Informationssystem Produktkosten- Controlling (CO-PC-IS)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationssystem Produktkosten- Controlling (CO-PC-IS)"

Transkript

1 Informationssystem Produktkosten- Controlling (CO-PC-IS) HELP.COPCIS Release 4.6C

2 SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Software-Produkte können Software- Komponenten auch anderer Software-Hersteller enthalten. Microsoft, WINDOWS, NT, EXCEL, Word, PowerPoint und SQL Server sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. IBM, DB2, OS/2, DB2/6000, Parallel Sysplex, MVS/ESA, RS/6000, AIX, S/390, AS/400, OS/390 und OS/400 sind eingetragene Marken der IBM Corporation. ORACLE ist eine eingetragene Marke der ORACLE Corporation. INFORMIX -OnLine for SAP und Informix Dynamic Server TM sind eingetragene Marken der Informix Software Incorporated. UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group. HTML, DHTML, XML, XHTML sind Marken oder eingetragene Marken des W3C, World Wide Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology. JAVA ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc. JAVASCRIPT ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter der Lizenz der von Netscape entwickelten und implementierten Technologie. SAP, SAP Logo, R/2, RIVA, R/3, ABAP, SAP ArchiveLink, SAP Business Workflow, WebFlow, SAP EarlyWatch, BAPI, SAPPHIRE, Management Cockpit, mysap.com Logo und mysap.com sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit. Alle anderen Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen. 2 April 2001

3 SAP AG Symbole Symbol Bedeutung Achtung Beispiel Empfehlung Hinweis Syntax Tip April

4 SAP AG Inhalt... 9 Informationssystem Produktkosten-Controlling...10 Aufbau des Informationssystems CO-PC Berichtskategorien Verdichtete Analyse Objektliste Detailberichte Objektvergleiche Weitere Berichte Infosystem Produktkostenplanung Verdichtete Analyse: Kalkulationslauf Ergebnisse Kalkulationslauf Preis vs. Kalkulation Abweichungen Kalkulationsläufe Objektliste zum Material Analyse / Vergleich von Materialkalkulationen Anzeige zu kalkulierender Materialien Objektliste zur Musterkalkulation Übersicht Musterkalkulationen Verwendungsnachweis von Musterkalkulationen Detailberichte zum Material Bewertete Strukturstückliste Kostenelemente Partnerschichtung Kostenarten Einzelnachweis Detailberichte zur Musterkalkulation Bewertete Strukturstückliste Einzelnachweis Mehrstufige Auflösung einer Musterkalkulation Detailberichte zur Kundenauftragskalkulation Bewertete Strukturstückliste Kostenelemente Kostenarten Einzelnachweis Objektvergleiche zum Material Materialkalkulation vs. Auftragsvorkalkulation...63 Kostenelemente - Vergleich Kostenarten - Vergleich Einzelnachweis-Vergleich Objektvergleiche zur Einzelkalkulation Kalkulationsberichte im Hintergrund drucken Infosystem Kostenträgerrechnung April 2001

5 SAP AG Kennzahlen in der Kostenträgerrechnung Kostenanalyse Infosystem Periodisches Produkt-Controlling Kennzahlen im Periodischen Produkt-Controlling Verdichtete Analyse Hintergrundinformationen zur verdichteten Analyse Unterschiede der Verdichtungsverfahren Produktrecherche Produktgruppe in der Produktrecherche Produktgruppe CO anlegen Datenbeschaffung Produktrecherche Datenbeschaffung Produktrecherche durchführen Abweichungsanalyse Soll / Ist / Produktionsabweichungen Soll / Ist - Vergleich Abweichungskategorien Ware in Arbeit Istkosten Verdichtungshierarchie Verdichtungshierarchien pflegen Funktionsbaustein-Exits für die Verdichtung Texte für Verdichtungsobjekte pflegen Datenbeschaffung Verdichtungshierarchie Datenbeschaffung Verdichtungshierarchie durchführen Kostenträgerhierarchie Kostenträgerhierarchie im Informationssystem Datenbeschaffung Kostenträgerhierarchie durchführen Objektliste Auftragsselektion Selektionsparameter der Auftragsselektion Anzeigefelder der Ergebnisliste Auftragshierarchie und Auftragsselektion mit Klassifizierung Übersicht Verdichtungshierarchien Übersicht Kostenträgerhierarchien Kostenträgerhierarchie suchen/anzeigen Detailberichte Detailberichte zu Produktkostensammlern Kostenträgerhierarchie: Detailberichte zum Erfassungsobjekt Objektvergleiche Auftrag vs. Auftrag Plan/Ist - Vergleich Verdichtungshierarchien: Plan/Ist - Vergleich Weitere Berichte: Einzelposten Infosystem Auftragsbezogenes Produkt-Controlling Kennzahlen im Auftragsbezogenen Produkt-Controlling Verdichtete Analyse April

6 SAP AG Hintergrundinformationen zur verdichteten Analyse Unterschiede der Verdichtungsverfahren Verdichtungshierarchie Verdichtungshierarchien pflegen Funktionsbaustein-Exits für die Verdichtung Texte für Verdichtungsobjekte pflegen Datenbeschaffung Verdichtungshierarchie Datenbeschaffung Verdichtungshierarchie durchführen Produktrecherche Produktgruppe in der Produktrecherche Produktgruppe CO anlegen Datenbeschaffung Produktrecherche Datenbeschaffung Produktrecherche durchführen Abweichungsanalyse Soll / Ist / Produktionsabweichungen Soll / Ist - Vergleich Plan / Ist - Vergleich Abweichungskategorien Ware in Arbeit Plankosten Istkosten Objektliste Auftragsselektion Selektionsparameter der Auftragsselektion Anzeigefelder der Ergebnisliste Auftragshierarchie und Auftragsselektion mit Klassifizierung Übersicht Verdichtungshierarchien Detailberichte Detailberichte zu Aufträgen Auftragsnetz im Infosystem Objektvergleiche Materialkalkulation vs. Auftragsvorkalkulation Auftrag vs. Auftrag Plan/Ist - Vergleich Verdichtungshierarchien: Plan/Ist - Vergleich Weitere Berichte: Einzelposten Infosystem Kundenauftrags-Controlling Kennzahlen im Kundenauftrags-Controlling Verdichtete Analyse Verdichtungshierarchie Verdichtungshierarchien pflegen Funktionsbaustein-Exits für die Verdichtung Texte für Verdichtungsobjekte pflegen Datenbeschaffung Verdichtungshierarchie Datenbeschaffung Verdichtungshierarchie durchführen Objektliste April 2001

7 SAP AG Kundenauftragsselektion Auftragsselektion Selektionsparameter der Auftragsselektion Anzeigefelder der Ergebnisliste Anzeige zu kalkulierender Kundenauftragspositionen Detailberichte Kundenauftrag mit zugeordneten Aufträgen Detailberichte zur Kundenauftragsposition Detailberichte zur Kundenauftragskalkulation Bewertete Strukturstückliste Kostenelemente Kostenarten Einzelnachweis Weitere Berichte: Einzelposten Infosystem Controlling Immaterielle Güter und Dienstleistungen Kennzahlen im Controlling Immaterielle Güter und Dienstleistungen Verdichtete Analyse Verdichtungshierarchie Verdichtungshierarchien pflegen Funktionsbaustein-Exits für die Verdichtung Texte für Verdichtungsobjekte pflegen Datenbeschaffung Verdichtungshierarchie Datenbeschaffung Verdichtungshierarchie durchführen Objektliste Auftragsselektion Selektionsparameter der Auftragsselektion Anzeigefelder der Ergebnisliste Übersicht Verdichtungshierarchien Detailberichte Detailberichte zu Aufträgen Objektvergleiche Auftrag vs. Auftrag Plan/Ist - Vergleich Verdichtungshierarchien: Plan/Ist - Vergleich Weitere Berichte: Einzelposten Infosystem Istkalkulation/Material-Ledger Objektliste Preise und Bestandswerte Materialien nach Periodenstatus Materialien mit höchster Verrechnungspreisdifferenz Materialien mit höchstem Bestandswert Detailberichte Materialpreisanalyse Materialpreise und Bestandswerte über mehrere Perioden Vorgangshistorie zum Material Kostenelemente zum Preis April

8 SAP AG Weitere Berichte Material-Ledger-Beleg Preisänderungsbeleg Besondere Abwicklungen und deren Auswirkung im Infosystem Arbeiten mit Extrakten Kuppelproduktion im Informationssystem Mischkalkulation im Informationssystem Auftragsnetz im Infosystem Berichte für das Controlling von Produktionskampagnen April 2001

9 SAP AG Informationssystem Produktkosten-Controlling (CO-PC- IS) April

10 SAP AG Informationssystem Produktkosten-Controlling Informationssystem Produktkosten-Controlling Einsatzmöglichkeiten Die Komponente CO-PC-IS (Informationssystem Produktkosten-Controlling) stellt ein leistungsfähiges Berichtsspektrum für die folgenden Bereiche zur Verfügung: Produktkostenplanung Kostenträgerrechnung mit den Unterkomponenten Periodisches Produkt-Controlling Auftragsbezogenes Produkt-Controlling Kundenauftrags-Controlling Controlling für Immaterielle Güter und Dienstleistungen Istkalkulation/Material-Ledger Mit dem Informationssystem können Sie die in den jeweiligen Komponenten erzeugten Daten auswerten. Es unterstützt sowohl wiederkehrende standardmäßige Auswertungen als auch Berichte zu speziellen Fragestellungen. Integration Das Informationssystem ist Bestandteil der Produktkostenplanung, der Anwendungskomponenten der Kostenträgerrechnung und der Istkalkulation / Material-Ledger. Funktionsumfang Die Standardauslieferung des Informationssystems des Produktkosten-Controlling ist ein strukturierter Berichtsvorrat, aus dem Sie diejenigen Berichte auswählen können, die Sie für Ihr Berichtswesen benötigen. Die im R/3-System ausgelieferten Standardberichte werden in einer von SAP vordefinierten Struktur angeboten. Diese Struktur können Sie individuell verändern und um selbst erstellte Berichte ergänzen. Die Dokumentation zum Informationssystem Produktkosten-Controlling orientiert sich an der Strukturierung des SAP-Menüs. Dadurch soll ein leichtes Auffinden gewünschter Informationen in der Dokumentation gewährleistet werden, da die Navigation in der Dokumentation analog zur Navigation innerhalb des Menüs erfolgen kann. 10 April 2001

11 SAP AG Aufbau des Informationssystems CO-PC Aufbau des Informationssystems CO-PC Struktur Der Menüaufbau des Standardinformationssystems des Produktkosten-Controllings spiegelt die Komponentenhierarchie wieder. Jede Anwendungskomponente des Produktkosten-Controllings wird durch eine Stufe repräsentiert. Von dort aus können Sie in die einzelnen Berichte verzweigen. Inform ationssystem CO-PC Produktkostenplanung Kostenträgerrechnung Istkalkulation/ M aterial-ledger Periodisches Produkt-Controlling A uftragsbezogenes Produkt- Controlling Kundenauftrags- Controlling Controlling für im m aterielle G üter und Dienstleistungen Verdichtete Analyse O bjektliste D etailberichte O bjektvergleiche W eitere Berichte In den Informationssystemen der einzelnen Anwendungskomponenten werden alle Berichte innerhalb einer Komponente zentral gesammelt die Berichte gegliedert Die Informationssysteme der einzelnen Anwendungskomponenten enthalten die folgenden Berichtskategorien [Seite 13]. In zweiter Ebene sind die Berichtsinhalte unter den Berichtskategorien angesiedelt. Integration Sie können folgende Berichtstypen den Informationssystemen der einzelnen Anwendungskomponenten zuordnen: Report Writer/Painter-Berichte Recherche-Berichte ABAP Reports Transaktionen April

12 SAP AG Aufbau des Informationssystems CO-PC 12 April 2001

13 SAP AG Berichtskategorien Berichtskategorien Verwendung Die Berichtskategorien untergliedern die Informationssysteme der einzelnen Anwendungskomponenten auf der ersten Ebene nach typischen Fragestellungen. Funktionsumfang Es gibt folgende Berichtskategorien: Verdichtete Analyse [Seite 14] Objektliste [Seite 15] Detailberichte [Seite 16] Objektvergleiche [Seite 17]Weitere Berichte [Seite 18] April

14 SAP AG Verdichtete Analyse Verdichtete Analyse Definition In der Berichtskategorie Verdichtete Analyse finden Sie Berichte, die aggregierte Daten anzeigen. So können Sie beispielsweise Soll-/Istvergleiche auf Produktgruppenebene durchführen. Verwendung Verdichtete Analysen sind in Abhängigkeit vom Berichtswerkzeug über feste Strukturen oder frei definierbare Strukturen möglich. Struktur Innerhalb der Berichtskategorie Verdichtete Analyse sind die Berichte nach Berichtsinhalten, Berichtswerkzeugen und Objekten gegliedert. Siehe auch: Unterschiede der Verdichtungsverfahren [Seite 185] Verdichtungshierarchie [Seite 326] Produktrecherche [Seite 205] Kostenträgerhierarchie [Seite 137] 14 April 2001

15 SAP AG Objektliste Objektliste Definition In der Berichtskategorie Objektliste haben Sie die Möglichkeit, Listen von Kalkulationsobjekten unter Mitgabe bestimmter Selektionskriterien zu erzeugen (z.b. Aufträge einer bestimmten Auftragsart, Kalkulationen zum Material). Verwendung Wenn Sie z.b. ein bestimmtes Objekt suchen, aber nicht die genaue Bezeichnung kennen, können Sie mit Hilfe der Objektlisten die gesuchten Objekte nach bestimmten Kriterien selektieren und damit eine Liste aller in Frage kommender Objekte erzeugen. Von dieser Liste können Sie i.d.r. in einen Detailbericht verzweigen. Struktur Unter der Berichtskategorie Objektliste finden Sie die einzelnen Berichte zur Selektion der verschiedenen Kalkulationsobjekte. Objektlisten können erzeugt werden mit Hilfe der Auftragsselektion oder der Kundenauftragsselektion. Es gibt jedoch Objektlisten, die sich anderer Selektionsverfahren bedienen. So können Sie beispielsweise im Informationssystem der Produktkostenplanung eine Liste aller zu kalkulierenden Materialien anzeigen. Siehe auch: Auftragsselektion [Seite 344] Kundenauftragsselektion [Seite 286] April

16 SAP AG Detailberichte Detailberichte Definition In der Berichtskategorie Detailberichte finden Sie Berichte, die Ihnen Daten zu einzelnen Kalkulationsobjekten (wie z.b. Aufträgen, Kalkulationen, Kundenauftragspositionen) liefern. Verwendung Wenn Sie Detailinformationen zu einem bestimmtem Kalkulationsobjekt suchen, können Sie mit Hilfe der Detailberichte diese Informationen bekommen. Möchten Sie z.b. die Plan- und Istkosten für einen bestimmten Auftrag anzeigen, so finden Sie diesen Bericht unter der Kategorie Detailberichte. Struktur Innerhalb der Berichtskategorie Detailberichte sind die Berichte nach Kalkulationsobjekten gegliedert. Folgende Detailberichte bedienen sich der Kostenanalyse: zum Produktkostensammler zu Kostenträgerhierarchien zu Produktionsaufträgen zu Kundenauftragspositionen zum Kostenartenbericht zur Kundenauftragsposition Folgende Detailberichte bedienen sich nicht der Kostenanalyse: zu Produktionskampagnen 16 April 2001

17 SAP AG Objektvergleiche Objektvergleiche Definition In der Berichtskategorie Objektvergleiche finden Sie Berichte, mit deren Hilfe Sie Kalkulationsobjekte miteinander vergleichen können. Verwendung Zum Beispiel können Sie in der Produktkostenplanung eine Plankalkulation mit einer Sollkalkulation vergleichen. Innerhalb des Auftragsbezogenen Produkt-Controllings können Sie z.b. die Daten zweier Produktionsaufträge miteinander vergleichen. Struktur Unter der Berichtskategorie Objektvergleiche finden Sie die einzelnen Objektvergleichsberichte. April

18 SAP AG Weitere Berichte Weitere Berichte Definition In der Berichtskategorie Weitere Berichte finden Sie Berichte, die keiner anderen Kategorie zugeordnet sind. Hier befinden sich unter anderem verschiedene Arten von Einzelpostenberichten. Es stehen Ihnen z.b. Berichte für die Selektion von Isteinzelposten, Obligoeinzelposten, Einzelposten der WIP/Ergebnisermittlung sowie für die Abweichungsermittlung zur Verfügung. 18 April 2001

19 SAP AG Infosystem Produktkostenplanung Infosystem Produktkostenplanung Definition Beschreibung der im Standard vorhandenen Berichte zur Produktkostenplanung [Extern] Verwendung Sie können die Berichte der Produktkostenplanung verwenden, um die Zusammensetzung und Herkunft der kalkulierten Herstell- und Selbstkosten nach den unterschiedlichsten Fragestellungen zu analysieren: Analyse der Ergebnisse: Einzelnachweis Kostenschichtung Partneranteile Vergleichsberichte Kostenarten... Materialeinzelkosten + Fertigungseinzelkosten + Materialgemeinkosten +Fertigungsgemeinkosten = Herstellkosten + V-V-Kosten = Selbstkosten * Welche Fertigungslinie ist die günstigste? * Wie hoch ist der Gemeinkostenanteil an den Gesamtkosten? * Wie sind die Kosten gestiegen und was war der Grund? * Wieviel billiger kann ich durch höhere Stückzahlen produzieren? * * * * Bereitstellung von Informationen: Preisuntergrenze für Verkauf Preise für den Materialstamm Deckungsbeitragsrechnung Make or Buy - Entscheidungen Sie können diese Berichte verwenden zur Aufbereitung und Analyse der Kalkulationsergebnisse von Materialkalkulationen (mit und ohne Mengengerüst) Musterkalkulationen Kundenauftragskalkulationen Sie können die Kalkulationsergebnisse von Materialkalkulationen als Preise, z.b. als Standardpreis, in den Materialstamm übernehmen. Bevor Sie die Kalkulationsergebnisse im Materialstamm fortschreiben, sollten Sie mit Hilfe der Berichte im Informationssystem die Kalkulationsergebnisse überprüfen. Unter der Kategorie Verdichtete Analyse finden Sie z.b. den Bericht Preis vs. Kalkulation, mit dem Sie die Ergebnisse eines Kalkulationslaufes mit einem Preis im Materialstamm vergleichen können. April

20 SAP AG Infosystem Produktkostenplanung Struktur Die verschiedenen Berichte sind Berichtskategorien zugeordnet, um Ihnen eine konsistente Navigation im Informationssystem des Produktkosten-Controllings zu ermöglichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Aufbau des Informationssystems CO-PC [Seite 11] und Berichtskategorien [Seite 13]. Sie können die vorhandenen Berichte an Ihre Anforderungen anpassen, oder auch neue, eigene Berichte hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kundenspezifische Anpassung des Informationssystems [Extern]. Siehe auch: Bei einigen Abwicklungen innerhalb des Produktkosten-Controlling sind Besonderheiten im Berichtswesen zu beachten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Weitere Berichte und besondere Abwicklungen [Extern]. Ziele der Produktkostenplanung [Extern] Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten [Extern] Bereitstellung von Informationen für andere SAP-Anwendungen [Extern] Zeitpunkt und Zweck der Kalkulation [Extern] 20 April 2001

21 SAP AG Verdichtete Analyse: Kalkulationslauf Verdichtete Analyse: Kalkulationslauf Definition Berichte zur Analyse von Kalkulationsläufen [Extern] Ein Kalkulationslauf wird bei größerem Datenvolumen i.d.r. über Nacht im Hintergrund ausgeführt. Deshalb ist es wichtig, schnell einen Überblick über die Ergebnisse des Kalkulationslaufes zu bekommen. So ist z.b. von Interesse, welche Kalkulationen fehlerhaft waren oder welche Kalkulationsergebnisse stark vom Bewertungspreis (Standardpreis bzw. gleitender Durchschnittspreis) des jeweiligen Materials abweichen. Verwendung Im Standard stehen Ihnen drei Varianten dieses Berichtes zur Verfügung: Ergebnisse Kalkulationslauf: [Seite 24] Sie können das Ergebnis eines bzw. mehrerer Kalkulationsläufe anzeigen. Preis vs. Kalkulation: [Seite 25] Sie können die selektierten Kalkulationen mit einem auswählbaren Preis aus dem Materialstamm vergleichen. Sie können z.b. die voraussichtliche Umbewertung der Lagerbestände prüfen, die durch die Freigabe der selektierten Kalkulationen hervorgerufen würde. Abweichungen Kalkulationsläufe: [Seite 28] Sie können zwei Kalkulationsläufe miteinander vergleichen. Jede dieser Berichtsvarianten hat ein eigenes Selektionsbild, in welchem Sie Angaben mitgeben, nach welchen Kriterien Objekte bzw. Daten für den Bericht selektiert werden. Sie können über alle Selektionen jederzeit alle zur Verfügung stehenden Selektionsmöglichkeiten (Felder) anzeigen eigene Selektionsbilder entsprechend Ihren Anforderungen definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Selektionsvarianten anlegen [Extern] Das Feld Materialstammpreis Elementesicht Layout können Sie nutzen, um einen Preis aus dem Materialstamm auszuwählen und diesen Preis mit dem Kalkulationswert der kalkulierten Materialien zu vergleichen. Sie können in der Berichtsanzeige bei Bedarf die Kennzahl Kalk-Preis auswählen, um die Abweichungen zwischen dem kalkulierten Preis und dem gewählten Materialstammpreis anzuzeigen. die gewünschte Elementesicht [Extern] einzugeben. Die angezeigten Elementegruppen [Extern] und deren Werte sind von der Elementesicht abhängig. ein selbst definiertes Layout einzugeben. Der Bericht wird mit dem Layout, das hier eingetragen ist, gestartet. Geben Sie kein Layout ein, so wird vom System dynamisch ein passendes Layout ermittelt. April

22 SAP AG Verdichtete Analyse: Kalkulationslauf Folgende Zusatzeinstellungen können Sie unabhängig von der Berichtsvariante bei der Berichtsausführung mitgeben: Über Zusätze Währung setzen Elementegruppe aktivieren Berichtskopf ausblenden Selektionsumfang Extrakte können Sie wählen, ob die Kalkulationsergebnisse in Kostenrechnungsoder Buchungskreiswährung angezeigt werden sollen. wählen, welche Elementegruppe [Extern] herangezogen werden soll (Elementegruppe 1 oder 2) die Kopfinformationen zum Bericht wahlweise aus- oder einblenden bestimmen, welche Materialkalkulationen angezeigt werden. Sie können z.b. nur Kalkulationen mit Mengengerüst oder nur additive Kalkulationen anzeigen. Layouts Um lange Laufzeiten bei jedem erneuten Berichtsaufruf zu vermeiden, können Sie die selektierten Berichtsdaten über Extrakt auch als Extrakt abspeichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Extrakten [Seite 385]. Zu jeder Berichtsvariante ist ein passendes Layout definiert, das im Standard automatisch verwendet wird. Sie können die im Standard angelieferten Berichtsvarianten an Ihre Anforderungen anpassen. Legen Sie sich dafür ein Layout mit den für Sie interessanten Informationen an. Wenn Sie den Bericht mit einem eigenen Layout starten wollen, geben Sie dieses im Selektionsbild unter Layout ein, oder definieren Sie dieses als Einstiegsvariante. In diesem Fall startet jede Berichtsvariante mit diese Layout. Weitere Informationen zu Layouts finden Sie unter Layouts anlegen, ändern und verwalten [Extern] und Verwaltung der Layouts [Extern]. Eine Beschreibung der Funktionen zur interaktiven Bearbeitung der Ergebnisliste des Berichtes finden Sie unter ABAP List Viewer [Extern]. Zur Verfügung stehende Informationen Für die Anzeige im Listbild des Berichtes stehen Ihnen folgende Felder bzw. Feldgruppen zur Verfügung: Kennzahlen: Kalk-Preis Diese Kennzahl stellt die absolute Abweichung zwischen dem Kalkulationswert und dem im Selektionsbild des Berichtes gewählten Materialstammpreis (siehe untenstehende Erläuterung) dar. %Kalk-Preis 22 April 2001

23 SAP AG Verdichtete Analyse: Kalkulationslauf Diese Kennzahl stellt die prozentuale Abweichung zwischen dem Kalkulationswert und dem im Selektionsbild des Berichtes gewählten Materialstammpreis bezogen auf den Materialstammpreis dar. Umbewertung Diese Kennzahl stellt die Differenz aus dem Wert laut Kalkulation (Kalkulationswert je Preiseinheit * Lagerbestand) und dem Wert des gesamten Bestandes je Material dar. Kalk.Vgl. Diese Kennzahl stellt die absolute Abweichung zwischen zwei Kalkulationsläufen dar. %Kalk.Vgl. Diese Kennzahl stellt die prozentuale Abweichung zwischen zwei Kalkulationsläufen bezogen auf den ersten Kalkulationslauf dar. Grunddaten: enthält Grunddaten zum Material Kalkulation-1 / Kalkulation-2: enthält Grunddaten zu den Kalkulationen Bewertung: enthält Größen der Bewertung wie z.b. Standardpreis, Gesamtbestand Elementegruppe-1 / Elementegruppe-2: enthält die definierten Elementegruppen zu den Kalkulationen Elementegr(fix)-1 / Elementegr(fix)-2: enthält die definierten Elementegruppen mit Fixkosten zu den Kalkulationen Siehe auch: Wenn Sie die Mischkalkulation einsetzen, beachten Sie den Abschnitt Besonderheiten beim Einsatz der Mischkalkulation [Seite 390]. April

24 SAP AG Ergebnisse Kalkulationslauf Ergebnisse Kalkulationslauf Definition Berichtsvariante des Berichtes Analyse Kalkulationslauf [Seite 21], die Ihnen einen ersten Überblick über alle Materialien bietet, die während eines Kalkulationslaufes kalkuliert wurden. Verwendung Sie verwenden diesen Bericht, um eine Liste der kalkulierten Materialien mit Angaben zum Kalkulationsstatus und zum Kalkulationswert zu erhalten. Sie geben im Selektionsbild die notwendigen Selektionsparameter ein, z.b. Name und Datum des Kalkulationslaufes und die gewünschte Elementesicht [Extern]. Sie können die Anzeige der kalkulierten Materialien des Kalkulationslaufes weiter einschränken, indem Sie z.b. nach Kalkulationsstatus oder Werk selektieren. Damit können Sie z.b. eine Liste aller fehlerhaft kalkulierten Materialien eines Kalkulationslaufes oder eine Liste aller Materialien eines Werkes erzeugen. Struktur Im Standard zeigt dieser Bericht folgende Informationen: Material, Materialkurztext und Werk Kalkulationsstatus und Kalkulationswert Losgröße und Basismengeneinheit Wenn Sie z.b. nur die fehlerhaft kalkulierten Materialien anzeigen wollen, können Sie die Filterfunktion nutzen. Wenn Sie die angebotenen Informationen an Ihre Anforderungen anpassen wollen, können Sie sich ein eigenes Layout anlegen [Extern]. Integration Sie können aus dem Bericht heraus zu jedem Material die Kalkulation anzeigen und folgende Berichte aufrufen: Strukturstückliste Kostenelemente Kostenarten Partnerschichtung Siehe auch: Verdichtete Analyse: Kalkulationslauf [Seite 21] 24 April 2001

25 SAP AG Preis vs. Kalkulation Preis vs. Kalkulation Verwendung Bevor Sie die Kalkulationswerte eines Kalkulationslaufes als Standardpreis fortschreiben, können Sie mit Hilfe der Berichtsvariante Preis vs. Kalkulation des Berichtes Verdichtete Analyse: Kalkulationslauf [Seite 21] prüfen, wie groß die Abweichung zwischen dem Kalkulationswert und dem Standardpreis eines Materials ist und welche Auswirkungen eine Freigabe der Kalkulationen für S-Preis gesteuerte Materialien auf den Wert des Gesamtbestandes haben würde. Diese Berichtsvariante vergleicht den Wert der Kalkulation mit einem von Ihnen ausgewählten Materialstammpreis, z.b. mit dem Standardpreis. Zusätzlich zur Abweichung aus Materialstammpreis und kalkuliertem Preis wird je Material der Wert der voraussichtlichen Umbewertung der Lagerbestände ausgewiesen, der sich bei S-Preissteuerung durch die Freigabe der Kalkulation ergeben würde. Da bei V-Preis-gesteuerten Materialien durch die Freigabe einer Kalkulation keine Umbewertung der Lagerbestände erfolgt, sollten diese Materialien durch das Setzen eines entsprechenden Filters auf das Feld Preissteuerung aus der Berichtsanzeige herausgefiltert werden, wenn Sie nur am Ausweis der voraussichtlichen Umbewertung interessiert sind. Um kritische Abweichungen bei einzelnen Materialien hervorzuheben, können Sie Exceptions definieren. Damit werden Materialien, bei denen die ermittelten Abweichungen oder die voraussichtliche Umbewertung bestimmte Schwellwerte übersteigen, durch farbige Ampeln gekennzeichnet. Sie erzeugen eine Liste der kalkulierten Materialien eines Kalkulationslaufes, in der Sie dem Kalkulationswert den laufenden Standardpreis der Materialien gegenüberstellen. Es werden die Abweichungen zwischen beiden Preisen errechnet. Außerdem wird der Wert der voraussichtlichen Umbewertung des Lagerbestandes bei einer Freigabe der Kalkulationswerte errechnet. Durch die Definition von Exceptions haben Sie festgelegt, daß alle Materialien, bei denen der Kalkulationswert um mehr als 10 % vom Standardpreis abweicht, durch eine rote Ampel gekennzeichnet werden. Funktionsumfang Der Bericht bietet Ihnen eine Vielzahl von festgelegten Informationen. Dieses Angebot an Informationen können Sie an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, indem Sie sich ein eigenes Layout anlegen [Extern]. Zum Feld Materialstammpreis Sie können im Selektionsbild des Berichtes einen beliebigen Preis aus dem Materialstamm (z.b. steuerrechtliche Preise oder Planpreise) eingeben. Der hier gewählte Preis steht Ihnen nach der Ausführung des Berichtes als einblendbares Feld für die Berichtsanzeige zur Verfügung und kann verwendet werden, um diesen Preis mit dem kalkulierten Preis des Materials zu vergleichen. Abweichungen zwischen dem beliebig wählbaren Preis und dem im Kalkulationslauf ermittelten Kalkulationswert können in der Berichtsanzeige mit Hilfe der Kennzahl Kalk-Preis ausgewiesen werden. April

26 SAP AG Preis vs. Kalkulation Aktivitäten Sie verwenden die Berichtsvariante Ergebnisse Kalkulationslauf, um sich einen Überblick über die fehlerfrei kalkulierten Materialien und deren Kalkulationswert zu verschaffen. Im Selektionsbild des Berichtes geben Sie im Feld Materialstammpreis den Wert 1 ( = Standardpreis) ein und führen den Bericht aus. In der Berichtsanzeige wählen Sie über die Funktion Aktuelle Anzeigevariante die Felder STANDARDPREIS und KALK- PREIS aus. Als Ergebnis erhalten Sie in der Berichtsanzeige einen Ausweis des Standardpreises für jedes kalkulierte Material. Die Differenz aus dem Standardpreis und dem Kalkulationswert wird Ihnen im Feld KALK-PREIS angezeigt. Geben Sie im Selektionsbild die erforderlichen Selektionskriterien ein. Sie haben die Möglichkeit, die Selektion der kalkulierten Materialien einzuschränken. So können Sie sich im Bericht beispielsweise nur die Materialien anzeigen lassen, bei denen der Kalkulationswert um mindestens 10 % vom Standardpreis abweicht. Das Feld Materialstammpreis steuert den Vergleichspreis des Kalkulationswertes. Im Standard ist dieses Feld ausgeblendet, und die Kalkulation wird mit dem Standardpreis verglichen, um die voraussichtliche Umbewertung der Lagerbestände bei Freigabe von durchgeführten Plankalkulationen zu simulieren. Sie können aber auch die kalkulierten Kosten mit z.b. dem steuerrechtlichen Preis 1 vergleichen, um einen Ausweis der Abweichungen zwischen diesen beiden Preisen zu erhalten. Blenden Sie das Feld dazu über alle Selektionen ein. Exceptions Definieren Sie sich bei Bedarf Exceptions. Exceptions werden verwendet, um besonders kritische Materialien in der Berichtsanzeige durch farbige Ampeln (rot/gelb/grün) hervorzuheben. Diese Ampeln werden in der Berichtsanzeige ausgewiesen, wenn für ein Material ein bestimmter Schwellwert überschritten wird (z.b. Abweichung zwischen Kalkulationswert und Standardpreis von mehr als 10 %). Sie legen fest, auf welche Basis die Angabe der Schwellwerte sich beziehen soll. Durch die Angabe eines prozentualen oder absoluten Schwellwertes geben Sie an, um welchen Betrag diese Basisgröße überschritten sein muß, damit das betreffende Material im Bericht durch eine Ampel gekennzeichnet wird. Folgende Basisgrößen für Exceptions stehen Ihnen im Feld Vergleichswert zur Verfügung: Abweichung Kalkulation - Materialstammpreis (Bezugsfeld der Exceptions sind die Kennzahlen Kalk-Preis und %Kalk-Preis) voraussichtliche Umbewertung (Bezugsfeld der Exceptions ist die Kennzahl Umbewertung) Mit den Exceptions haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, für die Abweichung Kalkulation - Materialstammpreis festzulegen, daß für alle Materialien mit Abweichungen zwischen Kalkulationswert und Materialstammpreis größer als 10 % eine rote Ampel gesetzt wird. für alle Materialien mit Abweichungen zwischen Kalkulationswert und Materialstammpreis von 10% bis 5% eine gelbe Ampel gesetzt wird. 26 April 2001

27 SAP AG Preis vs. Kalkulation für alle Materialien mit Abweichungen zwischen Kalkulationswert und Materialstammpreis unter 5% eine grüne Ampel gesetzt wird. Wenn Sie Exceptions für die voraussichtliche Umbewertung setzen, können Sie beispielsweise festlegen, daß für alle Materialien, deren voraussichtliche Umbewertung der Lagerbestände größer als 2000,- DEM ist, eine rote Ampel gesetzt wird. für alle Materialien, deren voraussichtliche Umbewertung der Lagerbestände zwischen 2000,- DEM und 1000;- DEM ist, eine gelbe Ampel gesetzt wird. für alle Materialien, deren voraussichtliche Umbewertung kleiner als 1000;- DEM ist, eine grüne Ampel gesetzt wird. Sie können festlegen, ob nur die Exceptions (rote und gelbe Ampeln) oder alle kalkulierten Materialien mit dazugehörigen Ampeln angezeigt werden sollen. Wenn Ihre Kalkulationsläufe sehr viele Materialien enthalten, empfiehlt es sich, nur die Exceptions anzeigen zu lassen. Ebenso können Sie festlegen, ob Sie positive und negative Abweichungen anzeigen wollen. Wollen Sie keine Exceptions betrachten, so setzen Sie entweder den Vergleichswert auf 00 <kein Vergleichswert> oder geben Sie keine Schwellwerte ein. Integration Sie können aus dem Bericht heraus zu jedem Material die Kalkulation anzeigen und folgende Berichte aufrufen: Strukturstückliste Kostenelemente Kostenarten Partnerschichtung April

28 SAP AG Abweichungen Kalkulationsläufe Abweichungen Kalkulationsläufe Verwendung Wenn Sie z.b. mehrere Kalkulationsläufe mit unterschiedlichen Kalkulationsvarianten ausgeführt haben, können Sie die Berichtsvariante Abweichungen Kalkulationsläufe des Berichtes Verdichtete Analyse: Kalkulationslauf [Seite 21] nutzen, um die Kalkulationswerte zweier Kalkulationsläufe miteinander zu vergleichen und die Abweichungen zwischen den Werten beider Kalkulationsläufe anzuzeigen. Materialien, bei denen extrem hohe Abweichungen zwischen Werten beider Kalkulationsläufe auftreten, können Sie durch farbige Ampeln besonders hervorheben lassen. Sie vergleichen zwei Kalkulationsläufe miteinander, welche dieselben Materialien selektiert haben, aber mit verschiedenen Kalkulationsvarianten ausgeführt wurden. Sie interessieren sich für die extremen Abweichungen zwischen den Werten beider Kalkulationsläufe. Durch die Definition von Exceptions über diese Abweichungen legen Sie fest, daß im Bericht nur die Materialien angezeigt werden, bei denen der Wert der Abweichungen zwischen den Kalkulationswerten mindestens 100 DM beträgt. Funktionsumfang Der Bericht bietet Ihnen eine Vielzahl von festgelegten Informationen. Dieses Angebot an Informationen können Sie an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, indem Sie eigene Layouts anlegen [Extern]. Aktivitäten 1. Geben Sie im Selektionsbild die erforderlichen Selektionskriterien ein. 2. Definieren Sie bei Bedarf Exceptions. Exceptions werden verwendet, um besonders große Abweichungen zwischen beiden Kalkulationsläufen durch farbige Ampeln (rot/gelb/grün) hervorzuheben. Diese Ampeln werden in der Berichtsanzeige ausgewiesen, wenn ein Abweichungsbetrag einen bestimmten Schwellwert übersteigt (z.b. wenn die Abweichung zwischen den Werten beider Kalkulationsläufe für ein Material mehr als 100 DM beträgt). Sie legen fest, auf welche Basis sich die Angabe des Schwellwertes beziehen soll. Durch die Angabe eines prozentualen oder absoluten Schwellwertes geben Sie an, um welchen Betrag die Basisgröße überschritten sein muß, damit das betreffende Material im Bericht durch eine Ampel gekennzeichnet wird. Mit den Exceptions können Sie z.b. festlegen, daß a. für alle Materialien, deren Abweichung zwischen den Kalkulationswerten aus Kalkulationslauf 1 und Kalkulationslauf 2 größer als 10% sind, eine rote Ampel gesetzt wird. b. für alle Materialien, deren Abweichung zwischen den Kalkulationswerten aus Kalkulationslauf 1 und Kalkulationslauf 2 zwischen 10% und 5% sind, eine gelbe Ampel gesetzt wird. 28 April 2001

29 SAP AG Abweichungen Kalkulationsläufe Sie können festlegen, ob nur die Exceptions (rote und gelbe Ampeln) oder alle kalkulierten Materialien mit dazugehörigen Ampeln angezeigt werden sollen. Wenn Ihre Kalkulationsläufe sehr viele Materialien enthalten empfiehlt es sich, nur die Exceptions anzeigen zu lassen. Wollen Sie keine Exceptions betrachten, so setzen Sie entweder den Vergleichswert auf 00 <kein Vergleichswert> oder Sie tragen keine Schwellwerte ein. 3. Ebenso können Sie festlegen, ob Sie positive und negative Abweichungen anzeigen wollen. Integration Sie können aus dem Bericht heraus zu jedem Material beider Kalkulationsläufe folgende Berichte aufrufen: Kostenelemente Kostenarten Bewertete Stückliste Partnerschichtung Objektvergleiche Kostenarten Kostenelemente April

30 SAP AG Objektliste zum Material Objektliste zum Material Definition Diese Berichtskategorie [Seite 15] enthält Listen von im System vorhandenen Materialkalkulationen und den Bericht zur Anzeige von zu kalkulierenden Materialien. Die Objektliste zum Material bietet eine Übersicht, die Sie ausdrucken können und von der Sie zu jeder Kalkulation die Detailanzeige aufrufen können. Siehe auch: Kalkulation mit Mengengerüst [Extern] Kalkulation ohne Mengengerüst [Extern] 30 April 2001

31 SAP AG Analyse / Vergleich von Materialkalkulationen Analyse / Vergleich von Materialkalkulationen Definition Liste vorhandener Materialkalkulationen Verwendung Sie verwenden diesen Bericht, um nach verschiedenen Auswahlkriterien Materialkalkulationen zu selektieren und anzuzeigen. Sie können nach folgenden Suchkriterien zu selektieren: Werk, Material Kalkulationsvariante, Kalkulationsversion und Kalkulationsdatum Sie können außerdem die Anzeige von Einsatzmaterialien ausschließen. Sie setzen dazu das Kennzeichen keine Einsatzmaterialien. Struktur Der Bericht ist im Standard so aufgebaut, daß eine Kopfzeile zu jedem Material angezeigt wird und darunter jeweils eine Position für jede Kalkulation, die zu dem Material selektiert wurde. Der Bericht bietet Ihnen eine Vielzahl von festgelegten Informationen. Dieses Angebot an Informationen können Sie an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, indem Sie eigene Layouts anlegen [Extern]. Integration Sie können von der Liste aus in Detailberichte zu einer Kalkulation wechseln, z.b. zur Kostenschichtung oder zum Einzelnachweis. Siehe auch: Wenn Sie die Mischkalkulation einsetzen, beachten Sie den Abschnitt Besonderheiten beim Einsatz der Mischkalkulation [Seite 390]. Informationen über die verschiedenen Funktionen der interaktiven Aufbereitung der Ergebnisliste erhalten Sie in der Dokumentation ABAP List Viewer [Extern]. April

32 SAP AG Anzeige zu kalkulierender Materialien Anzeige zu kalkulierender Materialien Verwendung Um einen schnellen Überblick über die noch zu kalkulierenden Materialien zu erhalten, können Sie diesen Bericht aufrufen. Der Bericht dient hauptsächlich der Erzeugung eines Extraktes, der in einer Mini-Applikation im Workplace angezeigt werden kann. Funktionsumfang Der Bericht zeigt Materialien an: die kalkuliert werden dürfen (das Kennzeichen nicht kalkulieren ist in der Kalkulationssicht im Materialstamm nicht gesetzt) für die im System keine vorgemerkte oder freigegebene Plankalkulation vorliegt Aktivitäten Wenn Sie im Selektionsbild das Kennzeichen sortiert nach frühestem PAUF setzen, werden für alle zu kalkulierenden Materialien, für die bereits ein Planauftrag (PAUF) vorliegt, die Termine der Aufträge in der Spalte Eckstart sortiert angezeigt. Wenn Sie das Kennzeichen nicht setzen, verbessert dies die Performance beim Ausführen des Berichtes. Wenn Sie den Extrakt nicht sichern wollen, müssen Sie keinen Benutzer eingeben. Wenn Sie den Extrakt sichern und keinen Benutzer angeben, können sich alle Benutzer den Extrakt anzeigen. Unter maximale Trefferzahl geben Sie ein, wie viele Materialien maximal in der Liste angezeigt werden sollen. Wenn Sie die Trefferzahl beschränken, verbessert dies die Performance. Integration Der Extrakt, den Sie hier sichern, wird in der Mini-Applikation angezeigt. Sie können sich den Inhalt des Extraktes im R/3-System über den Report SAPRCKAPP02 ansehen. Hinweis für die Systemverwaltung: Um den Extrakt in der Mini-Applikation anzuzeigen, müssen Sie die unter Mini-Applikationen einrichten [Extern] beschriebenen Schritte durchführen. 32 April 2001

33 SAP AG Objektliste zur Musterkalkulation Objektliste zur Musterkalkulation Definition Berichte zur Erzeugung von Listen basierend auf den im System vorhandenen Musterkalkulationen Siehe auch: Muster- und Simulationskalkulation [Extern] Muster- und Simulationskalkulation: Ablauf [Extern] Ergebnisse der Muster- und Simulationskalkulation [Extern] April

34 SAP AG Übersicht Musterkalkulationen Übersicht Musterkalkulationen Definition Liste vorhandener Musterkalkulationen Verwendung Sie verwenden diesen Bericht, um Musterkalkulationen zu selektieren nach verschiedenen Kriterien und aufzulisten. Sie können nach folgenden Suchkriterien zu selektieren: Name der Musterkalkulation Sortierfeld Musterkalkulationsgruppe Erfasser Letzter Änderer nur Musterkalkulationen mit Löschvormerkung Struktur Sie erhalten eine Liste der gefundenen Musterkalkulationen. Pro Zeile dieser Liste werden Detailinformationen zu einer Musterkalkulation angezeigt. Sie können diese Liste Ihren Anforderungen entsprechend bearbeiten, z.b. nach Spalten auf- und absteigend sortieren ( und ) Filter setzen ( ) das aktuelle Layout ändern und als neues Layout sichern (Layouts anlegen, ändern und verwalten [Extern]) Integration Sie können von dieser Liste aus z.b. in die Stammdaten und Kalkulationspositionen der Musterkalkulation verzweigen ( Musterkalkulation) in die bewertete Strukturstückliste zur Musterkalkulation springen ( Kalkulation) in den Verwendungsnachweis zur Musterkalkulation springen ( ) Siehe auch: Muster- und Simulationskalkulation [Extern] Musterkalkulation [Extern] Arbeiten mit der Muster- und Sim.-kalkulation [Extern] 34 April 2001

35 SAP AG Verwendungsnachweis von Musterkalkulationen Verwendungsnachweis von Musterkalkulationen Definition Bericht, der darstellt, wo eine Musterkalkulation im System verwendet wird Verwendung Sie können diesen Bericht verwenden, um herauszufinden, in welchen der folgenden Objekte eine Musterkalkulation wird: andere Musterkalkulationen Innenaufträge Fertigungsaufträge Projekte Kostenträger Struktur Sie erhalten eine hierarchische Liste der Objekte, in denen die Musterkalkulation verwendet wird. Diese ist nach Objektarten gruppiert. Integration Sie können in die Bearbeitung des Objektes verzweigen, welches die untersuchte Musterkalkulation verwendet. Bei Bedarf können Sie aus dem Verwendungsnachweis folgende Berichte zu den Objekten aufrufen, welche die untersuchte Musterkalkulation verwenden: Bericht zu Kalkulationspositionen Bericht zu Kostenarten und Herkunft Bericht zu Kostenarten und Positionen April

36 SAP AG Detailberichte zum Material Detailberichte zum Material Definition Berichte, die auf den Daten der im System vorhandenen Materialkalkulationen basieren Verwendung Auf dem Selektionsbild können Sie die Daten der Kalkulation, zu der Sie den Bericht aufrufen, direkt eingeben oder über Kalkulation suchen. Bevor Sie den Bericht aufrufen, können Sie im Selektionsbild bereits einige Berichtseinstellungen auswählen, die Sie aber z.t. auch noch im Bericht ändern können: Sie können wählen, welche Kostenbezugsgröße und welche Elementesicht (z.b. Selbstkosten) im Bericht angezeigt werden soll. Wenn Sie keine (andere) Kostenbezugsgröße angeben, werden die Kosten bezogen auf die Kalkulationslosgröße angezeigt. Sie können die Kosten in Buchungskreis- oder Kostenrechnungskreiswährung anzeigen (sofern die Daten vorhanden sind; weitere Informationen finden Sie unter Währungen in der Kalkulation [Extern]). Wählen Sie dazu Einstellungen Währung... Sie können über ein vordefiniertes Layout auswählen. Wenn Sie im Einzelnachweis mehrere Dispositionsstufen anzeigen lassen wollen, wählen Sie Einstellungen Auflösung Stückliste... Sie können auch festlegen, daß nur Materialpositionen angezeigt werden sollen. Sie können ein zusätzliches Feld Stufe anzeigen lassen, in dem die Dispositionsstufe der jeweiligen Berichtszeile angezeigt wird. Siehe auch: Kalkulation mit Mengengerüst [Extern] Kalkulation ohne Mengengerüst [Extern] Besonderheiten beim Einsatz der Mischkalkulation [Seite 390] Funktionen des ABAP Listviewer [Extern] Layouts anlegen, ändern und verwalten [Extern] 36 April 2001

37 SAP AG Bewertete Strukturstückliste Bewertete Strukturstückliste Definition Hierarchische Übersicht der Werte zu allen Kalkulationspositionen einer Material-, Kundenauftrags- oder Musterkalkulation. Voraussetzungen Wenn Sie die bewertete Strukturstückliste in der Anzeige der Kalkulation und im Informationssystem anzeigen lassen wollen, müssen Sie beim Sichern der Kalkulation das Kennzeichen Einzelnachweis setzen. Verwendung Die Darstellung der Kosten für jede Komponente (Baugruppen und Einsatzmaterialien) in der bewerteten Strukturstückliste orientiert sich an Struktur und Inhalt der Stückliste des kalkulierten Materials. Sie können zusätzlich alle anderen Kalkulationspositionen (z.b. Eigenleistungen, Gemeinkosten) anzeigen lassen, indem Sie wählen. Zu den Kosten werden auch die jeweiligen Einsatzmengen angezeigt. Sie können überprüfen, welche Bewertungsstrategie bei der Kalkulation verwendet wurde, indem Sie das Feld Preisstrategie (Text) zusätzlich anzeigen lassen. Die bewertete Strukturstückliste für die Einzelkalkulation ist aufgrund der Kalkulationsstruktur sehr flach und bietet somit wenig Informationen zum strukturellen Aufbau der Kosten. Struktur Sie können in der SAP-Standardauslieferung zwischen voreingestellten Layouts wählen oder die angezeigten Informationen an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, indem Sie eigene Layouts anlegen [Extern]. Die angezeigten Werte sind abhängig von der Elementesicht (z.b. Herstellkosten, Selbstkosten oder Bestandsbewertung) und der Kostenbezugsgröße. Wenn Sie diese ändern, werden die Kosten sofort auf die neue Kostenbezugsgröße umgerechnet bzw. in der gewählten Sicht angezeigt. Für eine Erklärung der Symbole, die sich jeweils neben dem Material bzw. einer anderen Position befinden, wählen Sie. Die Werte in der bewerteten Strukturstückliste werden aus den Werten im Einzelnachweis ermittelt. Nachträgliche Änderungen des Mengengerüstes oder der Werte werden nicht angezeigt. Dazu ist eine neue Kalkulation nötig. Siehe auch: Wenn Sie die Mischkalkulation einsetzen, beachten Sie auch die Besonderheiten beim Einsatz der Mischkalkulation [Seite 390]. April

38 SAP AG Kostenelemente Kostenelemente Verwendung Dieser Bericht stellt die kalkulierten Kosten einer Material- oder Kundenauftragskalkulation über alle Fertigungsstufen hinweg gegliedert nach Kostenelementen dar. Sie können die Kostengliederung der Herstellkostenschichtung und die der Primärkostenschichtung analysieren. Die Ergebnisse einer Kalkulation werden in Form von Kostenelementen (einer sog. Kostenschichtung) fortgeschrieben. Die Kostenelemente gliedern die Kosten eines Materials über die gesamte Fertigungsstruktur z.b. in die Bereiche Materialkosten, Fertigungskosten, Materialgemeinkosten, Fertigungsgemeinkosten und sonstige Kosten auf. Die Kosten für Eigenleistungen fließen i.d.r. unter sekundären Kostenarten in die Kostenschichtung ein. Um die Primärkosten für Eigenleistungen darstellen zu können, kann eine alternative Gliederung der Kostenelemente in einer Primärkostenschichtung erfolgen. Mit der Kostenschichtung können Sie den Kostenursprung über mehrere Fertigungsstufen hinweg analysieren. Sie können die Wertschöpfung innerhalb einer mehrstufigen Fertigungsstruktur analysieren. Die Kosten der Hauptstufe bestehen aus den Eigenleistungen und den Gemeinkosten, die auf der betrachteten Stufe anfallen. Zu den Kosten der Vorstufe zählen die eingesetzten Materialien und Rohstoffe. Die Summe der Kosten für die Hauptstufe und Vorstufe entspricht den Gesamtkosten für die betrachtete Produktionsstufe. die Kosten nach originären Produktionsfaktoren darstellen (Primärkostenschichtung) die Kosten nach den Anforderungen anderer Bereiche (z.b. Materialbewertung, Ergebnisrechnung) gliedern. Durch die Elementesicht legen Sie fest, welche Kostenbestandteile im Bericht angezeigt werden. So können Sie z.b. die Herstellkosten, die Selbstkosten oder die bestandsbewertungsrelevante Kosten anzeigen. Sie legen dazu unterschiedliche Elementesichten im Customizing der Produktkostenplanung an. Pro Kostenelement entscheiden Sie, welcher Anteil der darin enthaltenen Kosten (fix, variabel, gesamt) in welcher Elementesicht angezeigt werden soll. Voraussetzungen Wenn Sie eine Materialkalkulation oder einen Kalkulationslauf sichern, schreibt das System eine Kostenschichtung für jedes kalkulierte Material der Stückliste automatisch fort. Hierfür müssen Sie vorher im Customizing ein Elementeschema definiert haben. Sie legen in einem Elementeschema fest: nach welchen Kostenelementen die kalkulierten Kosten gegliedert werden sollen welche Kostenarten zu welchem Kostenelement zusammengefaßt werden. Das Elementeschema wird über die Organisationseinheiten Buchungskreis, Werk und Kalkulationsvariante selektiert. Diese Zuordnung treffen Sie im Customizing der Produktkostenplanung unter Grundeinstellungen für die Materialkalkulation Elementeschema definieren. 38 April 2001

39 SAP AG Kostenelemente Wenn Sie den Ausweis der Kostenelemente nach einer Primärkostenschichtung vornehmen möchten, so müssen Sie in der Kostenstellenrechnung bzw. Prozeßkostenrechnung bei der Tarifermittlung eine Primärkostenschichtung erzeugen. Wenn Sie die Mischkalkulation einsetzen, können Sie die Kalkulationswerte einer bestimmten Beschaffungsalternative nach Kostenelementen gegliedert anzeigen. Hierfür wählen Sie bei Berichtsaufruf über den Menüpunkt Einstellungen die gewünschte Beschaffungsalternative aus. Zur Anzeige der Kostenschichtung einer Mischkalkulation, die sich aus der Mischung verschiedener Kalkulationen zu Beschaffungsalternativen auf der Basis von Verhältniszahlen ergibt, geben Sie keine Beschaffungsalternative mit. Es wird Ihnen automatisch die Schichtung der Mischkalkulation angezeigt, soweit zur eingegebenen Kalkulationsversion eine Mischkalkulation erstellt wurde. Funktionsumfang Hauptschichtung und Nebenschichtung Sie können die Kosten als Herstellkostenschichtung und/oder Primärkostenschichtung darstellen. Sie können Herstell- und Primärkostenschichtung parallel kalkulieren. Bei der Anzeige können Sie zwischen beiden Schichtungen umschalten (über Einstellungen Schichtungsart). Sie können aber auch nur die Herstellkostenschichtung oder nur die Primärkostenschichtung erzeugen. Wenn Sie beide Kostenschichtungen parallel kalkulieren wollen, müssen Sie im Customizing des Produktkosten-Controlling festlegen, welche Kostenschichtung die Hauptschichtung ist. Parallel dazu können Sie eine weitere Kostenschichtung als Nebenschichtung erzeugen, um beide miteinander zu vergleichen. Die Fortschreibung des Standardpreises [Extern] im Materialstamm erfolgt mit der Hauptschichtung. Ein Einzelnachweis wird nur für die führende Kostenschichtung angelegt. Im Bericht können Sie zwischen Hauptschichtung und Nebenschichtung wechseln. Dadurch können Sie bei entsprechender Einstellung zwischen Herstellkostenschichtung und Primärkostenschichtung wechseln. Hauptstufe/Vorstufe/Gesamtstufe Mit Hilfe der Kalkulation können Sie die Wertschöpfung innerhalb einer mehrstufigen Fertigungsstruktur analysieren. Dazu können Sie die Kosten pro Material nach der sogenannten Vorstufe und Hauptstufe aufteilen. Sie erreichen die Anzeige der Kostenschichtung über Kosten Elementeanzeige. Diese Einstellung können Sie vornehmen über Einstellungen Layout. Sie können sich aus einer großen Zahl von Auswahlmöglichkeiten den Bericht selbst zusammenstellen. Wenn Sie die Kosten für die Hauptstufe anzeigen, sehen Sie die Fertigungskosten, Gemeinkosten und Fremdleistungskosten, die für diese Produktionsstufe erwartet werden April

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0)

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie

Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie Kapazitätsplanung in der Prozeßindustrie HELP.PPCRPPPPI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice HELP.CAGTFADMPM Release 4.6C PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Lohnarten-Reporter (H99CWTR0)

Lohnarten-Reporter (H99CWTR0) Lohnarten-Reporter (H99CWTR0) HELP.PYXXFOLGE Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

QM/PM Partnerrollen HELP.BCBMTOM. Release 4.6C HELP.BCBMTOM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen HELP.PT-BFA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C

IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG. Release 4.6C IAC-Programmierung HELP.BCFESITSIACPROG Release 4.6C IAC-Programmierung SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC)

Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) Secure Network Communications (BC-SEC-SNC) HELP.BCSECSNC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Kapazitätsplanung im Vertrieb

Kapazitätsplanung im Vertrieb HELP.PPCRPSD Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component

PS - Projektsystem. SAP ERP Central Component PS - Projektsystem SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2004 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Unqualifizierter Abschlag

Unqualifizierter Abschlag HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

WE/RE-Kontenpflege (MM-IV-CA)

WE/RE-Kontenpflege (MM-IV-CA) WE/RE-Kontenpflege (MM-IV-CA) HELP.MMIVWERE Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

ALE-Szenarien der Anlagenbuchhaltung

ALE-Szenarien der Anlagenbuchhaltung ALE-Szenarien der Anlagenbuchhaltung HELP.FIAA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB)

Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) Service: Feedback-Meldungen (SV-FDB) MYSAP.ROLES_S_SV Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0)

Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0) Lohnkonto (Report RPCKTOx0; HxxCKTO0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Kapazitätsplanung in der Fertigungssteuerung

Kapazitätsplanung in der Fertigungssteuerung Kapazitätsplanung in der Fertigungssteuerung HELP.PPCRPSFC Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Personalabrechnung mit dem SAP-System

Personalabrechnung mit dem SAP-System Personalabrechnung mit dem SAP-System HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Standardisierte Notizerfassung

Standardisierte Notizerfassung HELP.CANOTES Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C

Kontierungsblock HELP.BCBMTOM. Release 4.6C HELP.BCBMTOM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartennachweis HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C

Lohnartenverteilung HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Entwicklung eines Infotyps (Planung)

Entwicklung eines Infotyps (Planung) Entwicklung eines Infotyps (Planung) HELP.PAXX Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

Immobilienmanagement (IS-RE)

Immobilienmanagement (IS-RE) Immobilienmanagement (IS-RE) MYSAP.ROLES_S_REM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

Systemübergreifende Planungssituation (CA-BFA)

Systemübergreifende Planungssituation (CA-BFA) Systemübergreifende (CA-BFA) HELP.CA-BFA-IS-028 Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind,

Mehr

Electronic Data Interchange / IDoc-Schnittstelle (SD-EDI)

Electronic Data Interchange / IDoc-Schnittstelle (SD-EDI) Electronic Data Interchange / IDoc-Schnittstelle (SD-EDI) HELP.SDEDI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP ERP Central Component

PLM Product Lifecycle Management. SAP ERP Central Component PLM Product Lifecycle Management SAP ERP Central Component Release 6.0 Release-Informationen Copyright 2005. SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von

Mehr

Plandatenerfassung im Workflow (CO-PA)

Plandatenerfassung im Workflow (CO-PA) HELP.COPA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form

Mehr

Entgeltnachweis (Report RPCEDTx0; HxxCEDT0)

Entgeltnachweis (Report RPCEDTx0; HxxCEDT0) Entgeltnachweis (Report RPCEDTx0; HxxCEDT0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Zahlungsfreigabe HELP.FIBP. Release 4.6C

Zahlungsfreigabe HELP.FIBP. Release 4.6C HELP.FIBP Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form

Mehr

Import-Basismodul (SD-FT-IMP)

Import-Basismodul (SD-FT-IMP) HELP.SDFTIMP Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Remote Communications

Remote Communications HELP.BCFESDEI Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

ICM Provisionsmanagement. SAP R/3 Enterprise

ICM Provisionsmanagement. SAP R/3 Enterprise ICM Provisionsmanagement SAP R/3 Enterprise Release 470x200 Release-Informationen Copyright 2003 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise PLM Prduct Lifecycle Management SAP R/3 Enterprise Release 470x200 Release-Infrmatinen Cpyright 2003 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen

Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen IT-Dienste Jochen Meiners 14. Mai 2008 Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen Stand: 14.05.2008 1. Version Dokumentation: ZIBXL - Auswertung der internen Umbuchungen... 1 1 Aufruf des

Mehr

Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM-QM-EQ)

Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM-QM-EQ) Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM-QM-EQ) HELP.PMEQMEQ Release 4.6C Meßwert- und Zählerstandserfassung im Internet (PM SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe

Mehr

EP Enterprise Portal. SAP ERP Central Component

EP Enterprise Portal. SAP ERP Central Component EP Enterprise Portal SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2005 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US)

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US) Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US) HELP.PYUS Release 4.6C Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component

EC Unternehmenscontrolling. SAP ERP Central Component EC Unternehmenscontrolling SAP ERP Central Component Release 6.0 Release-Informationen Copyright 2005. SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Abschlagszahlungen HELP.PYINT. Release 4.6C

Abschlagszahlungen HELP.PYINT. Release 4.6C HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen

Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen Preis- und Mengennotierung von Wechselkursen HELP.CAMENG Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

KM - Knowledge Management. SAP ERP Central Component

KM - Knowledge Management. SAP ERP Central Component KM - Knowledge Management SAP ERP Central Component Release 5.0 Release-Informationen Copyright 2004 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL)

Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL) Editor für Funktionen und Operationen (PY-XX-TL) HELP.PAXX Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Anlageninformation im Intranet (FI-AA)

Anlageninformation im Intranet (FI-AA) HELP.FIAA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Reisekostenübertragung an das Rechnungswesen

Reisekostenübertragung an das Rechnungswesen Reisekostenübertragung an das Rechnungswesen HELP.FITV Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Datenexport aus JS - Software

Datenexport aus JS - Software Datenexport aus JS - Software Diese Programm-Option benötigen Sie um Kundendaten aus der JS-Software in andere Programme wie Word, Works oder Excel zu exportieren. Wählen Sie aus dem Programm-Menu unter

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Versionen HELP.PSVER. Release 4.6C

Versionen HELP.PSVER. Release 4.6C HELP.PSVER Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

TR Treasury. SAP R/3 Enterprise

TR Treasury. SAP R/3 Enterprise TR Treasury SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus sind, zu welchem Zweck

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

INNOTask Suite. INNOApps Installationsanforderungen

INNOTask Suite. INNOApps Installationsanforderungen INNOTask Suite INNOApps Installationsanforderungen Inhaltsverzeichnis Installationsanforderungen für BGVA 3 Check App und Inventur App 1 BGVA3 Check App... 3 1.1 Beschreibung... 3 1.2 Rechte... 3 1.3 Betriebssystem...

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Copyright Sage Software Seite 2 von 12

Copyright Sage Software Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachungen des HWP - Grundmoduls... 3 1.1 Freie Texte in Rechnungen (de-)aktivieren... 3 1.2 Projektbemerkungen automatisch anzeigen... 3 1.3 Bemerkung der verwendeten Kostenart

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

REFLEX Zeiterfassung

REFLEX Zeiterfassung REFLEX Zeiterfassung Inhalt 1.1 ZEITERFASSUNG MIT REFLEX 2 1.1.1 Allgemeines 2 1.1.2 Übersicht 2 1.1.3 Andere Person auswählen 2 1.1.4 Erfassen von Zeiten 3 1.1.5 Eingabefelder bei der Erfassung 4 1.1.6

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Bedienungsanleitung GYMplus

Bedienungsanleitung GYMplus Bedienungsanleitung GYMplus SOFTplus Entwicklungen GmbH GYMplus allgemein GYMplus ist ein Computerprogramm, mit welchem Sie individuell angepasste Übungen und Verhaltensanweisungen für Patienten zusammenstellen

Mehr

GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYRAHMENVERTRÄGEN

GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYRAHMENVERTRÄGEN easyrahmenverträge im Detail GESAMTLÖSUNG SAP BUSINESS ONE MIT EASYRAHMENVERTRÄGEN DAS IDEALE KONZEPT FÜR DIE ABWICKLUNG VON RAHMENVERTRÄGEN easyconcept GmbH Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und Vervielfältigung

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

ITS-Benutzerverwaltung

ITS-Benutzerverwaltung HELP.BCFESITSUM Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

ALE-Kurzanleitung HELP.CABFAALEQS. Release 4.6C

ALE-Kurzanleitung HELP.CABFAALEQS. Release 4.6C HELP.CABFAALEQS Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

PKV- Projektanlage Assistent

PKV- Projektanlage Assistent Desk Software & Consulting GmbH PKV- Projektanlage Assistent Edith Freundt DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713 Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/924 98-0 Fax: +49 (0) 2774/924 98-15 info@desk-firm.de

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach dem Bootvorgang bzw. nach der erfolgreichen

Mehr

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer 2.6 Bedienungsanleitung Autor: Felix Dittgen Stand: 03.09.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 1.3 URL von... 2 2 Bedienungsanleitung... 3 2.1 An-/Abmelden...

Mehr

HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte

HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte HP Softwareprodukt- Updates Erste Schritte Willkommen Dieses Handbuch unterstützt Sie bei Folgendem: Abonnieren von Update Benachrichtigungen für Software Registrieren für HP Passport Verknüpfen von Service

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg

CNT Management Consulting. Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg CNT Management Consulting Unsere Beratungskompetenz für Ihren Erfolg proinstall TM Lösungsüberblick CNT Management Consulting GmbH Our Competences For Your Success 2 Ihr Bedarf Reduktion des Aufwands Ihrer

Mehr

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 ID VisitControl Dokumentation Administration 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 Inhalt 1. Anmeldung... 3 2. Benutzer anlegen oder bearbeiten... 4 2.1. Benutzer aus LDAP Anbindung importieren/updaten...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...

Inhaltsverzeichnis. Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen... Inhaltsverzeichnis Vergabe von Funktionen... 3 Vergeben einer Funktion...4 Vergebene Funktionen entziehen oder Berechtigungszeitraum festlegen...6 Pflege der Visitenkarte der Organisationseinheit...8 Bearbeiten

Mehr

Kundenservice (CS) MYSAP.ROLES_S_CS. Release 4.6C

Kundenservice (CS) MYSAP.ROLES_S_CS. Release 4.6C MYSAP.ROLES_S_CS Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher

Mehr

Die ersten Tage im Leben eines Testers

Die ersten Tage im Leben eines Testers Die ersten Tage im Leben eines Testers ADDON.IDESCORE Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor: Personendaten verwalten mit Magnolia Sie können ganz einfach und schnell alle Personendaten, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. In der Applikation Adressbuch können

Mehr

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8

Kapitel 1: Einrichten der Kostenrechnung. Kanzleientwicklungsdialog, Stand 04 11, DATEV Seite 1 von 8 Welchen Mandanten können Sie eine Kostenrechnung anbieten und wie gestalten Sie diese? Sie möchten einem Mandanten eine Kostenrechnung anbieten. Vor allem Unternehmen mit mehreren Standorten oder einem

Mehr

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Zeit- und Aufgabenmanagement. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Zeit- und Aufgabenmanagement SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com Internet: www.sf-software.com Support: Support@SF-Software.com

Mehr

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen? Pivot Tabellen PIVOT TABELLEN. Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen Jeden Tag erhalten wir umfangreiche Informationen. Aber trotzdem haben wir oft das Gefühl, Entscheidungen noch nicht treffen

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1. CC Modul Leadpark 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.6 Dateien 2. Mein Account 2.1 Shortcutmenü 2.2 Passwort 2.3 E-Mail 2.4 Daten 3.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

3. Die tägliche E-Mail-Flut effizient verwalten

3. Die tägliche E-Mail-Flut effizient verwalten 3. Es ist wie im normalen Leben: Wenn man etwas vernünftig einsortiert, findet man es auch rasch wieder. In Outlook ist das ähnlich. Denn mit der Zeit sammeln sich sehr viele E-Mails an. Wer da keine logische

Mehr

Dokumentation für Inventur

Dokumentation für Inventur Dokumentation für Inventur dvc Computing, Software Service GmbH Kapitel 1 - Lagerstand merken Allgemein: Die Inventur wird im Programm AFL Lager Inventurprogramme aufgerufen. Für die Durchführung der Inventur

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015 Ihre Lizenz ändern Stand 01/2015 EXACT ONLINE 2 Inhaltsverzeichnis Lizenzverwaltung aufrufen... 3 Hinzufügen... 4 Registrierung ändern Downgrade / Upgrade... 5 Beenden teilweise / komplette Kündigung...

Mehr

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting

Dokumentation Bonuspunkteverwaltung. Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Dokumentation Bonuspunkteverwaltung Verfasser(in) / Autor: Check it Consulting Stand 05/2006 1 In Jack können die erreichten Bonuspunkte je nach Vorgabe und Bedarf des Büros automatisch berechnet werden.

Mehr