Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien. Johannes Mann München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien. Johannes Mann München"

Transkript

1 Ergebnisse der neuen großen Diabetesstudien Johannes Mann München 40. Heidelberger Nephrologisches Seminar, März 2016

2 Hintergrund : Weltweit 250 Millionen Diabetiker 2025: Weltweit 380 Millionen Diabetiker (+ 400 Million Patienten mit gestörter Glukosetoleranz) 2010: Primäre Ursache eines terminalen Nierenversagens: - Diabetes bei 20-40% weltweit Atkins et al., Am J Med Sci, 2010

3 Verlust an Lebensjahren bei DM2 The ERFC. N Engl J Med 2011;364: % of patients with T2D will die as a result of a cardiovascular-related event

4 Hintergrund : FDA verlangt Endpunktstudien von allen neuen Antidiabetika. Warum?: Mit manchen Glitazonen wurden eher vermehrt CV Endpunkte beobachtet trotz verbesserter BZ Kontrolle Diabetes mellitus evaluating cardiovascular risk in new antidiabetic therapies to treat type 2 diabetes. Silver Spring, MD: Department of Health and Human Services, Center for Drug Evaluation and Research, 2008

5 % Herzinsuffizienz bei Typ2 DM, Rosiglitazon vs Metformin/SU ROSIGLITAZONE METFORMIN/SU Jahre

6 Große Diabetes Studien, DPP4 Hemmer SAVOR, EXAMINE, TECOS, CARMELINA,CAROLINA SGLT2 HEMMER EMPA-REG, DECLARE, CREDENCE, CANVAS-R GLP1 Analoga ELIXA, LEADER, FREEDOM, REWIND, EXSCEL

7 TECOS: Sitagliptin bei Typ2 DM mit CV Erkrankungen Green et al, NEJM 2015, 373: Methodik - N= mit Typ 2 DM, alle mit CVE - egfr >30 ml/min - Verlauf 3 J. im Mittel - Randomisiert zu Sitagliptin mg oder Placebo + Standardtherapie bei allen - Prim. EP: MI, Apoplex, CV Tod, AP Hosp.

8 TECOS: Sitagliptin bei Typ2 DM mit CV Erkrankungen Green et al, NEJM 2015, 373: Methodik - N= mit Typ 2 DM, alle mit CVE - BP 135/77 mmhg - BMI 30 - HbA1c 7.2% - egfr 75 ml/min (10% <50 ml/min) - Ualb 10 mg/g; Mikroalb??, Makroalb??

9 TECOS: Sitagliptin bei Typ2 DM mit CV Erkrankungen Green et al, NEJM 2015, 373: Placebo HbA1c Sitagliptin

10 TECOS: Sitagliptin bei Typ2 DM mit CV Erkrankungen Prim. EP Green et al, NEJM 2015, 373: Herzinsuff Tod

11 TECOS: Sitagliptin bei Typ2 DM mit CV Erkrankungen Green et al, NEJM 2015, 373: Weitere Ergebnisse - Mit Sitagliptin vs Placebo: - Gewicht gleich - Blutdruck gleich - 4 vs 0 Fälle von schwerer Pankreatitis

12 SAVOR- TIMI Scirica et al, NEJM 2013;369:1317 HbA1c 7.5% (Saxa.) 7.8% (Placebo)

13 SAVOR- TIMI Scirica Daten et al, NEJM identisch mit oder ohne CKD: 2013;369:1317 GFR >50 ml/min: N= GFR ml/min: N= 2240 GFR <30 ml/min: N= 336 Udell et al, Diabetes Care 2015

14 SAVOR-TIMI Scirica et al, NEJM 2013;369:1317 Kein Unterschied Saxagliptin vs Placebo: Dialyse oder Verdoppelung von Serumkreatinin (374 Endpunkte)

15 SAVOR-TIMI Scirica et al, NEJM 2013;369:1317 Mehr Herzinsuffizienz mit Saxagliptin vs Placebo: Gilt auch für CKD 1-3.

16 DPP4 Hemmer - Sind sicher, auch bei CKD - Mortalität wie unter Placebo, - Kardiovaskuläre und renal Ereignisse wie unter Placebo - Herzinsuffizienz é mit Saxagliptin

17 EMPA-REG: Empagliflozin bringt s Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373:2117 Methodik - N= 7020 mit Typ 2 DM, alle mit CV Krankheit - egfr >30 ml/min - Verlauf 3,1 J. im Mittel - Randomisiert zu Empagliflozin 10 o. 25 mg/d oder Placebo + Standardtherapie bei allen - Primärer Endpunkt: MI, Apoplex, CV Tod 35

18 EMPA-REG: Empagliflozin bringt s Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373:2117 Methodik - N= 7020 mit Typ 2 DM, alle mit CV Krankheit - BP 136/76 mmhg - BMI 30 - HbA1c 8% - egfr 72 ml/min - Mikroalb 28%, Makroalb 11% 35

19 EMPA-REG: Empagliflozin bringt s Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373: EP CV Tod Tod Herzinsuff

20 EMPA-REG: Empagliflozin bringt s Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373:2117

21 EMPA-REG: Empagliflozin bringt s Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373: Gleich wirksam in allen Untergruppen. - Gleich wirksam bei CKD - Weniger wirksam bei BMI >30 kg/m2

22 EMPA-REG: Empagliflozin bringt s Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373: Nieren Endpunkte: - 13 vs 28 Dialyse - etc, s. Vortrag Christoph Wanner heute

23 EMPA-REG: Warum bringt s Empagliflozin?: HbA1c Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373:2117 9,0 8,5 Adjustierte mittlere HbA 1c -Werte (%), SE 8,0 7,5 7,0 6,5 Placebo Empagliflozin 10 mg Empagliflozin 25 mg 6,0 Woche

24 EMPA-REG: Warum bringt s Empagliflozin?: Gewicht Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373:2117

25 EMPA-REG: Warum bringt s Empagliflozin?: Blutdruck Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373:2117

26 EMPA-REG: Welche Nebenwirkungen bringt Empagliflozin? Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373: Mehr Vaginalinfektionen - Hämatokrit um 5% é - LDL 3 mg/dl é, HDL 2 é, Harnsre 0,5 ê - KEIN UNTERSCHIED für: - ANV oder Volumendepletion - E lytprobleme, Hypoglykämie, Azidose - Harnwegsinfekte - Frakturen

27 LEADER: EMPA-REG bekommt Konkurrenz J Marso, Mann, et al, NEJM Juni 2016?? >9, adults with type 2 diabetes follow-up 4 years Liraglutid vs Placebo primary endpoint: CV death, MI, stroke. Superior reduction of primary endpoint by Lira derived from all three components of the endpoint.

28 ELIXA: Lixisenatid bei Typ2 DM mit akutem Koronarem Syndrom Methodik Pfeffer et al, NEJM 2015, 373: N= 6028 mit Typ 2 DM, alle direkt nach MI oder instab. Angina pect. - egfr >30 ml/min - Verlauf 2,1 J. im Mittel - Randomisiert zu Lixisenatid 20 mg s.c. oder Placebo (Lixi. wirkt 3-6 Stunden!) - Prim. EP: MI, Apoplex, CV Tod, AP Hosp.

29 ELIXA: Lixisenatid bei Typ2 DM mit akutem Koronarem Syndrom Pfeffer et al, NEJM 2015, 373: Prim. EP: MI, Apoplex, CV Tod, Hosp. wg. Instab. AP Lixisenatid Placebo

30 Was hat er gesagt? 1) Sitagliptin, Alogliptin (DPP4-Hemmer), Lixisenatid (GLP1-Analoga) und Empagliflozin (SGLT2-Hemmer) sind sicher 2) Makrovaskuläre Ereignisse: Keine Unterschiede von neuen zu klassischen Antidiabetika AUSSER: Empagliflozin, Liraglutid 3) Vorteile einer besseren BZ-Kontrolle kommen erst nach >5-10 Jahren zur Geltung. ADVANCE, ACCORD, DCCT, ELIXA, EMPA-REG, EXAMINE, LEADER, ORIGIN, SAVOR, TECOS, UKPDS, VADT,

31 Fazit Empagliflozin: Risiko für ein CV Ereignis wird mit von etwa 44 auf 38 Fälle /1 Patientenjahre reduziert Sterblichkeit (29 auf 20 Fälle) und renale Ereignisse werden noch besser reduziert. Kosten neuer Antidiabetika : Pro verhindertem Tod / Jahr vergleichbar oder höher als Dialyse

32 ACCORD: Intensive BZ Behandlung bei diabet. Nephropathie Papademetriou et al, Kidney Int 2015; 87: HbA1c CKD Non-CKD standard intensive

33 ACCORD: Intensive BZ Behandlung ohne diabet. Nephropathie Papademetriou et al, Kidney Int 2015; 87: Überleben Non-CKD intensive standard

34 ACCORD: Intensive BZ Behandlung bei diabet. Nephropathie Papademetriou et al, Kidney Int 2015; 87: Überleben CKD intensive standard

35 ACCORD: Intensive BZ Behandlung bei diabet. Nephropathie Papademetriou et al, Kidney Int 2015; 87: intensiv standard

36 VADT Langzeit: Standard vs Methodik intensive HbA1c-Senkung - N= 1791 mit Typ 2 DM - egfr >30 ml/min Hayward et al, NEJM 2015, 372: Verlauf 5,6 J. im Mittel mit passiver Nachbeobachtung für 10 Jahre im Mittel - Randomisiert zu HbA1c 6,9% vs 8,4% - Prim. EP: MI, Apoplex, CV Tod, CHF Hosp., Amputation

37 VADT Langzeit: Standard vs intensive HbA1c-Senkung Hayward et al, NEJM 2015, 372:2197 HbA1c

38 VADT Langzeit: Standard vs intensive HbA1c-Senkung Hayward et al, NEJM 2015, 372:2197 Prim. EP

39 VADT Langzeit: Standard vs intensive HbA1c-Senkung Hayward et al, NEJM 2015, 372:2197 Tod

40 Metaanalyse: Duale Hemmung des RAS bei diabet. Nephropathie? Palmer et al, Lancet 2015; 385: In absolute terms: giving1 adults with diabetes and kidney disease a combination of an ACE inhibitor and an ARB for 1 year might prevent 14 patients developing end-stage kidney disease and induce regression of albuminuria in 208 people, at the cost of 55 patients having acute kidney injury and 135 individuals developing hyperkalaemia. Treatment with an ARB alone in 1 patients over 1 year might prevent 11 cases of end-stage kidney disease, induce regression of albuminuria in 118 people, but lead to acute kidney injury in 17 patients and hyperkalaemia in 70 individuals

41 Metaanalyse: Duale Hemmung des RAS bei diabet. Nephropathie? Palmer et al, Lancet 2015; 385:

42 Metaanalyse: Duale Hemmung des RAS bei diabet. Nephropathie? Palmer et al, Lancet 2015; 385:

43 Metaanalyse: Duale Hemmung des RAS bei diabet. Nephropathie? Palmer et al, Lancet 2015; 385:

44 Metaanalyse: Duale Hemmung des RAS bei diabet. Nephropathie? Palmer et al, Lancet 2015; 385:

45 Metaanalyse: Duale Hemmung des RAS bei diabet. Nephropathie? Palmer et al, Lancet 2015; 385:

46 Metaanalyse: Duale Hemmung des RAS bei diabet. Nephropathie? Palmer et al, Lancet 2015; 385:

47 ADVANCE study: intensive vs standard glucose control Macrovasular events (CV death, MI, Stroke) Microvascular events (nephropathy, retinopathy) HbA 1c 7.3% HbA 1c 6.5% HbA 1c 7.3% HbA 1c 6.5% CV, cardiovascular; MI, myocardial infarction Patel et al. N Engl J Med 2008;358:

48 ACCORD: intensive glycemic control increased all-cause mortality 25 Primary outcome* 25 Death from any cause Patients with events (%) Standard therapy Intensive therapy Patients with events (%) Intensive therapy Standard therapy Time (years) Non-significant reduction in CVD events in intensive group (HR=0.90, p=0.16) Time (years) Increased mortality in intensive group (HR=1.22, p=0.04) *Major CVD event: non-fatal MI, non-fatal stroke or cardiovascular death CVD, cardiovascular disease; HR, hazard ratio; MI, myocardial infarction ACCORD Study Group. N Engl J Med 2008;358:

49 Papademetriouet al. Kidney Int 2015 ACCORD bei CKD Patienten, Vergleich HbA1c < 6% vs. HbA1c 7-8% 64% normale Nierenfunktion, 14% CKD I, 13% CKD II, 8% CKD III Strengere BZ-Einstellung bei CKD: Gesamtmortalität um 31% erhöht Kardiovaskuläre Mortalität um 41% erhöht

50 HbA 1c Is Associated With Outcomes Increases in HbA 1c correlate with micro- & macrovascular disease 1,2 However, in clinical trials, interventions to lower HbA 1c have only reduced microvascular complications 1,3, UKPDS: Microvascular End Points 1 5 UKPDS: Fatal and Nonfatal Myocardial Infarction 1 Hazard Ratio % increase per 1% increase in HbA 1c 14% increase per 1% increase in HbA 1c P< P< UKPDS = United Kingdom Prospective Diabetes Study. Updated Mean HbA 1c 1. Reproduced with permission from Stratton IM et al. BMJ. 2;321: Gerstein HC et al. Diabetologia. 2010;53: ADVANCE Collaborative Group et al. N Engl J Med. 2008;358: Ismail-Beigi F et al. Lancet. 2010;376:

51 Impact of Intensive vs Conventional Glycemic-Lowering Strategies Outcomes Is Unclear in Type2 Diabetes Study Diabetes Duration (mean) Antihyperglycemic Medication a Follow-up (median) HbA 1c : Baseline, Between-arm Difference Microvascula r CVD Mortalit y UKPDS 1 UKPDS Long-term follow-up 2 Newly diagnose d SU/insulin or metformin a vs dietary restriction 10 years 10 years post intervention 7.1% (all patients) b, 0.9% c No difference in HbA 1c between treatment arms d ADVANCE 3 8 years Intensive glucose control including gliclazide vs standard treatment 5 years 7.5% (both arms) b, 0.8% d ACCORD 4, 5 10 years Multiple drugs in both arms 3.4 years 8.1% (both arms) e, 1.1% c VADT years Multiple drugs in both arms 5.6 years 9.4% (both arms) b, 1.5% d 51

52 State of the Art Alle Studien mit neuen Antidiabetika haben gezeigt: - Verbesserte BZ Kontrolle - Weniger mikrovaskuläre Ereignisse - ABER: Keine Änderung von kardiovaskulären Ereignissen oder Mortalität ADVANCE, ACCORD, ELIXA, EXAMINE, ORIGIN, SAVOR, TECOS,

53 EMPA-REG: Warum bringt s Empagliflozin?: Herzinsuffizienz Zinman, Wanner et al, NEJM 2015;373:2117 Rosiglitazon Empagliflozin

54 EMPA-REG: Warum bringt s Empagliflozin bei der Niere?

55 Große Diabetesstudien mit DDP4- Hemmern & GLP1-Analoga Approximately 100, patients are being followed in CVOTs SUSTAIN 6 (Semaglutide, GLP-1) n=3260; duration ~2.8 yrs completion Q REWIND (Dulaglutide, OW GLP-1) n=9622; duration ~6.5yrs completion Q EXAMINE (Nesina, DPP4i) n=5,380; follow-up ~1.5 yrs Q RESULTS ELIXA (Lyxumia, GLP-1) n=6; duration ~4 yrs completion Q NCT (Omarigliptin, OW DPP4i) n=4; duration ~3 yrs completion Q FREEDOM (ITCA 650, GLP-1 in DUROS) n=2 3; duration ~2 yrs completion Q SAVOR TIMI-53 (Onglyza, DPP4i) n=16,492; follow-up ~2 yrs Q RESULTS LEADER (Victoza, GLP-1) n=9340; duration yrs completion Q EXSCEL (Bydureon, OW GLP-1) n=14,; duration ~7.5 yrs completion Q TECOS (Januvia, DPP4i) n=14,; duration ~4-5 yrs completion Q CARMELINA (Tradjenta, DPP4i) n= 8300; duration ~4 yrs completion Q CAROLINA (Tradjenta, DPP4i vs. SU) n= 6; duration ~8 yrs completion Q Pre-approval Pre+post-approval Post-approval Other CVOT, cardiovascular outcomes trial; DPP-4i, dipeptidyl peptidase-4 inhibitor; GLP-1RA, glucagon-like peptide-1 receptor agonist; OW, once weekly; SU, sulphonylurea Source: ClinicalTrials.gov (April 2014). Completion date is the estimated completion date for the primary outcomes measure. McMurray et al. Lancet 2013;2:843 51

56 Große Diabetes Studien, Intensive vs Standard BZ Kontrolle DCCT, UKPDS, ACCORD, ADVANCE, VADT Glargin-Insulin ORIGIN DPP4 Hemmer SAVOR, EXAMINE, TECOS, CARMELINA GLP1 Analoga ELIXA, LEADER, FREEDOM, REWIND, EXSCEL SGLT2 HEMMER EMPA-REG, DECLARE, CREDENCE, CANVAS-R

57 ELIXA: Lixisenatid bei Typ2 DM mit akutem Koronarem Syndrom Pfeffer et al, NEJM 2015, 373: Methodik - N= 6028 mit Typ 2 DM, alle direkt nach ACS - BP 129/70 mmhg - BMI 30 kg/m2 - HbA1c 7.7% - egfr 75 ml/min - Ualb 10 mg/g; Mikroalb??, Makroalb??

58 ELIXA: Lixisenatid bei Typ2 DM mit akutem Koronarem Syndrom Pfeffer et al, NEJM 2015, 373: HbA1c Placebo Lixisenatid

59 ELIXA: Lixisenatid bei Typ2 DM mit akutem Koronarem Syndrom Pfeffer et al, NEJM 2015, 373: Weitere Ergebnisse - Mit Lixi vs Placebo: - Gewicht um 0,7 kg geringer - Blutdruck um 0,8 mmhg geringer - Puls um 0,4 Schläge/min höher - Mehr Übelkeit und Erbrechen

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing. Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de Transparenzerklärung des Referenten Ich habe in den letzten

Mehr

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel?

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel? Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel? Barmelweid Kolloquium 23.08.2018 Ngô Bá Thanh-Trúc Innere Medizin mit Endokrinologie und Ernährungszentrum Bariatrisches Referenzzentrum

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer 16. Welt Diabetes Tag an der Charité Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer Lenka Bosanska Was bedeutet: GLP-1 DPP-4 Hormone des Glucosestoffwechsels Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Insulin

Mehr

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Klinische Effekte von SGLT2

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Evren Çağlayan Mortalitätsrisiko bei Diabetes mellitus (The Emerging Risk Factors Collaboration JAMA 2015;314(1):52-60)

Mehr

Neues in der Diabetestherapie. Jens Brüning Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin der Uniklinik Köln

Neues in der Diabetestherapie. Jens Brüning Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin der Uniklinik Köln Neues in der Diabetestherapie Jens Brüning Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin der Uniklinik Köln Patientin Fr. A.S. (63 Jahre) Typ 2 Diabetes mellitus seit 8 Jahren Diabetische

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Bayerischer Internistenkongress 20.10.2018 Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de

Mehr

Update antidiabetische Therapie GLP-1-Rezeptor-Agonist & SGLT2-Hemmer

Update antidiabetische Therapie GLP-1-Rezeptor-Agonist & SGLT2-Hemmer Update antidiabetische Therapie GLP-1-Rezeptor-Agonist & SGLT2-Hemmer Diabetes und Herz Kardiologisches und Endokrinologisches Kolloquium 24.Oktober 2018 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

Blutzucker- und Blutdruck- Kontrolle bei diabetes-assoziierter Nierenerkrankung (DKD)

Blutzucker- und Blutdruck- Kontrolle bei diabetes-assoziierter Nierenerkrankung (DKD) Blutzucker- und Blutdruck- Kontrolle bei diabetes-assoziierter Nierenerkrankung (DKD) Prof. Dr. med. Carsten A. Böger Abteilung für Nephrologie und Rheumatologie Klinikum Traunstein KfH Nierenzentrum Traunstein

Mehr

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Gerd Köhler Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Therapieziele bei DM2

Mehr

Typ-2 Diabetes: Therapie

Typ-2 Diabetes: Therapie Typ-2 Diabetes: Therapie Thomas C Wascher 1. Med. Abt. des HKH Fachbereich Diabetes und Stoffwechsel 1 i. Ein paar Fakten vor den Grundlagen ii. Grundlagen für Therapieentscheidungen iii. Helfen uns kardiovaskuläre

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes?

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Fachklinik für Innere Medizin

Fachklinik für Innere Medizin Fachklinik für Innere Medizin Diabetologikum DDG Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe MediClin integriert Prävention und Sport Lifestyle oder wirksame Therapie?

Mehr

Typ-2-Diabetes: Herausforderung der Zukunft? Dirk Müller-Wieland

Typ-2-Diabetes: Herausforderung der Zukunft? Dirk Müller-Wieland Typ-2-Diabetes: Herausforderung der Zukunft? Dirk Müller-Wieland Forderung: Nationaler Diabetes-Plan/Strategie In Deutschland sterben pro Stunde 3 Menschen an Diabetes!!! Mehr als 6 Millionen Menschen

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Dr. med. Gudrun Neises Morgartenstrasse 17 CH-6003 Luzern +41 41 210 40 10 www.endia.ch info@endia.ch Agenda 1 Optimale Therapie Patienten mit hohem Risiko,

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Verändern neue Antidiabetika die Therapie des Typ 2 Diabetes?

Verändern neue Antidiabetika die Therapie des Typ 2 Diabetes? 123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. Montag, 01.05.2017, 10:00 11:30 Uhr, Saal 308 Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Halten Blockbuster, was sie

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Prä-Analytik Diagnosekriterien Umgang mit Befunden an der Grenze Rationale Therapieziele Besondere

Mehr

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Prof. Dr. D. Fliser Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum des Saarlandes Diät und Progression bei CKD Allgemeine

Mehr

Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz - Therapieempfehlungen. Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz

Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz - Therapieempfehlungen. Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz - Therapieempfehlungen Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz Disclosures Honoraria: Amgen, Astra, Bayer, Boehringer, Daiichi, Novartis,

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

KHK und Diabetes Aktuelle Studienlage und Medikation

KHK und Diabetes Aktuelle Studienlage und Medikation Praktische Kardiologie 2016 KHK und Diabetes Aktuelle Studienlage und Medikation Nikolaus Lubomierski, RBK Diabetes und Gefäße: Mikroangiopathie Normnahe BZ-Einstellung reduziert mikrovaskulärer Komplikationen!

Mehr

Update Diabetische Herzpatienten

Update Diabetische Herzpatienten Update Diabetische Herzpatienten Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Universitätsklinikum Freiburg Herr M., 60 Jahre, 178 cm, 94 kg, BMI

Mehr

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz...

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz... Fallvorstellung Nephrologie Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz... Georg Georges Fall 1 22jähriger BWL-Student Praktikum in Singapur Routineuntersuchung: Mikrohämaturie + Proteinurie Vorstellung

Mehr

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Hans Theiss Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Perkutane transluminale Koronarangioplastie 16. Sept. 1977

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (ZEDP) Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Köln Köln 2015 Unterzeile zum Titel

Mehr

CKD. Sabine Horn Abt. für innere Medizin

CKD. Sabine Horn Abt. für innere Medizin CKD Sabine Horn Abt. für innere Medizin Nephrone Anzahl bei der Geburt festgelegt 750 000 1,2 Mio pro Seite ~ Geburtsgewicht, genet. Faktoren, maternale Faktoren In Industrieländern verliert man ab dem

Mehr

Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein

Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Jens Kretschmann, Sabine Groos,

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Typ-2-Diabetes-Therapie

Typ-2-Diabetes-Therapie Typ-2-Diabetes-Therapie (kardiovaskuläre Aspekte) Prof. Dr. Burkhard L. Herrmann Endokrinologie /// Diabetologie /// Innere Medizin Innovationspark Springorum Facharztpraxis und Labor Springorumallee 2-44795

Mehr

Wiener Rathaus 17. März Wiener Diabetestag FIT und AKTIV mit Diabetes. Behandlung des Diabetes - das Neueste vom Neuen.

Wiener Rathaus 17. März Wiener Diabetestag FIT und AKTIV mit Diabetes. Behandlung des Diabetes - das Neueste vom Neuen. Wiener Rathaus 17. März 2017 14. Wiener Diabetestag 2017 FIT und AKTIV mit Diabetes Behandlung des Diabetes - das Neueste vom Neuen bei Tabletten P. Fasching, Wien Verfügbare Medikamente zur Therapie des

Mehr

Nephroprotektion bei Diabetes

Nephroprotektion bei Diabetes Nephroprotektion bei Diabetes Neuigkeiten und Stand 2015 Johannes Mann, München VBI Kongress, 17.10.15, 14 14:30 Structural changes in the progression of diabetic nephropathy to ESRD Normal glomerulus

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte Zimmet P, Alberti KG, Shaw J. Nature 2001; 414:

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Diabetes mellitus bei älteren Menschen

Diabetes mellitus bei älteren Menschen Diabetes mellitus bei älteren Menschen Prof. Dr. Burkhard L. Herrmann Endokrinologie /// Diabetologie /// Innere Medizin Innovationspark Springorum Facharztpraxis und Labor Springorumallee 2-44795 Bochum

Mehr

Sind manche Antidiabetika besser als andere?

Sind manche Antidiabetika besser als andere? FORTBILDUNG SEMINAR Herzschutz bei Diabetes Sind manche Antidiabetika besser als andere? M. Roos Aufgrund der bemerkenswerten Datenlage der seit 2015 publizierten großen Outcome-Studien im Bereich des

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Berlin - Deutscher Ethikrat 24.Mai 2012 Kritische Anmerkungen zur PersoMed Unter falscher Flagge Kritische

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz - hopes and hypes - Antihypertensiva Johannes Mann München Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz - hopes and hypes - Antihypertensiva Hypes first!

Mehr

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Jörg Bojunga Medizinische Klinik I SP Endokrinologie und Diabetologie Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge Typ 2 Diabetes mellitus Was hilft wie? Dr. Anja Figge Insulin-Resistenz Typ 2 Diabetiker Pankreas = Insulinfabrik des Körpers Fettdepots Gewicht Insulin Insulin Muskel Fettgewebe Leber der Doktor hat gesagt,

Mehr

Beurteilung der klinischen Heterogenität: eine empirische Untersuchung

Beurteilung der klinischen Heterogenität: eine empirische Untersuchung Beurteilung der klinischen Heterogenität: eine empirische Untersuchung Christian Lerch, Bernd Richter Cochrane Metabolic and Endocrine Disorders Group Abteilung für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum

Mehr

42. Nephrologisches Seminar

42. Nephrologisches Seminar 42. Nephrologisches Seminar Aktuelle Hypertonie Studien - Ziel Blutdruck bei CKD und SPRINT im Fokus - Johannes Mann München Heidelberg, März 2018 I report the following potential duality/dualities of

Mehr

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN Prof. Dr. med. Bernd Schultes SGED NEUE EMPFEHLUNGEN Von 24.8.2016; http://sgedssed.ch INDIVIDUELLE THERAPIEZIELE LEBENSSTILINTERVENTION Begrenzte

Mehr

Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin

Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin : Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin H. Theres für das e.v. Technische Universität Berlin Institut für Gesundheitswissenschaften Symposium des s e.v. am 6. November 2002 Untersuchte

Mehr

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Diabetes Typ 2 OAD Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Therapieziele generell HbA1c Healthy < 7.0% Frail < 8.5%

Mehr

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen-

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Diabetes mellitus: Eine Volksseuche auf dem Vormarsch. Wie bleibt ein «süsses» Herz gesund? Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Prof. Dr.T.Peters, Chefarzt Allgemeine Innere Medizin,

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 bei HIV-Infektion

Diabetes mellitus Typ 2 bei HIV-Infektion Diabetes mellitus Typ 2 bei HIV-Infektion Dr. Ralf Jordan Diabetologie Steglitz Gutsmuthsstr. 24, 12163 Berlin www.diabetologie-steglitz.de Bundesgesundheitsblatt 8/97 (5) Diabetes und ART Protease-Inhibitoren

Mehr

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien G. Klose, Bremen 8. Oktober 2014 Kernaussagen der 2013

Mehr

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV Differentialindikation von Antihypertensiva W. Zidek Med. Klinik IV Trends in der Hypertonietherapie Nelson & Knapp 2000 Trends in der Hypertonietherapie Ho et al 2010 Antihypertensiva der ersten Wahl

Mehr

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Diabetes mellitus. Risikofaktor Rotenburg, den 25.05.2011 3. Kardio-diabetologisches Gespräch im HKZ Rotenburg/Fulda Diabetes mellitus = Kardiovaskulärer Risikofaktor Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Mehr

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention

ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention ACCORD-STUDIE: Neue Erkenntnisse zur Herz-Kreislauf-Prävention Durch die weltweite Zunahme des Diabetes mellitus (Typ 2) gewinnt auch die Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen bei den Betroffenen

Mehr

Gewichtszunahme und Unterzuckerung vermeiden: Individualisierte Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

Gewichtszunahme und Unterzuckerung vermeiden: Individualisierte Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 5 Jahre DPP-4-Hemmer Xelevia/Velmetia in Deutschland Gewichtszunahme und Unterzuckerung vermeiden: Individualisierte Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Leipzig (8. Mai 2013) Seit rund 5 Jahren sind die

Mehr

Update Diabetes - Diagnostik und Therapie

Update Diabetes - Diagnostik und Therapie Update Diabetes - Diagnostik und Therapie Prof. Dr. Burkhard L. Herrmann Endokrinologie /// Diabetologie /// Innere Medizin Innovationspark Springorum Facharztpraxis und Labor Springorumallee 2-44795 Bochum

Mehr

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz -Zellfunktion (%) Verlust der - Zellfunktion 100 Diabetes mellitus 75 IGT 50 25 Postprandiale Hyperglykämie Phase

Mehr

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst

Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst Dipl.-Ing. Uwe K. H. Korst 1. Jahrestagung der IAD im Rahmen Des 6. Symposiums Dialyseshuntchirurgie der HELIOS Klinik Blankenhain 29.-30.11.2013 - Weimar Uwe Korst / Folie 1 Warum sind Lebendspenden notwendig?

Mehr

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Med. Klinik I EVK Bethesda GmbH Duisburg Evidence based medicine Medizinische Entscheidungen aufgrund von evidence ärztlicher

Mehr

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Folgekrankheiten in den USA Diabetiker mit Visusstörung: Diabetiker neu an HD ab 1980 Folgeerkrankungen beim Diabetes NEJM 2014; 1514 Anteil Diabetiker

Mehr

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Peter Diem Endokrinologie, Diabetologie und Klin. Ernährung Inselspital - Bern Steroide und Diabetes 1. Vor Steroidtherapie kein DM 2. DM 2 mit OAD 3. DM 2 mit Insulin

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Uta Berndt November 2014 Welt-Diabetes-Tag Berlin 1 Krankheitsmechanismus Diabetes mellitus Typ 2 verminderte Insulinwirkung am Insulinrezeptor

Mehr

Therapie des Typ 2 Diabetes: Was wird sich ändern? P. Baumgart, Clemenshospital Münster

Therapie des Typ 2 Diabetes: Was wird sich ändern? P. Baumgart, Clemenshospital Münster Therapie des Typ 2 Diabetes: Was wird sich ändern? P. Baumgart, Clemenshospital Münster N Engl J Med 2018; 379:1529-1539 MI + Stroke + TIA + KV-Tod : ASS vs Placebo (ASCEND) N Engl J Med 2018; 379:1529-1539

Mehr

Passivrauch-Exposition und Koronarsklerose bei Nichtrauchern

Passivrauch-Exposition und Koronarsklerose bei Nichtrauchern Passivrauch-Exposition und Koronarsklerose bei Nichtrauchern Peinemann F, 1,2 Moebus S, 2 Dragano N, 3 Möhlenkamp S, 2 Lehmann N, 2 Zeeb H, 1 Erbel R, 2 Jöckel KH, 2 Hoffmann B, 2 im Namen der Heinz Nixdorf

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Dialysefrequenz Was ist machbar?

Dialysefrequenz Was ist machbar? Dialysefrequenz Was ist machbar? Berlin Dialyse Seminar Dezember 2011 Brigitte Schiller CMO Satellite Healthcare Consulting Professor Division of Nephrology, Stanford University, USA Hämodialyse Hämodialyse

Mehr

Der schwierige Fußpatient

Der schwierige Fußpatient Der schwierige Fußpatient Das diabetische Fußsyndrom aus psychologischer Sicht der Patient macht schon wieder was er will! Welche psychologische Faktoren spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der

Mehr

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden?

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Nephrologie 97080 Würzburg Praxis der Peritonealdialysetherapie, 20. Workshop,

Mehr

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel

GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel GV 2015 von SOLV-LN Swiss Organ Living-Donor Health Registry SOL-DHR Jürg Steiger, Basel Häufig gestellte Fragen an SOL-DHR Sind Nachkontrollen überhaupt notwendig? Wie schätzt man die Nierenfunktion?

Mehr

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie

Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie Herzinsuffizienz (und Diabetes): Aktuelle Strategien in Diagnostik und Therapie Prof. Dr. med. C. A. Schneider Kardiologie - PAN Klinik Köln Herznetz Köln Medizinische Fakultät, Universität zu Köln Vortrag

Mehr

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Disclosure Adv. Panels Lecture Fees Bayer GSK Lilly

Mehr

Gezuckerte Luft: COPD und Diabetes im gemeinsamen Fokus! Therapie mit OAD bei Patienten mit COPD und Diabetes.

Gezuckerte Luft: COPD und Diabetes im gemeinsamen Fokus! Therapie mit OAD bei Patienten mit COPD und Diabetes. Patientengruppen bei COPD Gezuckerte Luft: COPD und Diabetes im gemeiamen Fokus! Gerd Köhler Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Patieneten

Mehr

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch

Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015. Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Schwangerschaft nach Mammakarzinom Update 2015 Dr. Teelke Beck Brust-Zentrum t.beck@brust-zentrum.ch www.brust-zentrum.ch Situation heute Verlegung der Schwangerschaft ins höhere Alter ca. 7-10% der Pat.mit

Mehr

Die diabetische Niere

Die diabetische Niere Die diabetische Niere wann den Nephrologen zuziehen? Urs Odermatt 21.3.2019 Diskussionspunkte Diagnose: Diabetische Nephropathie, wie sicher bin ich? Kriterien? Wann braucht es eine Biopsie? hat der Patient

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Freitag 15.03.2013 bis 17:00 Anreise und Einchecken

Mehr

Therapie der diabetischen Nephropathie Maik Gollasch

Therapie der diabetischen Nephropathie Maik Gollasch Therapie der diabetischen Nephropathie Maik Gollasch Medizinische Klinik m.s. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin, Charité Campus Virchow Klinikum und Experimental and Clinical Research Center

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien

Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien Stellungnahme der DDG zu den Ergebnissen der ACCORD- und ADVANCE- Studien 1. Einleitung Der Effekt einer normnahen Glukosestoffwechseleinstellung auf die Reduktion mikrovaskulärer Komplikationen (z.b.

Mehr