Programm Agrar Sektor Administration 2011 (ASA2011) Per Ende August 2010, Phase Realisierung und Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Agrar Sektor Administration 2011 (ASA2011) Per Ende August 2010, Phase Realisierung und Einführung"

Transkript

1 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Programm Agrar Sektor Administration 2011 (ASA2011) Projekt Kern ASA Statusbericht Per Ende August 2010, Klassifizierung * Intern Status ** Abgeschlossen Projektname Kern ASA Projektabkürzung KE Projektnummer 7744 Programm-Auftraggeber Christian Hofer Programmleiter Dieter Wälti Projektleiter Marcel Schiess Autoren Marcel Schiess Verteiler PA, ProgL, PL, TPL, Kernteam * Nicht klassifiziert, Intern, Vertraulich ** In Arbeit, In Prüfung, Abgeschlossen Änderungskontrolle, Prüfung, Genehmigung Version Datum Beschreibung, Bemerkung Name oder Rolle Rückmeldungen aus dem Projektteam verarbeitet, Freigabe zh ProgL Marcel Schiess Entwurf Marcel Schiess Hinweis Wir verwenden in diesem Dokument grundsätzlich nur die männliche Form. Gemeint ist immer sowohl die weibliche wie auch die männliche Form. ASA2011_KE_Status_Report_ 2010_08_V1-0.docx :40 1/8

2 Definitionen, Akronyme und Abkürzungen Wort LE PA PB PL PO ProgAG ProgL SA SB TP TP FA TP TE TP LE TP TM Bedeutung Leistungserbringer (ISCeco) Projektausschuss Personen- und Betriebsregister Projektleiter / Projektleitung Projekt Office Programmauftraggeber Programmleiter / Programmleitung Strategieausschuss Strukturdaten und Beitragsberechnung Teilprojekt Teilprojekt Fach Teilprojekt Technik Teilprojekt Leistungserbringer Teilprojekt Testmanagement Referenzen Erkennungszeichen. Titel [1] ASA2011_KE_Projektplan_RealisierungEinfuehrung_ _V1-07.docx Inhaltsverzeichnis 1 Zweck des Dokuments Projektstand Gesamtbeurteilung des Projekts Situation situation Abweichungen Kostensituation Übersicht Beurteilung der Ressourcen- und Kostensituation Probleme und Massnahmen Ausblick und weiteres Vorgehen... 6 ASA2011_KE_Status_Report_ 2010_08_V1-0.docx :40 2/8

3 1 Zweck des Dokuments Der vorliegende Statusbericht informiert über den Projektfortschritt und die aktuelle Planung des Projekts Kern ASA. Die Programmleitung orientiert den Programmauftraggeber und den Projektausschuss, sowie die Stellen der Qualitätssicherung monatlich über dieses Führungsinstrument. 2 Projektstand 2.1 Gesamtbeurteilung des Projekts Die Grundlage der Beurteilung ist der gültige Projektplan [1]. Die wurde gestartet und die Lieferanten mimacom und AdNovum haben ihre Arbeiten aufgenommen. Der Projektplan wurde aktualisiert und ist an die Mitglieder des PA versandt worden. Die TP-Aufträge sowie der Prüfplan sind ebenfalls erstellt und abgeschlossen. Die Gesamtbeurteilung per kann wie folgt zusammengefasst werden: Bisher Ganze Status Plan Ist Plan Prognose Bemerkung Ten denz se Termine Aufwand [PT] Kosten [CHF] 18% 15% Projektplan überarbeitet, Detailterminplan KE ist erstellt. Testplan ist erstellt, Integrationsumgebung zt mit technischen Problemen, se des LE werden dagegen erst später erstellt Die anstehenden Meilensteine können aus heutiger Sicht eingehalten werden Aufwand ist bisher unter Plan Kosten sind bisher leicht unter Plan, die Realisierung wird insgesamt aber teurer als in der Beschaffungsphase prognostiziert Gesamteinschätzung 2.2 Situation Gesamtprojekt Die wurde mit der Genehmigung durch den PA vom gestartet. Die Lieferanten mimacom (Portal) und AdNovom (BZV) haben ihre Arbeiten aufgenommen. ASA2011_KE_Status_Report_ 2010_08_V1-0.docx :40 3/8

4 Der Projektplan war am PA im Juni noch nicht definitiv. Dieser wurde im Berichtsmonat überarbeitet und die Detailplanung sowie die Aufwände pro Teilprojekt erhoben. Der Projektplan sowie der Prüfplan wurden im August 2010 an den PA versandt, die definitive Verabschiedung erfolgt an der Sitzung des PA im September. Mit den Lieferanten mimacom und AdNovum werden regelmässig Statusmeetings durchgeführt und die Arbeiten zur Klärung offener Punkte und Erstellung der Detailspezifikation analysiert. Der Aufbau der Integrationsplattform schreitet gemäss Plan voran. Verschiedene technische Probleme sind aufgetreten, konnten aber weitgehend umgangen und gelöst werden. TP Fach Der Vertrag mit dem Lieferanten ITpearls befindet sich in der Schlussphase der Verhandlung. TP Technik Die technischen Abklärungen und Abstimmungen mit den Lieferanten zur Erstellung der Detailspezifikationen konnten gestartet und technische Entscheide gefällt werden. Für die Alimentierung der Benutzer- und Zugriffsverwaltung mit Bewirtschafter aus AGIS wurden die fachlichen und technischen Grundlagen erarbeitet. Die Integration der Teilnehmersysteme wurde koordiniert, indem regelmässig Abstimmungssitzungen einberufen wurden (insbesondere für die Integration/Anbindung von TVKplus, Acontrol, LAWIS und Agricola). Die Konzepte für den Beitragsberechnungsservice und die Datenfreigabe für Dritte wurden ergänzt. Desweiteren wurden durch das Teilprojekt verschiedene koordinative Aufgaben wahrgenommen, wie z.b. die Erstellung der Grundlagen für die Entscheidung der Liferay-Version oder die Koordination für die Beschaffung von Liferay-Lizenzen. TP Leistungserbringer Die Arbeiten konzentrierten sich auf den Aufbau der Integrationsumgebung und die Integration von LAWIS und TVKplus. Verschiedene technische Probleme sind aufgetaucht, konnten aber weitgehend umgangen oder gelöst werden. Es besteht eine unklare Situation bez. der Nutzung von Liferay hinsichtlich der notwendigen Lizenzen. Auch als Open Source-Produkt sind kostenpflichtige Lizenzen notwendig, wenn man auf den Support des Mutterhauses zurückgreifen will. TP Testmanagement Der Bericht der Testplanung wurde erstellt und befindet sich derzeit im Review durch das Kernteam. Die Detailplanung der Tests wurde jeweils vom TP TM und TP LE erstellt. Das Vorgehen im Testing wurde mit dem TP LE, TP TE und den Lieferanten abgestimmt. Erste se wurden überprüft und für gut befunden. Die Arbeit an den Testdrehbüchern wurde begonnen. Insbesondere werden die Vorlagen erstellt und die Testcases für die nächsten Tests von Acontrol und des Portals erarbeitet. 2.3 situation Folgende se wurden in der Berichtsperiode abgeschlossen: Projektplan Detailterminplan Kern ASA Prüfplan Folgende se (gemäss Prüfplan) sind per Stichdatum ( ) in Verzug: Keine ASA2011_KE_Status_Report_ 2010_08_V1-0.docx :40 4/8

5 2.4 Abweichungen Keine. 3 Kostensituation 3.1 Übersicht 3.2 Beurteilung der Ressourcen- und Kostensituation Plan [in PT] kumuliert PL KE TP FA TP TE TP LE TP TM Lieferanten Aufwand [in PT] kumuliert PL KE TP FA TP TE TP LE TP TM Lieferanten Fortschritt [in PT] kumuliert Prognose [in PT] kumuliert PL KE TP FA TP TE TP LE TP TM Lieferanten Kennzahlen [PT] Abweichung Budget Abweichung Plan Abweichung Aufwand Prognositizierte Projektdauer Progonostizierte Aufwandentwicklung Jul 10 Aug 10 Sep 10 Okt 10 Nov 10 Dez 10 Jan 11 Feb 11 Mrz 11 Apr 11 Mai 11 Jun #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV 39 9 #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV 123% 115% #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV 71% 97% #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV #NV 3.3 Offene Punkte und Massnahmen Vertrag mit ITpearls ist zu finalisieren Verfahren zur Finanzkontrolle, visieren der Lieferantenrechnungen ist zu definieren 4 Probleme und Massnahmen Wichtigste Probleme aus Sicht PL KE Es tauchen immer wieder technische Probleme auf beim Aufbau der Integrationsumgebung. Wichtigste Risiken aus Sicht PL KE ASA2011_KE_Status_Report_ 2010_08_V1-0.docx :40 5/8

6 Es werden immer noch grössere und kleinere Anforderungen an ASA 2011 gestellt, und es wird erwartet, dass diese auf die Einführungszeitpunkte hin umgesetzt sind --> Risiko, dass Meilensteine nicht eingehalten werden können. Übernahme von Aufgaben durch die Betriebsorganisation per klappt nicht --> Risiko, dass das Projekt gewisse Aufgaben nicht wie geplant umsetzen kann. Fehlende Finanzierung für die vollständige Umsetzung der jetzt aufgesetzten Arbeiten --> Risiko, dass die Realisierung auf halber Strecke stecken bleibt. 5 Ausblick und weiteres Vorgehen FA: Vertragsabschluss mit der Firma ITpearls und Initialisierung der Tätigkeiten und Erstellung der Detailplanung TE: Erarbeitung der weiteren TP-se (Alimentierungskonzept, Anwendungshandbuch, Ausbildungskonzept), Koordination der Lieferanten LE: Aufbau der Integrationsumgebung sowie Durchführung der Integrationen LAWIS und TVKplus sowie der Erstellung der weiteren TP-se (Betriebshandbuch, Ausbildungskonzept) TM: Erstellung der weiteren TP-se (Testplan) ASA2011_KE_Status_Report_ 2010_08_V1-0.docx :40 6/8

7 Anhang Vollständiger Risikokatalog Risiko Massnahmen Letzte Änderungen Risikobereich Beschreibung Verzögerung Verschiedene Tätigkeiten/Ereignisse (-> Changes) waren nicht geplant könnten die Einführungstermine (MS1) verschieben Image Verwaltungsinterne Rüge und/oder politische Vorstösse zu Beschaffungsstrategie des BLW --> Kritik an Amt, Entscheidungsträger; Aufwand für Stellungnahme Mehraufwand,, Akzeptanzverlust Mehraufwand, Mehraufwand, Neue Anforderungen werden an ASA 2011 gestellt, und es wird erwartet, dass diese auf die Einführungszeitpunkte hin umgesetzt sind. WSK Auswirkung Gewichtung Einzelne wichtige Aspekte sind in der Planung nicht oder ungenügend berücksichtigt; Komplexität der Integration, Einführung und Migration wird unterschätzt Wichtige Architektur-Entscheide werden nicht rechtzeitig gefällt, zu einem späteren Zeitpunkt umgeworfen oder es kommen neue Anforderungen dazu - Einsatz BUDIS - Architektur Acontrol - BZV Verzögerung Die technischen Anpassungen auf Seite der Kantone erfolgt nicht rechtzeitig Verzögerung Help Desk/ zukünftige Organisation ist nicht bereit Mehraufwand, Mehraufwand, Probleme beim Betrieb der Lösung/ zu grosse Neuerungen für das ISCeco Technische Probleme: Performance- und Stabilitätsprobleme der IT-Infrastruktur können nicht rechtzeitig gelöst oder behoben werden Mehraufwand, Projektergebnisse (Testplan, Migrationskonzept, Einführungskonzept, Anwendungshandbuch, Ausbildungskonzept) können nicht zeitgerecht erstellt werden Fehlende Finanzmittel für 2011 führen zu Leistungs- oder Umfangkürzungen im Projekt Mehraufwand, Betriebsorganisation ist nicht bereit zur Übernahme der angedachten Arbeiten Beschreibung - Konsequentes Prüfen der se - Übreprüfufung des Projektplans Argumentarium aufbauen; Entscheidungen festhalten Austausch zwischen ASA2011 und GS EVD intensivieren Änderungen nur im Rahmen eines geordneten Change Managements zulassen. Treffen für den Austausch zwischen BLW und GS-EVD finden 2 Wochen vor dem PA statt Frühzeitige und konsistente Kommunikation Marketingmassnahmen (Einbindung Organisationen) Fallback-Lösung zu SuisseID definieren Termin Verantwortlich Status laufend PL in Bearbeitung laufend ProgL offen laufend ProgL offen PL Entwicklungsund Integrationspl attform aufgebaut Frühzeitige Kommunikation ProgL in Bearbeitung Sensibilisierung UK offen Sensibilisierung ProgL in Bearbeitung Sensibilisierung TP LE (PL) erledigt Aufbau der Integrationsumgebung und Tests zur Identitifkation von Schwachstellen und Minimierung des Risikos laufen Überprüfung der Planung und Abhängigkeiten und Verfügbarkeit der Ress TP LE (PL) Entwicklungsund Integrationspl attform aufgebaut TP TM, TE (PL) offen Überprüfung der Planung ProgL offen Sensibilisierung ProgL offen In blau, Änderungen gegenüber dem Vormonat ASA2011_KE_Status_Report_ 2010_08_V1-0.docx :40 7/8

8 Übersicht der Projektabhängigkeiten innerhalb LMK-S, (Stand ) Datum Projekt2 2 Datum2 Services implementiert Q egov-rai Produktionsumgebung bereit gestellt April 2010 Integration Services abgeschlossen Q KE TP IP Internetportal getestet Q Integration Services abgeschlossen Q KE TP IP BZV getestet Q Services eingeführt Q Acontrol Endsystem eingeführt: Daten für BBS stehen zur Verfügung Q ISDS-Konzept: Vorgabe Integrität ESB Q egov-rai ISDS-Konzept erstellt: IPT schlägt Koordinationstermin vor TBD Internetportal implementiert Q egov-rai Produktionsumgebung bereit gestellt (ESB) April 2010 Internetportal implementiert Q Kantonssysteme Anpassungen Kantonssystem implementiert TBD BZV implementiert Q egov-rai Integrationsplattform bereit gestellt April 2010 BZV implementiert Q Kantonssysteme Anpassungen Kantonssystem implementiert TBD Internetportal getestet Q KE Testkonzept ASA 2011 erstellt: Testvorgaben Q1/Q BZV getestet Q KE Testkonzept ASA 2011 erstellt: Testvorgaben Q1/Q Internetportal abgenommen Q3/Q Acontrol Integration Endsystem abgeschlossen: Testergebnisse Q3/Q BZV abgenommen Q3/Q Acontrol Integration Endsystem abgeschlossen: Testergebnisse Q3/Q Internetportal inkl. BZV eingeführt Q Kantonssysteme Anpassungen Kantonssystem eingeführt Q Internetportal inkl. BZV eingeführt Q Acontrol Integration Endsystem abgeschlossen: Portlet steht zur Q Verfügung Internetportal inkl. BZV eingeführt Q KE TP IT Services getestet: Services Datenfreigabe für Dritte Q ASA2011_KE_Status_Report_ 2010_08_V1-0.docx :40 8/8

Programm Agrar Sektor Administration 2011 (ASA2011) Per Ende Oktober 2010, Phase Realisierung und Einführung

Programm Agrar Sektor Administration 2011 (ASA2011) Per Ende Oktober 2010, Phase Realisierung und Einführung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Programm Agrar Sektor Administration 2011 (ASA2011) Projekt Kern

Mehr

Per Ende Juli 2010, Phase Realisierung und Einführung

Per Ende Juli 2010, Phase Realisierung und Einführung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Programm Agrar Sektor Administration 2011 (ASA2011) Projekt Kern

Mehr

Statusbericht Programm

Statusbericht Programm Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Programm Agrar Sektor Administration 2011 (ASA2011) Per Ende Oktober

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Leitbild Definition 4Ein Leitbild beschreibt die Identität, die Ziele und die Vision von der Zukunft einer Organisation. 4Es bietet die strategische

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

IT-Projekt Management

IT-Projekt Management IT-Projekt Management Dr.-Ing. The Anh Vuong EINLEITUNG: J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main Beschluss der Vorstandssitzung der INTER-UNI AG (*) am 01.09.2007: Um das Marktpotential der internationalen

Mehr

Abschluss Version 1.0

Abschluss Version 1.0 Beschreibung Der Abschluss wird normalerweise nur einmal jährlich durchgeführt. Dieses Tech-Note soll helfen, diesen doch seltenen aber periodisch notwendigen Vorgang problemlos durchzuführen. Abschlussvarianten

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Pflichtenheft Responsive Design

Pflichtenheft Responsive Design Pflichtenheft Responsive Design Klassifizierung * Nicht klassifiziert Status ** In Arbeit Projektname Projektnummer MJP 00-62-01 Arbeitspaket AP CMS Projektleiter Rolf Duffner Auftraggeber Direktion BFS

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit

Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Staatskanzlei Informationsdienst Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit Die Politische Gemeinde. (nachstehend Gemeinde genannt) und der Kanton Thurgau, vertreten durch die Staatskanzlei

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4 / 5. Kurzbericht 6 / 7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 1 9. Arbeitsmuster 2 10

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4 / 5. Kurzbericht 6 / 7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 1 9. Arbeitsmuster 2 10 Inhaltsverzeichnis Planung und Zeitplan 3 Flussdiagramm 4 / 5 Kurzbericht 6 / 7 Auswertung Lernjournal 8 Arbeitsmuster 1 9 1. Mahnung Arbeitsmuster 2 10 2. Mahnung Arbeitsmuster 3 11 Rückseite 1.+2. Mahnung

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

HERMES 5 als Methode in einem kantonalen Programm

HERMES 5 als Methode in einem kantonalen Programm HERMES 5 als Methode in einem kantonalen Programm ProgrammDigitale Geschäftsverwaltung und Archivierung (DGA) Datum: 02.03.2016 Stefan Boller, Staatsarchiv des s Matthias Sauterel, APP Unternehmensberatung

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

Solution Manager Kurzanleitung

Solution Manager Kurzanleitung Solution Manager Kurzanleitung Dokumentennummer 432 Version 1 Klassifizierung INTERN Status genehmigt Autor Ruth Hanno Gültigkeitsdauer (Jahre) 3 Zuletzt bearbeitet von Ruth Hanno Verantwortlicher Manager

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung

P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB P030 The Open Group Architecture Framework (TO-GAF) als Unternehmensarchitektur Methode für die Bundesverwaltung Klassifizierung:

Mehr

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Zeit- und Aufgabenmanagement SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com Internet: www.sf-software.com Support: Support@SF-Software.com

Mehr

Datenübernahme und Datensicherheit

Datenübernahme und Datensicherheit Datenübernahme und Datensicherheit Gerade bei Investment- und Versicherungsmaklern werden viele sensible Daten versendet. Die herkömmlichen Versandwege per Post und E-Mail bieten nur wenig Sicherheit.

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Q-Modell. Klassifizierung * Status ** Projektname. Intern. Abgeschlossen LCA 1_Gruppe A

Q-Modell. Klassifizierung * Status ** Projektname. Intern. Abgeschlossen LCA 1_Gruppe A Gruppe A 1 Klasse 11 Medizin Informatioker Klassifizierung * Status ** Projektname Intern Projektabkürzung LCA 01 Projektnummer Projektleiter Auftraggeber Autor Initiale Bearbeitende Prüfende Genehmigende

Mehr

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner Chart 2 Hintergründe Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsmaßnahmen entstehen

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 -

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version 1.0.0 03.02.2016 - 1 - Matrix42 Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte Version 1.0.0 03.02.2016-1 - Inhaltsverzeichnis 1Einleitung 3 2Cloud Trial Steuerung 4 2.1 Starten der Cloud-Umgebung 4 2.2 Bedienen der Maschinen in der Cloud

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Stand: 13.04.2015 Vorlesung 2 Agenda: 1. Reklamationsmanagement (Rekla) 2. Lieferantenbewertung (Lief.bew.) 3. Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) 4. Auditmanagement

Mehr

1.1. Technische Ziele Beschreiben Sie die angestrebten technischen Ziele Ihres Projektes (z.b. Pflichtenheft, Leistungsdaten, Spezifikationen)

1.1. Technische Ziele Beschreiben Sie die angestrebten technischen Ziele Ihres Projektes (z.b. Pflichtenheft, Leistungsdaten, Spezifikationen) Allgemeine Firmenbeschreibung Stellen Sie kurz das antragstellende Unternehmen vor, insbesondere Unternehmensentwicklung, Struktur, Eigentumsverhältnisse und Verflechtungen, Produkte und Leistungsprogramm,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken Risikomanagement-Studie für Österreich Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken 1 Umfrage Risikomanagement Im Sommer 2010 wurde in Zusammenarbeit mit Quality Austria eine

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Schlüsselaustausch. Version 1.1. APCS Power Clearing and Settlement AG

Schlüsselaustausch. Version 1.1. APCS Power Clearing and Settlement AG APCS Power Clearing and Settlement AG Schlüsselaustausch Version 1.1 Copyright APCS AG File: P:\Technisches Clearing\DATENFORMATE\Schlüsselaustausch.doc Status: Freigabe Ablage: Datum: 02.05.2002 Dokumentenverwaltung

Mehr

Sicherheit - Dokumentation. Erstellt von James Schüpbach

Sicherheit - Dokumentation. Erstellt von James Schüpbach - Dokumentation Erstellt von Inhaltsverzeichnis 1Einleitung...3 1.1Definition der Sicherheit...3 1.2Mindmap Sicherheit...3 2Datenschutz in der Schweiz...3 2.1Zulässiger Umgang mit Personendaten...3 3Sicherheitskonzept...4

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

STORES2. Operation Manual Version 1.23.7. Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter

STORES2. Operation Manual Version 1.23.7. Warenretoure mit Zustimmung des Headquarter STORES2 Operation Manual Version 1.23.7 Pag 2 da 16 1. Überprüfen Sie, ob Sie noch übrige Colli Strichcodes haben, die Sie früher erstellt, aber noch nicht verwendet haben. 2. Ansonsten drucken Sie sich

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 11.01.2016 Agenda 1 Neuen Versionen der ISO-Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 2 Weiterentwicklung angehen und nutzen

Mehr

Termin- und Ressourcenrisiken richtig managen

Termin- und Ressourcenrisiken richtig managen Termin- und Ressourcenrisiken richtig managen mit Beispielen von Microsoft Project Server Johann Strasser Geschäftsführer TPG The Project Group, Slide 1 Agenda Firmenvorstellung Microsoft Project Server

Mehr

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - FH-SY Chapter 2.4 - Version 3 - FH-SY.NET - FAQ - Version vom 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1. KANN ICH BEI EINER EIGENEN LEKTION NACHTRÄGLICH NOCH NEUE LERNINHALTE ( WAS WURDE BEHANDELT? ) EINFÜGEN?...

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Solidarischer Lastenausgleich für kirchlich unterstützte Rechtsberatungsstellen für Asylsuchende

Solidarischer Lastenausgleich für kirchlich unterstützte Rechtsberatungsstellen für Asylsuchende Bericht des Rates SEK an die Abgeordnetenversammlung vom 17. 19. Juni 2007 in Basel Solidarischer Lastenausgleich für kirchlich unterstützte Rechtsberatungsstellen für Asylsuchende Bern, 9. Mai 2007 Schweizerischer

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

IT-Rollout Beteiligung

IT-Rollout Beteiligung Beteiligung Selbst in der Phase der Realisierung ist der noch nicht eingebunden. An einer sind unterschiedliche Gruppen beteiligt Phase/ Beteiligte Test Projekt X X X X (X) Operative X X X X X X X X Geschäftserfordernis

Mehr

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen bringt grossen Nutzen für die Organisationen Unterstützt die Einführung und einer Verbesserungskultur Praxisnaher und einfacher Einstieg in die Unternehmensentwicklung Systematische Unternehmensentwicklung

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt

Finanzierungsvergleich. für. Anton Anschlussfinanzierung und. Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt Finanzierungsvergleich für Anton Anschlussfinanzierung und Amelie Anschlussfinanzierung Musterstraße 12, Eurostadt erstellt durch Maisenbacher, Hort & Partner Steuerberater. Rechtsanwalt Rintheimer Str.

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

ffo-meeting 12.11.2012 BERNEXPO Stand der Vorhaben des Aktionsplans 2012

ffo-meeting 12.11.2012 BERNEXPO Stand der Vorhaben des Aktionsplans 2012 ffo-meeting 12.11.2012 BERNEXPO Stand der Vorhaben des Aktionsplans 2012 Wie ist der aktuelle Stand? (fachlich) Initialisierung abgeschlossen, Projektauftrag verabschiedet Alle relevanten Stellen abgeholt/bilaterale

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte

Mehr

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker, www.manoftaste.de

Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker, www.manoftaste.de Step by Step-Anleitung Version 1.00 vom 03. März 2009 Christian Schnettelker, www.manoftaste.de Einleitung seit einiger Zeit steht allen Mitgliedern der Laborgemeinschaft Mediteam und den an das MVZ Dr.

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung 1. Prozesseinheit Dienstleistung und Administration Bestellung und deren Überwachung Abgabedatum 30. März 2005 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1/10 Inhaltsverzeichnis 2/10 PE Planung 3/10

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 Instrument Risikoanalyse Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH Tel. 01/512 15 95-17, Fax DW 10 Mobil: 0664/43 17 302 e-mail: baumfeld@oear.co.at www.oear.at Wien, April 2009 Seite 1 Risikoanalyse Es lohnt

Mehr

Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014.

Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014. Christian Kühnel, BMW Group AGILE ENTWICKLUNG VON FAHRERASSISTENZSOFTWARE. AGILE CARS 2014. PROJEKT ÜBERBLICK Entwicklung von Fahrerassistenz-Software zur Vorverarbeitung und Fusion von Sensordaten aus

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014 PROTOKOLL Managementreview Bewertung 214 Datum: 9.1.214 Version 1 Unterschrift: Seite 1 von 5 1) Bewertung anhand wichtiger Kennzahlen Qualitative Bewertung der Zielerreichung Budget für Umweltdienste

Mehr

Kooperatives ecrm Zermatt

Kooperatives ecrm Zermatt Kooperatives ecrm Zermatt Ausgangslage E- Mail- Marke+ng (bzw. Newsle6er- Marke+ng) ist aufgrund der hohen Reichweite und Akzeptanz bei den Kunden sowie der geringen Kosten ein sehr nützliches Marke+nginstrument

Mehr

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse) Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse) (Sicherungsmedium HBCI) Bitte beachten Sie, dass wir alle Leitfäden nach bestem Wissen erstellt haben

Mehr

Betriebliche Gestaltungsfelder

Betriebliche Gestaltungsfelder Betriebliche Gestaltungsfelder Präsenzkultur aufbrechen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom: 1 Gliederung 1. Präsenzkultur 2. Handlungsfeld: Mobile Arbeit 3. Präsenz ist nicht gleich Leistung

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails

Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails Hinweise zu Exchange 2010 (ab 2015) und Exchange 2003 (bis 2015) Inhalt: Inhalt:... 1 1 Weiterleitung Ihrer htlwien10.at-mails an Office-365-Mail-Adresse... 2 1.1

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

Kapitel 10: Dokumentation

Kapitel 10: Dokumentation Kapitel 10: Dokumentation Inhalt 10.1 Stellenwert der Dokumentation 10.2 Dokumentenlenkung 10.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems Schlüsselbegriffe Dokument, Dokumentenlenkung, Qualitätshandbuch

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Hinweise zum Erstellen der Projektskizze:

Hinweise zum Erstellen der Projektskizze: HINWEISE Hinweise zum Erstellen der Projektskizze: Bitte verwenden Sie für die Projektskizzen ausschließlich dieses Formblatt. Der Umfang der Projektskizze darf drei Seiten nicht überschreiten (ohne Anhang).

Mehr

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster Impulsreferat Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Beispiele aus den EU Projekten ELLA und LABEL Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Mehrwert transnationale

Mehr

Importdatei EGID/EDID mit Excel erstellen und bearbeiten

Importdatei EGID/EDID mit Excel erstellen und bearbeiten Importdatei EGID/EDID mit Excel erstellen und bearbeiten Benutzerhandbuch Datum: 26.03.2015 Version: 1.1 Bearbeiter/in: Christoph Rüfenacht Status: In Arbeit Freigegeben Klassifikation: öffentlich Verteiler:

Mehr

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Aufbau schulischer edu-ict-teams Bildungsdirektion Kanton Zürich Aufbau schulischer edu-ict-teams Version vom November 2012 Fachstelle Bildung und ICT 2 / 5 Einleitung Wie in Unternehmen oder an (Fach-) Hochschulen sind heute auch an

Mehr

http://train-the-trainer.fh-joanneum.at IINFO Storyboard

http://train-the-trainer.fh-joanneum.at IINFO Storyboard IINFO Storyboard Allgemeine Bemerkungen und Richtlinien zur Handhabung. Das Storyboard besteht aus einem Web, d.h. einer vernetzten Struktur von HTML-Seiten welche später von den Programmieren direkt als

Mehr

Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange

Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange Erster Benchmark für den PDM-Datenaustausch im STEP-Format Der Austausch von CAD-Modellen mit Hilfe des neutralen Datenaustauschformats entsprechend

Mehr

Umgang mit Veröffentlichungsfehlern

Umgang mit Veröffentlichungsfehlern Umgang mit Veröffentlichungsfehlern Der vorliegende Überblick befasst sich mit der Einstufung und Behandlung nachträglich festgestellter in Gemeinschaftsveröffentlichungen der Statistischen Ämter des Bundes

Mehr

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas

Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Energie-Info BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Übergangsszenarien zum Lieferantenwechsel Strom und Gas Maßnahmen in Zusammenhang mit GPKE/GeLi Gas

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen Finanzierungsvergleich für Franz Forward-Darlehen erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Rentenstraße 8 Musterstadt www.mustermann.de Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag 2 2 Prämissen

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr