Gliederung. Aufbereitung Lagerung Verfeuerung. (un ) geeignete Brennstoffe. Brennstofflagerung. Verbrennungsprozess allgemein.
|
|
- Johanna Weiss
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Heizen mit Holz Aufbereitung Lagerung Verfeuerung Prof. Dr. Thorsten Beimgraben 1 Gliederung (un ) geeignete Brennstoffe Brennstofflagerung Verbrennungsprozess allgemein Richtig anfeuern Mögliche Folgen schlechter Verbrennungsprozesse Resümee 2
2 ungeeignete Brennstoffe Zeitungen, Zeitschriften, Karton, Verpackungsmaterial Holz von Betrieben, Baustellen, Gebäuderenovierungen und Abbrüchen, Holzpaletten, Kisten Wer damit feuert, belastet die Umwelt und verstößt gegen das Umweltschutzgesetz! Außerdem schaden falsche Brennstoffe der Anlage verschmutzt schneller strahlt weniger Wärme ab Korrosionsschäden Reparaturen werden nötig Wer wirklich sparen will, verbrennt nur sauberes, naturbelassenes Holz 3 Folgen ungeeigneter Brennstoffe 4
3 (un )geeignete Brennstoffe trockenes Holz erkennen Sie am geringeren Gewicht brennt sofort und gleichmäßig ohne zischen und pfeifen bildet keine Wasserbläschen auf der Oberfläche feuchtes Holz raucht und qualmt viel Energie wird alleine bei der Trocknung verbraucht Verbrennungstemperatur sinkt Verbrennungsqualität nimmt ab (es bilden sich Russ und Schadstoffe) Russ schlägt sich im Brennraum, in den Rauchzügen und im Kamin nieder zusammen mit den feuchten Abgasen kann sich Glanzruß bilden, der sich nur sehr schwer wieder entfernen lässt schlimmstenfalls kommt es zum Kaminbrand 5 Warum ist mein Kamin oder meine Anlage verrußt/verpecht? unvollständige Verbrennung: feuchtes Brennholz Mangel an Verbrennungsluft fehlender oder zu kleiner Wärmespeicher zu starke Drosselung des Verbrennungsprozesses (Schwelbrand) Unterkühlung der Rauchgase: Eindringen von Falschluft undichte Rauchrohre/ Kamine 6
4 Kaminbrand kfv online.de 7 Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land Kaminbrand feuerwehr ostrau.de 8
5 Brennstoff gut oder schlecht? Gute Zeichen sind: lange Flammenbildung kein oder kaum erkennbarer Rauch weiße bis hellgraue feine Asche Schlechte Zeichen sind: sichtbare Rauchbildung während des Abbrandes in der Folge starke Rußablagerungen oder Teerrückstände im Brennraum, Rauchrohr oder Kamin dunkelgraue bis schwarze Asche Der Brennraum wird schwarz. Was sind mögliche Ursachen? zu feuchtes Brennholz zu wenig Holz zu kleines Feuer, der Brennraum wird nicht heiß zu wenig Verbrennungsluft Stichwort: teurer Wasserschaden durch feuchtes Holz 9 Schornsteindurchnässung wenn Temperatur im Schornstein zu niedrig, dann kondensiert das Wasser schon im Kamin und durchnässt die Schornsteinwände Kaminversottung bei gut lufttrockenem Holz liegt der Taupunkt bei 45 C bei feuchtem Holz wird diese kritische Grenze schon bei 60 C unterschritten rund 130 bis 150 C soll das Rauchgas vor dem Eintritt in den Schornstein noch heiß sein (bei schlechter Schornsteinisolierung entsprechend höher) trockenes Holz ausreichend heiße Verbrennung gute Schornsteinisolierung 10
6 Brennholzlagerung 11 Brennholzlagerung 12
7 Brennholzlagerung je nach Holzart sollte es ca. zwei Jahre gelagert werden sonnig, gut belüftet und vor Regen geschützt (Kuppen) nicht an grundfeuchten Standorten (Senken/Dobel) nicht komplett mit Plastikfolie abdecken von der Seite und von unten sollte Luft ans Holz gelangen nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Unterlage (mind. 10 cm Höhe) frisches Holz keinesfalls in geschlossenen Räumen lagern 2 3 Tage vor Gebrauch in der Nähe der Feuerungsanlage gespaltenes, kurzes Holz trocknet besser und vor allem schneller 13 Heizwert von lufttrockenem Derbholz 14
8 Stufen der Holzverbrennung 1. Trocknen der Restfeuchte 2. Beginnende Zersetzung Moleküle fangen an, sich aufzuspalten erste Gase werden ausgetrieben 3. Holzgas entsteht bis ca. 225 C endotherme Reaktion 4. Wärmeenergie wird frei ab 260 C Wärmeüberschuss exotherme Reaktion bei ausreichend Sauerstoff: Flamme bei 1000 C Flammentemperatur: vollständige Oxidation 15 Holzfeuer braucht zweimal Luft 80% der Verbrennungsluft als Primärluft sorgt für die Zersetzung der Holzbestandteile und die Holzgasbildung für den Holzkohleabbrand notwendig 20% der Verbrennungsluft als Sekundärluft in den Gasbereich der Holzgasflamme sorgt für den vollständigen Ausbrand des Holzgases muss möglichst hoch erhitzt den Holzgasflammen zugeführt werden damit durch die Zweitluftzufuhr die Holzgasflammen nicht abgekühlt werden, weil sie dann nicht vollständig ausbrennen 16
9 Holzfeuer braucht zweimal Luft heiße Gase vermischen nur sehr schlecht ideale Gasdurchmischung von sauerstoffreicher Luft und Holzgasen wird nicht erreicht deshalb mehr sauerstoffhaltige Luft zuführen, als rechnerisch notwendig Luftüberschuss erfahrungsgemäß 1,7 fach ggf. thermostatgesteuert (Temperatur Rauchgase steuert Luftklappenöffnung) 17 Temperaturregelung Achtung: Unterbrechen der Luftzufuhr stoppt Zersetzung nicht (Tempo wird nur etwas verringert Wirkungsgrad verschlechtert sich ganz erheblich) bei Verringerung der Frischluftzufuhr oder Drosselung des Schornsteinzuges kann Holzgas nicht mehr vollständig ausbrennen besser: Wärmeleistung durch Brennstoffzufuhr regeln zu wenig Luft bringt Nachteile, zu viel Luft ebenso! wenn zu viel Luft zugeführt wird, muss dieses Zuviel auch erwärmt werden und trägt Energie in Form heißer Luft durch den Schornstein nutzlos davon Frischluft von außen sollte, bevor sie in den warmen Wohnraum strömt, an Wärmeaustauschflächen des Ofens vorbeiziehen, damit sie als warme Frischluft in den Raum gelangt das erhöht den Wohnkomfort 18
10 Feinstaub Staubteile mit weniger als einem tausendstel Millimeter Durchmesser kleiner als 1/10 vom Durchmesser eines Haares Staubmengen am niedrigsten wenn das Feuer ruhig und heiß brennt technische Lösungen: Keramikfiltern im Rauchgas Strom Elektrofilter im Rauchgasstrom Investitionskosten für Sonde und Stahlrohr um 1500 (+ Betriebskosten) hark.de 19 Maßnahmen, um Emissionen niedrig zu halten 1. Hauptforderung: Kesselkonstruktion, mit welcher hohe Temperaturen in der Brennkammer und damit hohe Flammtemperaturen erreicht werden können 2. Holzsortimente verwenden, welche für den Kessel geeignet sind 3. Beschickung und Betrieb so einrichten, dass eine vollständige Verbrennung mit nur geringer Schwelgasbildung erreicht wird 20
11 Resümee Anfeuern von OBEN, nicht von unten trockenes, sauberes, gleichmäßig gespaltenes Brennholz Scheite nicht zu groß oder zu klein genügend Sauerstoff ausreichende Luftversorgung Luftklappen immer offen, wenn Flammen sichtbar Nachlegen auf Glut, nicht auf Flamme Feuerraum beim Anfeuern und Nachlegen nicht überfüllen Betriebsanleitung zur Anlage beachten 21 Weiterführende Hinweise LWF Merkblatt 20 Scheitholz Produktion, Lagerung, Kennzahlen (http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichunge n/lwf merkblaetter/mb 20 scheitholz.pdf) Merkblatt "Richtig Anfeuern" (http://www.fairfeuern.ch/fileadmin/fileshari ng/dateien/merkblatt.pdf) Umweltämter der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein, Arbeitsgruppe Luft (http://www.fairfeuern.ch) Heizen mit Holz in allen Ofenarten (Hans Peter Ebert, Thorsten Beimgraben; Ökobuch Verlag Staufen, 14. Auflage 2011) 22
Beimgraben Heizen mit Holz Heizen mit Holz. Aufbereitung Lagerung Verfeuerung. Prof. Dr. Thorsten Beimgraben
Heizen mit Holz Aufbereitung Lagerung Verfeuerung Prof. Dr. Thorsten Beimgraben 1 Gliederung (un ) geeignete Brennstoffe Brennstofflagerung Verbrennungsprozess allgemein Richtig anfeuern Mögliche Folgen
Heizen mit Holz. Der Brennstoff Holz. Anfeuern
Heizen mit Holz Der Brennstoff Holz Anfeuern Warum entzündet sich das Holz nur zögernd oder gar nicht? Feuern Der Brennraum wird schwarz. Was sind mögliche Ursachen? Wartung und Reinigung Warum ist mein
Feuern mit Holz gewusst wie?
Feuern mit Holz gewusst wie? Feuern mit Holz gewusst wie? Holz ist eine klimafreundliche, erneuerbare und einheimische Energiequelle, Cheminéeofen deren Potenzial es zu nutzen gilt. Dass Holz als Brennstoff
Heizen mit Holz ist umweltfreundlich
Das 1x1 des Feuerns Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Es verbrennt CO 2 -neutral, weil die beim Abbrand entstehenden Kohlendioxide genau
Heizen mit Holz ist umweltfreundlich
Das 1x1 des Feuerns Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Auch verbrennt Holz CO 2 -neutral, weil die beim Abbrand entstehenden Kohlendioxide
Stadt Luzern. Richtig feuern. Luzern packt s an. Rauchfrei feuern mit Holz! KamINFEGERN DER STADT LUZERN
Stadt Luzern Richtig feuern. Luzern packt s an. Rauchfrei feuern mit Holz! In ZUSAmmENARBEIT mit DEN KamINFEGERN DER STADT LUZERN Feuern mit Holz ist sinnvoll aber nur, wenn es richtig gemacht wird. Das
In vier Schritten. Vorbereitung Öffnen Sie zuerst die Luftklappe und den Kamin - schieber ganz. Legen Sie vier kleine, trockene Tannenholzscheiter
RICHTIG FEUERN MIT HOLZ In vier Schritten zum rauchfreien Feuer Feuern mit Holz ist sinnvoll aber nur, wenn es richtig gemacht wird. Mit der korrekten Anfeuermethode wird der Schadstoffausstoss deutlich
Richtig Heizen mit Stückholz RATGEBER H5. www.energiebewusst.at www.move.si
Richtig Heizen mit Stückholz Heizen mit Holz hat eine lange Tradition. Schon seit Menschengedenken spendet Holz Wärme und Behaglichkeit. Und es bringt noch zusätzliche Vorteile mit sich: Durch richtiges
Heizen mit Holz. Wer richtig heizt, spart Kosten, trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei und schützt unser Klima!
Heizen mit Holz Wer richtig heizt, spart Kosten, trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei und schützt unser Klima! Eine Maßnahme im Rahmen des Aktionsprogramms IG-Luft des Landes Tirol. Heizen mit Holz
Richtig Heizen mit Holz
Richtig Heizen mit Holz Brennstoffe, die erlaubt sind Es dürfen nur raucharme Brennstoffe verheizt werden. Als raucharm sind in der 1. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes folgende
Feuern mit Holz gewusst wie?
Feuern mit Holz gewusst wie? Feuern mit Holz gewusst wie? Holz ist eine klimafreundliche, erneuerbare und einheimische Energiequelle, Cheminéeofen deren Potenzial es zu nutzen gilt. Dass Holz als Brennstoff
Richtig heizen mit Holz
Richtig heizen mit Holz Ein Ofen spendet Wärme und Wohlbehagen......doch dieses Wohlbehagen kann schnell zum Unbehagen werden, wenn schadstoffbelastete Rauchgase durch den Kamin entlassen werden. Ob eine
Richtig heizen mit Holz
Richtig heizen mit Holz Ein Ofen spendet Wärme und Wohlbehagen... doch dieses Wohlbehagen kann schnell zum Unbehagen werden, wenn schadstoffbelastete Rauchgase durch den Kamin entlassen werden. Ob eine
Umweltbewusstes Heizen mit Holz Informationen zum richtigen Umgang mit Kaminen und Kaminöfen
Herausgeber: Stadt Gelsenkirchen Der Oberbürgermeister Referat Umwelt Dezember 2011 Umweltbewusstes Heizen mit Holz Informationen zum richtigen Umgang mit Kaminen und Kaminöfen Umweltbewusstes Heizen mit
Umweltfreundliches Heizen mit Kaminholz
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Umweltfreundliches Heizen mit Kaminholz Stand 11 / 2001 Umweltfreundliches Heizen mit Kaminholz
Heizen mit Scheitholz
Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Derzeit sind in etwa 8.000 Scheitholzanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 225.000 kw installiert.
5 Schritte. - zum perfekten Feuer
5 Schritte - zum perfekten Feuer Kennen Sie auch das Problem? Das Feuer lässt sich nur schwer anzünden Qualmende Feuerstellen Ruß auf der Scheibe Das Feuer verlischt ständig Rauch und Geruch im Wohnzimmer
Richtig Heizen mit Holz. Rita Kotschenreuther Forstliche Bioenergieberaterin, Hessen Forst 1
Richtig Heizen mit Holz Rita Kotschenreuther Forstliche Bioenergieberaterin, Hessen Forst 1 Grundsätzliche Gedanken Ich möchte es warm haben Ich möchte einen Brennstoff ohne lange Anlieferwege Ich möchte
Richtig einheizen. mit Holz in Oberösterreich
Richtig einheizen mit Holz in Oberösterreich Wer richtig einheizt, kann Heizkosten sparen und hilft mit, die Luftqualität zu verbessern. Die wichtigsten Tipps für händisch beschickte Einzelöfen wie Kamin-
I R A T G E B E R I HEIZEN MIT HOLZ
I R A T G E B E R I HEIZEN MIT HOLZ EIN RATGEBER ZUM RICHTIGEN UND SAUBEREN HEIZEN Ausgabe 2010 HEIZEN MIT HOLZ - ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen - Heizen mit Holz und saubere Luft ein
Energiebüro MOL. Heizen mit Holz. Auswahl der richtigen Holzheizung Praktische Tipps zum umweltgerechten und Sparsamen Heizungsbetrieb
Energiebüro MOL Tel.: 03341 335 116 energiebuero@stic.de Georg Stockburger Heizen mit Holz Auswahl der richtigen Holzheizung Praktische Tipps zum umweltgerechten und Sparsamen Heizungsbetrieb Ein Projekt
Montage und Bedienungsanleitung TT40 + TT40S. (DS/EN 13240 und NS 3058)
Montage und Bedienungsanleitung TT40 + TT40S (DS/EN 13240 und NS 3058) Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen TermaTech Kaminofens. Um möglichst viel Freude an Ihrem neuen Kaminofen zu haben, lesen
Heizen mit Holz - Tipps von Austroflamm
Heizen mit Holz - Tipps von Austroflamm Holz - die einzige nachwachsende Energiequelle der Welt. Vollgepumpt mit der Kraft der Sonne spendet es behagliche Wärme an kalten Tagen und in frostigen Nächten.
Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Radianten
Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Radianten im Kamin- & Kachelofenbau Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht
Ratgeber zum richtigen Schüren des Kaminfeuers
DECHEMA Jahrestreffen FA GAS+HTT, Frankfurt, 17.-18. 02. 2011, Paper Nr. 5893 Ratgeber zum richtigen Schüren des Kaminfeuers Zoltán Faragó Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) DLR_School_Lab
Richtig heizen. Meine Tipps für nachhaltige Wärme
Richtig heizen Meine Tipps für nachhaltige Wärme Kann denn Heizen Sünde sein? Fehler beim Heizen führen zu einer hohen Feinstaubbelastung. Diese kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen und zu Allergien, Asthma
Holzfeuerungskontrolle <70 kw
Lagerung und Beurteilung des Holzbrennstoffs AWEL/VZF-Weiterbildungstag 2010 25./26. Oktober 2010 Heinz Jenal Hier Logo 6 einfügen Emissionsarmer Betrieb? Seite 2 Inhalt Anforderungen an den Holzbrennstoff
Übersicht. Der Römerofen
Modelle & Preise Kochen Heizen Galerie Zubehör Informationen Heizen Die neuartige Kombination aus Grundofen und Kachelofen verbreitet gesunde Strahlungswärme im ganzen Haus (bis zu 180 m2 Wohnfläche auf
Feuer machen leicht gemacht!
Feuer machen leicht gemacht! Die Feuerungsanleitung zum System UniTherm. Stand 03.06.2009 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. SchornsteinTechnik Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. In
Heizen mit Holz. Umweltfreundliches Heizen mit Holz?
Heizen mit Holz Umweltfreundliches Heizen mit Holz? Das Verheizen von Holz ist grundsätzlich eine umweltfreundliche Sache, weil durch die Verbrennung des Holzes keine fossilen Brennstoffvorräte verbraucht
Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen
Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff
Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:
Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer Wir Unterscheiden grundsätzlich in: Feste Flüssige Gasförmige Biomasse Feste Torf Holz Kohle Brikett Koks Anthrazit Holz: Anwendung: Kachelofen,
Drinnen behaglich draußen ärgerlich?
Drinnen behaglich draußen ärgerlich? Kamine und Immissionsschutz Infos und Tipps zum umweltgerechten Heizen mit Holz Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Münster Section Behaglichkeit drinnen
Umwelt. Richtiges Heizen mit Kaminholz. Richtiges Heizen mit Kaminholz: eine Sache, die Umsicht erfordert
Umwelt Richtiges Heizen mit Kaminholz Richtiges Heizen mit Kaminholz: eine Sache, die Umsicht erfordert Mit Holz wird leider nicht immer richtig geheizt. Das kostet Geld und führt zu vermeidbaren Umweltbelastungen
Das 1x1 des Feuerns. Wir machen richtig Feuer
Das 1x1 des Feuerns Wir machen richtig Feuer 2 Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Es verbrennt CO2-neutral, weil die beim Abbrand entstehenden
Feuern mit Holz gewusst wie!
Feuern mit Holz gewusst wie! Holz ist eine klimafreundliche, erneuerbare und einheimische Energie quelle, deren Potenzial es zu nutzen gilt. Dass Holz als Brennstoff zunehmend an Be - liebtheit gewinnt,
Feuer und Flamme ohne Rauch
Feuer und Flamme ohne Rauch Eine Informationsbroschüre der Hafner und Kaminkehrer im LVH in Zusammenarbeit mit der Landesagentur für Umwelt In guten Händen. In buone mani. Hanspeter Munter Michl Laimer
Nutzer- und Brennstoffeinflüsse bei handbeschickten Holzfeuerungen
TFZ aktuell richtig heizen Landwirtschaftliche Lehranstalten Bayreuth 8. Januar 213 Nutzer- und Brennstoffeinflüsse bei handbeschickten Holzfeuerungen Klaus Reisinger, Dipl. Ing. (FH) P 13 E Rs 2 Folie
Richtiges Heizen mit Holz
Schornsteinfegerinnung Hannover - Richtig Heizen - Abteilung mit Holz Technik - - Richtiges Heizen mit Holz Heizen mit Holz 05. Dezember 2008 Dipl.Ing. Andreas Barduni, Bezirksschornsteinfegermeister,
LANDESINNUNGSVERBAND FÜR DAS BAYERISCHE KAMINKEHERERHANDWERK
LANDESINNUNGSVERBAND FÜR DAS BAYERISCHE KAMINKEHERERHANDWERK Presseinformation Heizen mit Holz Der Winter steht vor der Tür Energiepreise erreichen Höchstniveau Boom bei der Nachfrage nach Holzöfen Feuerstättenhersteller
Beschreibung. Kleinspeicherofen Lupino
Beschreibung Kleinspeicherofen Lupino Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten...2 2. Feuerstätte...2 2.1 Feuerraum...2 2.2 Nachheizzüge...3 2.3 Außenhülle...3 2.4 Ofentür...4 2.5 Verbrennungsluft- und Rauchgasführung...5
13. Holzenergie-Symposium!
www.holzenergie-symposium.ch! 13. Holzenergie-Symposium! Leitung:!Prof. Dr. Thomas Nussbaumer!!Verenum Zürich und Hochschule Luzern! Patronat:!Bundesamt für Energie! Ort:!ETH Zürich! Datum:!Zürich, 12.
EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein!
EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein! nicht mehr zulässig für Deutschland! EWI-THERM-Dauerbrandöfen die sinnvolle und preiswerte Alternative zu Öl, Gas und Strom. Ihre Vorteile: schnelle Wärme
Immer warm. Immer Strom. Immer Geld
Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Die neue Sunmachine 2005: Ihr perfektes Heizsystem. Ihr privates Elektrizitätswerk. Ihre sichere Einnahmequelle. SUNMACHINE Man sieht nicht, was in ihr steckt. Man hört
Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck
Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck Übersicht über die Erzeugung von Strom und Wärme Beschreibung des Gesamtsystems Herr Josef Braun aus Dürneck bei Freising hat seinen
heizen.fnr.de DAS RICHTIGE HEIZEN MIT HOLZ ofenforum HOLZBEFEUERTE WÄRMESYSTEME ISH 2015 Dr. Hermann Hansen Bioenergie
heizen.fnr.de ofenforum HOLZBEFEUERTE WÄRMESYSTEME ISH 2015 Dr. Hermann Hansen Bioenergie Warum Heizen mit Holz? Überlegungen und Auswahlkriterien zu Einzelraumfeuerstätten und Zentralheizungen Brennstoffe
LUA-INFO17. Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen
LUA-INFO17 Kaminfotos: Hagos eg Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen Heizkamine und Kaminöfen liegen im Trend der Zeit.
Beim Heizen mit Holz auf Qualität und Herkunft achten
Jetzt wird s wieder kuschelig Beim Heizen mit Holz auf Qualität und Herkunft achten Wenn es jetzt in Herbst und Winter draußen wieder kalt und ungemütlich wird, gibt es nichts Schöneres als ein warmes
Sortimentsübersicht. Öfen. Sortimentsübersicht Öfen. Pellet- und Holzscheitofen. Günstig heizen mit Biomasse
Sortimentsübersicht Öfen Sortimentsübersicht Öfen Pellet- und Holzscheitofen Günstig heizen mit iomasse Feuer ist Leben Seitdem der Mensch das Feuer entdeckt hat, fasziniert uns brennendes Holz durch Wärme,
Anleitung Manuel Istruzioni Manual
Anleitung Manuel Istruzioni Manual Sie haben einen Kaminofen modernster Heiztechnik mit großem Bedienungskomfort und hoher Brennstoffausnutzung erworben. Neben der stimmungsvollen Atmosphäre eines Kaminfeuers
KD Trockner für Hackgut mit Nutzung der Rauchgasabwärme
E - mail: office@swet.at Internet: www.swet.at Vortrag 06.03. 2011: Ausstellerforum Energiesparmesse Wels Entwicklung der neuesten patentierten Innovation KD Trockner für Hackgut mit Nutzung der Rauchgasabwärme
Dem Schimmel Keine Chance
Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:
Kaminofen / Grundofen / Pelletofen
Grundofen Ein Grundofen ist ein Ofen, der mit Holz betrieben wird. Es handelt sich um die einfachste Form eines holzbetriebenen Ofens. Schon hier wird der Unterschied zwischen Kohleofen und Grund- bzw.
Brennwerttechnik. Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung. Oktober 2006. Ing. Herbert Ortner
Die Anwendung der Brennwerttechnik bei der Pelletsheizung Oktober 2006 Ing. Herbert Ortner Funktionsweise der Brennwerttechnik: Das bei der Verbrennung entstehende Abgas wird bis unter die Taupunkttemperatur
Heizen. Holz. mit VERBRAUCHER ZENTRALE
mit Heizen Holz Scheitholz Holzpellets VERBRAUCHER ZENTRALE Foto: ÖkoFEN Vergammeln Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, mit Holz zu heizen? Holz ist ein umweltfreundlicher und effektiver Energieträger.
Richtig heizen mit Holz
Richtig heizen mit Holz Gesundheit bewahren, Geld sparen! www.tirol.gv.at/richtigheizen Eine Initiative von Land Tirol, Energie Tirol und den Gemeinden zur Verbesserung unserer Luftqualität. Richtig heizen
Feuern mit Holz gewusst wie!
Hochbau und Planung Saurenbachstrasse 6 8708 Männedorf Tel. 01 921 67 00 Fax 01 921 67 08 www.maennedorf.ch Feuern mit Holz gewusst wie! Rauch bedeutet Feinstaub! - Ein paar einfache Regeln! 12. März 2009
Firecat Katalysatoren
Firecat Katalysatoren atmen Sie frei! Heizen mit Holz! Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine intelligente Wahl getroffen. Im Gegensatz zu Strom, Gas oder Öl ist Holz nämlich nicht nur eine wirtschaftliche,
Heizanlagen im Vergleich Welche Heizung passt zu mir?
Heizanlagen im Vergleich Welche Heizung passt zu mir? Moosburger Solartage 16. Mai 2009 Moosburger Solartage 2009 1 Moosburger Solartage 2009 2 Womit werden deutsche Wohnungen geheizt? Strom 12,1% Fernwärme
Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer
Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden
I R A T G E B E R I HEIZEN MIT HOLZ
I R A T G E B E R I HEIZEN MIT HOLZ EIN RATGEBER ZUM RICHTIGEN UND SAUBEREN HEIZEN Impressum Herausgeber: E-Mail: Internet: Redaktion: Gestaltung: Umweltbundesamt Postfach 14 06 06813 Dessau Telefax: (0340)
Der Feuerwehreinsatz bei Schornsteinbränden
Der Feuerwehreinsatz bei Schornsteinbränden Ziel : den Hintergrund von Schornsteinbränden kennen die richtigen Maßnahmen im Einsatzfall ergreifen können Merke: Nicht der Schornstein brennt, sondern die
Rauchfreies Kochen mit dem
Rauchfreies Kochen mit dem autarkem Merlin Ofen beim Kochen Kohle machen Holz-Gas-Öfen helfen der Umwelt und der Gesundheit. Der Ofen verbraucht bei gleicher Heizleistung nur 1 kg Brennholz und ein offenes
Eine landesweite Informationskampagne von. Bernd Schmidt 23.02.11 DGH-Hörgenau
Bernd Schmidt 23.02.11 DGH-Hörgenau 1 Holzbrennstoffe Scheitholz Holzbriketts Holzpellets Hackschnitzel Handbeschickte Mechanisch beschickte Heizsysteme Heizsysteme Einzelfeuerstätten Wärmeabgabe erfolgt:
Kontrolle von kleinen Holzfeuerungen. Merkblatt
Kontrolle von kleinen Holzfeuerungen Merkblatt Was Sie über Holzfeuerungen wissen sollten Holz hat viele Vorteile Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der vor der eigenen Haustüre angebaut und geerntet
Chemische Verbrennung
Christopher Rank Sommerakademie Salem 2008 Gliederung Die chemische Definition Voraussetzungen sgeschwindigkeit Exotherme Reaktion Reaktionsenthalpie Heizwert Redoxreaktionen Bohrsches Atommodell s Elektrochemie:
Die Holzheizung: Brennstoff aus dem Baum
Heizungssysteme und Wärmeerzeuger rekt und ungenutzt in den Abfluss. Der Minispeicher eines Komfortgerätes überbrückt diese Sekunden bis zur Erhitzung frischen Wassers. Für größere Wohneinheiten hält ein
Hoval AgroLyt. Die komfortable Holz- Heizung mit modernster Technologie für 1/2m Holzscheite.
Hoval AgroLyt. Die komfortable Holz- Heizung mit modernster Technologie für 1/2m Holzscheite. Wertvolle Heizenergie aus Holz schon unsere Urgroßeltern haben sie zu schätzen gewusst. Und heute? Ist das
Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen
Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen Verbrennung und Heizwert Bedeutung der Holznutzung in Bayern Bereitstellung Lagerung Umrechnung Normen Ablauf der Holzverbrennung Quelle: CARMEN e.v. Phasen:
HDG Euro Stückholzkessel
HDG Bavaria GmbH, Heizkessel & Anlagenbau, Siemensstraße 6 u. 22, D-84323 Massing Tel. 0049(0)8724/897-0, Fax 0049(0)8724/8159 Internet: www.hdg-bavaria.de, email: info@hdg-bavaria.de HDG Euro Stückholzkessel
Produktkatalog 2015/2016
Produktkatalog 2015/2016 Holzkohle Holzkohle ist ein Brennstoff, welcher entsteht, wenn lufttrockenes Holz ohne Zufuhr von Sauerstoff auf 350 400 C erhitzt wird. Holzkohle ist ein Gemisch organischer Verbindungen
S A C H V E R S T Ä N D I G E N G U T A C H T E N
Von der Handwerkskammer Dresden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Schornsteinfegerhandwerk. Mitglied im Landesverband Sachsen öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter
Heizen mit Holz Stand der Technik und Perspektiven
Aktionstag Energetische Sanierung Landratsam Traunstein, 02. April 2011 Heizen mit Holz Stand der Technik und Perspektiven Dr. Stefan Hinterreiter Hinterreiter 11 B Hi 022 Folie 1 (TFZ) Forschung, Förderung
KAMINOFEN. Fibel. Gut zu wissen, bevor Sie sich entscheiden
KAMINOFEN Fibel Gut zu wissen, bevor Sie sich entscheiden Inhalt Ein Kaminofen verbreitet Gemütlichkeit........ 3 Wer ist HWAM A/S........................ 4 Die Wärmequellen der Natur................ 6
Fachgespräch zur Ökodesign-Richtlinie im Rahmen von AP14 des Projekts. technischer Entwicklungsstand der Pelletsheiztechnik
Lothar Tomaschko ÖkoFEN Heiztechnik GmbH Schelmenlohe 2, 86866 Mickhausen Tel. 0 82 04/ 29 80 0, email: info@oekofen.de Fachgespräch zur Ökodesign-Richtlinie im Rahmen von AP14 des Projekts technischer
FEINE ENGLISCHE ÖFEN UND KAMINE. hand gefertigt seit 1854
FEINE ENGLISCHE ÖFEN UND KAMINE hand gefertigt seit 1854 Der Woodburner Die Idee Ein Herd für feste Brennstoffe mit geringem Verbrauch ist sicherlich eine gut Idee. Doch mit Blick auf ein solches Produkt
Posten 3: Umwelt und Erdgas
Anleitung Schüler Posten 3: Umwelt und Erdgas Ziel: Du kennst die unterschiedlichen Umweltbelastungen von verschiedenen Energiequellen und kennst die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Erdgas.
EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien
Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS
Sprechstunde Energie Heizungsersatz
Sprechstunde Energie Heizungsersatz Dipl.-Ingenieur SIA Schaffhausen, 19. März 2012 Gebäude als System verstehen Gewinne: Solare Interne Verluste: Transmission Lüftung 22 C -8 C Energiebilanz Verluste
Passion for timber. Holzpellets & Holzbriketts. pfeifergroup.com
Passion for timber Holzpellets & Holzbriketts pfeifergroup.com PHILOSOPHIE Umwelt- und ressourcenschonend. Wir verarbeiten ausschließlich heimisches Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu Holzpellets
Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz
Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz Simulationsansatz mit CHEMCAD Die Daten für Flammpunkt, Zündtemperatur, Explosionsgrenzen diverser Stoffe sind weitestgehend bekannt. Methoden zur
2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?
Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 2 Luft und andere Gase (P75400) 2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners Experiment von: Seb Gedruckt: 24.03.204 ::49 intertess (Version 3.2 B24,
Brennstoffverbrennung
Brennstoffverbrennung Typologisierung der Verbrennungen Verbrennungsreaktionen Globalreaktionen Elementarschritte Reaktion und Dissoziation, Reaktionsrichtung Einführung in die Brennerkonstruktion Flammentemperatur,
Gartenfeuer schaden der Umwelt
Gartenfeuer schaden der Umwelt Gartenfeuer schaden der Umwelt Immer wenn nach den Aufräumarbeiten im Wald, auf den Feldern und in den Gärten die Gartenabfälle und das Grüngut verbrannt werden, häufen sich
Bedienungsanleitung. Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus
Bedienungsanleitung Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus Hagemann & Machmer GmbH Bahnhofstr. 81 32257 Bünde Tel: 05223-650604-0 Fax: 05223-650604-11 info@minimum-gmbh.de www.minimum-gmbh.de Kaminbeschreibung
Dia Base. Manual. Dia Base Anleitung, Änderungen vorbehalten, April Harrie Leenders Haardkachels BV
Dia Base Manual DE Allgemeine Vorschriften und Anweisungen Dia Base Installationsanweisung DE Nutzung Bei der Installation des Geräts sind alle örtlichen Vorschriften, einschließlich derjenigen, die sich
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Für Kaminöfen Modellreihe C Typgeprüft nach DIN EN 13240 Color emajl d.o.o Alaginci 87/a 34000 Požega, CROATIA www.color.hr 1/7 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
OI Speicherfeuerstätten (Grundofenfeuerraum) Bedienungsanleitung
OI Speicherfeuerstätten (Grundofenfeuerraum) Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung für handwerklich errichtete raumluftunabhängige Grundöfen Raumluftunabhängige Grundöfen können in mechanisch be- und/oder
Sehr geehrter Ofenfreund,
Sehr geehrter Ofenfreund, Ihr Holzbrandeinsatz ist der Blickfang Ihres Wohnzimmers und sollte Ihnen für lange Zeit Freude bereiten, deshalb haben wir, die Firma Biedermann, Ihnen eine kleine Ofenfibel
Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse
Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse Grundlagen des Vergasungsprozesses Die Vergasung von Biomasse ist ein komplexer Prozess. Feste Brennstoffe werden durch einen thermochemischen Prozess
CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013
CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013 www.durr.com 1. CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS Potenziale der Energieeffizienz 1/3 des Endenergieverbrauchs
HOLZ heizen mit SAUGZUG-Technik
AIREX S HOLZ heizen mit SAUGZUGTechnik AIREX Wer S mit Holz heizt,... Unical HolzSpezialheizkessel gehören seit 0 Jahren zu den richtungsweisenden, zuverlässigen Wärmeerzeugern in der HolzVergasungstechnik.
Verbrennungstechnik. Ing. Leopold Lasselsberger, Bundesanstalt für Landtechnik (BLT) 1 Grundlagen der Verbrennungstechnik[1] und technische Umsetzung
Verbrennungstechnik Ing. Leopold Lasselsberger, Bundesanstalt für Landtechnik (BLT) 1 Grundlagen der Verbrennungstechnik[1] und technische Umsetzung Zusammensetzung von Holz Feste Brennstoffe lassen sich
Heizen mit Holz in Kaminöfen
Bayerisches Landesamt für Umwelt Heizen mit Holz in Kaminöfen Tipps zur umweltfreundlichen Bedienung für eine entspannte Nachbarschaft Energie aus Holz Bayerisches Landesamt für Umwelt 1 Impressum Heizen
BAFOB KW 5. Der neue Biomasse-Turbo. Turbo-Ofen mit Vergasertechnik
BAFOB KW 5 Der neue Biomasse-Turbo Turbo-Ofen mit Vergasertechnik Innovation Für einen großen Teil der Menschheit dient Feuer zur grundlegenden en Versorgung des täglichen Energiebedarfes (Wärme zum Kochen
Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der
PRESSEMITTEILUNG Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der Verbraucher hierfür beachten muss. Richtiges Heizen und Lüften - da
Flüssiggas-Lösungen für Lackierbetriebe. Glänzende Energielösungen
Flüssiggas-Lösungen für Lackierbetriebe Glänzende Energielösungen Rüsten Sie um auf Energieeffizienz! Über 19.000 Lackieranlagen sind in ganz Deutschland in Betrieb. Mehr als die Hälfte davon heizt noch
Werfen wir einen Blick auf alle Faktoren, die das tatsächliche Raumheizvermögen eines Ofens und die benötigte Heizleistung beeinflussen:
Feuerstellenkauf! Wesentliche Tipps zum Glück! Wie viel kw braucht mein Kaminofen? Die von unseren Kunden wohl am häufigsten gestellte Frage vor dem Kauf eines Kaminofens ist die nach der benötigten Leistung.
Großhandel für ökologische Brennstoffe KATALOG 2016/17 Brennstoffe & Anzündhilfen Geeignet für Grill, Kamin, Ofen und Camping
Großhandel für ökologische Brennstoffe KATALOG 2016/17 Brennstoffe & Anzündhilfen Geeignet für Grill, Kamin, Ofen und Camping www.firemax24.de Alle Rechte vorbehalten Nachdruck und Vervielfältigung einschließlich