Nr. Vorgang Dauer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit Vorgänger Messe auswählen 14,5 T Mo Di gesamtes Team

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. Vorgang Dauer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit Vorgänger Messe auswählen 14,5 T Mo 02.05. Di 24.05. gesamtes Team"

Transkript

1 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 2: Netzplantechnik 1/26 Ausgangspunkt Ihrer Gruppenaufgabe ist ein Ausschnitt aus einem Projekt, in dem eine Messeteilnahme organisiert wird. Nach der Auswahl einer von drei möglichen Messen wird schließlich ein Standplatz gemietet und die Messe vorbereitet. ie geplanten Arbeitsschritte zeigt die nachstehende Tabelle. organg auer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit orgänger Messe auswählen 14,5 T Mo i gesamtes Team 1 Start Messeauswahl Mst Mo Mo Prüfung Messe A 8 T Mo o Meier 1 3 Prüfung Messe B 8 T Mo Mo Müller 1 4 Prüfung Messe C 8 T Mo o Lüdendorf 1 (ab 9.5.) 5 Entscheidungsmeeting 4 Std. i i gesamtes Team 2,3;4 6 Abschluss Messeauswahl Mst i i Standplatz mieten 7,19 T i Fr Meier 7 Auswahl des Standplatzes 4 T i i Meier 6 8 Reservierung 1 Std. i i Meier 7 9 Info an Müller Mst i i zeitgleich mit 8 per CC 10 Bestätigung kontrollieren 0,5 Std. Fr Fr Meier 8 3 T abwarten Messedurchführung vorbereiten 6,38 T i Mi Müller 11 Ansprechpartner klären 3 Std. i i Müller 9 12 Ausweise Standpersonal bestellen 1 T. Fr Fr Müller 11, 2 T abwarten 13 Ausstattung vereinbaren 1 T Fr Fr Müller 11, 2 T abwarten 14 Hotelzimmer reservieren 3 Std. Fr Fr Müller 11, 2 T abwarten 15 Messe-Info eintragen lassen 1 Std. Fr Fr Müller 11, 2 T abwarten 16 Planungs-okumentation erstellen 3 T Mo Mi Müller 12;13;14;15 17 Planungs-okumentation abschließen Mst Mi Mi Ergänzende Hinweise: T: Arbeitstage, Std.: Stunden, Mst: Meilenstein Herr Müller hat ab einschließlich Freitag, den 6. Mai Urlaub genommen. Er ist erst ab 17. Mai wieder da. Herr Lüdendorf ist bis einschließlich Freitag, den 6.5. durch ein anderes Projekt gebunden und steht erst ab Montag, den 9.5. zur erfügung.

2 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 2: Netzplantechnik 2/26 Um die Zeiträume besser überschauen zu können, wird Ihnen hier ein Kalender zur erfügung gestellt. XY XY XY XY XY XY Ihre Gruppe wird sich mit der Netzplantechnik als Steuerungsinstrument befassen.

3 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 2: Netzplantechnik 3/26 AUFGABE 1 Als erstes erhalten Sie eine Beschreibung dieser Methode. Bitte lesen Sie sich diese durch und bereiten Sie sich darauf vor, die Methode den anderen anhand der in der Beschreibung vorkommenden Abbildung kurz vorstellen. Nutzen Sie dazu die auch digital zur erfügung stehende Aufgabenstellung für Ihren Kurzvortrag und erläutern den darin enthaltenen Netzplan zur Ausgangssituation der Messestandortwahl auf Seite 6. Zeigen Sie den kritischen Pfad. ie Netzplantechnik als Steuerungsinstrument Hinweis: ieser Text ist teilweise identisch, teilweise nur leicht abgewandelt oder gekürzt den Ausführungen der Pädagogischen Hochschule Salzburg, entnommen worden (vgl. ref ). ie Netzplantechnik wird zur Unterstützung der Planung und Überwachung von Projekten eingesetzt. Projektmanagementsoftware unterstützt diese Methode in der Regel. as Ziel der Netzplantechnik ist die möglichst schnelle, reibungslose und kostengünstige Abwicklung von Projekten. Um ein Projekt mit Hilfe der Netzplantechnik zu planen und zu überwachen, erfolgt eine Struktur- und eine Zeitanalyse. Strukturanalyse Ein Projekt wird als erstes in verschiedene Teilaufgaben, so genannte Tasks bzw. orgänge, gegliedert. ie Tasks werden durchnummeriert und entlang zeitlicher Abhängigkeiten mit erbindungslinien, verbunden. Beschreibung der orgänge ie Beschreibung jedes organgs erfolgt mit folgenden Angaben: 1. u./oder -beschreibung 2. organgsnummer - 3. erantwortliche(r) - 4. organgsdauer - 5. Frühester Anfangszeitpunkt - 6. Spätester Anfangszeitpunkt - SAZ Aus den Angaben werden in der Zeitanalyse folgende Werte berechnet: ie Angaben können in einem iagramm eingetragen werden: 1. Frühester Endzeitpunkt 2. Gesamtpuffer 3. Spätester Endzeitpunk SEZ organgsbeschreibung erantwortliche(r)

4 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 2: Netzplantechnik 4/26 Nachdem die orgänge beschrieben und definiert wurden, werden sie in ihrer chronologischen Reihenfolge angeordnet. Erstellen der Anordnungsbeziehungen ie folgenden Arten von Anordnungsbeziehungen kommen häufiger vor, die erste Beziehung ist die normalerweise übliche. organg 2 sei zeitlich von organg 1 abhängig. Ende-Anfang (EA) Bedeutung: organg 1 muss vollständig abgeschlossen sein, bevor organg 2 beginnen darf. Anfang-Anfang (AA) Bedeutung: organg 2 darf anfangen, sobald organg 1 gestartet ist. (Sobald Herr Meier die Reservierung des Messestandplatzes vornimmt, soll Müller darüber informiert werden.) Ende-Ende (EE) Bedeutung: Sobald organg 1 beendet wurde, darf/soll auch organg 2 enden. (iese ariante wird oft gewählt, wenn organg 2 sehr teuer ist, zwar mit organg 1 gleichzeitig beginnen könnte, aber weniger Zeit als dieser benötigt und erst mit Abschluss von organg 1 fertig sein muss. ann ist ein möglichst später Start des organgs 2 preiswerter.) Nach der Strukturanalyse folgt die Zeitanalyse. Zeitanalyse ie für jeden organg ermittelten Zeitwerte zu frühestem und spätestem Beginn sowie Puffern (s.o.) werden für das Gesamtprojekt analysiert. orwärtsrechnung / Rechenregeln für die orwärtsrechnung urch Berücksichtigung der frühesten Anfangszeitpunkte sowie der auer () der verschiedenen orgänge werden die jeweils frühesten Endzeitzeitpunkte der orgänge und die kürzeste mögliche Gesamtprojektdauer errechnet. Es gilt: frühester Endzeitpunkt () = frühester Anfangszeitpunkt () + auer () Bei erzweigungen wird mit dem größten Wert von weitergerechnet (man muss auf die am längsten dauernden orgänge Rücksicht nehmen). Rückwärtsrechnung / Rechenregeln für die Rückwärtsrechnung ie Rückwärtsrechnung dient zur Ermittlung des kritischen Weges und der Gesamtpufferzeiten. Es gilt: spätester Anfangszeitpunkt (SAZ) = spätester Endzeitpunkt (SEZ) - auer (). Bei erzweigungen wird mit der kleinsten Zahl für den spätesten Anfangszeitpunkt weitergerechnet.

5 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 2: Netzplantechnik 5/26 Kritischer Weg Bei einem organg, der auf dem kritischen Weg liegt, ist der früheste Anfangszeitpunkt () gleich dem spätesten Anfangszeitpunkt (SAZ) und der früheste Endzeitpunkt () ist gleich dem spätesten Endzeitpunkt (SEZ). Eine erlängerung der organgsdauer hat somit unmittelbare Folgen auf die Gesamtprojektdauer. Gesamtpufferzeit ie Gesamtpufferzeit ist jene Zeitspanne, die vergehen kann, bis ein unkritischer organg zu einem kritischen organg wird. Ein unkritischer organg kann und soll i. d. R. beim frühesten Anfangszeitpunkt () beginnen, und wird nach Ablauf seiner organgsdauer () zum frühesten Endzeitpunkt () fertig. erlängert sich der organg im Rahmen der zur erfügung stehenden Gesamtpufferzeit (), so hat dies noch keinen Einfluss auf die Gesamtprojektdauer. Beginnt ein an sich unkritischer organg zum spätesten Anfangszeitpunkt (SAZ), so ist er bereits kritisch geworden. Er muss daher zum spätesten Endzeitpunkt (SEZ) fertig sein, wenn die Gesamtprojektdauer nicht in Frage gestellt werden soll. orteile der Netzplantechnik ie Netzplantechnik bietet einige wichtige orteile: Sie zeigt Abhängigkeiten in einem Projekt. Sie zwingt zur Systematik bei der Analyse der Projektzusammenhänge. Sie weist aus, wo Zeitreserven vorhanden sind bzw. wo sie fehlen. Mit der Netzplantechnik kann die Projektleitung den ausführenden Stellen eine schnelle Übersicht über den Zeitverlauf des Projektes geben.sie kann helfen, iskussionen zu versachlichen. Entscheidungen werden transparenter. em Projektleiter erleichtert sie eine sachgerechte Steuerung des Projektablaufes und eine Überwachung hinsichtlich der Termine. Auftretende Planabweichungen und Engpässe können frühzeitig erkannt, Ursachen und Auswirkungen analysiert, Gegenmaßnahmen rechtzeitig geplant und in die Wege geleitet werden.

6 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 2: Netzplantechnik 6/26 Start Messeauswahl (MST) 1 0 Ausgangssituation Phase Prüfung Messestandort A 2 Meier 8 Werktage Entscheidungsmeeting 5 4 h Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) Werktage Prüfung Messestandort B 2 Müller 8 Werktage Werktage kritischer Pfad Prüfung Messestandort C 2 Lüdenscheid 8 Werktage Werktage Ausschnitt aus dem zur organgsliste auf Seite 1 gehörenden Netzplan. Abwesenheitszeiten von Müller und Lüdenscheid sind in den Pufferzeiten berücksichtigt worden.

7 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 2: Netzplantechnik 7/26 AUFGABE 2 Im zweiten Teil Ihrer Gruppenarbeit arbeiten Sie sukzessive die angehängten (vereinfachten) Statusberichte 1-9 zur ersten Phase durch und werten die sich daraus ergebenen zeitlichen eränderungen aller Angaben in den organgsdiagrammen und im Gesamtnetzplan aus. Nutzen Sie dazu für jeden Statusbericht eine der vorbereiteten 9 grafischen arstellungen am Ende der ausgedruckten Aufgabenversion mit dazu vorgesehenen Leerfeldern, die Sie korrekt füllen. Zur einfachen Zuordnung notieren Sie oben die des Statusberichts und sein atum. Wenn sich nichts ändert müssen Sie das vorbereitete iagramm nicht vollständig ausfüllen. Hier reicht es, dies oben zu vermerken. Markieren Sie jeweils neue eränderungen! Kennzeichnen Sie ebenso auf jeder arstellung den jeweils gültigen kritischen Weg mit einem Textmarker. Ihre Ergebnisse sollen Sie den anderen Gruppen präsentieren. Übernehmen Sie dazu entweder Ihre Änderungen in die vorbereitete PowerPoint- Präsentation oder gestalten Sie von jeder auf den Ausdrucken eingetragenen eränderung ein Foto und stellen Sie diese Fotos vor. ie Nummerierung der Statusberichte wurde nur vorgenommen, um das Besprechen der Aufgaben zu erleichtern.

8 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 8/26 Statusbericht 1 Projekt Messeplanung Erstellt von: Müller atum: 4.5.XY Anlass des Statusberichts: Urlaub Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort B Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: ie Recherchen haben wie geplant am xy begonnen und schreiten voran. orschläge zur weiteren orgehensweise

9 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 9/26 Statusbericht 2 Projekt Messeplanung Erstellt von: Meier atum: 9.5.XY Anlass des Statusberichts: Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort A Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: ie Prüfung konnte bis dato nicht begonnen werden, da die zuständigen Ansprechpartner des Messestandortes A alle nicht erreichbar waren. Es wurde zumindest über das Sekretariat ein Gesprächstermin für i, vorgemerkt. orschläge zur weiteren orgehensweise

10 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 10/26 Statusbericht 3 Projekt Messeplanung Erstellt von: Lüdendorf atum: 9.5.XY Anlass des Statusberichts: Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort C Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: a die Aufgabe Prüfung Standort C erst heute beginnt, sind diese Prognosen noch nicht sehr aussagekräftig. orschläge zur weiteren orgehensweise

11 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 11/26 Statusbericht 4 Projekt Messeplanung Erstellt von: Meier atum: 17.5.XY Anlass des Statusberichts: Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort A Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: ie zuständigen Ansprechpartner wurden wie geplant am ienstag, den erreicht. Sie haben umfangreiches Informationsmaterial vorgelegt, dessen Sichtung mit Entscheidungsfindung noch etliche Zeit benötigen wird. Bis einschließlich sollte der organg allerdings abgeschlossen sein Für den versäumten Problembericht bitte ich um Entschuldigung orschläge zur weiteren orgehensweise Entscheidungsmeeting auf Freitag, den vertagen

12 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 12/26 Statusbericht 5 Projekt Messeplanung Erstellt von: Müller atum: 17.5.XY Anlass des Statusberichts: Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort B Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: s. Statusbericht v (wg. Urlaub) gerade erst aus Urlaub zurück orschläge zur weiteren orgehensweise

13 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 13/26 Statusbericht 6 Projekt Messeplanung Erstellt von: Lüdendorf atum: 17.5.XY Anlass des Statusberichts: Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort C Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: Bisher verläuft die zeitliche Prüfung Standort C nach Plan. orschläge zur weiteren orgehensweise

14 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 14/26 Statusbericht 7 Projekt Messeplanung Erstellt von: Meier atum: 23.5.XY Anlass des Statusberichts: Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort A Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: ie Prüfung wird bis Freitag, den 27. Mai, 14:00 abgeschlossen sein. orschläge zur weiteren orgehensweise Entscheidungsmeeting vertagen auf Montag, 30. Mai

15 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 15/26 Statusbericht 8 Projekt Messeplanung Erstellt von: Müller atum: 23.5.XY Anlass des Statusberichts: Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort B Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: Es läuft alles nach Plan. orschläge zur weiteren orgehensweise

16 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 16/26 Statusbericht 9 Projekt Messeplanung Erstellt von: Lüdendorf atum: 23.5.XY Anlass des Statusberichts: Routinebericht Meilenstein erreicht Problembericht Prüfung Standort C Status Termine Ressourcen Qualität Budget gemäß Plan gefährdet Anpassung erforderlich Bemerkungen: Ist am onnerstagabend planmäßig fertig geworden. orschläge zur weiteren orgehensweise

17 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Statusberichte 17/26 Protokollauszug vom Entscheidungsmeeting am 30. Mai amit wurde der Standort. einstimmig ausgewählt. ie Folgephase wird freigegeben.

18 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 18/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

19 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 19/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

20 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 20/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

21 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 21/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

22 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 22/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

23 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 23/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

24 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 24/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

25 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 25/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

26 Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Lösungsvorlagen Netzplantechnik 26/26 Start Messeauswahl (MST) Auswertung Statusbericht(e) vom keine Änderungen: ja nein Prüfung Messestandort A Entscheidungsmeeting Auswahl Messestandort abgeschlossen (MST) 2 Meier 5 TEAM 6 0 G 0 Prüfung Messestandort B 3 Müller Prüfung Messestandort c 4 Lüdenscheid

Nr. Vorgang Dauer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit Vorgänger Messe auswählen 14,5 T Mo 02.05. Di 24.05. gesamtes Team

Nr. Vorgang Dauer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit Vorgänger Messe auswählen 14,5 T Mo 02.05. Di 24.05. gesamtes Team Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 1: Meilenstein-Trend-Analyse 1/20 Ausgangspunkt Ihrer Gruppenaufgabe ist ein Ausschnitt aus einem Projekt, in dem eine Messeteilnahme organisiert

Mehr

Nr. Vorgang Dauer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit Vorgänger Messe auswählen 14,5 T Mo 02.05. Di 24.05. gesamtes Team

Nr. Vorgang Dauer/ Art Anfang Ende Zuständigkeit Vorgänger Messe auswählen 14,5 T Mo 02.05. Di 24.05. gesamtes Team Arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Zeitcontrolling Gruppe 3: Balkendiagramm nach Gantt 1/21 Ausgangspunkt Ihrer Gruppenaufgabe ist ein Ausschnitt aus einem Projekt, in dem eine Messeteilnahme organisiert

Mehr

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden. Netzplantechnik Sie ermöglicht uns die graphische Darstellung von mehreren Einflußfaktoren und ihrer Auswirkung in einem Plan. Einführung Unter der Netzplantechnik (network analysis) verstehen wir alle

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis. Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Einrichtung der

Mehr

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Grundlagenstudium Projektplanung Teil D Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Mehr

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Einleitung Es kommt vor, dass im Handel Disketten angeboten werden, die Styles und Registrationen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Der Projektzeitenplan

Der Projektzeitenplan Präsentation Der Projektzeitenplan Peter Beck Stand Oktober 2008 Projektplan Ein Projektplan verfeinert, konkretisiert und ergänzt ein ausgewähltes Prozess-Modell. z.b. Softwareentwicklungsprozess Analyse

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember 2006. Schulmanagement weltweit Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online Stand: Dezember 2006 Schulmanagement weltweit Einleitung Ab sofort werden die Ergebnisse der mündlichen Prüfung in DSD-Online

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg, 11.06.2013

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg, 11.06.2013 Klicksparen Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,.06.0 Einrichtung /4 Zum starten der Ersteinrichtung von Klicksparen muss im Sidebar-Menü auf den Eintrag Klicksparen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs Netzplantechnik (NPT) Aufgaben zur Berechnung von Netzplänen In der heutigen Betriebspraxis werden Netzpläne nicht mehr per Hand gerechnet. Für diese Aufgabe werden Projektmanagement- Software-Programme

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013)

MINDMAP. HANDREICHUNG (Stand: August 2013) MINDMAP HANDREICHUNG (Stand: August 2013) Seite 2, Mindmap Inhalt Eine Mindmap anlegen... 3 Einstellungen für die Mindmap... 3 Inhalte in der Mindmap voranlegen... 4 Inhalte in der Mindmap anlegen... 5

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs Netzplantechnik (NPT) Aufgaben zur Berechnung von Netzplänen In der heutigen Betriebspraxis werden Netzpläne nicht mehr per Hand gerechnet. Für diese Aufgabe werden Projektmanagement- Software-Programme

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung Vlker Nawrath Webseite: http://www.vna.in-berlin.de/vlker/ Blg: http://vnawrath.wrdpress.cm Anmerkungen Die Netzplantechnik ist ein wichtiges Instrument

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

Leitfaden zur Erstellung des Projektstrukturplans

Leitfaden zur Erstellung des Projektstrukturplans Leitfaden zur Erstellung des Projektstrukturplans Auszug aus dem Projekthandbuch zur Einführung in die Projektarbeit an der JLU Prozesse, Formulare, Anleitungen Erstellt von: Jessica Schmidt (KB3.4) Erstellt

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Aufgabe 7: Netzplantechnik und Kapazitätsplanung Unsere Abteilung Großdieselmotoren erhält den Auftrag, auf Kundenwunsch

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan ! Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan Ideentitel: Namen: Portal für Nachilfevermittlung unter dem Namen der ETH Daniel Niederberger, Timo Looser! 1. Bestehendes Problem Aus meiner

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Leitfaden für ein Praktikum Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Allgemeines Dieser Praktikumsleitfaden gibt Orientierung und Empfehlungen über den Ablauf und den Inhalt eines Praktikums in der Kreisverwaltung.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

http://train-the-trainer.fh-joanneum.at IINFO Storyboard

http://train-the-trainer.fh-joanneum.at IINFO Storyboard IINFO Storyboard Allgemeine Bemerkungen und Richtlinien zur Handhabung. Das Storyboard besteht aus einem Web, d.h. einer vernetzten Struktur von HTML-Seiten welche später von den Programmieren direkt als

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche 7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche Eine Kultur im Erdboden muss mehrmals wöchentlich bewässert werden. 1. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt 2. Pumpe 3. Ventilgruppe 1 4. Kulturfachregelung 5. Wasser-Anschlüsse

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Vorbereitung der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2015/2016; Informationen zur Lernmittelrücknahme zum Schuljahresende 2014/2015

Vorbereitung der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2015/2016; Informationen zur Lernmittelrücknahme zum Schuljahresende 2014/2015 Per EPoS An die Leiterinnen und Leiter der im Schuljahr 2015/2016 an der Schulbuchausleihe teilnehmenden Schulen in Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997

Mehr

Skype for Business. Online zusammenarbeiten. Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juli 2015 ISBN: 978-3-86249-450-7 SKYPE2015AN

Skype for Business. Online zusammenarbeiten. Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juli 2015 ISBN: 978-3-86249-450-7 SKYPE2015AN Skype for Business Reinhold Gaugler Online zusammenarbeiten 1. Ausgabe, Juli 2015 ISBN: 978-3-86249-450-7 SKYPE2015AN Anwesenheitsinformationen und Kontakte 4 4 4. Anwesenheitsinformationen und Kontakte

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel Klausur EAI WS 05/06 Aufgabe a) b) c) d) Punkte Gesamtpunkte (max. 90): Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel Tragen Sie als erstes Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr