Betriebsanleitung. Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 2014_01_18. BBV1, BBV2 bis 90 bar Deutsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung. Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar 2014_01_18. BBV1, BBV2 bis 90 bar Deutsch"

Transkript

1 Betriebsanleitung Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 bis 90 bar BBV1, BBV2 bis 90 bar Deutsch 2014_01_18

2 Inhalt Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 Sicherheit 3 Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 3 Herstelleradresse 3 Zur Dokumentation 4 Hinweise zum Betrieb 4 Gerätebeschreibung 6 Allgemeines 6 Aufbau 6 Technische Daten 7 Allgemeine Angaben 7 Anziehdrehmoment für Einschraubventile BBV1, 2... V (Blockeinbau) 7 Technische Daten BBV1-2 7 Arbeiten am Ventil 9 Ventil ein- und ausbauen 9 Korrosionsschutz 9 Zusammenbau mit weiteren Geräten bzw. Komponenten 9 Mechanischer Einbau 10 Ventil ausbauen 10 Inbetriebnahme 11 Druckeinstellung 11 Entlüften 11 Wartung 12 Oberflächentemperaturen 12 Ungewöhnliche Geräusche 12 Statische Dichtungen 12 Verschraubungen 12 Instandsetzung 13 Fehlersuche 13 Schadensbehebung 13 Rücksendung 13 Entsorgung 13 Störfälle erkennen und beseitigen 13 2 BBV1, BBV2_D 2014_01_18

3 Sicherheit Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind mit dem Achtungsymbol gekennzeichnet. Werden diese Hinweise nicht beachtet, können Gefahren für Mensch und Gerät die Folge sein. Weitere Hinweise, die nicht vor Gefahren warnen, sondern Tipps zum optimalen Arbeiten geben, sind mit einer Hand gekennzeichnet. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die angegebenen Grenzwerte (siehe Kapitel Technische Daten ) dürfen keinesfalls überschritten werden. Das Personal, das mit dem Einbau, der Bedienung und der Instandhaltung des Druckbegrenzungsventils beauftragt wird, muss die entsprechende Qualifikation aufweisen; dies kann durch Schulung oder entsprechende Unterweisung geschehen. Dem Personal muss der Inhalt der vorliegenden Betriebsanleitung bekannt sein. Bei allen Arbeiten sind die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie ggf. interne Vorschriften des Betreibers einzuhalten, auch wenn diese nicht in dieser Anleitung genannt werden. Leckagen gefährlicher Fördergüter müssen so aufgefangen und entsorgt werden, dass keine Gefährdung für Personen und die Umwelt entsteht. Dabei sind die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Bei allen Arbeiten am Ventil und vor dem Ausbau müssen die Anschlussleitungen drucklos gemacht werden! Der Betreiber muss sicherstellen, dass die vorliegende Betriebsanleitung jederzeit für das zuständige Personal zugänglich ist. Herstelleradresse Brinkmann Pumpen K. H. Brinkmann GmbH & Co. KG Friedrichstraße 2 DE Werdohl Tel: +49 (0) / Fax: +49 (0) / Sales@BrinkmannPumps.de Web: BBV1, BBV2_D 2014_01_22 3

4 Zur Dokumentation Die vorliegende Betriebsanleitung beschreibt den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung des Druckbegrenzungsventils BBV1-2. Das Ventil wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Welche Ausführung im Einzelfall vorliegt, ist den Begleitpapieren zu entnehmen. Bei Fragen zu dieser Betriebsanleitung wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Hinweise zum Betrieb Für den sicheren Betrieb der Ventile gelten besondere Bedingungen bzw. Einschränkungen. Diese müssen vom Kunden bzw. Betreiber über geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen sichergestellt werden. Die Ventile sind nur für eine sachgerechte und bestimmungsgemäße Verwendung zugelassen. Bei Zuwiderhandlungen erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung! Das Ventil ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet, es darf dort nicht eingesetzt werden. Die Ventile sind für den Betrieb mit Flüssigkeiten vorgesehen. Das Vorhandensein dieser Flüssigkeit ist wesentlich für Schmierung, Kühlung. Das Medium muss eine Mindest-Schmierfähigkeit haben. Bei elektrostatisch aufladbaren Flüssigkeiten sind die Hinweise des jeweiligen Herstellers der Flüssigkeit zu beachten, um eine elektrostatische Aufladung unbedingt zu vermeiden. Die in der Betriebsanleitung spezifizierten Umgebungsbedingungen sind unbedingt einzuhalten. Die Ventile dürfen nur in üblicher Industrieatmosphäre oder eingetaucht im Medium eingesetzt werden. Beim Vorhandensein aggressiver Stoffe in der Luft ist immer der Hersteller zu befragen. Die Ventile sind nur für den Betrieb mit den in der Betriebsanleitung spezifizierten Stoffen zugelassen. Es ist besonders darauf zu achten, dass keine elektrischen Ströme über das Ventil geführt werden. Schlageinwirkung auf das Ventil ist zu vermeiden. Das Ventil darf nur geringen Schwingungen ausgesetzt werden, siehe IEC Der Betreiber hat sicherzustellen, dass im Zulauf der Ventile keine Temperaturen > 80 C auftreten. Alle Druckangaben sind Relativwerte. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass die Anschlussleitungen absolut dicht ist. Vorhandene Entlüftungs- bzw. Ablassschrauben müssen bei bestimmungsgemäßen Betrieb immer geschlossen sein. Blitzschutzmaßnahmen sind durch den Betreiber zu gewährleisten. Örtliche Vorschriften zum Blitzschutz müssen beachtet werden. Die Ventile und alle Anbauteile müssen elektrisch leitfähig und in den Potentialausgleich einbezogen sein. Dieser ist gemäß den Errichtungsbestimmungen im Anwenderland zu behandeln (VDE 0100 Teil 540, IEC ). Bei Bedarf ist ein Filter zu installieren, um eine Fehlfunktion des Ventils durch Verschmutzung bzw. Fremdkörper zu verhindern. Ein Betrieb außerhalb der zugelassenen Parameter ist nicht erlaubt. Ein kathodischer Korrosionsschutz ist nicht zulässig. Eine direkte gefährliche statische Entladung ist nicht zulässig. 4 BBV1, BBV2_D 2014_01_18

5 Die in der Betriebsanleitung angegeben Installations-, Wartungs- und Instandhaltungsvorgaben sind unbedingt einzuhalten. Wenn erforderlich, muss ein übergeordnetes Gehäuse den Schutz gegen Flüssigkeitszutritt realisieren. Die Ventile dürfen nur geschlossen betrieben werden. Einbau und Überwachung der Ventile hat nach den geltenden technischen Regeln zu erfolgen. Bei Errichtung und Betrieb der Anlage sind die Anforderungen der entsprechenden Richtlinien, Normen, etc. einzuhalten. Der Zustand der Betriebsflüssigkeit muss im Rahmen der normalen Anlagenwartung regelmäßig auf Verschmutzungen, Zersetzung, Veränderung der Zusammensetzung, etc. kontrolliert werden. Weitere Hinweise und nähere Angaben zu den einzelnen Punkten finden sich in den betreffenden Kapiteln dieser Betriebsanleitung. BBV1, BBV2_D 2014_01_22 5

6 Gerätebeschreibung Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 Allgemeines Die direkt gesteuerten Druckbegrenzungsventile, Typ BBV 1, 2, dienen zur Begrenzung des Betriebsdruckes von Bohröl, Kühlschmierstoff (KSS) oder anderen Hydraulikflüssigkeiten in einem Hydrauliksystem. Der Betriebsdruck ist je nach Ausführung über einen Gewindestift mit Innensechskant oder einen Drehgriff einstellbar. Bei beiden Verstellelementen muss zuvor die Kontermutter (6) gelöst werden, um die Druckeinstellung zu ändern. Die Ventile sind in verschiedenen Druckstufen lieferbar. In einem Gehäuse wird ein Ventilkegel (2) von einer Druckfeder gegen einen Ventilsitz (5) gedrückt. Nach Erreichen des an der Druckfeder eingestellten Druckes im Druckraum hebt der Ventilkegel vom Sitz ab und gibt den Weg vom Druck- zum Tankraum frei. Die Druckbegrenzungsventile können als Einschraubventile oder als Ventile für Einbau in Rohrleitungen geliefert werden. Die verschiedenen Dichtungsvarianten erlauben den Einsatz mit unterschiedlichen Flüssigkeiten. Aufbau BBV Pos. Benennung 1 Gewindebuchse 2 Kegel mit Dämpfungskolben 3 Feder 4 Verstellschraube 5 Ventilsitz 6 Kontermutter 6 BBV1, BBV2_D 2014_01_18

7 Technische Daten Allgemeine Angaben Bauart Dämpfung Befestigungsart Einbaulage Viskosität Druckmitteltemperatur Umgebungstemperatur Filterung Druckflüssigkeiten min max m min m max u min u max Kegelsitzventil Ventilkegel mit Dämpfungskolben Einschraubventil bzw. Rohrleitungsventil Beliebig 1 mm²/s 90 mm²/s -20 C 80 C -20 C 60 C Filterfeinheit max. 20 µm Partikel Härte sehr hoch HV max. 50 µm Partikel Härte hoch HRC max. 70 µm Partikel Härte mittel < 50 HRC Siehe Filtrations- und Verschmutzungsdiagramm im Hochdruck-pumpen Katalog Öle, Kühl- und Schneidöle, Kühlemulsionen laut Angaben der Betriebsanleitung Anziehdrehmoment für Einschraubventile BBV V (Blockeinbau) Nenngröße BBV1-2 Anziehdrehmoment M A M A min = 100 Nm, M A max = 140 Nm. Technische Daten BBV1-2 Sonstige Kenngrößen Einstellbereich p v min p v max 10 bar 90 bar Eingangsdruck p e max 200 bar Ausgangsdruck p R max 100 bar Anschlußgröße M 35 x 1,5 BBV1, BBV2_D 2014_01_22 7

8 Ausführung Blockeinbau 1 Einstellelement S Innensechskant 5 mm 2 Einstellelement R Drehknopf Für alle Einstellelemente gilt: Rechtsdrehen = Druckerhöhung Linksdrehen = Druckminderung 3 Schutzkappe 4 Kontermutter SW 16 5 SW 36 (M d max. = 140 Nm) 7 Dichtung: Stützring + O-Ring 8 Dichtung: U-Seal 8 BBV1, BBV2_D 2014_01_18

9 Arbeiten am Ventil Bei allen Arbeiten ist auf größte Sauberkeit zu achten. Vor dem Lösen von Verschraubungen ist die äußere Umgebung zu reinigen. Bei allen Arbeiten am Ventil und vor dem Ausbau müssen die Anschlussleitungen drucklos gemacht werden. Ebenso muss der Wiederaufbau des Druckes während der Arbeiten am Ventil sicher unterbunden sein. Beim Betrieb des Ventils mit gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten sind die Sicherheitsdatenblätter und die Vorschriften zur Handhabung dieser Flüssigkeiten zu beachten! Bei Betriebstemperaturen über 60 C das Ventil erst abkühlen lassen. Es besteht Verbrühungsgefahr! Leckagen gefährlicher Fördergüter müssen so aufgefangen und entsorgt werden, dass keine Gefährdung für Personen und die Umwelt entsteht. Dabei sind die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Instandsetzungs-, Wartungs- und Montagearbeiten dürfen nur von geschultem, fachlich qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Beim Zerlegen des Ventils müssen die Bauteile unbedingt vor Beschädigungen und Verschmutzung geschützt werden Ventil ein- und ausbauen Korrosionsschutz Alle Ventile werden im Werk mit mineralischem Hydrauliköl auf ihre Funktion überprüft. Danach werden die Anschlüsse mit einem Stopfen verschlossen. Das verbleibende Restöl konserviert die Innenteile für eine Dauer von ca. 6 Monaten. Auf Wunsch sind die Ventile von außen mit einer Lackierung versehen. Während des Transportes und der Lagerung dürfen die Ventile keinen Witterungseinflüssen und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein und müssen trocken gelagert werden. Sollen die Ventile über einen längeren Zeitraum gelagert werden, sind die Anschlussflächen und die Innenräume der Ventile mit geeignetem Korrosionsschutzöl zu behandeln. Ferner ist die Feuchtigkeit durch feuchtigkeitsaufnehmende Mittel von dem Ventil fernzuhalten. Ist während des Transportes mit hoher Luftfeuchtigkeit oder aggressiver Atmosphäre zu rechnen, sind geeignete korrosionsverhindernde Maßnahmen durchzuführen. Bei der Konservierung ist zu prüfen, ob das Konservierungsmittel mit den verwendeten Werkstoffen und Elastomeren verträglich ist. Zusammenbau mit weiteren Geräten bzw. Komponenten Beim Zusammenbau mit weiteren Geräten bzw. Komponenten müssen bei Montage, Betrieb und Wartung die Betriebs- und Wartungsanleitungen der jeweiligen Hersteller beachtet werden. Nur so ist ein sicherer und störungsfreier Betrieb gewährleistet. Die Montage bzw. Wartung darf nur von geschultem und fachlich qualifiziertem Personal durchgeführt werden. BBV1, BBV2_D 2014_01_22 9

10 Mechanischer Einbau Bei allen Arbeiten am Ventil sind die entsprechenden Sicherheitshinweise zu beachten. Vor dem Einbau ist das Ventil auf Transportschäden und Verunreinigungen zu überprüfen. Eventuelle Konservierungsmittel müssen vor dem Einbau entfernt werden. Das Ventil sollte vorzugsweise senkrecht, mit der Einstellungsschraube nach unten, montiert werden. Es dürfen nur Rohrleitungen, Anschlüsse und Ventilkörper verwendet werden, die für den zu erwartenden Druckbereich zugelassen sind. Die Vorschriften des jeweiligen Herstellers sind zu beachten! Bei Einschraubventilen muss der kundenseitige Ventilkörper so ausgelegt werden, das die auftretenden Drücke sicher beherrscht werden. Die max. zulässigen Drücke am Ventileingang und -ausgang dürfen nicht überschritten werden. Vor dem Einbau des Ventils muss das Leitungssystem von Schmutz, Zunder, Sand, Spänen usw. gereinigt werden. Insbesondere verschweißte Rohre müssen gebeizt oder gespült werden. Zum Reinigen darf keine Putzwolle verwendet werden. Einschraubventile werden in den kundenseitigen Ventilkörper eingeschraubt. Die Anziehmomente sind im Kapitel Technische Daten zu finden. Die Schutzstopfen von den Anschlüssen des Ventils entfernen. Die Rohrleitungen an Ein- und Ausgang des Ventils montieren. Die Rohrleitungen müssen absolut spannungsfrei an dem Ventil montiert werden. Die Rohrleitungen sind so auszuführen, dass auch während des Betriebes keine Spannungen durch die Rohrleitungen, z.b. durch Längenänderung aufgrund von Temperaturschwankungen, auf das Ventil übertragen werden können. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass kein Dichtmittel in das Innere der Rohrleitung gelangt. Dichtmittel wie Hanf und Kitt sind nicht zulässig, da sie zu Verschmutzungen und damit zu Funktionsstörungen führen können. Ventil ausbauen Bei allen Arbeiten am Ventil sind die entsprechenden Sicherheitshinweise zu beachten. Die drucklos gemachten Rohrleitungen vom Ventil demontieren. Einschraubventile aus dem kundenseitigen Ventilkörper herausschrauben. Ventilanschlüsse und Rohrleitungen gegen das Eindringen von Schmutz verschließen. 10 BBV1, BBV2_D 2014_01_18

11 Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme ist nur von geschultem und fachlich qualifiziertem Personal durchzuführen. Vor dem Start einer Anlage ist sicherzustellen, dass eine ausreichende Menge des Betriebsmediums vorhanden ist, um Trockenlauf zu vermeiden. Die zulässigen Betriebsdaten mit den zu erwartenden Betriebszuständen überprüfen. Alle Verschraubungen am Ventil überprüfen. Anlage in Betrieb nehmen. Die Anlage möglichst an der höchsten Stelle entlüften. Überprüfen der einwandfreien Ventilfunktion. Die Druckbelastung kann stufenweise bis zum gewünschten Betriebsdruck gesteigert werden. Nach Erreichen der vorgesehenen Betriebswerte die Temperatur des Mediums und des Ventils überprüfen. Die an der Oberfläche des Ventils festgestellten Temperaturen dürfen max. 30 C über der Eingangstemperatur des Mediums liegen. Nach mehreren Stunden Laufzeit der Anlage die endgültige Betriebstemperatur überprüfen. Überprüfung der Verschraubungen auf Leckagen. Durch einfaches Nachziehen der Verschraubungen können solche Undichtigkeiten schnell beseitigt werden. Druckeinstellung Die Druckbegrenzungsventile werden auf den vom Kunden gewünschten Druck bzw. auf den niedrigsten Druck eingestellt. Gegebenenfalls muss bei Inbetriebnahme eine Berichtigung der Druckeinstellung erfolgen, da unterschiedliche Durchflussmengen, Ölviskositäten und Rohrleitungslängen eine Veränderung des Ansprechwertes hervorrufen. In diesem Fall ist unmittelbar am Druckölanschluss des Ventils ein Manometer anzubauen. Infolge ihrer Charakteristik ist jede Druckfedern nur für einen begrenzten Einstellbereich geeignet. Die Einstellbereiche sind im Kapitel Technische Daten aufgeführt. Nach Abziehen der Schutzkappe und Lösen der Kontermutter wird über das Einstellelement der gewünschte Druck eingestellt. Rechtsdrehung bedeutet Drucksteigerung, Linksdrehung bedeutet Druckminderung. Nach Erreichen des gewünschten Einstelldruckes muss die Kontermutter wieder angezogen und die Schutzkappe auf das Gewinde aufgesteckt werden. Bei Drehgriffausführung ist ebenfalls die Kontermutter zu lösen, um eine Druckeinstellung vorzunehmen. Entlüften Druckbegrenzungsventile können nur dann einwandfrei arbeiten, wenn alle Räume im Ventil mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt sind. Bei ungünstiger Einbaulage kann sich Luft in den Federräumen sammeln und zu Schwingungsgeräuschen führen. In solchen Fällen ist die Anlage zu entlüften. BBV1, BBV2_D 2014_01_22 11

12 Wartung Druckbegrenzungsventil BBV1, BBV2 Regelmäßige Wartungsarbeiten sind unerlässlich für den sicheren Betrieb. Umfang und Intervalle müssen den Erfordernissen angepasst sein. Die erste Überprüfung muss direkt nach der Inbetriebnahme erfolgen. Der zeitliche Abstand der Wartungsintervalle muss vom Betreiber festgelegt werden. Bei Sichtkontrollen ist gezielt auf mögliche Beschädigungen zu achten. In diesem Fall darf das Ventil nicht weiter verwendet werden. Art und Umfang der Wartung sowie die Messwerte sollten dokumentiert werden. Eine Veränderung der Betriebsdaten lässt sich so am schnellsten erkennen. Bei richtiger Auslegung entsprechend den Einsatzbedingungen und ordnungsgemäßem Einbau haben die Ventile die konstruktiven Voraussetzungen für einen langen und störungsfreien Betrieb. Sie erfordern nur einen geringen Wartungsaufwand, der jedoch unabdingbar für einen störungsfreien Betrieb ist, da erfahrungsgemäß ein hoher Prozentsatz der auftretenden Störungen und Schäden auf Schmutz und mangelnde Wartung zurückzuführen sind. Der Umfang und die zeitlichen Intervalle für Inspektionen und Wartungen werden im allgemeinen vom Maschinenhersteller in einem entsprechenden Plan festgelegt. Regelmäßige Kontrolle aller Betriebsdaten wie Druck, Temperatur, Stromaufnahme, Filterverschmutzungsgrad etc. trägt dazu bei, Störungen frühzeitig zu erkennen. Bei allen Arbeiten ist auf größte Sauberkeit zu achten. Vor dem Lösen von Verschraubungen ist die äußere Umgebung zu reinigen. Alle Öffnungen sind mit Schutzkappen zu verschließen, damit kein Schmutz ins System eindringen kann. Oberflächentemperaturen Um einen vorzeitigen Verschleiß oder eine Überlastung des Ventils zu erkennen, können die Temperaturen auf der Ventiloberfläche überprüft werden. Diese sollte in keinem Fall wesentlich höher als die Medientemperatur am Ventileingang sein. Wenn dies nicht der Fall ist, deutet dieses auf Verschleiß oder andere Schäden hin. Das Ventil muss dann ausgetauscht werden. Ungewöhnliche Geräusche Manche Schäden kündigen sich durch ungewöhnliche Geräusche an. Wenn sich das Betriebsgeräusch des Ventils verändert (z.b. durch Verschleiß), muss in jedem Fall eine genaue Untersuchung der Ursachen erfolgen. Statische Dichtungen Die statischen Abdichtungen am Ventil müssen soweit möglich regelmäßig auf Dichtheit überprüft werden. Bei sichtbaren Leckagen ist die Anlage sofort außer Betrieb zu nehmen. Verschraubungen Alle Verschraubungen müssen regelmäßig auf Ihren festen Sitz überprüft werden. Lose Verschraubungen müssen nachgezogen und gegebenenfalls mit z.b. Loctite (mittelfest) gegen Lösen gesichert werden. 12 BBV1, BBV2_D 2014_01_18

13 Instandsetzung Instandsetzung umfasst: Fehlersuche, also das Feststellen eines Schadens, Ermittlung und Lokalisierung der Schadensursache. Schadensbehebung, also Behebung der primären Ursache und Austausch oder Reparatur defekter Komponenten. Fehlersuche Als häufiger Schaden sind Undichtigkeiten zu nennen. Treten diese an den Rohrverbindungen auf, können sie durch einfaches Nachziehen der Verschraubungen beseitigt werden. Bei Undichtigkeiten an der Pumpe müssen die jeweiligen Dichtungen ausgetauscht werden (siehe Ersatzteilliste). Schadensbehebung Das Beheben des Schadens erfolgt vor Ort vorwiegend durch Austausch der defekten Komponente. Deren Reparatur wird im allgemeinen durch den Hersteller vorgenommen. Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Bei entsprechendem Know-how und ausreichender Ausrüstung kann die Reparatur auch vom Endverbraucher oder Erstausrüster selbst vorgenommen werden. Als Hilfestellung hierzu stehen Ersatzteillisten und Instandsetzungsanleitungen zur Verfügung. Rücksendung Für den Fall einer Reparatur oder Überprüfung im Herstellerwerk ist das Gerät geeignet zu verpacken. Weiterhin muss dem Gerät ein Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Mediums beiliegen. Bei bekannten Mineralölen ist mindestens die genaue Typbezeichnung erforderlich. Bei aushärtenden oder verklebenden Medien muss das Gerät vor der Rücksendung gereinigt werden. Entsorgung Die Entsorgung der Verpackung und der verbrauchten Teile hat gemäß der Bestimmungen des Landes, in dem das Gerät installiert wird, zu erfolgen. Störfälle erkennen und beseitigen In nachstehender Auflistung sind die Fehlerursachen der am häufigsten auftretenden Betriebsstörungen genannt und Hinweise zur Abhilfe aufgeführt. Bei nicht identifizierbaren Störungen bitte Hilfe durch die Brinkmann Pumpen anfordern. Fehler mögliche Ursache Beseitigung Undichtigkeit, Medienaustritt Öffnungsdruck zu hoch O-Ring(e) undicht. Dichtungsverträglichkeit prüfen, ggf. Rücksprache mit dem Hersteller halten und neue O-Ring(e) einsetzen (beim Hersteller beziehen). Ventilkegel schwergängig Ventil reinigen bzw. austauschen Geräuschentwicklung Luft im Ventilinnenraum Ventil bzw. Anlage entlüften BBV1, BBV2_D 2014_01_22 13

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern 40446-40449 ACHTUNG:Darstellung nur beispielhaft (40446 +40447 ohne Stützen). INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES 1.1 Einleitung...1 1.2 Hersteller...1

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme Vielen Dank sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein dormabell Produkt entschieden, das in Material und Verarbeitung unserem hohen Qualitätsverständnis

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Wartungs- und Pflegeanleitung

Wartungs- und Pflegeanleitung Wartungs- und Pflegeanleitung Kunststofffenster Wir freuen uns über Ihre Entscheidung Vielen Dank, dass Sie sich für Kunststofffenster von PaX entschieden haben. Wir haben Ihr Bauelement aus hochwertigen

Mehr

Checkliste Maschineneinkauf. Mit sicheren Maschinen sicher arbeiten!

Checkliste Maschineneinkauf. Mit sicheren Maschinen sicher arbeiten! Checkliste Maschineneinkauf Mit sicheren Maschinen sicher arbeiten! Vorwort Für die vertraglichen Regelungen beim Maschinenkauf sind klare Inhalte des Vertrages wichtig. Das wird besonders deutlich, wenn

Mehr

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch TM-87235 Ampelsteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, den Inhalt des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich in elektronischer und mechanischer

Mehr

4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung

4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung 4 Reinigung der Wägebrücke Die Wartung der Wägebrücke beschränkt sich auf ihre regelmäßige Reinigung. Das Vorgehen richtet sich dabei einerseits nach der Art der Oberfläche (pulverbeschichtete/lackierte

Mehr

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit 2 1 Inbetriebnahme 1 Inbetriebnahme 1.1. App installieren Zur Bedienung des Messgeräts testo 330i benötigen Sie ein mobiles Endgerät (Tablet oder

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen BilderBox.com Bilderbox.com Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen Informationsblatt der MA 36 9/2014 Allgemeines Die Wartung und Überprüfung von Gasanlagen wird in verschiedenen Gesetzten

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor (001-UK) 1 / 6 Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Einführung... 4 Technische Daten...

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

Reinigung von RLT-Anlagen

Reinigung von RLT-Anlagen Reinigung von RLT-Anlagen Dr. Stefan Burhenne Dr. Stefan Burhenne hydroclean GmbH & Co. KG Woher kommt der Schmutz? Baustaub (schon beim Einbau) Von außen durch die Filter (mangelhafte Wartung oder zu

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 1 Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Gewerbliches Geschirrspülen Feithstraße 86, 58095 Hagen, Telefon: 02331/ 377 544 0, Telefax: 02331/ 377 544 4,

Mehr

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, 04.07.2007. scha-de, 04.07.

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, 04.07.2007. scha-de, 04.07. Einschränkung der betrieblichen Sicherheit durch mangelhafte und nicht weisungsgemäße Instandhaltung am Beispiel von Sicherheitsarmaturen für Explosionsgefährdete Anlagen 1 Störfälle und betriebliche Schadensfälle

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

Aufbau- und Bedienungsanleitung ORSY1 Regalsystem (Steckregal)

Aufbau- und Bedienungsanleitung ORSY1 Regalsystem (Steckregal) Aufbau- und Bedienungsanleitung ORSY1 Regalsystem (Steckregal) Stand 09.2012 1 Inhalt Werkzeug Montagezubehör Wichtige Hinweise 3 3 4 Regalaufbau und Montage 4 Boden- / Wandmontage 5 Belastungswerte 5

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8 DOKUMENTATION KÄLTE-BAST AROMAJET SÄULE MONO TEIL 1. ALLGEMEINES 2 1.1 EINLEITUNG 2 1.2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 2 1.2.1 SICHERHEITSHINWEISE 2 1.3 BETRIEBLICHE SICHERHEITSHINWEISE 3 1.4 ENTSORGUNG

Mehr

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen Lehrstuhl / Bereich IW/IPE/KKM Arbeitsmittel: Blasformanlage Bekum BM 304 Inventarnummer: Hersteller/Baujahr: Standort: MD 030 Datum Erstellt durch Großmann 17.07.2007 Name in Druckbuchstaben Unterschrift

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Einstellungen und Funktionen... 5 3.1 ankommende

Mehr

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC

SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC SCHLÜSSEL: Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Schlüssel von SATELEC Warnhinweise: Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden. Die Verwendung von

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Aufbereitungsanleitung

Aufbereitungsanleitung Aufbereitungsanleitung MukoStar Patientenanwendungsteil Für den HomeCare Bereich Ausgabe 2014-07 Rev 02 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 1.1 Allgemeines für den HomeCare Anwendungsbereich 1 1.2 Wiederverwendbarkeit

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

AMBAU Windservice GmbH

AMBAU Windservice GmbH Wachsen mit Energie AMBAU Windservice GmbH Die AMBAU Windservice GmbH ist eine Tochter der AMBAU GmbH, einem der führenden Hersteller im Turm- und Stahlfundamentbau für Windenergieanlagen im Off- und Onshore-Bereich.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Erlöschen der Betriebserlaubnis. Bernd Huppertz 1

Verkehrssicherheitsarbeit. Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Huppertz. Erlöschen der Betriebserlaubnis. Bernd Huppertz 1 Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Erlöschen der Betriebserlaubnis Bernd 1 Bernd 2 Zulassungsvoraussetzung 19 II Die Zulassung erfolgt auf Antrag bei Vorliegen einer Betriebserlaubnis oder einer EG-Typgenehmigung

Mehr

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig

Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig Bauanleitung: Digitalumrüstung BR 01 Tillig Einführung: Bitte beachten Sie bei der Montage die Hinweise des Herstellers zum Öffnen der Lok. Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch

Mehr

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder 1. Zweck Die Norm IEC 60079-0 (Ed. 6)sowie EN 60079-0:2012 fordern im Abschnitt 29.2 eine deutlich lesbare Kennzeichnung von elektrischen Geräten. Die Richtlinie 94/9/EG (ATEX Richtlinie) fordert im Abschnitt

Mehr

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Kenngrössen 2.1. Kenngrössen für Wegeventile 2.1.1. Eckwerte 2.1.2. Allgemeine Kenngrössen 2.1.3. Spezielle Kenngrössen 2.2. Kenngrössen

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Sicherer und einfacher mit leitfähigen Rohren. Making Fuel Flow Safely. www.opwglobal.com

Sicherer und einfacher mit leitfähigen Rohren. Making Fuel Flow Safely. www.opwglobal.com Sicherer und einfacher mit leitfähigen Rohren Making Fuel Flow Safely www.opwglobal.com Brandschutz Feuer an Tankstellen ist etwas, das definitiv verhindert werden muss. Die Gefahr, dass sich eine entzündliche

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch

Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch Produktbeschreibung Pumpe TM1 elektrisch ANWENDUNG Die Pumpe TM1 hat ein großes Einsatzgebiet, eignet sich aber insbesondere für kleine Maschinen mit nicht mehr als ca. 20 Schmierstellen (siehe technische

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Waschtischarmaturen montieren in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Waschtischarmaturen montieren in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Waschtischarmaturen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Designs: als Einhebel-, Zweigriff- oder Thermostat- Armatur. Die Montage der unterschiedlichen Waschtischarmaturen

Mehr

Kleidertransportsystem

Kleidertransportsystem anleitung Kleidertransportsystem Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen Kleidertransportsystem Ladegut-Sicherung Made in Germany Sicherheit Made in Germany 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1. Vorwort

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

Leckanzeigesysteme LDS 3.470.1. Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ DLR-G... Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip

Leckanzeigesysteme LDS 3.470.1. Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ DLR-G... Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ 3.470.1 06.04 Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Der Überdruck-Leckanzeiger vom Typ: eignet sich gemäß Zulassung zur Überwachung von FLEXWELL-Rohrleitungen,

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

ABHEBEVORRICHTUNG, Doppelschaltfilter / Leitungsfilter Baureihe AHV

ABHEBEVORRICHTUNG, Doppelschaltfilter / Leitungsfilter Baureihe AHV Baureihe AHV Seite 1/6 Die Abhebevorrichtungen sind für die Wartungsarbeiten an Filtern mit Filterdeckeln aus Blindflanschen vorgesehen. Sie sind erforderlich, wenn am Aufstellungsort der Filter keine

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29

Installation instructions, accessories. Tablet-PC, Halterung. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Seite 1 / 29 Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31470846 Version 1.4 Art.- Nr. 31470777 Tablet-PC, Halterung Volvo Car Corporation Tablet-PC, Halterung- 31470846 - V1.4 Seite 1 / 29 Ausrüstung A0000162

Mehr

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)

Tablet-PC, Halterung (Twin Engine) Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31414847 Version 1.1 Art.- Nr. 31470917, 31435856 Tablet-PC, Halterung (Twin Engine) Volvo Car Corporation Tablet-PC, Halterung (Twin Engine)- 31414847

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F

Bedienungsanleitung ESP-HS1500F Bedienungsanleitung ESP-HS1500F Vielen Dank im Voraus für den Kauf unseres Produktes, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich vor der Inbetriebnahme der Pumpe, um beste Qualität

Mehr

Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV

Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV Betriebsanleitung Modulwechsel bei Druckmessumformer PASCAL CV Modulwechsel In dieser Betriebsanleitung wird das Ein- und Ausbauen von Modulen beschrieben. Dies kann erforderlich werden, wenn Module ergänzt

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Montageanleitung solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Allgemeine Hinweise zur Dachhakenmontage... 4 3 Montage des solar-pac Schrägdach... 5 3.1 Materialliste für ein

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

ToolKit installieren, verbinden. Technische Anweisung RP 183-0007 Rev. A vom 20121006

ToolKit installieren, verbinden. Technische Anweisung RP 183-0007 Rev. A vom 20121006 ToolKit installieren, verbinden Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung dieser Unterlagen ist ohne unser Einverständnis untersagt Technische Anweisung RP 183-0007 Rev. A vom 20121006 1. Revisionsverfolgung

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte ihr USB-Stick nicht richtig funktionieren,

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind

Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind Entscheidung der Kommission vom 20-4-1999 zur Feststellung, daß die Einfuhrabgaben in einem bestimmten Fall nachzuerheben sind (von Deutschland vorgelegter Antrag) Bezug: REC : 4/98 --------------------

Mehr

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu

Leistungsverbrauch Betrieb Leistungsverbrauch Ruhestellung 0.2 W Leistungsverbrauch Ruhestellung 0 W bei Power off / Position Zu Technisches Datenblatt CM24K-F-T- Klappenantrieb zu Modul SKM230- T-B12 für das Verstellen von Klappen in der technischen Gebäudeausrüstung Klappengrösse bis ca. 0.4 m² Nenndrehmoment 2 Nm Nennspannung

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

"Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei".

Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei. Wellenerdung "Moderne AC-Motoren benötigen keine Kohlebürsten mehr und sind daher wartungsfrei". Diese plakative Aussage war bis vor einigen Jahren von Seiten vieler Motorkonstrukteure zu hören. Mittlerweile

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

USB Signalverstärker XL

USB Signalverstärker XL USB Signalverstärker XL Bedienungsanleitung Identifizierung Hersteller:... TLS Communication GmbH Marie-Curie-Straße 20 D-40721 Hilden Tel: +49 (0) 2103 5006-0 Fax: +49 (0) 02103 5006-90 Produkt:... USB

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Pos: 1 /C AD/2010/00 Allgemeines/01 Z u dieser Anl eitung @ 7\mod_1268045435622_1.docx @ 79576 @ @ 1 Pos: 2 /C AD/Allgemei n/=============== @ 0\mod130_1.docx

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr