Transformation zur Bank 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Transformation zur Bank 2015"

Transkript

1 Transformation zur Bank 2015 Einsatz des Business Engineering zur Gestaltung vernetzter Banken Rainer Alt, Thomas Zerndt Frankfurt,

2 Das CC Sourcing ist ein multilaterales Forschungsprojekt Im Mittelpunkt steht der Kompetenzzentrumsansatz, d.h. Erarbeitung der Ergebnisse zusammen mit Partnerunternehmen Jeweils 2-jährige Projektlaufzeiten mit definiertem Projektplan und Lieferergebnissen Kein Eigeninteresse, sondern Ergebniserarbeitung für die Partner Gemeinsame Anwendung der Ergebnisse in Workshops und Arbeitsgruppen Allgemeine Ergebnisse Bilaterale Projekte Individuelle Fragestellungen der Partnerunternehmen Partnerunternehmen* 07/04 07/06 07/08 07/10 Verknüpfung der Kompetenzen von vier Instituten CC Sourcing 3 / Seite 2

3 Konsortialforschung bedeutet die Erarbeitung von Ergebnissen mit Partnerunternehmen CC 1 CC 2 CC 3 Gestaltung und Bewertung 1 2 Gestaltungsmodell 4 Bilaterale Projekte Best Practices 3 Bewertungsmodell Management serviceorientierter Banknetzwerke Tansformation zur Bank /04 07/06 07/08 07/10 CC Sourcing 3 / Seite 3

4 Geschäftspartner Bereiche (inkl. Finanzplaner) (Sicherheiten / Bonität) Marktbeziehung zu (je nach Geschäftsmodell) Wertschriften Zahlungsverkehr Kreditfabrik (z.b. Moody s, S&P, Fitch) (Depotstelle) (Zahlungsverkehr) Börsen Fonds Provider Wertschriften Sicherheiten Clearing (z.b. SIC) SEPA Eurogiro TARGET 2 Weitere ZV-NW (z.b. SWIFT) Das CC Sourcing erarbeitet Referenzmodelle auf den drei Ebenen des Business Engineering Beispiele 1 2 Anlegen Finanzinformation Provider EVV Händler / Trader Wertschriften- Broker Interbanken Portfoliomanager Custodian Marktplätze Strategie Kunden Vertriebsbank Zahlen Abwickler Korrespondenzbank Zentralverwahrer National Europa Kredit-Broker Kreditbank International Recovery / CWO Auskunftei Ratingagenturen Refinanzierer/ Verbriefer Kreditrisikomgmt Finanzieren Zentralbank Produktentwickler Regulatorien wesen Resources Provider Management RZ Management Legal / Rechnungs- Human Software- Application Plattform / Output Marketing Digitalisierer Archivierung 3 Legende: 1 Vertreibskompetenzen 2 Transaktionskompetenzen 3 Dienstleistung & Services Business Engineering BE ist eine methodenorientierte und modellbasierte Konstruktionslehre Prozess Liefert einen Modellrahmen für die Kreation von Unternehmensarchitekturen Unterscheidet die drei Modellierungsebenen Strategie, Prozess und System System CC Sourcing 3 / Seite 4

5 Method Engineering bestimmt die Forschungsergebnisse Metamodell Vorgehensmodell Referenzmodelle für Banken und Provider 2015 (z.b. MCD Bank, EAN Bank und Varianten) Ergebnis Technik Gestaltung und Bewertung Netzwerksteuerung (Referenzprozesse, Rollen, Führungsgrössen) (Retained Organisation, Service Desk, Org. Effizienz) Organisationsmodelle Transformation (Ergebnisse zur Steuerung der eigenen Veränderung) Strategie Prozesse Systeme Kunde Front-office Back-office Inter-banken Aufbauorganisationsmodelle im Netzwerk Referenznetzwerke Konsolidiertes Zahlen Anlegen Referenznetzwerk Finanzieren Ablauforganisationsmodelle im Netzwerk Referenzprozesse Vertrieb Sourcing- Zahlen Bank-modell Referenzmodelle Finanzieren Anlegen Kunden-, Konto-, Depotführung Interbanken Serviceorientierte Architekturmodelle Servicelandkarte und-liste Vertrieb Konsoli-derte Zahlen Servicelandkarte und Finanzieren Anlegen -liste Partner- und Bestandsführung Interbanken Werkzeuge Gestaltungswerkzeug und - modell Bewertungswerkzeug und - modell Fast Lane ManagementCock pit Integrierte Gestaltung, Bewertung & Steuerung SOBAT Werkzeug Marktstudien Standardisierung Produkte, Prozesse und Service Publikationen Fallstudien Arbeitsberichte Wiss. Publikationen Gestaltungs-/ Bewertungswerkzeuge und -modelle CC Sourcing 3 / Seite 5

6 Agenda Modelle für Banken und Provider 2015 Kunde Referenznetzwerke Frontoffice Backoffice Interbanken Transformation und Netzwerksteuerung Prozesse Strategie Referenzprozesse. Werkzeuge zur integrierten Gestaltung und Bewertung Systeme Serviceorientierte Architekturmodelle Standardisierung Publikationen / Studien CC Sourcing 3 / Seite 6

7 Teilnehmer Universalbanken: 41 (40%) Privatbanken: 24 (23%) Sonstige Banken: 17 (16%) Provider: 17 (16%) Sonstige: 5 (5%) (n=104) Reflektion der Ergebnisse mit 10 Experten CC Sourcing 3 / Seite 7

8 Fünf Bereiche beeinflussen Banken in der Zukunft IT- Entwicklung Neue Kanäle und Zugangsgeräte (z.b. iphone, Crandy) Steigerung der Prozesseffizienz (z.b. digipen-technologie) Erhöhung des Automatisierungsgrades (z.b. Paypal) Neue Marktteilnehmer / elektronische Marktplätze (z.b. Smava) Lösungsanbieter statt Produktanbieter Relevanz sozialer Netzwerke steigt Marktentwicklung Kostenentwicklung Kundenentwicklung Demographie: Kunden mit hoher IT- Affinität Selektive Kundenbindung und Bankwechsel bei Unzufriedenheit Steigendes Kundenwissen und erhöhte Anforderungen an die Beratungsqualität Steigende Kosten Sinkende Margen Stagnierende Beratereffizienz Steigende (Produkt-)komplexität Regulation Stetige Zunahme an neue Regelungen (z.b. Eigenmittel und Kapitalqualität) Zunehmende Verantwortung für das Handeln des Endkunden Reportingpflichten CC Sourcing 3 / Seite 8

9 Eigenfertigung und Kernkompetenz nähern sich an 100% Kernkompetenz und Eigenfertigung D/A CH D/A CH D/A CH D/A CH Eigenfertigung Kernkompetenz Support Ausführung / Abwicklung Produkte & Kompetenzzentren Beratung / Vertrieb Verteilung der Antworten: D = 13, A = 6, CH = 47, Privatbanken (PB) = 17, Universalbanken (UB) = 49 PB CH = 12, UB CH = 35 Die Zahlen sind Durchschnittswerte aus den Subprozessen. CC Sourcing 3 / Seite 9

10 Die Ergebnisse zeigen Veränderungen in sechs Bereichen Vertrieb 2015 Kunden wollen ein maßgeschneidertes Angebot Markt 2015 Die Finanzkrise beschleunigt den Konsolidierungsprozess Organisation 2015 Banken suchen Partner im Interbankenbereich IT-Architektur 2015 Kernbankensysteme sind interoperabel Standards 2015 Eine hohe Produktvielfalt ist nur durch Standardisierung möglich Regulatorien 2015 Marktanteile werden an branchenfremde Unternehmen abgegeben CC Sourcing 3 / Seite 10

11 Dekonstruktion gilt als übergreifendes Veränderungsprinzip Kunde Front-Office Back-Office Interbanken-Bereich Externer Vermögensverwalter Portfolio Manager Händler/ Execution Desk Wertschriften- Broker Finanzinformations Provider (Global) Custodian Börsenplatz (Trading) Bankkunde Vertriebsbank Abwickler Korrespondenzbank (ZV) Clearing Cash-Seite Kredit-Broker Kreditbank Refinanzierer / Verbriefer National-/ Zentralbank Zentralverwahrer Kreditrisikomanagement Rating- (agenturen) Interbanken Marktbeziehung Auskunftei Recovery / CWO Support Produktentwickler Software Provider Application Management IT-Provider CC Sourcing 3 / Seite 11

12 Agenda Modelle für Banken und Provider 2015 Kunde Referenznetzwerke Frontoffice Backoffice Interbanken Transformation und Netzwerksteuerung Prozesse Strategie Referenzprozesse. Werkzeuge zur integrierten Gestaltung und Bewertung Systeme Serviceorientierte Architekturmodelle Standardisierung Publikationen / Studien CC Sourcing 3 / Seite 12

13 Bankkunde Kredit-Broker Marktbeziehung Portfolio Manager Auskunftei Händler/ Execution Desk Abwickler Kreditbank Zentralverwahrer Kreditrisikomanagement Rating- (agenturen) Recovery/ CWO (Global) Custodian Korrespondenzbank (ZV) Refinanzierer / Verbriefer Börsenplatz (Trading) Clearing Cash-Seite National-/ Zentralbank Externer Vermögensverwalter Vertriebsbank Wertschriften- Broker Finanzinformations Provider Interbanken Das Business Engineering führt zu Referenzmodellen auf drei Ebenen Kunde Front-Office Back-Office Interbanken-Bereich Strategie Wie sieht die vernetzte Bank 2015 aus? Bank Abwickler Szenarios Prozess Wie sieht die Prozess- und Aufgabenverteilung im Netzwerk aus? Ablauf Wertpapierprozess System Wie sieht die Serviceverteilung im Netzwerk aus? Servicearchitektur CC Sourcing 3 / Seite 13

14 Trends aus der Markstudie führen zur Ausgestaltung der Bank Trends 22 Subdimensionen 5 Dimensionen AUSSAGE ZU JEDER SUBDIMENSION AUSSAGE ZU JEDER DIMENSION Ergebnis: Bank 2015 FO BO IB ANSATZ ZUR AUSGESTALTUNG JE MARKTABSCHNITT CC Sourcing 3 / Seite 14

15 Ein erstes Szenario zeigt die Kernkompetenz Vertrieb Kunde Kunde Frontoffice Frontoffice Backoffice Backoffice Interbankenbereich Finanzinformationen Anbieter Spezialleistungen Handel tel. Börsenaufträge Spezialbroker Finanzinformations Provider Privatkunde Szenario 1 Beratung unter Beizug Vertriebsunterstützung Spezifische Beratungsdienstleistungen (Vertrieb) BANK 2015 Szenario 1 Zentrale Depotstelle inkl. Order Execution Korrespondenzbanken-DL Zahlungsverkehrsabwicklung Wertschriftenabwicklung Kreditadministration Abwicklung WS (Interbank) Global Custodian (WS) Korrespondenzbank DL (ZV) Börsenplatz (Trading) Zentralverwahrer Firmenkunde Szenario 1 Abwickler Zahlungsverkehr, Wertschriften, Kredite Abwicklung ZV (Interbank) Finanzinformationen Clearing Cash-Seite Einkauf Produkte Lizenz Software Refinanzierung Verbriefer National-/ Zentralbank Bezug Supportleistungen Anbieter Standardprodukte Software Provider Geschäftspartner Marktbeziehung ist beteiligt an hat Mitspracherecht operative Marktbeziehung zu CC Sourcing 3 / Seite 15

16 Der Fokus Retail Banking ist ein zweites Szenario Kunde Front-Office Frontoffice Back-Office Backoffice Interbanken-Bereich Interbankenbereich Spezifische Beratungsdienstleistungen (Vertrieb) Privatkunde Szenario 3 Firmenkunde Szenario 3 Retailbanking Retailbanking Anbieter Spezialleistungen Privatbank Kooperation & Informationsaustausch Einkauf Produkte BANK 2015 Szenario 3 Lizenz Software Betrieb, AM, Scanning Finanzinformationen Handel tel. Börsenaufträge, ZV Korrespondenten Zentrale Depotstelle inkl. Order Execution und Korrespondenzbank Zahlungsverkehrsabwicklung Wertschriftenabwicklung Abwickler Zahlungsverkehr Wertschriften Refinanzierung Kooperation & Informationsaustausch Privatbankingdienstleistungen Spezialdienstleister Global Custodian (WS & ZV) Abwicklung WS und ZV (Interbank) Verbriefer Zentralverwahrer Finanzinformations Provider Börsenplatz (Trading) Clearing Cash-Seite National-/ Zentralbank Bezug Supportleistungen Anbieter Standardprodukte Software Provider RZ, AM, Digitalisierer Geschäftspartner Marktbeziehung ist beteiligt an hat Mitspracherecht operative Marktbeziehung zu CC Sourcing 3 / Seite 16

17 Ein drittes die fokussierte Beratungskompetenz und Spezialisierung Kunde Front-Office Frontoffice Back-Office Backoffice Interbanken-Bereich Interbankenbereich Privatkunde Szenario 2 Fokussierte Beratung BANK 2015 Szenario 2 Finanzinformationen Refinanzierung Verbriefer Abwicklung ZV mit Korrespondenzbanken Finanzinformations Provider Börsenplatz (Trading) Firmenkunde Szenario 2 Fokussierte Beratung Kunden-, Konto-, Depotführung, Standardprodukte Koordination Leistungsflüsse diverser Provider Direktbank & Integrator Abwicklung Wertschrfiten Abwicklung Zahlungsverkehr Abwickler Wertschriften Abwickler Zahlungsverkehr Abwicklung WS (Interbank), Handel inkl. Nostro Global Custodian (WS) Zentralverwahrer Clearing Cash-Seite Einkauf Produkte Betrieb & Application Management Lizenz Software Scanning Output (standardisiert) Korrespondent ZV National-/ Zentralbank Bezug Supportleistungen Software Provider RZ & AM Digitalisierer Anbieter Standardprodukte Output- Manager Geschäftspartner Marktbeziehung ist beteiligt an hat Mitspracherecht operative Marktbeziehung zu CC Sourcing 3 / Seite 17

18 Die MCD Bank zeigt die Anwendung der Referenzmodelle (1) Kunde Portfoliomanagement Finanzplanung Bankkunde Privatkunde Firmenkunde Bruttogewinn Bilanzsumme Eigenmittel Anzahl Mitarbeiter Vertriebsergänzung Assets under Management Anzahl Kunden Anzahl Kundenkonti 1.17 Mio. Anzahl Depots Cost Income 61% Anzahl Hypotheken variabel fix Anzahl Börsenaufträge p.a Support Abwicklung ZV p.a. Inland Ausland Frontoffice Zunehmende Kanalvielfalt und Kooperationspoten tiale Privatbank Sinkende Bedeutung des Kundenberaters bei gleichzeitig Beratung steigendem MCD Bank Technologieeinsat 520.6Mio. CHF Kunden-, Kontound Depotführung Mio. z CHF 2 820Mio. CHF Standardisierung Vertriebsergänzung CHF Mio. auch im Private Banking 12.3 Mio Mio. Einkauf Produkte Anbieter standardisierter Produkte Backoffice Standardisierung insbesondere im Bereich Abwickler Wertpapier Wertschriften und Stammdaten WS-Abwicklung (client custody) WS-Abwicklung (global custody) inkl. Depotführung, Auslagerung; order execution, Korresp.bank) Integra Software Provider Konsolidierung von Providern Abwickler Zahlungsverkehr Betrieb, AM, Scanning, Druck/Output Lizenz Software Abwicklung ZV Refinanzierung Informationen WS-Abwicklung (Global) Custodian Refinanzierer / Abwicklung Verbriefer ZV (Ausland) Abwicklung ZV (Inland) Interbankenbereich Finanz- Finanzinformationinformationen Provider Informationsprovider Korrespondenz- Korrespondenzbanken (ZV) Höherer (ZV) Outputmanagement Service Center: RZ, AM, Digitalisierer, Druck/Output, Archivierer Abnahme, Bündelung des Netzwerkes (Depotstellen, Broker, Global Korrespondenten) Custodian(WS) Zentralverwahrer Zentral- Zunehmender clearing cash verwahrer Margendruck Börsenplatz Börsenplatz (Trading) (Trading) Clearing Cash-Seite Clearing Cash-Seite National-/ Zentralbank Hohe Bedeutung der Schnittstellenorganisation Wertschöpfungsanteil der Infrastruktur Refinanzierer/ Verbriefer National-/ Zentralbank CC Sourcing 3 / Seite 18

19 Die MCD Bank zeigt die Anwendung der Referenzmodelle (2) Kunde Privatkunde Firmenkunde Support Frontoffice 8 Kursstellung/ Devisen MCD Bank Erfassung Prüfung (elektronisch) (elektronisch) 9 Buchung 10 kundenseitig Conformkontrolle Exposure- Management Backoffice Abwickler Wertpapier Kundendepots: Verwaltungshandlungen Aufbereitung Gattungsdaten clientside: Entgegennahme 7 Ausführung 11 Clearing & Settlement Reconciliation Erfassung Prüfung Freigabe Authent. (manuell) (man.aufträge) (man.aufträge) Freigabe (elektronisch) Interbankenbereich Aufbereitung 5 6 Ausführung/ Handel Trade jeweils Bankdepots: Auftragsprüfung Auftragsfreigabe Aufbereitung Gattungsdaten Verwaltungshandlungen Global Custodian(WS) jeweils streetside: Entgegennahme 7 Ausführung 11 Clearing & Settlement Reconciliation 12 Outputmanagement RZ, AM, Digitalisierer, Service Center: 13 Archivierung Druck/Output, Archivierer Gattungsdaten Finanzinformations provider 6 Ausführung/ Trade Börsenplatz (Trading) Legende: Geschäftspartner Marktbeziehung (vertraglich und operativ) operative Marktbeziehung Teilprozess 1 Prozessabfolge Prozessschnitt, Aufgabenverteilung Prozessverteilung wird mithilfe des Referenzprozesses modelliert CC Sourcing 3 / Seite 19

20 Agenda Modelle für Banken und Provider 2015 Kunde Referenznetzwerke Frontoffice Backoffice Interbanken Transformation und Netzwerksteuerung Prozesse Strategie Referenzprozesse. Werkzeuge zur integrierten Gestaltung und Bewertung Systeme Serviceorientierte Architekturmodelle Standardisierung Publikationen / Studien CC Sourcing 3 / Seite 20

21 Services ergänzen die Referenznetzwerke und -prozesse + - Referenznetzwerk Referenzprozesse Geschäftsgetriebene Identifikation Domänenspezifität Granularität Geschäftsarchitektur Applikationsarchitektur Servicelandkarte (grobe Granularität) Servicelandkarte (feine Granularität) Identifikation von Services Applikationen Applikationsorientierte Identifikation - + CC Sourcing 3 / Seite 21

22 Services sind wiederverwendbar in Finanznetzwerken Bank Wertpapier-Abwickler Global Custodian Corporate Actions Transaktionsverwaltung Business Services Corporate Actionservice Transaktionsverwaltungsservice Transaktions- Regelservice Titellieferservice Settlement Auftrag Applikationssysteme Kernbankensystem Portfolio-Mgmt.- System CC Sourcing 3 / Seite 22

23 Kritisch ist zunächst die Abstimmung von Servicelandkarten Netzwerk Banken Betriebliche IS??? Prozesse Servicelandkarte (Makro) Service- Landkarte (Mikro) Basis für Top-Down Verbindung von fachlich-getriebener Top-Down-Modellierung mit technischgetriebener Bottom-Up-Modellierung Mapping heterogener Servicelandarchitekturen im überbetrieblichen Kontext Lösungen zur Weiterentwicklung und Pflege (Governance) von Services Applikationen hat 1 hat 1 Strukturkonflikt Unternehmen 1 Basis für 1 Organisations-Bottom-ustruktuorganization Prozess- 1 N Servicelandkarte besteht aus Namenskonflikt Geschäftsprozess Aktivität besteht 1 M aus unterstützt N besteht aus Strukturkonflikt N Composed M N Business Business Services Services nutzt bezieht sich auf 1 M M N Applikationsservice 1 N Namenskonflikt Service Business Spezifikation Objekt Business Domain 1 N Business Sub Domain 1 N Service Operation Business Object N enthält strukturiert N 1 besteht aus Business Area 1 Service Group N M bezieht sich auf CC Sourcing 3 / Seite 23

24 und das systematische Management der Services Legende: Responsible Accountable Consulted Informed, COordination REalize Utilize CC Sourcing 3 / Seite 24

25 Agenda Modelle für Banken und Provider 2015 Kunde Referenznetzwerke Frontoffice Backoffice Interbanken Transformation und Netzwerksteuerung Prozesse Strategie Referenzprozesse. Werkzeuge zur integrierten Gestaltung und Bewertung Systeme Serviceorientierte Architekturmodelle Standardisierung Publikationen / Studien CC Sourcing 3 / Seite 25

26 Transformation heisst systematische Gestaltung des Wandels Kunde Portfoliomanagement Finanzplanung Bankkunde Privatkunde Firmenkunde Vertriebsergänzung Support Frontoffice Privatbank Beratung 10.Lizenz Software 1.Kundendepotführung 2.Corporate actions 3.Abwicklung Wertpapiere Inland 4.Abwicklung Wertpapiere Ausland Kunden-, Kontound Depotführung Hohe Bedeutung der Schnittstellenorganisation Abwickler Vertriebsergänzung MCD Bank 5.Abwicklung Zahlungsverkehr (I&A) Einkauf Produkte Anbieter standardisierter Produkte Backoffice Standardisierung insbesondere im Bereich Abwickler Wertpapier Wertschriften und Stammdaten Zunehmende Auslagerung und Konsolidierung von Abwicklung ZV Providern WS-Abwicklung (client custody) WS-Abwicklung (global custody) inkl. Depotführung, order execution, Korresp.bank) Integra Software Provider (Retained Organisation, Servicedesk) Interbankenbereich Abnahme, Zahlungsverkehr Betrieb, AM, Scanning, Druck/Output Lizenz Software Refinanzierung Informationen WS-Abwicklung (Global) Custodian Zentralverwahrer Zentralverwahrer Finanz- Finanzinformations des 6.Order Execution / Führung Bündelung Depotstelle infor- mationen Provider Informationsprovider Korrespondenz- Korrespondenzbanken (ZV) (ZV) Refinanzierer / Abwicklung Verbriefer ZV (Ausland) Abwicklung ZV (Inland) Netzwerkes (Depotstellen, Broker, Korrespondenten) Global Custodian(WS) clearing cash Refinanzierer/ Verbriefer 7.Scanning Börsenplatz Börsenplatz (Trading) (Trading) 8.Betrieb System/RZ & Appl. Mgmt. Outputmanagement Service Center: 9.Druck und Versand RZ, AM, Digitalisierer, Druck/Output, Archivierer Clearing Cash-Seite Clearing Cash-Seite National-/ Zentralbank National-/ Zentralbank Geschäf tspartner Marktbeziehung CC Sourcing 3 / Seite 26

27 Die Transformation zur MCD Bank beruht auf einem generischen Vorgehensmodell Überblick Phasen, Sichten, Ziele & Ergebnisse Detaillierung Phasen, Arbeitspakete, Sequenzen & Zuständigkeiten Ergebnisse (BPO) Ziele (BPO) Sichten Vorstudie Initiierung Konzeption Umsetzung Betrieb Gemeinsame Projektvereinbarung Verträge BPO-Leistungen Unterzeichnete Abgenommene Absichtserklärung Projekt-, Programm-, Qualitäts-, Risiko-, Architektur- & Change Management, Legal & Compliance Bank Bank & Provider (integrativ) Provider Handlungsbedarf Provider eingebunden BPO-Lösung detailliert Verträge und SLAs mit BPO-Leistungen identifiziert Projekt geplant Finaler BPO-Entscheid allen Providern optimiert BPO-Lösung skizziert Ressourcen getroffen vereinbart Alte Lösung abgebaut und Handlungsoptionen bereitgestellt Verträge und SLAs mit Organisation etabliert evaluiert Projekt vereinbart BPO-Provider vereinbart Lauffähige und den fachlichen Anforderungen Grober BPO-Entscheid getroffen entsprechende Lösung Absichten vereinbart entwickelt Anforderungsanalyse Aktualisierung Projektplanung, Projektportfolio inkl. Providern/ Subcontractor Optimierte Leistungs- Lösungskonzept (fein), Verträge mit relevanten Adäqaute Schnittstellen (grob) Analyse GM-Modell und Ressourcenplanung und Partnermanagement Abgenommene erstellung Sourcing-Strategie -bereitstellung Business Case Schnittstellen Lösungskonzept (grob) Informations- und Regelung Product Abgenommene RfP Kommunikationskonzept Governance Leistungserstellung Evaluation / Business Detaillierte Entscheidungsvorlage Verträge, SLAs und Cases Transformationsplanung (definitiv) Preise und -organisation Entscheidungsvorlage Konzeption Verträge, Schulungen (vorläufig) Outplacement-Verträge SLAs und Preise Problem- und Absichtserklärung Projektvereinbarung Ausnahmemanagement Bank & Provider Bank Provider Vorstudie Initiierung Gemeinsame Projektvereinbarung Absichtserklärung Projekt-, Programm-, Qualitäts-, Risiko-, Architektur- & Change Management, Legal & Compliance Analyse Handlungsbedarf Einbezug paralleler Projekte Assessment Geschäftsmodell & Sourcing-Strategie Einbindung Provider Lösungskonzept (grob) Einbezug Massnahmen zur Lösung definierter Gaps Ausarbeitung RfP (fachlich & technisch) Evaluation Handlungs- Bereitstellung Ressourcen Optionen (inkl. Business Case) Anpassung Sourcing-Strategie Vertragsgestaltung Outplacement Mitarbeitende Gap-Analyse & Skizzierung Setup Changemanagement nächster Schritte Verfeinerung Projektplanung Erarbeitete Absichtserklärung Ausarbeitung Projektvereinbarung Beantwortung RfP inkl. Einbezug Massnahmen zur Lösung definierter Gaps Einbezug Projekte & (fachlich / technisch) Ressourcen (Offertphase) Bereitstellung Ressourcen Konzeption Umsetzung Unterzeichnete Abgenommene Verträge Leistungen Projekt-, Programm-, Qualitäts-, Risiko-, Architektur- & Change Management, Legal & Compliance Vereinbarung Notwendige Anpassung alter Lösung Treffen finaler Outplacement Outplacement Mitarbeitende Entscheidung mit Mitarbeitenden Unwinding von obsoleten Providerbeziehungen Verfeinerung Transfer & Schulungsplanung und Erstellung Handlungsbedarf Mitarbeitende Schulung Schulungsmittel Verfeinerung Lösungskonzept (Geschäfts-, Prozess- Fachliche Realisierung & Inbetriebnahme & IS-Modell; Netzwerksteuerung, Product (Service- & Partnermanagement) Governance), inkl. Business Case Technische Realisierung & Inbetriebnahme Schnittstellen Verfeinerung Change (Bereitstellung und Testing) Management-Konzept Aufbau & Betrieb Problem- und Ausnahmemanagement Ausgestaltung Verträge, SLAs & Vertragsmanagement Subcontractor Preise (u.a. Verfeinerung SLAs) Abnahme BPO- Leistung Treffen finaler Realisierung & Inbetriebnahme Entscheidung neuer Lösung Integra MCD- Bank CC Sourcing 3 / Seite 27

28 Eine durchgängige kennzahlenbasierte Netzwerksteuerung ist die Voraussetzung verteilter Leistungsorganisation Netzwerksteuerung Verdichtung durch Gewichtung Netzwerksteuerung Controlling Risikomanagement Architekturmanagement Partnermanagement Servicemanagement Transformationsmanagement Problem- & Ausnahmemanagement Prozesse der NWS Verdichtung durch Geichtung Partnerschaftsanbahnungund entwicklung Partnerschaftsbetrieb Verdichtung durch Gewichtung Verdichtungsstufen Partnerselektion Anreizsystem Ausrichten an Partnerschnittstelle Partnerschaftsbetreuung Konfliktmanagement Partnerschaftsführung Partner-Monitoring und Controlling Kriti. Erfolgsaktivitäten Verdichtung durch Gewichtung Reichweite Erfolgsquote Reichweite Nachhaltigkeit Ergebnisse Zufriednheitsumfragen - Häufigkeit KPIs Berechnung über Formeln (Vergleich Soll-/Ist-Wert und Zuordnung Ergebnisbereich) Metriken CC Sourcing 3 / Seite 28

29 Agenda Modelle für Banken und Provider 2015 Kunde Referenznetzwerke Frontoffice Backoffice Interbanken Transformation und Netzwerksteuerung Prozesse Strategie Referenzprozesse. Werkzeuge zur integrierten Gestaltung und Bewertung Systeme Serviceorientierte Architekturmodelle Standardisierung Publikationen / Studien CC Sourcing 3 / Seite 29

30 Das Werkzeug TopEase unterstützt die Modellierung von Referenzmodellen (1) Referenzprozess Zahlen Konsolidiertes Finanznetzwerk Auftragseingang Auftragserfassung Auftragsprüfung Auftragsverarbeitung Zahlungseingang Verarbeitung TRX bezogene Prozesse Monitoring Auftragseingang (Kunde) Auftragsentgegennahme Dateneerfassung (Papier) Datenübernahme (elektronisch) Manuelle Nachbearbeitung Auftragsverwaltung Limitenprüfung (Konto) Reg. Prüfung (GwG, OFAC) Freigabe? ja nein Spesen-/ Gebührenermittlung Verbuchung Zahlungsausgang Gutschriftsauslösung Externe Abwicklung Interbanken + Entgegennahme Manuelle Nachbereitung Reg. Prüfung (GwG, OFAC) Freigabe Reconcilation Investigations / Benachrichtigungen TRX übergreifende Prozesse Vertrieb / Beratung Kunden- / Kontführung Kanäle: - Persönlich - Schriftlich - Elektronisch Instrumente: - Zahlungsauftrag - Dauerauftrag -Stammliste -DTA -LSV Plausibilätsprüfung Authentisierung - Kreditkarte -Debitkarte -EBPP -SEPA Aufbereitung Kundenoutput Druck Kundenoutput Archivierung Verbuchung Aufbereitung Kundenoutput Druck Kundenoutput Archivierung Produktentwicklung Gebührenpflege Liquiditäts-Mangement Compliance Kundenreporting MCD Bank als instanziertes Finanznetzwerk CC Sourcing 3 / Seite 30

31 Das Werkzeug TopEase unterstützt die Modellierung von Referenzmodellen (2) CC Sourcing 3 / Seite 31

32 Die Bewertung der modellierten Szenarios erfolgt qualitativ und quantitativ (1) Auszug aus dem Bewertungsmodell des CC Sourcing CC Sourcing 3 / Seite 32

33 Die Bewertung der modellierten Szenarios erfolgt qualitativ und quantitativ (2) Leistung Volumen (Veränderung in %) Ist (t o ) Gesamtkosten in CHF Soll (t 1 ) Gesamtkosten in CHF Einsparung Gesamt in CHF (in %) 1. Kundendepotführung (2%) (-50%) 2. Corporate Actions (2%) (-62%) 3. Abwicklung WP Inland (2%) (-30%) 4. Abwicklung WP Ausland (2%) (-20%) 5. Abwicklung ZV (I/A) (3%) (-2%) 6. Order Execution / (2%) (-16%) Führung Depotstelle 7. Scanning (-7%) (-63%) 8. Betrieb System/RZ Application Mgt. 1 (0%) (-40%) 9. Druck und Versand (-3%) (-25%) 10. Lizenz Software 1 (0%) (+228%) Gesamt Das Modell der MCD Bank spart Mio. CHF Kosten p.a. ein Die Transformationskosten betragen ca. 59 Mio. CHF Der Payback des Sourcing-Modells für die MCD Bank erfolgt nach 5-6 Jahren CC Sourcing 3 / Seite 33

34 Modellierung und Bewertung sollen künftig integriert erfolgen Strategie Bewertung quantitativ Leistungskosten Transaktionskosten -intern Prozess Transaktionskosten -extern Transf.-Kosten qualitativ Nutzen Risiko System MME 1 Marktsegmente beeinflusst MME 2 Strategische Ziele beeinflusst Wahl von und Verhalten gegenüber MME 4 Marktteilnehmer MME 5 Aufgaben unterstützt MME 9 Funktion besteht aus erfüllt führt aus MME 6 Prozesse Abwickler WS MME 8 Orga.einheiten Abwickler ZV MME 10 Plattform benötigt Custodian Service Center MME 12 IT-Infrastruktur beeinflusst MME 3 Marktleistungen besteht aus Gestaltung 1.Kundendepotführung besteht aus MME 7 2.Corporate Leistungen actions 3.Abwicklung Wertpapiere Inland 4.Abwicklung Wertpapiere Ausland 5.Abwicklung Zahlungsverkehr (I&A) greift zu 6.Order auf Execution MME 11 / Führung Depotstelle Datenbanken 7.Scanning 8.Betrieb System/RZ & Application Mgmt. 9.Druck und Versand SW-Prov. 10.Lizenz Software CC Sourcing 3 / Seite 34

35 Die Netzwerksteuerung unterstützt ein Management Cockpit Detaillierung je Prozess Verdichtung der KPIs in einem Management Cockpit zur Netzwerksteuerung 1. Prozesse und Aktivitäten 2. Rollen 3. Kritische Erfolgfaktoren 4. Führungsgrössen (KPIs) 5. Aufgabenkettendiagramme 6. Geschäftsfälle 7. Instrumente Marktorientierte Steuerung der SIX SIS über KPIs Prozess- Leistungsmodell der SIX SIS als Basis Konzept, Methodik und Definition von KPIs (ausgewählte Abteilungen) Umsetzung in Form eines Prototyps mit dem Management Cockpit CC Sourcing 3 / Seite 35

36 SOBAT gestaltet die Schnittstellenorganisation SchnittstellenOrganisations Business Alignment Tool Bank Provider Retained Organisation Service Desk beide Allgemeine Angaben zur Schnittstellenorganisation Über Schnittstellenorganisation gesteuerte Services: IT Zahlen Anlegen Finanzieren Betrieb Auftragserfassung Auftragshandel Rating Agency Applikationen Auftragsabwicklung Auftragsabwicklung Auftragsabwicklung Auswahl Retained Organisation (RO) oder Service Desk (SD) Auswahl der Abwicklungsaufgaben Angabe betreute Services (inkl. Häufigkeit und Komplexität) Auswahl Servicezeiten Eingabe Anzahl Standorte Eingabe Pricing der Leistungen Auswahl der Aufgaben aus Netzwerksteuerungsprozessen Eingabe der Grössentreiber inkl. Sicherheit der Grösse (für anschliessend Sensitivitätsanalyse) Servicezeiten der Schnittstellenorganisation: 07:00 bis 18:00 Anzahl Standorte der Schnittstellenorganisation: 1 Ort Supportsprachen der Schnittstellenorganisation: Deutsch Englisch Französisch Italienisch weitere Sprache Verrechnung der Leistung der Schnittstellenorganisation: Flat Fee Preis pro Anfrage Sockelbetrag mit Zuschlag pro Anfrage Aufgaben Abwicklung IT Sicherheit Betreuung der IT Sicherheit durch Outsourcer IT Benutzerverwaltung Benutzerverwaltung der outgesourcten Applikationen IT Applikationsentwicklung Entwicklung der IT Applikationen durch Outsourcer ZV Investigations Nachforschung der Zahlungsverkehrsabwicklungen 5 grosse Konflikte 15 mittlere Konflikte 30 kleine Konflikte Ereignisse 100 komplexe Ereignisse 300 komplizierte Ereignisse 1000 mittlere Ereignisse 3000 einfache Ereignisse Kürzstanfragen Liste aktualisieren Grösse berechnen Aufgabe der Schnittstellenorganisation eher unsicher Ja Ja Ja Ja CC Sourcing 3 / Seite 36

37 Aus dem Bereich Standardisierung existiert beispielsweise ein Produktdesignkatalog Generischer Produktdesignkatalog EProBa Umsetzung in Excel Auflistung aller Elemente des Produktdesignkataloges in den Dimensionen Leistung, Preis und Bedingung Vierstufige Hierarchie Nutzen: Einfache und visuell ansprechende Struktur Vieles auf einen Blick Angewandter Produktdesignkatalog Umsetzung in Access ProMA Konkrete Abbildung von Produkten Nutzen: Durch Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten und der Mehrdimensionalität (Leistung-Preis-Bedingung) besser als in Excel darstellbar Individuelle Abfragen definierbar (z.b. in welchem Produkt finden sich welche Leistungen?) CC Sourcing 3 / Seite 37

38 Zeit 07/04 07/06 07/08 06/10 Ab 07/10 Kunden- und serviceorientierte Gestaltung vernetzter Banken CC Sourcing 3 / Seite 38

39 Innovationen beeinflussen Front- und Backend 1 2 Customer Network Management Value of Services 1. Banken interagieren mit Kunden mit dem von ihnen präferierten Kanal Business Services Application und IT- Services Corporate Actions Corporate Actionservice Settlement Application Service 1 Application Service 2 Auftragsverwaltung Auftragsverwaltungsservice Order- Regelservice Auftrag Titellieferservice Application Service M 2. Kunde und/oder Kundenberater nutzen elektronische Frontends 4. Kunden(berater) können die Services selbst über AppStores auswählen 5. Interoperabilität der Services (Apps) erfordert eine übergreifende Architektur 3. Frontends sind modular und können Services zahlreicher Provider einbinden CC Sourcing 3 / Seite 39

40 Eine differenzierte Kundenansprache erfordert Lösungsstatt Produktorientierung Customer Network Management Lösungsorientierung statt Produktorientierung Integration interner und externer Services Value of Services Integrierte Prozess- und IT-Sicht Einbezug der Kundenperspektive z.b. virtuelle Kreditkarte z.b. Mobile Finanzplanung App. z.b. Unternehmensinformationen z.b. Smart Phone z.b. Online Finanzierung z.b. Produktinformationen z.b. Anlageprodukt Produkt z.b. Finanzinformationen z.b. Steuerberatung Information Mehrwertdienstleistung Zum Beispiel: Mögliches Bundle: iphone + 2 Jahre Datenflat inkl. 2 Jahre Abo FI-Stream (z.b. Bloomberg) inkl. Lizenz Depotverwaltungssoftware inkl. Depot + 10 Trades pro Monat CC Sourcing 3 / Seite 40

41 Die kunden- und serviceorientierte Vernetzung bestimmt künftige Banken Customer Network Management Kunde Frontoffice Backoffice Interbankenbereich Kundenprozess Zahlen Dauerauftrag Sparen/Anlegen Entnehmen Autofahren Bauen Wohnen Bankkunde Privatkunde Firmenkunde Zunehmende Kanalvielfalt und Kooperationspoten tiale Privatbank Sinkende Bedeutung des Kundenberaters bei gleichzeitig steigendem MCD Bank Technologieeinsatz Custodian(WS) informations Korrespondenzbanken (ZV) Refinanzierer/ Verbriefer Standardisierung insbesondere im Bereich Abwickler Wertpapier Wertschriften und Stammdaten Zunehmende Integra Auslagerung und Konsolidierung von Providern Paypal Hohe Bedeutung der Schnittstellenorganisation Abwickler Zahlungsverkehr (Retained Organisation, Servicedesk) zunehmende Standardisierung Vertriebsergänzung im Retailgeschäft, jedoch diversifiziert Abnahme, Global Finanz- Custodian Bündelung des provider Netzwerkes (Depotstellen, Broker, Global Korrespondenten) Börsenplatz Börsenplatz (Trading) (Trading) Zentralverwahrer Zentralverwahrer Clearing Cash-Seite Clearing Cash-Seite National-/ Zentralbank National-/ Zentralbank Support Anbieter standardisierter Produkte IT-Provider Software Provider ZV- Digitalisierer Service Center: RZ, AM, Digitalisierer, Druck/Output, Archivierer Value of Service CC Sourcing 3 / Seite 41

42 Eine weitere Diskussion erfolgt am Business Engineering Forum 2010 Donnerstag, Pre-Session Forschungsrat IWI-HSG (Die Teilnehmer des Forschungsrates werden den Event begleiten.) Mittag: offizieller Start Keynote Business Engineering HSG Parallele Workshops WS CC Sourcing Nachtessen und Dinner Speech Branchenübergreifende Plattform mit 7 parallelen Workshops Ca. 250 Teilnehmer CC Sourcing mit Vorträgen, Best Practices und Paneldiskussion Freitag, WS CC Sourcing Business Engineering 2020 (Offene Arena und Austausch mit Forschungsrat) CC Sourcing 3 / Seite 42

43 Fazit Die Vernetzung von Banken setzt sich fort Business Engineering ist domänenspezifisch auszugestalten Wichtige Handlungsfelder sind Abbildung von Netzwerk und Serviceorientierung Einbezug von Konstrukten zur Netzwerksteuerung Integration von Gestaltung und Bewertung Konsequente Orientierung am Kundenprozess Customer Network Management und Value of Service sind künftige Forschungsthemen des CC Sourcing und last but not least Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! CC Sourcing 3 / Seite 43

44 Kontakt Competence Center Sourcing in der Finanzindustrie Prof. Dr. Rainer Alt Thomas Zerndt Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Leipzig Grimmaische Strasse 12 DE Leipzig Direct Management Institute (DMI AG) Holzstrasse 39 Postfach 460 CH-9001 St. Gallen Tel: Fax: Tel: Fax: CC Sourcing 3 / Seite 44

Banking Innovations - Neue Technologien in der Kundeninteraktion und Implikationen für Banken

Banking Innovations - Neue Technologien in der Kundeninteraktion und Implikationen für Banken Banking Innovations - Neue Technologien in der ninteraktion und Implikationen für Banken Dr. Thomas Puschmann Zürich, 17.03.2013 Banken müssen sich im Finanznetzwerk zukünftig vor allem an der nschnittstelle

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

Digital Natives und die Zukunft der Kunde-Bank-Interaktion. FSI Excellence Circle

Digital Natives und die Zukunft der Kunde-Bank-Interaktion. FSI Excellence Circle Digital Natives und die Zukunft der Kunde-Bank-Interaktion FSI Excellence Circle Thomas Puschmann Wallisellen, 15. Mai 2012 Banken müssen sich zukünftig vor allem an der Kundenschnittstelle differenzieren

Mehr

Transformation von Banken

Transformation von Banken Rainer Alt Beat Bernet Thomas Zerndt Transformation von Banken Praxis des In- und Outsourcings auf dem Weg zur Bank 2015 Springer Teil 1 Sourcing und Transformation von Banken 1 1 Transformation durch

Mehr

Ihr persönlicher Partner in allen Phasen des strategischen Managements

Ihr persönlicher Partner in allen Phasen des strategischen Managements Ihr persönlicher Partner in allen Phasen des strategischen Managements Nutzen Sie das Potential Ihres Unternehmens, Ihrer Kunden und Geschäftspartner Ich stehe Ihnen zur Seite, wenn Sie Ihr Unternehmen

Mehr

Schlanke Arbeitsprozesse durch kunden- und serviceorientierte Vernetzung

Schlanke Arbeitsprozesse durch kunden- und serviceorientierte Vernetzung Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dieser Computer verfügt möglicherweise über zu wenig Arbeitsspeicher, um das Bild zu öffnen, oder das Bild ist beschädigt. Starten Sie den Computer neu, und öffnen

Mehr

Beteiligungspläne So machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Partnern. Firmen

Beteiligungspläne So machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Partnern. Firmen Beteiligungspläne So machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Partnern Firmen Angebot Lassen Sie Ihre Mitarbeiter am Erfolg teilhaben. Um hochgesteckte Ziele zu erreichen, ist Ihr Unternehmen auf qualifizierte Mitarbeiterinnen

Mehr

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Bundesbehörde Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Unterstützung der Abteilung Organisation und IT Services bei der Konzeptionierung eines zukünftigen Lizenzmanagements Analyse der Ist Prozesse und

Mehr

AIM Software Executive Breakfast

AIM Software Executive Breakfast Leistung schafft Vertrauen AIM Software Executive Breakfast Vontobel Valorenzentrale R. Wietlisbach, 1.0 25. März 2010 Seite 2 Agenda 1 Wer wir sind und was wir bieten 2 VVZ - Vontobel Valorenzentrale

Mehr

Wertorientiertes Kunden- und Prozessmanagement Ansatz zur Integration. Frankfurt, November 2013

Wertorientiertes Kunden- und Prozessmanagement Ansatz zur Integration. Frankfurt, November 2013 Wertorientiertes Kunden- und Prozessmanagement Ansatz zur Integration Frankfurt, November 2013 Ausrichtung auf Unternehmensziele Werttreiber (hier Deloitte Shareholder Value Map) Income Maßnahmen Kampagne

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Anwälte und Notare. Finanzdienstleistungen für Anwälte und Notare. Die Credit Suisse. Ihr Partner für höchste Ansprüche.

Anwälte und Notare. Finanzdienstleistungen für Anwälte und Notare. Die Credit Suisse. Ihr Partner für höchste Ansprüche. Anwälte und Notare Finanzdienstleistungen für Anwälte und Notare. Die Credit Suisse. Ihr Partner für höchste Ansprüche. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die Credit Suisse Finanzpartner für Anwälte

Mehr

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Schweiz

Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Schweiz Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Schweiz GRI-G4-BerichtG4 April 2014 Über die Helvetia Schweiz Marktposition Nr. 4 1) Prämienvolumen CHF 4'371 Mio. 2) (= 59% des Geschäftsvolumens der Helvetia Gruppe),

Mehr

Branchentalk schweizeraktien.net. Wachstumstreiber Firmenkundengeschäft. 31. Mai 2016 Urs P. Gauch

Branchentalk schweizeraktien.net. Wachstumstreiber Firmenkundengeschäft. 31. Mai 2016 Urs P. Gauch Branchentalk schweizeraktien.net Wachstumstreiber Firmenkundengeschäft 31. Mai 2016 Urs P. Gauch Raiffeisen: strategische Stossrichtungen 2017-2019 1 Qualitatives Wachstum im Kerngeschäft 2 Diversifizierung

Mehr

Actricity@NCI-Systems AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters

Actricity@NCI-Systems AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters Roland Rusch, Geschäftsführer NCI-Systems AG Martin Bühler, Geschäftsführer Actricity AG 1 Agenda Ausgangslage Projektverlauf

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation Ing. Martin Bayer Wien, Sept 2013 HMP Beratungs GmbH Wer wir sind Gründung: 1993 Eigentümer: Zu 100 % in österreichischem Besitz und partnerschaftlich geführt Geschäftsführer:

Mehr

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen www.implexis-solutions.com Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen Wir integrieren ERP Systeme in Multi Channel Handelsunternehmen und sorgen

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken Optimierte Prozesse mit BU-ReSys Mit dem Service-Tool BU-ReSys zeigt die Deutsche Rück seit 2008 ihre besondere Kompetenz in der Leistungsprüfung.

Mehr

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers Grundlagen des Umsetzungskonzeptes Projektplanung und -organisation Kritische Erfolgsfaktoren bei der Realisierung 5 Phasen

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Banken im Kontext von Innovation und Vernetzung

Banken im Kontext von Innovation und Vernetzung Banken im Kontext von Innovation und Vernetzung Prof. Dr. Wilhelm Bauer Stuttgart, 5. Juli 2012 Fraunhofer -1- Angespannte Situation auf den internationalen Bankenmärkten... Zu Beginn des Jahres waren

Mehr

Agenda. wer sind wir was machen wir unser Umfeld Anforderungen heute und in der Zukunft die IST-Situation das Projekt die Prozesse die Erkenntnis

Agenda. wer sind wir was machen wir unser Umfeld Anforderungen heute und in der Zukunft die IST-Situation das Projekt die Prozesse die Erkenntnis Keine Zeit für Ist-Prozess-Analyse Manfred Reinalter Geschäftsführer Innsbruck, am 11. September 2008 Agenda wer sind wir was machen wir unser Umfeld Anforderungen heute und in der Zukunft die IST-Situation

Mehr

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. R Unser Anspruch bei bitbase Fokussiert auf Zuverlässigkeit, Qualität und eine permanente Serviceerweiterung tragen wir dazu bei, dass Sie

Mehr

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl!

ecommerce als Projekt im Mittelstand: Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! : Tut Beratung Not? Bereiche, Formen, Auswahl! Atrada AG was machen die eigentlich? Erfahrung - Die Atrada AG steht für über ein Jahrzehnt Erfahrung im ecommerce und besteht seit 1995. Seit der Gründung

Mehr

Third Party Management in der Dienstleistungsbeschaffung

Third Party Management in der Dienstleistungsbeschaffung Third Party Management in der Dienstleistungsbeschaffung Seite 1 Neue Mainzer Str. 20 GmbH D-60311 Frankfurt Tel.: +49 (0) 6196 / 999 418-0 Fax: +49 (0) 6196 / 999 418-99 E-Mail: info@vendorplan.de www.vendorplan.de

Mehr

Transformation von Banken

Transformation von Banken Business Engineering Transformation von Banken Praxis des In- und Outsourcings auf dem Weg zur Bank 2015 Bearbeitet von Rainer Alt, Beat Bernet, Thomas Zerndt 1. Auflage 2009. Buch. xx, 358 S. Hardcover

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Aus der Praxis: Einzelprojektmanagement mit Primavera bei der Rewe Group

Aus der Praxis: Einzelprojektmanagement mit Primavera bei der Rewe Group Aus der Praxis: Einzelprojektmanagement mit Primavera bei der Rewe Group DOAG Business Solutions Konferenz Jan Brenneke, 10.06. - NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG - 1 Tiba Gruppe Ein Netzwerk voller Synergien

Mehr

SEPA als Chance Nutzen der Umstellung!

SEPA als Chance Nutzen der Umstellung! SEPA als Chance Nutzen der Umstellung! SEPA als Chance Presentation Topics 1.Was war/ist das Ziel der SEPA? Es gilt ein Missverständnis auszuräumen. 2.Nutzen der SEPA für Unternehmen Ein Konto für Ihre

Mehr

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Architekturplanung und IS-Portfolio- Architekturplanung und IS-Portfolio- management Gliederung 1.Einführung 2.Architekturplanung 3.IS-Portfoliomanagement 4.AP und IS-PM 5.Fazit 2 1. Einführung Problem: Verschiedene Software im Unternehmen

Mehr

BEST PRACTICE DIGITALISIERUNG NUTZEN TECHNOLOGISCHER INNOVATIONEN AUF DEM WEG ZUM DIGITAL(ER)EN UNTERNEHMEN

BEST PRACTICE DIGITALISIERUNG NUTZEN TECHNOLOGISCHER INNOVATIONEN AUF DEM WEG ZUM DIGITAL(ER)EN UNTERNEHMEN BEST PRACTICE DIGITALISIERUNG NUTZEN TECHNOLOGISCHER INNOVATIONEN AUF DEM WEG ZUM DIGITAL(ER)EN UNTERNEHMEN BITMARCK Kundentag, Essen 4. November 2015 Martin C. Neuenhahn, Business Consultant 2015 Software

Mehr

Ihre technischen und ökonomischen Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die passende Problemlösung zu entwickeln.

Ihre technischen und ökonomischen Herausforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen die passende Problemlösung zu entwickeln. Die gesteckten Unternehmensziele scheinen Ihnen unerreichbar? Haben sich auch in Ihrem Unternehmer Zeitfresser versteckt? Freizeit hat für Sie einen hohen Stellenwert? Arbeitssicherheit ist für Sie ein

Mehr

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009. Projekt ITIL2010

ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA. Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009. Projekt ITIL2010 ITIL - Die Einführung im IT-Systemhaus der BA Rolf Frank - itsmf Jahrestagung 01.12. 2009 Projekt ITIL2010 Rolf Frank, Projekt ITIL2010, itsmf Jahrestagung am 01.Dezember 2009 IT der Bundesagentur für

Mehr

New Insurance Business

New Insurance Business New Insurance Business Unternehmensberatung mit Fokus auf Versicherungsbranche Firmensitz: St. Gallen (Schweiz) Gründung: Dezember 2014, GmbH nach schweizerischem Recht operativ seit Januar 2015 Consulting

Mehr

ISO 20022 im Überblick

ISO 20022 im Überblick Inhaltsverzeichnis Was ist ISO 20022? 2 Wo sind die ISO-20022-Nachrichten veröffentlicht? 2 Welche Bereiche umfasst ISO 20022? 2 Welche Bedeutung hat ISO 20022 für die Standardisierung? 3 Welche Bedeutung

Mehr

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel

Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Jens Engelhardt, M. A. HSG Abteilung Bankmanagement und Controlling, Prof. Dr. Dres. h.c. Henner Schierenbeck WWZ der Universität Basel Fallstudienseminar: Value Controlling FS 3: Balanced Scorecard Abteilung

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Elektrische Automation. Engineering. Datenaustausch Mechanik Elektrik Software. Aktivitäten des VDMA

Elektrische Automation. Engineering. Datenaustausch Mechanik Elektrik Software. Aktivitäten des VDMA Engineering Datenaustausch Mechanik Elektrik Software Aktivitäten des VDMA Engineering Datenaustausch Mechanik Elektrik Software. VDMA EHB 66415 Seite 1 13.06.2013 Engineering Mechanik Elektrik Software

Mehr

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge

AGB Teil 5 - Support. Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge Thema AGB Teil 5 - Support Letzte Anpassung 17. Dezember 2013 Status / Version Final - V 1.0 Supportleistungen, Supportpakete, Supportverträge Summary Erstellung Dieser Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingen

Mehr

Planen. Finanzieren. Bauen.

Planen. Finanzieren. Bauen. Planen. Finanzieren. Bauen. Immobilienrealisierung mit Asset Structuring 2 Immobilienrealisierung. Commerz Real Asset Structuring Immobilien sind reale Werte. Und dennoch entstehen diese Werte nicht durch

Mehr

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Detailauswertung Mitgliederbefragung Komplexität Großunternehmen vs. Kleinunternehmen Klein: bis 500 Mitarbeiter Groß: 500 bis über 10.000 Frage 1: Woraus ergibt sich in Ihrem Arbeitsbereich Komplexität?

Mehr

masventa - XRM Strategien und Lösungen

masventa - XRM Strategien und Lösungen masventa - XRM Strategien und Lösungen Ganzheitliches Beziehungsmanagement masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 crm@masventa.de www.masventa.de

Mehr

Whole Brain Thinking

Whole Brain Thinking Whole Brain Thinking Wie Sie die Potenziale Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und der gesamten Organisation besser erkennen, passender positionieren und gezielter entwickeln. Verschieden anders HBDI als

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung

Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung Vorlesung vom 18.04.2005 - Einführung in die geschäftsprozessorientierte Unternehmensführung 08.30 Begrüßung durch Dipl.-Kfm. Björn Simon organisatorische Grundlagen der Veranstaltung (Hinweis auf obligatorische

Mehr

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht 25.03.2009 Compliance ist das Thema in den Medien 2 Compliance ist das Thema in den Medien

Mehr

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik

Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik Lean Management: der Weg zur Exzellenz in der Intralogistik Payam Dehdari Senior Manager, Zentralstelle Logistik Zentralbereich Einkauf und Logistik 1 Agenda Bedeutung von Lägern für Bosch Erfahrungen

Mehr

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg. 14.05.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg. 14.05.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21 Wissensmanagement in der Praxis Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg 14.05.2012 Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21 Experte Wissensmanagement Wissen sichern Prozess Struktur

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Key Account & Business Development Manager Germany für Mercedes-Benz Connectivity Services

Key Account & Business Development Manager Germany für Mercedes-Benz Connectivity Services Key Account & Business Development Manager Germany für Mercedes-Benz Connectivity Services für Stuttgart, Mercedes-Benz Connectivity Services GmbH Kontakt Personal Cigdem Fricke cigdem.fricke@daimler.com

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006 Stadt» Cottbus Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Cottbus, 17. Januar 2006 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte

Mehr

I-Cash. Das Kassensystem für alle Branchen

I-Cash. Das Kassensystem für alle Branchen ONAX AG it solutions Compognastrasse 13 CH-7430 Thusis Tel. +41 (0)81 650 0 650 Fax +41 (0)81 650 0 660 Internet: www.onax.ch E-Mail: info@onax.ch I-Cash Das Kassensystem für alle Branchen Das Kassensystem

Mehr

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA

Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Prozessorientierte Applikationsund Datenintegration mit SOA Forum Business Integration 2008, Wiesbaden Dr. Wolfgang Martin unabhängiger Analyst und ibond Partner Business Integration 1998 2008 Agenda Business

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Informatives Banking. banking by bank zweiplus

Informatives Banking. banking by bank zweiplus Informatives Banking banking by bank zweiplus «Ich will die Fakten kennen, bevor ich handle.» INFORMATION BANKING 2 Das cash-portal 4 Die cash-dienstleistungen 6 Das cash-credo 8 Die cash-anlageberatung

Mehr

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR K u r z b e s c h r e i b u n g Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren Ihre Vorteile Wertsteigerung der SAM-Projekte durch strategische und operative Nutzung der gewonnenen Informationen Auf Basis

Mehr

Begrüßung. Agieren im Netzwerk. Roswitha Weitz, Geschäftsführerin IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH

Begrüßung. Agieren im Netzwerk. Roswitha Weitz, Geschäftsführerin IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH Begrüßung Agieren im Netzwerk Roswitha Weitz, Geschäftsführerin IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH operatives Netzwerkmanagement Kooperation in Netzwerken stellt hohe Anforderungen an das operative

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

PhoneLine. Innovation for you!

PhoneLine. Innovation for you! PhoneLine Innovation for you! Ganz einfach: Werden Sie Telefonanbieter! Gründen Sie ohne besonderen Aufwand Ihre eigene Telefongesellschaft und bieten Sie Ihren Kunden den Service, günstiger zu telefonieren!

Mehr

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015 SPEZIFIKATION Für ein bekanntes Systemhaus in Baden Dezember 2015 Diese wurde zur Kandidateninformation erstellt. Wir bitten darum, die Informationen streng vertraulich zu behandeln und ohne unser Einverständnis

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Anlegen und mehr aus Ihrem Vermögen machen

Anlegen und mehr aus Ihrem Vermögen machen Anlegen und mehr aus Ihrem Vermögen machen Inhalt 2 4 Professionelle Vermögensberatung 5 Kompetenz und Unabhängigkeit 6 Nachhaltiger Vermögensaufbau 7 Klare und verlässliche Beziehungen 8 Bedürfnisgerechte

Mehr

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses Evaluation nach Maß Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses Beitrag zur IFQ-Jahrestagung Bonn, 1.1.008 Validität im Kontext des BMBF-Foresight-Prozesses Validität Fähigkeit eines Untersuchungsinstrumentes,

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE 3. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE Es geht um mehr als um Killer-Apps oder Fans auf Facebook. Es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Vermarktungsmodells!

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1319 14.11.2013 Mitteilung zur Kenntnisnahme Leitlinien für einen standardisierten IT-Arbeitsplatz offen und Zukunftsorientiert Drucksachen 17/1077 Neu und 17/0996 und Zwischenbericht

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services Beratung für Finanzdienstleister Innovative Produktlösungen IT Services & Sourcing c o n s u l t i n g g e s t a l t e n s o f t w a r e g e s t a l

Mehr

Das Sollkonzept steht was nun?

Das Sollkonzept steht was nun? Das Sollkonzept steht was nun? Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 05. April 2012 Martin Hamschmidt 1 Agenda Hintergrund Fallbeispiel: Einführung neuer IT im Bereich Buchhaltung und Zahlungsverkehr

Mehr

Vorzüge auf einen Blick

Vorzüge auf einen Blick Vorzüge auf einen Blick Umfassend: Gezielt: Komfortabel: Übersichtlich: Effektiv: Unterstützend: Effiziente Kontaktverwaltung Workflow-gestützte Bearbeitung firmeninterner Vorgänge Serienbrieffunktion

Mehr

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform 02 PROFI News

Mehr

MyProcess AG Kurzprofil

MyProcess AG Kurzprofil MyProcess AG Kurzprofil MyProcess AG, Lachen, CH-8853, Schweiz Positionierung Die MyProcess AG hat Kernkompetenzen auf allen wesentlichen Gebieten der Software-Entwicklung auf Basis neuer Technologien.

Mehr

Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich

Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich Das Versicherungskernsystem OPUS Machen Sie Ihr Business vom Back-End bis zum Front-End erfolgreich OPUS ein bewährtes Kernsystem, das Versicherungen ermöglicht, ihr Business erfolgreich zu gestalten in

Mehr

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren 0 Verschlanken Sie das Schulmanagement mit innovativen, digitalen Werkzeugen Der Druck auf Schulorganisationen und Träger, die Arbeit

Mehr

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge?

Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II. Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Vom Profiling bis zur Integration der Leistungsprozess des SGB II Bundeskongress SGB II Berlin 01./02. Oktober 2007 - Forum B5 Komplexität darf Spaß machen oder machen Programme träge? Jürgen Peeß JobCenter

Mehr

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» «Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» Warum die Führung einer Universität anders ist Dipl. Ing. ETH Stefan Schnyder Verwaltungsdirektor/Direktor Finanzen und Controlling,

Mehr

WAG 2007 - Best Execution Policy Dr. Klaus Strehle. Seminar für Bankrecht 10.3.2008

WAG 2007 - Best Execution Policy Dr. Klaus Strehle. Seminar für Bankrecht 10.3.2008 WAG 2007 - Best Execution Policy Dr. Klaus Strehle Seminar für Bankrecht 10.3.2008 Projekt MiFID in der Sparkasse Oberösterreich Start Sektorprojekt im November 2006 Gliederung in mehrere Arbeitsgruppen

Mehr

Business Process Outsourcing und Transaktionsbank

Business Process Outsourcing und Transaktionsbank Stefan Mauchle Business Process Outsourcing und Transaktionsbank Das Angebot von Business Process Outsourcing- Dienstleistungen im Wertschriftenbereich mit oder ohne Bank-/Effektenhändlerlizenz unter besonderer

Mehr

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP LEISTUNGSÜBERSICHT 2014 ÜBERBLICK Seite 2 Das Unternehmen Seite 3 Datenanalyse Seite 4 Prozessoptimierung Seite 5 Treuhand & Revision Seite 6 Interim Management Seite 7 Referenzen Seite 8 Kontakt Seite

Mehr

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen Pasquale Grippo Senior Manager/Business Unit Manager BI 18/20.10.2011 Oracle Business Analytics Summits Düsseldorf/München

Mehr

Innovationen und Veränderungen im Hypothekarbereich

Innovationen und Veränderungen im Hypothekarbereich Praxistag und Zertifikatsfeier CAS Banking Operations 2012 Dr. Thomas Puschmann, St. Gallen, 09.01.2013 Einschätzung von Trends im Hypothekarmarkt Schweiz bis 2017 basierend auf einer Umfrage in der Schweiz

Mehr

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013 BASF The Chemical Company We create chemistry for a sustainable future Unsere Chemie wird in nahezu allen

Mehr

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 THE KNOWLEDGE PEOPLE CompanyFlyer.indd 1 07.03.2016 11:48:05 BE SMART IT-CONSULTING Smartes IT-Consulting für die Zukunft: Agilität, Dynamische IT, Komplexitätsreduzierung, Cloud, Industrie 4.0, Big Data

Mehr

Geschäftsprozessmanagement - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!?

Geschäftsprozessmanagement - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!? Verfasser: Erich Dräger 1. ZDF statt ARD Eine Bestandsaufnahme 2. Was zeigt uns das?

Mehr

Wie Sie Ihr B2B-Geschäftsmodell richtig digitalisieren

Wie Sie Ihr B2B-Geschäftsmodell richtig digitalisieren Wie Sie Ihr B2B-Geschäftsmodell richtig digitalisieren Grenzüberschreitendes Innovationsforum 31. Mai 2016 "Wir müssen in Geschäftsmodellen denken! [ ] Ich habe die Sorge, dass wir tolle Technologien entwickeln

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013 EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013 Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID Nürnberg, 12. November 2013 ! Wo wird EA eingesetzt? Welchen Beitrag leistet EA dabei? Was kann EAM noch? Ist EAM nur ein IT-Tool?

Mehr

Betreuung durch HIGHEST über den gesamten Prozessablauf. 5. Überführung des Ideenpapiers in BP-Entwurf. 3. Erstellung des Ideenpapiers. 1.

Betreuung durch HIGHEST über den gesamten Prozessablauf. 5. Überführung des Ideenpapiers in BP-Entwurf. 3. Erstellung des Ideenpapiers. 1. start-up Ziele des HIGHEST Start-up Gründerlabels Die HIGHEST-Gründungsberatung der Technischen Universität Darmstadt und externe Experten unter Führung der IHK Darmstadt haben mit dem Label HIGHEST Start-up

Mehr

teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management.

teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management. teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management. FMREC I 15-08-18 I 1 FMREC - Facility Management & Real Estate Consulting GmbH Für unseren Standort in München und zur

Mehr

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße. 67 61462 Königstein phone +49 (0) 6173 325 9090 fax +49 (0) 6173 702 76 72 mail info@nolinkup.com web nolinkup.

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße. 67 61462 Königstein phone +49 (0) 6173 325 9090 fax +49 (0) 6173 702 76 72 mail info@nolinkup.com web nolinkup. START-UP. DAS SIND WIR. START-UP. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Wissen in Unix Server basierenden IT Systemen, spezialisiert auf MAC OS X Server/Storage Lösungen in komplexen, homogenen und

Mehr

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards Referent: Horst Geiger Begriffsklärungen vorab: EDI = Electronic Data Interchange Datenformate: XML, EDIFACT, CSV sowie deren Derivate werden in

Mehr