Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen zu den Förderbekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen zu den Förderbekanntmachungen"

Transkript

1 Leitfaden für die Erstellung von Projektskizzen zu den Förderbekanntmachungen zur themenspezifischen und themenoffenen Förderung von Versorgungsforschung gemäß 92a Abs. 2 Satz 1 SGB V: Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung Ziele und Definition: Versorgungsforschung Die Versorgungsforschung hat die Aufgabe wissenschaftliche Grundlagen für Lösungen zur Gestaltung, Organisation und Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens zu schaffen. Versorgungsforschung wird hier verstanden als die wissenschaftliche Untersuchung der Versorgung des Einzelnen und der Bevölkerung mit gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen unter Alltagsbedingungen. Versorgungsforschung bezieht sich auf die Wirklichkeit der medizinischen Versorgung. Ziel dieses Förderangebotes ist es, Projekte zu fördern, die auf einen Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der bestehenden Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgerichtet sind und ein hohes Verwertungspotenzial für die Versorgungspraxis erkennen lassen. Den Projekten können u. a. die folgenden methodischen Ansätze zugrunde gelegt werden: Studien zur Entwicklung und Verbesserung von Methoden; Beobachtungsstudien (nicht interventionelle Studien, die qualitativ empirisch oder quantitativ angelegt sind sowie Mixed-methods-Ansätze); interventionelle Studien in einem frühen explorativem Stadium, in denen neue Versorgungsformen entwickelt und erprobt werden; interventionelle Studien, die Leistungen innerhalb der Regelversorgung in neuen Kontexten erproben. Einhaltung ethischer und wissenschaftlicher Standards Folgende nationale und internationale Standards sind in der jeweils geltenden Fassung zu berücksichtigen, soweit sie für die Fragestellung des jeweiligen Projekts relevant sind: Deklaration von Helsinki, ICH-Leitlinie zur Guten Klinischen Praxis (GCP), für Deutschland verbindlich umgesetzt durch die GCP-Verordnung, 2004, Memorandum zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis (DFG), Seite 1/

2 Richtlinien des CIOMS (Council for International Organization of Medical Sciences) in Zusammenarbeit mit der WHO (World Health Organization): "International Ethical Guidelines for Biomedical Research Involving Human Subjects", CONSORT Statement (Consolidated Statement of Reporting Trials), Leitfaden des Medical Research Council (MRC): Developing and evaluating complex interventions - new guidance, Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen, Memorandum III Methoden für die Versorgungsforschung des Deutschen Netzwerkes Versorgungsforschung e.v. (DNVF e.v., 2009 und 2010), Leitlinien und Empfehlungen zur Sicherung von Guter Epidemiologischer Praxis (GEP), 2008, Standards der Deutschen Gesellschaft für Evaluation e. V. Allgemeine Hinweise Sie können Ihre Projektskizze für die themenspezifische Förderbekanntmachung ausschließlich über das folgende Internet-Portal einreichen: VF1_2016. Für die themenoffene Förderbekanntmachung steht Ihnen das folgende Internet- Portal zur Verfügung: Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen im Internet-Portal. Jede Projektskizze besteht aus zwei Teilen: der Projektübersicht (insbesondere Kontaktdaten, beantragte Fördermittel und Kurzbeschreibung), die über ein Internetformular ausgefüllt wird und der Projektbeschreibung inkl. verbindlicher Anlagen entsprechend der in diesem Leitfaden vorgegebenen Gliederung. Die Gliederung steht Ihnen unter dem o. g. Link im Internet-Portal als Word-Dokument zur Verfügung. Dort finden Sie auch alle weiteren relevanten Dokumente zur Förderbekanntmachung. Sollten an der Projektskizze mehrere Partner beteiligt sein, ist eine verantwortliche Konsortialführung als Ansprechperson zu benennen, die die Erstellung der Projektskizze sowie die Projektdurchführung koordiniert. Ihre Projektskizze können Sie bis zum 9. Mai 2016, 12:00 Uhr elektronisch einreichen. Die Projektskizzen sind in deutscher Sprache abzufassen, der Umfang darf 6 Seiten (DIN- A4-Format, Schriftgrad 11, 1,5-zeilig) zuzüglich Anlagen nicht überschreiten. Ausnahme: Bei der Synopse ist Schriftgrad 9 möglich. Die Unterlagen müssen selbsterklärend sein und eine Beurteilung ohne weitere Informationen/Recherche zulassen. Das Projekt soll in knapper, aussagekräftiger Form beschrieben werden. Die nachfolgende Gliederung ist verbindlich. Erläuternde Hinweise sind bei dem jeweiligen Gliederungspunkt zu finden. Nicht zutreffende Felder können entsprechend mit N.Z. gekennzeichnet werden, eine kurze Begründung hierfür ist einzutragen. Seite 2/

3 Die Projektbeschreibung ist von folgenden Personen zu unterzeichnen: verantwortliche Person für die Projektleitung bzw. im Fall eines Konsortialprojektes verantwortliche Person für die Konsortialführung; verantwortliche Person für die zugrunde gelegte Methodik. Bitte beachten Sie: Für das Auswahlverfahren werden nur vollständige Projektskizzen zugelassen. Doppeleinreichungen von Projektskizzen zur Versorgungsforschung beim Innovationsausschuss und BMG bzw. BMBF sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss aus diesem Verfahren. Seite 3/

4 Gliederungsschema für Projektskizzen Bitte fassen Sie Ihr Projekt auf maximal einer Seite zusammen. Wählen Sie hierfür bitte die für Ihr Projekt schwerpunktmäßig am besten zutreffende Vorlage einer der im Folgenden dargestellten Synopsen aus. 1 Synopse (max. 1 Seite) Sollte Ihr Projekt primär einen Ansatz zur Methodenentwicklung verfolgen, orientieren Sie sich bitte an folgender Synopse. Projektleitung bzw. Konsortialführung Beteiligte Einrichtungen/ Kooperationspartner Projekttitel/Akronym Themenfeld Forschungsfeld/ Erkrankung/ Zielpopulation Projektziele/Hypothese Methodik Vorname, Nachname, akademische Titel Institution und Abteilung (kompletter Name) Adresse, Telefon, Bitte geben Sie hier die Kooperationspartner und ihre durchzuführenden Aufgaben an (z. B. Rekrutierung, Zuständigkeit für Daten/Methoden). Der Titel ist so präzise wie möglich zu wählen und darf 140 Zeichen nicht überschreiten. Themenspezifisch: Geben Sie hier bitte den unter Ziffer 2 der Förderbekanntmachung gelisteten Themenschwerpunkt an, auf den sich Ihre Projektskizze bezieht. Themenoffen: Geben Sie hier bitte den/die Themenschwerpunkt(e) Ihrer Projektskizze an. Das zu untersuchende (Haupt-)Forschungsfeld ist zu benennen (z. B. Entwicklung und Weiterentwicklung bestehender methodischer Ansätze u. a. Studiendesigns, Leitlinien). Auch sind die medizinische Indikation/Erkrankung (z. B. Diabetes, Depression, Asthma) sowie die Zielpopulation (z. B. Ältere) zu benennen. Spezifizieren Sie die primäre Hypothese bzw. das primäre Ziel Ihres Projekts. Stellen Sie hier die methodische Vorgehensweise dar. Beantragte Förderdauer Angabe der Projektdauer in Monaten (max. Förderdauer: 36 Monate). Beantragte Fördermittel Gesamtsumme Seite 4/

5 Liegt der Fokus Ihres Projektes auf qualitativ empirischen Analysen, orientieren Sie sich bitte an folgender Synopse. Projektleitung bzw. Konsortialführung Beteiligte Einrichtungen/ Kooperationspartner Projekttitel/Akronym Themenfeld Forschungsfeld/ Erkrankung/ Zielpopulation Projektziele/Hypothese Studienpopulation und Stichprobengröße Vorname, Nachname, akademische Titel Institution und Abteilung (kompletter Name) Adresse, Telefon, Bitte geben Sie hier die Kooperationspartner und ihre durchzuführenden Aufgaben an (z. B. Rekrutierung, Zuordnung von Daten/Methoden). Der Titel ist so präzise wie möglich zu wählen und darf 140 Zeichen nicht überschreiten. Themenspezifisch: Geben Sie hier bitte den unter Ziffer 2 der Förderbekanntmachung gelisteten Themenschwerpunkt an, auf den sich Ihre Projektskizze bezieht. Themenoffen: Geben Sie hier bitte den Themenschwerpunkt Ihrer Projektskizze an. Das zu untersuchende (Haupt-)Forschungsfeld ist zu benennen (z. B. Versorgungsanalyse, Implementierung von Leitlinien). Auch sind die medizinische Indikation/Erkrankung (z. B. Diabetes, Depression, Asthma) sowie die Zielpopulation (z. B. Ältere) zu benennen. Primäres Untersuchungsziel: Spezifizieren Sie die primäre Hypothese bzw. das primäre Ziel Ihres Projekts. Charakterisieren Sie die zu untersuchende Studienpopulation/Stichprobe. Geben Sie die geplante Größe der Studienpopulation/Stichprobe des Projektes an. Datenbasis Stellen sie das methodische Vorgehen zur Datenerhebung dar. Datenanalyse Stellen Sie die methodische Herangehensweise für die Analyse der Daten dar. Beantragte Förderdauer Angabe der Projektdauer in Monaten (max. Förderdauer: 36 Monate). Beantragte Fördermittel Gesamtsumme Seite 5/

6 Sollte der Fokus Ihres Projektes auf einem quantitativ nicht-interventionellen Ansatz liegen, orientieren Sie sich bitte an folgender Synopse. Projektleitung bzw. Konsortialführung Beteiligte Einrichtungen/ Kooperationspartner Projekttitel/Akronym Themenfeld Forschungsfeld/ Erkrankung/ Zielpopulation Projektziele/Hypothese Studientyp und Methodik Studienpopulation und Stichprobengröße Datenbasis Datenanalyse Zielgrößenvariablen Beantragte Förderdauer Vorname, Nachname, akademische Titel Institution und Abteilung (kompletter Name) Adresse, Telefon, Bitte geben Sie hier die Kooperationspartner und ihre durchzuführenden Aufgaben an (z. B. Rekrutierung, Zuordnung von Daten/Methoden) Der Titel ist so präzise wie möglich zu wählen und darf 140 Zeichen nicht überschreiten. Themenspezifisch: Geben Sie hier bitte den unter Ziffer 2 der Förderbekanntmachung gelisteten Themenschwerpunkt an, auf den sich Ihre Projektskizze bezieht. Themenoffen: Geben Sie hier bitte den Themenschwerpunkt Ihrer Projektskizze an. Das zu untersuchende (Haupt-)Forschungsfeld ist zu benennen (z. B. Versorgungsanalyse, Forschung zur Implementierung und Umsetzung von Leitlinien). Auch sind die medizinische Indikation/Erkrankung (z. B. Diabetes, Depression, Asthma) sowie die Zielpopulation (z. B. Ältere) zu benennen. Primäres Untersuchungsziel: Spezifizieren Sie die primäre Hypothese bzw. das primäre Ziel Ihres Projekts. Z. B. Kohortenstudie, Beobachtungsstudie, prospektiv, retrospektiv; Sekundärdatenanalyse. Beschreiben Sie die methodische Vorgehensweise, z. B. das Studiendesign. Charakterisieren Sie die zu untersuchende Studienpopulation/Stichprobe. Geben Sie die geplante Größe der Studienpopulation/Stichprobe des Projektes an. Geben Sie die Art der Datenbasis an, z. B. Primärdaten, Sekundärdaten, klinische Parameter, strukturelle Parameter, Patientenbefragung und präzisieren Sie diese. Geben Sie die primären und sekundären Zielgrößen und die geplante statistische Analyse an. Geben Sie die patientenrelevanten primären und sekundären Zielgrößenvariablen der Studie an. Angabe der Projektdauer in Monaten (max. Förderdauer: 36 Monate). Beantragte Fördermittel Gesamtsumme Seite 6/

7 Sollte es sich bei Ihrem Projekt um eine interventionelle Versorgungsforschungsstudie handeln, orientieren Sie sich bitte an folgender Synopse. Projektleitung bzw. Konsortialführung Beteiligte Einrichtungen/ Kooperationspartner Projekttitel/Akronym Themenfeld Forschungsfeld/ Erkrankung/ Zielpopulation Projektziele/Hypothese Studientyp und Methodik Intervention Vorname, Nachname, akademische Titel Institution und Abteilung (kompletter Name) Adresse, Telefon, Bitte geben Sie hier die Kooperationspartner und ihre durchzuführenden Aufgaben an (z. B. Rekrutierung, Zuordnung von Daten/Methoden). Der Titel ist so präzise wie möglich zu wählen und darf 140 Zeichen nicht überschreiten. Themenspezifisch: Geben Sie hier bitte den unter Ziffer 2 der Förderbekanntmachung gelisteten Themenschwerpunkt an, auf den sich Ihre Projektskizze bezieht. Themenoffen: Geben Sie hier bitte den Themenschwerpunkt Ihrer Projektskizze an. Das zu untersuchende (Haupt-)Forschungsfeld ist zu benennen (z. B. Versorgungsanalyse, Effectiveness-Studie, Forschung zur Implementierung und Umsetzung von Leitlinien). Auch sind die medizinische Indikation/Erkrankung (z. B. Diabetes, Depression, Asthma) sowie die Zielpopulation (z. B. Ältere) zu benennen. Primäres Untersuchungsziel: Spezifizieren Sie die primäre Hypothese bzw. das primäre Ziel Ihres Projekts. Z. B. randomisierte/nicht-randomisierte Studie, Angaben zu Kontrollen (aktiv, Placebo), Cross-Over. Beschreiben Sie die methodische Vorgehensweise, z. B. das Studiendesign. Beschreiben Sie die Intervention und die Kontrollen. Studienpopulation und Stichprobengröße Datenbasis Charakterisieren Sie die zu untersuchende Studienpopulation/Stichprobe. Geben Sie die geplante Größe der Studienpopulation/Stichprobe des Projektes an. Geben Sie die Art der Datenbasis an, z. B. Primärdaten, Sekundärdaten, klinische Parameter, strukturelle Parameter, Patientenbefragung und präzisieren Sie diese. Datenanalyse Geben Sie die primären und sekundären Zielgrößen und die geplante statistische Analyse an. Zielgrößenvariablen Beantragte Förderdauer Geben Sie die patientenrelevanten primären und sekundären Zielgrößenvariablen der Studie an. Angabe der Projektdauer in Monaten (max. Förderdauer: 36 Monate). Beantragte Fördermittel Gesamtsumme Seite 7/

8 2 Antragsteller Verantwortliche Personen/Beteiligte Bitte geben Sie die Projektleitung bzw. die Konsortialführung sowie die bei der Umsetzung des Projektes beteiligten Partner an und kennzeichnen Sie deren Hauptaufgabe. Name Institution Telefon, Fax, E- Mail Verantwortlichkeit/Rolle Projektleitung/Konsortialführung Biometrie Bitte bestätigen Sie hier, dass die Projektskizze nicht bei einem anderen Förderer eingereicht wurde. 3 Projektziele Forschungsfrage und Arbeitshypothese Welche Forschungsfragen sollen im Rahmen des Projektes beantwortet werden? Ordnen Sie diese bitte nach den primären und sekundären Arbeitshypothesen. Beschreiben Sie die kurz- und langfristigen (wissenschaftlichen) Ziele des Projektes innerhalb der geplanten Projektdauer. 4 Beitrag zur Verbesserung der Versorgung 4.1 Relevanz (nur für Projekte zur themenoffenen Förderbekanntmachung) Stellen Sie die adressierte Forschungsfrage im Kontext der deutschen Gesundheitsversorgung dar. Geben Sie einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation und gehen Sie auf die Relevanz für eine Verbesserung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung ein. Legen Sie diese z. B. anhand von nachvollziehbaren Daten und/oder einschlägigen Literaturquellen dar. Seite 8/

9 4.2 Verbesserung der Versorgung Beschreiben Sie, welchen Beitrag das Projekt zu einem oder mehreren der in der Förderbekanntmachung unter Punkt 4 genannten Aspekte leistet. Gehen Sie darauf ein, welchen Nutzen die Erkenntnisse z. B. zu folgenden Punkten leisten: Patientenorientierung (z. B. Patientensicherheit, Empowerment, Partizipation), organisatorische, prozessuale oder vergütungsstrukturelle Innovation, Optimierung des medizinischen Outcomes, Verbesserung patientenorientierter Endpunkte der Versorgung, Bedarfsgerechtigkeit, Zweckmäßigkeit, Qualität und/oder Wirtschaftlichkeit der GKV- Versorgung, Verbesserung von Versorgungsabläufen, Gestaltung von G-BA-Richtlinien oder zur Veränderung der gesetzlichen Grundlagen der Versorgung. 4.3 Innovationsgehalt des Projekts Stellen Sie die Innovation des Projektes dar. Welche Studien wurden von Ihnen oder anderen zu dem Thema bereits durchgeführt? Was ist der neue Aspekt bei dieser Studie? Berücksichtigen Sie in diesem Fall insbesondere die national und international bestehende und fehlende Evidenz in diesem Forschungsfeld. 5 Qualifikation und Vorerfahrung der Antragsteller Stellen Sie die einschlägigen Expertisen und Vorerfahrungen der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dar. Fügen Sie als Beleg die Lebensläufe und Publikationen wie unter Punkt 8 beschrieben in der Anlage bei. 6 Wissenschaftliches und methodisches Vorgehen Geben Sie einen Überblick zu dem geplanten Studiendesign und erläutern Sie die gewählte Zielpopulation. Begründen Sie die Wahl des Studiendesigns mit Bezug auf (international) anerkannte Standards. Sollte die Bewertung des Nutzens bestimmter Verfahren und Vorgehensweisen unter Alltagsbedingungen (Effectiveness) beabsichtigt sein, beschreiben Sie bitte, wie eine vergleichende Bewertung gegenüber anderen in der Versorgung praktizierten, relevanten Alternativen unter Berücksichtigung von Einfluss- bzw. Störfaktoren realisiert werden soll. Begründen Sie die Wahl des grundsätzlichen Studiendesigns (Methodenentwicklung, qualitativ empirischer, quanti- Seite 9/

10 tativ nicht-interventioneller oder interventioneller Ansatz) insbesondere im Hinblick auf die Zielsetzung und den Beitrag zur Verbesserung der Versorgung. Wie groß ist die angestrebte Stichprobe? Begründen Sie die Auswahl. Auf welcher Datenbasis wurde die angestrebte Stichprobengröße errechnet? Begründen Sie das Vorgehen mit Verweis auf das Untersuchungsziel. Beschreiben Sie das methodische Vorgehen bei der Zusammenstellung der erforderlichen Daten. Begründen Sie kurz die gewählte Methode. Sollten Sie bereits existierende Daten verwenden wollen: Geben Sie bitte Informationen zu den zu verwendenden Datensätzen an. Spezifizieren Sie die Datensätze, z. B. Routinedaten von Krankenkassen, wissenschaftlich erhobene Datensätze etc. Bitte beachten Sie, dass reine Literaturübersichten/-analysen nicht gefördert werden können. Arbeits-, Zeit- und Meilensteinplanung Bitte skizzieren Sie kurz den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf des Projektes und veranschaulichen Sie diesen in einem visualisierten Zeitplan (z. B. Gantt-Chart). Es sind Meilensteine zu definieren, die den Arbeitsfortschritt zeigen. Diese sind z. B. in das Gantt-Chart aufzunehmen. 7 Finanzierungsplan 7.1 Personalausgaben Stelle xy Studentische Hilfskraft Wissenschaftliche Hilfskraft Entgeltgruppe, Stellenumfang Stellenumfang Stellenumfang 7.1 Summe Personalausgaben Seite 10/

11 7.2 Sachausgaben Aufträge an Dritte Auftrag xy Reisen Pauschal beantragte Reisemittel für Projekttreffen und Kongressteilnahmen (max pro Stelle pro Jahr) Sonstige Reisen Sonstige Sachausgaben Infrastrukturpauschale (bis zu 25 % der Personalausgaben, siehe 9.1) 7.2 Summe Sachausgaben 7.3 Investitionen (Einzelpreis > 410 netto) Investition xy (Anzahl) 7.3 Summe Investitionen 7.4 Gesamtausgaben des Projektes Summe der Personalausgaben Summe der Sachausgaben Summe der Investitionen 7.4 Gesamtsumme der Ausgaben des Projektes Seite 11/

12 8 Unterschriften Hinweis: Für die Begutachtung ist eine eingescannte Unterschrift ausreichend. Ort, Datum Unterschrift Unterschrift Name in Druckbuchstaben Name in Druckbuchstaben Projektleitung/ Konsortialführung Verantwortliche Person für die Methodik Seite 12/

13 9 Anlagen 9.1 Referenzen Bitte listen Sie die im Antrag aufgeführten Quellen auf maximal 1 DIN-A4-Seite auf. Die Quellen sollten entsprechend ihrer numerischen Erscheinung im Text aufgelistet werden. 9.2 Lebensläufe Kurzlebensläufe der Projektleitung bzw. Konsortialführung und ggf. der wesentlichen Projektpartner sowie der verantwortlichen Person für die Biometrie (max. 1 Seite pro Person) inkl. Nennung der drei wichtigsten Publikationen mit Relevanz für das beantragte Projekt pro Person. Fügen Sie die Abstracts der fünf für das Projekt wichtigsten eigenen Publikationen bei. Seite 13/

Web Seminar. Dr. Birgit Löer (DLR PT) Dr. Nicola Grundmann (DLR PT) Dr. Sunya Lee Antoine (DLR PT) 19. April 2016

Web Seminar. Dr. Birgit Löer (DLR PT) Dr. Nicola Grundmann (DLR PT) Dr. Sunya Lee Antoine (DLR PT) 19. April 2016 DLR-PT.de 19.04.2016 Folie 1 Web Seminar Förderbekanntmachung Innovationsausschuss beim G BA Förderung von Versorgungsforschung gemäß 92a Abs. 2 Satz 1 SGB V: Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der

Mehr

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!) Hinweis: Umweltidee Best Green Innovation Ideenförderer Idea Angel Trendidee Ideas For Upcoming Challenges Internationale Idee International Idea Die feierliche

Mehr

Leitfaden für die Erstellung von Anträgen zu der Förderbekanntmachung

Leitfaden für die Erstellung von Anträgen zu der Förderbekanntmachung Leitfaden für die Erstellung von Anträgen zu der Förderbekanntmachung zur themenoffenen Förderung von Versorgungsforschung gemäß 92a Abs. 2 Satz 1 SGB V: Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Versorgung

Mehr

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus

Ausschreibung Theaterprojekte mit Zeugnissen von Opfern des Nationalsozialismus Formular 2014 Von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft auszufüllen: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft Frau Ulrike Rothe Lindenstr. 20-25 10969 Berlin Eingang:... Aktenzeichen:...

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Web-Seminar. BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung

Web-Seminar. BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung DLR-PT.de Folie 2 Web-Seminar BMBF-Förderbekanntmachung Klinische Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung Dr. Isabell Hahn (DLR-PT) Dr. Alexander Grundmann (DLR-PT) 23. Februar 2016 DLR-PT.de

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg

Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg Projektantrag CHILDREN-Kinderbeirat Hamburg 1. CHILDREN unterstützt ausschließlich Projekte, bei denen die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die sich aufgrund ihres materiellen,

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

Bewerbungsformular (1)

Bewerbungsformular (1) Bewerbungsformular (1) Ich habe ein Unternehmerisches Herz und möchte mich bewerben. Seite 1 von 8 Bewerbungsformular (1) Unternehmerisches Herz Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. 1. Keyfacts*

Mehr

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular

Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular Speicherförderung und Lastmanagement Antragsformular Dieses Formular dient ausschließlich der Beantragung einer Förderung von stationären elektrischen Speichern und eines Lastmanagementsystems für gewerbliche

Mehr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung [Name der Einrichtung] [z.h. Herr/ Frau] [Adresse] [PLZ, Stadt] Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung Dieser Fragebogen richtet sich an Personen, die mit der Planung und Bewilligung von Hilfen für

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung vergibt in unregelmäßigen Abständen Diplomarbeitsthemen zur Bearbeitung, die teilweise mit

Mehr

Muster mit Beispielen

Muster mit Beispielen Muster mit Beispielen x beim IGS Antrag für einen Typ II muss ein Aktenzeichen angegeben werden Bitte die Seiten vollständig ausfüllen! Mustermann GmbH Musterstraße 1 12345 Musterhausen www.mustermann.de

Mehr

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstraße 31 70184 Stuttgart Seite 1 Federführender Antragsteller Kooperationspartner 1 Bitte

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte

Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte Antrag auf Förderung für Schulen/ Schulprojekte Bitte beachten Sie bei der Antragstellung folgende Punkte! 1 Aufbau der Antragsunterlagen für Schulen und andere Institutionen > Teil 1 mit folgenden Angaben:

Mehr

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden.

Vorschläge, die die externe Qualitätssicherung betreffen, sollten mit der dafür zuständigen Organisation abgestimmt werden. Änderungsvorschlag für den OPS 2017 Bearbeitungshinweise 1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus. 2. Füllen Sie dieses Formular elektronisch

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten 1. Präambel Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten Ziel der TalentTage ist es, möglichst vielen jungen Menschen den Einstieg in den Behindertensport zu ermöglichen.

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen Fragebogen zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten I. Angaben zum Ansprechpartner Nachname Vorname Institution E-Mail-Adresse II. Auswahl von elektronischen Publikationen 1a) Wertet Ihre Institution

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen Ihr Unternehmen hat bereits innovative Produkte entwickelt oder wegweisende Projekte erfolgreich umgesetzt, die die Entwicklung des Gesundheitsmarkts

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2016*

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2016* Achtung, letzter Abgabetermin für diesen Antrag ist der 30. November 2015 Stadtverwaltung Freital Amt für Soziales, Schulen und Jugend Postfach 1570 01691 Freital (Ort, Datum) Antrag auf Gewährung einer

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf Info-Schreiben des Pflegedienstes an Pflegebedürftige, Angehörige und Betreuer Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf Hinweise

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1.

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013. 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. VR-InnovationsPreis Mittelstand 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bewerbungsbogen 50.000 Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1. Oktober 2012

Mehr

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.1.1.

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.1.1. AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.1.1. zur Förderung eines Vorhabens des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2014-2020 1. ALLGEMEINE ANGABEN Für alle Datumsfelder des

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Zahnärztliche Leitlinienvorhaben nach Vorgaben der AWMF

Zahnärztliche Leitlinienvorhaben nach Vorgaben der AWMF Zahnärztliche Leitlinienvorhaben nach Vorgaben der AWMF Antrag auf Gewährung einer Finanzierung nach den Fördergrundsätzen von DGZMK, KZBV und BZÄK zur gemeinsamen Leitlinienfinanzierung (Fassung vom 26.11.2015)

Mehr

Projektskizze für das Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen

Projektskizze für das Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen , den xx.xx.0 Projektskizze für das Bundesprogramm Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen Kommune: Ausführende Stelle in der Kommune: Planzeitraum: Projektname: Projektleitung: Für die

Mehr

vom 01.08.12- Abgabetermin: 24.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS: B Gliederungsschema für die Vorhabenbeschreibung

vom 01.08.12- Abgabetermin: 24.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS: B Gliederungsschema für die Vorhabenbeschreibung Leitfaden für die Antragstellung im Rahmen der Fördermaßnahme Förderung von Forschungsvorhaben zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten des Wissenstransfers zwischen den modernen Lebenswissenschaften

Mehr

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,

Mehr

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf

Förderansuchen LEADER-Energieregion Weiz-Gleisdorf Förderansuchen LEADEREnergieregion WeizGleisdorf AntragstellerIn Name: Rechtsform, Gründungsjahr: Vereinsregister oder Firmenbuchnummer: Anschrift: Telefon, EMail: ProjektbetreuerIn: Bezeichnung des Vorhabens

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Antragsverfahren mit easy-online

Antragsverfahren mit easy-online Sehr geehrte Damen und Herren, Antragsverfahren mit easy-online den Antrag für Zuwendungen aus dem Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Raffaela Bamberg 0221 7763-6512 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Johanna Erpelding 0221 7763-6518 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

The Newton Institute Life Between Lives Hypnotherapie Ausbildung FORMULAR ZUR ANMELDUNG UND REGISTRIERUNG PERSÖNLICHE INFORMATIONEN

The Newton Institute Life Between Lives Hypnotherapie Ausbildung FORMULAR ZUR ANMELDUNG UND REGISTRIERUNG PERSÖNLICHE INFORMATIONEN 1 The Newton Institute Life Between Lives Hypnotherapie Ausbildung FORMULAR ZUR ANMELDUNG UND REGISTRIERUNG Bitte vollständig ausfüllen: Datum des LBL Trainings (für das Sie sich hiermit anmelden): Monat:

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

E-Learning ICW/TÜV-Seminare

E-Learning ICW/TÜV-Seminare E-Learning ICW/TÜV-Seminare Fernlehrgänge stellen eine zeitgemäße Ergänzung zu der konventionellen Anwesenheitsschulung dar. Sie sind insbesondere durch hohe Flexibilität bezogen auf Zeit und Ort sehr

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV Evaluationskonzepte bei neuen Methoden Analyse und Konsequenz des GKV.SV Dr. Diedrich Bühler Dr. Diedrich Bühler Überblick I) Situation und Position des GKV SV II) Methodenbewertung, Selbstverwaltung /

Mehr

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung Komitee für Zukunftstechnologien Teilnahmeerklärung Teilnahmeerklärung am Komitee für Zukunftstechnologien Die Erforschung innovativer und zukunftsorientierter Dienstleistungskonzepte und Technologieprodukte

Mehr

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Qualitätssicherung Elsenheimerstr. 39 80687 München Fax 089 / 57093-4398 Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Langzeit-elektrokardiographischen Untersuchungen

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) Förderprogramm A/W - Ausbildung - (Förderperiode 2011) Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) nach der Richtlinie

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Ein Muster für ein Thesis Proposal

Ein Muster für ein Thesis Proposal Ein Muster für ein Thesis Proposal (Auszug aus der Vorlesung Schlüsselkompetenzen III) 1/12 03.07.09 Thesis Proposal Ein Thesis Proposal ist ein Dokument, das ein geplantes Dissertationsprojekt beschreibt

Mehr

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe

Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe Informationen zum Antrag auf Ausstellung eines Sicherheitszeugnisses für Traditionsschiffe Die Gemeinsame Kommission für historische Wasserfahrzeuge e.v. (GSHW) bedankt sich für Ihr Interesse am Sicherheitszeugnis

Mehr

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unter Punkt 1.3 bezeichneten Leistungen zu vergeben.

die Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. (DZT) beabsichtigt, die unter Punkt 1.3 bezeichneten Leistungen zu vergeben. Teilnehmer des Öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 07.07.2015 Anschreiben zum Öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit Öffentlichem

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden DKTIG Talstraße 30 D-66119 Saarbrücken Tel.: (0681) 588161-0 Fax: (0681) 58 96 909 Internet: www.dktig.de e-mail: mail@dktig.de Vertragsnummer: TrrusttCentterr--Verrttrrag zwischen der im folgenden "DKTIG" und

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Verwenden Sie eine für Ihre Fragestellung relevante Auswahl an Instrumenten aus dem

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten

Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten Unterlagen zur Förderung von kassenindividuellen Projekten bitte die entsprechende Anschrift eintragen! Damit die gesetzlichen Krankenkassen über eine Förderung entscheiden können, ist Ihre Mitwirkung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Bildungsscheck Onlineverfahren, Anleitung zum Mittelabruf für Bildungsberatungsstellen Stand: Juli 2011. Bildungsscheck. Onlineverfahren.

Bildungsscheck Onlineverfahren, Anleitung zum Mittelabruf für Bildungsberatungsstellen Stand: Juli 2011. Bildungsscheck. Onlineverfahren. Bildungsscheck Onlineverfahren Anleitung für den Mittelabruf für Bildungsberatungsstellen Stand: 25. Juli 2011 Autor: Elke Helmers, MAIS Seite 1 von 8 Einleitung Zur Abrechnung der Beratungsprotokolle

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Blogs www.periurban.ch

Anleitung zur Nutzung des Blogs www.periurban.ch Anleitung zur Nutzung des Blogs www.periurban.ch 1. Login auf www.periurban.ch Geben Sie bitte hier Ihr Benutzername und Passwort ein (falls Sie noch über keine Login-Daten verfügen, können Sie diese bei

Mehr

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung beliebiger Projekte beim Graduiertenzentrum beantragen, soweit sie den

Mehr

Mehrere Amtsgerichtsbezirke im GV Büro System

Mehrere Amtsgerichtsbezirke im GV Büro System Mehrere Amtsgerichtsbezirke im GV Büro System Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de Datum: 09/2013

Mehr

Projekte mit E-Health-Lösungen Bei der Verwendung von E-Health-Lösungen sind offene Schnittstellen und Interoperabilität zu gewährleisten.

Projekte mit E-Health-Lösungen Bei der Verwendung von E-Health-Lösungen sind offene Schnittstellen und Interoperabilität zu gewährleisten. Leitfaden für die Erstellung von Anträgen zur Förderbekanntmachung gemäß 92a Abs. 2 Satz 3 SGB V zur Förderung von wissenschaftlichen Begleitungen von bestehenden Selektivverträgen nach 73c und 140a SGB

Mehr

Bewertung der Diplomarbeit

Bewertung der Diplomarbeit Bewertung der Diplomarbeit Name der Studentin / des Studenten: Studiengang: Angestrebter Studienabschluss: Titel der Diplomarbeit: = kaum ersichtlich = ansatzweise nachgewiesen = nachgewiesen = gut nachgewiesen

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen Inhaltsübersicht Seite Vorgehensweise zur Abrechnungsabgabe über das Mitgliederportal 1 Informationen zu besonderen

Mehr

Ausschreibung von Projektmitteln zur Förderung von Angeboten und Projekten mit Stadtteil- und Sozialraumbezug

Ausschreibung von Projektmitteln zur Förderung von Angeboten und Projekten mit Stadtteil- und Sozialraumbezug Ausschreibung von Projektmitteln zur Förderung von Angeboten und Projekten mit Stadtteil- und Sozialraumbezug Antragsformular 2014 An die Koordinationsstelle Quartiermanagement Amt für Soziales und Senioren

Mehr

Können Hunde lächeln?

Können Hunde lächeln? Können Hunde lächeln? Mittlerweile gibt es zahlreiche Fotos von lächelnden oder auch grinsenden Hunden. Insbesondere die Dalmatiner sind dafür berühmt geworden. Bisher ist allerdings wenig darüber bekannt,

Mehr

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%...

https://echopoll.com/preview.php?title=umfrage+langfristiger+heilmittelbedarf%... Seite 1 von 5 Umfrage langfristiger Heilmittelbedarf/Praxisbesonderheiten Umfrage zur Umsetzung der Regelungen zum langfristigen Heilmittelbedarf und zu den bundeseinheitlichen Praxisbesonderheiten Die

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG

Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG Deutsche Börse AG Listing 60485 Frankfurt am Main Telefon: + 49 69/2 11-1 39 90 Fax: + 49 69/2 11-1 39 91 Email: listing@deutsche-boerse.com

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR Jetzt bewerben! UNTERRICHT & MEHR Mit Technik Schule gestalten Junior-Ingenieur-Akademie: Wettbewerb 2015/2016 Das Projekt Vom Programmieren einer App bis hin zum Bau einer Solaranlage für die Teilnehmerinnen

Mehr

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.

Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis. Erste Schritte ANLEITUNG Deutsche Sportausweis Vereinsverwaltung Schnittstelle zum Portal des Deutschen Sportausweises unter www.sportausweis.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Einrichtung der

Mehr

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation Projekt-Ideenskizze Markt: Telekommunikation 1. Zu untersuchende Fragestellung 2. Zielsetzung des Marktforschungsprojektes 3. Geplante Marktforschungsmethoden + Begründung 4. Planung der Durchführung 5.

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Kurzdokumentation Barrierefreiheit, Downloads, Glossar, FAQ, Aktuelles AHG-Internet

Kurzdokumentation Barrierefreiheit, Downloads, Glossar, FAQ, Aktuelles AHG-Internet Babiel GmbH Moskauer Str. 27 40227 Düsseldorf www.babiel.com info@babiel.com Seite: 2 von 15 Inhaltsverzeichnis 1 Barrierefreie Tabellen mit dem HTML-Editor erstellen... 3 2 Auszeichnung von Abkürzungen

Mehr

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro.

GUT. Für die Gemeinschaft. 30.000,00 Euro. GUT. Für die Gemeinschaft. Wir fördern Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Jugendstätten, Hilfsorganisationen und sonstige Institutionen, die sich mit ihrem Vorhaben für die

Mehr

Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach. 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV)

Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach. 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN 23.07.2015 Bundeseinheitliche Grundsätze für das Testverfahren nach 22a Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) in der vom 01.01.2016 an geltenden Fassung Der GKV-Spitzenverband

Mehr

EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail

EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail EventAvenue: Event planen und unsere Planungshilfen im Detail Über LogIn erreichen Sie die Anmelden -Maske. Als Neukunde legen Sie bitte ein neues Kundenkonto an. Sind Sie bereits Kunde melden Sie sich

Mehr

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 1 Das EVU entscheidet eigenständig über die Nutzer des Stationsportals Der

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag. Vorhabensart 3.1.1 Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag. Vorhabensart 3.1.1 Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen Ausfüllhilfe für Förderungsantrag Vorhabensart 3.1.1 Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen zur Förderung eines Vorhabens des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2014-2020

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

1. Was sind Aufgaben?... 1 2. Aufgaben einrichten... 2 3. Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3 AG elearning Service und Beratung für E-Learning und Mediendidaktik ZEIK Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation Moodle an der Universität-Potsdam How-To: Aufgaben Inhalt: 1.

Mehr