GENTLE (GEneral Networked Training and Learning Environment) Die sanfte Einführung in virtuelle Ausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GENTLE (GEneral Networked Training and Learning Environment) Die sanfte Einführung in virtuelle Ausbildung"

Transkript

1 GENTLE (GEneral Networked Training and Learning Environment) Die sanfte Einführung in virtuelle Ausbildung Thomas Dietinger 1, Christian Gütl 2, Hermann Maurer 3, Maja Pivec 4 Technische Universität Graz, Forschungszentrum Seibersdorf Schlüsselwörter: Tele-learning, Web based training, Hyperwave Zusammenfassung: Dieser Aufsatz beschreibt die Konzepte und Überlegungen die dem WBT-System GENTLE zu Grunde liegen: Um eine höhere Benutzerakzeptanz zu erreichen wird ein stufenweiser Einstieg in das Gebiet der virtuellen Ausbildung vorgeschlagen. Es darf nicht das Ablegen alter Lehr- und Lernmethoden erzwungen werden, sondern es müssen unter Beibehaltung bekannter Metaphern neue Möglichkeiten angeboten werden, die mit minimalen Einstiegsaufwand genutzt werden können und deren Vorteile sofort ersichtlich sind. Weiters muß auf individuelles Benutzerverhalten durch das Bereitstellen von mehreren Bedienungs- und Darstellungsvarianten eingegangen werden. 1 Einleitung Seit mehreren Jahrzehnten versuchen Wissenschaft und Industrie mit nur mäßigem Erfolg herkömmliche Ausbildungsmethoden durch den Einsatz von Computern (z.b: CBT - computer based training) effizienter zu gestalten oder gar zu ersetzen. Die Ursache für das Scheitern ist darin zu suchen, daß es sowohl auf Seiten der Unterrichtenden bzw. der Kursautoren als auch der Unterrichteten Akzeptanzprobleme bei der Anwendung dieser Systeme gibt. In frühen Jahren war sicher das Fehlen ausreichender technischer Rahmenbedingungen verantwortlich dafür, doch auch in Zeiten kostengünstiger Hochleistungs-PCs und weltweiter Vernetzung bleibt den computergestützten Ausbildungssystemen bisher der große Durchbruch verwehrt. Ein Hauptgrund ist, daß ein brauchbarer Einsatz eine zeitaufwendige und meist sehr komplexe Vorbereitung (Erstellung von Kursmaterial etc.) und Einarbeitung in die Benutzung des Systems, sowohl für Lehrer als auch für Schüler voraussetzt und trotzdem nicht den gewünschten Erfolg auf Seite der Auszubildenden bringt, da auf deren unterschiedliche Bedürfnisse, wie Lerntypen, Lernverhalten, Wissensstand, Begabung etc. zu wenig eingegangen werden kann. Wir haben uns deshalb 1997 entschlossen, mit der Entwicklung eines netzwerkbasierenden (Internet/Intranet) Ausbildungssystems zu beginnen, das diese Probleme durch verschiedene Maßnahmen zu entschärfen versucht, welche im nächsten Kapitel genauer dargestellt werden.

2 2 Das Konzept GENTLE Das Ziel unserer Entwicklung ist ein System zu schaffen, das sich in bestehende Umgebungen und Abläufe, sowohl in schulischen Einrichtungen (Universitäten, Erwachsenenbildung etc.), als auch in anderen Bereichen (z.b. Intranet einer Firma) sehr gut integrieren läßt und so einen sanften und stufenweisen Einstieg in neue Computer - unterstützte Lehr- und Lernmethoden erlaubt. Darüber hinaus muß das System auch deutliche Vorteile und Erleichterungen gegenüber der traditionellen Arbeitsweise anbieten, um von einer breiten Benutzerschicht akzeptiert zu werden. Es ergeben sich aus diesen Überlegungen, daß zumindest den folgenden Punkten Beachtung geschenkt werden muß, weshalb sie auch zentraler Bestandteil von GENTLE [3][4] sind. 2.1 Einfache Integration in bestehende Umgebungen (kein radikaler Umstieg auf neue Software und Hardware Technologien notwendig) Um maximale Flexibilität zur gewährleisten basiert das System auf dem bewährtem Client- Server Konzept des WWW. Auf Seiten der Benutzer ist nur ein Java/JavaScript fähiger Web- Client wie z.b. Netscape 4.x oder Internet Explorer 4.x notwendig. Da in der Regel bereits ein Web Browser auf dem PC eines Benutzers vorhanden ist, reduzieren sich durch die vertraute Anwendung die Berührungsängste, außerdem hält sich der administrative Aufwand in Grenzen, da Konfigurationänderungen in der Regel nur Server-seitig durchgeführt werden müssen. Das GENTLE-System basiert auf einen Hyperwave Information Server [10][11], der auch für die gängigsten Server Betriebsysteme (verschiedene UNIX Varianten, Windows NT) erhältlich ist und somit breite Einsetzbarkeit sichert. Ein weiteres wichtiges Designkonzept ist die strikte Trennung zwischen Daten, Funktionalität und Benutzerinterface. Diese drei Komponenten werden bei jedem Abruf von Seiten dynamisch und den jeweiligen Randbedingungen entsprechend (z.b. Benutzereinstellungen, Netzwerkbandbreite etc.) am Server zusammengefügt. Diese Tatsache erleichtert auch besonders die Integration und Anpassung des Systems in bestehende Infrastrukturen, weil z.b. das Benutzerinterface unabhängig von den Daten und der Funktionalität abgeändert werden kann. Um auch schlechte Netzwerkanbindungen zu unterstützen können Kurse mit eingeschränkter Funktionalität automatisch (ohne Änderung des Kursinhaltes etc.) auch offline (CDROM) angeboten werden. 2.2 Anbieten von Kommunikationswerkzeuge, Unterstützung von Teamfunktionalität für das Lernen und Arbeiten in Gruppen Ein wesentliches Problem herkömmlicher (z.b. CDROM basierender) CBT Systeme stellt die Isolation der Benutzer dar. Treten während des Lernens Probleme oder Fragen auf, können sie von einem isolierten System, sofern nicht vorhergesehen und dadurch vorbereitet, keine Hilfestellung erwarten. Das Resultat ist üblicherweise Frustration und reduzierte Lerneffizienz. Es ist deshalb unumgänglich, daß ein gutes Lehr/Lernsystem die Kommunikation und Zusammenarbeit von Benutzer (Schüler, Lehrer etc.) untereinander unterstützt. Man unterscheidet hierfür prinzipiell zwei Arten:

3 2.2.1 Asynchrone Kommunikation Asynchron bedeutet, daß die Benutzer nicht nur orts- sondern auch zeitunabhängig miteinander kommunizieren können und somit maximale Flexibilität gegeben ist. GENTLE unterstützt hierfür traditionelle (falls bereits vorhanden), ein besser in das System integriertes -ähnliches Messaging-System (vor allem zum Senden von Mitteilungen vom System, oder den Lehrern, an die Schüler), hierarchische Diskussions-Foren mit umfangreicher Funktionalität und einem leistungsfähigen Annotationsmechanismus. Annotation sind Bemerkungen, die ein Benutzer an beliebiger Stelle auf oder innerhalb eines Dokumentes anbringen kann. Bemerkungen können entweder privat (nur der Benutzer, der die Annotation geschrieben hat, kann sie sehen) oder öffentlich sein (als Hinweis, auch für andere, z.b. eine Lerngruppe, oder eine ganzen Klasse), außerdem werden verschiedene Typen unterstützt. So kann z.b. dieser Mechanismus auch dazu verwendet werden, um Fragen zu unklaren Passagen im Kursmaterial anzubringen: dies wird durch entsprechende Icons und farblicher Abbildung 1 Annotationen in GENTLE Hinterlegung gekennzeichnet. Wird eine Frage gestellt, erhält der zuständige Betreuer eine Nachricht (über oder das Messaging-System) und wird zur Beantwortung aufgefordert. Nach der Beantwortung erhält wiederum der Benutzer, der die Frage gestellt hat, die Benachrichtigung, daß sie nun beantwortet ist. Daraufhin ändert sich auch die Art des Icons auf der Seite, damit andere Benutzer wissen, daß sich zu dieser Passage eine beantwortete Frage befindet. Diese und noch weitere Annotationstypen, wie z.b. wichtige Erläuterung/Beispiel vom Betreuer, bewirken eine ständige Erweiterung und Verbesserung des Kursmaterials und dienen auch als Qualitätsindikator (zu viele Fragen weisen auf unklare Formulierungen oder besonders großes Interesses an noch mehr Information hin) Synchrone Kommunikation Synchrone Kommunikationsvarianten, wie Chat oder Shared Whiteboard setzen voraus, daß sich die Gesprächspartner zur selben Zeit im Netzwerk treffen. Dies kann zum Beispiel dafür benutzt werden, um eine Betreuungs- oder Sprechstunde virtuell abzuhalten, oder eine Live- Diskussion zu führen. Damit Benutzer, die verspätet oder nachträglich in die Diskussion einsteigen, das bisherige nachvollziehen können, muß der Gesprächsstoff aufgezeichnet werden. In besonders ausgereiften Systemen kann diese Technik sogar als eigenes Autoren- Werkzeug verwendet werden ( Authoring/Lecturing on the fly [1][6]) GENTLE wird diese Ausprägung evtl. in einer späteren Version unterstützen. Von besonderer Bedeutung ist, daß die verschiedenen Kommunikationstechniken sehr gut untereinander und mit dem Kursmaterial, Übungsaufgaben etc. verknüpft werden müssen, da

4 nur so die Benutzer intensiv davon Gebrauch machen und somit das Gefühl der Isolation effizient bekämpft werden kann. 2.3 Erweiterung des Kursmaterials durch Bibliotheken und weiterführende Informationen Die Bereitstellung umfangreicher Hintergrundbibliotheken dient zur Erweiterung des Wissenshorizonts und zur Verringerung des sogenannten Tunnel-Syndroms, das entsteht, wenn man beim Lernen zu sehr durch eindimensionale Lehrinhalte eingeschränkt wird [8][5]. Es gibt in GENTLE zwei Arten von Bibliotheken: Statische elektronische Bücher wie Lexika, Wörterbücher, ergänzende Fachbücher, Datenblätter, Referenzbücher, Fachzeitschriften etc.. Diese können natürlich genauso wie echte Bücher durch persönliche Bemerkungen (Annotationen) und Beiträge erweitert werden. Dynamisches Hintergrundmaterial durch intelligente Agenten und Suchmaschinen, die ihre Information von anderen vertrauten Web-Sites und Nachrichtenquellen im Internet bzw. Intranet beziehen und den Inhalt automatisch ordnen. Weiters kann durch das Aufzeichnen von bestimmten Diskussionsbeiträgen und Frage-Antwort Dialogen eine dynamische Wissensdatenbank aufgebaut werden, die in einer weiteren Ausbaustufe zur automatisierten Beantwortung von Fragen verwendet werden kann.[5] Die Bibliotheken werden außerdem durch intelligente Suchassistenten unterstützt, die benutzer- und kontextabhängig reagieren und dadurch unterschiedlich gefilterte Ergebnisse vorschlagen. 2.4 Individuelle Darstellung der Informationen und Einstellung des Systems Ein Grund warum viele Massenlehrveranstaltungen und auch CBT Programme unpersönlich wirken ist, daß zu wenig auf das einzelne Individuum eingegangen werden kann: es wird der Lehrinhalt und die Art des Vermittelns (Lehrmethoden, -geschwindigkeit etc.) an einen Durchschnittsschüler angepaßt, in der Hoffnung, damit für eine möglichst breite Schicht eine gute Lösung anzubieten. Um die Akzeptanz zu steigern ist es deshalb unbedingt erforderlich, daß ein Lernsystem sich auf die Bedürfnisse der Benutzer einstellen läßt. Diese kann zum Beispiel durch einfache Maßnahmen wie individuelle Gestaltungsmöglichkeit der Benutzeroberfläche, oder Anpassung der Darstellung des Lehrinhaltes an die Hardware und Softwarevoraussetzungen des PCs (Geschwindigkeit, Bandbreite der Netzwerkverbindung, multimediale Darstellungsmöglichkeiten etc.) erfolgen. Wesentlich interessanter, aber auch komplexer ist die Adaptierung des Kursmaterials an den Wissensstand, die Auffassungsgabe oder den Lerntypus des Benutzers. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, daß das System automatisch eine Vorauswahl der Möglichkeiten trifft, damit der Lernende nicht durch eine unnötige Komplexität verwirrt und überfordert ist. Eine Bereitstellung von z.b. zu vielen Querverweisen innerhalb des Kursmaterials, ohne Sicherstellung, ob die Ziele der Verweise innerhalb des geforderten Lehr- und Interessenpfades [1][6] liegen und das notwendige Wissen zum Verständnis bereits vorhanden ist, würde zu dem Lost-in-Hyperspace-Syndrom führen, wie es auch schon vom Surfen im Internet bekannt ist.

5 2.5 Autorenwerkzeuge und Hilfsmittel zur Bewältigung von Routinetätigkeiten als leichter Einstieg in die Administrierung Ein an sich gutes Lernsystem kann aber trotzdem an fehlender Akzeptanz scheitern, weil es aufgrund seiner großen Komplexität zu schwierig zu administrieren und zu unhandlich für die Lehre zu nutzen ist. Es bedarf deshalb immer auch leistungsstarker Hilfswerkzeuge zur Erstellung und Verwaltung von Lehrinhalten, Bibliotheken, Kommunikationsfunktionen und Benutzerdaten. Ein möglichst automatisierter Zugang und hochgradige Flexibilität sind weitere Eigenschaften, welche die Akzeptanz auf Seiten der Ausbildner und Kursautoren erhöhen. GENTLE stellt deshalb eine umfangreich Palette von sogenannten Wizards (Assistenten) und Editoren zur Verfügung, die z.b. das Einrichten eines neuen Kurses mit Basisfunktionalität auf einen kurzen Frage/Antwort Dialog zwischen System und Kursautor reduzieren. Vielfältige Vorlagen erleichtern die Erstellung neuer Kursseiten und leistungsstarke Funktionen dienen zur Abwicklung von Verwaltungsabläufen von der Anmeldung eines neuen Studenten inklusive Unterstützung von Vergebührung, über die Verfolgung seines Lernerfolges bis hin zur Abschlußprüfung und Notenverwaltung. Eine mögliche Erweiterung ist die automatisierte Karriereplanung, indem das System z.b. einem Studenten bestimmte Kurse und Ausbildungsziele aufgrund seiner Begabung, seines angestrebten Einsatzgebietes oder seines Studienzweiges vorschlägt. Das System bietet außerdem den wichtigen Vorteil, daß es sich auf die Bereitschaft des Lehrers Zeit darin zu investieren und auf die Akzeptanz neuer Lehrformen auf Seiten der Studenten einstellt. Es kann entweder nur unterstützend zu einer in traditioneller Weise gehaltenen Ausbildung verwendet werden (z.b. als definierter Platz für Datensammlungen und Diskussionsforen, als ein elektronisches Skriptum), zur Nachbetreuung (Frage/Anwort Dialoge als Helpdesk, Hintergrundbibliotheken zum Nachschlagen oder Vertiefen) oder als vollständig virtuelles Ausbildungssystem (unter Verwendung aller zu Verfügung stehender Funktionen und z.b. unterstützt durch Audio- und Video-Chat bzw. Diskussionsbeträge) 3 Von der Theorie zur Praxis Abbildung 2 GENTLE CourseWizard - zum Erzeugen eines neuen Kurses Basierend auf diesen Überlegungen wurde im Herbst 1997 ein Prototyp entwickelt, der bereits in mehreren Vorlesungen, begleitet von Fragebögen für Studenten zur kritischen Stellungnahme, zum Einsatz kam. Ein Bedarf für ein derartiges Ausbildungssystem besteht natürlich nicht nur bei öffentlichen Bildungseinrichtungen, sondern im hohen Maße auch bei firmeninternen Schulungen großer Betriebe, weshalb wir Kooperationen mit mehreren namhaften Firmen eingegangen sind um einerseits einen weiteren Markt zu öffnen und andererseits um von deren Ideen und Erfahrungen zu profitieren. Ziel ist es ausgehend von den Anregungen der Firmen und den

6 Stellungnahmen der Studenten ein vollwertiges und vollständiges System zu entwickeln, womit wir im Mitte 1998 begonnen haben. Eine erste Version ist für Ende des Jahres geplant. Wir hoffen mit diesem Projekt einen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsproblematik leisten zu können und sind bestrebt noch einige weitere gute Ideen und Konzepte darin einfließen zu lassen. Literaturliste: [1] Albert D., Hockemeyer C.: "Dynamic and adaptive hypertext tutoring systems based on knowledge space theory. In Benedict du Boulay and Riichiro Mizoguchi, editors, Artificial Intelligence in Education: Knowledge and Media in Learning Systems, volume 39 of Frontiers in Artificial Intelligence and Applications, pp , Amsterdam, IOS Press., [2] Bacher, Ch., Ottmann, Th. (1996). "Tools and Services for Authoring on the Fly", Proc. of ED- MEDIA (1996), Boston, USA, [3] Dietinger T., Maurer H.: "GENTLE General Network Training an Learning Environment, Proc. of ED-MEDIA98/ED-TELECOM98, ISBN: , S , Freiburg, Germany, Juni 1998, [4] Dietinger T., Maurer H., Pivec M.: Multimedia Learning Environment: Combining easier courseware production and new learning methods Proceedings of XV. IFIP World Computer Congress 98, Aug/Sept. 1998, Vienna/Austria & Budapest/Hungary, [5] Dietinger T., Gütl Ch., Maurer H., Pivec M., Schmaranz K.: Intelligent Knowledge Gathering and Management as New Ways of an Improved Learning Process, Proc. of WebNet98, Orlando/Florida, USA, November 1998, [6] Hockemeyer C., Held T., Albert D.: RATH - a relational adaptive tutoring hypertext WWW-- environment based on knowledge space theory. In Christer Alvegård, editor, Computer Aided Learning and Instruction in Science and Engineering, Proceedings of the CALISCE'98, pp , Göteborg, Sweden, Chalmers University of Technology., [7] Lennon, J., Maurer, H. (1995). Lecturing On the Fly,. Proc. of ICCE (1995), Singapore, [8] Marchionini, G., Maurer, H.(1995). The Role of Digital Libraries in Teaching and Learning, Communications of the ACM 38,4, [9] Maurer H., Dietinger T.: "How Modern WWW Systems Support Teaching and Learning. Proceedings of International Conference on Computers in Education (ICCE) 1997 (Ed. Z. Halim, T. Ottmann, Z. Razak), Kuching, Sarawak Malaysia, Dezember 2-6, 1997, S , [10] Maurer, H. (1996). HyperWave: The Next Generation Web Solution, Addison Wesley Pub.Co., UK. [11] Maurer, H., Mayrhofer, V. (1997). Handling Large Web Sites on Internet and Intranets - The Official Guide to Hyperwave, dpunkt, Heidelberg. [12] Maurer, H. (1997). Necessary Ingredients of Integrated Network Based Learning Environments, ED-MEDIA 97, Calgary, Canada (June 1997), [13] Maurer, H. (1996). "LATE: A Unified Concept for a Learning And Teaching Environment", J.UCS 2,8,

7 Autoren: Thomas, Dietinger, Dipl.-Ing. Forschungszentrum Seibersdorf, Austrian Web Application Center (AWAC) Technische Universität Graz, Institut für Informationsverarbeitung und computergestützte neue Medien (IICM) Christian, Gütl, Dipl.-Ing. Technische Universität Graz, IICM Hermann, Maurer, o.univ.prof. Dr. Dr.h.c. Forschungszentrum Seibersdorf, AWAC Technische Universität Graz, IICM Maja, Pivec, BSc., MSc. Universität Maribor, Fakultät für Maschinenbau, Smetanova 17, 2000 Maribor, Slowenien Technische Universität Graz, IICM

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008

Kurzanleitung zu. von Daniel Jettka 18.11.2008 Kurzanleitung zu Tigris.org Open Source Software Engineering Tools von Daniel Jettka 18.11.2008 Inhaltsverzeichnis 1.Einführung...1 2.Das Projektarchivs...3 2.1.Anlegen des Projektarchivs...3 2.2.Organisation

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Woher kommt die Idee Internet?

Woher kommt die Idee Internet? Woher kommt die Idee Internet? Aus den USA kommt die Idee. Nachdem die UdSSR 1957 den ersten Satelliten ins All schoss, fühlt en die USA sich bedroht. Die USA suchte nun eine Möglichkeit auch wenn das

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

SharePoint-Migration.docx

SharePoint-Migration.docx SharePoint Migration Dokumenten-Name SharePoint-Migration.docx Version/Datum: Version 1.0, 07.04.2014 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan Ryser Seite 1/6 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013 SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 200 & 203 Inhalt. Einleitung... 2 2. Websiteaktion... 3 3. Dateivorschau... 4 4. Dateibearbeitung... 4 5. Datei hochladen... 5 6. Synchronisierung... 6 von 6

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte

IPA FAX Dienste. Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN (Faxe empfangen) IPA FAX Dienste Die Alternative für Faxgeräte Fax-IN ermöglicht es, Faxnachrichten von jedem Faxgerät auf einer Faxnummer zu empfangen und sich per E-Mail auf eine vordefinierte

Mehr

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH 6 DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien CenterTools Software GmbH 2010 Copyright Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten, einschließlich URLs und anderen Verweisen

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Auskunft über die Kassendaten

Auskunft über die Kassendaten Landesamt für Finanzen Dienststelle München des Freistaates Bayern Auskunft über die Kassendaten Anmeldung am Terminalserver Bedienungsanleitung Stand: 31.01.2007 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE UND TECHNISCHE

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

E-Cinema Central. VPN-Client Installation

E-Cinema Central. VPN-Client Installation E-Cinema Central VPN-Client Installation Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung... 3 1.1 Über diese Anleitung... 3 1.2 Voraussetzungen... 3 1.3 Hilfeleistung... 3 2 Vorbereitung Installation... 4 3 Installation

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing! Quelle: www.rohinie.eu Hilfen zum Twitter Hashtag Marketing Als Antwort auf Twitter-Tags, Schlüsselwörter und Kategorien sind Hashtags Begriffe für die Klassifizierung

Mehr

OpenProposal: Anwendervorschlägen für. 27. November 2008 WIR FORSCHEN FÜR SIE. Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum

OpenProposal: Anwendervorschlägen für. 27. November 2008 WIR FORSCHEN FÜR SIE. Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum OpenProposal: Grafisches Annotieren von Anwendervorschlägen für Softwareprodukte 27. November 2008 Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum Informatik WIR FORSCHEN FÜR SIE GI-Fachgruppen-Treffen

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

TechNote: Exchange Journaling aktivieren Produkt: Kurzbeschreibung: NetOrchestra MA Emailarchivierung Exchange Journaling aktivieren Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Inhalt Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Dieses Dokument gibt ist eine Anleitung zur sicheren und einfachen

Mehr

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben.

Mehr

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces. http://www.wikispaces.com Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Wikispaces Hinweise zum Einsatz von Wikis im Unterricht finden Sie im Buch: Mit Web 2.0 das Internet aktiv mitgestalten Wikis im Berufsalltag 32 Ein Wiki im beruflichen

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Erste Einstellungen im Alumni System

Erste Einstellungen im Alumni System Alumni Client Anmelden Seite 1 von 8 Erste Einstellungen im Alumni System Nachdem Sie das CAS Alumni-System installiert haben, sollten Sie einige grundsätzliche Einstellungen vornehmen. 1. Starten von

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

3 Windows als Storage-Zentrale

3 Windows als Storage-Zentrale 3 Windows als Storage-Zentrale Windows als zentrale Datenspeichereinheit punktet gegenüber anderen Lösungen vor allem bei der Integration in vorhandene Unternehmensnetze sowie bei der Administration. Dabei

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Inhalt E-Mail-Konto erstellen 3 Auswahl des Servertyp: POP oder IMAP 4 Konfiguration

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

TeamViewer App für Outlook Dokumentation

TeamViewer App für Outlook Dokumentation TeamViewer App für Outlook Dokumentation Version 1.0.0 TeamViewer GmbH Jahnstr. 30 D-73037 Göppingen www.teamviewer.com Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 3 1.1 Option 1 Ein Benutzer installiert die

Mehr

Anleitung für die Version 2.4.1 von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

Anleitung für die Version 2.4.1 von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf... 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf... www.profax.ch oder http://plc.profax.ch (www.profax.de - www.profax.at) auf und wählen Sie Registration für Klassen und Schulen. Wählen Sie bitte die Variante aus,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre

virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre virtuos Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück virtuos Leitfaden für die virtuelle Lehre Zentrum virtuos Tel: 0541-969-6501 Email: kursmanager@uni-osnabrueck.de URL: www.virtuos.uni-osnabrueck.de

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Informationsmappe. deltatron GmbH. zum Thema VIRTUAL OFFICE

Informationsmappe. deltatron GmbH. zum Thema VIRTUAL OFFICE Informationsmappe der deltatron GmbH zum Thema VIRTUAL OFFICE Verfasser: deltatron GmbH Schachenmeierstr. 35 80636 München Tel. 089 / 7 45 45 45 1 Fax. 089 / 7 45 45 45 2 e-mail: info@deltatron.de Diese

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS ILIAS Open Source elearning Die ersten Schritte in ILIAS & Der Zugriff auf das Modul Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS Gliederung Login Einführung Was versteht man unter ILIAS? Hauptansichten

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Konfigurationsanleitung: E-Mail Konfiguration mit Apple Mail Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. SwissWeb

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing.

Beschreibung und Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis: Werkzeug für verschlüsselte bpks. Dipl.-Ing. www.egiz.gv.at E-Mail: post@egiz.gv.at Telefon: ++43 (316) 873 5514 Fax: ++43 (316) 873 5520 Inffeldgasse 16a / 8010 Graz / Austria Beschreibung und Bedienungsanleitung Werkzeug für verschlüsselte bpks

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. absence.io bietet Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Urlaubverwaltung,

Mehr

Update-Anleitung für SFirm 3.1

Update-Anleitung für SFirm 3.1 Update-Anleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr