schreiben, wissen Primarschule Derendingen Checkliste Deutsch Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "schreiben, wissen Primarschule Derendingen Checkliste Deutsch Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen."

Transkript

1 schreiben, wissen Niveau A1.1! Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen. Ich kann kann Wörter lautgetreu aufschreiben. Ich kann kurze Sätze korrekt abschreiben. (Satzanfang gross, Punkt, Wortabstände) Ich kann einfache Sätze formulieren und schreiben. Ich kann Buchstaben zu Lauten verbinden. (ch,sch,pf,ei,eu,au,äu,st,sp) Ich kann alle Buchstaben korrekt schreiben. Ich kann zwischen Gross- und Kleinbuchstaben unterscheiden.

2 schreiben, wissen Niveau A1.2! Ich kann kurze, einfache Sätze schreiben. Ich kann einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann auf Fragen Antworten schreiben. Ich kann wenig geläufige Buchstaben richtig anwenden. (c,j,qu,v,x,y) Ich kann Umlaute bilden und richtig anwenden. (ch,sch,pf,ei,eu,au,äu,st,sp,ng,nk) Ich kann Schärfungen hören und richtig schreiben. (mm,ll,rr,ss,tt,nn) Ich kann Dehnungen hören und richtig schreiben. (h, ie,aa,oo,ee) Ich kann alle Buchstaben korrekt in Lineaturen schreiben.

3 schreiben, wissen Niveau A2.1! Ich kann einfache Sachverhalte verständlich aufschreiben. Ich kann einen Brief schreiben. Ich kann Schärfungen, Dehnungen und Umlaute oft richtig schreiben. Ich kann Nomen erkennen und schreibe sie immer gross. Ich kann Nomen in Einzahl und Mehrzahl setzen und ihre Begleiter bestimmen. Ich kann Wörter richtig zusammensetzen. Ich kann Verben erkennen und sie verändern. Ich kann Adjektive erkennen und sie verändern. Ich kann den notwendigen Wortschatz für meine Texte richtig schreiben.

4 schreiben, wissen Niveau A2.2! Ich kann Erzählungen, Sachtexte und Briefe schreiben. Ich kann Wörter richtig trennen. Ich kann Schärfungen, Dehnungen und Umlaute meistens richtig schreiben. Ich kann Nomen, Adjektive und Verben erkennen und verändern. Ich kann Satzarten erkennen. (Aussagesatz, Fragesatz, Befehlssatz) Ich kann die Satzzeichen.? und! richtig anwenden. Ich kann in einfachen Sätzen die Verschiebeprobe durchführen. Ich kenne die Zeitformen Präsens und Präteritum und kann sie im Text richtig anwenden. Ich verwende einen abwechslungsreichen Wortschatz. Ich kann einen Text zusammengehängt richtig schreiben.

5 Hören Verstehen Niveau A1.1! Ich kann verschiedene Geräusche unterscheiden und gleiche Geräusche erkennen. Ich kann Geräusche erkennen und mir vorstellen was es ist. Ich kann verschiedene Laute unterscheiden und gleiche Laute erkennen. Ich kann hören wo der Laut im Wort tönt. Ich kann mir sechs Silben merken und sie wiederholen. Ich kann drei kurze Aufträge hören, speichern und ausführen. Ich kann einfache Arbeitsanweisungen verstehen und sinngemäss ausführen. Ich kann mir eine kurze Geschichten anhören und die wichtigsten Personen und Handlungen beschreiben.

6 Hören Verstehen Niveau A1.2! Ich kann ähnliche Laute unterscheiden und bestimmen ob sie kurz oder lang ertönen. Ich kann drei Merkwörter aus einem längeren Text heraushören. Ich kann mir Sätze merken und sie fehlerfrei wiederholen. Ich kann fünf Aufträge hören, speichern und ausführen. Ich kann Arbeitsanweisungen verstehen und sinngemäss ausführen. Ich kann längere Geschichten hören und daraus die wichtigsten Personen und Handlungen beschreiben. Ich kann Texte hören und dazu Detail - Fragen beantworten. Ich kann Geschichten hören und mir selber ein Ende ausdenken.

7 Hören Verstehen Niveau A2.1! Ich kann Anweisungen und Beschreibungen verstehen und exakt ausführen. Ich kann Satzanfänge hören und den Satz selber beenden. Ich kann ganz genau hören welcher, von ähnlich lautenden Sätzen, stimmt. Ich kann Geschichten hören und Fragen dazu beantworten. Niveau A2.2! Ich kann Texte hören und mir wichtige Dinge daraus merken. Ich kann eine Geschichte hören und sie nacherzählen. Ich weiss was mir hilft, mir viel vom Gehörten zu merken. Ich kann lange Geschichten hören und Personen und Handlungen daraus beschreiben.

8 Lesen Verstehen Niveau A1.1! Ich kann Wörter lesen und passenden Bildern zuordnen. Ich kann aus ähnlichen Wörtern das gesuchte Wort finden. Ich kann einfache Sätze lesen und verstehen. Ich kann begonnene Sätze sinnvoll ergänzen. Ich kann einzelne Sätze in eine sinnvolle Reihenfolge bringen. Ich kann einfache Arbeitsaufträge selbständig lesen und verstehen. Ich kann kurze knifflige Aufträge lesen, und ausführen. Ich kann eine kurze Geschichte lesen und daraus die wichtigsten Personen nennen.

9 Lesen Verstehen Niveau A1.2! Ich kann mehrteilige Arbeitsaufträge lesen und verstehen. Ich kann knifflige Aufträge lesen, und ausführen. Ich kann die Abschnitte eines einfachen Textes in eine sinnvolle Reihenfolge bringen. Ich kann verschiedene Aussagen der richtigen Person zuordnen. Ich kann eine Geschichte lesen und sinngemäss nacherzählen. Ich kann eine Geschichte lesen und Fragen dazu beantworten. Ich kann eine Geschichte lesen und mir selber ein Ende dazu ausdenken. Ich kann aus einem einfachen Sachtext die wichtigsten Informationen herausfinden.

10 Lesen Verstehen Niveau A2.1! Ich kann Texte aus dem Alltag lesen und das meiste davon lesen und verstehen. Ich kann einen persönlichen Brief lesen und verstehen. Ich kann einfache Anweisungen lesen, verstehen und ausführen. Ich kann kurze Artikel in Kinder- Zeitschriften lesen und verstehen. Ich kann einen Sachtext lesen und wichtige Informationen daraus zusammenfassen. Ich kann eine Geschichte lesen und erklären. Ich kann ein Buch selbständig lesen und verstehen. Ich kann einen bekannten Text laut und fliessend vorlesen.

11 Lesen Verstehen Niveau A2.2! Ich kann Texte lesen und verstehen und mir den Inhalt merken. Ich kann in Texten aus dem Alltag ( , Informations oder Werbebroschüre) wichtige Informationen finden und verstehen. Ich kann Gebrauchsanweisungen lesen, verstehen und ausführen. Ich kann aus Sachtexten, Berichten und Artikeln Hauptinformationen herauslesen. Ich kann mir unbekannte Wörter im Lexikon nachschlagen. Ich kann verschiedene Textsorten unterscheiden und zuordnen. (Zeitungsartikel, Geschichte, Sachtext) Ich kann ein Buch selbständig lesen und den Inhalt mündlich oder schriftlich zusammenfassen. Ich kann einen unbekannten Text laut und fliessend vorlesen.

12 Über 20 hinaus 100,101,102,103 AH 62,63 Teste dich selbst AH Sachrechnen im Kopf 96,97,98,99 Mini-Einmaleins 92,93 AH 57 Zählen in Schritten 90,91 Einkaufen AH 64 Mandala 107 Zahlen aus der Klasse 106 Eckenhausen Gerade und ungerade Zahlen 89 AH 56 Halbieren 88 Tageszeiten 86,87 AH 55 Zauberquadrate AH Wiederholung 71 AH 48 Stuhlkreis 73 Knotenschule 72 Kugeln 70 Rechnen mit Geld 82,83,84,85 AH 53,54 Legen & überlegen AH Ostern Ergänzen 80,81 AH 52 Würfeln & rechnen 63 Einspluseinstafel 76,77,78,79 AH Falten, schneiden, legen 62 7 Zahlenmauer / Dreiecke 64,65,68,69 AH 44,45,46,47 < = > 59 AH 39 Vor und zurück 57 AH Erzählen und rechnen AH Plus oder Minus AH Einführung Minusrechnen 50,51,52,53 AH 34 Minusaufgaben verändern AH Einführung Plusrechnen 44,45,46,47 AH 30 Verdoppeln 40,41,42,43 AH 29 Plusaufgaben verändern 48 Tauschaufgaben 49 AH Münzen & Noten 38,39 AH 28 Zerlegen, Zahlenhäuser 32,33,34,35 AH 25,26 Wendekarten 30,31, AH 23,24 In der Umwelt Der Reihe nach AH 27 Weihnachten Zahlenknoten 22 Räuber & Goldschatz 17 Zahlen bis 20 24,25,26,27 AH 17,18,19,20,21,22 1 Kraft der Fünf 19,20,21,23 AH 14,15,16 Mehr weniger - gleich viel AH Zahlen 1-10 / Zählen 8,9,10,11,16 AH 3,4,5,6,7,13 Würfelaugen 12 AH 8 Zahlen & Formen 6.7

13 Checkliste Mathematik Lernziele Zahlenbuch 1 Niveau A1! Mathe- Sach- Arithmetik matisierfähigkeit Geometrie rechnen und Algebra Ich kann die Zahlen 0 20 darstellen, lesen und schreiben. Ich kann einer Menge im Zwanzigerraum eine Zahl zuordnen. Ich kann im Zahlenraum sicher vorwärts und rückwärts zählen in 1er, 2er und 5er Schritten. Ich kann die mathematischen Zeichen < = > im Zwanzigerraum sicher einsetzen. Ich kann im Zwanzigerfeld Zahlen einsetzen. Ich kann Addition und Subtraktion im Zwanzigerraum mit drei Wertziffern sicher und ohne Anschauungsmaterial lösen. Ich kann Malaufgaben des Mini 1x1 in einem Punktfeld einzeichnen. Ich kann das Mini 1x1 mit Punkten darstellen und lesen. Ich kann Umkehroperationen im Zwanzigerraum mit Hilfe einer bildlichen Darstellung aufschreiben. Ich kann Leerstellen in Gleichungen und Ungleichungen füllen und die Rechnung interpretieren. Ich kann Zahlen verdoppeln und halbieren. Ich kenne die Münzen und Notenwerte und kann Geld bis Fr zusammenzählen. Ich kann von einem in Franken angegebenen Kaufpreis auf Fr 10.- / 20.- das Herausgeld bestimmen. Ich kann die Uhrzeit in Stunden ablesen und einzeichnen. Ich kenne die geometrischen Begriffe Quadrat, Kreis, Dreieck, Rechteck, rund, dreieckig und viereckig. Ich kann geometrische Begriffe bildlichen Darstellungen zuordnen. Ich kann ebene Figuren verdoppeln. Ich kann zu bildlich dargestellten Aufgaben und Mustern passende Rechnungen aufschreiben. Ich kann Sachverhalten Informationen entnehmen und mathematisch verarbeiten. Ich kann einfache Textaufgaben verstehen und selbständig lösen.

14 Zahlen von ,109, 114,115 AH 56 Mal und durch 112,113 Sachaufgaben AH 54,55 98,99,100,101,102,103,104 Ungleichungen 110, Teilen mit Rest 96,97 AH 53 Figuren kippen 92,93 Sachrechnen 86,87 AH Einmaleinstafel 94,95 AH Minusaufgaben 88,89 AH 46 Plusaufgaben 84,85 AH 45 Teilen 70,71,72 AH 38,39,40 Reihen 64,65,66,67,68,69 AH Malaufgaben 58,59,60,61,62,63 AH 30,31 spiegeln 82,83 AH 44 Zeit 75,76,77 Reih auf, Reih ab 73 AH 40 Zeichnen, messen 54,55,56,57 Störche 79 überlegen 74 AH 41 Pflanzen Zeit 52,53 AH 27,28,29 Halbieren Rechnen mit Geld 50,51 AH 26 Einfache Minusaufgaben 44,45,46,47 AH 22,23 Einfache Plusaufgaben 38,39,40 AH 19,20,21 Rechnen mit Einer/ Zehner 36,37 AH 18 Plus oder Minus 48 AH 24,25 Würfel /Quader 42,43 Tauschaufgaben 41 Weihnachten 116, 117 Muster 80 Ergänzen bis 100, teilen 30,31 AH 17 Meter und Zentimeter 28,29 AH 16 Umweltzahlen 32,33,34,35 Quadratzahl Münzen und Noten 26,27 AH 14,15 Hunderterreihe 22,23,24,25 AH 11,12,13 Hundertertafel 18,19,20,21 AH 10 Zahlen im Hunderterfeld 16,17 AH 9 Klassenspiegel 91 Würfeln 10 Knoten 81 Startzahl 107 Ostern 118,119 Legen 8,9 AH4,5 Mit Zehnern rechnen 14, 15 AH 7,8 Schätzen und zählen 11,,12,13 AH 6 Ferienrechnen 6,7 AH3

15 Checkliste Mathematik Lernziele Zahlenbuch 2 Niveau A1! Mathe- Sach- Arithmetik matisierfähigkeit Geometrie rechnen und Algebra Ich kann die Zahlen im Zahlenraum lesen, schreiben und darstellen. Ich kann im Hunderterfeld Zahlen einsetzen. Ich kann im Zahlenraum sicher vorwärts und rückwärts zählen in 1er, 2er, 5er und 10er Schritten. Ich kann die mathematischen Zeichen < = > im Hunderterraum sicher einsetzen. Ich kann Aufgaben zur Addition im Zahlenraum mit vier Wertzeichen sicher und ohne Anschauungsmaterial ausführen. Ich kann Aufgaben zur Subtraktion im Zahlenraum mit vier Wertzeichen sicher und ohne Anschauungsmaterial ausführen. Ich kann die Aufgaben des 1x1 ausführen. Die Kernaufgaben kann ich blitzschnell (x1, x2, x5, x10). Ich kann Mengen bis 100 teilen. Ich kann Aufgaben in unterschiedlichen Darstellungsformen lösen. (Zahlenmauern, Rechnungsdreiecke ) Ich kann Leerstellen in Gleichungen und Ungleichungen füllen und die Rechnung interpretieren. Ich kann Zahlen verdoppeln und halbieren. Ich kenne Längenmasse (cm) und kann einfache Rechnungen damit ausführen. Ich kenne die Geldwerte Rp. und Fr. und kann einfache Rechnungen damit ausführen. Ich kenne die Zeitmasse Stunde und Minute und die Uhrzeit und kann Zeitpunkte lesen und darstellen (ganze, halbe Stunden und Viertelstunden). Ich kenne die geometrischen Begriffe Quadrat, Kreis, Dreieck, Rechteck, Sechseck, rund, dreieckig und viereckig. Ich kann geometrische Begriffe bildlichen Darstellungen zuordnen Ich kann ebene Figuren spiegeln. Ich kann mit geometrischen Formen Muster gestalten und fortsetzen. Ich kann zu bildlich dargestellten Aufgaben und Mustern passende Rechnungen aufschreiben. Ich kann Sachverhalten Informationen entnehmen und mathematisch verarbeiten. Ich kann Textaufgaben verstehen und selbständig lösen.

16 D E U T S C H A1.1 A1.2 A2.1 A2.2 B1.1 B1.2 B2 V E R S T E H E N S P R E C H E N S C H R E I B E N W I S S E N Hören Lesen an Gesprächen teilnehmen zusammenhängendes Sprechen inhaltlich formal Grammatik, Etymologie, Geschichte Ich kann einfache, aber wichtige Informationen verstehen. Ich kann einfache Aufforderungen und Äusserungen verstehen. Dabei helfen mir Bilder und Gesten. Ich kenne die Laute und kann sie zuordnen. Ich kann auf Plakaten und Schildern Informationen finden und verstehen. Ich kann kurze schriftliche Anweisungen verstehen. Was ich genau so oder ähnlich schon gelesen habe, verstehe ich. Ich kann mit einfachen Worten Kontakt aufnehmen. Ich kann etwas bejahen oder verneinen. Ich kann eine einfache Bitte stellen, mich entschuldigen und bedanken. Ich kann mich nach einfachen Dingen erkundigen. Ich kann mich ganz kurz vorstellen. Ich kann von 1 bis 100 zählen. Ich kann fragen, wenn ich etwas wissen will. Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen. Ich kann einzelne Wörter so zusammenstellen, dass sie einen Sinn ergeben. Ich kann Angaben zu mir selber machen. Ich kann Wörter lautgetreu schreiben. Ich kann Buchstaben zu Lauten und Mehrfachlauten verbinden (ch, sch, äu, eu etc.). Ich kann einen kleinen Satz richtig abschliessen und den nächsten korrekt beginnen. Ich kann alle Buchstaben korrekt schreiben. Ich kann zwischen Gross- und Kleinbuchstaben unterscheiden. Ich kann verstehen, wenn jemand langsam und mit einfachen Worten von sich erzählt. Ich kann in einfachen Verhandlungen alle wesentlichen Informationen verstehen. Ich kann Vorgabetexte (z.b. Formulare) gut genug verstehen, um mit ihnen umgehen zu können. Ich kann kurze, einfache Mitteilungen verstehen. Ich kann sehr einfache bebilderte Texte verstehen. Ich kann buchstabieren. Ich kann mich auf einfache Art verständigen. Die Gesprächspartner nehmen dabei Rücksicht und helfen mir. Ich kann mich zu meinen Grundbedürfnissen verständlich ausdrücken. Ich kann in einfachen Worten meine Situation schildern und Erlebnisse erzählen. Ich kann meine Vorlieben ausdrücken. Ich kann verständlich machen, wenn mich etwas stört. Ich kann einen einfachen vorbereiteten Text fliessend vorlesen. Ich kann einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann kurze, einfache Sätze schreiben. Ich kann auf vorformulierte Fragen kurz, aber verständlich schriftlich antworten. Ich kann in meinem Wortschatz Dehnungen, Schärfungen und Umlaute meist richtig schreiben. Ich kann Schreibungen heraushören, wenn mir jemand einzelne Wörter deutlich vorsagt. Ich kann Wörter durch Lücken trennen. Ich kann Vokale und Konsonanten unterscheiden. Ich kann drei grundsätzliche Satzarten unterscheiden. Ich kann kurze Gespräche verstehen, deren Themen mir geläufig sind. Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Ich kann kleine Geschichten verstehen. Ich kann einfache persönliche Mitteilungen verstehen. Ich kann in Kurznachrichten zu Themen, die mich interessieren, die wichtigsten Punkte verstehen. Ich kann andere Menschen zu ihren grundlegenden Lebensdaten befragen. Ich kann die wesentlichen Alltagssituationen sprachlich bewältigen. Ich kann andere über meine Lebensumstände informieren. Ich kann andere darüber informieren, was ich mag und was ich nicht mag. Ich kann zeitliche Abfolge und örtliche Gegebenheiten eines Ereignisses beschreiben. Ich kann eine einfache schriftliche Kommunikation in Gang bringen. Ich kann über mich Auskunft geben. Ich kann Notizen machen. Ich kann die einfachen Regeln der Gross- und Kleinschreibung anwenden. In der Schreibung der Laute brauche ich nur noch wenige Korrekturen. Ich kann Wörter zusammensetzen. Ich kann Namenwörter und Verben unterscheiden. Ich kann Sätze in Satzglieder unterteilen. Ich kann in einem Wörterbuch nachschlagen. Ich kann die Hauptsache kurzer, einfacher Erzählungen und Geschichten verstehen. Ich kann einfache und vorhersehbare Informationen verstehen. Ich kann einfache Wegbeschreibungen und Anweisungen verstehen. Ich kann in einfachen Texten aus dem Alltag wichtige Informationen finden und verstehen. Ich kann einfachen Artikeln die Hauptbotschaft entnehmen, wenn sie Verständnishilfen bieten. Ich kann mit einfachen Worten alltägliche Informationen austauschen. Ich kann um etwas bitten und auf Bitten reagieren. Ich kann eine kurze Geschichte erzählen, indem ich einfach die Ereignisse aneinanderreihe. Ich kann meine Vorhaben erzählen. Ich kann einen Satz umformulieren, wenn ich merke, dass ich stecken bleibe. Ich kann über verschiedene Mittel kommunizieren. Ich kann meine Erfahrungen schriftlich festhalten. Ich kann auf Schriftliches angemessen antworten. Ich verwende einen abwechslungsreichen Wortschatz. Ich trenne die Wörter richtig. Ich kann die Gross- und Kleinschreibung anwenden. Ich kann einfache Sätze miteinander verbinden. Ich kann veränderbare von unveränderbaren Wörtern unterscheiden. Ich kenne die grundlegenden Bestandteile eines einfachen Satzes. Ich weiss von einigen Wörtern, woher sie kommen. Ich kann einfache Anleitungen verstehen. Ich kann aus Alltagsgesprächen das Wesentliche verstehen. Ich kann in Nachrichten über bekannte Themen die Hauptpunkte verstehen. Ich kann Texte verstehen, in denen vor allem sehr gebräuchliche Sprache vorkommt. Ich kann Texte verstehen, die einen klaren Ablauf wiedergeben. Ich kann unkomplizierte Argumentationen verstehen. Ich kann Lesetechniken anwenden. Ich kann zu vertrauten Themen meine Meinung sagen und nach der Meinung von anderen fragen. Ich kann mit Leuten, die ich persönlich kenne, einfache Telefongespräche führen. Ich kann den Inhalt eines Buches oder eines Films erzählen. Ich kann meine Meinung zu alltäglichen Dingen sagen. Ich kann Kurzpräsentationen zu vertrauten Themen vorbereiten und durchführen. Ich kann einen Text fliessend vorlesen. Ich kann zu vertrauten Themen einfache, zusammenhängende Texte schreiben. Ich kann von Erfahrungen und Eindrücken berichten. Ich kann Vor- und Nachteile von Dingen aufschreiben, die mich persönlich betreffen. Ich kann die vier Fälle anwenden und korrekte Verbformen verwenden. Ich kann einfache Satzverbindungen und Satzgefüge formulieren. Ich kann in einfachen Sätzen, Satzverbindungen und -gefügen Kommas richtig setzen. Ich kann Verben in allen Zeiten konjugieren und Nomen deklinieren. Ich kann Satzglieder bestimmen. Ich kann alltägliche Fremdwörter erklären. Ich kann in einer belebten Umgebung den Hauptpunkten eines längeren Gesprächs folgen. Ich kann detaillierte Anweisungen verstehen. Ich kann in Sendungen zu Themen, die mich persönlich interessieren, das Meiste verstehen. Ich kann Texte verstehen, in denen es um Ereignisse, Gefühle und Wünsche geht. Ich kann mich über Produkte informieren. Ich kann Haltungen aus Texten herauslesen. Ich kann einfache literarische und poetische Texte verstehen. Ich kann Gespräche über gemeinsame Interessen führen. Ich kann in Gesprächen meine Interessen und Ansprüche vertreten. An Gesprächen über vertraute und alltägliche Themen kann ich ohne Vorbereitung teilnehmen. Ich kann Erfahrungen und Ereignisse ausführlich erzählen. Ich kann grammatikalisch korrekt formulieren. Ich kann meine Ansichten, Vermutungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann detailliert sagen, wie man etwas macht. Ich kann mit Hilfe von Nachschlagewerken treffende Formulierungen finden. Ich kann in ganzen, miteinander verbundenen Sätzen über alltägliche Dinge und Ereignisse schreiben. Ich kann mir schriftlich Informationen besorgen. Ich kann die Regeln der Zusammen- und Getrenntschreibung anwenden. Ich kann meine Texte selber überarbeiten. Ich kann Sätze und Teilsätze einander neben-, unter- oder überordnen. Ich kann Aussageweise und Handlungsrichtung der Verben richtig bilden. Ich kann von zusammengesetzten Sätzen die Satzbilder zeichnen. Ich kann Fremd- und Fachbegriffe aus dem Zusammenhang heraus erklären. Ich kann folgen, wenn jemand länger spricht und etwas auf anspruchsvolle Weise erklärt. Deutlich gegliederte Beiträge zu vertrauten Themen kann ich verstehen. Ich kann die meisten Sendungen und Beiträge zu aktuellen Themen verstehen. Ich kann längere Zeitungs- und Zeitschriftentexte rasch inhaltlich erfassen. Ich kann unterschiedliche Texte, die mich interessieren verstehen. Ich kann literarische Prosatexte verstehen. Ich kann Fach- und Fremdwörter nachschlagen. Ich kann mich spontan und fliessend verständigen. Ich kann über Eindrücke, Ideen und Gefühle sprechen. Ich kann in Diskussionen meine Ansichten durch Erklärungen, Argumente und Kommentare begründen und verteidigen. Ich kann länger über vertraute Themen sprechen. Ich kann Einzelheiten näher beschreiben und vergleichen. Ich kann Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen gegeneinander abwägen. Ich kann fliessend lesen und meine Stimme variieren. Ich kann einen Text über aktuelle Themen schreiben, die mich interessieren. Ich kann deutlich machen, was ich für wichtig halte. Ich kann unterschiedliche Meinungen, persönliche Erfahrungen und Gefühle detailliert ausdrücken. Ich kann grammatikalisch korrekt schreiben. Ich kann alle Arten von Satzreihen, Satzverbindungen und Satzgefügen korrekt formulieren. Ich kann in einfacher direkter oder indirekter Rede alle Satzzeichen richtig setzen. Ich kann die vier veränderbaren Wortarten bestimmen. Ich kann alle Partizipialformen richtig bilden. Ich kann Hilfsverben treffend einsetzen. Ich kann Nebensätze nach Funktion bestimmen. Ich kann Eckdaten der Sprachgeschichte nennen.

17

Lernen und Lehren im Kompetenzmodell

Lernen und Lehren im Kompetenzmodell Lernen und Lehren im Kompetenzmodell Umgang mit Heterogenität in der Schule Tagung - Lerncoaching im Unterricht Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg / Windisch 28. August 2010 Problem 1: Beurteilung und

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr Meine Lernziele für das 4. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse & Datum: Mathematik Ich kann die Zahlen bis 1 000 000 vergleichen und runden. Ich rechne schnell und sicher im Kopf. Ich kann schriftlich

Mehr

Was kann ich schon? Lesen Ich kann. Schilder verstehen: Rauchen verboten. in Texten Informationen finden, die ich brauche. Einladungen verstehen

Was kann ich schon? Lesen Ich kann. Schilder verstehen: Rauchen verboten. in Texten Informationen finden, die ich brauche. Einladungen verstehen Lesen Schilder verstehen: Rauchen verboten in Texten Informationen finden, die ich brauche Einladungen verstehen Abkürzungen verstehen: Mo Fr, Tel. verstehen, was ich lese gut vorlesen Schreiben meinen

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Liebe Interessentinnen und Interessenten, Sie möchten gern an der Hamburger Volkshochschule einen Sprachkurs belegen, wissen aber nicht genau, auf welchem Niveau

Mehr

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl:

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl: Fragebogen, allgemeine Angaben Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Studienadresse Straße: Studienadresse PLZ Ort: Telefon: E-Mail: Studienfach 2. Hauptfach (falls zutreffend): Nebenfach bzw. Nebenfächer: Studiensemester:

Mehr

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT 1. Klasse Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann wesentliche Hauptaussagen verstehen, Hauptinformationen entnehmen wenn relativ langsam gesprochen wird und klare Standardsprache

Mehr

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen. Der XL Test: Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Inhaltsübersicht Zahlenbuch 1 (CH 1995)

Inhaltsübersicht Zahlenbuch 1 (CH 1995) Inhaltsübersicht Zahlenbuch 1 (CH 1995) (Arithmetik (mit Blitzrechnen: Vorlagen im Förderkurs und auf CD-ROM) Geometrie und Sachrechnen; Kursive Seiten haben nicht Vorrang. Entwicklung des Zahlbegriffs

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

Selbsteinschätzungsbogen. Datum: Arbeitsverhalten Leistungsbereitschaft Ich arbeite interessiert und konzentriert, auch über einen längeren Zeitraum. Ich beginne meine Arbeit zügig. Ich strenge mich auch bei unbeliebten Aufgaben an. Ich

Mehr

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel: 1 Kann-Aussagen Hier finden Sie eine Anzahl Kann-Aussagen, Aussagen über Ihre Sprachkenntniss in Deutsch und Englisch. Ich bin daran interessiert, wie gut oder schlecht Sie Ihre eigene Sprachkenntnis in

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Inhalt Übersicht über die Testverfahren... 3 Deutsch: Lesen... 4 Klasse 3... 4 Kompetenzbereiche... 4 Aufgabenbeispiele... 4 Klasse 4...

Inhalt Übersicht über die Testverfahren... 3 Deutsch: Lesen... 4 Klasse 3... 4 Kompetenzbereiche... 4 Aufgabenbeispiele... 4 Klasse 4... Testübersicht Inhalt Übersicht über die Testverfahren... 3 Deutsch: Lesen... 4 Klasse 3... 4 Kompetenzbereiche... 4 Aufgabenbeispiele... 4 Klasse 4... 6 Kompetenzbereiche... 6 Aufgabenbeispiele... 6 Klasse

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen. Viel Arbeit 1 Veränderte Arbeitsbedingungen a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen. Die Soziologin Ruth Seidler vertritt die Meinung, dass es in der Arbeitswelt

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Terme und Formeln Umgang mit Termen

Terme und Formeln Umgang mit Termen Terme und Formeln Umgang mit Termen Al Charazmi (* um 780, um 840) war ein persischer Mathematiker, Astronom und Geograph. Vom Titel seines Werkes Al-kitab al-mukhtasar fi hisab al- abr wa l-muqabala (Arabisch

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Übersicht über die Kompetenzen von

Übersicht über die Kompetenzen von Ankreuzbogen Übersicht über die Kompetenzen von (Name des Schülers) Eingeschätzt durch: Schüler Eltern Lehrer Dieser Bereich DEUTSCH Schrift und Heftgestaltung Aufsatz Erzählen Lesen/Vortragen Buchvorstellung

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz kapitel 5 Meine Sprachkompetenz Dieses Kapitel ermöglicht eine Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkompetenzen. Hier schreiben Sie auf, wie, warum und wo Sie Deutsch oder Italienisch oder andere Sprachen gelernt

Mehr

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch) , 8. Schulstufe 1 Hinweise zum Verständnis der Deskriptoren Die in den Deskriptoren immer wieder angesprochenen vertrauten Themenbereiche sind identisch mit den im Lehrplan angeführten Themen. Eine Liste

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was kann ich? Wie bin ich? Das Praktikum. Sport macht Spaß. Die Gestaltung von Sitzmöbeln

Inhaltsverzeichnis. Was kann ich? Wie bin ich? Das Praktikum. Sport macht Spaß. Die Gestaltung von Sitzmöbeln Inhaltsverzeichnis Was kann ich? Wie bin ich? 8 15 Stärken erkennen - das kann Oskar Die Berufsanforderungen - das muss Oskar können Die eigenen Stärken erkennen - das kann ich Die Berufsanforderungen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Entwurf Kompetenzraster Reformklassen Themenfeld Prozente & Zinsen

Entwurf Kompetenzraster Reformklassen Themenfeld Prozente & Zinsen Themenfeld Prozente und Zinsen Darstellungen verwenden Problemlösen Modellieren Mit formalen und technischen Hilfsmitteln umgehen Kommunizieren Argumentieren A1 A2 B1 B2 C1 C2 Ich kann Diagramme lesen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie 6 7 8 9 10. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie 6 7 8 9 10. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am Name Portfolio angelegt am Sprachenlernen macht Freude. Das Berliner Platz Portfolio soll Ihnen helfen, über Ihre Lernziele und -methoden, Ihre Lernerfahrungen und -fortschritte nachzudenken und sie zu

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Daten erfassen und darstellen

Daten erfassen und darstellen MAT 05-01 Leitidee: Daten und Zufall Daten erfassen und darstellen Thema im Buch: Meine Klasse und ich - Zahlenangaben sammeln und vergleichen Daten in Ur-, Strichlisten und Häufigkeitstabellen zusammenfassen.

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Therapie-Zentrum Linzerberg

Therapie-Zentrum Linzerberg Wie können Sie sich anmelden? Wenn Sie sich für eine Therapie anmelden wollen, rufen Sie im Büro vom Therapie-Zentrum an: Die Telefon-Nummer ist: 07235 63 251 571 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Descripción: En este nivel el estudiante se introduce en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella hará compondrá oraciones simples

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Inhaltsbereich 2 7 Teil 1: Wiederholung und Ausblick Vorschau auf das Schuljahr, 5 Kompetenztest (KT) Einspluseins-Tafel, Einsminuseins-Tafel 6, 7 3, AK

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Informationsverhalten, Medienkonsum, Werbung

Informationsverhalten, Medienkonsum, Werbung Quelle: AWA 2015 Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio) Informationsverhalten, Gesamt Genutzte Informationsquellen Ich frage jemanden in meiner Familie, Freunde

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 1. + 2. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 1. + 2. Schuljahr Meine Lernziele für das 1. + 2. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse und Datum: Arbeits- und Sozialverhalten: Ich kann alleine passende Arbeit finden. Ich kann konzentriert arbeiten. Ich teile mir

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Verständlich schreiben

Verständlich schreiben Verständlich schreiben Ein Genie kann alles A ansprechend K kurz G gegliedert E einfach Einfach schreiben Wortwahl: geläufige Wörter verwenden, Fremdwörter erklären konkrete Wörter wählen, abstrakte Wörter

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Schullehrplan F - 1. Semester Detailhandelsfachleute

Schullehrplan F - 1. Semester Detailhandelsfachleute Schullehrplan F - 1. Semester Die Lernenden machen Angaben zu ihrer Person Persönliche Angaben zu: Familie, Hobbys, Freizeit, Beruf, Geschäft. Rond Point 1: Unité 1,2 Aug. Sept.: 16 sowie zu anderen. Anlässe

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Personen beschreiben (Aussehen) Kann sagen, was er/sie beruflich tut und wo er/sie wohnt

Personen beschreiben (Aussehen) Kann sagen, was er/sie beruflich tut und wo er/sie wohnt /2 Produktion Mündliche Produktion Globalziel: Kann sich auf einfache Art verständigen, doch die Kommunikation ist völlig davon abhängig, dass etwas langsamer wiederholt, umformuliert oder korrigiert wird.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel In der Kürze liegt die Würze Supervisionswalzer, Coaching-Rumba und andere systemische Kurzzeitpraktiken Dipl. Psych. Andrea Ebbecke-Nohlen Lehrtherapeutin/ Lehrende Supervisorin/Lehrender Coach Helm Stierlin

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 1

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 1 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 1 Inhaltsbereich 4 (5) Entwicklung des Zahlbegriffs Zahlen und Formen 4, 5 3 4: AK 2.1.3, IK 4.1.4 5: AK 2.1.3, IK 1.1.1 Räuber und Goldschatz 6 4 6: IK

Mehr

Kurzübericht der implementierten Funktionen der Fachinformatiker -== Info Datenbank ==-

Kurzübericht der implementierten Funktionen der Fachinformatiker -== Info Datenbank ==- Kurzübericht der implementierten Funktionen der Fachinformatiker -== Info Datenbank ==- Einleitung : Zu Beginn möchte ich kurz den Sinn dieser Datenbank erläutern. Als Webmaster der Fachinformatiker -==

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf Sozialverhalten Ich bin freundlich zu meinen Mitschülern. Ich bin hilfsbereit. Ich halte mich an festgelegte Regeln. Ich unterhalte mich in angemessenem Ton. Ich kann Streit mit Worten klären. Arbeitsverhalten

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1 1. Zählen, Mengen erfassen und Zahlen schreiben 1. Mengen erfassen 1 2. Mengen erfassen 2 3. Zähle die Kästchen 4. Zähle die Gegenstände 5. Zähle

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

Anleitungen Einzelsituation

Anleitungen Einzelsituation 5 Anleitungen Einzelsituation 5.1 Lesen Seite 30 5.1.1 Einzelbuchstaben benennen Seite 30 5.1.2 Übungsblätter Einzelbuchstaben benennen Seite 32 5.1.3 Buchstaben zusammenziehen Seite 33 5.1.4 Übungsblätter

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Übertrittsprotokoll. Name:... Datum des Gesprächs:. Berufswunsch:.. Unterschrift des Lernenden:.. Unterschrift der Eltern:.

Übertrittsprotokoll. Name:... Datum des Gesprächs:. Berufswunsch:.. Unterschrift des Lernenden:.. Unterschrift der Eltern:. Übertrittsprotokoll Name:... Datum des Gesprächs:. Berufswunsch:.. Hier setze ich im 9. Schuljahr meine Schwerpunkte: Unterschrift des Lernenden:.. Unterschrift der Eltern:. Das Übertrittsprotokoll wird

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2014/2015 Datum der Durchführung 4. September 2014 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Mathematik Lösungen und

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.138

p Texte der Hörszenen: S.138 11 RadioD. berblick Information Compu recherchiert die Bedeutung des Namens Eulalia. Der spanische Kollege aus der Radioredaktion kennt eine Santa Eulalia, eine Heilige und Märtyrerin. Hörstrategie Die

Mehr

Zahlen und Operationen (Klasse 3)

Zahlen und Operationen (Klasse 3) Zahlen und (Klasse 3) LZ überwiegend Zahldarstellungen, Zahlbeziehungen, Zahlvorstellungen verstehen beherrschen In Kontexten rechnen LZ voll Du orientierst Dich sicher im Zahlenraum bis 1000 und kannst

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch PHBern, Institut für Weiterbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern T +41 31 309 27 11, F +41 31 309 27 99 weiterbildung.phbern.ch, info-iwb@phbern.ch Fachteam Mathematik Hinweise zu den Quartalsplanungen

Mehr

LEst4-7, Ausschnitte aus dem Testinstrument

LEst4-7, Ausschnitte aus dem Testinstrument LEst4-7, Ausschnitte aus dem Testinstrument Test Institut für Bildungsevaluation, Assoziiertes Institut der Universität Zürich Urs Moser, Simone Berweger und Nicole Bayer Zürich, 2010 Ähnlichkeiten und

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr