für den Studiengang Betriebswirtschaft - Business Administration (B.A.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für den Studiengang Betriebswirtschaft - Business Administration (B.A.)"

Transkript

1 Studienordnung* für den Studiengang Betriebswirtschaft - Business Administration (B.A.) in den Varianten: - Betriebswirtschaft (allgemein) - Betriebswirtschaft mit Studienschwerpunkt Wirtschaftspsychologie - Betriebswirtschaft mit Studienschwerpunkt Steuern und Rechnungslegung - Betriebswirtschaft mit Studienschwerpunkt E-Business & Social Media - Betriebswirtschaft mit Studienschwerpunkt Marketing - Business Administration mit Studienschwerpunkt Renewable Energies - Business Administration (allgemein) an der SRH Hochschule Berlin gemäß Beschluss des Senats vom # nach 17 der Grundordnung * Status- und Funktionsbezeichnungen in dieser Ordnung gelten jeweils in der männlichen und weiblichen Form. 1

2 Übersicht Seite Abschnitt I...3 Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich, Zuständigkeit Konventionen Studienziele Sprachen Zulassungsvoraussetzungen und verfahren Studienformen und Studienorganisation Evaluation... 5 Abschnitt II...6 Struktur des Studiums Studiendauer, Umfang der Studienanforderungen und Schwerpunktfächer Fachliche Struktur: Wissen, Methode, Profil und Praxis Studienkategorie Wissen Studienkategorie Methode Studienkategorie Profil und Praxis Bachelorarbeit Profil der Studienjahre Studienplan... 8 Abschnitt III...9 Schlussbestimmungen Gewährleistung des Studienangebots Nachteilsausgleich Inkrafttreten... 9 Anlage: Studienpläne - zeitliche Verteilung der Module

3 Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich, Zuständigkeit (1) Diese Ordnung regelt den Inhalt und Aufbau des Studiums im Studiengang Betriebswirtschaft Business Administration mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.) an der SRH Hochschule Berlin. Der Studiengang wird in einer generalisierenden Variante sowie in Varianten mit Schwerpunktfächern angeboten. (2) Zuständig für die Organisation von Lehre und Studium ist der vom Senat der SRH Hochschule Berlin beauftragte Leiter des Studiengangs; der Leiter muss hauptberuflich in Lehre und Forschung an der SRH Hochschule Berlin tätig sein. 2 Konventionen (1) Module sind thematisch und zeitlich abgerundete, in sich geschlossene Fachgebiete gem. dieser Ordnung. Module können mehrere Kurse (Lehrveranstaltungen) umfassen. Sie werden in der Regel innerhalb von einem Semester oder einer anderen entsprechenden Zeiteinheit durch eine studienbegleitende Prüfung abgeschlossen. (2) Studienzeit bezeichnet den Studienaufwand der Studierenden in Zeiteinheiten, der für die Erlangung der angestrebten Qualifikation und für die Erbringung der geforderten Leistungen in der Regel erforderlich ist (Workload). (3) Credits werden für den erfolgreichen Abschluss eines Moduls vergeben. Sie bestimmen die Anforderungen der Module nach Maßgabe der in der Regel erforderlichen Studienzeit und ermöglichen die Identifizierung des erreichten Studienstandes (Credit-Akkumulierung) und den Transfer von Leistungen (Credit-Transfer) nach dem ECTS System. An der SRH Hochschule Berlin wird gem. den Rahmenvorgaben der Kultusministerkonferenz für Leistungspunktsysteme und die Modularisierung von Studiengängen für 30 Studienzeitstunden 1 Credit vergeben. Module, die durch Vergabe von Credits abgeschlossen wurden, erhalten zugleich eine Notenbewertung nach den Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Business Administration an der SRH Hochschule Berlin. (4) Der Kontakt der Studierenden mit den Lehrenden in Lehrveranstaltungen oder anderen Studienformen wird durch die Kennziffer Contact Level quantifiziert. Der Contact Level kann Werte zwischen Null und Hundert annehmen. Dabei beschreibt der Wert Null ein Selbststudium und der theoretische Wert Einhundert eine Studiensituation, bei der die Studienzeit vollständig durch den Besuch von Kursen ausgefüllt wird. (5) Der Contact Level ist wesentlicher Teil des Curriculums. Er folgt aus dem didaktischen Konzept des Moduls, dem Medienmix (insbesondere der vernetzten Nutzung externer Lehreinheiten) und der Eigenart der Aufgabe. Der Contact Level wird in den Kursdokumenten ausgewiesen und ist Gegenstand der kontinuierlichen Evaluation. 3

4 3 Studienziele (1) Der Studiengang Betriebswirtschaft Business Administration soll die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Wandels vorbereiten. Die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden sollen so vermittelt werden, dass die Studierenden zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, zu kritischem Denken und zu verantwortlichem, demokratischen und sozialen Handeln befähigt werden. In fachlicher Hinsicht soll den Studierenden eine breite wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung vermittelt werden, die zu einer generalistischen Qualifikation und damit zur langfristig wirksamen Befähigung führt, in unterschiedlichen Einsatzbereichen leitend oder selbständig tätig zu werden. Dies bedeutet den Erwerb vertiefter fachlicher und überfachlicher Qualifikation. (2) In den Varianten des Studiengangs mit den Schwerpunktfächern sollen den Studierenden auf der Basis einer generalistischen Ausbildung auch spezielle Qualifikationen für das jeweilige Anwendungsfeld vermittelt werden. Die individuelle Profilierung ist darüber hinaus im Bereich Profil und Praxis ( 12) möglich. (3) Die überfachlichen Qualifikationen schließen kognitive und soziale Fähigkeiten ein. Bei den kognitiven Fähigkeiten kommt es besonders darauf an, Probleme zu erkennen und in Zusammenhänge einzuordnen sowie analytisch und kritisch zu denken. Zu den sozialen Fähigkeiten gehören die Kommunikationsfähigkeit, insbesondere die Diskussions-, Kooperations- und Führungsfähigkeit, sowie die Fähigkeit zum solidarischen Handeln in gesellschaftlicher Verantwortung. (4) Im Studium soll das internationale Verständnis der Studierenden in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht gefördert werden und zu beruflichen Tätigkeiten in transnationalen Zusammenhängen und internationalen Einrichtungen befähigen. Die Fähigkeiten zum Handeln in verschiedenen kulturellen und sozialen Systemen haben besondere Bedeutung. (5) Die Bereitschaft und Fähigkeit der Studierenden zu lebenslangem Lernen soll entwickelt werden. 4 Sprachen (1) Der Studiengang Betriebswirtschaft Business Administration (allgemeines Curriculum gem. Anlage) wird in deutscher und in englischer Sprache angeboten. Englisch- bzw. Deutschkenntnisse werden auf dem erforderlichen Sprachniveau vorausgesetzt und im Rahmen des Studiums in Bezug auf die Fachsprache vertieft. Weitere Fremdsprachen sollen angeboten werden. 5 Zulassungsvoraussetzungen und verfahren Die Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelorstudium sowie das Zulassungsverfahren sind in der Zulassungsordnung für Bachelorstudiengänge geregelt. 6 Studienformen und Studienorganisation (1) Grundlegende Studienform für die Lehrveranstaltungen ist der seminaristische Unterricht. Er ist geprägt durch Lehrgespräch und Diskussionen. (2) Der seminaristische Unterricht wird durch andere, praxisbezogene Lehr- und Studienformen erweitert, die die Initiative der Studierenden durch Selbststudium und Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen stärken (u.a. durch Fallstudien, Planspiele, Rollenspiele, Präsentationen, Verhandlungen). 4

5 (3) Die Organisation des Studienbetriebes erfolgt nach Studienjahren. Die Studienjahre werden für die Zwecke der organisatorischen Durchführung in zwei Semester unterteilt. Ein Semester umfasst mindestens 14 Lehrwochen und zwei Prüfungswochen. (4) Das curriculare Profil der Module, ihre funktionale Verknüpfung und die Bindung an die Studienziele sind maßgeblich für die Studienformen und die Studienorganisation in Kursen. Kurse eines Moduls werden in der Regel über einen Zeitraum von 4 bis 18 Wochen durchgeführt. Je nach Profil und methodischem Konzept eines Moduls können sie ganz oder teilweise mit wöchentlicher Frequenz, in Kompaktform sowie in Arbeitsgruppen oder anderen Formen organisiert werden. Dabei sind die Vorgaben durch Credits und Contact Level zu gewährleisten. (5) Für jedes Modul kann ein studentisches Modulteam aus zwei bis fünf Studierenden gebildet werden, das an der Planung und Steuerung des Moduls durch den verantwortlichen Dozenten mitwirkt. Entscheidungen trifft der Dozent. Die Auswahl der Mitglieder bestimmt der Dozent unter Beachtung individueller Interessen, der Vielfalt der Zusammensetzung und der allgemeinen Studienziele. Ziel der Beteiligung am Management eines Moduls ist die Förderung der Fähigkeiten zu verantwortlichen projektförmigen Arbeitsweisen. Das Engagement eines Studierenden in einem Modulteam wird im Diploma Supplement dokumentiert. (6) Die Studienorganisation wird durch webbasierte interaktive Studienmanagement- und Lernmanagementsysteme der SRH Hochschule Berlin unterstützt. Dadurch werden die Möglichkeiten von Lehre und Studium durch vielfältige virtuelle Kommunikationsformen zwischen Lehrenden und Studierenden wie auch zwischen den Studierenden erweitert und eine hohe Wirksamkeit der Studienverwaltung gesichert. Für das Studium an der SRH Hochschule Berlin ist die Bereitschaft zur Nutzung der webbasierten interaktiven Managementsysteme Voraussetzung; eine aktive Beteiligung an ihrer Weiterentwicklung ist erwünscht. 7 Evaluation Die interne Evaluation der Lehre erfolgt kontinuierlich. Die Ergebnisse werden dokumentiert und für die Verbesserung von Studium und Lehre und für die Weiterentwicklung des Studiengangs Betriebswirtschaft Business Administration genutzt. Ferner ist eine externe Evaluierung nach dem Peer-Review- Verfahren vorgesehen. 5

6 Abschnitt II Struktur des Studiums 8 Studiendauer, Umfang der Studienanforderungen und Schwerpunktfächer (1) Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre. (2) Das Bachelorstudium ist in drei Studienjahre unterteilt. Die erforderliche Studienzeit ist mit Stunden p.a. und Stunden insgesamt angesetzt. (3) Die Studienanforderungen werden im Rahmencurriculum und in der Prüfungsordnung des Studienganges beschrieben. Das Ausmaß der Erfüllung der Studienanforderungen wird durch Noten und durch Credits gemäß dem ECTS ausgedrückt. Der Studiengang Betriebswirtschaft Business Administration akkumuliert insgesamt 180 Credits. (4) Der Studierende erklärt bei Studienbeginn, ob er nach dem allgemeinen Curriculum studiert oder eines der Schwerpunktvarianten Wirtschaftspsychologie oder Steuern und Rechnungslegung wählt, für die jeweils gesonderte Curricula zugrunde gelegt werden (vgl. Studienpläne in der Anlage). Der Studierende kann innerhalb des ersten Semesters einmalig den Wechsel der bei Studienbeginn gewählten Variante erklären. 9 Fachliche Struktur: Wissen, Methode, Profil und Praxis Der Studiengang Betriebswirtschaft Business Administration ist fachlich in die drei Studienkategorien Wissen, Methode und Profil & Praxis gegliedert. In den Varianten mit den Schwerpunktfächern Wirtschaftspsychologie bzw. Steuern und Rechnungslegung ist die Kategorie Wissen unterteilt in die Bereiche Wissen I (allgemeine wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Fächer) sowie Wissen II (schwerpunktspezifische Fächer). Für das fachliche Profil des Studiengangs gelten drei Prinzipien: - Die Rolle des Wissenserwerbs wird in zweifacher Weise bestimmt. Erstens wird im Hinblick auf den schnellen Wandel der Wissensanforderungen der Fachkanon nicht disziplinumfassend und abschließend gestaltet, sondern grundlegend, exemplarisch, disziplinübergreifend und international orientiert. Zweitens wird die Inhaltsauswahl durch die Maßstäbe der disziplinären Nachhaltigkeit und der anwendungsbezogenen Transferrelevanz bestimmt. - Zur Vorbereitung auf lebenslanges Lernen wird die Vermittlung von Methodenkompetenz stark betont. - Berufliche Qualifizierung erfordert die Verbindung von Wissen und Methodenfähigkeit mit Wirklichkeitsbezug sowie mit persönlicher und sozialer Kompetenz. Dem wird durch die Gewichtung der Studieninhalte in den einzelnen Modulen und speziell in der Studienkategorie Profil und Praxis entsprochen. 10 Studienkategorie Wissen Die Module der Studienkategorie Wissen sollen im Studienverlauf eine Entwicklung über die Segmente Kern, Vertiefung und Erweiterung durchlaufen. Im Kernsegment werden die Grundkompetenzen in den Fokusdisziplinen eines Studienganges erworben. Im Erweiterungssegment werden Wissensfelder aus anderen Disziplinen erschlossen, die zum Erreichen der Studienziele in besonderer Weise beitragen. Im Vertiefungssegment werden Themenbereiche aus den Fokusdisziplinen vertieft und exemplarisch entwi- 6

7 ckelt. Die Auswahl der Inhalte und ihre Vermittlung sind in besonderem Maße auf praxisrelevante Fälle und wirklichkeitsbezogene Interdisziplinarität gerichtet. Anforderungen unter dem Gesichtspunkt disziplinärer Vollständigkeit treten demgegenüber zurück. 11 Studienkategorie Methode (1) Ziel dieser Studienkategorie ist die sichere Beherrschung von wirtschaftsbezogenen Methoden, welche in sämtlichen Modulen des Studiengangs genutzt und weiter vertieft werden. (2) Die Wirksamkeit des erworbenen Wissens und der Methodenkenntnisse bei der Bewältigung beruflicher Aufgaben soll durch die Entwicklung und Stärkung der persönlichen überfachlichen Fähigkeiten gesichert werden. Erworben werden Techniken des Selbstmanagements durch Arbeitsund Zeitorganisation und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens. (3) Die Beherrschung dieser Techniken soll auch die Bewältigung von Leistungs- und Termindruck und von Konflikten erleichtern. Erworben werden durch geeignete Studienformen insbesondere interpersonale Kommunikations- und Arbeitstechniken in unterschiedlich strukturierten Arbeitsumgebungen sowie interkulturelle Kompetenzen. Eingeschlossen sind Rhetorik- und Präsentationsübungen, Bedingungen der Projektarbeit in Arbeitsgruppen und Konfliktmanagement. (4) Im deutschsprachigen Studienangebot wird zusätzlich der sichere Umgang mit der englischen Sprache in Wort und Schrift in fachbezogenen beruflichen Aufgabenfeldern bzw. der entsprechenden Fachsprache angestrebt; Mindestziel ist eine gute mündliche und schriftliche Sprachkompetenz im alltagssprachlichen Bereich. Im englischsprachigen Studiengang werden gute alltagssprachliche Kompetenz und Grundkenntnisse in fachbezogenen beruflichen Aufgabenfeldern in der deutschen Sprache oder in einer anderen Fremdsprache angestrebt. 12 Studienkategorie Profil und Praxis Die Module dieser Kategorie fördern die besondere fachliche und anwendungsbezogene Profilierung des Studierenden. Dies wird durch Studien- und Projektarbeiten und andere Praxisphasen erreicht. Die Veranstaltungen dieser Module können auch im Rahmen von Study Visits oder Company Visits im Ausland stattfinden. Projekte und Projektarbeiten sollen im Verbund mit Studienangeboten aus anderen Modulen durchgeführt werden. Hierbei sollen die Studierenden, vorrangig im Rahmen von Projektgruppen, anwendungsbezogene Aufgaben in einem begrenzten Zeitraum bearbeiten. Die Ergebnisse werden dokumentiert. 13 Bachelorarbeit Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, ein Thema aus einer Fokusdisziplin des Studienganges nach wissenschaftlichen Methoden gründlich und systematisch zu bearbeiten und die Ergebnisse selbständig darzustellen und zu dokumentieren. Der Bearbeitungsumfang entspricht einem Workload von 300 Stunden (10 Credits). Eine praxisbezogene Themenstellung kann auch im Verbund mit einem Unternehmen durchgeführt werden. Näheres regelt die Prüfungsordnung. 14 Profil der Studienjahre Ein Bachelorstudiengang ist in drei Studienjahre mit jeweils eigenständigem curricularen Profil gegliedert. 7

8 Das erste Studienjahr wird durch die disziplinäre Grundlegung in den Kernfächern, die disziplinübergreifende Wissensvermittlung und die Entwicklung persönlicher Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten geprägt. Es endet mit der 120-stündigen Studienprojektarbeit der Praxisphase I. Das zweite Studienjahr vertieft vorrangig die Fach- und Methodenkenntnisse durch anwendungsbezogene und fallorientierte Inhalts- und Methodenauswahl aus den Fokusdisziplinen und durch die Vermittlung fachbezogener Methoden. Die Inhaltsvernetzung, also die Nutzung von i.d.r. multimedial aufbereiteten Lehreinheiten von Partnerhochschulen oder anderen Anbietern, wird angestrebt. Das Studienangebot in diesem Studienjahr ist darüber hinaus so gestaltet, dass ein Studierendenaustausch mit ausländischen Partnerhochschulen und die individuelle Profilierung möglich sind. Der Übergang vom zweiten in das dritte Studienjahr erfolgt durch das Praxisprojekt II, das extern in einem Unternehmen stattfindet. Das dritte Studienjahr dient der abschließenden fachlichen und persönlichen Profilierung des Studierenden, die seine Selbständigkeit, Projektfähigkeit und berufliche Handlungsfähigkeit gezielt entwickelt und festigt. 15 Studienplan Die Verteilung der Module auf Studienjahre erfolgt gem. Anlage (Studienplan zeitliche Verteilung der Module). 8

9 Abschnitt III Schlussbestimmungen 16 Gewährleistung des Studienangebots Die SRH Hochschule Berlin gewährleistet ein Studienangebot, das immatrikulierten Studierenden den Abschluss des Studiengangs in der vorgesehenen Studiendauer ermöglicht. 17 Nachteilsausgleich Auf Grundlage der Integrations- und der Gleichstellungsrichtlinien der SRH Hochschule Berlin kann die Studiengangsleitung zur Vermeidung von Benachteiligungen insbesondere von Behinderten und zur Vereinbarkeit von Studium und Familie in Einzelfällen entsprechende ergänzende Maßnahmen für die Studienorganisation des benachteiligten Studierenden treffen. 18 Inkrafttreten Die Studienordnung für Bachelor-Studiengänge der SRH Hochschule Berlin wird der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung entsprechend 24 Hochschulrahmengesetz angezeigt und tritt am.. durch gleichzeitige hochschulöffentliche Bekanntmachung in Kraft. 9

10 Anlage: Studienpläne - zeitliche Verteilung der Module Curriculumsübersicht: Betriebswirtschaft Business Administration Modul- Nr. Modulbezeichnung Kategorie Wissen Semester SWS/Workload 01 Grundlagen ABWL I (Einführung und Produktion) 4/ Grundlagen ABWL II (Marketing, Finanzierung und Investition) 4/ VWL-Grundlagen 4/ Wirtschaftspolitik und Strukturwandel 4/ PSG Philosophie, Sozialwissenschaften und Geschichte Geld und Ethik 3/120 Demographie, Markt- und Distributionsformen 3/ Rechnungswesen Buchführung, Jahresabschluss und internes Rewe 4/150 Einführung in die Steuerlehre, Int. Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung 4/ Logistikmanagement 3/ Kommunikations- und Informationsmanagement, Datenbanken und webbasierte Dienste 15 Recht 3/120 Wirtschaftsrecht, Vertragsgestaltung, Handelsrecht 3/120 Arbeits-, Wettbewerbs-, Informations- und Kommunikationsrecht, int. Recht 3/ Finanzierung 3/ Controlling 3/ Personalmanagement und Organisation 3/ Marketing Marketing-Mix, Käuferverhalten und strategisches Marketing 3/120 Marktforschung, internationales Marketing, Online Marketing 3/ AFS (Außen)Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik 3/ Businessplan 4/ Planspiel 2/ Technologie- und Innovationsmanagement 3/ Unternehmensführung 3/120 (Fortsetzung auf der folgenden Seite) 10

11 Fortsetzung allgemeines Curriculum Kategorie Methode 06 Persönlichkeitsbildung 07 Interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit 3/90 Texten, Rhetorik und Kreativität 3/90 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Computer, Netzwerke und Datenanalyse) 4/ Quantitative Methoden I Analysis und Algebra 4/ Quantitative Methoden II Finanzmathematik und Einführung in die Statistik 4/ Arbeitstechniken Wissenschaftliches Arbeiten 2/90 Projektmanagement 2/90 12 Moderation und Konfliktmanagement 2/60 20 Quantitative und qualitative Forschung Statistik: deskriptive und induktive Methoden 3/120 Explorative Forschung und Interviewtechnik 3/ Sprachen I 2/60 27 Sprachen II 2/60 28 Sprachen III 2/60 29 Sprachen IV 2/60 30 Sprachen V 2/60 31 Sprachen VI 2/60 Kategorie Profil und Praxis 32 Studienprojektarbeit 2/ Praktikum 2/ Kolloquium Bachelor 1/60 35 Bachelorarbeit /300 SUMME Semesterwochenstunden SUMME Workload (WL) Credit Points/ Semester

12 Curriculumsübersicht: Betriebswirtschaft - Business Administration mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie Modul- Nr. Modulbezeichnung Kategorie Wissen I - BWL Semester SWS/Workload 01 Grundlagen ABWL I (Einführung und Produktion) 4/ Grundlagen ABWL II (Marketing, Finanzierung und Investition) 4/ VWL-Grundlagen 4/ Wirtschaftspolitik und Strukturwandel 4/ Rechnungswesen - Buchführung, Jahresabschluss und internes Rewe 4/ Recht Wirtschaftsrecht, Vertragsgestaltung, Handelsrecht 3/120 Arbeits-, Wettbewerbs-, Informations- und Kommunikationsrecht, int. Recht 3/ Finanzierung 3/ Controlling 3/ Marketing - Marktforschung, internationales Marketing, Online Marketing 3/ Planspiel 2/ Unternehmensführung 3/120 Kategorie Wissen II - Psychologie Interkulturelles HR Management I (Schwerpunkt Organisations- und Personalpsychologie) Interkulturelles HR Management II (Schwerpunkt Diversity Management und Lebensphasenorient. Management Work Life Balancing) 13 Sozialpsychologie 3/ Persönlichkeitspsychologie 4/ Psychologische Diagnostik 4/ Grundlagen der Psychologie 3/90 3/90 22 Pädagogische Psychologie 4/ Marktpsychologie I: Markt- und Konsumpsychologie 3/ Marktpsychologie II: Werbepsychologie 2/60 4/120 4/120 (Fortsetzung auf der folgenden Seite) 12

13 Fortsetzung Curriculum mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie Kategorie Methode 06 Persönlichkeitsbildung 07 Interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit 3/90 Texten, Rhetorik und Kreativität 3/90 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (Computer, Netzwerke und Datenanalyse) 08 Quantitative Methoden I Analysis und Algebra 4/ Quantitative Methoden II Finanzmathematik und Einführung in die Statistik 4/ Arbeitstechniken Wissenschaftliches Arbeiten 2/90 Projektmanagement 2/90 12 Moderation und Konfliktmanagement 2/90 20 Quantitative und qualitative Forschung Statistik: deskriptive und induktive Methoden 3/120 4/150 Explorative Forschung und Interviewtechnik 3/ Sprachen I 2/60 27 Sprachen II 2/60 28 Sprachen III 2/60 29 Sprachen IV 2/60 30 Sprachen V 2/60 31 Sprachen VI 2/60 Kategorie Profil und Praxis 32 Studienprojektarbeit 2/ Praktikum 2/ Kolloquium Bachelor 1/60 35 Bachelorarbeit /300 SUMME Semesterwochenstunden SUMME Workload (WL) Credit Points/ Semester

14 Curriculumsübersicht: Betriebswirtschaft - Business Administration mit Schwerpunkt Steuern und Rechnungslegung Modul- Nr. Modulbezeichnung Kategorie Wissen I Semester SWS/Workload 01 Grundlagen ABWL I (Einführung und Produktion) 4/ Grundlagen ABWL II (Marketing, Finanzierung und Investition) 4/ Grundlagen VWL 4/ Wirtschaftspolitik und Strukturwandel 4/ PSG - Philosophie, Sozialwissenschaften und Geschichte 2/90 Geld und Ethik Rechnungswesen 4/150 4/150 Buchführung, Jahresabschluss und internes Rewe 4/150 Einführung in die Steuerlehre, Int. Rechnungslegung und Konzernrechnungslegung 4/ Kommunikations- und Informationsmanagement, Datenbanken und webbasierte Dienste 3/ Recht 6/240 Wirtschaftsrecht, Vertragsgestaltung, Handelsrecht 3/120 Arbeits-, Wettbewerbs-, Informations- und Kommunikationsrecht, int. Recht 3/ Finanzierung 4/ Controlling 3/ Personalmanagement und Organisation 3/ Businessplan 3/120 3/ Planspiel 3/ Unternehmensführung 3/120 Kategorie Wissen II: Schwerpunkt Steuern und Rechnungslegung St-1 Externe Rechnungslegung 6/240 Vertiefung Jahresabschluss nach HGB und Steuerbilanzen 2/90 Vertiefung IFRS, Konzernrechnungslegung und rechnungslegungsgestützte Unternehmensanalyse St-2 Steuern I: Einkommensteuer / Unternehmensbesteuerung 6/240 4/150 Einkommensteuer 3/120 Unternehmensbesteuerung 3/120 St-3 Steuern II: Umsatzsteuer und internationales Steuerrecht 6/240 Umsatzsteuer 3/120 Internationales Steuerrecht 3/120 St-4 Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung 6/240 Verfahrens- und Berufsrecht 2/90 Abschlussprüfung und Unternehmensbewertung 4/150 (Fortsetzung auf der folgenden Seite) 14

15 Fortsetzung Curriculum mit Schwerpunkt Steuern und Rechnungslegung Kategorie Methode 06 Persönlichkeitsbildung 6/180 Interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit 3/90 Texten, Rhetorik und Kreativität 3/90 08 Quantitative Methoden I: Analysis und Algebra 3/ Quantitative Methoden II: Finanzmathematik und Einführung in die Statistik 3/ Arbeitstechniken 6/180 Wissenschaftliches Arbeiten 2/90 Projektmanagement 3/90 12 Moderation und Konfliktmanagement 2/60 26 Sprachen I 2/60 27 Sprachen II 2/60 28 Sprachen III 2/60 29 Sprachen IV 2/60 30 Sprachen V 2/60 31 Sprachen VI 2/60 Kategorie Profil und Praxis 32 Studienprojektarbeit 2/ Praktikum 2/ Kolloquium Bachelor 1/60 35 Bachelorarbeit /300 SUMME Semesterwochenstunden SUMME Workload (WL) Credit Points/ Semester

16 16

17 17

18 18

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten...

1 Geltungsbereich, Zuständigkeit... 3 2 Module, Credits und Contact Level... 3 3 Fachliche Bestimmungen... 4 4 Studienplan... 6 5 Inkrafttreten... für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft - Business Administration mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der SRH Hochschule Berlin vom 7. Januar 010 Präambel Der Präsident hat gem. Beschluss

Mehr

für den Studiengang Internationales Hotelmanagement (B.A.)

für den Studiengang Internationales Hotelmanagement (B.A.) Studienordnung* für den Studiengang Internationales Hotelmanagement (B.A.) an der SRH Hochschule Berlin/Campus Dresden gemäß Beschluss des Senats vom 19. Dezember 2012 nach 17 der Grundordnung * Status-

Mehr

für den Studiengang Master of Entrepreneurship

für den Studiengang Master of Entrepreneurship für den Studiengang für den Studiengang an der SRH Hochschule Berlin gemäß Beschluss des Senats nach 17 Grundordnung vom 01.08.2011 1 für den Studiengang Übersicht Seite Abschnitt I Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Health Care Management (MBA) an der Universität

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT DRESDEN (FH) FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Vom 01. Juni 1994 in der Fassung der Änderung vom 07. Mai

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 07/2009 vom 31. März 2009 Einzelprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Lesefassung 1. vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität Jena Nr. 9/2009 S. 823)

Lesefassung 1. vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität Jena Nr. 9/2009 S. 823) Lesefassung 1 Studienordnung der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften für das Fach Kommunikationswissenschaft als Kernfach / Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung Anlage zur Studienordnung im Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Studienplan (Musterbelegungsplan) für das Grundstudium / Tagesstudium Fach 1. Semester sws LP. Semester Sws

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Studienordnung für das Künstlerische Aufbaustudium Künstlerische Fortbildung und das Künstlerische Aufbaustudium Konzertexamen an der Hochschule für Musik FRANZ

Mehr

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Betriebspraxis-Zeiten

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 351 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2002 ausgegeben zu Saarbrücken, 12. Oktober 2002 Nr. 32 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre.

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5

Artikel 1 Änderungen. 80004 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II 6 80201 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5 Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Externe für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Steuerfachschule Dr. Endriss vom

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Wildau Amtliche Mitteilungen Nr. 3/2001 15.02.2001 Studienordnung für den Studiengang Wirtschaft und Recht, mit den Studienrichtungen: Dienstleistungsmanagement Wirtschaftsrecht

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Studienordnung. 1 Gegenstand der Ordnung. 2 Konventionen. 3 Eingangsvoraussetzungen. 4 Gliederung des Studiums

Studienordnung. 1 Gegenstand der Ordnung. 2 Konventionen. 3 Eingangsvoraussetzungen. 4 Gliederung des Studiums Studienordnung M. A. Marketingkommunikation Stand: 1. November 2010 Studienordnung Fachbereich Marketingkommunikation Studienordnung für den Masterstudiengang Marketingkommunikation 1 Gegenstand der Ordnung

Mehr

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Kontaktdaten: Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater Studiengangsleiter Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Vom 25. April 2013 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Vom 25. April 2013 Der Abteilungsausschuss der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XIV/2010 05. Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26.

Mehr

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen. Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Bachelorstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Weingarten PH Weingarten, Folie 1 Medien- und Bildungsmanagement Medien- und Bildungsmanagement ist ein interdisziplinäres

Mehr

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) 47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze () (1) Im Studiengang WirtschaftsNetze umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss erforderlichen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 29.09.2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 31.01.2007 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen- Nürnberg - FPOAuP - Vom 17. Juli 2009

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012

Inhaltsübersicht. 2. Überblick über Module, Units und Prüfungen. Stand: November 2012 Eckpunkte der Studienordnung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften für Absolventen nicht wirtschaftswissenschaftlich orientierter

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 10. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 07.05.2015 Dritte Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt Amtliche Mitteilung 32. Jahrgang, Nr. 70 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Augenoptik/Optometrie (Ophthalmic Optics / Optometry) des Fachbereichs VII der

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 18.10.2004 geändert am 18.07.2005 Aufgrund von 2 Abs. 1 und von 38 Abs.

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 24.06.2015 Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den dualen

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor

Mehr

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen

Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes durch Masterabschluss an Fachhochschulen Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Vereinbarung Zugang zu den Laufbahnen des höheren Dienstes

Mehr

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1 -31/1- Universität Leipzig Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1 Der Senat

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen. XI/2010 05.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen. XI/2010 05. Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XI/2010 05. Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26. August 2010 Bestätigt

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

International Business and Management (D)

International Business and Management (D) Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe 03 10.04.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 93 - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen in der Fassung vom 06.05.2003 DIE PRÄSIDENTIN 19.09.2003 Mitteilungsblatt

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung:

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, Art. 72 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Fachhochschule München folgende Satzung: Satzung über den Erwerb der Zusatzqualifikation "Betrieblicher Datenschutz" für Studierende der Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studiengänge an der Fachhochschule München vom 26. Februar 2003 mit

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2010 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of Arts (B.A.) I.d.R. im Januar,

Mehr

Master of Science in Information Systems

Master of Science in Information Systems Master of Science in Information Systems - Vorläufiges Manual (Stand: Oktober 2004) Inhaltsverzeichnis 1 Organisatorisches...3 2 Curriculum und Lehrveranstaltungen...4 2.1 Allgemeines...4 2.2 Curricula...6

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar

Mehr

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester.

(1) Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium vier Semester. Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Die Studien- und Prüfungsordnung regelt den ordnungsgemäßen Ablauf des Studiums. Der Erste Teil enthält allgemeine Bestimmungen für alle Studiengänge und der Zweite Teil

Mehr

Satzung. des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. der Fachhochschule

Satzung. des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. der Fachhochschule Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor - Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungsrichtungen Gesundheitswirtschaft

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg

Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg Bachelor of Science in Information Systems Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Master of Information Systems Warum Wirtschaftsinformatik an der FH

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 44 2015 Verkündet am 3. Februar 2015 Nr. 16 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Business Management (Fachspezifischer Teil) Vom 28. Oktober

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement. vom 28.04.2014

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement. vom 28.04.2014 Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Sicherheitsmanagement vom 28.04.2014 Die Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 28.04.2014 die

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Energiemanagement Institut für

Mehr

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx

Mehr

Vertrag. (nachfolgend Praxisunternehmen genannt) vertreten durch den Kanzler, Herrn Frank Richter,

Vertrag. (nachfolgend Praxisunternehmen genannt) vertreten durch den Kanzler, Herrn Frank Richter, 1/5 Vertrag zwischen dem Praxisunternehmen: vertreten durch.. (nachfolgend Praxisunternehmen genannt) und der Hochschule Magdeburg-Stendal Breitscheidstraße 2 39114 Magdeburg vertreten durch den Kanzler,

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance SO BF Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule

Mehr

Dokument 07: Studienplan

Dokument 07: Studienplan Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik, Business Information Systems (B. Sc. - Wi ) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung und Integration 7 Wahlpflichtfächer Praxisprojekt

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr