SANAKO Lab 100 BENUTZER- HANDBUCH VERSION 7.08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SANAKO Lab 100 BENUTZER- HANDBUCH VERSION 7.08"

Transkript

1 SANAKO Lab 100 BENUTZER- HANDBUCH VERSION

2 Copyright 2009 Tandberg Unterrichtstechnik. Alle Rechte vorbehalten. Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen. Microsoft Windows XP und Vista sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. Datum des Dokuments: 10. Juni

3 INHALT Vorbemerkung 6 Erste Schritte 7 Einschalten der Anlage... 7 Das Hauptfenster von Lab Struktur von Lab Anwesenheit Sitzplan Schülerplatzsymbole Teilnehmer auswählen Aktivitäten Hörverständnis Nachsprechübung Leseübung Telefongespräch Paargespräch Gruppendiskussion Simultandolmetschen Konsekutivdolmetschen Antwortaufzeichnung Quiz F & A (Frage und Antwort) Selbstlernmodus Audio-on-Demand Aufzeichnung Schülerspur / Lehrerspur und Audioaktivität Audioquellen MSU Datei Mediendatei Lehrercomputer Audio-CD Kassettenrecorder Schüler Lehrer Keine Hören der Audioquellen Steuern von MSU-Dateien Ablauf einer Aktivität Statuszeile

4 Start Stop Wiederholen Frei Abhören Gegensprechen Recordersteuerung Lehrerruf Benotung Schüler ansprechen Recorderstatus Schüleraufnahme in der Gruppe hören Ablauf Standardübung Ablauf Selbstlernmodus Ablauf Quiz Ablauf F & A (Frage und Antwort) Ablauf Audio-on-Demand Kommunikative Funktionen: Telefongespräch, Paargespräch und Gruppendiskussion 49 Paargespräch Gruppendiskussion Telefongespräch Festhalten von Aufnahmen 54 Schüleraufnahmen einsammeln 55 Hintergrundspeichern Festhalten von Audiomaterialien Schüler als Audioquelle Funktionen des Schülerbedienfelds 58 Lehrerruf Lesezeichen Modus Richtig / Falsch Lautstärkeregler Wiedergaberegler Dateien auf die MSU kopieren 62 Sichern von MSU Dateien Einstellungen 64 Selbststudium Einstellungen Eigenschaften Vorgabesitzung Modellgruppe

5 Zusätzliche Aufnahmezeit im Freien Modus Benutzersprache Benotungsskala Sortierung der Schüler in Bewertung Reihenfolge Lehrerruf Hintergrundspeichern Eigenschaften Optionen der Aktivitäten Podcast Optionen Podcast Manager 75 Podcast Datei hinzufügen RSS-Feed erstellen Bedeutung der Schülerplatzsymbole 77 Bedienung der zusätzlichen Medien 79 Beamer Lehrer-PC Videorecorder / DVD-Player Verstärker Audio-CDs auf die MSU kopieren 82 Erste Schritte 85 Index 86 5

6 VORBEMERKUNG Lab 100 ist ein digitales Sprachlabor, das keine Computer an den Schülerplätzen benötigt. Die Schüler haben Bedienfelder, um die Funktionen des Systems zu nutzen, am Lehrerplatz ist zusätzlich ein Computer vorhanden, auf dem die Software Lab 100 läuft. Zur Speicherung von Audiomaterialien verfügt Lab 100 über einen zentralen Medienspeicher, die so genannte MSU (Media Storage Unit). Die MSU ist eine black box, dies nicht nur weil sie in schwarz gehalten ist. Black box bedeutet, dass Sie den Aufbau und die internen Abläufe der MSU nicht verstehen müssen, um ihre Möglichkeiten zu nutzen. Merken Sie sich einfach, dass alle Medien, die Sie häufiger einsetzen wollen, auf der MSU gespeichert werden und dass die Schüler mit dieser MSU arbeiten, wenn sie Audiomaterial hören und eigene Aufnahmen machen. Mit welchen Materialien die Schüler arbeiten und welche Funktionen sie einsetzen, wird vom Lehrerplatz aus über eine grafische Oberfläche von Lab 100 gesteuert. In diesem Handbuch wird im Wesentlichen der Umgang mit dieser Software beschrieben. Das Labor bietet sehr viele Möglichkeiten. Lassen Sie sich von der Vielzahl dieser Möglichkeiten nicht beirren, sondern üben Sie zunächst die Funktionen, die Sie für Ihre Arbeit am wichtigsten sind. So lernen Sie das System kennen und können dann mit weiterführenden Funktionen arbeiten. Die Oberfläche unterstützt Sie durch ihren Aufbau bei diesem Vorgehen. Im Anhang finden Sie einige wichtige Abläufe in einer kurzen Auflistung. Diese Auflistungen können Sie als Überblick nutzen, um mit der Anlage zu arbeiten. 6

7 ERSTE SCHRITTE EINSCHALTEN DER ANLAGE Die MSU (Media Storage Unit) muss immer zusammen mit der Anlage laufen. Der gesamte Medieneinsatz setzt voraus, dass die MSU bereit ist. Wenn Sie nicht eingeschaltet ist, muss dies als erstes gemacht werden und zwar über den vorderen Schalter an der MSU. Einschalter der MSU Dieser Schalter wird nur einmal kurz gedrückt und die MSU springt an. Der Schalter kippt danach in seine Ausgangsstellung zurück. Die MSU benötigt einige Minuten, um zu starten. Die Leuchtanzeige neben dem Schalter leuchtet in Orange solange die MSU startet und nicht bereit ist. Die Anzeige wechselt auf Grün sobald die MSU bereit ist. (Nach Ende des Unterrichts kann die MSU über diesen Schalter auch heruntergefahren werden. Sie sollten sie aber nicht ausschalten, wenn nach Ihrem Unterricht noch weiter mit der Anlage gearbeitet werden soll.) Auf dem Lehrercomputer haben Sie unten rechts in der Taskleiste ein Symbol ( MSU Watch ), das Ihnen den aktuellen Zustand der MSU anzeigt. Sollte die MSU nicht 7

8 gefunden werden, weil sie noch nicht eingeschaltet wurde, erscheint hier die Fehlermeldung MSU is NOT connected. Stellen Sie dann bitte sicher, dass die MSU wie oben beschrieben eingeschaltet wurde. Nach dem Einschalten der MSU starten Sie bitte den Lehrercomputer. Nachdem Windows gestartet wurde, startet automatisch das Programm Lab 100. Wenn das Programm Lab 100 nicht automatisch gestartet wurden, wird es durch Doppelklicken auf das Symbol Sanako Lab 100 auf dem Desktop gestartet. 8

9 DAS HAUPTFENSTER VON LAB 100 Den größten Teil des Programmfensters nimmt das Klassenraumfenster ein, in dem die Schülerplatzsymbole so angeordnet sind, wie die Schülerplätze vom Lehrertisch aus gesehen im Raum verteilt sind. Die Schülerplatzsymbole verändern sich, da sie einige Funktionen direkt anzeigen. So können Sie z.b. an der Farbe eines Symbols die Aktivität erkennen, die dem Schüler zugeordnet ist. Sie werden die verschiedenen Anzeigen der Schülerplatzsymbole später im Einzelnen beschrieben finden. Sitzungsfenster Werkzeugleiste Klassenraumfenster Hinweise Aktive Sitzungen Im Sitzungsfenster auf der rechten Seite des Bildschirms werden die verschiedenen Übungen gesteuert. Die Darstellung dieses Fensters verändert sich je nach der aktivierten Funktion. Wenn Sie einen Schülerrecorder fernbedienen, wird diese Steuerung auch hier angezeigt. 9

10 Wenn Sie mit der Maus auf einen Schalter zeigen, wird Ihnen auf der rechten Seite in der Bildschirmzeile unter dem Klassenraumfenster eine kurze Erklärung zu diesem Schalter angezeigt. Wenn Sie unsicher sind, ob dieser Schalter der gewünschte ist, können Sie in der Hinweiszeile nachlesen. Die aktiven Sitzungen werden mit jeweils einer eigenen Leiste im unteren Bereich des Bildschirms eingeblendet. 10

11 STRUKTUR VON LAB 100 Lab 100 wird nach einem vorgegebenen Ablauf bedient. Dies hat den Vorteil, dass Ihnen bis zum Starten einer Aktivität immer nur der nächste Schritt angezeigt wird, um die Aktivität vorzubereiten. Zunächst bewegen Sie sich im Ablauf von oben links nach rechts und dann von oben nach unten. Die Pfeile verdeutlichten hier kurz dargestellt die Reihenfolge der Arbeit mit Lab 100: Sie wählen zunächst den Sitzplan, kennzeichnen die Anwesenheit und starten dann die Sitzung (von links nach rechts in der obersten Zeile). Dann wählen Sie im Sitzungsfenster eine Aktivität aus und steuern diese dann in dem darunter liegenden Bereich. Grundsätzlich arbeitet Lab 100 mit Sitzungen. Sitzungen sind Lernaktivitäten, die Sie mit einer Gruppe von Schülern durchführen. Sie können diese Sitzungen auch als Übungen bezeichnen. 11

12 ANWESENHEIT Sie können sehr einfach kennzeichnen, welche Plätze überhaupt besetzt sind. So erkennen Sie (und das System) schnell, welche Plätze zurzeit nicht belegt sind. Gerade bei kommunikativen Übungen ist dies wichtig, damit kein Schüler versehentlich einen leeren Platz als Partner zugewiesen bekommt. Auch wenn Sie Audioaufnahmen von Schülern zentral einsammeln, um diese später auszuwerten, ist es ärgerlich, wenn dabei auch Plätze berücksichtigt werden, an denen niemand etwas gesprochen hat. Sie sollten zu Beginn also immer markieren, welche Plätze tatsächlich mit Schülern besetzt sind. Dazu klicken Sie auf den Schalter Anwesenheit. Da zunächst alle Plätze als besetzt gekennzeichnet sind, müssen Sie die Plätze markieren, die nicht belegt sind. Klicken Sie auf Anwesend / Abwesend und dann auf die Plätze, die unbesetzt geblieben sind. Der Schalter bleibt gedrückt. Beim Auswählen können Sie entweder einzelne Plätze anklicken oder nebeneinander liegende Plätze mit der Maus umfassen. Wenn Sie gleichzeitig die Taste STRG auf der Tastatur drücken, können Sie Plätze zur Auswahl hinzufügen bzw. aus ihr entfernen. Zum Markieren als abwesend hier anklicken Wenn Sie die Kennzeichnung fertig gestellt haben, klicken Sie erneut auf Anwesend / Abwesend, um die Funktion zu beenden. Sie erkennen dann deutlich den Unterschied zwischen besetzten und nicht besetzten Plätzen anhand der Schülerplatzsymbole: 12

13 Nicht besetzter Platz Platz besetzt Es gibt auch die Möglichkeit, die Schüler selbst anzeigen zu lassen, dass der Platz besetzt ist. Dazu klicken Sie unter Schüleranmeldung auf An. Wenn jetzt das Programm neu gestartet wird, wird Ihnen angezeigt, dass die Schüleranmeldung aktiv ist und an den Schülerbedienfeldern blinkt die Taste Lehrerruf. Wenn ein Schüler jetzt diese Taste drückt, wird sein Platz als besetzt markiert. Über das Menü Anwesenheit können Sie sich auch einen Bericht ausgeben lassen, der Ihnen anzeigt, welche Schüler in dieser Stunde anwesend waren. SITZPLAN Ein Sitzplan zeigt an, welcher Schüler an welchem Platz sitzt. Sie bekommen direkt unter dem Schülerplatzsymbol den Namen des entsprechenden Schülers angezeigt. Zusätzlich werden Audioaufnahmen der Schüler bei vorhandenem Sitzplan unter dem Namen der Schüler abgespeichert. Ebenso wie Sie die Funktion Anwesenheit nicht verwenden müssen, ist es nicht nötig, mit einem Sitzplan zu arbeiten. Er bietet Ihnen aber einige Vorteile. Wollen Sie einen Sitzplan erstellen, geschieht dies auch über die Funktion Anwesenheit. Wählen Sie dazu Ändern des Namens und klicken dann auf die Namensfelder bzw. Nummern unter den Schülerplatzsymbolen, die Sie ändern möchten. Nach der Erstellung eines Sitzplans können Sie diesen natürlich abspeichern, damit Sie ihn in der nächsten Unterrichtsstunde direkt aufrufen können. Dazu wählen Sie unter Sitzplan Sitzplan speichern und vergeben einen eindeutigen Namen für diesen Sitzplan. Es ist dann natürlich 13

14 nötig, dass die Schüler sich in jeder Übungsstunde immer wieder an dieselben Plätze setzen dies ist aber ohnehin empfehlenswert, damit eventuelle mutwillige Störungen einem Schüler zugeordnet werden können. SCHÜLERPLATZSYMBOLE Die Symbole für die Schülerplätze werden je nach Zustand und Aktivität der Plätze unterschiedlich dargestellt. Für die verschiedenen Sitzungen werden verschiedene Farben verwendet: Blau, Gelb und Rot. Ein Platz, der an keiner Sitzung teilnimmt, wird in Grau angezeigt. Eine Erklärung der verschiedenen Symbole finden Sie am Ende dieses Textes. Wenn Sie einem Platz einen Namen zugewiesen haben, wird dieser unter dem Schülerplatzsymbol angezeigt. Ansonsten wird dort die Nummer des Platzes angezeigt. TEILNEHMER AUSWÄHLEN Nachdem das Klassenraumfenster vorbereitet ist, klicken Sie auf Neue Sitzung. Als Sitzung werden Übungseinheiten bezeichnet, die Sie mit einer Gruppe von Schülern durchführen. Es können 3 Sitzungen parallel laufen, so dass Sie 3 verschiedene Aktivitäten oder Medien gleichzeitig in der Klasse nutzen können. Die weiteren Eingaben werden jetzt auf der rechten Seite des Bildschirms im Sitzungsfenster vorgenommen. Zunächst wählen Sie die Schüler aus, die an der Sitzung teilnehmen sollen. Dies geschieht auf der rechten Seite des Bildschirms im Sitzungsfenster. Sie wählen einzelne Schüler für diese Sitzung aus Alle freien Schüler werden in die Sitzung aufgenommen Über Alle Übrigen wählen sie alle Schüler, die anwesend sind und noch nicht an einer anderen Sitzung teilnehmen, für diese Sitzung aus. Mit Mehr/Weniger können Sie einzelne Schüler dieser Sitzung zuordnen oder sie aus der Sitzung 14

15 entfernen. Solange Mehr/Weniger gedrückt ist, können Sie mit der Maus Schülerplätze auswählen bzw. abwählen. Dabei können Sie entweder einzelne Plätze anklicken oder nebeneinander liegende Plätze mit dem Lasso umfassen und so auswählen. Wenn Sie gleichzeitig die Taste STRG auf der Tastatur drücken, können Sie Plätze zur Auswahl hinzufügen bzw. aus ihr entfernen. Die Funktionen Mehr / Weniger und Alle Übrigen können Sie auch während einer bereits laufenden Aktivität verwenden, um Schüler zu einer Sitzung hinzuzufügen oder zu entfernen. Sie können bis zu 3 verschiedene Sitzungen parallel laufen lassen, aber jeder Schüler kann nur an einer Sitzung gleichzeitig teilnehmen. Die verschiedenen Sitzungen werden farblich unterschiedlich markiert: 1.Sitzung BLAU 2. Sitzung GELB 3. Sitzung ROT Unterhalb des Hauptfensters von Lab 100 wird für jede Sitzung eine Statuszeile in der Farbe der Sitzung geöffnet. Hier werden einige wichtige Informationen zur Sitzung angezeigt: Welche Aktivität ist gewählt? Welche Audioquelle wird verwendet? Wie lang läuft die Aktivität bereits? Hören die Schüler das eigene Mikrofon (Audioaktivität)? Werden Lehrer bzw. Schülerspur aufgezeichnet? Sind die Bedienteile der Schüler frei oder gesperrt? Sobald Schüler der Sitzung zugeordnet sind, wird der nächste Schritt angezeigt, die Auswahl der Aktivität. 15

16 AKTIVITÄTEN Aktivitäten beschreibt, was Sie mit den Schülern üben wollen. Eventuell sind in Ihrer Konfiguration nicht alle Aktivitäten vorhanden, da nicht gewünschten Optionen ausgeblendet werden können. Das System bietet die folgenden Möglichkeiten an HÖRVERSTÄNDNIS Die Schüler hören Audiomaterial und versuchen, den Inhalt zu verstehen. NACHSPRECHÜBUNG Die Schüler hören eine Vorgabe und sprechen diese nach, um Aussprache zu üben. LESEÜBUNG Die Schüler sprechen laut und hören die eigene Aufnahme zur Kontrolle. 16

17 TELEFONGESPRÄCH Hiermit wird das Telefonieren in der Fremdsprache geübt. Die Schüler können sich gegenzeitig anrufen. Mit dem Schalter Ferngespräch lässt sogar sich eine gestörte Telefonverbindung simulieren. PAARGESPRÄCH In Paaren entwickeln die Schüler ihre sprachlichen Fähigkeiten durch verschiedene Übungsformen. Die Paare können vom Lehrer bestimmt oder zufällig gebildet werden. GRUPPENDISKUSSION Alle Schüler, die an der Sitzung teilnehmen, werden zusammengeschaltet. So können z.b. Rollenspiele durchgeführt werden. SIMULTANDOLMETSCHEN Die Aufgabe des Schülers ist es, eine Audioquelle simultan zu übersetzen. So können Sie z.b. über das Lehrermikrofon einen Text vorlesen, den die Schüler übersetzen. Die Übersetzung der Schüler wird aufgezeichnet. KONSEKUTIVDOLMETSCHEN Der Schüler hört einzelne Abschnitte eines Textes und hat in den Pausen zwischen den Abschnitten die Gelegenheit, die Übersetzung aufzunehmen. ANTWORTAUFZEICHNUNG Hier hören die Schüler einen Text und müssen entsprechend reagieren. Es lassen sich so z.b. Einstellungsgespräche simulieren. QUIZ Über diese Funktion können Tests (Richtig / Falsch und Multiple choice) durchgeführt werden, die von den Schülern über das Bedienfeld beantwortet werden. Die Auswertung wird dann sofort unter Lab 100 angezeigt. F & A (FRAGE UND ANTWORT) Mit dieser Aktivität kann ein mündlicher Test durchgeführt werden. Die Schüler bekommen eine Frage gestellt und antworten mündlich. Diese Antworten werden aufgezeichnet und können dann zentral gespeichert werden. 17

18 SELBSTLERNMODUS In diesem Modus werden einzelnen Schülern Audiodateien zugeordnet, mit denen diese dann individuell arbeiten können. AUDIO-ON-DEMAND Sie stellen den Schülern eine Auswahl von Dateien zur Verfügung. Die Schüler können individuell wählen, mit welcher Audiodatei sie arbeiten möchten. Sie müssen an dieser Stelle eine Aktivität auswählen, mit der diese Sitzung arbeiten soll. Die Aktivität kann allerdings später jederzeit gewechselt werden. AUFZEICHNUNG SCHÜLERSPUR / LEHRERSPUR UND AUDIOAKTIVITÄT Während der Durchführung der Aktivitäten werden - je nach gewählter Übungsform - Schülerspur und / oder Lehrerspur (Programm) auf der Media Storage Unit aufgezeichnet und können nach der Aktivität festgehalten werden. Über den Schalter Erweitert direkt unter der gewählten Aktivität können Sie die Vorgaben bezüglich der Aufzeichnung und der Aktivität der Schülermikrofone steuern. Sollen die Schüler die eigene Stimme hören? Auf welcher Spur soll die Lehrerstimme aufgenommen werden? Soll das Programm aufgezeichnet werden? Sollen die Schüleräußerungen festgehalten werden? 18

19 Grundsätzlich sind diese Einstellungen entsprechend der Aktivität richtig gesetzt bei einer Nachsprechübung wird die Schülerspur aufgezeichnet, bei einer Hörverständnisübung nicht. Sie können diese Einstellungen an die Gegebenheiten in Ihrem Unterricht anpassen. Wenn Sie z.b. mit einer Audiokassette als Audioquelle arbeiten, können Sie den Abschnitt dieser Audiokassette, den Sie eingesetzt haben, digital auf der MSU abspeichern lassen und das nächste Mal viel schneller direkt auf dieser Aufnahme zugreifen. Dies wird über Aufnehmen Lehrerspur aktiviert. Wenn Schüler während einer Aktivität sprechen, sollte dies aufgezeichnet werden, damit die Schüler es sich im Anschluss anhören können. Dazu muss Aufnehmen Schülerspur aktiviert sein. Zusätzlich wird Ihnen dadurch im Anschluss an die Aktivität die Möglichkeit gegeben, die Schüleraufnahmen als MP3-Dateien einzusammeln. Audioaktivität bedeutet, dass die Schüler die eigene Stimme über die Kopfhörer hören, was eine wichtige Funktion für den Sprachunterricht ist. Da dies z.b. bei der Aktivität Hörverständnis stören könnte, ist hier Audioaktivität ausgeschaltet und die Schüler hören die eigene Stimme nicht über die Kopfhörer. Sie haben die Möglichkeit, während einer Aktivität Ihre Stimme über das Lehrermikrofon auf die Plätze zu übertragen und zur Aufnahme hinzuzufügen. Über die Option Mix target können Sie bestimmen, ob das Lehrermikrofon dann auf der Lehrer- oder der Schülerspur aufgenommen wird. Über Grundeinstellungen setzen können Sie die Vorgaben für die gewählte Aktivität wieder einstellen. 19

20 AUDIOQUELLEN Nachdem Sie die gewünschte Aktivität ausgewählt haben, wählen Sie aus der nächsten Liste die Audioquelle, also das Gerät von dem aus das Audioprogramm wiedergegeben werden soll. Das Programm ist der Ton, den die Schüler hören, wenn die Aktivität gestartet wird. Mögliche Audioquellen sind z.b. die MSU (Media Storage Unit), Mediendateien, ein Kassetten- oder Videorecorder, ein Schüler oder der Lehrer. Nicht für jede Aktivität wird eine Audioquelle benötigt. Bei einer Leseübung z.b. benötigen die Schüler kein Programm sondern sollen etwas vorlesen oder frei sprechen. Auch bei kommunikativen Übungen wird normalerweise ohne Audioquelle gearbeitet. MSU DATEI Dies ist eine digitale Audioaufnahme, die auf der Media Storage Unit abgespeichert ist. Nach Auswahl dieser Quelle öffnet sich ein Auswahlfenster, das Ihnen den Inhalt der MSU anzeigt. Hier müssen Sie die Audioaufnahme wählen, die Sie einsetzen wollen. MEDIENDATEI Dies ist ebenfalls eine digitale Audioaufnahme, die an einem beliebigen Platz abgespeichert ist, auf den Sie vom Lehrercomputer aus Zugriff haben. Das kann z.b. die Festplatte des Lehrercomputers oder ein USB-Stick sein. Nach Auswahl dieser Quelle öffnet sich ein ebenfalls Auswahlfenster, das Ihnen den Inhalt des Lehrercomputers 20

21 anzeigt. Hier wählen Sie eine Mediendatei, die Sie in der Sitzung einsetzen wollen. LEHRERCOMPUTER Wenn Sie z.b. eine DVD oder ein Multimedia-Programm am Lehrerplatz vorführen wollen (über den Beamer), wählen Sie diese Quelle. Lab 100 versucht dann nicht, eine Audiodatei zu öffnen oder diese zu steuern, sondern überlässt Ihnen die Steuerung des Materials. AUDIO-CD Hierbei handelt es sich nicht um Daten-CDs, auf denen z.b. mp3-dateien sind. Für Daten-CDs verwenden Sie bitte die Programmquelle Mediendatei. Audio-CDs sind z.b. handelsübliche Musik-CDs oder CDs mit Audiomaterialien, die Lehrwerken beiliegen. KASSETTENRECORDER Dies ist der angeschlossene Audiokassettenrecorder im Lehrertisch. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, bewährte Sprachlaborkassetten direkt einzusetzen ohne dass eine Vorbereitung nötig wäre. SCHÜLER Sie können als Audioquelle auch einen Schüler auswählen. Dieser Schüler ist dann mit seinem Mikrofon in der gesamten Sitzung zu hören. Solange dieser Schalter gedrückt ist, können Sie einen Schüler als Quelle markieren Wenn Sie Schüler als Audioquelle gewählt haben, wird der Schalter Schüler wählen automatisch aktiviert. Wenn Sie die Maus jetzt in das Klassenraumfenster bewegen, verändert sich der Mauszeiger zu einem S, um anzuzeigen, dass Sie jetzt einen Schüler als Quelle wählen sollen. Wenn Sie auf einen Schüler klicken, wird dieser ebenfalls mit einem S markiert. Um einen anderen Schüler als Quelle zu 21

22 wählen, klicken Sie auf Schüler wählen und dann auf den gewünschten Schülerplatz. Als Audioquelle aktiver Schüler Der gewählte Schüler muss nicht an der aktiven Sitzung teilnehmen. Sie können auch einen Schüler aus einer anderen Sitzung oder einen Schüler, der noch nicht einer Sitzung zugeordnet ist, auswählen. Wenn dieser Schüler an einer Gruppendiskussion teilnimmt, wird nicht nur der einzelne Schüler, sondern die gesamte Diskussion als Quelle geschaltet. Diese Einstellung lässt sich ändern, so dass in diesem Fall auch der einzelne Schüler als Quelle aktiviert wird. Dazu klicken Sie auf den Schalter Menü oben links in der Werkzeugleiste und wählen im Menü Einstellungen. Dann wählen Sie unter Modellgruppe statt Gruppe Schüler aus: Sie können auch bei anderen Audioquellen einen Schüler ad hoc zur Audioquelle machen: Dazu verwenden Sie die Funktion Teilnehmer rufen. Zunächst wird dann Ihr Mikrofon, werden Sie von allen Schülern in der Sitzung gehört. Wenn Sie jetzt die Maus in das Sitzungsfenster bewegen, verändert sich der Mauszeiger zu einer Sprechblase. Klicken Sie damit auf einen Schüler, wird dieser von allen gehört. Auf dem Schülerplatzsymbol dieses Schülers wird dieses Symbol angezeigt: Das beschriebene Vorgehen funktioniert nur mit Teilnehmer rufen, nicht mit Rufen in der Werkzeugleiste. 22

23 LEHRER Mit dieser Quelle wird Ihr Mikrofon aktiviert und Sie können das Programm direkt für die Sitzung sprechen. Solange die Aktivität läuft, leuchtet in der obersten Bildschirmzeile On the Air auf, um Ihnen anzuzeigen, dass Ihr Mikrofon aktiv ist. Ihr Mikrofon wird erst aktiv, sobald eine Funktion gewählt wurde, für die Sie sprechen müssen (also Gegensprechen, Rufen und Lehrer als Audioquelle) KEINE HÖREN DER AUDIOQUELLEN Wählen Sie Keine, wenn Sie eine Aktivität durchführen, für die keine Audioquelle benötigt wird. In den kommunikativen Übungen z.b. wird normalerweise keine Audioquelle benötigt, da die Schüler ja miteinander sprechen sollen. Die Audioquellen unterscheiden sich in ihrer Bedienung: MSU-Dateien können direkt über Lab 100 gesteuert werden, Mediendateien und Audio CDs müssen über den Windows Media Player gesteuert werden und externe Geräte wie Audio- oder Videorecorder müssen Sie manuell steuern. Bei Audio-CDs und Mediendateien müssen Sie den Windows Media Player für die Wiedergabe nutzen. Sie können so vor Beginn der Aktivität die Audioquelle hören. Die Lautstärke auf Ihren Kopfhörern wird über die Lautstärke-Regler des Audiobedienfelds gesteuert, an dem Ihre Kopfhörer angeschlossen sind. Lautstärkeregelung für die Lehrerkopfhörer (am Audiobedienfeld) 23

24 STEUERN VON MSU-DATEIEN Bevor die Schüler mit der Aktivität arbeiten, können Sie sich am Lehrerplatz das Audiomaterial anhören, um die z.b. richtige Startposition auszuwählen. Wenn Sie eine MSU-Datei als Quelle gewählt haben, können Sie diese vor Beginn der Aktivität über Steuerung auf Ihrem Kopfhörer oder den Außenlautsprechern hören. Hier wird das Steuerfenster für die MSU-Datei geöffnet Im Steuerfenster finden Sie Schalter zur Wiedergabe, zum Stoppen und zum Vor- und Rücklauf innerhalb der Datei. Lesezeichen innerhalb einer Aufnahme können über die numerischen Schalter 1-0 gesetzt werden. Wenn Sie später die Aktivität zur freien Arbeit öffnen, haben die Schüler die Möglichkeit, mit diesen Lesezeichen zu arbeiten. So können sie z.b. einzelne Abschnitte innerhalb einer Übung markieren und die Schüler können mit Hilfe der Lesezeichen schnell auf die Abschnitte zugreifen. Steuerschalter Lesezeichen setzen Lesezeichen speichern Dateiname Länge der Aufnahme Öffnen einer anderen Datei Löschen von Lesezeichen Sie können so erstellte Lesezeichen über Lesezeichen speichern sichern. Diese Lesezeichen werden dann zukünftig immer zusammen mit dieser MSU-Datei geöffnet. 24

25 Wenn Sie dann die Aktivität über Frei starten, haben die Schüler sofort die Lesezeichen zur Verfügung. Wollen Sie die Aktivität von Beginn der Aufnahme an starten, müssen Sie vor Beenden von Steuerung an den Beginn der Aufnahme zurückspulen. Die Aktivität startet immer von der Stelle, die über Steuerung angewählt wurde. Wenn Sie mit der Aktivität fortfahren wollen, klicken Sie im Fenster MSU-Datei auf Schließen. Wenn Sie das Audiomaterial vorbereitet haben, können Sie mit der Aktivität beginnen. 25

26 ABLAUF EINER AKTIVITÄT Sie sollten vor Beginn der Aktivität immer sicherstellen, dass alle Teilnehmer die Kopfhörer richtig tragen und dass jeder den Ton vom Lehrertisch hört. Über den Schalter Teilnehmer rufen können Sie dies überprüfen und die Teilnehmer auf die Aktivität vorbereiten. (Dieser Schalter ist erst nach Auswahl einer Aktivität vorhanden). Alle Schüler hören dann das Mikrofon des Lehrerplatzes auf den Kopfhörern. Durch erneutes Drücken von Teilnehmer rufen heben Sie die Funktion wieder auf. (Alle Schüler unabhängig von der Sitzung können Sie jederzeit über den Schalter RUFEN in der Werkzeugleiste ansprechen.) Solange Ihr Mikrofon aktiv ist und Schüler Sie hören, wird in der Werkzeugleiste ON THE AIR angezeigt. Jetzt haben Sie die Aktivität und das Audiomaterial ausgewählt und den Schülern die Aktivität erklärt. Die Aktivität kann nun gestartet werden. Der Start und die weitere Steuerung der Aktivität erfolgt über die Schalter unten im Sitzungsfenster. Übung in Pause schalten Übungsablauf stoppen STARTEN für alle Schüler FREIES Arbeiten für alle Schüler (nur wenn die MSU als Audioquelle gewählt wurde) Übungsablauf wiederholen Wenn Sie Start wählen, wird die Aktivität auf allen Plätzen in der Gruppe gestartet. (Beachten Sie bitte, dass, falls Sie 26

27 sich vorher über Steuerung die Aufnahme angehört haben. die Wiedergabe immer von dem Punkt aus startet, an dem Sie Steuerung verlassen haben. Wenn die Aktivität von Beginn der Aufnahme an starten soll, wählen Sie erneut Steuerung und lassen die Aufnahme zurücklaufen). Der genaue Ablauf ist dabei vom Übungstyp und von der gewählten Audioquelle abhängig. Wenn Sie die MSU als Quelle gewählt haben, kann diese direkt von Lab 100 angesteuert werden und wird automatisch gestartet. Alle anderen Quellen wie Mediendatei oder Kassettenrecorder müssen Sie manuell starten. Für Mediendateien und Audio-CDs hat sich nach der Auswahl der Datei der Windows Media Player geöffnet, den zur Steuerung der Aufnahme einsetzen. Während der Aktivität sind viele Funktionen des Audiobedienfelds der Schüler gesperrt, da der Ablauf vom Lehrerplatz aus gesteuert wird. 27

28 STATUSZEILE Für jede Sitzung wird eine Statuszeile angelegt, die in der gleichen Farbe wie die Schülersymbole in der Sitzung angezeigt wird. Hier werden die Aktivität und die aktive Audioquelle angezeigt. Nach dem Starten der Aktivität wird im Feld Dauer angezeigt, wie lange die Aktivität schon läuft. Die weiteren Felder zeigen an, ob die Audioaktivität der Schülerkopfhörer eingeschaltet ist, ob die Lehrer- und / oder Schülerspuren aufgezeichnet werden und ob die Recorder gesperrt sind. Aktivität für diese Sitzung Schülermikrofone aktiv? Wird die Schülerspur aufgezeichnet? Aktive Audioquelle Bisher abgelaufene Zeit Wird die Lehrerspur aufgezeichnet? Bedienfelder der Schüler gesperrt? Sie können sich so mit einem Blick einen Überblick über die Übungen und Einstellungen der verschiedenen Sitzungen verschaffen. Um zwischen verschiedenen Sitzungen zu wechseln, klicken Sie im Steuerfenster oben rechts auf den Registerkarte für die Gruppe: Hier können Sie zwischen den aktiven Sitzungen wechseln START Die Audioquelle ist jetzt auf den Kopfhörer der teilnehmenden Schüler zu hören. Der Schülerrecorder führt die entsprechende Funktion aus (Wiedergabe oder Aufnahme / Wiedergabe). Die Bedienung des Recorders ist weitestgehend gesperrt - die Aktivität ist Lehrergesteuert. 28

29 Editieren aufrufen Mix aufrufen Sie hören während der Aktivität den Ton auf Ihren Kopfhörern und können so den Ablauf verfolgen. Während der Aktivität können Sie Editieren wählen. Die Schüler hören jetzt statt des Audioprogramms das Mikrophon des Lehrers. Klicken Sie erneut auf Editieren und die Quelle ist wieder zu hören. So können Sie Erläuterungen zum übertragenen Material geben. Wenn Sie als Audioquelle eine MSU-Datei einsetzen, wird diese während der Editierfunktion automatisch pausiert und läuft danach weiter. Andere Quellen müssen Sie manuell in Pause schalten bzw. wieder starten, wenn von dem Audiomaterial während Editieren nichts verloren gehen soll. Was Sie sprechen, während Editieren aktiv ist, wird mit der Aktivität zusammen auf der Programmspur aufgezeichnet. Alternativ können Sie die Funktion Mix nutzen. Die Schüler hören dann Ihre Stimme gleichzeitig mit dem Audioprogramm. Das Lehrermikrofon wird auch in dieser Funktion aufgezeichnet. Sie können über Menü / Einstellungen festlegen, ob dies auf der Programm- oder der Schülerspur erfolgt. STOP Mit Stop wird der erste Teil der Aktivität beendet. MSU- Dateien werden automatisch gestoppt, alle anderen Quellen (z.b. Kassettenrecorder) müssen Sie manuell anhalten. Je nach gewähltem Übungstyp werden Sie direkt nach Stop gefragt, ob Sie das soeben verwendete Programm festhalten wollen und ob Aufnahmen, die von den Schülern erstellt wurden, festgehalten werden sollen. 29

30 Soll die Programmspur als Podcast- Datei abgelegt werden? Soll das Programm für eine zukünftige Nutzung abgespeichert werden? Sollen Aufnahmen der Schüler eingesammelt werden? Über die Funktion Speichern können Sie das Programm, das die Schüler eben gehört haben, auf der MSU als digitale Aufnahme sichern. Wenn Sie also z.b. mit einer Audiokassette einen Nachsprechtest durchgeführt haben, kann dieser Teil der Audiokassette für eine zukünftige Verwendung so digital festgehalten werden. Dieses Speichern muss nicht durchgeführt werden nur wenn Sie das Programm in einer späteren Sitzung erneut verwenden wollen, sollten Sie es jetzt festhalten. Die Audiokassette wird dann für dieses Programm nicht mehr benötigt, da Sie direkt von der MSU arbeiten können. Wenn Sie auf Speichern klicken, werden Sie nach einem Dateinamen gefragt, unter dem die Aktivität auf der MSU abgelegt wird. Als Speicherort wird Ihnen die MSU angezeigt, Sie können hier einen bereits vorhandenen Ordner wählen oder einen neuen Ordner erstellen. Sie sollten innerhalb des Kollegiums abstimmen, wie die Ordnerstruktur auf der MSU angelegt werden soll (z.b. nach Sprachen). Falls die Schüler Audioaufnahmen durchgeführt haben (z.b. in einer Nachsprechübung) können Sie die Aufnahmen für eine Auswertung festhalten. Den Ablauf finden Sie unter Festhalten von Schüleraufnahmen. 30

31 Wenn Sie über einen Podcast-Server verfügen und diesen in Lab 100 konfiguriert haben (siehe Podcast Optionen ), können Sie die Programmspur als Audio-Podcast ablegen. Geben Sie Titel und Beschreibung für diesen Podcast ein und wählen unter Remote Verzeichnis den gewünschten Ordner. Dann klicken Sie auf OK. Die Datei wird dann auf den Podcast-Server kopiert. WIEDERHOLEN Mit diesem Schalter wird der Abschnitt der Übung, den Sie vorher über Start begonnen und mit Stop beendet hatten, den Teilnehmern der Sitzung erneut vorgespielt. Wenn Sie also einen 5 Minuten langen Abschnitt Hörverständnis durchgeführt hatten, werden genau diese 5 Minuten den Schülern wieder vorgespielt. Dies gilt auch für Übungen, bei denen die Schüler selbst gesprochen haben, also z.b. Nachsprechübungen. In diesem Fall hören die Schüler auch die eigene Aufnahme es besteht allerdings nicht die Möglichkeit, neu aufzunehmen. Die Wiederholung kann jederzeit neu gestartet werden, indem Sie erneut auf Wiederholen klicken. FREI Bei der freien Arbeit können die Schüler individuell mit dem Audiomaterial arbeiten. Dies ist immer nach einer Übertragung möglich, also nachdem die Schüler das Material einmal gemeinsam gehört haben oder wenn als Audioquelle MSU Datei gewählt ist. 31

32 Freies Arbeiten mit einer Audioquelle ohne vorherige Übertragung ist also nur dann möglich, wenn eine MSU- Datei als Quelle gewählt ist. Nur dann können die Schüler direkt individuell das Audiomaterial steuern. Sie können nach Auswahl einer MSU-Datei deshalb sofort auf FREI klicken und die Schüler können individuell mit der Übung arbeiten. Wenn Sie mit einer MSU-Datei arbeiten, die Lesezeichen enthält, werden diese über FREI zusammen mit dem Audiomaterial an den Plätzen angezeigt. Wenn Sie zunächst Start gewählt haben und dann Frei anklicken, können die Schüler nur mit dem vorher über Start genutzten Bereich arbeiten. Wenn also z.b. in einer Audiodatei von 10 Minuten Länge zunächst über Start 5 Minuten gemeinsam gehört werden, können die Schüler im Anschluss auch nur mit diesen 5 Minuten arbeiten. Wenn Sie bei der Audioquelle MSU direkt auf Frei klicken, kann mit der gesamten Aufnahme gearbeitet werden, wenn Sie vorher über Start einen Teil der MSU-Datei genutzt haben, können die Schüler auch nur mit diesem Teil arbeiten. Wenn Sie auf Schließen klicken und das Material nicht speichern, ist es trotzdem für die Dauer der Sitzung auf der MSU vorhanden. Sie können dann auf Frei klicken und die Schüler können frei mit der gerade vom Recorder übertragenen Sequenz arbeiten. Erst wenn Sie die Sitzung verlassen haben, steht das temporär gespeicherte Material nicht mehr zur Verfügung. ABHÖREN Sie können die Schülerplätze jederzeit abhören, auch während einer Aktivität. Zum Abhören eines Platzes klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol des Platzes. Sie hören dann, was an dem Platz gehört und gesprochen wird. Wenn der Schüler mit anderen Schülern verbunden ist, hören Sie diese ebenfalls. Zum Beenden klicken Sie auf einen anderen Schülerplatz oder auf den leeren Hintergrund des Klassenraumfensters. 32

33 Sie steuern den Recorder des Schülers Hier können Sie die Leistung des Schülers benoten und dazu einen Kommentar festhalten Sie können mit dem Schüler sprechen Sie hören alle Schüler nacheinander Das Fenster Abhören kann verschoben werden. Sie können die Lautstärke, mit der Sie den Schülerplatz hören, am Audiobedienfeld des Lehrerplatzes (das Gerät, an dem Ihr Kopfhörer angeschlossen ist) einstellen: Einstellen der Lautstärke, mit der Sie den Schüler hören Einstellen der Lautstärke, mit der Sie das Programm hören GEGENSPRECHEN Um mit dem Schüler zu kommunizieren, klicken Sie zunächst auf das Schülerplatzsymbol und wählen dann Gegensprechen. Zum Beenden klicken Sie erneut auf Gegensprechen. RECORDERSTEUERUNG Mit dieser Funktion übernehmen Sie Steuerung des Schülerrecorders. Sie können im Steuerfenster dann auch Gegensprechen aktivieren, um mit dem Schüler zu sprechen, während Sie seinen Recorder steuern. Beachten Sie bitte, dass Sie nur einen Recorder fernsteuern können, der freigegeben, also nicht gesperrt ist. Wenn also der Recorder für den Schüler gesperrt ist (z.b. während eines Übungsablaufs), können Sie diesen Recorder auch nicht fernsteuern. 33

34 Während der Recordersteuerung wird Ihnen im Steuerfenster auf der rechten Bildschirmseite das Audiobedienteil des Schülers angezeigt. Hier können Sie die gewünschten Funktionen abrufen. Zur Funktion des Bedienfelds lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt in diesem Handbuch. Wenn Sie die Recordersteuerung aktiviert haben, können Sie am Schüleraudiobedienfeld Lesezeichen setzen. So können Sie bei Problemen die Stelle markieren und diese später über Gegensprechen abrufen. 34

35 Ansicht des Schülerbedienfelds in der Recordersteuerung am Lehrerplatz Lesezeichen am Schülerplatz setzen LEHRERRUF Wenn der Schüler den Lehrer sprechen möchte, kann er diesen über die Taste Lehrerruf am Bedienfeld rufen. In Lab 100 wird dann an den Schülerplätzen ein Symbol angezeigt, das gleichzeitig die Reihenfolge der Rufe darstellt: Wenn Sie jetzt einmal mit der linken Maustaste auf einen rufenden Platz klicken, sind Sie direkt in der Funktion Gegensprechen, d.h. Sie können mit dem Schüler sprechen und nach dem Problem fragen. 35

36 BENOTUNG Sie können die Leistung von Schülern jederzeit benoten. Über das Menü Einstellungen können Sie die Benotungsskala wählen bzw. modifizieren. Innerhalb einer Sitzung können Sie dann für alle Schüler über den Schalter Benotung einen Überblick über die Leistungen in der Gruppe bekommen und als Bericht drucken bzw. abspeichern. Wenn Sie einen Schüler abhören (Ein Klick mit der linken Maustaste auf das Schülerplatzsymbol) können Sie für diesen Schüler eine Benotung und einen Kommentar eingeben. Das Symbol eines Schülerplatzes, für den Sie bereits eine Benotung abgegeben haben, wird mit einem grünen Haken markiert. Benotungen sind immer nur für eine Sitzung gültig, werden also mit Ende der Sitzung verworfen. Deswegen werden Sie beim Verlassen einer Sitzung, in der Sie Noten vergeben haben, immer gefragt, ob Sie diese speichern möchten. SCHÜLER ANSPRECHEN Sie können jederzeit die gesamte Klasse ansprechen, indem Sie RUFEN in der Werkzeugleiste klicken. Um nur die Teilnehmer einer Sitzung anzusprechen, klicken Sie im Sitzungsfenster auf Teilnehmer rufen. 36

37 Um einen einzelnen Schüler anzusprechen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dessen Symbol. Der Schüler hört Ihr Mikrophon, solange die rechte Taste gedrückt bleibt. Während Sie zu oder mit Schülern sprechen, wird ON THE AIR in der Werkzeugleiste aktiviert, um Sie daran zu erinnern, dass Schüler Sie hören können. RECORDERSTATUS Über diese Funktion wird auf allen Schülerplatzsymbolen die aktuelle Funktion des Recorders angezeigt. Sie können so auf einen Blick erkennen, welche Recorder aufnehmen oder wiedergeben. Durch erneutes Klicken auf Recorderstatus wird die normale Anzeige im Klassenraumfenster wiederhergestellt. SCHÜLERAUFNAHME IN DER GRUPPE HÖREN Wenn Schüler Aufnahmen erstellt haben, wird es sicher vorkommen, dass diese Aufnahmen in der Gruppe gehört werden sollen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: Aktivieren Sie zunächst die Klassenraumlautsprecher, indem Sie den Verstärker einschalten und die Lautstärke regeln. Dann stoppen Sie die Aktivität und klicken auf Frei. Jetzt klicken Sie auf einen Schüler, den Sie damit abhören. Der Schüler kann seinen Recorder starten und die Aufnahme ist über den Lautsprecher zu hören. Alternativ können Sie beim Abhören Recordersteuerung wählen und den Schülerrecorder selbst steuern. Nach dem Stoppen der Aktivität sammeln Sie die Schüleraufnahmen auf dem Lehrerrechner ein. Dann wählen Sie als Quelle Mediendatei und öffnen die Aufnahme des Schülers. Diese kann jetzt entweder über die Kopfhörer oder über die Lautsprecher wiedergegeben werden. Sie stoppen die Aktivität (Einsammeln der Schüleraufnahmen ist nicht nötig). Dann klicken Sie auf Frei, damit die Schüler die Recorder bedienen können. Nun klicken Sie auf Teilnehmer rufen und bewegen den Mauszeiger in das Klassenraumfenster. Der Mauszeiger verändert sich zu einer Sprechblase. Klicken Sie damit auf 37

38 einen Schüler, wird dieser von allen gehört. Auf dem Schülerplatzsymbol dieses Schülers wird das folgende Symbol angezeigt: Der Schüler kann jetzt die Wiedergabe seines Recorder starten und alle anderen Schüler in der Sitzung hören die Aufnahme. 38

39 ABLAUF STANDARDÜBUNG Die Aktivitäten Hörverständnis, Nachsprechübung, Leseübung, Simultandolmetschen und Konsekutivdolmetschen unterscheiden sich in der Steuerung vom Lehrerplatz aus nicht. Sie sind deswegen hier zusammengefasst. Nachdem Sie die Schüler für diese Sitzung ausgewählt haben, wählen Sie die gewünschte Aktivität. Über den Schalter Erweitert unter der Aktivität können Sie einstellen, ob die Lehrer- und Schülerspur aufgenommen werden sollen und ob die Mikrofone der Schüler zu hören sein sollen (Audioaktivität). Dann wählen Sie eine Audioquelle für diese Aktivität. Bei der Leseübung wird meistens keine Audioquelle benötigt, hier lassen Sie die Auswahl auf Keine. Sie können sich dann die gewählte Audioquelle anhören und vorbereiten. Wenn es eine MSU-Datei ist, können Sie diese direkt über Steuerung bedienen. Dann rufen Sie die Schüler über Teilnehmer rufen, um sie auf die Aktivität vorzubereiten. Nach Drücken von Start beginnt die Aktivität. 39

40 ABLAUF SELBSTLERNMODUS In diesem Modus können Sie einzelnen Schülern innerhalb einer Sitzung Audioaufnahmen zuordnen, mit denen die Schüler dann individuell arbeiten können. Im Gegensatz zu den anderen Aktivitäten können die Schüler innerhalb einer Sitzung also mit verschiedenen Materialien arbeiten. Im Selbstlernmodus können die Schüler frei mit dem Material arbeiten und auch eigene Aufnahmen durchführen. Auch im Selbstlernmodus müssen Sie zunächst die Schüler auswählen, die an der Sitzung teilnehmen sollen. Dann wählen Sie die Aktivität Selbstlernmodus. Als Audioquelle wird automatisch die MSU gewählt. Andere Audioquellen sind im Selbstlernmodus nicht verfügbar. Zunächst wählen Sie die Datei, die Sie für einen Schüler öffnen wollen. Dazu klicken Sie im Auswahlfenster einmal auf die Datei: Hier klicken Sie auf die gewünschte Datei Dann klicken Sie im Klassenraumfenster auf den Schüler, der mit dieser Datei arbeiten sollen oder nutzen die Lasso- Funktion, wenn Sie diese Datei mehreren Schülern zuweisen wollen. 40

41 Der Schüler kann jetzt sofort frei mit der Aufnahme arbeiten. Dieses Vorgehen wiederholen Sie mit allen Schülern, denen Sie Aufnahmen zuordnen wollen. Wenn Sie mehreren Schülern dieselbe Aufnahme zuordnen wollen, nehmen Sie das Lasso und ziehen es um die entsprechenden Schülerplätze. (Mit der Maus die Plätze umfahren ). Unter den Schülerplatzsymbolen wird immer angezeigt, welche Datei aktuell zugeordnet ist. 41

42 ABLAUF QUIZ Im Quiz antworten die Schüler nicht mündlich, sondern durch das Drücken von Tasten. Zur Auswahl stehen ein Richtig / Falsch-Test sowie ein Multiple choice -Test. Auswahl des Testtyps Markieren der richtigen Antwort Starten der Frage Auswahl der Zeit, die für die Antwort zur Verfügung steht Beenden der Antwortsequenz Starten der Antwort- Sequenz Ende des Tests Als erstes wählen Sie den Testtyp: Richtig / Falsch oder Multiple Choice. Im Richtig / Falsch-Test antworten die Schüler mit den beiden Tasten Richtig und Falsch auf die Fragen. Im Multiple Choice -Test werden die numerischen Tasten (Lesezeichen) verwendet, um sich für eine der möglichen Lösungen zu entscheiden. Da Sie für jede der Fragen auch die richtige Antwort markieren müssen das System wertet schließlich die Antworten der Schüler aus ändert sich je nach Testtyp auch die Anzeige unter Richtige Antwort : Wenn Sie Multiple Choice gewählt haben, ändert sich die Ansicht auf die Ziffern 1-3. Das System gibt damit 3 verschiedene Antwortmöglichkeiten (Distraktoren) vor. Sie können diese Auswahl auf einen Wert von 2-8 einstellen, so dass mit maximal 8 verschiedenen Distraktoren gearbeitet werden kann. Anzahl der Antwortmöglichkeiten Sie können festlegen, wie viel Zeit die Schüler zur Beantwortung haben. Vorgegeben sind 5 Sekunden. Damit das System eine feste Antwortzeit verwendet, müssen Sie 42

43 unter Antwortzeit auf Fixiert klicken. Wollen Sie die Antwortzeit selbst bestimmen, lassen Sie Fixiert deaktiviert. Die Aktivität wird über Frage gestartet. Die Schüler hören jetzt die gewählte Audioquelle. Wenn Sie Lehrer als Quelle gewählt haben, können Sie jetzt die Frage in das Mikrofon sprechen. Wenn Sie eine MSU-Datei als Quelle gewählt haben, wird die Wiedergabe der Datei automatisch gestartet. Alle anderen Quellen müssen Sie manuell starten. Für die Dauer des Tests wird an den Schülerbedienfeldern ein Fragezeichen eingeblendet. Nachdem die Frage gestellt wurde, klicken Sie auf Antwort. Auf den Schülerbedienfeldern blinken jetzt die entsprechenden Tasten zur Beantwortung (Richtig / Falsch oder die numerischen Tasten). Wenn Sie eine feste Antwortzeit verwenden, haben die Schüler zur Beantwortung genau diese Zeit zur Verfügung. Sonst können die Schüler solange antworten, bis Sie auf den oberen Stop -Schalter klicken. Die Schüler können eine Antwort auch abändern, indem Sie während der Antwortzeit eine andere Taste drücken. Die zuletzt gewählte Taste leuchtet konstant, die anderen möglichen Tasten zur Antwort blinken. Am Lehrerplatz wird während des Ablaufs der Aktivität ein Diagramm eingeblendet, das Ihnen anzeigt, wie die Schüler antworten. Zusätzlich wird an jedem Schülerplatzsymbol die aktuelle Antwort des Schülers eingeblendet, also eine Ziffer bei Multiple choice oder Richtig oder Falsch. 43

44 Sie beenden eine Antwortsequenz, indem Sie auf die obere Stop-Taste drücken. Danach müssen Sie die richtige Antwort markieren, also entweder Richtig oder Falsch auswählen oder eine der verfügbaren Nummern anklicken. Hier kann nach der Antwortsequenz die richtige Antwort ausgewählt werden Dann können Sie über Frage das nächste Audiosegment wiedergeben und danach über Antwort die nächste Antwortsequenz starten. Dies wiederholen Sie bis zum Ende des Tests. Dann klicken Sie auf die untere Stop -Taste, um den Test zu beenden. Zur Ergebniskontrolle wird der folgende Bericht eingeblendet. Sie können diesen Bericht abspeichern oder drucken. Bericht für alle Schüler und Fragen in einer Tabelle Bericht für alle Schüler in einer Liste Bericht speichern Bericht drucken Wenn Sie mit einem Sitzplan arbeiten, werden im Bericht die Namen der Schüler angezeigt, so dass Sie das Ergebnis direkt zuordnen können. 44

45 ABLAUF F & A (FRAGE UND ANTWORT) In dieser Aktivität können Sie direkt die mündliche Leistung der Schüler testen. Die Schüler hören eine Frage bzw. eine Vorgabe und antworten auf diese. Die Aufnahmen der Schüler werden direkt aufgezeichnet und können dann zentral eingesammelt werden. Dabei werden die Aufnahmen der Schüler durchgehend, also ohne Pausen festgehalten. Die Fragen werden getrennt aufgezeichnet und können nach der Aktivität auf der MSU abgespeichert werden. Hier wird die Frage gestartet. Die Schüler hören die Frage. Startet die Antwortphase. Die Schüler sprechen und die Antwort wird aufgezeichnet. Sie sollten zunächst über Teilnehmer rufen auf die Aktivität vorbereiten und sicherstellen, dass alle Teilnehmer Sie hören. Hier können Sie den Übungsablauf beschreiben. Zum Starten der Aktivität klicken Sie auf Frage. Die Schüler hören jetzt die gewählte Audioquelle. Wenn Sie Lehrer als Quelle gewählt haben, können Sie jetzt die Frage in das Mikrofon sprechen. Wenn Sie eine MSU-Datei als Quelle gewählt haben, wird die Wiedergabe der Datei automatisch gestartet. Alle anderen Quellen müssen Sie manuell starten. Alle Schüler sollten mit der ersten Antwort zur Sicherheit auch ihren Namen nennen. Zwar werden bei Verwendung eines Sitzplans die Aufnahmen nach dem Namen des Schülers benannt, aber sicherheitshalber sollte auch in der Aufnahme der Name genannt werden. Nach der Frage klicken Sie auf Antwort. Wenn Sie eine MSU-Datei als Quelle gewählt haben, wird diese automatisch angehalten. Die Schülerrecorder nehmen jetzt 45

46 auf und die Schüler antworten auf die Frage. Wenn die nächste Frage gestellt werden soll, klicken Sie erneut auf Frage. Am Ende der Aktivität klicken Sie auf Stop. Jetzt werden Sie gefragt, ob die Schüleraufnahmen gesammelt werden sollen. ABLAUF AUDIO-ON-DEMAND In dieser Übungsform stellen Sie den Schülern eine Auswahl von Audiodateien zur Verfügung und die Schüler wählen daraus individuell das Material, mit dem sie arbeiten wollen. Diese Aktivität bietet sich für die unter anderem Selbstlernzeit an, in der Schüler ohne Lehrer arbeiten. Sie können in einer Sitzung maximal 999 Dateien freischalten. Da die Schüler in dieser Aktivität auch eigene Aufnahmen erstellen können, müssen Sie zunächst festlegen, wie viel Zeit jedem Schüler für Aufnahmen zur Verfügung stehen soll. Dann legen Sie fest, welche Dateien verfügbar sein sollen. Dazu wählen Sie MSU-Datei und klicken dann auf das kleine Quadrat vor einer Datei, wenn Sie diese nutzen wollen. Die Dateien werden automatisch durchnummeriert. 46

47 Auswählen einer Aufnahme für Audio-on-Demand Dann klicken Sie auf Bericht, um anzuzeigen, welche Aufnahmen unter welcher Nummer freigeschaltet sind. Diesen Bericht zeigen Sie dann entweder über einen Beamer an oder drucken ihn aus und geben ihn den Schülern, damit diese wissen welche, Dateien unter welcher Nummer zu erreichen sind. Sie können diese Liste auch speichern, um sie später erneut zu nutzen. Die Schüler wählen eine Datei, indem Sie die Nummer der Datei im Bericht über die Lesezeichen eingeben. Sind weniger als 100 Übungen zur Auswahl vorhanden, wird die Nummer zweistellig eingegeben, sonst dreistellig. Mit dieser Datei kann dann sofort frei gearbeitet werden. Über den Lehrerruf - Schalter am Schülerbedienfeld kann die Aufnahme geschlossen werden. 47

48 Die Zusammenstellung der Dateien kann abgespeichert werden, so dass sie bei der nächsten Sitzung nicht neu erstellt werden muss. Dazu wählen Sie Speichern und geben einen Dateinamen an. Die Liste wird als AOD-Datei gespeichert. Um die Liste wieder zu öffnen, wählen Sie dann Datei öffnen. Um die Liste der verfügbaren Dateien inklusive der zugeordneten Nummern abzuspeichern, wählen Sie Bericht und klicken dort auf das Symbol für den Drucker. 48

49 KOMMUNIKATIVE FUNKTIONEN: TELEFONGESPRÄCH, PAARGESPRÄCH UND GRUPPENDISKUSSION Zweck dieser Aktivitäten ist es, das Gespräch zwischen verschiedenen Schülerplätzen zu ermöglichen. So können die Schüler in der Zielsprache kommunizieren und z.b. Rollenspiele durchführen. Normalerweise wird während einer solchen kommunikativen Übung keine Audioquelle verwendet. Sie können aber eine Audioquelle wählen, die dann von den Schülern während der Aktivität gehört wird. PAARGESPRÄCH Sie können Paare mit verschiedenen Vorgaben innerhalb der Sitzung erzeugen: Jeweils 2 benachbarte Schüler werden zusammengeschaltet Sie wählen, welche Schüler miteinander sprechen Das Programm verbindet Schüler in zufälliger Zusammensetzung 49

50 Die Vorgabe ist Fixiert. Wenn Sie auf Start klicken, werden jeweils 2 nebeneinander sitzende Schüler zusammengeschaltet. Jedes Klicken auf Zufällig erzeugt eine neue, zufällige Zusammensetzung in der Sitzung. Über Manuell können Sie die Paare selbst zusammenschalten. Es werden immer Paare mit 2 Teilnehmern gebildet, außer Sie haben eine ungerade Anzahl von Teilnehmern. Dann wird automatisch eine Gruppe mit 3 Schülern erzeugt, damit kein Schüler ohne Partner bleibt. Um selbst zu bestimmen, welche Schüler miteinander sprechen, klicken Sie auf Manuell. Zunächst werden Sie gefragt, ob die bisherigen Paare beibehalten werden sollen. Wenn Sie auf Nein klicken, werden alle Paarschaltungen aufgehoben und Sie können neue Paare bestimmen. Bei Ja werden die vorhandenen Paare beibehalten. Sie können dann einzelne Schaltungen aufheben und neue setzen, indem Sie auf 2 Plätze hintereinander klicken. Der Schalter Manuell bleibt gedrückt und Sie klicken nacheinander auf die Plätze, die verbunden werden sollen. Jeweils nach dem Anklicken des zweiten Platzes wird Ihnen die Schaltung an den Schülerplatzsymbolen angezeigt. Wenn Sie die Paarzusammensetzung beendet haben, klicken Sie erneut auf Manuell. Wenn ein Schüler ohne Partner geblieben ist, wird er automatisch einer Gruppe als dritter Teilnehmer hinzugefügt. Alternativ können Sie auf diesen Platz mit der rechten Maustaste klicken und dort Paar mit Lehrer wählen. Sie können die Übung dann mit diesem Schüler durchführen. Die Aktivität beginnt, wenn Sie den Schalter Start drücken. Die als Paare gesetzten Plätze können dann miteinander sprechen. 50

51 In der Grundeinstellung werden die Gespräche der Schüler nicht aufgezeichnet. Wenn Sie die Gespräche festhalten wollen, klicken Sie vor dem der Start der Aktivität auf Erweitert unter der Auswahl der Aktivität und wählen dort Aufnehmen Schülerspur. Hier setzen Sie, dass die Gespräche der Schüler aufgenommen werden Wenn Sie während der Partnerübung das Gespräche eines Paares abhören wollen, klicken Sie wie gewohnt mit der linken Maustaste auf einen der beteiligten Plätze und hören das Gespräch. Um an dem Gespräch teilzunehmen, klicken Sie auf Gegensprechen. Um einen einzelnen Platz während der Aktivität anzusprechen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol dieses Schülerplatzes und wählen Schülerruf, um mit einem Schüler zu sprechen Privates Gespräch. Die Paarschaltung an diesem Platz wird für die Dauer dieser beiden Funktionen unterbrochen. Sie werden dann immer nur von dem gewählten Platz gehört, nicht aber von den anderen verbundenen Schülern in dieser Paarschaltung. Um Schülerruf und Privates Gespräch zu beenden, klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Schülerplatz oder den leeren Bereich im Klassenraumfenster. 51

52 GRUPPENDISKUSSION Um die Paare neu zusammenzuschalten, müssen Sie die Aktivität pausieren (Schalter Pause ). Dann wählen Sie eine neue Zusammensetzung und klicken auf Fortsetzen. Die Aktivität wird dann mit den neuen Paaren fortgeführt. Wenn Sie nach der Aktivität auf Frei klicken und die Gespräche der Schüler aufgezeichnet wurden, können die Schüler sich gemeinsam das aufgezeichnete Gespräch anhören, indem einer der Schüler im Paar die Wiedergabe über das Audiobedienfeld startet. Die Gruppendiskussion verläuft ähnlich wie das Paargespräch, bietet aber die Möglichkeit, die Anzahl der Schüler, die zusammengeschaltet werden, zu bestimmen. Sie können damit innerhalb einer Sitzung verschiedene Gruppendiskussionen durchführen. Die Vorgabe ist, dass alle Schüler einer Sitzung zusammengeschaltet werden TELEFONGESPRÄCH Sie können über Größe der Gruppe bestimmen, wie viele Schüler jeweils zusammengeschaltet werden. Der weitere Ablauf ist wie beim Paargespräch weiter oben. In dieser Aktivität bestimmen die Schüler selbst, mit welchen Platz sie sprechen. Zum Starten der Aktivität wählen Sie die Aktivität Telefongespräch. Als Audioquelle wählen Sie Keine Audioquelle. Wenn Sie wollen, dass die Telefongespräche festgehalten werden, aktivieren Sie über Erweitert die Aufzeichnung der Schülerspur. 52

53 Es besteht die Möglichkeit, die Audioqualität der Verbindung zu verschlechtern und damit ein Ferngespräch zu simulieren. Wählen Sie dazu die Option Ferngespräch. Wenn Sie dann auf Start klicken, können die Schüler andere Plätze anwählen. Am Schülerplatz wird ein Telefonsymbol angezeigt, gleichzeitig blinkt die numerische Eingabe. Über das Audiobedienfeld wird nun die Platznummer des anzurufenden Platzes zweistellig eingegeben, also 02 um mit Platz 2 zu sprechen und 20 um mit Platz 20 verbunden zu werden. Sobald die Verbindung erfolgreich durchgeführt wurde, wird am Schülerbedienfeld das Symbol für das Paargespräch angezeigt. Wenn die Verbindung nicht durchgeführt werden kann, weil der angerufene Schüler besetzt ist (also bereits ein Telefongespräch führt) oder nicht zur Sitzung gehört, in der die Telefonfunktion gestartet wurde, wird im Schülerbedienfeld ein x angezeigt. Um ein Gespräch zu beenden, drückt der Schüler die Taste Löschen (unter der Sternchen -Taste). Unter Lab 100 können Sie jederzeit verfolgen, welcher Platz mit einem anderem verbunden ist. Sie können dann diese Gespräche abhören, indem Sie einen Platz abhören. Über Gegensprechen mit diesem Platz können Sie an dem Telefongespräch teilnehmen. Über Schülerruf und Privates Gespräch mit der rechten Maustaste können Sie mit einem einzelnen Schüler sprechen, ohne dass der verbundene Schüler dies hört. (Siehe Paargespräch ). Wenn Sie die Aufzeichnung der Schülerspur gewählt haben, wird die Aufzeichnung immer erst dann gestartet, wenn ein Gespräch gestartet wurde. 53

54 FESTHALTEN VON AUFNAHMEN Wenn Sie eine Aktivität stoppen oder die Sitzung verlassen, haben Sie die Möglichkeit, digitalisiertes Material zu sichern. Je nach Aktivität können das Programm und / oder die Schüleraufnahmen festgehalten werden. Sie können diese Vorgaben über den Schalter Erweitert unter der jeweiligen Aktivität ändern. Die Voreinstellungen sind für die einzelnen Aktivitäten wie folgt gesetzt: Aktivität Lehrerspur Schülerspur Hörverständnis o Nachsprechübung Leseübung o Telefongespräch o o Paargespräch o o Gruppendiskussion o o Simultandolmetschen Konsekutivdolmetschen Antwortaufzeichnung o Quiz o AP Exam o 54

55 SCHÜLERAUFNAHMEN EINSAMMELN Die Schüleraufnahmen können gespeichert werden, um diese z.b. innerhalb eines mündlichen Tests auszuwerten. Die Möglichkeit, Aufnahmen zu speichern wird immer beim Beenden einer Aktivität geboten. Hier sichern Sie das Programm Hier sichern Sie die Schüleraufnahmen Wenn Ihnen nicht angeboten wird, die Schüleraufnahmen zu sammeln, dann wurde in der vorher durchgeführten Aktivität die Schülerspur nicht aufgenommen (z.b. Hörverständnis). Beim Sammeln der Schüleraufnahmen sollten Sie als Ziel den Lab 100-Lehrerrechner angeben es wird automatisch ein Ordner auf dem Lehrerplatz vorgegeben. Von hier können Sie diese dann z.b. auf eine CD brennen oder auf einen USB-Stick kopieren, um Sie außerhalb des Unterrichts auszuwerten. Wenn Sie einen Sitzplan verwenden, werden die Aufnahmen im Format Name.mp3 abgespeichert, ansonsten entsprechend der Platznummer. 55

56 Wenn in der Konfiguration eingestellt ist, dass die Aufnahmen einer Gruppe oder eines Paares in eine Datei gespeichert werden sollen, wird nicht für jeden Schüler eine Datei gespeichert, sondern nur eine Version für jedes Gespräch. HINTERGRUNDSPEICHERN Da das Sammeln von Audioaufnahmen je nach Länge der Aufnahme relativ viel Zeit in Anspruch nehmen kann, besteht die Möglichkeit, schon während der Aufnahme durch die Schüler die Dateien zu sichern. Dieses aktivieren Sie über das Menü von Lab 100 Aktivieren der Hintergrund- Speicherung Wenn die Speicherung im Hintergrund aktiviert ist, werden Sie vor Beginn einer Aktivität gefragt, wo die Schüleraufnahmen gesichert werden sollen. Geben Sie dann einen Ordner am Lehrercomputer an (Laufwerk D). Nach Ende einer Aktivität werden Sie dann wiederum gefragt, ob die Dateien in das Platz sparende MP3-Format konvertiert werden sollen. Lesen Sie bitte mehr dazu am Ende dieses Handbuchs unter Einstellungen. FESTHALTEN VON AUDIOMATERIALIEN Wenn Sie z.b. mit einer Audiokassette oder dem Lehrermikrofon als Audioquelle gearbeitet haben, hält die MSU dieses Material fest und kann es nach einer Aktivität abspeichern, so dass es beim nächsten Mal direkt genutzt werden kann. Sie müssen dann die Kassette nicht neu einlegen oder den Text neu sprechen, sondern wählen direkt MSU Datei als Quelle. Wenn Sie auf Speichern klicken, werden Sie nach einem Dateinamen für die Übung gefragt. Geben Sie diesen ein und klicken Sie dann auf Speichern. 56

57 SCHÜLER ALS AUDIOQUELLE Sie können auch einen Schüler als Audioquelle wählen. Dieser Schüler ist dann in der ganzen Sitzung zu hören. Es gibt dazu 2 Möglichkeiten: 1. Sie wählen unter Audioquelle Schüler und klicken dann auf den Platz, der von anderen gehört werden soll. Über den Schalter Schüler wählen können Sie einen anderen Schüler zur Quelle machen. Der aktive Schülerplatz wird so angezeigt: Wenn Sie jetzt auf Start klicken, wird dieser Platz zur Audioquelle. Der Ton vom Recorder und vom Mikrofon des Schülers ist dann in der gesamten Sitzung zu hören. 57

58 2. Wenn Sie die Funktion Teilnehmer rufen wählen, werden Sie von allen Schülern in der Sitzung gehört. Wenn Sie dann die Maus in das Sitzungsfenster bewegen, verändert sich der Mauszeiger zu einer Sprechblase. Klicken Sie jetzt auf einen Schüler, wird dieser von allen gehört. Auf dem Schülerplatzsymbol dieses Schülers wird dieses Symbol angezeigt: Zusammen mit dem Schüler ist auch Ihr Mikrofon weiterhin in der Sitzung zu hören. Um die Funktion wieder zu deaktivieren, klicken Sie auf den leeren Bereich im Klassenraumfenster. FUNKTIONEN DES SCHÜLERBEDIENFELDS Jeder Schüler kann über sein Bedienfeld individuell mit Audiomaterialien arbeiten. Alle Funktionen werden im Anzeigefenster dargestellt. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Funktionen verfügbar sind in einer Hörverständnisübung z.b. können keine eigenen Aufnahmen durchgeführt werden. Einige Tasten haben in verschiedenen Aktivitäten unterschiedliche Funktionen. Am Lehrerplatz ist ein identisches Audiobedienfeld vorhanden dies dient allerdings nur zur Lautstärkeregelung. Alle anderen Funktionen sind am Audiobedienfeld des Lehrerplatzes deaktiviert. 58

59 An jedes Bedienfeld lassen sich jeweils 2 Kopfhörer anschließen. Lehrerruf Lesezeichen Modus Anzeigefenster Lautstärke Schülerspur Lautstärke Programmspur Aufnehmen Löschen, um z.b. Lesezeichen zu löschen Richtig / Falsch Stopp Wiedergabe Wiederholen LEHRERRUF Über diese Taste können Schüler jederzeit den Lehrer rufen, um Hilfe zu erhalten. Im Klassenraumfenster von Lab 100 wird auf dem entsprechenden Schülerplatzsymbol ein rotes Lehrerruf-Symbol angezeigt. Im Anzeigefenster der Schülerbedienfelder wird der aktivierte Lehrerruf angezeigt. Durch erneutes Drücken kann der Lehrerruf abgebrochen werden. Ist die Schüleranmeldung aktiviert, melden Schüler sich mit dem Lehrerruf als anwesend an. Während einer Audio-on-Demand -Aktivität schließen Schüler mit der Taste Lehrerruf eine Aufnahme. LESEZEICHEN Die numerischen Tasten werden normalerweise zum Setzen eines Lesezeichens innerhalb einer Aufnahme verwendet. Ein aktiviertes Lesezeichen leuchtet rot durch ein Drücken 59

60 auf ein gesetztes Lesezeichen startet die Wiedergabe ab dieser Stelle. Lesezeichen werden durch gleichzeitiges Drücken der Taste Löschen und dem zu löschenden Lesezeichen entfernt. In verschiedenen Aktivitäten haben die numerischen Tasten zusätzlich andere Funktionen: Beim Telefonieren wird die Nummer des gewünschten Platzes mit diesen Tasten eingegeben. In der Audio-on-Demand -Aktivität wird die Nummer der gewünschten Aufnahme hier eingegeben. In einem Multiple-Choice Test entscheiden die Schüler sich für eine Antwort, indem sie eine der numerischen Tasten drücken. MODUS Die Modus -Taste ermöglicht es, einen Abschnitt zu markieren, der dann automatisch solange wiederholt wird, bis der Schüler die Wiederholung abbricht. Das ist sehr nützlich, wenn ein Abschnitt besonders schwierig zu verstehen ist. Zunächst werden 2 Lesezeichen gesetzt, eines vor Beginn und eines nach dem Ende des zu übenden Abschnitts. Dann wird die Modus-Taste gedrückt gehalten und die beiden Lesezeichen nacheinander gedrückt. Die Lesezeichen beginnen zu blinken und die Wiedergabe des Abschnitts zwischen diesen beiden Lesezeichen beginnt automatisch. Direkt nach dem Ende des Abschnitts beginnt die Wiedergabe erneut. Solange keine andere Taste gedrückt wird, läuft die Wiederholung weiter. Zum Löschen eines Abschnitts werden die Tasten Modus und Löschen gleichzeitig gedrückt. RICHTIG / FALSCH Diese beiden Tasten werden für Tests verwendet, bei denen der Schüler mit Richtig / Falsch oder Ja / Nein auf eine Frage antworten soll. Beide Tasten blinken, solange der Schüler Zeit hat, zu antworten. 60

61 LAUTSTÄRKEREGLER Mit diesen Tasten wird die Lautstärke für Lehrer- und Schülerspur getrennt geregelt. Werden die Tasten + und - für eine der Spuren gleichzeitig gedrückt, wird die Lautstärke für diese Spuren auf den Ausgangswert gesetzt. WIEDERGABEREGLER Wiedergabe startet die Wiedergabe beider Spure, d.h. der Schüler hört die Lehrerspur und eine eventuell eigene Aufnahme. Stopp hält eine Wiedergabe oder Aufnahme an. Aufnehmen startet die Aufnahme auf der Schülerspur und die gleichzeitige Wiedergabe der Lehrerspur. Mit den Vor- und Rücklauftasten kann innerhalb einer Aufnahme gespult werden. Hinweis: Um schnell an den Anfang einer Aufnahme zu spulen, können Sie den Rücklauf-Schalter zweimal hintereinander drücken. Die Taste Wiederholen startet die Wiedergabe des letzten gehörten Satzes. 61

62 DATEIEN AUF DIE MSU KOPIEREN Sie können auf der Media Storage Unit Audiodateien direkt ablegen, wenn Sie z.b. Kassettenmaterial bereits digitalisiert haben oder Audioaufnahmen aus dem Internet geladen haben. Diese Aufnahmen stehen dann für alle Teilnehmer als Quelle zur Verfügung. Sie starten diese Option über das Menü von Lab 100: Hier das Kopierfenster aufrufen Es öffnet sich dann das Fenster, in dem Sie die Dateien auswählen, die auf die MSU kopiert werden sollen. Alle Dateien auf der MSU werden in ein spezielles WAVE- Format konvertiert. Sie können zum Kopieren auch Ordner auswählen. Es werden dann alle geeigneten Mediendateien aus diesem Ordner kopiert. Wenn Sie Dateien von der MSU auf ein anderes Laufwerk kopieren möchten. können Sie auswählen, ob die Audiodaten im Format WAVE (.WAV) oder.mp3 abgelegt werden sollen. 62

63 Dies sind die Dateien auf der MSU Dies ist Ihr lokaler Computer Hier wählen Sie ob Wave oder MP3 kopiert wird (nur verfügbar von MSU auf lokales Laufwerk) Hier starten Sie die Kopie Bitte beachten Sie, dass die Dateien nicht nur kopiert werden, sondern auch das Audioformat konvertiert wird. Wenn Sie Audiodateien direkt (also nicht über Lab 100) auf die MSU kopieren, besteht die Gefahr, dass diese nicht mit Lab 100 verwendet werden können. (Technischer Hinweis: Die MSU verwendet ausschließlich WAVE-Dateien im PCM-Format mit 16 Bit, mono bei 32 KHz Auflösung.) SICHERN VON MSU DATEIEN Wenn Sie Lab 100 verlassen, werden die Übungen von der MSU auf den Lehrerrechner gesichert. Dabei werden nur Dateien gesichert, die sich seit der letzten Sitzung verändert haben. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern. Bitte warten Sie bis er abgeschlossen wurde, bevor Sie den Rechner oder die MSU herunterfahren. 63

64 EINSTELLUNGEN Im Menü von Lab 100 werden verschiedene Vorgaben definiert. Zum Öffnen des Menüs klicken Sie auf Menü oben links im Lab 100 Programmfenster. Unter anderem können Sie hier verschiedene Informationen zum System abrufen: Über: Zeigt Ihnen die Version der Software und einiger Hardwarekomponenten an: 64

65 MSU Laufzeit zeigt Ihnen an, wie viele Betriebsstunden Ihre MSU bereits erreicht hat: 65

66 SELBSTSTUDIUM Sie können in Lab 100 Arbeitsplätze so konfigurieren, dass sie als Selbststudiums-Plätze genutzt werden können. Die Studenten können an diesen Plätzen vollkommen unabhängig vom Lehrerplatz arbeiten, auch die Lab 100- Software muss nicht laufen. Als Audioquelle wird dann ausschließlich die MSU genutzt. Die Einrichtung von Selbstlernplätzen erfolgt über das separate Config-Programm am Lehrercomputer. Hier klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Arbeitsplatz und wählen Move to self access. Dann klicken Sie im rechten Fenster auf Save. Bitte beachten Sie, dass Plätze, die so dem Selbststudium zugeordnet wurden, nicht für andere Aktivitäten verfügbar sind! Wenn Sie im Config-Programm Selbstlern-Plätze eingerichtet haben, ist der Punkt Selbstlernen einrichten im Menü des Lab-100 Programms freigeschaltet und Sie können hier definieren, auf welche MSU-Dateien die Studenten an den Selbstlernplätzen Zugriff haben: Sie wählen in diesem Fenster die Dateien bzw. Ordner an, die im Selbststudium verfügbar sein sollen. Jede der Dateien erhält dann eine dreistellige Nummer, über die Studenten die Datei am Audiobedienfeld auswählen können. Es sind insgesamt 999 verschiedene Dateien möglich. 66

67 Wenn Sie nach Auswahl der Dateien Bericht anwählen, wird Ihnen eine Liste der Dateien angezeigt und Sie können diese Liste ausdrucken oder speichern. Über Liste verschicken wird die Auswahl für die Selbstlernplätze aktiviert und die Studenten können individuell auf das Material zugreifen. Über den Schalter Selbststudium rufen können Sie alle Studenten an den Selbstlernplätzen ansprechen. Studenten an Selbstlernplätzen können auch weiterarbeiten, wenn die Lab 100 Software beendet wurde. Der Lehrer muss dann beim Beenden von Lab 100 auswählen, dass die Audiopanel eingeschaltet bleiben sollen. Wenn sich Studentenplätze im Selbstlernmodus befinden und Sie wählen das Ausschalten der Panel, werden Sie zur Sicherheit darauf hingewiesen, dass diese Plätze dadurch nicht mehr frei weiterarbeiten können. EINSTELLUNGEN Über diesen Menüpunkt werden verschiedene Einstellungen für das Labor definiert Bitte beachten Sie, dass Sie an diesen Einstellungen nur Änderungen vornehmen sollten, wenn Sie den Zweck dieser Einstellungen genau verstanden haben. Was hier geändert wird, hat Auswirkungen auf alle Benutzer des Labors. Das angezeigte Fenster Lab 100 Eigenschaften hat verschiedene Bereiche, die Sie über die entsprechenden Karteikarten erreichen. 67

68 EIGENSCHAFTEN 1 Auswahl der Benutzersprache Hier werden Ordner für verschiedene Speicherbereiche definiert. Ordner zur Sicherung der MSU Auswahl der Benotungsskala Sortierreihenfolge in der Bewertung Hier können Sie die aktuellen Sitzungseinstellungen als Vorgabe setzen Gruppendiskussion oder Schüler als Modell? Soll beim Lehrerruf die Reihenfolge des Lehrerrufs angezeigt werden? Sollen Schüleraufnahmen im Hintergrund gespeichert werden? Soll es den Schülern ermöglicht werden, über das Ende der Übung hinaus aufzunehmen? Soll Lab 100 den Audiomixer des Lehrercomputers steuern? VORGABESITZUNG Wenn Sie beim nächsten Start des Systems direkt mit allen Sitzungseinstellungen arbeiten wollen, wie sie jetzt gesetzt sind, aktivieren Sie diese Option. Dann klicken Sie darunter auf Aktuelle speichern und das System speichert die Einstellungen für die aktive Sitzung. Beim nächsten Start des Programms werden die Teilnehmer der Sitzung, die Aktivität und die Audioquelle automatisch gesetzt. MODELLGRUPPE Wenn Sie Schüler als Audioquelle für eine Sitzung 1 wählen und dann einen Schüler aus Sitzung 2 als Modellschüler auswählen, wird dieser zur Quelle der Sitzung 68

69 1. Wenn gleichzeitig in Sitzung 2 eine kommunikative Funktion aktiviert ist, bei der Schüler miteinander sprechen, kann auch diese Gruppe als Quelle für Sitzung 1 geschaltet werden. Wollen Sie, dass im beschriebenen Fall die Gruppe und nicht der einzelne Schüler als Quelle geschaltet wird, aktivieren Sie diese Option. ZUSÄTZLICHE AUFNAHMEZEIT IM FREIEN MODUS Wenn Sie mit einer Aktivität gearbeitet haben, in der die Schüler Aufnahmen gemacht haben, können Sie mit dieser Option einstellen, dass die Schüler in der folgenden freien Arbeit über das Ende der eigentlichen Übung hinaus aufnehmen. BENUTZERSPRACHE Sie können verschiedene Sprachen für die Lab 100 Oberfläche wählen. BENOTUNGSSKALA Sie können hier unter verschiedenen Skalen zur Benotung der Schüler wählen. Die Vorgabe ist Bestanden / Nicht bestanden. Über Hinzufügen können weitere Skalen erstellt werden. SORTIERUNG DER SCHÜLER IN BEWERTUNG Hier können Sie einstellen, ob die Schüler bei der Bewertung nach Platznummer oder bei einem vorhandenen Sitzplan alphabetisch sortiert angezeigt werden. REIHENFOLGE LEHRERRUF Wenn Schüler den Lehrerruf drücken, wird am Schülerplatzsymbol unter Lab 100 ein rotes Lehrerruf- Symbol angezeigt. Rufen mehrere Schüler den Lehrer, steht bei allen die gleiche Anzeige. Durch die Option Reihenfolge Lehrerruf wird gleichzeitig neben dem Lehrerruf-Symbol eingeblendet, welche Reihenfolge die Rufe haben. Diese Option sollte bereits aktiviert sein. HINTERGRUNDSPEICHERN Wenn Sie die Aufnahmen vieler Schüler einsammeln wollen, kann dies bei längeren Aufnahmen einige Minuten dauern. Um diesem Zeitverlust vorzubeugen, können Sie einstellen, 69

70 dass schon während der Übung die Aufnahmen der Schüler auf dem Lehrerrechner gesammelt werden. Wenn diese Option aktiviert ist, werden zu Beginn einer Aktivität, bei der die Aufzeichnung der Schülerspur aktiviert ist, nach einem Ordnernamen für die Aufnahmen gefragt. Hier geben Sie einen Namen ein und klicken auf OK. Während der Aktivität wird Ihnen dann im Windows- Taskleiste in Prozent angezeigt, welcher Teil der Schüleraufnahmen schon auf dem Lehrerrechner eingesammelt wurde. Nach Ende der Aktivität sind die Schüleraufnahmen dann schon auf Ihrem Rechner unter dem vorher eingegebenen Ordnernamen gespeichert. Da die Aufnahmen noch im speicherplatzintensiven WAVE-Format vorliegen, können sie noch in das MP3-Format konvertiert werden. 70

71 EIGENSCHAFTEN 2 In diesem Fenster können Sie einstellen, dass von jedem Paargespräch / jeder Gruppendiskussion nur eine Aufnahme eingesammelt wird, so dass keine doppelten Aufnahmen entstehen. ob für das Einsammeln von Aufnahmen lange Dateinamen verwendet werden sollen. Für das Einsammeln von Schüleraufnahmen werden dann Dateinamen erzeugt, die unter anderem das Datum enthalten. wie viel Aufnahmezeit Schüler in freien Übungen erhalten sollen (Vorgabe 10 Minuten) welcher Medienplayer für die Wiedergabe von Mediendateien und Audio-CDs verwendet werden soll. und ob ein gewählter Sitzplan direkt beim Starten von Lab 100 geladen werden soll. Wählen Sie dazu bitte einen vorher abgespeicherten Sitzplan aus. 71

72 OPTIONEN DER AKTIVITÄTEN Hier können Sie einstellen, welche Aktivitäten sichtbar sind und die Bezeichnung dieser Aktivitäten ändern. Über Wiederherstellen können Sie jederzeit die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen. 72

73 PODCAST OPTIONEN Sie haben in Lab 100 die Möglichkeit, Audiomaterialien als Podcast zu veröffentlichen. Dazu benötigen Sie Zugriff auf einen FTP-Server. Der Lab 100 Lehrerrechner muss über einen zweiten Netzwerkanschluss verfügen, über den Zugriff auf das Hausnetz bzw. das Internet gegeben ist. Nach der technischen Anbindung müssen Sie im obigen Fenster den Server und den Zugang definieren. Unter Server Adresse geben Sie die Adresse an, unter der Ihr Server zu erreichen ist, unter Port den Port, der für diesen Server definiert wurde. Unter Login Name und Login Kennwort müssen Sie einen Benutzer angeben, der auf dem Podcast-Server über entsprechende Rechte verfügt, also Dateien hinzufügen darf. RSS Dateiname bezeichnet die Internetseite, auf der die Podcasts veröffentlicht werden. 73

74 Über Hinzufügen unter Remote Verzeichnis können Sie zusätzlich Unterordner definieren, in denen Audiomaterialien auf dem Podcast FTP-Server abgelegt und geordnet werden. Um einen Ordner anzulegen, klicken Sie auf Hinzufügen : Internet-Unterverzeichnis bezeichnet den Ordner, der in der Internetadresse des Podcasts angegeben wird. Remote-Verzeichnis ist der Ordner auf dem Podcast- Server. Unter Beschreibung geben Sie einen Namen für diesen Ordner an. Nach Bestätigung mit OK wird dieser Ordner der Liste der Podcast-Ordner hinzugefügt. Über Löschen können Sie einen Ordner entfernen und über Editieren bearbeiten. 74

75 PODCAST MANAGER Der Podcast Manager wird über den entsprechenden Eintrag im Lab 100 Menü gestartet. Er ermöglicht das Hinzufügen von Audiomaterialien und das Verwalten der Einträge im Podcast. Über das Auswahlfeld Beschreibung können Sie einen Ordner auswählen, dessen Einträge dann in der Liste angezeigt werden. Um eine Datei zu löschen, markieren Sie diese in der Liste und wählen dann Podcast Datei entfernen. PODCAST DATEI HINZUFÜGEN Über Podcast Datei können Sie eine neue Datei hinzufügen. (Sie können auch direkt nach einer Aktivität das verwendete Material als Podcast kopieren.) 75

76 Zunächst wählen Sie über Blättern die Datei aus, die als Podcast gespeichert werden soll. Dann geben Sie eine Beschreibung und einen Titel für diese Datei an. Nach Bestätigung mit Ok wird die neue Podcast Datei kopiert und die entsprechenden Informationen werden auf dem Server bereitgestellt. Nach der erfolgreichen Kopie wird eine Meldung mit der Webadresse für die neue Datei angezeigt. RSS-FEED ERSTELLEN Mit dieser Funktion können Sie einen RSS-Feed anlegen, der auf der Podcast-Seite angezeigt wird. Studenten können diesen Feed abonnieren und erhalten so automatisch Meldungen zu neuen Podcast-Dateien. 76

77 BEDEUTUNG DER SCHÜLERPLATZSYMBOLE Nicht besetzter Platz Platz besetzt und bereit, aber keiner Sitzung zugeordnet Aktiver Schüler. Dieser Platz ist einer Sitzung zugeordnet. Die Farbe zeigt die Sitzung an. Dieser Schüler wird abgehört. Um die Verbindung abzubrechen, klicken Sie auf das Klassenraumfenster. Der Schüler hört den Lehrer. Gegensprechen. Der Schüler hört den Sie und Sie hören den Schüler. Alle Teilnehmer der Sitzung hören diesen Schüler. 77

78 Dieser Schüler ist die Audioquelle für die Sitzung. Recorderstatus. Durch das Klicken auf den Schalter Recorderstatus wird auf dem Schülersymbol die momentane Aktivität des Schülerrecorders angezeigt. Lehrerruf. Der Schüler hat Hilfe durch den Lehrer angefordert. Selbststudium. Dieser Platz ist als Selbstlernplatz konfiguriert und arbeitet unabhängig vom Lehrer. Platz nicht verfügbar (technisches Problem) 78

79 BEDIENUNG DER ZUSÄTZLICHEN MEDIEN Hier finden Sie die Anleitung zur Bedienung der zusätzlichen Medienausstattung am Lehrertisch. Grundsätzlich wird auf den Lautsprechern genau der Ton wiedergegeben, der auch auf den Kopfhörern des Lehrerplatzes zu hören ist. Deswegen müssen Sie Lab 100 starten, auch wenn Sie mit der Gruppe nur einen Videofilm betrachten wollen. In Lab 100 müssen Sie dann eine Sitzung auswählen und dort die gewünschte Audioquelle wählen. BEAMER Da an den Schülerplätzen keine Bildschirme installiert sind, benötigten Sie für visuelle Medien immer den Beamer. Der Beamer hat 3 verschiedene Eingänge, die über die Fernbedienung angewählt werden können: Computer 1 (oder RGB 1) - Lehrercomputer Computer 2 (oder RGB 2) für ein Notebook (dieser Anschluss ist nicht immer vorhanden) Video für das Bild vom Videorecorder Am ersten Eingang ist der Lehrercomputer angeschlossen. Sie können so alle Medien präsentieren, die über den Lehrer-PC laufen. Soll das Bild vom Videorecorder als Vollbild angezeigt werden, wählen Sie Video als Quelle. LEHRER-PC Als Audioquelle unter Lab 100 müssen Sie Lehrercomputer auswählen, damit der Ton von Ihrem PC im Labor eingesetzt werden kann. 79

80 Auch DVDs können über den Lehrer-PC wiedergegeben werden, Eine entsprechende Software (PowerDVD) ist installiert. Wenn Sie über die Software DVDs wiedergeben, müssen Sie als Audioquelle in Lab 100 auch Lehrercomputer wählen. Wenn ein externer DVD-Player installiert ist, können Sie alternativ auch diesen verwenden. VIDEORECORDER / DVD-PLAYER Mit diesem Gerät können Sie Videokassetten und falls es in Kombination auch einen DVD-Player enthält, auch DVDs wiedergeben. Als Audioquelle unter Lab 100 wählen Sie dann bitte Video, damit auch über die Lautsprecher der Ton vom Videorecorder zu hören ist. Das Videobild kann am Lehrer-PC eingeblendet werden. Dazu rufen Sie auf dem Windows-Desktop das Symbol Video auf. Das Videofenster kann in der Größe verändert werden. Für die Schüler sollten Sie den Beamer auf die Quelle Video umschalten. Das Bild vom Videorecorder wird dann in maximaler Größe angezeigt. Sie können weiterhin zum Betrachten des Videos das Videofenster auf Ihrem PC nutzen. 80

81 VERSTÄRKER Der Verstärker versorgt die Klassenraumlautsprecher. Hier können Sie die Lautstärke für die Lautsprecher einstellen. Wenn Sie z.b. einen Videofilm im Unterricht einsetzen, müssen Sie nicht unbedingt die Kopfhörer einsetzen, sondern können die Lautsprecher verwenden. Bitte beachten Sie, dass der Verstärker jeweils die unter Lab 100 gewählte Audioquelle wiedergibt. Wenn Sie also z.b. den Ton eines Videofilms auf die Lautsprecher geben wollen, müssen Sie unter Lab 100 zuerst eine Sitzung aktivieren und für diese Sitzung die Programmquelle Video wählen. 81

82 AUDIO-CDS AUF DIE MSU KOPIEREN Sie können Audio-CDs direkt unter Lab 100 einsetzen, indem Sie die Audioquelle Audio-CD verwenden. Die Audio-CD wird dann an den Plätzen gehört und wenn es in den Optionen der Aktivität eingestellt ist, kann der vorher eingesetzte Abschnitt der CD nach der Übung auf der MSU festgehalten werden. Sie können dieses Material dann direkt von der MSU einsetzten und benötigen die Audio-CD nicht mehr. Einfacher ist der Einsatz von Audio-CDs, wenn Sie das Material von der CD vor dem Unterricht auf die MSU kopieren. Dazu muss zunächst die Audio-CD auf den Lehrerrechner kopiert werden. Die dabei erzeugten Audiodateien werden dann auf die MSU kopiert. Empfehlenswert ist der Einsatz des Programm CD-EX, da mit diesem Programm sehr schnell und in einer guten Qualität kopiert wird. 82

83 Zunächst legen Sie die Audio-CD in das CD-Laufwerk des Lehrercomputers. Dann starten Sie das Programm Cdex über das Symbol auf dem Desktop. Hier geben Sie die Sprache an Wenn Sie am Lehrerplatz mehr als CD- Laufwerk haben, wählen Sie hier das richtige aus Hier geben Sie die zweite Titelangabe an (z.b. das Lehrwerk) Über diesen Schalter starten Sie den Kopiervorgang Liste der Audiospuren auf der CD Nach dem Starten des Programms sollte Ihnen eine Liste mit den vorhandenen Audiospuren auf der CD angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, hat der Lehrerrechner eventuell 2 CD-DVD-Laufwerke und Sie haben das falsche ausgewählt. Wählen Sie dann das richtige über die Liste oben rechts. oder es handelt sich nicht um eine Audio-CD. CDs mit MP3- Dateien sind keine Audio-CDs, sondern Daten-CDs. Sie können solche Daten-CDs mit Audiomaterialen direkt auf die MSU kopieren. Sie sollten Ihre CD zunächst über Künstler und Titel möglichst aussagekräftig benennen. Als Künstler sollten Sie die Sprache eintragen und als Titel das Lehrwerk. Das Programm legt später einen Ordner mit dem unter Künstler angegebenen Namen an. In diesem Ordner wird ein weiterer Ordner angelegt, der den Namen von Titel erhält. Die einzelnen Datei selbst werden in diesem Ordner angelegt und nach Künstler + Titel + Nummer benannt, so dass sie später gut zu identifizieren sind. 83

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen Menü Macro WinIBW2-Macros unter Windows7?... 1 Macros aufnehmen... 1 Menübefehle und Schaltflächen in Macros verwenden... 4 Macros bearbeiten... 4 Macros löschen... 5 Macro-Dateien... 5 Macros importieren...

Mehr

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1 Inhaltsverzeichnis: Seite 3 bis Seite 5 Einstieg mit Maus und Tastatur Seite 3 bis Seite 3 Die PC Tastatur Seite 4 bis

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen) 1 Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen) 2 Rechner GWDG-Anmeldung Vorbereitungen Schalten Sie den Rechner ein. Schalten Sie

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste Mit der neue CommSy-Version wurde auch der persönliche Bereich umstrukturiert. Sie finden all Ihre persönlichen Dokumente jetzt in Ihrer CommSy-Leiste. Ein

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Bedienungs-Anleitung. Midimaster Recorder

Bedienungs-Anleitung. Midimaster Recorder Bedienungs-Anleitung Midimaster Recorder Was kann der Recorder? Der Recorder ermöglicht das Erstellen einfacher Aufnahmen von Mikrofon und Audio-In. Dabei ist es möglich, mehrere Quellen gleichzeitig aufzunehmen

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Evident VDDS-Anbindung von MIZ Evident VDDS-Anbindung von MIZ Die VDDS Schnittstelle erlaubt die Übernahme der Patientendaten aus Evident in MIZ. Außerdem können Sie aus Evident heraus (aus der Patientenkarteikarte) MIZ oder den MIZViewer

Mehr

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern Mit der Datensicherung können Ihre Schläge und die selbst erstellten Listen in einem speziellen Ordner gespeichert werden. Über die Funktion Daten

Mehr

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen?

Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Anleitung für Evident Seite 1 Anleitung für Evident-Anwender: Einbinden der MIZ-Dokumente in Evident. Wo möchten Sie die MIZ-Dokumente (aufbereitete Medikamentenlisten) einsehen? Zunächst müssen Sie entscheiden,

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2 1.0 Die Darstellung im Explorer, Arbeitsplatz bzw. Eigene Dateien ändern bzw. einstellen Gegenüber den Betriebssystemen Windows 98 / NT / 2000 hat sich die Darstellung des Explorers in den Betriebssystemen

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung Im ersten Beispiel gelernt, wie man einen Patienten aus der Datenbank aussucht oder falls er noch nicht in der Datenbank ist neu anlegt. Im dritten Beispiel haben

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor: Personendaten verwalten mit Magnolia Sie können ganz einfach und schnell alle Personendaten, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. In der Applikation Adressbuch können

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update.

Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update. DaNiS-Update von Version 1.95. auf Version 2.0.0 Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update. Mit der Version 2.0.0 bekommt DaNiS zwei weitreichende Neuerungen.

Mehr

Adobe Photoshop CS2, CS3, CS4, CS5 mit Auto-SoftProof-Ansicht

Adobe Photoshop CS2, CS3, CS4, CS5 mit Auto-SoftProof-Ansicht Typischerweise belässt und bearbeitet man digitale Bilder im RGB-Farbmodus, auch wenn das Hauptausgabeziel ein CMYK- Farbraum ist. Um eine farbliche Kontrolle des Ergebnisses während der Bearbeitung zu

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen

Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen & Antolin-Titel jetzt automatisch in WinBIAP kennzeichnen Immer mehr Schulen setzen das erfolgreiche Leseförderungsprojekt "Antolin" ein - und die Bibliotheken verzeichnen große Nachfrage nach den Kinderbüchern,

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach dem Bootvorgang bzw. nach der erfolgreichen

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Betriebssysteme Arbeiten mit dem Windows Explorer

Betriebssysteme Arbeiten mit dem Windows Explorer Frage: Betriebssysteme Arbeiten mit dem Windows Explorer Was ist der Windows Explorer und welche Funktionen bietet er? Antwort: Der Windows Explorer ist das primäre Windows-eigene Programm zum Kopieren,

Mehr

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Software NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Version 1.0-03/2011 1 NOXON Connect 2 Inhalt Einführung... 4 Die Installation... 5 Der erste Start.... 7 Account anlegen...7 Hinzufügen eines Gerätes...8

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Verwalten und Organisieren von Fotos,

Verwalten und Organisieren von Fotos, Verwalten und Organisieren von Fotos, Datensicherung auf einen externen Datenträger durchführen, Datensicherung auf externe Datenträger - Datensicherheit Grundsätze 02 - Sicherungsmethode / FreeCommander

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern Allgemein USB-Stick Dateimanager Explorer (Windows XP) - Dateien auf dem USB-STick finden Nachdem der Stick über

Mehr

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen WI.005, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen Möchten Sie Ordner oder Dateien direkt in die Taskleiste ablegen, so ist das nur mit einem Umweg möglich,

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Anleitung für das Online Update

Anleitung für das Online Update Während der Einspielzeit können Sie M1 nicht für den Praxisbetrieb nutzen. Beenden Sie bitte M1 an allen Arbeitsplätzen, außer an dem Rechner auf dem sich der Internet-Zugang befindet! Vor dem Einspielen

Mehr

SRH - Kurzinformation

SRH - Kurzinformation SRH - Kurzinformation Dieses Dokument gibt eine Übersicht über das Shockley/Read/Hall-Programm, im folgenden SRH- Programm genannt. Bei dem SRH-Programm handelt es sich um ein Java Programm, welches in

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Kaiser edv-konzept, 2009. Inhaltsverzeichnis

Kaiser edv-konzept, 2009. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Objektarchiv 3 Programmstart 3 Objects-Hauptfenster 5 Projektgliederung 6 Archiv 8 Auftragsarchiv 9 Wordarchiv 10 Bildarchiv 11 Dateiarchiv 12 E-Mail-Archiv 13 Bestell-Archiv 14 Link-Archiv

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook

Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Handout für die Einrichtung von Microsoft Outlook Wenn Sie schon mit Outlook arbeiten, ist der erste Schritt, die Sicherung Ihrer Daten aus Ihrem derzeitigen Outlook Profil (Dieses Profil wird in einem

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Office-Programme starten und beenden

Office-Programme starten und beenden Office-Programme starten und beenden 1 Viele Wege führen nach Rom und auch zur Arbeit mit den Office- Programmen. Die gängigsten Wege beschreiben wir in diesem Abschnitt. Schritt 1 Um ein Programm aufzurufen,

Mehr

CONTENT-ADMINISTRATION

CONTENT-ADMINISTRATION CONTENT-ADMINISTRATION Dieser Quick-Start-Guide bietet Ihnen einen Überblick über die Content-Administration und die Index-Administration in Drooms. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über Grundlagen

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen. Mediathek Die Mediathek von Schmetterling Quadra ist Ihr Speicherort für sämtliche Bilder und PDF-Dateien, die Sie auf Ihrer Homepage verwenden. In Ihrer Mediathek können Sie alle Dateien in Ordner ablegen,

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

P-touch Transfer Manager verwenden

P-touch Transfer Manager verwenden P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Einführung. Einführung in NTI Shadow. Übersicht über den Begrüßungsbildschirm

Einführung. Einführung in NTI Shadow. Übersicht über den Begrüßungsbildschirm Einführung Einführung in NTI Shadow Willkommen bei NTI Shadow! Mit unserer Software können Sie kontinuierliche Sicherungsaufgaben planen, bei denen der Inhalt einer oder mehrerer Ordner (die "Sicherungsquelle")

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

, dadurch wird der andere Modus eingestellt, also es sieht dann so aus

, dadurch wird der andere Modus eingestellt, also es sieht dann so aus Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: ESET Smart Security 4 Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: https://www.eset.de/produkte/eset-smart-security/ Funktion des

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf

Mehr

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Hier das U suchen Sie können das Palm Treo 750v-Smartphone und den Computer so einrichten, dass Sie das Smartphone als mobiles Modem verwenden und über ein USB-Synchronisierungskabel

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite 1. Email mit Anhang versenden 2 1.a Email vorbereiten und zweites Fenster (Tab) öffnen. 2 1. b. Bild im Internet suchen und speichern. 3 1.c. Bild als Anlage in Email einbinden

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

4.1 Wie bediene ich das Webportal? 4.1 Wie bediene ich das Webportal? Die Bedienung ist durch ein Redaktionssystem sehr einfach möglich. Das Tutorial zeigt Ihnen wie Sie SMS-News und Top-News erstellen und veröffentlichen können. Schritt

Mehr

Internet-Fortbildung Lektorensommertreffen des DAAD 2003: Kopieren und Weiterverabeitung von Materialien aus dem WWW auf dem eigenen PC

Internet-Fortbildung Lektorensommertreffen des DAAD 2003: Kopieren und Weiterverabeitung von Materialien aus dem WWW auf dem eigenen PC Internet-Fortbildung Lektorensommertreffen des DAAD 2003: Kopieren und Weiterverabeitung von Materialien aus dem WWW auf dem eigenen PC 1. Arbeitsschritt: Vorbereitung Einen eigenen Arbeitsordner im Windows-Explorer

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS Fon: 0761-400 26 26 Schwarzwaldstr. 132 Fax: 0761-400 26 27 rueckertsoftware@arcor.de 79102 Freiburg www.rueckert-software.de Beratung Software Schulung Hardware Support Schwarzwaldstrasse 132 79102 Freiburg

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

ecall sms & fax-portal

ecall sms & fax-portal ecall sms & fax-portal Beschreibung des Imports und Exports von Adressen Dateiname Beschreibung_-_eCall_Import_und_Export_von_Adressen_2015.10.20 Version 1.1 Datum 20.10.2015 Dolphin Systems AG Informieren

Mehr

V o r w o r t. A n l e i t u n g

V o r w o r t. A n l e i t u n g V o r w o r t In diesem Dokument wird erklärt, wie man mit Hilfe des Logitech Profiler Tastaturbefehle, welche von einem PC Spiel benutzt werden, auf die Tasten eines Eingabegeräts der Firma Logitech belegt.

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v. 2010. Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto 3358400 Horstweg 25

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v. 2010. Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto 3358400 Horstweg 25 Software-Beschreibung NoClick Eine kurze Anleitung Kommhelp e.v. 2010 Kontakt Telefon: +49. (0)30. 3260 2572 Vereinsregister Spendenkonto Fax: +49. (0)30. 3434 7945 beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch Stand: 11.09.2014 Änderungen vorbehalten Anlage zum Endnutzer-Handbuch Handout Gruppen-Administratoren

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren WO.009, Version 1.2 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Grafiken exakt positionieren Wenn Sie eine Grafik in ein Word-Dokument einfügen, wird sie in die Textebene gesetzt, sie verhält sich also wie ein

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen. Bereiche im Explorer-Fenster In dieser Lektion lernen Sie den Aufbau des Windows Explorers kennen. Der Windows Explorer ist auch in Windows 7 weiterhin der zentrale Punkt, wenn es um die Verwaltung von

Mehr

Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte

Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte Ordnung auf/im (Win-)PC bzw. der Festplatte Ein Versuch da was zu (er)klären von Uwe Troll Vorbemerkung: Alles was später hier gezeigt wird, wird auf Ihrem PC anders aussehen! Das Prinzip bleibt aber gleich.

Mehr

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten 1 Skype starten Skype muss zunächst auf Ihrem Rechner installiert sein. 2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten Dazu öffnen Sie Skype mit einem Doppelklick auf obiges Symbol, wenn es auf dem Desktop

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr