Bedienungsanleitung KOERZIMETER KO 2.1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung KOERZIMETER KO 2.1"

Transkript

1 Bedienungsanleitung KOERZIMETER KO 2.1 MERKMALE Automatische Messung der Koerzitivfeldstärke Digitale Anzeige der Messergebnisse Großer homogener Bereich der Feldspule Vorwahl der Magnetisierungsfeldstärke Einstellmöglichkeit der Magnetisierungszeit Einstellbare Messzeit Kompaktes Gerät in 19 -Technik Messungen auch an kleinen Proben ANWENDUNGSBEISPIELE Messung der Koerzitivfeldstärke in der Wareneingangskontrolle Messung der Koerzitivfeldstärke in Werkstofflabors Kontrolle von Werkstoffen für Relais und Schütze Kontrolle von Wärmebehandlungen Das Koerzimeter KO 2.1 ist ein Messgerät zur Bestimmung der Koerzitivfeldstärke an weichmagnetischen Werkstoffen. Die Koerzitivfeldstärke ist eine physikalische Größe, die viel über die Eigenschaften ferromagnetischer Werkstoffe aussagt. Sie ist von der Art des Werkstoffs, nicht aber von Form und Größe abhängig. Deshalb kann die Koerzitivfeldstärke zur Bestimmung wichtiger Materialeigenschaften verwendet werden. WIRKUNGSWEISE Zur Bestimmung der Koerzitivfeldstärke wird die zu messende Probe in einen Probenhalter geklemmt und mit diesem in eine eisenlose Zylinderspule geführt. Mittels einer Magnetisiereinrichtung wird die Probe in einem an- und wieder absteigenden Magnetfeld innerhalb der Zylinderspule aufmagnetisiert. Die gesättigte Probe wird nun einem stetig ansteigenden Feld entgegengesetzter Feldrichtung solange ausgesetzt, bis der Restmagnetismus auf Null gebracht worden ist (Digitalanzeige 1). H-D-KO 2.1.doc -1- Stand 11/2004

2 Die Größe dieser Gegenfeldstärke wird als Koerzitivfeldstärke JH c bezeichnet. Die Größe der Gegenfeldstärke ist von der Spulenkonstante und dem Spulenstrom abhängig und kann somit auf einer Digitalanzeige (Digitalanzeige 2) angezeigt werden. Während des Anstiegs des Gegenfeldes wird laufend der Spulenstrom und somit die Höhe des Gegenfeldes gemessen (Digitalanzeige 2). Die Anzeige wird gestoppt und der Messwert gespeichert, sobald die Restpolarisation, die von der Digitalanzeige 1 angezeigt wird, zu Null geworden ist. Die Größe der Restpolarisation wird laufend mit einem Magnetometer (Digitalanzeige 1) überwacht, welches im Nulldurchgang über einen Schaltausgang die zugehörige Koerzitivfeldstärke (Digitalanzeige 2) über eine sample-hold"- Funktion speichert. Der Messwert bleibt solange gespeichert, bis der nächste Messzyklus gestartet wird. Optional: Alle Messwerte der Anzeige 2 können synchron über die RS 232-Schnittstelle zur Auswerteeinheit geleitet und dort auf dem Bildschirm angezeigt werden. Die Auswertung kann entweder nur am Bildschirm oder über den Plotter der Auswerteeinheit erfolgen. Aufstellen und Anschließen des Messplatzes "Koerzimeter KO 2.1" Zum Aufstellen der Geräte ist ein Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumtisch mit einer Grundfläche von mindestens 70 cm x 140 cm erforderlich. Der Tisch darf auf keinen Fall ein Stahlgestell haben, weil die Messergebnisse dadurch beeinflusst werden! Die Geräte werden aufgestellt, wobei ausreichend Platz für die Zylinderspule bleiben sollte, damit diese durch Drehen im Erdfeld ausgerichtet werden kann. Zum Ausrichten der Zylinderspule ist ein Taschenkompass unentbehrlich. Der Kompass wird mittig neben die Grundplatte der Zylinderspule gelegt. Dann wird die Spule solange auf dem Tisch gedreht, bis die Spulenlängsachse in Ost-West- Richtung zeigt. So wird sicher der Einfluss des Erdfeldes auf die Messungen vermieden. H-D-KO 2.1.doc -2- Stand 11/2004

3 Folgende Geräte benötigen einen eigenen Netzanschluss: Koerzimeter (Steuer- und Anzeigeeinheit), Rechner, Bildschirm und Drucker. Der Anschluss erfolgt über die zum Lieferumfang gehörenden Netzkabel, welche in die Anschlussbuchsen der o.g. Geräte und die Kabelstecker in eine 230 Volt- Steckdose gesteckt werden. Anschluss der Zylinderspule Die Zylinderspule hat zwei Kabelanschlüsse: 1. 1 Rundstecker (schwarz) zum Anschluss der Magnetisier- und Entmagnetisierspule. Dieser Stecker wird in die passende Buchse auf der Rückseite der Anzeige- und Steuereinheit gesteckt und durch Rechtsdrehen arretiert Stecker mit zwei Büschelsteckern zum Anschluss der Messspulen. Dieser Stecker wird so auf die Buchsen "INPUT" gesteckt, dass die Beschriftung auf dem Steckergehäuse lesbar ist und nicht auf dem Kopf steht. Ein Verdrehen des Steckers führt zu einer Fehlfunktion des Messplatzes!!! 3. Je nach Probengröße müssen unter Umständen unterschiedliche Messspulen verwendet werden. 4. Zum Auswechseln der Messspulen muss die weiße Kunststoffschraube im Bereich des Kabelaustritts gelöst und entfernt werden. Dann kann das Messspulensystem in Richtung Kabelaustritt aus der Zylinderspule herausgezogen werden. Nach der Entnahme der Messspule kann dann eine andere Messspule in umgekehrter Folge eingebaut werden. Anschluss von Rechner, Bildschirm und Drucker Der Bildschirm wird über den Stecker des Bildschirmkabels mit der passenden Buchse des Rechners verbunden. H-D-KO 2.1.doc -3- Stand 11/2004

4 Der Drucker wird über das Druckerkabel mit dem Rechner und die Schnittstellenbuchse der Anzeige- und Steuereinheit über das Schnittstellenkabel mit dem Rechner verbunden. Eine Verwechslung der Kabel und Steckbuchsen ist nicht möglich, da jeweils unterschiedliche Stecker verwendet werden! Inbetriebnahme des Messplatzes Netzschalter folgender Geräte einschalten: Anzeige- und Steuereinheit, Rechner, Drucker und Bildschirm Die Bedienung des Rechners, des Druckers und des Bildschirms ist den Bedienungsanleitungen dieser Geräte zu entnehmen. Digitalanzeige 1 Polarsation Digitalanzeige 2 A / m B A A / m A/cm - H +H V DRIFT 1 ZERO DRIFT 2 C POWER INPUT DRIFT RESET START STOP OFF ON D KOERZIMETER KO 2. 1 Bedienungselemente Anzeige- und Steuereinheit Anzeige und Steuereinheit Grundeinstellungen: Schalter A 2000 A/m -H- Komparator H- Komparator Geschwindigkeit -H Mitte Geschwindigkeit +H Mitte Power ON RESET vor Einlegen der Probe kurz drücken Potentiometer B H-D-KO 2.1.doc -4- Stand 11/2004

5 ZERO DRIFT 1 DRIFT 2 DRIFT-Schalter Potentiometer CAL START STOP Mitte Mitte Mitte nur gedrückt zum Einstellen der Drift mit Eichprobe ermitteln durch kurzes Betätigen wird die Messung gestartet durch kurzes Betätigen wird die Messung unterbrochen Fluxmeter (Magnetometer) Das als Magnetometer verwendete Fluxmeter muss vor der Messung entdriftet werden. Dazu den Messspulenstecker herausziehen und Gerät ca. 15 Minuten warmlaufen lassen. Dann wird die Taste DRIFT" gedrückt, um die Empfindlichkeit der Anzeige zu vergrößern. I-Offset: Mit dem Potentiometer DRIFT 1" wird die Drift solange ausgeregelt, bis die Anzeige stillsteht. U-Offset: Jetzt wird die Messspule angeschlossen und nach Abbau der dabei entstehenden Thermospannungen durch Betätigen des Tandempotentiometers DRIFT 2" die Drift solange ausgeregelt, bis die Anzeige stillsteht. Der größere Knopf dient als Grobsteller und der kleinere als Feinsteller. Nach Beendigung des Driftabgleichs muss die Taste DRIFT" wieder in die Normalstellung (Taste steht weiter heraus) gebracht werden. Jeweils vor den Messungen sollte die Drift erneut überprüft werden. Eine nur leichte Drift kann jetzt ausschließlich mit dem Potentiometer DRIFT 2" korrigiert werden. Nach jedem Entdriften wird die Taste DRIFT" wieder herausgenommen und die Taste RESET" kurz gedrückt. Die Digitalanzeige sollte jetzt 0000 anzeigen. Ein abweichender Nullpunkt kann mit dem Potentiometer ZERO" korrigiert werden. Eventuell muss jetzt mit dem Potentiometer DRIFT 2" die Drift nochmals nachgestellt werden. Das Potentiometer "B" links neben der Digitalanzeige des Fluxmeters ermöglicht die Einstellung der Empfindlichkeit des Fluxmeters. Die Messwerte, die nach dem Magnetisieren angezeigt werden, sollten zwischen 100 und 1800 Digit liegen. Liegen die Messwerte niedriger als 100 Digit, so wird die Auflösung der Messwerte verschlechtert und die Messung ungenauer bedingt durch die sich verschlechternde Reproduzierbarkeit. H-D-KO 2.1.doc -5- Stand 11/2004

6 Sind die Messwerte höher als 1999 Digit, so werden sie nicht mehr von der Digitalanzeige angezeigt und lassen somit keine Rückschlüsse auf die Remanenz des gemessenen Materials zu, was zu einer Fehlfunktion des Koerzimeters führt. Messwert zu niedrig: Messwert zu hoch: Potentiometer "B" im Uhrzeigersinn verstellen Potentiometer "B" entgegen dem Uhrzeigersinn verstellen Einlegen der Probe Vor dem Einlegen der Probe in die Spule muss die Taste Reset" betätigt werden, um das Fluxmeter auf Null zu setzen. Die zu messende Probe wird in die Nut des Probenhalters eingelegt und mit einem Pappstreifen o. ä. arretiert, da sich die Probe unter Feldeinfluss verschieben kann. Dann wird der Probenhalter bis zum Anschlag in die Zylinderspule geschoben. Der Schalter Reset" darf nicht noch einmal betätigt werden, da ja die Probe eine Restmagnetisierung hat, die nach dem Einlegen der Probe angezeigt wird und nicht gelöscht werden darf!!! Kalibrierung Zum Kalibrieren sollte eine genau bestimmte Probe (PTB Braunschweig) für den jeweils verwendeten Messbereich vorhanden sein, wenn größtmögliche Genauigkeit erreicht werden soll. Da derartige Eichproben" aber recht kostspielig sind, können auch schon vorhandene Proben, deren Koerzitivfeldstärken bekannt sind, verwendet werden. Eine solche Vergleichsprobe wird wie unten beschrieben gemessen und ein vom Nennwert der Probe abweichendes Messergebnis mittels Potentiometer CAL" korrigiert. Dazu muss die Arretierung rechts oben am Bedienknopf durch Schieben nach links gelöst werden, erst dann kann der Knopf gedreht werden. Messwert zu klein: Rechtsdrehen des Bedienknopfes Messwert zu groß: Linksdrehen des Bedienknopfes Das Ergebnis einer solchen Korrektur kann erst nach der nächsten Messung beurteilt werden, da der zu korrigierende alte Messwert ja gespeichert bleibt. Ist die H-D-KO 2.1.doc -6- Stand 11/2004

7 Messwertkorrektur beendet, so muss der Bedienknopf durch Schieben des Arretierhebels nach rechts wieder arretiert werden, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden. Messung Durch kurzes Drücken der Taste START" wird die Messung eingeleitet: Während die Kontroll-Lampe leuchtet, wird die Probe aufmagnetisiert. Ein kurzzeitiges Verlöschen der Kontroll-Lampe zeigt das Ende des Magnetisiervorgangs an. Das jetzt folgende Abmagnetisieren wird durch das erneute Aufleuchten der Kontroll-Lampe und das Hochlaufen der Digitalanzeige 2 angezeigt. Wenn die sich dabei verringernde Restpolarisation zu Null geworden ist (Digitalanzeige 1), wird die Anzeige der Koerzitivfeldstärke (Digitalanzeige 2) gesperrt und der zuletzt angezeigte Messwert gespeichert. Dieser Messwert kann durch die Taste STOP" gelöscht werden. Ein Löschen erfolgt auch automatisch durch ein erneutes Starten der Messung mit der nächsten Probe. Ein Messen mit den Grundeinstellungen" liefert Messergebnisse mit Messfehlern bis zu 3 %, abhängig von der Größe der Koerzitivfeldstärke. Der Messfehler kann unter 1 % gebracht werden, wenn abweichend von den Grundeinstellungen" die Bedienung in einigen Punkten geändert wird: Die Magnetisierungszeit sollte durch Rechtsdrehen des Potentiometers Geschwindigkeit +H" verkürzt werden. Eine zu kurze Magnetisierungszeit bewirkt ein Überschwingen des abklingenden Magnetisierungsstromes in Richtung -H, wodurch in Extremfällen ein undefiniertes Abschwächen der Restpolarisation auftritt und die nachfolgende Messung negativ beeinflusst. Ein Überschwingen ist daran erkennbar, dass die Digitalanzeige 1 nach Beendigung des Magnetisiervorgangs nicht stabil einen Wert anzeigt, sondern Sekunden lang verschiedene Messwerte nacheinander anzeigt und erst dann unverändert einen bestimmten Messwert anzeigt. Ist ein solches Verhalten erkennbar, dann muss die Magnetisierungszeit durch Linksdrehen des Potentiometers V +H" verlängert werden. Als zweiter Schritt sollte jetzt die Abmagnetisierungszeit bis zu einer bestimmten Koerzitivfeldstärke verkürzt werden, um die Möglichkeit einer höheren Auflösung des Messwertes mit einer von diesem Wert an verlangsamt ansteigenden Abmagnetisierungsfeldstärke zu geben. H-D-KO 2.1.doc -7- Stand 11/2004

8 In den meisten Fällen ist die ungefähre Koerzitivfeldstärke der zu messenden Probe bekannt. Wenn die Koerzitivfeldstärke z.b. mit ca. 400 A/m erwartet wird, so kann die Einstellung des -H-Komparators von -40 auf -300 verändert werden. Gleichzeitig muss das Potentiometer Geschwindigkeit -H" durch Linksdrehen auf langsames Ansteigen der Abmagnetisierungsgschwindigkeit eingestellt werden. Das Potentiometer wird von einem Kontakt des -H-Komparators solange überbrückt, bis der eingestellte Schaltpunkt (in diesem Beispiel -300) erreicht ist. Erst nach dem Schalten des Komparators wirkt das Potentiometer verlangsamend auf die Anstiegsgeschwindigkeit des Abmagnetisierungsfeldes, das Feld wird also schnell bis -300 A/m ansteigen, um von nur langsam weiterzusteigen. Die größtmögliche Auflösung und Messgenauigkeit wird bei Linksanschlag des Potentiometers erreicht. Mit dieser Messmethode wird eine hohe Messgenauigkeit bei gleichzeitiger kurzer Messzeit erreicht. Eine weitere Verkürzung der Gesamtmesszeit lässt sich auch noch durch die Reduzierung der Magnetisierungsfeldstärke erreichen. Die bei den Grundeinstellungen" eingestellten für den +H-Komparator entsprechen einer Magnetisierungsfeldstärke von 150 A/cm. Für die meisten zu messenden Proben genügt diese Feldstärke, diese kann aber noch bis maximal 199,9 A/cm erhöht werden. Ein höherer Wert darf am +H-Komparator allerdings nicht eingestellt werden, da dieses zu Fehlfunktionen führt! Die Magnetisierungsfeldstärke ist dann ausreichend groß, wenn durch stufenweises Vergrößern der Feldstärke kein Anstieg der Koerzitivfeldstärke mehr erreicht wird. Sollte auch bei maximaler Feldstärke noch einmal eine Steigerung der Koerzitivfeldstärke erreicht werden, so ist die Magnetisierungsfeldstärke, die in der Spule erzeugt werden kann, zu klein. Das wird vorwiegend bei Proben mit einem ungünstigen L/D-Verhältnis (Länge/ Dicke) auftreten, da der Magnetisierungsfaktor schlecht ist. Derartige Proben können aber mit einem Permanent-Magnetsystem außerhalb der Koerzimeterspule magnetisiert werden. Dazu wird der Oberpol des Permanent-Magneten am Handgriff bis zum oberen Anschlag angehoben und die zu magnetisierende Probe senkrecht auf den Unterpol des Permanent-Magneten gestellt. Dann wird der Oberpol wieder abgesenkt, bis die Probe ohne Luftspalt zwischen den Polen steht. Nach dem Anheben des Oberpols kann die nun magnetisierte Probe dem Permanent-Magneten entnommen werden. Jetzt wird die Probe mit der vorher dem Unterpol zugewandten Seite in den jeweiligen Probenhalter gesteckt und mit diesem in die Koerzimeterspule geschoben. Das Fluxmeter des Koerzimeters muss jetzt einen positiven Messwert anzeigen. Bei einem negativen Wert muss die Probe im Permanent-Magneten umgepolt werden. Dann kann der Messvorgang durch Betätigen der Starttaste eingeleitet werden. Das Permanent-Magnetsystem sollte weit ab von der Koerzimeterspule stehen, da ansonsten eine Beeinflussung der Messergebnisse erfolgen kann. H-D-KO 2.1.doc -8- Stand 11/2004

9 Messungen mit dem Fluxmeter als selbständiges Messinstrument Das in den Messplatz integrierte Fluxmeter dient bei den Messungen der Koerzitivfeldstärke als Magnetometer zur Feststellung der Restpolarisation. Es kann aber auch separat als Fluxmeter zur Bestimmung von magnetischen Feldstärken oder Induktionen eingesetzt werden. Dazu muss allerdings die bei dem Einsatz als Magnetometer verwendete Messspule abgeklemmt und durch eine für den jeweiligen Anwendungsfall geeignete Messspule ersetzt werden. Derartige Messspulen können als Zubehör bei uns bezogen werden. Das weitere Vorgehen wird in der Bedienungsanleitung dieser Messspulen eingehend beschrieben. Störungen 1. Nach dem Starten der Messung zeigt die Digitalanzeige 2 einen an- und absteigenden Strom an, während die Digitalanzeige 1 lediglich 0000 Digit anzeigt. Ursache: Es wurde keine Probe oder eine völlig unmagnetische Probe in den Probenhalter gelegt. 2. Nach dem Starten der Messung steigt der Magnetisierstrom bis zum Überlauf der Anzeige, der Strom läuft nicht mehr zurück und die Kontrolllampe leuchtet ständig. Ursache: Der +H-Komparator wurde auf einen Wert eingestellt, der größer als 1999 Digit ist. Durch Drücken der Stop-Taste wird der Strom auf Null zurückgesetzt und nach korrigierter Einstellung des +H-Komparators kann die Messung wiederholt werden. 3. Die Probe wird normal magnetisiert, aber die Abmagnetisierung läuft nach dem Messwertspeichern weiter hoch (erkennbar am weiteren Ansteigen der Fluxmeteranzeige). Die Kontroll-Lampe verlischt nicht. Ursache: Der -H-Komparator wurde auf einen Wert eingestellt, der größer als der Messwert ist. Die Stop-Taste muss solange gedrückt gehalten werden, bis auf der Anzeige 1 der Rücklauf des Abmagnetisierungsstromes zu sehen ist. Nach der Korrektur der Einstellung des -H-Komparators kann die Messung erneut gestartet werden. H-D-KO 2.1.doc -9- Stand 11/2004

10 4. Die Messwerte werden nach jeder Messung erheblich niedriger. Ursache: Die Reset-Taste wurde nach dem Einlegen der Probe in die Spule nochmals betätigt. (siehe "Einlegen der Probe" S.5) H-D-KO 2.1.doc -10- Stand 11/2004

11 TECHNISCHE DATEN Koerzimeter KO 2.1 Netzanschluss 230 V, 50 Hz zul. Netzspannungsschwankung ± 10 % zul. Netzfrequenzschwankung Leistungsaufnahme Durchführung der Messung Koerzitivfeldstärke- Messbereiche Anzeigegenauigkeit des Spulenfeldes maximale Auflösung ± 5 Hz bei Magnetisierung ¾ 200 VA halbautomatisch 0...0,199 A/cm 0...1,999 A/cm ,99 A/cm ±1 % zuzgl. ±1 Digit 0,01 A/m Anzeige digital Magnetisierung Magnetisierungszeit Koerzitivfeldstärke- Messzeit Probenabmessungen (maximal) A/cm, einstellbar ca s, einstellbar s, einstellbar Länge mm Querschnitt 20 mm dia. Weitere Probenabmessungen für kleinere Proben, wie z.b. Relaisteile, sind als Option spezielle Messspulen lieferbar. Zulässiger Umgebungstemperaturbereich o C Abmessungen Elektronik Gewicht Elektronik Abmessungen Spule (ohne Probenhalter) Gewicht Spule 520 x 205 x 410 mm (BxHxT) ca. 15 kg 520 x 120 x 100 mm (BxHxT) ca. 10 kg H-D-KO 2.1.doc -11- Stand 11/2004

12 OPTIONEN Auswerteeinheit Schnittstellen auf Anfrage serielle und parallele Schnittstelle Messspulen für spezielle Probenabmessungen auf Anfrage lieferbar. H-D-KO 2.1.doc -12- Stand 11/2004

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999 Industriestr. 11 D - 35041 Marburg - Germany Tel. +49-(0)6421-8020 Fax +49-(0)6421-80214 brailletec@brailletec.de Internet: http://www.brailletec.de ELVIS - d Schwarzschrift Anzeige Gerät für ELOTYPE 4

Mehr

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by Installationsanleitung Forest shuttle Installationsanleitung Forest Shuttle 1 Bauen Sie das motorisierte Vorhangsystem zusammen. 2 Bringen Sie die Wandträger an der Wand oder unter der Decke an und befestigen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

COMET - Speed Seite 1

COMET - Speed Seite 1 COMET - Speed Seite 1 Version: D-98-02-12 Seite 1 COMET - Speed Seite 2 COMET Speed Der Comet mit dem Programm Speed ist ein sehr universelles Geschwindigkeitsmeßgerät. Die vom Comet gemessene Geschwindigkeit

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Info Für den Stepperfocuser 2.0 gibt es einen Bootloader. Dieser ermöglicht es, die Firmware zu aktualisieren ohne dass man ein spezielles Programmiergerät benötigt. Die

Mehr

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK Vorwort Mit EFR Smart Control können Sie EEG Anlagen in Ihrem Netzgebiet komfortabel nach Bedarf steuern. Das EFR System wird somit 6 des EEGs gerecht,

Mehr

Die Sicherungen beim ASR Emitters

Die Sicherungen beim ASR Emitters ASR Audio Systeme Friedrich Schäfer Hohe Straße 700 / 5A D 35 745 Herborn Telefon 02772 4 29 05 Telefax 02772 4 04 88 E-Mail info@asraudio.de www asraudio.de Die Sicherungen beim ASR Emitters Im folgenden

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

SRH - Kurzinformation

SRH - Kurzinformation SRH - Kurzinformation Dieses Dokument gibt eine Übersicht über das Shockley/Read/Hall-Programm, im folgenden SRH- Programm genannt. Bei dem SRH-Programm handelt es sich um ein Java Programm, welches in

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Das Bild zeigt die Bedienungs- und Anschlußelemente des LCQ-Meters: Adjust LCD Contrast UB1 7 30 V Potentiometer zum Einstellen des Display-Kontrastes

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil

Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil Bedienungsanleitung für den TAN Optimus comfort der Fa. Kobil Übersicht TAN-Taste TAN Startet die TAN-Erzeugung mit manueller Eingabe Bestätigungs-Taste OK Zur Bestätigung Ihrer Eingaben (OK) Korrektur-

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Der Empfänger Kchibo D96L

Der Empfänger Kchibo D96L Der Empfänger Kchibo D96L Nach dem sogenannten DSP Prinzip. Digital Signal Processing. Beruht ganz wesentlich auf ICs, den Chips SI4734 oder SI4735. Das sind Chips, die statt der normalen Empfängerelektronik

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

AUFLADEN UND INGANGSETZEN DER UHR

AUFLADEN UND INGANGSETZEN DER UHR INHALT Seite AUFLADEN UND INGANGSETZEN DER UHR... 16 LEISTUNGSRESERVE DER SEIKO KINETIC... 17 HINWEISE ZUR KINETIC E.S.U.... 18 ENTLADUNG-VORWARNFUNKTION... 18 VERWENDUNG DER VERSCHRAUBBAREN KRONE... 19

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung Tageslichtsimulator Easy Time Controll Bedienungsanleitung Mit unserem frei programmierbaren Tageslichsimulator Easy Time Controll halten Sie nun ein Gerät in Händen, mit welchem Sie ihre Aquarium-/Terrarium

Mehr

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Bedienung der Video-Konferenz Anlage Von Joel Brandeis An Datum 5. Oktober 2006 Anzahl Seiten BEDIENUNGSANLEITUNG VIDEOKONFERENZANLAGE.DOC [Anzahl] Betreff Bedienung der Video-Konferenz Anlage Inhaltsverzeichnis Basic - Grundeinstellungen

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln Ermittlung der Induktivität und des Sättigungsverhaltens mit dem Impulsinduktivitätsmeßgerät DPG10 im Vergleich zur Messung mit Netzspannung und Netzstrom Die

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L Version: N1 MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L MTD 42 ARTIKEL-NR. 20952 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH DURCH! DEMA-VERTRIEBS GMBH IM TOBEL 4 74547

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand): Anleitung Side by Side ist ein Puzzle mit einfachen Regeln, das in einem 6x6 (oder größerem) Gitter gespielt wird. Ziel des Spieles ist es, die leeren Kästchen mit den Zahlen 1, 2, 3, 4 oder einem X zu

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Evident VDDS-Anbindung von MIZ Evident VDDS-Anbindung von MIZ Die VDDS Schnittstelle erlaubt die Übernahme der Patientendaten aus Evident in MIZ. Außerdem können Sie aus Evident heraus (aus der Patientenkarteikarte) MIZ oder den MIZViewer

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 Frage 1 Was benötige ich zur Bedienung des Zählers? 2a Welche Informationen werden bei einem Bezugszähler über die beiden Displayzeilen angezeigt? Antwort Zur Bedienung des Zählers ist lediglich eine handelsübliche

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Sie möchten Ihr Sender aktualisieren ohne grossen Einstellungsaufwand?

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Stand: Word 2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Anmerkungen... 3 Microsoft Word 2013/2016... 5 Microsoft Word 2010... 10 Microsoft Word 2007... 16 Microsoft

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4

Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Das Omnikey 8751 e-health BCS Inhaltsverzeichnis Das Omnikey 8751 e-health BCS...1 Auslesen über die LAN-Schnittstelle...1 Auslesen über die serielle Schnittstelle...4 Auslesen über die LAN-Schnittstelle

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

V o r w o r t. A n l e i t u n g

V o r w o r t. A n l e i t u n g V o r w o r t In diesem Dokument wird erklärt, wie man mit Hilfe des Logitech Profiler Tastaturbefehle, welche von einem PC Spiel benutzt werden, auf die Tasten eines Eingabegeräts der Firma Logitech belegt.

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung

Laborpraktikum Diffraktion : Versuchsdurchführung und Ergebniserfassung LEICHTWEIß-INSTITUT FÜR WASSERBAU Abteilung Hydromechani und Küsteningenieurwesen Professor Dr.-Ing. Hocine Oumeraci Laborpratium Diffration : Datum: Gruppen-Nr: Studenten/innen: Lfd. Nr. Vorname Name

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. FAKTURA Artikel-Barcode 1 Modul ARTIKEL-BARCODE Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13. Es können Etiketten aller gängigen Standard-Größen verwendet

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350

Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350 Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350 1 Inhaltsübersicht Inbetriebnahme.4 Das Einlegen von Filmen.5-8 Das Einlegen von Filmen und Objektiven.9 Scanvorgangstarten.10 Dokumente auf dem USB-Stickspeichern.11

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Radhaus Offenburg. Bedienungsanleitung. Made in Germany

Radhaus Offenburg. Bedienungsanleitung. Made in Germany Radhaus Offenburg Bedienungsanleitung Made in Germany Radhaus Offenburg S e i t e 2 Inhaltsverszeichnis 1. Technische Daten der Anlage... 3 1.1 Die Bedienkomponenten... 3 1.1.1 Die Bedienterminals... 3

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Funktionen. Inhaltverzeichnis

Funktionen. Inhaltverzeichnis Bedienungsanleitung Funktionen Elektrischer Mechanimus zur Neigungswinkeleinstellung Betriebsbereiter TV-Empfänger Fernbedienung OSD (Bildschirmmenu) Niedriger Stromverbrauch im Standby-Modus Rückfahrkamera-Eingang

Mehr

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de Stand: 17. Oktober 2014 2014 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.5 über eine Schnittstelle zu dem Online-Newslettertool CleverReach.de.

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse ) Die Versendung von Eintragungsnachrichten und sonstigen Nachrichten des Gerichts über EGVP an den Notar ist nicht möglich. Was kann der Notar tun, um den Empfang in seinem Postfach zu ermöglichen? In zahlreichen

Mehr

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen

Menü Macro. WinIBW2-Macros unter Windows7? Macros aufnehmen Menü Macro WinIBW2-Macros unter Windows7?... 1 Macros aufnehmen... 1 Menübefehle und Schaltflächen in Macros verwenden... 4 Macros bearbeiten... 4 Macros löschen... 5 Macro-Dateien... 5 Macros importieren...

Mehr

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10 GSM - Scanner Bedienungsanleitung Seite 1 von 10 Dokumenten Information Revision Date Changes Name Function 1.0 13.09.12 vorläufige Version MB User Manual Copyright information Copyright UNITRONIC AG Alle

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) + twinline GmbH + Am Heidekrug 28 + D-16727 Velten Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) Der gewöhnliche Auslesevorgang der aktuellen

Mehr

Anleitung für das Online Update

Anleitung für das Online Update Während der Einspielzeit können Sie M1 nicht für den Praxisbetrieb nutzen. Beenden Sie bitte M1 an allen Arbeitsplätzen, außer an dem Rechner auf dem sich der Internet-Zugang befindet! Vor dem Einspielen

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Einleitung Es kommt vor, dass im Handel Disketten angeboten werden, die Styles und Registrationen

Mehr