Cloud Computing stabiles Fundament für IT as a Service

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cloud Computing stabiles Fundament für IT as a Service"

Transkript

1 Cloud Computing stabiles Fundament für IT as a Service Cloud Computing hat sich in kurzer von einem reinen Hype-Thema zu einer ernst zu nehmenden Alternative für die Bereitstellung der verschiedensten IT-Services entwickelt. Dabei haben sich mittlerweile sehr unterschiedliche Angebote auf dem Markt etabliert: Von eher auf der Infrastrukturebene angesiedelten Services über Plattform- bis hin zu Anwendungsservices stehen Anwendern Dienste auf verschiedenen Abstraktionsebenen zur Verfügung. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Ausprägungen von Cloud Computing Services und geht auf Chancen und Risiken des Cloud Computing ein. 1 Evolution der IT Im Laufe der hat sich die Welt der IT unter dem Einfluss wachsender Möglichkeiten und entsprechend steigender Anforderungen der Nutzer stetig weiterentwickelt. Zu jeder gab es dabei ein dominierendes IT-Modell, das nach gewisser von anderen Modellen abgelöst wurde, ohne dabei vollständig verdrängt zu werden (vgl. Abb. 1). Zu Beginn, von den 50er-Jahren bis in die 70er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts, war der Mainframe das dominierende IT-Modell. wurde an zentraler Stelle bereitgestellt. Mit steigender Miniaturisierung und wachsender Leistungsfähigkeit der Hardware, die auch in vergleichsweise kleinen, bürotauglichen Personal Computern möglich machte, rückte in den 80er-Jahren der Client in den Fokus. Zusammen mit zentralen Servern wurden leistungsfähige Client-Server-Systeme möglich, bei denen die, je nach Funktion, an zentraler Stelle oder lokal beim Anwender erbracht wurde. Das Internet brachte in den 90er-Jahren einen weiteren Innovationsschub. Während bei Client-Server-Systemen eine Verteilung der charakteristisch war, standen Webanwendungen wieder für eine Zentralisierung. Häufig erhielt dieses Konzept auch in Intranetumgebungen den Vorzug, da Aktualisierungen von Webanwendungen an zentraler Stelle möglich waren und Fragen der Softwareverteilung insbesondere bei einer Vielzahl von Clients obsolet wurden. Mit der Jahrtausendwende wurden die Konzepte der Webanwendungen zunehmend auf Geschäftsanwendungen übertragen. Web-2.0-Technologien, die auf Zusammenarbeit von Anwendern bei der Informationsverarbeitung setzen, hielten Einzug in Unternehmen. Bündelungen von IT-Funktionen zu Diensten im Sinne von serviceorientierten Architekturen (SOA) brachten der Unternehmens-IT eine Agilität, die es erlaubte, einzelne Dienste voneinander zu entkoppeln und je nach sich ändernden Anwenderwünschen flexibel neu zu kombinieren und auch an Dienstleister auszulagern. Mainframe Client-Server Web Services Cloud Computing Investments in IT 1970er 1980er 1990er 2000er Abb. 1: Evolution der IT itsm Ausgabe

2 Cloud Computing stabiles Fundament für IT as a Service 2 Cloud Computing Mit Beginn des Jahrtausends traten einzelne Anbieter (wie z. B. Microsoft, Amazon, Google) auf den Markt, die Industrialisierungskonzepte auf den Softwarebetrieb übertrugen und begannen, Rechen- und Speicherleistung in großen Dimensionen als Massengut im Markt anzubieten: Die Geburtsstunde des Cloud Computing hatte geschlagen Definition und Wesensmerkmale Das Marktforschungsinstitut Gartner definiert Cloud Computing wie folgt:»... a style of computing in which scalable and elastic IT-enabled capabilities are delivered as a service to external customers using Internet technologies«[plummer et al. 2009]. Charakteristisch für Cloud Computing sind demnach folgende Eigenschaften: Eine IT-Funktion (z. B. unmittelbar durch Anwender nutzbare Dienste, Dienste für Entwickler) wird als Dienst bereitgestellt, für den sogenannte Service Level spezifiziert sind, die die Funktionalität und Qualität der zu erbringenden IT-Leistung beschreiben. Fragen des Softwarebetriebs werden im Cloud Computing für den Nutzer also unbedeutend. Die Diensterbringung erfolgt auf Basis einer skalierbaren und elastischen Infrastruktur. Die Dienste sind multimandantenfähig ausgelegt, d. h., die Dienste stehen vielen Anwendern zur Verfügung, die über geeignete Virtualisierungstechnologien voneinander isoliert werden. Dienstaufrufe werden nutzungsabhängig in Rechnung gestellt, d. h., die Kosten stehen für den Anwender in direktem Zusammenhang mit seinem Bedarf. Auf die IT-Funktion kann über standardisierte Schnittstellen zugegriffen werden. Gerade für Web-2.0-Anwendungen, deren Wert maßgeblich durch eine möglichst hohe Zahl an Nutzern, die Inhalte beisteuern, bestimmt wird, ist es wichtig, die Zugänge zur Anwendung so einfach wie möglich zu halten Elastizität der Cloud Cloud Computing macht Anwendern und Entwicklern skalierbare und elastische Infrastrukturen für ihre Anwendungen zugänglich. Mit geringem Mehraufwand können Anwendungen geschrieben werden, die sich flexibel an die jeweilige nach oben oder unten anpassen. Diese Flexibilität in der Ressourcenbereitstellung hat einige entscheidende Vorteile für die IT-Kapazitätsplanung und entsprechende Kostenoptimierung. Im klassischen Softwarebetrieb sind mit der Bereitstellung von Investitions kosten (für die Bereitstellung, Konfiguration, Verwaltung entsprechender Serversysteme) verbunden, die in der Regel einen starren treppenförmigen Verlauf haben. Dies ist in Abbildung 2 links skizziert. Dort wird eine Software mit stetig steigendem verlauf angenommen. Bereits für den ersten Server fallen gewisse Investitionskosten an, die eine Hürde für Innovationen darstellen (eine Anwendung muss mindestens einen Nutzen von der Höhe dieser Kosten erzielen). Weicht die tatsächliche im Verlauf der stark von der prognostizierten ab, ergeben sich weitere Probleme. Ist die tatsächliche deutlich niedriger als prognostiziert, kann dies zu einer Überversorgung (und zu hohen Kosten) auf der Kapazitätsseite führen. Ist die tatsächliche deutlich höher, kann dies eine Unterversorgung (und einen Zusammenbruch des Systems) zur Folge haben. Sinkt die nachhaltig, können bereitgestellte Kapazitäten nicht einfach abgebaut werden. Im Falle von Cloud Computing als Betriebsmodell für die Software können die bereitgestellten aufgrund der Elastizität der Cloud deutlich besser an die tatsächliche angepasst werden. Dies ist in Abbildung 2 rechts zu sehen. Anfangsinvestitionen können deutlich abgesenkt, Überversorgung reduziert und Unterversorgung vermieden werden. Bei sinkender können die Kapazitäten einfach zurückgefahren und entsprechende Kosten eingespart werden Typische Einsatzszenarien Elastizität und Skalierbarkeit verbunden mit einer nutzungsabhängigen Abrechnung einer Cloud-Computing-Plattform machen dieses Betriebsmodell für eine Reihe von Einsatzszenarien besonders geeignet. Diese sind in Abbildung 3 dargestellt. Klassische IT-Kapazitätsplanung IT-Kapazitätsplanung mit Cloud Computing Bereitgestellte»Unterversorgung«an Kapazitäten»Verschwendung«von Kapazitäten Prognose der Fixe Kosten für Kapazitäten Bereitgestellte Vermeidung von»unterversorgung«reduzierung der»überversorgung«prognose der Reduzierung der Kapazitäten bei sinkender Hürde für Investitionen Tatsächliche Absenkung der Anfangsinvestitionen Tatsächliche Abb. 2: IT-Kapazitätsplanung ohne und mit Cloud Computing 4 itsm Ausgabe

3 »temporärer Ressourcenbedarfschnelles Wachstum«Periode ohne Verbrauch»(un)regelmäßige spitzenzugriff immer und überall«abb. 3: Ideale Szenarien für Cloud Computing Temporärer Ressourcenbedarf Immer dann, wenn Rechen- und Speicherleistung nur zu bestimmten, begrenzten räumen benötigt wird, kann Cloud Computing diese Leistung bedarfsgenau bereitstellen. Damit fallen auch nur dann Kosten an, wenn die eingesetzte Software tatsächlich genutzt wird. Denkbar ist dies beispielsweise bei Anwendungen für Quartalsabschlüsse oder in Fällen, in denen von zu aufwendige Berechnungen (z. B. Simulationsrechnungen) durchgeführt werden müssen. In räumen, in denen diese Berechnungen nicht benötigt werden, kann die Infrastruktur komplett abgeschaltet werden, um entsprechend Kosten zu sparen. Schnelles beständiges Wachstum Cloud Computing abstrahiert von der Dimensionierung der bereitgestellten IT-Ressourcen. Software kann zunächst für einen sehr kleinen Ressourcenpool (für den entsprechend nur geringe Kosten anfallen) entwickelt werden, der im Erfolgsfall der Anwendung dann auf Knopfdruck bedarfsgerecht erweitert werden kann. Von der Bereitstellung zusätzlicher Recheninstanzen bis hin zur Konfiguration der IT-Komponenten (virtuelle Maschinen, Loadbalancer etc.) wird alles von der Cloud-Computing-Plattform übernommen. Sehr interessant ist dies für Start-ups, die zunächst kostengünstig und mit überschaubarem Risiko»klein anfangen und dann schnell und unkompliziert wachsen«können. Schwankungen im verlauf Bei vielen Anwendungen besteht die Herausforderung bei der IT-Kapazitätsplanung darin, dass der verlauf von regelmäßigen oder unregelmäßigen Spitzen geprägt ist. Beispiele hierfür sind E-Commerce-Seiten, die zu Weihnachten hohe und unterjährig geringe beobachten lassen, oder Nachrichtenportale, deren vom aktuellen Nachrichtengeschehen abhängig ist. Um das Problem, Kapazitäten für diese spitzen vorhalten zu müssen, die zwischen den Spitzen nicht ausgelastet sind, zu lösen, kann als Betriebsmodell Cloud Computing gewählt werden. Damit ist es möglich, die eingesetzten Kapazitäten schnell und flexibel an die jeweils aktuelle anzupassen. Weltweiter Zugriff Die großen Cloud-Computing-Anbieter halten Rechen- und Speicherleistung in weltweit verteilten Rechenzentren vor. Auf diesen Plattformen ist es möglich, Cloud Services in regio naler Nähe zum jeweiligen Anwender anzubieten, was sich günstig auf die Netzwerklatenz und damit die Zugriffsgeschwindigkeit auswirkt. Dies kombiniert mit dem Anspruch der Hochverfügbarkeit macht Cloud Computing für Anwendungen interessant, auf die weltweit und zu jeder zugegriffen werden soll. Dies gilt beispielsweise für Nachrichtenportale, die Medieninhalte für eine globale Zielgruppe bereitstellen. 3 Ausprägungen von Cloud Computing Mit der wachsenden Zahl an Cloud-Computing-Anbietern wächst auch die Unübersichtlichkeit des Marktes. Der Markt lässt sich jedoch anhand einiger Kriterien strukturieren und die Angebote miteinander in Beziehung setzen. Dies ist in Abbildung 4 dargestellt. Zwei Strukturierungskriterien sind die Reichweite und die Abstraktionsschicht eines Cloud-Computing-Angebots. Diese Kriterien unterteilen den Markt in Angebotscluster, innerhalb derer die Leistungen der verschiedenen Anbieter vergleichbar werden Kategorisierung nach Reichweite Cloud-Computing-Technologien unterscheiden sich grundlegend durch den Einsatzort und die damit verbundene Reichweite. Mit einer globalen Reichweite sind hohe Skaleneffekte itsm Ausgabe

4 Cloud Computing stabiles Fundament für IT as a Service SaaS (Software as a Service) PaaS (Platform as a Service) IaaS (Infrastructure as a Service) Abb. 4: Ausprägungen von Cloud Computing verbunden, bei einem Einsatz in einem sehr begrenzten, dedizierten Umfeld bestehen wiederum bessere Möglichkeiten zu individuellen Anpassungen. Der Anwender muss also zwischen der Aussicht auf hohe Skaleneffekte und individuellen Anforderungen abwägen. Private Cloud Viele Unternehmen wünschen sich einen Einsatz von Cloud- Computing-Technologien (und der damit verbundenen flexiblen Skalierbarkeit etc.) im eigenen Rechenzentrum, d. h. den Aufbau einer sogenannten Private Cloud. Sie versprechen sich davon eine höhere Kontrolle über die Infrastruktur sowie Möglichkeiten, spezielle Anforderungen (z. B. Datenschutz, rechtliche Rahmenbedingungen) abdecken zu können. Der begrenzte Einsatzrahmen schränkt allerdings auch die Möglichkeit ein, von hohen Skaleneffekten zu profitieren. Public Cloud Bei der Public Cloud bieten einige wenige Anbieter Rechenund Speicherdienste in einer standardisierten Form auf globaler Basis an. Standardisierung und die hohe Zahl an Serversystemen führen zu starken Kosteneinsparungen (also zu entsprechend hohen Skaleneffekten), die Möglichkeiten, die standardisierten Leistungen an individuelle Wünsche anzupassen, sind allerdings begrenzt. Hybrid Cloud Es ist nur in den seltensten Fällen damit zu rechnen, dass Anwender ausschließlich auf ein Cloud-Modell setzen. Vielmehr ist zu erwarten, dass sie den Wunsch haben, je nach Anforderungen für bestimmte Anwendungen das jeweils bestmögliche Cloud-Modell zu wählen und über geeignete Integrationstechnologien Hybridlösungen aufzubauen, die Private-, Dedicated- und Public-Cloud-Infrastrukturen mit klassischem Inhouse-Softwarebetrieb verknüpfen Kategorisierung nach Abstraktionsebene Weiteres Strukturierungskriterium für Cloud-Computing- Angebote ist die Abstraktionsebene. Dabei wird unterschieden nach der Ebene der angebotenen Cloud Services. Je höher diese Ebene, desto komplexer sind die Dienste (zum Teil werden ganze Anwendungssysteme angeboten), was auf der anderen Seite aber auch ihr Einsatzspektrum begrenzt. Infrastructure as a Service Bei dieser Form von Cloud-Plattformen stellt der Dienstleister lediglich eine Basisinfrastruktur in Form virtualisierter Hardware zur Verfügung. Kunden können auf dieser Infrastruktur eigene Dienste bis hin zu vollständigen Anwendungen installieren und nutzen. Das Angebot des Dienstleisters wird als Infrastructure as a Service (IaaS) bezeichnet. IaaS- Angebote haben ein sehr großes, flexibles Einsatzspektrum, für einen Anwendernutzen müssen jedoch noch weitere Dienste hinzugefügt werden. Platform as a Service Ein Platform-as-a-Service-Dienstleister (PaaS) stellt neben der reinen Infrastruktur auch Dienste bereit, die Grundlage für Anwendungsdienste bzw. Anwendungen sein können. Die bereitgestellte Plattform ist deutlich komplexer als die eines IaaS-Anbieters. Entwickler erhalten somit sichtlich höherwertige Dienste, zum Teil ist deren Einsatzspektrum aber um einiges begrenzter, als dies auf der IaaS-Ebene der Fall ist. Software as a Service Bei der dritten Variante, Software as a Service (SaaS), werden nochmals höherwertige Dienste bereitgestellt. Diese Dienste implementieren bereits fachliche Funktionen bzw. vollständige Anwendungen. Über dieses Modell sind beispielsweise CRM- Systeme, -Server etc. erhältlich, die einen unmittelbaren Anwendernutzen realisieren, andererseits aber eben nur für CRM- bzw. -Szenarien genutzt werden können. 6 itsm Ausgabe

5 4 Risiken Mit der Verlagerung von Anwendungen aus dem direkten Einflussbereich eines Unternehmens, dem eigenen Rechenzentrum, zu einem Dienstleister, der Softwarebetrieb auf Basis von Cloud-Technologien anbietet, gehen auch gewisse Risiken einher, die bedacht werden müssen Compliance Unternehmen sind hinsichtlich der Ausgestaltung des Betriebs von Anwendungssoftware nicht vollständig frei in ihren Entscheidungen. Dies beginnt mit Vorgaben zum Ort von Datenspeicherung (in manchen Fällen müssen Daten innerhalb Deutschlands bzw. der EU gehalten werden) oder Datensicherungen. Rechtliche Vorgaben müssen eingehalten werden. Somit sind Unternehmen bei Überlegungen im Zusammenhang mit Cloud Computing verpflichtet zu prüfen, ob der Cloud-Computing-Anbieter entsprechende Anforderungen erfüllen kann, wie beispielsweise den Ort der Datenspeicherung bzw. Anwendungsausführung vom Anwender bestimmen zu lassen Sicherheit und Datenschutz Eine zentralisierte Datenspeicherung bzw. Anwendungsausführung bei einigen wenigen Cloud-Anbietern schafft natürlich Angriffsfläche für unberechtigten Datenzugriff. Das Thema Sicherheit und Datenschutz gewinnt hier somit zusätzliche Bedeutung. Anwender sollten sorgfältig prüfen, welche Sicherheitsmechanismen vom Cloud-Anbieter implementiert wurden Migration und Integration Auch wenn die Durchgängigkeit einer Plattform eine Verlagerung des Softwarebetriebs in die Cloud erleichtert, so fallen doch Migrations- und Integrationsaufwände an. Daten und Anwendungen müssen in die Cloud transferiert und die Cloud-Ressourcen mit den im Unternehmen betriebenen Anwendungen vernetzt und integriert werden. Hierbei sollten entsprechende Entwicklungs- und Migrationswerkzeuge zur Verfügung stehen, die helfen, diese Aufwände zu minimieren. 5 Möglichkeiten des Cloud Computing Unabhängig von der Frage, welche Arten von Diensten auf einer Cloud-Plattform angeboten werden, bietet Cloud Computing eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem klassischen Softwarebetrieb im eigenen Rechenzentrum Schnelle Bereitstellung von Test- und Produktivumgebungen IT-Funktionen können vergleichsweise schnell bereitgestellt werden. Die Infrastruktur ist beim Dienstleister bereits vorhanden und kann zügig entsprechend den Kundenanforderungen bestückt werden. Diese Flexibilität in der Bereitstellung ermöglicht die Gewährung eines Testbetriebs. Die Infrastruktur kann zügig aufgesetzt, zum Testbetrieb freigegeben und bei Nichtgefallen wieder deinstalliert werden Spezialisierung der Mitarbeiter Fragen des Softwarebetriebs wie Skalierung der Infrastruktur, Einhaltung von Service Levels etc. können an einen Dienstleister übertragen werden. Entwickler können sich auf die Implementierung der Geschäftslogik fokussieren. Skalierung, Ausfallsicherheit etc. werden von der Cloud-Plattform sichergestellt Alternative Bezahlmodelle Cloud-Plattformen sehen i.d.r. Bezahlmodelle vor, die sich an der tatsächlichen Nutzung von Diensten orientieren. Grundsätzlich sind verschiedene Modelle denkbar: Software, die sich über Werbung, d. h. Einblendung von Werbebannern etc., finanziert. Software, die pro User regelmäßig (z. B. monatlich) abgerechnet wird. Software, die nutzungsabhängig (z. B. pro Aufruf, pro Transaktion) abgerechnet wird Multimandantenarchitektur Die Multimandantenarchitektur unterstützt die Möglichkeit zur Isolierung von Anwendungen auf Infrastrukturebene, bei der pro Mandant eine Anwendungsinstanz auf einer eigenen virtuellen Umgebung installiert wird. Die Möglichkeit, eine Anwendung zeitgleich vielen Nutzern anzubieten, gewinnt mit der Nutzung von Cloud Computing an Bedeutung. 6 Literatur [Plummer et al. 2009] Plummer, Daryl C.; Smith, David Mitchell; Bittman, Thomas J.; Cearley, David W.; Cappuccio, David J.; Scott, Donna; Kumar, Rakesh; Robertson, Bruce: Five Refining Attributes of Public and Private Cloud Computing. Gartner Inc., Stamford, Conn., Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Konrad-Zuse-Str Unterschleißheim holger.sirtl@microsoft.com ist seit 2006 als Architekturberater bei Microsoft in München tätig und berät in dieser Rolle Unternehmen im Aufbau.NETbasierter Anwendungsarchitekturen. Schwerpunktthemen seiner Arbeit sind Cloud Computing mit der Windows Azur Platform, Office Business Applications (OBA) sowie Microsofts»Software plus Services«-Strategie. Vor seinem Einstieg bei Microsoft arbeitete sechs Jahre lang als Technologieberater für eine international führende Unternehmensberatung sowie zwei Jahre lang als Senior-IT-Projektmanager für einen großen deutschen Energieversorger. itsm Ausgabe

Cloud Computing mit der Windows Azure Platform

Cloud Computing mit der Windows Azure Platform Cloud Computing mit der Windows Azure Platform Ein Überblick Holger Sirtl Architect Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.msdn.com/hsirtl Wahlfreiheit bei Anwendungen

Mehr

MICROSOFTS CLOUD STRATEGIE

MICROSOFTS CLOUD STRATEGIE MICROSOFTS CLOUD STRATEGIE Sebastian Weber Head of Technical Evangelism Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Slide 1 WAS IST CLOUD COMPUTING? Art der Bereitstellung von IT-Leistung

Mehr

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson Cloud Computing Services oder: Internet der der Dienste Prof. Dr. Martin Michelson Cloud Cloud Computing: Definitionen Cloud Computing ist eine Form der bedarfsgerechten und flexiblen Nutzung von IT-Dienstleistungen.

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011 Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011 Heymann & Partners Übersicht Erscheinungsformen des Cloud Computing Vertragsgestaltung beim Cloud Computing

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Windows Azure Ihre Plattform für professionelles Cloud Computing

Windows Azure Ihre Plattform für professionelles Cloud Computing Windows Azure Ihre Plattform für professionelles Cloud Computing Eine Plattform für Hochverfügbarkeit und maximale Flexibilität und ein Partner, der diese Möglichkeiten für Sie ausschöpft! Microsoft bietet

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. ERPaaS TM In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität. Was ist ERPaaS TM? Kurz gesagt: ERPaaS TM ist die moderne Schweizer Business Software europa3000 TM, welche im Rechenzentrum

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Cloud-Computing - Überblick

Cloud-Computing - Überblick Cloud-Computing - Überblick alois.schuette@h-da.de Alois Schütte 24. November 2014 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Cloud-Computing Warum beschäftigt man sich mit Cloud Computing? 2 Aufbau der Veranstaltung

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, 28.09.2010. Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH

Cloud Computing. ITA Tech Talk, Oberursel, 28.09.2010. Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH Cloud Computing ITA Tech Talk, Oberursel, 28.09.2010 Nicholas Dille IT-Architekt, sepago GmbH Wer ist Nicholas Dille? IT-Architekt bei der sepago Strategieberatung Technische Konzeption Kernkompetenzen

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher.

MANAGED BUSINESS CLOUD. Individuell. Flexibel. Sicher. MANAGED BUSINESS CLOUD Individuell. Flexibel. Sicher. Cloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung und begegnet uns heute fast täglich. Neben der Möglichkeit IT-Kosten zu senken, stellen sich viele

Mehr

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen 11.15 11.45 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? Visitenkarte Name: email: Telefon: Funktion: Jürgen Siemon Juergen.Siemon@ekom21.de 0561.204-1246 Fachbereichsleiter

Mehr

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen? Veranstaltung am 11./12.01.2011 in Bonn mit etwa 80 Teilnehmern Hype oder müssen wir uns ernsthaft mit dem Thema beschäftigen? Werden die Technologien und Angebote unsere Aufgaben grundlegend verändern?

Mehr

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft Cloud Computing - die Lösung der Zukunft Agenda: 08:30 08:40 Begrüssung Herr Walter Keller 08:40 09:00 Idee / Aufbau der Cloud Herr Daniele Palazzo 09:00 09:25 Definition der Cloud Herr Daniele Palazzo

Mehr

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas

VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung. Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas VDI - Die Revolution der Arbeitsplatzbereitstellung Nicholas Dille, http://blogs.sepago.de/nicholas Was ist eigentlich VDI? VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure VDI steht für Virtual Desktop Infrastructure

Mehr

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten Claas Eimer Claas Eimer Geschäftsführer comteam Systemhaus GmbH (Unternehmen der ElectronicPartner Handel

Mehr

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012. Bayreuth

Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012. Bayreuth Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012 Bayreuth Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 1 Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 2 Cloud ist eine Unternehmens-Strategie,

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic

Mehr

Microsoft Azure Services-Plattform

Microsoft Azure Services-Plattform Azure Services-Plattform Basis für Software-plus-Services Lösungen Holger Sirtl Architekturberater Developer Platform & Strategy Group Deutschland GmbH http://blogs.msdn.com/hsirtl Agenda Betriebsmodelle

Mehr

managed.it Wir machen s einfach.

managed.it Wir machen s einfach. managed.it Wir machen s einfach. Sind Cloud Computing und IT-Outsourcing für Ihr Unternehmen noch Neuland? Dann ist es höchste Zeit, dass wir Ihre IT genau dorthin bringen und damit ganz einfach machen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar.

Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar. Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar. www.schleupen.de Schleupen AG 2 Herausforderungen des Betriebs der IT-Systeme IT-Systeme werden aufgrund technischer und gesetzlicher

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung Gemeinsame Nutzung von On Premise und Cloud-Lösungen Thorsten Podzimek, SAC GmbH Netzwerke Serversysteme Client-Service Groupware Darmstadt 29.09.2015 Status Quo

Mehr

Immer noch wolkig - aktuelle Trends bei Cloud Services

Immer noch wolkig - aktuelle Trends bei Cloud Services Dataport Hausmesse, 28.04.2015 Immer noch wolkig - aktuelle Trends bei Cloud Services Wie sieht Gartner Reifegrad und Annahme von Cloud Szenarien? Dr. Christine Zoppke-Donaldson 3 Dataport 28.04.2015 Cloud

Mehr

Der beste Plan für Office 365 Archivierung.

Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der beste Plan für Office 365 Archivierung. Der Einsatz einer externen Archivierungslösung wie Retain bietet Office 365 Kunden unabhängig vom Lizenzierungsplan viele Vorteile. Einsatzszenarien von Retain:

Mehr

Cloud Computing für die öffentliche Hand

Cloud Computing für die öffentliche Hand Hintergrundinformationen Cloud Computing für die öffentliche Hand Die IT-Verantwortlichen in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung Bund, Länder und Kommunen sehen sich den gleichen drei Herausforderungen

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen?

11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen? 11.05.2011 / Prof. Dr. Jürgen Treffert Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen? Mindmap der Zusammenhänge Prof. Dr. Jürgen Treffert DHBW Lörrach STZ IT-BC treffert@dhbw-loerrach.de

Mehr

Cloud Computing Impulse für die Wirtschaft

Cloud Computing Impulse für die Wirtschaft Cloud Computing Impulse für die Wirtschaft Alter Wein in neuen Schläuchen? Referent: Carsten Pietzonka (DATEV eg/fachvertrieb IT & Security) Cloud-Computing ein spannendes Thema Was ist Cloud-Computing?

Mehr

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf. Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf. Und Sie wissen, dass es an der Zeit ist, sich nach einer perfekten Softwarelösung umzusehen. Hand aufs Herz, Ihr Business

Mehr

Rechtssichere E-Mail-Archivierung

Rechtssichere E-Mail-Archivierung Rechtssichere E-Mail-Archivierung Einfach und sicher als Managed Service Vorteile für Ihr Unternehmen Rechtliche Sicherheit Geltende rechtliche Anforderungen zwingen jedes Unternehmen, E-Mails über viele

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Emil Dübell EDConsulting

Emil Dübell EDConsulting Emil Dübell EDConsulting Emil.duebell@gmail.com www.x-plus-management.com Die Welt der IT verändert sich Cloud Computing und SaaS wird geschäftsfähig Veränderung des IT-Ökosystems Vom Lizenzgeber zum IT

Mehr

Herausforderungen beim Arbeiten in der Wolke

Herausforderungen beim Arbeiten in der Wolke Herausforderungen beim Arbeiten in der Wolke Was Sie auf dem Weg zum Cloud Computing bedenken sollten Natanael Mignon // nm@consulting-lounge.de Agenda» Cloud was ist das?» Welchen Herausforderungen müssen

Mehr

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B

G DATA GOES AZURE. NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B G DATA GOES AZURE NEXT LEVEL MANAGED ENDPOINT SECURITY DRAGOMIR VATKOV Technical Product Manager B2B MADE IN BOCHUM Anbieter von IT-Sicherheitslösungen Gegründet 1985, 1. Virenschutz 1987 Erhältlich in

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH

Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH Definition Cloud Computing Was ist cloud computing? on demand Computer Center mit pay as you go Konzepten Direkte Verfügbarkeit von Rechenkapazitäten, die

Mehr

Cloud Computing Chancen für KMU

Cloud Computing Chancen für KMU Cloud Computing Chancen für KMU Sascha A. Peters Cluster Manager IT FOR WORK 31. Oktober 2012 Cloud Computing Worüber reden alle? Fragen zum Thema Cloud Was ist Cloud Computing und wofür wird es genutzt?

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

ITSM-Lösungen als SaaS

ITSM-Lösungen als SaaS 6. im Bundespresseamt Briefing 1: Cloud Computing-Perspektiven für die Öffentliche Verwaltung ITSM-Lösungen als SaaS Martin Krause, INFORA GmbH IT Service Management IT Service Management fasst alle standardisierten

Mehr

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen

IT-Kosten im Mittelstand höher als bei Großunternehmen Startseite Über uns Impressum Datenschutz RSS Suchbegriff eingeben... Mittelstand/Industrie Technologie Mobil Interview Gadgets Internet Hardware Software Bücher Gastbeitrag, Mittelstand/Industrie IT-Kosten

Mehr

Get ready for the Cloud. Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder.

Get ready for the Cloud. Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder. Get ready for the Cloud Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder. Das Thema Cloud Computing wird eine immer größere Rolle in der IT-Welt spielen und damit zwangsläufig auch

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Pressekonferenz Cloud Monitor 2015

Pressekonferenz Cloud Monitor 2015 Pressekonferenz Cloud Monitor 2015 Achim Berg, BITKOM-Vizepräsident Peter Heidkamp, Partner KPMG Berlin, 6. März 2015 Definition und Ausprägungen von Cloud Computing Aus Nutzersicht Nutzung von IT-Leistungen

Mehr

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken

Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken Arbeitskreis EDV Büro 2.0 Neue Technologien - Möglichkeiten und Risiken Erfahrungen mit dem Arbeiten in der Wolke Anwender berichten aus der Praxis Ihre Referenten: Christian Kruse, Steuerberater, Westerstede

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Cloud? Vertrauen kann sich nur entwickeln. Genau wie Ihr Business.

Cloud? Vertrauen kann sich nur entwickeln. Genau wie Ihr Business. Cloud? Vertrauen kann sich nur entwickeln. Genau wie Ihr Business. Inhaltsverzeichnis Wie der moderne CIO den Übergang von IT-Infrastruktur- Optimierung zu Innovation meistert Wie kann ich Elemente meiner

Mehr

EuroCloud Deutschland Confererence

EuroCloud Deutschland Confererence www.pwc.de/cloud EuroCloud Deutschland Confererence Neue Studie: Evolution in der Wolke Agenda 1. Rahmenbedingungen & Teilnehmer 2. Angebot & Nachfrage 3. Erfolgsfaktoren & Herausforderungen 4. Strategie

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Cloud Security geht das?

Cloud Security geht das? Wolfgang Straßer Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Cloud Security geht das? @-yet GmbH, Schloß Eicherhof, D-42799 Leichlingen +49 (02175) 16 55 0 Sicherheit in der Cloud geht das? im Prinzip ja aber @-yet GmbH,

Mehr

Cloud Services - Innovationspotential für Unternehmen

Cloud Services - Innovationspotential für Unternehmen Cloud Services - Innovationspotential für Unternehmen Oliver Möcklin Geschäftsführer ORGATEAM GmbH Beratung auf Augenhöhe Was macht ORGATEAM BSI Compliance IT Strategie Rechenzentrumsplanung Chancen- und

Mehr

Was passiert mit meiner Cloud, wenn es regnet?

Was passiert mit meiner Cloud, wenn es regnet? Was passiert mit meiner Cloud, wenn es regnet? 5 dumme Fragen über die Cloud, die ganz schön clever sind Einfach. Anders. cloud.de Inhalt Vorwort 1. Wo ist die Cloud? 03 04 2. Gibt es nur eine Cloud, aus

Mehr

united hoster GmbH Hosted Exchange Kostenvergleich

united hoster GmbH Hosted Exchange Kostenvergleich united hoster GmbH Hosted Exchange Inhaltsverzeichnis Hosted Exchange... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1 Hosted Exchange... 3 2 Kosteneinsparungspotenzial... 3 2.1 Hardware:... 3 2.2 Personalkosten:... 3 2.3

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

ivu. Software as a Service

ivu. Software as a Service ivu.cloud Software AS A Service Software und BetrieBSführung aus EIner Hand Leistungsfähige Standardprodukte, kompetenter Support und zuverlässiges Hosting. IVU.cloud SOFTWARE AS A SERVICE Skalierbar,

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de. München, 18.

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de. München, 18. Technik der Cloud Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) http://svs.informatik.uni-hamburg.de München, 18. Oktober 2013 1 Begriff Cloud Computing verteiltes, vernetztes System

Mehr

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 2 Umstellung auf Office 365 wieso?... 2 Zeitpunkt der Migration... 2 Postfach aufräumen... 2 Restrisiko... 2 technische Informationen... 2 Zugang zum Postfach

Mehr

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel

Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Private oder public welche Cloud ist die richtige für mein Business? 07.03.2013 / Klaus Nowitzky, Thorsten Göbel Zur Biografie: Thorsten Göbel... ist Leiter Consulting Services bei PIRONET NDH verfügt

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Agenda. Zentrale IT-Steuerung und zentraler IT-Betrieb auf dem Weg oder angekommen? Aktuelle Situation im Bezirk Mitte

Agenda. Zentrale IT-Steuerung und zentraler IT-Betrieb auf dem Weg oder angekommen? Aktuelle Situation im Bezirk Mitte Agenda Zentrale IT-Steuerung und zentraler IT-Betrieb auf dem Weg oder angekommen? Aktuelle Situation im Bezirk Mitte Exkurs: Blick über den Tellerrand wie machen es andere? 1 Auf dem Weg zur zentralen

Mehr

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

Die EBCONT Unternehmensgruppe. 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb (managed Services) Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles Enterprise Solutions

Mehr

Hmmm.. Hmmm.. Hmmm.. Genau!! Office in der Cloud Realität oder Zukunft? Dumme Frage! ist doch schon lange Realität!. aber auch wirklich für alle sinnvoll und brauchbar? Cloud ist nicht gleich Cloud!

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Cloud-Technologie. Chancen für Messdienstunternehmen. www.qundis.com. Stefan Hammermüller, Bereichsleiter Produktmanagement der QUNDIS GmbH

Cloud-Technologie. Chancen für Messdienstunternehmen. www.qundis.com. Stefan Hammermüller, Bereichsleiter Produktmanagement der QUNDIS GmbH Cloud-Technologie Chancen für Messdienstunternehmen Agenda Motivation und Überblick Chancen für Messdienstunternehmen Datenschutzaspekte Stefan Hammermüller (Dipl. Inf.) Bereichsleiter Produktmanagement

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Treuhand Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud Treuhand Cloud Die Arbeitsumgebung in der Cloud Seite 2 Diagramm Treuhand Cloud Server Server Treuhand-Büro Home-Office Treuhand-Kunde Treuhand-Büro Interne IT-Infrastruktur des Treuhänders. Zugriff auf

Mehr

revolutionieren die IT im Mittelstand

revolutionieren die IT im Mittelstand Netzbasierte IT: Neue Web-Technologien revolutionieren die IT im Mittelstand Dr. Marc Raschid Karabek Leiter Strategie - Deutsche Telekom Geschäftskunden Agenda Heiter bis Wolkig: Kleine Taxonomie der

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN) Definition Was ist Talk2M? Talk2M ist eine kostenlose Software welche eine Verbindung zu Ihren Anlagen

Mehr

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Informatik Niveau B1 CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch

Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Informatik Niveau B1 CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Themenbereich: Informatik CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Daten in der Wolke a. Seht das Bild an und tauscht

Mehr