Entwicklung der Faktorenanalyse Faktorenanalyse. Faktorenanalyse nach Spearman Variablen zur Beschreibung von Intelligenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung der Faktorenanalyse 17.06.2009. Faktorenanalyse. Faktorenanalyse nach Spearman Variablen zur Beschreibung von Intelligenz"

Transkript

1 Faktorenanalyse Thomas Schäfer SS Entwicklung der Faktorenanalyse Faktorenanalyse nach Spearman Variablen zur Beschreibung von Intelligenz Hauptkomponentenanalyse (Pearson, Hotelling) Thomas Schäfer SS 009 1

2 Die Faktorenanalyse Grundidee: Durch die Analyse des Zusammenhangs zwischen messbaren Variablen ist es möglich, nicht direkt messbare latente Variablen oder Faktoren aufzuspüren Arten von Verfahren Hauptachsenanalyse ( common factor analysis ): Faktoren können nur einen Teil der in den Variablen enthaltenen Varianz erklären Hauptkomponentenanalyse (principal component analysis, PCA): Faktoren erklären im Prinzip die in den Variablen enthaltene Varianz vollständig Vorgehensweise explorativ vs. konfirmatorisch Thomas Schäfer SS Die Faktorenanalyse Ziele der FA: Identifikation latenter Merkmale Reduktion von Daten (aus vielen Items wenige Faktoren machen) Reduktion von Redundanzen (Interkorrelationen) zwischen einzelnen Variablen (siehe korrelierte Prädiktoren in der Regression) Anwendungsgebiete Psychologie und Soziologie (z.b. Fragebogenkonstruktion, Theoriekonstruktion) Wirtschaft euronale etze (Bild und Klangverarbeitung) Thomas Schäfer SS 009 4

3 Die Faktorenanalyse Beispiel Thomas Schäfer SS Optimierungskriterium Kleinste Quadrate PCA Y-Werte 8 7 Y-Werte X-Werte X-Werte Thomas Schäfer SS

4 Beispiel: Intelligenztest Faktor 1 Faktor Thomas Schäfer SS Beispiel: Intelligenztest ER Thomas Schäfer SS

5 Beispiel: Intelligenztest Z Thomas Schäfer SS Beispiel: Intelligenztest SCH Thomas Schäfer SS

6 Beispiel: Intelligenztest GR Thomas Schäfer SS Beispiel: Intelligenztest GW Thomas Schäfer SS

7 Wichtige Kennwerte Faktorwert (F ki ): Wert einer Person/eines Objekts i auf einem Faktor k. Faktorladung adu (a jk ): Korrelation eato einer e Variable abej mit ihrem Faktor ato k Eigenwert eines Faktors (s k ): Summe der (Faktor ) Ladungsquadrate aller Variablen für Faktor k (Ladungsquadrat ~ Determinationskoeffizient ~ gemeinsame Varianz) Relative Bedeutsamkeit eines Faktors: Anteil des Eigenwerts an Gesamtvarianz (Gesamtvarianz = Anzahl der Variablen, da Variablen in PCA z transformiert werden und s z = s z = 1). Kommunalität einer Variable j (h j ): Summe der Faktorladungsquadrate dieser Variable (Varianzanteil einer Variable, der durch alle Faktoren erklärt werden kann) Thomas Schäfer SS Wichtige Kennwerte Thomas Schäfer SS

8 Arten der Faktorenanalyse Die explorative Faktorenanalyse In den vielen beobachteten Variablen sollen einige wenige Dimensionen (Faktoren) gefunden werden, welche die Korrelationen zwischen den Variablen möglichst gut beschreiben. Die explorative Faktorenanalyse ist in diesem Sinne ein modell oder hypothesengenerierendes Verfahren. Die konfirmatorische Faktorenanalyse Ausgangspunkt ist ein bereits bestehendes Modell, in welchem die Anzahl der Faktoren und strukturellen Beziehungen unter ihnen als bereits bekannt angenommen werden. Ziel dieses Verfahrens ist es, anhand von Stichprobendaten die freien Parameter dieses Modells zu schätzen und das Modell empirisch zu überprüfen. Die konfirmatorische Faktorenanalyse ist also ein modell oder hyposentestendes Verfahren. Thomas Schäfer SS Schritte bei der Faktorenanalyse (1) Variablenauswahl und Errechnung der Korrelationsmatrix () Extraktion der Faktoren (3) Bestimmung der Kommunalitäten (4) Zahl der Faktoren (5) Faktorinterpretation (6) Bestimmung der Faktorwerte Thomas Schäfer SS

9 Alternative Blues Country Da nce Folk/V olksm Gospel Gothic Hip Hop Ho use Jazz Klassik Metal Pop Punk Ra p Reggea R'n'B Ro ck Ro ck'n'roll Sc hlager Ska Soul Sw ing Techno Tranc e Ko r relatio nen Alternative Blues Country Dance Folk/Volksm Gospel Gothic Hip Hop House Jazz Klassik Metal Pop Punk Rap Reggea R'n'B Rock Rock'n'Roll Sc hlager Ska Soul Sw ing Tec hno 1,047 -,001 -,03,088 -,184,306 -,19 -,17 -,061 -,039,349 -,117,454 -,167,005 -,89,407,19 -,16,3 -,17 -,138 -,061,31,981,000,064,000,000,000,000,199,41,000,014,000,000,9,000,000,007,008,000,000,004, ,047 1,8 -,006,16,34 -,058,117 -,064,603,89 -,041 -,017 -,03,137,99,194,064,305,004,191,33,53 -,08,31,000,894,000,000,198,009,160,000,000,360,698,609,00,000,000,157,000,98,000,000,000, ,001,8 1,174,9,17 -,051,035 -,051,107,043 -,035,177,06,095,136,065,179,307,83,090,173,31 -,068,981,000,000,000,000,57,440,63,017,333,436,000,169,033,00,154,000,000,000,067,000,000, ,03 -,006,174 1,059,15 -,063,5,585,005,06 -,115,31 -,143,74,105,315 -,183 -,084,180,005,6,10,486,000,894,000,193,001,167,000,000,915,569,010,000,00,000,00,000,000,064,000,94,000,06, ,088,16,9,059 1,033,160 -,083 -,008,101,06,07 -,038,058 -,040,085 -,055,058,074,84,140,014,07 -,007,064,000,000,193,467,000,066,866,04,168,105,399,195,368,058,5,195,10,000,004,755,115, ,184,34,17,15, ,05,35,090,314,58 -,144,303 -,13,3,345,463,058,195,139,14,596,430 -,099,000,000,000,001,467,53,000,048,000,000,001,000,003,000,000,000,01,000,00,011,000,000, ,306 -,058 -,051 -,063,160 -,05 1 -,56 -,139 -,144,03,59 -,156,334 -,193 -,11 -,75,173,037 -,00,151 -,4 -,069,098,000,198,57,167,000,53,000,00,00,480,000,001,000,000,007,000,000,413,653,00,000,13, ,19,117,035,5 -,083,35 -,56 1,341,156 -,05 -,5,60 -,086,773,413,57 -,138,045,046,070,411,184,150,000,009,440,000,066,000,000,000,000,578,000,000,056,000,000,000,00,315,305,154,000,000, ,17 -,064 -,051,585 -,008,090 -,139,341 1,065,09 -,174,131 -,16,356,155,8 -,54 -,18,09 -,054,16,051,634,000,160,63,000,866,048,00,000,15,50,000,004,000,000,001,000,000,005,041,69,000,66, ,061,603,107,005,101,314 -,144,156,065 1,4 -,179 -,044 -,19,09,309,0 -,10,090,019,179,345,566,018,199,000,017,915,04,000,00,000,15,000,000,333,004,000,000,000,04,047,666,000,000,000, ,039,89,043,06,06,58,03 -,05,09,4 1 -,049,017 -,105,059,11,136 -,079,073,060,08,33,3,01,41,000,333,569,168,000,480,578,50,000,79,704,00,186,01,003,080,107,18,575,000,000, ,349 -,041 -,035 -,115,07 -,144,59 -,5 -,174 -,179 -, ,6,55 -,146 -,113 -,34,405,149 -,05,146 -,97 -,197 -,008,000,360,436,010,105,001,000,000,000,000,79,000,000,001,01,000,000,001,45,003,000,000, ,117 -,017,177,31 -,038,303 -,156,60,131 -,044,017 -,6 1 -,108,3,051,40,195,111,57 -,076,40,157,033,014,698,000,000,399,000,001,000,004,333,704,000,016,000,59,000,000,014,000,14,000,001, ,454 -,03,06 -,143,058 -,13,334 -,086 -,16 -,19 -,105,55 -, ,01,055 -,7,40,79 -,019,347 -,17 -,05 -,01,000,609,169,00,195,003,000,056,000,004,00,000,016,644,,000,000,000,678,000,000,51, ,167,137,095,74 -,040,3 -,193,773,356,09,059 -,146,3 -,01 1,40,578 -,083,107,109,066,441,60,8,000,00,033,000,368,000,000,000,000,000,186,001,000,644,000,000,066,017,015,175,000,000, ,005,99,136,105,085,345 -,11,413,155,309,11 -,113,051,055,40 1,417,074,64,100,465,443,378,011,9,000,00,00,058,000,007,000,001,000,01,01,59,,000,000,10,000,06,000,000,000, ,89,194,065,315 -,055,463 -,75,57,8,0,136 -,34,40 -,7,578, ,083,06,130,04,735,317,054,000,000,154,000,5,000,000,000,000,000,003,000,000,000,000,000,070,563,004,64,000,000, ,407,064,179 -,183,058,058,173 -,138 -,54 -,10 -,079,405,195,40 -,083,074 -,083 1,485,067,3,007,01 -,185,000,157,000,000,195,01,000,00,000,04,080,000,000,000,066,10,070,000,138,000,875,646, ,19,305,307 -,084,074,195,037,045 -,18,090,073,149,111,79,107,64,06,485 1,09,311,115,375 -,138,007,000,000,064,10,000,413,315,005,047,107,001,014,000,017,000,563,000,000,000,011,000, ,16,004,83,180,84,139 -,00,046,09,019,060 -,05,57 -,019,109,100,130,067,09 1,048,14,177,033,008,98,000,000,000,00,653,305,041,666,18,45,000,678,015,06,004,138,000,39,00,000, ,3,191,090,005,140,14,151,070 -,054,179,08,146 -,076,347,066,465,04,3,311,048 1,19,55 -,040,000,000,067,94,004,011,00,154,69,000,575,003,14,000,175,000,64,000,000,39,008,000, ,17,33,173,6,014,596 -,4,411,16,345,33 -,97,40 -,17,441,443,735,007,115,14,19 1,485 -,009,000,000,000,000,755,000,000,000,000,000,000,000,000,000,000,000,000,875,011,00,008,000, ,138,53,31,10,07,430 -,069,184,051,566,3 -,197,157 -,05,60,378,317,01,375,177,55, ,006,004,000,000,06,115,000,13,000,66,000,000,000,001,51,000,000,000,646,000,000,000,000, ,061 -,08 -,068,486 -,007 -,099,098,150,634,018,01 -,008,033 -,01,8,011,054 -,185 -,138,033 -,040 -,009 -,006 1,198,068,17,000,873,07,031,001,000,683,637,86,470,643,000,804,38,000,00,459,415,851, ,050 -,036 -,047,54 -,00,005,146,117,561,015,16,010,09 -,009,169,053,073 -,180 -,10,085,005,05,00,763,303,436,307,000,674,918,00,011,000,744,006,89,048,853,000,50,116,000,010,067,915,66,971, Musical style Beispiel: Dimensionen von Musikpräferenz (1) Variablenauswahl und Errechnung der Korrelationsmatrix Rock Alternative Classical Pop Rock'n'Roll Jazz Punk Reggae Blues Ska Soul Swing Metal Gospel Hip Hop R'n'B Rap Gothic Country House Dance Trance Techno Folk Beat Music Mean Preference Pop Classical Rock Jazz Folk Hip hop Techno Metal Blues Punk Beat-music Reggae R n B Soul House Rock n roll Country Rap Swing Gospel Ska Alternative Dance Gothic Trance Thomas Schäfer SS Musical style Beispiel: Dimensionen von Musikpräferenz (1) Variablenauswahl und Errechnung der Korrelationsmatrix Pop Classical Rock Jazz Folk Hip hop Techno Metal Blues Punk Beat-music Reggae R n B Soul House Rock n roll Country Rap Swing Gospel Ska Alternative Dance Gothic Trance Thomas Schäfer SS

10 Musical style Pop Classical Rock Jazz Folk Hip hop Techno Metal Blues Punk Beat-music Reggae R n B Soul House Rock n roll Country Rap Swing Gospel Ska Alternative Dance Gothic Trance Thomas Schäfer SS Beispiel: Dimensionen von Musikpräferenz (1) Variablenauswahl und Errechnung der Korrelationsmatrix Prüfung auf lineare Zusammenhänge (per LOWESS) (1) Variablenauswahl und Errechnung der Korrelationsmatrix Prüfung auf lineare Zusammenhänge Bei Variablen, die stark miteinander korrelieren, wird unterstellt, dass sie einegemeinsame Dimension haben. Umgekehrt wird angenommen, dass miteinander nur schwach korrelierende Variablen keinen gemeinsamen Faktor haben. Enthält die Korrelationsmatrix nur sehr geringe Korrelationskoeffizienten, lohnt eine Faktorenanalyse nicht, da keine gemeinsamen Faktoren gefunden werden können. Um diese Überprüfung statistisch abzusichern wurden einige Testverfahren entwickelt, die von SPSS ausgegeben werden. In der Regel reicht aber auch eine Prüfung auf lineare Zusammenhänge mit Hilfe einer Streudiagrammatrix und Lowess Kurven. Thomas Schäfer SS

11 () Extraktion der Faktoren Basismodell der Faktorenanalyse: Aufteilung der standardisierten Varianz einer Variablen: s = 1.00 h i u i l i1 l i l i3 l ik b i e i s = standardisierte Varianz einer Variablen h i = Kommunalität, durch die Faktoren erklärter Varianzanteil i, l ik = quadrierte Faktorladungen (Varianzanteile einer Variablen auf den jeweiligen Faktoren) Thomas Schäfer SS () Extraktion der Faktoren Basismodell der Faktorenanalyse: Jeder Beobachtungswert einer Ausgangsvariablen x lässt sich als eine Linearkombination mehrerer (hypothetischer) Faktoren beschreiben. Wert einer Person Faktorladung der Variable j Faktorwert der Person usw. auf einer Variable j auf Faktor 1 auf Faktor 1 Diesen Wert für jede Person zu 100% vorherzusagen klappt nur, wenn so viele Faktoren extrahiert werden, wie es Variablen gab. Ziel ist aber die Dimensionsreduktion. Die Faktorenanalyse ist immer ein Kompromiss zwischen möglichst wenigen Faktoren und möglichst viel Genauigkeit (Varianzaufklärung). Thomas Schäfer SS

12 () Extraktion der Faktoren Korrelationen lassen sich als Vektordiagramme darstellen. Dabei entspricht jeder Korrelation ein Winkel zwischen den Vektoren (M). Thomas Schäfer SS () Extraktion der Faktoren Resultierender Vektor = Faktor Thomas Schäfer SS

13 (3) Bestimmung der Kommunalitäten Die Kommunalitäten müssen am Anfang geschätzt werden. Für die Praxis spielt die Bestimmung der Kommunalitäten (insbesondere bei höherer Variablenzahl) aber eine eher untergeordnete Rolle. generelle Möglichkeiten: 1) Kommunalität: R m-1 Der multiple Korrelationskoeffizient der Variable Xi mit allen anderen Variablen X1 Xm-1. Hauptachsenanalyse ) Kommunalität von 1: es erfolgt keine Schätzung der Kommunalität Hauptkomponentenanalyse Die beiden Modelle unterscheiden sich nicht rechnerisch, h aber theoretisch! ti h! Hauptachsenanalyse: Wie lässt sich die Ursache bezeichnen, die für die hohen Ladungen dieser Variablen auf diesem Faktor verantwortlich ist? Hauptkomponentenanalyse: Wie lassen sich die auf einem Faktor hoch ladenden Variablen durch einen Sammelbegriff (Komponente) zusammenfassen? Thomas Schäfer SS (4) Zahl der Faktoren Der Kompromiss: wenige Faktoren viel Varianzaufklärung Da ebenso viele Faktoren extrahiert werden können, wie Variablen in die Analyse eingegangen gg g sind, muss man die Anzahl der brauchbaren Faktoren bestimmen. Dabei werden nur solche Faktoren ausgewählt, die möglichst viel Varianz auf sich vereinen also einen hohen Eigenwert haben. 1) Screeplot Beim Geröllhang werden die Faktoren Screeplot nach der Größe ihrer Eigenwerte 6 angeordnet. Am Fuße liegen die unwirksamen und den Hang bilden die 5 signifikanten Faktoren. Danach wären also 4 zwei Faktoren bedeutsam. ) Kaiser Kriterium ach Kaiser sollte jeder signifikante Faktor einen Eigenwert größer 1 haben, damit er mehr Varianz enthält als eine einzelne standardisierte Variable. ) Interpretierbarkeit Inhaltliche Interpretierbarkeit der Faktoren Thomas Schäfer SS 009 Eigenwert Faktor Kaiser Kriterium

14 (4) Zahl der Faktoren Komponente Erklärte Gesamtvarianz Anfängliche Eigenw erte Rotierte Summe der quadrierten Ladungen Gesamt % der Varianz Kumulierte % Gesamt % der Varianz Kumulierte % 5,45 1,806 1,806 3,078 1,310 1,310 3,33 13,9 35,099 3,037 1,147 4, , ,871 44, ,978 11,91 36, ,946 7,785 5,755,697 10,786 47,156 1,57 6,108 58,863,377 9,509 56,665 1,35 5,300 64,164 1,875 7,499 64,164,940 3,759 67,93,878 3,510 71,434,796 3,184 74,617,753 3,013 77,630,65,501 80,131,557,30 8,360,55,08 84,568,495 1,978 86,547,459 1,837 88,384,45 1,699 90,083,399 1,596 91,678,361 1,446 93,14,350 1,401 94,55,98 1,194 95,719,7 1,089 96,808,47,989 97,797,00,80 98,598,183,731 99,39,168, ,000 Extraktions methode: Hauptkomponentenanalyse. Thomas Schäfer SS (5) Faktorinterpretation Benennung der Komponenten bzw. Ursachen nach inhaltlichen Gesichtspunkten. Faktorenrotation erhöht die Interpretierbarkeit. Komponentenmatrix a Komponente Soul,771 R'n'B,764 Ra p,696 Hip Hop,675 Sw ing,60,410 Gospel,577 Reggea,559 Ho use,54 -,49,437 Da nce,50,48 Alternative Ro ck'n'roll,653 Ro ck,611 Ska,54 Country,43 Trance -,411,699 Techno -,516,644 Metal -,493,497 Gothic,470 Punk,408,459 Jazz,551 -,577 Klassik -,539 Pop,58,400 Blues,440,439 -,489 Folk/V olksm,533 Sc hlager,53 Extraktions methode: Hauptkomponentenanalyse. a. 6 Komponenten extrahiert Jazz Blues Sw ing Klassik Tec hno Tranc e Ho use Da nce Punk Metal Ro ck Alternative Gothic Ska Hip Hop Ra p Reggea Pop Soul R'n'B Gospel Sc hlager Folk/V olksm Country Ro ck'n'roll Rotierte Komponentenmatrix a ,805,769,700,691,877,87,771,713 Komponente,770,703,674,66,560 -,444,537,410,77,713,66,818,446,639,460,68,518,546 Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse. Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-ormalisierung. a. Die Rotation ist in 7 Iterationen konvergiert.,690,674,665,419,457 Thomas Schäfer SS

15 (5) Faktorinterpretation Faktorenrotation VARIMAX ist der am häufigsten verwendete Rotationsalgorithmus. Er funktioniert nach dem Prinzip: Maximiere die Varianz der quadrierten normierten Ladungen! Interpretation Eine weitere Aufgabe, die vom Forscher auszuführen ist, ist die Interpretation der gefundenen Faktoren. Dabei kann man sich an der Höhe der Ladungen orientieren. Allgemein werden Ladungen mit einem Wert 0,5 als bedeutsam angesehen. Der Forscher muss nun nach dem Verbindenden zwischen den Variablen suchen, nach der Dimension, die den Variablen zugrunde liegt. Thomas Schäfer SS (5) Faktorinterpretation Jazz Blues Sw ing Klassik Techno Trance House Dance Punk Metal Rock Alternative Gothic Ska Hip Hop Rap Reggea Pop Soul R'n'B Gospel Schlager Folk/V olksm Country Rock'n'Roll Rotie rte Komponente nmatrix a ,805,769,700,691 Komponente Anspruchsvolle Musik,877,87,771,713 Elektronische Musik,770,703,674,66,560 -,444,537,410,77,713,66 usw.,818,446,639,460,68,518,546 Extraktionsmethode: Hauptkomponentenanalyse. Rotationsmethode: Varimax mit Kaiser-ormalisierung. a. Die Rotation ist in 7 Iterationen konvergiert.,690,674,665,419,457 Thomas Schäfer SS

16 Überprüfung der Lösungsgüte Ausmaß der aufgeklärten Varianz Höhe der Ladungen (evtl. Variablen aussondern, Faustregel: <.5) Inhaltliche Plausibilität Stabilität der Lösung (bei Replikationen) Rückrechnung der Korrelationsmatrix Rotierte Summe der quadrierten Ladungen Gesamt % der Varianz Kumulierte % 3,078 1,310 1, ,037 1, ,458458,978 11,91 36,370,697 10,786 47,156,377 9,509 56,665 1,875 7,499 64,164 bei f Faktoren: (a xk, a yk : Ladungen der Variablen x und y auf Faktor k) r xy f = a k= 1 xk Je besser Korrelationsmatrix reproduziert werden kann, desto besser ist Faktorenlösung a yk Thomas Schäfer SS Rückrechnung der Korrelationsmatrix r xy f = a k= 1 xk a yk r xy = (.04). =.53 Thomas Schäfer SS

17 (6) Bestimmung der Faktorwerte Jede Person bzw. jedes Objekt besitzt Messwerte auf den beobachteten Ausgangsvariablen. Hat man nun einen oder mehrere gut interpretierbare Faktoren gefunden, werden dann Werte einer Person auf diesen Faktoren berechnet. Das sind die Faktorwerte einer Person. Haben wir die Hauptkomponentenmethode durchgeführt, können die Faktorenwerte direkt berechnet werden. (Bei der Hauptachsenanalyse müssen die Werte geschätzt werden. SPSS bietet dafürmehrere Möglichkeiten.) Thomas Schäfer SS Konfirmatorische Faktorenanalyse 1. Findet Anwendung bei den sog. Messmodellen in Strukturgleichungsmodellen. oder bei der Überprüfung von Theorien (z.b. bei Fragebögen) Thomas Schäfer SS

18 Konfirmatorische Faktorenanalyse Beispiel Vigilance Ich ziehe gern alle Alternativen in Betracht. Ich versuche die achteile aller Alternativen herauszufinden. Ich überlege, wie ich Entscheidungen bestmöglich treffen kann. Wenn ich mich entscheiden muss, möchte ich gern viele Informationen sammeln. Bevor ich mich entscheide, versuche ich mir über meine Ziele klar zu werden. Ich bin sehr vorsichtig, bevor ich mich entscheide. Buckpassing Decision Making Questionnaire DMQ soll 4 Faktoren (= 4 Entscheidungsstile) liefern Ich vermeide es Entscheidungen zu treffen. Ich treffe keine Entscheidungen, solange ich nicht wirklich muss. Ich ziehe es vor andere entscheiden zu lassen. Ich übernehme nicht gern die Verantwortung für Entscheidungen. Wenn eine Entscheidung von mir oder von einer anderen Person getroffen werden kann, lasse ich die andere Person entscheiden. Ich ziehe es vor Leute entscheiden zu lassen, die sich besser auskennen. Procrastination Ich vergeude viel Zeit mit Belanglosigkeiten, bevor ich zu einer endgültigen Entscheidung komme. Wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, dauert es eine Weile, bis ich auch danach handele. Wenn ich eine Entscheidung treffen muss, warte ich ziemlich lang, bevor ich anfange darüber nachzudenken. Ich schiebe Entscheidungen auf, bis es zu spät ist. Ich schiebe Entscheidungen auf die lange Bank. Hypervigilance Immer wenn ich vor einer schwierigen Entscheidung stehe, bin ich skeptisch, ob ich eine gute Lösung finden kann. Wenn ich Entscheidungen treffen muss, fühle ich mich immer, als wäre ich einem enormen Zeitdruck ausgesetzt. Die Möglichkeit, dass irgend etwas schief gehen könnte, führt dazu, dass ich sofort nach einer anderen Alternative suche. Ich kann nicht klar denken, wenn ich eine Entscheidung in Eile treffen muss. Wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, verbringe ich viel Zeit damit mich davon zu überzeugen, dass sie richtig war. Thomas Schäfer SS Konfirmatorische Faktorenanalyse Beispiel Anders als bei der explorativen FA wird bei der konfirmatorischen FA eine theoretisch erwartete Struktur vorgegeben und getestet, ob diese Struktur mit den Daten vereinbar ist. Dabei schaut man sich alle Faktorladungen an und prüft, welche Items gegebenenfalls eliminiert werden müssen (bei Ladungen unter.5) Solche Analysen sind nur mit Programmen wie AMOS durchführbar. Thomas Schäfer SS

19 1 achteile aller Alternativen herausfinden (V) viele Informationen sammeln (V) -,04 1,00 3 sehr vorsichtig vor Entscheidung (V),14 1,00 4 Überlegen, wie Entscheidungen bestmöglich... (V) 5 vor Entscheidung Klarheit über Ziele (V),10,57 6 allte Alternativen in Betracht ziehen (V) andere Person entscheiden lassen (BP) 11 -,1 1 andere entscheiden lassen (BP),74 Vigilanz 7 nicht gern Verantwortung übernehmen (BP) 8 -,06 Leute entscheiden lassen, die sich besser auskennen (BP),39 9 keine Entscheidungen, wenn nicht unbedingt nötig (BP),65 10 Entscheidungen vermeiden (BP),64 Buckpassing 13 Zeit mit Belanglosigkeiten vergeuden (P),59 14 auf die lange Bank schieben (P),67 15 warten mit achdenken (P),60 Procrastination 16 aufschieben bis es zu spät ist (P) -,09 17 Handlung nach Entscheidung dauer (P),50 18 nicht klar denken, wenn in Eile (HV),1 19 enormer Zeitdruck (HV),67 0 andere Alternative weil etwas schiefgehen könnte (HV),5 Hypervigilanz 1 viel Zeit für Überzeugungsarbeit, dass Entscheidung richtig (HV),45 skeptisch ob gute Lösung möglich (HV),58 -,17,74,56,57 -,11,18 Thomas Schäfer SS Faktorenanalyse (PCA) mit SPSS Thomas Schäfer SS

20 Faktorenanalyse (PCA) mit SPSS Thomas Schäfer SS

Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. W. Toporowski. SPSS Übung 5. Heutige Themen: Faktorenanalyse. Einführung in Amos

Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. W. Toporowski. SPSS Übung 5. Heutige Themen: Faktorenanalyse. Einführung in Amos SPSS Übung 5 Heutige Themen: Faktorenanalyse Einführung in Amos 1 Faktorenanalyse Datei Öffnen V:/Lehre/Handelswissenschaft/Daten_Übung3/Preisimage_F_und_C.sav 2 Datensatz (I) v1 Wenn Produkte zu Sonderpreisen

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION 2. FS Master Rehabilitationspsychologie, SoSe 2012 Faktorenanalyse/ faktorielle Validität 2 Einleitung Allgemeines zu Faktorenanalysen (FA)

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Abb. 30: Antwortprofil zum Statement Diese Kennzahl ist sinnvoll

Abb. 30: Antwortprofil zum Statement Diese Kennzahl ist sinnvoll Reklamationsquote Stornierungsquote Inkassoquote Customer-Lifetime-Value Hinsichtlich der obengenannten Kennzahlen bzw. Kontrollgrößen für die Neukundengewinnung wurden den befragten Unternehmen drei Statements

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Direkter Verkauf von Produkten. 2.2.2.3.1. Antwortprofil

Direkter Verkauf von Produkten. 2.2.2.3.1. Antwortprofil 2.2.2.3. Direkter Verkauf von Produkten 2.2.2.3.1. Antwortprofil Bei der Zielsetzung direkter Verkauf von Produkten kristallisieren sich insbesondere zwei Methoden heraus, die mit dieser Zielsetzung zum

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Abb. 28: Antwortprofil zur Frage Zielsetzung beim Einsatz der Neukundengewinnung: Gewinnung von Interessenten

Abb. 28: Antwortprofil zur Frage Zielsetzung beim Einsatz der Neukundengewinnung: Gewinnung von Interessenten 2. Zielsetzungen beim Einsatz der Methoden der Neukundengewinnung: G ew innung von Interessenten 1 = trifft nicht zu 7 = trifft zu 1 2 3 4 5 6 7 Katalog Solo-Mailing Verbundmailing Beilagen Paketbeilage

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Faktorenanalyse. 1. Grundlegende Verfahren. Bacher, SoSe2007

Faktorenanalyse. 1. Grundlegende Verfahren. Bacher, SoSe2007 Faktorenanalyse Bacher, SoSe2007 1. Grundlegende Verfahren explorative FA (EXFA): Für eine Menge von Variablen/Items werden zugrunde liegende gemeinsame (latente) Dimensionen/Faktoren gesucht, die Faktorstruktur

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

In der Folge hier nun einige Bilder, welche bei der Herstellung der Modellier Ständer entstanden sind.

In der Folge hier nun einige Bilder, welche bei der Herstellung der Modellier Ständer entstanden sind. Der Bau von Modellier - Ständern in der Schule Seon Ausgangslage Methodisches Absicht Eigenbau Planung Herstellung Zuschneiden Ich habe beobachtet, dass Schülerinnen und Schüler an der Schule Seon oft

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Pfadanalyse. 1. Grundlegende Verfahren. Bacher, SoSe2007

Pfadanalyse. 1. Grundlegende Verfahren. Bacher, SoSe2007 Pfadanalyse Bacher, SoSe2007 1. Grundlegende Verfahren Explorative Pfadanalyse: Kausale Beziehungen zwischen Variablen werden aufgedeckt, erforderlich ist eine kausale Anordnung der Variablen. Konfirmatorische

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt. Stock, Nordflügel R. 0-49 (Persike) R. 0- (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de WS 008/009 Fachbereich

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr