Ausführung geschraubter Verbindungen nach DIN EN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausführung geschraubter Verbindungen nach DIN EN 1090-2"

Transkript

1 Ausführung geschraubter Verbindungen nach DIN EN

2 2 Inhalt Einleitung Schraubengarnituren für nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen nach DIN EN für planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen nach DIN EN Kennzeichnung Korrosionsschutz Installation nicht planmäßig vorgespannter Schraubenverbindungen Schraubenlöcher Festlegung der Garnituren Einbau und Anziehen der Garnituren Installation planmäßig vorgespannter Schraubenverbindungen Begrifflichkeiten und Zielsetzung Kontaktflächen Einbau und Voranziehen der Garnituren Wiederverwendbarkeit gelöster Garnituren Planmäßiges Vorspannen zur Erhöhung der Tragsicherheit Planmäßiges Vorspannen zur Erhöhung der Gebrauchstauglichkeit

3 3 DIN EN :

4 4 Schraubengarnituren

5 5 Schraubengarnituren Nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen Planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen Harmonisierte Schirm-Produktnorm Harmonisierte Schirm-Produktnorm DIN EN DIN EN

6 6 DIN EN Nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen Schirm-Produktnorm Fixiert alle aus der Sicht des Stahlbaus wichtigen technischen Anforderungen an Garnituren aus Schrauben, Muttern und Scheiben, ohne auf einzelne spezielle Produkte einzugehen. Zentrale Forderungen Beschränkungen Andrews Fasteners Maße und Toleranzen sind in einer europäischen oder internationalen Produktnorm beschrieben in Garnituren lieferbar CE-Kennzeichnung Zusatzkennzeichen SB (Structural Bolting) auf Schrauben und Muttern M12 M36 Festigkeitsklassen Schrauben: 4.6, 5.6, 8.8, 10.9 Muttern: 4, 5, 6, 8, 10, 12 Scheiben: Härteklasse HV 100, 200, 300

7 7 Garnitur aus Sechskantschraube, -mutter und zwei Scheiben Allgemeine Darstellung mit schematischer Geometrie und allgemeinen Bezeichnungen

8 8 Sechskantschrauben nach DIN EN Auswahl von in Deutschland einsetzbaren Sechskantschrauben für Stahlbauverbindungen nach DIN EN Vereinfachte Bezeichnung Deutsche Stahlbauschrauben Standard- Metallbauschrauben 1) M24 / > M24 Produktnorm EN ISO 4014 EN ISO 4016 EN ISO 4017 EN ISO 4018 DIN 7990 DIN 7968 Gewindelänge mittellang: b (2,2 2,5) d lang: b l besonders kurz: b (1,2 1,6) d besonders kurz: b (1,2 1,5) d Schlüsselweite Schaftdurchmesser normal: d Sch = d normal: d Sch = d normal: d Sch = d Pass-: d Sch = d+1 Produktklasse normal: s (1,5 1,6) d normal: s (1,5 1,6) d normal: s (1,5 1,6) d normal: s (1,5 1,6) d A/B 1) C A/B 1) C C C FK

9 9 Typische Standard-Metallbaugarnituren Schraube nach EN ISO 4014 Mit Schaft Mutter nach EN ISO 4032 Schraube nach EN ISO 4017 Ohne Schaft Mutter nach EN ISO 4032 Scheibe nach EN ISO 7089 Scheibe nach EN ISO 7089 Standard-Metallbaugarnituren Wesentliche Vorteile + kleines Lagersortiment, da keine enge Längenabstufung + in normalen runden Löchern keine Scheiben erforderlich Wesentliche Nachteile geringere Abschertragfähigkeit (bei Gewinde in der Scherfuge) etwas größere Verformungen in Scher-/Lochleibungsverbindungen (insbesondere bei Schrauben mit durchgehendem Gewinde)

10 10 Deutsche Stahlbaugarnitur Schraube nach DIN 7990 Mutter nach DIN EN ISO 4032 oder DIN EN ISO 4034 nach Wahl des Herstellers Wesentliche Vorteile Scheibe nach DIN oder DIN nach Wahl des Herstellers Wesentliche Nachteile + verformungsärmere Scher-/ Lochleibungsverbindungen (Kat. A nach DIN EN ) + Abschertragfähigkeit entspricht dem höheren Wert für Schaft in der Scherfuge + seit Jahrzehnten im deutschen Stahlbau eingeführt feine Klemmlängenabstufung in 5-mm-Stufen (aufgrund der kurzen Gewindelänge erf.) dickere Scheibe unter der Mutter (aufgrund der kurzen Gewindelänge aus geometrischen Gründen erforderlich, damit die Mutter das Klemmpaket verspannt und nicht gegen den Gewindeauslauf angezogen wird)

11 11 DIN EN Planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen Schirm-Produktnorm Fixiert alle aus der Sicht des Stahlbaus wichtigen technischen Anforderungen an Garnituren aus Schrauben, Muttern und Scheiben ähnlich wie DIN EN Verweist auf Normenteile DIN EN bis -10 (System HR und HV). Dennoch: System HR und HV sind nur Beispiele für geeignete Garnituren, da: Beispiele für Komponenten, die die Anforderungen dieses Dokumentes erfüllen, sind in den Normen EN , EN , festgelegt. Vorspannen von Standard-Metallbauschrauben FK 8.8 nach DIN EN ISO 4014 und 4017 möglich!

12 12 Vorspannbare Sechskantschrauben In Deutschland für planmäßig vorgespannte Stahlbauverbindungen auf der Grundlage von DIN EN , zusammen mit DIN EN /NA, einsetzbare Sechskantschrauben Vereinfachte Bezeichnung Vorspannbare Spezialschrauben H Vorspannbare Standard- Metallbauschrauben 1) M24 / > M24 Produktnorm EN HV EN HVP EN HR EN EN ISO 4014 EN EN ISO 4017 Gewindelänge kurz: b (1,4 1,9) d besonders kurz: b (1,2 1,5) d mittellang: b (2,2 3,3) d mittellang: b (2,2 2,5) d lang: b l Schlüsselweite Schaftdurchmesser normal: d Sch = d Pass-: d Sch = d+1 normal: d Sch = d normal: d Sch = d normal: d Sch = d Produktklasse groß: s (1,6 1,7) d groß: s (1,6 1,7) d groß: s (1,6 1,7) d normal: s (1,5 1,6) d normal: s (1,5 1,6) d B B B A/B 1) A/B 1) FK

13 13 Vorspannbare Sechskantmuttern In Deutschland für planmäßig vorgespannte Stahlbauverbindungen auf der Grundlage von EN , zusammen mit DIN EN /NA, einsetzbare Sechskantmuttern Vereinfachte Bezeichnung Vorspannbare Spezialmuttern H Vorspannbare Standard- Metallbaumuttern Mutterhöhe Produktnorm EN HV EN HR EN EN ISO 4032 Schlüsselweite klein: m 0,8 d mittel: m 0,9 d mittel: m 0,9 d Produktklasse groß: s (1,6 1,7) d groß: s (1,6 1,7) d normal: s (1,5 1,6) d B B A/B 1) FK ) M16 / > M16

14 14 Vorspannbare runde flache Scheiben In Deutschland für planmäßig vorgespannte Stahlbauverbindungen auf der Grundlage von EN , zusammen mit EN /NA, einsetzbare runde flache Scheiben Vereinfachte Bezeichnung Produktnorm Dicke 1) [mm] Außen-Ø 1) [mm] Produktklasse Innen- Ø 1) [mm] Fasen Härte [HV] Vorspannbare Spezialscheiben H Vorspannbare Spezialscheiben EN EN EN DIN mittel: h = 3,0 6,0 dünn: h = 2,5 5,0 d a e d a =e+(3 5) d i = d+1 d i = d+1 ohne innen und außen A A ) Bei Angabe einer Bandbreite: kleinerer Wert: M12, größerer Wert: M36

15 15 Vorspannbare Spezialschrauben H Scheibe nach DIN EN System HV Mutter nach DIN EN System HV (10.9) kurze Gewindelänge deshalb enge Klemmlängenabstufung Nachteil: teure Lagerhaltung und Fehleranfälligkeit beim Einbau Garnitur erreicht ihr duktiles Verformungsvermögen durch plastische Verformung der gepaarten Gewinde System HR (8.8/10.9) Schraube nach DIN EN schwarz und leicht geölt HV-Garnituren M24 Scheibe nach DIN EN oder DIN EN feuerverzinkt und mit geschmierter (molykotisierter) Mutter größere Gewindelänge als HV- Schrauben Vorteil: weniger enge Klemmlängenabstufung als bei HV-Schrauben! Höhe der HR-Mutter ist größer als die der HV-Muter Garnitur erreicht ihr duktiles Verformungsvermögen durch plastische Verlängerung der Schraube

16 16 Sonderformen vorspannbarer Schraubengarnituren HRC-Schrauben DIN EN DTI-Scheiben DIN EN R e b d k d s d s b k l s l g l u (b) F 1 F 2 Direkte Kraftanzeiger für HR- oder HV-Garnituren Sonderschrauben des Systems HR Geriffeltes Abscherende Beim Anziehen mit einem speziellen Abscherschrauber bricht das Abscherende unter der kalibrierten Vorspannkraft infolge der dazu gehörenden Torsionsbeanspruchung in der Kerbe weg. Direct Tension Indicator DTI oder Load Indicating Washer LIW Werden unter dem Schraubenkopf oder unter der Mutter angeordnet. Unter der Einwirkung der Vorspannkraft werden die Überstände plastisch zusammen gedrückt, wobei der verbleibende Restspalt ein Maß für die Kraft ist. Anhand dieses Restspaltes sind die Scheiben kalibriert.

17 17 Hersteller Kennzeichnung Schraubengarnituren nach DIN EN i z. B. System HV Schraube DIN EN XYZ Mutter DIN EN XYZ Hersteller Scheibe DIN EN H Scheibe mit Fase DIN EN H e 10.9 HV 10 HV XYZ XYZ d 1 Hersteller s d 2 M36 - Garnitur

18 18 Kennzeichnung Schraubengarnituren nach DIN EN Hersteller Schraube XYZ Mutter XYZ Hersteller Scheibe Ohne Kennzeichnung e 4.6 SB 5 SB d 1 s d 2 Deutsche Stahlbauschraube noch ohne SB Andrews Fasteners

19 19 Prüfbescheinigung nach DIN EN Prüfbescheinigungen Werksbescheinigung 2.1 c nach DIN EN Bestätigung des Herstellers, dass die gelieferten Erzeugnisse den Anforderungen der Bestellung entsprechen, ohne Angabe von Prüfergebnissen. Auszug aus Tabelle 1 nach DIN EN Prüfbescheinigungen für metallische Erzeugnisse Bestätigung durch den vom Hersteller unabhängigen Abnahmebeauftragten, dass die gelieferten Erzeugnisse die in der Bestellung festgelegten Anforderungen erfüllen; unter Angabe von Ergebnissen spezifischer Prüfung. Seriennummer

20 20 Rückverfolgbarkeit über Seriennummer bei HV-Schrauben 13 A1 * * 49 * Hersteller FRIEDBERG FUCHS PEINER Loskennzeichnung/ Seriennummer 13K (K Fertigungsjahr) A1 49 Festigkeitsklasse Produktkennzeichen HV HV HV Eindeutige Zuordnung zum Abnahmeprüfzeugnis 3.1 (derzeit) über Kombination: Seriennummer (Dies ist bisher eine freiwillige Angabe der deutschen Schraubenhersteller.) Durchmesser der Schraube Länge der Schraube

21 21 Korrosionsschutz DIN EN verlangt eine vergleichbare Korrosionsbeständigkeit der Verbindungsmittel und der anzuschließenden Bauteile. Feuerverzinkte Schraubengarnituren DIN EN enthält Vorgaben zu: Gewindetoleranz für Schrauben mit Gewindeuntermaß Gewindetoleranz für Muttern mit Gewindeübermaß M8 bis M64 bis FK 10.9 (Schrauben) bzw. 12 (Muttern) < M8 von Feuerverzinkung wird explizit abgeraten zusätzlich Richtlinie für die Herstellung feuerverzinkter Schrauben (DSV und GAV) DIN EN /NA Forderungen (analog zu DIN ) feuerverzinkte Garniturkomponenten sind unabhängig von der Festigkeitsklasse von ein und demselben Schraubenhersteller zu beziehen ( Gewindepassfähigkeit) bei hochfesten feuerverzinkten Garnituren ist des Weiteren sicher zu stellen, dass sie unter der Verantwortung des Schraubenherstellers verzinkt worden sind ( Vermeidung von Anrissen durch flüssigmetallinduzierte Rissbildung oder wasserstoffinduzierte Versprödung)

22 22 Korrosionsschutz zusätzliche Kennzeichnung Feuerverzinkung Kennzeichnung tzn Feuerverzinkte Schrauben unterschnitten mit 6az U hinter FK z. B. 8.8U Feuerverzinkte Muttern überschnitten mit 6AZ Z hinter FK z. B. 8Z Verboten Paarung ungekennzeichneter feuerverzinkter Schrauben und Muttern Gewindeüberschneidung, deshalb Verschrauben unmöglich Kombination feuerverzinkter Schrauben der Kennzeichnung U mit feuerverzinkten Muttern der Kennzeichnung Z Reduktion der Abstreiftragfähigkeit 1. Sonderregelung Verpackung und Lieferung feuerverzinkter Schrauben und zugehöriger Muttern in einem versiegelten Behälter zusätzliche Kennzeichnung entbehrlich 2. Sonderregelung Feuerverzinkte HR- und HV-Garnituren (DIN EN und -4) Kompensation der Zinkschichtdicke mit der Mutter verzinkte HV-/HR-Schrauben: Normaltoleranz 6g verzinkte HV-/HR-Muttern: Gewindeübermaß 6AZ zusätzliche Kennzeichnung entbehrlich 3. Sonderregelung Deutsche Stahlbauschrauben (DIN 7990 und DIN 7968) Kompensation der Zinkschichtdicke mit Schraube verzinkte deutsche Stahlbauschrauben: Gewindeuntermaß 6az zusätzliche Kennzeichnung entbehrlich

23 23 Andere Korrosionsschutzüberzüge DIN EN erwähnt nur Feuerverzinkung. DIN EN /NA (analog zu DIN ): andere metallische Korrosionsschutzüberzüge, z. B. galvanische Verzinkung, sind zugelassen, sofern - die Verträglichkeit mit dem Stahl gesichert ist, - eine wasserstoffinduzierte Versprödung vermieden wird und - ein adäquates Anziehverhalten nachgewiesen wird. z.b. Galvanische Verzinkung nur in trockenen Innenräumen Korrosivitätskategorie C1 verboten für FK 8.8 und 10.9 (Wasserstoffaustreibung ) niedrigfeste Schrauben sind aus Sicht der Wasserstoffversprödung unproblematisch Schutzwirkung kleiner als bei feuerverzinkten Verbindungsmitteln z.b. Sherardisieren (in Großbritannien verbreitet) Zinküberzug wird in Trommel durch erhitzten Zinkstaub aufgebracht Schichtdicke kleiner als beim Feuerverzinken, aber größer als beim galvanischen Verzinken Überzug ist sehr dicht Korrosionsschutzwirkung nicht viel schlechter als beim Feuerverzinken Wesentlicher Vorteil: Wegfall der Wasserstoffversprödung Aus korrosionsschutztechnischer Sicht ist nichts gegen den Einsatz sherardisierter Verbindungsmittel einzuwenden

24 24 Installation nicht planmäßig vorgespannter Schraubenverbindungen

25 25 Schraubenlöcher Lochherstellung Bohren Thermisches Schneiden Stanzen Stanzen nur zulässig für d L t EXC3 und EXC4: nur zulässig, wenn Löcher mit 2 mm Untermaß gestanzt und anschließend aufgerieben werden Maße der Löcher Nennlochspiel Schraube M12 u. M14 M16 bis M24 M27 12 Δd [mm] Toleranzen normale Schrauben Bezogen auf Lochdurchmesser Loch-Ovalisierung Toleranz [mm] ±0,5 ±1,0 (Toleranzkl. 1) Tolerierte Ist-Löcher für eine Schraube M Unzulässig durch manuelles Brennschneiden aufgeweitete Löcher a) b) Regel-Nennlochspiel Δd = 1 mm Lochtoleranz -0,5 mm Ovalitätstoleranz +1 mm Sonder-Nennlochspiel Δd = 2 mm Lochtoleranz +0,5 mm Ovalitätstoleranz -1 mm

26 26 Festlegung der Garnituren Ü a außen Mindest-Gewindeüberstand Ü a gilt für alle nicht planmäßig und planmäßig vorgespannten Verbindungen Ü a 1 Gewindegang (nach dem Anziehen) Ü i Mutter innen Schraube Mindest-Gewindelänge b bzw. Ü i gilt für nicht planmäßig vorgespannte Verbindungen und planmäßig vorgespannte HV-Verbindungen (HR-Verbindungen: 4 Gewindegänge) Ü i 1 Gewindegang (nach dem Anziehen) Mindest-Schaftlänge l s gilt nur für Scher-/Lochleibungsverbindungen mit A = A Sch Länge des Schraubenschaftes muss so groß sein, dass die maßgebende Scherfuge innerhalb des gewindefreien Teils zu liegen kommt.

27 27 Einbauposition Schraube keine Angaben in DIN EN handwerkliche Regeln: Vertikal angeordnete Schrauben: von oben nach unten Horizontal angeordnete Schrauben: von fest auf lose einstecken, d. h. vom bereits fixierten zum anschließenden Bauteil Keilscheibe nicht so! Mutter Herstellerkennzeichen sichtbar: außen beim Aufschrauben frei drehbar

28 28 Restspalte DIN EN verlangt eine weitgehend flächige Anlage der verbundenen Teile nach dem Zusammenziehen. Moderater Restspalt beeinträchtigt unter Berücksichtigung der Gewährleistung der Übertragbarkeit der Bemessungsschnittkräfte - weder statische Zugtragfähigkeit noch Scher-/ Lochleibungstragfähigkeit der Garnituren. Korrosionsgefahr bei sehr kleinem Restspalt (z. B. 0,3 mm; Spaltkorrosion) eher größer als bei einem größeren Spalt (z. B. 3 mm). Tolerierbarer Restspalt: 2 mm (an der Kante 4 mm). Restspalt tolerierbar Restspalt nicht tolerierbar

29 29 Futterung von Luftspalten EN erlaubt explizit die Minimierung von Luftspalten mit Hilfe von Futterblechen ( Zwischenlagen ) als Ausrichtmaßnahme bei der Montage. Für kritische Schnittstellen, wo erfahrungsgemäß Toleranzprobleme zu erwarten sind, sollten bei der Montage vorbereitete Futterbleche vorgehalten werden. Die Futterung muss handwerklich fachgerecht durchgeführt werden, also z. B. nicht so Beispiele nicht fachgerechter Futterungen

30 30 Handfestes Anziehen Nach DIN EN ist jede Garnitur mindestens handfest anzuziehen! Empfohlene Handfest -Anziehmomente (unabhängig von FK) Schraube M12 M16 M20 M22 M24 M27 M30 M A,handfest [Nm] M Werte sind so gewählt, dass sie in einer leicht geölten schwarzen Schraubengarnitur knapp 10 % der Mindestvorspannkraft F p,c für eine 10.9-HV-Schraube erzeugen. Beanspruchung einer 4.6-Schraube im Spannungsquerschnitt des Gewindes zu ca. 25 bis 30 % der Streckgrenze. Überbeanspruchung der Schrauben durch handfestes Anziehen ausgeschlossen. Nach DIN EN ist eine Schraubengruppe ausgehend vom Bereich der höchsten Steifigkeit hin zum Bereich der geringsten Steifigkeit anzuziehen. Flächige Anlage des Anschlusses ohne innere lokale Zwängungen. Die in der Praxis verbreitete Regel, größere Anschlüsse von der Mitte nach außen fortschreitend anzuziehen, greift in manchen Fällen zu kurz, da der Bereich der höchsten Steifigkeit nicht immer in der Mitte liegt.

31 31 Installation planmäßig vorgespannter Schraubenverbindungen

32 32 Begrifflichkeiten und Zielsetzung Planmäßig vorgespannt DIN EN , DIN EN u. DIN EN Nicht Planmäßig vorgespannt DIN EN , DIN EN u. DIN EN EN u. EN : preloaded EN u. EN : non-preloaded DIN EN : vorgespannt DIN EN : nicht vorgespannt Zielsetzung des planmäßigen Vorspannens Zielebene Ι Erhöhung der Tragsicherheit Kategorien B, C und E nach DIN EN Zielebene ΙΙ Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit Vorspannungsfrei bemessene Kategorien A oder D nach DIN EN , die zur qualitativen Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit dennoch vorgespannt werden Schlupfminimierung Verformungssteifigkeit

33 33 Kontaktflächen für gleitfeste Verbindungen [DIN EN ] für andere als gleitfeste Verbindungen Vorspannkraftverluste durch Kriechen der Beschichtung beachten EN macht dazu nur undifferenzierte Angaben Empfehlung der Verfasser: weiterhin Tabelle 4 von DIN beachten

34 34 Wiederverwendbarkeit gelöster Garnituren Schraubengarnituren bis F p,c angezogen Wiederverwendbarkeit ausgeschlossen, da Schraube beim Anziehen planmäßig bis in den plastischen Bereich beansprucht. Schraubengarnituren mit Hilfe des modifizierten Drehmomentenverfahrens nur bis F p,c * angezogen Wiederverwendbarkeit möglich, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind: (1) Überprüfen der Schraube nach dem Lösen auf bleibende Schädigung. Eine nicht bleibende Schädigung liegt dann vor, wenn die Schraube nicht sichtbar verbogen ist und wenn sich die Mutter noch von Hand auf die gesamte Gewindelänge aufschrauben lässt. (2) Verwendung einer neuen geschmierten Mutter desselben Herstellers.

35 35 Vorspannkräfte Mindestvorspannkraft F p,c Fp,C = 0,7 fub AS Reduzierte Vorspannkraft F p,c * F p,c * = 0,7 fyb AS Bruch-, Fließ- und Vorspannkräfte [kn] von Schraubengarnituren M12 M16 Zugrunde liegendes Produkt-Regelwerk EN i DASt-Ri 021 M20 M22 M24 M27 M30 M36 M42 M48 M56 M64 Nom. Zugbruchkraft F b,u = A s,nom f ub 84, Nom. Zugfließkraft F b,y = A s,nom f yb 75, Volle Vorspannkraft F p,c 1) 59, Red. Vorspannkraft F p,c * 2) 50, Nom. Zugbruchkraft F b,u = A s,nom f ub 67, Nom. Zugfließkraft F b,y = A s,nom f yb 54, Volle Vorspannkraft F p,c 2) 47,0 88, Red. Vorspannkraft F p,c * 2) 35,0 70, ) nach EN und EN ) nach DIN EN /NA

36 36 Planmäßiges Vorspannen Vorspannverfahren (Anziehverfahren) Zur Erhöhung der Tragsicherheit Mindestvorspannkraft F p,c Fp,C = 0,7 fub AS Drehmoment-Vorspannverfahren Kombiniertes Vorspannverfahren 1) Vorspannkraftgesteuertes Anziehen (z. B. Einsatz von DTI-Scheiben) Torsionsfestigkeitsgesteuertes Anziehen (z. B. Anziehen von HRC- Schrauben) {Streckgrenzengesteuertes Anziehen (Maschinenbau)} 2) {Ziehende Vorspannverfahren} 2) 1) Einziges der vier Normverfahren von DIN EN , das gemäß DIN EN /NA in Deutschland eingesetzt werden sollte (darf???) 2) Nur mit Verfahrensprüfung einsetzbar Zur Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit Reduzierte Vorspannkraft F p,c * F * = 0,7 f A p,c yb S Modifiziertes Drehmoment- Vorspannverfahren nach DIN EN /NA Modifiziertes Kombiniertes Vorspannverfahren nach DIN EN /NA Drehimpuls-Vorspannverfahren nach DIN EN /NA

37 37 Kalibrierte Schmierung / k-klasse k-klasse F b [kn] Beschreibt die Qualität der Schmierung im Anlieferungszustand der Schraubengarnitur Auf ihrer Basis gewährleistet der Hersteller, dass nach sachgemäßen Anziehen der Garnitur die Schraube die gewünschte Vorspannkraft aufweist. M Nach DIN EN gilt: k = df p,c 0,7 f ub As M i M [Nm] Definition der k-klassen nach EN k- Klasse K0 K1 K2 Wortlaut EN , Tabelle 6 zu liefernde Information keine Anforderung an den k-faktor Bereich der individuellen Prüfwerte k i Mittelwert des k-faktors k m, Variationskoeffizient des k-faktors V k Bemerkungen der Verfasser --- entspricht im Prinzip der traditionellen deutschen Vorspanntechnologie sehr kostenaufwendig

38 38 Kalibrierte Schmierung / k-klasse k-klasse K2 anspruchvollste k-klasse spezifischer k m -Wert wird für das jeweilige Los bei jeder Lieferung vom Hersteller mitgeliefert für HV- u. HR-Systeme gilt 0,10 k m 0,23 V k 0,10 k-klasse K1 Hersteller garantiert, dass seine individuellen Prüfwerte k i innerhalb eines zulässigen Streubandes liegen keine Statistik für jedes Los erforderlich für HV- u. HR-Systeme gilt 0,10 k i 0,16 k-klasse K0 einfachste k-klasse Hersteller stellt lediglich sicher, dass Garnitur überhaupt geschmiert ist ohne quantitative Kalibrierung Qualität der Schmierung für das Drehmoment-Vorspannverfahren von großer Bedeutung. Normforderung nach k-klasse K2 Beim Kombinierten Vorspannverfahren muss nur sichergestellt sein, dass die Mutter ausreichend geschmiert ist. Normforderung nach k-klasse K1

39 39 Drehmoment-Vorspannverfahren nach DIN EN Soll-Anziehmomente [Nm] von Schraubengarnituren M12 M16 Zugrunde liegendes Produkt-Regelwerk EN DASt-Ri 021 M20 M22 M24 M27 M30 M36 M42 M48 M56 M HR/HV EN K2 M A,Soll = 1,10 k m d F p,c min 1) max 1) HV modifiziert K1 M A,Soll *= 0,15 d F p,c * genau rund 2) HR EN K2 M A,Soll = 1,10 k m d F p,c min 1) max 1) SB modifiziert K1 M A,Soll *= 0,15 d F p,c * genau rund 2) ) nach EN / EN (K2) 2) nach DIN EN /NA (K1)

40 40 Kombiniertes Vorspannverfahren nach DIN EN Anziehschritt Vorspannkraft-Anziehmoment-Kurve 2. Anziehschritt Vorspannkraft-Drehwinkel-Kurve Δθ 2 F/F b b,u [-] F/F b b,u [-] 1,0 ~0,9 Δθ 1 ~0,8 0,7 0,7 ~0,5 Streubreite der individuellen Verbindungen M M r A,KV M [Nm] = 0,75 M r θ A,kV δθ δθ δθ θ 1 θ 2 θ [ ]

41 41 Kombiniertes Vorspannverfahren nach DIN EN Anziehschritt: Es wird drehmomentgesteuert auf ein Voranziehmoment von 75% des Referenz-Anziehmomentes angezogen 2. Anziehschritt: Es wird ein Weiterdrehwinkel nach folgender Tabelle aufgebracht: Weiterdrehwinkel des zweiten Anziehschrittes der Kombinierten Vorspannverfahren Klemmlänge: Gesamtnenndicke Σt der zu verbindenden Teile (einschließlich aller Futterbleche und Scheiben) (d = Schrauben-Ø) Σt < 2d 2d Σt< 6d 6d Σt<10d Im 2. Anziehschritt aufzubringender Weiterdrehwinkel Kombiverfahren EN HR/HV δθ modifiziertes Kombiverfahren 10.9-HV δθ* Zähigkeits-/ Duktilitätskriterien nach EN und -4 Δθ Δθ

42 42 Modifiziertes Drehmomentverfahren nach DIN EN /NA ist identisch mit traditionellem Drehmomentverfahren nach DIN ! Garnituren mit Schmierung nach k-klasse K1 ausreichend Anziehen mit gerundeten modifizierten Soll-Anziehmomenten M A,Soll * (seit fast fünf Jahrzehnten in Deutschland bewährt) Nachziehen möglich, Feinjustieren auf Höhe des Soll-Anziehmomentes möglich Sonderfall Schraubengarnituren mit Durchmessern > M36 In der DAST-Richtlinie 021 geregelt Sonderfall Schraubengarnituren mit Durchmessern < M12 M8 M10 M12 Empfohlene gebrauchstauglichkeitsorientierte Vorspannkräfte und zugehörige Soll-Anziehmomente für Standard-Metallbaugarnituren M8 bis M12 (schwarz, leicht geölt) A s [mm 2 ] 36,6 58,0 84,3 F p,c * [kn] FK 5.6 M A,Soll * [Nm] F p,c * [kn] FK 8.8 M A,Soll * [Nm] F p,c * [kn] FK 10.9 M A,Soll * [Nm]

43 43 Andere geschraubte Verbindungen Nicht jede Verbindung mit Gewindeteilen, die keine Schraube/Mutter-Kombination darstellt, ist deshalb schon eine besondere Verbindung, für die nach EN eine Verfahrensprüfung erforderlich wäre Ankerschrauben, Gewindebolzen, Gewindestangen, Schraubmuffen, Spannschlösser, Gewindelöcher, Sacklöcher usw. sind durch EN abgedeckt diese Verbindung allerdings nicht!!!

44 44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Mechanische Verbindungsmittel. Martin Czysch Abteilung Qualitätssicherung Tel.-Nr.:

Mechanische Verbindungsmittel. Martin Czysch Abteilung Qualitätssicherung Tel.-Nr.: Mechanische Verbindungsmittel Martin Czysch Abteilung Qualitätssicherung Tel.-Nr.: 0203 3781 498 E-Mail: czysch@slv-duisburg.de Einführung in die EN 1090-2 Mechanische Verbindungsmittel EN 15048-1 Garnituren

Mehr

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015 Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 Klassifikation: Rohrverankerungen Schlagwörter: Ankerschelle, Rohrverankerung, Gussleitung, Stahlleitung, Muffenverankerung,

Mehr

Technisches Handbuch. 6. Montage von Schraubenverbindungen. 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente

Technisches Handbuch. 6. Montage von Schraubenverbindungen. 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente 6.1.1. Kräfte und Verformungen bei einer Schraubenverbindung (Schema) 6.1.. Berechnungsgrundlagen Für die Berechnung hochfester wurde die VDI-Richtlinie 30 entworfen.

Mehr

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.2 Schraubenenden

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.2 Schraubenenden 1.2 Schraubenenden Gegenüberstellung alter und neuer Kurzzeichen für Schraubenenden Mit der Veröffentlichung von DIN EN ISO 4753, die DIN 78:1990-09 weitgehend ersetzt hat, haben sich die Kurzzeichen zahlreicher

Mehr

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen

Technisches Handbuch. 3. Werkstoffe. 3. Werkstoffe. 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein. 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen 3.1. Schraubenwerkstoffe allgemein 3.1.1. Festigkeitskennwerte von Schraubenwerkstoffen Zugfestigkeit: Fm = (N/mm 2 ) Ao Fm = maximale Zugkraft (N) Ao = Anfangsquerschnitt (mm 2 ) Streckgrenze: Rel (N/mm

Mehr

Name : Uwe Ruf Datum : 2013 Folie: Nr. REHM Der Maßstab für modernes Schweißen

Name : Uwe Ruf Datum : 2013 Folie: Nr. REHM Der Maßstab für modernes Schweißen DIN EN 1090 DIN EN 1090: Ausführung von Tragwerken aus Stahl und aus Aluminium Betrifft Hersteller von Bauteilen aus Stahl- oder Aluminium entsprechend der Bauproduktenrichtlinie BPR - 89/106/EWG Gültigkeit

Mehr

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Schwerter Qualitätstage 25.-26.09.2013 Dr.-Ing. Lorenz Gerke W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 29 DIN EN 1090-2

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke

Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Heiko Wienecke Ingenieurbüro für Schweißtechnik ienecke Heiko ienecke Grimmsche Straße 6, 34 393 GrebensteinSFI (IE), Seite 1 von 5 Voraussetzungen zur Leistungserklärung nach DIN EN 1090 und BauPVO für EXC2 (Im Einzelfall

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Übung zum Thema Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen Grundlage der Übung sind die Tabellen TB2-1 bis TB2-3 im Roloff/Matek Tabellenbuch Vorgehensweise: 1. Bestimmung der Grundtoleranz In TB2-1 stehen

Mehr

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G

Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Diese Seite wurde automatisch übersetzt. Siehe originale Webseite Zurück zu Google Übersetzer Frame entfernen Satelliten-Antenne Installationsanweisungen AS-2700 AS-2700 G Stellen Sie vor der Installation

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

6/3 Verfahren zur nachträglichen

6/3 Verfahren zur nachträglichen Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk 6/3 Seite 1 6/3 Verfahren zur nachträglichen Feuchtigkeitsreduzierung im Mauerwerk Das Ziel jeder Maßnahme zur nachträglichen Abdichtung

Mehr

ARBEITSANWEISUNG AA 12

ARBEITSANWEISUNG AA 12 Nr. Arbeitsschritte 1 Grundsätzlich gliedern sich Schraubverbindungen in: Nicht planmäßig vorgespannte Schraubverbindungen Laut EN1090 5.6.3 und EN 15048-1 (Siehe Punkte 1,2,4,5,12,19 und Anlage 1) Planmäßig

Mehr

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun? Referent: Roland Latteier Vortragsgliederung Einführung Details der Norm Ausblick Roland Latteier 2 Einführung DIN EN 1090-Reihe besteht aus 3 Teilen Teil 1: Teil 2: Technische Regel für die Ausführung

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Vorblatt.doc Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender! DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte Ein praktischer Leitfaden für Anwender! Diese Schulung soll einen kurzen Überblick über die Erfordernisse bezüglich der Schweißstromquellen geben, um die

Mehr

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v.

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. Einführung EN 1090 und was geht mich das als Korrosionsschutzunternehmen eigentlich an? Vermehrte

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Geschraubte Verbindungen im Stahlbau

Geschraubte Verbindungen im Stahlbau 322 Geschraubte Verb 110712_D 322 12.07.12 09:30 Seite 1 Merkblatt 322 Geschraubte Verbindungen im Stahlbau Stahl-Informations-Zentrum Merkblatt 322 Stahl-Informations-Zentrum Das Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Gleitelemente / Höhenregulierungen

Gleitelemente / Höhenregulierungen 81 Gleitlement GL... Seite 82 Schiebeschlitten SBS... Seite 83 Schiebebügel SB... Seite 84 Gleitstück GLK... Seite 85 Pendelhänger PDH / PDH K... Seite 86 Parallelverbinder PV... Seite 87 Aufhängebügel

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Montageanleitung KeyRack

Montageanleitung KeyRack Montageanleitung KeyRack 1. Packen Sie vorsichtig das Bedienteil (kleinere Kiste) aus. 2. Vergleichen Sie den Inhalt der Lieferung mit dem Lieferschein. Sollte etwas fehlen, so teilen Sie uns bitte dies

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

CONNECT. Geschraubte Verbindungen im Stahlbau

CONNECT. Geschraubte Verbindungen im Stahlbau CONNECT BAND II Geschraubte Verbindungen im Stahlbau Produktkompetenz Verbindungselemente (PCV) Seite 0 Inhalt Einleitung... 4 1. Stahlbaunormung nach EN 1090 und EN 1993... 5 1.1. Herstellerqualifizierung...

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Technische Dokumentation HV-Garnituren

Technische Dokumentation HV-Garnituren Technische Dokumentation HV-Garnituren Debrunner Acifer überall in Ihrer Nähe Birsfelden Wettingen Frenkendorf Kölliken Weinfelden Regensdorf Glattbrugg St.Gallen La Chaux-de-Fonds Büron Sursee Emmenbrücke

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

XT Großhandelsangebote

XT Großhandelsangebote XT GROßHANDELSANGEBOTE XT Großhandelsangebote Die neuen XT- Großhandelsangebote bieten Ihnen eine große Anzahl an Vereinfachungen und Verbesserungen, z.b. Großhandelsangebote werden zum Stichtag automatisch

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung.

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung. für Android 0. Allgemeines 1. Importieren der Zertifikate der Deutschen Telekom Root CA 2 2. Konfigurieren der Verbindung 3. Anmeldung an der Beuth Hochschule 0. Allgemeines An der Beuth-Hochschule für

Mehr

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.-

Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Ihr Einkommensteuertarif: 26.152.- Einkommensteuertarif Splitting Ihr Tarif Einkommensteuertarif in 10.000 5.000 0 45.000 50.000 55.000 zu versteuerndes Einkommen in 60.000 65.000 70.000 75.000 80.000

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen Photovoltaik-Anlagen sind besonders durch Blitzeinschläge und Überspannungen gefährdet, da sie häufig in exponierter Lage installiert werden. Damit sich

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Tricam verbindet* Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 1

Tricam verbindet* Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 1 Tricam verbindet* Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 1 Das Prinzip Eine kleine Idee mit großer Wirkung Contrial Systems GmbH. All Rights Reserved. 2 Warum Tricam Die Aufgabe war es, Aluminiumprofile

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen zur GHS Verordnung

Informationen zur GHS Verordnung Informationen zur GHS Verordnung Sehr geehrte Kunden, bitte kennzeichnen Sie Ihre UN Kanister unter Berücksichtigung der neuen GHS Verordnung. 2.1. GHS-Verordnung die neue Gefahrstoffkennzeichnung Ziel

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1 ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung Seite 1 Der Geltungsbereich der Arbeitsstättenverordnung entsprach nicht dem Geltungsbereich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009 Softwarevalidierung aus Anwendersicht DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda / 16.10.2009 Softwarevalidierung aus Anwendersicht Geräte mit automatischen Prozessabläufen zur Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L

Zugversuch. Zugversuch. Vor dem Zugversuch. Verlängerung ohne Einschnürung. Beginn Einschnürung. Probestab. Ausgangsmesslänge L 0 L L L L Zugversuch Zugversuch Vor dem Zugversuch Verlängerung ohne Einschnürung Beginn Einschnürung Bruch Zerrissener Probestab Ausgangsmesslänge L 0 Verlängerung L L L L Verformung der Zugprobe eines Stahls mit

Mehr

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung 3 3.1 Bestimmen prismatischer Werkstücke Bestimmen (Lagebestimmen) oder Positionieren ist das Anbringen des Werkstücks in eine eindeutige für die Durchführung

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Verbindungselemente Stahl- und Metallbau

Verbindungselemente Stahl- und Metallbau Verbindungselemente Stahl- und Metallbau 2 Versorgungssicherheit... alles, immer, sicher! Inhalt Seite Inhalt 4 reyher im Stahl- und Metallbau 8 Verbindungselemente Stahl- und Metallbau 11-19 Technische

Mehr

Rückverfolgbarkeit ISO 13485

Rückverfolgbarkeit ISO 13485 ISO 13485 Normforderung Rückverfolgbarkeit Stolpersteine aus Sicht einer Zertifizierungsstelle ISO 13485 Die Norm ISO 13485: Zweck: Zur Unterstützung der Erfüllung der grundlegenden Anforderungen der europäischen

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur KRÜMMEL & KOLLEGEN Rosenthaler Str. 39 D-16540 Hohen Neuendorf Telefon: 03303.29 75 05 Fax: 03303.29 75 06 info@limited-partner.de www.limited-partner.de Einleitung

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Multiplayer Anweisungen

Multiplayer Anweisungen Multiplayer Anweisungen Mit Multiplayer können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk gegen echte Renngegner aus der ganzen Welt fahren. Insgesamt können bis zu 10 Personen gemeinsam fahren. Bedienung

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil Ost (nur Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil Ost (nur Sachsen) Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 9% 3,5 bis 6,0 Kinderfreibeträge 0 1

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind. Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind. 1. Anmeldung Soweit noch nicht geschehen, muss im Vorfeld (vor Verkaufsstart am 21.07.)

Mehr

http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung

http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung Vorwort VORWORT Lieber Kunde, Vor der Auslieferung Ihrer neuen Buch- und Tablet-Halterung habe ich die Qualität der Bauteile sorgfältig überprüft.

Mehr

TM-72427. Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

TM-72427. Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch TM-72427 Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Stark für die Energietechnik

Stark für die Energietechnik Stark für die Energietechnik GÜHRING - WELTWEIT IHR PARTNER Stark für die Energietechnik Gewindebohrer für Metrische ISO-Gewinde, M16 - M39 SW d2 l 1 l 2 d 1 d k Artikel-Nr. 778 Schneidstoff Norm DIN 2184-1

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen!

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen! Schnabelinas ebook Nach diesem ebook kannst Du für Deinen Ebookreader oder auch für ein Tablet eine Schutzhülle aus Leder oder Filz nähen. Das Gerät wird mit einem Gummiband an den Ecken gehalten. Das

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Corporate Actions in epoca

Corporate Actions in epoca in epoca Einführung Die können in Bezug auf die Buchhaltung zu den komplexesten und anspruchsvollsten Transaktionen gehören. Sie können den Transfer eines Teils oder des ganzen Buchwerts einer Position

Mehr

1.1. Geltungsbereich Diese Prüfungsordnung gilt für die Prüfung zum Technischen Risikomanager nach DIN VDE V 0827.

1.1. Geltungsbereich Diese Prüfungsordnung gilt für die Prüfung zum Technischen Risikomanager nach DIN VDE V 0827. www.dgwz.de/risikomanager Prüfungsordnung für die Prüfung zum Technischen Risikomanager nach DIN VDE V 0827 DGWZ 1013:2015-07 Stand: Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 1 1.1. Geltungsbereich...

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr