Portfolio Bauten. Architekturbüro Engelbrecht Lehrter Strasse Berlin T F M
|
|
- Paul Bieber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Portfolio Bauten Architekturbüro Engelbrecht Lehrter Strasse T F M
2 Freie Volksbühne e.v. Implementierung eines Veranstaltungsraumes; Sanierung und Modernisierung der Foyers einschließlich Glasfassade; AG: Freie Volksbühne e.v. Bauzeit: 1954/2008 Kosten: HOAI: LP 1-8 Jazz-Institut JIB Das JIB erhält Konzertsaal, Aufnahmestudio, Übungs- und Unterrichtsräume in einem denkmalgeschützten Gebäude. AG: SenStadt Bauzeit: 1964/2008 Kosten: Villa von der Heydt Sanierung und Instandsetzung von Fassaden, Terrassenanlagen und Dächern. Höchste Ansprüche an Qualität und Ausführung. AG: BBR Bauzeit: 1862/2006 Kosten: Musikstudios Ensemble Mosaik Implementierung von Übungsräumen mit Aufnahmestudio sowie Umbau der Hausinfrastruktur bei einem denkmalgeschützten Haus. AG: Ernst Surberg/ HG L57 Bauzeit: 1889/2003 Kosten:
3 UdK Konzertsaal Foyer Der Konzertsaal, 1954 durch Paul Baumgarten errichtet, wird zum 50- jährigen Jubiläum denkmalgerecht saniert und modernisiert. AG: UdK Bauzeit: 1954/2004 Kosten: Atelier Tony Cragg Der Atelierbau mit Stahlbetonkern und Titanzinkfassade bildet einen spektakulären Arbeitsraum für Tony Cragg und Studenten. AG: UdK Bauzeit: 2002 Kosten: HOAI: LP 5-9 Volta 01 Basel Neue Kunstmesse zur Art Basel, Ausstellungsbau zum mehrmaligen Wiederaufbau; Partnerschaft mit Florence Girod AG: Voltashow Bauzeit: 2005/2008 Kosten: HOAI: LP 1-8 Neue Nationalgalerie Sanierung von Räumlichkeiten nach der MoMA Ausstellung. Ausführung durch Kahlfeldt Architekten. AG: BBR Bauzeit: 1968/2004 Kosten: HOAI: LP 1-6
4 Wohnung T.D. Hochwertiger Ausbau einer Dachwohnung, ergonomische Lösungen mit einfachen Mitteln und natürlichen Materialien. AG: Privat Bauzeit: 2001 Kosten: HOAI: LP 1-8 Tatfilm Produktion Köln Der Hauptsitz der Filmproduktion erhält seine neuen Räume einschließlich Ausstattung, Zusammenarbeit mit lemongras München. AG: Tatfilm Bauzeit: 2001 Kosten: HOAI: LP 2-3 Foyer Kunst-Werke Neugestaltung Foyer für RAF- Ausstellung, Einbeziehung eines Kunstwerkes von Olaf Metzel. Hängepläne für alle Ebenen. AG: Kunst-Werke Bauzeit: 2005 Kosten: Dachausbau einer Villa Hochwertiger Dachausbau mit vollständiger Grundrissveränderung, Badeinbau und Zimmerteilungen, Dachdeckung, 4 Gauben. AG: Familie Specht Bauzeit: 2003/2004 Kosten:
5 Portfolio Mitarbeit Architekturbüro Engelbrecht Lehrter Strasse T F M
6 Nicholas Grimshaw & Partner Ludwig Erhard Haus Ein Geschäftshaus aus der Spätphase des High- Tech. Die parabelförmige Bogenkonstruktion aus Stahl macht das Erdgeschoss stützenfrei. Die Kombi- Büros erhalten eine natürliche Lüftung über zwei Atrien LP 2-5 Sauerbruch Hutton Architekten GSW Hauptverwaltung Freie städtebauliche Komposition eigenständiger Gebäudeteile in Verbindung mit einem engagierten Energiekonzept und charakteristischer Farbgebung. Natürliche Lüftung mit Elementen wie Sichtbetondecken, Doppelfassade und Winddach LP 2-6 Sauerbruch Hutton Architekten Museum Brandhorst München Das dreigeschossige Museum mit zentraler Erschließung ergänzt das Museumsareal. Der Zugang über den Kopfbau erweist seine Referenz an Sep Ruf. Tageslichtausnutzung mit Bauteilaktivierung, akustisch wirksame Keramikfassade LP 2-4 Kuehn Malvezzi Architekten Museum Berggruen Implementierung einer komplexen Museumsnutzung in einen denkmalgeschützten Altbau sowie einen Verbindungsgang zum Haupthaus für die Erweiterung der Sammlung. Hohe klimatische, konstruktive und lichttechnische Herausforderungen LP 5-6
7 Portfolio Lehre und Forschung Lehrstuhl Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schuster BTU Cottbus Lehrstuhl Sustainable Urbanism Prof. Mark Michaeli TU München
8 Lehre und Forschung Dipl. Ing. Philip Engelbrecht BTU Cottbus Brandenburgische Technische Universität Cottbus 04/ /2009 Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schuster Bachelor Entwurfsseminare Studienjahr Baukonstruktionsseminare Studienjahr Bachelorarbeit 2009: Kammermusiksaal für Cottbus Master Entwurfsseminare Studienjahr Realisierungswettbewerb Aussichtsturm Bärenbrücker Höhe (4 Hochschulen) Interdisziplinäre Seminare Vertiefung Koordination Modul Bautechnik (Leitung Prof. Eisenloffel) Integration baukonstruktiver Fragestellungen beim Entwurf Ansprechpartner Baukonstruktion Lehrstuhl Prof. Schuster TU München Technische Universität München 04/ /2011 Wissenschaftliche Assistenz am Lehrstuhl Sustainable Urbanism Prof. Mark Michaeli Bachelor Entwurfsseminare 02 Studienjahr Publikationen Haus II von Klaus Kirsten im Hansaviertel Buch Veröffentlichung 07/2010 Sichtbetondecken im GSW- Haus Zeitschrift Architektura und Firma FILIGRAN 06/2001 Forschung Workshop Initiative zur Forschungsarbeit Versuche zum Trag- und Verformungsverhalten am XV- Trägersystem Firma FILIGRAN (LS Stahl- und Holzbau Prof. Pasternak, Abschluß 08/2009) Revitalisierung der Unité d habitation mit Dr. Margret Becker im Rahmen des 50. Jubiläums 06/2007 Vortrag Architektenkammer Rom 02/2009 Architekturbüro Engelbrecht- Bauen in FILIGRAN- Kongress in Krakau 10/2007 zu Fragen der Verbesserung der Filigranbauweise (Nachhaltigkeit) Ausstellung Sonstiges Ausstellung studentischer Arbeiten im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus zur Nachnutzung 04/2007 Verantwortlich für Erasmusprogramm Rom und Venedig BTU Architektur
energieintelligenz realisiert ökonomisch sinnvolle, ökologisch durchdachte und sozial vorbildliche Energiekonzepte für Bauten im Bestand.
energieintelligenz realisiert ökonomisch sinnvolle, ökologisch durchdachte und sozial vorbildliche Energiekonzepte für Bauten im Bestand. energieintelligenz schafft mehr Wert durch Effizienz. energieintelligenz
Bühne frei Großinvestitionen in Bauten für Kultur
Kommunale Immobilien Dresden GmbH & Co. KG Königsbrücker Straße 17 01099 Dresden www.ki-dresden.de Bühne frei Großinvestitionen in Bauten für Kultur Visualisierung: pfp architekten Visualisierung: gmp
pbr Planungsbüro Rohling AG mit internationalem Architektur- und Designpreis ausgezeichnet
Medieninformation Zur Veröffentlichung freigegeben pbr Planungsbüro Rohling AG mit internationalem Architektur- und Designpreis ausgezeichnet Iconic Award für Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik
Bauleitung 4.000 8 Mio Baug. Metropolis, Stahl Architekten 2013 Neubau Wohnhaus Baulücke LP 6-8 900 2 Mio AAS Architekten. LP 1-8 2.000 900.
REFERENZPROJEKTE Seite 1 von 5 STAND 11/2013 2013-14 Umbau und Aufstockung LP1-8 200 350.000 Privat Ateliergebäude 2013-14 Neubau Baugruppen-Wohnhäuser KFW 55 Bauleitung 4.000 8 Mio Baug. Metropolis, Stahl
Bachelor Fachstudium
Bachelor Fachstudium Wie studiere ich ab dem 5. Semester? Vortrag 14.10.2013 / Kerstin Heidemann / Studiengangmanagerin Bachelor - Fachstudium Wie studiere ich im Fachstudium? - Was heißt Fachstudium?
Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg.
Esche Kommunikation Referenzen Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg. 2008-2012 Süddeutscher Verlag onpact, München, Objektleitung
büroprofil sauerbruch hutton
büroprofil Sauerbruch Hutton ist ein internationales Atelier für Architektur, Städtebau und Gestaltung, das charakteristische und nachhaltige Lösungen für eine große Bandbreite unterschiedlicher Aufgaben
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft im 3./5. Semester Bachelor und Master Studiendekan: Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Institut für Baubetriebslehre Agenda Programmüberblick
Portfolio Michael Spieler
Portfolio Michael Spieler Michael Spieler 22. 08. 1970 Berlin 3 Kinder Berufspraxis seit 2012 zanderroth architekten, Berlin seit 2010 Düttmann & Kleymann, Berlin 2007-2009 Gewers & Partner / Gewers &
ebusiness FACHSTUDIENBERATUNG www.ebusiness.tu-cottbus.de Lehrstuhl Industrielle Informationstechnik 1
ebusiness FACHSTUDIENBERATUNG www.ebusiness.tu-cottbus.de 1 Lehrstuhl Industrielle Informationstechnik 1 ANWENDUNGSBEISPIELE ONLINESHOP 2 Lehrstuhl Industrielle Informationstechnik 2 ANWENDUNGSBEISPIELE
ARCHITEKTEN ABR & PARTNER AG, SCHAFFHAUSEN BAUERNEUERUNG REVITALISIERUNG UMNUTZUNG
ARCHITEKTEN ABR & PARTNER AG, SCHAFFHAUSEN BAUERNEUERUNG REVITALISIERUNG UMNUTZUNG FIRMA ABR & PARTNER AG 06.03.2015 M.Knecht Präsentation Architekten ABR & Partner AG 2 STANDORT ABR & PARTNER AG ARCHITEKTEN
Studienjahr 2007/2008 18. Stück 14.05.2008
Mitteilungsblatt Impressum: Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zentrale Verwaltung der Universität für künstlerische und industrielle Gestalltung. Linz. Für den Inhalt verantwortlich: Vizerektorin Dr.jur.
Herzlich willkommen! Buxtehude, den 06.05.2009
Herzlich willkommen! 1 Buxtehude, den 06.05.2009 1 neu 2 Hochschule 21 als Hochschule der Region Die Hochschule 21 ist durch ihre Gesellschafter fest in der Region verankert: IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum
Architekturbüro SOB. Dipl. Ing. Martin Oehlert Dipl. Ing. Hans-Georg Schnierle. Projektauswahl kirchlicher, bzw. öffentlicher Trägerschaft
Dipl. Ing. Martin Oehlert Dipl. Ing. Hans-Georg Schnierle Projektauswahl kirchlicher, bzw. öffentlicher Trägerschaft Stand Dezember 2007 INHALT Projekte Profil 1 Projekte Kindergarten, Niemannstr. 2 Gemeindehaus,
IfA Das Institut für Architektur
Foyer Architekturgebäude Ernst-Reuter-Platz, Foto: Die Baupiloten IfA Das Institut für Architektur Die Universitätsdiziplin Architektur steht zusammen mit anderen planungs- und baubezogenen Disziplinen
WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM
WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM \ 2 \ INNOVATIV \ KOMPETENT \ ERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM Maßgeschneiderte Bauleistungen seit über 110 Jahren Wir bauen Lebensraum: Zum Wohnen, Arbeiten, Lernen
The Green Building Challenge. Donau-Universität Krems Department für Bauen und Umwelt
The Green Building Challenge Donau-Universität Krems Department für Bauen und Umwelt Forum Building Science 2011 Herausforderung Nachhaltiges Bauen Donau-Universität gibt Antwort Future Building Solutions
schaller + sternagel architekten
schaller + sternagel architekten schaller + sternagel architekten schaller@schaller-sternagel.de sternagel@schaller-sternagel.de www.schaller-sternagel.de www.green-x.de büro allensbach im eez zum eichelrain
Tragwerkslehre II. Ausstellungspavillons für Nanjing, China Workshop mit Künstler Markus Heinsdorff. Lehrstuhl für Tragwerksplanung
Ausstellungspavillons für Nanjing, China Workshop mit Künstler Markus Heinsdorff In Nanjing wird im Herbst dieses Jahres ein Festival zu Umweltthemen statt fi nden. Der Münchner Künstler Markus Heinsdorf
Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung
Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Willems Dr.-Ing. Kai Schild Dipl.-Ing.(FH), M.Sc. Karolina Jagiello Dr.-Ing. Tanja Skottke B.Sc. Anna Schaffstein Lehrstuhlinhaber
Portfolio Schulen / Krippen
Portfolio Schulen / Krippen Das Büro Angaben zur Unternehmung Name Schindler + Zinsli AG Architekturbüro SIA Adresse Albisstrasse 103 PLZ, Ort 8038 Zürich Telefon 043 466 6070 Fax 043 466 6071 E-Mail arch@schindler-zinsli.ch
B Ü R O P R O F I L. GRABOW + HOFMANN Architektenpartnerschaft. Seit 40 Jahren planen und realisieren wir Projekte
B Ü R O P R O F I L Seit 40 Jahren planen und realisieren wir Projekte in allen Größenordnungen vom Einfamilienhaus bis zum Flughafen für unterschiedlichste Nutzungen Wohnen, Verwaltung, Verkehr, Bildung,
Hier steckt Entwicklung drin Die GFP Gruppe
DIE FIRMENGRUPPE IM ÜBERBLICK Hier steckt Entwicklung drin Die GFP Gruppe gfp-group.de KURZPROFIL Ingenieure mit Ideen. Architekten mit Anspruch. Kaufleute mit Kalkül. Full-Service im gesamten immobilienwirtschaftlichen
Energieeffiziente Altbausanierung
Energieeffiziente Altbausanierung Vortragsübersicht: 1. Motivation und Zielvorstellungen 2. Ablauf einer Altbausanierung 3. Kosten, Förderung und Finanzierung 4. Verbesserung der Gebäudehülle Zielvorstellungen
Axel Schulschenk Architektur Innen...
Architekten, Innenarchitekten Büro- und Geschäftsgebäude Hotels, Restaurants, Cafés Kulturelle und soziale Räume Banken, Praxen, Läden Wohnungen, Häuser, Villen klar, sachlich, sinnlich bauen mit Herz
oliver stolzenberg architekt Referenzliste Stand 11 / 2013
Wohnhaus Mügelner Straße, Dresden 2013-2014 Denkmalgerechte Sanierung, und Erweiterung LP 1-5 Villa Augustinstraße/Dresden 2013-2014 Sanierung, LP 1-9 Villa Uhlandstraße/Dresden 2013-2014 Neugestaltung
Kontaktdaten. Büro Rheinland Redcarstraße 18 D-53842 Troisdorf. Büro Ruhrgebiet Parkgasse 7 D-45699 Herten. www.sv-ulland.de. mail@sv-ulland.
Kontaktdaten Büro Rheinland Redcarstraße 18 D-53842 Troisdorf Büro Ruhrgebiet Parkgasse 7 D-45699 Herten 02241 8445558 02241 8445557 0171 7918434 www.sv-ulland.de mail@sv-ulland.de Dipl.-Ing. Thomas Ulland
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION WER WIR SIND Weisse GmbH & Co. KG Führendes Tischlereiunternehmen für hohe Ansprüche. Hochwertiger Innenausbau Ausstellung / Museum Spezialteile / Kunst 2 UNSERE QUALITÄTEN Mehr
Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik
Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik Andreas Eichhorn Deutsche Geodätische Kommission (DGK) 8. GIS-Ausbildungstagung GeoForschungsZentrum in Potsdam 14./15.06.2012
Architekt und Bildhauer Sachkundiger für Brandschutzplanungen der Gebäudeklasse 5 und Sonderbauten geboren am 29. September 1960 in Donaueschingen
Architekt und Bildhauer Sachkundiger für Brandschutzplanungen der Gebäudeklasse 5 und Sonderbauten geboren am 29. September 1960 in Donaueschingen Ausbildung 1978 1980 Lehre als Schreiner, Neustadt im
Mit heimischen Rohstoffen. - Umwelt schützen - Arbeitsplätze schaffen - (Energie-)Versorgung sichern. Biomasse in Hessen fördern.
Mit heimischen Rohstoffen - Umwelt schützen - Arbeitsplätze schaffen - (Energie-)Versorgung sichern Biomasse in Hessen fördern. Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e.v. -Team Die Mannschaft: Zehn Mitarbeiter;
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan
SPONSORING-MÖGLICHKEITEN. bei der hochkarätig besetzten wissenschaftlichen Frühjahrstagung
SPONSORING-MÖGLICHKEITEN bei der hochkarätig besetzten wissenschaftlichen Frühhrstagung Success Stories of Preclinical Research between Academia and Industry 26. 27. Mai 2014, Marburg Die ZIELGRUPPE Die
Energietour 2013 in Prignitz-Oberhavel. Studie zu den separaten Netzen. Neuruppin, den 12.09.2013
Neuruppin, den 12.09.2013 Energietour 2013 in Prignitz-Oberhavel Studie zu den separaten Netzen Dipl. Ing. André Fuchs BTU Cottbus Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik Aufgabenstellung
GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55
GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55 Einblicke in die Projektentwicklung VERMÖGENSWERTE AG & CO. KG FANTASTISCHE EINBLICKE Leipzig, Gustav-Adolf-Straße 55: Ein Baudenkmal erstrahlt in neuem Glanz - und die Mieter freut
Fachforum: W ettbewerbsfaktor Personal für die IT -Branche
Fachforum Wettbewerbsfaktor Personal für die IT Branche Frühzeitige Fachkräftesicherung durch ein praxisintegriertes Studium mit Bindung von hochqualifizierten Studenten Internet: www.ics-ev.de 1 Herausforderung
ANDERMATT RESORT Herzlich willkommen!
Zusammenfassung für Medienschaffende ANDERMATT RESORT Herzlich willkommen! ANDERMATT ALPINE DESTINATION COMPANY, ALTDORF 1 Was wird realisiert? Projektumfang 6 Hotels im 4*- und 5*-Bereich mit 844 Zimmern
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR
A R C H I T E K T U R RCHITEKTUR Sie lieben die Kunst und das Zeichnen? Sie lieben es, Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen? Sie lieben konstruktive Zusammenhänge und den Umgang mit Materialien? Sie
Zukunft für das Poststadion / den Fritz-Schloß-Park. Projekte und Maßnahmen Planungen und Konzepte Workshop 11.01.2007
Zukunft für das Poststadion / den Fritz-Schloß-Park Projekte und Maßnahmen Planungen und Konzepte Workshop 11.01.2007 1. Poststadion und Umfeld 2. Sommerbad und Hallenbad 3. Grün- und Wegeverbindungen,
Lehrstuhl für Tragkonstruktionen RWTH Aachen. Bambus am Lehrstuhl für Tragkonstruktionen
RWTH Aachen 3 Bambus am Lehrstuhl für Bambus am Lehrstuhl für RWTH Aachen seit 1995 - Erster Kontakt mit Jörg Stamm, deutscher Bambus-Techniker in Kolumbien - Erstellen der Statik für eine Bambusbrücke
4.5 Bildung und Kultur
4.5 Bildung und Kultur Folgende Ziele und Maßnahmen wurden im Beteiligungsprozess herausgearbeitet: Oberziele: 1. Stärkung der Bereiche Bildung und Erziehung in Hinblick auf die Erfordernisse des demografischen
BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor
BWL Wahlpflichtmodule im Bachelor Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung, WWU Münster Prof. Dr. Peter Kajüter Münster, 8. Juni 2015 BWL Wahlpflichtmodule im Bachelorstudiengang BWL Zielsetzung:
Personalprofil. Dipl.-Ing. Jörg Hensel
Personalprofil Dipl.Ing. Zur Person Dipl.Ing., geboren am 01.01.1961 in Berlin Berufliche Ausbildung 1986 1993 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Berlin 1982 1986 Studium
IBK Das Institut für das Bauen mit Kunststoffen e.v. Mainzer Landstr. 55, 60329 Frankfurt/M. www@ibk-darmstadt.de
1 Hinweis: Es bestehen nur teilweise Print-Rechte für die eingebundenen Bilder, daher ist die gesamte Präsentation nur für interne Zwecke! IBK Das Institut für das Bauen mit Kunststoffen e.v. Mainzer Landstr.
Greentelligence. Schneller. Effizienter. Modulbau. www.cadolto.com. cadolto Fertiggebäude. Führend mit der Cadolto Modulbau Technologie.
Greentelligence CADOLTO MODULBAU. VON NATUR AUS NACHHALTIG. cadolto Fertiggebäude. Führend mit der Cadolto Modulbau Technologie. Schneller. Effizienter. Modulbau. www.cadolto.com Cadolto realisiert Klinikund
Kompaktseminar Bauen im Bestand
Kompaktseminar Bauen im Bestand Kosten und Effizienz? Black Box Altbau?! Wie bekommt man die Kosten beim Umbau in den Griff? Detlef Stephan Architekten Ingenieurgesellschaft mbh Agrippinawerft 16-18 5
Studierendenversammlung
Studierendenversammlung FACHBEREICH D ABTEILUNG BAUINGENIEURWESEN Tops Umstrukturierung des Fachbereichs D Besetzung der Lehrstühle Reakkreditierung der Studiengänge Informationen zum Modulhandbuch Informationen
Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Master Wirtschaftsingenieur/in Energie und Umweltressourcen In Kooperation mit der Wirtschaftsingenieur/in
Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR
Anlage Nr. 2 Prof. Dipl.-Ing. Bauass. Rolf Westerheide, AOR seit 2008 Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) seit 2007: Head of the Department of Urban Planning and Architectural
Biomedizinische Technik an der BTU Cottbus Gestern Heute Morgen. Dr. Arnim Nethe
Gestern Heute Morgen Dr. Arnim Nethe Inhalt Bedeutung der Biomedizinischen Technik In Deutschland In der Region Berlin-Brandenburg Historischer Abriss Forschungsarbeiten im Bereich der biomedizinischen
Einzelunternehmer, Wittenberg Architekt und Stadtplaner, freischaffend Tätigkeit: LPH 1-9, Project Control
Architekt, Stadtplaner Expertenwissen in den Themen: Architektur Fachgebiete Projektleitung / -steuerung und Überwachung mit dem Softwaretool Primavera P6 oder MS Project, Operations Research, Stadtentwicklung,
2010 Rochade Urban Switch, Realstadt Berlin Konstanze Noack, Berlin und Joseph Rustom, Beirut
Zusammenarbeit 2010 Keystone Edition Berlin, www.keystone-editions.net seit 2009 Pels Leusden, Berlin, www.pelsleusdenathome.de seit 2006 Galerie SHORT art VOLUME, Berlin, www.short-art-volume.de seit
Der Logistik Club und der Verein Netzwerk Logistik laden herzlich ein zum Symposium
Der Logistik Club und der Verein Netzwerk Logistik laden herzlich ein zum Symposium ENERGIE-LOGISTIK Datum: 17. November 2010 Beginn: 11 Uhr Ort: Logistik Center Leoben GmbH, Multimediaraum Waltenbachstraße
16. SWKI-Forum Gebäudetechnik
16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:
MOOC@TU9 Discover Excellence in Engineering and the Natural Sciences Made in Germany
MOOC@TU9 Discover Excellence in Engineering and the Natural Sciences Made in Germany Präsentation Verbundantrag TU9 im Rahmen der öffentlichen Auswahlsitzung MINTernational Digital: Förderwettbewerb für
Hauptfassade mit dem Kopfbau Süd (Tagungszentrum) und Kopfbau Nord
TAGUNGSZENTRUM Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein ungewöhnlicher Tagungsort, denn die hier stattfindenden Veranstaltungen können die bundesweit beachteten Ausstellungen des Hauses auf vielfältige Weise
Arge Scharabi Raupach
Arge Scharabi Raupach arge Architektur und Projektsteuerung Scharabi Architekturbüro Anne Raupach susanne scharabi ist seit 15 Jahren als Architektin tätig und Kammermitglied der AK Berlin farid scharabi
university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen
university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen Architektur Der Bachelorstudiengang Architektur Architektinnen und Architekten entwerfen Räume, Gebäude
Wir über uns. Immobilienkontor Wuppertal GmbH www.immobilienkontor-wuppertal.de
Wir über uns Immobilienkontor Wuppertal GmbH www.immobilienkontor-wuppertal.de Hochwertiges Wohnambiente im alten Gewand André Harder Gründer und Geschäftsführer geboren am 27. Juli 1965 1989-2005: Als
Bürogemeinschaft Architekten Peter Fitterer Frieder Sattler
Bürogemeinschaft Architekten Peter Fitterer Frieder Sattler Büro Rheinstetten Franz-Allgaier-Str. 11 76287 Rheinstetten peter.fitterer@online.de Büro Linkenheim Bahnhofstr. 5 76351 Linkenheim-Hochstetten
CAD-Modellierung im Bauwesen
Studie CAD-Modellierung im Bauwesen Integrierte 3D-Planung von Brückenbauwerken Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Thomas Euringer Fakultät Bauingenieurwesen Bauinformatik/CAD Hochschule Regensburg Prüfeninger
Messeakademie Leipzig 2014
Messeakademie Leipzig 2014 Was heißt hier alt? HISTORISCHE QUARTIERE FÜR DIE ZUKUNFT. Die Messeakademie 2014 Keine Planspiele, sondern realistische Objekte machen die Messeakademie attraktiv. Bereits zum
Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen in Deutschland: Neue Qualitätsstandards im Bundesbau
Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen in Deutschland: Neue Qualitätsstandards im Bundesbau Merten Welsch Dipl.-Ing. Architektur, Geschäftsstelle Nachhaltiges Bauen im Bundesinstitut für Bau-, Stadt-
Heute für Morgen. Ludwigshafen am Rhein Stadtumbau Innenstadt. W.E.G. November 2010
W.E.G. November 2010 Heute für Morgen Ludwigshafen am Rhein Stadtumbau Innenstadt Sachstandsbericht zum Informationsabend Stadtumbau 16. November 2010 Stadtumbau Ziele: 2 / Innenstadtsanierung 3 Erreicht:
Zukunftsfähige Althaussanierung
Zukunftsfähige Althaussanierung Vortragsveranstaltung zur Althaussanierung Teil Gebäudehülle Karl-Peter Möhrle Dipl. Ing. (FH), I-Architekt, Energieberater (BAFA / DENA) Erik Möhrle Dipl. Ing. (FH), freier
Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung
Institut für Sportwissenschaft Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung 11.10.2013, Dr. Marcel Fahrner / Dr. Jochen Mayer 1. Übersicht Studiengang 1. Übersicht Studiengang
Forum 15: Produktion
Forum 15: Produktion Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker Lehrstuhl für Produktionsmanagement, WZL RWTH Aachen Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Ulm, 29. Juni 2011 Agenda des Forum 15: Produktion
Begrüßung Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor Volkswirtschaftslehre
Begrüßung Bachelor Betriebswirtschaftslehre Bachelor Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Elisabeth Schulte Prof. Dr. Bernhard Nietert Montag, 11. April 2016 Uni/Fachbereich Stud. Initiativen BWL/VWL Ausblick
Internetbasiertes Informations- und Monitoring- Management für Projekte des Spezialtiefbaus
Internetbasiertes Informations- und Monitoring- Management für Projekte des Spezialtiefbaus Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Holz Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Bauinformatik
Transeurasische Transportkorridore: Chancen und Risiken
7. Railway Kongress Transeurasische Transportkorridore: Chancen und Risiken Teil 2 Vortrag am 25./26.10.2012 in Berlin Prof. h.c. Dr. Johannes Weinand/Dipl.-Ing. Armin Hansmann Aus und Weiterbildung sowie
Abgeschlossene Projekte AREA (Referenzbogen Köppler Türk Architekten im Anschluß)
Abgeschlossene Projekte AREA (Referenzbogen Köppler Türk Architekten im Anschluß) Baugebiet Wohnen am Landschaftspark in Berlin Johannisthal Initiierung und Konzeptentwicklung für eine marktangepasste
Von den Türmen zu den Greentowers in Frankfurt. Oberbürgermeisterin Petra Roth, Hermann-Josef Lamberti
Von den Türmen zu den Greentowers in Frankfurt Oberbürgermeisterin Petra Roth, Hermann-Josef Lamberti Datum: 3. November 2008 Von den Türmen zu den Greentowers in Frankfurt Greentowers 03. November 2008
Qualitätspflaster. Wissen. Kompetenzzentrum für Pflasterflächen.
www.fqp.at Seminarprogramm 2014 Qualitätspflaster. Wissen. Kompetenzzentrum für Pflasterflächen. www.fqp.at Seite 2 3 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Geschäftspartner, liebe Freunde, Nachdem unsere
Das statistische Beratungslabor und das Zentrum für empirische Studien an der LMU in München: Konzepte und Beispiele
und das an der LMU in München: Konzepte und Helmut Küchenhoff Statistisches Institut für Statistik Ludwig Maximilians Universität München Überblick 1 2 3 4 2 Ziele Zusammenführung der Kompetenz an der
Methodische Hilfe für die Durchführung örtlicher Bestandsanalysen von Typenschulbauten bieten detaillierte Checklisten nach DIN 276.
Als Planungshilfen für die Instandsetzung und Modernisierung von hat die Zentralstelle (ZNWB) einen Als Planungshilfen für die Instandsetzung und Modernisierung von hat die Zentralstelle (ZNWB) einen Als
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Masterstudium Architektur
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Masterstudium Architektur Inhalte Aufbau Struktur Studienverlaufsplan Modulübersicht Module Zugangsvoraussetzungen Masterstudium Architektur
MEDICA 2011 Modulbau - Möglichkeiten und Grenzen
MEDICA 2011 Modulbau - Möglichkeiten und Grenzen Prof. Marian Dutczak, Dipl.-Ing. Architekt + Stadtplaner BDA Bergstermann + Dutczak Architekten Ingenieure GmbH Wolfgang Bergstermann Dipl.-Ing. Architekt
Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen (IBW) Leibniz Universität Hannover
(IBW) Leibniz Universität Hannover Arbeitskreis Schulen 6.11.2009 Das Institut Vorstellung des Instituts und der Studiengänge Die Bachelor Masterausbildung Der europäische Bildungsrahmen IBW Das Institut
Migräne Radar 2.0. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof
Migräne Radar 2.0 Prof. Dr. Jörg Scheidt Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Wien, 09.11.2015 Inhalt 1 Migräne Warum Migräne Radar? 2 Das Migräne Radar 3 Migräne Radar Modularer Aufbau 4 Migräne
md3+ PORTFOLIO ARCHITEKTEN PORTFOLIO SHORT
ARCHITEKTEN PORTFOLIO SHORT MATTHIAS DITTMANN AKNW Nr. 29858 ARCHITEKT BDA CURRICULUM VITAE 1993 RWTH AACHEN DIPLOM 1992-2013 VAN DEN VALENTYN ARCHITEKTUR PROJEKT PARTNER 2013-2015 ERA+MD MANAGING PARTNER
Z u k unft war t e t nicht. entwerfe S i e.
innenarchitektur & 3D G e S taltung B achelor, VOLLZeit Dayerlis romero, NDU studentin, innenarchitektur D i e Z u k unft war t e t nicht. entwerfe S i e. Die ideale Umgebung schaffen Atmosphären schaffen,
Forschungsorientierung in Lehre und Studium Methodischer Zugang Curriculares Prinzip Institutionelle Strategie
Forschungsorientierung in Lehre und Studium Methodischer Zugang Curriculares Prinzip Institutionelle Strategie Georg-August-Universität Göttingen, 11. Mai 2011 Dr. Peter Tremp, UZH Kindergarten Spielen
Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik
Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor
Klasse Einrichtung. Seit 1905. PROJEKTBUCH 2013
Klasse Einrichtung. Seit 1905. PROJEKTBUCH 2013 Oberhaizinger GmbH UNTERNEHMEN OBERHAIZINGER SEIT ÜBER 100 JAHREN ERFOLGREICH Im Jahre 1905 als kleiner Familienbetrieb gegründet, wuchs die Oberhaizinger
Informationsveranstaltung STADTPLANUNGSAMT
Informationsveranstaltung 1 Kriegszerstörung in Alt-Saarbrücken und Eisenbahnstraße 2 Neuordnungsplan Alt-Saarbrücken 3 Wiederaufbau 50er Jahre Eisenbahnstraße 1959 5 Heutiger Zustand Eisenbahnstraße Haus
Arkonaplatz 10. Tewac Projektentwickelungsgesellschaft mbh Bauzeit: 2003 2004. Wohnungseinblicke in die Ausführung Dachstudio
Arkonaplatz 10 Das Bauvorhaben Arkonaplatz 10 in Berlin-Mitte wurde in der Gründerzeit erbaut. Das Gebäude wurde in verschiedene Eigentumswohnungen untergliedert und nach den Wünschen der Eigentümer individuell
Modellbau Sommersemester 2016
Modellbau Sommersemester 2016 WPF - Konkrete Konstruktion Aufgabenstellung Modellbau Sommersemester 2016 Technische Universität Dortmund Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Grundlagen und Theorie
Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU. Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten,
Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten, Sanierungsarbeiten, Trockenbau und Vollwärmeschutz. Als Ingenieurbetrieb beraten und
Weitere Informationen finden Sie unter: www.slub-dresden.de
Die Sächsische Landesbibliothek Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) wählt die Discovery & Delivery Lösung Primo von Ex Libris für die medientypübergreifende Integration ihrer vielfältigen
Theorie und Praxis im dualen Studium
Theorie und Praxis im dualen Studium Kongress Theorie und (betriebliche) Praxis im Ingenieurstudium Frankfurt, 14. Juni 01 www.dhbw.de/master Vizepräsident DIE UMWANDLUNG DER BERUFSAKADEMIE IN DIE DUALE
Informationsveranstaltung. Masterstudiengang Frühe Kindheit. PHZH 16. April 2013. Carine Burkhardt Bossi Leiterin Studiengang
Informationsveranstaltung Masterstudiengang Frühe Kindheit PHZH 16. April 2013 Carine Burkhardt Bossi Leiterin Studiengang Master of Arts in early childhood Joint Degree Uni Konstanz & PHTG 4 Semester
Wie saniere ich mein Haus? Wie richtig planen und umsetzen - erfolgreiche Lösungen
Wie saniere ich mein Haus? Wie richtig planen und umsetzen - erfolgreiche Lösungen Heinz Weber, Architekt HTL/STV Bauphysiker, Geschäftsinhaber Weber Energie und Bauphysik AG, Bern Heinz Weber Inhaber
Prof. Dipl.-Ing. Architekt. Bernd Bötzel. Vorstand. Geburtsdatum 25. November 1963
PERSONENPROFIL Prof. Dipl.-Ing. Architekt Bernd Bötzel Vorstand Geburtsdatum 25. November 1963 Geburtsort Bochum Berufserfahrung seit 2010 seit 2002 seit 1995 Honorarprofessur für Projektentwicklung und
Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)
Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael
Photovoltaik & Hagelschutz. Der grösste Solarcarport der Schweiz und seine hervorragenden zusätzlichen Mehrwerte
Photovoltaik & Hagelschutz Der grösste Solarcarport der Schweiz und seine hervorragenden zusätzlichen Mehrwerte 1. Berner Cleantech - Treff Dienstag, 13. August 2013 Thomas Jäggi, Dipl. Ing. FH / MBA Gründer
THE POWER OF INNOVATION GST
THE POWER OF INNOVATION GST Gesellschaft für System- und Tankanlagentechnik mbh Merzdorfer Bahnhofstr. 40 03042 Cottbus Tel.: +49 355 75576-50 www.gst-web.de E-Mail: info@gst-web.de Über uns 2015 blicken
Die Gebäude der KfW im Wandel der Zeit
Die Gebäude der KfW im Wandel der Zeit Dr. Michael Simon 29. GLT-Anwendertagung Frankfurt am Main, 07. 09. Oktober 2015 Bank aus Verantwortung 18. November 1948 Inkrafttreten KfW-Gesetz 2 Geschichte der
nesseler grünzig gruppe Kompetenter Partner rund um die Immobilie
Ausgabe 02-2015 grünzig gruppe Kompetenter Partner rund um die Immobilie bauen und immobilien entwickeln planen bauen betreiben modernisieren.de intro grünzig gruppe bauen und immobilien Alles unter einem
Vergaberecht und Nachhaltigkeit
Vergaberecht und Nachhaltigkeit Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das öffentliche Beschaffungswesen Iris Kneißl, FH Schmalkalden & Tina Heinemann, WUQM Consulting 23.06.2014 Vergaberecht und Nachhaltigkeit
Unser Angebot für Generalunternehmer WIR ERFÜLLEN IHRE ERWARTUNGEN
Unser Angebot für Generalunternehmer WIR ERFÜLLEN IHRE ERWARTUNGEN wertangebot GU-Projekte sind komplex, die Investoren anspruchsvoll. Da ist es Gold wert, sich auf leistungsfähige, kompetente und zuverlässige