In dem Projekt Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im HandWerk durch Regionale Vernetzung (e-regiowerk)
|
|
- Christin Bieber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Fakultät / Fachbereich: Seminar/Institut: Psychologie und Bewegungswissenschaft/ Institut für Psychologie Ab dem ist vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel In dem Projekt Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im HandWerk durch Regionale Vernetzung (e-regiowerk) die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen für die Dauer von 3 Jahren. Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Aufgaben: Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Mitarbeit in allen Arbeitspaketen des Projekts, insbesondere zum Thema innovations- und gesundheitsförderliche Organisations- und Personalentwicklung in handwerklichen Kleinbetrieben durch regionale Vernetzung. Qualitätskriterien regionaler Netzwerkarbeit und Interventionen zur Verbesserung der Netzwerkarbeit werden entwickelt und erprobt. Existierende Netzwerkarbeit wird aufgrund der Qualitätskriterien bewertet und weiterentwickelt. Zudem gehören zu den Aufgaben die Koordination des Verbundvorhabens sowie Öffentlichkeitsarbeit und Transfer. Die inhaltliche Koordination des Vorhabens besteht vor allem darin, die Ergebnisse der verschiedenen Teilvorhaben zu integrieren, da wir transdisziplinär arbeiten und Forschungsund Praxispartner aus ihrer jeweiligen Perspektive kontinuierlich in allen Arbeitspaketen an Forschung und Entwicklung beteiligt sind. Weitere Aufgaben sind: Kommunikation mit den beteiligten Value-/Praxispartnern Management und Dokumentation des Projektverlaufs Entwicklung gemeinsamer Standards für alle Teilvorhaben
2 Organisation und Durchführung der Verbundtreffen und Transferveranstaltungen Koordination und Abstimmung der einzelnen Untersuchungen und Auswertungen Vorbereitung der Veröffentlichungen der Projektergebnisse Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen Publikation der Forschungsergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften. Einstellungsvoraussetzungen: Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Ggf. Promotion. Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Weiterhin: sehr gute Kenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie, insbesondere zu Stress und Innovation bei der Arbeit sehr gute Methodenkenntnisse Bereitschaft zur Reisetätigkeit (Datenerhebung, Interventionen, Projekttagungen) sehr gute Englischkenntnisse sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Software (SPSS, R oder Mplus, MS Office Programme) Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Christine Busch, Mail: oder schauen Sie im Internet unter https://www.psy.unihamburg.de/arbeitsbereiche/arbeits-und-organisationspsychologie.html nach. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) bis zum an: Dr. Christine Busch, Von-Melle- Park 11, Hamburg..
3 Fakultät / Fachbereich: Seminar/Institut: Psychologie und Bewegungswissenschaft/ Institut für Psychologie Ab dem ist vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel In dem Projekt Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im HandWerk durch Regionale Vernetzung (e-regiowerk) die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 60 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen für die Dauer von 3 Jahren. Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Aufgaben: Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Mitarbeit in allen Arbeitspaketen des Projekts, insbesondere zum Thema Innovations- und Gesundheitsförderung der Arbeitsprozesse in KMU des Handwerks und Kompetenz zu Selbstorganisation, Kommunikation und Stressmanagement unter Berücksichtigung der zunehmenden kulturellen Diversität der Belegschaft (hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung und Kultur i.e.s., d.h. nationaler bzw. ethnischer Kultur) sowie Entwicklung eines online-analysetools. Zudem gehören zu den Aufgaben, an der Koordination des Verbundvorhabens und Öffentlichkeitsarbeit sowie Transfer mitzuarbeiten. Die inhaltliche Koordination des Vorhabens besteht vor allem darin, die Ergebnisse der verschiedenen Teilvorhaben zu integrieren, da wir transdisziplinär arbeiten und Forschungs- und Praxispartner aus ihrer jeweiligen Perspektive kontinuierlich in allen Arbeitspaketen an Forschung und Entwicklung beteiligt sind. Die Fachhochschule Lübeck übernimmt die technische Umsetzung des online-analysetools. Weitere Aufgaben sind: Kommunikation mit den Praxispartnern Organisation und Durchführung von Verbundtreffen und Transferveranstaltungen Vorbereitung der Veröffentlichungen der Projektergebnisse
4 Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen Publikation der Forschungsergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften. Einstellungsvoraussetzungen: Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Bereitschaft zur Promotion. Weiterhin: sehr gute Kenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie, insbesondere zu Stress und Innovation bei der Arbeit sehr gute Methodenkenntnisse Bereitschaft zur Reisetätigkeit (Datenerhebung, Interventionen, Projekttagungen) sehr gute Englischkenntnisse sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Software (SPSS, R oder Mplus, MS Office Programme) Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Christine Busch, Mail: oder schauen Sie im Internet unter https://www.psy.unihamburg.de/arbeitsbereiche/arbeits-und-organisationspsychologie.html nach. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) bis zum an: Dr. Christine Busch, Von-Melle- Park 11, Hamburg..
5 Fakultät / Fachbereich: Seminar/Institut: Psychologie und Bewegungswissenschaft/ Institut für Psychologie Ab dem ist vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel In dem Projekt Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im HandWerk durch Regionale Vernetzung (e-regiowerk) die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 60 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen für die Dauer von 3 Jahren. Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Aufgaben: Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Mitarbeit in allen Arbeitspaketen des Projekts, insbesondere zum Thema innovations- und gesundheitsförderliche Teamarbeit in KMU des Handwerks sowie Entwicklung eines Teamentwicklungskonzepts für das Handwerk. Zudem gehören zu den Aufgaben an der Koordination des Verbundvorhabens sowie Öffentlichkeitsarbeit und Transfer mitzuarbeiten. Die inhaltliche Koordination des Vorhabens besteht vor allem darin, die Ergebnisse der verschiedenen Teilvorhaben zu integrieren, da wir transdisziplinär arbeiten und Forschungsund Praxispartner aus ihrer jeweiligen Perspektive kontinuierlich in allen Arbeitspaketen an Forschung und Entwicklung beteiligt sind. Weitere Aufgaben sind: Kommunikation mit den Praxispartnern Organisation und Durchführung von Verbundtreffen und Transferveranstaltungen Vorbereitung der Veröffentlichungen der Projektergebnisse Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen Publikation der Forschungsergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften.
6 Einstellungsvoraussetzungen: Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Bereitschaft zur Promotion. Weiterhin: sehr gute Kenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie, insbesondere zu Stress und Innovation bei der Arbeit sehr gute Methodenkenntnisse Bereitschaft zur Reisetätigkeit (Datenerhebung, Interventionen, Projekttagungen) sehr gute Englischkenntnisse sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Software (SPSS, R oder Mplus, MS Office Programme) Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Christine Busch, Mail: oder schauen Sie im Internet unter https://www.psy.unihamburg.de/arbeitsbereiche/arbeits-und-organisationspsychologie.html nach. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) bis zum an: Dr. Christine Busch, Von-Melle- Park 11, Hamburg..
7 Fakultät / Fachbereich: Seminar/Institut: Psychologie und Bewegungswissenschaft/ Institut für Psychologie Ab dem ist vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel In dem Projekt Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im HandWerk durch Regionale Vernetzung (e-regiowerk) die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 60 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen für die Dauer von 3 Jahren. Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Aufgaben: Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Mitarbeit in allen Arbeitspaketen des Projekts, insbesondere zum Thema innovations- und gesundheitsförderliche Arbeits(prozess)gestaltung, Führung und Erholung von Unternehmern handwerklicher Kleinbetriebe sowie Entwicklung eines blended-learning Coachingkonzepts für Unternehmer und deren Lebenspartner. Zudem gehören zu den Aufgaben, an der Koordination des Verbundvorhabens und Öffentlichkeitsarbeit sowie Transfer mitzuarbeiten. Die inhaltliche Koordination des Vorhabens besteht vor allem darin, die Ergebnisse der verschiedenen Teilvorhaben zu integrieren, da wir transdisziplinär arbeiten und Forschungsund Praxispartner aus ihrer jeweiligen Perspektive kontinuierlich in allen Arbeitspaketen an Forschung und Entwicklung beteiligt sind. Die Fachhochschule Lübeck übernimmt die technische Umsetzung der online-module des Coachingskonzepts. Weitere Aufgaben sind: Kommunikation mit den Praxispartnern Organisation und Durchführung von Verbundtreffen und Transferveranstaltungen Vorbereitung der Veröffentlichungen der Projektergebnisse Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen
8 Publikation der Forschungsergebnisse in einschlägigen Fachzeitschriften. Einstellungsvoraussetzungen: Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Bereitschaft zur Promotion. Weiterhin: sehr gute Kenntnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie, insbesondere zu Stress und Innovation bei der Arbeit sehr gute Methodenkenntnisse Bereitschaft zur Reisetätigkeit (Datenerhebung, Interventionen, Projekttagungen) sehr gute Englischkenntnisse sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Software (SPSS, R oder Mplus, MS Office Programme) Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr. Christine Busch, Mail: oder schauen Sie im Internet unter https://www.psy.unihamburg.de/arbeitsbereiche/arbeits-und-organisationspsychologie.html nach. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) bis zum an: Dr. Christine Busch, Von-Melle- Park 11, Hamburg.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management
Fakultät/Fachbereich: Seminar/Institut: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management Ab dem 01.01.2015 oder später ist die Stelle
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung - folgende Stelle zu besetzen:
Stellenausschreibung mit der Referenz-Nr. 128/2014 An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung - folgende Stelle zu besetzen: Verbundmanager/in Weiterbildungscampus
wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L)
Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung
Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiter(in) für max. 5 Jahre zur Promotion; besetzbar ab sofort
Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiter(in) für max. 5 Jahre zur Promotion; besetzbar ab sofort Aufgabengebiet: Durchführung quantitativ orientierter Forschungsaufgaben unter Einsatz von Simulations und
Vorgaben für das Stellenprofil und den Einsatz von wissenschaftlichen Mitarbeitern im Rahmen des Sonderprogramms Qualität der Lehre
Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Der Präsident Vorgaben für das Stellenprofil und den Einsatz von wissenschaftlichen Mitarbeitern im Rahmen des Sonderprogramms Qualität der Lehre
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (in Absprache 75%-100% der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TVöD)
An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Logistik-Management (Univ.-Prof. Dr. Martin Josef Geiger), ist ab
Suchen Sie neue Herausforderungen? Dann werden Sie Teil des IT.NRW-Teams!
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Suchen Sie neue Herausforderungen? Dann werden Sie Teil des IT.NRW-Teams! Wir suchen für unseren Betriebssitz in Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellenangebot Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), 30163 Hannover
Stellenangebot Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), 30163 Hannover Einstellungsdatum: 01.08.2016 Meldeaktenzeichen: 11.3.1 Besoldungs-/Entgeltgruppe: E11 Bewerbungsschluss: 15.07.2016 Stellenumfang:
Stellenausschreibungen im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL)
Stellenausschreibungen im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) Das Pädagogische Landesinstitut ist eine dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur unmittelbar nachgeordnete
MITTEILUNGSBLATT NR. 54
MITTEILUNGSBLATT NR. 54 Akademie der bildenden Künste Wien 1010 WIEN SCHILLERPLATZ STUDIENJAHR 2013 14 Ausgegeben am 04.09.2014 1 I Stellenausschreibung, Universitätsassistent_in Kunst und digitale Medien
Stellenausschreibung. wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (0,5)
Stellenausschreibung Im Bereich Studium & Lehre ist im Forschungs- und Entwicklungsprojekt Offenes Studienmodell Ludwigshafen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher
Freie Stellen an der Paris Lodron-Universität Salzburg am 18. Juni 2014
Freie Stellen an der Paris Lodron-Universität Salzburg am 18. Juni 2014 Die Paris Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal
Informationsschreiben
Studierendenparlament / Studentischer Konvent Beauftragter für Studentische Hilfskräfte sowie Tutorinnen und Tutoren Informationsschreiben Auskunft erteilt Patrick Reitinger 0851 509-2896 Telefax 0851
Die Hochschule hat in der Fakultät Technologie und Bionik am Campus Kleve zum 01.09.2015 folgende Position zu besetzen:
Die Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort bietet Ihnen ein innovatives und internationales Umfeld, verbunden mit hoher Qualität der Lehre in interdisziplinären Bachelor- und Masterstudiengängen,
Nr. 11/13. V. i. S. d. P.: Dr. med. Thomas Shiozawa, Tübingen (Schriftführer)
Nr. 11/13 V. i. S. d. P.: Dr. med. Thomas Shiozawa, Tübingen (Schriftführer) Redaktionsbüro: Beate Herrmannsdörfer Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) Redaktionsbüro der GMS Z Med Ausbild c/o
Arbeiten bei cognitas: Mehr als ein Job!
Arbeiten bei cognitas: Mehr als ein Job! Unternehmen Die cognitas GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist einer der größten Dienstleister im Bereich der Technischen Dokumentation in Deutschland. Wir
Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse)
MINISTERIUM FÜR L ÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-W ÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) An die dem Ministerium für
Freie Stellen an der Paris Lodron-Universität Salzburg am 5. August 2015
Freie Stellen an der Paris Lodron-Universität Salzburg am 5. August 2015 Die Paris Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal
An der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. ist die Stelle
An der Hochschule Ludwigshafen am Rhein ist die Stelle eines/einer Diplom-Bibliothekar/in (FH) oder Bibliothekar/in (Bachelor) (Fachrichtung Wissenschaftliche Bibliotheken) Vollzeit unbefristet zu besetzen.
eine hauptamtliche Dozentin bzw. einen hauptamtlichen Dozenten für den Schulungsbereich Informationstechnik
Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Es hat unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen
Stellenausschreibung. Professorin / Professor für Soziale Arbeit (Hilfen zur Erziehung) [Vergütung: TV-L E 14]
Die zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären An der Staatlichen Studienakademie Breitenbrunn ist folgende Stelle (1,0 VZÄ) unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung voraussichtlich
Stellenangebot Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), 30163 Hannover
Stellenangebot Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD), 30163 Hannover Einstellungsdatum: 01.09.2016 Meldeaktenzeichen: 11.3.1 Besoldungs-/Entgeltgruppe: E11 Bewerbungsschluss: 24.06.2016 Stellenumfang:
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst ABDRUCK G:\StMBW\Abteilungen\Abteilung V\Referat V_6\Personal V.6\StK\Stellenausschreibung Referentenstelle StK und StMWi_r.docx
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64019 19.11.2009 Stellenausschreibungen - Fachbereiche Design und Wirtschaft
Bewerbungsbogen. Datenschutzbeauftragte/ Datenschutzbeauftragter. im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
1 / 14 Bewerbungsbogen Datenschutzbeauftragte/ Datenschutzbeauftragter im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Kennziffer: BSI-2015-067 Behörde: BSI Ausschreibungsende: 05.02.2016
Aktuelle Ausschreibungen für Studierende und AbsolventInnen der Slawistik
Aktuelle Ausschreibungen für Studierende und AbsolventInnen der Slawistik Inhalt: Wissenschaftl MitarbeiterIn gesucht / 19,5 Std. pro Woche / Institut für Slavistik Universität Hamburg 2/3 5 Doktorandenstellen
MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Stück 23
MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Stück 23 59. STELLENAUSSCHREIBUNG: ADMINISTRATIVE/R MITARBEITER/IN, ABTEILUNG MALEREI 60.
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters - im Fach Psychologie - (Entgeltgruppe 13 TV-L)
Im Fachbereich 07, Institut für Psychologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Arbeitseinheit Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie; Leitung: Prof. Dr. Mitja Back) ist ab
71. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Translation von Biomedizinischen Innovationen (gem. 99 UG 2002)
2013 / Nr. 30 vom 25. März 2013 71. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Translation von Biomedizinischen Innovationen (gem. 99 UG 2002) 72. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Ethik
Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes
Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen Sie ein duales
Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 51 AUSGEGEBEN AM 21. Dezember 2011
Personalmitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 51 AUSGEGEBEN AM 21. Dezember 2011 INHALT INHALT 1 WISSENSCHAFTLICHES PERSONAL 3 2 ALLGEMEINE UNIVERSITÄTSBEDIENSTETE 5 Personalmitteilungsblatt
Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel.
Interkulturelle Kompetenz im Personalmanagement Referent: Stephan Westermaier, Personal- und Organisationsreferat, Personalentwicklung (Tel. 089/233-92364) 1 Relevanz interkultureller Kompetenz 2 Tätigkeiten
Dienstvereinbarung. - Auswahlverfahren zum Verwaltungslehrgang II - zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover
Dienstvereinbarung nach 78 NPersVG über die Anwendung der Vereinbarung über die Zulassung von Beschäftigten in der Allgemeinen Verwaltung zu den Verwaltungslehrgängen I und II des Landes Niedersachsen
WEISER, KUCK & COMP.
WEISER, KUCK & COMP. Management- und Personalberatung BDU PROFIL FÜR DIE POSITION INVESTOR RELATIONS MANAGER (M/W) - HIGH-TECH-KUNSTSTOFFE - Unternehmen und Markt Unser Klient ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft
Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie
Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit
Wir bieten Bezahlung nach dem TVÖD Zusatzversorgung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst Eine vielseitige und interessante Tätigkeit
Die Stadt Bad Segeberg sucht zum 01. Mai 2007 eine/n eine/n Bautechniker/in nach Entgeltgruppe 8 TVöD Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche beträgt zurzeit 39,00
An der Hochschule für Gesundheit sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professuren zu besetzen
Am 01.11.2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Die Hochschule wird in den nächsten Jahren rund 1.300 Studierende in den Bereichen Ergotherapie, Hebammenkunde,
Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit
Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit ELER- Jahrestagung 28.11.2012 Heimvolkshochschule am Seddiner See EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung
5 SHK-Stellen im Projekt KomBiA - Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
5 SHK-Stellen im Projekt KomBiA - Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Zum 1. Januar 2016 sind im Forschungs- und Entwicklungsprojekt-Projekt KomBiA fünf Stellen einer studentischen
Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften
Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechologie z. Hd. Herrn Dr. Volker Heinrich Rheinstraße 75 64295 Darmstadt
Interessiert? Aktuelle Stellenangebote des Fraunhofer SIT finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik»Jobs und Karriere«. Bewerben können Sie sich online über unser Karriereportal auf unserer
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Für ein dreijähriges interdisziplinäres Forschungsprojekt Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen werden an der Universität Duisburg-Essen
Dienstvereinbarung über Fort- und Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität
Dienstvereinbarung über Fort- und Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Zwischen der Dienststelle und dem Personalrat der Carl von Ossietzky Universität wird gemäß 65 Abs. 1 Nr.
Mainfranken 4.0 Zukunftssicherheit durch Innovation und Qualifikation
Mainfranken 4.0 Zukunftssicherheit durch Innovation und Qualifikation München, 13. Januar 2016 Dr. Alexander Zöller, Geschäftsführer der TGZ Würzburg GmbH Technologie- und Gründerzentrum Würzburg (TGZ)
MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 2002 Ausgegeben am 16. Jänner 2002 3. Stück
MITTEILUNGSBLATT Jahrgang 2002 Ausgegeben am 16. Jänner 2002 3. Stück 16. Ausschreibung einer Universitätsprofessur (unbefristete Vertragsprofessur) für Psychologie mit dem Schwerpunkt Lernen und Arbeiten
- 2 - Inhaltsübersicht
Satzung über das Eignungsverfahren und über die Prüfung der Eingangsqualifikation für den Masterstudiengang Philosophie Politik Wirtschaft (PPW) an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 14. April
Verzahnte Ausbildung - ein inklusives Angebot der Berufsausbildung. Personalforum, 24. Februar 2016 Mainfränkische Werkstätten
Verzahnte Ausbildung - ein inklusives Angebot der Berufsausbildung Personalforum, 24. Februar 2016 Mainfränkische Werkstätten Folie 1 Übersicht (1) Was ist ein BBW? (2) Was ist VAmB (Verzahnte Ausbildung
Freie Stellen an der Paris Lodron-Universität Salzburg am 18. November 2015
Freie Stellen an der Paris Lodron-Universität Salzburg am 18. November 2015 Die Paris Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal
Stellenprofil Vertriebsmitarbeiter/Berater (m/w) Systemhaus für ein etabliertes, wachstumsstarkes IT-Systemhaus in der Region Ostwestfalen-Lippe
Stellenprofil Vertriebsmitarbeiter/Berater (m/w) Systemhaus für ein etabliertes, wachstumsstarkes IT-Systemhaus in der Region Ostwestfalen-Lippe Das Unternehmen Wir suchen für unseren Auftraggeber, ein
im Bereich Kryptoanalyse
Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Es hat unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen
Joachim Mekiffer Bewerbung
Bewerbung KOMPETENZEN Dienstleistungs- und Serviceorientierung Analytisches und strategisches Denken Ausgeprägte Beratungs- und Sozialkompetenz Kommunikations- und Organisationstalent Interkulturelle Kompetenz
WM³ Weiterbildung Mittelhessen
Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Hemmnisse und Lösungsansätze zur nachhaltigen Implementierung Helmar
an der Universität Potsdam
Lebenslanges Lernen an der Universität Potsdam Offen und Vielfältig: Studium und Weiterbildung an Hochschulen Neue Märkische Bildungsmesse Freitag, 21. März 2014, Potsdam 21. März 2014 Magnus Müller Potsdam
Kaufmännische Zeitarbeit und Vermittlung für kluge Köpfe
Ihre vorgemerkten Stellenangebote vom 18.12.2012 ARBEIT UND MEHR ist ein Dienstleistungsunternehmen rund um die Themen Zeitarbeit und Arbeitsvermittlung für den gesamten kaufmännischen Bürobereich im Großraum
Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe. (100 % EG 14 TVöD)
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) sucht zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2017 eine Leitung im Fachbereich UNESCO-Welterbe (100 % EG 14 TVöD) Wir sind eine innovationsstarke
Informationstechnologie. Neckarsulm 800 www.tds.fujitsu.com/karriere. recruiting@tds.fujitsu.com www.tds.fujitsu.com/karriere
Unternehmen Branche Produkte, Dienstleistungen, allgemeine Informationen Hauptsitz Mitarbeiterzahl Homepage Informationstechnologie Die TDS bietet mittelständischen Unternehmen Beratung und Dienstleistungen
...und suchen Sie als
Wir sind ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Fahrzeugen im Bereich Motorsport, Übertragungstechnik, Promotion und Information spezialisiert hat und...und suchen Sie als Technischer Zeichner
Neue Regelungen für das Master-Bewerbungsverfahren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ab Sommersemester 2011. Stand: 23.01.
Neue Regelungen für das Master-Bewerbungsverfahren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ab Sommersemester 2011 Stand: 23.01.2011 Hinweise zu diesem Dokument Dieses Dokument enthält den für die Master-Bewerbung
MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 23. 02. 2012 7. Stück
MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am 23. 02. 2012 7. Stück 16. UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN STELLENAUSSCHREIBUNG, UNIVERSITÄTSPROFESSUR
Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung
Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ
Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration
Zula MA IKU Pädagogische Hochschule Jahrgang 2015 Nr. 08 Seite 1 Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration vom 10. Juni 2015 Aufgrund von
Elemente dynamischer. TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie
Elemente dynamischer Unternehmensstrukturen Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Prof. Dr. Hartmut Hirsch Kreinsen TU Dortmund Lehrstuhl Wirtschafts- und Industriesoziologie Dynamisierung der Produktlebenszyklen
Vom 26. Juli 2010. In der Fassung der Änderungssatzung vom 21. Dezember 2010
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26. Juli 2010 In der Fassung der Änderungssatzung
Verbundprojekt. Projekttreffen MAZeT GmbH
Verbundprojekt Innovation durch Kompetenz und gute Arbeit Management, Betriebsräte und Beschäftigte als Akteure moderner Innovationsstrategien (MOVANO) Projekttreffen MAZeT GmbH Jena, 16./17. September
Der Verein zur Förderung der Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Wesel (VFJK e.v.) sucht zum nächstmöglichen Termin : KULTURREFERENT_IN
Der Verein zur Förderung der Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Wesel (VFJK e.v.) sucht zum nächstmöglichen Termin : KULTURREFERENT_IN für das BOLLWERK107 in Moers. Das BOLLWERK107 ist ein Soziokulturelles
Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media
Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media 1. Allgemeines Einstellungsvoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Wirtschafts-, Medien-,
Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den Masterstudiengang International Supply Chain Management (MSCM)
Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den Masterstudiengang International Supply Chain Management (MSCM) Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 04.12.2013,
FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft
FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft Richtlinien für die Vorpraxis und das Hauptpraktikum im Studiengang Außenwirtschaft/Internationales Management an der Fachhochschule Hamburg (Stand Sommersemester
Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken
An der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz gelangen am Institut für Raum und Design in der Abteilung Fashion & Technology folgende Lehrveranstaltungen für das Sommersemester
1. Praktikum im Bereich "Kommunikation" bei SOS MEDITERRANEE
1. Praktikum im Bereich "Kommunikation" bei SOS MEDITERRANEE SOS MEDITERRANEE sucht ab sofort Praktikant*innen in Voll-/Teilzeit in Berlin im Bereich Kommunikation Über SOS MEDITERRANEE SOS MEDITERRANEE
Technische Universität Dresden. Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften
Technische Universität Dresden Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Abfallwirtschaft und Altlasten (Eignungsfeststellungsordnung)
Qualitätsmanagement an Hochschulen Aufgaben, Trends und Zusammenarbeit
Qualitätsmanagement an Hochschulen Aufgaben, Trends und Zusammenarbeit 13. Osnabrücker Kolloquium zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement Berufsfelder im Wissenschaftsmanagement 03.03.2016 Agenda: 1.
Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Zukunftsfähige Personalarbeit angesichts alternder Belegschaften
Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo - Zukunftsfähige Personalarbeit angesichts alternder Belegschaften Kompetenzentwicklung und gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitsbedingungen im öffentlichen
ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE
Qualitätsentwicklung in Wohnstätten mit dem Instrument LEWO II Qualifizierung von ModeratorInnen ZIELE, INHALTE, METHODEN UND ABLAUFSCHRITTE der 3. LEWO-Moderatorenschulung 2003/2004 1 KONZEPTION DER MODERATORINNENSCHULUNG
Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.
Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Qualität, die verbindet. Elektrotechnik - eine Branche mit Zukunft Jessica Matthees, Elektronikerin für Energie- und
MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ
MITTEILUNGSBLATT DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT GRAZ www.uni-graz.at/zvwww/miblatt.html Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am 24. 11.2003 9. Stück 25. Ausschreibung von AssistentInnenstellen 26. Ausschreibung
an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion
CHE-Forum 2016 PE(rsonalentwicklung) für Postdocs Kassel, 02.02.2016 an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion Prof. Dr. Joachim Escher Dr. Nadine Pippel
Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP)
Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP) Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zur Zulassung zum Weiterbildenden
Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter. www.bruehl.de/ausbildung
Stadt Brühl Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie möchten
Intensivpädagogik (M.A.)
Intensivpädagogik (M.A.) berufsintegrierend Innovative Studiengänge Beste Berufschancen Intensivpädagogik (M.A.) berufsintegrierend PROFIL Der Begriff der Intensivpädagogik umschreibt aktuell meistens
Der Berliner Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften
Der Berliner Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften Master of European Studies M.E.S. angeboten von der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität
MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck
- 191- MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/universitaet/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 15. Juni 2005 31. Stück 138. Kundmachung
Erfolgreiche Netzwerkarbeit
Studiengang Gesundheitsförderung und management Erfolgreiche Netzwerkarbeit Setting Hochschule Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen Rauchfreie Hochschulen Zukünftige Aufgaben Herzlichen Dank an
Eingangsprüfungsordnung. der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit. vom 29.07.2015
Eingangsprüfungsordnung der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit vom 29.07.2015 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit
Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP)
Eignungsprüfung für beruflich qualifizierte Personen gemäß 35 Abs. 1 HochSchG (RLP) Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zur Zulassung zum Weiterbildenden
OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben
OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben DIE OE-WERKSTATT In unserer hochspezialisierten Arbeitswelt
Speziell für die Juniorprofessur gelten nach Gesetzestext in Verbindung mit der Gesetzesbegründung
Empfehlungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker und des Fonds der Chemischen Industrie an die Fachbereiche Chemie und Hochschulverwaltungen zum Umgang mit der Juniorprofessur 1. Rechtslage Die aktuelle
Arbeiten Sie für den zentralen Dienstleister des Landes Schleswig-Holstein
Ausbildung im technischen Dienst der Laufbahngruppe 2 mit dem zweiten Einstiegsamt (bisher Ausbildung im höheren technischen Verwaltungsdienst in der GMSH) Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH)
Anbieter. Angebot. Job-ID: BO-2016-06-16-68558 Online seit: 01.07.2016. Kategorie. Beamte(r) Titel
Job-ID: BO-2016-06-16-68558 Online seit: 01.07.2016 Anbieter Kategorie Beamte(r) Angebot Titel Einsatzort A 13/14 Softwareentwickler/in als Leiter/in der Stabsstelle"Digitale Bibliothek" Universitätsstr.
DER BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V.
KONRAD -ADENAUER- STIFTUNG Konrad-Adenauer-Stiftung e.v., Postfach 1420, 53732 St. Augustin RICHTLINIEN DER BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. - AUSLÄNDERFÖRDERUNG - AUSWAHL IN DER BUNDESREPUBLIK
Victoria Vorlage Franz-Fühmann-Str. 20 50387 Köln Köln, 28.09.2003
50387 Köln Köln, 28.09.2003 Personalagentur für Wirtschaft und Technik GmbH Herrn Dr. Bernd Beispiel Musterstr. 100 12345 Musterort Ihre Ausschreibung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 25.09.03
Marketingleiter (m/w) für ein führendes metallverarbeitendes Unternehmen
Stellenprofil Marketingleiter (m/w) für ein führendes metallverarbeitendes Unternehmen Das Unternehmen Wir suchen für unseren Auftraggeber, ein marktführendes metallverarbeitendes Unternehmen, zum nächstmöglichen
Expertinnen und Experten oder Studienabsolventinnen und Studienabsolventen mit Schwerpunkt Informatik
Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Es hat unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen
Institut für Banking und Finance
Institut für Banking und Finance HS 2014 Einladung zur Bewerbung für die Seminarreihe Portfoliomanagement-Theorie 1 & 2 und Portfoliomanagement-Umsetzung am Institut für Banking und Finance Universität
Identifizierung, Gewinnung und Entwicklung von Talenten als Wettbewerbsfaktor am Beispiel Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. (BWMK)
Identifizierung, Gewinnung und Entwicklung von Talenten als Wettbewerbsfaktor am Beispiel Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v. (BWMK) Sascha Schüßler Projektleitung Gliederung Rahmenbedingungen des Unternehmens
Akademische Personalentwicklung
Akademische Personalentwicklung Herausforderungen und Chancen für FHs/HAWs Prof. Dr. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs Inhalt Ausgangssituation Personalentwicklungskonzepte