Warmlufterzeuger SKL-S-D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Warmlufterzeuger SKL-S-D"

Transkript

1 Warmlufterzeuger SKL-S-D Aufstell- und Bedienungsanleitung Lüftung auf allen Ebenen

2 Inhalts-Übersicht SKL-S-D Thema / Überschrift Seite 1. Das passende Heizsystem Die Funktion auf einen Blick Typschlüssel 1 2. Warmlufterzeuger SKL-S-D Anforderungen an den Aufstellraum und die 2 Verbrennungsluftversorgung 3. Technische Daten 3 4. Vorbereitung vor dem Einbau Der Platzbedarf Anschlüsse und Einbau 4 5. Aufbau und Funktion 5 6. Einbau des Warmlufterzeugers Der Einbau Kaminzug 6 7. Elektroanschluss Netzanschluss Thermostat zur Heizungsregelung Heizungs-Notschalter Raumthermostat RT 1 W Raumthermostat RT Klemmenanschlussplan Stromlaufplan Übersichtsschaltplan Bedienung / Regelung Warmlufterzeuger starten "Heizbetrieb" Warmlufterzeuger ausschalten "Heizbetrieb" Warmlufterzeuger starten "Lüften" Warmlufterzeuger ausschalten "Lüften" Beschreibung des Armaturenbretts Ventilatorthermostat / Temperaturbegrenzer Ventilatoren Ventilatorregelung Einstellung der Ventilator-Regelung über Fühler Starten der Konfiguration Display - Anzeigen beim Einschalten (Initialisierung) Display - Anzeigen während des Betriebes Komplett-Anzeige Alarme Ventilatoren Einsatzbereich Service und Servicegeräte Überwachung der Warmluftheizung Servicegeräte Messung nach 1. BImSchV Berechnung der Abgasverluste Was ist zu tun, Wartung und Inspektion Reinigung und Wartung des SKL-S-D Ersatzteilversorgung (Grundgerät) SCHRAG-Ersatzteilliste Warmlufterzeuger SKL-S-D Notizen Allgemeine Geschäftsbedingungen unter

3 1. Das passende Heizsystem Die Aufgabenstellung - Richtige Auslegung der Leistung - Richtige Wahl der Brennerart (Aufstellungsort) - Beachten der Anlagenverhältnisse Ziele - lange Brennerlaufzeit - geringe Stillstandsverluste - hoher Nutzungsgrad, Energieeinsparung, Umweltschutz - geringe Geräuschentwicklung im Wohnbereich - störungsfreier Betrieb 1.1 Die Funktion auf einen Blick Die Antwort von SCHRAG Berechnen der erforderlichen Nennwärmeleistung und Auswahl des Warmlufterzeugers nach dem Wärmebedarf DIN 4701: Die Warmlufterzeuger sind in 3 Ausführungen lieferbar: - SKL-S-V 12,0 kw mit einem SCHRAG-Verdampfungsbrenner - SKL-S-GTI 14,7 und 21,2 kw mit einem atmosphärischen Allgasbrenner für Erdgas H + L, (wahlweise mit Abgasabgang vorne oder hinten. - SKL-S-D 26 kw mit einem handelsüblichen Öl- oder Gasgebläsebrenner. Es dürfen nur nach DIN EN 267 geprüfte Brenner eingesetzt werden, deren Arbeitsfeld den Anforderungen des Warmlufterzeugers SKL-S-D, 26 kw entsprechen. Für die Erstellung der Anlage sind die bestehenden Richtlinien und örtlichen Bauvorschriften zu beachten. Die Aufstellung und der Anschluss der Feuerstätte an die Gas- bzw. Ölversorgung sowie die Abgasführung sind nach den derzeit geltenden Richtlinien und Vorschriften durchzuführen. 1.2 Typschlüssel Geräteart Ausführung Nennleistung Ventilator Größe V mit Verdampfungsbrenner 12,0 kw DD 9-7 ECM SKL-S 14,7 kw DD 9-7 ECM GTI mit atmosph. Gasbrenner (Abgasabgang wahlweise vorne oder 21,2 kw DD 9-9 ECM hinten) D für Öl- oder Gasgebläsebrenner kw kw DD 9-9 ECM 1

4 2. Warmlufterzeuger SKL-S-D Beispiel: Verbrennungsluftverbund nach TRGI 2.1 Anforderungen an den Aufstellraum und die Verbrennungsluftversorgung Vor der Aufstellung des SCHRAG- Warmlufterzeugers sind die in der TRGI genannten Voraussetzungen hin-sichtlich Aufstellraum und Verbrennungsluftversorgung zu prüfen. Der Aufstellraum muss pro kw installierter Wärmeleistung mindestens eine Größe von 1 m 3 haben. Abweichend hiervon kann auch durch geeignete, in der TRGI beschriebene Maßnahmen, wie z.b. Verbindungsöffnungen ins Freie oder zu einem Nebenraum, ein sicherer Betrieb nachgewiesen werden. Eine ausreichende Verbrennungsluftversorgung gilt nach der TRGI u.a. als nachgewiesen bei Räumen mit einer Tür bzw. einem Fenster ins Freie, wenn der Rauminhalt mindestens 4 m 3 je 1 kw beträgt. Andernfalls sind Maßnahmen wie z.b. mittelbarer oder unmittelbarer Verbrennungsluftverbund zu treffen. In Räumen, aus denen Lüftungs- anlagen oder Warmluftheizungsanlagen Luft mit Hilfe von Ventilatoren ab-saugen, dürfen keine SCHRAG-Warmlufterzeuger betrieben werden, es sei denn, die Anlagen wälzen die Luft innerhalb des Aufstellraumes nur um oder es ist durch geeignete Sicherheitseinrichtungen (z.b. Verriegelungsschaltung) ein gefahrloser Betrieb gesichert (vgl. TRGI, FeuVO). 2

5 3. Technische Daten Größe Warmlufterzeuger SKL-S-D Nennwärmebelastung (kw) 17,2-28,1 29,2-40,0 Nennwärmeleistung (kw) Abgasmassenstrom 1) (g/s) Öl 7,6-11,9 12,4-16,4 Abgastemperatur 2) C Zugbedarf 1) Pa Durchm. Abgasanschluss (mm) Nennaufnahme 3) (W) Nennspannung (V) Nennfrequenz (Hz) Nennstrom 3) (A) xxx xxx Schutzart IP 40 IP 40 Absicherung bauseits F 10 A F 10 A Nennluftvolumen (m 3 /h) Ventilatortyp DD 9-9 DD 9-9 ECM ECM Geräteabmessung (mm) Höhe 1470 Breite 550 Tiefe 735 (885) Zuluftkanal LängexBreite (mm) 450 x 450 Stauscheiben im Abgasstutzen 83 - bzw. vor Abgassammler Technische Änderungen vorbehalten 1) bei Nennwärmeleistung 2) je nach Brennerfabrikat und Einbaubedingungen abweichend 3) ohne Brenner, Maximalwerte freiblasend (2900 m³/h) Der Abgasanschluss kann am Abgassammler wahlweise links, rechts, oben und hinten erfolgen. 3

6 4. Vorbereitung vor dem Einbau 4.1 Der Platzbedarf Der Warmlufterzeuger ist möglichst nahe am Schornstein standsicher aufzustellen. Es muss genügend Platz vor, hinter, neben und über dem Warmlufterzeuger vorhanden sein, um Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen zu können. Achtung! Zur Durchführung der jährlichen Überwachungsprüfung durch den Schornsteinfegermeister muss genügend Platz vorhanden und das Gerät zugängig sein. Nicht in explosionsgefährdeten Räumen aufstellen! Fußboden und angrenzende Bauteile aus brennbaren Baustoffen durch geeignete Isolierung schützen! 4.2 Anschlüsse und Einbau Vor dem Einbau des Warmlufterzeugers müssen folgende Anschlüsse vorgesehen werden. - Anschluss der Abgasrohre zum Schornstein nach DIN 18160: Die Abgasleitung muss auf dem kürzesten Weg mit Steigung zum Schornstein verlegt werden. Es ist zu prüfen, ob der Schornstein den Anforderungen nach DIN 4705 oder nach EN entspricht. - Anschluss der Brennstoffzufuhr: - Gasleitungen sind nach den DVGW-Richtlinien, der TRGI 86, dertrf und dem DVGW- Arbeitsblatt G 675 zu installieren. - Ölleitungen sind nach den Heizölbehälter Richtlinien, den ZÖV-Richtlinien, der DIN 4755, und der Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes zu installieren. - Anschluss der Stromversorgung: Die Netzzuleitung 230 V / 50 Hz und die Thermostatleitung (5x1,5 mm²)zu den Anschlussklemmen im Armaturenbrett müssen nach den Vorschriften der örtlichen EVU s bzw. nachden gültigen VDE- Vorschriften verlegt werden. Wichtiger Hinweis: Bei Warmlufterzeugern darf die Sicherheitszeit des Steuergerätes für Öl-Zerstäuberbrenner max. 5 Sek. betragen. Bei der Bestellung des Brenners angeben. 4

7 5. Aufbau und Funktion Im formschönen Gehäuse befinden sich die automatische Feuerung mit Wärmetauscher, Ventilator, Luftfilter sowie die Schalt- und Regeleinrichtungen. Die zu erwärmende Luft wird durch mechanische Filter vom Staub gereinigt, bevor sie in den Ventilator gelangt. Der Ventilator verteilt die Luft gleichmäßig über den Wärmetauscher. Die erwärmte Luft wird als Zuluft in den Luftleitungen zu den zu beheizenden Räumen transportiert. Die Beheizung des Wärmetauschers erfolgt durch einen Öl-Zerstäuberbrenner oder einen Gas-Gebläsebrenner. Die Fühler des Ventilatorthermostats und des Temperaturbegrenzers befinden sich seitlich über dem Wärmetauscher. Deshalb kann der Warmlufterzeuger nur stehend betrieben werden. Der Temperaturbegrenzer ist auf 90 fest eingestellt und sperrt bei Überschreiten dieses Wertes die Energiezufuhr ab. Die Zuluft-Solltemperatur 2 (siehe Seite 13) soll auf C eingestellt werden. Er schaltet den Ventilator und den Brenner ein und aus. Die Erwärmung der Wohnung wird bei der thermostatischen Regelung durch einen zentral angeordneten Raumthermostat gesteuert. Der Raumthermostat steuert die Energiezufuhr direkt zum Brenner. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur wird der Brenner ausgeschaltet. Der Ventilator läuft noch so lange weiter, bis der am Ventilatorthermostat eingestellte Wert unterschritten wird. Wird eine individuelle Regelung von einzelnen Räumen (Nebenräumen, z. B. Schlaf-, Kinder- und Gastzimmer) gewünscht, so kann in diesen Räumen ein Raumthermostat installiert werden, der zusätzliche Klappen in der Zuluftleitung steuert. Hinweis: Beim Einbau des Schamotte-Sets (A1320) empfiehlt sich ein Nachlaufrelais für das Brennergebläse in den Öl-Zerstäuberbrenner einzubauen. 5

8 6. Einbau des Warmlufterzeugers 6.1 Der Einbau Der Warmlufterzeuger ist spannungsfrei zu montieren und mit der Wasserwaage auszurichten. Die Verbrennungsluftzuführung darf durch den Ventilator im Gerät nicht beeinflusst werden. Die Aufstellung hat unter Beachtung der jeweils geltenden behördlichen Vorschriften und Richtlinien des Bundes und der Länder zu erfolgen. Wir verweisen insbesondere auf die Feuerungsverordnung oder Muster-Feuerungsverordnung und die TR- Warmluftheizung. Vor Anschluss an den Schornstein sind die Stauscheiben zu überprüfen. Die Verbindungsrohre zum Schornstein müssen der DIN 1298 entsprechen und korrosionsfest sein. Die Messlochbohrung 10 mm sollte im Abstand von 2 Rohr vom Abgasstutzen entfernt gebohrt werden. Bohrung immer im geraden Rohr, auf keinen Fall in einem Bogen setzen. Lange Abgasleitungen sollten zur Vermeidung von Kondenswasser isoliert werden. 6.2 Kaminzug Für den störungsfreien Betrieb ist der Kaminzug ein wichtiger Faktor. Der Kaminzug ist aber kein fester Wert und stark von Luftdruck, Sonnenschein und Wind abhängig. Der Warmlufterzeuger arbeitet bei idealem Schornsteinzug am sparsamsten, denn ein Zug von 0,05-0,1 mbar ist ausreichend. Bei größerem Zug wird durch den Wärmetauscher warme Luft abgesaugt, die als Kaltluft wieder zuströmt und deshalb zusätzlich erwärmt werden muss. Diese verlorene Energie können Sie reduzieren, wenn Sie mit dem Schornsteinfeger Maßnahmen zur Verringerung des Kaminzugs festlegen können (z. B. Nebenlufteinrichtung). 6

9 7. Elektroanschluss Der Warmlufterzeuger ist elektrisch komplett verdrahtet. Vom Fachmann werden daher unter Beachtung der örtlichenvorschriften und Bestimmungen Netz, Raumthermostat und, soweit nicht werkseits montiert, der Brenner angeschlossen. Dazu werden die Blechschrauben, die zur Befestigung des Armaturenbrettes dienen, entfernt und das Armaturenbrett nach vorne herausgezogen. An den auf der Unterseite montierten Blechhaltern wird nun das Armaturenbrett eingehängt und nach unten gekippt. Dadurch ist eine problemlose Montage der Anschlussleitungen möglich. Der elektrische Anschluss erfolgt nun nach beiliegendem Anschlussplan. Zur internen Befestigung der Leitungen ist an der Klemmleiste ein Metallbügel als Zugentlastung vorgesehen. Achtung! Vor Inbetriebnahme ist die Verdrahtung genau nachzuprüfen und eine Funktionskontrolle sowie eine Prüfung der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0701 durchzuführen! Beachten! Der elektrische Anschluss darf nur von ausgebildeten Elektro-Fachkräften vorgenommen werden. 7.1 Netzanschluss Der Warmlufterzeuger ist anschlussfertig verkabelt. Im Armaturenbrett sind Anschlussklemmen für den Netzanschluss zum Raumthermostaten vorbereitet. Die Netzzuleitung 230 V / 50 Hz und die Thermostatleitung zu den Anschlussklemmen im Armaturenbrett müssen nach den Vorschriften der örtlichen EVU s bzw. nach den gültigen VDE-Vorschriften verlegt werden. Wichtige Hinweise Vor Inbetriebnahme ist die Verdrahtung genau nachzuprüfen. Fehlverdrahtung kann das Gerät beschädigen und die Sicherheit der Anlage gefährden. 7

10 7.2 Thermostat zur Heizungsregelung Über einen Raumthermostaten wird der Brenner 1-stufig nach der Raumtemperatur geregelt. Eine Leitung verbindet Warmlufterzeuger und Raumthermostat. Der Montageort des Thermostaten ist für die Regelung besonders wichtig. Der ideale Ort ist an der Innenwand in 1,5 m Höhe, möglichst weit von Fenstern und Türen entfernt. Strahlungswärme, Zugluft und Sonnenschein stören das Regelverhalten. Praxistip! Nicht in die Nähe von Wärmeerzeugern, Kühlschränken, Zimmertüren o. ä. Hinweis: Nur SCHRAG-Thermostate verwenden! 7.3 Heizungs-Notschalter Zum Abschalten der Heizung bei Störungen und im Sommer empfiehlt sich ein Heizungs-Notschalter in der Nähe des Warmlufterzeugers. Bei Mehrraum- Heizungen ist dieser Notschalter nach der VDE-Vorschrift grundsätzlich gefordert. 7.4 Raumthermostat RT 1 W Der Raumthermostat RT 1 W ist ein formschöner Thermostat mit thermischer Rückführung. Der Einstellbereich kann durch verstellbare Anschläge begrenzt werden. 7.5 Raumthermostat RT 200 mit digitaler Wochenprogramm-Zeitschaltuhr Der elektronische Uhrenthermostat dient zur raumtemperaturabhängigen einstufigen Zweipunktregelung von Schrag-Heizgeräten. Für die Komforttemperatur und die Absenktemperatur sind jeweils Drehknöpfe vorhanden. Die Raumtemperatur ist von 5-40 C einstellbar. Im Display wird der Wochentag, die Uhrzeit, die Raumtemperatur, die Betriebsart und der Betriebszustand des Heizgerätes angezeigt. 8

11 7.6 Klemmenanschlussplan SKL-S-D ϑ 9

12 7.7 Stromlaufplan SKL-S-D mit einstufigem Brenner ϑ Ι ΙΙ ϑ ϑ 10

13 7.8 Übersichtsschaltplan SKL-S-D ϑ ΙΙ Ι ϑ ϑ 11

14 8. Bedienung / Regelung 8.1 Warmlufterzeuger starten Heizbetrieb - Brennstoffzufuhr öffnen - Hauptschalter (7) auf Ein - Betriebsschalter Sommer / Winter (5) auf Winter - Zuluft-Solltemperatur (2) auf gewünschte Temperatur einstellen, Werkseinstellung C - Raumthermostat auf gewünschte Temperatur stellen - Falls Außenluftklappe vorhanden, je nach Frischluftbedarf einstellen. (Bei hohem Außenluftanteil steigt der Brennstoffverbrauch) 8.2 Warmlufterzeuger ausschalten Heizbetrieb für kurze Zeit: - Raumthermostat unter Raumtemperatur stellen für längere Zeit: - Hauptschalter (7) auf Aus - Brennstoffzufuhr schließen - Falls vorhanden Außenluftklappe schließen Achtung! Gerät darf nicht in warmem Zustand über den Hauptschalter abgeschaltet werden. Der Ventilatorthermostat könnte dadurch zerstört werden! 8.3 Warmlufterzeuger starten Lüften - Hauptschalter (7) auf Ein - Betriebsschalter Sommer / Winter (5) auf Sommer - Falls vorhanden, Außenluftklappe ganz öffnen Oder falls vorhanden - externe Ventilatoraktivierung auf EIN 8.4 Warmlufterzeuger ausschalten Lüften für kurze Zeit: falls vorhanden - externe Ventilatoraktiverung auf AUS für längere Zeit: - Hauptschalter (7) auf Aus - Falls vorhanden Außenluftklappe schließen 12

15 8.5 Beschreibung des Armaturenbrettes 1 Rückstelleinrichtung für Sicherheitstemperaturbegrenzer 2 Zuluft-Solltemperatur 4 Kontrollleuchte Brenner 5 Kontrollleuchte Ventilator 6 Betriebsschalter Sommer / Winter 7 Feinsicherung 6,3 A / Träge 8 Hauptschalter EIN / AUS mit Kontrollleuchte 13

16 8.6 Ventilator-Thermostat / Temperaturbegrenzer Die Lage der Fühler vom Ventilatorthermostat und Temperaturbegrenzer geht aus den oberen Bildern hervor. Um den Ventilatorthermostat oder den Temperaturbegrenzer austauschen zu können muss das obere vordere Verkleidungsblech demontiert und das Armaturenbrett ausgebaut werden. Die Thermostatfühlerhalterung am Wärmetausche rechts oben kann durch das Lösen von zwei Schrauben komplett herausgenommen werden. So kann man den Kapillarrohrfühler gut aus der Halterung ziehen. Lässt sich das rechte Seitenteil herausnehmen, so kann der Kapillarrohrfühler einfach ausgetauscht werden, ansonsten muss der neue Fühler mit Hilfe eines Drahtes zwischen Verkleidung und Isolierblech hochgezogen werden. Nach Erneuerung des defekten Teils ist eine komplette Funktionskontrolle durchzuführen. Wenn der Raumthermostat Wärme anfordert und die Kontrolllampe (3) Brenner am Armaturenbrett nicht leuchtet, muss der Rücksteller des Temperaturbegrenzers (1) nach Entfernen der Schutzschraube eingedrückt werden. Sollte der Rückstellknopf laufend ansprechen, Filterplatten auf Verschmutzung überprüfen; eventuell ausklopfen oder erneuern. Luftmengeneinstellung und verschließbare Luftaustritte überprüfen; Brenner auf zu hohe Leistung untersuchen lassen. 14

17 9. Ventilatoren Typ SKL-S-D SKL-S-D Ventilator-Typ DD 9-9 ECM DD 9-9 ECM Technische Daten des Ventilators Typ Luftleistung max. m³/h* DD 9-9 TH TAC2 1/ freiblasend* Nennstromaufnahme max. kw* A* 0,02-0,6 0,2-3,6 9.1 Ventilatorregelung Vor Inbetriebnahme sind folgende Arbeiten durchzuführen: a.) Aus Transport- und Verpackungsgründen sind die Kabelverschraubungen am SKl-Gerät nicht eingesetzt. Schieben Sie die Verschraubungen am Kabel nach unten, und klicken Sie diese in das Aussenblech. Durch Linksdrehen der Mutter wird die Verschraubung am Gehäuse befestigt. Durch Rechtsdrehen der Kappe wird das Kabel fixiert und zugentlastet. Einklicken Linksdrehen Rechtsdrehen fertig! b.) Hängen Sie die Kontrollbox mit Hilfe des Haltewinkels an beliebiger Stelle in den Alurahmen des SKL-Gerätes ein. (Siehe Bild) Haltewinkel Alurahmen Die Geräte sind auf eine Temperaturerhöhung von ca. 50 K eingestellt. Da dieser Wert sehr stark durch das Kanalsystem beeinflusst wird, oder wenn eine andere Zulufttemperatur gewünscht wird, muss die Einstellung wie folgend beschrieben angepasst werden. 15

18 Nachdem der Brenner gestartet wurde, er den Beharrungszustand erreicht und mindestens 10 Minuten mit voller Leistung gebrannt hat, kann bei Bedarf die Zulufttemperatur gemessen und in der Kontrollbox entsprechend Punkt nachgestellt werden. Eine Verringerung des Spannungswertes hat eine Erhöhung der Zulufttemperatur, eine Erhöhung des Spannungswertes hat eine Verringerung der Zulufttemperatur zur Folge. Die Zulufttemperatur (Zuluftmenge) sollte bei sauberen Filtern so hoch gewählt werden, dass der Brenner über den Raumthermostat geregelt wird. Ist die gewünschte Zulufttemperatur erreicht und programmiert, versucht der Ventilator diese Zulufttemperatur zu halten. Wird die Brennerleistung so gering, dass ca. 600m³/h noch zu viel Volumenstrom bedeuten, dann leuchtet die Alarm-LED und auf dem Display erscheint die Meldung CP-Alarm Druck zu hoch Minimum Luftmenge erreicht auf VEN1, die Zulufttemperatur fällt unter den gespeicherten Wert (d.h. der aktuell gemessene Sollwert am Eingang K2 wird größer als der programmierte Sollwert). Dies ist keine Fehlfunktion sondern bauartbedingt (Diese Meldung kann auch beim Anfahren und Auslaufen des Ventilators, und in der Betriebsart Grundlüftung auftreten). Wird die Brennerleistung so hoch, dass ca m³/h noch zu wenig Volumenstrom bedeuten, dann leuchtet ebenfalls die Alarm-LED und auf dem Display erscheint die Meldung CP-Alarm Druck zu niedrig Maximum Luftmenge erreich auf VEN1 und die Zulufttemperatur steigt über den gespeicherten Wert (d.h. der aktuell gemessene Sollwert am Eingang K2 wird kleiner als der programmierte Sollwert) Einstellung Ventilator-Regelung über Fühler Achtung: Die Kontrollbox darf nur durch dafür qualifiziertes Personal geöffnet werden, da einige Bauteile 230 V - spannungsführend sind. Nach Beendigung der Einstellarbeiten muss die Kontrollbox unbedingt wieder verschlossen werden, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. Die Konfiguration der Kontrolleinheit erfolgt über das LCD-Display Reset-Taster mit Hilfe der 4 Tasten SETUP, und ENTER. Taste SETUP ENTER Fuktion Startet das SETUP der Kontrollbox Erhöhen eines Wertes Aufwärts springen in einer Tabelle Erniedrigen eines Wertes Abwärts springen in einer Tabelle Bestätigen eines Wertes Springt zum nächsten Menüpunkt 16

19 9.1.2 Starten der Konfiguration Der Start der Konfiguration erfolgt durch Drücken der Taste SETUP, bis der Text SETUP auf dem Display erscheint. Nach 2-3 Sekunden erscheint automatisch folgender Text auf der Anzeige: SPRACHE? D Über die Tasten besteht folgende Auswahlmöglichkeit: D = Deutsch, NL = Niederländisch, GB = Englisch und F = Französisch. Eine Auswahl oder Eingabe muss immer mit der Taste ENTER bestätigt werden! VENT TYP 72005x ARBEITS MODE CPs % an K3? 100 % CPs REF? XX.X V Ende KONFIG Auswahl des eingesetzten Ventilators Über die Tasten ist folgende Einstellung vorzunehmen Auswahl des Arbeitsmodus (CA = Konstanter Volumenstrom, LS = Anbindung an externes Signal, CPf = Konstanter Druck über Ventilator, CPs = Konstanter Druck über Sensor). Über die Tasten ist die Einstellung CPs vorzunehmen Multiplikator des Volumenstromsignals (keine Verwendung) Die Auswahl 0-9 für jede Stelle erfolgt über die Tasten die aktuell änderbare Stelle blinkt. Die Eingabe jeder Stelle wird mit der Taste ENTER abgeschlossen Eingabe der Sollwertspannung (Temperatur), auf die geregelt werden soll. Die Auswahl 0-9 für jede Stelle erfolgt über die Tasten, die aktuell änderbare Stelle blinkt. Die Eingabe jeder Stelle wird mit der Taste ENTER abgeschlossen. Pro Änderungen sollte ein Unterschied von ± 0.2 Volt nicht überschritten werden. Nach jeder Änderung unbedingt abwarten, bis sich das System stabilisiert hat Der vorgegebene Sollwert wurde gespeichert. Die Anzeige wechselt nach kurzer Zeit auf die normale Betriebsanzeige. Das System regelt sich auf den neuen Sollwert ein. Schließen Sie nun den Deckel der Kontrollbox Display Anzeigen beim Einschalten (Initialisierung) CB Typ: xxxxx Version S xx.xx 0000 m³h xxxx Pa Anzeige des Typs Anzeige der Softwareversion Anzeige bei Stillstand des Ventilators. Geht der Ventilator in Betrieb, siehe Display Anzeigen während des Betriebes Display Anzeigen während des Betriebes xxxx m³h Anzeige aktueller Volumenstrom und Druck xxxx Pa Alarm xx Alarmanzeige, wenn Alarm ausgelöst wurde 17

20 9.1.5 Komplett Anzeige Durch Betätigen der Tasten und während des Betriebes, können verschiedene Werte und Parameter auf dem Display angezeigt werden: Alarm xx Alarmanzeige, wenn Alarm ausgelöst wurde. Vent TYP 72005X Ventilatortyp (CID-Nummer) ARBEITS MODE CPs Ausgewählter Arbeitsmodus (Hier CPs Konstanter Druck über Sensor) SOLLWERT xx,x V Der programmierter Sollwert wird nur angezeigt, wenn der Ventilator in Betrieb ist. Bei Stillstand wird 00,0 V angezeigt. AKTUELLE WERTE Hinweis: Nachfolgende Werte, sind aktuell gemessen xxxx m³h xxxx Pa Aktueller Volumenstrom, sowie errechneter Druck K1: OFFEN Aktueller Status von K1: OFFEN oder Geschlossen K2: 00,0 V Aktuell gemessener Sollwert an Eingang K2 K3: OFFEN Aktueller Status von K3: OFFEN oder Geschlossen 18

21 9.1.6 Alarme Die Kontrollbox unterscheidet zwischen verschiedenen Alarmbedingungen im CPs-Modus. Ein Alarm bei Ventilatorausfall. Datenfehleralarm. Siehe Punkt 10 in Tabelle. Nichtrealisierung der vorgegebenen Werte. Alarm bei der Initialisierung der Werte Alarm bei Ventilatorausfall Display - Text VENT ALARM Stromversorgung und Kabelverbindungen überprüfen, dann RESET drücken Bringt dies keine Abhilfe, Kabel zwischen Motor und Kontrollbox austauschen. Beschreibung Beschreibt einen Funktionsfehler des Ventilators x. Überprüfen Sie elektrische Leitungen, Verbindungen und die 230 V Versorgung. Ansonsten kann das Problem von fehlerhaften Kabeln, der Elektronik oder dem Motor verursacht werden. (Text wird auf mehreren folgenden Displayzeilen angezeigt). Alarm-LED leuchtet, Relais R1 ist geschlossen und die LED des Relais leuchtet Datenfehler - Alarm Display Text DATA ERROR Beschreibung Dieser Alarm signalisiert einen Fehler in den Daten der Kontrollbox. Tritt dieser Fehler auf, so leuchtet die Alarm-LED, das Relais R1 ist geschlossen und die LED Des Relais leuchtet. Lösung des Problems: Durchführen eines factory reset (Werte werden auf Werkseinstellungen zurückgesetzt): dazu gleichzeitig die Tasten SETUP und ENTER drücken, bis der Text ADVANCED SETUP erscheint. Auswahl von factory reset und bestätigen mit ENTER. Wird das Problem dadurch nicht gelöst, muß die Kontrollbox ausgetauscht werden Alarm bei Nichtrealisierung der vorgegebenen Werte Der geforderte Sollwert kann nicht konstant gehalten werden. - Der minimale Volumenstrom ist erreicht und der aktuelle Sollwert ist immer noch höher als der programmierte: Display Text Beschreibung Der minimale Volumenstrom ist erreicht, und der aktuelle Sollwert ist immer noch höher als der programmierte. (Text wird auf mehreren folgenden Displayzeilen angezeigt). CPs ALARM Druck zu hoch Minimum Luftmenge erreicht auf Ven1 Aktiviert, wenn aktueller Sollwert > 112% des programmierten Sollwertes Deaktiviert, wenn aktueller Sollwert < 108% des programmierten Sollwertes - Der maximale Volumenstrom ist erreicht und der berechnete Druck ist immer noch kleiner als der geforderte: Display Text Beschreibung Der maximale Volumenstrom ist erreicht, und der aktuelle Sollwert ist immer noch kleiner als der programmierte. CPs ALARM (Text wird auf mehreren folgenden Displayzeilen angezeigt). Druck zu niedrig Maximum Luftmenge Aktiviert, wenn aktueller Sollwert < 93% des programmierten Sollwertes erreicht auf Ven1 Deaktiviert, wenn aktueller Sollwert > 97% des programmierten Sollwertes 19

22 Alarm bei der Initialisierung der vorgegebenen Werte An dieser Stelle können 4 verschiedene Probleme auftreten: Display - Text VENT ALARM Stromversorgung und Kabelverbindungen überprüfen, dann RESET drücken Bringt dies keine Abhilfe, Kabel zwischen Motor und Kontrollbox austauschen. Pa INIT ALARM Volumenstrom zu gering bei einem zu hohen Gegendruck Druck oder Volumenstrom Reduzieren Neustart Pa IINIT über Das SETUP, vorher RESET drücken Pa INIT ALARM Tatsächlier Volumenstrom zu hoch Minimaler Grenzwert des Motors unterschritten Höheren Volumenstrom Auswählen, dann Neustart Pa IINIT über SETUP, vorher RESET drücken Pa INIT ALARM Druck ist nicht stabil Arbeitspunkt ändern, RESET Drücken. Beschreibung Beschreibt einen Funktionsfehler des Ventilators x. Überprüfen Sie elektrische Leitungen, Verbindungen und die 230 V Versorgung. Ansonsten kann das Problem von fehlerhaften Kabeln, der Elektronik oder dem Motor verursacht werden. (Text wird auf mehreren folgenden Displayzeilen angezeigt). Alarm-LED leuchtet, Relais R1 ist geschlossen und die LED des Relais leuchtet Aktueller Volumenstrom < geforderter Volumenstrom: Der Referenzvolumenstrom generiert einen Gegendruck, der größer ist als der Maximale Druck, den der Ventilator aufbauen kann. Änderung des Luftsystems oder des Volumenstromes bzw. Verwendung eines größeren Ventilators notwendig (1) (Text wird auf mehreren folgenden Displayzeilen angezeigt). Dieser Alarm zeigt an,dass der geforderte Volumenstrom nicht erreicht werden Kann, da der Wert außerhalb des Arbeitsbereiches des Ventilators liegt (1) (Text wird auf mehreren folgenden Displayzeilen angezeigt). Es wird kein stabiler Arbeitspunkt erreicht. Änderung des Luftsystems oder des Geforderten Volumenstromes notwendig (1) (Text wird auf mehreren folgenden Displayzeilen angezeigt). (1) Alarm-LED leuchtet, Relais R1 befindet sich im Alarmstatus, LED des Relais leuchtet. Der Referenzdruck Pa ref kann nicht festgelegt werden und der Motor geht in den Softstop - Zustand. Für einen Neustart muß die RESET-Taste solange gedrückt werden, bis die Alarm-LED erlischt. Die Kontrollbox wird in der Regel anschließend wieder normal arbeiten, jedoch ohne einen konfigurierten Alarm-Druck. Wird ein Druckalarm gewünscht muß zunächst die Ursache für die beschriebenen Fehler ermittelt (zu hoher Systemdruck, zu hoher Volumenstrom, ) und beseitigt werden. Anschließend kann die Initialisierung erneut beginnen Analoge Ausgangsignale für Volumenstrom und Druck Das Signal zwischen den Anschlüssen OUT1/OUT2 und GND ist ein 0 10 VDC Signal. Zwischen den Anschlüssen OUT1 und GND, kann der aktuelle Volumenstrom des Ventilators als Spannungssignal abgenommen werden. Zwischen den Anschlüssen OUT2 und GND, kann der aktuelle Druck des Ventilators ebenfalls als Spannungssignal abgenommen werden. Ventilator-Typ DD 9-7 ½ DD 9-9 ½ DD ¾ DD /1 CID-Nummer max. V [m³/h] max. P [Pa]

23 9.2 Ventilatoren Einsatzbereich Der Warmlufterzeuger besitzt eine Zulufttemperaturregelung. Die Zulufttemperatur wird durch die variable Zuluftmenge von z. B. 600 bis 2900 m³/h geregelt. Durch diese Art der Geräteregelung wird das ständige Ein- und Ausschalten des Ventilators vermieden. Somit wird der Nennvolumenstrom nur dann erreicht, wenn der Brenner längere Zeit mit voller Leistung brennt. Da sich die Ventilatorleistung der Brennerleistung ständig anpasst, werden die Luftströmungsgeräusche und der Stromverbrauch auf en Minimum reduziert. Weiterhin trägt der Gleichstrommotor des Zuluftventilators maßgeblich zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei. Besonders angenehm wirkt sich dieses Verhalten auf das Raumklima aus, da sich der Luftvolumenstrom gleitend ändert und bei fallender Zulufttemperatur bis auf z. B. 600 m³/h reduziert, entstehen absolut keine Zugerscheinungen. Abgasverlust max. 10 % 10. Service und Servicegeräte 10.1 Überwachung der Heizung Direktbefeuerte Warmlufterzeuger sind Mehrraum-Heizgeräte und müssen deshalb nach der 1. Bundes-Immissions-Schutz-Verordnung (1. BImSchV) vom Schornsteinfegermeister geprüft werden. Heizungen bis 11 kw werden nur einmalig gemessen, Heizungen über 11 kw erfordern eine jährliche Wiederholungsmessung (während der Heizperiode). Nach der 1. BImSchV dürfen bei Nennbelastung (Volllast) folgende Abgasverluste nicht überschritten werden Servicegeräte SCHRAG empfiehlt einen Servicekoffer mit folgenden Service- und Messgeräten: Elektronisches Rauchgasanalysegerät zur: - Rußpumpe - Messung der Abgas- und Lufttemperatur - Bestimmung des Kohlendioxydgehaltes - Bestimmung des Sauerstoffgehaltes - Zugmessung Für Ventilatorausbau Verkleidungsblech vorne unten mit Schraubendreher demontieren und Filterkorb am Handgriff nach vorne herausziehen. Klemmdeckel am Anschlusskasten abnehmen und Anschlusskabel ausbauen. Nun die beiden Schrauben M6 mit Schlüssel NW 10 lösen und Ventilator zum Reinigen herausnehmen. Beim Wiedereinbau Ventilator und Filterkorb in Führungsschienen einschieben! Nach Reinigen gesamte Anlage einschließlich Regelund Sicherheitseinrichtung einer Funktionskontrolle unterziehen! 21

24 10.3 Messung nach der 1. BImSchV Folgende Werte werden vom Schornsteinfeger bei Nennheizleistung im Beharrungszustand gemessen: Messung: was wie - Abgastemperatur in C mit elektronischem Rauchgasanalysegerät - Raumtemperatur in C mit elektronischem Rauchgasanalysegerät - CO 2 -Gehalt mit elektronischem Rauchgasanalysegerät - CO-Gehalt mit elektronischem Rauchgasanalysegerät - Kaminzug mit elektronischem Rauchgasanalysegerät - Nenn-Gasdruck P E Ruhedruck und Fließdruck mit U-Rohr-Manometer - Düsen-Gasdruck P D Ruhedruck und Fließdruck mit U-Rohr-Manometer 10.4 Berechnung des Abgasverlustes Q A = Abgasverlust in % Faktoren FG Beiwert t A = Abgastemperatur in C Stadtgas 0,35 0,011 t L = Lufttemperatur in C Erdgas 0,37 0,009 FG = Faktor für Gas / Öl Flüssiggas 0,42 0,008 CO 2 = CO 2 -Gehalt in Vol % Gas-Luft- B = Beiwert für Gas / Öl gemisch 0,42 0,008 Heizöl 0,50 0,007 FG Q A = ( t A - t L ) x ( + B ) CO 2 Q A = ( - ) x ( + ) Wenn die gesetzlichen Werte nicht erreicht werden, fordert der Schornsteinfeger eine kostenpflichtige Nachuntersuchung innerhalb von 6 Wochen. Sollte diese Messung wieder negativ ausfallen, meldet der Schornsteinfeger die Werte der Behörde, die dann ein Bußgeld oder die Stillegung der Heizungsanlage erwirkt. Mit SCHRAG-Warmlufterzeugern werden die geforderten Werte bei vorschriftsmäßigem Einbau problemlos erreicht, denn durch einen hohen Wirkungsgrad sparen Sie Brennstoff und leisten durch besonders niedrige Schadstoffwerte einen enormen Beitrag zum Umweltschutz. 22

25 10.5 Was ist zu tun, wenn die geforderten Messwerte nicht erreicht werden? Fehler - mögliche Ursache Feststellung / Behebung Hohe Abgastemperatur - zu hoher Zug Nebenlufteinrichtung bei zu starkem Kaminzug einbauen - falsche Brennereinstellung Einstellung und Belastung prüfen - Wärme wird nicht vollständig abgeführt Jalousie öffnen - Lüftungskanäle nachsehen - Ventilator prüfen Niedere CO 2 -Werte - bedeuten ein ungünstiges Verhältnis von Brennstoff und Verbrennungsluft - Luftüberschuss durch zu starken Kaminzug Kaminzug prüfen - falsche Brennereinstellung Einstellung und Belastung prüfen Kaminzug (Maßnahmen nur nach Absprache mit dem Schornsteinfeger) - zu hoher Zug Nebenlufteinrichtung bei zu starkem Kaminzug einbauen - zu geringer Zug Kaminsanierung nach Absprache mit dem Schornsteinfeger Achtung! Beim Einbau eines Schamotteneinsatzes in die Brennkammer, sollte das Brennergebläse über ein Nachlaufrelais nach dem Brennerstop noch 2 Min. nachlaufen. Dadurch werden Temperaturschäden am Brenner vermieden. 23

26 11. Wartung und Inspektion 11.1 Reinigung und Wartung des SKL-S-D Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Anlage oder Schornstein muss die Feuerungsanlage unbedingt abgeschaltet werden. Gerät jedes Jahr überprüfen. Gerätehahn schließen, elektroseitig allpolig abschalten. Hauptbrenner, Filter und Ventilator sowie bei Bedarf Brennkammer und Heizzüge reinigen. Vor Brennerausbau Steckerverbindung an Brenneranschlusskabel lösen. Brennerbefestigungsschrauben (4 Hutmuttern) lösen, Brenner herausziehen. Bei falscher Einstellung kann die Brennkammer einschließlich Heizzüge verrußen. Zur gründlichen Reinigung ist vorne am Wärmetauscher ein Reinigungsdeckel angebracht, durch den mittels Drahtbürste die Heizzüge nach hinten zu reinigen sind. Vor Reinigung Brenner ausbauen! Durch die Öffnung des Abgasstutzens mit 130 mm Durchmesser können nach Abnahme des Abgassammlers und vorhandener Stauscheibe mittels Staubsauger die Rückstände abgesaugt werden. Der Luftfilter sollte monatlich auf Verschmutzung überprüft werden, jedoch mindestens einmal jährlich ausgetauscht werden. Filter ausbauen: Filter nach vorne herausziehen und Filterplatte überprüfen. 24

27 12. Ersatzteilversorgung (Grundgerät) 25

28 13. SCHRAG-Ersatzteilliste 13.1 Warmlufterzeuger SKL-S-D und A 3170 und A 3171 V=Verschleißteil; E=Ersatzteil Pos. Artikelbenennung Bestell-Nr. Stück V / E 1 Armaturenbrett komplett A E 2 Ventilatorthermostat A E 3 Temperaturbegrenzer A Ventilatormotor DD 9-9 ECM 16 kw / 27 kw C E 6 Wärmetauscher A E 7 Dichtung - Strömungssicherung A Wirbulator A Dichtung (Glasfaserschnur) B ,6 m E 10 Dichtungsrahmen A E 11 Luftfilterplatte A (635 x 406 x 25 mm) kw 12 Brenneraufnahmeplatte A Stauscheibe A 504 (nur bei A 3170) 1 14 Abgassammler A Kontrollbox komplett A ) 1) ohne Abbildung 26

29 14. Notizen 27

30 Notizen 28

31

32 SCHRAG GmbH Hauptstraße 118 D Ebersbach/Fils Telefon: +49 (0)7163 /17-0 Telefax: +49 (0)7163 / A 111X / member of

RC TAC3 HRmural / HRflat - ALARME Technische Informationen

RC TAC3 HRmural / HRflat - ALARME Technische Informationen RC TAC3 HRmural / HRflat - E Technische Informationen (v.07/2009) Die Fernbedienung RC TAC3 HRmural / HRflat zeigt 9 Alarm-Typen an : Type 1: Type 2: Type 3: Type 4: Type 5: Type 6: Type 7: Type 8: Type

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. 800 2200 W Elektroheizung 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Einsatzbereich EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

USB-WLAN-Router R36F Erweiterte Installations- und Konfigurationsanleitung Modell: GLR1226G Intelligente Repeaterlösung mit hoher Reichweite

USB-WLAN-Router R36F Erweiterte Installations- und Konfigurationsanleitung Modell: GLR1226G Intelligente Repeaterlösung mit hoher Reichweite Deutschsprachige Ergänzungsanleitung zum Verbindungsaufbau mit USB-Antenne "UMTS-Antennen" Die meisten Häfen und Hafenanlagen, Campingplätze oder Hotels bieten entweder kostenlosen oder abonnierbaren WLAN-

Mehr

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren für Brauch und Heizungswasser 2.0 bis 9.0 kw (Typ A) AHR-B-A- / AHR-H-A- 2.0 bis 9.0 kw (Typ B) AHR-B-B- / AHR-H-B- 2.0 bis 9.0 kw (Typ

Mehr

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG EINFÜHRUNG 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Aktenvernichter entschieden haben. Mit diesem Aktenvernichter haben

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Umrüstanleitung auf Erdgas E/H und LL oder Flüssiggas P

Umrüstanleitung auf Erdgas E/H und LL oder Flüssiggas P Umrüstanleitung auf Erdgas E/H und LL oder Umrüstsatz Art.-Nr. 86 11 275 für CGB-35, CGB-K40-35 Umrüstsatz Art.-Nr. 86 11 276 für CGB-35, CGB-K40-35 Umrüstsatz Art.-Nr. 86 11 277 für CGB-50 Umrüstsatz

Mehr

Produkte Info Touchscreen-Panel

Produkte Info Touchscreen-Panel Produkte Info Touchscreen-Panel Electropol AG Arsenalstrasse 4 CH-6005 Luzern Tel.: Fax.: Email Home +41 (0) 41 220 24 24 +41 (0) 41 220 24 26 info@electropol.ch www.electropol.ch Inhalt: 1. KURZINFO...

Mehr

Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV

Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV Modulwechsel In dieser Betriebsanleitung wird das Ein- und Ausbauen von Modulen beschrieben. Dies kann erforderlich werden, wenn Module ergänzt

Mehr

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by Installationsanleitung Forest shuttle Installationsanleitung Forest Shuttle 1 Bauen Sie das motorisierte Vorhangsystem zusammen. 2 Bringen Sie die Wandträger an der Wand oder unter der Decke an und befestigen

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

EYB250 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

EYB250 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler SAUTER EY36 PDS 94.25 de Produktdatenblatt EYB25...256 EYB25 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler Als Temperatursensor und zur Bedienung eines Einzelraumreglers ecos EYE2 bis EYE26. Gehäuse

Mehr

Verwalten und Organisieren von Fotos,

Verwalten und Organisieren von Fotos, Verwalten und Organisieren von Fotos, Datensicherung auf einen externen Datenträger durchführen, Datensicherung auf externe Datenträger - Datensicherheit Grundsätze 02 - Sicherungsmethode / FreeCommander

Mehr

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm² Schaltplanbeispiele Die Kompressorenhersteller ändern ihre technische Dokumentation häufig. Daher können Klemmenbezeichnungen selbst beim gleichen Kompressormodell abweichen. Die folgenden Schalpläne sind

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung Art.Nr. 4 206 103-de-02 / Seite 1 1 Relevante Anlagenkomponenten Folgende Anlagenkomponenten sind für die Bedienung relevant: Bediengerät Lüftungsgerät Bediengerät (im Wohnbereich) Insektenfilter Zuluft-

Mehr

L&S Emotion App - ios

L&S Emotion App - ios 1 Navigation Dieser Punkt beschreibt die Bildschirme der App. Start-Bildschirm Die App verschickt Discovery Nachrichten und wartet auf Antworten von WiFi Emotion. Während dessen wird Activity Inticator

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK Vorwort Mit EFR Smart Control können Sie EEG Anlagen in Ihrem Netzgebiet komfortabel nach Bedarf steuern. Das EFR System wird somit 6 des EEGs gerecht,

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook Bei der Installation eines Druckers muss grundsätzlich unterschieden werden, ob der Drucker direkt am Notebook angeschlossen ist oder ob ein Drucker verwendet

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

Treppenhaus-NRA fumilux 24-J 10

Treppenhaus-NRA fumilux 24-J 10 02/2012 Produktbeschreibung Treppenhaus-NRA fumilux 24-J 10 Eternit Flachdach GmbH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de e-mail: vertrieb@eternit-flachdach.de

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

DALI-16B Features ab Firmware V2.31

DALI-16B Features ab Firmware V2.31 DALI-16B Features ab Firmware V2.31 Automatische Adressierung von DALI EVGs Mit dem ISYGLT-DALI-16B-Modul können EVGs beim Austausch gegen neue automatisch adressiert werden. Voraussetzungen: 1. 2. 3.

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl. Sie haben ein Produkt erworben, das nach den höchsten Standards der Automobilindustrie entwickelt und gefertigt

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 200-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen.

Bedienungsanleitung. Solarmodul SM10. Wand- und bodenstehende Brennwertkessel. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen. Bedienungsanleitung Wand- und bodenstehende Brennwertkessel Solarmodul SM10 Für den Bediener Vor Bedienung sorgfältig lesen. 6 720 619 079-07/2008 BD(US/CA)-de Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...............................

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage) Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 5

Mehr

Software Update. ETAtouch Steuerung. Software Update ETAtouch 2011-10

Software Update. ETAtouch Steuerung. Software Update ETAtouch 2011-10 Software Update ETAtouch Steuerung Software Update ETAtouch 2011-10 Welche Software ist am Kessel? Welche Software ist am jetzt Kessel? aktuell? Dieses aktuelle Handbuch Software beschreibt ist auf den

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10 GSM - Scanner Bedienungsanleitung Seite 1 von 10 Dokumenten Information Revision Date Changes Name Function 1.0 13.09.12 vorläufige Version MB User Manual Copyright information Copyright UNITRONIC AG Alle

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Elektronische Registrierkassen SE-S100. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November 2015. GoBD / GDPdU. konform

Elektronische Registrierkassen SE-S100. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November 2015. GoBD / GDPdU. konform Elektronische Registrierkassen SE-S100 Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung Version 1.2 November 2015 erfüllt die rechtlichen Anforderungen GoBD / GDPdU konform digitaler Betriebsprüfung Einrichten

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

MISTRAL Regelungssystem

MISTRAL Regelungssystem .49 Kirchenheizung MISTRAL Regelungssystem Kurz-Anleitung Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! gabe I256/0/05/DE Allgemeines Bedienung Es handelt sich bei dieser Bedienungsanleitung um eine

Mehr

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung Tageslichtsimulator Easy Time Controll Bedienungsanleitung Mit unserem frei programmierbaren Tageslichsimulator Easy Time Controll halten Sie nun ein Gerät in Händen, mit welchem Sie ihre Aquarium-/Terrarium

Mehr

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt

Elektroniktresor Serie Tiger. Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS. Inhalt Bedienungsanleitung für Elektronikschloss WDS Inhalt 1. Funktionsübersicht 2. Wichtige Hinweise zur Bedienung / Haftungsausschluss 3. Inbetriebnahme 4. Umstellen der Öffnungscodes 5. Öffnen und Schließen

Mehr

USB Signalverstärker XL

USB Signalverstärker XL USB Signalverstärker XL Bedienungsanleitung Identifizierung Hersteller:... TLS Communication GmbH Marie-Curie-Straße 20 D-40721 Hilden Tel: +49 (0) 2103 5006-0 Fax: +49 (0) 02103 5006-90 Produkt:... USB

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten: BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN A. Technische Daten: ON/OFF & RESET Taste Change Batterie Anzeigeleuchte(Rot) Block Anzeigeleuchte(Grün) Batteriehalter Aerator Sensor Filterwascher(Input)

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Die Vorteile der Elektrospeicherheizung Eine Elektrospeicherheizung ist bequem: Sie liefert auf Knopfdruck behagliche Wärme, überzeugt durch niedrige Anschaffungskosten und braucht weder Kamin noch Heizraum. Die Vorteile der Elektrospeicherheizung

Mehr

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Elektrisch beheizt 300-600 W 4 Ausführungen Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Einsatzgebiet Thermocassette ist als unauffällige Heizung für Büros,

Mehr

Handbuch. TMBackup R3

Handbuch. TMBackup R3 Handbuch TMBackup R3 Ersteller: EWERK Medical Care GmbH Erstellungsdatum: 05.06.2013 S. 1 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 3 2.1 Voraussetzungen... 3 2.2 Installation... 3 3 Einstellungen... 4 3.1

Mehr

GSM Scanner Bedienungsanleitung

GSM Scanner Bedienungsanleitung GSM Scanner Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Funktion der Tasten... 3 2. Erste Schritte... 4 2.1. Einschalten -----------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einbinden einer Gegensprechanlage

Einbinden einer Gegensprechanlage digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D075V001 Einbinden einer Gegensprechanlage In diesem Anwendungsbeispiel wird erklärt, wie die Anbindung einer Gegensprechanlage ins digitalstrom- System realisiert

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Vorsitzende Wahlbüros 2007 - Checkliste technische Zwischenfälle - System DIGIVOTE Wahlbüros mit automatisierter Stimmabgabe

Vorsitzende Wahlbüros 2007 - Checkliste technische Zwischenfälle - System DIGIVOTE Wahlbüros mit automatisierter Stimmabgabe SP-AH/N:/ELEC/DOSSIER/2007/01443-3.elc Vorsitzende Wahlbüros 2007 - Checkliste technische Zwischenfälle - System DIGIVOTE Wahlbüros mit automatisierter Stimmabgabe ZWISCHENFÄLLE I. VOR ÖFFNUNG DES BÜROS

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit 2 1 Inbetriebnahme 1 Inbetriebnahme 1.1. App installieren Zur Bedienung des Messgeräts testo 330i benötigen Sie ein mobiles Endgerät (Tablet oder

Mehr

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Das Bild zeigt die Bedienungs- und Anschlußelemente des LCQ-Meters: Adjust LCD Contrast UB1 7 30 V Potentiometer zum Einstellen des Display-Kontrastes

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG TOUCHPANEL

BEDIENUNGSANLEITUNG TOUCHPANEL BEDIENUNGSANLEITUNG TOUCHPANEL Einstellung und Anzeige der Zulufttemperatur Einstellung und Anzeige der Ablufttemperatur Anzeige Alarm bei Fehlfunktionen Einstellung und Anzeige der Ventilatordrehzahl

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product Bedienungsanleitung TIME IT a Look Solutions 1 product 2 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Beschreibung der einzelnen Tasten 4 2.1 Tasten-/Displayfunktionen 3. Arbeiten mit dem TIME IT 6 3.1 Einsatz als Kabelfernbedienung

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1. Sehr geehrter Telefonkunde, wir möchten Ihnen mit dieser Bedienungsanleitung eine Hilfestellung bei der Einrichtung und Bedienung Ihrer Mailbox für Ihren Telefonanschluss geben. Die Mailbox - Ihr Anrufbeantworter

Mehr

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced Inhaltsverzeichnis Version 05/05 A 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop Anleitung für die Erstinstallation von ZensTabS1 auf einem Windows 8 PC. Bei der Erstinstallation von ZensTabS1 versucht der Installer als Voraussetzung das MS Framework 1.1 zu installieren, falls es seither

Mehr

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch PIXMA MG3500 series Einrichtungshandbuch CANON INC. 2013 Einrichtungshandbuch Dieses Handbuch enthält Informationen zum Einrichten einer Netzwerkverbindung für den Drucker. Netzwerkverbindung Drahtlose

Mehr

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Das Omnikey 8751 e-health BCS Inhaltsverzeichnis Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Auslesen über die LAN-Schnittstelle

Mehr

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung DE Wireless Clickkit Kurzanleitung Tasten und Anzeige...1 Ein/Aus...2 Uhr einstellen...2 Bodentemperatur einstellen...3 Aktuelle Temperatur anzeigen...3 Frostschutz...4 Timer-Steuerung einstellen...5-6

Mehr

Roto Door DoorSafe Fingerscan Bedienungsanleitung

Roto Door DoorSafe Fingerscan Bedienungsanleitung 1. Information zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen und Anweisungen für die Bedienung der Zutrittskontroll- systeme für die Eneo-Baureihe. Die in dieser Anleitung aufgeführten

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates. HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick

Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates. HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick Sehr geehrter Kunde, wir von RADEMACHER freuen uns, dass Sie Ihren HomePilot der ersten Generation auf den neuesten Software-Stand

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000)

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000) Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000) Vor der Installation Gehen Sie vorsichtig mit der Platine NC-8000 um. Auf ihr befinden sich viele empfindliche elektronische Bauteile, die durch statische

Mehr

HR mural. Radialventilatoren in TAC Technologie

HR mural. Radialventilatoren in TAC Technologie HR mural Die HR mural 4, 6, 8 und 12 sind mechanische Lüftungsgeräte mit einem Luft/Luft- Aluminiumplattentauscher und hoher Effizienz (über 9%), die aus einem hochwirksamen Gegenstromwärmetauscher, einer

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Anleitung zur Reparatur des Speichers 7420210003 7420210003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen

Mehr

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand 05.04.2016 1 Einleitung Die App MHG mobil Pro wurde entwickelt, um Ihnen als Fachhandwerker für MHG-Heizgeräte einen komfortablen Zugriff auch auf tiefergehende

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr