Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing & Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing & Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie"

Transkript

1 Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing & Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie am (Sommersemester 2013) Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Lehrstuhl für Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Juniorprofessur Direct Marketing) Prof. Dr. Reinhard Kunz (Juniorprofessur Medienmanagement, insbesondere Sportmedien)

2 Gliederung 1. Vorstellung 2. Betriebswirtschaftslehre 3. Sportökonomie 4. Integrierte Masterarbeit/Empirisches Projektseminar 5. Lehrveranstaltungen im Sommersemester Kontaktmöglichkeiten

3 Professoren und Habilitanden im Arbeitsschwerpunkt MuSe Dr. Christian Durchholz Prof. Dr. Claas Christian Germelmann J.-Prof. Dr. Hajo Hippner Dr. Chris Horbel J.-Prof. Dr. Reinhard Kunz Dr. Bastian Popp Dr. Tim Ströbel Prof. Dr. Herbert Woratschek

4 Mitarbeiterteam Arbeitsschwerpunkt MuSe Carmen Back Sekretärin Johanna Held Master of Arts Lena Karle Dipl.-Sportökonomin Philipp Laemmert Dipl.-SpOec. Michael Liberda Master of Science Christopher Maier Dipl.-Sportökonom Pablo Neder Dipl.-Kaufmann Markus Seufert Dipl.-Kfm.

5 Mitarbeiterteam Arbeitsschwerpunkt MuSe Sylvia Sprödhuber Dipl.-Kaufmann Michael Stadtelmann Dipl.-Gesundheitsökonom Felicitas Sternke Master of Science Maximilian Stieler Dipl.-Sportökonom Doris Tavernier Sekretariat Friederike Weismann Master of Arts

6 Lehrprogramm Master BWL: Marketing (kleine Vertiefung) Mastermodul (30 LP) Schriftliche Masterarbeit Marketing Hauptseminar Marketing Marketing A (Konsumentenverhalten) Marketing B (Corporate Communication, Media and Marketing) Dienstleistungsmanagement Hauptseminar DLM DLM A (Wertschöpfung in der Service-Profit Chain) DLM B (Qualitätsmanagement und messverfahren) max. 24 LP aus: Customer Relationship Management Data Mining im Marketing Grundlagen des Online Marketing Instrumente des Online Marketing Management von digitalen Medien Marketing-Management bei Sportmedien Veranstaltungs- und Projektmanagement Ausgewählte Fragen zum Marketing Ausgewählte Fragen zum Dienstleistungsmanagement Hauptseminar Direct Marketing Hauptseminar Medienmanagement... MuSe Ergänzungsmodulbereich Modulbereich große Vertiefung (36 LP) + max. 24 LP aus MuSe Ergänzungsmodulbereich Basismodulbereich (12 LP) Basismodul B1 Forschungsmethoden Empfehlung: Projektseminar zur empirischen Datenerhebung und analyse oder Strategische Rechtskommunikation

7 Lehrprogramm Master BWL: Dienstleistungsmanagement (kleine Vertiefung) Mastermodul (30 LP) Schriftliche Masterarbeit Marketing Hauptseminar Marketing Marketing A (Konsumentenverhalten) Marketing B (Corporate Communication, Media and Marketing) Dienstleistungsmanagement Hauptseminar DLM DLM A (Wertschöpfung in der Service-Profit Chain) DLM B (Qualitätsmanagement und messverfahren) max. 24 LP aus: Customer Relationship Management Data Mining im Marketing Grundlagen des Online Marketing Instrumente des Online Marketing Management von digitalen Medien Marketing-Management bei Sportmedien Veranstaltungs- und Projektmanagement Ausgewählte Fragen zum Marketing Ausgewählte Fragen zum Dienstleistungsmanagement Hauptseminar Direct Marketing Hauptseminar Medienmanagement... MuSe Ergänzungsmodulbereich Modulbereich große Vertiefung (36 LP) + max. 24 LP aus MuSe Ergänzungsmodulbereich Basismodulbereich (12 LP) Basismodul B1 Forschungsmethoden Empfehlung: Projektseminar zur empirischen Datenerhebung und analyse oder Strategische Rechtskommunikation

8 Lehrprogramm Master BWL: Marketing & Services (große Vertiefung) Mastermodul (30 LP) Schriftliche Masterarbeit Marketing Hauptseminar Marketing Marketing A (Konsumentenverhalten) Marketing B (Corporate Communication, Media and Marketing) Dienstleistungsmanagement Hauptseminar DLM DLM A (Wertschöpfung in der Service-Profit Chain) DLM B (Qualitätsmanagement und messverfahren) max. 24 LP aus: Customer Relationship Management Data Mining im Marketing Grundlagen des Online Marketing Instrumente des Online Marketing Management von digitalen Medien Marketing-Management bei Sportmedien Veranstaltungs- und Projektmanagement Ausgewählte Fragen zum Marketing Ausgewählte Fragen zum Dienstleistungsmanagement Hauptseminar Direct Marketing Hauptseminar Medienmanagement... MuSe Ergänzungsmodulbereich Modulbereich große Vertiefung (36 LP) + max. 24 LP aus MuSe Ergänzungsmodulbereich Basismodulbereich (12 LP) Basismodul B1 Forschungsmethoden Empfehlung: Projektseminar zur empirischen Datenerhebung und analyse oder Strategische Rechtskommunikation

9 Lehrprogramm Master Sportökonomie: Marketing & Services Mastermodul (30 LP) Schriftliche Masterarbeit management Vertief- ungs- BWL B-1 24 LP + Marketing Marketing A (Konsumentenverhalten) Marketing B (Corporate Communication, Media and Marketing) Dienstleistungs- DLM A (Wertschöpfung in der Service-Profit-Chain) DLM B (Qualitätsmanagement und -messverfahren) Direct Marketing Eine Veranstaltung aus dem Bereich Direct Marketing DM 1: Customer Relationship Management oder DM 3: Grundlagen des Online Marketing Anerkennung des Seminars DM möglich: 6 LP) Hauptseminar Marketing oder DLM Hauptseminar DM mit Dienstleistungsbezug als Hauptseminar DLM (Anerkennung wird vor Anmeldung bekannt gegeben) Hauptseminar DM als Hauptseminar Marketing modul- Ergänzungsmodulbereich (15 LP) Ergänzungsmodulbereich D (15 LP) D-3: Veranstaltung aus dem Fächerkanon der BWL (6 LP)

10 Masterarbeit Autonome Masterarbeit 30 ECTS 24 Wochen Note: 100 % Masterarbeit Integrierte Masterarbeit 12 ECTS aus Projektseminar 18 ECTS aus Masterarbeit 16 Wochen Note: 40 % Projektseminar 60 % Masterarbeit

11 Zertifikat Marketing und Services (MuSe) Zum Erwerb des Marketing & Services- Zertifikats sind aus dem Vertiefungsblock ( große Vertiefung) 36 Leistungspunkte im Rahmen des Vertiefungsmodulbereichs und zusätzlich die 30 Leistungspunkte des Masterarbeitsmoduls an einem der Lehrstühle BWL III (Marketing) oder BWL VIII (Dienstleistungsmanagement) oder bei einer der Juniorprofessuren Direct Marketing, Medienmanagement, insbesondere Sportmedien oder Internationales Technologiemanagement, insb. industrielle Dienstleistungen zu erbringen.

12 Veranstaltungen Marketing Master BWL und Master Sportökonomie im Sommersemester 2013 Veranstaltung BWL Master Sportökonomie Master Marketing A: Konsumentenverhalten Vorlesung: Germelmann Übung: Stieler V 3-1 B-1-1 Hauptseminar im Marketing Seminar: Germelmann / Neder / Stieler V 3-3 V 3-3 Projektseminar Methoden der Datenerhebung und multivariaten Datenanalyse Beginnt im SoSe 2013 (Germelmann / Held / Neder) B1-1.1 E-2 nach Absprache Veranstaltungs- und Projektmanagement Schreyer V 3-4

13 Proseminar Technik des wissenschaftlichen Arbeitens Verantwortlich: Lehrstuhl BWL III Marketing Für alle Studierenden der Vertiefung offen Zielgruppe: Wissenschaftliche Arbeiten (Seminar, Bachelor, Master, Diplom) Themen: 1. Bewertungskriterien 2. Forschungsfragen 3. Formale Struktur von wissenschaftlichen Arbeiten 4. Inhaltliche Aspekte von wissenschaftlichen Arbeiten 5. Literaturgewinnung und Zitiertechnik 6. Häufige Fehler und wie man sie vermeiden kann Anmeldung mittels Abstimmung: elearning Ort: N.N. Termin: Zwei Blockveranstaltungen (jeweils Vorlesung und Übung) im Semester nach Ankündigung auf der Homepage des Marketing Lehrstuhls (bitte im Newsletter des Marketing Lehrstuhls eintragen!). Voraussichtlich Anfang und Ende des Semesters.

14 Anmeldung in FlexNow bis eine Woche vor Klausur Veranstaltungen Dienstleistungsmanagement Master BWL und Master Sportökonomie im SS 2013 Veranstaltung BWL Master Sportökonomie Master Seminar: "Management von VIP-Lounges im Sport - eine Bestandsaufnahme in Theorie und Praxis S1: Woratschek, Ströbel läuft bereits V 8-3 B1-7 Seminar: "Management der VIP-Lounge des BBC Bayreuth - ein Projekt zur Gestaltung einer emotionalen Business- Atmosphäre S2: Woratschek, Ströbel läuft bereits V 8-3 B1-7 Angewandte Marktforschung im Dienstleistungsmanagement S 2: Woratschek, Horbel, Weismann (über zwei Semester, Beginn WS 2012/13), Teil II B 1-1.3/M-2 D3/E-2 Wertschöpfung in der Service-Profit-Chain V: Popp, Di., Uhr, H22 Ü: Durchholz, Ströbel, Gruppe 1: Do Uhr, H23; Gruppe 2: Do Uhr, H 23 Gruppe 2: Fr. 8-10, S 58; Gruppe 3: Fr Uhr, S 58 V 8-1 (DLM A) B-1-3

15 Anmeldung mit Hinterlegung eines Pfands in Höhe von 25 von jeweils von Uhr im Sekretariat des Lehrstuhls Veranstaltungen Dienstleistungsmanagement Master Sportökonomie im SS 2013 Veranstaltung Sportökonomie Master Sportmanagement (Vermarktung): Socio Economic Aspects of Sport and Leisure V: Taks, Blockveranstaltung zwischen A-1-5 Dienstleistungsmanagement / Sportmanagement (Controlling): Leadership and Motivation: Theory and Application V: Riemer, Blockveranstaltung am und , vom sowie am und Dienstleistungsmanagement / Sportmanagement (Vermarktung): Beschwerdemanagement V: Macht, Blockveranstaltung am und Sportmanagement (Controlling): Risk Management in Sport V: Ridpath, Blockveranstaltung zwischen Dienstleistungsmanagement / Sportmanagement (Vermarktung): Unternehmensplanung und Sportmarketing V: Pastowski, Blockveranstaltung am und (jeweils ganztägig) sowie eine weitere Veranstaltung von Uhr (Terminankündigung folgt) A-1-5 A-1-5 A-1-5 A-1-5

16 Veranstaltungen Direct Marketing Master BWL und Master Sportökonomie im SS 2013 Veranstaltung BWL Master Sportökonomie Master DM 2: Data Mining im Marketing V: Hippner, Di Uhr, H 25 (RW I) Ü: Liberda, Mi Uhr, Raum 01 PC-Pool (B9), wöchentlich DM 3: Grundlagen des Online Marketing V: Hippner, Mi Uhr, H 25 (RW I) Ü: Sternke, Mi Uhr, H 8 (Geo), 2-wöchig Hauptseminar Direct Marketing Hippner/Sternke, Blockveranstaltung, läuft

17 Anmeldung im E-Learning der Juniorprofessur für Medienmanagement Veranstaltungen Medienmanagement Master BWL und Master Sportökonomie im Sommersemester 2013 Veranstaltung BWL Master Sport-ökonomie Master Management von digitalen Medien V: Kunz, Di Uhr, S 62 (RW I) Ü: Karle, Mi Uhr, S 62 (RW I), zu ausgewählten Terminen Erg. Erg. Marketing-Management bei Sportmedien V/Ü: Kunz/Karle, Do Uhr, S 52 (RW II) Termine: , , , 6.06., 13.06, 20.06, , Sport New Media V/Ü: Santomier/Karle, 9-18 Uhr, IBZ (Gästehaus der UBT) Termine: und Interdisziplinäres Oberseminar und Kolloquium im Medienmanagement Kunz, Di./Mi Uhr, S 36 (NW I) Termine: , , Erg. Erg. fakultativ Erg. A-1-5 & Erg. fakultativ Marktorientierte Unternehmensführung in der Medienbranche HS: Kunz, Blockveranstaltung, Kick-off zum Ende des SoSe Termin: wird noch bekannt gegeben Erg. Erg.

18 Veranstaltungen Internationales Technologiemanagement, insb. industrielle Dienstleistungen Master BWL im SS 2013 Management of Product Service Systems V: Di Uhr, S 64 (Start ) Ü: Do Uhr, S 64 (Start 18.04, ab zweiwöchentlich) Worum geht es? Integration und Organisation von Sachgut und Dienstleistung Herausforderungen in Product Service Systems Business Model Innovation Performanceeffekte von Service Transition Strategies Management hybrider Leistungsbündel Innovation und Produktentwicklung in Product Service Systems Integrierte Leistungen in Netzwerken Hauptseminar Internationales Technologiemanagement Kick-off: , Uhr, S 64 Zwischenpräsentation: , 9-18 Uhr, TBA, Abschlusspräsentation: , 9-18 Uhr, TBA Worum geht es? Lösung eines ausgewählten Problems aus dem Themenfeld intern. Technologie- und Innovationsmanagements bzw. industrielle Dienstleistungen Ziel ist nicht die Reproduktion von Wissen aus Bibliotheken und Datenbanken, sondern die Erfassung aktueller Problemstellungen aus Unternehmen, aus bestimmten Märkten bzw. aus Forschungsprojekten und die Erarbeitung konkreter Lösungsvorschläge basierend auf empirischen Untersuchungen Wie ist die Veranstaltung aufgebaut? Vorlesung in englischer Sprache Interaktive Übung mit Case Studies Praxisvorträge (Service Innovation at Daimler AG) Wie ist die Veranstaltung anrechenbar? Als Modul V 5-3 oder V 7-4 Im Ergänzungsmodulbereich Was sind mögliche Themen? Business Model Innovation Planned Obsolescence: Designed to fail Strategien zur Adressierung unterentwickelter Märkte Geschäftsmodelle aus China und Indien und deren Anwendbarkeit auf westlichen Märkten Wie ist die Veranstaltung anrechenbar? Als Modul V5-4 oder V 7-3 oder V 11-4 Im Ergänzungsmodulbereich

19 Master und danach? Promotion an der RW-Fakultät der Universität Bayreuth: 1. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter 2. Externe Promotion, oftmals durch Stipendien finanziert Die Arbeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Verfolgen eines selbstgewählten Dissertationsthemas Mitarbeit an lehrstuhlübergreifenden Forschungsprojekten Vorbereiten und Halten von Lehrveranstaltungen (z.b. Übungen, Seminare, Fallstudien, Planspiele, Projektseminar) Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten Kontakt zu (ausländischen) Gastprofessoren Fachberatung für Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Sportökonomie Administrative Aufgaben am Lehrstuhl Voraussichtlich ab Wintersemester 2013/14 mit Doktorandenprogramm BWL Bei ganzer Stelle 5 SWS

20 Einstiegsgehalt und Chancengleichheit Monatliches Einstiegsgehalt TV-L E13 Stufe 1 * : Arbeitszeit 100% 75% 50% Brutto ** Netto ** Jahres-Brutto ** *** * Lohnsteuerklasse I, Krankenversicherung 15,5 %, Kirchensteuer Bayern, keine Kinderfreibeträge ** gerundet *** inkl. Jahressonderzahlung Die Einstiegsgehälter für Wirtschaftswissenschaftler liegen derzeit bei ca , Frauen verdienen in der Wirtschaft jedoch durchschnittlich 22% weniger als männliche Kollegen ( ). Das Einstiegsgehalt nach der Promotion beträgt jährlich durchschnittlich , promovierte Führungskräfte im Marketing und Vertrieb verdienen ca und damit 12% mehr als Kollegen mit Diplom- oder Masterabschluss. Quellen: Öffentlicher Dienst, Gehaltsreporter, DeStatis, Kienbaum

21 Zusätzliche Förderung für Doktorandinnen Die RW Fakultät strebt weiterhin eine Erhöhung des Frauenanteils von Promotionen an. Doktorandinnen können daher zusätzliche Fördermaßnahmen in Anspruch nehmen: Zuschüsse für Reisekosten (z.b. Tagungsgebühren), Forschungsreisen und Weiterbildungen Coaching Programm zur Unterstützung bei der Karriereplanung, Zeit- und Teammanagement sowie Work-Live-Balance Fortbildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) Stipendium zur Abschlussphase der Promotion im Rahmen des Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre des Freistaates Bayern (monatlich 1200 für max. 3 Monate) Die Universität Bayreuth setzt sich als zertifizierte familiengerechte Hochschule mit Nachdruck für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein

22 Bewerbungsvoraussetzungen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder angrenzendem Fachgebiet (z.b. Sportökonomie) Nicht nur die Note entscheidet: aber formale Voraussetzung gut Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsdrang Spaß am Umgang mit Studierenden und dem Halten von Lehrveranstaltungen Einen ersten Einblick liefert die Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor (bei Ausschreibung bewerben) Arbeitgeber Universität Bayreuth

23 Kontaktmöglichkeiten Lehrstuhl für Marketing Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Universitätsstraße 30, Gebäude RW I, Zimmer , Bayreuth Telefon +49 (0) , Fax +49 (0) Internet: Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Herbert Woratschek Universitätsstraße 30, Sportinstitut, Büro 1.09, Bayreuth Telefon +49 (0) , Fax +49 (0) Internet: Juniorprofessur Direct Marketing Prof. Dr. Hajo Hippner Universitätsstraße 30, Gebäude B9, Büro 21, Bayreuth Telefon +49 (0) , Fax +49 (0) Internet: Juniorprofessur für Medienmanagement, insbesondere Sportmedien Prof. Dr. Reinhard Kunz Universitätsstraße 30, Gebäude B9, Raum 19/20, Bayreuth Telefon: +49 (0) & Internet: Juniorprofessur Internationales Technologiemanagement, insb. industrielle Dienstleistungen Prof. Dr. Tim Kessler Universitätsstr. 30, Geb. B9, R. 14, Bayreuth Telefon: +49 (0) Internet:

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing) Informationsveranstaltung für Interessenten der -Studiengänge und Sportökonomie mit den folgenden Schwerpunkten: - & Services - - Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Claas Christian Germelmann () Prof.

Mehr

1. Vorstellung 2. Betriebswirtschaftslehre 3. Sportökonomie 4. Integrierte Masterarbeit/Empirisches Projektseminar 5. Kontaktmöglichkeiten

1. Vorstellung 2. Betriebswirtschaftslehre 3. Sportökonomie 4. Integrierte Masterarbeit/Empirisches Projektseminar 5. Kontaktmöglichkeiten Informationsveranstaltung für Interessenten der -Studiengänge und Sportökonomie mit den folgenden Schwerpunkten: - & Services - - Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement)

Mehr

Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing & Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie

Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing & Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie Informationsveranstaltung des Schwerpunktes & Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie am 08.04.2014 (Sommersemester 2014) Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Lehrstuhl

Mehr

Professoren und Habilitanden im Arbeitsschwerpunkt MuSe

Professoren und Habilitanden im Arbeitsschwerpunkt MuSe Informationsveranstaltung des Schwerpunktes (MuSe) für Interessenten der -Studiengänge BWL und Sportökonomie am 07.10.2014 (Wintersemester 2014/2015) Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Lehrstuhl für

Mehr

Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing & Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie

Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing & Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie Informationsveranstaltung des Schwerpunktes & Services (MuSe) für Interessenten der -Studiengänge BWL und Sportökonomie am 15.10.2013 (Wintersemester 2013/2014) Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Lehrstuhl

Mehr

4. Integrierte Masterarbeit/Empirisches Projektseminar

4. Integrierte Masterarbeit/Empirisches Projektseminar Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing und Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie am 14.04.2015 (Sommersemester 2015) Prof. Dr. Daniel Baier (Lehrstuhl

Mehr

Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing und Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie

Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing und Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing und Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie 12.04.2016 (Sommersemester 2016) 14:15 15:45 Uhr, H22 (RW II) Prof.

Mehr

Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing und Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie

Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing und Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie Informationsveranstaltung des Schwerpunktes Marketing und Services (MuSe) für Interessenten der Master-Studiengänge BWL und Sportökonomie am 13.10.2015 (Wintersemester 2015/2016) Prof. Dr. Daniel Baier

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert Dipl.-Hdl. Johanna Eckerland Dipl.-Kfm. Philip Eisenhardt

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Newsletter April 2009

Newsletter April 2009 Newsletter April 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 63 vom April 2009: 1. LEHRE 1.1.

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Ziele Die Studierenden sollen insbesondere vertiefte Kenntnisse in vokationomischen und didaktischen Fragestellungen

Mehr

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Im Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 s) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Pflichtfächer

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung Institut für Sportwissenschaft Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung 11.10.2013, Dr. Marcel Fahrner / Dr. Jochen Mayer 1. Übersicht Studiengang 1. Übersicht Studiengang

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Abschlussarbeiten am MIS

Abschlussarbeiten am MIS Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Juniorprofessur für Management-Informationssysteme und Methoden Abschlussarbeiten am MIS Allgemeine Informationen Prof. Dr. Johann Kranz Juniorprofessur für Management-Informationssysteme

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prof. Dr. Thomas Hess / Christian Matt, M.Sc. mult., MBR Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes T. Eymann G. Fridgen T. Kessler M. Röglinger J. Schlüchtermann S. Seifert N. Urbach TOP Berufsperspektiven Ziel: Vorbereitung

Mehr

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal In den nächsten Semestern wird sich das Angebot des Lehrstuhls in den Master- Wahlpflichtmodulen ändern (vorbehaltlich

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) 49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) (1) Allgemeines a) Der Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern.

Mehr

Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelorund Mastermodulen

Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des Diplomstudiengangs zu den neuen Bachelorund Mastermodulen FAKULTÄT für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm Informationen zum Übergang von den vom Lehrstuhl angebotenen Kursen und Fächern des

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR FINANCIAL MANAGEMENT Lehrstuhl Controlling Professor Dr. Ernst Troßmann V O R L E S U N G S A N K Ü N D I G U N G Veranstaltungen des Lehrstuhls Controlling im Sommersemester

Mehr

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung ng.uni uni-hohenheim hohenheim.de www.marketi Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing

Mehr

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester

Mehr

Präsentation Master of Science (M.Sc.) Sportökonomie

Präsentation Master of Science (M.Sc.) Sportökonomie Präsentation Master of Science (M.Sc.) Sportökonomie Konzept des Studiengangs Sportmanagement, Sportcontrolling, Sportmarketing, Sportrecht, Sportökologie Sport: Trainingswissenschaft und Bewegungslehre

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

Kursangebot. Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Kursangebot. Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kursangebot Simon Grammel Wintersemester 2013/2014 Kursangebot LS Marketing Team Forschungsschwerpunkte Bayesianische

Mehr

ProSeminar Supply Chain Management im SS16. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Organisatorisches

ProSeminar Supply Chain Management im SS16. Fallstudien und Projekte im Management III. ProSeminar. Organisatorisches ProSeminar Supply Chain Management im SS16 Fallstudien und Projekte im Management III ProSeminar Organisatorisches Prof. Dr.-Ing. Evi Hartmann, Chair of Supply Chain Management Das ProSeminar ist ein studentisches

Mehr

Informationen zum Hauptseminar

Informationen zum Hauptseminar Informationen zum Hauptseminar Intraorganisationale Projekte Wintersemester 2008/2009 PD. Dr. Sigrid Quack, Dipl.-Kfm. Michael Beier, Dipl.-Kff. Maren Schlömer Überblick Zielsetzung Theoretischer Zugang

Mehr

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer Modulnummer V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht

Mehr

(2) 1 Es können einzelne Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache stattfinden.

(2) 1 Es können einzelne Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache stattfinden. Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Management der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOManagement - Vom 24. Juli 2009 Auf Grund

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Studiengang Master Wirtschaftspsychologie (Prüfungsordnung_2015)

Studiengang Master Wirtschaftspsychologie (Prüfungsordnung_2015) 1 Fakultät für Psychologie (Stand: 23.10.2015) Studiengang Master Wirtschaftspsychologie (Prüfungsordnung_2015) 1. Semester BEREICH ARBEITS- & ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE Modul Arbeits- & Organisationspsychologie

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10 Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Europäische Wirtschaft, für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische

Mehr

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21.

Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Folien zur Informationsveranstaltung o a sta tu für Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre am 21. Januar 2008 Prof. Dr. J. Schlüchtermann (Studiendekan Wirtschaft) (alle Angaben

Mehr

Institut für Betriebswirtschaftslehre Informationen zur BWL in der Assessmentstufe

Institut für Betriebswirtschaftslehre Informationen zur BWL in der Assessmentstufe Informationen zur BWL in der Assessmentstufe Prof. Dr. Andreas Georg Scherer Lehrstuhl für Grundlagen der BWL und Theorien der Unternehmung Universität Zürich HS 2015 Prof. Dr. Andreas Georg Scherer Studium

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL: Prüfungsrelevante Veranstaltungen im Hauptstudium bei studienbegleitender Diplomprüfung in den Studienschwerpunkten und Wahlfächern der Betriebswirtschaftslehre Fachbereichsratsbeschluss des FB IV am 08.12.2010

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Informationsveranstaltung zur Anfertigung von Masterarbeiten

Informationsveranstaltung zur Anfertigung von Masterarbeiten Informationsveranstaltung zur Anfertigung von Masterarbeiten Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 Mail: cfm@wiwi.uni-muenster.de Dr. Christoph Brast Dipl.-Kfm.

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 Universität Erlangen- Nürnberg Lehrstuhl für Marke9ng Prof. Dr. Andreas Fürst www.marke9ng.wiso.uni- erlangen.de Agenda

Mehr

Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement. Prof. Dr. Robin Kleer

Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement. Prof. Dr. Robin Kleer Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement Prof. Dr. Robin Kleer Einführungsveranstaltung - 13.10.2015 Agenda 1. Über uns 2. Lehrangebot und Anmeldung 3. Seminare und Module Prof. Dr. Robin Kleer

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Master Seminar im Wintersemester 2013/2014 Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Prof. Dr. Indre Maurer, Philip Degener, M.Sc. Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG)

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG) Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG) Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Universität Hamburg Key Facts 4,6

Mehr

Modul CfM 06 Personalmanagement. SoSe 2015. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr.

Modul CfM 06 Personalmanagement. SoSe 2015. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr. Gerhard Schewe Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 E-Mail: orga@wiwi.uni-muenster.de

Mehr

Fallstudienseminar. DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2013

Fallstudienseminar. DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2013 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Wolfram Scheffler www.steuerlehre.com Fallstudienseminar DATEV-Führerschein@WiSo Nürnberg SS 2013 Kontaktinformation Prof. Dr. Wolfram Scheffler

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas Hess / Christian

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

(1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 90 ECTS-Punkte.

(1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 90 ECTS-Punkte. 1 Masterstudiengang Unternehmenskommunikation (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 90 ECTS-Punkte. (2)

Mehr

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement Einführungsveranstaltung zum Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement 08.10.2015 Kundenbeziehungsmanagement Systematischer Aufbau und aktive Pflege von Kundenbeziehungen langfristige Bindung profitabler

Mehr

Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt

Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt Universität Bayreuth Lehrstuhl VWL V Institutionenökonomik Professor Dr. Martin Leschke Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt Sommersemester 2015 1 Sprache / Zielregion / Individueller Schwerpunkt

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Jens Rowold Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Lehrstuhl für Personalentwicklung Prof. Dr. Jens Rowold Dortmund, 11.11.2011 1 Vorlesung und Übung Human Ressource Management I: Grundlagen

Mehr

PFM Personal Finance Management Univ. Passau. Zusatzqualifikation für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Studienschwerpunkt

PFM Personal Finance Management Univ. Passau. Zusatzqualifikation für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Studienschwerpunkt PFM Personal Finance Management Univ. Passau Zusatzqualifikation für Studierende mit wirtschaftswissenschaftlichem Studienschwerpunkt Passau, den 29. Januar 2014 Inhalte der Zusatzqualifikation PFM Personal

Mehr

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende 1 Anliegen / Ziele / Beitrag Unser Anliegen: Förderung von Lehramtsstudierenden mit pädagogischem Führungspotential Unser Ziel: Sensibilisierung für die Aufgaben der eigenverantwortlichen Schule Entwicklung

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014 Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 räambel Nach Beschluss des

Mehr

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Der Zeitplan Der Zeitplan Die Themen 1. Uni-Sprech 2. Bereiche und Ablauf des Studiums 3. Module und Prüfungsleistungen

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Der Schwerpunkt Finance & Accounting wird von drei Lehrstühlen getragen. Schwerpunkt Finance & Accounting

Der Schwerpunkt Finance & Accounting wird von drei Lehrstühlen getragen. Schwerpunkt Finance & Accounting Der Schwerpunkt Accounting wird von drei Lehrstühlen getragen Schwerpunkt Accounting Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner Prof. Dr. Gunther Friedl Prof. Dr. Christoph Kaserer KfW Stiftungslehrstuhl für

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Nebenfach-Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (Studienordnung für Nebenfachstudierende, die

Mehr

Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung

Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Das Erfolgsmodell in Bayreuth: Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen (WiwiZ) Was ist die WiwiZ? studienbegleitendes Zusatzangebot der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr