Frühlingstagung SGVW. Mittwoch, 28. März 2007 in Basel. Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel
|
|
- Miriam Siegel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Frühlingstagung SGVW Mittwoch, 28. März 2007 in Basel Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel
2 Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns, Sie im Namen der SGVW zur Frühlingstagung 2007 einladen zu dürfen. Die Tagung trägt den Titel Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Bund und Kantone haben Mitte der 90er Jahre die internationalen Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen separat umgesetzt mit dem Ziel, transparente Regelungen und Verfahren zu schaffen, den Wettbewerb zu stärken, den wirtschaftlichen Einsatz der öffentlichen Mittel und die Gleichbehandlung der Anbieter zu erreichen. Die Gesamtsumme der durch die Gemeinden, die Kantone und den Bund für die Beschaffungen von Bauten, Waren und Dienstleistungen aufgewendeten Mittel betrug im Jahr 2000 über 30 Mia. Franken. Umstritten ist zur Zeit die Frage, ob sich das «Neue Beschaffungsrecht» aus der Sicht der Praxis, der Lehre, der Politik und der Wirtschaft bewährt hat, beziehungsweise welche aktuellen Anforderungen an das Öffentliche Beschaffungswesen gestellt werden. Die Tagung wird sich entsprechend mit folgenden Themenbereichen befassen: - Stärken und Schwächen aus der Sicht aller Beteiligten - Aktuelle Entwicklungen - Neue Herausforderungen Mit freundlichen Grüssen Der Generalsekretär SGVW Peter Grütter Der Tagungsleiter Dr. Christoph Meyer Im Januar 2007 Auf der Website finden Sie weitere Informationen zur Tagung. Wir bitten die Tagungsteilnehmerinnen und teilnehmer, diese Dienstleistungen der SGVW zu nutzen.
3 Tagungsprogramm Zeit Was Wer Türöffnung; Empfang mit Kaffee, Tee und Gipfeli Christoph Meyer Eröffnung Tagung Grussadresse durch Dr. Guy Morin, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Eröffnungspodium Christoph Keller (Leitung) Öffentliches Beschaffungsrecht quo vadis? (Die Revision Herbert Tichy des Beschaffungsrechts des Bundes) Pause Öffentliches Beschaffungsrecht Fallstricke und Stolpersteine Fabio Bossi Die Relevanz umweltbezogener und sozialer Aspekte bei der Marc Steiner öffentlichen Auftragsvergabe Apéro (offeriert vom Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt), anschliessend Mittagspause mit Stehlunch Verträge für öffentliche Beschaffungen was Anbieter und Lukas Polivka Vergabestellen wissen müssen Workshop I: e-procurement (elektronische Beschaffungen) Guido Eicher Workshop II: Neuerungen im Rechtsschutz im Jahre 2007 im Bund und in den Kantonen Marc Steiner Workshop III: Regeln und Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte und für nicht erfasste Auftragsvergaben Workshop IV: Die Angebotsevaluation: Von der Kriterienwahl bis zum Vergabeentscheid Pause Romeo Minini/Daniela Lutz Fabio Bossi/Stefan Scherler Schlussforum Christoph Meyer (Leitung) Abschluss der Veranstaltung
4 Anmeldung zur SGVW-Frühlingstagung vom in Basel (Anmeldeschluss: ) Name Vorname Titel / Funktion Organisation Telefon Strasse Postfach PLZ Ort Bei welchem Workshop (WS) möchten Sie teilnehmen (Präferenzen bitte ankreuzen)? Präferenz 1 WS I WS II WS III WS IV Präferenz 2 WS I WS II WS III WS IV Sind Sie Mitglied der SGVW? Ja Nein Möchten Sie Mitglied werden oder wünschen Sie dazu Unterlagen? Ja Nein Neumitglieder erhalten bereits den Rabatt von Fr für den Tagungsbeitrag! Datum: Unterschrift
5 Bitte frankieren Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften (SGVW) Geschäftsstelle (L. Hofmeister) Dachsweg Rüfenacht Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ( ) Die besten Bahnverbindungen nach Basel SBB von Zürich ab an von Bern ab an von Lausanne ab an von Luzern ab an Bus Nr. 30 ab Bahnhof SBB bis Haltestelle Frauenspital Parkhaus City Zufahrt ab Klingelbergstrasse / Schanzenstrasse
6 Informationen Mittwoch, 28. März Uhr Uhr Frühlingstagung SGVW Tagungsort: Anmeldung und Information: Universitätsspital Basel Spitalstrasse 21, 4056 Basel Hörsaal 1 Mit dem Anmeldetalon per Post oder Fax an: Geschäftsstelle SGVW; Frau Liliane Hofmeister, Dachsweg 23, 3075 Rüfenacht, Tel.+ 41 (0) , Fax + 41 (0) , Anmeldeschluss: Freitag, 23. März 2007 Der Anmeldetalon kann unter auch vom Internet heruntergeladen werden. Einschreibegebühr: Die Gebühr umfasst: Tagungsunterlagen, Steh-Lunch und Pausenerfrischungen SGVW Mitglieder: CHF Nichtmitglieder: CHF (2. Person Fr ) Neumitglieder erhalten bereits den Rabatt von Fr Den Einzahlungsschein erhalten Sie zusammen mit Ihrer Teilnahmebestätigung. Der Betrag ist vor der Tagung einzubezahlen. Annullierung: Bei Abmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung wird die Einschreibegebühr zurückerstattet. Bei späterer oder fehlender Abmeldung bleibt die Einschreibegebühr geschuldet und es findet keine Rückvergütung statt. Eine Ersatzperson kann aber jederzeit gestellt werden. Tagungsleitung: Dr. Christoph Meyer, Advokat, LL.M. (Holzach Partner, Basel, Vorstandsmitglied der SGVW) Tel , Tagungskoordinatorin: Liliane Hofmeister, Geschäftsstelle SGVW, Dachsweg 23, 3075 Rüfenacht, Tel , Fax , (während der Tagung: ),
7 Mitwirkende Referenten und Workshop-Leiter Bossi Fabio, Fürsprecher, LL.M., Leiter Kompetenzzentrum Beschaffungswesen Bund Eicher Guido, Informatikstrategieorgan, E-Procurement-Koordinator, Projektleiter Simap 2 Grütter Peter, Fürsprecher, Generalsekretär Eidgenössisches Finanzdepartement Gysin Hans Rudolf, Direktor der Wirtschaftskammer Baselland, Nationalrat Keller Christoph, lic. iur., Redaktor Schweizer Radio DRS 2 Lengacher Markus, Mitglied der Geschäftsleitung, GridSoft AG, Bern Lutz Daniela, Rechtsanwältin, M.B.L., Lindtlaw, Kreuzlingen Meyer Christoph, Dr. iur., Advokat, LL.M., Holzach Partner, Basel Minini Romeo, lic. iur., Rechtsanwalt, AMG Rechtsanwälte, Thun Polivka Lukas, lic. iur., Advokat, LL.M., Holzach Partner, Basel Scherler Stefan, Dr. iur., Rechtsanwalt, Ernst Basler & Partner AG, Zürich Steiner Marc, lic. iur., Rechtsanwalt, Bundesverwaltungsrichter (Abteilung Beschaffungsrecht) Tichy Herbert, Fürsprecher, Geschäftsleiter Koordination der Bau- und Liegenschaftsorgane des Bundes (KBOB) Uhlmann Felix, Prof. Dr., Advokat, LL.M., Professor an der Universität Zürich
Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden
5. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Schadensmanagement Umgang mit Transportschäden DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2015 09.15 17.00 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, AUDITORIUM HANS ERNI, LUZERN Tagungsziele Tritt
Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2013
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2013 Dienstag, 17. September 2013 9.30 16.20 Uhr Hotel Continental Park, Murbacherstrasse 4, 6002 Luzern
Rolle und Funktion der Frachtpapiere im Transport- und Logistikrecht
4. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Rolle und Funktion der Frachtpapiere im Transport- und Logistikrecht DONNERSTAG, 20. MÄRZ 2014 09.15 16.30 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, AUDITORIUM HANS ERNI, LUZERN
AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis AKTUELLE RECHTSFRAGEN IM BAU-, PLANUNGS- UND UMWELTRECHT Mittwoch, 20. November 2013 Grand Casino Luzern (1110.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
Produktsicherheit und Produkthaftung
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Produktsicherheit und Produkthaftung Die Schonzeit für Hersteller, Importeur und Händler ist vorbei! FREITAG, 23. MÄRZ 2012 09.30 16.45 UHR HOTEL
Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2012 FREITAG, 15. JUNI 2012 09.30 16.40 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele
4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 4. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2014 Das Stockwerkeigentum und die Bewältigung von Krisen DIENSTAG, 25. NOVEMBER 2014 09.30 16.30 UHR
5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,
Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen Donnerstag, 18. April 2013, 09.00 17.15 Uhr Hotel Astoria, Pilatusstrasse
Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen
13 Symposium Familienrecht Symposium en français, 3 juin 2013, tournez SVP Familien in Zeiten grenzüberschreitender Beziehungen Familien- und migrationsrechtliche Aspekte 4. 5. Juni 2013 Universität Freiburg
Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele
MIET- UND IMMOBILIEN- RECHT VERFAHRENS- RECHTLICHE ASPEKTE
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis MIET- UND IMMOBILIEN- RECHT VERFAHRENS- RECHTLICHE ASPEKTE Montag, 22. Oktober 2012 Kongresshaus Zürich (1043.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT Freitag, 29. November 2013 Grand Casino Luzern (1116.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
Donnerstag, 7. Mai 2015
Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes
Flexible Weiterbildung: Wie können Unternehmen profitieren? Einladung zur Tagung
Flexible Weiterbildung: Wie können Unternehmen profitieren? Einladung zur Tagung Donnerstag, 17. Februar 2011 10.00 bis 16.00 Uhr, anschliessend Apéro Aula Universität Basel Trägerschaft: Verein Modell
BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis BVG-TAGUNG 2013 AKTUELLE FRAGEN DER BERUFLICHEN VORSORGE Mittwoch, 27. November 2013 Grand Casino Luzern (1112.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
st.galler erbrechtstag
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Anmeldung zur Veranstaltung st.galler erbrechtstag Donnerstag, 19. Juni 2014, Kongresshaus, Zürich (1131.) ProGrAmm 08.25 eröffnung der tagung 08.30 09.15
OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und
Freitag, 20. Juni 2014 Kongresshaus, Gotthardstrasse 5, Zürich
Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht Universität Freiburg Schweiz Stiftung für Juristische Weiterbildung Zürich Stiftung für Schweizerisches Baurecht Vergabetagung Freitag, 20. Juni
ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT Donnerstag, 29. November 2012 Kongresshaus Zürich (1059.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
Kindes- und Erwachsenenschutz-
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Kindes- und Erwachsenenschutz- Recht Freitag, 19. September 2014 Kongresshaus, Zürich (1156.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis IMMATERIALGÜTER- UND WETTBEWERBSRECHT Freitag, 14. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1088.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
ST. GALLER BANKRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER BANKRECHTSTAG Freitag, 7. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1095.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
E I N L A D U N G. - DBA Schweiz - Deutschland - Aktuelle Entwicklungen, insbesondere bei der Amtshilfe im Wirtschaftsverkehr
E I N L A D U N G - DBA Schweiz - Deutschland - Aktuelle Entwicklungen, insbesondere bei der Amtshilfe im Wirtschaftsverkehr Neue Ausgangslage für Unternehmen und Privatpersonen aufgrund des paraphierten
Medizinprodukte: Regulierung und Haftung
Rechtswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Recht & Gesundheit (ZRG) TAGUNG Medizinprodukte: Regulierung und Haftung Donnerstag, 31. Mai 2012 09.30 17.00 Uhr Radisson Blu Hotel, Lakefront Centre, Inseliquai
Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung
EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung, Dienstag, 22. Mai 2012 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der
EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr
EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30
Die Renaissance der Hanfblüte Cannabis und Medizin
8. Sarganserländer Suchtfachtagung Die Renaissance der Hanfblüte Cannabis und Medizin Donnerstag, 5. April 2001 Kursaal Bad Ragaz Diese Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit bzw. unter dem Patronat
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG Freitag, 15. Juni 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1049.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel.
Leistungserfassung sozialer Einrichtungen. 2. April 2009, 14 17 Uhr
Leistungserfassung sozialer Einrichtungen CURAVIVA-Impulstag 2 2. April 2009, 14 17 Uhr Leistungserfassung sozialer Einrichtungen Eine Veranstaltung der nationalen Branchenverbände für Heime und Institutionen
ARBEITSRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE
ARBEITSRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE Donnerstag, 29. März 2012 Kongresshaus Zürich (1038.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen www.irp.unisg.ch
3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG
3. ST.GALLER PFLEGERECHTSTAGUNG ERWACHSENENSCHUTZRECHT UND WEITERE AKTUELLE PROBLEME Donnerstag, 30. August 2012 Grand Casino Luzern (1032.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTSTAGUNG 2016
2. DURCHFÜHRUNG Dienstag, 23. August 2016 Grand Casino Luzern Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 71 224 2424 Fax +41 71 224 2883 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch THEMEN UND ADRESSATENKREIS
Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten?
Konjunkturforum der IHK St.Gallen-Appenzell und der St.Galler Kantonalbank Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten? Montag,
FAMILIENRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE
FAMILIENRECHT VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE Freitag, 9. März 2012 Kongresshaus Zürich (1037.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen www.irp.unisg.ch
SVKG Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten USECE Union suisse des experts cantonaux en matière d évaluation des immeubles
Kantonales Steueramt AG, Sektion Grundstückschätzung, Tellistrasse 67, 5004 Aarau An die Mitglieder der SVKG und interessierte Fachpersonen Aarau, 19. August 2013 Einladung zur Herbsttagung 2013 in Basel
ST. GALLER ERBRECHTSTAG
ST. GALLER ERBRECHTSTAG Donnerstag, 22. März 2012 Kongresshaus Zürich (1042.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St. Gallen Tel. +41 (0)71 224 24
1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.
Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 6. 7. September 2012 9. Freiburger Sozialrechtstage Gesellschaft und
1. Luzerner Transport- und Logistiktage
Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG 1. Luzerner Transport- und Logistiktage Freitag, 15. Oktober 2010 09.15 16.30 Uhr Verkehrshaus der Schweiz, Luzern Tagungsziele Das Transport- und Logistikrecht
Weiterbildungsseminar. Im Seminarhotel Thurgauerhof in Weinfelden. Sozialversicherungen 2012 Aus der Praxis für die Praxis
EINLADUNG SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Region Nord-Ostschweiz Weiterbildungsseminar Im Seminarhotel Thurgauerhof in Weinfelden 20./21. April 2012 Anmeldeschluss: 10. Mai
GesKR. GesKR-Tagungen zu den Auswirkungen der Aktienrechtsrevision auf die Praxis. Convention Point, SIX Swiss Exchange, Zürich
GesKR Gesellschafts- und KapItalmarktrecht GesKR-Tagungen zu den Auswirkungen der Aktienrechtsrevision auf die Praxis Convention Point, SIX Swiss Exchange, Zürich Erste Tagung: 29. Juni 2010 Schwerpunkt:
Grenzfälle in der Sozialversicherung
Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 15. ZENTRUMSTAG LUZERN Grenzfälle in der Sozialversicherung DONNERSTAG, 23. OKTOBER 2014, 9.15 17.15 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF,
VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich. Dienstag, 31. Mai 2016 Fabrikhalle 12, 3012 Bern Eine Veranstaltung des Bundesamt für Umwelt (BAFU)
VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich Dienstag, 31. Mai 2016 Fabrikhalle 12, 3012 Bern Eine Veranstaltung des Bundesamt für Umwelt (BAFU) VVEA-Tagung 1.0 Recycling lohnt sich Die Schweizer Abfallwirtschaft
Mit Quantität zur Qualität?!
Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015 Kursaal Bern In Verbindung mit: Wir möchten Sie herzlich zur Tagung Qualitätsmedizin Schweiz einladen. Unter dem Titel Mit Quantität zur Qualität?!
ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ARBEITSRECHT UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Mittwoch, 29. Mai 2013 Kongresshaus Zürich (1091.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. ST.GALLER AKTIENRECHTSFORUM 2014 Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 20. November 2014, Kongresshaus, Zürich (1157.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: ab 08.30 Begrüssungskaffee 08.55 09.05
ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT
ST.GALLER TAGUNG ZUM EHERECHT Freitag, 4. Dezember 2015 Kongresshaus Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch
ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG Dienstag, 20. November 2012 Kongresshaus, Zürich (1072.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
SOZIALVERSICHERUNGS- RECHTSTAGUNG 2013
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis SOZIALVERSICHERUNGS- RECHTSTAGUNG 2013 2. Durchführung Mittwoch, 21. August 2013 Grand Casino Luzern (1120.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
12. ALPINES KOLLOQUIUM
Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch
Rechtzeitig? Zeit und Verspätung im Transport- und Logistikrecht
Rechtswissenschaftliche Fakultät 2. LUZERNER TRANSPORT- UND LOGISTIKTAGE Rechtzeitig? Zeit und Verspätung im Transport- und Logistikrecht DONNERSTAG, 29. MÄRZ 2012 09.15 17.00 UHR VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ,
ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis In Zusammenarbeit mit: ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Freitag, 29. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1117.) Institut
Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert
Hochfor mattig mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert «Hochfor mattig»- Workshop Mittwoch 26. Mai 2010 18 Uhr Hotel Seedamm Plaza Pfäffikon SZ Haltet den Dieb! Informations- und Vermögensschutz im Unternehmen
ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER TAGUNG ZUM ARBEITSRECHT Freitag, 30. November 2012 Grand Casino Luzern (1060.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
EINLADUNG GLÜCKSSPIEL, SEX UND INTERNET DIE «NEUEN SÜCHTE» UND IHRE BEHANDLUNG
WICHTIGE MITTEILUNG Ort Wilhelm Klein-Strasse 27, CH-4012 Basel Hörsaal Zeit Freitag, 6. Mai 2011, 09.15 Uhr bis 17.00 Uhr Kontakt Silvia Bischoff, Bereichssekretariat ABP Tel. +41 61 325 51 32, Fax +41
Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!
Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?! Donnerstag, 18. Juni 2015, Kursaal Bern In Verbindung mit: Programm 09.00 Uhr Registrierung, Kaffee 09.45 Uhr Begrüssung PD Dr. med. Simon
ST. GALLER ERBRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER ERBRECHTSTAG Mittwoch, 19. Juni 2013 Kongresshaus, Zürich (1092.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
ST.GALLER BANKRECHTSTAG
ST.GALLER BANKRECHTSTAG Dienstag, 19. Juni 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1051.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224
ordentlichen Mitgliederversammlung VSU
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon
DSJV. Immobilienerwerb durch Ausländer in der Schweiz. Tagung. Freitag, 14. November 2003 Kongresshaus Zürich
DSJV D EUTSCH-SCHWEIZERISCHE J URISTENVEREINIGUNG SCHWEIZERISCHER V ERBAND DER I MMOBILIEN-TREUHÄNDER Tagung Immobilienerwerb durch Ausländer in der Schweiz Freitag, 14. November 2003 Kongresshaus Zürich
Interne Audits im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend
TAGUNG. Revidiertes RPG: jetzt beginnt die Arbeit! Bern, 6. November 2013 Fabrikhalle 12
TAGUNG Revidiertes RPG: jetzt beginnt die Arbeit! Bern, 6. November 2013 Fabrikhalle 12 Tagungsthema Das neue Raumplanungsgesetz nimmt die Kantone, Städte und Gemeinden in die Pflicht. Es stärkt die kantonale
IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE
Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger
11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 11. ST.GALLER ENERGIETAGUNG Montag, 16. September 2013 Trafo Baden (1099.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG
Anmeldung zur Veranstaltung Freitag, 12. Juni 2015, SIX ConventionPoint, Zürich (1184.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.55 Eröffnung der Tagung 09.00 09.40
ST.GALLER INTERNATIONALER EHERECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER INTERNATIONALER EHERECHTSTAG Mittwoch, 13. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1090.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71 224 24 24 Fax +41 (0)71 224 28 83 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch
TARIFE IN DER SOZIAL VERSICHERUNG ZWISCHEN NORM UND VERTRAG Interdisziplinärer Blick auf Grundlagen Gestaltungskriterien Entwicklungen Donnerstag, 19. November 2015 Nachmittagsveranstaltung 13.30 bis 17.30
ST.GALLER SCHKG-TAGUNG
Anmeldung zur Veranstaltung Donnerstag, 17. September 2015, Grand Casino Luzern (1180.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.45 Begrüssungskaffee 09.10 Begrüssung
ST. GALLER BANKRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER BANKRECHTSTAG Freitag, 13. Juni 2014 SIX ConventionPoint, Zürich (1129.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen
Sexualpädagogik mit Recht?!
Sexualpädagogik mit Recht?! Menschenrechtsbasierende Sexualität in Bildung und Beratung Fachtagung > Dienstag, 28. Mai 2013, 10.00 16.30 Uhr > Seminarhotel Continental, Biel Fachtagung «Sexualpädagogik
SWISS COMPLIANCE FORUM
SWISS COMPLIANCE FORUM Business-Modell 2016 in der Schweizer Vermögensverwaltungsindustrie KONGRESSHAUS ZÜRICH, 11. MÄRZ 2014, 14.30 UHR BUSINESS-MODELL 2016 IN DER SCHWEIZER VERMÖGENSVERWALTUNGSINDUSTRIE
8. REAL ESTATE conference day
8. REAL ESTATE conference day Immobilien Projekte GU/TU-Projekte und -Werkverträge: Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet Donnerstag, 21. April 2016 09.15 Uhr bis 12.00 Uhr (12.00 Uhr Stehlunch) Business
Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in)
Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in) im Campussaal Kultur + Kongresse Bahnhofstrasse 6, 5210 Brugg / Windisch Patronat:
2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich?
2. Winterthurer Tagung zum öffentlichen Wirtschaftsrecht Die gemischtwirtschaftliche AG, ein Widerspruch in sich? Donnerstag, 22. Mai 2014 9.00 12.15 Uhr Von der Forschung zur Praxis. Crossing Borders.
Mietrecht: Best Practice
Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Schlanke QM-Dokumentation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Schlanke QM-Dokumentation SNV-SEMINAR So viel wie nötig so wenig wie möglich SEMINAR OKTOBER Dienstag und Mittwoch 25. + 26. Oktober 2016 ZEITEN 09.00
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG Freitag, 27. Juni 2014 SIX ConventionPoint, Zürich (1130.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den
Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Cloud Computing und Web-Services als «Software as a Service» (SaaS) im Konflikt mit den Datenschutzgesetzen Einladung zum Treffpunkt Informatik & Recht Immer
Gesunder Lebensstart Gesundheitsförderung für Mutter und Kind
Tagung UNICEF Schweiz Gesunder Lebensstart Gesundheitsförderung für Mutter und Kind Neues Datum: Dienstag, 10. November 2015, 9.30 16.00 Uhr Volkshaus Basel, Rebgasse 12, 4058 Basel Tagung UNICEF Schweiz
Bereit für den Aufschwung?
value beyond legal advice Unternehmer-forum 12 Bereit für den Aufschwung? Mittwoch, 7. November 2012, 16.00 19.00 Uhr, Stade de Suisse Bern Referenten Philippe Frutiger ist CEO der GIARDINO Hotel Group
Einladung zum Seminar
Einladung zum Seminar Auswirkung der Steuerreformen in Italien und der Schweiz auf die unternehmerischen Tätigkeiten und die Verhandlungen (Roadmap) zwischen den beiden Ländern Die Italienische Handelskammer
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG
VERMÖGENSVERWALTUNG UND ANLAGEBERATUNG Donnerstag, 30. Juni 2016 SIX ConventionPoint, Zürich Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 71 224 2424 Fax +41 71 224 2883 irp@unisg.ch www.irp.unisg.ch
16. SWKI-Forum Gebäudetechnik
16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:
www.smartcity-schweiz.ch www.energiestadt.ch «Smart Cities Projekte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft» Mittwoch, 3. Dezember 2014, Basel
www.smartcity-schweiz.ch www.energiestadt.ch «Smart Cities Projekte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft» Mittwoch, 3. Dezember 2014, Basel «Smart City Energiestädte auf dem Weg zu einer ressourcen-effizienten
Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV
Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV 17. und 18. November 2009 Hannover Leitung: Thomas Hinz Design- und Eventmanagement Team Kommunikation, Region Hannover Zielgruppe: Mitarbeiter/innen
Einladung. Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012
Einladung Wäschepflege-Fachtagung 13. September 2012 Schulthess Wäschepflege-Fachtagung vom 13. September 2012 Neue Wege begehen Sehr geehrte Damen und Herren Wir als führender Schweizer Anbieter für Wäschereilösungen
KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT
KINDES- UND ERWACHSENENSCHUTZ- RECHT Dienstag, 12. Juni 2012 Kongresshaus, Zürich (1045.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse 4 9000 St.Gallen Tel. +41 (0)71
Bestellerkompetenz im Facility Management
Bestellerkompetenz im Facility Management Strategie, Organisation, Prozesse Freitag, 27. November 2015 Hotel Seedamm Plaza, 8800 Pfäffikon SZ Mittwoch, 16. Dezember 2015 Hotel Four Points by Sheraton,
Qualitätsmedizin Schweiz Teil I
Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling In Verbindung mit: Qualitätsmedizin Schweiz Teil I SwissDRG, ANQ, Qualitätslabel, Versorgungsforschung - Welchen Beitrag leisten die einzelnen Akteure
Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER. Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich
Zertifikatslehrgang Rechnungslegung nach Institut für für Rechnungswesen und und Controlling Universität Zürich Ausschreibung Referenten Zielpublikum Verantwortliche und Mitarbeitende aus den Bereichen
ST.GALLER MIETRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER MIETRECHTSTAG Mittwoch, 11. November 2015 Kongresshaus, Zürich Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse
Marktbedürfnisse & Produktentwicklung. Marktbeurteilung heute & morgen
TAGUNG Marktbedürfnisse & Produktentwicklung Marktbeurteilung heute & morgen Datum Freitag, 24. Oktober 2014, 09.00 17.00 Uhr Ort Aula, FiBL 5070 Frick Sehr geehrte Damen und Herren Wie werden Marktbedürfnisse
Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich. Einladung zur 75. Ordentlichen Generalversammlung nach
Einladung zur 75. Ordentlichen Generalversammlung nach mit Betriebsbesichtigung der Firma Sika AG am Freitag, 30. Mai 2008 Zürich, 08. Mai 2008 Liebe VECS-Mitglieder, liebe Gäste! Die nächste VECS-Veranstaltung
EINE UNI FÜR ALLE. Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog. Union, Luzern Montag, 26. April 2010
EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Union, Luzern Montag, 26. April 2010 Ein Partnerschaftsprojekt zwischen Firmen aus der Region und der SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN Wir
Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben?
Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Selbst- und Fremdbestimmung am Lebensende Wer entscheidet über das Sterben? Rechtliche und interdisziplinäre Perspektiven DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht
Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
Produktion und Förderung. in der Zerreissprobe? arbeitsgemeinschaft schweizer sozialfirmen. Arbeitsagogik in Sozialfirmen. 27.
Arbeitsagogik in Sozialfirmen Produktion und Förderung in der Zerreissprobe? 27. Mai 2011, Olten arbeitsgemeinschaft schweizer sozialfirmen Arbeitsagogik in Sozialfirmen Produktion und Förderung in der
ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG
Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG Donnerstag, 7. November 2013 Kongresshaus, Zürich (1109.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität
Kurs für Liegenschaftsverantwortliche (Interpretation und Kommunikation der Energiebuchhaltung)
Rotkreuz, 13. Mai 2016 Kurs für Liegenschaftsverantwortliche (Interpretation und Kommunikation der Energiebuchhaltung) Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrter EnerCoach-Nutzer EnerCoach Online kann