Komplexverbindungen experimentell erkunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Komplexverbindungen experimentell erkunden"

Transkript

1 Komplexverbindungen experimentell erkunden Online-Ergänzung Experimente Zusammenhang zwishen Bau und Eigenshaften von Komplexverbindungen A 1: Forshen wie Alfred Werner - Ermittlung der molaren Leitfähigkeiten von Komplexverbindungen in Lösung Informationen: Flüssigkeiten können den elektrishen Strom leiten, wenn in ihnen gelöste elektrish geladene Teilhen (Ionen) vorhanden sind. Wird eine Spannung mit Hilfe von zwei Elektroden erzeugt, so bewegen sih die negativ geladenen Anionen zur positiv geladenen Elektrode (Anode) und die positiv geladenen Kationen zur negativ geladenen Elektrode (Kathode). Auf die Ionen muss also eine Kraft des elektrishen Feldes wirken. Diese hängt zum einen von der elektrishen Feldstärke E und zum anderen von der Ladung der Ionen z ab. (1) F = e z E Kraft mit der = = Elementarladung des Ions Ladung ein Ion beshleunigt wird Feldstärke Die Leitfähigkeit G einer Lösung wird durh den Kehrwert des elektrishen Widerstandes, den die Lösung für den Stromfluss darstellt, bestimmt. Je größer der Widerstand der Lösung ist, desto geringer ist also die Leitfähigkeit G der Lösung. (2) G = 1/ R [Ω -1 = S] Die spezifishe Leitfähigkeit κ wird als Kehrwert des spezifishen Widerstandes definiert. Sie berüksihtigt den Einfluss der Elektrodenoberflähe A und den Abstand der Elektroden voneinander. Die Widerstandskapazität C = l/a wird durh das Leitfähigkeitsmessgerät mit eingerehnet. () κ = G l/a [S m -1 ] Da die Leitfähigkeit einer Lösung von der Anzahl jeweils der Anionen und Kationen abhängt, bezieht man die Leitfähigkeit auf die Konzentration. Dies ist die molare Leitfähigkeit Λ m. 1 1 κ Ω m Λ m = in = Ω m mol mol m 1

2 In diesem Experiment sollen die molaren Leitfähigkeiten ähnlih zusammengesetzter Komplexe ermittelt werden, um Rükshlüsse auf die Gesamtzahl der Ionen pro Formeleinheit zu erhalten und somit eine Aussage zum Bau des Komplex-Ions zu gewinnen. Diese Rükshlüsse sind möglih, weil die molare Leitfähigkeit maßgeblih von der Anzahl der Ionen pro Formeleinheit beeinflusst wird. Da die molare Leitfähigkeit einer Lösung auh von anderen Faktoren wie der Größe der Ionen abhängt, müssen diese Einflüsse möglihst vermindert werden. Deshalb wurden Komplexe mit vergleihbarer molarer Masse gewählt. Die zu messenden Lösungen müssen stark verdünnt werden, da sih sonst die Ionen zu stark stören würden und somit eine geringere Leitfähigkeit als erwartet, gemessen werden würde. Geräte und Chemikalien: Leitfähigkeitsmessgerät, Leitfähigkeitsmesselektrode, Behergläser 25 ml, 2 Spatel, je 2 Messzylinder (50 ml und 10 ml), Vollpipette 1 ml, Pileusball Chrom(III)-nitratlösung mol/ l: R: -, S: - Stammlösung 0,1 mol/l: 2 g Cr(NO ) 9 H 2 O mit bidest.wasser auf 50 ml auffüllen; Verdünnen: 0,1 ml der Stammlösung auf 10 ml auffüllen, davon 1mL auf 10 ml auffüllen. Chrom(III)-hloridlösung mol/ l: Xn, R: 22, S: 24/25. Stammlösung 0,1 mol/ l - 1, g CrCl 6 H 2 O mit bidest. Wasser auf 50 ml auffüllen, Verdünnung 0,1mL der Stammlösung auf 10 ml auffüllen, davon 1mL auf 10 ml auffüllen Durhführung: Zunähst werden die spezifishen Leitfähigkeiten der verdünnten Lösungen gemessen, wobei zwishen jeder Messung mit bidestilliertem Wasser gespült wird. Die Farben der unverdünnten Lösungen sollen notiert werden. Nah fünf Tagen wird die Chrom(III)-hloridlösung ein weiteres Mal verdünnt, die Leitfähigkeit wird gemessen und die Farbe der unverdünnten Lösung notiert. Beobahtung: Elektrolytlösung Cr(NO ) - Lösung 0,0001 mol/ l, blau CrCl Lösung, frish zubereitet 0,0001 mol/ l, grün CrCl Lösung, 5 Tage alt 0,0001 mol/ l, grünblau spezifishe Leitfähigkeit κ [μs m -1 ] molare Leitfähigkeit Λ m [S m 2 mol -1 ] 40, ,7 18,5 18,5 24, 7,84 78,4 24,6 Temperatur [ C] Tabelle 1: Messwerte molare Leitfähigkeit 2

3 Auswertung: Die größte molare Leitfähigkeit wird für die Chrom(III)-nitrat-Lösung und die alte Chrom(III)-hlorid-Lösung gemessen. Die molare Leitfähigkeit der frishen Chrom(III)-hlorid-Lösung beträgt etwa nur die Hälfte der anderen beiden Lösungen. Ein Vergleih mit anderen bekannten Salzlösungen (Tabelle 2) ergibt, dass die Chrom(III)-nitrat-Lösung, die alte Chrom(III)-hlorid-Lösung und eine Aluminiumhlorid-Lösung sehr ähnlihe Werte der molaren Leitfähigkeiten aufweisen. Von Aluminiumhlorid ist bekannt, dass es in Lösung in vier Ionen zerfällt. Daraus kann geshlussfolgert werden, dass Chromnitrat beim Lösen wie ebenfalls in vier Ionen zerfällt. Chromnitrat dissoziiert in drei Nitrat-Ionen und ein Chrom(III)-Ion, welhes mit sehs Teilen Wasser ein Hexaaquahrom(III)-Komplex-Ion bildet (siehe (1)). Auh in der alten Chrom(III)-hloridlösung sind demzufolge vier Ionen pro Formeleinheit dissoziiert. (1) Cr(NO ) + 6 H 2 O [Cr(H 2 O) 6 ] + + NO - Salzlösungen 1 Molare Leitfähigkeit Λ m [S m 2 mol -1 ] ( =25 C) AlCl 420 BaCl NaCl 125 Tabelle 2: Molare Leitfähigkeit von Salzlösungen Die frish zubereitete Chrom(III)-hlorid-Lösung weist eine viel niedrigere molare Leitfähigkeit auf, die zwishen der Leitfähigkeit einer Natriumhlorid-Lösung und einer Bariumhlorid-Lösung liegt. Das heißt, Chromhlorid zerfällt in Lösung in zwei oder drei Ionen. Da die Verbindung aus vier Ionen besteht, müssen also ein oder zwei Ionen innerhalb eines Komplexions gebunden sein. Folgende Reaktionen sind möglih : (2) CrCl + 5 H 2 O [CrCl(H 2 O) 5 ] Cl - CrCl + 4 H 2 O [CrCl 2 (H 2 O) 4 ] + + Cl - Die fünf Tage alte Chrom(III)-hloridlösung weiht in ihren Werten für die molare Leitfähigkeit stark von der frish zubereiteten Lösung ab. Auh die Farbe hat sih von grün nah blau-grün geändert. Sie ähnelt also in ihren Eigenshaften der Chrom(III)-nitratlösung. Das heißt, sie dissoziiert folglih in vier Ionen, in drei Chlorid-Ionen und ein Chrom(III)-Ion, welhes mit sehs Teilen Wasser ein Hexaaquahrom(III)-Komplexion bildet. Es findet also ein Ligandenaustaush zwishen Wassermolekülen und Chlorid-Ionen statt: () [CrCl 2 (H 2 O) 4 ] H 2 O + Cl - [Cr(H 2 O) 6 ] + + Cl - Entsorgung: Chrom(III)-salze gehören in den Sonderabfall. 1 Literaturwerte: aus Demuth S. 7 entnommen, ähnlihe Angaben sind auh in Behmann sowie Jäger, Shöne, Werner zu finden

4 A 2: Charakteristishe Reaktionen der Metall-Ionen bleiben aus Informationen: Alfred Werner stellte sih den Bau einer Komplexverbindung folgendermaßen vor: Eine Komplexverbindung wird durh eine innere Sphäre, in der die Ionen oder Moleküle so fest an das Zentralteilhen gebunden sind, dass sie niht mehr isoliert auftreten können, sowie durh eine äußere Sphäre, in der die Teilhen klassish ionish gebunden sind, also in Wasser dissoziieren, gebildet. Die innere Sphäre stellt eine Baugruppe bemerkenswerter Stabilität dar, welhe in Lösung niht in einzelne Ionen dissoziiert. Im Tetraamminkupfer(II)-sulfat [Cu(NH ) 4 ]SO 4 bilden die vier (=Tetra) Ammoniakmoleküle mit dem Kupfer(II)-Ion die innere Sphäre, welhe in ekige Klammern gesetzt wird [Cu(NH ) 4 ] 2+. Die äußere Sphäre besteht aus einem Sulfat-Ion SO 2-4. Eine Verbindung wie Kupfersulfat-Pentahydrat-Ammoniumsulfat (CuSO 4 5 H 2 O (NH 4 ) 2 SO 4 ) wird dagegen als Doppelsalz bezeihnet, denn sie dissoziiert in Wasser in alle Einzelionen. Allerdings befinden sih auh hier in der inneren Koordinationsphäre das Kupfer(II)-Ion nebst vier Ligandenmoleküle, hier 4 H 2 O. Das fünfte Wassermolekül sowie das Sulfat-Ion befinden sih in einem größeren Abstand zum Zentralion. Folglih spiegelt die Formel [Cu(H 2 O) 4 ] SO 4 H 2 O (NH 4 ) 2 SO 4 die Bindungsverhältnisse besser wider. Herstellung der Feststoffe: Tetraamminkupfer(II)-sulfat [Cu(NH ) 4 ] SO 4 : 2 g Kupfersulfat-Pentahydrat (CuSO 4 5 H 2 O) werden in 10 ml destilliertem Wasser gelöst. Dazu werden 2 ml konzentrierte Ammoniaklösung gegeben bis sih der Niedershlag aufgelöst hat. Diese Lösung wird mit Ethanol (φ = 50 %) etwa 1m übershihtet. Darüber wird 1 m Ethanol (φ = 50 %) geshihtet. Nah drei Tagen kann die Flüssigkeit vom auskristallisierten Niedershlag abgesaugt werden. Nah dem Washen mit Ethanol wird getroknet. Kupfersulfat- Pentahydrat-Ammoniumsulfat CuSO 4 5 H 2 O (NH 4 ) 2 SO 4 : 2,5 g Kupfersulfat-Pentahydrat (CuSO 4 5 H 2 O) und 1, g Ammoniumsulfat (NH 4 ) 2 SO 4 werden in möglihst wenig warmen Wasser gelöst. Dazu werden 10 ml Ethanol gegeben. Anshließend wird der hellgrüne Niedershlag abfiltriert. Nah dem Washen mit Ethanol (absolut) kann dieser getroknet werden. Geräte und Chemikalien: Mensur 20 ml, Spatel, Behergläser 25 ml, Eisennägel, Makroreagenzgläser, Pasteurpipette Tetraamminkupfer(II)-sulfat-Lösung 0,1 mol/l: 0,27 g [Cu(NH ) 4 ] SO 4 mit 12 ml destilliertem Wasser auffüllen Kupfersulfat-Pentahydrat-Ammoniumsulfat 0,1 mol/ l : Xn, N, R: 22-6/8-50/5, S: ,46 g CuSO 4 5 H 2 O (NH 4 ) 2 SO 4 mit 12 ml destilliertem Wasser auffüllen Kupfersulfat- Pentahydrat 0,1 mol/ l: Xn, N, R: 22-6/8-50/5, S: , g CuSO 4 5 H 2 O mit 12 ml destilliertem Wasser auffüllen Bariumhlorid-Lösung 1 mol/ l: T, R: 20-25, S: 45 1 g BaCl 2 in 5 ml destilliertem Wasser lösen 4

5 Durhführung: Zunähst wird der Tetraamminkupfer(II)-sulfat-Komplex sowie das Kupfersulfat-Pentahydrat-Ammoniumsulfat Doppelsalz hergestellt. Dann werden von den Feststoffen Lösungen hergestellt und untersuht (Lösung A, B und C). In Experiment a) wird zu 10 ml jeder Lösung ein Eisennagel gegeben, der dort etwa fünf Minuten belassen wird. In Experiment b) werden zu 2 ml jeder Lösung 10 Tropfen Bariumhlorid-Lösung gegeben. Beobahtung: A B C A B C CuSO 4 [Cu(NH ) 4 ] 2+ CuSO 4 5 H 2 O NH 4 SO 4 -Lösung -Lösung -Lösung a) Nur in der Lösung A und C entsteht ein kupferfarbener Überzug auf dem Eisennagel b) In Lösung A, B und C tritt ein weißer Niedershlag auf. Auswertung: a) Der Überzug auf dem Eisennagel in Lösung A und C besteht aus Kupfer, das durh die Reaktion von Eisen mit Kupfer(II)-Ionen gebildet wurde. Die Entladung der Kupfer(II)-Ionen zu metallishem Kupfer bleibt in Lösung B aus, weil sie im Tetraamminkupfer(II)- Komplex-Ion gebunden sind. Lösung A: Cu 2+ + SO Fe Cu + Fe SO 4 Lösung B: [Cu(NH ) 4 ] 2+ + SO Fe Lösung C: Cu SO Fe + 2 NH 4 Cu + Fe SO NH 4 b) Der weiße Niedershlag in allen drei Lösungen entsteht bei der Reaktion der frei in Lösung vorliegenden Sulfat-Ionen mit den Barium-Ionen zu shwerlöslihem, weißem Bariumsulfat. Lösung A: Cu 2+ + SO Ba 2+ + Cl - Cu 2+ + BaSO 4 + Cl - Lösung B: [Cu(NH ) 4 ] 2+ + SO Ba Cl - [Cu(NH ) 4 ] 2+ + BaSO Cl - Lösung C: Cu SO NH Ba Cl - Cu 2+ + BaSO NH SO Cl - 5

6 Entsorgung: Kupfersulfatlösung: Fällung des Kupfers als Hydroxid (ph 8); Niedershlag ist Sondermüll. Das Filtrat kann verdünnt in den Ausguss gegeben werden. A : Ermittlung der Koordinationszahl eines Nikelkomplexes Informationen: 1. Das Salz Nikel(II)-nitrat zerfällt in wässriger Lösung in zwei Nitrat-Ionen und ein Nikel(II)-Ion. Um das Nikel(II)-Ion ordnen sih sehs Wasserteilhen in oktaedrisher Form (siehe Abb. X) an. Es bildet sih ein Hexaaquanikel(II)-Komplex [Ni(H 2 O) 6 ] 2+. Das Metallion Nikel(II) wird aufgrund seiner zentralen Lage als Zentralteilhen des Komplexes bezeihnet. Jedes Sauerstoffatom der sehs Wassermoleküle baut eine hemishe Bindung zum Nikel(II)-Ion auf. Die Wassermoleküle werden als Liganden des Komplexes bezeihnet (lat. ligare = binden). Ligandenmoleküle, die wie Wasser nur mit einem ihrer Atome an das Zentralteilhen binden werden als einzähnig bezeihnet. L = 1 Ligandenmolekül = 1 Wassermolekül Z = 1 Zentralteilhen = 1 Nikel(II)-Ion Abb. X Geräte und Chemikalien: 5 Makroreagenzgläser, Reagenzglasständer, Maßkolben 10 ml, 2 Vollpipetten 2 ml, 1 Spatel, Beherglas 25 ml, Pasteurpipette Nikelnitratlösung 0,1 mol/ l: T, O, R: , S: 5-6/7/9-45 ( muss als fertige Lösung den Shülern bereitgestellt werden) 0,291 g Ni(NO ) 2 6 H 2 O mit destilliertem Wasser auf 10 ml auffüllen Ethylendiaminlösung 1 mol/l : C, R: 10-21/ /4, S: /7/9-45 0,156 g Ethylendiamin mit destilliertem Wasser auf 2 ml auffüllen. Durhführung: In fünf Makroreagenzgläser werden jeweils 2 ml Nikelnitratlösung ( = 0,1 mol/l) eingefüllt. Vier der Makroreagenzgläser werden mit steigendem Volumen (0,2 ml, 0,4 ml, 0,6 ml, 0,8 ml) Ethylendiaminlösung ( = 1 mol/l) versetzt. Es wird geshüttelt. Aus den Beobahtungen soll die Koordinationszahl für den Ethylendiaminnikel(II)-Komplex ermittelt werden. 6

7 Beobahtung: (1) (2) () (4) (5) Von Reagenzglas (1) bis (4) ist eine Intensivierung der Violettfärbung zu beobahten. In Reagenzglas (4) und (5), die mit 0,6 / 0,8 ml Ethylendiaminlösung versetzt wurden, wird die gleihe Violettfärbung beobahtet. Auswertung: Trotz weiterer Zugabe von Ethylendiaminlösung verändert sih die Färbung der Lösung shließlih niht mehr. Das bedeutet, dass der stufenweise Austaush zwishen den Wasserteilhen im Aquanikelkomplex und den zugesetzen Ethylendiaminteilhen vollständig abgelaufen ist. Der stabilere Ethylendiaminkomplex hat sih gebildet. Für die vollständige Bildung des Ethylendiaminkomplexes wurde, ausgehend von der Stoffmenge der Nikel-Ionen, die dreifahe Stoffmenge benötigt. Ein Ethylendiaminkomplexion enthält demzufolge ein Nikel- Ion und drei Ethylendiaminmoleküle. Da Ethylendiamin ein zweizähniger Ligand ist, ergibt sih eine Koordinationszahl, also die Anzahl der an das Zentralion gebundenen Ligandenatome, von sehs. Reagenzglas (1): Ni(NO ) H 2 O [Ni(H 2 O) 6 ] 2+ Reagenzglas (2): [Ni(H 2 O) 6 ] en [Ni(H 2 O) 4 (en)] H 2 O Reagenzglas (): [Ni(H 2 O) 6 ] en [Ni(H 2 O) 2 (en) 2 ] H 2 O Reagenzglas (4): [Ni(H 2 O) 6 ] 2+ + en [Ni(en) ] H 2 O Reagenzglas (5): [Ni(H 2 O) 6 ] en [Ni(en) ] H 2 O + en Entsorgung: Nikelsalze als Hydroxid bei ph 8 fällen, Niedershlag im Sondermüll entsorgen, Ethylendiaminlösung ist organisher Sondermüll 7

8 A 4 Variante 1: Änderung des Ionenwanderungssinn durh Komplexbildung als Demonstrationsversuh mit U-Rohr Informationen: Flüssigkeiten können den elektrishen Strom leiten, wenn in ihnen gelöste elektrish geladene Teilhen (Ionen) vorhanden sind. Wird eine Spannung mit Hilfe von zwei Elektroden erzeugt, so bewegen sih die negativ geladenen Anionen zur positiv geladenen Elektrode (Anode) und die positiv geladenen Kationen zur negativ geladenen Elektrode (Kathode). Geräte und Chemikalien: U-Rohr nah Nernst, 2 Kohleelektroden (Platin ist ebenfalls möglih), 2 Stromkabel, Stromversorgungsgerät, 2 Pasteurpipetten, Meßzylinder (50 ml), Makroreagenzglas, Ableitungsrohr Eisen(III)-hlorid-Lösung 0,1 mol l: Xn, R: , S: ,5 g FeCl 6 H 2 O mit dest. Wasser auf 50 ml auffüllen, Erhöhung der Dihte durh Zusatz von 4,5 g Harnstoff. Kaliumhexayanoferrat(II)-Lösung 0,1 mol/l: R: -, S: - 1,65 g K 4 [Fe(CN) 6 ] mit dest. Wasser auf 50 ml auffüllen, Erhöhung der Dihte durh Zusatz von 4,5 g Harnstoff. Kaliumsulfat-Lösung 0,5 mol/ l: 0,87 g K 2 SO 4 mit dest.wasser auf 50 ml auffüllen. Natriumhydroxidlösung 1 mol/l: C, R: 4, S: 26-7/9-45 0,4 g NaOH mit dest. Wasser auf 10 ml auffüllen Salzsäure konzentrier : C, R: 4-7, S: Experimentieranordnung: a)eisen(iii)-hloridlösung 0,1 mol/ l + - b)/kaliumhexayanoferrat(ii)-lösung 0,1 mol/ l Kaliumsulfatlösung 0,5 mol/ l Natronlauge 1 mol/ l Durhführung: Im Experiment a) wird der Trihter des Nernstshen U-Rohrs bei geshlossenem Hahn mit der Eisen(III)- hlorid-lösung befüllt. In die U-Rohr-Shenkel wird die Kaliumsulfat-Lösung (40 ml) gefüllt. Die Kaliumsulfatlösung wird nun sehr vorsihtig mit der Eisen(III)-hlorid-Lösung durh Öffnen des Hahns untershihtet, bis die Shenkel des U-Rohres fast bis zum Rand gefüllt sind. Da die Eisen(III)-hlorid-Lösung 8

9 durh den Harnstoffzusatz beshwert wurde, entsteht zwishen den beiden Lösungen eine Grenzshiht. Zum Kathodenshenkel (- Pol) werden 8 Tropfen konzentrierte Salzsäure gegeben, um die Löslihkeit des durh die Wasserhydrolyse ausfallenden Eisenhydroxids zu erhöhen. Um an der Anode (+Pol) entstehendes Chlorgas aufzufangen, wird ein Ableitungsrohr in ein Reagenzglas mit Natronlauge (1 mol/l) geführt. Jetzt werden die Kohleelektroden eingetauht. Bei einer Gleihstromspannung von 20 V wird eine Stunde elektrolysiert. In beiden Shenkeln soll der ph-wert überprüft werden. Der Nahweis von Chlorgas wird indirekt (Cl 2 + H 2 O HCl + HClO) mit Lakmuspapier durhgeführt. In Experiment b) werden der Trihter des Nernst U-Rohrs mit der beshwerten Kaliumhexayanoferrat(II)- Lösung und die U-Rohr Shenkel mit der Kaliumsulfat-Lösung (40 ml) befüllt. Nah dem Eintauhen der Kohleelektroden wird 15 Minuten bei 20 V Gleihstrom elektrolysiert. Nah Ausshalten des Stromes wird in beiden Shenkeln der ph-wert überprüft und danah werden pro Shenkel 5 Tropfen Eisen(III)-hloridlösung (0,1 mol/ l) hinzugefügt. Beobahtung: a) Ionenwanderung einer b) Ionenwanderung einer Eisen(III)-hlorid-Lösung Kaliumhexayanoferrat(II)-Lösung a) Nah einstündiger Elektrolyse ist im rehten U-Rohrshenkel ein brauner Niedershlag sihtbar. Im linken U- Rohrshenkel nimmt die Farbintensität der gelb-braunen Eisen(III)-hlorid-Lösung an der Phasengrenze ab, es fällt kein Niedershlag aus, sondern die Lösung ist farblos. Der ph-wert liegt an der Anode im sauren und an der Kathode im basishen Bereih. b) Nah 15 Minuten Elektrolyse und Zugabe von Eisen(III)-hloridlösung ist im linken U-Rohrshenkel (+ Pol) ein blauer Niedershlag zu beobahten. Im rehten U-Rohrshenkel (- Pol) bleibt die Lösung unverändert farblos. Der ph-wert liegt an der Anode im sauren und an der Kathode im basishen Bereih. Auswertung: a) Der an der Kathode ausgefallene Niedershlag entsteht durh die Reaktion von Eisen(III)-Ionen mit Hydroxid-Ionen zu shwerlöslihem Eisen(III)-hydroxid. Die für die Reaktion benötigten Hydroxid-Ionen entstehen durh die Hydrolyse von Wasser, wobei an der Kathode hydratisierte Protonen zu Wasserstoff entladen werden und Hydroxid-Ionen als Spaltprodukt zurükbleiben. Die dreifah positiv geladenen Eisen- 9

10 Ionen wandern unter dem Einfluss der angelegten Gleihspannung zur Kathode (- Pol). Der saure ph-wert an der Anode lässt sih ebenfalls durh die Wasserhydrolyse erklären. An der Anode werden Hydroxid-Ionen zu Sauerstoff entladen, wodurh sih die Konzentration der hydratisierten Protonen erhöht. b) Der blaue Niedershlag an der Anode entsteht durh die Reaktion von Hexayanoferrat(II)-Ion [Fe(CN) 6 ] 4- mit Eisen(III)-Ionen zu shwerlöslihem Berliner Blau (Fe 4 [FeCN 6 ]). Die Eisen(II)-Ionen, die im komplexen Hexayanoferrat(II)-Ion [Fe(CN) 6 ] 4- gebunden sind, wandern aufgrund der negativen Gesamtladung des Komplexions zum Pluspol (Anode). Die untershiedlihen ph-werte an Anode und Kathode lassen sih wiederum durh die Hydrolyse des Wassers erklären. Reaktionen: (1) [Fe(CN) 6 ] Fe + Fe 4 [FeCN 6 ] Entsorgung: Lösung neutralisieren und in den Ausguss geben B1: Die Stabilität von Komplexverbindungen wird für Nahweisreaktionen genutzt Information: Für den Nahweis von Ionen in einer Probelösung werden harakteristishe Reaktionen dieser Ionen genutzt. So reagieren Eisen(III)- und Cobalt(II)-Ionen mit Thioyanat-Ionen in wässriger Lösung zu intensiv gefärbten Thioyanatokomplexverbindungen. Geräte und Chemikalien: Makroreagenzgläser, Spatel, Mensur 10 ml, 2 Maßkolben (25mL) Eisen(III)-hlorid-Lösung 0,1 mol/l: Xn, R: , S: ,676 g FeCl 6 H2O mit dest. Wasser auf 25 ml auffüllen Cobalt(II)-hlorid-Lösung 0,1 mol/l : T, N, R: /4-50/5, S: (muss als fertige Lösung für die Shüler bereitgestellt werden) 0,7 g CoCl 2 6 H 2 O mit dest. Wasser auf 25 ml auffüllen Ammoniumthioyanat: Xn, R: 20/21/22-2, S: 1 Natriumfluoridlösung gesättigt: Xn, R: /8, S: ,45 g NaF + 10 ml Wasser Durhführung: Drei Makroreagenzgläser werden folgendermaßen befüllt: A: 1 ml Eisen(III)-hloridlösung + 1 ml destilliertes Wasser B: 1 ml Cobalt(II)-hloridlösung + 1 ml destilliertes Wasser C: 1 ml Cobalt(II)-hloridlösung + 1 ml Eisen(III)-hlorid-Lösung 10

11 Jedes Makroreagenzglas wird mit einer kleinen Spatelspitze Ammoniumthioyanat versetzt. Nah dem Shütteln werden die Beobahtungen notiert. Danah werden zu jeder Lösung 2 ml gesättigte Natriumfluorid-Lösung dazugegeben und es wird wiederum geshüttelt. Beobahtung: Nah der Zugabe von Ammoniumthioyanat zu Makroreagenzglas A und zu Makroreagenzglas C fällt ein roter Niedershlag aus. In Makroreagenzglas B fällt nah der Zugabe von Ammoniumthioyanat ein pinkfarbener Niedershlag aus. Nah Zugabe der Natriumfluorid-Lösung löst sih der rote Niedershlag in Makroreagenzglas A auf und die Lösung wird farblos. Im Reagenzglas B bleibt der pinkfarbene Niedershlag erhalten. Im Reagenzglas C löst sih der rote Niedershlag auf und die Lösung wird pinkfarben. Auswertung: Reaktionsgleihungen: A: FeCl + 6 H 2 O [Fe(H 2 O) 6 ] + + Cl - [Fe(H 2 O) 6 ] + + SCN - Fe(SCN) + 6 H 2 O gelblih rot Fe(SCN) + 6 F - [FeF 6 ] - + SCN - rot farblos B: CoCl H 2 O [Co(H 2 O) 6 ] Cl - [Co(H 2 O) 6 ] SCN - Co(SCN) H 2 O shwah rosa pink Co(SCN) F - pink C: [Fe(H 2 O) 6 ] + + [Co(H 2 O) 6 ] SCN - Fe(SCN) + Co(SCN) 2 orange rot Fe(SCN) + Co(SCN) F - [FeF 6 ] - + SCN - + Co(SCN) 2 rot farblos pink Im Reagenzglas C liegen sowohl Eisen(III)-Ionen als auh Cobalt(II)-Ionen im Analysengemish vor. Ein eindeutiger Nahweis beider Ionen ist nur möglih, indem die Eisen(III)-Ionen durh Komplexbildung maskiert werden. Für die Maskierung der Eisen(III)-Ionen spielt die Stabilitätskonstante eine wihtige Rolle. Der Hexaflouroferrat(III)-Komplex ist stabil genug, um die Fällung von Eisen(III)-Ionen mit Thioyanat-Ionen zu verhindern. Entsorgung: Lösungen in Sonderabfall entsorgen oder Cobalt-Ionen als Hydroxid fällen und Niedershlag zum Sonderabfall geben. 11

12 B2: Eine Reaktionsfolge aufgrund untershiedliher Stabilität von Komplexverbindungen Information: Die Stabilität von Komplexverbindungen kann die Löslihkeit shwerlösliher Salze beeinflussen. Im folgenden Experiment bilden sih zwei Komplexverbindungen, die aus dem gleihen Zentralteilhen (Silber(I)-Ionen), aber untershiedlihen Liganden aufgebaut sind. Geräte und Chemikalien: 7 Makroreagenzgläser, Magnetrührer mit Rührfish, Vollpipette (2 ml) Natriumhlorid-Lösung ω = 1 %: R: -, S: - 0,02 g NaCl in 2 ml dest.wasser lösen Silbernitratlösung ω = 1 %: Xi, R: 4-50/5, S: (Silbernitrat fest: C, N) 0,01 g AgNO in 1 ml dest. Wasser lösen Ammoniaklösung ω = 1 %: Xi, R: 6/7/8, S: 26-6/7/ ,08 g 25%ige NH in 2 ml Wasser lösen Kaliumbromidlösung ω = 1 %: R: -, S: - 0,01 g KBr in 1 ml dest. Wasser lösen Natriumthiosulfatlösung ω = 1 %: R: -, S: - 0,02 g Na 2 S 2 O in 2 ml dest. Wasser lösen Kaliumiodidlösung ω = 10%: R: -, S: - 0,01 g KI in 1 ml dest. Wasser lösen Durhführung: In ein Makroreagenzglas mit 2 ml Natriumhloridlösung und Rührfish wird unter ständigem Rühren (Magnetrührer) zuerst Silbernitratlösung (1 ml) gegeben. Dann werden naheinander Ammoniak-, Kaliumbromid-, Natriumthiosulfat- und Kaliumiodid-Lösung gegeben, wobei eine Zugabe von 1 ml der Halogenid-Lösungen ausreihend ist. Von der Ammoniak- und Natriumthiosulfat-Lösung werden jeweils 2 ml benötigt. Beobahtung: a) NaCl b) AgCl ) [Ag(NH ) 2 ] + d) AgBr e) [Ag(S 2 O ) 2 ] - f) AgI 12

13 Nah der Zugabe von Silbernitratlösung fällt zunähst ein weißer Niedershlag aus (b), der durh Ammoniakzugabe wieder aufgelöst wird (). Nah Zugabe von Kaliumbromid entsteht ein shwah gelbliher Niedershlag (d), der durh die Natriumthiosulfatzugabe wiederum gelöst wird e). Die Kaliumiodidzugabe shließlih führt zur Bildung eines gelben Niedershlags (f). Auswertung: Reaktionsgleihungen: b) NaCl (aq) + AgNO (aq) AgCl + NaNO (aq) farblos weiß ) AgCl + 2 NH (aq) [Ag(NH ) 2 ]Cl (aq) weiß farblos d) [Ag(NH ) 2 ]Cl (aq) + KBr (aq) AgBr + KCl (aq) + 2 NH (aq) farblos gelblih e) AgBr + 2 Na 2 S 2 O (aq) Na [Ag(S 2 O ) 2 ] (aq) + NaBr (aq) gelblih farblos f) Na [Ag(S 2 O ) 2 ] (aq) + KI AgI + Na 2 S 2 O (aq) + KNaS 2 O (aq) farblos gelb Durh Zugabe von Komplexbildnern wie zum Beispiel Ammoniak oder Natriumthiosulfat kann die Löslihkeit einer shwerlöslihen Verbindung erhöht werden. Beispielrehnung zur Bestimmung der Löslihkeit des Silberhlorid nah Zugabe des Komplexbildners Ammoniak: 4 2 Ag + (aq) + Cl - (aq) AgCl MWG : K L = = 2 10 mol l Ag Cl Ag + (aq) + 2 NH (aq) [Ag(NH ) 2 ] + + ([ Ag( NH ) 2 ] ) : 10 7,2 MWG K mol 2 l 2 B = = 2 + ( Ag ) ( NH ) Die Konzentration des gebildeten Diamminsilber(I)-Komplexes ( (Ag(NH)2) ) entspriht der sih neu einstellenden erhöhten Gleihgewihtskonzentration der Chlorid-Ionen ( (Cl-) ) und kann mit der neu zu berehnenden Löslihkeit ( (AgCl) ) gleihgesetzt werden. Da ml der Silberhloridlösung 2 ml Ammoniaklösung ( = 0,5 mol/ l 1%ig) zugefügt wurden, ist für die Konzentration der Ammoniaklösung 0,2 mol/ l einzusetzen. AgCl = = ] + [ Ag( NH ) 2 Cl 1

14 (1) Cl K = Ag L + (2) Ag + = K + ) 2 ] [ Ag( NH 2 B NH (2) in (1) Cl = K L K B [ Ag ( NH ) ] 2 NH + 2 = K L K B Cl 2 NH 2 Cl Cl AgCl AgCl = K = NH L K K B = 0,2 mol l = 1,12 10 L 2 K 2 NH 1 B ,2 AgCl = 1, mol l 1 AgCl ( in reinem Wasser) = 1, mol l 1 Ein Vergleih der Löslihkeit von Silberhlorid in reinem Wasser mit der erwarteten Löslihkeit nah der Zugabe des Komplexbildners Ammoniak ergibt eine deutlih erhöhte Löslihkeit für Silberhlorid. Entsorgung: Festes Silbernitrat und die Lösung niht in die Kanalisation gelangen lassen, Silber aus der Lösung mit unedlerem Metall (z. B. Eisen) als Metall absheiden, Ammoniaklösung neutralisieren und in den Ausguss geben B: Unordnung ist stabil Der Chelateffekt Information: In diesem Experiment sollen die Stabilitäten von zwei Komplexverbindungen, die aus dem gleihen Zentralteilhen aber untershiedlihen Liganden aufgebaut sind verglihen werden. Geräte und Chemikalien: Makroreagenzglas, Pasteurpipetten, Vollpipette 2 ml Nikel(II)-nitrat-Lösung a. 0,01 mol/ l: T, O, R: , S: 5-6/7/9-45 ( muss als fertige Lösung für die Shüler bereitstehen) 0,005 g Ni(NO ) 2 6 H 2 O in 2 ml Wasser lösen Ammoniaklösung a. 0,06 mol/ l : Xi, R: 6/7/8, S: 26-6/7/ ,016 g Ammoniaklösung (φ = 50 %) in 4 ml Wasser lösen 1,2-Diaminoethan (Ethylendiamin)-Lösung a. 0,0 mol/ l : C, R: 10-21/ /4, S: /7/9-45 0,005 g Ethylendiamin in 2 ml dest. Wasser lösen 14

15 Durhführung: Zu 2 ml einer Nikel(II)-nitratlösung (Makroreagenzglas) werden 2 ml Ammoniaklösung gegeben und geshüttelt. Danah werden 2 ml Ethylendiaminlösung hinzu gegeben und wieder geshüttelt. Shließlih wird die Probe noh einmal mit 2 ml Ammoniaklösung versetzt und wieder geshüttelt. Bei Verwendung konzentrierter Ethylendiaminlösung / Ammoniaklösung genügt es, fünf Tropfen dazuzugeben. Beobahtung: Nah Zugabe von Ammoniak-Lösung zur blaugrünen Nikel(II)-nitrat-Lösung ist eine blaue Farbe zu beobahten. Eine violette Farbe ist nah Zugabe von Ethylendiaminlösung zu sehen. Nah weiterer Zugabe von Ammoniaklösung ist keine Farbänderung zu beobahten. Auswertung: Reaktionsgleihungen: (1) [Ni(H 2 O) 6 ] NH [Ni(NH ) 6 ] H 2 O (2) [Ni(NH ) 6 ] 2+ + en [Ni(en) ] NH Nah Ammoniakzugabe bildet sih der blaue Hexaamminnikel(II)-Komplex. Nah Zugabe von Ethylendiaminlösung wird der einzähnige Ligand Ammoniak durh den zweizähnigen Ligand Ethylendiamin ausgetausht. Die violette Farbe bleibt trotz weiterer Ammoniakzugabe bestehen. Daraus kann geshlussfolgert werden, dass der in Gleihgewihtsreaktion (2) gebildete Triethylendiaminnikel(II)-Komplex sehr stabil ist (vgl. Komplexbildungskonstanten (1) und (2) ). Ethylendiamin ist ein zweizähniger Ligand, der sih krebssherenartig um das Zentralteilhen anlagert und deshalb auh als Chelatligand bezeihnet wird. Die Stabilität eines Chelatkomplexes verglihen mit einem Komplex des gleihen Zentralions mit einzähnigen Liganden ist in der Regel größer. (1) MWG : K B = ([ Ni( NH ) ] ( Ni 2+ ) 2+ 6 ) 6 ( NH ) = 10 9 mol 6 l 6 (2) MWG : K B = ([ Ni( en) ] ( Ni 2+ ) 2+ ) ( en) mol l 4 Dieser Chelateffekt lässt sih auf einen Entropiegewinn zurükführen. Entsorgung: Nikelnitrat-Lösung: Fällung des Nikel als Hydroxid (ph 8), Niedershlag ist Sondermüll.Ethylendiaminlösung ist organisher Sondermüll 15

16 B 4: Temperatur- und Konzentrationsabhängigkeit von Komplexgleihgewihten Informationen: Ligandenaustaushreaktionen sind Gleihgewihtsreaktionen. Im Experiment wird die Beeinflussung dieses Gleihgewihts untersuht. Geräte und Chemikalien: Makroreagenzgläser, Bunsenbrenner, Pipette, Reagenzglashalter Kupfer(II)-hlorid-Lösung ω = 5 % : Xn, R: 22-6/7/8, S: 26 0, g CuCl 2 2 H 2 O in 6 ml dest. Wasser lösen konzentrierte Salzsäure: C, R: 4-7, S: Durhführung: Makroreagenzglas A wird mit 2 ml Kupfer(II)-hloridlösung gefüllt, es dient als Vergleihslösung. In Makroreagenzglas B werden zu 4 ml Kupfer(II)-hloridlösung 16 Tropfen konzentrierte Salzsäure gegeben. Anshließend werden 2 ml der Lösung B in ein weiteres Makroreagenzglas C gefüllt und mit 2 ml destilliertem Wasser verdünnt. Diese Lösung wird dann vorsihtig mit einem Bunsenbrenner erhitzt und danah unter einem Wasserstrahl oder im Eisbad wieder abgekühlt. Beobahtung: a) [Cu(H 2 O) 6 ] 2+ b) [CuCl 4 ] 2- Nah Zugabe von Salzsäure entsteht aus der blauen Kupfersulfatlösung eine grüne Lösung, deren Ursprungsfarbe durh Wasserzugabe wieder ersheint. Wird die Lösung erhitzt, entsteht aus der blauen eine grüne Lösung. Nah dem Abkühlen ist wieder eine blaue Lösung entstanden. Auswertung: Nah Erhöhung der Chlorid-Ionen Konzentration bildet sih der grüne Tetrahlorokupfer(II)-Komplex durh vollständigen Austaush der Wassermoleküle des Tetraaquakupfer(II)-Komplexes gegen Chlorid-Ionen. Die 16

17 Konzentrationserhöhung bewirkt eine Gleihgewihtsvershiebung in Rihtung der Bildung des Tetrahlorokupfer(II)-Komplexes. [Cu(H 2 O) 4 ] Cl - [CuCl 4 ] H 2 O ΔH > 0 blau grün Durh Verdünnung der Lösung bildet sih wieder der Tetraaquakupfer(II)-Komplex. Das Gleihgewiht der Reaktion wird zur linken Seite vershoben. Die Steigerung der Temperatur bewirkt eine Vershiebung nah rehts, da es sih um eine endotherme Reaktion handelt. Aus den Beobahtungen lässt sih ableiten, dass der Tetraaquakupfer(II)-Komplex thermodynamish stabiler als der Tetrahlorokupfer(II)-Komplex ist. [Cu(H 2 O) 4 ] 2+ + Cl - [CuCl(H 2 O) ] + + H 2 O; ΔH < 0 Die Ligandenaustaushreaktionen erfolgen stufenweise. Entsorgung: Kupfer(II)-hlorid-Lösung: Fällung des Kupfers als Hydroxid (ph 8), Niedershlag ist Sondermüll, Filtrat neutralisieren und in den Ausguss geben. 17

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Experimente für die Behandlung der Eigenschaften von Komplexverbindungen. Experimentiervorschriften

Experimente für die Behandlung der Eigenschaften von Komplexverbindungen. Experimentiervorschriften Experimente für die Behandlung der Eigenshaften von Komplexverbindungen Experimentiervorshriften 1. Experiment zum paramagnetishen und diamagnetishen Verhalten von Komplexverbindungen Unterrihtsziel: Das

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten Weiterführende Aufgaben zu hemishen Gleihgewihten Fahshule für Tehnik Suhe nah Ruhe, aber durh das Gleihgewiht, niht durh den Stillstand deiner Tätigkeiten. Friedrih Shiller Der Shlüssel zur Gelassenheit

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt 1 C 11 EuG Inhalt Elektrochemie 1 Stromerzeugung 1.1 Vorüberlegung: Zink-Kupfer-Lokal-Element a) xidation von Metallen mit Nichtmetallen b) xidation von Nichtmetallanionen mit Nichtmetallen c) xidation

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung: Abflussreiniger Eine chemische Untersuchung 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers 8 Uhrgläser (mind. 5 cm) Abflussreiniger 3 Spatel Indikatorpapier 3 Pinzetten Haare, Wollreste, etc. 2 Reagenzgläser,

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2) Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P759200) 2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:6:25 intertess (Version 3.06

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P757500).6 Wirkung von Säuren auf Metalle Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :39:04 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Praktikum Analytische Chemie SS 2008

Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Praktikum Analytische Chemie SS 2008 Antworten zu den Zusatzaufgaben Frage 2 5,3 ml einer Schwefelsäure, konz.,w=96%, Dichte δ=1,84kg/l, werden auf 1l verdünnt. Von dieser Lösung werden 25ml auf 200ml

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen

Verkürzungsfaktor bei Antennen und Koax-Leitungen 071111 hb9tyx@lusterte.om Verkürzungsaktor bei Antennen und Koax-Leitungen Vielleiht haben Sie sih beim Bau von Antennen oder Umwegleitungen auh shon geragt, woher eigentlih der Verkürzungsaktor stammt.

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158700) 2.2 Laugen - Bestandteil von Haushaltsreinigern Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:55:39 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Herstellung von Natronlauge. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Herstellung von Natronlauge Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Titration Öltröpfchen versuch

Mehr

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Carbonsäuren (=> 6-8 Std.) Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Quellen: CD-Römpp http://www.chemieunterricht.de/dc2/facharbeit/alkansau.html

Mehr

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1

Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Arbeitsheft Quantitative Aspekte Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Rechnen in der Chemie - wozu? 1.1 Aussagen einer Reaktionsgleichung - wieviel? 2 1.2, Wert und Einheit - gefährliche Schlamperei! 3 1.3 n

Mehr

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Martin Raiber 21.02.07 Elektrolyse: Strom - Spannungskurven Geräte: U-Rohr, verschiedene Platin-Elektroden (blank, platiniert), Graphit-Elektroden, spannungsstabilisierte Gleichspannungsquelle, CASSY-Spannungs/Stromstärkemessgerät

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Chemikalien: Salzsäure (Schwefelsäure) Magnesiumspäne, Eisen-, Zink-, Kupfer-Späne, Silberstreifen

Chemikalien: Salzsäure (Schwefelsäure) Magnesiumspäne, Eisen-, Zink-, Kupfer-Späne, Silberstreifen I) Verhalten von Säuren gegenüber Metallen II) Der Saure Regen in Modellversuchen III) Neutralisation a) Neutralisation ( Salzsäure mit Natronlauge) b) Eindampfen der Salzlösung c) Elektrische Leitfähigkeitsmessung

Mehr

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft

Klausuraufgaben, Prüfungsleistung 06/08, Wirtschaftsmathematik, Betriebswirtschaft Studiengang Modul Art der Leistung Klausur-Kennzeihen Betriebswirtshat Wirtshatsmathematik Prüungsleistung Datum.6.8 BB-WMT-P 86 Bezüglih der Anertigung Ihrer Arbeit sind olgende Hinweise verbindlih: Verwenden

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Chemie für Studierende der Biologie I

Chemie für Studierende der Biologie I SäureBaseGleichgewichte Es gibt verschiedene Definitionen für SäureBaseReaktionen, an dieser Stelle ist die Definition nach BrønstedLowry, die Übertragung eines H + Ions ( Proton ), gemeint. Nach BrønstedLowry

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Zerlegung der Verbindung Wasser Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Titration Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Titrationen. Experimentiermappe zum Thema. Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie

Titrationen. Experimentiermappe zum Thema. Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie Lernwerkstatt Schülerlabor Chemie Experimentiermappe zum Thema Titrationen Friedrich-Schiller-Universität Jena Arbeitsgruppe Chemiedidaktik August-Bebel-Straße 6-8 07743 Jena Fonds der Chemischen Industrie

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Übung 6 - Musterlösung

Übung 6 - Musterlösung Experimentaphysik für Lehramtskandidaten und Meteoroogen 6. Mai 00 Übungsgruppeneiter: Heiko Dumih Übung 6 - Musterösung Aufgabe 5: Kupfereiter Cu-Leiter: Länge =.5m, Eektronenadung q =.60 0 9 C, Leitungseektronendihte

Mehr

Chemie Protokoll. Versuch 2 7 (FLG) Fällungs und Löslichkeitsgleichgewichte. Stuttgart, Sommersemester 2012

Chemie Protokoll. Versuch 2 7 (FLG) Fällungs und Löslichkeitsgleichgewichte. Stuttgart, Sommersemester 2012 Chemie Protokoll Versuch 2 7 (FLG) Fällungs und Löslichkeitsgleichgewichte Stuttgart, Sommersemester 2012 Gruppe 10 Jan Schnabel Maximilian Möckel Henri Menke Assistent: Pauzar 13. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) Übungsaufgaben Elektrizitätslehre Klassenstufe 8 Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) 4 ufgaben mit ausführlichen Lösungen (3 Seiten Datei: E-Lehre_8_1_Lsg) Eckhard Gaede

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr