Bereich Architektur und Technik, Planung und Ausführung
|
|
- Achim Bader
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Verbindlicher Standard für die Erstellung von CAD-Zeichnungen des Immobilienservicebetriebes der Stadt Bielefeld Bereich Architektur und Technik, Planung und Ausführung Stadt Bielefeld Immobilienservicebetrieb August-Bebel-Str Bielefeld Ansprechpartner: Oliver Rudolf Tel Stand:
2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Inhalt, Ziel, Verbindlichkeit Gültigkeitsbereich Mitgeltende Grundlagen und Regeln Ausnahmeregelungen 3 2. Erstellung von CAD-Zeichnungen / Zeichnungskonventionen Koordinaten Layout / Planzusammenstellung Maßstäbe Planformate Zeichnungsnamen Layer Eigenschaften der Zeichenelemente Linientypen Blöcke / Objekte / 3D-Bauteile Schraffuren Texte / Textstile Bemaßung Sonstiges 7 3. Datenaustausch Allgemeines Lieferumfang Datenträger Virenpüfung Datenformate CAD-System des ISB Urheber- und Nutzungsrechte Aufbewahrungspflicht Datenschutz 9 Stand:
3 1. Einleitung 1.1 Inhalt, Ziel, Verbindlichkeit Dieses Handbuch enthält die technischen und inhaltlichen Regelungen für die Erstellung von CAD- Zeichnungen und den CAD-Datenaustausch zwischen dem ISB und den externen Partnern. Ziel dieses Handbuches ist es, die Weiterverarbeitung der von externen Planern gelieferten CAD-Daten auf dem eigenen System des ISB sicherzustellen. 1.2 Gültigkeitsbereich Dieses Handbuch gilt für alle für den ISB in CAD-Form erstellten Pläne im Bereich Architektur und Technik, Planung und Ausführung. 1.3 Mitgeltende Grundlagen und Regeln - Alle einschlägigen Normen und Regeln für das technische Zeichnen (z. B. DIN und folgende, VDI-Richtlinien 6027 Blatt 1, EN ISO 7200, DVGW-TRGI (Gasanlagen)) in der jeweils aktuellen Fassung - Verbindlicher Standard für die Vergabe von Zeichnungsnamen des Immobilienservicebetriebes der Stadt Bielefeld. 1.4 Ausnahmeregelungen Alle Ausnahmeregelungen sind mit der Projektleitung und dem CAD-Systemverantwortlichen des ISB zu vereinbaren. Stand:
4 2. Erstellung von CAD-Zeichnungen / Zeichnungskonventionen 2.1 Koordinaten Der Koordinatenbezugspunkt des Gebäudes hat die Koordinate x,y,z = 0,0,0 (WKS = Weltkoordinatensystem ) und sollte sich an der unteren linken Gebäudeecke (im Erd- oder Eingangsgeschoss) befinden. Weitere Geschosse sollten sich in ihrer Lage eindeutig auf das Erd-/ Eingangsgeschoss beziehen lassen (über Koordinaten oder eindeutige Bezugspunkte). Bei Lageplänen kann das UTM-Koordinatensystem (früher das Gauß-Krüger-Koordinatensystem) verwendet werden. Werden Lagepläne vom Auftraggeber im UTM-Koordinatensystem geliefert, so dürfen diese Lagepläne nicht verschoben werden. Eine Geo-Referenzierung wäre danach nicht mehr möglich. 2.2 Layout / Planzusammenstellung Zeichnungen sollen einen Modellbereich (Zeichenebene o.ä.) und einen Layoutbereich (Papierbereich, Planebene, Planzusammenstellung o.ä.) enthalten. Im Modellbereich wird das darzustellende Objekt erstellt und bearbeitet. Im Layoutbereich wird das Planlayout mit Zeichnungsrahmen und kopf, Indexfeld, Legende eingerichtet. Die Darstellung des Zeichenobjektes im gewünschten Maßstab wird im Layoutbereich bestimmt (AutoCAD: Ansichtsfenstermaßstab). 2.3 Maßstäbe Der in der Zeichnung (im Modellbereich) zu verwendende Zeicheneinheits-Maßstab ist 1:1. Eine Zeicheneinheit (ZE) im Modellbereich entspricht 1 cm. Nach Absprache mit dem Auftraggeber können eventuell auch 1 mm oder 1 m als Zeicheneinheit verwendet werden. Wird aus dem Layoutbereich (Planzusammenstellung) geplottet, ist der Plotfaktor 1: Planformate Die Plangröße sollte ein druckbares Papierformat bei einer Plotter-Rollenbreite von 90 cm nicht überschreiten. Nur in Ausnahmefällen kann eine Rollenbreite von 120 cm angenommen werden. Lassen sich Grundrisse (aufgrund der Gebäudegröße bzw. des Maßstabs) nicht in einem druckbaren Papierformat darstellen, so ist der Grundriss in mehrere Ansichtsfenster im Layoutbereich aufzuteilen und in mehreren Layouts bzw. Plänen darzustellen. Dabei ist eine Überdeckung der Ansicht von 1 m bis 1,5 m gefordert. 2.5 Zeichnungsnamen Siehe dazu: Verbindlicher Standard für die Vergabe von Zeichnungsnamen des Immobilienservicebetriebes der Stadt Bielefeld Stand:
5 2.6 Layer Zeichenelemente müssen ohne Ausnahme sinnvoll auf jeweils entsprechende Layer verteilt werden (z.b. Linien einer bestehenden Wand in einer Umbauplanung auf den Layer A_Wand_Bestand.) Layerstruktur Die vorgegebene Layerstruktur ist den Vorlagezeichnungen des ISB zu entnehmen (Download unter Diese Layerstruktur kann durch neue Layer erweitert werden, die dann mit dem Präfix X_ gekennzeichnet werden müssen. Die Layer 0 (Null) und Defpoints sind nicht zu benutzen. Werden eigene Layer verwendet, so ist Folgendes zu beachten: - Der Inhalt des Layers muss aus dem Layernamen erkennbar sein. - Im Layernamen darf die maximale Gesamtlänge von 30 Zeichen nicht überschritten werden. 2.7 Eigenschaften der Zeichenelemente Farbe, Linientyp und Linienstärke der Zeichenelemente sind in der Regel als vonlayer einzustellen, das heißt, die Objekte übernehmen diese Eigenschaften von der Einstellung des Layers, auf dem sie sich befinden. 2.8 Linientypen Grundsätzlich sind alle Linientypen durchgehend zu zeichnen. Ein Aufbrechen einer Linie in einzelne Linienstücke (z. B. Darstellung einer gestrichelten Linie durch mehrere kurze durchgezogene Linien) ist nicht zulässig. 2.9 Blöcke / Objekte / 3D-Bauteile Zeichenelemente können zu Blöcken/Objekten zusammengefasst werden. Diese Blöcke sollten auflösbar sein. Unbenannte Blöcke sind nicht zulässig. Die Verwendung von 3D-Objekten ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Sind solche Objekte im CAD- Programm des Auftraggebers nicht als Bauteile nutzbar, müssen sie vor der Übergabe in 2D-Objekte aufgelöst werden Schraffuren Die in der Zeichnung verwendeten Schraffuren sind als Schraffurobjekt oder als Blockobjekt einzufügen. Schraffuren dürfen nicht durch einzelne Linien dargestellt werden. Wo Schraffuren der Kennzeichnung von Materialien dienen, sollten sie den einschlägigen Normen entsprechen bzw. durch eine Legende eindeutig zuzuordnen sein Texte / Textstile Die vom Auftraggeber verwendeten Textstile sind: ARIAL.ttf CenturyGothic.ttf Simplex.shx + Bigfont bf_txt8.shx aktueller Stil für Texte und Bemaßung Textstil für Schriftfelder Textstil in älteren CAD-Dateien (Text u. Bemaßung) Der Datenabsender trägt die Verantwortung für die Einhaltung der Copyrights für Schriftfonts. Stand:
6 2.12 Bemaßung Es soll der Bemaßungsstil ISB verwendet werden. Er ist in den Vorlagezeichnungen enthalten. Sollte die Übernahme des Bemaßungsstiles nicht möglich sein, kann nach Absprache ein vergleichbarer Stil verwendet werden. Bemaßungen dürfen nicht aus einzelnen Linien und Texten bestehen. Beschreibung des Bemaßungsstiles ISB anhand der Einstellungsmaske in AutoCAD Architecture: Einstellung der Maßlinien und Maßhilfslinien Einstellung der Maßlinienbegrenzungen Stand:
7 Einstellung der Maßzahlen Einstellung der Textpositionierung und Anpassung an Maßstäbe (= Beschriftung ) (Alle weiteren Einstellungen im Bemaßungsstil-Dialog sind AutoCAD-Standardeinstellungen Sonstiges Folgende Objekte sind nicht erlaubt: - Wipeout - Linientyp Ausgezogen Stand:
8 3. Datenaustausch 3.1 Allgemeines Um eine reibungslose Übernahme der Daten zu gewährleisten, werden zur Sicherstellung der Datenkompatibilität die Datenformate für die Übergabe von Zeichnungen vorgeschrieben. Die vereinbarte Form des Datenaustausches ist vorab mittels einer Testdatei auszuprobieren und muss von beiden Seiten anerkannt werden. Andere als die im Folgenden genannten Formate sind nur im Ausnahmefall und nach vorheriger schriftlicher Freigabe durch den Auftraggeber zugelassen. Jeder Datenlieferant hat unabhängig von seinem eigenen CAD-System dafür zu sorgen, dass die von ihm beschriebenen Datenträger durch die vom ISB genutzte Software vollständig gelesen und alle darin übergebenen Daten richtig interpretiert werden können. Beim Export ist darauf zu achten, dass Flächenpolygone und Blockbildung mit den Attributen erhalten bleiben. Stellt der ISB digitale Zeichnungen zur Verfügung, stehen diese im AutoCAD-2010-Format bereit. Der Auftragnehmer hat die von ihm benutzte Software incl. der Versionsnummer mitzuteilen. Weicht das Datenformat vom AutoCAD-Format ab, stellt der Auftragnehmer diese Daten ebenfalls dem ISB zur Verfügung. Es darf nur lizensierte und zugelassene Software zur Erstellung der Pläne und weiteren Dokumente benutzt werden. Die Nachweise darüber stellt der Auftragnehmer dem Auftraggeber bei Auftragserteilung zur Verfügung. 3.2 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Datenaustausches mit dem ISB gehören folgende Teile: - Die eigentlichen Dateien: DWG oder DXF und die daraus erzeugte PDF - Ein Verzeichnis der gelieferten Pläne / Dateien mit Angabe des Dateinamens und der Versionsnummer 3.3 Datenträger Für die Übergabe der Dateien können folgende Datenträger genutzt werden: - - CD / DVD - USB-Medium 3.4 Virenprüfung Vor jedem Datenaustausch ist sicherzustellen, dass sich auf dem Medium keine Viren / Würmer etc. befinden. Jedes Medium ist daher unmittelbar vor Übergabe auf Viren / Würmer etc. zu untersuchen. Bei Nichteinhaltung des Virenschutzes kann der Verursacher zum Schadenersatz herangezogen werden. Der Verursacher kann haftbar gemacht werden, wenn der Virus mit einem handelsüblichen, aktualisierten Virenschutz-/Antiviren-Programm hätte beseitigt / lokalisiert werden können. 3.5 Datenformate Folgende Datenformate sind für die Datenübermittlung (Auftragnehmer zum ISB) verbindlich: - DWG-Dateien und DXF-Dateien in der Version AutoCAD PDF-Dateien Es besteht kein Anspruch darauf, dass ältere AutoCAD-Formate gelesen werden können. Stand:
9 3.6 CAD-System des ISB Betriebssystem: MS Windows CAD-Software: AutoCAD Architecture Urheber- und Nutzungsrechte Der Auftragnehmer übergibt der Stadt Bielefeld mit dem Datenträger das vollständige Verwertungsrecht, insbesondere jegliche Verwertungsrechte an den darauf gespeicherten Daten, mit Ausnahme der im Urheberrecht geregelten Ausnahmetatbestände bzgl. Architektenleistungen. Dies gilt auch für Daten, die durch den externen Planenden von Dritten übernommen worden sind. Der Auftragnehmer darf keine Plansymbole oder Informationen (z. B. auch Fotos oder Kartenausschnitte) in die CAD-Daten übernehmen, an welchen Urheber- oder Nutzungsrechte bei Dritten liegen könnten. 3.8 Aufbewahrungspflicht Die Übergabe der Daten entbindet den Auftragnehmer nicht von der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Ein besonderes Augenmerk ist auf die langfristige Verfügbarkeit der Daten zu legen. 3.9 Datenschutz Soweit die auszutauschenden Dateien personenbezogene Daten enthalten, sind die Bestimmungen des Datenschutzes zu beachten. Stand:
Anleitung für Architekturbüros zur Erstellung von Architekturplänen für AutoCAD und AutoCAD Architecture
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für Architekturbüros zur Erstellung von Architekturplänen für AutoCAD und AutoCAD Architecture Inhalt 1 Datengrundlage... 2 2 Vorgehensweise...
Kapitel 6A. Anhänge zur Leistungsbeschreibung
Kapitel 6A Anhänge zur Leistungsbeschreibung DRL-MI 03/2009 Anhang Kennzeichnungs-/Strukturierungs- und CAD-Vorgaben Kostengruppen 300/400 Dieser Anhang gilt für alle nach DIN 276-1:2006-11 in den Kostengruppen
Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für beauftragte Ingenieurbüros Erstellung von Technikplänen für ein Bauamt (Fachbereich TGA) Die Ihnen vorliegende Anleitung informiert
Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad Inhalt 1 Datengrundlage... 2 2 Vorgehensweise...
Patentanmeldung. Beschreibung
Anmelder: Andreas Kazmierczak Kazmierczak Software GmbH Heumadener Str. 4 73760 Ostfildern Patentanmeldung Verfahren zum Schutz der CAD-Zeichnungen gegen unerlaubte Wiederverwendung Beschreibung 1. Einführung
Technische Richtlinie
Seite 1 von 8 Datum 22.11.2010 Technische Richtlinie Zeichnungen STEAG Energy Services GmbH, Schutzvermerk nach DIN ISO 16016 Rev. Datum Erstellt Geprüft / Freigegeben Abt. Name Abt. Name 00 22.11.2010
CAD-RICHTLINIEN. für den CAD- Datenaustausch. Version 2013/02, Februar 2013. Immobilien Aargau
CAD-RICHTLINIEN für den CAD- Datenaustausch Version 2013/02, Februar 2013 Immobilien Aargau HERAUSGEBER Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen Immobilien Aargau Tellistrasse 67, Postfach 2531
Beschreibung der Anforderungen an die Erstellung und Übergabe von CAD-Bestands- bzw. Planungsunterlagen. 1 Erläuterung / Zielbeschreibung...
Beschreibung der Anforderungen an die Erstellung und Übergabe von CAD-Bestands- bzw. Planungsunterlagen Inhaltsverzeichnis 1 Erläuterung / Zielbeschreibung...2 2 Allgemeine Vereinbarungen zum Austausch
Dokumentationsrichtlinie CAD
Unternehmensbereich Real Estate Management (FR) Dokumentationsrichtlinie CAD Stand: 01. Juli 2011 Version: 3.0 Flughafen Hamburg GmbH 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorwort... 4
Dokumentationsrichtlinie DOKU
Unternehmensbereich Real Estate Management (FR) Daten und Dienste (FR/D) Dokumentationsrichtlinie DOKU Stand: 24. Januar 2012 Version: 2.03 Flughafen Hamburg GmbH 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...
Allplan Praxiswissen. Kurzleitfaden AutoCAD Zeichnungsvorlage BLB Brandenburg
Allplan Praxiswissen Kurzleitfaden AutoCAD Zeichnungsvorlage BLB Brandenburg Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; jedwede Haftung muss jedoch ausgeschlossen werden. Die Dokumentationen
Patentanmeldung. Beschreibung
1 Anmelder: Andreas Kazmierczak Kazmierczak Software GmbH Heumadener Str. 4 73760 Ostfildern Patentanmeldung Verfahren zum Austausch der Daten zwischen verschiedenen CAD-Systemen Beschreibung 1. Einführung
Kapitel 3. CAD-Vorgaben (geometrische Daten)
Kapitel 3 CAD-Vorgaben (geometrische Daten) DRL-MI-PMU 06/2013 3. CAD-Vorgaben (geometrische Daten) Inhaltsverzeichnis 3.1 Erläuterungen...3 3.2 Allgemeine Vorgaben...3 3.3 Fachliche Vorgaben...4 3.3.1
CAD-Schnittstelle. Auf diese Weise gelangen Sie zu einem Fenster, in dem Sie Ihre zu importierende DXF- oder DWG-Datei auswählen können.
Über die CAD-Schnittstelle können Sie CAD-Zeichnungen importieren und exportieren. metigo MAP bietet Ihnen drei Varianten des CAD-Imports an: Import von CAD-Zeichnungen als Kartierungsgrundlage (DXB, DXF,
Alle Layer, inklusive Schnittrand und Plankopf, entsprechen dem gleichen Massstab.
CAD-Richtlinie 1 Einleitung 1.1 Ziel und Zweck Diese CAD-Richtlinie bestimmt die notwendigen technischen und inhaltlichen Voraussetzungen für den Datentausch zwischen den extern beauftragten Planern und
Empfehlung für den Datenaustausch zwischen Vectorworks 2012 und AutoCAD Architecture 2012
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Betriebsleitung Empfehlung für den Datenaustausch zwischen Vectorworks und AutoCAD Empfehlung für den Datenaustausch zwischen Vectorworks 2012 und AutoCAD Architecture
Vorgaben für den Datenaustausch digitaler Zeichnungen. Teil II
Vorgaben für den Datenaustausch digitaler Zeichnungen Teil II Version 1- (Datum 214-4-1) Vereinbarungen über den elektronischen Datenaustausch für die digitale Erfassung von Gebäuden für Bauvorhaben der
Herr Bongartz, Tel. 0211/8994086, marco.bongartz@duesseldorf.de Herr Malikowski, Tel. 0211/8992820, heinz.malikowski@duesseldorf.
Inhaltsübersicht 1. Allgemeine Hinweise 2. Layerstruktur 3. Strichdefinitionen 4. Raum Attribute 5. Erläuterung zum Formblatt für Datenaustausch 6. Formblatt zum Datenaustausch Allgemeine Hinweise Um einen
Technische Dokumentation. Vorraussetzung CAD-Import GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS4
Technische Dokumentation Vorraussetzung CAD-Import GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS4 GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS4 ela-soft GmbH Breitenbachstraße 10 13509 Berlin Tel.: 030/ 891003-0 Fax:
CAD. Bibliothek. Bedienungsanleitung. Les instructions d'utilisation en français se trouvent dans le document README_F.PDF. Stand: 18.
CAD Bibliothek Les instructions d'utilisation en français se trouvent dans le document README_F.PDF Stand: 18. März 2015 Inhaltsverzeichnis readme_d.pdf Copyright 0 6. 0 9, Stahlton Bauteile AG Zürich
European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD. CAD Syllabus Version 1.5
European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD CAD Syllabus Version 1.5 EUROPÄISCHER COMPUTER FÜHRERSCHEIN CAD Syllabus Version 1.5 The European Computer Driving Licence
Richtlinie zum CAD - Datenaustausch im Landschaftsverband Rheinland intern und mit extern beauftragten Planungsbüros und Firmen
Richtlinie zum CAD - Datenaustausch im Landschaftsverband Rheinland intern und mit extern beauftragten Planungsbüros und Firmen Mit dieser Richtlinie sind die vertraglich zu erbringenden Leistungen beim
Trainingshandbuch. Layout- und Plotmanagement. AutoCAD 2015. Leseprobe!
AutoCAD 2015 Layout- und Plotmanagement Trainingshandbuch Leseprobe! Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Seminarunterlagen
CAD CAFM - CAIFM und MIS
Datengenerierungsvorschriften (DGV) für CAD CAFM - CAIFM und MIS (Computer Aided Design) (Computer Aided Facility Management) (Computer Aided Integrated Facility Management) (Management Information System)
Neuheiten PROfirst. Version 7. www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6
Neuheiten PROfirst CAD Version 7 www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 7 ab 6.0.37 1/6 Neuheiten PROfirst CAD Version 7 Neuheiten PROfirst CAD Version 7...2 Neuheit: AutoCAD 2010 kompatibel,
Pflichtenheft für den CAD- Datenaustausch
Vorgaben für den Datenaustausch digitaler Zeichnungen Pflichtenheft für den CAD- Datenaustausch Teil 1 Architektur und Fachplanung Version 3 Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch für digitale
1. Vertragsgegenstand
1. Vertragsgegenstand Der Auftraggeber bietet dem Auftragnehmer an, Leistungen im Bereich Konstruktion und Zeichnungen an ihn zu vergeben. Je nach Sachlage handelt es sich um komplette in sich geschlossene
Neue Rahmendatei erstellen
Inhalt Dokument Beschreibung... 2... 2 Rahmendatei kopieren... 2 Vorbereitung; Rahmen, Text und Attribute... 2 Block erstellen... 3 Rahmendateien ändern... 4 Anpassungen der FRM Datei... 5 Einstellungen
RICHTLINIE CAD FÜR DEN DATENAUSTAUSCH
Hochbauamt Kanton basel-landschaft RICHTLINIE CAD FÜR DEN DATENAUSTAUSCH HocHBAUAmt BAsel-LAndscHAft diese richtlinie regelt die notwendigen VorAussetZungen bei der erstellung eines CAD-DAtensATZes und
Pflichtenheft zum CAD-Datenaustausch Version 5.0
Anlage 2 zum FM-Handbuch Pflichtenheft zum CAD-Datenaustausch Version 5.0 Vereinbarungen über den elektronischen Datenaustausch für digitale Zeichnungen für Baumaßnahmen und Bestandsdatenerfassung im Zuständigkeitsbereich
Patentanmeldung. Verfahren zur digitalen Unterschrift. in CAD-Zeichnungen
Anmelder: Andreas Kazmierczak Kazmierczak Software GmbH Heumadener Str. 4 73760 Ostfildern Patentanmeldung Verfahren zur digitalen Unterschrift in CAD-Zeichnungen Beschreibung 1. Einführung Die vorliegende
Anlage : 5 CAD/CAE-Datenblatt zum Vertrag 4711
Seite 1 Anlage : 5 CAD/CAE-Datenblatt zum Vertrag 4711 SAP-Projektnummer: 10-11-2690-05-001 - Erweiterung Mensa - Turmstr. Gegenstand der Vereinbarung ist der elektronische Datenaustausch zwischen den
CAD Richtlinien Bereich Straße
CAD Richtlinien Bereich Straße Ausgabe Juli 2009 (letzte Änderung: Mai 2011) CAD_Richtlinien_Bereich_Strasse_end_v2.doc Seite 1/10 INHALTSVERZEICHNIS 1 ANWENDUNGSBEREICH... 3 2 ALLGEMEINES... 3 3 ZEICHNEN
ECDL CAD. ECDL CAD Syllabus Version 1.5. Für technische ZeichnerInnen von heute
ECDL CAD ECDL CAD Syllabus Version 1.5 Für technische ZeichnerInnen von heute Der Europäische Computer Führerschein ist eine Initiative von ECDL Foundation und Österreichischer Computer Gesellschaft. The
AutoCAD, AutoCAD LT und Vertikale Basics zum Plotten
Wiederholung Plot-Basics Windows-Drucker versus AutoCAD-Drucker CTB oder STB? Seiteneinrichtungen Plotten mit AutoCAD Um erfolgreich in AutoCAD zu plotten, müssen Sie sich mit den drei Haupt-Plot-Komponenten
CAD-Richtlinie für den Datenaustausch
Hochbauamt Münsterplatz 11 Postfach CH-4001 Basel Tel.: +41 61 267 94 36 Fax.: +41 61 267 93 45 www.hochbauamt.bs.ch CAD-Richtlinie für den Datenaustausch Auftraggeber-Version 3.0 (Ausgabe Mai 2010) CAD-Basisrichtlinie
7b. Prüfmittelmanagement
7b. Prüfmittelmanagement Worum geht es? Die ist wesentlicher Bestandteil des s. Die Norm fordert im Kapitel 7.6 die Einführung eines Prozesses, der die Eignung und Funktionsfähigkeit der Prüfmittel sicherstellt.
CAD-Richtlinie für den Datenaustausch Version 3.0
Baudirektion Kanton Zürich Hochbauamt Stampfenbachstr. 110, Postfach 8090 Zürich Tel. 043 259 29 56 Zürich, 14. August 2013 CAD-Richtlinie für den Datenaustausch Version 3.0 Ausgabe April 2008 CAD-Basisrichtlinie
CAD - Projekthandbuch Datenaustausch
UNIVERSITÄTSBAUAMT HEIDELBERG CAD - Projekthandbuch Datenaustausch Version AUTOCAD Ergänzende Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch von grafischen CAD - Planungsdaten beim Universitätsbauamt
BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN CAD-LEHRGÄNGE
BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN CAD-LEHRGÄNGE Praxisnahe Bildungsangebote Für Auszubildende und Mitarbeiter von Unternehmen bietet das Berufsbildungswerk Dresden verschiedene Ausbildungsmodule im gewerblich-technischen
Einem Block können beliebig viele Attribute zugeordnet werden, vorausgesetzt jedes Attribut besitzt eine andere Bezeichnung.
Kapitel 4 4 Attribute Attribute sind Beschriftungen oder Bezeichnungen, mit denen Sie einem Block einen Text zuordnen. Jedes Mal, wenn Sie einen Block mit einem variablen Attribut einfügen, werden Sie
Datenfernübertragung von CAD/CAM Daten. Part 7: Einsatz von Containerfiles bei CAD- Zusammenbauten P 7
VDA Datenfernübertragung von CAD/CAM Daten 4951 Part 7: Einsatz von Containerfiles bei CAD- Zusammenbauten P 7 Die unverbindliche VDA-Empfehlung 4951 beschreibt Absprachen hinsichtlich Verfahren, Formaten
Five Boats, Duisburger Innenhafen, Bahl + Partner Architekten BDA/Grimshaw Architects. Austauschfavoriten
Five Boats, Duisburger Innenhafen, Bahl + Partner Architekten BDA/Grimshaw Architects Austauschfavoriten Allplan 2009 Austauschfavoriten Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt;
Pflichtenheft zum CAD-Datenaustausch Version 1.3.
Pflichtenheft zum CAD-Datenaustausch 22. Februar 2013 Pflichtenheft zum CAD-Datenaustausch Version 1.3. Vereinbarungen über den elektronischen Datenaustausch für digitale Zeichnungen von Gebäuden und Tragwerksplanung,
Kapitel 5. 5 Beschriftungsobjekte. AutoCAD 2013 Layout- und Plot-Management
Kapitel 5 5 Beschriftungsobjekte In diesem Kapitel wird die Verwendung von Beschriftungsobjekten in Verbindung mit Layouts beschrieben. Die Eigenschaft Beschriftungsobjekt dient dazu, dass Texte, Bemaßungen,
Die Befehle können über die Schnellstartleiste oder über das AutoCAD Mechanical Programmicon aufgerufen werden.
Kapitel 3 3 Einstieg In diesem Kapitel werden die Befehle zur Erstellung von neuen Zeichnungen, zum Speichern von Zeichnungen und zum Öffnen von vorhanden Zeichnungen behandelt. Die Befehle können über
8.4.2 Plotten aus dem Layout
8.4.2 Plotten aus dem Layout Das Plotten aus dem Layout bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber dem Plotten aus dem Modelbereich. Alle Plotteinstellungen bleiben in der Zeichnung gespeichert. Das
Tutorial Einrichten von TurboCAD
Tutorial Einrichten von TurboCAD Alle Informationen und Beschreibungen der Einstellungen in diesem Tutorial beziehen sich auf die Version TurboCAD18 Pro Platinum Tutorialversion 1.0a Allgemeine Hinweise
CAD Warehouse- Verbindungen. Plattformspezifische Darstellung
CAD Warehouse- Verbindungen Plattformspezifische Darstellung Tipps & Tricks Dezember 2010 2010 Intergraph SG&I Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments ist urheberrechtlich
Pflichten des Auftraggebers. der
Pflichten des Auftraggebers Seite: Seite 1 von 5 der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Leistungsangebot der units IMT... 3 3. Erforderliche Informationen, Dokumentationen und
Autodesk AutoCAD Architecture
Autodesk AutoCAD Architecture Beispielprojekt Das Gesamtprojekt wurde in Autodesk Architectural Desktop 2006 erzeugt und mit AutoCAD Architecture 2009 erweitert und als Architecture Projekt im zip-format
Beschreibung der Einstellungen zum Drucken aus TRIC DB mit BricsCad ab Version V5
Beschreibung der Einstellungen zum Drucken aus TRIC DB mit BricsCad ab Version V5 Ausgabe auf Plotter / Drucker Soll das Ergebnis Ihrer Arbeit ausgedruckt werden, wählen Sie im Hauptmenü [DATEI] die entsprechende
Wenn schon Objekte in der Zeichnung sind, ist es einfach, diese in einem bestimmten einstellbaren Abstand zu versetzen.
STUNDE 3 Ändern geht schneller als zeichnen jetzt lerne ich In dieser Stunde werden wir uns mit Änderungsbefehlen beschäftigen und erste Beschriftungen anbringen. Sie lernen in dieser Stunde: was Sie mit
Handbuch Teil 5, Architektur
Handbuch Teil 5, Architektur RED CAD APP Copyright by, 4147 Aesch / Schweiz Verfasser: Bernard Hofmann Seite 1 von 19 Inhalt 1 Start 3 2 Grundriss zeichnen 3 2.1 Dokument öffnen 3 2.2 Grundriss zeichnen
CAD-Richtlinie für den Datenaustausch der Betriebsliegenschaften, Swiss Re Zürich
CAD-Richtlinie für den Datenaustausch der Betriebsliegenschaften, Swiss Re Zürich Kernpunkte Dieses Dokument definiert die Anforderungen an die Lieferung von grafischen Bauwerksdaten an die Swiss Re. Dokumentenart:
20 Jahre. acadgraph CADstudio GmbH Fritz-Hommel-Weg 4 80805 München Seite 1 von 11
Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 - Features & Benefits... 3 1.1 Schnell und einfach Eye Checker erstellen... 3 1.2 Einfach zu erlernen... 3 1.3 Voll CAD-Kompatibel... 3 2 - Arbeitsweise... 3 2.1 Userinterface...
Autodesk AutoCAD Certified User Skills
Autodesk Einführung Die erfolgreich abgelegte Zertifizierung Autodesk Certified User (ACU) ist ein verlässlicher Nachweis der vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten und kann die berufliche Entwicklung
CAD-Beratung Mohaupt Ihr AutoCAD Spezialist
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für den Download unseres Fragebogens. Um Ihnen schnell und folgerichtig mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können haben wir einen Fragebogen entwickelt, der
Neuheiten PROfirst CAD Version 6
Neuheiten PROfirst CAD Version 6 www.profirst-group.com Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab 5.0.34 1/8 Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab Version 5.0.34 Neuheiten PROfirst CAD Version 6 ab Version 5.0.34...2
STUNDE 3. Ändern geht schneller als Zeichnen. jetzt lerne ich. 3.1 Versetzen spart Arbeit. Anleitung: Befehl VERSETZ
STUNDE 3 Ändern geht schneller als Zeichnen jetzt lerne ich In dieser Stunde werden wir uns mit Änderungsbefehlen beschäftigen und erste Beschriftungen anbringen. Sie lernen in dieser Stunde: was Sie mit
Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095
Der Oberbürgermeister Feuerwehr und Zivilschutzamt Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach Impressum Herausgeber Berufsfeuerwehr Duisburg 37-41 Vorbeugender Brandschutz Wintgensstr.111 47058
PADS 3.0 Viewer - Konfigurationen
PADS 3.0 Viewer - Konfigurationen Net Display Systems (Deutschland) GmbH - Am Neuenhof 4-40629 Düsseldorf Telefon: +49 211 9293915 - Telefax: +49 211 9293916 www.fids.de - email: info@fids.de Übersicht
ecall sms & fax-portal
ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren
Seminare. Autodesk-Produkte. Seminarüberblick ( Konstruktion ) Seminarüberblick ( Programmierung) AutoCAD Einsteiger. AutoCAD Aufbauthemen
Seminare Autodesk-Produkte Seminarüberblick ( Konstruktion ) AutoCAD Einsteiger AutoCAD Aufbauthemen AutoCAD 3D Konstruktion AutoCAD Workshop AutoCAD Blöcke und Referenzen AutoCAD Layout und Plot Management
Anlage 1 zur Vereinbarung nach 301 Abs. (4) SGB V - Technische Dokumentation. Inhaltsverzeichnis
STAND: 30.01.2015, SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Teilnahme... 3 3 Durchführung der Datenübermittlung... 3 4 Verschlüsselung... 4 5 Austauschformate... 4 6 Übermittlungsarten...
Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010
Exportfunktionen- Autodesk Civil 3D 2010...2 Einführung...2 Extension...5 REB-Berechnungsverfahren...5 REB-VB 21.003 Massenberechnung aus Querschnittsflächen (Elling)... 5 REB-VB 21.013 Masseberechnung
PLOTSTILE IN AUTOCAD
PLOTSTILE IN AUTOCAD DIE ANFÄNGE AutoCAD bietet die Möglichkeit, das Erscheinungsbild eines Objektes im Plot über seine Farbe zu steuern. Ob diese Farbe vonlayer, vonblock oder aus der ACI-Tabelle (AutoCAD
Bricsys NV und Vondle NV sind Niederlassungen und gehören vollständig der Menhirs NV. Copyright 2001-2011 Menhirs NV. Alle Rechte vorbehalten.
Bricscad V11 Bricsys NV und Vondle NV sind Niederlassungen und gehören vollständig der Menhirs NV. Copyright 2001-2011 Menhirs NV. Alle Rechte vorbehalten. Bricscad ist mittlerweile die Nummer EINS.DWG
Standard für Erzeugung, Austausch und Archivierung von CAD- und CAE-Daten des BLB NRW
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Standard für Erzeugung, Austausch und Archivierung von CAD- und CAE-Daten des BLB NRW (CAD-Standard) Stand: Januar 2010 CAD-Standard BLB NRW Seite 1 von 50 i Präambel
Technische Dokumentation. Vorraussetzung CAD-Import GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS3
Technische Dokumentation Vorraussetzung CAD-Import GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS3 GEMOS / Checkliste CAD-Zeichnung GEMOS3 ela-soft GmbH Breitenbachstraße 10 13509 Berlin Tel.: 030/ 891003-0 Fax:
Hinweise und Anregungen zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen in ArCon + 2004 und höher
Hinweise und Anregungen zur Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen in ArCon + 2004 und höher 1. Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne Die Anforderungen an Flucht- und Rettungspläne sind in der
CAD-Richtlinie für den Datenaustausch Version 1.3
Baudirektion Hochbauamt Betrieb/CAFM Postfach 6301 Zug T: 041 728 54 00; F: 041 728 54 09 info.hba@bd.zg.ch; www.zug.ch/hochbauamt Domizil / Paketadresse Aabachstrasse 5 6300 Zug CAD-Richtlinie für den
Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10
Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10 Wir bieten 3 Themen an, den Rest entscheiden Sie!!!! Einführung in die neue Oberfläche Parametrik Beschriftungs-Maßstab weitere Themen nach Ihren
Pläne und Daten Richtliniensammlung
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Pläne und Daten Richtliniensammlung Anlage 6 Datenaustausch AVA Januar 2012 Version 02 Inhalt 1. Leistungen für die Ausschreibung... 2 1.1
IGB IGB HANDBUCH. Qualitäts- Managementsystem des Bereiches Gebäudetechnik. Ingenieurbüro Katzschmann. PCK Systemhaus. Qualitätsmanagementsystem
Katzschmann + Katzschmann + Katzschmann + Katzschmann + Katzschmann HANDBUCH Qualitäts- Managementsystem des Bereiches Gebäudetechnik Ingenieurbüro Katzschmann Am Oberen Luisenpark 7 68165 Mannheim EDV-Technische
AutoCAD. Teil 3.1. Arbeiten mit. Arbeiten mit Block; WBlock, Attributen Gruppen; Ole-Verknüpfungen 2001/07. AutoCAD Schulungen FRANK BÖSCHEN
Datum : Teil 3.1 Seite : 1 Arbeiten mit Auto Arbeiten mit Block; WBlock, Attributen Gruppen; Ole-Verknüpfungen Teil 3.1 2001/07 Datum : Teil 3.1 Seite : 2 BLOCK intern Bestand einer Zeichnung keine *.DWG!!
Online Datenaustausch mit AutoCAD Architecture und AutoCAD WS
Online Datenaustausch mit AutoCAD Architecture und AutoCAD WS Der Datenaustausch mit Fachplanern und selbst mit der Baustelle erfordert immer kürzere Übermittlungszeiten. Häufig werden DWGs per e-mail,
FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013
FRILO-Aktuell aus dem Hause Nemetschek Frilo, speziell für unsere Software-Service-Kunden, informiert Sie über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Neuigkeiten. Inhalt Effektives Arbeiten mit dem Frilo.Document.Designer
Managementhandbuch des Handbuchkapitel 02 Schornsteinfegerhandwerks Seite 01 von 07. 2. Aufbau und Organisation des Managementsystems
Schornsteinfegerhandwerks Seite 01 von 07 2. Aufbau und Organisation des Managementsystems 2.1 Dokumentation Zweck der Dokumentation ist die Beschreibung des Managementsystems für das Schornsteinfegerhandwerk
Projektverwaltung mittels Projekt-Navigator
Kapitel 1 Projektverwaltung mittels Projekt-Navigator Im bisherigen Verlauf des Tutorials haben Sie meist in einer Zeichnung, die jeweils nur ein Geschoss beinhaltete, gearbeitet. In Kapitel 10 haben Sie
Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0
Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 2 Mindestanforderungen an Ihr System 3 3 Sicherheitsmaßnahmen
AutoCAD Architecture 2011 Anzeigethemen und Eigenschaftsdaten. Erzeugen von Eigenschaftssatzdefinitionen
AutoCAD Architecture 2011 Anzeigethemen und Eigenschaftsdaten Auf einen Blick AutoCAD Architecture 2011 ermöglicht die einfache Visualisierung von Eigenschaften über die sogenannten Anzeigethemen. Damit
Pläne und Daten Richtliniensammlung
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Pläne und Daten Richtliniensammlung Anlage 6 Datenaustausch AVA Januar 2014 Version 03 Inhalt 1. Leistungen für die Ausschreibung 3 1.1. Leistungsbeschreibung
Vom TurboCad-3D -Modell zum G-Code
Vom TurboCad-3D -Modell zum G-Code für den ambitionierten Heimwerker Hier speziell das Erstellen einer 2D-Fräsebene! Leopoldi, Mitglied im TurboCad- Forum von CAD.de Vom TurboCad- Modell zum G-Code für
Vereinbarung zur Erzeugung, Austausch und Archivierung von digitalen Daten
Hessen Mobil Straßen-und Verkehrsmanagement ANHANG A VI Handbuch Planung Ingenieurbauwerke - Vereinbarung zur Erzeugung, Austausch - Hessen Mobil Straßen-und Verkehrsmanagement KC Bauwerksentwurf Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht MH ISO/TS 16949 ISBN 3-935388-12-8
Seite 1 von 7 Seiten Inhaltsübersicht struktur Aufbau CD Form Dateiname 0 Einleitung (Allgem. Informationen, Inhaltsverzeichnis usw.) 1 Kapitel (Alle Kapitel des Handbuches) CD:\0 Einleitung CD:\1 Kapitel
Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut
Umwandeln und Exportieren von Adobe-Illustrator-Dateien in Illustrator für Artcut Unsere mitgelieferte Fonts & Grafik CD haben wir vom Hersteller des Plotters zur Verfügung gestellt bekommen. Die darauf
Richtlinie für den CAD-Datenaustausch Stand 18.10.2011
STADT AARAU Stadtbauamt Rathausgasse 1 5000 Aarau Tel. 062 836 05 25 Fax 062 836 05 59 stadtbauamt@aarau.ch Richtlinie für den CAD-Datenaustausch Stand 18.10.2011 I:\Daten\SBA\08 Lieg\8.1 Projektbegl\0.0.0
Installationsanleitung
Installationsanleitung Datum: 14.01.2012 Thema: Installation des ZEBES ELO Plugins zur Darstellung von CAD-Zeichnungen Erstelldatum: 14.01.2012 Mit Hilfe dieses Plugins können CAD-Zeichnungen der Formate
Online-Anwendung FIONA in. Hinweise zur Browsereinrichtung
Online-Anwendung FIONA in Hinweise zur Browsereinrichtung Landesamt für Geoinformation und Raumentwicklung Ref. 35, GDZ, Kornwestheim 17.03.2015 17.03.155 Seite 1 von 10 Inhalt 1. Inhalt Online-Anwendung
1 Erreichbarkeit. 2 Leistungsumfang. Sehr geehrte Kunden,
Sehr geehrte Kunden, für einen reibungslosen und effizienten Ablauf der täglichen Support-Arbeit ist es uns sehr wichtig Ihnen unsere Support Arbeit, die vertraglichen Randbedingungen und Ihre Möglichkeiten
Importieren und Exportieren von Inhalt
Importieren und Exportieren von Inhalt Willkommen bei Corel DESIGNER, dem umfassenden vektorbasierten Zeichenprogramm zur Erstellung technischer Grafiken. In diesem Tutorial importieren Sie eine AutoCAD
Übergabe nach Outlook
Übergabe nach Outlook Allgemeines Für einen gesamten Überblick Ihrer persönlichen Termine aus MS Outlook und Veranstaltungsterminen aus BANKETTprofi, gibt es eine Übergabe nach Outlook. Daten aus BANKETTprofi,
6(&$'/LWH. Electronic Support: WWW http://www.flygt.se
6(&$'/,7(,167$//$7,21 2.1 SYSTEMANFORDERUNGEN...3 2.2 CD-ROM INHALT...3 2.3 UNTERSTÜTZTE VIEWER-TYPEN...3 2.4 SECAD LITE INSTALLIEREN...4 2.5 SECAD LITE STARTEN...7 =(,&+181*(1$16(+(1 3.1 MAßBLÄTTER ANSEHEN...8
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zeichnerische Festlegungen zur Übergabe von CAD - Zeichnungen Nach Abschluss von Baumaßnahmen werden Zeichnungen jeglicher Art mittels CAD erstellt. Diese CAD-Daten müssen nach den zeichnerischen Festlegungen
Interoperabilitätshandbuch
Interoperabilitätshandbuch Autodesk Revit ist eine vollständige Lösung für Architekturentwürfe und Dokumentationen, die alle Entwurfsphasen, Architekturzeichnungen und Bauteillisten eines Bauprojekts abdeckt.
DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24. Erste Schritte. Copyright: 2015, Franzis Verlag
DesignCAD Toolkit DC Toolkit Pro 2 2D V24 Erste Schritte Copyright: 2015, Franzis Verlag Impressum Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und
2D für die Weiterbildung der Schreiner mit VectorWorks interiorcad 2012. mit Unterstützung des
edv. schulung kurt lusti amselweg 14 3053 münchenbuchsee edv.schulung@bluewin.ch 031 869 19 26 2D für die Weiterbildung der Schreiner mit VectorWorks interiorcad 2012 mit Unterstützung des Geschätzte Lehrkräfte
AcQuickPrint / AcSetPrinter Publizieren leicht gemacht / Drucker in Layouts tauschen
CAD on demand GmbH Kurt-Schumacher-Str. 28 66130 Saarbrücken Tel: +49(0)681/988 388 93 Fax: +49(0)681/989 28 50 kontakt@cad-od.de AcQuickPrint / AcSetPrinter Publizieren leicht gemacht / Drucker in Layouts
Neuerungen in AutoCAD Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Schulung und Support
Neuerungen in Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Schulung und Support 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Dateiformat Wie schon bei der Version 2016 behält auch die Version 2017 das