FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN. Jahresbericht 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN. Jahresbericht 2014"

Transkript

1 FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Jahresbericht 2014 INHALTSVERZEICHNIS Prof. Dr. Thomas M. Fischer Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2 GELEITWORT GELEITWORT Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem vorliegenden Bericht wollen wir Sie über die Aktivitäten des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling (RECON) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg im Jahr 2014 informieren. Wie die Word-Cloud auf dem Deckblatt verdeutlicht, bilden unsere vielfältigen Aktivitäten in Forschung und Lehre ein umfassendes Portfolio. Über den aus unserer Sicht erfreulichen Fortschritt bei den zahlreichen Projekten und Initiativen des Lehrstuhl-Teams berichten wir auf den folgenden Seiten. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns darauf, die erfolgreiche Kooperation mit Ihnen in diesem Jahr und darüber hinaus fortzusetzen. Mit allen guten Wünschen für ein glückliches und gesundes Jahr 2015 und besten Grüßen aus Nürnberg Ihr Univ.-Prof. Dr. Thomas M. Fischer 2

3 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT 2 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 4 FORSCHUNG 9 AKTUELLE FORSCHUNGSPROJEKTE 11 TEILNAHMEN AN WISSENSCHAFTLICHEN TAGUNGEN 13 LEHRE 20 KOOPERATIONSSEMINAR MIT SIEMENS (SS 2014 UND WS 2014/15) 20 LEHRPROGRAMM SOMMERSEMESTER LEHRPROGRAMM WINTERSEMESTER 2014/15 26 VERANSTALTUNGEN VON LEHRBEAUFTRAGTEN 31 GASTREFERENTEN 33 AUSZEICHNUNGEN UND STIPENDIEN 34 ABSCHLUSSARBEITEN 36 WEITERBILDUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER 40 PUBLIKATIONEN 41 REVIEWS 44 HOCHSCHULMANAGEMENT 45 GREMIEN 45 MENTORATE 45 ARIADNE REWI 45 PROMOVIERENDENVERTRETUNG 45 ARBEITSKREISE MIT DER UNTERNEHMENSPRAXIS 46 WISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNGEN 49 INHALTSVERZEICHNIS 3

4 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS CEO Chief Executive Officer CFO Chief Financial Officer CPA Certified Public Accountant CPO Chief Procurement Officer DBW Die Betriebswirtschaft (Zeitschrift) EAA European Accounting Association EBS European Business School EIASM European Institute for Advanced Studies in Management FACT Finance, Accounting, Controlling, and Taxation FAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg GfK Gesellschaft für Konsumforschung IFRS International Financial Reporting Standard IAAER International Association for Accounting Education & Research IT Informationstechnologie KG Kommanditgesellschaft LMU Ludwig-Maximilians-Universität M&A Mergers and Acquisitions PwC PricewaterhouseCoopers RECON Rechnungswesen und Controlling SE Societas Europaea SG Schmalenbach-Gesellschaft e.v. SME Small and Medium-Sized Enterprises StB Steuerberater TU Technische Universität VHB Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. VR Volksbanken Raiffeisen WP Wirtschaftsprüfer WU Wirtschaftsuniversität Wien XBRL EXtensible Business Reporting Language ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 4

5 Kontakt: Prof. Dr. Thomas M. Fischer Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lange Gasse Nürnberg Homepage: TEAM Sekretariat: Elfriede Wagner Alexander Baumgartner, M.Sc. with Honors Herr Alexander Baumgartner ist seit dem 01. April 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand Mitglied des Lehrstuhlteams. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Controlling immaterieller Werte. In der Lehre betreut Herr Baumgartner Übungen zur Vorlesung Corporate Investment Controlling sowie die Vorlesung zu Controlling and Reporting. In seiner Freizeit treibt er Sport wie Squash und Joggen, liest gerne und unternimmt Fernreisen. 0911/

6 Dipl.-Kfm Kenan Gülgel Herr Kenan Gülgel ist seit dem 01. Oktober 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an unserem Lehrstuhl tätig. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling sowie Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Mainz. Nach seinem Studium arbeitete er im Konzerncontrolling bei der Fresenius SE &Co. KGaA in Bad Homburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Ausgestaltung von Anreizsystemen. In der Lehre betreut Herr Gülgel Übungen zur Vorlesung Kostenrechnung und Controlling und Corporate Investment Controlling, ferner betreut er die studentischen Hilfskräfte am Lehrstuhl. TEAM 0911/ Stefan Hirsch, M. Sc. Herr Stefan Hirsch ist seit dem 1. Januar 2013 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand Mitglied des Lehrstuhlteams. Herr Hirsch unterstützt den Arbeitskreis Shared Services der Schmalenbach- Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Forschung e. V. sowohl in inhaltlicher als auch organisatorischer Hinsicht. In diesem Zusammenhang erforscht er die Bedeutung von Steuerungssystemen insbesondere in Shared Service-Organisationen von Unternehmen. Er betreut die Übung zur Vorlesung Controlling of Business Development. In seiner Freizeit treibt Herr Hirsch Sport, liest gerne und unternimmt Reisen. 0911/

7 Dipl.-Kfm Marcus Timke Herr Marcus Timke ist seit dem 01. Juli 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand Mitglied des Lehrstuhlteams. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München mit technischem Nebenfach Chemie. Seine Schwerpunkte im Studium waren Controlling und Produktion & Logistik. Nach seinem Studium arbeitete er bei der Volkswagen AG in Wolfsburg. Aufgrund seiner Erfahrungen im zentralen Vertriebscontrolling beschäftigt er sich mit Erfolgsfaktoren der Vertriebssteuerung. In der Lehre betreut Herr Timke Übungen zur Vorlesung Controlling of Business Systems und das Seminar Challenges in Business Management. TEAM 0911/ marcus. Inna Vasylchuk, M. Sc. Seit November 2011 verstärkt Inna Vasylchuk, M.Sc., B.Sc. (Hons.), als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Lehrstuhlteam. Sie besitzt den Bachelor- und Masterabschluss in Finance mit der Vertiefung in den Fremdsprachen von der Nationalen Wirtschaftsuniversität Kiew (Ukraine). An der Eberhard Karls Universität Tübingen absolvierte sie den Masterstudiengang Accounting and Finance. In der Forschung interessiert sich Inna Vasylchuk vor allem für Nachhaltigkeitsorientiertes Controlling und Reporting. Ihre Freizeit verbringt sie gern mit der Kamera beim Entdecken neuer Länder, aktiv im Sport bei Taekwondo und Salsa, oder mit einem Buch. 0911/

8 NEUER MITARBEITER IM LEHRSTUHLTEAM Peter Kram, M. Sc. TEAM Herr Peter Kram ist seit dem 1. September 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand des Lehrstuhls. Innerhalb eines VR-Verbundstudiums absolvierte er neben einer Banklehre an der Georg-Simon- Ohm Hochschule Nürnberg sein betriebswirtschaftliches Bachelorstudium. Anschließend absolvierte Herr Kram das Masterprogramm FACT an der FAU. Seine Studienschwerpunkte waren dabei Finanzen, Rechnungswesen und Controlling. Herr Kram ließ sich in seiner Freizeit zum nebenberuflichen Kirchenmusiker ausbilden und spielt regelmäßig Orgel in seiner Pfarrgemeinde. Zum sportlichen Ausgleich spielt er Fußball und fährt gerne Ski /5302/306 Tutoren: Harald Bayer Tanja Bayer Christina Dehmel Olga Feer Andreas Kölsch Jiachun Lu Wolfgang Mittermüller Christian Tischner Studentische Hilfskräfte: Carolin Esterl Sandra Gerhard Rebecca Keßler Anja Voigt 8

9 FORSCHUNG : Doktorandenseminar zusammen mit Lehrstuhl Prof. Dr. Klaus Henselmann Prof. Dr. Brigitte Eierle, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, referierte über die Anwendung von IFRS in SMEs : FACT Seminar FORSCHUNG Frau Prof. Dr. Jennifer Kunz, Goethe Universität Frankfurt/Main, Abteilung Rechnungswesen, referierte über den Einfluss von Management Control Systemen auf das Eskalationsverhalten von Entscheidungsträgern. Doktorandenseminare In zwei lehrstuhlinternen Doktoranden-Seminaren, die am und stattfanden, wurde von den Doktoranden des Lehrstuhls jeweils der aktuelle Stand ihrer Forschungsprojekte präsentiert und ausführlich diskutiert: Alexander Baumgartner: Reputationscontrolling Kenan Gülgel: Anreizsysteme Stefan Hirsch: Performance Management von Shared Services Peter Kram: Controlling dezentraler Organisationsstrukturen Marcus Timke: Wertorientiertes Vertriebscontrolling Inna Vasylchuk: Integrated Reporting 04./ : Methodenseminar Empirische Forschung in der Rechnungslegung Prof. Dr. Michael Stich, Juniorprofessor für Empirische Wirkungslehre der Rechnungslegung, FACT-Institut, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, führte das Methodenseminar durch. Ziele der Veranstaltung waren: Ergänzung des allgemeinen Doktorandenprogramms der Graduiertenschule an der FAU und der lehrstuhlspezifischen Doktorandenausbildung. Eröffnung eines lehrstuhlübergreifenden Forums für die Diskussion bedeutender Fragestellungen bzw. Effekte und deren empirische Modellierung. Vertiefung des Verständnisses für grundsätzliche Probleme bzw. Aspekte der empirischen FACT-Forschung. 9

10 Inhaltliche Schwerpunkte waren u. a.: Bei welchen Fragestellungen sind empirische Auswertungen überhaupt möglich bzw. sinnvoll? Und v.a. auch: wann nicht? Wie findet man die passende Methodik für eine bestimmte Forschungsfrage? Unterscheidung von Moderating & Mediating Variables Wovon hängt die Stärke eines dokumentierten Effekts ab? Firm Characteristics & Capital Market Effects Was sagt der Börsenkurs bzw. eine Aktienrendite aus? FORSCHUNG Können Unternehmen den Börsenkurs beeinflussen und welche Rolle spielt dabei die Unternehmenspublizität? 10

11 AKTUELLE FORSCHUNGSPROJEKTE World Intellectual Capital Initiative (WICI) Prof. Dr. Thomas M. Fischer wurde von der World Intellectual Capital Initiative (WICI) zum Chairman in Deutschland, zusammen mit Prof. Dr. Robert Obermaier (Universität Passau), ernannt. In Kooperation mit namhaften Institutionen weltweit forciert WICI die Entwicklung von Konzepten für die Messung und Berichterstattung des intellektuellen Kapitals von Unternehmen. Hierzu gehören z. B. Kundenbeziehungen, Reputation, Innovationsfähigkeit und Humankapital. Aktuell werden nachstehende Ziele verfolgt: Entwicklung eines globalen Rahmenwerks zur Messung und Berichterstattung der Unternehmensleistung an Shareholder und andere Stakeholder; Erarbeitung von Richtlinien zur Messung und Berichterstattung von branchenspezifischen Key Performance Indicators (KPI); Unterstützung bei der Entwicklung einer XBRL-Taxonomie für diese Inhalte; Anbindung an das Konzept der integrierten Berichterstattung (Integrated Reporting). Arbeitsgruppe WICI Deutschland Chairmen: Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Robert Obermaier, Universität Passau Mitglieder: Alexander Baumgartner, Universität Erlangen-Nürnberg Dr. Oliver Beyhs, KPMG Christian Boeing, KPMG Susanne Bünger, Evonik Industries AG Tanja Castor, BASF SE Uwe Haubold, Deloitte Carsten Heuring, SAP SE Klaus Knoche, METRO AG Dr. Robert Link, KPMG Dr. Friederike Molls, Evonik Industries AG Dr. Lothar Rieth, EnBW Energie Baden Württemberg AG Javier Sanchez, ThyssenKrupp Dr. Angelika Sawczyn, PwC AG Dr. Matthias Schmidt, IDW Dr. Rüdiger Schmidt, DRSC Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V. Thorsten Schüssler, BMW Group Georg Justus Schwarz, Munich Re Barbara Vienken, Deutsche Telekom Dr. Jürgen Wagner, Siemens AG Felix Weißmüller, Universität Passau FORSCHUNG 11

12 FORSCHUNG Vertretene Institutionen und Unternehmen in der Arbeitsgruppe WICI Deutschland Falls Sie Interesse haben, mit unserem Lehrstuhl im Rahmen eines Forschungs- oder Praxisprojektes zu kooperieren, kontaktieren Sie uns bitte: Prof. Dr. Thomas M. Fischer Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lange Gasse Nürnberg Telefon: / , Fax: / Homepage: 12

13 TEILNAHMEN AN WISSENSCHAFTLICHEN TAGUNGEN : Tagung Innovation, Leistungsmessung und Anreizsysteme in Wissenschaft und Wirtschaft Governance wissensintensiver Organisationen, TU München In Gesellschaft, Politik und an Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen wird umfassend über die Innovationsleistung und die finanziellen und nicht-finanziellen Anreize für Wissenschaftler diskutiert. Zum einen stellt sich die Frage, wie Anreizsysteme an Hochschulen adäquat gestaltet werden sollten, um Innovation zu fördern. Zum anderen ist von Bedeutung, inwieweit Governance-Strukturen aus der Wirtschaft auf Universitäten übertragbar sind (z.b. leistungsabhängige Vergütung und Zielvereinbarungen) und wie wissenschaftliche Leistung gemessen und bewertet werden kann. Vor diesem Hintergrund beschäftigte sich die Tagung mit dem Thema Performance Management in wissensintensiven Bereichen wie der Wissenschaft und Wirtschaft. FORSCHUNG : Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Rechnungswesen des VHB, Leipzig Prof. Fischer ist seit 2013 Stellv. Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Rechnungswesen im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre e. V. (VHB). Die Tagung der Wissenschaftlichen Kommission Rechnungswesen fand an Deutschlands traditionsreichster BWL-Uni statt. Mehr als 70 Professoren aus dem deutschsprachigen Raum trafen sich an der HHL Leipzig Graduate School of Management, um aktuelle Fragestellungen der Forschung und Lehre im Rechnungswesen zu diskutieren. Vorgeschaltet war der Tagung traditionell ein Workshop, zu dem auch Nachwuchswissenschaftler eingeladen waren. In diesem Jahr fokussierte der Workshop auf empirische Forschungsmethoden und wurde von den in diesem Bereich ausgewiesenen Experten Professor Dr. Jörg-Markus Hitz (Universität Göttingen) und Professor Dr. Thorsten Sellhorn (LMU München) durchgeführt. Nach Impulsvorträgen von Professor Dr. Axel Haller (Universität Regensburg), Professor Dr. Rolf Uwe Fülbier (Universität Bayreuth) und Professor Dr. Jens Wüstemann (Universität Mannheim) wurden intensive Diskussionen zum aktuellen Stand der Forschung im 13

14 Bereich der integrierten Unternehmensberichterstattung, der Methodenvielfalt in der Rechnungslegungsforschung und der aktuellen nationalen und internationalen Regulierungsanforderungen geführt. Ergänzend fand ein Erfahrungsaustausch zum Umgang mit den durch die Bachelor- und Masterprogramme entstandenen Herausforderungen im Hinblick auf Curricula und Studienorganisation statt. Darüber hinaus standen die strukturellen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Studienzulassungsbedingungen, Akkreditierungen und Prüfungsordnungen an Universitäten im Fokus. FORSCHUNG : 37th Annual Congress of the European Accounting Association (EAA), Tallin, Lettland The 37th Annual Congress of the European Accounting Association in Estonia was held by the EAA and the Faculty of Economics and Business Administration of the University of Tartu. University of Tartu Prof. Fischer chaired a session with the discussants Hung Shengmin, Tseng Ayung and Mbagwu Chima. The congress provided an opportunity for colleagues from all over the world to strengthen their cooperative ties. Year 2014 marks the 10th anniversary of the enlargement of the European Union. Thus, the congress helped promote accounting and finance through the exchange of pan-european and global views and ideas (EAA 2014 Organizing Committee). 14

15 : Empirical Research in Management Accounting & Control (ERMAC), Wirtschaftsuniversität Wien Die vierte ERMAC Konferenz fand auf Einladung von Prof. Dr. Gerhard Speckbacher, Direktor des Instituts für Unternehmensführung, am neuen Campus der WU Wien statt. Für die Plenarvorträge konnten Prof. Dennis Campbell, PhD (Harvard Business School), Prof. Michael Williamson, PhD (University of Texas), Prof. Laura B. Cardinal und Prof. Chet Miller, PhD (University of Houston, C.T. Bauer College of Business) sowie Prof. Frank Moers, PhD (Maastricht University) als Referenten gewonnen werden. FORSCHUNG Prof. Fischer unter den aufmerksamen Zuhörern : Workshop Europäische Unternehmensberichterstattung, Regensburg Frau Inna Vasylchuk, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin des Lehrstuhls, hat am 10. Workshop der European Financial Reporting Research Group (EUFIN) zum Thema Europäische Unternehmensberichterstattung am September 2014 an der Universität Regensburg teilgenommen. Auf Einladung von Prof. Dr. Axel Haller bot der Workshop zahlreichen Wissenschaftlern und Praktikern aus ganz Europa, die sich über die jüngsten Entwicklungen und Forschungsprojekte im Bereich der Finanzberichterstattung in Europa informieren wollten, eine weitere Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Diskussionen lag dabei insbesondere auf der Regulierung und Harmonisierung der Unternehmensberichterstattung sowie auf deren Veränderungsprozess, der durch die internationalen Entwicklungen, insbesondere die integrierte Berichterstattung, hervorgerufen wird. 15

16 : EIASM 10 th Interdisciplinary Workshop on Intangibles, Intellectual Capital and Extra-Financial Information, Ferrara In 2014 the EIASM Interdisciplinary Workshop on Intangibles, IC and Extra-Financial Information wanted to celebrate its 10th edition back at its starting venue. The series of the EIASM Workshops has begun in fact in 2005 at the University of Ferrara, where the 10th edition was held on September 18-19, FORSCHUNG The Keynote Speakers were: Dr Ian Ball, Board Member and Chairman of the Working Group of the International Integrated Reporting Council (IIRC), and former CEO of the International Federation of Accountants (IFAC), Associate Professor John Dumay, Macquarie University, Sydney, Emeritus Professor Yasuhito Hanado, Waseda University and School of Commerce, Tokyo, Professor Baruch Lev, Stern School of Business, New York University, USA, Professor Jan Mouritsen, Copenhagen Business School, Denmark, and Professor Stefano Zambon, University of Ferrara, Italy. Prof. Fischer chaired the special panel about Intangibles: Measurement and Risks with Prof. Baruch Lev (New York University), Prof. Manfred Schwaiger (LMU München), Andre Gorius (Solvay), and Prof. Giuseppe Marzo (University of Ferrara) : Big Data Konferenz Big Data erfolgreich umsetzen wie Unternehmen neue Erfolgspotenziale erschließen, Stuttgart Unter dem Schlagwort Big Data werden Methoden für die Analyse großer, unstrukturierter und kontinuierlich fließender Datenmengen aus einer Vielfalt unterschiedlicher Datenquellen und deren Nutzenpotenziale erfasst. Moderne IT-Tools mit umfassenden Speicherkapazitäten können diese Daten in Echtzeit bereitstellen und ermöglichen mit umfassenden Analyse- und Prognoseinstrumenten, dass Unternehmen hohen Nutzen daraus ziehen. Diese Entwicklung bietet sehr große Chancen für Unternehmen und Organisationen, stellt sie aber gleichzeitig vor neue Herausforderungen und Risiken. Die Konferenz zeigte auf, wie Unternehmen und Organisationen neue Analysemethoden einsetzen, um ihre Geschäftsmodelle weiter zu entwickeln, die Produktentwicklung zu beschleunigen und entlang der Wertschöpfungskette gleichzeitig Effizienz und Qualität zu steigern sowie die operative und strategische Steuerung zu verbessern. Die Konferenz 16

17 war an Entscheider und Fachexperten aus allen Bereichen gerichtet, um Big Data und Analytics als Wertschöpfungsinstrument einsetzen und nutzen können. Professor Thomas H. Davenport Vordenker und Bestsellerautor zu den Themen Big Data und Business Analytics stellte aktuelle Entwicklungen, konkrete Anwendungsbeispiele und deren Nutzenpotenziale für Unternehmen vor. Der zweite Teil der Konferenz stellte den Einsatz von Big Data und Analytics in der Unternehmenspraxis vor. Referenten von Bayer, Blue Yonder, GfK, Daimler Financial Services, SAP und Zalando präsentierten Beispiele und berichtete über ihre Erfahrungen und Herausforderungen. FORSCHUNG : Workshop Deutsche Bundesbank The Interplay of accounting and financial regulation and its impact on bank behavior, Eltville Die Deutsche Bundesbank und die Research Task Force (RTF) vom Basel Committee on Banking Supervision organisierten diese Konferenz mit dem Ziel, Regulierer und führende Forscher in den Bereichen Accounting, Finanzen und Wirtschaft zusammenzubringen. Vortragsthemen waren u. a.: A Rating Migration Model for Loan Loss Provisions The Expected Rate of Credit Losses on Banks Loan Portfolios Contagion: Direct links versus accounting induced indirect links Does Fair Value Accounting Contribute to Systemic Risk in the Banking Industry? Conditional Accounting Conservatism and Bank Risk Taking Why Too-Important-to-Fail Banks in Europe Elected Not to Use the IFRS Option to Reclassify Financial Assets out of Fair Value in 2008 The economic consequences of including fair value adjustments to shareholders equity in regulatory capital calculations Loan Loss Provisioning and Procyclicality: Evidence from an Expected Loss Model Capital Management without Earnings Management - Disentangling the managerial reporting incentives : Fachtagung Business Intelligence, München Prof. Fischer nahm an der Fachtagung zu Business Intelligence teil. Um Unternehmen auf Dauer wettbewerbsfähig zu halten, muss man schnell und möglichst genau entscheiden. Mobilität in Reporting und Planung ist gefragt. Um diesen Herausforderungen durch eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung zu begegnen, sind zukünftig moderne Business Intelligence Systeme erforderlich. 17

18 : 12th World Congress of Accounting Educators and Researchers (IAAER), Florenz Prof. Fischer was member of the Scientific Committee of this congress. The mission of the IAAER is to promote excellence in accounting education and research on a worldwide basis and to maximize the contribution of accounting academics to the development and maintenance of high quality, globally recognized standards of accounting practice. IAAER s membership includes individuals and universities representing more than 50 countries as well as approximately 50 of the world s leading accounting academic and professional bodies. The fact that the IAAER World Congress 2014 was held in Italy has a special meaning for accounting educators and researchers. Italy is known as the historical place for bookkeeping and accounting. FORSCHUNG In 1494, Luca Pacioli published in Italy Summa de Arithmetica Geometria Proportioni et Proportionalita, which is the first book of bookkeeping in the world. It should be noted that Luca Pacioli had taught at the University of Florence. The year of 2014 is the 30th anniversary of IAAER. Since its establishment in 1984, IAAER has truly become a global academic accounting association. The IAAER World Congress 2014 provided a good opportunity to review the developments during the past 30 years and to discuss the next steps that IAAER should take to further pursue its mission : Workshop Regulation and governance of the working environment, Uppsala The workshop at the University of Uppsala aimed at discussing the possibilities of addressing working environment issues in the governance and management control processes in order to achieve a better working life. 18

19 The outcome from this project will hopefully be a publication that makes a difference with respect to working environment policy. The first meeting was very open-minded and explorative, with much space for creative thinking. The work group consists of nine university professors: Guy Ahonen, Professor and Director at the Finnish Institute of Occupational Health. Former professor at the Swedish School of Economics in Helsinki. Former member of the Executive Board also for Nordic Institute for advanced training in occupational health (NIVA). Thomas Fischer, Professor, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Controlling, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Kaj Frick, professor emeritus with a long national and international experience from working with different working environment issues. Most recently he held positions as professor at Luleå University of Technology and Mälardalen University, Sweden. Phil James is Professor of Employment Relations at Middlesex University. He has researched and written extensively in the fields of both occupational health and safety, and employment relations/human resource management. Per Langaa Jensen, Professor at the Institute for Systems, Production and Leadership at DTU has studied work environment but the development of leadership and organization. Ulf Johanson, professor emeritus at Mälardalen University, Sweden, with international experience from addressing working environment, health and intellectual capital from a management control and governance perspective. Karl Kuhn, professor of work environment, former senior policy advisor by the Bundesanstalt für Arbeiterschutz, now including the European Union's twinning advisor in Azerbaijan. Jan Mouritsen, Professor Copenhagen Business School, Denmark. Leading international scientist in the field of accounting, management control and operations management. Director of the Institute for Production and Environment. Robin Roslender, Professor of Accounting and Finance at the University of Dundee in Scotland. Sociologist with research interests in among others Intellectual capital, Accounting and Strategy. FORSCHUNG 19

20 LEHRE KOOPERATIONSSEMINAR MIT SIEMENS (SS 2014 UND WS 2014/15) Challenges in Business Management (CBM) (Master) LEHRE Dozenten: Prof. Dr. Thomas M. Fischer Dr. Ralf P. Thomas, Chief Financial Officer (CFO) der SIEMENS AG Das Kooperationsseminar zwischen dem Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling und der SIEMENS AG wurde im Wintersemester 2011/2012 gestartet. SIEMENS AG MA- Studierende Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling Ziel des Seminars ist die Bearbeitung eines aktuellen betriebswirtschaftlichen Themas durch Master-Studierende mit Unterstützung durch Experten aus der Unternehmenspraxis. Die Seminarteilnehmer analysieren eine in der unternehmerischen Praxis definierte Fragestellung und entwickeln im Rahmen ihrer Seminararbeit einen geeigneten Lösungsvorschlag. Zu Seminarbeginn werden die Oberthemen jeweils durch einen Fachvortrag von Herrn Dr. Ralf P. Thomas, CFO der SIEMENS AG, vorgestellt. Übersicht der bisherigen Themen im SIEMENS-Kooperationsseminar WS 2011/12 SS 2012 WS 2012/13 SS 2013 WS 2013/14 SS 2014 WS 2014/15 Current Challenges in Business Management Managing Shared Services Mergers and Acquisitions Implementing Value Based Management Performance Management Managing Service Businesses Customer Relationship Management Für die einzelnen Seminarthemen wird jedem Studierenden ein erfahrener SIEMENS- Manager als Ansprechpartner zur Seite gestellt. Diese Mentoren begleiten die Seminaristen bei der Lösungsfindung. Die Ergebnisse der Studierenden werden abschließend vor Dr. Thomas und Prof. Fischer sowie Mitgliedern aus dem Top-Management der SIEMENS AG präsentiert und diskutiert. 20

21 Das Seminar findet bei den Studierenden eine sehr positive Resonanz (WS 2013/14 Ø1,75; SS 2014 Ø1,19, WS 2014/15 Ø1,33). Dies zeigte sich insbesondere bei den Kommentaren in der Evaluation des Kurses, die jeweils am Ende anonymisiert durchgeführt wird. Feedback-Kommentare der CBM-Seminaristen LEHRE Putting theory into practice First hand experience from SIEMENS advisors The discussion with Dr. Thomas was challenging but it was learning on the job It is a good preparation for future business life Erfolgreicher Abschluss des CBM-Seminares im SS 2013 mit der Seminarleitung Prof. Dr. Thomas M. Fischer (4. v. r.) und Dr. Ralf P. Thomas (6. v. l.) sowie Vertretern des SIEMENS-Management I learned a lot during the conversations with my business advisor It's great to see that a member of the management board takes the time to take part at the seminar Dr. Thomas made a very friendly and pleasant impression on me Practice is more complicated than just reading the literature. Literature doesn't cover all practical facets I learned a lot about the different personalities and psychological facts and had to combine this with analytical considerations Im Wintersemester 2014/15 wurde das Kooperationsseminar zum Thema Customer Relationship Management durchgeführt. Hierbei befassten sich die Studierenden mit der unternehmerischen Kundenorientierung und den zugehörigen Steuerungsimplikationen für das Management. Insbesondere gingen die Seminaristen dabei auf die verschiedenen Möglichkeiten zur kundenbezogenen Ausrichtung der Geschäftsprozesse und die praktische Anwendung von kundenorientieren Managementansätzen ein Dr. Thomas referiert in der Kick-off Veranstaltung Prof. Fischer begrüßt alle Teilnehmer der Präsentationsveranstaltung 21

22 LEHRE Die Die Seminarteilnehmer Seminarteilnehmer hören hören den den Ausführungen Ausführungen aufmerksam aufmerksam zu zu Spannender Vortrag Zufriedener Abschluss der Präsentationsveranstaltung: Dr. Thomas, Toralf Bezold, Daniela Heim (SIEMENS AG), Prof. Fischer und alle weiteren Teilnehmer Das Seminar ist als langfristige Kooperation zwischen der FAU und der SIEMENS AG angelegt und wird auch zukünftig zum Fächerkatalog des Lehrstuhls gehören. Es bietet den Studierenden eine hervorragende Möglichkeit, nicht nur ECTS im Studienplan, sondern vor allem auch wertvolle, praxisbezogene Erfahrungen für den späteren Berufseinstieg zu sammeln. Ansprechpartner am Lehrstuhl ist Dipl.-Kfm. Marcus Timke 22

23 LEHRPROGRAMM SOMMERSEMESTER 2014 Controlling of Business Development - Instrumente des finanzwirtschaftlichen, operativen und strategischen Controlling (Bachelor) Dozent: Prof. Dr. Thomas M. Fischer LEHRE Inhalte: Controlling und Unternehmensführung Controlling-Instrumente für Unternehmensstrategien Controlling-Instrumente für Geschäftsstrategien Strategieimplementierung und strategische Kontrolle Budgetierung Anreizsysteme Wertorientierte Kennzahlen Risiko-Controlling und Compliance Übung: Sebastian Hirsch, M. Sc. Corporate Investment Controlling Beteiligungscontrolling (Master) Dozent: Prof. Dr. Thomas M. Fischer Inhalte: Grundlagen M&A-Strategien IFRS-Reporting für Beteiligungen Anreizsysteme im Beteiligungscontrolling Gastvorträge: WP/StB, CPA Eckhard Späth, PwC, München Strategic Impact of Business Combination Accounting StB/WP Dr. Elisabeth Zellner, PwC München Konsolidierung IFRS 10, 11, 12 23

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. April 2012 Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 03. April 2012 Das elektronische

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2013

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2013 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Juli 2013 Prof. Dr. Michael Wolff Lehrstuhl für Management und Controlling Göttingen, 26. Juni 2013 Das elektronische

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Presseinformation 13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main Knapp 90 Teilnehmer gestalteten am 06.11.2014 erneut einen Tag des intensiven Austausches rund

Mehr

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und

Mehr

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling

Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft Kostenmanagement und Controlling KUC Thema Grundlagen der Entscheidungstheorie, Überblick Kostenmanagement und Controlling, einfache Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT

BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT UPDATE 4 CONTROLLER BUSINESS PARTNER STATT ZAHLENKNECHT Die Anforderungen an Controller haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Statt einer Konzentration auf die Aufbereitung und Analyse von

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt

Mehr

Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur

Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Progress of Enterprise Architecture Management 2008 Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Warum eine Studie zum Thema EAM? Die Bedeutung für ein integriertes Management

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements

Nichtfinanzielles Reporting. Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements Nichtfinanzielles Reporting Der (integrierte) Bericht als Instrument des strategischen Managements Nachhaltigkeit: integrativer Teil eines überlegenen Business-Modells Governance Soziales Wirtschaftlicher

Mehr

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015

BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015 BACHELOR THESIS (20000) WS 2014/2015 Das Skript ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung jeglicher Art sind nicht gestattet. 1 Bachelor-Thesis

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

A Studienablaufplan insgesamt

A Studienablaufplan insgesamt A Studienablaufplan insgesamt 1. Semester 2. Semester 6 Pflichtmodule (30 ECTS) 6 Wahlpflichtmodule (30 ECTS) 120 ECTS Grand Ecrit: Strategieprojekt (5 ECTS) Sésame: Beratungsprojekt mit Unternehmensbezug

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas Hess / Christian

Mehr

Themenvorstellung Bachelorarbeit

Themenvorstellung Bachelorarbeit Bachelorarbeit Dresden, Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling Agenda 1. Vorbemerkungen 2. Themenvorstellung 3. Organisatorisches: Termine und Bewerbung 4. Hinweise zur Bachelorarbeit 2 Vorbemerkungen

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme

Mehr

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015 Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015 Die Anmeldung zu Seminaren, die zur Übernahme einer Bachelorarbeit berechtigen, erfolgt zukünftig über das LSF-Portal.

Mehr

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Nadine Kammerlander Im Juni 2012 Seite 2 Das Praxisprojekt ist im neu gegründeten

Mehr

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Seminarthemen WS 2013/2014

Seminarthemen WS 2013/2014 Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Seminarthemen WS 2013/2014 Prof. Dr. Mathias Klier Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Projektseminar: Thema 1 Der Einsatz von Social

Mehr

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Ursprung Die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. (SG) entstand 1978 durch den Zusammenschluss

Mehr

Human Capital Management

Human Capital Management Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen

Mehr

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Januar 2015

Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Januar 2015 Übersicht Themenvorschläge für Abschlussarbeiten zum nächsten Bewerbungszeitpunkt am 15. Januar 2015 Prof. Dr. Michael Wolff Professur für Management und Controlling Göttingen, 4. Januar 2014 Das elektronische

Mehr

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F)

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Prof. Dr. Sascha Mölls Prof: Dr. Bernhard Nietert Prof. Dr. Marc Steffen Rapp Allgemeine Neuerungen und innovatives Studienelement:

Mehr

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar.

Studienstarts in 2013 1. Im August/September beginnt das Wintersemester 2013/2014 an der Graduate School Rhein-Neckar. Newsletter, 1. Ausgabe 2013 16. Januar 2013 In dieser Ausgabe 1 Studienstarts in 2013 2 Internationale Ausrichtung der Graduate School Rhein-Neckar 3 Zertifikat Java Enterprise Technologies beginnt am

Mehr

Social Media in Marketing und Personalmanagement

Social Media in Marketing und Personalmanagement Konzept zum Blockseminar Social Media in Marketing und Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY John C. Hull über den CFE Financial Engineering is one of the most interesting and challenging fields in finance. Experts in the field need a thorough

Mehr

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Einladung 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht wundern Sie sich, heute eine Einladung von Baker Tilly

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel

Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel Department of Finance, Accounting & Real Estate (FARE) 23. Januar 2008 Oestrich-Winkel Das A und O führender Business Schools Welche Attribute muss ein Finance Department auszeichnen, um international

Mehr

Management Accounting

Management Accounting Management Accounting Schwerpunktfach SBWL Vorstellung 03.02.2014 Mag. Thomas Huemer Gliederung Profil eines/r Controllers/in Schwerpunktfach Diplom- und Bachelorarbeit Team Kontakt 2 Rolle des/r Controllers/in

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Progra n ew perspectives MM ü B ersi C ht 2013/2014

Progra n ew perspectives MM ü B ersi C ht 2013/2014 New perspectives Programmübersicht 2013/2014 executive 2013/2014 limak Austrian Business School Willkommen in einer neuen Dimension der Weiterbildung! Die LIMAK Austrian Business School ist die erste Business

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet

Mehr

Praktische Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung in mittelständischen Unternehmen

Praktische Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung in mittelständischen Unternehmen Erfahrung mit wissensökonomischen Projekten Praktische Erfahrungen aus der Wissensbilanzierung in mittelständischen Unternehmen Konferenz: Ökonomie der Zukunft Wien, 29.02.2012, Dipl. Kfm. Claus Nagel

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Webseite: http://www.southwales.ac.uk/ Allgemeines: Gegründet im Jahre 1975 als Gwent College für höhere Bildung, angeschlossen an die

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015

1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015 1. KARRIERETAG FINANCE DONNERSTAG, 3. DEZEMBER 2015 1. Karrieretag Finance Am 3. Dezember 2015 vergeben der Liechtensteinische Bankenverband und die Universität Liechtenstein zum zwölften Mal den Banking

Mehr

Studiengänge nach 13b WPO

Studiengänge nach 13b WPO www.wpk.de/nachwuchs/examen/hochschulen/#c1826 Studiengänge nach 13b WPO Stand: 1. April 2015 Hinweise Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die Hochschulen, denen die Prüfungsstelle bestätigt

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können?

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können? Jürgen Traub Hauptgastredner, Vorstand, Economic Forum Deutschland e. V. Mit einem Co-Referat von Herrn Manfred de Vries, Deutsche Bank i.r. Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.

Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc. Seminar Spezialfragen des Controllings SS 2015 (M.Sc.) Institut für Controlling 04.02.2015 http://www.uni-ulm.de/mawi/mawi-ifc.html Seite 2 Seminardetails Termine Anmeldung: 04.02.2015, Raum He18/E.20

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen Veröffentlichung: 12.04.2016 07:00 Digitalisierung: Wunschtraum oder Albtraum? 23. NPO-Kongress am 19. und 20. Oktober 2016 im Schloß Schönbrunn Veröffentlichung: 23.02.2016 10:00 Sehr gesucht: Data Scientists

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast Einladung HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 8. Mai 2014, in Frankfurt am Main Am Dienstag, den 13. Mai 2014, in München Am

Mehr

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf

Einladung. solution Forum Sales Force Management. Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Einladung solution Forum Sales Force Management Bonusmodelle in der Assekuranz 11. Mai 2016 Helsana Versicherung, Dübendorf Solution Forum Sales Force Management (SFM) In den vergangenen Jahren haben wir

Mehr

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Konzept zum Blockseminar Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2014/2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN

BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN BANKING AWARD LIECHTENSTEIN 2015 DONNERSTAG, 03. DEZEMBER 2015 AUDITORIUM, UNIVERSITÄT LIECHTENSTEIN Festvortrag European Capital Markets Union: What It Means for Investors Christina Rulfs, CFA Bekanntgabe

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

Forschungsseminar Controlling SS 2014

Forschungsseminar Controlling SS 2014 Forschungsseminar Controlling SS 2014 The Context of Management Control Lehrstuhl Betriebliches Rechnungswesen/Controlling Agenda 1. Warum Forschungsseminar? 2. Vorstellung der Seminarthemen 3. Organisatorisches

Mehr

Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich

Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich Wer? Wie? Was? Reporting-Trends in Österreich C.I.R.A. Jahreskonferenz 2015 Mag. Brigitte Frey 14. Oktober 2015 Agenda Entwicklung der Finanzberichterstattung Status und Herausforderungen in der Berichterstattung

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner BIHK-Fachkräfteberatung Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner 19.12.2013 Hochschulkooperation Seite 1 Was bringt es mir? Nutzen von Hochschulkooperationen Vorteile einer Hochschulkooperation

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Unternehmensprofil. Stampa & Partners Holding AG ein Unternehmen der Stampa Group

Unternehmensprofil. Stampa & Partners Holding AG ein Unternehmen der Stampa Group Unternehmensprofil Stampa & Partners Holding AG ein Unternehmen der Stampa Group First Class Financial Expertise GROUP ACCOUNTING, IFRS Wir beraten Sie bei der Einführung von IFRS, geben eine First / Second

Mehr