we do. Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Bachelor Master Wirtschaft fhwn
|
|
- Gerrit Brahms
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierung Personal. Organisation. Strategie Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor Master Wirtschaft Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport
2 Die Spezialisierung für Ihre zielgerichtete Karriere. Übersicht FACHBEREICHSLEITUNG Univ.-Doz. Dr. Ralph Sichler, Dipl.-Psych. +43(0)2622/ FACHBEREICHSLEITUNG-STELLVERTRETUNG Mag. Gina Falkner +43(0)2622/ Im Bachelor-Studium Wirtschaftsberatung Spezialisierung Management-, Organisations- und Personalberatung: im 4. bis 6. Semester Die Spezialisierung wird mit einer weiteren Spezialisierung kombiniert: Finanzwirtschaft Immobilienmanagement Marktkommunikation & Vertrieb Unternehmensrechnung & Wirtschaftsprüfung Im Master-Studium Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung Spezialisierung Personal. Organisation. Strategie: im 1. bis 4. Semester Wer arbeitet, schafft Werte für die Gesellschaft und findet so Sinn und Anerkennung in seinem Tun. Univ.-Doz. Dr. Ralph Sichler Fachbereichsleitung
3 Personal. Organisation. Strategie Berufsfelder Management Unterstützung der Geschäftsführung sowie der funktionalen ManagerInnen in der operativen und strategischen Unternehmensführung, d.h. Mitarbeit bei der operativen und strategischen Planung eines Unternehmens mittels verschiedener Analysen; Einstieg ins Management als Nachwuchsführungskraft (Management-Trainee). Personalmanagement Administrative und organisatorische Unterstützung in der Personalabteilung eines Unternehmens d.h. Mitarbeit bei der Planung des Personalbedarfs, Durchführung der Personalauswahl, Einführung von Personalbeurteilungssystemen sowie von Anreizsystemen für MitarbeiterInnen, Planung und Steuerung des Personalbudgets, Optimierung von Personalprozessen, Gestaltung von Vergütungssystemen (Gehaltsanalyse), Organisation von Auslandsentsendungen sowie die Verwaltung sämtlicher Personalagenden wie Zeiterfassung, Dienstverträge etc. Personalentwicklung Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Qualifikation von MitarbeiterInnen d.h. Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung, Training und Coaching. Betriebsorganisation Optimierung und Strukturierung von Geschäftsprozessen sowie Planung und Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen. Business Development Projektmanagement Identifizierung von Zukunftsmärkten d.h. neue Geschäfte erfolgreich aufbauen und bestehende Geschäfte systematisch weiterentwickeln. Unterstützung des Managements bei Innovationsprozessen. Planung, Steuerung, Koordination und Kontrolle von diversen Projekten. Organisationsentwicklung Gestaltung und Realisierung von Change-Projekten und Durchführung von Veränderungsprozessen, welche sowohl technische und organisatorische Rahmenbedingungen berücksichtigen wie auch den Menschen in der Organisation. Beratung Einstieg in die Beratungsbranche als Junior Consultant im Bereich Personal, Strategie und Organisationsentwicklung sowie als interner BeraterIn in Unternehmen. Telekom Austria. Accenture. T-Systems. Siemens AG. Deloitte Human Capital. Rewe. Trenkwalder Personaldienste. Bawag. P.S.K. Bank Austria. Wopfinger. OMV. ZIB- Training. Magna. OeNB. ARBEITGEBER (Auswahl)
4 Wirtschaft wird von und für Menschen gemacht. Die Spezialisierung widmet sich den Themen Personal, Organisation, Management, Strategie und Beratung in der Wirtschaft. In Lehre und Forschung nehmen der Mensch und sein Handeln im Austausch mit anderen einen zentralen Stellenwert ein. Es geht um die Planung von wirtschaftlichem Erfolg und die Ausarbeitung von entsprechenden Strategien, um die Organisation von Projekten und Prozessen, aber ebenso um Fragen wie individuelle Motivation oder die Führung von Personen und Teams. HIGH.LIGHTS. > Teammitglieder des Fachbereichs mit aktuellen Schwerpunkten > Top-ReferentInnen mit Praxiserfahrung > kleine Lerngruppen & persönlicher Kontakt zu allen DozentInnen > Erfolgreiche Veranstaltungsreihe: Wirtschaftsberatung im Dialog Im Studium steht der Mensch im Mittelpunkt. Das Team des Fachbereiches Management-, Organisations- und Personalberatung setzt sich aus hoch qualifizierten MitarbeiterInnen zusammen, welche jeweils unterschiedliche Schwerpunkte in der Lehre abdecken. Der Praxisbezug wird durch TopreferentInnen vervollständigt. In den Lehrveranstaltungen sowie bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten pflegen wir den Dialog mit den Studierenden. In diesem Studium vermitteln wir das theoretische und praktische Rüstzeug für künftige MitarbeiterInnen im Management und in der Beratung. TEAM. > Univ.-Doz. Dr. Ralph Sichler > Mag. Gina Falkner > Dr. Michael Busch > Marion Mansberger, MBA > Mag. Julia Müllner > Mag. (FH) Alexandra Zimmermann Personal Organisation Strategie Beratung
5 Die Vorteile Ihres Vertiefungsstudiums. //. Top-ReferentInnen Bachelor: Dr. Gerhard Resch-Fingerlos, Partner at SpencerStuart, Mag. Michael Ottawa, Managing Director Randstad Austria, Mag. Anna Nowshad, Manager Deloitte Human Capital, Dr. Michael Eyett, Leiter Konzernentwicklung, Voestalpine AG Master: Dr. Friedrich Huber, Senior Advisor Advisory House, Dr. Peter Steinkellner, Geschäftsführer Steinkellner Beratung, Training, Coaching & Evaluation, Dr. Kurt Köck, Geschäftsführer Managementprofessionalität Bad Fischau, Dr. Christian Wagner, Geschäftsführer qualityforsuccess Training, Beratung, Coaching, Mag. Georg Jurceka, Senior Manager Deloitte Human Capital, Dr. Herbert Strobl, Geschäftsführer Systemisches Institut Wien. //. Persönlicher Kontakt Die Studierendengruppen umfassen ca TeilnehmerInnen, wodurch Themen intensiver bearbeitet werden können und der persönliche Kontakt zu den Vortragenden gegeben ist. Viele der Übungen und Workshops finden in Kleingruppen statt, die eine intensive Auseinandersetzung mit unseren Themen ermöglichen. //. Veranstaltungsreihe: Wirtschaftsberatung im Dialog Querdenken und interdisziplinärer Austausch im Management sollen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wirtschaftsberatung im Dialog angeregt werden, indem mit ExpertInnen und PraktikerInnen aus verschiedenen Disziplinen diskutiert wird. Dieser Austausch soll den Studierenden, AbsolventInnen, Lehrenden, UnternehmerInnen und BeraterInnen eine interessante Plattform bieten, um in einen konstruktiven Dialog für Forschung und Praxis der Vergangenheit einzutreten. Erfolgreiche Veranstaltungen: Integre Unternehmensführung und Beratung als Führungsaufgabe Vortrag von Dr. Thomas Maak, Universität St. Gallen Personal und Management im Dialog Podiumsdiskussion mit PersonalistInnen in der internen Beratungsverantwortung Das Bild des Managements in der Literatur Lesung und Gespräch mit Rolf Dobelli Die Durchschnittsfalle - Gene, Talente, Chancen - Vortrag von Prof. Dr. Markus Hengstschläger, Medizinische Universität Wien Innovationskultur im Personalmanagement - Vortrag von Jens-Uwe Meyer, Die Ideeologen Die Geschichte der Zukunft - Arbeits- & Teamkultur in Unternehmen von morgen - Vortrag von Erik Händeler, Wirtschaftspublizist
6 Praxisnah studieren & forschen. Dr. Johanna Häfke-Schönthaler Studiengangsleitung Bachelor In den Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug werden vor allem PraktikerInnen eingesetzt, welche mit den StudentInnen die unterschiedlichsten Themen anhand von Praxisbeispielen erarbeiten wie die Implementierung eines 360 Grad Feebacks, wobei die Selbstreflexion, persönliche Stärken-Schwächen-Analyse, Stärkung der Feedbackkultur und Unterstützung der Personalentwicklung behandelt werden. Weitere Themenbereiche sind kreative Trainingsformen wie z.b. Theaterpädagogik. Im Bereich Personal werden Multimodale Interviews für Bewerbungsgespräche erstellt, Intelligenzdiagnostiken sowie weitere Testverfahren bei der BewerberInnenauswahl durchgeführt. MMag. Dr. Sarah Meisenberger Studiengangsleitung Master FÜR SIE DA Studienberatung & Administration. Bachelor: Joka Mikic Infoline: +43(0)2622/ Master: Petra Lubinger Infoline: +43(0)2622/ Zum Thema Leadership Development werden Beispiele aus der Managementund Beraterpraxis bearbeitet. Dabei steht die Entwicklung eines Talent Development Programms für potentielle Führungskräfte im Zentrum. So können die PotentialträgerInnen im Unternehmen gefördert, ein gemeinsames Führungsverständnis erlangt, individuelle Standortbestimmung und Weiterentwicklung der Managementkompetenzen erreicht werden. Zum Thema Business Process Reengineerung wird die Projektvorgehensweise in klassischen GPO-Projekten behandelt, wobei die StudentInnen die organisatorischen Maßnahmen für die Prozessoptimierung wie Projektplanung, Ist-Analyse und Soll-Konzeption erarbeiten. Das Thema Coaching wird ebenso praxisrelevant in Übungen vermittelt, um den Studierenden als potenzielle Führungskräfte Werkzeuge zur Verfügung stellen zu können. KOMPETENZFELDER. Der Fachbereich befasst sich mit aktuellen Problemstellungen aus Management, Personal und Organisation im Rahmen der angewandten Forschung, um eine qualitativ hochstehende Lehre sicher zu stellen. Derzeit werden folgende Forschungsfelder bearbeitet: > Age Management > Gesunde Führung > Bildungs-Controlling > Team- und Projektmanagement > Berufliche Anerkennung > Wissens- und Innovationsmanagement > Organizational Identity
7 Studienplan. (vorbehaltlich inhaltlicher Änderungen) Den vollständigen Studienplan des Bachelorstudiums Wirtschaftsberatung finden Sie im Bachelorfolder Wirtschaftsberatung. BACHELOR ECTS 4. SEMESTER 6 Personalmanagement 2 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen 2 Übungen zum Personalmanagement 2 5. SEMESTER 15 Organisation und Veränderungsmanagement 3 Fallbeispiele zu Beratung und Organisation 2 Managementforschung 2* Managementpraxis 3* Bachelorarbeit I 5 6. SEMESTER 30 Berufspraktikum 22** Begleitveranstaltung Berufspraktikum inkl. Bachelorarbeit II 8 * Berufsbegleitendes Programm: 6. Semester ** Berufsbegleitendes Programm: aufgeteilt auf das 4., 5. und 6. Semester, Anerkennung bei Nachweis facheinschlägiger Berufserfahrung MASTER ECTS 1. SEMESTER 30 Open Space Teambuilding + Vertiefung Personal Skills 3 Entrepreneurship 1 Psychologie der Führung (Leadership Modul 1) 3 Engl. Advanced English Skills for Human Resources 1 2 Wissenschaftstheorie + Wissenschaftliches Denken und Arbeiten 2 Vertiefung Arbeitsrecht 4 Engl. Applied Economics 1 3 Personalmanagement 3 Werkzeuge im Personalmanagement 3 Organisationstheorien 3 Engl. Strategic Management 3 2. SEMESTER 30 Projekt- und Teammanagement (Leadership Modul 2) 3 Quantitative Methoden 3 Qualitative Methoden 3 Recht für Führungskräfte 1 Engl. Applied Economics 2 3 Aktuelle Ansätze 3 Praxis der Personalentwicklung 3 Führungstheorien in der Personalentwicklung 2 Steuerung von Organisationen 3 Organisationsberatung 3 Werkzeuge Strategischen Managements 3 MASTER ECTS 3. SEMESTER 30 Kompetenzentwicklung Leadership 1 (Leadership Modul 3) 3 Kennzahlen-Management 3 Personal- und Bildungscontrolling 3 Werkzeuge der Organisationsberatung 3 Strategieentwicklung 3 Wissens- und Innovationsmanagement 3 Masterarbeit + Masterarbeitsseminar SEMESTER 30 Engl. Business Ethics / Corporate Social Responsibility 2 Kompetenzentwicklung Leadership 2 (Leadership Modul 4) 3 Engl. Advanced English Skills for Human Resources 2 2 Engl. Intercultural Management 3 Integrative Fallstudien (Repetitorium) 6 Change Management 2 Masterarbeit 12
8 Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Tel.: +43-(0) Johannes Gutenberg-Straße Wiener Neustadt. Austria we do. studieren mit Profis praxisnah international IMPRESSUM Herausgeber: Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik Gesellschaft m.b.h.. Hersteller: druck.at Druck- und Handelsgesellschaft mbh, 2544 Leobersdorf. Design: Andrea Grimm. Realisation: Mag. Sandra Ehrenhöfer. Text: FH WN. Fotos: weinfranz.at, amriphoto.com. Stand: 1/2015 (010). Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
we do. Spezialisierung Unternehmensrechnung & Wirtschaftsprüfung Bachelor Master
PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierung Unternehmensrechnung & Wirtschaftsprüfung Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor Master Wirtschaft www.fhwn.ac.at
we do. Spezialisierung Unternehmensrechnung & Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Bachelor Master
PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierung Unternehmensrechnung & Wirtschaftsprüfung Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor Master Wirtschaft www.fhwn.ac.at
we do. Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Master Wirtschaft fhwn Das Leadership-Programm.
Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung PROGRAMM-AKKREDITIERT Das Leadership-Programm. Master fhwn we do. Wirtschaft www.fhwn.ac.at Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit.
we do. Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung Master Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit.
Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung Das Leadership-Programm. Master www.fhwn.ac.at M K M-A KR ED I T I E RT OGRA we do. Wirtschaft PR fhwn Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit.
we do. Marketing, Kommunikation & Vertrieb Spezialisierungen Marktkommunikation & Vertrieb Vertriebspsychologie & Kommunikation
PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierungen Marktkommunikation & Vertrieb Vertriebspsychologie & Kommunikation Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor
we do. Marketing, Kommunikation & Vertrieb Spezialisierungen Marktkommunikation & Vertrieb Vertriebspsychologie & Marketing Bachelor Master
PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierungen Marktkommunikation & Vertrieb Vertriebspsychologie & Marketing Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor
we do. Europäische Finanzierung & Risikomanagement Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Bachelor Master
Spezialisierung Finanzwirtschaft Europäische Finanzierung & Risikomanagement PROGRAMM-AKKREDITIERT Zusatzinformation zum Studium Wirtschaftsberatung fhwn we do. Bachelor Master Wirtschaft www.fhwn.ac.at
we do. Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Bachelor Master Wirtschaft fhwn
PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierungen Finanzwirtschaft Europäische Finanzierung & Risikomanagement Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor
Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf
Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg
we do. Spezialisierungen Finanzwirtschaft Europäische Finanzierung & Risikomanagement Bachelor Master
PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierungen Finanzwirtschaft Europäische Finanzierung & Risikomanagement Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor
we do. Spezialisierung Immobilienmanagement Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Bachelor Master
PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierung Immobilienmanagement Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor Master Wirtschaft www.fhwn.ac.at Fachhochschule
Spezialisierungen Finanzwirtschaft Europäische Finanzierung & Risikomanagement
PROGRAMM-AKKREDITIERT Spezialisierungen Finanzwirtschaft Europäische Finanzierung & Risikomanagement Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung fhwn we do. Bachelor
we do. Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Master Wirtschaft fhwn Das Leadership-Programm.
Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung PROGRAMM-AKKREDITIERT Das Leadership-Programm. Master fhwn we do. Wirtschaft www.fhwn.ac.at Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit.
Ausbildung Innovationsmanagement
Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige
we do. Spezialisierung Immobilienmanagement Bachelor Master Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit.
Spezialisierung Immobilienmanagement Bachelor Wirtschaftsberatung / Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung Bachelor Master www.fhwn.ac.at M K M-A KR ED I T I E RT OGRA we do. Wirtschaft PR fhwn
we do. Entrepreneurship & Applied Management Unternehmerisches Denken & Handeln verbunden mit Management-Expertise Master
Entrepreneurship & Applied Management Unternehmerisches Denken & Handeln verbunden mit Management-Expertise Master fhwn we do. Wirtschaft www.fhwn.ac.at Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik.
Master of Science in Organization Development MSc. / Start des neuen Lehrgangs: 2. Dezember 2013
Organisationsentwicklung Master of Science in Organization Development MSc. / Start des neuen Lehrgangs: 2. Dezember 2013 / Informationstage: Wien: 21.01.2013 / 12.04.2013 / 07.06.2013 Zürich: 28.01.2013
Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management
Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
MASTERSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
MASTERSTUDIUM S BERUFSBEGLEITEND FACTS 3 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums
Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG
Marketing and Business- Management Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG Fakten: Dauer: 4 Semester, 480 Lehreinheiten Dienstag, Donnerstag 18:00 21:15 Uhr Fallweise Wochenende ECTS: 90 Ort:
Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache
Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung
Informatik Computer Science
STUDIENGANG IN VOLLZEITFORM BACHELOR Informatik Computer Science > So logisch kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Informatik Know-how mit Perspektiven Informatik ist aus unserem alltäglichen
SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende. Wintersemester 2014/2015
SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Wintersemester 2014/2015 Changeability Strategie Strukturen und Prozesse Leadership Vision Individuelle Management Kompetenz Org.
Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung. Professur für Organisation und Unternehmensführung
Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen treffen
SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende. Wintersemester 2015/16
SBWL Change Management und Management Development für Bachelor-Studierende Wintersemester 2015/16 CHANGE MANAGEMENT PROZESSE Struktur der Wettbewerbsbeziehungen Politische Ordnungen Wettbewerbsstrategie
Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA
www.managementcentergraz.at Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA 12 16 Monate, berufsbegleitend
Der duale berufsbegleitende Masterstudiengang Prozess- und Projektmanagement (M.A.)
Der duale berufsbegleitende Masterstudiengang Prozess- und Projektmanagement (M.A.) Prof. Dr. Peter Wotschke, Studiengangsleiter Dipl.-Betr.wirtin Tatjana Rabe, Studiengangskoordinatorin Berlin, 21.01.2015
MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES
WIRTSCHAFT MASTER OF ARTS IN BUSINESS MA INTERNATIONAL MARKETING & SALES Berufsbegleitendes Studium Eine Produkt- oder Geschäftsidee bis zur Marktreife zu entwickeln, neue Märkte zu entdecken sowie ein
Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft
Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge
1 Führung und Kooperation
Angebot für Hochschulen Organisationsberatung, Personalentwicklung und Weiterbildung Themenbereiche 1 Führung und Kooperation 2 Professionalisierung der Selbstverwaltung 3 Lehren, Coaching 4 Lernen 5 Kooperations-Seminare
www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Master erste österreichische FernFH
www.fernfh.ac.at Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie erste österreichische FernFH BetrieBswirtschaft & wirtschaftspsychologie Herzlich willkommen! Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, interdisziplinäre
DIE MODULE CREATIVE PROCESS LEADERSHIP. ZIELSETZUNG Auszug aus dem Curriculum
PROFESSIONAL MBA CREATIVE PROCESS LEADERSHIP DIE MODULE 1/5 PROFESSIONAL MBA CREATIVE PROCESS LEADERSHIP DIE MODULE ZIELSETZUNG Auszug aus dem Curriculum (1) Dieser Universitätslehrgang Aufbaustudium Creative
Executive Education. Corporate Programs. www.donau-uni.ac.at/executive
Executive Education Corporate Programs www.donau-uni.ac.at/executive 2 3 Die Märkte sind herausfordernd. Die Antwort heißt Leadership Unternehmen, die in nationalen und internationalen Märkten mit starker
STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil
STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM MANAGEMENT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 14.01.014, 13.01.01 und 1.04.01, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität
Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA
Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t
we do. Wirtschaftsberatung Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Bachelor Wirtschaft fhwn www.fhwn.ac.
Bachelor Wirtschaft M K M-A KR ED I T I E RT OGRA www.fhwn.ac.at PR fhwn we do. : Wirtschaftsberatung Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Wirtschaft verstehen.
we do. Entrepreneurship & Applied Management* Master Fachhochschule Wiener Neustadt Wirtschaft. Technik. Gesundheit. Sicherheit. Sport Wirtschaft fhwn
Entrepreneurship & Applied Management* Wirtschaft verstehen. Berufung UnternehmerIn. Master fhwn we do. Wirtschaft www.fhwn.ac.at * vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria Fachhochschule
Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien:
Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien: Modul Theorie: Integratives Fachverständnis Der Studienplan führt kultur- und naturwissenschaftliche Paradigmen der Psychologie
Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012
Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016 EXECUTIVE MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum
Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016
New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum
Finance and Accounting - Masterstudium
Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich
Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen
Philosophische Praxis
BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Philosophische Praxis AKADEMISCHE PHILOSOPHISCHE PRAKTIKERIN/ AKADEMISCHER PHILOSOPHISCHER
Bachelor-Studiengang. Betriebswirtschaftslehre
Dr. Max Mustermann Bachelor-Studiengang Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Betriebswirtschaftslehre Thomas Steger Lehrstuhl für BWL, insb. Führung und Organisation FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016
New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016 EXECUTIVE MBA 2015/2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges
Shortprofile. Heidi Weiss. Wirtschaftspsychologin Master of Advanced Studies FHNW in Business Psychology
Heidi Weiss Wirtschaftspsychologin Master of Advanced Studies FHNW in Business Psychology Human Resources Managerin Executive Master FHNW of HR Management zur Person Name URL Telephon Mobile e-mail Heidi
Masterstudiengang BWL. Informationsveranstaltung Majorfach Management
Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 Mail: cfm@wiwi.uni-muenster.de Prof. Dr. Stephan Nüesch Dr. Christoph Brast Dipl.-Kfm. Alfred Koch M. Sc. Wirt.-Ing. Jochen
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)
Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/
Supervision und Coaching
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaft Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Supervision und Coaching Akademische/R Supervisor/In und Coach Master of Science in Supervision
b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin
b u s i n e s s & d e s i g n * b A C H e L O R, V O L L Z e i T Valentina Potmesil, ndu studentin d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. b e s T i m m e s i e. * in Planung Wirtschaft und Gestaltung
www.fernfh.ac.at Wirtschaftsinformatik Master erste österreichische FernFH
www.fernfh.ac.at Wirtschaftsinformatik erste österreichische FernFH Herzlich willkommen! Liebe Interessentin, lieber Interessent! Wenn Sie Ihre berufliche Zukunft an der Schnittstelle zwischen Informations-
Intelligent Märkte erschließen
TECHNISCHES MANAGEMENT UND MARKETING Intelligent Märkte erschließen In einer globalisierten Wirtschaft stehen Unternehmen, Konzerne wie auch Mittelständler vor ständig neuen Herausforderungen. Neu aufkommende
Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1
Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung alle Aktivitäten, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter/innnen die an sie gestellten gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen
Zwei Standorte: Eisenstadt Pinkafeld 28.06.2014
13. Österreichischer Kongress für Führungskräfte in der Altenarbeit 26. bis 27. Juni 2014 in Eisenstadt Prof.(FH) Mag. Dr. Erwin Gollner, MPH Zwei Standorte: Eisenstadt Pinkafeld 8 Bachelorstudiengänge
Marion Rachner Standort: Berlin
Marion Rachner Standort: Berlin Jahrgang: 1965 Human Resources Consultant und Business Coach Rund 20 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft im Personalwesen und Marketing in der Kreativbranche, in Dienstleistungs-
MASTERSTUDIUM SALES MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
MASTERSTUDIUM SALES BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen, die erst während des Masterstudiums
MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem 31. Oktober 2014, Seite 2 31. Oktober 2014, Seite 3 Institut für
Herzlich Willkommen!
Informationsabend Business Manager/in, Master of Science (MSc) Johanna Hoffmann-Handler Herzlich Willkommen! WIFI Programm Informationsabend Grundgedanken zum Studium Design und Inhalte Organisation Ihre
Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development
Herzlich Willkommen! Master of Science in Business Administration mit Schwerpunkt Corporate/Business Development Prof. Dr. Jochen Schellinger / Prof. Dr. Dietmar Kremmel Master Messe Zürich 2013 Überblick
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch
Veränd erungen managen Organisationen versteh en die Wirksamkeit des Führung shandelns stärken
Weiterbildung zum Business Change Experten Veränd erungen managen Organisationen versteh en die Wirksamkeit des Führung shandelns stärken Ein gemeinsames Angebot der PRAXISFELD GmbH und der WSFB-Beratergruppe
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING
MASTERSTUDIUM RECHNUNGSWESEN & CONTROLLING BERUFSBEGLEITEND FACTS 4 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für Studierende ohne berufliche Erfahrungen,
Curriculum. Aufbaustudium Global Marketing Management
K 992/543 Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium Global Marketing Management 11_AS_GlobalMarketing_Management Seite 1 von 9 Inkrafttreten: 1.8.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2
BACHELORSTUDIUM INNOVATIONS MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND
BACHELORSTUDIUM INNOVATIONS BERUFSBEGLEITEND FACTS 6 SEMESTER BERUFSBEGLEITEND Ideal für Berufstätige, die sich weiterentwickeln wollen sowie für MaturantInnen ohne berufliche Erfahrungen, die erst während
Master General Management
Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master General Management Stand: 09.04.2008
CAS Certificate of Advanced Studies Strategisches Marketing. Von der Zielsetzung zur Zielerreichung. Crossing Borders.
CAS Certificate of Advanced Studies Strategisches Marketing Von der Zielsetzung zur Zielerreichung. Crossing Borders. Das Studium Der CAS Strategisches Marketing befasst sich mit den Kernaufgaben des Produkt-
manage Co n ew perspectives in NTR oll m ENT ING m AN BA d P ERF o R m ANCE
New perspectives in Controlling and Performance MBA FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE, Controller/INNEN und EXPERT/INNEN DES FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN Und Interessenten, die sich auf diesem Themengebiet weiterbilden
C A R E E R & S T U D Y B A C H E L O R U N D M B A T A L E N T E F I N D E N P O T E N Z I A L E F Ö R D E R N K A R R I E R E N B E G L E I T E N
C A R E E R & S T U D Y B A C H E L O R U N D M B A T A L E N T E F I N D E N P O T E N Z I A L E F Ö R D E R N K A R R I E R E N B E G L E I T E N INNOVATIVE PERSONALENTWICKLUNG NACH MASS POSITIONIERUNG
Gerontologie und soziale Innovation
BIlduNG & SoZIAleS gesundheit & naturwissenschaften internationales & WirTSCHAfT KoMMUniKATion & MEDiEn recht MASTEr of ArTS Short Facts WISSeNScHAFTlIcHe lehrgangsleitung Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. franz
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Psychotherapeutisches Propädeutikum Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum
Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache
Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar
BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN SOCIAL-, HEALTHCARE- AND EDUCATION-MANAGEMENT
BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN SOCIAL-, HEALTHCARE- AND EDUCATION-MANAGEMENT Vertiefung: Betriebspädagogik STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen
MANAGEMENT-WEITERBILDUNG ST 20.GALLEN 15 SEMINArKALENDEr
2015 M A N A G E M E N T- W E I T E R B I L D U N G S T. G A L L E N SEMINArKALENDEr Seminarkalender Open Programs 2015 www.sgmi.ch General Management für Executives Dauer CHF Jan Feb März April Mai Juni
International Human Resource Management
/ Curriculum für den Universitätslehrgang Aufbaustudium International Human Resource Management 25Senat_1_AS_IHRM_MTB25_200607 Seite 1 von 9 In-Kraft-Treten: 1.10.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3
Fast Facts Entrepreneurship & Innovation
* in Akkreditierung Unternehmertum (er)leben Welche Megatrends verändern die Gesellschaft in Zukunft? Wie spürt man Business Opportunities auf? Wie kreiert man neue, innovative Ideen? Wie entwickelt man
Business IT Alignment
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,
Master General Management dual
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Master General Management dual berufsbegleitender Studiengang mit enger Verknüpfung von akademischer Weiterbildung und Berufspraxis
Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena
Studienordnung für den Masterstudiengang General Management Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena 29. November 2011 Studienordnung für den Masterstudiengang General Management 2 Gemäß 3 Abs.
SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM
14. März 7. Dezember 2016 ( 28 Kontakttage in 7 Modulen ) SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM BRUNNEN LONDON SHANGHAI ST. GALLEN WEITERBILDUNGS- ZERTIFIKAT AMP-HSG KOMPAKT FUNDIERT UMFASSEND PRAXISORIENTIERT
Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:
Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept
Organisationspsychologie (FH)
Hochschulzertifikat Organisationspsychologie (FH) Organisationspsychologie Menschen und Unternehmen voran bringen! Ihre Zukunft als kompetenter Organisationspsychologe Die Anforderungen und Problemstellungen
Verordnung über das Curriculum. des Universitätslehrganges. Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post
Curriculum an der Wirtschaftsuniversität Wien Verordnung über das Curriculum des Universitätslehrganges Executive MBA (PGM) Master of Business Administration (MBA) des Post Graduate Management Programms
Leadership und Changemanagement. Master of Advanced Studies in. Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildung an:
Folgende Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bieten Weiterbildung an: Hochschule für Angewandte Psychologie Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Hochschule für Gestaltung und Kunst
Barbara Ahrens geb. Meier
Barbara Ahrens geb. Meier Else-Lang-Str. 6 50858 Köln Tel.: 0221 752 29 04 Mobil.: 0177 401 60 89 Email: ba@barbara-ahrens.de Internet: www.barbara-ahrens.de Jahrgang 1969 Ausbildung/ Studium Beruflicher
DIPL. BETRIEBSWIRTIN SCHWERPUNKT MARKETING
SIMONE RATH JAHRGANG 1965 LEITUNG RESSORT: COACHING, AUSBILDUNG & WEITERENTWICKLUNG AUSBILDUNG DIPL. BETRIEBSWIRTIN SCHWERPUNKT MARKETING ZUSÄTZLICHE QUALIFIKATIONEN» PRACTITIONER, MASTER UND TRAINER (DVNLP)»
MMag. Dr. Julia Katschnig. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF. Persönliche Daten. 13.02.1976 in Klagenfurt.
Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF Persönliche Daten Geboren Familienstand 13.02.1976 in Klagenfurt verheiratet, eine Tochter Berufstätigkeit 01 2001-09 2008 Fachhochschule Wiener Neustadt für
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der
Individuelle und kompetente Beratung für Sie und Ihr Unternehmen!
Individuelle und kompetente Beratung für Sie und Ihr Unternehmen! www.balanced-development.com WER WIR SIND Die ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in Wien. Beratung, Training und Coaching sind die Bereiche,
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren
Competence Center General Management Strategie, Innovation, Führung und HRM
Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Competence Center General Management Strategie, Innovation, Führung und HRM www.generalmanagement.ch Profil Wer wir sind Wir sind das Competence Center (CC)
Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung
Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen
Humankapital der gewollte Widerspruch
Humankapital der gewollte Widerspruch Neue Visionen zur Unternehmensführung Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe e.v. Karlsruhe, 15.09.05 15.09.2005 1 Human-Capital-Club e.v. Humankapital: Zwischen
Herzlich willkommen in...
Herzlich willkommen in... Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. Sc.) am Campus Essen Essen, 21. Januar 2009 www.wiwi.uni-due.de www.marketing.wiwi.uni-due.de 1 Womit sich die Betriebswirtschaft
...Gemeinsam an die Spitze. Berchtold-Consulting. Berchtold GmbH. Elisabeth Berchtold. Profil. Geschäftsführung
...Gemeinsam an die Spitze. Berchtold GmbH Elisabeth Berchtold Profil Elisabeth Berchtold, Berchtold GmbH Organisations- und Personalentwicklung Waidmarkt 11 50676 Köln Telefon +49 221 922 92 555 Mobil
BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen
BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen Das Beispiel des International Executive MBA Tourism & Leisure Management Marcus Herntrei Giulia Dal Bò Europäische Akademie Bozen (EURAC-research) Mission
V o l l s t u d i u m Psychologie
V o l l s t u d i u m Das studium ist eine universitäre Berufs- und Lebensausbildung. In einer Zeit permanenten Wandels schärft das Studium der den Blick auf das Wesentliche und ermöglicht einen individuellen
MASTER. Berufsbegleitend. Innovation and Technology Management FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN. > So herausfordernd kann Technik sein.
MASTER Berufsbegleitend Innovations- und Technologiemanagement Innovation and Technology Management > So herausfordernd kann Technik sein. FACHHOCHSCHULE TECHNIKUM WIEN Innovations- und Technologiemanagement
Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende
Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende Strategische Ausrichtung ISPW Sportwissenschaft als interdisziplinäres
HRM 3.0. Renato Stalder CEO Soreco AG
HRM 3.0 Renato Stalder CEO Soreco AG 1 AGENDA Thema HRM 3.0 Herausforderung HRM 3.0 Take aways 2 LANDKARTE DER ZUKUNFT Human Capital Wissensgesellschaft Polarisierung Cyber Organisation Digitalisierung