K+S Aktiengesellschaft. Pressekonferenz. am in Frankfurt am Main. Vortrag Norbert Steiner, Mitglied des Vorstands

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K+S Aktiengesellschaft. Pressekonferenz. am 11.03.2004. in Frankfurt am Main. Vortrag Norbert Steiner, Mitglied des Vorstands"

Transkript

1 K+S Aktiengesellschaft Pressekonferenz am in Frankfurt am Main Vortrag Norbert Steiner, Mitglied des Vorstands Es gilt das gesprochene Wort

2 Meine sehr verehrten Damen und Herren, nach den Erläuterungen von Herrn Dr. Bethke zum Geschäftsverlauf der K+S Gruppe sowie der einzelnen Geschäftsbereiche nun, wie angekündigt, die Details zur finanziellen Situation der K+S Gruppe. Den Konzernabschluss für das Jahr 2003 haben wir nach den Regeln des HGB aufgestellt. Die Umstellung unserer Konzernrechnungslegung auf IFRS haben wir im vergangenen Jahr bereits weit gehend vorbereitet. Allerdings werden derzeit eine Reihe von IFRS-Vorschriften überarbeitet, die zum Teil von ganz wesentlicher Bedeutung für unseren Abschluss sind exemplarisch nenne ich hier nur die Regeln zum Hedge- Accounting nach IAS 39. Vor diesem Hintergrund haben wir uns dafür entschieden, für 2004 noch nach HGB und erst ab 2005 nach dann hoffentlich vollständigen IFRS zu berichten. Bild 2 Ergebnisübersicht per 31. Dezember Dieses Bild hat Ihnen in ähnlicher Aufmachung bereits Herr Dr. Bethke gezeigt. Es soll hier nicht nochmals besprochen werden, sondern als Einstieg in die Darstellung einiger Besonderheiten unserer Ergebnisrechnung dienen. Bild 3 Umsatzveränderungen per 31. Dezember Wie bereits erläutert, konnten wir im abgelaufenen Jahr sowohl beim Absatz zulegen als auch erfreulicher Weise in einigen Segmenten Preiserhöhungen durchsetzen. Dies schlägt sich mit knapp 45 Mio. (Absatz) bzw. über 39 Mio. (Preise) im Umsatz der Gruppe nieder. Hierbei ist hervorzuheben, dass die reinen Preiseffekte auf den Umsatz noch höher waren als die hier gezeigten 39,2 Mio.. Da sich die Lieferbedingungen teilweise geändert haben, verringerte sich der Umsatz jedoch preisstellungsbedingt. Dieser abrechnungsbedingten Verringerung der Umsätze standen allerdings entsprechend niedrigere Frachtkosten gegenüber. 1

3 Die insgesamt positiven Mengen- und Preiseffekte haben den kursbedingten Rückgang von 54,5 Mio. mehr als kompensiert, so dass der Umsatz zum 31. Dezember 2003 gegenüber dem Vorjahr um 29,3 Mio. angestiegen ist. Die kursbedingten Effekte erfordern eine differenzierte Betrachtung: Fast die Hälfte dieses Rückgangs entfiel auf fertiva, die auf der Einstandskostenseite bei dem insgesamt zwar deutlich teureren, aber eben in US-Dollar gehandelten Ammoniak eine spiegelbildliche Entlastung verzeichnen kann. In kleinerem Umfang ist außerdem das Überseegeschäft der COMPO hiervon betroffen; auch hier treten kompensatorische Effekte auf der Kostenseite auf. Gut die Hälfte dieses Rückgangs betrifft den Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte. Hier haben wir die größten Einflüsse der Wechselkurse insbesondere des US-Dollars auf das Ergebnis. Sie wissen, dass wir hier seit langem sehr aktiv sind die Zeiten des starken Dollars sind aber zumindest auf mittlere Sicht vorbei. Deshalb muss auch ein anderes Instrumentarium für die Währungssicherung eingesetzt werden, das ich nachfolgend näher erläutern möchte. Bild 4 Währungsmanagement Kali-/Magnesium Seit Ende 2000 nehmen wir antizipative Sicherungen von US-Dollareingängen im Kaligeschäft vor. Wir haben damals den US-Dollar ca. zwei bis drei Jahre im Voraus gesichert. Auch die US-Dollarumsätze des Jahres 2003 waren zum Teil noch zu sehr günstigen Kursen durch Termingeschäfte aus den Jahren 2001 gesichert. Nach dem Auslaufen dieser Fixsicherungen haben wir als nach unserer Einschätzung adäquate Mittel sowohl Bandbreitenoptionen als auch klassische Optionen eingesetzt. Aufgrund dieser Sicherungen waren die Buchungskurse unserer US-Dollarumsätze im abgelaufenen Jahr wesentlich günstiger als die jeweils aktuellen Kassakurse. Im Durchschnitt erreichten wir einen Kurs von 0,98 US-Dollar je. Die kursbedingten Umsatzrückgänge im Kaligeschäft konnten wir somit zwar nicht vermeiden, aber doch erheblich begrenzen. Ähnliches wollen wir für die nächsten Jahre erreichen. 2

4 Bild 5 Währungsmanagement Ziel des Währungsmanagements im Zeitraum unserer mittelfristigen Planung ist es, bei einem schwächeren US-Dollar deutlich günstigere Sicherungskurse zu erzielen als die aktuellen Kassa- bzw. Terminkurse. Dabei sollen grundsätzlich zunächst keine bzw. nur geringe Kosten für Prämien anfallen. Um dies zu erreichen, haben wir die im Kaligeschäft erwarteten US-Dollar-Umsätze der Jahre 2004, 2005 und zum Teil auch für 2006 über so genannte Bandbreitenoptionen gesichert. Dabei kombinieren wir den Kauf einer Verkaufsoption mit dem Verkauf einer Kaufoption. Auf diese Weise ist es zunächst grundsätzlich möglich, prämienneutrale Strukturen zu erhalten. Für den genannten Zeitraum 2004 bis 2006 haben wir mit diesem Instrument durchschnittliche Sicherungskurse von 1,04 bis 1,05 US-Dollar je abgeschlossen. Diese sehr vorteilhafte Konstellation erfordert allerdings, dass der US-Dollar innerhalb bestimmter Bandbreiten verbleibt: Erreicht der Kurs bestimmte obere oder untere Schwellenwerte so genannte Knock-Outs erlöschen unsere Optionen. Zur Zeit liegen unsere oberen Knock-Outs je nach Laufzeit bei 1,34 bis 1,39 US-Dollar je ; die unteren Knock-Outs betragen 1,04 bis 1,14 US-Dollar je. Die Option der Bank bleibt dagegen bei Erreichen der unteren Knock-Outs bestehen. Im Fall eines schwachen Euro bzw. starken US-Dollar partizipieren wir somit nicht an Kursen unterhalb der genannten Sicherungsniveaus von rund 1,05 US-Dollar je. Es ist klar, dass wir die Entwicklung des US-Dollar permanent verfolgen. Die von uns eingesetzten Instrumente erlauben uns aber gegebenenfalls eine Veränderung der Parameter. Insbesondere ist es möglich, die Bandbreiten, in denen die Optionen gelten, an die Kursentwicklung anzupassen. Zur Sicherung der Bandbreiten haben wir zum Teil gegen Zahlung von Prämien mittlerweile mehr als 300 Transaktionen durchgeführt. Auf diese Weise ist es uns gelungen, unsere Sicherungen trotz heftiger Kursschwankungen zu behalten. 3

5 Nun einige Informationen zum Finanzergebnis sowie zu den Ertragsteuern. Bild 6 Finanzergebnis per 31.Dezember Das Finanzergebnis betrug 2003 minus 4,1 Mio. und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 14,8 Mio. verbessert. Nachdem wir im Vorjahr, wie wohl die meisten Anleger, empfindliche Abschreibungen auf unsere Wertpapiere hinnehmen mussten, ging es im Jahr 2003 Gott sei Dank wieder aufwärts. Ein Teil der Vorjahresverluste wurde durch Kursgewinne wieder aufgeholt, so dass wir entsprechende Zuschreibungen vornehmen konnten. Darüber hinaus haben wir Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren realisiert. Beides zusammen hat zu einem Ergebnisbeitrag von mehr als 9 Mio. geführt, der nach den Vorschriften des HGB allerdings nicht im Finanzergebnis sichtbar wird, sondern in den sonstigen betrieblichen Erträgen und damit im EBIT enthalten ist. Die Zinserträge haben sich 2003 um 0,5 Mio. auf 11,4 Mio. verringert. Hier hat sich das weiter rückläufige Zinsniveau ausgewirkt. Daneben haben wir insbesondere seit Mitte 2003 einen größeren Teil der Finanzmittel in Geldanlagen gehalten, die kurzfristig verfügbar sind, aber niedrig verzinst werden. Diese Mittel waren bzw. sind dazu bestimmt, den Finanzbedarf aus Akquisitionen zumindest teilweise zu decken. Die Aufzinsung der Pensionsrückstellungen fiel 2003 zwar etwas geringer aus als im Vorjahr, nach wie vor finden wir hier jedoch den größten Teil des Zinsaufwands. Der übrige Zinsaufwand hat sich gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Mio. auf 5,6 Mio. erhöht. Hier schlägt sich insbesondere die Umstellung der Finanzierung unserer brasilianischen COMPO-Gesellschaft auf Kredite in Landeswährung nieder. Auf diese Weise können wir Währungsverluste, wie wir sie in den Vorjahren zu tragen hatten, vermeiden. 4

6 Bild 7 Ertragsteuern per 31. Dezember Die Ertragsteuerbelastung hat sich 2003 leicht um 0,2 Mio. auf 10,3 Mio. erhöht. Angestiegen sind vor allem die ausländischen Ertragsteuern. Dies betrifft überwiegend die ausländischen COMPO- sowie esco-gesellschaften. Die inländische Gewerbesteuer betrifft die esco GmbH & Co. KG sowie die COMPO GmbH & Co. KG. Beide Gesellschaften gehören als Personengesellschaften nicht dem gewerbesteuerlichen Organkreis der K+S Aktiengesellschaft an und können insoweit nicht die dort vorhandenen Verlustvorträge nutzen. Eine Belastung mit inländischer Körperschaftsteuer ist auch 2003 nicht entstanden, da hier die bestehenden Verlustvorträge verrechnet werden konnten. Wie Sie wissen, wird sich unsere steuerliche Position ab dem laufenden Jahr 2004 durch die so genannte Mindeststeuer ändern. Danach können Verlustvorträge sowohl bei der Körperschaftsteuer als auch bei der Gewerbesteuer nur noch zu 60 % mit laufenden Gewinnen verrechnet werden. Damit werden unsere inländischen Gewinne trotz Verlustvorträgen einer Ertragsteuerbelastung von rund 16 % unterworfen. Andererseits halten die Verlustvorträge jetzt zeitlich länger vor. Die latenten Steuern im Jahr 2003 resultieren aus Konsolidierungsmaßnahmen, durch die das Konzernergebnis vorübergehend geringer ist als die Summe der steuerlichen Einzelergebnisse. Bild 8 Vorgeschlagene Dividende Trotz des zurückgegangenen Jahresüberschusses wollen wir Herr Dr. Bethke hat es bereits erwähnt eine unveränderte Dividende von 1 an unsere Aktionäre zahlen. Da wir zur Zeit keine eigenen Aktien im Bestand haben, ergibt der Dividendenvorschlag eine Ausschüttungssumme von 42,5 Mio. gegenüber 41,5 Mio. im Vorjahr. Die Ausschüttungsquote bezogen auf den Konzernjahresüberschuss erhöht sich damit auf 42 % 5

7 nach 40 % im Vorjahr. Wir freuen uns natürlich über einen hohen Kurs unserer K+S- Aktie, auch wenn dies die Dividendenrendite drückt. Dennoch, mit 4,6 % hat sie zum Bilanzstichtag immer noch einen weit überdurchschnittlichen Wert erreicht. Selbst die Rendite von knapp 4 %, die sich auf Basis des aktuellen Kursniveaus ergibt, ist immer noch doppelt so hoch wie die durchschnittliche Rendite von DAX und MDAX. Auch nach dem signifikanten Kursanstieg der letzten Monate bleibt die K+S-Aktie somit eine renditestarke Anlage. Bild 9 DVFA-Ergebnis per 31. Dezember Für die Beurteilung der Ertragslage spielt auch das Ergebnis je Aktie eine Rolle. Dabei ist in Deutschland neben dem Jahresüberschuss nach wie vor das DVFA-Ergebnis verbreitet. Bei der Überleitung vom Jahresüberschuss zum DVFA-Ergebnis für 2003 waren erneut erhebliche Bereinigungen vorzunehmen. Die größte Position sind latente, besser fiktive Steuern auf das laufende Ergebnis, mit denen die K+S Gruppe so gestellt wird, als ob keine Verlustvorträge vorhanden wären. Eine weitere wesentliche Anpassungen ist der ebenfalls fiktive Ansatz von Firmenwertabschreibungen. Steuerliche Sonderabschreibungen wurden auf Gruppenebene im Jahr 2003 nicht mehr vorgenommen, so dass hier, anders als in den Vorjahren, keine Bereinigungen mehr erforderlich waren. Besonders dieser Effekt hat dazu geführt, dass die Bereinigungen mit 37,2 Mio. trotz des niedrigeren Jahresüberschusses etwas höher waren als im Vorjahr. Das DVFA- Ergebnis ist somit auf 64,1 Mio. zurückgegangen und betrug 1,53 je Aktie. Der Jahresüberschuss je Aktie hat sich demgegenüber kaum verändert und erreichte 2,42. 6

8 Bild 10 Kapitalflussrechnung per 31. Dezember Zur Kapitalflussrechnung: Während der Brutto-Cashflow den Wert des Vorjahres mit 209,1 Mio. fast erreichte, hat sich der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit spürbar verbessert. Aus dem operativen Geschäft resultierte ein Mittelzufluss von 251,7 Mio. dies sind immerhin 69,3 Mio. mehr als im Vorjahr. Wesentlicher Grund war die deutlich geringere Kapitalbindung durch Working Capital, was auch auf einen geringeren Anstieg der Forderungen zurückzuführen ist. Hier haben es Kunden, insbesondere in Brasilien, vorgezogen, die von uns eingeräumten Zahlungsziele nicht in Anspruch zu nehmen. Da auch der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit als Ausfluss unserer restriktiveren Vorgehensweise mit 124,3 Mio. niedriger war als im Vorjahr, hat sich der freie Cashflow um 80,9 Mio. auf 127,4 Mio. erhöht. Der Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit enthält im Jahr 2003 neben den Auszahlungen für Dividenden auch den Effekt aus der Einziehung eigener Aktien. Die sonstigen Änderungen umfassen im Wesentlichen Zuschreibungen bzw. Abschreibungen auf die im Finanzmittelfonds enthaltenen Wertpapiere. Insgesamt hat sich der Bestand an Finanzmitteln 2003 um 47,5 Mio. auf 215,4 Mio. erhöht. Dieser Betrag ergibt sich auch als Saldo der Positionen Geld und Geldanlagen in Höhe von 234,8 Mio. und Bankverbindlichkeiten von 19,4 Mio.. Bild 11 Bilanz-Kennzahlen per 31. Dezember Die Bilanz der K+S Gruppe hat sich zum 31. Dezember 2003 in ihrer Grundstruktur nicht wesentlich geändert. Dennoch gibt es einige Besonderheiten, die zu erläutern sind. Auffällig ist zunächst, dass sich das Anlagevermögen um 51,1 Mio. auf 735,8 Mio. erhöht hat. Dies ist in erster Linie die Folge einer Bewertungsanpassung: Aufgrund der Bestimmungen des Transparenz- und Publizitätsgesetzes kurz: TransPuG waren 7

9 zum 1. Januar 2003 die Buchwerte des Anlagevermögens um rein steuerliche Bewertungseinflüsse aus früheren Sonderabschreibungen zu korrigieren. Diese Zuschreibung wurde erfolgsneutral vorgenommen und hat das Ergebnis somit nicht erhöht; allerdings erhöhen sich die Abschreibungen nun um jährlich rund 2 Mio.. Zum 31. Dezember war das Anlagevermögen aufgrund dieser Maßnahme um 44,8 Mio. höher anzusetzen; dies hat in voller Höhe die Bilanzsumme verlängert. Diese Bewertungsanpassung ist auch eine wesentliche Ursache für den Anstieg des Eigenkapitals. Daneben wirkt sich hier natürlich der Saldo aus Jahresüberschuss und Kapitalabflüssen durch Dividendenausschüttung sowie Einziehung eigener Aktien aus. Die Eigenkapitalquote ist dadurch von 31 % auf 32 % gestiegen. Auf der Passivseite sind daneben die Rückstellungen um 47,2 Mio. auf 753,2 Mio. angestiegen. Auch hier hat sich die eben genannte Bewertungsanpassung niedergeschlagen, da dies den Ansatz passiver latenter Steuern von rund 20 Mio. im Rahmen unserer Steuerrückstellung auslöste. Im Übrigen waren vor allem die Wertansätze der bergbaulichen Rückstellungen im Zuge der laufenden Überprüfung der zugrundeliegenden Risiken und Verpflichtungen anzupassen. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind nur von untergeordneter Bedeutung in unserer Bilanz. Diese betreffen ganz wesentlich die südamerikanischen COMPO-Gesellschaften, die sich wie schon erwähnt zur Vermeidung von Währungsrisiken überwiegend in Landeswährung finanzieren. Bild 12 Eigenkapitalrendite Unsere Eigenkapitalrendite ist mit 17,3 % immer noch auf einem guten Niveau. Der Rückgang liegt nur zum kleinsten Teil an dem leicht rückläufigen Jahresüberschuss. Der Hauptgrund war vielmehr die eben genannte Anpassung aufgrund des TransPuG, die zu einer Erhöhung des Eigenkapitals führte. Ohne diese Effekte hätte die Eigenkapitalrendite mit 18,3 % annähernd das Vorjahresniveau erreicht. 8

10 Bild 13 Gesamtkapitalrendite Für die Gesamtkapitalrendite gilt das Gleiche. Auch hier ist der Rückgang zum größten Teil auf die genannten Bewertungsanpassungen zurückzuführen. Ohne diesen Effekt würde sich eine Gesamtkapitalrendite von 7,5 % ergeben, statt 7,2 %. Bild 14 ROCE nach Geschäftsbereichen Erheblich unabhängiger von stichtagsbedingten Einflüssen ist der Return on Capital Employed (ROCE). Als Kapitalbasis verwenden wir hier das Nettovermögen, d.h. neben den operativen Verbindlichkeiten werden nur die kurzfristigen Rückstellungen zum Abzug gebracht. Da die Ermittlung auf dem EBIT basiert, haben wir zudem weder die Finanzanlagen noch die liquiden Mittel in das Nettovermögen einbezogen. Auch hier haben sich zunächst die Bewertungsanpassungen durch TransPuG negativ ausgewirkt, ohne die sich ein ROCE von 13,3 % ergeben hätte. Durch den Rückgang des EBIT hat sich der ROCE der K+S Gruppe insgesamt auf 12,7 % verringert. Der im Jahr 2003 erreichte ROCE ist insgesamt sicherlich immer noch gut und liegt auch oberhalb unserer Kapitalkosten. Zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen treten allerdings deutliche Renditeunterschiede auf. Der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte erzielte aufgrund des deutlich niedrigeren Ergebnisses 2003 eine Rendite von nur noch 5,2 % - ein Wert, der uns natürlich überhaupt nicht zufriedenstellt und der insbesondere unsere Renditeanforderung von mindestens 8 % klar verfehlt. Um hier eine signifikante Verbesserung zu erzielen, haben wir die von Dr. Bethke erläuterten Schritte zur Ergebnisverbesserung eingeleitet. Mit der vollen Wirksamkeit dieser Maßnahmen sollten wir ab 2005 wieder eine zufriedenstellende Rendite im Kalibereich erzielen. Einen rückläufigen ROCE musste auch der Geschäftsbereich COMPO verzeichnen. Wegen des geringeren Ergebnisses und einer zugleich gestiegenen Kapitalbasis ging 9

11 die Rendite von 13,5 % auf 10,3 % zurück. Sehr erfreulich war demgegenüber erneut die Rendite des Geschäftsbereichs Salz, die mit 28,4 % den schon sehr guten Vorjahreswert nochmals übertraf. Hier hat sich natürlich auch das sehr gute Auftausalzgeschäft positiv ausgewirkt; aber auch ohne diesen Effekt haben wir mit esco ein ausgewogenes Produktportfolio mit stabilem hohen Niveau erreicht. Der ROCE des Geschäftsbereichs Entsorgung und Recycling ist aufgrund des rückläufigen Ergebnisses auf 17,7 % zurückgegangen, was allerdings immer noch ein überdurchschnittlicher Wert ist. Bei der Rendite dieses Bereichs ist zu berücksichtigen, dass wir hier eine recht niedrige Kapitalbindung haben, da untertätige Hohlräume genutzt werden, die von den Bereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie Salz geschaffen worden sind. Verzichtet haben wir auf den Ausweis eines ROCE bei fertiva, der wegen der bekannten Ergebnisvereinbarung mit BASF wenig aussagefähig ist. Ähnliches gilt für den Bereich Dienstleistungen und Handel sowie für die Überleitung. Bild 15 K+S-Aktienkurs 2003 im Vergleich zu DAX und MDAX Schließlich noch ein paar Worte zur K+S-Aktie: Der Kurs unserer Aktie ist im Laufe des Jahres 2003 um 25 % auf 21,76 angestiegen. Rechnet man noch die im Jahr 2003 gezahlte Dividende hinzu, so ergibt sich eine Wertentwicklung von 31 %. Mit dieser insgesamt sehr positiven Entwicklung hat die Aktie zwar nicht die höheren Zuwächse des DAX und des MDAX erreicht. Bei diesem Vergleich ist natürlich zu berücksichtigen, dass sich die K+S-Aktie in den Vorjahren deutlich besser als der Gesamtmarkt entwickelte und insbesondere von den vorhergehenden Verlusten am Aktienmarkt bei weitem nicht so stark betroffen war wie der DAX und auch der MDAX. Und seit Beginn des Jahres hat sich ja auch einiges getan. 10

12 Bild 16 K+S-Aktienkurs 2004 im Vergleich zu DAX und MDAX Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs der K+S-Aktie mit einem Zuwachs von rund 20 % überaus positiv entwickelt und insbesondere den DAX, aber auch den MDAX klar hinter sich gelassen. Wir sehen dies als einen Vertrauensbeweis des Kapitalmarkts für unsere Unternehmenspolitik und -strategie an. Zugleich sind wir zuversichtlich, dass die heute vorgelegten Zahlen und vor allem der Ausblick auf die nähere Zukunft dieses Vertrauen rechtfertigen. Auch deshalb verbinden wir aus Überzeugung mit unserer K+S das Leitmotiv Wachstum erleben. 11

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) 84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS

Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Umstellung der Rechnungslegung von US-GAAP auf IFRS Januar 2008 1 IFRS: Zusammenfassung für GJ 2007 Keine wesentlichen Unterschiede der Finanzkennzahlen EBIT Verbesserung von 3 Millionen EUR: Höhere Rückstellungsbildung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte: , HOCHTIEF Bilanzpressekonferenz 2007 22. März 2007 Seite 1 von 6 Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied Es gilt das gesprochene Wort. Sperrvermerk: 22. März 2007, 09:00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

K+S Aktiengesellschaft. Analystenkonferenz. am 14.11.2006. in Frankfurt am Main. Vortrag Norbert Steiner, Stellv. Vorsitzender des Vorstands

K+S Aktiengesellschaft. Analystenkonferenz. am 14.11.2006. in Frankfurt am Main. Vortrag Norbert Steiner, Stellv. Vorsitzender des Vorstands K+S Aktiengesellschaft Analystenkonferenz am 14.11.2006 in Frankfurt am Main Vortrag Norbert Steiner, Stellv. Vorsitzender des Vorstands Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Meine sehr verehrten Damen und

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? MUSTERFALL Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen? von Dipl.-Kfm. Dirk Klinkenberg, Rösrath, www.instrumenta.de Steuerlich kann es vorteilhaft sein, die Beiträge zur Kranken- und zur

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Forex Strategie für binäre Optionen Theorie und Praxis

Forex Strategie für binäre Optionen Theorie und Praxis Forex Strategie für binäre Optionen Theorie und Praxis 2012 Erste Auflage Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Vorwort Was sind binäre Optionen? Strategie Praxis Zusammenfassung Schlusswort Risikohinweis Vorwort

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

IAS. Übung 7. ) Seite 1

IAS. Übung 7. ) Seite 1 IAS Übung 7 ) Seite 1 Erklären Sie die Ursachen für die Entstehung von latenten im IAS-Abschluss. Wann sind latente anzusetzen? Wie sind diese zu bewerten und auszuweisen? ) Seite 2 Grundlagen: IAS 12

Mehr

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2015

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2015 Erste Bank Spar und Kreditprognose 2. Quartal 2015 Methode und Zielsetzungen - Methode und Stichprobe: - 1.000 telefonische Interviews - Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren -

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03

Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 06/11/03 www.tommy-todeskante.com Page 1 of 5 Wirtschaftsprüfung / Steuern Prof. Dr. H.R. Skopp Vorlesung vom 06.11.03 Exkurs: Verbuchung Erhaltener Anzahlungen s.h. hierzu: Horschitz/Groß/Weidner Bilanzsteuerrecht

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 Berlin, 11. November 2009 Geschäftszahlen 9 Monate 2009 9 Monate 2008 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 24,7 20,4 + 21 % darin enthalten

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13

2 - Navigationspfad für rwfhso2q02 vom 29.07.2004. Kapitel 2. rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Mittelflussrechung Kapitel 2 rwfhso2q02nav 29.07.2004 Seite 1 / 13 Inhaltsverzeichnis 1.2 Lernziele... 3 2.2 Woher fliesst Geld in die Kasse?... 4 4.1 Mittelzufluss und Mittelabfluss bei Finanzierungen...

Mehr

Kennzahlenanalyse. (Jahresüberschuss + Zinsaufwendungen)*100 / Gesamtkapital

Kennzahlenanalyse. (Jahresüberschuss + Zinsaufwendungen)*100 / Gesamtkapital Kennzahlenanalyse 1. Bilanz- und Erfolgskennzahlen - Eigenkapitalquote: [EKQ] (Eigenkapital * 100) / Fremdkapital Sollte größer als 50 sein, bei Wachstumsunternehmen kann man auch Abschläge hinnehmen.

Mehr

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Aufbaustudium. Modul XIII: Internationale Rechnungslegung. Lösungshinweise zur 3. Musterklausur 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII Internationale Rechnungslegung IWW Studienprogramm Aufbaustudium Modul XIII: Internationale Rechnungslegung zur 3. Musterklausur 1 3. IWW-Musterklausur zum Modul XIII

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT? Wenn Sie das Projekt DIE ANFÄNGERIN unterstützen wollen, können Sie das mit oder ohne Registrierung auf www.startnext.com tun. Sie können also als Gast unterstützen

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte Carsten Roth Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage Eine Einführung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung.......................................... 7 1. Weshalb sollten

Mehr

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG Zielsetzung Grundlage zur Beurteilung der Fähigkeit liquide Mittel zu erwirtschaften Informationen über Bewegungen der liquiden Mittel durch eine Kapitalflussrechnung 2 Anwendungsbereich

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6 Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6 Aufgabe 6.A Zu 1. Ein Export nach Europa ist dann von Vorteil, wenn der US$- -Wechselkurs größer als Eins ist, d. h. wenn man für einen Euro mehr als einen

Mehr

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden. A: Allgemeines 1. Was bedeutet die öffentliche Börsennotierung von ForFarmers für mich als Inhaber von Zertifikaten, Beteiligungskonto und/oder Futtereinheiten? Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien von

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

easynetto Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge

easynetto Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge Das neue Netto-Gefühl Mehr Transparenz und Rendite für Ihre Vorsorge Das neue Netto-Gefühl Leichter ans Ziel kommen Im Vergleich zu herkömmlichen Bruttotarifen wird bei gleicher Zielablaufleistung eine

Mehr

Übungsaufgaben. Aufgabe 1 (BFK) Bilanz der Ferro AG zum 31.12.20.. (gekürzt)

Übungsaufgaben. Aufgabe 1 (BFK) Bilanz der Ferro AG zum 31.12.20.. (gekürzt) Übungsaufgaben Aufgabe 1 (BFK) Bilanz der Ferro AG zum 31.12.20.. (gekürzt) Aktiva T Anlagevermögen Sachanlagen Grundstücke und Bauten 3.400,0 Technische Anlagen und Maschinen 2.650,0 Betriebs- und Geschäftsausstattung

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsenotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der Unternehmen werden im Internet

Mehr

Integrierte Bilanzplanung

Integrierte Bilanzplanung Whitepaper von Christine Quinn Integrierte Bilanzplanung Mit Blick auf das Wesentliche. Integrierte Bilanzplanung Der Beginn der Finanzkrise und die damit verschärften Bedingungen der Kreditvergabe an

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB) Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich auf die Angaben nach 289 Abs.

Mehr

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014 n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 1 Hintergrund Kontext der Studie Autorisierungsverfahren für Online-Banking stehen aktuell im Fokus

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de August 2014 1/8 1.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr