell eingegeben werden kann. Achtung: Zusätzlich zu den Gesamtkosten werden hier eventuelle Kosten für die Umsetzung von Eigenverbrauch, Lastmanagement, Stromspeicher und Direktverbrauch berücksichtigt. Die Eingabe dieser Zusatzkosten erfolgt im weiteren Verlauf.) Anteil Fremdkapital Der Fremdkapitalanteil ergibt sich aus dem Eigenkapitalanteil und kann nicht manuell ausgewählt werden. Der entsprechende Eurobetrag wird ebenfalls ausgewiesen. Ist der Fremdkapitalanteil größer als 0 %, müssen Angaben über das bzw. die Darlehen gemacht werden. Bis zu zwei Darlehen mit unterschiedlichen Konditionen können Berücksichtigung finden. Darlehen 1 Bei Berücksichtigung von Fremdkapital sind folgende Angaben erforderlich: Bezeichnung: des Darlehens / Förderprogramms (z. B. KfW Erneuerbare Energien Standard) Anteil: Hier wird das Darlehen 1 als Anteil an der Gesamtsumme des Fremdkapitals eingegeben. Außerdem wird der entsprechende Eurobetrag ausgewiesen. Ist der Anteil von Darlehen 1 unter 100 %, müssen auch Angaben für Darlehen 2 gemacht werden. Eff. Zinssatz: Eingegeben wird an dieser Stelle der Zinssatz, zu dem das Fremdkapital geliehen wird. Seite 7 von 18

8 Laufzeit: Die Kreditlaufzeit kann zwischen fünf und zwanzig Jahren festgelegt werden. Tilgungsfrei: Es können bis zu drei tilgungsfreie Jahre gewählt werden. In diesem Zeitraum am Anfang der Kreditlaufzeit wird der Kredit nicht bedient. Tilgung: Der Kredit kann viertel-, halb- und ganzjährlich getilgt werden. Darlehen 2 Sollzins Habenzins Banküblicher Vergleichszins Ist der Anteil des Darlehens 1 am Fremdkapital unter 100 %, sind Angaben über ein zweites Darlehen erforderlich. Der Anteil wird aus den Angaben des Darlehens 1 automatisch ermittelt. Außerdem wird der entsprechende Eurobetrag ausgewiesen. Alle weiteren Einstellungen sind analog zu Darlehen 1 vorzunehmen. Der Sollzins ist unabhängig von den Darlehenszinssätzen und fällt bei negativen Beträgen für die Zwischenfinanzierung an. Der Habenzins ist unabhängig von den Darlehenszinssätzen und gibt an, mit welchem Prozentsatz das Guthaben auf dem Konto verzinst wird. Mit der Angabe eines banküblichen Vergleichszinses ist es möglich, die Kapitalanlage bei einer Bank mit der Rendite und dem Kapitalertrag der PV-Anlage zu vergleichen. Wartung Jährliche Rücklagen werden für eventuelle Reparaturen außerhalb der Garantiefristen gebildet. Der einstellbare Anteil liegt zwischen 0 % und 2 % der Anlagenkosten. Standardmäßig ist ein Anteil von 0,6 % voreingestellt. Kosten Versicherung Jährlich fallen Kosten für die Versicherung der PV-Anlage an, die bis zu 2 % der Anlagenkosten betragen. Standardmäßig ist ein Anteil von 0,4 % voreingestellt. Zusätzliche Neben der Wartungsrücklage und den Versicherungskosten jährliche fallen ggf. weitere jährliche Kosten an, z. B. für eine Kosten Flächenpacht oder die Fernüberwachung der Anlage (Telefongebühren). Seite 8 von 18

9 1.1.5 Eigenverbrauch Durch Neuordnung der Vergütung von Strom aus Photovoltaikanlagen hat das Thema Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom an Relevanz gewonnen. Fortan wird bei kleinen und mittleren Anlagen nicht mehr der volle Anlagenertrag vergütet. Vielmehr sieht das EEG einen Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom vor. Die Höhe dieses Anteils an der Gesamtproduktion richtet sich nach der Anlagengröße. Wird dieser Prozentsatz nicht erreicht, kann der Betreiber diese Strommenge auch direkt vermarkten. Nicht selbst genutzter oder direkt vermarkteter Strom wird weiterhin zu einem zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme gültigen Vergütungssatz in das öffentliche Netz eingespeist. Bedingung für die Nutzung des selbst erzeugten Stroms ist, dass dieser in unmittelbarer räumlicher Nähe im Moment der Erzeugung von Anlagenbetreibern oder Dritten selbst verbraucht wird und die Höhe des Verbrauchs exakt nachgewiesen wird. Eigenverbrauch berücksichtigen Einmalige Kosten für technische Umsetzung Eigenverbrauch Strompreis (Zeitpunkt der Inbetriebnahme) Jährliche prozentuale Steigerung Jährlicher Strombedarf Gewerbliche Stromnutzung An dieser Stelle wird festgelegt, ob die PV-Anlage technisch für einen (teilweisen) Eigenverbrauch ausgestattet werden soll. Wird der Eigenverbrauch bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung nicht berücksichtigt, blendet das Programm im Folgenden automatisch alle Abfragen zum Eigenverbrauch sowie die Option auf Berücksichtigung des Lastmanagements aus. Unter Umständen ist eine zusätzliche Anlagenausstattung für die Nutzung der Eigenverbrauchsoption nötig (z. B. ein zusätzlicher Zähler). Ein Durchschnittswert ist voreingestellt, kann aber den tatsächlichen Kosten angepasst werden. Um den wirtschaftlichen Vergleich zwischen Eigenverbrauch und Volleinspeisung ziehen zu können, ist die Angabe des Strombezugspreises für eine herkömmliche kwh des zuständigen Energieversorgers (inklusive oder zuzüglich MwSt.) im Jahr der Inbetriebnahme notwendig. Annahme über die jährliche Strompreissteigerung. Je höher der Strombezugspreis steigt, desto größer wird der wirtschaftliche Vorteil bei Eigennutzung. Hier wird der jährliche Strombedarf des Objekts bzw. Haushalts in kwh angegeben. Diese Auswahl legt fest, ob es sich um eine gewerbliche oder private Stromnutzung handelt. Hinweis: Diese Angabe wird bei der steuerlichen Betrachtung des Eigenverbrauchs berücksichtigt. Seite 9 von 18

10 Eingabe des jährlichen Eigenverbrauchs Diese Abfrage legt fest, auf welche Weise der Anteil des selbst genutzten Stroms ermittelt werden soll. Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Durch Angabe der Eigenverbrauchsquote (Variante 1): Manuelle Eingabe des Eigenverbrauchsanteils im Abfragefeld Jährliche Eigenverbrauchsquote. Diese Möglichkeit ist voreingestellt. Durch Auswahl eines Lastprofils (Variante 2): Mit dieser Option kann ein zum Verbrauchsverhalten passendes Lastprofil ausgewählt und auf Wunsch zusätzlich der Einsatz von Speichertechnologien berücksichtigt werden. Entsprechende Abfragefelder werden dann freigeschaltet. Variante 1: Anwahl Durch Angabe der Eigenverbrauchsquote Jährliche Eigenverbrauchsquote Hier wird beziffert, wie hoch der Eigenverbrauchsanteil im Verhältnis zur erzeugten Strommenge ist. Bitte beachten Sie, dass der Strom im Zeitpunkt der Erzeugung verbraucht werden muss. Zur Kontrolle erscheint nebenstehend die entsprechende Eigenverbrauchsmenge in kwh. Variante 2: Anwahl Durch Angabe der Eigenverbrauchsquote Lastprofil Durch Auswahl eines geeigneten Lastprofils wird automatisch eine Eigenverbrauchsquote ermittelt. Zu jedem Lastprofil erscheint erklärend eine kurze Beschreibung sowie eine grafische Darstellung, wie sich der durchschnittliche Energiebedarf über den Tag und an verschiedenen Wochentagen entwickelt Lastmanagement Lastmanagement berücksichtigen An dieser Stelle wird festgelegt, ob die PV-Anlage und ggf. Verbraucher technisch für ein Lastmanagement ausgestattet und die im Folgenden gemachten Angaben bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt werden sollen. Seite 10 von 18

11 Einmalige Kosten für technische Umsetzung Unter Umständen ist eine zusätzliche Anlagenausstattung für die Erhöhung der Eigenverbrauchsquote durch ein Lastmanagementsystem nötig (z. B. Zeitschaltuhren). Ein Durchschnittswert ist voreingestellt, kann aber den tatsächlichen Kosten angepasst werden Steigerung der Hier wird beziffert, um wieviel Prozent die Eigenverbrauchs- Eigenverbrauchs- quote durch das Lastmanagement zusätzlich gesteigert werden quote soll Stromspeicher Dieses Tool wird nur aktiviert, wenn die Option Auswahl eines Lastprofils im Auswahlfeld Eingabe des jährlichen Eigenverbrauchs ausgewählt worden ist. Speicher berücksichtigen An dieser Stelle wird festgelegt, ob die PV-Anlage technisch mit einem Speichermanagement ausgestattet werden soll und die im Folgenden gemachten Angaben bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt werden. Erwartete Kosten Anzugeben ist, welche Kosten pro Kilowattstunde Speicherpro kwh Speicher- kapazität über den Zeitraum von 20 Jahren aufgewendet werden kapazität über müssen. Dabei sind Wartung und evtl. notwendige Speicher- 20 Jahre erneuerungen zu berücksichtigen. Wirkungsgrad des Umwandlungsverluste o.ä. führen zu einer Reduzierung des Speichers Wirkungsgrades eines jeden Speichers. Speicherkapazität: Diese Größe kann manuell beziffert werden. Für eine technisch optimale Auslegung der Speicherkapazität empfiehlt es sich, diese automatisch mit dem entsprechenden Knopf errechnen zu lassen Direktvermarktung Direktvermarktung An dieser Stelle wird festgelegt, ob die direkte Vermarktung des berücksichtigen selbst erzeugten Stroms geplant ist und die im Folgenden gemachten Angaben bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung berücksichtigt werden sollen. Einmalige Kosten für Direkt- Vermarktung Anteil nicht vergüteter Energiemenge Hier sind eventuelle Kosten einzutragen, die bei der direkten Vermarktung der erzeugten Energie anfallen. Diese Größe wird automatisch errechnet und kann nicht verändert werden. Sie ergibt sich aus der Differenz zwischen dem nicht vergüteten Stromanteil und der (jährlichen) erzielten Eigenverbrauchsquote. Seite 11 von 18

12 Effektive Ver- Anzugeben ist die Höhe der Vergütung für direkt vermarkteten gütung durch Strom. Eine Durchschnittsvergütung ist voreingestellt, kann aber Direktvermarktung dem tatsächlichen Preis angepasst werden. pro kwh Jährliche prozentuale direkt vermarktete Energiemenge Der direkt vermarktete Stromanteil kann dabei nicht größer sein als die jährlich insgesamt erzeugte Energiemenge abzüglich des Eigenverbrauchsanteils. Seite 12 von 18

13 1.2 Blatt Ausgabe Das Blatt Ausgabe soll dem potentiellen Kunden helfen, sich ein umfassendes Bild von der Wirtschaftlichkeit des geplanten PV-Projektes zu machen. In der Grundeinstellung beinhaltet die Ausgabe die in der Eingabemaske getätigten relevanten Daten zur Anlage und ihrer Finanzierung. Weiterhin sind die jährlichen Einnahmen und Ausgaben aufgeführt. Darüber hinaus veranschaulicht die Ausgabeseite grafisch die Jahresergebnisse sowie den Vergleich mit einer banküblichen Verzinsung des Eigenkapitalanteils. Wurden Eigenverbrauch, Direktvermarktung und Lastmanagement bei der Berechnung berücksichtigt, sind diese Bereiche entsprechend in der Auswertung eingefügt. Dieses Blatt kann auf zwei bzw. drei DIN A4 Seiten ausgedruckt und dem Kunden übergeben werden. Zusätzlich ist es möglich, Ihr Unternehmenslogo in das Adressfeld der Berechnung einzufügen. Sollte daran Interesse bestehen, hilft Ihnen der für Sie zuständige Außendienstmitarbeiter gern weiter. Das Blatt Ausgabe besteht aus sechs Bereichen: Seite 13 von 18

14 I) Projekt- Firmen- und Kundendaten II) Anlagendaten III) Kosten und Finanzierung IV) Berechnung der Jahresergebnisse V) Grafische Darstellung der Jahresergebnisse VI) Gewinnentwicklung Abb.: Darstellung des Blattes Ausgabe in der Grundeinstellung Seite 14 von 18

15 Wenn bei der Ermittlung der jährlichen Eigenverbrauchsquote ein Lastprofil ausgewählt wurde, wird eine dritte Seite generiert, die detailliert Auskunft über Verbrauchs- und Erzeugungsdaten sowie von Stromverbrauch und -erzeugung im Jahresverlauf gibt. Diese besteht aus drei Bereichen. VII) Durchschnittlicher Tagesverbrauch VIII) Durchschnittlicher monatlicher Stromverbrauch IX) Durchschnittliche monatliche Stromerzeugung Abb.: Darstellung des Blattes Ausgabe mit Auswahl der Option Lastprofil Seite 15 von 18

16 1.2.1 Projekt-, Firmen- und Kundendaten Hier werden die Daten der Eingabe angezeigt Anlagendaten Hier werden die Anlagenparameter aufgeführt. Vergütungsparameter Bei Dach- und Fassadenanlagen hängt die Einspeisevergütung nach dem EEG von der installierten Leistung ab. Staffelungsgrenzen sind 10 kw p, 1000 kw p und 10 MW p. Für Anlagen mit einer höheren Leistung als 10 kw p gibt es daher mehrere Vergütungssätze, die in einem Mischkalkulationssatz zusammengefasst werden. Angaben zum Eigenverbrauch Hier werden die jährliche Menge an Eigenverbrauch sowie die Eigenverbrauchsquote beziffert Kosten und Finanzierung Hier werden die Daten der Eingabe angezeigt Berechnung der Jahresergebnisse Die Berechnung der Jahresergebnisse geht davon aus, dass über den Zeitraum von 20 Jahren und dem Jahr der Inbetriebnahme für sämtliche Einnahmen und Ausgaben ein Konto geführt wird und z. B. Gewinne nicht vorzeitig ausgeschüttet werden. Jahr Einspeise- Vergütung Strompreisersparnis Direkte Vermarktung Im Jahr 0, dem Jahr der Inbetriebnahme, werden die jährlichen Kosten und die gesetzlich festgeschriebene Einspeisevergütung anteilig angerechnet. In den Jahren 1 bis 20 wird die Einspeisevergütung jeweils zwölf Monate lang gezahlt. Die Vergütung für die jährlich ins Netz eingespeiste Energiemenge. Die im Jahr der Installation erwirtschaftete Energiemenge wird anteilig berücksichtigt. Jährliche Ersparnis durch Eigenverbrauch. Die Vergütung für die jährlich direkt vermarktete Energiemenge. Seite 16 von 18

17 Wartung Versicherung Zusätzliche jährliche Kosten Zinsen und Tilgung Zinsen auf kumuliertes Ergebnis des Vorjahres Jahresergebnis Kumuliertes Ergebnis Sicherheitsreserve für eventuell anfallende Reparaturen. Jährliche Kosten für Versicherung. Hier werden die Daten der Eingabe angezeigt. Die Spalte Zinsen & Tilgung addiert die jährlichen Tilgungsraten beider Darlehen. Die Zinsen fallen jeweils erst in der Folgeperiode an. Da sämtliche Beträge auf ein bzw. von einem Konto gezahlt werden, werden auch Zinseszinsen berücksichtigt. Ausnahme: Die Verzinsung des 20. Jahres wird nicht im Folgejahr ausgewiesen, sondern geht in das Ergebnis des 20. Jahres ein. Die Jahresergebnisse werden aus der Gegenüberstellung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben des jeweiligen Jahres ermittelt. Hier werden das Ergebnis des aktuellen Jahres und die Jahresergebnisse der Vorjahre addiert. Deutlich hervorgehoben ist der Gewinn vor Steuern, den die Anlage innerhalb der 20 Jahre und dem Jahr der Inbetriebnahme erwirtschaftet Jahresergebnisse Im Diagramm werden Ihren Kunden übersichtlich die einzelnen Jahreserträge (blauer Balken) und der kumulierte verzinste Ertrag (lilafarbener Balken) grafisch über die Laufzeit der gesetzlich festgeschriebenen Einspeisevergütung dargestellt Gewinnentwicklung Auf einen Blick erkennen Ihre Kunden hier, wie sich ihr Eigenkapitalanteil an der PV- Anlage im Vergleich zu einer fest verzinsten Anlage zu banküblichen Zinsen entwickelt. Beide Beträge wurden um das Eigenkapital reduziert, um die Gewinnentwicklung tatsächlich miteinander vergleichen zu können. Ausgewiesen wird die Rendite des Eigenkapitalanteils nach der Methode des internen Zinsfußes. Falls kein Eigenkapital eingesetzt wird, wird dieser Bereich nicht angezeigt. Seite 17 von 18

18 1.2.7 Verbrauchs- und Erzeugungsdaten Diese Inhalte werden nur bei der Auswahl von Eigenbrauch mit Berücksichtigung eines Lastprofils angezeigt: Neben der Darstellung des ausgewählten Lastprofils erhalten Sie hier eine stündliche Auflistung des durchschnittlichen Energieverbrauchs an Werk-, Sams- oder Sonntagen. Zusätzlich werden die Verbrauchs und Erzeugungsdaten monatlich in tabellarischer und grafischer Form dargestellt. Über den Druckbutton wird eine pdf-datei erzeugt, die Sie an Ihren Kunden weiterreichen können. Seite 18 von 18

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner 1 Eingaben Zelle C2 Auszahlungsbetrag Hier muss der erste Auszahlungsbetrag eingegeben werden. Weitere Auszahlungen siehe Weiter unten. Zelle C3 Zeitpunkt der Auszahlung Datum der ersten Auszahlung Zelle

Mehr

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten Die Neue Energie Bendorf eg kauft und errichtet die Photovoltaikanlage auf einem fremden Gebäude. Die Neue Energie Bendorf eg vermietet die Photovoltaikanlage an den

Mehr

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen Für die Nutzung unserer Microsoft Excel und OpenOffice Erfassungshilfen ist es erforderlich, die Makros zu aktivieren. Diese sorgen dafür, dass sich neue

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Tilgungsplan im NTCS Controlling

Tilgungsplan im NTCS Controlling im Der bietet die Möglichkeit, neue oder bestehende Darlehen und Kredite in übersichtlicher Form zu erfassen. Ebenso können gewährte Darlehen dargestellt werden. Neue Darlehen und Kredite Der Einstieg

Mehr

Berechnung der Zuschüsse des KfW-Speicherprogramms in SOLinvest

Berechnung der Zuschüsse des KfW-Speicherprogramms in SOLinvest Berechnung der Zuschüsse des KfW-Speicherprogramms in SOLinvest In der PV-Anlagenansicht können nun die Zuschüsse des KfW-Speicherprogramms berechnet werden. Unter dem Button Speicherprogramm öffnet sich

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft Veranstalter Landwirtschaftskammer NRW, ZNR Haus Düsse, EnergieAgentur.NRW und FNR in Verbindung BMELV 01.12.2011 auf Haus Düsse Elmar

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Eingabe von Rücklagenbuchungen Version / Datum V 1.2 / 28.05.2013 Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen: Schritt

Mehr

Excel Auswertungen in XAuftrag / XFibu

Excel Auswertungen in XAuftrag / XFibu 1 Excel Auswertungen in XAuftrag / XFibu Im Folgenden wird kurz beschrieben, wie Anwender die Sicherheitseinstellungen in Excel Auswertungen anpassen können. Sicherheitseinstellungen verhindern, dass Makros

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom

Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom 58. HLBS-Berater-Spezialdiskussion Stadthalle Göttingen, 14. November 2012 Stefan Blome Landwirtschaftskammer NRW Referat 24 Energie, Bauen, Technik Windkraft

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag.

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag. Rechnungserklärung Die Rechnung - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Bei uns nicht: Wir sagen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bestandteilen unserer Rechnung konkret verbirgt. Keine Frage: Die Rechnung

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

2. Besonderheit Teilnehmereinkommen für ALG II - Empfänger:

2. Besonderheit Teilnehmereinkommen für ALG II - Empfänger: Beiblatt zu den Ausfüllhinweisen für die aktuellen Beleglisten der 2. Förderrunde des ESF-BAMF-Programms zur Förderrichtlinie vom 01.10.2009 i. d. F. vom 21.12.2011 1. Einleitung Auf Grundlage der Trägerrundschreiben

Mehr

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Stand: Word 2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Anmerkungen... 3 Microsoft Word 2013/2016... 5 Microsoft Word 2010... 10 Microsoft Word 2007... 16 Microsoft

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen IT-Dienste Jochen Meiners 14. Mai 2008 Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen Stand: 14.05.2008 1. Version Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen... 1 1 Aufruf des

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Externe Abfrage von E-Mail für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird Vorweg zunächst einige allgemeine Worte: Sie müssen über einen Account bei uns verfügen und ein E-Mail-Postfach bei uns haben. Dann

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Kursangebot gesammelt einlesen

Kursangebot gesammelt einlesen Kursangebot gesammelt einlesen Übersicht Datenverwaltung Eine weitere Möglichkeit, Kursinformationen auf der Steirischen Weiterbildungsdatenbank zu veröffentlichen, stellt das Einlesen über eine Excel-Datei

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Leitfaden zur Erhebung Ziel der Erhebung Ziel dieser Erhebung ist

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Kurzanleitung der Gevopa Plattform Kurzanleitung der Gevopa Plattform Das Hauptmenü Der Weg zu Ihrem Geld Informationen Hier werden die neuesten 5 Kreditprojekte angezeigt, sobald Sie Ihre Profildaten angegeben haben. Der Startbildschirm

Mehr

Anlegen einer neuen Newsmeldung

Anlegen einer neuen Newsmeldung Anlegen einer neuen Newsmeldung Ist das News-System in ihre Seiten eingebunden, sind auch die Seiten "Aktuelles" und ihre Unterseite "Neuigkeit" in ihrem Seitenbaum vorhanden (eventuell mit ähnlicher Namensgebung).

Mehr

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Zinsrechner. Bedienungsanleitung Zinsrechner Bedienungsanleitung Medcontroller Dragonerstraße 35 30163 Hannover Telefon: 0511 397 0990 kundenservice@medcontroller.de www.medcontroller.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Nutzungsbedingungen

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III Jetzt Anteile sichern! Die Stadtwerke Karlsruhe planen einen neuen Solarpark in Karlsruhe und der Region. Machen Sie mit. Ein Erfolgsprojekt wird fortgesetzt Die Sonne

Mehr

www.kostenmietenrechner.de

www.kostenmietenrechner.de wirtschaftliche Kaltmiete Wohnen kostet Seite 1 von 5 www.kostenmietenrechner.de Beschreibung Kostenmietenrechner www.kostenmietenrechner.de Der Kostenmietenrechner ist ein Rechenwerkzeug, das dazu dienen

Mehr

Projektbericht Zeitraum Januar-Dezember 2014. Stand: Januar 2015

Projektbericht Zeitraum Januar-Dezember 2014. Stand: Januar 2015 Projektbericht Zeitraum Januar-Dezember 2014 Stand: Januar 2015 Inhaltsverzeichnis: 1. Installierte Anlagenkapazitäten... 2 2. Stromerträge... 3 3. Spezifische Erträge... 7 4. Stromlieferung... 8 5. Ausblick

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller Stand 15.08.2011 Sehr geehrte Anwender, diese Anleitung soll Ihnen helfen, alle

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Erläuterungen zur Bedienung des Solarrechners

Erläuterungen zur Bedienung des Solarrechners Erläuterungen zur Bedienung des Solarrechners Wenn Sie den Solarrechner starten erscheint folgende Eingabemaske: Seite 1 von 7 Es gibt zwei Optionen den Ertragsrechner zu starten: Entweder direkt aus dem

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema So geht s: Erstellen einer Netto-Rechnung / Rechnung ohne Mehrwertsteuer Version/Datum ab 15.00.10.300 Um eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer

Mehr

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren!

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check http://vorsorgecheck.wasseraktiv.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, der Landesregierung,

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh

Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh Mit Energie in die Zukunft Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh Generalversammlung der Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg Königreich Flieden am 28. Februar 2013 Dirk Schäfer Projektleiter,

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Benutzerhandbuch Allergen-Manager

Benutzerhandbuch Allergen-Manager Benutzerhandbuch Allergen-Manager 1. Systemvoraussetzungen Der Allergen-Mager basiert auf Microsoft Access, dies ist Bestandteil des Microsoft Office Paketes. Während der Bestellung konnten Sie auswählen,

Mehr

Anleitung für die Formularbearbeitung

Anleitung für die Formularbearbeitung 1 Allgemeines Anleitung für die Formularbearbeitung Die hier hinterlegten Formulare sind mit der Version Adobe Acrobat 7.0 erstellt worden und im Adobe-PDF Format angelegt. Damit alle hinterlegten Funktionen

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Inhaltsverzeichnis Gläubiger-ID... 2 Beantragen... 2 Weitere Gläubiger-Identifikationsnummern... 2 Automatisches Ermitteln

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Die EVN Strom-Rechnung Die Erklärung

Die EVN Strom-Rechnung Die Erklärung Die EVN Strom-Rechnung Die Erklärung Rechnungsübersicht Abrechnungszeitraum & Verbrauchsstelle Für diesen Zeitraum und die angegebene Verbrauchsstelle wurde Ihre Rechnung erstellt. Rückfragen Wir unterstützen

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung

7.3 Einrichtung 13. Monatslohn. Auszahlung Ende Jahr / Ende der Beschäftigung 7.3 Einrichtung 13. Monatslohn Die Lohnart "13. Monatslohn" ist zwar immer in den Lohnblättern aufgeführt, wird jedoch meist entweder nur am Ende des Jahres (Ende der Beschäftigung) oder in zwei Teilen

Mehr

50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter

50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter 50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter Inhalt 50,2 Hz Portal - Kurzanleitung für die Rolle Sachbearbeiter... 1 Die Anmeldung am 50,2 Hz Portal... 2 Erfassung von Daten... 2 Drucken

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Warum sich eine PV-Anlage auch heute noch rechnet Auch nach den letzten Förderungskürzungen sind PV- Anlagen weiterhin eine gewinnbringende

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Kurzbeschreibung S&S Arbeitszeiterfassung

Kurzbeschreibung S&S Arbeitszeiterfassung S&S 1. Installation 1.1 Excel konfigurieren bis Office-Version 2003 Starten Sie zuerst Excel, klicken Sie das Menü EXTRAS, MAKRO>, SICHERHEIT. Wenn nicht schon der Fall, schalten Sie die SICHERHEITSSTUFE

Mehr

HortiWE 1.3 - Programmbeschreibung

HortiWE 1.3 - Programmbeschreibung Daten-Import Für Berechnungen zur Grundlastauslegung und Pufferspeicherdimensionierung ist ein typischer Jahresgang des Wärmebedarfs/ Wärmeverbrauchs in Form von Stundenwerten erforderlich. Sollen auch

Mehr