Prüfplan LOTOS (GER-07-06)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfplan LOTOS (GER-07-06)"

Transkript

1 1.0 Titelseite Langzeitdokumentation zu Verträglichkeit und Wirksamkeit sowie Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis unter HUMIRA (Adalimumab) in der klinischen Routine () Prüfplan (GER-07-06) Produkt Name: HUMIRA Art der Studie: Nicht-interventionelle Studie (NIS) Datum: 09. November 2007 Leiter der Studie: Klinik für Dermatologie Charité Universitätsmedizin Charitéplatz 1 D Berlin. Sponsor: Abbott GmbH & Co. KG Max-Planck-Ring Wiesbaden Tel Fax Diese nicht-interventionelle Studie wird unter Einhaltung dieses Prüfplans durchgeführt. Nutzung oder Weitergabe des Prüfplans außerhalb von Abbott ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Abbott GmbH & Co. KG untersagt. GER (23-Mai-2008) 1

2 2.0 Synopsis Sponsor Titel Kurztitel Studientyp Produkt, Dosis und Darreichungsform Projektcode Indikation Studienziele Abbott GmbH & Co. KG Max-Planck-Ring Wiesbaden Langzeitdokumentation zu Verträglichkeit und Wirksamkeit sowie Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis unter HUMIRA (Adalimumab) in der klinischen Routine Nicht-interventionelle Studie (NIS) Adalimumab (HUMIRA ); Initial: 80 mg subkutan (s.c.), Woche 1: 40 mg s.c., danach 14-täglich 40 mg s.c. GER Mittelschwere bis schwere chronische Plaque-Psoriasis Primäre Studienziele: Exploration von Veränderungen in gesundheitsökonomischen Größen o Anzahl von psoriasisbedingten Arbeitsfehltagen o Anzahl von Arztbesuchen o Anzahl und Dauer von stationären Krankenhausaufenthalten o Selbstbeurteilte Arbeitsfähigkeit Exploration der Wirksamkeit in verschiedenen Subgruppen anhand o Veränderungen des PASI o Anzahl der Patienten mit einer PASI 75-Reduktion Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit durch o Dokumentation und Analyse von Schwerwiegenden Unerwünschten Ereignissen (SUE) und Unerwünschten Ereignissen (UE) Sekundäre Studienziele: Exploration von Veränderungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität Exploration des Einflusses von BMI und Körpergewicht auf Messungen der Wirksamkeit Analyse des globalen Arzturteils zur Psoriasisbehandlung mit HUMIRA Analyse von Patientenurteilen zur Psoriasisbehandlung mit HUMIRA Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit der HUMIRA - Behandlung für Patientengruppen mit häufigen Begleiterkrankungen, vor allem Diabetes Typ I und II, Herz-Kreislauf- Leber- und Nierenfunktionseinschränkungen und entsprechender Begleitmedikation GER (23-Mai-2008) 2

3 Studienpopulation Studiendesign Behandlungsdauer Methodologie Gesamtzahl an Patienten Unerwünschte Ereignisse Datenanalyseplan Männer und Frauen; mindestens 18 Jahre alt; diagnostiziert mit mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis einarmige, multizentrische, prospektive Kohortenstudie 5 Jahre Psoriasis Area and Severity Index (PASI), Dermatology Life Quality Index (DLQI), EuroQol-5D (EQ-5D), Work Ability Index (WAI) 850 Patienten Geplante Rekrutierungszeit Januar 2008 bis Januar 2010 Geplante Studiendauer Januar 2008 bis Januar 2015 Hersteller des Produkts Abbott Wie vom Patienten berichtet und bei den Visiten festgestellt Der biometrische Ansatz besteht in Subgruppenanalysen zu gesundheitsökonomischen Parametern, zur klinischen Wirksamkeit, zur Lebensqualität und zur Verträglichkeit. Zu den wichtigsten Subgruppenbildungen gehören die Klassifikation nach dem Ausgangswert im Schweregrad der Psoriasis (PASI), nach der Dauer der Erkrankung sowie nach Vor- und Begleiterkrankungen und Therapien. Weitere Subgruppierungen können sich aufgrund der Ergebnisse von explorativen Korrelations- und Regressionsanalysen ergeben. Die Auswertung erfolgt primär mit deskriptiven statistischen Methoden, ergänzt um inferenzstatistische Verfahren. Zwei Interimsanalysen sind geplant. GER (23-Mai-2008) 3

4 3.0 Abkürzungen und Definitionen AMG BMI BSA CRF CRO DLQI EQ-5D HAQ IFN- IL-2 NIS NYHA PASI PsA PGA PUVA SAP SUE UE UVB WAI Arzneimittelgesetz Body Mass Index Body Surface Area Case Report Form Clinical Research Organization (Auftragsforschungsinstitut) Dermatology Life Quality Index (Dermatologischer Lebensqualitätsfragebogen) EuroQol-5D (Fragebogen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität) Health Assessment Questionnaire (Fragebogen zur Behinderung durch Arthritis) Interferon Interleukin-2 Nicht-interventionelle Studie New York Heart Association Psoriasis Area and Severity Index Psoriasis-Arthritis Physician s Global Assessment (Globales Arzturteil) Photochemotherapie mit UVA-Licht Statistischer Analyseplan Schwerwiegendes Unerwünschtes Ereignis Unerwünschtes Ereignis Phototherapie mit UVB-Licht Work Ability Index (Fragebogen zur Arbeitsfähigkeit) GER (23-Mai-2008) 4

5 4.0 Inhaltsverzeichnis 1.0 Titelseite Synopsis Abkürzungen und Definitionen Inhaltsverzeichnis Einleitung Rationale Studienziele Beobachtungsplan Auswahl der Studienpopulation Anzahl der einzuschließenden Patienten Selektionskriterien Arzt Studiendauer Studiendurchführung Ablauf der Langzeitdokumentation Beschreibung der Studienaktivitäten Skalen und Scores Studienmedikation Unerwünschte Ereignisse Definition Unerwünschter Ereignisse und Kategorien Schwerwiegender Unerwünschter Ereignisse Schweregrad Zusammenhang mit dem Arzneimittel Beobachtungszeitraum für Schwerwiegende Unerwünschte Ereignisse Meldung Schwerwiegender Unerwünschter Ereignisse Meldung von Schwangerschaften Ethische Aspekte und Qualitätskontrolle Dokumentationsbogen Datenanalyseplan Fallzahlschätzung...25 GER (23-Mai-2008) 5

6 11.2 Analysepopulation(en) Fehlende Werte Signifikanzniveau Biometrisches Konzept Zeitpunkte der statistischen Analysen Finaler Report und Publikationen Literatur...28 GER (23-Mai-2008) 6

7 5.0 Einleitung Psoriasis ist eine systemische, entzündliche Erkrankung der Haut mit einer Prävalenz von bis zu 3% in Europa [1, 2, 3]. In Deutschland sind etwa 1,6 Millionen Menschen betroffen, von denen 90% einen chronischen Verlauf entwickeln [4]. Die Prävalenz der Psoriasis variiert abhängig von der ethnischen Zusammensetzung der Bevölkerung und ist bei Weißen besonders hoch [5]. Die Ursachen für die Entwicklung einer Psoriasis sind multifaktoriell. Umweltfaktoren und vererbbare genetische Prädispositionen scheinen das Krankheitsrisiko zu beeinflussen. Potenzielle auslösende Faktoren der Erkrankung sind Infektionen, Alkohol, Stress, Traumata und einige Medikamente wie Lithium, Anti-Malariamittel, ß-Blocker, IL-2 und IFN. Bei einem erheblichen Anteil der Psoriasispatienten entsteht im Verlauf der Erkrankung eine entzündliche Gelenksymptomatik. Ein erheblicher Anteil der Patienten entwickelt eine Psoriasis-Arthritis [6]. Die Psoriasis wird mit bestimmten Begleiterkrankungen, wie kardiovaskulären Erkrankungen und dem metabolischen Syndrom assoziiert. Viele Psoriasispatienten leiden unter Depressionen und einer deutlich verminderten Lebensqualität, verbunden mit erheblichen direkten als auch indirekten medizinischen Kosten. Die Gesamtkosten sind von vielen Faktoren abhängig wie der Behandlung von Komorbiditäten, der Anzahl der Arztbesuche, den Krankenhausaufenthalten, den Arbeitsausfällen und der Arbeitsfähigkeit. Der Gesundheitsberichterstattung des Bundes [7] des Robert Koch-Instituts zufolge hat Psoriasis einen Einfluss auf Arbeitsproduktivität und Inanspruchnahme des Gesundheitssystems. Im Jahr 1999 verbrachten Psoriasispatienten Tage in Krankenhäusern und Tage in Reha-Einrichtungen. Im Mittel liegt die Anzahl versäumter Arbeitstage bei Psoriasispatienten bei 28 bis 29 pro Jahr. Herkömmliche topische und systemische Therapien der Psoriasis sind aufgrund unzureichender Wirksamkeit, Praktikabilität oder Sicherheit limitiert, oder sie eignen GER (23-Mai-2008) 7

8 sich nicht zur Langzeittherapie. Neue, wirksame Behandlungsstrategien wurden mit der Entwicklung von TNF-Blockern verfügbar gemacht. Adalimumab ist ein vollständig humaner monoklonaler TNF--Antikörper, der sich in drei randomisierten, doppelblinden, placebo-kontrollierten klinischen Studien bei mehr als Patienten mit mäßiger bis schwerer chronischer Psoriasis als wirksam erwiesen hat. HUMIRA, das den Wirkstoff Adalimumab enthält, wird als subkutane Injektion mit einer empfohlenen Dosis von 40 mg alle 14 Tage verabreicht. Adalimumab hat in mehreren klinischen Studien mit Psoriasispatienten mit bis zu 60 Wochen Behandlung seine Wirksamkeit und Sicherheit nachgewiesen [8, 9, 10]. 6.0 Rationale Dies ist eine nicht-interventionelle Studie (NIS) nach 4 Abs. 23, Satz 3, Arzneimittelgesetz (AMG) mit dem Ziel der Langzeitdokumentation von Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von HUMIRA in der Behandlung von Patienten mit Plaque-Psoriasis unter Alltagsbedingungen der ärztlichen Versorgung. Diese NIS dient der Vertiefung der Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit von Adalimumab in Patientengruppen, die in der ärztlichen Routine versorgt werden, aber in klinischen Prüfungen ausgeschlossen wurden, z.b. aufgrund ihrer Komorbiditäten, ihrer vielfältigen Begleitmedikation oder des Schweregrades ihrer Erkrankung. Der Umfang des Patientenkollektivs erlaubt es, Behandlungseffekte stratifiziert nach dem Schweregrad der Erkrankung und weiteren relevanten Einflussgrößen zu explorieren. Darüber hinaus sollen die Lebensqualität der Patienten sowie die Veränderung der Arbeitsproduktivität und Arbeitsfähigkeit vor und während der Therapie mit Adalimumab erfasst werden. Die Daten werden in zeitlichen Intervallen strukturiert und systematisiert mit Dokumentationsbögen erhoben. Die verwendeten Erfassungsmethoden sind standardisiert und wissenschaftlich akzeptiert und ermöglichen einen Vergleich der erhobenen Daten über den Behandlungsverlauf hinweg sowie zwischen verschiedenen Zentren und Praxen. Art und Qualität der erhobenen Daten erlauben es ferner, GER (23-Mai-2008) 8

9 retrospektive Vergleiche mit den in klinischen Studien erhobenen Daten durchzuführen. 7.0 Studienziele Mit dieser NIS wird eine Langzeitdokumentation der Behandlung mit HUMIRA über 60 Monate mit 12 Dokumentationszeitpunkten (Visiten) angestrebt. Die Dokumentation erfolgt durch den Arzt sowie durch Selbstbeurteilungen des Patienten. Primäre Studienziele der NIS sind: Exploration von Veränderungen in gesundheitsökonomischen Größen - Anzahl von psoriasisbedingten Arbeitsfehltagen - Anzahl von Arztbesuchen - Anzahl und Dauer von stationären Krankenhausaufenthalten - Selbstbeurteilte Arbeitsfähigkeit Exploration der Wirksamkeit in verschiedenen Subgruppen anhand - Veränderungen des PASI - Anzahl der Patienten mit einer PASI 75-Reduktion Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit durch - Dokumentation und Analyse von Schwerwiegenden Unerwünschten Ereignissen (SUE) und Unerwünschten Ereignissen (UE). Sekundäre Studienziele sind: Exploration von Veränderungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität Exploration des Einflusses von BMI und Körpergewicht auf Messungen der Wirksamkeit Analyse des globalen Arzturteils zur Psoriasisbehandlung mit HUMIRA Analyse von Patientenurteilen zur Psoriasisbehandlung mit HUMIRA Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit der HUMIRA -Behandlung für Patientengruppen mit häufigen Begleiterkrankungen, vor allem Diabetes Typ I und II, Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenfunktionseinschränkungen und entsprechender Begleitmedikation GER (23-Mai-2008) 9

10 7.0 Beobachtungsplan 7.1 Auswahl der Studienpopulation Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis werden an der Beobachtungsstudie teilnehmen. Die Patienten sollen bei Beginn der Untersuchung mindestens 18 Jahre alt sein. Die Ein- und Ausschlusskriterien entsprechen der in der Zulassung für HUMIRA genannten Indikationsstellung (Fachinformation). Weitere Ein- und Ausschlusskriterien sind aufgrund des nicht-interventionellen Charakters der Studie nicht anwendbar. Die einzuschließenden Patienten werden über die NIS und die Verwendung ihrer Daten in anonymisierter Form informiert. Teilnahmewillige unterzeichnen eine Einverständniserklärung zur Teilnahme an der NIS. Die unterschriebene Einverständniserklärung wird in der Krankenakte des Patienten abgelegt. 7.2 Anzahl der einzuschließenden Patienten Es werden so viele Patienten in die nicht-interventionelle Studie eingeschlossen, dass 850 auswertbare Dokumentationen vorliegen (siehe Abschnitt 11.1 Fallzahlschätzung ). 7.3 Selektionskriterien Arzt Die nicht-interventionelle Studie wird an dermatologischen Klinikambulanzen und dermatologischen Praxen durchgeführt, an denen Patienten mit Plaque-Psoriasis routinemäßig medizinisch versorgt werden. Diese Praxen und Kliniken verteilen sich geographisch über ganz Deutschland. GER (23-Mai-2008) 10

11 Leiter der Studie: Klinik für Dermatologie Charité Universitätsmedizin Charitéplatz 1 D Berlin. 7.4 Studiendauer Die Dauer der gesamten nicht-interventionellen Studie wird auf 8 Jahre geschätzt. Studienbeginn: Januar 2008 Rekrutierungsphase: Januar 2008 Januar 2010 Datenkomplettierung: Januar 2015 Datenanalyse und Abschlussbericht: Januar 2014 Dezember 2015 Für einen individuellen Patienten beginnt die nicht-interventionelle Studie mit dem Einschluss in die Langzeitdokumentation zu Beginn der Behandlung mit HUMIRA und endet nach 5 Jahren bzw. mit Abbruch der Therapie mit HUMIRA. 7.5 Studiendurchführung Ablauf der Langzeitdokumentation Diese nicht-interventionelle Studie wird als einarmige, multizentrische, prospektive Kohortenstudie durchgeführt. Nicht-interventionelle Studien sind eines von mehreren methodischen Instrumenten, um Erkenntnisse zu auf dem Markt verfügbaren Arzneimitteln zu gewinnen. Ihr besonderes Charakteristikum ist die weitestgehende Nichtbeeinflussung des individuellen Arzt-Patienten-Verhältnisses in Bezug auf Indikationsstellung sowie Wahl und Durchführung der Therapie bei gleichzeitiger, strukturierter und systematisierter Erfassung von Behandlungsdaten (siehe auch Abschnitt 6.0). Adalimumab darf nicht zu dem Zweck verschrieben werden, einen Patienten einzuschließen. GER (23-Mai-2008) 11

12 Die Patienten werden über die Art der Therapie, Alternativtherapien und Risiken informiert und müssen vor Therapiebeginn ihr schriftliches Einverständnis für die Erhebung von Daten mittels des Dokumentationsbogens geben. Das Vorhandensein der schriftlichen Einverständniserklärung wird auf dem Basisdokumentationsbogen festgehalten. Vor der Aufnahme in die nicht-interventionelle Studie zu Adalimumab werden die Patienten anonymisiert. Abbott erhält nur Zugang zu anonymisierten Daten. Die Patienten können durch Abbott nur mit Hilfe einer Patientennummer identifiziert werden. Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis entsprechend der Zulassungsindikation werden dokumentiert. Die empfohlene Dosierung von HUMIRA für erwachsene Patienten mit Psoriasis beträgt initial 80 mg subkutan (s.c.), 40 mg s.c. in Woche 1 und danach 14-täglich 40 mg s.c.. Die Dokumentation im Rahmen der Beobachtungsstudie beginnt mit der ersten Verabreichung und wird nach 3, 6, 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48, 54 und 60 Monaten wiederholt Die Verlaufsbeobachtung ist über 5 Jahre vorgesehen und soll vor allem Daten zu sozioökonomischen Parametern, Arbeitsfähigkeit und Arbeitsleistung, sowie zu Wirksamkeit und Sicherheit erfassen. Die Beobachtungsintervalle entsprechen dem routinemäßigen Ablauf bei einer Biologika-Therapie und umfassen Kontrollen in vierteljährlichem Abstand im ersten halben Jahr und in halbjährlichem Abstand ab der zweiten Hälfte des ersten Jahres. Erstuntersuchung und Verlaufsuntersuchungen werden auf unterschiedlichen Bögen dokumentiert. Die Dokumentation erfolgt durch Angaben und Selbstbeurteilungen des Patienten sowie durch Beurteilungen des Arztes. Der Studienablauf ist schematisch anhand der pro Visite zu dokumentierenden Daten in Tabelle 1 für den Arzt und in Tabelle 2 für den Patienten dargestellt. GER (23-Mai-2008) 12

13 Tabelle 1. Übersicht für den Arzt Demographische Daten Ein- und Ausschlusskriterien Anamnese / Zwischenanamnese Vorherige Psoriasis- Therapien Monat * X X X X X X X X X X X X X X X HUMIRA Therapie X X X X X X X X X X X X Psoriasisbedingte Begleitmedikation Andere Erkrankungen und Behandlungen** X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Abklärung PsA *** X X BSA X X X X X X X X X X X X PASI X X X X X X X X X X X X PGA X X X X X X X X X X X X Nagelbeteiligung X X X X X X X X X X X X Laborwerte X X X X X X X X X X X X Photographische Dokumentation Unerwünschte Ereignisse Abschlussbeurteilung X X X X X X X X Ende der Beobachtung * Monat 60 oder letzte Visite ** nach der Eingangsvisite (Monat 0) nur bei Neuerkrankungen *** Befundbogen bei PsA-Diagnose X X X X X X X X X X X X X GER (23-Mai-2008) 13

14 Tabelle 2. Übersicht für den Patienten Monat * Persönliche Daten und Risikofaktoren Beruflicher Status X X DLQI X X X X X X X X X X X X EQ-5D X X X X X X X X X X X X Psoriasisbedingte Anzahl der Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte Psoriasisbedingte Arbeitsausfälle X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Arbeitsfähigkeit WAI X X X X X X X X X X X Funktionsfähigkeit HAQ X** X** Patientenbeurteilung der HUMIRA -Therapie und der Belastung durch die Behandlung * Monat 60 oder letzte Visite ** nur bei PsA-Diagnose *** nur Beurteilung der Belastung X*** X X X X X X Beschreibung der Studienaktivitäten Alle laut Zulassung für die Therapie mit Adalimumab geeigneten Psoriasis-Patienten sind für die Teilnahme an der nicht-interventionellen Studie zugelassen. Die folgenden Daten werden erhoben (falls sie im Rahmen der normalen Behandlung gesammelt werden): Arzt: Demographie und klinische Patientendaten (Monat 0) Demographie und Vorgeschichte Demographische Daten (Alter, Körpergröße, Gewicht, Geschlecht) GER (23-Mai-2008) 14

15 Einschlusskriterien (Alter 18 Jahre, mittelschwere bis schwere chronische Plaque-Psoriasis, Patient versteht die Studie und kann die Fragebögen ausfüllen, unterschriebene Einverständniserklärung) Ausschlusskriterien laut Fachinformation (Überempfindlichkeit, aktive Tuberkulose, andere schwere Infektionen (beispielsweise Sepsis, opportunistische Infektionen), mäßige bis schwere Herzinsuffizienz [NYHA Klasse III/IV]) Vorgeschichte (inklusive Tabakkonsum, Alkoholkonsum, Herzinsuffizienz) Vorherige Therapien (Phototherapie [PUVA/UVB], Fumarate, Ciclosporin A, Methotrexat, Acitretin, andere Biologika) Aktueller Status Krankheitsaktivität (inklusive BSA, PASI, PGA, Nagelbeteiligung, Labor) Aktuelle Therapie (Adalimumab, psoriasisbedingte Begleitmedikation) Andere Begleiterkrankungen und Begleitmedikation Photographische Dokumentation (Krankenakte) (Monat 0, 3, 6, 12, 24, 26, 48, 60) Abklärung einer Psoriasis-Arthritis, PsA (Monat 0, 60) Befundbogen bei PsA-Diagnose Verlaufsuntersuchungen (Monat 3, 6, 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48, 54, 60) Zwischenanamnese Aktuelle Therapie Krankheitsaktivität Unerwünschte Ereignisse/SUE Abschlussuntersuchung (letzte Visite) Abschließende Bewertung der Therapie, Änderung der aktuellen psoriasisbedingten Medikation, Unerwünschte Ereignisse, Ende der Beobachtung Patient: Persönliche Daten (Monat 0) Persönliche Daten Risikofaktoren Beruflicher Status GER (23-Mai-2008) 15

16 Patienten-Fragebögen: Lebensqualität (Monat 0, 3, 6, 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48, 54, 60) DLQI EQ-5D Patienten-Fragebögen: Arbeitsfähigkeit, Arbeitsproduktivität, krankheitsbedingte Kosten (Monat 0, 6, 12, 18, 24, 30, 36, 42, 48, 54, 60) Arbeitsfähigkeit WAI Psoriasisbedingte Anzahl der Arztbesuche / Krankenhausaufenthalte (Tage) Psoriasisbedingte Arbeitsausfälle Bei PsA-Diagnose (Monat 0, 60) HAQ Patientenbeurteilung der Belastung durch die Behandlung (Monat 0) Patientenbeurteilung der HUMIRA -Therapie und der Belastung durch die Behandlung (Monat 6, 12, 24, 36, 48, 60) Skalen und Scores Folgende Scores werden aus den dokumentierten Daten abgeleitet: Psoriasis Area and Severity Index (PASI): Der PASI-Score ist ein Index zur Ermittlung des Schweregrades von Psoriasis-Erkrankungen. Der Index beschreibt die Ausdehnung der Erkrankung, ermittelt anhand des Anteils der betroffenen Körperoberfläche, gewichtet durch den Schweregrad anhand der Rötung sowie der Dicke von Plaques und Schuppung. Der PASI-Score kann bei sehr schweren Erkrankungen maximal 72 Punkte erreichen. Dermatologischer Lebensqualitäts-Index (DLQI): Der DLQI ist ein Patientenfragebogen zur Erfassung psychosozialer Auswirkungen chronischer Hauterkrankungen auf verschiedene Lebensbereiche innerhalb der vorangegangenen sieben Tage. Die zehn Fragen decken sechs Bereiche ab: Symptome/Gefühle tägliche Aktivitäten GER (23-Mai-2008) 16

17 Freizeit Arbeit/Schule persönliche Beziehungen Auswirkungen der Behandlung auf den Alltag Es können Gesamtwerte zwischen 0 und 30 erreicht werden. Ein höherer Wert spricht für eine eingeschränkte Lebensqualität. EuroQol-5 Dimensions (EQ-5D): Der EQ-5D ist ein generisches (nicht krankheitsspezifisches) Instrument zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Der Patientenfragebogen besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil enthält Aussagen zu folgenden fünf Bereichen (Dimensionen): Beweglichkeit/Mobilität Für sich selbst sorgen Allgemeine Tätigkeiten Schmerzen, körperliche Beschwerden Angst, Niedergeschlagenheit Zu jeder Dimension wird vom Patienten (der Patientin) ein dreistufiges Urteil zu seinem (ihrem) heutigen Gesundheitszustand verlangt: keine Probleme (1), einige Probleme (2), extreme Probleme (3). Aus den möglichen Kombinationen der fünf dreistufigen Ausprägungen ergeben sich 241 unterscheidbare Gesundheitszustände. Der zweite Teil ist eine Thermometerskala (EQ VAS), auf der die Patienten ihren heutigen Gesundheitszustand zwischen den Endpunkten best denkbarer Gesundheitszustand (100) und schlechtest denkbarer Gesundheitszustand (0) angeben. Work Ability Index (WAI), modifiziert: Der WAI ist ein Fragebogen zur Selbstbeurteilung der Arbeitsfähigkeit. In dieser Beobachtungsstudie wird ein modifizierter, gegenüber den 7 Dimensionen des Originals auf folgende 5 Dimensionen verkürzter Fragebogen verwendet: GER (23-Mai-2008) 17

18 Derzeitige Arbeitsfähigkeit im Vergleich zu der besten je erreichten Arbeitsfähigkeit (11-stufige Beurteilung) Arbeitsfähigkeit in Relation zu den Arbeitsanforderungen (2 je 5-stufige Beurteilungen) Geschätzte Beeinträchtigung der Arbeitsleistung durch Krankheiten (Mehrfachwahlantwort) Einschätzung der eigenen Arbeitsfähigkeit in zwei Jahren (3-stufige Beurteilung) Psychische Leistungsreserven (3 je 5-stufige Beurteilungen) Die codierten Urteile werden zu einem Summenscore zusammengefasst. Ein hoher Score steht für geringe Arbeitsfähigkeit Studienmedikation Dies ist eine nicht-interventionelle Beobachtungsstudie mit HUMIRA. HUMIRA wird gemäß der Zulassung für Plaque-Psoriasis angewandt. HUMIRA -Injektionslösung liegt als Fertigspritze und als vorgefüllter Pen (Injektor, vorgefüllt/fertigpen) vor und enthält 40 mg Adalimumab. Die empfohlene Dosierung von HUMIRA für erwachsene Patienten mit Psoriasis beträgt initial 80 mg subkutan (s.c.), 40 mg s.c. in Woche 1 und danach 14-täglich 40 mg s.c Unerwünschte Ereignisse 8.1 Definition Unerwünschter Ereignisse und Kategorien Schwerwiegender Unerwünschter Ereignisse Als Unerwünschtes Ereignis (UE) ist jedes nachteilige Vorkommnis definiert, das einem Patienten widerfährt und das nicht notwendigerweise in ursächlichem Zusammenhang mit seiner Behandlung steht. Ein Unerwünschtes Ereignis kann somit jedes nachteilige oder unerwartete Zeichen (einschließlich eines abnormalen Laborwertes), Symptom oder jede Krankheit sein, die in einem zeitlichen Zusammenhang mit der Nutzung eines Arzneimittels steht, unabhängig davon, ob ein ursächlicher Zusammenhang mit der Nutzung des Arzneimittels besteht oder nicht. GER (23-Mai-2008) 18

19 Ein solches Ereignis kann Folge der fachgerechten Anwendung des Medikaments sein oder auch Folge einer versehentlichen oder absichtlichen Überdosierung, eines Medikamentenmissbrauchs oder des Absetzens des Medikaments. Jede Verschlechterung eines bereits bestehenden Zustandes oder einer Krankheit wird als Unerwünschtes Ereignis betrachtet. Falls ein Unerwünschtes Ereignis eines der folgenden Kriterien erfüllt, wird es als Schwerwiegendes Unerwünschtes Ereignis (SUE) betrachtet: Tod des Patienten: Ein Ereignis, das zum Tod eines Patienten führt. Lebensbedrohlich: Ein Ereignis, das nach Einschätzung des Prüfers zum sofortigen Tod geführt hätte, wenn keine medizinische Intervention stattgefunden hätte. Hierin nicht eingeschlossen ist ein Ereignis, das hätte tödlich verlaufen können, wenn es in einer schwereren Form aufgetreten wäre. Stationäre Behandlung: Ein Ereignis, das eine stationäre Aufnahme zur Folge hat. Ein Besuch in der Notaufnahme oder die Aufnahme zur ambulanten Behandlung sind nicht mit eingeschlossen. Verlängerung einer stationären Behandlung: Ein Ereignis, das während einer stationären Behandlung des Patienten auftritt und zur Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes führt. Kongenitale Anomalie: Eine Anomalie, die bei oder nach der Geburt entdeckt wird, oder die zum Verlust des Fetus führt. Bleibende oder schwerwiegende Behinderung: Ein Ereignis, das zu einem Zustand führt, der die Aktivitäten des täglichen Lebens des Patienten deutlich beeinträchtigt. Behinderung soll keine Vorkommnisse von medizinisch eher geringer Signifikanz wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Grippe oder Unfalltrauma (z.b. ein verstauchter Knöchel) einschließen. Wichtiges medizinisches Ereignis, das medizinische oder chirurgische Intervention zur Verhinderung eines schwerwiegenden Ausgangs nötig macht: Ein wichtiges medizinisches Ereignis, das nicht augenblicklich lebensbedrohlich ist, GER (23-Mai-2008) 19

20 zum Tod oder zur stationären Aufnahme führt, das aber nach ärztlichem Urteil den Patienten gefährdet und das ärztlicher oder chirurgischer Intervention bedarf, um einen der oben aufgelisteten Ausgänge (d.h. Tod des Patienten, lebensbedrohlich, stationäre Behandlung, Verlängerung einer stationären Behandlung, kongenitale Anomalie oder bleibende oder schwerwiegende Behinderung) zu vermeiden. Beispiele für solche Ereignisse sind allergische Bronchospasmen, die in einer Notaufnahme oder zu Hause intensiv behandelt werden müssen, Krämpfe, die nicht zur stationären Aufnahme führen, oder die Entwicklung von Medikamentenabhängigkeit oder -missbrauch. Spontanabort: Fehlgeburt bei einer Patientin. Schwangerschaftsabbruch: Künstlicher Schwangerschaftsabbruch bei einer Patientin. 8.2 Schweregrad Der Arzt wird die folgenden Definitionen benutzen, um den Schweregrad der während der nicht-interventionellen Studie gemeldeten UE und SUE zu beurteilen: Leicht: Das Unerwünschte Ereignis ist vorübergehend und vom Patienten leicht zu ertragen. Mäßig: Das Unerwünschte Ereignis bereitet dem Patienten Unannehmlichkeiten und behindert ihn bei seinen üblichen Aktivitäten. Schwer: Das Unerwünschte Ereignis bereitet dem Patienten erhebliche Störungen seiner üblichen Aktivitäten und macht ihn möglicherweise arbeitsunfähig oder ist lebensbedrohlich. 8.3 Zusammenhang mit dem Arzneimittel Mit folgenden Definitionen kann der kausale Zusammenhang eines (Schwerwiegenden) Unerwünschten Ereignisses mit dem Arzneimittel seitens des Arztes bestimmt werden: GER (23-Mai-2008) 20

21 Wahrscheinlicher Zusammenhang: Ein Unerwünschtes Ereignis, das einen starken zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung des Prüfprodukts hat oder bei erneuter Exposition wieder auftritt, und bei dem eine andere Ätiologie unwahrscheinlich oder beträchtlich weniger wahrscheinlich ist. Möglicher Zusammenhang: Ein Unerwünschtes Ereignis, das einen starken zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung des Prüfprodukts hat, und bei dem eine andere Ätiologie ebenso oder weniger wahrscheinlich im Vergleich zu dem potenziellen Zusammenhang mit dem Prüfprodukt ist. Wahrscheinlich kein Zusammenhang: Ein Unerwünschtes Ereignis, das einen geringen oder keinen zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung des Prüfprodukts zeigt und/oder bei dem eine wahrscheinlichere alternative Ätiologie existiert. Kein Zusammenhang: Ein Unerwünschtes Ereignis, das durch eine Grund- oder Begleiterkrankung oder die Wirkung eines anderen Medikaments zustande kommt und keinen Zusammenhang mit dem Prüfprodukt aufweist (z.b. keinerlei zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung des Prüfprodukts zeigt oder eine sehr viel wahrscheinlichere alternative Ätiologie besitzt). Falls ein Prüfer möglicher Zusammenhang, wahrscheinlich kein Zusammenhang oder kein Zusammenhang als Beurteilung des Zusammenhangs mit dem Prüfprodukt angegeben hat, muss eine alternative Ätiologie für das Unerwünschte Ereignis vom Prüfer angeführt werden. 8.4 Beobachtungszeitraum für Schwerwiegende Unerwünschte Ereignisse Schwerwiegende Unerwünschte Ereignisse werden ab dem Zeitpunkt, an dem der Arzt die Erlaubnis des Patienten, seine Daten zu nutzen und weiterzugeben (oder die Einverständniserklärung des Patienten) erhält, und bis 70 Tage oder 5 Halbwertszeiten nach der Einnahme der letzten ärztlich verschriebenen Medikamentendosis an Abbott gemeldet. GER (23-Mai-2008) 21

22 8.5 Meldung Schwerwiegender Unerwünschter Ereignisse Im Falle eines Schwerwiegenden Unerwünschten Ereignisses - unabhängig davon, ob es im Zusammenhang mit einem Abbott-Erzeugnis oder einem Vergleichsprodukt (falls anwendbar) steht oder nicht - wird der Arzt die nachstehend angeführte Abbott Arzneimittelsicherheit innerhalb von 24 Stunden, nachdem der Arzt auf das Ereignis aufmerksam geworden ist, per Fax auf dem Bogen Bericht über Schwerwiegende Unerwünschte Arzneimittelwirkungen informieren: Arzneimittelsicherheit, Abbott GmbH & Co. KG, Max-Planck-Ring Wiesbaden Tel Fax Meldung von Schwangerschaften Im Falle einer Schwangerschaft wird der Arzt die nachstehend angeführte Abbott Arzneimittelsicherheit innerhalb von 24 Stunden, nachdem der Arzt auf die Schwangerschaft aufmerksam geworden ist, per Fax auf dem Basisbogen informieren: Arzneimittelsicherheit, Abbott GmbH & Co. KG, Max-Planck-Ring Wiesbaden Tel Fax Gemeldete Schwangerschaften werden wie SUEs berichtet. GER (23-Mai-2008) 22

23 9.0 Ethische Aspekte und Qualitätskontrolle In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Verbands der forschenden Arzneimittelindustrie wird die Leiterin der Studie, Frau Dr. Sandra Philipp, den Prüfplan der zuständigen Ethikkommission vorlegen: Ethikkommission der Charité Universitätsmedizin Berlin Charitéplatz Berlin Telefon: Fax: Darüber hinaus muss der Patient vor Aufnahme in die Beobachtungsstudie eine schriftliche Einverständniserklärung zur Erhebung und Verwendung personen- und gesundheitsbezogener Daten abgeben. Dieses Einverständnis wird in der Patientenakte archiviert und auf den Erfassungsbögen dokumentiert. Die nichtinterventionelle Studie wird außerdem gemäß 67 Absatz 6 AMG bei der kassenärztlichen Bundesvereinigung, den Spitzenverbänden der Krankenkassen sowie der zuständigen Bundesoberbehörde angezeigt. Die in den Erfassungsbögen des Patienten dokumentierten Daten werden ohne Nennung des Namens des Patienten zur Auswertung an Abbott GmbH & Co. KG weitergeleitet. Die Patienten-Initialen werden durch Patientennummern ersetzt, die bereits in den Datenerfassungsbögen vorgedruckt vergeben werden. Das Geburtsdatum wird durch das Alter des Patienten zum Zeitpunkt des Beobachtungsbeginns ersetzt. Hiermit wird sichergestellt, dass die Anonymität des Patienten gegenüber der Abbott GmbH & Co. KG gewahrt wird. Die von den Studienzentren eingehenden Dokumentationsbögen werden von der mit dem Datenmanagement beauftragten CRO auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Rückfragen an die Studienzentren werden durch den Sponsor vorgenommen. Eine Überprüfung der dokumentierten Daten durch Vergleich mit der Krankenakte (Source Data Verification) durch den Monitor des Sponsors ist für 5% der eingeschlossenen Patienten geplant. Dabei werden die Einverständniserklärung, die GER (23-Mai-2008) 23

24 Ein- und Ausschlusskriterien und die Gesamtheit der vorliegenden Source Data überprüft. Die Durchführung der nicht-interventionellen Studie wird von der Firma Abbott GmbH & Co. KG, Max-Planck-Ring 2, Wiesbaden, Medizinische Abteilung, finanziert Dokumentationsbogen Alle in Abschnitt 6.5 aufgeführten Daten werden auf Erfassungsbögen (Case Report Forms, CRF) dokumentiert. Für jede Visite gibt es Erfassungsbögen sowohl für den Arzt als auch für den Patienten. Jedes Zentrum erhält einen Ordner, in dem alle benötigten Unterlagen zur Basis- und Verlaufsdokumentation für fünf Patienten enthalten sind. Die erforderlichen persönlichen Daten des Patienten wie Geschlecht, Alter, Gewicht, Körpergröße, Beruf, medizinische Vorgeschichte, Dauer der Erkrankung und Vorund Begleitmedikation sollten vom behandelnden Arzt aus der Krankenakte des Patienten übertragen werden. Alle beobachteten Unerwünschten Ereignisse in der Zeit von bis zu 60 Monaten ab Beginn der HUMIRA -Therapie müssen auf dem Bogen Bericht über Unerwünschte Ereignisse berichtet und bezüglich des Schweregrades bewertet werden. Erfüllt das Ereignis die Kriterien für ein Schwerwiegendes Unerwünschtes Ereignis, muss zusätzlich der Bogen Bericht über Schwerwiegende Unerwünschte Arzneimittelwirkungen ausgefüllt werden Datenanalyseplan Die statistischen Analysen werden detailliert in einem Statistischen Analyseplan (SAP) beschrieben. Der SAP wird vom verantwortlichen Biometriker in Zusammenarbeit mit dem Sponsor entwickelt. Der SAP wird vor der ersten Interimsanalyse finalisiert und vom verantwortlichen Biometriker, vom Sponsor und vom Leiter der Studie unterzeichnet. GER (23-Mai-2008) 24

25 11.1 Fallzahlschätzung Es werden 850 Patienten mit auswertbaren Dokumentationen benötigt, um Veränderungen von 5 Tagen in den Fehlzeiten auf einem Signifikanzniveau von 5% bei zweiseitiger Fragestellung mit einer Power von 80% entdecken zu können. Dabei wird von einer Fehlzeit von im Mittel 28 Tagen (Standardabweichung 50 Tage) - berichtet für den Zeitraum von 12 Monaten vor Studienbeginn - ausgegangen und eine Korrelation von 0,5 zwischen den Angaben zu Studienbeginn und Studienende angenommen Analysepopulation(en) Die dokumentierten Daten aller Patienten gehen in die statistische Analyse der Verträglichkeit und Sicherheit von HUMIRA ein. Für die Analyse der Wirksamkeit werden die Daten von Patienten, deren Plaque-Psoriasis bereits mit HUMIRA vorbehandelt wurde, ausgeschlossen Fehlende Werte Fehlende Werte werden als solche dokumentiert und im Allgemeinen nicht ersetzt. Im SAP werden Instruktionen für die Minimaldokumentation gegeben, die für die Verwertbarkeit der Daten eines Patienten erforderlich ist. Alle Daten werden analysiert, soweit sie vorhanden und verwertbar sind ( observed cases approach). Für die Analysen von Daten zum Krankheitsverlauf und zur Lebensqualität, insoweit sie sich auf Veränderungen zum Ausgangswert beziehen, wird zusätzlich ein last-observation-carried-forward -Ansatz verfolgt Signifikanzniveau Inferenzstatistische Verfahren werden zum nominellen Signifikanzniveau von 5% (zweiseitig) durchgeführt. Dem explorativen Charakter der Analysen entsprechend ist keine Anpassung der resultierenden p-werte wegen multiplen Testens vorgesehen. GER (23-Mai-2008) 25

26 11.5 Biometrisches Konzept Der allgemeine biometrische Ansatz besteht in der Realisierung der in Kapitel 7.0 Studienziele beschriebenen Subgruppenanalysen zu gesundheitsökonomischen Parametern, zur klinischen Wirksamkeit, zur Lebensqualität und zur Verträglichkeit. Zu den wichtigsten Subgruppenbildungen gehören die Klassifikation nach dem Ausgangswert im Schweregrad der Psoriasis (PASI), nach der Dauer der Erkrankung sowie nach Vor- und Begleiterkrankungen und Therapien. Weitere Subgruppierungen können sich aufgrund der Ergebnisse von explorativen Korrelations- und Regressionsanalysen ergeben. Die Auswertung erfolgt prinzipiell mit deskriptiven statistischen Methoden, gegebenenfalls ergänzt um inferenzstatistische Verfahren, z.b. statistische Tests für Mittelwerts- und Häufigkeitsvergleiche in Subgruppenanalysen und in Analysen von Veränderungen vom Ausgangswert. Überlebenszeitanalysen (Kaplan-Meier-Schätzer, Cox-Regression) werden eingesetzt zur Analyse von Ereigniszeiten, z.b. von Behandlungsdauern oder Zeiten bis zum Eintreten einer klinischen Besserung oder Remission. Die Verträglichkeitsanalyse stützt sich auf die nach MedDRA codierten UEs und SUEs. Inzidenzraten werden auf der Ebene des Preferred Term und der System Organ Class sowohl für alle Patienten als auch für Subgruppen von Patienten mit unterschiedlichen Vor- und Begleitmedikationen und Vor- und Begleiterkrankungen angegeben Zeitpunkte der statistischen Analysen Interimsanalysen sind nach 2 und 4 Jahren geplant. Die Abschlussanalyse wird nach Beendigung der 5-Jahres-Beobachtungszeit durchgeführt Finaler Report und Publikationen Nach Beendigung der nicht-interventionellen Studie wird ein integrierter Studienbericht in Zusammenarbeit mit dem Leiter der Studie erstellt, der den Bericht auch unterzeichnet. Der Bericht enthält eine Beschreibung der Ziele der NIS, der GER (23-Mai-2008) 26

27 angewandten Methoden und Ergebnisse sowie der Schlussfolgerungen. Die ausgefüllten Dokumentationsbögen und der Bericht sind als Eigentum der Abbott GmbH & Co. KG vertraulich zu behandeln und dürfen in keiner Form (Publikationen oder Präsentationen) unautorisierten Personen ohne ausdrückliche Genehmigung von Abbott GmbH & Co. KG zugänglich gemacht werden. Die Ergebnisse dieser NIS können von Abbott oder einem der teilnehmenden Studienärzte nach Zustimmung von Abbott GmbH & Co. KG publiziert werden. GER (23-Mai-2008) 27

28 13.0 Literatur 1. Christophers E. Psoriasis-epidemiology and clinical spectrum. Clin Exp Dermatol (2001) 26: Naldi L.Epidemiology of psoriasis. Curr Drug Targets Inflamm Allergy (2004) 3: Schäfer T. Epidemiology of psoriasis. Review and the German perspective. Dermatology. (2006) 212: Nevitt GJ und Hutchinson PE. Psoriasis in the community: prevalence, severity and patients beliefs and attitudes towards the disease. Br J Dermatol 1996; 135(4): Giardina E, Sinibaldi C, Novelli G. The psoriasis genetics as a model of complex disease. Curr Drug Targets Inflamm Allergy (2004) 3: Gladman DD, Antoni C, Mease P, Clegg DO, Nash P. Psoriatic arthritis: epidemiology, clinical features, course, and outcome. Ann. Rheum Dis (2005) 64 (Suppl. 2): Traupe H., Robra B.-P. Schuppenflechte, Robert-Koch Institut, Gordon MD, Langley RG, Leonardi C, Toth D, Menter A, Kang S, Heffernan M, Miller B, Hamlin R, Lim L, Zhong J, Hoffman R, Okun M Clinical response to adalimumab treatment in patients with moderate to severe psoriasis: Double-blind, randomized controlled trial and open-label extension study. J Am Acad Dermatol 2006; 55: Menter A, Papp KA, Leonard CL Gu Y, Rozzo SJ.Short- and long-term efficacy and safety of adalimumab in a pivotal phase III study in adult patients with moderate to severe chronic plaque psoriasis. Presented at the 65th annual meeting of the AAD, 2007, Washington, P Saurat J, Stingl G, Dubertret L, Ortonne J, Kaul M, Camez A. CHAMPION Phase III Trial Results: Adalimumab efficacy and safety compared with methotrexate and placebo in patients with moderate to severe psoriasis, presented at the 15th congress of the EADV 2006, Rhodos, P GER (23-Mai-2008) 28

29 Prüfplan (GER-07-06) Langzeitdokumentation zu Verträglichkeit und Wirksamkeit sowie Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis unter HUMIRA (Adalimumab) in der klinischen Routine () Verantwortlichkeiten: Leiter der Studie: Klinik für Dermatologie Charité Universitätsmedizin Charitéplatz Berlin. Datum Unterschrift Projektleitung: Abbott GmbH & Co. KG Max-Planck-Ring Wiesbaden Datum Unterschrift Studienkoordination: Abbott GmbH & Co. KG Max-Planck-Ring Wiesbaden Datum Unterschrift Statistik: Independent Clinical Research Consulting Bölschestraße Berlin Datum Unterschrift Prüfarzt: Datum Unterschrift (Original 2 Durchschläge)

30

Visite 2 Monat 3 Arztbogen ID:

Visite 2 Monat 3 Arztbogen ID: 1. Zwischenanamnese Datum: Haben sich seit der letzten Vorstellung des Patienten Änderungen im klinischen Typ der Psoriasis ergeben? nein ja Wenn ja, aktueller klinischer Typ? Nagelbeteiligung ja nein

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der Lebensqualität und Patientennutzen Die Sicht der EMEA PMS-Workshop: Lebensqualität als Kriterium für Zulassungs-, Therapie- und Erstattungsentscheidungen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Mehr

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose

Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Surveillance-Begleitforschungsprojekt des Robert Koch-Instituts: Diagnostik von gleichzeitigen Erkrankungen an HIV/AIDS und Tuberkulose Leitfaden zur Erhebung Ziel der Erhebung Ziel dieser Erhebung ist

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm. Asthma bronchiale

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm. Asthma bronchiale Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm Asthma bronchiale Stand der letzten Bearbeitung: 20.11.2012 Version 4.2 Anamnese- und Befunddaten Häufigkeit

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Silibinin-C-2,3-bis(hydrogensuccinat), Dinatriumsalz Lesen Sie die gesamte

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP

Hat der Patient eine Depression? Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hat der Patient eine Depression? { Dr. Med (UK) Hans-Eric Usher MBBS (Lond.) MRCGP Hintergrund und Auswirkung von Depression Screening Diagnostische Instrumente Bewertung der diagnostischen Instrumente

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)*

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Anlage 1 (10 Seiten) Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen Studien mit Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Demographische Profile und Einnahmeverhalten November 2009

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Deutsches Herzzentrum Berlin nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT HR Dr. Wilhelm SAURMA LandespolizeidirekHon Wien Ref. A 1.3 Polizeiärztlicher Dienst Verordnung des Bundesministers für WissenschaT

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte) Abschnitt 1 2. Listen Sie zwei Abschnitte von ISO 9001 (Nummer und Titel) auf. die das Qualitätsmanagementprinzip Systemorientierter Ansatz unterstützen. (2 Punkte) Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte

Mehr

Studienpräsentation Psoriasis

Studienpräsentation Psoriasis Studienpräsentation Psoriasis September 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen VERTRAG zur Beteiligung der Gemeinde bei der Versorgung mit DSL zwischen der Gemeinde Feldkirchen-Westerham Ollinger Str. 10 83620 Feldkirchen-Westerham - nachfolgend Gemeinde Feldkirchen-Westerham genannt

Mehr

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

BAnz AT 04.04.2014 B2. Beschluss

BAnz AT 04.04.2014 B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5

AKH-DER-P-5.3. Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5 Gültig ab:01.10.2008 Version:1.0.1 Seite 1 von 5 1. Ziel und Geltungsbereich Diese Prozessbeschreibung regelt die Vorgangsweise zur Beseitigung der Ursachen von bereits aufgetretenen Fehlern bzw. Mängeln

Mehr

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Gesetzliche Bestimmungen: Für alle, die nach SGB VIII / KJHG arbeiten gilt $ 8 a SGB VIII Für alle, die nach SGB V arbeiten gilt der $ 4 KKG des Bundeskinderschutzgesetztes

Mehr

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie Historisches Beispiel James Lind (1716-1794) entwickelte 1747 als britischer

Mehr

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik Dipl. Soz.wiss. Heiner Vogelsang Techniker Krankenkasse Landesvertretung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 10. Februar

Mehr

Unaufmerksamkeit für eigene Risikofaktoren

Unaufmerksamkeit für eigene Risikofaktoren Unaufmerksamkeit für eigene Risikofaktoren 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin 2006 Potsdam 1 Dr. Justus Welke Patientenwissen über eigene Risikofaktoren und

Mehr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung [Name der Einrichtung] [z.h. Herr/ Frau] [Adresse] [PLZ, Stadt] Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung Dieser Fragebogen richtet sich an Personen, die mit der Planung und Bewilligung von Hilfen für

Mehr

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung

Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung Seite 1 von 5 Keine CE-Kennzeichnung ohne klinische Bewertung Medizinprodukte können in der Regel nicht ohne klinische Daten und deren Bewertung auf den Markt gelangen. Zudem besteht für Medizinprodukte

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen: Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen: Oft sind chronisch kranke oder ältere Menschen in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt. Ältere Menschen

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom

Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Prof. Dr. Gerald Mickisch: Avastin First-Line - Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Ni Avastin First-Line Überzeugendes Therapiekonzept bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Von Prof.

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten Inhalt 1 Belastung 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten 2 Beschwerden 2.1 Registrierung / Einloggen 2.2 Symptome 2.3 Diagramme 3 Info 3.1 Lexikon 3.2 Tutorial 3.3 Impressum 4 Einstellungen

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Knochendichtemessung

Knochendichtemessung Knochendichtemessung im Krankenhaus Meran Dienst für Radiologie Primar Dr. Anton Wieser Tel. 0473 26 3070, E-Mail: rx-me@asbmeran-o.it Knochendichtemessung DEXA: Ab 21. Oktober 2013 auch in Meran durchführbar

Mehr

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen Gliederung Gesundheitsschutz Arbeitsschutz Was heißt eigentlich Gesundheit? Prävention

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Herforder Psychiatrietage 28. Oktober 2010. Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung. Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann

Herforder Psychiatrietage 28. Oktober 2010. Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung. Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann Herforder Psychiatrietage 28. Oktober 2010 Vorgeburtliche Einflüsse auf die Gehirnentwicklung Dipl.-Psych. Angelika Schlotmann Mütterliches Verhalten während der Schwangerschaft und sein Einfluss auf die

Mehr

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker!

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Selbstmedikation Selbstmedikation ist ein weltweiter Trend Selbstmedikation ist praktisch

Mehr

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte -

zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte - Anlage 8 zum Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung gemäß 73 b SGB V - Vergütungsvereinbarung Hausärzte - 1 Leistungsbeschreibung und Vergütung 2 Inkrafttreten, Kündigung 3 Rechnungslegung 4 Verjährung

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Psychologen, die eine Zusatzschulung für Psoriasispatienten absolviert haben.

Psychologen, die eine Zusatzschulung für Psoriasispatienten absolviert haben. INFORMATION FÜR SVA-VERSICHERTE zum Psoriasis-Patientencoach (= Schuppenflechte-Patientencoach) Fakten zum Pilotprojekt: Projektstart: April 2015 Projektende: April 2016 Im April 2016 können noch Coachings

Mehr

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern im Rahmen des Vertrages zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Psoriasis als komplexe Systemerkrankung Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Univ.-Prof. Dr. Jörg Christian Prinz Berlin (9. Oktober 2009) - Das Krankheitsverständnis der

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen Schutz für Mutter und Kind Werdende Eltern wünschen

Mehr

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Von Navneet Ramesh und Maike Haehle, übersetzt von Sabine Schock Vom 8. Apr 2014 7:41 Uhr; aktualisiert am 8. Apr

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach -

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach - Bundesrat Drucksache 555/13 (Beschluss) 05.07.13 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach - Der

Mehr

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund 1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund Patienten, welche unter chronischer Herzinsuffizienz leiden erleben häufig Rückfälle nach einem klinischen Aufenthalt. Die Ursache

Mehr

Akupunktur in der Schwangerschaft

Akupunktur in der Schwangerschaft EVIDENZ KOMPAKT Akupunktur in der Schwangerschaft EVIDENZ KOMPAKT - Akupunktur in der Schwangerschaft Autoren Dr. Barbara Buchberger, MPH Laura Krabbe, MA EsFoMed GmbH das Essener Forschungsinstitut für

Mehr

Schulungseinheit 1 Fachliche Grundlagen und Standards

Schulungseinheit 1 Fachliche Grundlagen und Standards Schulungseinheit 1 Fachliche Grundlagen und Standards Seite 1/10 Folie 2 Begrüßung Schulungsziel: Zielgruppe: Zeitrahmen: Schulungsinhalt: Teilnehmer lernen Begriffe aus dem Bereich der Hygiene und des

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

Interdisziplinäre Alkoholprävention bei Patient/innen mit Alkoholproblemen im Akutspital

Interdisziplinäre Alkoholprävention bei Patient/innen mit Alkoholproblemen im Akutspital Interdisziplinäre Alkoholprävention bei Patient/innen mit Alkoholproblemen im Akutspital Angela Blasimann, Sabine Hahn, Karin Haas, Stefan Siegenthaler, Tannys Helfer, Thomas Schwarze Swiss Congress for

Mehr

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013 Kirstin Lietz, Dipl. Sozialpädagogin (BA) Die Aufgaben der insoweit erfahrenen

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr