Workflowmanager. Provisionsermittlung. Text- Entkopplungs- und Schnittstellenschicht Systemplattform

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workflowmanager. Provisionsermittlung. Text- Entkopplungs- und Schnittstellenschicht Systemplattform"

Transkript

1 Ein generisches Data Warehouse im Kontext einer Anwendungsarchitektur Prof. Dr. Wolfgang Gerken Fachhochschule Hamburg FB Elektrotechnik/Informatik Berliner Tor Hamburg gerken@informatik.fh-hamburg.de Zusammenfassung Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. hat eine Musterarchitektur für DV- Anwendungssysteme im Versicherungswesen entwickelt, auf deren Basis Softwarehäuser und Versicherungsunternehmen im Rahmen eines Komponentenmarktes modulare und adaptierbare Anwendungen entwickeln bzw. einsetzen sollen. Diese begrüßenswerte Initiative basiert aber auf einem Modell, welches das Geheimnisprinzip objektorientierter Anwendungen verletzt [GeRa96]. In diesem Beitrag wird eine alternative Komponentenarchitektur vorgestellt. Weiterhin wird anhand der Komponente Data Warehouse exemplarisch gezeigt, wie sich generische Strukturen bei der Entwicklung anpaßbarer Komponenten einsetzen lassen. Die Untersuchungen werden im Rahmen des Projektes Software-Engineering in der Versicherungswirtschaft (SEVERS) durchgeführt, das seit einigen Semestern im FB Elektrotechnik/Informatik der FH Hamburg läuft. 1 Das Projekt SEVERS Das Projekt Software-Engineering in der Versicherungswirtschaft (SEVERS) dient dazu, die im Informatik-Studium vermittelten Methoden und Ansätze mit praktischen Anwendungen zu konfrontieren und ihre Bewährung nachzuweisen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Beratungs- und Versicherungsunternehmen im Hamburger Raum. Die Teilnahme an Projekten ist fester Bestandteil des Curriculums der letzten Studiensemester. Das SEVERS-Projekt (vgl. URL geht davon aus, daß Versicherungsunternehmen, wie auch Unternehmen anderer Branchen, in den nächsten Jahren einen schwerwiegenden Technologiewandel in der informationstechnologischen Infrastruktur zu bewältigen haben. Dazu möchten wir Qualifikationsmöglichkeiten im Rahmen wechselnder Arbeitsvorhaben für unsere Studierenden anbieten: insbesondere gehören dazu die Bereiche Objektorientierung, Anwendungsarchitekturen und Data Warehouse, von denen hier die Rede sein soll. 2 Die Versicherungs-Anwendungs-Architektur Hoher Kostendruck, größere Kundenorientierung, kürzere geforderte Entwicklungszeiten bei der Produktentwicklung, eine effiziente Unterstützung des Außendienstes sowie die Forderung nach besseren Führungsinformationen führten zur Entwicklung der Versicherungs-Anwendungs- Architektur VAA [GDV96]. Sie stellt als übergreifendes Konstruktionsprinzip und Referenzarchitektur einen begrüßenswerten softwaretechnischen Rahmen für Versicherungsanwendungen der Zukunft dar.

2 VAA unterscheidet zwischen einer fachlichen und einer technischen Architektur. Im fachlichen Teil werden die Versicherungsanwendungen durch ein Prozeßmodell beschrieben, das sich aus einem Funktionen- und einem Datenmodell zusammensetzt. Das Prozeßmodell beinhaltet die für Versicherungsunternehmen relevanten Geschäftsprozesse. Es operiert auf Geschäftsobjekten wie Versicherungsvertrag, Partner, Schaden/Leistung, Geschäftsprozeßdokumentation, Produkt, Konto, Versicherungsobjekt sowie Dokument, Schriftstück, Datenträger. Das Funktionenmodell basiert auf dem aus sechs Kernfunktionen bestehenden Modell von Farny [Farn95]. Das Grundkonzept der technischen Architektur ist dreischichtig. Die Versicherungsanwendungskomponenten der Bausteinschicht, die durch eine Entkopplungs- und Schnittstellenschicht unabhängig von den eingesetzten Systemplattformen sind, stellen dabei die technischen Realisierungen der fachlichen Prozesse dar. Die in Teil- und Elementarprozesse hierarchisch gegliederten Prozeßketten der fachlichen Sicht werden aus technischer Sicht von einem Workflowmanager gesteuert, der die globale Konsistenz der arbeitsplatzübergreifenden Geschäftsprozesse sicherstellt. Der Workflowmanager ruft seinerseits die Vorgangssteuerung auf, die die Arbeitsschritte am Arbeitsplatz eines Bearbeiters steuert. Daraus ergibt sich für ein nach VAA entwickeltes DV-Anwendungssystem folgendes Schichtenmodell. Für nähere Erläuterungen siehe [GDV96]. STEUERUNGSEBENE ARBEITSEBENE Parametersystem Datenmanager Tarifierung Workflowmanager DV-Vorgangsmanager Dialogmanager Deckungsprüfung Provisionsermittlung... ANWENDUNGSBAUSTEINE DIENSTEBENE Präsentationsdienste Berechtigungssysteverarbeitunbehandlung Text- Fehler-... Entkopplungs- und Schnittstellenschicht Systemplattform Abb. 1: Schichtenmodell eines VAA-konformen Anwendungssystems (vgl. [GDV96])

3 Die Arbeitsebene realisiert die fachlichen Elementarprozesse. Die Steuerungsebene enthält die Komponenten zur arbeitsplatzübergreifenden Workflowsteuerung, zur arbeitsplatzbezogenen Vorgangssteuerung sowie den Dialogmanager. Anwendungsbausteine dürfen sich nicht gegenseitig aufrufen. Dies ist nur über die Workflow- bzw. Vorgangssteuerung möglich. Der Zugriff auf Datenbestände insbesondere die anderer Anwendungsbausteine - wird von einem zentralen Datenmanager durchgeführt. Dadurch werden Datenbanken global, das Geheimnisprinzip wird unterlaufen. Es können Systeme entstehen, die genauso wartungs- und pflegeintensiv sind wie jene Altsysteme, die es mittelfristig abzulösen gilt. Die dringend erforderliche Flexibilisierung der Anwendungen wird nicht erreicht [Raas98]. Änderungen im Ablauf eines Teilprozesses haben immer Auswirkungen auf den steuernden Workflow- bzw. Vorgangsmanager und sind damit nicht mehr nur lokal durchführbar. Außerdem ist der gewünschte Komponentenmarkt unserer Meinung nach nur realisierbar, wenn die Datenbestände einer Komponente lokal verwaltet werden. Dies setzt allerdings voraus, daß eine Komponente Schnittstellen besitzt, über die andere Komponenten auf die Datenbestände zugreifen können, wie es in der folgenden Abbildung rechts gezeigt ist. Anwendung A Anwendung B Komponente A Komponente B Partner Versicherungs- Vertrag Partner Versicherungs- Vertrag nehmer nehmer Abb. 2: Integrierte Datenbestände vs. Komponentenarchitektur Allerdings gilt es in diesem Fall darauf zu achten, daß die Einhaltung von Geschäftsregeln [KnHe95] und die globale Konsistenz der Daten durch vertragliche Regelungen zwischen den einzelnen Komponenten sichergestellt ist. Dies erfolgt über Aufrufe der Komponentenschnittstelle (siehe dazu die Ausführungen im nächsten Abschnitt bzw. [Raas98]). Die Mechanismen werden denen bei einer verteilten Datenbank gleichen müssen. 3 Die Komponentenarchitektur Im Rahmen des SEVERS-Projekts wurde eine Komponentenarchitektur entwickelt, die im Gegensatz zur VAA von einem strengen Modul-Begriff ausgeht und das Geheimnisprinzip unterstützt. Die Komponenten orientieren sich an den Geschäftsobjekten eines Versicherungsunternehmens. So gibt es z. B. die Komponenten Partner, Produkt oder Schaden/Leistung. Die Architektur einer Komponente ist der folgenden Abbildung zu entnehmen; genauere Ausführungen finden sich in [Raas98].

4 Datenhaltung (KS) Datenhaltung (VgSt) Komponentenschnittstelle Vorgangssteuerung Interaktionssteuerung Fachmodell (Domain) Datenhaltung (Domain) Andere Anwendungskomponenten Dialogsteuerung Abb. 3: Architektur von Anwendungskomponenten Anwendungskomponenten besitzen eine innere Aufteilung in Subkomponenten, denen jeweils bestimmte Aufgaben zugewiesen sind: Komponentenschnittstelle Die von anderen Anwendungskomponenten nutzbaren Dienste bzw. Leistungen einer Komponente werden über die Komponentenschnittstelle bereitgestellt; und nur über diese Schnittstelle kann die Komponente ihrerseits die Dienste anderer Komponenten aufrufen. Datenhaltung (Komponentenschnittstelle) Die Komponentenschnittstelle besitzt eine eigene Datenhaltung für interne, persistente Daten. Vorgangssteuerung Die Vorgangssteuerung überwacht und steuert die Abarbeitung eines Geschäftsvorfalls in einer Komponente aus fachlicher Sicht. Sie kann damit als Untereinheit des (globalen) Workflow- Managers betrachtet werden, der die komponentenübergreifende Steuerung eines Geschäftsvorfalls übernimmt. Datenhaltung (Vorgangssteuerung) Hier werden die für die Vorgangssteuerung notwendigen Daten über legale Geschäftsvorfälle gespeichert. Interaktionssteuerung Diese Subkomponente regelt und gewährleistet die korrekte Kommunikation zwischen der (nicht zur Komponente gehörenden) Benutzungsschnittstelle und dem Fachmodell. Sie sorgt dafür, daß Dialoge angezeigt und wieder entfernt werden, daß Fehler- und Statusmeldungen vom Fachmodell und der Vorgangssteuerung an die Benutzungsschnittstelle weitergegeben werden.

5 Dialogsteuerung Die Dialogsteuerung übernimmt die externe Darstellung interner Formate und kommuniziert mit dem Benutzer. Da viele Unternehmen sich eine firmenspezifische Fassung der Bildschirmformate vorbehalten werden, ist dieser Anwendungsteil offen, d. h. anpaßbar. Fachmodell Das Fach- oder auch Domainmodell repräsentiert den eigentlichen Anwendungsbereich, die abstrakte fachliche Sicht der Anwendungswelt. Sie kapselt die Geschäftsobjekte einer Anwendungswelt (in diesem Fall einer Versicherung). Alle fachlichen Zusammenhänge spiegeln sich im Domainmodell wider, das für die eigene Konsistenz und für korrekte Beziehungen zu anderen Geschäftsobjekten sorgt. Datenhaltung (Fachmodell) Diese Subkomponente sorgt für eine eigene, lokale Speicherung der zu einem Geschäftsobjekt gehörenden Daten. Dadurch sind Anwendungskomponenten austauschbar, was einen Komponentenmarkt erst ermöglicht. 4 Die Anwendungskomponente Data Warehouse Neben den operationalen Anwendungskomponenten wie Partner, Produkt usw. benötigt ein Versicherungsunternehmen noch ein Führungsinformationssystem (siehe dazu etwa [Vets95], BeSc93]). In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff Data Warehouse genannt. Unter einem Data Warehouse wollen wir eine Datenbank verstehen, die in einem Unternehmen entscheidungsrelevante Daten, die aus unterschiedlichsten Quellen stammen können, für Management-Aufgaben bereitstellt. Damit gehört zum Begriff des Data Warehouse nicht nur die Definition und Speicherung der Daten, sondern die gesamte Thematik der Führungsinformationssysteme, also Datenübernahme, Aufbereitung und Auswertung (vgl. zu diesem Thema etwa [AnMu97], [ChGl98], [Gerk97], [MuBe96]. Wichtig dabei ist, daß die notwendigen Daten vorhanden und zugreifbar sind und Analyseprozesse zur Verfügung stehen, die die Daten in entscheidungsrelevante Informationen umwandeln und diese geeignet bereitstellen. Ein Data Warehouse läßt sich durch folgende Eigenschaften kennzeichnen [Inmo96]: Subjektorientierung: Die (logische) Organisation und die Darstellung der Daten erfolgt aus der Sicht des Anwenders, d. h. seine Anforderungen bezüglich der Informationsinhalte bestimmen die Strukturen. Verwaltung großer Datenmengen: Historische Daten werden zur Optimierung der Performance und zur Reduzierung des Speicherbedarfs bei operationalen Systemen entweder nicht vorgehalten oder ausgelagert. Ein erfolgreiches Data Warehouse muß solche Daten aber online verfügbar machen. Dabei stellt sich das Problem, daß eine Vorstrukturierung der Daten erforderlich ist, um bei Abfragen eine akzeptable Antwortzeit, die nicht im Stunden-Bereich liegt, gewährleisten zu können. Aus diesem Grund ist z. B. festzulegen, welche Daten redundant gespeichert werden sollen und welche jeweils bei Bedarf aus anderen berechnet werden können. Summation und Aggregation: Um die operationalen Daten entscheidungsrelevant vorzuhalten, müssen diese bei ihrer Übernahme in ein Data Warehouse durch Summation und Aggregation verdichtet werden. So

6 interessieren einen Manager sicherlich nicht die einzelnen Positionen jeder Bestellung eines Kunden; wohl aber die Quartals- und Jahressummen. Dadurch werden auch die Zugriffszeiten auf die gespeicherten Daten reduziert. unterschiedliche Informationsquellen: Die Datenbasis für ein Data Warehouse kann aus verschiedenen Bereichen erstellt werden; so gehen in der Regel neben operationalen Produktionsdaten auch historische Daten und evtl. externe Daten (wie z. B. der DAX oder Daten aus Wirtschaftsdatenbanken) in die Datenbasis ein. In diesem Zusammenhang ist ein Abgleich der verschiedenen konzeptuellen Schemata erforderlich, um die Daten der Quellen-Systeme in die Strukturen des Data Warehouse überführen zu können. Die in einem Data Warehouse gespeicherten Daten kann man sich als mehrdimensionalen Würfel strukturiert denken. Die als Dimensionen bezeichneten Kanten des Würfels sind z. B. Zeit, Artikel, Kunden, Region. Eine Dimension kann in mehrere Dimensions- oder Aggregationsebenen aufgeteilt sein; bei Artikel sind das z. B. Artikel Artikelgruppe Sparte und bei der Dimension Zeit Tag Woche Monat Jahr (die Aggregationsrichtung wird duch den Pfeil symbolisiert). Im allgemeinen ist davon auszugehen, daß Aggregation disjunkte Summation bedeutet. Der Wechsel von einer höheren zu einer niedrigeren Aggregationsebene einer Dimension (z. B. von Artikelgruppe zu Artikel) wird Drill-Down genannt; der umgekehrte Weg heißt Roll-up. Für jede Dimension und jede Aggregationsebene gibt es mehrere Ausprägungen. Das sind die einzelnen Zeitpunkte bzw. Zeiträume, die einzelnen Artikel, Artikelgruppen usw. Das Innere des mehrdimensionalen, von den Dimensionen aufgespannten Datenwürfels sind die zu den Dimensionsausprägungen gehörenden Fakten wie Umsatz, Absatz oder auch Return of Investment (= Gewinn / eingesetztes Kapital). Die Fakten sind also Funktionen der Dimensionen, wie z. B = Umsatz(XYZ GmbH, 1997). Jeder gespeicherte Wert ist von mehreren der Dimensionen abhängig; aber nicht notwendigerweise von allen. Im Rahmen der SEVERS-Komponentenarchitektur ist das Data Warehouse eine Anwendungskomponente unter anderen. Damit ist es optimal in das gesamte betriebliche Informationssystem eingebettet. Über die Komponentenschnittstelle erfolgt dann die Versorgung des Data Warehouse mit Daten der anderen (operationalen) Komponenten. Hierbei sind allerdings Transformationsprozesse in Form von Filterungen, Harmonisierungen, Verdichtungen und Anreicherungen notwendig [KeFi98]. Das Fachmodell realisiert den logischen Datenwürfel. Es abstrahiert dabei von der internen Speicherung der Daten, die in einer relationalen, objektrelationalen, objektorientierten oder in einer speziellen multidimensionalen Datenbank erfolgen kann. Anforderungen an ein RDBMS aus Sicht eines Data Warehouse beschreibt [Reut96]; Anmerkungen zur Eignung objektorientierter Datenbanksysteme für den Einsatz im Data- Warehouse-Bereich finden sich in [Ohle96]; Architekturkonzepte multidimensionaler Data- Warehouse-Lösungen sind bei [Gluc96] beschrieben. Fachmodell und Vorgangssteuerung zusammen stellen die Funktionalitäten für Auswertungen des Data Warehouse bereit, wie sie für Führungsinformationssysteme notwendig sind. Sie entsprechen damit der ROLAP-Engine von [Gluc96]. Für nähere Ausführungen zum Thema Online Analytical Processing bzw. Data Mining siehe z. B. [BeLi97], [Boll96], [HaBM97], [JaGK96], [Nakh98].

7 5 Datenmodellierung bei einem Data Warehouse Wie jede Datenbank muß auch ein Data Warehouse semantisch und logisch modelliert werden. Zur semantischen Modellierung herkömmlicher OLTP-Anwendungen (Online-Transaction-Processing) und zum Einsatz von relationalen Datenbanksystemen, wodurch als logisches Datenmodell das Relationenmodell bestimmt ist, hat sich das Entity-Relationship-Modell durchgesetzt ([Hahn98], S. 105). Die Anforderungen an ein OLAP-System nach Codd et al. (vgl. dazu [JaGK96]) wie z. B. die multidimensionale konzeptionelle Sicht auf die Daten, Einheitlichkeit der einzelnen Dimensionen hinsichtlich Struktur und Funktionalität und intuitive Datenanalyse legen aber besondere Modellierungsmethoden wie das Star-Schema und das Snowflake-Schema nahe (vgl. dazu [Hahn98], S. 109 ff). Die grundlegende Idee des Star-Schemas ist es, die Daten eines Data Warehouse in die bereits erwähnten Kategorien Fakten und Dimensionen aufzuteilen und diese unterschiedlich zu modellieren und darzustellen. Die folgende Abbildung zeigt, wie ein Datenmodell nach dem Star-Schema aussehen könnte. Die Fakten-Tabelle wird als Kreis/Ellipse dargestellt, die Dimensionstabellen als Rechteck. Die Beziehungen zwischen Dimensionen und Fakten sind implizit immer vom Typ 1:N. Zeit Vertrieb Produktion Produkte Kunden Abb. 4: Beispiel für ein Star-Schema Bei der Umsetzung in eine relationale Datenbank beinhaltet die Fakten-Tabelle Produktion Fremdschlüssel für jede Dimension und die Zahlenwerte für z. B. Policenanzahl, Bewertungseinheit BWE, Provision. Zur Selektion von Daten aus der Faktentabelle muß ein Join über sämtliche beteiligten Dimensionstabellen gebildet und anschließend eine Restriktion auf die auszugebenden Attribute durchgeführt werden. Kunden Zeit Produkte Vertrieb KID Name... ZID Monat... PID Name... VID Bdir Otto 81 04/98 5 HUK 11 Hmb 14 Eva 6 LV...

8 Produktion KID ZID PID VID Policen BWE Provision Abb. 5: Logisches Datenmodell eines Star-Schemas Mögliche verschiedene Aggregationsebenen einer Dimension, der sogenannte Drill-down-Baum, können durch eine 1:n-Beziehung einer Dimension auf sich selbst abgebildet werden, wie es z. B. von Stücklisten-Strukturen bekannt ist. Eine weitere, allerdings nicht-normalisierte Variante zur Realisierung von Dimensionshierarchien zeigt die folgende Abbildung. Kunden KID Region PLZ Name Otto Adam Eva Abb. 6: Dimensionshierarchien 6 Generische Datenstrukturen bei einem Data Warehouse Die oben vorgestellte Umsetzung eines Star-Schemas in eine relationale Datenbank ist zwar intuitiv und kann auch durch geeignete Zugriffsverfahren wie z. B. Bitlisten oder die mehrdimensionale Indizes verwaltenden UB-Bäume [Baye96] unterstützt werden, ist aber schwerfällig bei Strukturänderungen beim zugrundeliegenden Datenwürfel. Das Hinzufügen neuer Dimensionen, neuer Aggregationsebenen innerhalb einer Dimension oder neuer Fakten ist immer mit Schemaänderungen verbunden. Der nachfolgend vorgeschlagene, generische Ansatz hat diese Nachteile nicht. Die Konzeption von generischen Strukturen, die mit den Anwendungsmodellen zu instantiieren sind, basiert auf dem Prinzip der Abstraktion [Loos96]. Das Domain-Modell Produkt des SEVERS-Projekts erlaubt z. B. die Definition von Versicherungsprodukten durch Instanziierung von Objekten eines Metamodells statt Erzeugung von Datenbank-Tabellen. Hierauf wird im folgenden aber nicht weiter eingegangen. Statt dessen wird gezeigt, wie ein Data Warehouse in eine generische Struktur eingebettet werden kann.

9 Eine erste Änderung besteht darin, die bei [Hahn98] als Kennzahlen bezeichneten Fakten anders zu betrachten. Es wird zwischen dem Kennzahlbegriff (Attribut) und dem Wert (Attributwert) unterschieden; z. B. Kennzahl: Umsatz, Wert: 1,2 Mio. DM). Die Kennzahlen stellen dann, auf einer höheren Abstraktionsebene, eine eigene Dimension dar. Die ursprünglichen Fakten sind nur noch die Kennzahlenwerte. Dadurch ergibt sich ein neues logisches Datenmodell für die Tabelle Produktion aus Abb. 5. Produktion KID ZID PID VID Kennzahl Wert Policen BWE Provision Abb. 7: Modifizierte Faktentabelle Bei dieser Lösung können ohne Datenstrukturänderungen neue Kennzahl(begriffe) hinzugefügt werden. Dimensionsänderungen haben aber immer noch Strukturänderungen zur Folge. Wenn auch dieses vermieden werden soll, kommt man zu noch einer anderen Lösung. Wenn man die ursprüngliche Faktentabelle kippt, erhält man je Dimensionswert ein eigenes Tupel. Die zu einem Fakt gehörenden Fremdschlüssel werden mit einem gemeinsamen künstlichen Schlüssel versehen. Produktion KEY Dimension ID Wert 1 Kunden 13-1 Zeit 81-1 Produkte 5-1 Vertrieb 11-1 Kennzahl Policen 2 1 Kennzahl BWE Kennzahl Provision Abb. 8: Gekippte Faktentabelle Eine weitere Änderung bei der generischen Umsetzung eines mehrdimensionalen Datenwürfels betrifft die Dimensionstabellen. Es gibt keine unabhängigen Dimensionstabellen mehr. Statt dessen existieren zwei Meta-Tabellen mit den Dimensionsbezeichnungen und mit den einzelnen Aggregationsebenen und eine Tabelle mit den Ausprägungen der einzelnen Dimensionen. Das Hinzufügen einer neuen Dimension oder einer neuen Ebene im Drill-down-Baum ist dann nicht mehr mit Schemaänderungen der Datenbank verbunden, sondern bewirkt nur das Einfügen neuer Tupel in die genannten Tabellen.

10 Aggregations- Dimensions- Dimensionen ebenen werte Faktenwerte Abb. 9: Generisches, semantisches Datenmodell eines mehrdimensionalen Datenwürfels Die Pfeile stellen jeweils 1:n-Beziehungen dar. Die 1:n-Beziehung von Dimensionsebenen auf sich selbst ermöglicht die Definition mehrerer Aggregationsebenen innerhalb einer Dimension, wie sie für das Roll-up bzw. Drill-down notwendig ist. Entsprechendes gilt für die Aggregation der Dimensionswerte. Die folgende Abbildung stellt die beispielhafte Umsetzung dieses Konzepts in eine relationale Datenbank dar. Dimension Aggregationsebene Dim-Id Name Ebene-Id Name Dim-Id Ober-Id 1 Zeit 1 Jahr 1-2 Produkt 2 Monat Vertrieb 3 Sparte 2-4 Kennzahl 4 Produkt Kunden 5 Bdir 3-6 Agentur Kennzahl 4-8 Region 5-9 PLZ 5 8 Dimensionswerte Werte-Id Ebene-Id OberWert-Id Dim-Wert / HUK Hmb / LV Policen BWE Provision Hmb-Mitte

11 Faktenwerte Gruppe DimWerte-Id Wert Abb. 10: Generisches, logisches Datenmodell eines mehrdimensionalen Datenwürfels Bedeutung und Inhalt der einzelnen Attribute können der folgenden Tabelle entnommen werden. Relation Attribut Beschreibung Dimension Dim-Id Identifikationsschlüssel (Primary Key PK) Name Bezeichnung einer Dimension Aggregationsebene Ebene-Id Identifikationsschlüssel (PK) Name Bezeichnung der Ebene Dim-Id Verweis auf die zugehörende Dimension (Foreign Key FK) Ober-Id Verweis auf die nächsthöhere Aggregationsebene (FK) Dimensionswerte Werte-Id Identifikationsschlüssel (PK) Ebene-Id Verweis auf die zugehörende Aggregationsebene (FK) OberWert-Id Verweis auf den nächsthöheren Dimensionswert, zu dem dieser Wert zu aggregieren ist Dim-Wert Dimensionswert Faktenwerte Gruppe Künstlicher Schlüssel zum Zusammenfassen zusammengehörender Werte (PK) DimWerte-Id Verweis auf den zugehörenden Dimensionswert (PK) Wert Faktenwert oder NULL Abb. 11: Erläuterung der Attribute des generischen Modells Vorteil dieses vorgeschlagenen Ansatzes ist, daß Strukturänderungen am mehrdimensionalen Datenwürfel was nach [AnMu97] häufig vorkommen kann - nicht mit Strukturänderungen beim

12 logischen Datenmodell des Data Warehouse verbunden sind. Allerdings bedingt dieser Ansatz eine größere Anzahl von Tupeln in der Faktentabelle und einen höheren Speicherplatzbedarf, was sich aber durch die hardware-technologische Entwicklung relativieren dürfte. Beispiel: Eine Faktentabelle nach Abb. 5 mit Tupeln benötigt bei 2 Byte je Dimensions-Id und 4 Byte je Kennzahlenwert insges *(4*2+3*4)= Byte. Eine entsprechende Tabelle nach Abb. 10 enthält Tupel; für die ursprünglichen Fremdschlüssel und für die Faktenwerte. Unter der Annahme, daß eine Null-Eintrag 1 Byte benötigt, ergibt sich ein Speicherbedarf von * *8= Byte. Systembedingte Verwaltungsinformationen wie z. B. Indizes wurden dabei nicht betrachtet. Die Offenheit des Ansatzes bedingt sicherlich eine höhere Komplexität. Genauere Aussagen darüber können allerdings zum jetzigen Projektstand noch nicht gemacht werden. Dazu sind umfangreiche Messungen mit größeren Datenbeständen im direkten Vergleich zur traditionellen Starschema-Implementierung notwendig. Die Tabelle Aggregationsebene kann bei der Dimension Kennzahl benutzt werden, um eine Unterscheidung in Ist- bzw. Soll-Werte vorzunehmen. Problematisch ist die Behandlung verschiedener Datentypen bei den einzelnen Dimensionen bzw. Aggregationsebenen. Im ersten Ansatz kann bei der Umsetzung in ein RDBMS für das Attribut Dim-Wert als Typ CHAR() bzw. VARCHAR() gewählt werden. Bei einem rein numerischen Wertebereich der Dimensionswerte kann ein entsprechender Datentyp gewählt werden. 7 Aktueller Projektstand und Ausblick Im Wintersemester 1997/98 wurde für die Komponentenarchitektur ein experimenteller Smalltalk- Prototyp realisiert, der die Anwendungskomponenten Partner, Vertrag, Wagnis und Produkt enthielt. Gleichzeitig wurde von einer anderen Studentengruppe ein Prototyp eines Data Warehouse entwickelt und mit ca Fakten gefüllt; allerdings ohne Berücksichtigung des generischen Ansatzes. Im Sommersemester wurde damit begonnen, ein generisches Data Warehouse zu implementieren, das sich an der vorgestellten Komponentenarchitektur orientiert. Die Entwicklung erfolgt mit Visual Age for Java, einer JDBC-Schnittstelle und dem RDBMS Sybase. Der vorliegende Artikel stellt einen Vorschlag und eine Diskussionsgrundlage für eine Komponentenarchitektur und ein generisches Data Warehouse als eine der Anwendungskomponenten dar. Die vorgestellten Konzepte für eine Data Warehouse gelten aber auch für andere Systemarchitekturen. Allerdings sind noch viele offene Fragen zu klären. So stehen z. B. Performance-Untersuchungen noch aus; auch die Frage eines automatischen Übergangs vom Star-Schema zum generischen Datenmodell ist noch zu untersuchen. Wünschenswert wäre letztendlich natürlich auch, die vorgeschlagenen Konzepte in einer praktischen, nicht-akademischen Systemumgebung und mit größeren Datenbeständen testen zu können.

13 Danksagung An der Entwicklung der Anwendungsarchitektur und des generischen Data Warehouse haben im SEVERS-Projekt viele Studierende des Studiengangs Softwaretechnik an der FH Hamburg sehr engagiert mitgearbeitet. An dieser Stelle herzlichen Dank. Mein besonderer Dank gilt meinem Kollegen Herrn Prof. Dr. Jörg Raasch für seine Arbeiten zum Thema Komponentenarchitektur. Dank auch an die Gutachter für ihre hilfreichen Anmerkungen. Literaturverzeichnis [AnMu97] Anahory, Sam; Murray, Dennis: Data Warehouse, Bonn - Reading 1997 [Baye96] Bayer, Rudolf: The Universal B-Tree for multidimensional Indexing, TU München I9637, München 1996 [BeLi97] Berry, Michael; Linoff, Gordon: Data Mining Techniques, New York 1997 [BeSc93] Behme, Wolfgang; Schimmelpfeng, Katja (Hrsg.): Führungsinformationssysteme, Wiesbaden 1993 [Boll96] Bollinger, Toni: Assoziationsregeln, Analyse eines Data Mining Verfahrens, in: Informatik Spektrum 19 (1996) 5, S. 257 ff. [ChGl98] Chamoni, Peter; Gluchowski, Peter (Hrsg.): Analytische Informationssysteme, Berlin - Heidelberg - New York 1998 [Farn95] Farny, Dieter: Versicherungsbetriebslehre, Karlsruhe 1995 [GDV96] Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (Hrsg.): VAA Die Anwendungsarchitektur der Versicherungswirtschaft, 2. Auflage, Bonn 1996 [GeRa96] Gerken, Wolfgang; Raasch, Jörg: Anwendungsarchitektur der Versicherungswirtschaft (VAA) im Lichte der Objektorientierung, in: Versicherungswirtschaft 51 (1996) 8, S. 492 ff. [Gerk97] Gerken, Wolfgang: Data Warehouse Datengrab oder Informationspool? in: Versicherungswirtschaft 52 (1997) 8, S. 506 ff. [Gluc96] Gluchowski, Peter: Architekturkonzepte multidimensionaler Data-Warehouse- Lösungen, in: [MuBe96], S. 229 ff. [HaBM97] Hagedorn, Jürgen; Bissantz, Nicolas; Mertens, Peter: Data Mining: Stand der Forschung und Entwicklung, in: Wirtschaftsinformatik 39 (1997) 6, S. 601 ff. [Hahn98] Hahne, Michael: Logische Datenmodellierung für das Data Warehouse, in: [ChGl98], S. 103 ff. [Inmo96] Inmon, William: Building the Data Warehouse, New York 1996 [JaGK96] Jahnke, Bernd; Groffmann, Hans-Dieter; Kruppa, Stephan: On-Line Analytical Processing (OLAP), in: Wirtschaftsinformatik 38 (1996) 3, S. 321 ff. [KeFi98] Kemper, Hans-Georg; Finger, Ralf: Datentransformation im Data Warehouse, in: [ChGl98], S. 61 ff. [KnHe95] Knolmeyer, Gerhard; Herbst, Holger: Ansätze zur Klassifikation von Geschäftsregeln, in: Wirtschaftsinformatik 37 (1995) 2, S. 149 ff. [Loos96] Loos, Peter: Geschäftsprozeßadäquate Informationssystemadaption durch generische Strukturen, in: G. Vossen, J. Becker (Hrsg.), Geschäftsprozeßmodellierung und Workflow-Management, Bonn 1996, S. 162 ff.

14 [MuBe96] Muksch, Harry; Behme, Wolfgang: Das Data-Warehouse-Konzept, Architektur Datenmodelle Anwendungen, Wiesbaden 1996 [Nakh98] Nakhaeizadeh, Gholamreza (Hrsg.): Data Mining, Heidelberg 1998 [Ohle96] Ohlendorf, Thomas: Objektorientierte Datenbanksysteme für den Einsatz im Data- Warehouse-Konzept, in: [MuBe96], S. 205 ff. [Raas98] Raasch, Jörg: Eine Komponentenarchitektur für Versicherungsanwendungen, in: Versicherungswirtschaft 53 (1998) 8, S. 514 ff. [Reut96] Reuter, Andreas: Das müssen Datenbanken im Data Warehouse leisten, in: Datenbank Fokus (1996) 2, S. 28 ff. [Vets95] Vetschera, Ralf: Informationssysteme in der Unternehmensführung, Berlin - Heidelberg - New York 1995

Modellierungsaspekte eines Data Warehouse Wolfgang Gerken Fachhochschule Hamburg

Modellierungsaspekte eines Data Warehouse Wolfgang Gerken Fachhochschule Hamburg Modellierungsaspekte eines Data Warehouse Wolfgang Gerken Fachhochschule Hamburg Zusammenfassung Die Extraktion von verwertbarem Wissen aus Daten wird immer wichtiger. Dabei hilft ein Data Warehouse. Es

Mehr

Aufgabe 1: [Logische Modellierung]

Aufgabe 1: [Logische Modellierung] Aufgabe 1: [Logische Modellierung] a) Entwerfen Sie für das von Ihnen entworfene Modell aus Aufgabe 2 des 1. Übungsblattes ein Star-Schema. b) Entwerfen Sie für das vorangegangene Modell einen Teil eines

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende Das neue Verwaltungsinformationssystem DUALIS der DHBW bietet eine Web-Schnittstelle an, die es Ihnen als Studierenden der DHBW ermöglicht, jederzeit Einsicht

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter 0571-805474 Anleitung Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es: Inhalt 1 Hintergrund zur elektronischen Rechnung

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten Berichte bieten die gleichen Möglichkeit zur Berechnung von Werten wie Formulare und noch einige mehr. Im Gegensatz zu Formularen bieten Berichte die Möglichkeit, eine laufende Summe zu bilden oder Berechnungen

Mehr

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester 2014 28. Mai 2014

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester 2014 28. Mai 2014 Lehrstuhl für Praktische Informatik III Prof. Dr. Guido Moerkotte Email: moer@db.informatik.uni-mannheim.de Marius Eich Email: marius.eich@uni-mannheim.de Datenbanksysteme 2 8. Übungsblatt Frühjahr-/Sommersemester

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement

Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement Abschlussklausur Geschäftsprozessmodellierung und Workflowmanagement (Wintersemester 2007/2008, Freitag, 08.02.2008, Leo18) Es können maximal 120 Punkte erreicht werden. 1 Punkt entspricht etwa einer Minute

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

TYPO3 Tipps und Tricks

TYPO3 Tipps und Tricks TYPO3 Tipps und Tricks Seiten als Shortcut. Hiermit ist gemeint, dass eine Oberseite direkt auf eine tiefere Unterseite verlinkt. Dies kann bei Themen ohne gesonderte Übersichtsseite hilfreich sein. Zum

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Objekte einer Datenbank Microsoft Access Begriffe Wegen seines Bekanntheitsgrades und der großen Verbreitung auch in Schulen wird im Folgenden eingehend auf das Programm Access von Microsoft Bezug genommen.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Befragung zum Migrationshintergrund

Befragung zum Migrationshintergrund Befragung zum Migrationshintergrund Ziel der Befragung ist es, Statistiken zum Arbeitsmarkt und zur Grundsicherung für Personen mit und ohne Migrationshintergrund darzustellen. Hierfür bitten wir um Ihre

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht

Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Kampagnenmanagement mit Siebel Marketing/Oracle BI ein Praxisbericht Thomas Kreuzer ec4u expert consulting ag Karlsruhe Schlüsselworte: Kampagnenmanagement Praxisbericht Siebel Marketing Oracle BI - ec4u

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach - Projekt Personalverwaltung Erstellt von Inhaltsverzeichnis 1Planung...3 1.1Datenbankstruktur...3 1.2Klassenkonzept...4 2Realisierung...5 2.1Verwendete Techniken...5 2.2Vorgehensweise...5 2.3Probleme...6

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro Thema Eigene Auswertungen, Tabellenauswertungen Version/Datum V 13.00.05.101 Über die Tabellen-Auswertungen ist es möglich eigene Auswertungen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Datenanalyse Dialyse Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Der Online-Dienst Dialyse Benchmark ist im Mitglieder -Bereich auf der Internetseite (www.kvhessen.de, https://mitglieder.kvh.kv-safenet.de/

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Dokumentenmanagement jw GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Stand: 25.01.2005 GmbH, http://www.jwconsulting.eu 1 von 6 25.01.05 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement der Firma jw GmbH

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Hyperlinks innerhalb einer Datei... 2 Verweisziel definieren... 2 Einen Querverweis setzen... 3 Verschiedene Arten von Hyperlinks... 3 Einfache

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen 1. Einführung Über die Tabellen-Auswertungen können Sie eigene Auswertungen nach Ihren Wünschen erstellen. Diese Auswertungen werden immer anhand der aktuellen Daten aus orgamax ermittelt, Sie können also

Mehr

Anwendung des Prinzips der Doppik beim Aufbau eines Data Warehouses

Anwendung des Prinzips der Doppik beim Aufbau eines Data Warehouses Anwendung des Prinzips der Doppik beim Aufbau eines Data Warehouses Einführung Einer der Nachteile der Data Warehouse Technologie besteht daran, dass in einem Data Warehouse (DWH ) nur Momentaufnahmen

Mehr

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6 CodeSaver Vorwort Die Flut der Passwörter nimmt immer mehr zu. Kontopasswörter, Passwörter für Homepages, Shellzugriffe, Registrierungscodes für Programme und und und. Da ich aber nicht sonderlich viel

Mehr

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich:

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich: Glossare 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Prozesse... 1 3 Eine kleine Zeittabelle...... 1 4 Die ersten Schritte... 2 5 Die nächsten Schritte...... 2 6 Die letzten Schritte... 3 7 Das Tool...... 4 8 Beispiele...

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Jürgen Schwab, debis Systemhaus

Jürgen Schwab, debis Systemhaus Jürgen Schwab, debis Systemhaus 1 Komponenten - Markt VAA - Referenzmodell: eine komponentenorientierte Anwendungsarchitektur März 99 99 2 Die Voraussetzungen für einen Komponentenmarkt sind so gut wie

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung Objektorientierte Programmierung 1 Geschichte Dahl, Nygaard: Simula 67 (Algol 60 + Objektorientierung) Kay et al.: Smalltalk (erste rein-objektorientierte Sprache) Object Pascal, Objective C, C++ (wiederum

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank Die Entscheidung Advoware über VPN direkt auf dem lokalen PC / Netzwerk mit Zugriff auf die Datenbank des zentralen Servers am anderen

Mehr

Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange

Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange Sechster ProSTEP Benchmark Teil 2: PDM Data Exchange Erster Benchmark für den PDM-Datenaustausch im STEP-Format Der Austausch von CAD-Modellen mit Hilfe des neutralen Datenaustauschformats entsprechend

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 1.1 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 1.1 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 1.1 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten.

Auf der linken Seite wählen Sie nun den Punkt Personen bearbeiten. Personenverzeichnis Ab dem Wintersemester 2009/2010 wird das Personenverzeichnis für jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin mit einer Kennung zur Nutzung zentraler Dienste über das LSF-Portal druckbar

Mehr

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 1986. 1 Seite 1/5 Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine bestehende DBSWIN-Anbindung über den Patientendatenexport

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen

Access [basics] Gruppierungen in Abfragen. Beispieldatenbank. Abfragen gruppieren. Artikel pro Kategorie zählen Abfragen lassen sich längst nicht nur dazu benutzen, die gewünschten Felder oder Datensätze einer oder mehrerer Tabellen darzustellen. Sie können Daten auch nach bestimmten Kriterien zu Gruppen zusammenfassen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Jederzeit Ordnung halten

Jederzeit Ordnung halten Kapitel Jederzeit Ordnung halten 6 auf Ihrem Mac In diesem Buch war bereits einige Male vom Finder die Rede. Dieses Kapitel wird sich nun ausführlich diesem so wichtigen Programm widmen. Sie werden das

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Kundenspezifische Preise im Shop WyRu Online-Shop

Kundenspezifische Preise im Shop WyRu Online-Shop Kundenspezifische Preise im Shop WyRu Online-Shop Team WyRu Christian Wyk / Günter Rubik SCS Bürocenter B1, A-2334 Vösendorf Internet http://www.wyru.at Kundenspezifische Preise sind ein Feature des WyRu

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme

Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme Beispiele für Datenbank-Struktur-Probleme 1. Veränderung einer DB-Struktur: Beispiel: Wer liefert was in einer Auftragsbearbeitung In dem folgenden Beispiel wird über die n:m-relation "tblwerliefertwas"

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr