Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf,
|
|
- August Grosser
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Der Kunde aus der Sicht von Lufthansa 50. ÖRV Frühjahrskongress 2010 Bad Mitterndorf, Leiter Kunden- und Marktanalyse
2 Seite 2 Lufthansa ist ein global agierender Luftfahrtkonzern mit vielfältigen Geschäftsfeldern Passage Airline Gruppe Logistik Technik IT Services Catering Lufthansa ist die größte europäische Airline mit 712 Konzern Flugzeugen 204 Zielorten in 81 Ländern über Mitarbeitern Mio EUR Marktkapitalisierung
3 Seite 3 Externe Einflüsse erfordern mehr und mehr ein durchgängiges Kundenbeziehungsmanagement Kunde Steigende Heterogenität der Kunden Knappe Zeit Sinkende Loyalität Markt Technologie Verteilte Märkte Steigender Wettbewerbsdruck Produktähnlichkeit (sinkende USPs) Hohe Informationsverfügbarkeit Vernetzung Informationstransparenz Ständige Erreichbarkeit CRM Akquise Entwickeln Verteidigen Marketing Klassische Medien verlieren an Dominanz Zunehmende Medienvielfalt Kostendruck
4 Seite 4 Ziel und Kernelemente von Customer Relationship Management Indem wir die vielfältigen Informationen nutzen, die uns an den verschieden Customer Touchpoints zur Verfügung stehen, wollen wir unsere Kunden erkennen und ihnen je nach Bedürfnis und Wert differenzierten Service und Kommunikation anbieten Kundenbedürfnisse kennen und verstehen Neue und bestehende Kunden identifizieren Zielgerichete Kundenkommunikation Differenzierung von Service und Produkten
5 Seite 5 Ausgangspunkt eines effektiven CRM ist ein umfassendes Wissen über den Kunden und seine Bedürfnisse M&M Kundendaten Feedback Core data Sales Amadeus LH Buchungsdaten Core data Miles & More Core data Reservation Flight info Check In Externe Datenerhebung / Marktforschung Effiziente Maßnahmen zur unmittelbaren Ertragsgenerierung Zielgerichtete Kundenansprache im Direktmarketing Kunden- und qualitätsorientierte Entscheidungsfindung
6 Seite 6 Verschiedene Marktforschungsansätze zur kundenorientierten Unterstützung von Managemententscheidungen Kundenzufriedenheit per Bordbefragung Kaufentscheidungsfaktoren per Conjoint Passagierstrukturen per Fluggastbefragung Senioren 23% FFP Servicekonzept Ticketkonditionen 6,2 9,0 3,0 16% Preis 6% 8% 9% , ** 22,6 23% Verbindungsqualität 13,6 10% 15% 20% Marke 13% 23% 11% 6% 5% Senioren Jüngere 7%
7 Seite 7 Differenziertes Kundenmanagement ist wichtig, denn 80% des Miles & More Umsatzes Umsatzbeitrag 18.5 Mio M&M Kunden 80%
8 Seite 8 wird von den Top 5% Kunden erzeugt Umsatzbeitrag 18.5 Mio M&M Kunden 80% 5% Top Kunden
9 Seite 9 Das Miles & More Programm bildet die Basis für Kundenbindung M&M Status Segmentierung Awards Status Privilegien Anerkennung 600,000 HON Circle Meilen 100,000/ 130,000 Status Meilen 35,000 Status Meilen HON Circle: Extraordinary privileges for an exclusive circle Senator: Exclusive benefits with a personal touch Frequent Traveller: The access to the world of status customer Miles & More Member Weitere Kundenbindungsprogramme oil&energyclub
10 Seite 10 Die Differenzierung findet entlang der gesamten Servicekette statt Top Events für Statuskunden Statusindividuelle Website Kampagnen und Promotionsgestaltung Buchungsgarantien Serviceleveldifferenzierung im Call Center Limousine Lounges Fast Lanes Executive Bonus Persönliche Begrüßung Serviceleveldifferenzierung bei Feedback SMS service Awards Masse Ma rke tin g Ver ka uf B o d e n Flu g Aft er Sal es
11 Seite 11 Grundlage für individuelle Kundenansprache ist eine vielschichtige Segmentierung Customer data Status Customer Equity Share of wallet CLM / Trend Travel motif Past Future Kundenlebenszyklus Individuelle Kundenansprache durch den richtigen Inhalt zur richtigen Zeit über das richtige Medium
12 Seite 12 Customer Lifecycle Management (CLM) als Ausgangspunkt für CRM Maßnahmen Verstehen des veränderten Kundenverhaltens und Reaktivierung Intensivierung der Beziehung im persönlichen Dialog 1 Stoppers 2 Droppers 3 HON Potential LH kümmert sich Wo liegt das Problem? Ggf. Kompensation Hohes Volumen erfordert Mailing Anreiz zu gesteigertem Flugverhalten Persönliches Gespräch mit Vertriebsleiter Vorgeschmack auf HON Circle Einladung auf Events
13 Seite 13 Je nach Kundensegment werden unterschiedliche Promotions und Produktinfos versendet Senioren Visit Relatives and Friends - Chinesen Keep Status A380
14 Seite 14 Wie erreichen wir Kundenbindung in der Zukunft? A brand is no longer what we tell the consumers it is what the consumers tell each other it is! Scott D. Cock, founder Procter & Gamble 2.0 Earnand and Spend Miles Status Benefits Recognition and Recognition and personal personal Service Service Involvement
15 Seite 15 Wir müssen dort sein, wo unsere Kunden sind und eine nachhaltige Markenbeziehung aufbauen und pflegen Fans Follower Abonnenten
16 Seite 16 Gutes CRM zusammen mit der Marke und den Menschen macht den Unterschied! CRM Marke Menschen verstehen erkennen Differenzieren Kommunizieren
17 Seite 17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Customer Golden Record
Customer Golden Record Otto Neuer, Senior VP Global Sales Seite Agenda 1 Zurück zum Tante Emma Prinzip? 2 Bad 10 Top 10 Probleme mit Kundendaten 3 Customer Golden Record 4 360 Kundensicht die Benefits
Marketing bei Lufthansa. Dirk Schwarze Leiter Marketing-Kommunikation
Seite 2 Agenda Airlineindustrie eine Branche im ständigen Umbruch Marketingleistungen Fazit Seite 3 Agenda Airlineindustrie eine Branche im ständigen Umbruch Marketingleistungen Fazit Seite 4 Ein Tag bei
CRM Planen und Umsetzen welche Fragen auch für Sie relevant sind
Crystal Forum 2013 Clouds Zürich CRM Planen und Umsetzen welche Fragen auch für Sie relevant sind Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Prof. Dr. Nils Hafner Leiter Customer Focus T direkt +41 41
Flagship Store Eröffnung Berlin Upper East Side
Flagship Store Eröffnung Berlin Upper East Side Lutz Schüler, Geschäftsführer Marketing & Sales Telefónica O 2 Germany GmbH & Co. OHG 3. Dezember 2008 Telefónica S.A. Unsere starke Mutter Weltweit über
CRM Customer Relationship Management. Dipl.-Psych. Anja Krol
CRM Customer Relationship Management Gliederung Entwicklung und Einführung von Bezugspunkte und CRM - Systeme Veränderte Rahmenbedingungen Entwicklung CRM - Systeme» Deregulierung verstärkt internationalen
Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution. Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management
Erfolgreiches Branding in Zeiten der digitalen Revolution Dr. Michael Scheuch Bereichsleiter Brand Management Agenda Branding Produkt Marketing Die digitale Revolution Chancen in Marketing und Vertrieb
Personal Health Solutions
ehealth für das persönliche Gesundheitsmanagement als Basis für erfolgreiche Geschäftsmodelle IT-Trends Medizin/Health Telematics 2011 Future Trends: ehealth der Zukunft Oliver Gramsch, Sales and Business
Cross Channel Marketing How to optimize customer journey?
Cross Channel Marketing How to optimize customer journey? Multi-Channel 1.0: Customer follows Channel! e-shop Channels Digital Website Klassik APPs Direkt Customer Newsletter Direkt Briefe ren 3 3 Facebook
COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren
COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten
Die Lufthansa Miles & More Credit Card eine erfolgreiche Co-Branding Partnerschaft. Neuntes Kartenforum Frankfurt am Main. Frankfurt, 10.
eine erfolgreiche Co-Branding Partnerschaft Neuntes Kartenforum Frankfurt am Main Frankfurt, Seite 2 Agenda a b c Lufthansa Miles & More Aktuelle Entwicklungen Lufthansa Miles & More Credit Card - Ein
Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM
Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Emanuel Folle 2015 Agenda Vorstellung HSO Überblick Microsoft Dynamics CRM Demo: Sales Productivity in CRM Q & A 2 Copyright HSO Vorstellung HSO HSO
Vertrauen bilden Kundenwerte steigern. Effektives und innovatives Customer Relationship Management. 23. Oktober 2003
Vertrauen bilden e steigern Effektives und innovatives Customer Relationship Management 23. Oktober 2003 Teilnehmer der Podiumsdiskussion Teilnehmer Umsatzwachstum 2000-2002 Wolfgang Ernd Gesamtvertriebsleiter
Analytisches CRM in der Automobilindustrie
Analytisches CRM in der Automobilindustrie Dr. Frank Säuberlich Practice Manager European Customer Solutions Urban Science International GmbH Automobilhersteller müssen neue Wege gehen Anforderungen in
connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden
connect and get connected Wachstum durch CRM dank neuen Kunden Swiss CRM Forum 2011 rbc Solutions AG, General Wille-Strasse 144, CH-8706 Meilen welcome@rbc.ch, www.rbc.ch, +41 44 925 36 36 Agenda Einleitung
Die neue Germanwings FAQ (Version 2.1), Stand 11.04.2013
Die neue Germanwings FAQ (Version 2.1), Stand 11.04.2013 Was sind die wesentlichen Neuerungen bei Germanwings? Die neue Germanwings wird sich weiterhin als Qualitäts-Carrier unter den Low-Cost-Airlines
KubiS 2008 Bonner Anwendertagung. Kundenbindung durch Defection-Management
KubiS 2008 Bonner Anwendertagung Kundenbindung durch Defection-Management "Identifizieren Sie Ihre abwanderungswilligen Kunden bevor sie weg sind" Thomas Starsetzki Geschäftsführer starsetzki@skopos.de
Hinführung zum Thema CRM Was ist CRM & Was habe ich davon?
Hinführung zum Thema CRM Was ist CRM & Was habe ich davon? NIK Veranstaltung in Nürnberg / 07. Mai 2014 Referent Matthias Bär sales do Gründer / Strategieberater und Umsetzungsbegleiter Was erwartet uns
Praktisches Beispiel 02.03.2008
Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung
Lufthansa und SWISS Eine Allianz, die Ihnen Vorteile bringt
Lufthansa und SWISS Eine Allianz, die Ihnen Vorteile bringt Codeshare Flüge Mehr Möglichkeiten Wenn zwei große Fluggesellschaften sich zusammentun, haben die Kunden beider Airlines Vorteile davon. Aktuellstes
Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung?
Wie schafft Social Media eine positive Kundenerfahrung? 15. November 2012 / CX7 Gaetano Mecenero Social Media Manager Positive Kundenerfahrung Emotionale Bindung Zufriedene, loyale Kunden Begeisterte Botschafter
Knissel Vertriebsmarketing ist spezialisiert auf die Vermarktung Ihrer Produkte und Innovationen.
Profil Knissel Vertriebsmarketing ist spezialisiert auf die Vermarktung Ihrer Produkte und Innovationen. Neukunden gewinnen, Umsatz steigern und den Vertrieb ankurbeln. Gewinnbringende Konzepte vom erfahrenen
Customer Journey: Mehrwert Urlaubserlebnis. Berlin, 6. März 2014
Customer Journey: Mehrwert Urlaubserlebnis Berlin, 6. März 2014 Marken-Kommunikation Tourismus- und Produkt-Marketing Marketing IT-Solutions STRATEGIE TECHNOLOGIE LEAN MARKETING Nachhaltige Wertsteigerung
Social Media als Bestandteil der Customer Journey
Social Media als Bestandteil der Customer Journey Gregor Wolf Geschäftsführer Experian Marketing Services Frankfurt, 19.6.2015 Experian and the marks used herein are service marks or registered trademarks
Kunden managen heißt Daten managen! Wie neue Touchpoints neues Marketing ermöglichen!
Kunden managen heißt Daten managen! Wie neue Touchpoints neues Marketing ermöglichen! Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Prof. Dr. Nils Hafner Leiter CAS Customer Focus T direkt +41 41 724 65
Erfolg im E-Business: Kundenerlebnis durch kundenorientiertes Design
Erfolg im E-Business: Kundenerlebnis durch kundenorientiertes Design Finance 2.0 Konferenz - 05. Mai 2015 Dr. Luca Graf, Senior Director, Head of Online & Direct Sales SWISS ist die Airline der Schweiz
Turning Data into Doing
Turning Data into Doing Wie Sie Kundenmeinungen und -bewertungen für permanente Verbesserung von Marketing, Produkten und Services nutzen. BVH E-Marketing Tag Berlin, 05. Juli 2012 Erik Kunz Social Commerce
Steigerung des Customer-Lifetime- Value durch E-Mail-Marketing Theoretische Konzepte und Praxisbeispiele
Steigerung des Customer-Lifetime- Value durch E-Mail-Marketing Theoretische Konzepte und Praxisbeispiele Daniel Harari VP Client Services emarsys Internet World München 27. März 2012 Über emarsys Anbieter
Loyalty Gate Ltd. Kundengewinnung und Kundenbindung in Vielfliegerprogrammen. 24. November 2005
Loyalty Gate Ltd. Kundengewinnung und Kundenbindung in Vielfliegerprogrammen 24. November 2005 Inhalt Einleitung: Loyalty Gate Ltd Wer ist Loyalty Gate? Vom schweizerischen zum globalen Unternehmen Kundengewinnung
Customer Relationship Management - Anwendungen im ÖPNV
Customer Relationship Management - Anwendungen im ÖPNV Ein Projekt des 2. Innovationsprogramms ÖPNV des Landes Baden-Württemberg Freiburg, 14. März 2007 Stuttgarter Straßenbahnen AG Frank Ehret, Leiter
21. - 24. Juli 2011 in Cadenabbia
21. - 24. Juli 2011 in Cadenabbia Suchmaschinen, Soziale Netzwerke & Co. Müssen wir twittern, um unsere Kunden zu halten? Dr. Christoph Kexel Hochschule accadis Du Pont-Str. 4 61352 Bad Homburg vor der
wagner management consulting
Customer Relationship Management Unser Verständnis Customer Relationship Management sind alle Interaktionen entlang der gesamten Kommunikation mit internen und externen Kunden. Effektive Prozesse unterstützt
job and career for women 2015
1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-
Theorie meets Praxis: Die Bedeutung von Customer Care. Tom Buser tbuser@pidas.com
Theorie meets Praxis: Die Bedeutung von Customer Care Tom Buser tbuser@pidas.com Prioritäten deutscher Unternehmen 1. Kunden halten und binden (93%) 2. Verkäufe für bestehende Produkte und Services steigern
Freuen Sie sich auf Vorteile, die Gold wert sind die neue Generation Ihrer Miles & More Credit Card Gold
Freuen Sie sich auf Vorteile, die Gold wert sind die neue Generation Ihrer Miles & More Credit Card Gold Ihre neue Miles & More Credit Card Gold aus Meilen werden jetzt noch mehr Meilen Profitieren Sie
Perfect solutions are always simple!
Perfect solutions are always simple! Vorstellung ebit GmbH CRM-Softwarehaus und Produzent von AGILIA Customer Care Software Spezialisierung in den Bereichen CRM, Call Center, Direktmarketing, Internetmarketing,
Forum Management. Referent: Gregor Preuschoff -1-
Forum Management Social Media als Kundenbindung eine verpasste Chance? Referent: Gregor Preuschoff -1- Dieses #Neuland hat in den vergangenen 10 Jahren auch in Deutschland eine rasante Entwicklung hingelegt
Ideale Kombination von Zahlungsmittel und Marketing: Die Card als operativ günstigstes Zahlungsmittel und Marketingtool
Ideale Kombination von Zahlungsmittel und Marketing: Die Card als operativ günstigstes Zahlungsmittel und Marketingtool Daniel Ohr Leiter Breuninger Card Aufbau des Referats 1. Breuninger Firmenprofil
Wachstumsförderung mit CRM
Wachstumsförderung mit CRM Computerwoche CRM Initiative Feb. 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im CRM-Expertenrat und Research Advisor am Institut für Business Intelligence Wachstumsförderung
E-Business. im Rahmen der Vertiefung E-Business. Cornelius Knall. 17. März 2008. Customer Relationship Management im. E-Business.
im Rahmen der Vertiefung 17. März 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 2 / 32 Hippner, Hajo, Wilde,Klaus D. (2006), Grundlagen des CRM, 2. überarbeitet und erweiterte Auflage, Wiesbaden (Gabler) Hippner, Hajo,
X[iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign
Erfolgsfaktoren in der Kundenkommunikation von Dirk Zimmermann Kunden möchten sich, ihre Wünsche, Bedürfnisse und Anliegen in der Kommunikation wiederfinden. Eine Kommunikation nach Kundenzuschnitt ist
Customer Relationship Management...
Customer Relationship Management... Wissen Kunde E-Technologien Informationsmanagement Transaktionsmarketing CAS- System Wissensmanagement Beziehungsmarketing CRM- System...integriert Wissensmanagement,
Multichannel-Management
Multichannel-Management Erreichbarkeit für den Kunden anytime and anywhere Filialbanken und ebusiness - @ktuelle Herausforderungen im Finanzdienstleistungsbereich 6. Februar 2001, Stuttgart Voraussetzungen
Dem Kunden ist der Kanal egal! CRM bei Heinmann Duty Free. 11. CRM Kompetenztag 25. April 2012
Dem Kunden ist der Kanal egal! CRM bei Heinmann Duty Free 11. CRM Kompetenztag 25. April 2012 2 Vorstellung Gebr. Heinemann Gebr. Heinemann auf einen Blick 3 Gebr. Heinemann auf einen Blick Gebr. Heinemann
Download-Version. Kundenbindung über alle Kanäle bei Festool. Customer Relationship Management Timo Kieninger. Werkzeuge für höchste Ansprüche
Kundenbindung über alle Kanäle bei Festool Customer Relationship Management Timo Kieninger Download-Version Seite 1 Timo Kieninger German CRM Forum Januar 2013 Vorstellung Timo Kieninger, Dipl.-Betriebswirt
CRM von Luxusmarken. Zusammenfassung der Studienergebnisse. Juli 2010. Eine empirische Studie deutscher Luxusmarken
CRM von Luxusmarken Eine empirische Studie deutscher Luxusmarken Zusammenfassung der Studienergebnisse Juli 2010 Inhalt 1 Management Summary 2 Zielsetzung und Studiendesign 3 Studienergebnisse 4 Handlungsempfehlungen
job and career at CeBIT 2015
1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at CeBIT 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers in DIGITAL BUSINESS 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext
MultiChannelMarketing
MultiChannelMarketing INTELIGENTE KAMPAGNEN UND ABLÄUFE AUF MEHREREN MEDIENKANÄLEN VEREINT Mehr Erfolg durch System & auswertbare Workflows Nutzen Sie unser Wissen.um Ihre Prozesse und Aufgaben schneller
Mehr IQ für Ihre Daten durch intelligentes Adressmanagement und Smart Targeting.
Schober Group Mehr IQ für Ihre Daten durch intelligentes Adressmanagement und Smart Targeting. Mag. (FH) Alexandra Vetrovsky-Brychta Wien, 23.10.2012 Mehr IQ für Ihre Kundendaten Seite 2 Agenda Themen
Contact Center. Wir haben einen guten Draht zu Menschen. Burda Direkt Services GmbH
Contact Center Burda Direkt Services GmbH Hubert-Burda-Platz 2 77652 Offenburg T. +49-781-84-6364 F. +49-781-84-6146 info@burdadirektservices.de www.burdadirektservices.de Wir sprechen Menschen an Durch
Customer Experience Management / IBM Tealeaf
Customer Experience Management / IBM Tealeaf Steigerung von Umsatz und Kundenzufriedenheit in Online Kanälen Thomas Eherer, Tealeaf Sales D/A/CH 2013 IBM Corporation Relevante Fragestellungen im Online
Heute entdecken, was den Kunden morgen begeistert.
Consulting Heute entdecken, was den Kunden morgen begeistert. Mit effizienten Tools Innovationen schaffen und Kunden gewinnen. Eine Kooperation zwischen MBtech Consulting und dem Spiegel Institut Mannheim
Marketing im digitalen Zeitalter
Marketing im digitalen Zeitalter Klassische Online-Werbung & Social Media Trends GfM Brush Up, 11. November 2010 Daniel Moschin General Manager Consumer & Online Microsoft Schweiz Daniel Moschin vom klassischen
Zyklus des CRM. CRM-Informationsarchitektur mit intelligenten Agenten. Kauf. Willkommenspaket gewünschte Leistung sicherstellen. Persönlicher Kontakt
Zyklus des CRM. Persönlicher Kontakt Kauf Start Willkommenspaket gewünschte Leistung sicherstellen Call Center Zurückgewinnung Kennenlernen Service Beratung Dialog-Medien Trennung CRM-Informationsarchitektur
job and career at IAA Pkw 2015
1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at IAA Pkw 2015 Marketing Toolkit job and career Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Februar 2015 1 Inhalte Smart Careers in the automotive
GLOBAL PERMISSION & CONSENT MANAGEMENT OVERVIEW OF THE
GLOBAL PERMISSION & CONSENT MANAGEMENT OVERVIEW OF THE Suite Herausforderung Die Kundendaten sind heute ein wesentlicher Wertebeitrag in vielen Unternehmen. Sie zu pflegen und entsprechend im rechtlich
Erfolg & Wachstum mit Multi Channel Marketing
Erfolg & Wachstum mit Multi Channel Marketing Katrin Stricker, MBA Senior Account Manager Austria 2008 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without
MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation
MEHRWERK Einheitliche Kundenkommunikation Alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen werden im richtigen Kontext für relevante Geschäftsdokumente eingesetzt. Flexible Geschäftsprozesse Änderungszyklen
Kairos - Geschäftsmodell des 21. Jahrhunderts
Kairos - Geschäftsmodell des 21. Jahrhunderts Источник: Oracle, 2013 Warum ist der IT-Markt so wichtig? Warum ist der IT-Markt so wichtig? 2012 waren über 9 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden
job and career at HANNOVER MESSE 2015
1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at HANNOVER MESSE 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers engineering and technology 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext
Brand Management und CRM Parallelen und Integrationsmöglichkeiten zwischen den beiden Managementprozessen
Brand Management und CRM Parallelen und Integrationsmöglichkeiten zwischen den beiden Managementprozessen Brand Management und Customer Relationship Management (CRM) sind Marketingkonzepte, die darauf
Kundenbeziehungenerfolgreich gestalten. Ein Workshop für BPW-Glarus
Kundenbeziehungenerfolgreich gestalten Ein Workshop für BPW-Glarus Inhalt Vom Kundenwert und Kundenpotential Grundlagen des Kundenbeziehungsmarketings. Treue und zufriedene Kunden sind die Lebensader jedes
CeBIT 2015 Informationen für Besucher. 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business
CeBIT 2015 Informationen für Besucher 16. 20. März 2015 New Perspectives in IT Business Die Welt wird digital. Sind Sie bereit? Mehr als 300 Start-ups mit kreativen Impulsen 3.400 beteiligte Unternehmen
The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.
welcome.success TO EMPORER YOUR BRAND AND SERVICE VALUES Über uns WE BUILD GREAT VALUES Als "full service marketing and brand communication"- Unternehmen verfügen wir über einen breiten Kompetenzpool,
Jenseits der Datenbank: Ausweg zu verkaufen. Vorsprung im Wettbewerb durch one to one - Marketing
Jenseits der Datenbank: Ausweg zu verkaufen Vorsprung im Wettbewerb durch one to one - Marketing Erfahrungen im Vertrieb 2004 Regionalisierung der Kundenstruktur Aufträge werden kleiner Kunden verhalten
Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz
Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen
SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE
NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA IN DER SPEDITIONS- UND LOGISTIKBRANCHE Agenda 1. Ausgangssituation 2. Ausgewählte Studienergebnisse 3. Umsetzung von Social Media in Spedition und Logistik 4. Perspektiven der
Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008
Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)
Customer Centricity. Frankfurt, November 2011. Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, und Mitglied im CRM Expertenrat
Customer Centricity Frankfurt, November 2011 Dr. Wolfgang Martin Analyst, ibond Partner, und Mitglied im CRM Expertenrat Customer Centricity Kundenbeziehungs-Management Die Evolution der Modelle Outbound,
WIE SIE MIT MULTI-KANALSTRATEGIEN KUNDEN-MEHRWERT SCHAFFEN
WIE SIE MIT MULTI-KANALSTRATEGIEN KUNDEN-MEHRWERT SCHAFFEN Robert Schumacher Customer Intelligence Solution Manager SAS Institute AG, Schweiz AGENDA WIE SIE MIT MULTI-KANALSTRATEGIEN KUNDEN-MEHRWERT SCHAFFEN
Steigerung der Wertschöpfung durch Individualisierung im Kundenmanagement
Steigerung der Wertschöpfung durch Individualisierung im Kundenmanagement Integration von CRM in Marketing, Kommunikation und Vertriebssteuerung Ralf Kleb, Geschäftsführender Partner Dr. Johannes Krause-Traudes,
CRM Extrem. Sylvia Neubauer, Director CRM & Online. German CRM Forum 2013 1. Februar 2013
CRM Extrem Sylvia Neubauer, Director CRM & Online German CRM Forum 2013 1. Februar 2013 CRM Extreme Seite 2 Seite 2 Verschiede Branchen, verschiedene Reifegrade. Ein Ziel: Umsatz-und Gewinnmaximierung.
Erfolgsdruck und strategischer Verantwortung von Prof. Dr. Peter Winkelmann } 9
Vorwort von Kurt Sibold 1 Was ist CRM? Universität«- ^ bibliothek Mannheim 100 8 1.1 Was ist CRM? Ist CRM ein neues Wundermittel? von Martin Hubschneider 1 2 1.2 Der Nutzen von CRM: CRM macht den Mittelstand
Verändern Social Media die Kundenberatung bei Banken?
Verändern Social Media die Kundenberatung bei Banken? Herausforderungen und Ansatzpunkte für den Einsatz von Social Media bei Banken Wichtigste Ergebnisse aus der Masterarbeit MAS CRM9 an der ZHAW 24.02.2013
Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich
Messekurzkonzept SuisseEMEX 14 Die führende Schweizerische Event- & Marketing Expo 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Stand: Zürich, 18.02.2014 2014 die 8. Ausgabe der SuisseEMEX! Es ist Zeit, sich
Miles & More: Mehr Möglichkeiten für Sie und Ihre Kunden
Miles & More: Mehr Möglichkeiten für Sie und Ihre Kunden u t u Werden Sie Partner von Miles & More Greifbare Printmedien Flexible Online-Kommunikation Sonstiges 1 Kundenbindung auf höchstem Niveau 2 Unsere
Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub
Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik
CRM Customer Relationship Management Resul Taner Saim Sert s0502924 s0502583 14.11.2003 Rechnernetzmanagement und Bürokommunikation I : CRM - [Taner Sert] 1/33 Inhalt 1. Einleitung 2. Begriffserklärung
Der Turbo für Ihr Unternehmen MOTIONDATA CRM. innovativ. effizient. bewährt
Der Turbo für Ihr Unternehmen MOTIONDATA CRM innovativ effizient bewährt Mit dem MOTIONDATA CRM geben Sie Ihrem Unternehmen ein Powertool. Durch gezielte Kundenbearbeitung verbessern Sie Ihre Abschlussrate
Enterprise Marketing Management (EMM)
Enterprise Marketing Management (EMM) Die Software-Lösung für effizientes Marketing Nehmen Sie drei Dinge mit 1. Innovationen erfordern ein Umdenken im Marketing 2. Ohne Software geht es nicht, ohne modular
CALLCENTERCIRCLE MAI 2011. 4. MAI 2011, 17:00 bis 20:00 Hotel Lindner, Rennweg 12, 1030 Wien
Einladung CALLCENTERCIRCLE MAI 2011 4. 4. MAI 2011, 17:00 bis 20:00 Hotel Lindner, Rennweg 12, 1030 Wien CIRCLE THEMA: Listen to your customers and learn. Die Welt verändert sich: Durch die stärker werdende
Kundenbeziehungsmanagement
Detailprogramm 7 Module > Do. 17.09.2015 Sa. 06.02.2016 Berufsbegleitender Diplomlehrgang Kundenbeziehungsmanagement CRM Leitidee Unsere Unternehmen sehen sich heute mit einem immer schneller wandelnden
Auf allen Kanälen zum Publikum!?
Auf allen Kanälen zum Publikum!? München, Oktober 2005 Alle Kanäle kann jeder Deutschland sucht den Superstar I wurde über mehr als 5 Kanäle gespielt Zu Peter Lustig findet man den Zugang über mehr als
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten 1. Wie verlaufen heute Kaufentscheidungen? 2. Wie beeinflusse ich die Kaufentscheidung mit meiner Kommunikation? 3. Welche
Die neuen Europa-Tarife Factsheet
Die neuen Europa-e Factsheet So individuell wie die Reisewünsche Ihrer Kunden Mit Light, Classic und Flex können Ihre Kunden bei Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS jetzt aus drei neuen Economy Class
Mit Kundensegmentierung zum Unternehmenserfolg
Agenda GfM-Tagung 9. April 2003 Mit Kundensegmentierung zum Unternehmenserfolg Hans Riedel Mitglied des Vorstandes Vertrieb und Marketing Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Agenda Der Porsche Kunde Integriertes
Partnerschaft als Strategie DER WEG WIRD FORTGEFÜHRT. Timo Wolters two@sitecore.net
Partnerschaft als Strategie DER WEG WIRD FORTGEFÜHRT Timo Wolters two@sitecore.net CMS Digital Marketing Ecommerce Customer Experience Plattform E-commerce Adaptive Print Solution Analytics Web Content
Welcome to the Club!
Customer Relationship Management Welcome to the Club! Prolog Viele Leute glauben, dass wir das Zeitalter des Internets erreicht haben. Tatsächlich ist es eher zutreffend, dass wir das Zeitalter des Kunden
Flugsicherheit Operationelle Risiken einer Airline managen Deutsche Lufthansa AG
Flugsicherheit Operationelle Risiken einer Airline managen Deutsche Lufthansa AG Jochen Mickel Flugbetriebskontrolle Deutsche Lufthansa AG Frankfurt, 13. Juni 2006 Gliederung 1. Was ist Flugsicherheit
Die Österreichische Markenwert Studie 2015 eurobrand 2015 Austria
VERTRAULICH VORAB: SPERRFRISTVERMERK: 8.7.2015, 11.00 UHR European Brand Institute 2015 Die Österreichische Markenwert Studie 2015 eurobrand 2015 Austria Präsentation & Pressekonferenz 8. Juli 2015 Das
Sieben Online-Marketing-Trends, die Sie kennen sollten!
Sieben Online-Marketing-Trends, die Sie kennen sollten! BIEG Hessen: Internet Trends 2015, 28. Januar 2015 Dr. Sabine Holicki, cki.kommunikationsmanagement Buzzwords 2015 Definition Buzzword : ein oft
Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1
Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1 The Big Picture Was DIGITAL geht, wird DIGITAL! Was DIREKT geht, wird DIREKT! Was VERNETZT werden kann, wird VERNETZT!
CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick. Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand
CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand Agenda CAS Software AG Aktuelle Herausforderungen CRM + ERP in zwei Systemen Möglichkeiten
Customer-Relation-Management Fakten (I)
CRM Strategien Customer-Relation-Management Fakten (I) Im weltweiten Wettbewerb ist ein schlüssiges und zielgerichtetes Marketing überlebenswichtig! Moderne Unternehmen von heute sind sich dessen bewusst:
"Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb.
DIGITAL MARKETING & CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT "Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb."
CRM vs CEM. Was unterscheidet beide voneinander? Präsentiert von Metrinomics. Juni 2015. 2015 Metrinomics GmbH CRM vs CEM 1
CRM vs CEM Was unterscheidet beide voneinander? Präsentiert von Metrinomics Juni 2015 2015 Metrinomics GmbH CRM vs CEM 1 Hans Jürgen Schmolke Geschäftsführer +49 30 695 171-0 +49 163 511 04 89 h.schmolke@metrinomics.com
Kundenkommunikation im Wandel
Kundenkommunikation im Wandel Christian Öller 17. November 1991 Copyright 2013 NTT DATA Corporation Kommunikationstechnologien in Veränderung Copyright 2013 NTT DATA Corporation 2 Best Practice Automobilbranche
»DataDashboard«Analytisches Kundenmanagement für ihren Markterfolg
»DataDashboard«Analytisches Kundenmanagement für ihren Markterfolg Dienstleistungs- und Softwareangebot für Ihren Markterfolg www.energieforen.de/goto/softwaretools Analytisches Kundenmanagement Ausgangssituation
unser geschäft ist kommunikation willkommen bei simon&focken
unser geschäft ist kommunikation willkommen bei simon&focken OUTBOUND INBOUND 03 WER SIND WIR hier schlägt das herz der kommunikation willkommen bei simon&focken QUALITÄTSDENKEN LEISTUNGEN 04 qualität
Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert
Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert SWISS CRM FORUM 2013 Christian Palm Swisscom (Schweiz) AG Next Generation Customer Dialogue Solutions 2 Smart Interaction Simple
Startklar für die Zukunft.
Startklar für die Zukunft. Stark im Wettbewerb, langfristige Perspektiven Unser Ziel: stärker werden mit Germanwings. Seit Ende 2012 bedient Germanwings nach und nach die Europa- Strecken der Lufthansa