WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN"

Transkript

1 Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn ab WS 05/6 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN STUDIENRICHTUNG BAUINGENIEURWESEN

2 Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau der Technischen Universität Braunschweig Inhaltsverzeichnis Prüfungsordnungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau... bersicht der Bereiche und Module... 3 Bereiche und zugehörige Lehrveranstaltungen Mathematische Grundlagen (Pflicht 0 LP) Grundlagen des Bauingenieurwesens (Pflicht 44 LP) ertiefung des Bauingenieurwesens (Wahlpflicht 30 LP) Wirtschaftswissenschaften (53 LP) Integrationsbereich ( LP) Abschlussbereich ( LP)... 4 Allgemeine Hinweise Anmeldung zur Prüfung Wiederholungsprüfungen Abmeldung von einer Prüfung Prüfungsversuche Notenverbesserung Austausch von Fächern LP-Regelung Bachelorarbeit Schlüsselqualifikationen Zusatzprüfungen Berechnung der Abschlussnote Kontakt Aktualisierungsindex...6 Prüfungsordnungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau Die vorliegenden Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Studienrichtung Bauingenieurwesen geben eine Hilfestellung zum erständnis der relevanten Regelungen für den Studiengang. Grundsätzlich gilt für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Braunschweig der Allgemeine Teil der Prüfungsordnung (APO). Ergänzende Regelungen zum Studiengang sind im Besonderen Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bauingenieurwesen (BPO) festgelegt. Die Prüfungsordnungen und alle weiteren Informationen finden Sie unter diesem Link: Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite

3 bersicht der Bereiche und Module Studienplan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (80 LP). Semester. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Mathematische Grundlagen (Pflicht 0 LP) Ing.mathematik 8 LP (PL) Ing.mathematik Bauen/Umwelt 4 LP (PL) Grundlagen des Bauingenieurwesens (Pflicht 44 LP) QBWL 8 LP (PL) Technische Mechanik Technische Mechanik Baustatik Geotechnik Baukonstruktion Baukonstruktion Baustoffkunde 8 LP (PL) ertiefung des Bauingenieurwesens (Wahlpflicht 30 LP), aus jedem Bereich muss Modul gewählt werden, in einem ertiefungsbereich 3 Module Konstruktiver Ingenieurbau Baustatik Massivbau Massivbau Stahlbau Stahlbau Wasser und Umwelt Hydromechanik Wasserbau und Wasserwirtschaft Wasserbau- Anwendungen er- und Entsorgungs-wirtschaft Geodäsie und Geoinformation erkehr und Infrastruktur Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (Pflicht 35 LP) Grundlagen der BWL Unternehmensführung und Marketing Grundlagen der WL Grundlagen der BWL Finanzwirtschaft und Produktion Einführung in die Wirtschaftsinformatik 5 LP (PL) ertiefung der Wirtschaftswissenschaften (Wahlpflicht 8 LP, es sind 3 Module zu belegen) Integrationsbereich (Pflicht LP) Abschlussbereich ( LP) Grundlagen der Rechtswissenschaften Grundzüge des Bau-, Immobilien- und Infrastrukturmarktes Dienstleistungsmanagement Marketing Organisation und Führung Unternehmensrechnung WL Bauwirtschaft und Baubetrieb erkehrs- und Stadtplanung Schienenverkehr Betriebliches Rechnungswesen Finanzwirtschaft Produktion/Logistik Recht Wirtsch.informatik/ Decision Support Wirtsch.informatik/ Info.management Eisenbahnbetriebstechnik für Ing. Grundlagen des Straßenwesens Schlüsselqualifikationen, 9 LP (SL) PFLICHT: Projekte (3 LP) WAHL: Programmierung (3 LP), Seminar wissenschaftl. Arbeiten (LP), Bautechnikgeschichte ( LP), Darst. Geometrie ( LP), Dokumentation und Präsentation ( LP), CAD ( LP), Denkmalwerte in der Spätmoderne ( LP), nicht belegte Fächer Bauing./Wirtschaftswissenschaften, Pool überfachlicher Qualifikationen Bachelorarbeit LP (PL) Pflicht Wahl PL = Prüfungsleistung (Note geht in die Abschlussnote ein) SL = Studienleistung (Der erfolgreiche Abschluss ist nachzuweisen, Note geht nicht in die Abschlussnote ein) Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite

4 3 Bereiche und zugehörige Lehrveranstaltungen In der nachfolgenden Tabelle sind alle Module des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieur-wesen/ Studienrichtung Bauingenieurwesen aufgeführt. Grundlage hierzu ist das Modulhandbuch. Ein Auszug aus dem Modulhandbuch ist Bestandteil des Besonderen Teils der PO (BPO Anlage 5). Das komplette Modulhandbuch, das ausführliche Informationen zu den einzelnen Modulen und Lehrveranstaltungen enthält, kann im Internet abgerufen werden. Der Studienablauf erfolgt nach individueller Planung, der im Studienplan dargestellte Ablauf ist lediglich eine Empfehlung und dient zur Orientierung. Die Lehrveranstaltungen finden i.d.r. jährlich statt. Zur Studienplanung dient der Stundenplan, der jeweils vor Semesterbeginn auf der Internetseite veröffentlicht wird. Jedes Fach wird nach den orgaben im Modulhandbuch (BPO Anlage 5) durch Bestehen der geforderten Prüfungsleistungen und/oder Studienleistungen nachgewiesen. Alle Prüfungen werden nach jedem Semester (in der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Die Termine für die schriftlichen Prüfungen werden ca. ein Semester im oraus auf der Internetseite veröffentlicht. Empfehlung für Studienleistungen: In einigen Modulen werden Studien- und Prüfungsleistungen verlangt. Die en, die als Studienleistung anerkannt werden müssen, sollten vor den jeweiligen Prüfungen angefertigt werden, da die en eine notwendige orbereitung auf die Prüfungen sind. Grundlage: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: Juni 0) Abkürzungen: LP = Leistungspunkte ; SWS = Semesterwochenstunden ; PF = Pflichtmodul ; WPF = Wahlpflichtmodul L = orlesung, = bung ; T = Tutorium ; P = Praktikum ; S = Seminar, PR = Projekt, = orlesung/bung, EL = E- Learning Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 3

5 3. Mathematische Grundlagen (Pflicht 0 LP) Ingenieurmathematik (Pflichtmodul, 8 LP) Mathematics for Engineers Analysis I T Lineare Algebra T Klausur (80 Min.) Ingenieurmathematik Bauen und Umwelt (Pflichtmodul, 4 LP) Mathematics for Engineers Building and Environment Ingenieurmathematik Bauen und Umwelt Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften (Pflichtmodul, 8 LP) Quantitative Methods in Economic Science Operations Research / 3 Klausur (0 Min.) Statistik 9937 Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 4

6 3. Grundlagen des Bauingenieurwesens (Pflicht 44 LP) Technische Mechanik (Pflichtmodul, 6 LP) Technical Mechanics Technische Mechanik T Technische Mechanik (Pflichtmodul, 6 LP) Technical Mechanics Technische Mechanik T Baukonstruktion (Pflichtmodul, 6 LP) Building Construction Baukonstruktion Baukonstruktion (Pflichtmodul, 6 LP) Building Construction Form und Konstruktion Mauerwerk 4 4 Tutorium (freiwillig) Tutorium (freiwillig) Anerkennung der Klausur (75 Min.) Anerkennung der Baustatik (Pflichtmodul, 6 LP) Structural Analysis Baustatik I T 3 Anerkennung 430 Baustoffkunde (Pflichtmodul, 8 LP) Material Science for Civil Engineering Baustoffkunde I Baustoffkunde II Klausur (0 Min.) Geotechnik (Pflichtmodul, 6 LP) Geotechnics Bodenmechanik / 3 Klausur (0 Min.) Grundbau / Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 5

7 3.3 ertiefung des Bauingenieurwesens (Wahlpflicht 30 LP) Aus jedem Bereich muss Modul gewählt werden, in einem ertiefungsbereich sind 3 Module zu belegen. Konstruktiver Ingenieurbau Baustatik (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Structural Analysis Baustatik II T Anerkennung der 430 Stahlbau (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Steel Constructions Stahlbau I 3 Klausur (0 Min.) Anerkennung der Stahlbau (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Steel Constructions Stahlbau II Anerkennung der Massivbau (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Concrete Construction Massivbau I 3 Anerkennung der Massivbau (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Concrete Construction Massivbau II Anerkennung der Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 6

8 Wasser und Umwelt Hydromechanik (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Hydromechanics Hydromechanik / 5 Klausur (0 Min.) Es wird eine freiwillige angeboten. Geodäsie und Geoinformation (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Geodesy and Geographical Information Geodäsie P Geoinformationssysteme / er- und Entsorgungswirtschaft (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Water Supply and Wastewater and Waste Management Wasserver- und Abwasserentsorgung Kreislauf- und Abfallwirtschaft Klausur (0 Min.) Es wird eine freiwillige in Wasserver- und Abwasserentsorgung angeboten Kenntnisse aus der Hydromechanik sind von orteil, wenn die Module "Wasserbau und Wasserwirtschaft" sowie "Wasserbau-Anwendungen" belegt werden. Wasserbau und Wasserwirtschaft (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Hydraulic Engineering and Water Resources Management Wasserwirtschaft Wasserbau / / Klausur (0 Min.) Es werden zwei freiwillige en angeboten. Wasserbau - Anwendungen (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Hydraulic Engineering - Application Wasserbau und Wasserwirtschaft Anwendungen Wasserbauseminar (findet jedes Semester statt) Klausur (60 Min.) en Anwesenheitspflicht im Wasserbauseminar Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 7

9 erkehr und Infrastruktur erkehrs- und Stadtplanung (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Traffic and Urban Planning erkehrs- und Stadtplanung Klausur (0 Min.) Schienenverkehr (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Railways Schienenverkehr / 4 Eisenbahnbetriebstechnik für Ingenieure (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Railway Operations Technology Eisenbahnbetriebstechnik für Ingenieure / 4 Grundlagen des Straßenwesens (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Fundamentals in Road Pavement Engineering Straßenwesen / Management der Straßeninfrastruktur / Klausur (0 Min.) oder mdl. Prüfung (30 Min.) Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 8

10 3.4 Wirtschaftswissenschaften (53 LP) Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (Pflicht 35 LP) Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Pflichtmodul, 5 LP) Introduction to business Information Systems Einführung in die Wirtschaftsinformatik 5 Grundlagen der BWL Unternehmensführung und Marketing (Pflichtmodul, 6 LP) Fundamentals of Business Studies Management and Marketing Einführung in das 9954 Marketing Klausur (0 Min.) Einführung in die Unternehmensführung Grundlagen der BWL Produktion & Logistik u. Finanzwirtschaft (Pflichtmodul, 6 LP) Fundamentals of Business Studies Production & Logistics and Finance Einführung in die / 9953 Finanzwirtschaft Klausur (0 Min.) Einführung in die Produktion und Logistik / Grundlagen der olkswirtschaftslehre (Pflichtmodul, 6 LP) Fundamentals of Economics Makroökonomik / Klausur (0 Min.) Mikroökonomik / Grundlagen der Rechtswissenschaften (Pflichtmodul, 6 LP) Basics of Law Bürgerliches Recht I Klausur (80 Min.) Bürgerliches Recht II / 4 65 Betriebliches Rechnungswesen (Pflichtmodul, 6 LP) Accounting Betriebliches Rechnungswesen Klausur (0 Min.) 4 Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 9

11 ertiefung der Wirtschaftswissenschaften (Wahlpflicht 8 LP) ertiefung - Finanzwirtschaft (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Finance Investitionstheorie Klausur (0 Min.) Finanzierungstheorie ertiefung Organisation und Führung (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Organization and Leadership Personalführung Strategische Unternehmensführung Klausur (0 Min.) ertiefung Produktion und Logistik (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Production and Logistics Logistikmanagement Klausur (0 Min.) Produktionsmanagement ertiefung - Recht (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Law Unternehmensrecht Einführung in das Öffentliche Recht (wird jedes Semester angeboten) Klausur (0 Min.) ertiefung - Dienstleistungsmanagement (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Services Management Dienstleistungsmanagement Klausur (0 Min.) ertiefung - Marketing (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Marketing Internet-Marketing und Electronic Commerce Klausur (0 Min.) Investitionsgütermarketing ertiefung - Unternehmensrechnung (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Management Accounting Kostenrechnungssysteme Klausur (0 Min.) Strategisches Kostenmanagement Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 0

12 ertiefung - olkswirtschaftslehre (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Economics Grundlagen der Finanzwissenschaft Klausur (0 Min.) Entwicklungs- & Regionalökonomik ertiefung Decision Support (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Decision Support Methoden der Wirtschaftsinformatik ist Pflicht und eine der beiden anderen eranstaltungen Business Intelligence Enterprise-Resource- Planning-Systeme Methoden der Wirtschaftsinformatik ertiefung - Informationsmanagement (Wahlpflichtmodul, 6 LP) Specialisation Information Management (wird jedes Semester angeboten) Anwendungen im Informationsmanagement Elektronische Märkte Klausur (60 Min.) über Methoden der WI P Klausur (0 Min.) Projektarbeit Integrationsbereich ( LP) Grundzüge des Bau-, Immobilien- und Infrastrukturmarktes (Pflichtmodul, 6 LP) Basic of Building, Real Estate and Infrastructure Industry Grundzüge des Bau-, Immobilien- und Infrastrukturmarktes / 4 Anerkennung der 4308 Bauwirtschaft und Baubetrieb (Pflichtmodul, 6 LP) Construction Industry and Operation Grundlagen der Bauverfahrenstechnik Grundlagen der / Bauwirtschaft Klausur (0 Min.) 430 Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite

13 Schlüsselqualifikationen WiBau (Pflichtmodul, 9 LP) Key qualifications Projekte des im Sommersemester (siehe Kapitel Bauingenieurwesens (Pflicht) 3 LP 4.6 der Erläuterungen) Bautechnikgeschichte (Wahlpflicht) LP Darstellende Geometrie (Wahlpflicht) LP Dokumentation und Präsentation (Wahlpflicht) LP Einführung in CAD (Wahlpflicht) LP Einführung in die Programmierung (Wahlpflicht) 3 LP Matlab in der Mechanik - Grundlagen 4 LP Denkmalpflege in der Spätmoderne (Wahlpflicht) LP Pool überfachlicher Qualifikation (Wahlpflicht) variable Anzahl an LP Nicht belegte Fächer des Bauingenieurwesens und der Wirtschaftswissenschaften (Wahlpflicht) variable Anzahl an LP P P S im Wintersemester (Belegung erst ab 3. Semester) im Sommersemester im Wintersemester,, P im Wintersemester,, P im Sommersemester, im Sommersemester (siehe Kapitel 4.6 der Erläuterungen) Referat, Anwesenheitspflicht Testat Klausur Klausur (ca. 30 Min.) und Referat Lehrveranstaltungen und Studienleistungen sind abhängig vom gewählten Fach Lehrveranstaltungen und Studienleistungen sind abhängig vom gewählten Fach Abschlussbereich ( LP) Bachelorarbeit (Pflichtmodul, LP) Bachelor Thesis Bachelorarbeit 5./6. Semester (5 Wochen) Abschlussarbeit mit ortrag, Fach nach Wahl Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite

14 4 Allgemeine Hinweise 4. Anmeldung zur Prüfung Die Anmeldung erfolgt zu einem festgelegten Anmeldetermin online unter Der Anmeldezeitraum wird zusammen mit den Prüfungsterminen auf der Homepage der Fakultät veröffentlicht. Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass Sie die korrekte Prüfung im richtigen Modul auswählen. erwenden Sie dazu die Prüfungsnummern aus diesen Erläuterungen. Für die Zulassung zu Prüfungen ist eine Einschreibung an der Technischen Universität Braunschweig notwendig. Während eines Urlaubssemesters ist die Teilnahme an Prüfungen ausgeschlossen (s. IOrd 9 Abs.4). 4. Wiederholungsprüfungen Die Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen erfolgt nicht automatisch. Die Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen hat ebenfalls online zu erfolgen (siehe 4.). Der Rücktritt (Abmeldung) von Wiederholungsprüfungen ist zulässig. Es gelten die unten angegebenen Fristen für die Abmeldung (siehe 4.3). ber sollte überprüft werden, ob die Anmeldungen zu den Wiederholungsprüfungen korrekt erfasst sind. Es wird empfohlen, nicht bestandene Prüfungen im nächsten Prüfungszeitraum zu wiederholen. 4.3 Abmeldung von einer Prüfung Die Abmeldung von einer schriftlichen Prüfung kann bis zwei Werktage vor der Prüfung online oder schriftlich in der Geschäftsstelle erfolgen. Am letzten Werktag vor der Prüfung kann die Abmeldung bis Uhr nur schriftlich per an wibau@tu-braunschweig.de erfolgen. Für die Abmeldung von mündlichen Prüfungen gilt die Abmeldefrist von einer Woche. Nach Ablauf der Frist ist nur ein begründeter Rücktritt z.b. mit einem ärztlichen Attest möglich. Das Attest muss spätestens drei Werktage nach Ausstellung im Prüfungsamt vorgelegt werden (s. BPO 6). 4.4 Prüfungsversuche Module werden durch Prüfungs- oder Studienleistungen abgeschlossen, die in der Prüfungsordnung festgelegt sind (vgl. BPO Anlage 5). Für jede Prüfungsleistung sind zwei Wiederholungsversuche möglich (s. APO 3 Abs. ). or dem endgültigen Scheitern im Studiengang wird für schriftliche Prüfungen in jedem Fall eine mündliche Ergänzungsprüfung angeboten. Studienleistungen (unbenotete Leistungsnachweise) können beliebig oft wiederholt werden (s. APO 3 Abs. 7). Prüfung (. ersuch) nicht bestanden Wiederholung (. ersuch) nicht bestanden Zweitwiederholung (3. ersuch) +mündliche Ergänzungsprüfung Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 3

15 4.5 Notenverbesserung Wird der erste Prüfungsversuch innerhalb der Regelstudienzeit abgelegt und bestanden, kann dieser zur Notenverbesserung einmal wiederholt werden. Die Wiederholung muss bis spätestens zum Ende des übernächsten Semesters erfolgen. Das jeweils bessere Ergebnis zählt (s. APO 3 Abs. ). Für die Anmeldungen gelten die Regelungen nach 4.. Diese Regelung gilt nicht für die Abschlussarbeiten. 4.6 Austausch von Fächern Der Austausch von Fächern ist in 3 Abs. 3 APO geregelt und nur bei Wahlpflichtfächern möglich. Ein Austausch von Fächern ist weiterhin nur möglich, wenn ein Freiversuch in diesem Wahlpflichtfach in der Regelstudienzeit absolviert wurde. Danach ist kein Austausch mehr möglich. Wenn mehr Prüfungen abgelegt werden als erforderlich sind, werden diese chronologisch nach Prüfungsdatum gewertet. Um ein Wahlpflichtfach auszutauschen, muss dieses dem zuständigen Prüfungsamt spätestens zwei Semester nach dem Freiversuch schriftlich mitgeteilt werden. Die Stichtage sind der und der eines Jahres. Mitteilungen, die nach Ende des übernächsten Semesters eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden LP-Regelung Nach dem zweiten Semester sind mindestens 30 LP nachzuweisen (s. APO 8 Abs. ) Werden die geforderten 30 LP nicht erreicht, erfolgt eine Einladung zu einem Beratungsgespräch. Die Teilnahme an diesem Beratungsgespräch ist freiwillig (s. BPO 5). 4.8 Bachelorarbeit oraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit ist der Nachweis des Abschlusses aller erforderlichen Module (s. BPO Anlage 4). Der Prüfungsausschuss kann auf Antrag die Zulassung zur Bachelorarbeit auch schon vorher genehmigen, wenn 43 LP vorliegen und abzusehen ist, dass die übrigen Module innerhalb eines Semesters absolviert werden. Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit beträgt 5 Wochen. Die Bachelorarbeit umfasst Leistungspunkte und wird zusätzlich zur schriftlichen Ausarbeitung (0 LP) in einem ortrag vorgestellt, der mit LP in die Bewertung eingeht. Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb von vier Wochen nach Ausgabe zurückgegeben werden. Im Einzelfall gibt es die Möglichkeit, die Bearbeitungszeit ausnahmsweise um bis zu einem Drittel (maximal 5 Wochen) zu verlängern, Hierfür ist ein begründeter Antrag an den Prüfungsausschuss, ggf. mit entsprechenden Nachweisen, einzureichen (s. APO 4 Abs. 5) Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 4

16 4.9 Schlüsselqualifikationen Im Modul Schlüsselqualifikationen (9 LP) muss die Lehrveranstaltung Projekte des Bauingenieurwesens (3 LP) als Pflichtveranstaltung abgeleistet werden. In diesem Seminar stellen die Professoren der Fachrichtung Bauingenieurwesen Projekte aus ihren Fachgebieten vor. Die Studierenden sollen dabei Einblicke in die vielseitigen Arbeitsfelder gewinnen und den Ablauf der Projekte nachvollziehen. Sie lernen die Projekte in kleinen Gruppen u.a. durch Gastvorträge, Exkursionen und durch eigene Kontakte zu weiteren Projektbeteiligten kennen. Die im Projekt gesammelten Erfahrungen werden in einem Bericht jeder Gruppe zusammengefasst und am Ende des Semesters in einer Abschlussveranstaltung für alle Gruppen in kurzen orträgen präsentiert. Weiterhin können in diesem Modul eranstaltungen belegt werden, wie unter Kapitel 3.5 gelistet. Die eranstaltungen des Pool-Modells sind in einem Katalog in Stud.IP aufgeführt. Falls Sie sich für eine eranstaltung entscheiden, die nicht im Pool-Katalog gelistet ist, ist ein formloser Antrag an den orsitzenden des Prüfungsausschusses zu stellen und im Prüfungsamt einzureichen. Auch Sprachen sind in diesem Modul belegbar. Für Englisch gilt üblicherweise Niveau B, für die./3. Schulsprache gilt Niveau B, für "neue" Null-Sprachen gilt Niveau A. Die Belegung der Wahlveranstaltungen ist an kein bestimmtes Semester gebunden und kann je nach individueller Studienplanung erfolgen. Klausuren innerhalb dieses Moduls melden Sie bitte nicht über an, sondern über das jeweilige Institut! Ausnahmen: Die Anmeldung für das Testat Einführung in CAD, für Einführung in die Programmierung, Darstellende Geometrie, Bautechnikgeschichte sowie Dokumentation und Präsentation muss über die reguläre online-anmeldung vorgenommen werden. Pro Fach wird ein Leistungsnachweis anerkannt. 4.0 Zusatzprüfungen Es können im Rahmen des Studiums Zusatzprüfungen absolviert werden (s. 9 APO). Die Wertung als Zusatzprüfung setzt voraus, dass dieses bei der Anmeldung zur Prüfung im Prüfungsamt bekanntgegeben wird. Auf Antrag erscheinen diese Zusatzprüfungen auf dem Zeugnis. 4. Berechnung der Abschlussnote Die Abschlussnote berechnet sich aus den Noten der Prüfungsleistungen sowie der Bachelorarbeit (Gewichtung nach LP). Folgendes Modul wird nur mit Studienleistungen abgeschlossen und geht nicht in die Notenberechnung mit ein (siehe Modulhandbuch): Schlüsselqualifikationen WiBau: Studienleistungen, die Bewertung geht nicht in die Note für den Bachelorabschluss ein, die Note steht nicht auf dem Zeugnis. Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 5

17 5 Kontakt Technische Universität Braunschweig Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Katharinenstraße Braunschweig Geschäftsstelle Bauingenieurwesen wibau@tu-bs.de Prüfungsangelegenheiten: Petra Riedel (Tel ) Sprechzeiten: Mo bis Do 0 - Uhr, Di und Do 4-6 Uhr (Mi, Fr geschlossen) Studiengangskoordination: Ulrike Sommerfeldt (Tel ) Sprechzeiten: Mo, Di, Do 0 - Uhr und nach ereinbarung Auslandsangelegenheiten: Stefanie Theil (Tel ) Sprechzeiten: Mo, Di, Do 0 - Uhr, Di und Do 4-6 Uhr und nach ereinbarung 6 Aktualisierungsindex Datum Änderung..05 Absatz 4.8 Bachelorarbeit angepasst Absatz 4.9.Schlüsselqualifikationen angepasst Absatz 4.3 Abmeldung angepasst Prüf.- Bautechnikgeschichte und Kapitel 4.9 Anmeldung Bautechnikgeschichte ergänzt Haftungsausschluss: Alle Angaben in den Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bauingenieurwesen wurden von der Geschäftsstelle mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Rechtliche Ansprüche lassen sich aus den Erläuterungen nicht ableiten. Maßgebend sind der Allgemeine Teil der Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie der Besondere Teil der Prüfungsordnung zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bauingenieurwesen. Da die Erläuterungen fortlaufend aktualisiert werden, empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über den neuesten Stand zu informieren. Erläuterungen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Stand: ) Seite 6

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn ab

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit

Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit Sommersemester 2013 19. Juni 2013 Inhaltsübersicht MÜNSTER Informationen zu den Wahlpflichtmodulen und der Bachelorarbeit 2 /20 Wahlpflichtmodule

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 3. November 2014 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 45, Nr. 78, S. 593 602) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach den Regelungen des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften. Nebenfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) (33CP) Im Nebenfach. Betriebswirtschaftslehre müssen beide hier aufgeführten Module erfolgreich abgeschlossen werden Prüfungen und deren Benotung erfolgen nach

Mehr

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn WiSe

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bau an der Hochschule

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

UMWELTINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

UMWELTINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester Gültig für Studienbeginn ab

Mehr

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09.

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom 19.09. Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 1/20015, S. 87 am 26.02.2015 Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik

Module und Modulprüfungen im Lehramtsstudium Mathematik FB Mathematik und Informatik Modulprüfungsausschuss Lehramt Der Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer Hans-Meerwein-Straße 35032 Marburg Telefon: 06421 282 54 90 tbauer@mathematik.uni-marburg.de www.mathematik.uni-marburg.de/

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Institut

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

Facheinführung Mathematik

Facheinführung Mathematik Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Daniel Frischemeier Institut für Mathematik Wintersemester 2014/2015 Gliederung Aufbau des Studiums Leistungen im Studium Ansprechpartner

Mehr

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor Studiengang

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor Studiengang Erläuterungen zum Bachelor Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn ab WS 2012/13 BAUINGENIEURWESEN Erläuterungen zum Bachelor-Studium Bauingenieurwesen

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen/ Architektur Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Vom 18. September 2014

Mehr

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung - Bachelor 1 Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft des Fachbereichs

Mehr

Nr. 2/2010 vom 25.3.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 102 von 119

Nr. 2/2010 vom 25.3.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 102 von 119 Nr. 2/2010 vom 25.3.2010 Verkündungsblatt der FHH Seite 102 von 119 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den dualen Master-Studiengang Wertschöpfungsmanagement im Maschinenbau (WMM), mit dem Abschluss

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Semesterbeginn: 1. Oktober 2013 Semesterende: 31. März 2014

Semesterbeginn: 1. Oktober 2013 Semesterende: 31. März 2014 WS 2013/14 Termine Semesterbeginn: 1. Oktober 2013 Semesterende: 31. März 2014 Erster Vorlesungstag: 14. Oktober 2013 Letzter Vorlesungstag 2013: 20. Dezember 2013 Erster Vorlesungstag 2014: 6. Januar

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014 Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 räambel Nach Beschluss des

Mehr

Orientierung über das Hauptstudium

Orientierung über das Hauptstudium Orientierung über das Hauptstudium Studiengang BSc in Business Administration Studienrichtungen: - General Management, - International Management und - Wirtschaftsinformatik Vollzeit Studium Montag, 22.

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje

Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje Willkommen Herzlich Willkommen an

Mehr

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn ab WS 2012/13 BAUINGENIEURWESEN Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 41/2012 Veröffentlicht am: 21.09.12 Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Computervisualistik,, Ingenieurinformatik, Wirtschaftsinformatik vom

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn WiSe

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn ab WS 01/13 WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN STUDIENRICHTUNG BAUINGENIEURWESEN

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Prozess-Engineering und Produktionsmanagement (PEP) mit den Studienschwerpunkten und mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) in

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement Veröffentlicht: Nachrichtenblatt Hochschule Nr. 8/2010, S. 8, 29.12.2010 Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement an der

Mehr

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein. Zweite Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft im Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen an der Fachhochschule Gelsenkirchen Aufgrund der 2 Abs. 4, 64 Abs. 1 des

Mehr

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) 49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) (1) Allgemeines a) Der Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts) ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern.

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn WiSe

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anhang Bachelor Biomedizinische Technik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule 3. Februar 2009 Nr. 1/2009 Inhalt 1 Erste Änderung der Studienordnung und der Prüfungsordnung für den Bachelor-Modellstudiengang Management an der Fachhochschule

Mehr

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter http://www.unimuenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte

Mehr

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester

Beispielhafter Stundenplan bei einem Auslandsaufenthalt im 6. Semester Informationen zum Studienverlauf bei erlassenen Praxissemestern oder Auslandssemestern Empfohlener Standard-Stundenplan o Empfohlener Stundenplan für Studierende, die Praxissemester ableisten und keinen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1

FH Flensburg Fachbereich Wirtschaft Seite 1 s- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg vom 16.07.2008 (1) Aufgrund des 52 Abs. 1 in Verbindung mit

Mehr

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik 58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik () Im Studiengang Elektronik und Technische Informatik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. (2) Für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Prof. Dr. Ulrich Ermschel www.dhbw-mannheim.de 12.01.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung - Verlauf - Stichworte 2. Modulprüfungen - Erläuterungen

Mehr

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie

Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie Seite 1 Erstsemesterbegrüßung Mathematische Biometrie H. Lanzinger Universität Ulm, Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften 12. Oktober 2015 Seite 2 Zur Person Dr. Hartmut Lanzinger I Geschäftsführer

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Allgemeines 1.1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 I n h a l t : Erste Satzung zur Änderung der Praktikantenordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach)

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) Nr. 41 / Seite 33 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Donnerstag, 17. Sept. 2015 Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) Vom 10. August

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhochschule Dortmund Seite 1 Stand: 07.01.2015 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen außerhalb des Hochschulbereiches BA-Studiengang FACT

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Bauingenieurwesen Inhaltsübersicht

Mehr

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

BAUINGENIEURWESEN. Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang. Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Erläuterungen zum Bachelor-Studiengang Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit: 6 Semester gültig für Studienbeginn WiSe

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom. Mai 0 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre vom. April 009 der TU Bergakademie Freiberg Nr. 0 vom. Mai

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit dem Abschluss Master of Science

Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit dem Abschluss Master of Science Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit dem Abschluss Master of Science Entsprechend 1 Abs. 2 des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Mehr

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010)

Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010) Modulangebot Unternehmenskooperation PO 2010 (Stand Juni 2010) UK: Governance UK: Management UK: Seminar Inhalt Ökonomische Analyse von Unternehmenskooperationen ti Erfolgsbedingungen Ausgestaltungen Konsequenzen

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 14.08.2014, Seite 278-288

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 14.08.2014, Seite 278-288 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 23 vom 14.08.2014, Seite 278-288 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung. für Masterstudiengänge - 1 - Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe

Studien- und Prüfungsordnung. für Masterstudiengänge - 1 - Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe - 1 - Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe Studien- und Prüfungsordnung für Masterstudiengänge Vom 16. Dezember 2004 geändert durch Erste Satzung zur Änderung der Studien-

Mehr

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)

Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 5/2008 vom 25. Juni 2008 Auf der Grundlage von

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr