Finanzmarkttheorie HS 14

GrรถรŸe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzmarkttheorie HS 14"

Transkript

1 Finanzmarkttheorie HS 1 RISK AND RETURN Stetiger Zinssatz: Folie Durchschnittliche Returns: Folie Varianz (Stichprobe) Normalverteilung: Folie 1 ff Korrelation: Kovarianz: Time Aggregation: Tests Normalverteilung: Folie 5 Shortfall Probability: Folie VaR (Value at Risk): Folie Risikoaversion: Anhang R&R Quantifizierung von Risikoaversion/Risikoprämie: Anhang R&R PORTFOLIO & DIVERSIFIKATION OHNE RISIKOLOSE ANLAGEN Einfache Portfoliorendite (für einfache Returns): Folie 2 stetige Portfoliorendite (für stetige Returns): Folie 2 PORTFOLIORENDITEN MIT RISIKOLOSEN ANLAGEN Einfache Portfoliorendite Approximation stetige Portfoliorendite ERWARTETE PORTFOLIORENDITE: F. PORTFOLIOVARIANZ: FOLIE 8 VARIANZREDUKTION VON PORTFOLIO MIT GLEICHGEWICHTETE ANLAGEN: FOLIE 11 MEAN VARIANCE OPTIMALES PORTFOLIO: FOLIE MINIMUMVARIANZKURVE Globales Minimum Varianz Portfolio (GMVP): Folie 5 Tangential Portfolio (TAN): Folie Two Fund Seperation: Folie EIGENSCHAFTEN VARIANZMINIMALER PORTFOLIOS Zusammenhang zwischen Erwartungswert und Portfoliostruktur: Folie 9 Kombination zweier Varianzminimaler Portfolios: Folie 9 Kovarianz zwischen zwei varianzminimaler Portfolios: Folie Orthogonale Portfolios: F.11 PORTFOLIOEFFIZIENZ MIT RISIKOLOSER ANLAGE: TANGENTIAL- PORTFOLIO: FOLIE 1 Tobin sches Seperationstheorem Praktische Probleme: PORTFOLIO SELECTION MARKOVITZ ANSATZ: VGL. HANDNOTIZEN SHORTFALL ANSATZ VON ROY: VGL. HANDNOTIZEN SINGLE INDEX MODEL MARKTPORTFOLIO: FOLIE 2 MARKTMODELL: FOLIE MARGINALES RISIKOMASS EINER EINZELNEN AKTIE: VLG. HANDNOTIZEN CAPM

2 AGGREGATION: FOLIE 2 SPEZIFISCHE WERTSCHRIFT I: FOLIE CAPM ALS BETA PREIS MODELL: FOLIE MARKET PRICE OF RISK (MPR): FOLIE EQUITY VALUATION GORDON MODEL FOLIE OPTIMALE PAYOUT STRATEGIE: FOLIE 1 WERT VON WACHSTUM: FOLIE 19 ELEMENTARE VERHÄLTNISSE: FOLIE 21 Dividend/Price- Ratio: D/P: Folie 22 Price/Earnings- Ratio: P/E: Folie 2 Buchwert und Return on Equity (RoE): Folie 0 Price- to- book- ratio P/B: Folie 2 LONG TERM RETURN EXPECTATIONS: FOLIE 9 PERFORMANCE MESSUNG TACTICAL ASSET ALLOCATION (TAA): FOLIE 2 MONEY WEIGHTED RATE OF RETURN (MWRR) = IRR: FOLIE TIME WEIGHTED RATE OF RETURN (TWRR): FOLIE BRINSON RETURN ATTRIBUTION: FOLIE 5 RISIKO ANGEPASSTE PERFORMANCE MESSUNG: VGL HANDNOTIZEN / FOLIE Sharpe Ratio: Folie 8 Jensen s Alpha: Folie 9 Appraisal Ratio or Information Ratio (IR): Folie Beziehung zwischen α und Sharpe Ratio: Folie 11 SIGNIFIKANZ VON α, IN VERBINDUNG MIT INFORMATION RATIO (IR): FOLIE

3 Risk and Return Stetiger Zinssatz: Folie ๐‘Ÿ = ln 1 + ๐‘… = ln ๐‘ƒ = ๐‘ƒ 1 + ๐‘… 1 + ๐‘… (1 + ๐‘… ) ln ๐‘ƒ = ln ๐‘ƒ + ๐‘Ÿ + + ๐‘Ÿ ๐‘ƒ = ๐‘ƒ ๐‘’ Fremdwährung: 1 + ๐‘…","# = (1 + ๐‘…","# )(1 + ๐‘… ๐‘Ÿ","# = ๐‘Ÿ","# + ๐‘Ÿ("#,"#) "#,"# ) Durchschnittliche Returns: Folie ๐‘ป Geometrisch: ๐‘…๐’ˆ = ๐‘ป Arithmetisch: Für Erwartungswerte, immer grösser als geometrisches Mittel ๐‘… ๐‘… + ๐œŽ ๐ŸŽ 1 = ๐‘’ 1 Varianz (Stichprobe) Schätzer: ๐œŽ = (๐‘Ÿ" ๐‘Ÿ) Normalverteilung: Folie 1 ff Bsp für grössten Verlust mit 99.9% o Jährlich: ๐‘Ÿ ๐œŽ ๐‘’ 1 o Monatlich: 1 + ๐‘Ÿ 1 " = ๐‘ฅ ๐‘’ 1 Korrelation: "#(, ) ๐œŒ = " " Kovarianz: ๐‘๐‘œ๐‘ฃ ๐‘Ÿ, ๐‘Ÿ = (๐‘Ÿ" ๐‘Ÿ )(๐‘Ÿ" ๐‘Ÿ ) Time Aggregation: Nur bei i.i.d., falls Autokorrelation nicht vorhanden ist Erwartungswerte werden mit T multipliziert Volatilität wird mit ๐‘‡ multipliziert Keine Aussage zum Risiko, vgl. Folie 1 die Grafik Tests Normalverteilung: Folie 5 Person s Skewness coefficient: misst die Schiefe der Verteilung. Negative Zahlen bedeuten links Schief (unerwünscht)

4 Peron s Kurtosis: Aussage über die Enden der Verteilung, falls ๐›พ๐พ > zu viele Beobachtung in der Mitte und am Rand (fat Tails). Anmerkung: ๐ธ๐‘ฅ๐‘๐‘’๐‘ ๐‘  ๐œ†๐พ = 1.5 ๐œ†๐พ =.5 Jarque- Bera- Test: Berechnet aus obigen 2 Tests Hohe Zahl bedeutet eine kleine Wahrscheinlichkeit für Normalverteilung Shortfall Probability: Folie Vorgegebenes Threshold Verlust Level von return (r*) was ist die Eintrittswahrscheinlichkeit (q) von diesem Verlust? VaR (Value at Risk): Folie Welcher monetäre Verlust tritt ein wenn r* erreicht wird. Bsp. Folie : Wie viel Kapital muss hinterlegt werden um den Verlust mit 99% decken zu können. ๐‘Ÿ = ๐‘Ÿ + ๐‘†๐‘ก๐‘Ž๐‘›๐‘‘๐‘›๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘–๐‘›๐‘ฃ 0.01 ๐œŽ ๐‘… = ๐‘’ 1 der monetäre VaR ist gleich: Anfangskapital * (1+R*) Einige Zahlen für die spezielle Wahrscheinichkeiten: o ๐‘ž = % ๐‘†๐‘ก๐‘Ž๐‘›๐‘‘๐‘›๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘–๐‘›๐‘ฃ 0.1 = ๐‘‰๐‘Ž๐‘… 0.9 : ๐‘ง. = 1.28 o ๐‘ž = 5% ๐‘†๐‘ก๐‘Ž๐‘›๐‘‘๐‘›๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘–๐‘›๐‘ฃ 0.05 = ๐‘‰๐‘Ž๐‘… 0.95 : ๐‘ง." = 1. o ๐‘ž = 1% ๐‘†๐‘ก๐‘Ž๐‘›๐‘‘๐‘›๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘–๐‘›๐‘ฃ 0.01 = ๐‘‰๐‘Ž๐‘… 0.99 : ๐‘ง. = 2. o ๐‘ž = 0.1% ๐‘†๐‘ก๐‘Ž๐‘›๐‘‘๐‘›๐‘œ๐‘Ÿ๐‘š๐‘–๐‘›๐‘ฃ = ๐‘‰๐‘Ž๐‘… : ๐‘ง. =.09 Expected Shortfall: Wie hoch ist der durchschnittliche Verlust wenn man den VaR unterschreitet. Vgl. Folie 0 Risikoaversion: Anhang R&R Abnehmender Grenznutzen von Vermögen. Entscheidung unter Unsicherheit. Nutzenzuwachs vom Eintritt des positivem Ereignis ist kleiner als der Nutzenverlust beim Eintritt des negativen Ereignisses gegenüber dem Nutzen des sicheren Ereignisses: Erwartungsnutzen < Nutzen des Erwartungswertes Risikoavers Quantifizierung von Risikoaversion/Risikoprämie: Anhang R&R ๐‘ˆ ๐‘Š ๐œ‹ = ๐ธ ๐‘ˆ(๐‘Š) ๐‘Š = sicheres Vermögen ๐‘Š= unsicheres Vermögen ๐œ‹= Risikoprämie ๐œ‹ = ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ ๐‘Š = ๐œ‚ = ๐‘ ๐‘ข๐‘๐‘—๐‘’๐‘˜๐‘ก๐‘–๐‘ฃ๐‘’ ๐‘…๐‘–๐‘ ๐‘–๐‘˜๐‘œ๐‘๐‘Ÿä๐‘“๐‘’๐‘Ÿ๐‘’๐‘›๐‘ง Portfolio & Diversifikation Ohne risikolose Anlagen Einfache Portfoliorendite (für einfache Returns): Folie 2 ๐‘…, = = ๐‘ค ๐‘…, + ๐‘ค ๐‘…, + + ๐‘ค ๐‘…, = ๐‘ค ๐‘…, stetige Portfoliorendite (für stetige Returns): Folie 2 ๐‘Ÿ, = ln 1 + ๐‘…, o ๐‘ค ๐‘Ÿ, + + ๐‘ค ๐‘Ÿ, o ๐‘…๐‘’๐‘ก๐‘ข๐‘Ÿ๐‘›๐‘  ๐‘Ž๐‘ข๐‘“ ๐‘ƒ๐‘œ๐‘Ÿ๐‘ก๐‘“๐‘œ๐‘™๐‘–๐‘œ๐‘  ๐‘›๐‘ข๐‘Ÿ ๐‘š๐‘–๐‘ก ๐’†๐’Š๐’๐’‡๐’‚๐’„๐’‰๐’†๐’ ๐‘…๐‘’๐‘ก๐‘ข๐‘Ÿ๐‘›๐‘  ๐‘Ž๐‘ข๐‘ ๐‘Ÿ๐‘’๐‘โ„Ž๐‘’๐‘›๐‘๐‘Ž๐‘Ÿ

5 Portfoliorenditen mit risikolosen Anlagen Einfache Portfoliorendite ๐‘…, = ๐‘ค ๐‘…, + ๐‘ค ๐‘…, + + ๐‘ค ๐‘…, + 1 ๐‘ค ๐‘ค ๐‘…, ๐‘…, = ๐‘Ÿ๐‘–๐‘ ๐‘–๐‘˜๐‘œ๐‘™๐‘œ๐‘ ๐‘’๐‘Ÿ ๐‘๐‘–๐‘›๐‘ ๐‘ ๐‘Ž๐‘ก๐‘ง ๐‘ค = ๐บ๐‘’๐‘ค๐‘–๐‘โ„Ž๐‘ก๐‘ข๐‘›๐‘” ๐‘‘๐‘’๐‘Ÿ ๐‘’๐‘–๐‘›๐‘ง. ๐ด๐‘›๐‘™๐‘Ž๐‘”๐‘’๐‘›: ๐‘“๐‘Ž๐‘™๐‘™๐‘  ๐‘ค > 1 ๐‘‰๐‘’๐‘Ÿ๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘ข๐‘™๐‘‘๐‘ข๐‘›๐‘” ๐‘š๐‘–๐‘ก ๐‘…, ๐‘…, = ๐‘…, + ๐‘ค (๐‘…, ๐‘…, ) Approximation stetige Portfoliorendite ๐‘Ÿ, ๐‘Ÿ, ๐‘ค ๐‘Ÿ, ๐‘Ÿ, ๐‘ค 1 ๐‘ค ๐œŽ = für 1 risikobehaftete Anlage ๐‘Ÿ, ๐‘Ÿ, ๐‘ค ๐‘Ÿ ๐‘Ÿ, 1 + ๐‘ค ๐œŽ ๐‘ค ๐‘‰ ๐‘ค = für n risikobehaftete Anlagen Erwartete Portfoliorendite: F. Ohne risikolosem Zinssatz ๐ธ ๐‘…, = ๐‘ค ๐ธ ๐‘…, = ๐ธ = ๐‘ค ๐ธ mit risikolosem Zinssatz ๐ธ = ๐‘… + ๐‘ค (๐ธ ๐‘… ) ๐ธ = ๐‘… + ๐‘ค (๐ธ ๐‘… 1) Portfoliovarianz: Folie 8 ๐œŽ = (๐‘ค ๐‘ค ๐œŽ ๐‘ค ) ๐œŽ" ๐œŽ" ๐œŽ" ๐œŽ ๐œŽ" ๐œŽ" ๐‘ค ๐œŽ" ๐‘ค = ๐‘ค ๐‘‰ ๐‘ค ๐‘ค ๐œŽ Varianzreduktion von Portfolio mit gleichgewichtete Anlagen: Folie 11 ๐œŽ ๐‘ = ๐‘ค ๐‘ค ๐œŽ" = ๐‘ค ๐œŽ ๐‘ค ๐‘ค ๐œŽ = ๐‘ ๐‘ 1 " ๐‘ค ๐œŽ = ๐‘ ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘–๐‘Ž๐‘›๐‘ง๐‘’๐‘› + ๐‘ค ๐‘ค ๐œŽ" ๐พ๐‘œ๐‘ฃ๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘–๐‘Ž๐‘›๐‘ง๐‘’๐‘› ๐ด๐‘™๐‘™๐‘’ ๐ด๐‘›๐‘™๐‘Ž๐‘”๐‘’๐‘› ๐‘”๐‘™๐‘’๐‘–๐‘โ„Ž๐‘”๐‘’๐‘ค๐‘–๐‘โ„Ž๐‘ก๐‘’๐‘ก: ๐‘ค = ๐ท๐‘ข๐‘Ÿ๐‘โ„Ž๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘›๐‘–๐‘ก๐‘ก๐‘™๐‘–๐‘โ„Ž๐‘’ ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘–๐‘Ž๐‘›๐‘ง: ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ = ๐ท๐‘ข๐‘Ÿ๐‘โ„Ž๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘›๐‘–๐‘ก๐‘ก๐‘™๐‘–๐‘โ„Ž๐‘’ ๐พ๐‘œ๐‘ฃ๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘–๐‘Ž๐‘›๐‘ง: ๐ถ๐‘œ๐‘ฃ = lim ๐œŽ = ๐ถ๐‘œ๐‘ฃ ๐ˆ๐‘ท = ๐‘ช๐’๐’— Risiko ist nie kleiner als ๐‘ช๐’๐’— ๐œŽ ๐‘ = ๐ถ๐‘œ๐‘ฃ + ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ ๐ถ๐‘œ๐‘ฃ ๐ถ๐‘œ๐‘ฃ = ๐‘†๐‘ฆ๐‘ ๐‘ก๐‘’๐‘š๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’๐‘  ๐‘…๐‘–๐‘ ๐‘–๐‘˜๐‘œ 1 ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ ๐ถ๐‘œ๐‘ฃ = ๐‘ข๐‘›๐‘ ๐‘ฆ๐‘ ๐‘ก๐‘’๐‘š๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’๐‘  ๐‘…๐‘–๐‘ ๐‘–๐‘˜๐‘œ, ๐‘ฃ๐‘’๐‘Ÿ๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘ค๐‘–๐‘›๐‘‘๐‘’๐‘ก ๐‘š๐‘–๐‘ก ๐‘ค๐‘Ž๐‘โ„Ž๐‘ ๐‘’๐‘›๐‘‘๐‘’๐‘š ๐‘ ๐‘ "# "# Mit Korrelation ausgedrückt: "# "# "# = ๐œŒ " 5

6 Mean Variance Optimales Portfolio: Folie ๐‘ฌ ๐’˜๐‘ท = ๐‘ฝ๐Ÿ ๐‘ฌ ๐Ÿ ๐‘จ๐Ÿ ๐‘ท ๐Ÿ ๐’‚ ๐’ƒ ๐‘จ= ๐’ƒ ๐’„ ๐’‚ = ๐‘ฌ ๐‘ฝ๐Ÿ ๐‘ฌ ๐’ƒ = ๐‘ฌ ๐‘ฝ๐Ÿ ๐Ÿ ๐’„ = ๐Ÿ ๐‘ฝ๐Ÿ ๐Ÿ ๐‘ค = ๐œ† ๐‘‰ 1 + ๐œ† ๐‘‰ ๐ธ, ๐œ† = ", ๐œ† = " Minimumvarianzkurve ๐Ÿ ๐‘ท๐’๐’“๐’•๐’‡๐’๐’๐’Š๐’๐’—๐’‚๐’“๐’Š๐’‚๐’๐’›: ๐ˆ๐Ÿ๐‘ท = ๐’‚๐’„๐’ƒ๐Ÿ (๐’„๐‘ฌ๐Ÿ๐‘ท ๐Ÿ๐’ƒ๐‘ฌ๐‘ท + ๐’‚) Globales Minimum Varianz Portfolio (GMVP): Folie 5 ๐ธ"#$ = ๐œŽ = ๐’๐’–๐’”๐’‚๐’Ž๐’Ž๐’†๐’๐’”๐’†๐’•๐’›๐’–๐’๐’ˆ: ๐’˜๐‘ฎ๐‘ด๐‘ฝ๐‘ท = ๐’„ ๐‘ฝ๐Ÿ ๐Ÿ ๐Ÿ Tangential Portfolio (TAN): Folie ๐ธ"# = ๐œŽ"# = ๐’๐’–๐’”๐’‚๐’Ž๐’Ž๐’†๐’๐’”๐’†๐’•๐’›๐’–๐’๐’ˆ: ๐’˜๐‘ป๐‘จ๐‘ต = ๐’ƒ ๐‘ฝ๐Ÿ ๐Ÿ ๐Ÿ Two Fund Seperation: Folie Jedes Varianz minimierte Portfolio ist durch die lineare Kombination 2 beliebiger Varianzminimaler Portfolios replizierbar. ๐’˜๐‘ท = ๐€๐Ÿ ๐’„ ๐’˜๐‘ฎ๐‘ด๐‘ฝ๐‘ท + ๐€๐Ÿ ๐’ƒ ๐’˜๐‘ป๐‘จ๐‘ต, ๐€๐Ÿ = ๐’‚๐’ƒ๐‘ฌ๐‘ท ๐’‚๐’„๐’ƒ๐Ÿ, ๐€๐Ÿ = ๐’„๐‘ฌ๐‘ท ๐’ƒ ๐’‚๐’„๐’ƒ๐Ÿ Eigenschaften varianzminimaler Portfolios Zusammenhang zwischen Erwartungswert und Portfoliostruktur: Folie 9 ๐’˜๐‘ท = ๐’ˆ + ๐’‰๐‘ฌ๐‘ท ๐‘ฝ๐Ÿ o ๐’ˆ = ๐’‚๐’„๐’ƒ๐Ÿ ๐’‚๐Ÿ ๐’ƒ๐‘ฌ ๐‘ฝ๐Ÿ o ๐’‰ = ๐’‚๐’„๐’ƒ๐Ÿ ๐’„๐‘ฌ ๐’ƒ๐Ÿ Kombination zweier Varianzminimaler Portfolios: Folie 9 ๐ธ = ๐›ผ๐ธ + 1 ๐›ผ ๐ธ, 0 ๐›ผ 1 ๐‘ค = ๐›ผ๐‘ค + 1 ๐›ผ ๐‘ค = ๐‘” + โ„Ž๐ธ Kovarianz zwischen zwei varianzminimaler Portfolios: Folie ๐œŽ" = ๐‘ค ๐‘‰ ๐‘ค

7 σ AB = c acb 2 E A b c E B b c + 1 c Orthogonale Portfolios: F.11 Kovarianz zwischen Portfolio A und seinem Orthogonalen Portfolio ist gleich 0. E = w = g + he Portfolioeffizienz mit risikoloser Anlage: Tangential- Portfolio: Folie 1 E TAN = abr bcr w TAN = g + he TAN andere Ergebnisse können angepasst werden, indem die erwartete Rendite durch die erwartete Überschussrendite ersetzt werden. a = E V E E = E R1 b = E V 1 c = 1 V 1 Tobin sches Seperationstheorem Wenn R existiert, sind alle effizienten Portfolios eine Kombi aus R und dem neuen Tangentialportfolio T Praktische Probleme: Negative Portfoliogewichte: o Kompliziertere Optimierung der Restriktion (positive Gewichtung) o Durch die Restriktion wird das Optimum kleiner Transaktionskosten Lending rate borrowing rate Portfolio Selection Welches Portfolio ist optimal aufgrund von Risikopräferenzen Markovitz Ansatz: Vgl. Handnotizen Mean- Variance Nutzenfunktion: V = E η σ o V= Nutzen o η = individuelle Risikoaversion je höhere die ind. Risikoaversion desto steiler wird die lineare Indifferenzkurve Shortfall Ansatz von Roy: vgl. Handnotizen Die Portfoliozusammensetzung soll so gewählt werden, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Rendite des Portfolios (r ) kleiner ist als die festgesetzte limite r*, minimiert wird. Bsp: r*=2%, q=% findet jene Portfolios welche mit Wahrscheinlichkeit von % eine Rendite von 2% unterschreiten. z = E = r z σ,

8 o r= Achsenanbschnitt o z=steigung o Roy Portfolio, ist jenes Portfolio welches eine Tangente zur Mean- Variance Kurve bildet dadurch kann die Steigung herausgefunden werden und q Single Index Model Anlage i und j haben einen Faktor welcher ihre gemeinsame Entwicklung erklärt systematische Entwicklung, z.b. Zins Der Einfluss des Faktors ๐น kann unterschiedlich stark sein auf die Anlagen. Der Einfluss von F wird gemessen durch ๐‘" respektive ๐‘" o Faktor Sensitivität: ๐‘" = " Return der Anlage i: ๐‘Ÿ = ๐›ผ + ๐‘" ๐น + ๐œ€ Varianz von ๐‘Ÿ ist erklärt durch das unsystematische Risiko und das systematische Risiko. ๐œŽ = ๐‘" ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ ๐น + ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ ๐œ€ o ๐‘" ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ ๐น = ๐‘ ๐‘ฆ๐‘ ๐‘ก๐‘’๐‘š๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’ ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘–๐‘Ž๐‘›๐‘ง o ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ ๐œ€ = ๐‘ข๐‘›๐‘ ๐‘ฆ๐‘ ๐‘ก๐‘’๐‘š๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’ ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘–๐‘Ž๐‘›๐‘ง ๐‘บ๐’š๐’”๐’•๐’†๐’Ž๐’‚๐’•๐’Š๐’”๐’„๐’‰๐’†๐’” ๐‘น๐’Š๐’”๐’Š๐’Œ๐’: ๐ˆ๐’Š,๐’”๐’š๐’”๐’• = ๐’ƒ๐’Š๐‘ญ ๐ˆ๐‘ญ = ๐†๐’Š๐‘ญ ๐ˆ๐’Š ๐’–๐’๐’”๐’š๐’”๐’•๐’†๐’Ž๐’‚๐’•๐’Š๐’”๐’„๐’‰๐’†๐’” ๐‘น๐’Š๐’”๐’Š๐’Œ๐’: ๐ˆ๐’Š,๐’–๐’๐’”๐’š๐’”๐’• = ๐ˆ๐’Š ๐Ÿ ๐†๐Ÿ๐’Š๐‘ญ ๐พ๐‘œ๐‘ฃ๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘–๐‘Ž๐‘›๐‘ง: ๐ถ๐‘œ๐‘ฃ ๐‘Ÿ, ๐‘Ÿ = ๐‘" ๐‘" ๐‘‰๐‘Ž๐‘Ÿ(๐น) Marktportfolio: Folie 2 Man betrachtet als Einfluss auf die Anlage einen passenden diversifizierbaren Markt. Marktmodell: Folie Der abstrakte Faktor ๐น wird durch die Marktrendite ๐‘Ÿ ersetzt. ๐’“๐’Š๐’• = ๐’‚๐’Š + ๐œท๐’Š๐‘ด ๐’“๐‘ด๐’• + ๐œบ๐’Š๐’• ๐œท๐’Š๐‘ด = ๐ˆ๐’Š๐‘ด ๐ˆ๐Ÿ๐‘ด ๐ˆ = ๐†๐’Š๐‘ด ๐ˆ ๐’Š ๐‘ด marginales Risikomass einer einzelnen Aktie: vlg. Handnotizen wie verändern sich die Schwankungen von einem Portfolio wenn man eine Aktie minimal höher gewichtet. = " = " ๐œŽ = ๐›ฝ" ๐œŽ ๐›ฝ" ๐œŽ = ๐‘ ๐‘ฆ๐‘ ๐‘ก๐‘’๐‘š๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’๐‘  ๐‘…๐‘–๐‘ ๐‘–๐‘˜๐‘œ ๐‘‘๐‘’๐‘Ÿ ๐ด๐‘˜๐‘ก๐‘–๐‘’ ๐‘– o ๐›ฝ" ๐œŽ = ๐œŒ" ๐œŽ CAPM " ๐›ฝ" = optimale Portfolio falls Tobin sches Seperationstheorem erfüllt ist: o ๐‘ค = ๐‘‰ ๐ธ ๐‘…1 = ๐‘ก๐‘‰ ๐ธ ๐‘…1 o t= inverser der Risikoaversion o je grösser ๐œ‚ wird desto weniger wird in w investiert und desto mehr in den risikolosen Zinssatz R 8

9 Wir nehmen für alle Personen gleiche Erwartungswerte an o ๐‘ค = ๐‘‰ ๐ธ ๐‘…1 = ๐‘ก ๐‘‰ ๐ธ ๐‘…1 Aggregation: Folie 2 Portfolios werden im Verhältnis ihres relativen Teils zum Gesamtvermögen gewichtet und addiert. ๐ธ ๐‘…1 ๐‘ค = ๐‘ก ๐‘‰ ๐‘ก = ๐‘ก ๐‘ค = ๐ธ ๐‘…1 ๐‘ค = ๐‘‰ = ๐‘‰ ๐ธ ๐‘…1 ๐‘ก o gesucht ist ๐ธ ๐‘ฌ = ๐‘น๐Ÿ + ๐œผ๐‘ด ๐‘ฝ ๐’˜๐‘ด ๐œ‚ ๐‘‰ ๐‘ค : dieser Teil wird mit einer Risikoprämie entschädigt. Die Definition des Marktportfolios hat einen direkten Einfluss auf den Erwartungswert Spezifische Wertschrift i: Folie ๐ธ = ๐‘… + ๐œ‚ ๐‘ค" ๐œŽ" ๐ธ = ๐‘… + ๐œ‚ ๐œŽ" ๐‘๐‘Žโ„Ž๐‘™๐‘’๐‘›๐‘๐‘’๐‘–๐‘ ๐‘๐‘–๐‘’๐‘™ ๐‘‘๐‘Ž๐‘ง๐‘ข ๐‘–๐‘› ๐ป๐‘Ž๐‘›๐‘‘๐‘›๐‘œ๐‘ก๐‘–๐‘ง๐‘’๐‘› CAPM als Beta Preis Modell: Folie ๐ธ = ๐‘… + ๐œ‚ ๐œŽ ๐œ‚ = = " ๐ˆ๐’Š๐‘ด ๐‘ฌ๐’Š = ๐‘น + ๐Ÿ ๐‘ฌ๐‘ด ๐‘น = ๐‘น + ๐œท๐’Š๐‘ด (๐‘ฌ๐‘ด ๐‘น) ๐ˆ๐‘ด Market Price of Risk (MPR): Folie ๐ธ = ๐‘… + ๐œ‚ ๐œŽ" ๐ธ = ๐‘… + ๐›ฝ" ๐ธ ๐‘… ๐‘ฌ๐’Š = ๐‘น + ๐†๐’Š๐‘ด ๐ˆ๐’Š + ๐€๐‘ด o ๐œŒ" ๐œŽ = ๐‘†๐‘ฆ๐‘ ๐‘ก๐‘’๐‘š๐‘Ž๐‘ก๐‘–๐‘ ๐‘โ„Ž๐‘’ ๐‘…๐‘–๐‘ ๐‘–๐‘˜๐‘œ o ๐œ† = ๐‘€๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘˜๐‘’๐‘ก ๐‘ƒ๐‘Ÿ๐‘–๐‘๐‘’ ๐‘œ๐‘“ ๐‘…๐‘–๐‘ ๐‘˜ Equity Valuation Gordon Model Folie Annahmen: Reinvestition Ratio: b Payout Ratio: 1- b Return on Inv (ROI): 12% = r (verletzt eig. Das Gesetz sinkender Grenzerträge) ๐ท = ๐ท 1 + ๐‘” ๐‘” = ๐‘Ÿ ๐‘, Dividenden und Gewinne wachsen konstant PV Gordon Model: ๐‘ƒ =, ๐‘˜ = ๐พ๐‘Ž๐‘๐‘–๐‘ก๐‘Ž๐‘™๐‘˜๐‘œ๐‘ ๐‘ก๐‘’๐‘› PV Gordon- Shapiro Model: ๐‘ƒ = " k>g muss gegeben sein, ist auch gegeben weil wir endliche Preise beobachten () 9

10 ๐‘˜= ๐‘˜ = ๐‘… + ๐›ฝ(๐‘˜ ๐‘…) aus dem CAPM ๐‘ค๐‘’๐‘›๐‘› ๐‘˜ ๐‘” = ๐›ฟ klein ist, ist der Preis sehr sensibel gegenüber Annahmen in k und g + ๐‘” = ๐›ฟ + ๐‘”, ๐›ฟ = ๐ท๐‘–๐‘ฃ๐‘–๐‘‘๐‘’๐‘›๐‘‘๐‘’๐‘› ๐‘…๐‘’๐‘›๐‘‘๐‘–๐‘ก๐‘’ aus dem Gordon Model Optimale Payout Strategie: Folie 1 nehmen an, dass der return on Investment abhängig ist von der Kapitalgrösse Firmen müssen reinvestieren bis der Return r = k entspricht Steady state An diesem Punkt ist die Höhe der Dividenden für den Preis egal. () () o ๐‘ƒ = " = " = Wert von Wachstum: Folie 19 ๐‘ƒ"#$ "#"#$ = ๐‘ท๐‘ท๐’Œ๐’†๐’Š๐’ ๐‘พ๐’‚๐’„๐’‰๐’”๐’•๐’–๐’Ž ๐‘ท = Preiskomponente erklärt durch Wachstum= ๐‘ซ๐Ÿ ๐‘ซ๐Ÿ ๐’Œ๐’ˆ ๐’Œ ๐‘ซ๐Ÿ ๐’Œ๐’ˆ ๐’ˆ = ๐’Œ Elementare Verhältnisse: Folie 21 Dividend/Price- Ratio: D/P: Folie 22 ๐‘ซ ๐‘ท๐Ÿ = ๐’Œ ๐’ˆ: Aussage über Differenz von Kapitalkosten & Wachstum. Dividenden beinhalten alle Ausschüttungen (Bar, Gratisaktien, Sachdividenden,...) Price/Earnings- Ratio: P/E: Folie 2 20 war lange Zeit ein Richtwert ๐‘ท๐ŸŽ ๐‘ฟ ๐Ÿ๐’ƒ = ๐’Œ๐’ˆ = ๐Ÿ๐’ƒ ๐œน o Im Verhältnis zu den Gewinnen dieser Periode Erwartete Gewinne Buchwert und Return on Equity (RoE): Folie 0 ๐ต = ๐ต + ๐‘‹ ๐ท = ๐ต + ๐‘๐‘‹ ๐‘…๐‘œ๐ธ: ๐‘Ÿ = ๐‘‹ = ๐‘Ÿ ๐ต Price- to- book- ratio P/B: Folie 2 ökonomisch die relevanteste Kennzahl Zur Vereinfachung: RoE konstant. in diesem Fall kann gezeigt werden dass der RoE gleich dem internal rate of return r ist. ๐‘‹ = ๐‘Ÿ ๐ต = ๐‘Ÿ๐ต " ๐‘ƒ = " = " = ๐ต " ๐‘ท๐ŸŽ ๐‘ฉ๐ŸŽ ๐’“๐’“๐’ƒ = ๐’Œ๐’“๐’ƒ, wenn k=r = 1 Long term return expectations: Folie 9 ๐‘ƒ = ;1 ๐‘ ๐‘˜= = ; ๐‘Ÿ + ๐‘Ÿ๐‘ ๐‘ = 1 +๐‘” = ๐‘Ÿ=

11 ๐‘˜= + o Die Langzeit return Erwartungen können durch die wichtigen Kennzahlen ausgedrückt werden. ๐‘” =๐‘Ÿ ๐‘ = ๐‘Ÿ = ๐‘ = Performance Messung Keine stetigen Renditen benutzen Benchmark Portfolio: Vergleichsportfolio welches von Investor & Portfolio Manager als Referenz gewählt wird. repräsentiert Strategic Asset Allocation Strategic Asset Allocation: Basiert auf Mittel- & Langfristiger Rendite- & Risiko Erwartungen. Benchmarkt reflektiert das tolerierte Risiko. In SAA wird der Fokus auf breite Anlageklassen, Marken und grosse Segmente gelegt. Performance: Risiko adjustierter Return Benchmark return: sollte durch passive Anlage Strategie reproduzierbar sein und sollte Transaktionskosten enthalten. Tactical Asset Allocation (TAA): Folie 2 Basiert auf kurzfristigen Abweichungen vom Benchmark Portfolio aufgrund wirtschaftlicher Entwicklungen. Fokus kann auf Märkte liegen oder einzelne Aktien. Kreiert aktive Portfolio returns, Standard Abweichung der aktiven returns nennt man Tracking Error. Wenn dermportfolio Manager nur öffentliche Informationen zur Verfügung stehen erbringt er keinen systematischen Gewinn effiziente Märkte Money weighted rate of return (MWRR) = IRR: Folie ๐’Œ๐Ÿ = ๐’Œ๐ŸŽ ๐Ÿ + ๐‘น๐‘ด๐‘พ๐‘น๐‘น + ๐’Œ๐ŸŽ.๐Ÿ“ ๐Ÿ + ๐‘น๐‘ด๐‘พ๐‘น๐‘น ๐ŸŽ.๐Ÿ“ ๐‘‰๐‘’๐‘Ÿ๐‘”๐‘™๐‘’๐‘–๐‘โ„Ž๐‘’ ๐ท๐‘–๐‘’ ๐‘‡๐‘Ž๐‘๐‘’๐‘™๐‘™๐‘’ ๐‘Ž๐‘ข๐‘“ ๐น๐‘œ๐‘™๐‘–๐‘’ Timing wird berücksichtig. Ist sinnvoll wenn der PF Manager den Zeitpunkt der CF Inputs bestimmt. Time weighted rate of return (TWRR): Folie Vergleiche die Tabelle auf Folie ๐Ÿ + ๐‘น๐‘ป๐‘พ๐‘น๐‘น = ๐Ÿ + ๐‘น๐Ÿ,๐Ÿ ๐ŸŽ,๐Ÿ“ ๐Ÿ + ๐‘น๐Ÿ,๐Ÿ ๐ŸŽ.๐Ÿ“ Brinson Return Attribution: Folie 5 Timing: repräsentiert die Return Beiträge durch Abweichung von den festgelegten Gewichtungen einzelner Anlagen im PF Selectivity: repräsentiert die Return Beiträge durch Abweichung von der festgelegten Anlageauswahl (ob der PF- Manager gute Aktien auswählt innerhalb des festgelegten Anlageuniversums) ๐ต๐‘’๐‘›๐‘โ„Ž๐‘š๐‘Ž๐‘Ÿ๐‘˜ ๐‘Ÿ๐‘’๐‘ก๐‘ข๐‘Ÿ๐‘›: ๐‘… = ๐‘ค ๐‘… ๐‘‡๐‘–๐‘š๐‘–๐‘›๐‘” ๐พ๐‘œ๐‘š๐‘๐‘œ๐‘›๐‘’๐‘›๐‘ก๐‘’: ๐‘‡ = (๐‘ค ๐‘ค )๐‘… ๐‘†๐‘™๐‘’๐‘˜๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘› ๐พ๐‘œ๐‘š๐‘๐‘œ๐‘›๐‘’๐‘›๐‘ก๐‘’: ๐‘† = ๐‘ค (๐‘… ๐‘… ) 11

12 ๐ผ๐‘›๐‘ก๐‘’๐‘Ÿ๐‘Ž๐‘˜๐‘ก๐‘–๐‘œ๐‘› ๐พ๐‘œ๐‘š๐‘๐‘œ๐‘›๐‘’๐‘›๐‘ก๐‘’: (๐‘ค ๐‘ค )(๐‘… ๐‘… ) ๐‘ฒ๐’๐’Ž๐’‘๐’๐’”๐’Š๐’•๐’Š๐’๐’: ๐‘น๐‘ท = ๐’‹ ๐’˜๐’‹ ๐‘น๐’‹ = ๐‘ป + ๐‘บ + ๐’„ Risiko angepasste Performance Messung: Vgl Handnotizen / Folie Sharpe Ratio: Folie 8 ๐‘ฌ ๐‘น๐’‹ ๐‘น๐’‡ ๐œฝ๐’‹ = ๐œƒ = Anlagen mit höchstem Sharpe Ratio müssen nicht gehalten werden, ausser man diversifiziert nicht ๐ˆ๐’‹ ๐‘’๐‘ฅ ๐‘Ž๐‘›๐‘ก๐‘’ ๐‘’๐‘ฅ ๐‘๐‘œ๐‘ ๐‘ก Jensen s Alpha: Folie 9 Direkt vom CAPM Model Achsenabschnitt der Regressions Gerade Sehr aufpassen wenn ๐›ฝ schwankt vgl. Folie 19 Aufpassen mit Survivorship Bias vgl. Folie 20 Erwartete oder durchschnittliche Excess return minus dem erwarteten Return aus CAPM Mode = Abweichung von der Security market Line (SML) = ๐›ผ o ๐œถ๐’Š = ๐‘น๐’Š ๐‘น๐‘ช๐‘จ๐‘ท๐‘ด,๐’Š = ๐‘น๐’Š ๐‘น + ๐œท๐’Š (๐‘น๐‘ด ๐‘น) ex- post CAPM Appraisal Ratio or Information Ratio (IR): Folie "#$%& "#$%&" optimales Mass: "#$%&' "#"$% = " ๐œŒ" ๐œŒ" = Bestimmtheitsmass, je mehr man mit dem Markt korreliert ๐‘‡๐ธ = ๐œŽ 1 desto mehr wird durch den Markt erklärt ๐‘‡๐ธ"" = ๐‘‡๐ธ"# 12 ๐œถ ๐œถ๐’Š ex- ante: ๐‘ฐ๐‘น๐’Š = ๐‘ป๐‘ฌ๐’Š = ex- post: ๐ผ๐‘… = " = ๐’Š ๐ˆ๐’Š ๐Ÿ๐†๐Ÿ๐’Š๐‘ด " Beziehung zwischen ๐œถ und Sharpe Ratio: Folie 11 ๐›ผ ist positiv falls: o ๐‘… ๐‘… + ๐œŒ" (๐‘… ๐‘…) ๐‘… ist oberhalb der SML ๐œฝ๐’Š = ๐ˆ๐’Š ๐†๐’Š๐‘ด ๐‘น๐‘ด ๐‘น ๐ˆ๐‘ด = ๐†๐’Š๐‘ด ๐œฝ๐‘ด Je grösser die Korrelation, desto grösser ist das Level, welches der Sharpe Ratio einer einzelnen Anlage erreichen muss für ein positives ๐›ผ. (kleiner Diversifikationsmöglichkeit) ๐œƒ"#$%$&$'() : ๐‘น๐’Š ๐‘น " > ๐œƒ ๐›ผ > 0 12

13 Signifikanz von α, in Verbindung mit Information Ratio (IR): Folie 1 > 2 für Signifikanzniveau 95% "# man kann zeigen, dass Std α = 1 + θ σ " σ " =quadrierte Tracking Error = Aktive Varianz = = T > 2 " o ( ) " " = IR Zahlenbeispiel: o θ = 0.5 o IR = 0.5 o T > " = 20 o α müsste 20 mal in Folge positiv sein für 95% Signifikanzniveau 1

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Portfolioselection Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Investieren in Aktien ist riskant Risiko einer Aktie kann in 2 Teile zerlegt werden: o Unsystematisches Risiko

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 รœbungsbeispiele 1/6 1) Vervollstรคndigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie 1. Der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite Das Risiko einer Anlage ist die als Varianz oder Standardabweichung gemessene Schwankungsbreite der Ertrรคge

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schรคfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann diversifikation Birgit Hausmann รœbersicht: 1. Definitionen 1.1. 1.2. diversifikation 2. messung 2.1. messung im รœberblick 2.2. Gesamtaktienrisiko und Volatilitรคt 2.3. Systematisches und Betafaktor 2.4.

Mehr

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Fit for Finance Advanced: Asset Management (Bitte in Blockschrift) Name und Vorname... Firma und Abteilung... Zertifikatsprรผfung Fit for Finance Advanced: Asset Management Prรผfungsdatum: 26.11.2012 Zeit: 17.30 19.00 Uhr Maximale Punktzahl: Bearbeitungszeit:

Mehr

Weisungen OAK BV W 05/2013

Weisungen OAK BV W 05/2013 deutsch Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV Weisungen OAK BV W 05/2013 Massgebliche Kennzahlen sowie weitere Informationspflichten fรผr Anlagestiftungen Ausgabe vom: 19.12.2013 Letzte ร„nderung:

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Lรถsungshinweise fรผr die Klausur. Finanzwirtschaft II

Lรถsungshinweise fรผr die Klausur. Finanzwirtschaft II Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl fรผr Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universitรคt 55099 Mainz Lรถsungshinweise fรผr die Klausur zur Vorlesung Finanzwirtschaft II (SS 2003) 08. August 2003

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestรผtzte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestรผtzte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestรผtzte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Over 45 Years ofreliable Investing TM

Over 45 Years ofreliable Investing TM Over 45 Years ofreliable Investing TM Wenngleich frustrierend, sind Zeitrรคume mit enttรคuschenden Resultaten des Marktes nicht ohne Prรคzedenzfall. Die Vergangenheit zeigt jedoch, dass auf diese schwierigen

Mehr

Portfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge

Portfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge ortfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft rof. Dr. Mark Wahrenburg รœberblick Messung von Risiko ortfoliodiversifikation Minimum Varianz ortfolios ortfolioanalyse und

Mehr

Mikroรถkonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroรถkonomik 9. Vorlesungswoche Mikroรถkonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universitรคt des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universitรคt des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de)

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabe 1 Betrachten Sie die Cashflows der Abbildung 1 (Auf- und Abwรคrtsbewegungen finden mit gleicher Wahrscheinlichkeit statt). 1 Nehmen Sie an, dass

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollstรคndigkeit halber aufgefรผhrt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was wรผrde

Mehr

Wรผrfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so betrรคgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wรผrfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so betrรคgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 รœbung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchfรผhrung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) fรผr eine beliebige Anzahl

Mehr

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz 6. Aktien Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz Kennziffern fรผr Aktien Kennzahlen fรผr Aktien Ertragskennzahlen Risikokennzahlen

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20 Folie 0 Quiz: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 Practice Questions: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 21 Challenge Questions: 2 Folie 1 Lรถsungshinweis zu Quiz 4: Put-Call Paritรคt: Fรคlligkeit

Mehr

Kapitalmarkttheorie: Vorbereitungen

Kapitalmarkttheorie: Vorbereitungen 0 Kapitel Kapitalmarkttheorie: Vorbereitungen Kapitelรผbersicht 1 Renditen 2 Renditen und Halteperioden 3 Rendite-Kennzahlen 4 Durchschnittliche Aktienrenditen und risikofreie Renditen 5 Risiko-Kennzahlen

Mehr

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005

Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Statistik II Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik Erste Klausur zum Sommersemester 2005 26. Juli 2005 Aufgabe 1: Grundzรผge der Wahrscheinlichkeitsrechnung 19 P. Als Manager eines groรŸen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lรถsungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lรถsungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lรถsungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ร„PFEL Beispielaufgaben

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden kรถnnen. Sie haben die Krise ausgesessen und kรถnnen sich seit 2006 auch wieder รผber ordentliche Renditen freuen. ร„hnliches gilt fรผr die Immobilienblase,

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Peter Malec Institut fรผr Statistik und ร–konometrie Humboldt-Universitรคt zu Berlin Econ Boot Camp, SFB 649, Berlin, 4. Januar 2013 1. Einfรผhrung 2 29 Motivation

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalitรคt

Korrelation (II) Korrelation und Kausalitรคt Korrelation (II) Korrelation und Kausalitรคt Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprรคgungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. fรผr jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Prรผfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

Prรผfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement Prรผfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement Die Prรผfung zur Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement umfasst 20 Multiple Choice Fragen, wofรผr insgesamt 90 Minuten zur

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmรครŸigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmรครŸigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmรครŸigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende GrรถรŸe sich รผber die Zeit hinweg nicht verรคndert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende GrรถรŸe sich รผber die Zeit hinweg nicht verรคndert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende GrรถรŸe sich รผber die Zeit hinweg nicht verรคndert. Der prognostizierte Wert fรผr die Periode T+i entspricht

Mehr

Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model

Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model Matthias Eltschka 13. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitung 4 2.1 Diversifikation...........................

Mehr

Portfolio Management

Portfolio Management Kapitel 3 Portfolio Management Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden III Portfolio Management 1 / 45 Lernziele Konzept der modernen Portfolio-Theorie Capital Asset Pricing Model Optimieren eines

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFรœHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt fรผr eine erfolgreiche Haushaltsfรผhrung. Die Kennzahlenanalyse ermรถglicht

Mehr

CAPM Die Wertpapierlinie

CAPM Die Wertpapierlinie CAPM Die Wertpapierlinie Systematisches und unsystematisches Risiko Von Dong Ning Finanzwirtschaft 6. Sem. Inhalt Wertpapierlinie (CAPM) Erwartungswert fรผr f r die Rendit Risiken messen 1.Standardabweichung-

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssรคtze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssรคtze und Renten Zinssรคtze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssรคtze und Renten Agenda Zinssรคtze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssรคtze und

Mehr

Wahl- und Wechselmรถglichkeiten im Lebensphasenmodell

Wahl- und Wechselmรถglichkeiten im Lebensphasenmodell Info-Broschรผre Teil 2 Das VBV-Lebensphasenmodell Wahl- und Wechselmรถglichkeiten im Lebensphasenmodell Das Info-Video zum Thema: Das VBV-Lebensphasenmodell 1 DAS VBV-Lebensphasenmodell 1. Was ist das Lebensphasenmodell?

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lรถsung zu den folgenden Zahlenrรคtseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhรคlt man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Ist Asset-Liability-Modeling (ALM) tot?

Ist Asset-Liability-Modeling (ALM) tot? 1 Ist Asset-Liability-Modeling (ALM) tot? Baring Asset Management Kompass 2004 Schlosshotel Kronberg, 4. Februar 2004 Peter Scherkamp Ist Asset-Liability-Modeling (ALM) tot? Antwort: Ja! (... aber nur

Mehr

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1

Melanie Kaspar, Prof. Dr. B. Grabowski 1 7. Hypothesentests Ausgangssituation: Man muss sich zwischen 2 Mรถglichkeiten (=Hypothesen) entscheiden. Diese Entscheidung soll mit Hilfe von Beobachtungen ( Stichprobe ) getroffen werden. Die Hypothesen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssรคtzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssรคtzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssรคtzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 รœberblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme hรถheren als

Mehr

MAXXELLENCE. Die innovative Lรถsung fรผr Einmalerlรคge

MAXXELLENCE. Die innovative Lรถsung fรผr Einmalerlรคge MAXXELLENCE Die innovative Lรถsung fรผr Einmalerlรคge Die Herausforderung fรผr Einmalerlรคge DAX Die Ideallรถsung fรผr Einmalerlรคge DAX Optimales Einmalerlagsinvestment Performance im Vergleich mit internationalen

Mehr

Ein neues System fรผr die Allokation von Spenderlungen. LAS Information fรผr Patienten in Deutschland

Ein neues System fรผr die Allokation von Spenderlungen. LAS Information fรผr Patienten in Deutschland Ein neues System fรผr die Allokation von Spenderlungen LAS Information fรผr Patienten in Deutschland Ein neues System fรผr die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Beispiel 2: Variable Vergรผtung und LEN-Modell (1/3)

Beispiel 2: Variable Vergรผtung und LEN-Modell (1/3) 5.1 Beziehungen zwischen Controlling und Personalfรผhrung Beispiel 2: Variable Vergรผtung und LEN-Modell (1/3) Ausgangslage: Ein Unternehmen schlieรŸt einen Vertrag mit einem Handelsvertreter. Um den hรถchstmรถglichen

Mehr

Regeln zur Beurteilung von Investitionen

Regeln zur Beurteilung von Investitionen 6-0 Kapitel Regeln zur Beurteilung von Investitionen 6-1 Kapitelรผbersicht 6.1 Kapitalwert: Warum? 6.2 Payback-Periode (statisch) 6.3 Payback-Periode (dynamisch) 6.4 (Durchschnittliche) Buchrendite 6.5

Mehr

Der Hedgefonds-Effekt

Der Hedgefonds-Effekt Franz-Joseph Busse, Julia Nothaft Der Hedgefonds-Effekt FinanzBuch Verlag Inhalt Hedgefonds-Investments-Assetklasse mit lukrativen Renditechancen und รผberschaubaren Risiken? 13 1. Ausgangspunkt und Untersuchung

Mehr

Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II. Prรผfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16.

Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II. Prรผfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16. Anforderungen an Krankenversicherer unter SST und Solvency II Prรผfungskolloquium zum Aktuar SAV Michele Casartelli, 16. November 2012 Grundlagen Hauptziele von Solvenzvorschriften: Schutz von Versicherungsnehmern

Mehr

Materialien zur Vorlesung. Rendite und Risiko

Materialien zur Vorlesung. Rendite und Risiko Materialien zur Vorlesung Rendite und Risiko Burkhard Erke Quellen: Brealey/Myers, Kap. 7 Mai 2006 Lernziele Langfristige Rendite von Finanzanlagen: Empirie Aktienindizes Messung von Durchschnittsrenditen

Mehr

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhรคngig

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhรคngig Standardmodell oder internes Modell in der Lebensversicherung? Prรผfungskolloquium zum Aktuar SAV 2010 Caroline Jaeger, Allianz Suisse Ursprung der Fragestellung Solvency I: - Risikounabhรคngig - Formelbasiert

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 betrรคgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 betrรคgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhรคngig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemรครŸ z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder Portfoliotheorie Von Sebastian Harder Inhalt - Begriffserlรคuterung - Allgemeines zur Portfoliotheorie - Volatilitรคt - Diversifikation - Kovarianz - Betafaktor - Korrelationskoeffizient - Betafaktor und

Mehr

Bรถrsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax)

Bรถrsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax) Bรถrsennavigator Dividenden Aktien Deutschland (DivDax) Eine der Marktsituation entsprechend angepasste, flexible Aktienquote von 0 bis 100 % schรผtzt das Kapital bei starken Kursrรผckgรคngen. Investments

Mehr

Einfache Varianzanalyse fรผr abhรคngige

Einfache Varianzanalyse fรผr abhรคngige Einfache Varianzanalyse fรผr abhรคngige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative fรผr abhรคngige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhรคngigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

CAPM Die Wertpapierlinie

CAPM Die Wertpapierlinie CAPM Die Wertpapierlinie Systematisches und unsystematisches Risiko Frank von Oppenkowski 6. Semester Betriebswirtschaftslehre SP Finanzwirtschaft 1 Die Wertpapierlinie (= CAPM) Gliederung 2 Wie man Ertrรคge

Mehr

International Finance. Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

International Finance. Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2! Kursprรผfung International Finance Schwerpunktmodul Finanzmรคrkte 6 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 90 Minuten WS 2012/13, 13.2.2013 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfรผllen: Name: Vorname: Matr.-nr.:

Mehr

Lineare Regression in der Technischen Analyse Das zu unrecht ungeliebte Kind der Techniker?!

Lineare Regression in der Technischen Analyse Das zu unrecht ungeliebte Kind der Techniker?! VTAD Award 2011 Lineare Regression in der Technischen Analyse Das zu unrecht ungeliebte Kind der Techniker?! Bergstr. 63 35418 Buseck Telefon (06408) 6029965 backtesting@gmx.de 1 Lineare Regression in

Mehr

Aktualisierte Favoritenliste Aktienfonds Deutschland Mai 2016

Aktualisierte Favoritenliste Aktienfonds Deutschland Mai 2016 Ihr anbieterunabhรคngiger Finanzbegleiter Aktualisierte Favoritenliste Aktienfonds Deutschland Mai 2016 Fonds transparent GmbH SchauenburgerstraรŸe 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Favoritenliste Aktienfonds

Mehr

รœbungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmรคrkte und Erwartungen

รœbungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmรคrkte und Erwartungen Kapitel 6 รœbungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmรคrkte und Erwartungen รœbungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erlรคutern Sie diese.

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lรถsung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklรคren.

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklรคren. Einleitung Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste Modell, um die Idee der Preisgebung von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklรคren. naive Idee der Optionspreisbestimmung: Erwartungswertprinzip

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln fรผr Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln fรผr Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln fรผr Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung fรผr die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung fรผr die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance Machen wir s kurz: Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance Professional sorgt mit automatisch gesetzten Limits fรผr krisensichere Investmentfondsdepots. Professional : Besser

Mehr

Corporate Actions in epoca

Corporate Actions in epoca in epoca Einfรผhrung Die kรถnnen in Bezug auf die Buchhaltung zu den komplexesten und anspruchsvollsten Transaktionen gehรถren. Sie kรถnnen den Transfer eines Teils oder des ganzen Buchwerts einer Position

Mehr

Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung. 16. Mai 2014 Philip van Hรถvell

Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung. 16. Mai 2014 Philip van Hรถvell Garantieverzinsung als Funktion der Gesamtverzinsung in der Lebensversicherung 16. Mai 2014 Philip van Hรถvell Agenda Einfรผhrung Garantiezins & รœberschuss Maximaler Garantiezins Gesamtverzinsung & Anlagerendite

Mehr

Download. Mathematik รผben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien fรผr das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Download. Mathematik รผben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien fรผr das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert Download Jens Conrad, Hard Seifert Mathematik รผben Klasse 8 Funktionen Differenzierte Materialien fรผr das ganze Schuljahr Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathematik รผben Klasse 8 Funktionen Differenzierte

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu kรถnnen, benรถtigen wir einen VergleichsmaรŸstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglรผcklich gewรคhlt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrรถรŸern. Besser wรคre es, die Funktion

Mehr

Wiesbadener Investorentag

Wiesbadener Investorentag Wiesbadener Investorentag Risikoprรคmien Wiesbaden Donnerstag, 18. Juni 2015 Investieren in Risikoprรคmien Wie viele Wetten stecken im S&P 500? Traditionell: Jede Aktie ist eine Wette Andererseits: Relevante

Mehr

Gรผte von Tests. die Wahrscheinlichkeit fรผr den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nรคmlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel รผber

Gรผte von Tests. die Wahrscheinlichkeit fรผr den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nรคmlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel รผber Gรผte von s Grundlegendes zum Konzept der Gรผte Ableitung der Gรผtefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gรผtefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gรผtefunktion

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nรถldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultรคt, Universitรคt Basel Versicherungsรถkonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes Zeitwert des Geldes 2 Bewertung & Zeitwert des Geldes Finanzwirtschaft behandelt die Bewertung von Real- und Finanzwerten.

Mehr

Finanzierung und Investition. Sicherer Zins und Zeitprรคferenz (S. 198)

Finanzierung und Investition. Sicherer Zins und Zeitprรคferenz (S. 198) Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 1/26 Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 2/26 Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Oldenbourg Verlag Mรผnchen

Mehr

Sensitivitรคtsfaktoren

Sensitivitรคtsfaktoren Sensitivitรคtsfaktoren รœberblick Sensitivitรคtsfaktoren zeigen die ร„nderungen des Optionspreises, wenn sich eine EinflussgrรถรŸe รคndert Sensitivitรคtsfaktoren werden mit einem Optionspreismodell errechnet EinflussgrรถรŸen:

Mehr

Wirtschaftsmathematik fรผr International Management (BA)

Wirtschaftsmathematik fรผr International Management (BA) Wirtschaftsmathematik fรผr International Management (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Lineare Algebra 4 Lineare Programme 5 Folgen und Reihen 6

Mehr

Eckpfeiler der neuen Regelung:

Eckpfeiler der neuen Regelung: Zertifikate-Emittenten weisen im Produktinformationsblatt (PIB) bereits seit einigen Jahren Performance-Szenarien aus. Wรคhrend die konkrete Bestimmung dieser Szenarien bislang den Emittenten รผberlassen

Mehr

2 Evaluierung von Retrievalsystemen

2 Evaluierung von Retrievalsystemen 2. Evaluierung von Retrievalsystemen Relevanz 2 Evaluierung von Retrievalsystemen Die Evaluierung von Verfahren und Systemen spielt im IR eine wichtige Rolle. GemรครŸ der Richtlinien fรผr IR der GI gilt es,...

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. Mรคrz 015 Motivation Die vollstรคndige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird hรคufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lรถsungen auf dieses Blatt.

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lรถsungen auf dieses Blatt. Klausur Nr. 1 2014-02-06 Wahrscheinlichkeitsrechnung Pflichtteil Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lรถsungen auf dieses Blatt. Name: 0. Fรผr Pflicht- und Wahlteil gilt: saubere und รผbersichtliche Darstellung,

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lรผcken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes wรคhrend der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Betrรคge stellen dar und dadurch

Mehr

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test

Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test 1/29 Biostatistik, WS 2015/2016 Der zwei-stichproben-t-test (t-test fรผr ungepaarte Stichproben) Matthias Birkner http://www.staff.uni-mainz.de/birkner/biostatistik1516/ 11.12.2015 2/29 Inhalt 1 t-test

Mehr

Abschlussprรผfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprรผfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt lรคuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lรถsen,

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es mรผssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Vorlesung. Informationsรถkonomik und die Theorie der Firma

Vorlesung. Informationsรถkonomik und die Theorie der Firma Vorlesung Informationsรถkonomik und die Theorie der Firma Ulrich Schwalbe Universitรคt Hohenheim 5. Vorlesung 28.11.2007 Ulrich Schwalbe (Universitรคt Hohenheim) Informationsรถkonomik 5. Vorlesung 28.11.2007

Mehr

4. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) Markowitz-Modell: Werkzeug zur optimalen Portfolio-Selection.

4. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) Markowitz-Modell: Werkzeug zur optimalen Portfolio-Selection. 4. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) The Tool is cool, but be leery of the Theory (Robert A. Haugen) Markowitz-Modell: Werkzeug zur optimalen Portfolio-Selection. CAPM: Theorie der Gleichgewichtspreise

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenfรถrmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

ฮต heteroskedastisch BINARY CHOICE MODELS Beispiele: Wahlentscheidung Kauf langlebiger Konsumgรผter Arbeitslosigkeit Schรคtzung mit OLS?

ฮต heteroskedastisch BINARY CHOICE MODELS Beispiele: Wahlentscheidung Kauf langlebiger Konsumgรผter Arbeitslosigkeit Schรคtzung mit OLS? BINARY CHOICE MODELS 1 mit Pr( Y = 1) = P Y = 0 mit Pr( Y = 0) = 1 P Beispiele: Wahlentscheidung Kauf langlebiger Konsumgรผter Arbeitslosigkeit Schรคtzung mit OLS? Y i = X i ฮฒ + ฮต i Probleme: Nonsense Predictions

Mehr

Bernadette Bรผsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Bรผsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Mรถchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Mรถglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dรผrfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je lรคnger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dรผrfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je lรคnger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dรผrfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je lรคnger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verรคndert. Spieler

Mehr

Asset Allocation. Wann betreibt man aktives und wann passives Portfoliomanagement?

Asset Allocation. Wann betreibt man aktives und wann passives Portfoliomanagement? Asset Allocation Wann betreibt man aktives und wann passives Portfoliomanagement? Kathrin Scholl, SS 2006 Gliederung 1. Asset Allocation 2. Reserviertes und freies Vermรถgen 3. Shortfall-Risiko 4. Aktives

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert fรผr den stรถrungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: รœbungsbuch fรผr den Grundkurs mit Tipps und Lรถsungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: รœbungsbuch fรผr den Grundkurs mit Tipps und Lรถsungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: รœbungsbuch fรผr den Grundkurs mit Tipps und Lรถsungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender fรผr Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender fรผr Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hรถrt, die etwas GroรŸartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel รผber Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Abschlussklausur am 12. Juli 2004 Institut fรผr Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.511 der Universitรคt Hamburg Grundkonzeptionen der Finanzierungstheorie (ABWL / Finanzierung) Dr. Stefan Prigge Sommersemester 2004 Abschlussklausur

Mehr

QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 Mรผnchen 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1

QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 Mรผnchen 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1 QCentral - Ihre Tradingzentrale fรผr den MetaTrader 5 (Wert 699 EUR) QTrade GmbH Landshuter Allee 8-10 80637 Mรผnchen 089 381536860 info@qtrade.de Seite 1 Installation A Haben Sie auf Ihrem PC nur einen

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmรคrkte

16 Risiko und Versicherungsmรคrkte 16 Risiko und Versicherungsmรคrkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mรถgliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr