Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer"

Transkript

1 Klexse- Experimente Im Kapitel Chemie werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über die Stoffumwandlung bei chemischen Vorgängen Sauerstoff und Verbrennungen die Wirkungsweise von Katalysatoren Säuren, Laugen und Indikatoren erfahren kann. Auf den folgenden Seiten sind die Experimente beschrieben, und zwar jede Beschreibung auf einer eigenen Seite. Blättert doch einfach von Seite zu Seite und druckt Euch die die Beschreibungen der Experimente aus, die Ihr durchführen möchtet. Viel Vergnügen beim Lesen und viel Spaß beim Experimentieren.

2 Rotkrautfarben zwei Rotkrautblätter einen Becher oder ein Glas Wasser Essig Seifenlauge (etwas Kernseife oder Waschpulver in Wasser gelöst) zwei Untertassen oder zwei flache Teller Bitte einen Erwachsenen, den Rotkohl möglichst fein zu zerkleinern, z.b. in einer Küchenmaschine. Gib den feinen Rotkohl in den Becher und gieß etwas Wasser dazu, so dass der Rotkohl gerade bedeckt ist. Rühre gut um, damit das Wasser den Farbstoff vom Rotkohl aufnimmt. Gib auf den einen Teller etwas Essig, auf den anderen etwas Seifenlauge. Du kannst mit verschieden großen Portionen von Essig und Seifenlauge experimentieren, von einigen Tropfen bis max. zwei Esslöffel. Gieß etwas von dem Rotkohlwasser (ungefähr 1 Teelöffel) auf die Teller bzw. die Untertassen. Den Rest hebst Du für das Experiment Wechselfarbenpapier auf. Und nun die Erklärung: Man sagt, Essig ist sauer. Saures verändert den violetten Rotkohlfarbstoff nach rot. Kernseife und Waschpulver sind basisch. Basisches verändert den violetten Rotkohlfarbstoff je nach Menge und Stärke der Seifenlauge über blau bis hin zu gelblich-grün. Farbstoffe, die ihre Farbe durch Essig oder Seife ändern, nennt man Indikatoren.

3 Wechselfarbenpapier Rotkrautwasser aus dem Experiment Rotkrautfarben ein Blatt weißes Kaffeefilterpapier einen flachen Teller Gieß etwas Rotkohlwasser auf den Teller und lege Kaffeefilterpapier darauf. Warte ein paar Stunden, bis das Wasser verdunstet ist. Wenn nach dem Verdunsten des Wassers das Rotkrautpapier getrocknet ist, kannst Du es in Streifen schneiden. Jetzt hast Du Indikatorpapier angefertigt. Das Papier kannst Du als Teststreifen benutzen, wenn Du prüfen willst, ob eine Flüssigkeit sauer oder basisch ist. Dazu musst Du nur den Teststreifen in die Flüssigkeit tauchen. Die Farben hast Du ja schon im Experiment Rotkrautfarben erfahren.

4 Farben auf Wanderschaft Schwarz oder bunt? ein Trinkglas (bis ca. 5 cm unter den Rand mit Wasser gefüllt) Küchenkrepp (ca. 10 x 10 cm) und einen Kaffee-Rundfilter einen Filzstift (wasserlöslich, schwarz) einen Bleistift, eine Schere und als Zeichenschablone eine 1 -Münze Den Rundfilter knickst Du 2 mal so, wie es auf dem Foto zu sehen ist und das Blatt Küchenkrepp faltest Du zu mehreren Lagen übereinander, ähnlich wie eine Ziehharmonika. Die Streifen sollen ungefähr 1,5 cm breit sein. Falte nun den Filter auseinander und zeichne mit dem Bleistift und mit Hilfe der Schablone in die Mitte des Filters einen Kreis. Lege das Filterpapier nun nur doppelt übereinander und schneide einen ungefähr 0,5 cm langen Schnitt in die Mitte des Filters. Auf diesem Kreis markierst Du möglichst gleichmäßig verteilt mit dem Filzstift 8 Punkte. Das gefaltete Blatt Küchenkrepp wird an einem Ende zusammen gezwirbelt und durch den Schlitz im Rundfilter gesteckt. Stelle nun das Papier in das Wasserglas, wie es auf dem Foto zu sehen ist und beobachte, was jetzt passiert. Du konntest bei diesem Experiment beobachten, dass das Wasser, das sogenannte Fließmittel, durch den Krüchenkrepp nach oben stieg und sich im Kaffeefilter langsam ausbreitete. Das Wasser nimmt dabei die Farbe des Filzschreibers mit. Du kannst feststellen, dass die schwarze Farbe keine reine Farbe, sondern ein Gemisch verschiedener Farbstoffe ist. Die einzelnen Farbstoffe werden unterschiedlich schnell vom Wasser mitgenommen und dadurch voneinander getrennt und sind einzeln erkennbar. Dieses Verfahren nennt man Chromatografie (griechisch Chroma: die Farbe und grafein : schreiben).

5 Handwärmer zwei Plastiktrinkbecher (keine Jogurtbecher) Gips Wasser einen Kaffeelöffel Fülle einen Becher halbvoll mit Wasser und den anderen zu dreiviertel mit Gips. Gib mit dem Kaffeelöffel nach und nach den Gips in den Becher mit dem Wasser, dann rühre um, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Nach kurzer Zeit kannst Du mit Deinen Händen von außen fühlen, dass der Becher mit dem Gips schön warm geworden ist. Und nun die Erklärung: Beim Hartwerden verbindet sich das Gipspulver mit dem Wasser. Das ist ein chemischer Prozess. Man nennt diesen Vorgang Hydratisieren. Dabei entsteht Wärme.

6 Der brennende Zucker Du benötigst für dieses schwierige Experiment: die Hilfe eines Erwachsenen, viel Geduld und außerdem zwei Stücke Würfelzucker eine Untertasse etwas Zigarrenasche und Streichhölzer eine Schutzbrille (gibt es in jedem Baumarkt) Setze bei diesem Experiment die Schutzbrille auf, um Deine Augen zu schützen. Lege einen Zuckerwürfel auf die Untertasse. Lass Dir von einem Erwachsenen ein Streichholz anzünden und versuche, den Zucker in Brand zu setzen. Du wirst feststellen, dass der Zucker vielleicht schmilzt und karamellisiert aber nicht in Brand gesetzt wird. Sei vorsichtig, denn der schmelzende Zucker kann spritzen. Nun legst Du den zweiten Zuckerwürfel auf die Untertasse. Darauf gibst Du eine kleine Prise Zigarrenasche und verreibst sie auf dem Würfel. Dann lass Dir wieder von einem Erwachsenen das Streichholz anzünden und versuche, den Zucker in Brand zu setzen. Du wirst feststellen, dass der Zucker vielleicht auch schmilzt, aber auch mit bläulicher Flamme brennt. Und nun die Erklärung: Zucker ist ein brennbarer Stoff. Allerdings kann er nur bei sehr hohen Temperaturen in Brand gesetzt werden, die man beim Anzünden mit einem Streichholz nicht erreichen kann. Das bloße Vorhandensein der Zigarrenasche hat genügt, um den Zucker auch bei niedriger Temperatur zu entzünden. Die Asche hat also die Verbrennung des Zuckers beeinflusst, sie hat sich dabei jedoch selbst nicht verändert. Solch einen Stoff, der einen chemischen Vorgang beeinflusst ohne sich dabei zu verändern, nennt man Katalysator.

7 Brennendes Eisen? die Hilfe eines Erwachsenen und außerdem einen Stahlwollebausch (ohne Seifenzusatz, gibt s im Baumarkt) eine Metallschale als feuerfeste Unterlage (z. B. ein Backblech) eine Schere ein langes Streichholz eine Schutzbrille (bekommt man auch in jedem Baumarkt) Schneide von dem Stahlwollebausch ein Stück ab und zupfe dies Stück zu einem lockeren Büschel auseinander. Lege dies Büschel auf die Schale. Jetzt sei ganz vorsichtig und setze zum Schutz Deiner Augen die Schutzbrille auf. Nun bittest Du einen Erwachsenen, das Streichholz anzuzünden. Dies brennende Hölzchen hältst Du für einen kurzen Moment an das Stahlwollebüschel. Lösche das Streichholz, lege es zur Seite und beobachte, was mit der Stahlwolle geschieht. Du konntest feststellen, dass das gesamte Stahlwollebüschel durchglüht, so, als wenn sich ein Feuer in der Stahlwolle ausbreiten würde. Und nun wieder die Erklärung zum Experiment: Immer wenn ein Stoff in Brand gesetzt wird, reagiert dieser brennende Stoff mit dem Sauerstoff aus der Luft. Das nennt man Oxidation. Bei diesem Experiment wurde die Stahlwolle vom Streichholz entzündet und das Eisen hat sich mit dem Sauerstoff der Luft verbunden. Aus Eisen und Sauerstoff ist ein neuer Stoff entstanden, den wir Eisenoxid nennen. Bei dieser Oxidation entstand Wärme, was Du am Glühen der Stahlwolle beobachten konntest. Das hat aber nur geklappt, weil die Stahlwolle ganz fein verteilt ist, mit einem Eisenblock funktioniert das nicht. Auch Rost ist Eisenoxid und besteht aus Eisen und Sauerstoff. Eisen rostet aber auch ohne Anzünden durch eine Flamme bei ganz normaler Temperatur. Das passiert aber nur in feuchter Umgebung, wenn Wasser zugegen ist. Für das Rosten des Eisens wirkt nämlich das Wasser als Katalysator. Mehr über Katalysatoren erfährst Du im Experiment Brennender Zucker. Tipp: Führe doch jetzt mal das Experiment vom Sauerstoffgehalt der Luft durch.

8 Sauerstoffgehalt der Luft einen Stahlwollebausch aus der Küche ein Trinkglas mit senkrechter Wand einen Trinkhalm einen Suppenteller eine Küchenschere ein Zentimetermaß und einen Filzstift Schneide von dem Stahlwollebausch ein Viertel ab und mache dieses Viertel gründlich feucht. Schneide vom Trinkhalm soviel ab, wie das Trinkglas hoch ist und stecke Halm und Stahlwollebausch ineinander. Lege beide zusammen in das Trinkglas und stelle es mit der Öffnung nach unten auf den Teller. Gieße jetzt Wasser in den Teller. Das Wasser steigt dabei nicht in das Glas. Und nun wieder die Erklärung zum Experiment: Im Laufe der Zeit, ganz, ganz langsam steigt das Wasser in das Glas. Nach zwei Tagen markierst Du den Wasserstand mit Filzstift. Nimm dann die Versuchsanordnung wieder auseinander. Sei vorsichtig, der schwarze Rost kann böse Flecken verursachen! Messe ab, wie hoch das Glas innen ist und wie hoch das Wasser gestiegen ist. Die feuchte Stahlwolle rostet langsam. Dabei wird der gesamte Sauerstoff im Glasraum verbraucht, denn Rost besteht aus Eisen und Sauerstoff. In diesem Experiment sieht der Rost schwarz aus, weil nur wenig Sauerstoff zur Verfügung steht, am Ende ist nur noch Stickstoff mit einem kleinen Rest anderer Gase im Glas. Und so ermitteln wir den Sauerstoffgehalt der Luft: Du wirst feststellen, dass das Glas innen fünf mal so hoch ist, wie die Steighöhe des Wassers im Glas. Beim Rosten der Stahlwolle wurde ein Fünftel der Luft im Glas verbraucht. Ein Fünftel sind 20 %. Wir wissen also nun, dass Luft ungefähr 20 % Sauerstoff enthält.

9 Holzkohle die Hilfe eines Erwachsenen und außerdem ein langes Streichholz ohne Kopf (oder ersatzweise ein kurzes Streichholz und eine Wäscheklammer aus Holz) ein Teelicht eine Untertasse einen flachen Teller Stelle die beiden Teller und das Teelicht so wie auf dem Foto vor Dich auf den Tisch. Bitte einen Erwachsenen, das Teelicht anzuzünden. Lege das verkohlte Stück auf den großen Teller, lass es abkühlen und prüfe mit Deinen Fingern, wie hart das ist. Nimm das Streichholz in die Hand und entzünde es am Teelicht. Lass das Holz bis zur Hälfte abbrennen und blase es aus. Tipp: Wenn Du kein langes Streichholz zur Hand hast, kannst Du auch ein kurzes Holz benutzen und dieses mir einer Wäscheklammer aus Holz halten. Das Holz ist nicht vollständig verbrannt. Aber durch die Hitze wurde das Holz zum Teil zersetzt. Es ist Holzkohle übriggeblieben, die sehr porös ist. Holzkohle zum Grillen ist fast genau das gleiche und wird auch durch Erhitzen von Holz hergestellt. Das nennen wir Schwelen. Wenn Du zum Halten eine Wäscheklammer benutzen würdest, würde die nicht so leicht anbrennen, weil sie aus hartem Holz, z.b. Buchenholz, hergestellt wurde, das Streichholz ist aus weichem Holz, z.b. Nadelbaumholz. Übrigens: Wenn mit viel höherer Temperatur Kohle erhitzt wird, entsteht keine Holzkohle sondern Koks und den Vorgang bezeichnet man dann als Verkoken.

10 Schwarzer Peter ein Teelicht einen Suppenlöffel einen flachen Teller oder eine Untertasse Stelle das Teelicht auf den Teller und bitte einen Erwachsenen, es anzuzünden. Halte den Löffel so wie auf dem Foto in die Flamme. Nach ganz kurzer Zeit hat sich auf dem Löffel ein schwarzer Belag gebildet. Der schwarze Belag besteht aus Kohlenstoff. Das Wachs des Teelichtes besteht aus Kohlenwasserstoffverbindungen, das sind chemische Verbindungen, die Kohlenstoff enthalten. In der Flamme verbrennen diese zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Der Löffel stört die Verbrennung, die dann nicht mehr vollständig abläuft. Es bleibt schwarzer Kohlenstoff übrig. Den nennt man auch Ruß.

11 Feuerlöscher Die Hilfe eines Erwachsenen und außerdem einen Sprudelwasserbereiter ( Sodamaxx ) ein Teelicht eine Untertasse Streichhölzer Stelle das Teelicht auf eine Untertasse und bitte einen Erwachsenen, es für Dich anzuzünden. Bitte noch mal einen Erwachsenen um Hilfe. Er soll eine leere Flasche in den Sodamaxx drehen und zweimal drücken. Nimm die offene Flasche und halte sie, wie es das Foto zeigt, an die Flamme, so als wolltest Du Wasser in den Teller gießen. Die Flamme erlischt sofort. Das Sprudelwassergas ist Kohlenstoffdioxid. In Kohlenstoffdioxid kann nichts brennen, weil zum Brennen, z. B. des Kerzenwachses in der Flamme, Sauerstoff vorhanden sein muss. Kohlenstoffdioxidgas ist schwerer als Luft und fließt deshalb für uns unsichtbar aus der Flasche so ähnlich als wäre es flüssiges Wasser. Es verdrängt die Luft von der Flamme und die erlischt sofort. In der Praxis nutzt man diesen Vorgang zur Brandbekämpfung. Es gibt nämlich außer manchen anderen Feuerlöschern auch solche, die mit Kohlenstoffdioxid gefüllt sind.

12 Löschgas Die Hilfe eines Erwachsenen und außerdem Backpulver Essig eine Untertasse ein schmales hohes Trinkglas (0,2 Liter Inhalt) einen Suppenlöffel und einen Kaffeelöffel ein Teelicht und Streichhölzer Stelle das Teelicht auf die Untertasse und bitte einen Erwachsenen, es anzuzünden. Gebe nacheinander in das Trinkglas einen Suppenlöffel Essig und einen schwach gehäuften Kaffeelöffel Backpulver und rühre kurz um. Warte bis das Schäumen fast aufgehört hat (ca. drei Minuten). Gieß das Gas aus dem Glas so wie auf dem Foto langsam an die Flamme. Du kannst beobachten, dass die Flamme sofort erlischt. Beim Zusammengeben von Backpulver und Essig bildet sich gasiges Kohlenstoffdioxid. Weil dieses Gas schwerer als Luft ist, verdrängt es die Luft von unten aus dem Glas und bleibt selbst im Glas, bis es den Rand erreicht hat. Beim Kippen fließt das Kohlenstoffdioxidgas aus dem Glas, so als wäre es Wasser und verdrängt die Luft und somit auch den Sauerstoff aus der Nähe der Flamme. Weil zu einer Verbrennung Sauerstoff benötigt wird und in Kohlenstoffdioxidgas Wachs und andere brennbare Stoffe nicht verbrennen können, erlischt die Flamme. Wenn Du die doppelte Menge Backpulver und Essig nimmst, kannst Du mehr als ein Teelicht löschen. Tipp: Ein Kölschglas ist für dieses Experiment besonders gut geeignet, weil es hoch und schmal ist.

13 Nagellack einen Eisennagel sechs gebrauchte 1-Cent-Münzen eine Zitrone eine Untertasse Reinige den Nagel sorgfältig mit Küchenpapier. Presse den Saft der Zitrone in die Untertasse. Lege den Nagel und die Münzen in den Zitronensaft. Nach einigen Stunden ist der Nagel kupferrot. Die Oberfläche der Centstücke war mit dunklem Kupferoxid überzogen. Dieses Kupferoxid ist entstanden, weil sich beim Gebrauch der Münzen das metallische Kupfer durch Verbindung mit Sauerstoff mit Kupferoxid überzogen hat. Kupferoxid löst sich ein wenig in dem sauren Zitronensaft. Es bildet sich ein Kupfersalz, welches im Zitronensaft gelöst ist. Weil Eisen weniger edel ist als Kupfer, scheidet sich auf dem Nagel Kupfer ab und Eisen löst sich. Es bildet sich ein Eisensalz. Salze sind Substanzen, die aus positiv und negativ geladenen Teilchen bestehen. In Wasser lösen sich Salze und bilden Teilchen, die eine Ladung haben. Die aus den Metallen entstandenen Teilchen sind positiv geladen. Die von den Säuren stammenden Teilchen sind negativ geladen.

14 Schwarz-Rot/Eisen-Kupfer Stahlwollebausch aus der Küche Kupfersulfat (wird auch im Internet angeboten, ca. 40g für 1,00 ) Essig Wasser ein Trinkglas einen Löffel eine Schere Fülle in das Trinkglas 1 Zentimeter hoch Wasser und gebe ein paar Tropfen Essig dazu. Darin löst Du 1 Messerspitze Kupfersulfat durch rühren mit dem Löffel. Die Lösung wird hellblau. Nach 20 Minuten kannst Du an den Eisenfäden eine rotbraune Färbung erkennen.nach einigen Stunden ist kein Schwarz mehr zu sehen und die blaue Färbung der Lösung ist verschwunden. Schneide von dem Stahlwollebausch, der aus feinen Eisenfäden besteht, mit der Schere ein wenig so wie auf dem Foto ab und gib diese in die Kupfersulfatlösung. Drücke die Stahlwolle mit dem Löffel so lange unter, bis sie nicht mehr schwimmt und keine Luftbläschen mehr zwischen den Fäden sind. Die chemischen Elemente Eisen und Kupfer haben sich ausgetauscht. Aus den blauen Teilchen des Kupfersulfats hat sich rotbraunes Kupfermetall gebildet und aus dem Eisenmetall haben sich Eisenteilchen gebildet, die im Wasser gelöst sind. Den Vorgang bezeichnet man als Redoxreaktion. Kupfer ist edler als Eisen. Gold und Silber sind noch edler als Kupfer. Aber Zink ist unedler als Eisen. Wir können diese Metalle in einer Reihenfolge aufschreiben, von unedel zu edel: Zink (sehr unedel) - Eisen Kupfer Silber Gold (sehr edel).

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina Forschertagebuch Mischen & T r e n n e n cc _ haemmerlenina VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina Materialliste Forschungsauftrag 1: - Gläser mit Wasser - Löffel - Salz, Reis, Staubzucker, Sand, Mehl,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien 1 Festes Wasser 2h ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel Eine Gefriertruhe 1. Fülle das Glas randvoll mit Wasser. 2. Lege den Deckel lose auf die Öffnung, ohne ihn zuzuschrauben. 3. Stelle alles in die

Mehr

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Mit den Zahlen von 0 14 wird der ph Wert angegeben. 1 ist eine sehr starke Säure, 14 ist eine sehr starke Lauge. Aus: onlineenzyklopaedie.de Das Forscherlabor

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel Versuche mit Wasser Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa Forscherauftrag 1 Strom und Energie mit Wasser experimentieren 1 Luftballon 1 Wolldecke oder einen Wollpullover Wasserhahn 1. Blase den Ballon

Mehr

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) An dieser Station testet ihr, welche Lebensmittel Säuren enthalten. Für den Säurenachweis benutzt man im Labor bestimmte chemische Stoffe, die man Indikatoren (Zeigerstoffe)

Mehr

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung von Forscherauftrag Nr. ❶ ein randvolles Glas Wasser ein Handtuch Becher mit vielen 1-Cent Münzen eine Pipette Denkaufgabe! Was meinst du, passen noch Münzen

Mehr

Das richtige anzünden eines Streichholzes

Das richtige anzünden eines Streichholzes -Spitzenverband der Feuerwehren Das richtige anzünden eines Streichholzes Mit einem Streichholz kann man durch Reiben ein Feuer entzünden. Jede Streichholzschachtel hat eine Reibefläche an ihrer Seite.

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse Schwimmen und Sinken Auflistung der einzelnen Versuche Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse Einzelne Versuche können alternativ auch

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013 Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013 Teilnehmerzahl: 6 Leitung: Frau Hoffmann Ort der Maßnahme: GBB mbh, Berlin-Wedding Dauer: 1 Stunde Berichtfertigstellung:

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Wasser und andere Flüssigkeiten werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über flüssige Körper die Oberflächenspannung die Zähigkeit von Flüssigkeiten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein! Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein! Station 1: Gase im Vergleich E1 Auffangen von Luft durch Wasserverdrängung E2 Ein Gas aus Brausetabletten und Backpulver E3 Spanprobe

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Licht und Farbe - Dank Chemie! Licht und Farbe - Dank Chemie! Folie 1 Was verstehen wir eigentlich unter Licht? Licht nehmen wir mit unseren Augen wahr Helligkeit: Farbe: Schwarz - Grau - Weiß Blau - Grün - Rot UV-Strahlung Blau Türkis

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit Inhalt 1. Kapitel: Körper und Sinne Sinneswahrnehmungen Lehrerteil.............................. 6 Bewegte Bilder.................... 1/2.... 12 Mach dich unsichtbar............... 1/2.... 14 Augen auf!.......................

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Steckbrief von Sauerstoff, O 2

Steckbrief von Sauerstoff, O 2 Steckbrief von Sauerstoff, O 2 farblos, d.h. unsichtbar, nur in sehr dicken Schichten himmelblau geruch- und geschmacklos - Etwas schwerer als Luft - notwendig für die Verbrennung, brennt aber nicht selbst

Mehr

Aufgaben verändern Beispiele zur Chemie

Aufgaben verändern Beispiele zur Chemie A2-2-2 Aufgaben verändern Beispiele zur Chemie 1 Aufgaben verändern Beispiele zur Chemie Die folgenden beiden Varianten einer Aufgabe zeigen exemplarisch, wie unterschiedlich Frage- und Aufgabenstellungen,

Mehr

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur MYSA Bettdecken Synthetische Fasern Zellulosefasern Daunen/Federn Temperaturausgleichendes Futter Die richtige Schlaftemperatur Mit einer angenehm warmen Bettdecke schläft man besser und wacht gut erholt

Mehr

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich

Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme. Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und Flamme Kinderuni Hochrhein Roger Alberto und Heinz Spring Institut für Chemie, Universität Zürich 27. Januar 2016 KHR-1 KHR-1 KHR-2 Feuer und

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel von PH Vorarlberg Seite 1 Gruska Odette Forscherauftrag Nr. 1 Was macht Seife mit unserem Wasser? Du brauchst: 1 Glas 1 Büroklammer Wasser Spülmittel So gehst du vor:

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung In einer kleinen Glas- oder Metallwanne wird Kerzenwachs erhitzt, bis es flüssig ist. Auf die Flüssigkeitsoberfläche werden Holz- oder Plastikteilchen

Mehr

Flecken ABC. Eiscreme Zunächst hilft etwas Spiritus oder Salmiakgeist, den Rest einfach mit lauwarmem, klarem Wasser ausspülen.

Flecken ABC. Eiscreme Zunächst hilft etwas Spiritus oder Salmiakgeist, den Rest einfach mit lauwarmem, klarem Wasser ausspülen. Flecken ABC Bevor Sie allerdings selbst behandeln, bedenken Sie: - nicht jede Faser verträgt jedes Fleckenmittel - nicht jede Farbe verträgt jedes Fleckenmittel - nicht jedes Gewebe verträgt die zur Fleckentfernung

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten Diktat 7. Klasse Deutsch Diktat in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Im Prinzip wie ein Fotokopierer Im Prinzip wie ein Fotokopierer Mit diesem Experiment kannst Du das Grundprinzip verstehen, wie ein Fotokopierer funktioniert. Du brauchst : Styropor-Kügelchen Im Bild sind welche abgebildet, die es in

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung: Abflussreiniger Eine chemische Untersuchung 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers 8 Uhrgläser (mind. 5 cm) Abflussreiniger 3 Spatel Indikatorpapier 3 Pinzetten Haare, Wollreste, etc. 2 Reagenzgläser,

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Anleitung LP Ziel: Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Arbeitsauftrag: Textblatt lesen lassen und Lücken ausfüllen mit Hilfe der zur Verfügung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Didaktisches Material. Keine Werbung. LEERGUT TUT GUT! Didaktisches Material. Keine Werbung. WÄHL DIE MEHRWEGGLASFLASCHE Schau dir an, was sie alles kann: www.mehrwegglas.info Eine Initiative von: Verbund der Südtiroler Getränke- und Mineralwasserproduzenten

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung Reinigen Sie den vorgesehenen Platz für Ihren Aufkleber gründlich. Zu vermeiden sind Seifen, Öle und Reinigungsmittel, die Wachs oder Silikon enthalten.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS

Mehr

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P759200) 2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:6:25 intertess (Version 3.06

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in: Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,

Mehr

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse

Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Trennen von Farben Was Du brauchst: schwarzfarbige Filzstifte Wasser Kaffeefilter ein Streifen Filterpapier als Docht Schere Tasse Wie Du vorgehst: Schneide einen Kreis aus dem Kaffeefilter. Steche mit

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Formung einer Brustzugabe

Formung einer Brustzugabe Formung einer Brustzugabe 1 Formung einer Brustzugabe Wenn du eine große Oberweite hast (in deutschen Größen etwa ab C-Körbchen), macht es Sinn, bei einem Oberteil zusätzliches Gestrick als Brustzugabe

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak DOWNLOAD Gerlinde Blahak Bilderrahmen und Bilderhalter Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Haltevorrichtung für Bilder Zeitaufwand:

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ Die Lebensmittelampel: Verdorben oder noch essbar? Florian

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Erstes Experimentieren für kleine Forscher

Erstes Experimentieren für kleine Forscher Erstes Experimentieren für kleine Forscher von PH Vorarlberg Seite 1 Eva Forscherauftrag Nr. 1 Regeln zur Arbeitssicherheit Damit beim Experimentieren alles glatt läuft, sollte man bestimmte Regeln beachten.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr