Merkblatt International

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Merkblatt International"

Transkript

1 Merkblatt International Die besten Förderprogramme Dieses Merkblatt wurde mit viel Sorgfalt erarbeitet. Für Vollständigkeit und Richtigkeit kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Name des Verfassers: Friedhelm Forge Erstellungsdatum: 09. Juni 2005 Durchwahl: IHK-Service: Tel Fax: Max-Joseph-Str. 2, München Homepage: 1

2 INHALT Innovation und neue Technologien 4 Das 6. Rahmenprogramm der EU für Forschung und Entwicklung 4 eeurope 8 econtent 9 elearning 11 Eureka 12 Aus- und Weiterbildung 13 Leonardo da Vinci II 13 Sokrates 14 Comenius (Schulbildung) 16 Erasmus (Hochschulbildung) 17 Grundtvig (Erwachsenenbildung) 18 Lingua (Fremdsprachen) 19 Minerva (Informationstechnologien) 19 Energie / Umwelt 21 LIFE III 21 Intelligente Energien für Europa 23 Mittel- und Osteuropa 25 Strukturförderung in den neuen Mitgliedsländern der EU 25 Phare (Verwaltung und Marktwirtschaft) 25 ISPA (Infrastruktur und Umwelt) 27 SAPARD (Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development) 28 Südosteuropa 29 CARDS 29 2

3 Asien 30 Asia IT&C 30 Gateway to Japan III 32 HRTP-Japan Industry Insight 33 ETP Executive Training Programme 34 Vulcanus 35 Lateinamerika 36 AL-Invest III 36 AKP-Staaten 38 Centre for the Development of Enterprise (CDE) 38 Weitere Drittstaaten 39 Mittelmeerraum (MEDA) 39 Finanzierungen durch überregionale Institute 41 Europäische Investitionsbank (EIB) 41 Europäischer Investitionsfonds (EIF) 44 Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) 45 Fördermöglichkeiten des Bundes 46 Informations- und Kontaktveranstaltungen im Ausland und in Deutschland 46 Bundesgarantien für Direktinvestitionen im Ausland 47 Ausfuhrgewährleistungen des Bundes 49 Investitionsfinanzierung und Beratung der DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh 50 KfW/ERP-Exportfinanzierungsprogramm 51 KfW-Mittelstandsprogramm Ausland 53 Auslandsmesseförderung des Bundes 54 Public Private Partnership 55 3

4 Innovation und neue Technologien Das 6. Rahmenprogramm der EU für Forschung und Entwicklung Zeitrahmen Anfang 2003 Ende 2006 Was wird gefördert? Europa soll bis 2010 zu dem wichtigsten Forschungsstandort auf der Erde werden (Europäischer Forschungsraum). Zur Überwindung der derzeitigen europäischen Zersplitterung von Forschungsvorhaben und projekten sollen die einzelnen Forschungsaktivitäten gebündelt und integriert werden. Um das zu erreichen soll sich die europäische Forschungsförderung auf wenige, prioritäre Forschungsbereiche konzentrieren, die sich deutlich von der nationalen Förderung absetzen. Gleichzeitig sollen nationale, regionale und anderen europäische Initiativen eng verzahnt werden, um die Forschungsförderung effektiver zu machen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können besondere Fördermaßnahmen nutzen. Finanzierung I.) Konzentration und Bündelung der europäischen Forschung II.) Ausgestaltung des EU-Forschungsraums III.) Stärkung der Grundpfeiler des EU-Forschungsraums 13,345 Mrd. EUR 2,605 Mrd. EUR 0,320 Mrd. EUR EU-Forschungsrahmenprogramm 16,270 Mrd. EUR + EURATOM-Rahmenprogramm 1,230 Mrd. EUR Gesamt 17,500 Mrd. EUR Förderschwerpunkte Relevant ist hauptsächlich die erste Maßnahme des EU-Rahmenprogramms, d.h. die Konzentration und Bündelung der europäischen Forschung. Diese ist wiederum in acht Einzelmaßnahmen unterteilt. zu I.) Konzentration und Bündelung der europäischen Forschung Genomik und Biotechnologie im Dienst der Medizin Genomik und ihre Anwendungen in der Medizin Kampf gegen die wichtigsten Krankheiten Technologien für die Informationsgesellschaft Nanotechnologie, intelligente Materialien, neue Produktionsverfahren Luft- und Raumfahrt Lebensmittelsicherheit und Gesundheitsrisiken 1,100 Mrd. EUR 1,155 Mrd. EUR 3,625 Mrd. EUR 1,300 Mrd. EUR 1,075 Mrd. EUR 0,685 Mrd. EUR 4

5 Nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Energiesysteme 0,810 Mrd. EUR Nachhaltiger Landverkehr 0,610 Mrd. EUR Globale Veränderungen und Ökosysteme 0,700 Mrd. EUR Bürger und modernes Regieren in einer 0,225 Mrd. EUR offenen europäischen Wissensgesellschaft Spezifische Tätigkeiten mit einem weitergefassten Forschungsbereich Entstehender Wissenschafts- und Technologiebedarf 0,555 Mrd. EUR Kollektiv- und Kooperationsforschung mit Beteiligung 0,430 Mrd. EUR von KMU (auch CRAFT) Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit 0,315 Mrd. EUR Maßnahmen der Gemeinsamen Forschungsstelle 0,760 Mrd. EUR außerhalb EURATOM Gesamt 13,345 Mrd. EUR Zu II.) Ausgestaltung des EU-Forschungsraums Das Gesamtbudget für diesen Bereich beträgt 2,605 Mrd. EUR. Zu unterscheiden sind vier Maßnahmengruppen mit Querschnittscharakter: Forschung und Innovation (290 Mio. EUR): Förderung der technologischen Innovation, der Verwertung der Forschungsergebnisse, des Wissens- und Technologietransfers sowie der Gründung von Technologieunternehmen in allen Regionen der Gemeinschaft, Vernetzung der Akteure und Nutzer im europäischen Innovationssystem u. a. Humanressourcen und Mobilität der Wissenschaftler (1,580 Mrd. EUR): Individualstipendien, Marie-Curie Ausbildungsnetze, Doktoranden-ausbildungszentren, Beihilfen für den Wissenstransfer, Konferenzen und Ausbildungskurse, Rückkehrstipendien, Unterstützung für die Bildung und Weiterentwicklung von herausragenden europäischen Forschungsteams u. a. Forschungsinfrastrukturen (655 Mio. EUR): Zugang zu Forschungsinfrastrukturen, Durchführung von integrierten Initiativen (Zugang zu und Vernetzung von Infrastrukturen, Kooperationsprojekte; Dienstleistungen im europäischen Maßstab), Breitbandkommunikationsinfrastruktur für die Forschung; Durchführbarkeitsstudien für neue Infrastrukturen u. a. Wissenschaft / Gesellschaft (80 Mio. EUR): Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Verantwortungsbewusstsein und Ethik in Forschung und Innovation, Frauen in der Wissenschaft Zu III.) Stärkung der Grundpfeiler des europäischen Forschungsraums Das Gesamtbudget für diesen Bereich beträgt 320 Mio. EUR. Zu unterscheiden sind zwei Gruppen: Stärkere Koordinierung (270 Mio. EUR) der Forschungs- und Innovationstätigkeiten, Öffnung nationaler Programme, Unterstützung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit 5

6 Unterstützungsmaßnahmen (50 Mio. EUR) zur Förderung einer kohärenten Entwicklung der Forschungs- und Innovationspolitik in Europa: z. B. Benchmarking, Kartierung herausragender wissenschaftlicher und technologischer Kapazitäten, Analyse der Mobilitätshindernisse, Zukunftsforschung, Statistiken, Wissenschafts- und Technologieindikatoren Wer wird gefördert? Prinzipiell kann jede juristische Person, also auch eine Einzelperson, an diesem Programm teilnehmen. Ausschlaggebend ist dabei immer, dass die Teilnehmer sowohl über die notwendigen wissenschaftlich-technologischen, als auch wirtschaftliche Ressourcen verfügen. In einzelnen Förderschwerpunkten kann die Nutzung auf bestimmte Organisationen beschränkt sein. Förderinstrumente Eine der wichtigsten Neuerungen des 6. RP ist die Einführung von zwei neuen Förderinstrumenten: Integrierte Projekte und Exzellenznetzwerke. Sie sollen dabei helfen, die Ressourcen der Forschungsaktivitäten in Europa bündeln. Diese Projekte sind längerfristig angelegt und mit einem relativ großen Budget ausgestattet. Daneben können auch die klassischen, kleineren Projekttypen weiter genutzt werden, wenn auch in geringerem Maße. Integrierte Projekte und Exzellenznetzwerke können in den thematischen Prioritäten 1-7 der Maßnahme I. Integration und Stärkung des europäischen Forschungsraumes durchgeführt werden. Integrierte Projekte Die Projektbegleitung wird entweder von einem Projektmanager der Kommission oder einer Gruppe von Projektmanagern des Konsortiums gewährleistet. Die Forschungsprojekte der Teilnehmer sollen sich ergänzen. Die Projekte sollten 3-5 Jahre dauern, das Gesamtbudget sollte nach Annahme von Experten mehrere 10-Millionen EUR umfassen. Während der Laufzeit können neue Partner mit aufgenommen werden, das Konsortium übernimmt die Ausschreibung sowie Auswahl der neuen Partner oder Unterauftragnehmer. Der Beitrag der EU erfolgt als Zuschuss zum Gesamtbudget. Die Verwaltung der Finanzierung als auch der Unteraufträge obliegt dadurch zu großen Teilen dem Konsortium. Damit soll mehr Flexibilität gewährleistet werden. Durch die Übergabe zeitintensiver Verwaltungsaufgaben in das Konsortium möchte die EU-Kommission auch die Bewilligung der Projekte beschleunigen. Der Fokus liegt auf der strategischen Überwachung des Outputs. Begutachtet werden die Integrierten Projekte von der EU-Kommission jährlich, zur Halbzeit (mit Ja/Nein-Entscheidung über die Fortführung) und nach Abschluss des Projekts. Im Gegenzug zur gewährten Programmflexibilität wird die EU-Kommission nach derzeitigen Kenntnissen eine gesamtschuldnerische Haftung der beteiligten Unternehmen einführen. Hierfür können Versicherungen erworben werden, die in die Projektkosten einfließen. Exzellenznetzwerke Hauptziel dieses Instruments ist die Bündelung bereits vorhandener Forschungsmaßnahmen. Es soll nicht doppelt geforscht werden. Mindestens sechs Teilnehmer sollten sich in Exzellenznetzwerken zusammenfinden, denen dann ebenfalls mehrere Millionen EUR pro Jahr zur Verfügung stehen. Durch diese Maßnahme soll die europäische Spitzenforschung durch eine langfristige Verflechtung herausragender Forschungseinrichtungen bzw. -abteilungen 6

7 gestärkt werden. Zur Schaffung von virtuellen Exzellenzzentren werden gemeinsame Koordinierungs- und Forschungsarbeiten durchgeführt, die einen Großteil der Forschungskapazitäten und -tätigkeiten auf dem betreffenden Gebiet bündeln. Auch im Rahmen der Exzellenznetzwerke ist von Projekt-Gesamtbudgets in der Höhe von mehreren 10-Millionen EUR auszugehen. Die beteiligten Partner erhalten einen pauschalen Zuschuss zu ihrem FuE-Haushalt von EUR pro Forscher. Teilnahmemöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Laut Europäischer Kommission (GD Forschung), stehen 15 Prozent der Gesamtmittel des 6. Forschungsrahmenprogramms für KMU zur Verfügung. Dies entspricht in absoluten Zahlen etwa 1,8 Mio. EUR. Um diese Zahl zu erreichen, müssten die Beteiligungen von KMU im Vergleich zum 5. Forschungsrahmenprogramm deutlich erhöht werden. Wie auch schon im 5. Forschungsrahmenprogramm, gibt es wieder eine CRAFT-Projekte. Im Rahmen von CRAFT beauftragen mindestens drei KMU aus mindestens zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten (auch eines aus den mittel- und osteuropäischen Kandidatenländern darf vertreten sein) ein Forschungsinstitut, eine bestimmte innovative Entwicklung für sie durchzuführen. Eine Weiterentwicklung zu CRAFT stellt die Teilnahmemöglichkeit von KMU bei Kollektiv- und Kooperationsforschung dar. Für bestimmte Länder oder Gruppen von Ländern, insbesondere Drittländer des Mittelmeerraums, GUS-Staaten und Entwicklungsländer, werden spezielle Kooperationsmaßnahmen durchgeführt. Für KMU ergeben sich grundsätzlich folgende Möglichkeiten der Teilnahme am: Teilnahme an Ausschreibungen einzelner Forschungsmaßnahmen als sogenannter Lead oder als Partner im Projekt. Teilnahme an den neuen Instrumenten Integrierte Projekte und Exzellenznetzwerke Teilnahme an CRAFT Teilnahme als Unterauftragnehmer Teilnahme in Technologietransfermaßnahmen Teilnahme im Bereich Aus- und Weiterbildung Ansprechpartner Weitere Informationen erhalten Sie bei: Wulf-Christian Ehrich, IHK zu Dortmund Tel.: , Fax: Informationen finden KMU auch unter: 7

8 eeurope Was ist eeurope? Mit dem Aktionsplan eeurope soll der Entwicklungsrückstand der Europäischen Union im Bereich der Informationstechnologien (IT-Bereich) rasch beseitigt werden. Die EU möchte somit weltweit marktführend in der wissensgestützten Wirtschaft sein. Dabei gilt es, bestehende technologische Stärken der EU, wie zum Beispiel im Bereich der Mobilkommunikation auszubauen und Schwächen in anderen Bereichen auszugleichen. Ziele 1. Sicherstellung eines schnellen, billigen und sicheren Internets durch Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen, Preise und Infrastruktur, Verwendung neuester Technologien, Vernetzung der Forschung durch Hochgeschwindigkeitsnetze, Herstellung des Vertrauens der Konsumenten durch Datensicherheit und multifunktionelle Chipkarten. 2. Investition in Menschen und Fertigkeiten durch Anpassung der Schulen an die technologische Entwicklung und multimediale Lernformen, Beseitigung des Ausbildungsdefizits und Heranführung aller Bürgerinnen und Bürger an die neuen Medien, ständige Weiterbildung durch lebensbegleitendes Lernen und Anwendung neuer Formen der Arbeitsorganisation zur Sicherstellung der notwendigen Flexibilität. 3. Stimulierung der Internetnutzung durch verstärkte Verbreitung des elektronischen Geschäftsverkehrs, Erledigung von Behördenwegen Online, elektronischem Zugang zur öffentlichen Information, einem Programm zur Unterstützung der Erzeugung europäischer digitaler Inhalte und die Schaffung von Gesundheits- und Verkehrsinformationsnetzen. Prioritäten - Europas Jugend im digitalen Zeitalter - Arbeiten in der wissensbasierten Gesellschaft - Billiger und schneller Internetzugang - Beschleunigung des elektronischen Geschäftsverkehrs - Schnelles Internet für Forscher und Studenten - Sicherheit der Informationsnetze - Teilhabe aller am Internet - Elektronischer Zugang zur öffentlichen Verwaltung - Telemedizin - Digitale Inhalte für globale Netze - Intelligente Transportsysteme Instrumente / Programme Für die Umsetzung von e-europe stehen folgende finanzielle Instrumente und Förderprogramme zur Verfügung: das 6. Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung ( ); IST Research 8

9 die Programme und Aktionen für die Vorbereitung von Technologien und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit (TEN Telecom, econtent, Go Digital) die Strukturfonds die Programme in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend (SOKRATES, LEONARDO DA VINCI, JUGEND) Weitere Informationen European Commission Directorate General Information Society Information and Communications Unit BU 24 0/74 Rue de la Loi 200 B-1049 Brussels Tel: Fax: infso-desk@cec.eu.int Internet : econtent Was wird gefördert? Verbesserung des Zugangs und vermehrte Nutzung der Informationen des öffentlichen Sektors Steigerung der Produktion von vielsprachigen und multikulturellen Inhalten Vergrößerung der Dynamik bei elektronischen Inhalten Wer wird gefördert? Unternehmen und Öffentliche Einrichtungen Förderschwerpunkte Abbau von Hindernissen bei der Nutzung von digitalen Inhalten im Bereich des Binnenmarkts Risiko- und chancenreiche Projekte Bereichs- und Grenzübergreifende Projekte Multiplikatoreneffekt Ausrichtung auf Nutzer 9

10 Förderinstrumente Vereinfachung für Anbieter von digitalen Inhalten beim Zugang zu Risikokapital Förderung des Handels mit multimedialen Rechten Pilot/Versuchsprojekte Finanzierung Insgesamt 100 Millionen EUR Zeitrahmen Antragstellung European Commission econtent Programme Office DG Information Society-Directorate D EUR 01/1181 Rue Alcide de Gasperi L-2920 Luxembourg Fax: Internet: Weitere Ansprechpartner Nationale Kontaktstelle in Deutschland: Zenit GmbH Dohne Mülheim an der Ruhr Internet: Wolfgang Michels Tel: Fax: mi@zenit.de Achim Conrads Tel.: Fax: co@zenit.de Informationsquellen der EU-Kommission Allgemeine Anfragen: econtent@cec.eu.int Veranstaltungen: infso-events.econtent@cec.eu.int Calls infso-calls.econtent@cec.eu.int 10

11 elearning Was ist elearning? Die europäische Initiative elearning fasst spezifische Aktionen in einem bildungsorientierten Rahmen zusammen. Schwerpunkt ist dabei, eine hochwertige Infrastruktur für IT gestütztes Lernen zu annehmbaren Kosten aufzubauen. Neue Multimedia- und Internet-Technologien sollen zur Modernisierung des Bildungswesens genutzt, sowie die Lernqualität durch den erleichterten Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen verbessert werden. elearning ist Teil der eeurope Initiative und ergänzt diese. Was wird gefördert? Aufbau einer hochwertigen Infrastruktur zu annehmbaren Kosten Ausstattung der Schulen mit Multimedia PCs Online-Lehrplattformen für Lehrkräfte und Schüler Anpassung der Unterrichtsprogramme an die neuen Lernmethoden und an den Einsatz der Informations- und Kommunikationstechnologien Förderung einer digitalen Kultur für jedermann IT-Ausbildung für Lehrer in Europa Einführung angemessener Ausbildungslehrgänge für jeden Schulabgänger und Arbeitnehmer zum Erwerb einer digitalen Kultur Entwicklung hochwertiger Bildungsinhalte, Dienstleistungen und Lernumgebungen Aufbau von Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, Vernetzung der Schulen in Europa Förderinstrumente Für die Umsetzung von elearning stehen die Programme SOKRATES, LEONARDO DA VINCI und JUGEND in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend zur Verfügung. Für stehen 3,5 Mrd. EUR zur Verfügung, davon 10 % für elearning. Das 6. Rahmenprogramm für Forschung und Entwicklung ( ) behandelt elearning in den Programmen IST Multimedia-Instrumente und Inhalte und RTD Gezielte sozioökonomische Forschung. Die Programme für die Förderung von Technologie und Wettbewerb, eten für den Aufbau transeuropäischer Online Dienste und econtent zur Entwicklung des Markts für digitale Inhalte, dienen ebenfalls der Umsetzung von elearning. Gleiches gilt für Go Digital, eine Förderinitiative zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei ihren Strategien im Bereich ebusiness. Die Strukturfonds, die Finanzinstrumente für die regionale Entwicklung, und speziell die Europäischen Sozialfonds (ESF) verfügen ebenfalls über beträchtliche Ressourcen für diesen Bereich. Insgesamt können rund 60 Milliarden EUR für für die Anpassung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung genutzt werden. 11

12 Wer kann Vorschläge einreichen? Organisationen aus dem öffentlichen oder privaten Sektoren die notwendige Fachkompetenz sowie über Erfahrungen auf europäischer Ebene verfügen Zeitrahmen Zwischen 12 und 24 Monate Ansprechpartner und weitere Informationen European Commission DG Education and Culture Unit C4 Multimedia Rue de la Loi 200 B-1049 Brussel Tel : oder Fax : elearning@cec.eu.int Eureka Was wird gefördert? EUREKA ist kein Förderprogramm, sondern ein Netzwerk für die Unterstützung von Forschung, Entwicklung und Medien in mehr als 30 Staaten (siehe Webpage). Ziel ist es, marktorientierte Kooperationen bei technologischer Forschung und Entwicklung mit zivilem Fokus zu fördern. Wer wird gefördert? Hochschulen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen Förderschwerpunkte Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Einsatz und Nutzung der Kenntnisse von Fachleuten und Einrichtungen Entwicklung von Normen und einer Forschungsinfrastruktur Europäischer Forschungsraum durch Kooperationen und verstärkte Zusammenarbeit Förderinstrumente Die Projekte müssen in den Mitgliedstaaten gefördert werden. EUREKA hilft bei der Suche von Kooperationspartnern und bei begleitenden Maßnahmen für Kooperationsprojekte. Partner aus mindestens zwei EUREKA-Mitgliedstaaten sind beteiligt. Als Auszeichnung für besonders herausragende Umweltprojekte existiert der Lillehammer Award, der mit EUR dotiert ist 12

13 Finanzierung Im Regelfall über nationale Förderprogramme, auf der EUREKA-Homepage zu finden. Einige Länder stellen zusätzlich spezielle EUREKA Mittel zur Verfügung. Zeitrahmen Keine zeitliche Einschränkung bekannt Antragstellung Über EUREKA Sekretariate der Mitgliedstaaten, oder im EUREKA Sekretariat in Brüssel ( Weitere Ansprechpartner + Inforationsquellen EUREKA / COST Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Deutschen Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Königswinter Str Bonn Tel.: Fax: Mail: eureka@dlr.de Internet: Aus- und Weiterbildung Leonardo da Vinci II Was wird gefördert? Leonardo ist ein Programm der beruflichen Bildung, welches Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der beruflichen Bildung und des lebensbegleitenden Lernens fördert. Wer wird gefördert? Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Forschungszentren, Gebietskörperschaften Förderschwerpunkte Verbesserung der sozialen und beruflichen Eingliederung Jugendlicher Ausbau des lebenslangen Zugangs zu qualitativ hochwertiger Weiterbildung Förderung der Mobilität von Personen, die eine Berufsausbildung absolvieren Förderung der virtuellen Mobilität in der Berufsausbildung Förderung des Aufbaus von europaweiten Netzwerken zum gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und beispielhaften Praktiken 13

14 Förderung der Sprachkompetenz und des Verständnisses für andere Kulturen Förderung innovativer transnationaler Pilotprojekte Förderinstrumente Zuschüsse in unterschiedlicher Höhe : max. 75 Prozent der Gesamtkosten; EUR pro Jahr für Pilotprojekte; bis zu EUR pro Jahr für thematische Aktionen. Finanzrahmen Mio. Zeitrahmen Antragsverfahren Ausschreibungen im EG-Amtsblatt und im Internet. Die Auswahl der Projekte erfolgt einmal jährlich durch die Programmdurchführungsstellen in den Mitgliedstaaten. Nationale Kontaktstelle in Deutschland: Nationale Agentur Bildung für Europa Beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Hermann-Ehlers-Strasse 10, Bonn Herr Klaus Fahle Tel.: Fax: M. leonardo@bibb.de INTERNET: Sokrates II Was wird gefördert? Innovation in der allgemeinen Bildung Erleichterung des Zugangs zur Bildung für alle Unterstützung beim Erwerb anerkannter Qualifikationen und Kenntnisse Erwerb von Fremdsprachenkenntnisse Mobilität der Lernenden Wer wird gefördert? Öffentliche und private Einrichtungen, die mit Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten 14

15 Personen und Gremien, die in den Mitgliedstaaten auf allen Ebenen für Bildungssysteme und bildungspolitische Maßnahmen verantwortlich sind Bildungseinrichtungen Personen, die in der Berufsausbildung tätig sind Schüler, Studenten, sonstige Lernende Förderschwerpunkte: Ausbau der europäischen Dimension der Allgemeinbildung auf allen Ebenen quantitative und qualitative Verbesserung der Kenntnis der Sprachen der EU Förderung der Zusammenarbeit und Mobilität in Bereich der Allgemeinbildung Förderung von Innovationen bei der Entwicklung pädagogischer Praktiken und Materialien Aktionen Schulbildung (Comenius) Hochschulbildung (Erasmus) Erwachsenenbildung und andere Bildungswege (Grundtvig) Sprachbildung (Lingua) Offener Unterricht und Fernlehre sowie Informations- und Kommunikationstechnologien auf dem Gebiet des Bildungswesens (Minerva) Beobachtung und Innovation Gemeinsame Aktionen mit anderen Gemeinschaftsprogrammen im Bereich der allgemeinen Bildung, in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie neue Technologien Flankierende Maßnahmen (Durch flankierende Maßnahmen werden verschiedene Aktivitäten unterstützt, die zwar im Rahmen der Hauptaktionen nicht förderfähig sind, aber eindeutig zur Erreichung der Programmziele beitragen). Förderinstrumente Projektzuschüsse und Stipendien in unterschiedlicher Höhe nach dem Prinzip der Kostenbeteiligung Finanzierung Budget: Mio. EUR Zeitrahmen Januar Dezember

16 Antragstellung Ausschreibungen werden im Amtsblatt C der EG, Internet sowie in den nationalen Amtsblättern veröffentlicht Einreichung der Projektvorschläge bei den nationalen Stellen. Jeder Staat erstellt eine Liste mit den teilnahmeberechtigten Universitäten (Hochschulvertrag), Schultypen und sonstigen Bildungseinrichtungen Weitere Informationen über Sokrates II sind abrufbar unter Nationale Kontaktstellen in Deutschland: Länder: Eurydice - Informationsstelle der Länder im Sekretariat der Kultusministerkonferenz Lennéstrasse Bonn Kontakt: Gerdi Jonen Tel.: Fax: eurydice@kmk.org Comenius (Schulbildung) Was ist Comenius? Aktion im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms Sokrates II zur Förderung der Schulbildung Was wird gefördert? transnationale Partnerschaften: Schulprojekte, Fremdsprachenprojekte, Schulentwicklungsprojekte, Sprach-Assistenzen Aus- und Weiterbildung des Schulpersonals Einrichtung von Netzwerken für Comenius-Projekte mit Themen von gemeinsamen Interesse Wer wird gefördert? Einrichtungen oder Organisationen der Ausbildung oder Fortbildung von Lehrern Alle Arten von Schulen, die allgemeine, berufliche oder technische Bildung anbieten Sonstige im Schulwesen tätige Einrichtungen 16

17 Netzwerke, Vereine und sonstige gemeinnützige Organisationen und Unternehmen, die im Bildungswesen tätig sind Förderistrumente Projektzuschüsse und Stipendien in unterschiedlicher Höhe nach dem Prinzip der Kostenbeteiligung Antragstellung Nationale Agentur Deutschland: Comenius Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (PAD) Lennestr Bonn Tel.: Fax: pad.comenius@kmk.org Erasmus (Hochschulbildung) Was ist Erasmus? Erasmus ist eine Aktion im Rahmen des Gemeinschaftsprogramm Sokrates II zur Förderung der Hochschulbildung Was wird gefördert? Mobilität von Studenten und Dozenten Projekte zur gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung von Hochschullehreplänen Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS) Thematische Netzwerke Wer wird gefördert? Hochschulen, Dozenten, Studenten Förderinstrumente Projektzuschüsse und Stipendien in unterschiedlicher Höhe nach dem Prinzip der Kostenbeteiligung Antragstellung Nationale Agentur Deutschland: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Kennedyallee Bonn 17

18 Tel : Fax : Erasmus@daad.de Internet : Grundtvig (Erwachsenenbildung) Was ist Grundtvig? Aktion im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms Sokrates II zur Förderung der Erwachsenenbildung. Was wird gefördert? Europäische Zusammenarbeit im Bereich des lebensbegleitenden Lernens insbesondere zwischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildung der in der Erwachsenenbildung tätigen Personen Europäische Kooperationsprojekte im Bereich Erwachsenenbildung Lernpartnerschaften (Lehrer und Lernende aus mehrere Staaten befassen sich mit Themen, die für die Partnerorganisationen von Belang sind) Wer wird gefördert? Schulen und Hochschulen mit einem speziellen Erwachsenenbildungsangebot Organisationen und Einrichtungen des außerschulischen Bildungssektors: Volksschulen, Verbände, gemeinnützige und gewinnorientierte Organisationen Förderinstrumente: Projektzuschüsse und Stipendien in unterschiedlicher Höhe nach dem Prinzip der Kostenbeteiligung Antragstellung: Nationale Agentur Deutschland: Bildung für Europa Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung Hermann-Ehlers-Straße Bonn Tel.: Fax: Sokrates@bibb.de Internet: 18

19 Lingua (Fremdsprachen) Was ist Lingua? Aktion im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms Sokrates II zur Förderung des Sprachunterrichts und Spracherwerbs Was wird gefördert? Sensibilisierung für den Nutzen des Fremdsprachenerwerbs Motivierung der Bürger zum Fremdsprachenerwerb Information über verfügbare Mittel und Methoden Erleichterung des Zugangs zum Fremdsprachenerwerb für Bürger Austausch und Verbreitung von Informationen über innovative Ansätze und Kernfragen im Bereich Fremdsprachenunterricht Entwicklung von Hilfsmitteln und Materialien Wer wird gefördert? Schulen, Hochschulen, Lehreraus- und Fortbildungsstätten Erwachsenenbildungseinrichtungen oder organisationen Privatunternehmen Organisationen mit Interesse an Fremdsprachenvermittlung Förderinstrumente: Projektzuschüsse in unterschiedlicher Höhe nach dem Prinzip der Kostenbeteiligung Antragstellung: Nationale Agentur Deutschland: Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (PAD) Lennestr Bonn Tel.: Fax: pad.comenius@kmk.org Minerva (Informationstechnologien) Was ist Minerva? Aktion im Rahmen des Gemeinschaftsprogramm Sokrates II zur Förderung der Fernlehre und der Informations- und Kommunikationstechnologien im Bildungswesen. 19

20 Was wird gefördert? Entwicklung und Erprobung neuer Lernmethoden und Bildungsressourcen Zugang zu innovativen Ansätzen und ihre Verbreitung Entwicklung von Informationsdienste und -systeme für pädagogische Methoden und Mittel Aktivitäten zur Gedanken- und Erfahrungsaustausch bezüglich des offenen Unterrichts und der Fernlehre Wer wird gefördert? Bildungseinrichtungen und Anbieter von Bildungsveranstaltungen aus jedem Bildungsbereich Einrichtungen der Fernlehre ( einschließlich offener Universitäten) Lehrerausbildungsstätten Forschungsteams im Bereich Informationstechnologie im Bildungswesen Öffentliche und private Verlage, Produzenten, Sender und andere Akteure im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie und Multimedia Förderinstrumente Projektzuschüsse in unterschiedlicher Höhe nach dem Prinzip der Kostenbeteiligung Antragstellung: Nationale Agentur Deutschland: Bildung für Europa Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung Hermann-Ehlers-Str Bonn Tel : Fax : Sokrates@bibb.de Internet : 20

21 Energie / Umwelt LIFE III Was wird gefördert? Durch das Programm sollen neue Lösungen für Umweltprobleme von europäischer Dimension entwickelt werden. LIFE III setzt sich aus drei thematischen Bereichen zusammen. Für Unternehmen finden sich in LIFE-Umwelt die meisten Ansatzpunkte für eine Förderung, deshalb ist dieser Bereich im folgenden detaillierter dargestellt: LIFE - Umwelt Beschränkung der Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeit auf ein Minimum, insbesondere durch die Entwicklung sauberer Technologien Entwicklung umweltfreundlicher Produkte Verringerung der Umweltauswirkungen von Produkten durch integrierte Konzepte für Produktion, Verteilung, Verbrauch und Handhabung am Ende der Lebensdauer Vermeidung, Wiederverwendung, Wiederverwertung und Recycling von Abfällen jeder Art und rationelle Bewirtschaftung der Abfallströme Einbeziehung von Aspekten der Umwelt und der nachhaltigen Entwicklung in die Flächennutzungsplanung Förderung der nachhaltigen Bewirtschaftung von Grundwasser und Oberflächengewässern Typische Beispiele für Projekte in LIFE-Umwelt: Grenzüberschreitende Kooperation zur Entwicklung eines Ultraschallreinigungsverfahren für die Behandlung von stark belasteten Abwässern (z.b. in der Ernährungsindustrie, Abfallsickerwässer). Wasser- und energiesparenden Produktion von hygienisch einwandfreien geräucherten Würsten bei gleichzeitiger Reduzierung von chemischen Zusatzstoffen. Einführung eines energie- und wasserschonenden Trockenpoliersystems zur Oberflächenbehandlung von Keramikoberflächen. Reduzierung von Abfällen in der Steinwolleproduktion durch Rückführung von Produktionsabfällen in den Schmelzprozess. LIFE-Natur Naturschutzvorhaben, die dazu beitragen, natürliche Lebensräume und/oder Populationen von Arten zu erhalten oder entsprechend wiederherzustellen 21

CIP. Competitiveness & Innovation Programme Rahmenprogramm für f r Wettbewerbsfähigkeit und Innovation

CIP. Competitiveness & Innovation Programme Rahmenprogramm für f r Wettbewerbsfähigkeit und Innovation CIP Competitiveness & Innovation Programme Rahmenprogramm für f r Wettbewerbsfähigkeit und Innovation Kurt Burtscher FFG Bereich Europäische und Internationale Programme Innovation Relay Centre Austria

Mehr

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ 1. Zusammenfassung Erasmus+ ist in der Förderperiode 2014-2020 das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Es beinhaltet u.a. die für das DRK relevanten Vorläuferprogramme

Mehr

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht -

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - Eine kurze Übersicht - Dezernat 5 European Project Center (EPC) Das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (FP7) - - Sven Kreigenfeld Dresden, 10.06.2010 7. Forschungsrahmenprogramm Vertrag von Nizza, Art. 163 Stärkung

Mehr

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Barbara Crome Generaldirektion Europäische Kommission 1. Österreichischer Stadtregionstag und 56. Tagung des deutschösterreichischen

Mehr

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014

Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014 Szenarien für europäische Mittelstandsförderung für Innovation und intelligentes Wachstum ab 2014 Gunnar Matthiesen Europäische Kommission Executive Agency for Competitiveness and Innovation Forschung,

Mehr

Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen. Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU

Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen. Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU Unterstützung Grenzüberschreitender Kooperationen Enterprise Europe Network aktuelle Maßnahmen der EU für KMU Folie 1 Ihr Partner für Technologie- und Wissenstransfer in Rheinland-Pfalz Ein Tochterunternehmen

Mehr

Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II

Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II InWEnt ggmbh Sibilla Drews Weyerstr. 79-83 50676 Köln 0228/2098-320 Sibilla.Drews@inwent.org Wichtiges berufsbildungspolitisches Instrument der EU- Kommission Förderung eines Europas des Wissens durch

Mehr

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen 3. Juli 2015 Wetzlar Enterprise Europe Network Hessen Europaberatung

Mehr

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Die Auszeichnung Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Der Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. suchen das EMAS-Umweltmanagement 2016. Ausgezeichnet

Mehr

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft!

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft! In der Förderperiode 2007 2013 hat der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hamburg das Ziel, die Regionale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen 3. Juli 2015 Wetzlar Innovationskette KMU-Instrument

Mehr

Instrumentenkasten gegen die Jugendarbeitslosigkeit

Instrumentenkasten gegen die Jugendarbeitslosigkeit Instrumentenkasten gegen die Jugendarbeitslosigkeit Wie Europa die Jugendgarantie umsetzt. Die besten Instrumente und Maßnahmen, für die die Mitgliedstaaten EU-Mittel erhalten können. Mitgliedstaaten entwickeln

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Das neue Arbeitsprogramm 2011 2012. Marko Wunderlich Magdeburg, den 2.09.2010

Das neue Arbeitsprogramm 2011 2012. Marko Wunderlich Magdeburg, den 2.09.2010 EU-Forschungsförderung 7. Forschungsrahmenprogramm Informations- und Kommunikationstechnologien Das neue Arbeitsprogramm 2011 2012 Marko Wunderlich Magdeburg, den 2.09.2010 Welche Unterstützungsmaßnahmen

Mehr

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen

Forschung für kleine und mittlere Unternehmen 7. Forschungsrahmenprogramm: Forschung für kleine und mittlere Unternehmen 30. Juni 2010, Stuttgart Heike Fischer, Steinbeis-Europa-Zentrum Kooperation Thematische Prioritäten 1 2 3 4 5 6 7 FP7: Spezifische

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)

Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU) www.stmwivt.bayern.de Das Programm Mit

Mehr

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020)

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020) Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020) Gemeinsame Regionalveranstaltung der vier Nationalen Agenturen in Deutschland Dortmund, 17.10.2013 Erasmus+:

Mehr

Leonardo da Vinci, Mobilität

Leonardo da Vinci, Mobilität Leonardo da Vinci, Mobilität 2007 2013 Europass Rahmenkonzept und das Programm für lebenslanges Lernen IHK Leipzig 19.09.2007 87 Mio. EUR dezentral für Deutschland in 2007 Mind. 13 % Programm für Lebenslanges

Mehr

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. 1. Prof. Klaus Weiler 2. Geschäftsführer des efu-instituts und Vorstandssprecher des Bundesverbandes der Fördermittel-Berater e.v. (BvdFB) 3. Dozent bei Universitäten,

Mehr

Europäische Fördermittel Antragsmanagement für Projekte der politischen Bildung

Europäische Fördermittel Antragsmanagement für Projekte der politischen Bildung Europäische Fördermittel Antragsmanagement für Projekte der politischen Bildung 5. Fundraising-Tag der politischen Bildung Bonn 10. Juni 2011 Inhalte Struktur der EU-Förderung EU-Fördermittel Institutionelle

Mehr

Das E-Learning Programm der EU

Das E-Learning Programm der EU Das E-Learning Programm der EU Andreas Hebbelmann Fachhochschule Nordostniedersachsen 7. Mai 2004 Das E-Learning Programm der EU Rahmenvorgaben der EU E-Learning Aspekte in EU-Programmen Das EU-Programm

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Wir bewegen Innovationen

Wir bewegen Innovationen Wir bewegen Innovationen HORIZONT 2020: Das neue Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation Benno Weißner ZENIT GmbH 20. März 2014, Essen ZENIT Aktuelle ZENIT Projekt mit EU Bezug NRW.Europa Partner

Mehr

www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT) www.ihk-trier.de Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT) Technologieberatung ist eine gemeinsame Einrichtung der rheinland- pfälzischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum Nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum: Klimaschutz und Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie Georg Ratjen,

Mehr

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Petra Newrly, Projektleiterin, MFG Baden-Württemberg Die neue Medienkompetenz: Wie IKT die europäische Wissensgesellschaft

Mehr

Mobilität in der gastronomie in Europa

Mobilität in der gastronomie in Europa Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 Jahr: 2006 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Bergbauministerium der Republik Chile über die Zusammenarbeit im Bereich

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Intelligente Energie Europa (IEE), ein Teilprogramm des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation

Intelligente Energie Europa (IEE), ein Teilprogramm des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation Intelligente Energie Europa (IEE), ein Teilprogramm des Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation Überblick und Einführung 28. Jänner 2013 // Mag. a Gunda Kirchner Programm 01 13:00 13:15:

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Europäische Forschungsförderung

Europäische Forschungsförderung Europäische Forschungsförderung unternehmensnah gestalten DIHK-Analyse zur KMU-Beteiligung am 6. EU-Rahmenprogramm Innovation Umwelt Deutscher Industrie- und Handelskammertag DIHK-Analyse zur Beteiligung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Mit dem Zuschuss Nachhaltige Stadtentwicklung fördert die ILB kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Land Brandenburg gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft. Ziel

Mehr

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Warum? Was? Wie? Zentrale Frage Wie können wir dies umwandeln... in das? und das? Warum? Was?

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014. - Das LIFE-Programm -

Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014. - Das LIFE-Programm - Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014 - Das LIFE-Programm - Siegfried Rupprecht & Henning Guenter Rupprecht Consult GmbH Technisches Sekretariat HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Mehr

impuls QUALITY GUIDELINES Anforderungen an die qualitätsgerechte Gestaltung transnationaler Bildung

impuls QUALITY GUIDELINES Anforderungen an die qualitätsgerechte Gestaltung transnationaler Bildung impuls 36 L E O N A R D O D A V I N C I Projektergebnisse QUALITY GUIDELINES Anforderungen an die qualitätsgerechte Gestaltung transnationaler Bildung M aterialien Tagungen Dokumente Requirements for a

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) im 6. EU-Rahmenprogramm. Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation

Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) im 6. EU-Rahmenprogramm. Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) im 6. EU-Rahmenprogramm BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation KMU im 6.Rahmenprogramm KMU Kleinprojekte Großprojekte ca. 400 Mio Euro

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung

Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung Die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020, 06. November 2014, Düsseldorf Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung

Mehr

EUROPÄISCHE PROJEKT- FÖRDERUNG KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU) FÜR. Sie haben eine innovative Geschäftsidee. Sie wollen europaweit agieren.

EUROPÄISCHE PROJEKT- FÖRDERUNG KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU) FÜR. Sie haben eine innovative Geschäftsidee. Sie wollen europaweit agieren. EUROPÄISCHE PROJEKT- FÖRDERUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU) Sie haben eine innovative Geschäftsidee und Sie wollen europaweit agieren Dann lesen Sie die folgenden Seiten! Sie wollen Ihre Produkte

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen

Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen Öffentliche Ausgaben nach Aufgabenbereichen In absoluten In absoluten Zahlen und Zahlen Anteile und Anteile in Prozent, in Prozent, 2011 2011 1 1 Verkehrs- und Nachrichtenwesen: 20,5 Mrd. (1,8%) sonstiges:

Mehr

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A) www.stmwivt.bayern.de

Bayerisches Technologieförderungs-Programm. Anwendungsprogramm (BayTP-A) www.stmwivt.bayern.de Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Technologieförderungs-Programm Anwendungsprogramm (BayTP-A) www.stmwivt.bayern.de Das Programm Vor dem Hintergrund

Mehr

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft efit21, die die digitale Agenda für Bildung, Kunst und Kultur eröffnet ein neues Kapitel in der strategischen Weiterentwicklung unseres Bildungssystems unter

Mehr

Senior Experten Service Zukunft braucht Erfahrung

Senior Experten Service Zukunft braucht Erfahrung Senior Experten Service Zukunft braucht Erfahrung Senior Experten Service (SES) Der SES besteht seit 1983 Gesellschafter ist die Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit Der

Mehr

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer EXIST-Förderung Bundesweite Förderprogramme des BMWi, unter Kofinanzierung des ESF Teil der High-Tech-Strategie der Bundesregierung Nicht rückzahlbare

Mehr

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow 1 Allgemeine Grundsätze Die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/ Hagenow

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse am Beispiel von Modellregionen

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse am Beispiel von Modellregionen Erfolgsfaktoren und Hemmnisse am Beispiel von Modellregionen Karin Ellermann-Kügler Verband der Landwirtschaftskammern Geschäftsstelle Brüssel Beispiele Modell- und Demonstrationsvorhaben Regionen Aktiv

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Kurzinformation Arbeit

Kurzinformation Arbeit Mit dem Förderprogramm unterstützt die ILB Existenzgründerinnen und Existenzgründer durch Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen in der Vorgründungs- und Übergangsphase im Land Brandenburg, im Auftrag

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Jens Kurnol Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Folie 1 Woher kommen wir Themen III B CADSES: 133 Projekte Folie 2 Woher

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Aufenthaltsgenehmigung in Spanien für Ausländer

Aufenthaltsgenehmigung in Spanien für Ausländer Aufenthaltsgenehmigung in Spanien für Ausländer Gesetz 14/2013, vom 27. September Von Mauro Cruz-Conde Spanien hat endlich ein neues Gesetz verabschiedet, das es ermöglicht, Visen und Aufenthaltsgenehmigungen

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Patent- und Verwertungsstrategie

Patent- und Verwertungsstrategie Patent- und Verwertungsstrategie der Universität zu Köln Exzellente Forschung zum Nutzen der Gesellschaft Die Universität zu Köln ist eine international anerkannte forschungsstarke Hochschule, die in einem

Mehr

Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A 2014-2020

Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A 2014-2020 Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Europäische territoriale Zusammenarbeit deutsch-polnische Grenze INTERREG V A Stand Juni 2014 MWE BB, Referat 43 etz.1420@mwe.brandenburg.de www.interreg.brandenburg.de

Mehr

Lokale Agenda 21 und der Faire Handel in Bonn. Bonn, Juni 2011 Inês Ulbrich 1

Lokale Agenda 21 und der Faire Handel in Bonn. Bonn, Juni 2011 Inês Ulbrich 1 Bonn, Juni 2011 Inês Ulbrich 1 Vortrag im Rahmen der Oxford-Woche des Stadtbezirkes Bonn 3. Juni 2011 Inês Ulbrich Dezernat Umwelt, Gesundheit und Recht der Bundesstadt Bonn Bonn, Juni 2011 Inês Ulbrich

Mehr

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU und das Programm Eco-Innovation: Förderung von Ressourceneffizienz in Forschung und Markteinführung

Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU und das Programm Eco-Innovation: Förderung von Ressourceneffizienz in Forschung und Markteinführung Das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU und das Programm Eco-Innovation: Förderung von Ressourceneffizienz in Forschung und Markteinführung Nina Gibbert HA Hessen Agentur GmbH Enterprise Europe Network

Mehr

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik

Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020. Thüringen Invest und Thüringen Dynamik GEFRA Ex-Ante-Evaluierung von Finanzinstrumenten in Thüringen 2014-2020 Thüringen Invest und Thüringen Dynamik Kurzfassung Kovalis Dr. Stefan Meyer, Bremen GEFRA Gesellschaft für Finanz- und Regionalanalysen,

Mehr

Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin

Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin Finanzierungsangebote der Investitionsbank Berlin 20. Mai 2010 Ronald Freier 27.05.2010 Finanzierungsbausteine IBB 1 Vorstellung IBB Die Investitionsbank Berlin (IBB) In der jetzigen Form 1992 gegründet

Mehr

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds

EIF RSI. Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds EIF RSI Förderungen für innovative Unternehmen Risk Sharing Instrument des Europäischen Investitionsfonds Mag. Susanne Götz- Hollweger, UniCredit Bank Austria AG, Export- und Investitionsfinanzierung Kooperation

Mehr

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm XENOS Integration und Vielfalt Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt" Prioritätsachse C1 und C2 Zugeordneter Code Code 71 Indikative Instrumente Lokale Beschäftigungsprojekte, Initiativen und

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Hemmnisse und Lösungsansätze zur nachhaltigen Implementierung Helmar

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

H2. Ro quatur atistiosa do. KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg

H2. Ro quatur atistiosa do. KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg 1 H2. Ro quatur atistiosa do KMU-Patentaktion Mit dem Patent zum Erfolg Was ist SIGNO? Innovatives Denken und exzellente Forschungsergebnisse sind der Schlüssel für den weltweiten Erfolg deutscher Produkte.

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CIM. WER WIR SIND. WAS WIR MACHEN. UNSER ANGEBOT. UNSERE PROGRAMME. UNSERE FACHKRÄFTE. UNSERE PARTNER. CIM. ZAHLEN, DATEN, FAKTEN. ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE CENTRUM FÜR INTERNATIONALE MIGRATION

Mehr

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN Abkommen zwischen der (vollständigen Namen der Schule von USP, in Portugiesisch geschrieben) DA UNIVERSIDADE DE SÃO PAULO (BRASILIEN) und die...( vollständiger Name

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll WSI Herbstforum Dr. Ines Hartwig, Europäische Kommission 27. November 2008, Berlin Fakten & Zahlen Fonds Anteil am EU-Haushalt (2007-13) ESF

Mehr

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006 Stadt» Cottbus Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Cottbus, 17. Januar 2006 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte

Mehr

RGRE. Die neue Generation der EU-Förderprogramme 2014-2020. Überblick über die wichtigsten Programme

RGRE. Die neue Generation der EU-Förderprogramme 2014-2020. Überblick über die wichtigsten Programme Die neue Generation der EU-Förderprogramme 2014-2020 Überblick über die wichtigsten Programme Die neuen EU- Programme Grundsätzliche Überlegungen: Zusammenlegen von Haushaltslinien inhaltliche Neustrukturierung

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg

KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg KMU-Patentaktion Mit dem Patent zum Erfolg Was ist SIGNO? Mit der Initiative SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Unternehmen

Mehr

Martina Ebner. NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds. 7. Oktober 2004

Martina Ebner. NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds. 7. Oktober 2004 Martina Ebner NÖ Wirtschaftsförderung NÖ Wirtschaftsförderungs- und Strukturverbesserungsfonds 7. Oktober 2004 Schwerpunkte der NÖ Wirtschaftsförderung mit EU Kofinanzierung: Neugründung/Betriebsansiedlung/Strukturverbesserung

Mehr

Unternehmerisches Umfeld und Unternehmenspolitik der Stadt Halle Nutzung von Wissenschaft und Technologieinnovation

Unternehmerisches Umfeld und Unternehmenspolitik der Stadt Halle Nutzung von Wissenschaft und Technologieinnovation Unternehmerisches Umfeld und Unternehmenspolitik der Stadt Halle Nutzung von Wissenschaft und Technologieinnovation Zusammenfassung der Ergebnisse einer Fachstudie der OECD und Empfehlungen 1 Zum Kontext

Mehr

Sponsoring-Konzept. Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3

Sponsoring-Konzept. Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3 ing-konzept Städtle 27 POBox 1632 FL-9490 Vaduz contact@cfa.li www.cfa.li CR-No. FL.002.179.813-3 1. Wir über uns Unser Verein wurde im Januar 2006 unter dem Namen Liechtenstein Society of Investment Professionals

Mehr

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Bezug: Königlicher Erlass vom 04.05.2007 bezüglich des Führerscheins, des Berufsbefähigungsnachweises und der Weiterbildung für Führer

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln

Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln EU-Förderung ab 2014 Möglichkeiten für die Stärkepositionen in der deutsch-dänischen Grenzregion Sønderborg 2. Februar 2012 Gliederung EU-Förderung 2007-2013:

Mehr