1. Wesentliche Bestimmungsgrößen Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger... 36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Wesentliche Bestimmungsgrößen... 36. 2. Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger... 36"

Transkript

1 Deutscher Bundestag Drucksache 15/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Versorgungsbericht der Bundesregierung Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung Das Wichtigste in Kürze I. Die Entwicklung der Versorgungsausgaben von 1970 bis Wesentliche Bestimmungsgrößen Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger Entwicklung und Altersstruktur des Aktivpersonals Ruhestands- und Renteneintrittsverhalten Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze Laufbahnstruktur (der Beamtinnen und Beamten im früheren Bundesgebiet) Entwicklung der Versorgungsausgaben bis II. Vorausberechnung der Versorgungsausgaben, der Versorgungsquote und der Versorgungs-Steuer-Quote bis Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger Einfluss struktureller Effekte auf die Versorgungsbezüge Entwicklung der Versorgungsausgaben bis Die Versorgungsausgaben im Verhältnis zur gesamtwirtschaftlichen Leistung und zu den Steuereinnahmen Die Versorgungsquote von 2003 bis Ohne Bezügeanpassungen und BIP-Wachstum Mit Bezügeanpassungen und BIP-Wachstum Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern vom 17. Juni 2005 gemäß Artikel 17 des Gesetzes zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes und sonstiger dienst- und versorgungsrechtlicher Vorschriften (BeamtVGÄndG) vom 18. Dezember 1989 (BGBl I S. 2218).

2 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite 4.2 Die Versorgungs-Steuer-Quote von 2003 bis Ohne Bezügeanpassungen, BIP-Wachstum und steigende Steuereinnahmen Mit Bezügeanpassungen, BIP-Wachstum und steigenden Steuereinnahmen Ergebnis A. Versorgungsleistungen von 1970 bis I. Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter sowie Berufsoldatinnen und Berufssoldaten Beamtenversorgung Einleitung Grundlagen, Funktion und gesicherter Personenkreis Grundzüge des Systems Finanzierung Bestimmungsgrößen der Versorgungsausgaben Beamtenversorgung im System der Alterssicherung Auswirkungen der Reformen der Beamtenversorgung Reformen seit Individuelle Auswirkungen der Reformen anhand ausgewählter Fallkonstellationen Einkommen der Pensionäre/Pensionärshaushalte Aufbau des Kapitels I Beamtenversorgung (Bund, Länder und Gemeinden im früheren Bundesgebiet ohne Bahn, Post und mittelbaren öffentlichen Dienst, ohne G 131) Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger Zahlenmäßige Entwicklung und Altersstruktur des Aktivpersonals (Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter) Ruhestandseintrittsverhalten Versorgungsabgänge Entwicklung der Versorgungsbezüge und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter Entwicklung der Ruhegehaltsätze Entwicklung der Laufbahnstruktur Entwicklung der Versorgungsausgaben Versorgungsausgaben von 1970 bis Vorausberechnung der Versorgungsausgaben von 2003 bis Soldatenversorgung Besonderheiten des Systems Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar

3 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 3 Drucksache 15/5821 Seite Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger Zahlenmäßige Entwicklung und Altersstruktur des Aktivpersonals Ruhestandseintrittsverhalten Entwicklung der Versorgungsbezüge und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter Entwicklung der Ruhegehaltssätze Entwicklung der Laufbahnstruktur Entwicklung der Versorgungsausgaben Versorgungsausgaben von 1970 bis Vorausberechnung der Versorgungsausgaben von 2003 bis Versorgung nach dem G Besonderheiten des Systems Entwicklung der Versorgungsausgaben von 1970 bis Vorausberechnung der Versorgungsausgaben von 2003 bis Entwicklung in den neuen Bundesländern Besonderheiten Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger Zahlenmäßige Entwicklung und Altersstruktur des Aktivpersonals Ruhestandseintrittsverhalten Entwicklung der Versorgungsbezüge und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Durchschnittliche monatliche Ruhegehälter und Ruhegehaltssätze Laufbahnstruktur Versorgungsausgaben 2002 und Vorausberechnung der Versorgungsausgaben von 2003 bis Bahn, Post und mittelbarer öffentlicher Dienst Bahn Besonderheiten Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Ruhestandseintrittsverhalten Entwicklung der Versorgungsbezüge und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Entwicklung der Versorgungsausgaben Post Besonderheiten Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Ruhestandseintrittsverhalten Entwicklung der Versorgungsbezüge und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Entwicklung der Versorgungsausgaben

4 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite 6.3 Mittelbarer öffentlicher Dienst Besonderheiten Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Ruhestandseintrittsverhalten Entwicklung der Versorgungsbezüge und ihrer Bestimmungsgrößen bis zum 1. Januar Entwicklung der Versorgungsausgaben Vorausberechnung der Versorgungsausgaben von 2003 bis 2050 bei der Bahn, bei der Post und im mittelbaren öffentlichen Dienst Bahn Post Mittelbarer öffentlicher Dienst II. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes Überblick Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung (AKA) Grundlagen und Ziele der Zusatzversorgung Die Problematik des Gesamtversorgungssystems Gesamtversorgungssystem Notwendigkeit der Reform Das neue Betriebsrentensystem Grundformel Soziale Komponenten Bonuspunkte Hinterbliebenenversorgung Sonstige Regelungen Übergangsregelungen Besonderheiten neue Bundesländer Finanzierung Auswirkungen der Reform der Zusatzversorgung Bahnversicherungsanstalt Abteilung B (BVA Abt. B) Leistungen nach Teil C der Satzung Leistungen nach Teil D der Satzung Bundeseisenbahnvermögen Alle übrigen Beteiligten Tarifgebiet Ost Haushaltsfinanzierte Zusatzversorgungssysteme Hamburg Bremen Berlin Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e. V. (VBLU)

5 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 5 Drucksache 15/5821 Seite 6. Weitere Zusatzversorgungssysteme Entwicklung der Zahl der Versicherten, der Renten sowie der Ausgaben für Versorgungsleistungen der VBL und AKA Entwicklung der Zahl der pflichtversicherten und beitragsfrei versicherten Beschäftigten von 1970 bis Gesamtbetrachtung VBL AKA Entwicklung der Renten von 1970 bis Zahl der Renten 1970 bis Renteneintrittsverhalten Altersstruktur des Aktivpersonals Vorausberechnung der Entwicklung der Rentenzahl von 2003 bis Entwicklung der Ausgaben für Versorgungsleistungen von 1970 bis Ausgaben für Versorgungsleistungen von 1970 bis Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Versorgungsleistungen von 1994 bis Vorausberechnung der Versorgungsausgaben von 2003 bis Entwicklung der Zahl der Versicherten, der Renten sowie der Ausgaben für Versorgungsleistungen der BVA Abt. B Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und betragsfrei Versicherten von 1970 bis Entwicklung der Renten von 1970 bis Entwicklung der Ausgaben für Versorgungsleistungen von 1970 bis Haushaltsfinanzierte Zusatzversorgungssysteme Hamburg Bremen Berlin VBLU Weitere Zusatzversorgungssysteme Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester Ersatzkassen Öffentlich-rechtliche und vergleichbare Kreditanstalten Öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehanstalten III. Gesamtbetrachtung Entwicklung der Versorgungsausgaben und ihrer Bestimmungsgrößen von 1970 bis zum 1. Januar Wesentliche Bestimmungsgrößen

6 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite 1.2 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und ihrer Bestimmungsgrößen Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger Zahlenmäßige Entwicklung und Altersstruktur des Aktivpersonals Ruhestands- und Renteneintrittsverhalten Entwicklung der Versorgungsbezüge und ihrer Bestimmungsgrößen Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze Entwicklung der Laufbahnstruktur Entwicklung der Versorgungsausgaben Vorausberechnung der Versorgungsausgaben bis Methodik und Annahmen Zahl der Versorgungsempfänger Strukturelle Effekte Versorgungsausgaben bis Versorgungsausgaben ohne Bezügeanpassungen (Variante 0) Versorgungsausgaben mit Bezügeanpassungen in Höhe von 1,5 Prozent (Variante 1) Versorgungsausgaben mit Bezügeanpassungen in Höhe von 2 Prozent (Variante 2) Versorgungsausgaben mit Bezügeanpassungen in Höhe von 3 Prozent (Variante 3) Die Versorgungsausgaben im Verhältnis zur gesamtwirtschaftlichen Leistung Die Versorgungsquote im Zeitraum 1970 bis Die Entwicklung der Versorgungsquote von 2003 bis 2050 unter verschiedenen Annahmen Ohne Bezügeanpassungen und BIP-Wachstum (Variante 0) Mit Bezügeanpassungen und BIP-Wachstum Die Entwicklung der Versorgungsquote unter Berücksichtigung der Versorgungsrücklage Ohne Bezügeanpassungen und BIP-Wachstum (Variante 0) Mit Bezügeanpassungen und BIP-Wachstum Die Versorgungsausgaben im Verhältnis zu den Steuereinnahmen Die Versorgungs-Steuer-Quote im Zeitraum 1970 bis Die Versorgungs-Steuer-Quote im Zeitraum 2003 bis Vorausberechnung der Steuereinnahmen Ohne Bezügeanpassungen, BIP-Wachstum und steigende Steuereinnahmen Mit Bezügeanpassungen, BIP-Wachstum und steigenden Steuereinnahmen Die Entwicklung der Versorgungs-Steuer-Quote von 2003 bis 2050 unter Berücksichtigung der Versorgungsrücklage Vergleich der Vorausberechnungen des Zweiten und Dritten Versorgungsberichts

7 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 7 Drucksache 15/5821 Seite 5.1 Beamtenversorgung Zusatzversorgung B. Fortschreibung des Erfahrungsberichts zu versorgungsrelevanten Regelungen der Dienstrechts- und Versorgungsreformgesetze und der Berichte Eindämmung von Frühpensionierungen und Altersteilzeit in der Bundesverwaltung I. Berichtsauftrag II. Ergebnisse Entwicklung des Ruhestandseintrittsverhaltens Versorgungsabschläge Rechtslage Wirkung der Regelungen Veränderung der haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen/ Dezentrale Finanzierung der Versorgungsausgaben Anzeigepflicht von Einkommen nach Ruhestandseintritt wegen Dienstunfähigkeit Anhebung der Antragsaltersgrenze Rechtslage Vollzug der Regelungen Rehabilitation vor Versorgung Rechtslage Ergebnisse der Erhebung Vollzug der Regelungen Begrenzte Dienstfähigkeit Rechtslage Ergebnisse der Erhebung Vollzug der Regelungen Reaktivierung Rechtslage Ergebnisse der Erhebung Vollzug der Regelungen Gesetzliche Verpflichtung zu gesundheitlichen Rehabilitierungsmaßnahmen Neugestaltung des Verfahrens bei Dienstunfähigkeit Rechtslage Vollzug der Regelungen Optimierung des ärztlichen Verfahrens bei Zurruhesetzungen Längere Wartefrist für die Versorgungswirksamkeit von Beförderungen Rechtslage

8 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite 10.2 Ergebnisse der Erhebung Altersteilzeit Rechtslage Fortschreibung des Berichts Altersteilzeit in der Bundesverwaltung Bereiche der privatisierten Unternehmen von Bahn und Post Versorgungsrücklagen Rechtslage Versorgungsrücklage des Bundes Versorgungsrücklagen der Länder Zusätzliche Versorgungsrückstellungen der Länder C Anhang I. Beihilfeausgaben für Versorgungsempfänger II. III. Versorgungsleistungen nach beamtenrechtlichen Grundsätzen oder Vorschriften: Versorgung nach Dienstordnungen (Dienstordnungsangestellte) Versorgungsleistungen aus Sonderversorgungssystemen der ehemaligen DDR IV. Begriffserläuterungen V. Statistischer Anhang Verzeichnis der Übersichten im Text Das Wichtigste in Kürze 1 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger im öffentlichen Dienst vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar Entwicklung der Zahl der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter sowie Berufssoldatinnen und Berufssoldaten (ohne Beurlaubte) der Gebietskörperschaften und der übrigen Bereiche von 1960 bis zum 30. Juni Versorgungszugänge im Jahr 2002 nach Ruhestandseintrittsgründen und Beschäftigungsbereichen Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze nach Beschäftigungsbereichen vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 1970 bis Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger im öffentlichen Dienst von 2003 bis Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 (Variante 0)

9 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 9 Drucksache 15/5821 Seite 8 Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 (Variante 1) Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 (Variante 2) Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 (Variante 3) Entwicklung der Versorgungsausgaben und der Versorgungsquoten in der Variante 0 bei den Gebietskörperschaften und den übrigen Bereichen Versorgungs-Steuer-Quoten in der Variante 0 bei den Gebietskörperschaften von 2003 bis Vorausberechnung der Steuereinnahmen und Versorgungs-Steuer- Quoten der Gebietskörperschaften von 2003 bis 2050 nach Varianten 1 bis 3 der Vorausberechnung Teil A Kapitel I A I 1 Versorgungsleistungen A I 2 Berechnungsgrundlagen des Ruhegehalts A I 3 Entwicklung des Bemessungssatzes der Sonderzuwendung A I 4 Sonderzahlungen für Versorgungsempfänger in Bund und Ländern 2003 und A I 5.1 Formel für die Berechnung des Ruhegehalts A I 5.2 A I 5.3 Berechnungsbeispiel Anwendung Versorgungsänderungsgesetz Einsparungen durch das Versorgungsänderungsgesetz 2001 am Berechnungsbeispiel Übersicht A I A I 5.4 Neue Formel für die Berechnung des Ruhegehalts A I 6 Unfallfürsorgeleistungen A I 7 Auf die Versorgungsbezüge anrechenbare Einkommen A I 8 Systematik der Alterssicherungssysteme A I 9.1 A I 9.2 A I 9.3 A I 9.4 Individuelle Auswirkungen der bisherigen Reformen nach ausgewählten Besoldungsgruppen bei Eintritt in den Ruhestand mit Erreichen der Regelaltersgrenze bzw. der besonderen Altersgrenze (Vollzugsdienst) Individuelle Auswirkungen der bisherigen Reformen nach ausgewählten Besoldungsgruppen bei Eintritt in den Ruhestand mit Erreichen einer Antragsaltersgrenze Individuelle Auswirkungen der bisherigen Reformen nach ausgewählten Besoldungsgruppen bei Eintritt in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit Individuelle Auswirkungen der bisherigen Reformen bei Eintritt eines Späteinsteigers in den Ruhestand wegen Erreichens der Regelaltersgrenze

10 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite A I 10 A I 11 Anzahl der Ruhegehaltsempfänger im unmittelbaren öffentlichen Dienst nach Beschäftigungsbereichen und Höhe der Versorgungsbezüge am 1. Januar Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 12 Zahl der Versorgungsempfänger am 1. Januar 1970, 1994, 2000 und 2003 nach Versorgungsart Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 13 A I 14 A I 15 Zahl der Versorgungsempfänger am 1. Januar 2003 nach Beschäftigungsbereichen, Versorgungsart und Geschlecht Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Zahl der Versorgungsempfänger am 1. Januar 1994, 2000 und 2003 nach Beschäftigungsbereichen und Laufbahngruppen Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Prozentualer Anteil der Laufbahngruppen bei den Ruhegehaltsempfängern und Hinterbliebenen am 1. Januar 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 16.1 Verteilung der Versorgungsempfänger auf die einzelnen Besoldungsgruppen am 1. Januar 2003 höherer Dienst Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 16.2 Verteilung der Versorgungsempfänger auf die einzelnen Besoldungsgruppen am 1. Januar 2003 gehobener Dienst Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 16.3 Verteilung der Versorgungsempfänger auf die einzelnen Besoldungsgruppen am 1. Januar 2003 mittlerer/einfacher Dienst Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 17 A I 18 A I 19 A I 20 A I 21 Entwicklung der Zahl der Beamtinnen und Beamten von 1960 bis zum 30. Juni 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Entwicklung der Zahl der Beamtinnen von 1960 bis zum 30. Juni 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Zahl der Beamtinnen und Beamten nach Beschäftigungsumfang am 30. Juni 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Zahl der Beamtinnen und Beamten nach Aufgabenbereichen am 30. Juni 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Entwicklung der Zahl der Beamtinnen und Beamten nach Aufgabenbereichen von 1970 bis zum 30. Juni 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 22.1 Entwicklung des durchschnittlichen Ruhestandseintrittsalters in den Jahren 1993 bis 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet

11 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 11 Drucksache 15/5821 Seite A I 22.2 Durchschnittsalter bei Ruhestandseintritt nach Beschäftigungsbereichen und Laufbahngruppen in den Jahren 1993, 1999 und 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 23 A I 24 A I 25 A I 26 A I 27 A I 28 A I 29 Entwicklung der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts in den Jahren 1993 bis 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Entwicklung der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts in den Jahren 1993 bis 2002 Bund (ohne Berufssoldaten) Entwicklung der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts in den Jahren 1993 bis 2002 Länder früheres Bundesgebiet Entwicklung der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts in den Jahren 1993 bis 2002 Gemeinden früheres Bundesgebiet Altersstruktur der Zugänge von Ruhegehaltsempfängern wegen Dienstunfähigkeit nach Laufbahngruppen im Jahr 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Altersstruktur der Zugänge von Ruhegehaltsempfängern wegen Dienstunfähigkeit nach Laufbahngruppen im Jahr 2002 in Prozent Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Gründe des Ruhestandseintritts nach Aufgabenbereichen im Jahr 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 30.1 Anteile der Ruhestandseintritte wegen Dienstunfähigkeit nach Aufgabenbereichen, Laufbahngruppen und Geschlecht im Jahr 2000 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 30.2 Anteile der Ruhestandseintritte wegen Dienstunfähigkeit nach Aufgabenbereichen, Laufbahngruppen und Geschlecht im Jahr 2001 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 30.3 Anteile der Ruhestandseintritte wegen Dienstunfähigkeit nach Aufgabenbereichen, Laufbahngruppen und Geschlecht im Jahr 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 31 A I 32 A I 33 A I 34 A I 35 Versorgungszugänge im Jahr 2002 nach Ruhestandseintrittsgründen und Beschäftigungsbereichen Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Gründe der Dienstunfähigkeit beim Bund und in den Ländern im Jahr 2003 Gebietskörperschaften Gründe der Dienstunfähigkeit nach Aufgabenbereichen beim Bund und in den Ländern im Jahr 2003 Gebietskörperschaften 99 Altersstruktur der Versorgungsabgänge nach Versorgungsart im Jahr 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet

12 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite A I 36 A I 37 A I 38 A I 39 A I 40 A I 41 A I 42 A I 43 A I 44 Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter (Zugänge) nach Gründen des Ruhestandseintritts vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter nach Aufgaben- und Beschäftigungsbereichen vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Durchschnittliche monatliche Ruhegehälter nach Beschäftigungsbereichen, Laufbahngruppen und Geschlecht am 1. Januar 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Durchschnittliche monatliche Ruhegehälter nach Aufgabenbereichen, Laufbahngruppen und Geschlecht am 1. Januar 2003 Länder im früheren Bundesgebiet Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze nach Aufgabenbereichen vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar 2003 Länder im früheren Bundesgebiet Ruhegehaltssätze der Empfänger von Ruhegehalt nach Beschäftigungsbereichen am 1. Januar 1994, 2000 und 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Zahl der Ruhegehaltsempfänger mit Mindestversorgung nach Beschäftigungsbereichen am 1. Januar 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Verteilung der Beamtinnen und Beamten nach Laufbahngruppen in den Jahren 1970, 1999 und 2003 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 45.1 Verteilung der Beamtinnen und Beamten nach Laufbahngruppen in den Beschäftigungsbereichen am 30. Juni 1970 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 45.2 Verteilung der Beamtinnen und Beamten nach Laufbahngruppen in den Beschäftigungsbereichen am 30. Juni 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 46 Laufbahnverteilung im Vollzugsdienst am 30. Juni 1993, 1999 und 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 47 Entwicklung der Versorgungsausgaben von 1970 bis 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 48 Gegenüberstellung der Versorgungsausgaben im Jahr 1999 und 2002 Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 49 Entwicklung der Versorgungsausgaben von 2003 bis 2050 unter verschiedenen Annahmen der Bezügeanpassungen Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet A I 50 Entwicklung der Versorgungsausgaben von 2003 bis 2050 nach Beschäftigungsbereichen (Variante 0) Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet

13 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 13 Drucksache 15/5821 Seite A I 51 A I 52 A I 53 A I 54 Entwicklung der Versorgungsausgaben der Länder von 2003 bis 2050 nach Aufgabenbereichen Länder im früheren Bundesgebiet 118 Entwicklung der Versorgungsausgaben von 2003 bis 2050 nach Versorgungsarten (Variante 0) Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet Besondere Altersgrenzen für Berufssoldatinnen und Berufssoldaten Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar 2003 nach dem Soldatenversorgungsgesetz A I 55 Zahl der Versorgungsempfänger am 1. Januar 1970, 1994, 2000 und 2003 nach Versorgungsart nach dem Soldatenversorgungsgesetz A I 56 A I 57 A I 58 A I 59 A I 60 A I 61 A I 62 Zahl der Versorgungsempfänger nach Laufbahngruppen am 1. Januar 1994, 2000 und 2003 nach dem Soldatenversorgungsgesetz Entwicklung der Zahl der Berufssoldatinnen und Berufssoldaten von 1960 bis zum 30. Juni Durchschnittsalter der Berufssoldatinnen und Berufssoldaten bei Ruhestandseintritt nach Laufbahngruppen in den Jahren 1999 und Entwicklung der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts in den Jahren 1993 bis 2002 nach dem Soldatenversorgungsgesetz Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar 2003 nach dem Soldatenversorgungsgesetz Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar 2003 nach dem Soldatenversorgungsgesetz Laufbahnstruktur der Berufssoldatinnen und Berufssoldaten in den Jahren 1993, 1999 und A I 63 Entwicklung der Versorgungsausgaben von 1970 bis 2002 nach dem Soldatenversorgungsgesetz A I 64 A I 65 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsausgaben von 2003 bis 2050 nach dem Soldatenversorgungsgesetz Entwicklung der Versorgungsausgaben für Soldatinnen und Soldaten auf Zeit von 1970 bis A I 66 Entwicklung der Versorgungsausgaben von 1970 bis 2002 nach dem G A I 67 A I 68 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar 2003 nach dem G Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger von 2003 bis 2050 nach dem G

14 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite A I 69 Entwicklung der Versorgungsausgaben von 2003 bis 2050 nach dem G A I 70 A I 71 A I 72 A I 73 A I 74 A I 75 A I 76 A I 77 A I 78 A I 79 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger vom 1. Januar 1995 bis zum 1. Januar 2003 neue Bundesländer Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger nach Versorgungsart vom 1. Januar 1995 bis zum 1. Januar 2003 neue Bundesländer Versorgungsempfänger am 1. Januar 2003 nach Laufbahngruppen neue Bundesländer Entwicklung der Zahl der Beamtinnen und Beamten vom 30. Juni 1990 bis zum 30. Juni 2002 neue Bundesländer Beamtinnen und Beamte nach Aufgabenbereichen am 30. Juni 1999 und am 30. Juni 2002 neue Bundesländer Beamtinnen und Beamte nach Altersklassen und Geschlecht am 30. Juni 2002 neue Bundesländer Beamtinnen und Beamte nach Beschäftigungsumfang am 30. Juni 2002 neue Bundesländer Durchschnittsalter der Beamtinnen und Beamten bei Ruhestandseintritt nach Laufbahngruppen im Jahr 2002 neue Bundesländer Entwicklung der Anteile der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts in den Jahren 1995 bis 2002 neue Bundesländer Anteile der Gründe des Ruhestandseintritts nach Laufbahngruppen im Jahr 2002 neue Bundesländer A I 80 Ruhestandseintrittsgründe nach Geschlecht im Jahr 2002 in Prozent neue Bundesländer A I 81 A I 82 A I 83 A I 84 A I 85 Zahl der Ruhegehaltsempfänger mit Mindestversorgung am 1. Januar 2003 neue Bundesländer Ruhegehaltsempfänger nach Größenklassen der monatlichen Ruhegehälter am 1. Januar 2003 neue Bundesländer Durchschnittliche Ruhegehaltssätze der Ruhegehaltsempfänger nach Laufbahngruppen am 1. Januar 2003 neue Bundesländer 145 Verteilung der Beamtinnen und Beamten nach Laufbahngruppen am 30. Juni 2002 neue Bundesländer Verteilung der Beamtinnen und Beamten nach Aufgabenbereichen und Laufbahngruppen am 30. Juni 2002 neue Bundesländer A I 86 Anteil der Beamtinnen nach Laufbahngruppen im Jahr 2002 neue Bundesländer A I 87 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsausgaben unter verschiedenen Annahmen der Bezügeanpassungen von 2003 bis 2050 neue Bundesländer (Länder und Gemeinden)

15 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 15 Drucksache 15/5821 Seite A I 88 A I 89 A I 90 A I 91 A I 92 A I 93 A I 94 A I 95 A I 96 A I 97 A I 98 A I 99 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsausgaben nach Beschäftigungsbereichen von 2003 bis 2050 neue Bundesländer Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsausgaben nach Versorgungsarten von 2003 bis 2050 neue Bundesländer (Länder und Gemeinden) Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger bei der Bahn vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar Entwicklung der Zahl der Beamtinnen und Beamten bei der Bahn von 1960 bis zum 30. Juni Altersklassen und Beschäftigungsumfang der Beamtinnen und Beamten bei der Bahn nach Geschlecht am 30. Juni Entwicklung der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts bei der Bahn in den Jahren 1993 bis Gründe der Dienstunfähigkeit bei der Bahn in den Jahren 2000 und Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter der Beamtinnen und Beamten bei der Bahn vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze bei der Bahn vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar Entwicklung der Versorgungsausgaben bei der Bahn von 1970 bis Anteile der DB AG im Rahmen der Personalkostenerstattung nach 21 Abs. 1 DBGrG und bereinigte Anteile, reduziert auf die enthaltenen versorgungsanalogen Komponenten An die BEV gezahlte Zuschläge nach 21 DBGrG (Versorgungszuschlag) A I 100 Entwicklung der zur DB AG beurlaubten Beamtinnen und Beamten von 2000 bis A I 101 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger bei der Post vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar A I 102 Entwicklung der Zahl der Beamtinnen und Beamten bei der Post von 1960 bis zum 30. Juni A I 103 Altersklassen und Beschäftigungsumfang der Beamtinnen und Beamten bei der Post nach Geschlecht am 30. Juni A I 104 Entwicklung der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts bei der Post in den Jahren 1993 bis A I 105 Gründe der Dienstunfähigkeit bei der Post in den Jahren 2000 und A I 106 Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter der Beamtinnen und Beamten bei der Post vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar

16 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite A I 107 Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze bei der Post vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar A I 108 Entwicklung der Versorgungsausgaben bei der Post von 1970 bis A I 109 Finanzierung der Versorgungs- und Beihilfeleistungen an die Versorgungsempfänger der Post A I 110 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger im mittelbaren öffentlichen Dienst vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar A I 111 Entwicklung der Zahl der Beamtinnen und Beamten im mittelbaren öffentlichen Dienst von 1960 bis zum 30. Juni A I 112 Altersklassen und Beschäftigungsumfang der Beamtinnen und Beamten im mittelbaren öffentlichen Dienst nach Geschlecht am 30. Juni A I 113 Entwicklung der Versorgungszugänge nach Gründen des Ruhestandseintritts im mittelbaren öffentlichen Dienst in den Jahren 1993 bis A I 114 Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Ruhegehälter der Beamtinnen und Beamten im mittelbaren öffentlichen Dienst vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar A I 115 Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze im mittelbaren öffentlichen Dienst vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar A I 116 Entwicklung der Versorgungsausgaben im mittelbaren öffentlichen Dienst von 1993 bis A I 117 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger von 2003 bis 2050 nach Versorgungsart Bahn A I 118 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsausgaben unter verschiedenen Annahmen der Bezügeanpassungen von 2003 bis 2050 Bahn A I 119 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger von 2003 bis 2050 nach Versorgungsart Post A I 120 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsausgaben unter verschiedenen Annahmen der Bezügeanpassungen von 2003 bis 2050 Post A I 121 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger von 2003 bis 2050 nach Versorgungsart mittelbarer öffentlicher Dienst A I 122 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger und der Versorgungsausgaben unter verschiedenen Annahmen der Bezügeanpassungen von 2003 bis 2050 mittelbarer öffentlicher Dienst 174 Teil A Kapitel II A II 1 A II 2 Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und beitragsfrei Versicherten bei der VBL und AKA von 1970 bis Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und beitragsfrei Versicherten bei der VBL von 1970 bis

17 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 17 Drucksache 15/5821 Seite A II 3 A II 4 A II 5 A II 6 A II 7 A II 8 A II 9 A II 10 A II 11 A II 12 A II 13 A II 14 A II 15 A II 16 A II 17 A II 18 A II 19 A II 20 A II 21 A II 22 Zusammensetzung der Versicherten bei der VBL am 31. Dezember 2002 nach Geschlecht Pflichtversicherte bei der VBL nach Beteiligten bzw. Beteiligtengruppen am 31. Dezember Zahl und Anteil der Teilzeitbeschäftigten bei der VBL in den Jahren 1992 bis Zahl und Anteil der Teilzeitbeschäftigten bei der VBL getrennt nach Geschlecht in den Jahren 1998 bis Durchschnittliches Jahresentgelt für Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte hochgerechnet auf Vollbeschäftigung bei der VBL in den Jahren 1998 bis Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und beitragsfrei Versicherten bei der AKA von 1970 bis Zusammensetzung der Versicherten bei der AKA am 31. Dezember 2002 getrennt nach Geschlecht Zahl der Renten bei der VBL und AKA getrennt nach Renten aus Pflicht- und beitragsfreier Versicherung von 1970 bis Zahl der Renten bei der VBL und AKA getrennt nach Versicherten- und Hinterbliebenenrenten von 1994 bis Zahl der Versichertenrenten der VBL nach Geschlecht von 1994 bis Zahl der Renten der VBL getrennt nach Versicherten- und Hinterbliebenenrenten nach West und Ost von 1993 bis Zahl der Renten der AKA getrennt nach Versicherten- und Hinterbliebenenrenten von 1994 bis Durchschnittliches Renteneintrittsalter bei der VBL in den Jahren 1999 und 2002 getrennt nach Rentenarten und Geschlecht Durchschnittliches Renteneintrittsalter bei der VBL (West und Ost) im Jahr 2002 getrennt nach Rentenarten und Geschlecht Zahl der Rentenneuzugänge bei der VBL getrennt nach Rentenarten in den Jahren 1996 bis Anteil der Rentenneuzugänge bei der VBL getrennt nach Rentenarten in den Jahren 1996 bis Zahl der Rentenneuzugänge bei der VBL getrennt nach Rentenarten und Geschlecht in den Jahren 1999 und Rentenneuzugänge bei der VBL getrennt nach Rentenarten und Geschlecht im Jahr Rentenneuzugänge bei der VBL getrennt nach Rentenarten, Alter und Geschlecht im Jahr Durchschnittliches Renteneintrittsalter bei der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) getrennt nach Rentenarten in den Jahren 1970 bis

18 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite A II 23 A II 24 Anteil der Rentenneuzugänge bei der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) getrennt nach Rentenarten in den Jahren 1970 bis 2002 (nur für Versorgungsrenten) Entwicklung der Zahl der Renten bei der VBL und der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) von 2003 bis A II 25 Entwicklung der Zahl der Renten bei der VBL von 2003 bis A II 26 A II 27 A II 28 A II 29 A II 30 A II 31 A II 32 A II 33 A II 34 A II 35 A II 36 A II 37 A II 38 A II 39 Entwicklung der Zahl der Renten bei der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) von 2003 bis Entwicklung der Gesamtausgaben für Versorgungsleistungen der VBL und der AKA von 1970 bis Jährliche Ausgaben für Versorgungsleistungen der VBL getrennt nach Versicherten- und Hinterbliebenenrenten sowie sonstigen Leistungen von 1994 bis Jährliche Ausgaben für Versorgungsleistungen der AKA getrennt nach Versicherten- und Hinterbliebenenrenten sowie sonstigen Leistungen von 1970 bis Durchschnittliche monatliche Renten aus der Pflichtversicherung bei der VBL getrennt nach Versicherten- und Hinterbliebenenrenten von 1994 bis Durchschnittliche monatliche Versichertenrenten bei der VBL aus der Pflichtversicherung und beitragsfreier Versicherung von 1994 bis Betriebsrenten aus der Pflichtversicherung bei der VBL (nur ehemalige Versorgungsrenten) nach Zahlbetrag zum 31. Dezember Durchschnittliche monatliche Betriebsrenten für Versicherte aus der Pflichtversicherung nach Rentenart, bezogen auf den Bestand im Monat Dezember 2002 und bezogen auf Neuzugänge 2002 bei der VBL Abrechnungsverbände West und Ost Durchschnittliche monatliche Renten aus der Pflichtversicherung bei der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) von 1994 bis Durchschnittliche monatliche Versichertenrenten bei der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) von 1994 bis Betriebsrenten der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) nach Zahlbetrag zum 31. Dezember Durchschnittliche monatliche Betriebsrenten für Versicherte aus der Pflichtversicherung nach Rentenart, bezogen auf den Bestand im Monat Dezember 2002 und bezogen auf Neuzugänge 2002 bei der AKA Entwicklung der Ausgaben für Anstaltsleistungen der VBL von 2003 bis Entwicklung der Ausgaben für Anstaltsleistungen der AKA von 2003 bis

19 Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode 19 Drucksache 15/5821 Seite A II 40 A II 41 A II 42 Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und beitragsfrei Versicherten bei der BVA Abt. B (Teile C und D der Satzung) von 1970 bis Zahl der Renten und jährliche Ausgaben für Versorgungsleistungen der BVA Abt. B von 1970 bis Entwicklung der Zahl der Renten und der Versorgungsausgaben der BVA Abt. B unter Berücksichtigung einer Entgeltsteigerung in Höhe von 2 Prozent von 2002 bis Teil A Kapitel III A III 1 A III 2 A III 3 A III 4 A III 5 A III 6 A III 7 A III 8 A III 9 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger im öffentlichen Dienst vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar 2003 Gesamtbetrachtung Entwicklung der Zahl der Ruhegehaltsempfänger und der Hinterbliebenen bei den Gebietskörperschaften und den übrigen Bereichen vom 1. Januar 1970 bis zum 1. Januar 2003 Gesamtbetrachtung Entwicklung der Zahl der Renten bei der VBL und AKA getrennt nach Renten aus Pflichtversicherung und beitragsfreier Versicherung von 1970 bis 2002 Gesamtbetrachtung Entwicklung der Zahl der Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter sowie Berufssoldatinnen und Berufssoldaten (ohne Beurlaubte) bei den Gebietskörperschaften und den übrigen Bereichen von 1960 bis zum 30. Juni 2002 Gesamtbetrachtung 225 Entwicklung der Zahl der Pflichtversicherten und beitragsfrei Versicherten bei der VBL und AKA von 1970 bis 2002 Gesamtbetrachtung Entwicklung des durchschnittlichen Ruhestandseintrittsalters bei den Gebietskörperschaften und den übrigen Bereichen in den Jahren 1993 bis 2002 Gesamtbetrachtung Gründe der Ruhestandseintritte im Jahr 2002 nach Beschäftigungsbereichen Gesamtbetrachtung Zahl der Rentenneuzugänge bei der VBL nach Rentenarten in den Jahren 1996 bis 2002 Gesamtbetrachtung Anteil der Rentenneuzugänge bei der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) getrennt nach Rentenarten in den Jahren 1970 bis 2002 (nur für Versorgungsrenten) Gesamtbetrachtung A III 10 Entwicklung der durchschnittlichen Ruhegehaltssätze bei den Gebietskörperschaften im früheren Bundesgebiet sowie bei Bahn, Post und im mittelbaren öffentlichen Dienst vom 1. Januar 1994 bis zum 1. Januar 2003 Gesamtbetrachtung A III 11 Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 1970 bis 2002 Gesamtbetrachtung A III 12 Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Verbeamtung und Annahmen zum Wiedereinstellungs- bzw. Verbeamtungsalter nach Aufgabenbereichen und Laufbahngruppen Gesamtbetrachtung

20 Drucksache 15/ Deutscher Bundestag 15. Wahlperiode Seite A III 13 Annahmen für die Modellrechung, für die Wachstumsraten des BIP und für die linearen Besoldungs- und Versorgungsanpassungen von 2003 bis 2050 Gesamtbetrachtung A III 14 Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 Gesamtbetrachtung A III 15 Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 (Variante 0) Gesamtbetrachtung A III 16 Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 (Variante 1) Gesamtbetrachtung A III 17 Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 (Variante 2) Gesamtbetrachtung A III 18 Entwicklung der Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst von 2003 bis 2050 (Variante 3) Gesamtbetrachtung A III 19 Entwicklung der Versorgungsausgaben und der Versorgungsquoten in der Variante 0 bei den Gebietskörperschaften und den übrigen Bereichen von 2003 bis 2050 Gesamtbetrachtung 254 A III 20 Entwicklung der Versorgungsausgaben, des nominalen BIP und der Versorgungsquoten nach drei Modellvarianten Gesamtbetrachtung A III 21 Steuereinnahmen und Versorgungs-Steuer-Quoten der Gebietskörperschaften von 1970 bis 2002 Gesamtbetrachtung A III 22 Versorgungs-Steuer-Quoten der Gebietskörperschaften in der Variante 0 von 2003 bis 2050 Gesamtbetrachtung A III 23 Vorausberechnung der Steuereinnahmen und Versorgungs-Steuer- Quoten der Gebietskörperschaften von 2003 bis 2050 nach Varianten 1 bis 3 der Vorausberechnung Gesamtbetrachtung. 263 A III 24 Vergleich der Versorgungsempfängerentwicklung in den Jahren 2003 bis 2040 mit der Vorausberechnung des Zweiten Versorgungsberichts nach Ruhegehaltsempfängern und Hinterbliebenen Gesamtbetrachtung A III 25 Vergleich der Versorgungsempfängerentwicklung in den Jahren 2003 bis 2040 mit der Vorausberechnung des Zweiten Versorgungsberichts in den Gebietskörperschaften und in den übrigen Bereichen Gesamtbetrachtung A III 26 Vergleich der Versorgungsausgabenentwicklung in den Jahren 2003 bis 2040 mit der Vorausberechnung des Zweiten Versorgungsberichts Gesamtbetrachtung A III 27 Vergleich der Hochrechnungen des Zweiten und Dritten Versorgungsberichts für die Entwicklung der Ausgaben für Versorgungsleistungen der VBL von 2003 bis 2040 Gesamtbetrachtung A III 28 Vergleich der Hochrechnungen des Zweiten und Dritten Versorgungsberichts für die Entwicklung der Ausgaben für Versorgungsleistungen der AKA (einschl. kirchliche Zusatzversorgungskassen) von 2003 bis 2040 Gesamtbetrachtung

Deutscher Bundestag Drucksache 16/12660. Unterrichtung. 16. Wahlperiode 21. 04. 2009. durch die Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 16/12660. Unterrichtung. 16. Wahlperiode 21. 04. 2009. durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/12660 16. Wahlperiode 21. 04. 2009 Unterrichtung durch die Bundesregierung Vierter Versorgungsbericht der Bundesregierung Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung...............................................

Mehr

1. Wesentliche Bestimmungsgrößen Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger... 36

1. Wesentliche Bestimmungsgrößen Entwicklung der Zahl der Versorgungsempfänger... 36 Deutscher Bundestag Drucksache 15/5821 15. Wahlperiode 22. 06. 2005 Unterrichtung durch die Bundesregierung Dritter Versorgungsbericht der Bundesregierung Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung...............................................

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD L III 3 - j/05 H 10.. November 2011 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes in Hamburg am 1. Januar 2005

Mehr

Fünfter Versorgungsbericht der Bundesregierung

Fünfter Versorgungsbericht der Bundesregierung Fünfter Versorgungsbericht der Bundesregierung Mai 2013 Fünfter Versorgungsbericht Inhaltsverzeichnis 2 Seite VORBEMERKUNG 7 DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 10 1. Nachhaltige Finanzierung der Beamten- und Soldatenversorgung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 11

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis.................................................... 11 1 Grundlagen der Zusatzversorgung...................................... 13 1.1 Ziele und Konzepte der Zusatzversorgung.............................

Mehr

Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes am 1. Januar 2004

Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes am 1. Januar 2004 Dipl.-Volkswirtin Susan Kriete-Dodds Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes am 1. Januar 24 Zu Beginn des Jahres 24 erhielten 1,42 Mill. Personen Leistungen des öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystems;

Mehr

2.1 Die Bifunktionalität der Beamtenversorgung 15 2.2 Entstehen und Berechnung der Versorgungsbezüge 16

2.1 Die Bifunktionalität der Beamtenversorgung 15 2.2 Entstehen und Berechnung der Versorgungsbezüge 16 Inhalt Gisela Färber, Melanie Funke, Steffen Walther: Nachhaltige Finanzierung der. Ökonomische Perspektiven und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten Berlin: edition sigma 2011, 256 S., ISBN 978-3-8360-7287-8

Mehr

Versorgungsabschlag bei vorzeitigem Ruhestandsbeginn

Versorgungsabschlag bei vorzeitigem Ruhestandsbeginn LANDESAMT FÜR BESOLDUNG UND VERSORGUNG bei vorzeitigem Ruhestandsbeginn Das Merkblatt bietet Ihnen einen Überblick über die Regelungen zum bei einem vorzeitigen Ruhestandsbeginn. Rechtsansprüche können

Mehr

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge

Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge 1 Informationen zum Niedersächsischen Beamtenversorgungsgesetz (NBeamtVG); hier: Neuregelung der Altersgrenze und der Versorgungsabschläge Am 17. November 2011 wurde das Gesetz zur Neuregelung des Beamtenversorgungsrechts

Mehr

Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten

Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Stand Januar 2016 Auch im Internet unter www.kv-sachsen.de Merkblatt zum Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten Das Merkblatt

Mehr

Altersvorsorge für Beamtinnen im Schuldienst Auswirkungen von Beurlaubung und Teilzeit auf die Versorgung. Sandra Sesterhenn, Stand September 2014

Altersvorsorge für Beamtinnen im Schuldienst Auswirkungen von Beurlaubung und Teilzeit auf die Versorgung. Sandra Sesterhenn, Stand September 2014 Altersvorsorge für Beamtinnen im Schuldienst Auswirkungen von Beurlaubung und Teilzeit auf die Versorgung Sandra Sesterhenn, Stand September 2014 Gliederung Berechnung des Ruhegehaltes Teilzeit Mutterschutz

Mehr

Rundschreiben Nr. 27/2011

Rundschreiben Nr. 27/2011 Die Senatorin für Finanzen Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Finanzen. Rudolf-Hilferding-Platz 1. 28195 Bremen Verteiler: alle Dienststellen mit Schulen - Auskunft erteilen, Dr. Wiebke Wietschel,

Mehr

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein Fachbereich II Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon 0431/57010 Telefax 0431/564705 E-Mail versorgung@vak-sh.de Internet vak-sh.de Stand:

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen. Schleswig-Holstein am 14. Mai 2009. im IQSH, Schreberweg 5, 24119 Kronshagen

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen. Schleswig-Holstein am 14. Mai 2009. im IQSH, Schreberweg 5, 24119 Kronshagen Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hauptschwerbehindertenvertretungen beim Land Schleswig-Holstein am 14. Mai 2009 im IQSH, Schreberweg 5, 24119 Kronshagen 1 Ich bedanke mich sehr für Ihre Einladung und

Mehr

Entwicklungen im Bereich der Beamtenversorgung

Entwicklungen im Bereich der Beamtenversorgung Dr. Alexandros Altis Entwicklungen im Bereich der Beamtenversorgung Zu Beginn des Jahres 21 bezogen rund 1,5 Millionen Personen Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einem ehemaligen öffentlich-rechtlichen

Mehr

Altersversorgung bei Beamtinnen und Beamten. Absenkung des Versorgungsniveaus in 8 Stufen bei Bezügeanpassungen seit 2002 (11/2012-71,75%)

Altersversorgung bei Beamtinnen und Beamten. Absenkung des Versorgungsniveaus in 8 Stufen bei Bezügeanpassungen seit 2002 (11/2012-71,75%) Die Grundzüge der Beamtenversorgung in Bayern Referentin: Gerlinde Woppmann Aktueller Stand der Altersversorgung bei Beamtinnen und Beamten Stand 2015 Absenkung des Versorgungsniveaus in 8 Stufen bei Bezügeanpassungen

Mehr

Merkblatt zu den Voraussetzungen und der Berechnung eines Versorgungsbezuges hier: für Laufbahnbeamte (Stand: April 2014)

Merkblatt zu den Voraussetzungen und der Berechnung eines Versorgungsbezuges hier: für Laufbahnbeamte (Stand: April 2014) 1 Merkblatt zu den Voraussetzungen und der Berechnung eines Versorgungsbezuges hier: für Laufbahnbeamte (Stand: April 2014) Die nachfolgenden Ausführungen betreffen die für Laufbahnbeamte geltenden Regelungen.

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes und des Bundesbesoldungsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes und des Bundesbesoldungsgesetzes Bundesrat Drucksache 811/04 28.10.04 Gesetzesantrag des Freistaates Bayern In - Fz Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes und des Bundesbesoldungsgesetzes A. Ziel 1. Der Ausgleich

Mehr

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung Seite - 2 - Seite - 2 - Versorgungsänderungen in den letzten 10 Jahren Änderungen des 2. Haushaltsstrukturgesetzes in 1994 und 1999 Änderungen im Beamtenversorgungsgesetz Änderungsgesetz 01.01.1992 Änderungsgesetz

Mehr

Information. Grund für die Befreiungsmöglichkeit sind die Anrechnungs- und Kürzungsregelungen im Beamtenversorgungsrecht

Information. Grund für die Befreiungsmöglichkeit sind die Anrechnungs- und Kürzungsregelungen im Beamtenversorgungsrecht Information zur Befreiung von der Pflichtversicherung bei der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB) und der Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester (VddKO) bei Versorgungsansprüchen nach

Mehr

Informationen zur Beamtenversorgung

Informationen zur Beamtenversorgung Informationen zur Beamtenversorgung - derzeitiger Rechtsstand - Wer kann in Ruhestand gehen Wann kann ich in Ruhestand gehen Wieviel kommt an Versorgung raus Informationen zur Beamtenversorgung - derzeitiger

Mehr

Gesetz zur Änderung des Senatsgesetzes

Gesetz zur Änderung des Senatsgesetzes BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/939 Landtag 18. Wahlperiode 11.06.2013 Mitteilung des Senats vom 11. Juni 2013 Gesetz zur Änderung des Senatsgesetzes Mitteilung des Senats an die Bremische Bürgerschaft

Mehr

Dritter Versorgungsbericht der Bundesregierung. Das Wichtigste in Kürze

Dritter Versorgungsbericht der Bundesregierung. Das Wichtigste in Kürze Dritter Versorgungsbericht der Bundesregierung Das Wichtigste in Kürze Berlin, den 25. Mai 2005 Vorbemerkung Vorbemerkung Die Bundesregierung hat den Auftrag, den gesetzgebenden Körperschaften in jeder

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 5 - j / 11 Versorgungsempfänger im Land Brandenburg am 1. Januar 2011 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L III 5 j / 11 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 7/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001 Werkstattbericht Nr. 7/2001

Mehr

Generalvertretung Franz Fleissner. Grundlagen der Beamtenversorgung

Generalvertretung Franz Fleissner. Grundlagen der Beamtenversorgung Generalvertretung Franz Fleissner Grundlagen der Beamtenversorgung Agenda Grundlagen der Beamtenversorgung Statusabhängige Versorgung Dienstbezüge Dienstzeiten Dienstzeitversorgung Versorgung im Alter

Mehr

Die Beamtenversorgung

Die Beamtenversorgung Versorgungsrücklage Teildienstfähigkeit Die Beamtenversorgung Altersteilzeit Übergangsgeld und Ausgleich bei besonderen Altersgrenzen Mit dem Wortlaut des aktuellen Beamtenversorgungsgesetzes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zur wirkungsgleichen Übertragung der Maßnahmen des Rentenversicherungsnachhaltigkeitsgesetzes

Zur wirkungsgleichen Übertragung der Maßnahmen des Rentenversicherungsnachhaltigkeitsgesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 15/5796 15. Wahlperiode 20. 06. 2005 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der nachhaltigen Finanzierung der Versorgung sowie zur Änderung

Mehr

Merkblatt für am 01. Januar 2002 vorhandene Versorgungsempfänger zum Versorgungsänderungsgesetz 2001

Merkblatt für am 01. Januar 2002 vorhandene Versorgungsempfänger zum Versorgungsänderungsgesetz 2001 Merkblatt für am 01. Januar 2002 vorhandene Versorgungsempfänger zum Versorgungsänderungsgesetz 2001 Stand April 2002 Auch im Internet unter www.kv-sachsen.de Kommunaler Versorgungsverband Sachsen Marschnerstraße

Mehr

Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts

Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts Regierungspräsidium Kassel Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts ab 01.10.2012 Die nachstehenden Ausführungen sollen es Ihnen ermöglichen, sich einen Überblick über Ihre Versorgungsanwartschaften

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2026 21. Wahlperiode 03.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 26.10.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Musterberechnung. 1. Eingabe der persönlichen Daten

Musterberechnung. 1. Eingabe der persönlichen Daten Musterberechnung 1. Eingabe der persönlichen Daten Bitte geben Sie die Anrede und das Geburtsdatum des Beamten ein. Der Name ist für die Beamtenversorgungsberechnung zwar nicht relevant, allerdings wird

Mehr

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte. BVK Bayerische. Versorgungskammer Heute handeln. Später genießen. Altersvorsorge für AuSSertariflich Beschäftigte BVK Bayerische Versorgungskammer Optimierte Versorgung Finanzielle Sicherheit im Alter das wünscht sich jeder. Mit Ihrer

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Begleitung der Reform der Bundeswehr (Bundeswehrreform- Begleitgesetz BwRefBeglG)

Entwurf eines Gesetzes zur Begleitung der Reform der Bundeswehr (Bundeswehrreform- Begleitgesetz BwRefBeglG) CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Arbeitsgruppe Verteidigungspolitik FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Arbeitsgruppe Sicherheitspolitik Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP zu

Mehr

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil VII Alters- und Hinterbliebenengeld

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil VII Alters- und Hinterbliebenengeld Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil VII Alters- und Hinterbliebenengeld Inhalt 1. Anspruch auf Altersgeld... 2 2. Berechnung des Altersgeldes... 2 3. Zahlung des Altersgeldes...

Mehr

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge

Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge Rentenanrechnung und Zusammentreffen mehrerer Versorgungsbezüge Seite 1. Allgemeines 2 2. Anrechnung von Renten ( 108 LBeamtVG) 2 2.1 Renten 2 2.2 Höchstgrenze 3 2.3 Zusätzliche Informationen 4 2.4 Besonderheit

Mehr

Informationen zum Gesetz zur Anhebung der Altersgrenzen und zur Änderung weiterer beamtenrechtlicher und hochschulrechtlicher Regelungen

Informationen zum Gesetz zur Anhebung der Altersgrenzen und zur Änderung weiterer beamtenrechtlicher und hochschulrechtlicher Regelungen Informationen zum Gesetz zur Anhebung der Altersgrenzen und zur Änderung weiterer beamtenrechtlicher und hochschulrechtlicher Regelungen Stand Dezember 2011 Informationen zum Gesetz zur Anhebung der Altersgrenzen

Mehr

Merkblatt über die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. bei einer berufsständischen Versorgungseinrichtung

Merkblatt über die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. bei einer berufsständischen Versorgungseinrichtung Merkblatt über die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung bzw. bei einer berufsständischen Versorgungseinrichtung Stand Mai 2012 Auch im Internet unter www.kv-sachsen.de KVS Merkblatt

Mehr

Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes

Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes In absoluten Zahlen, 980 bis 203, Modellrechnungen für 2030 und 2050.800 Westdeutschland Deutschland.964 49 66 54 Versorgungsempfänger nach Beamtenund Soldatenversorgungsrecht.802

Mehr

Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts

Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts Regierungspräsidium Kassel Allgemeine Information zur Berechnung des Ruhegehalts Die Versorgung der Beamtinnen und Beamten im Anwendungsbereich des Hessischen Beamtengesetzes richtet sich nach dem Hessischen

Mehr

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg Stand: 1. November 2015 Informationen über den Kindererziehungs- und Pflegezuschlag 1 ( 71 73 BbgBeamtVG) Gliederung: A. Kindererziehungszuschlag (KEZ) 1. Allgemeines

Mehr

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil IV Ruhensregelung

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil IV Ruhensregelung Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil IV Ruhensregelung Inhalt 1. Zusammentreffen von Versorgungs-bezügen mit Renten... 2 2. Zusammentreffen von Versorgungs-bezügen mit Erwerbs-

Mehr

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung

Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung Informationen zur Betriebsrente, Entgeltumwandlung und Riesterförderung für die Beschäftigten des Landschaftsverbandes Rheinland Köln, den 09.06.2011 Hans-Günter Terres Die Rheinischen Versorgungskassen

Mehr

Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Welche Jahrgänge sind davon betroffen?

Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Welche Jahrgänge sind davon betroffen? Fachbereich Beamtenversorgung (BVK) Merkblatt Erstes Gesetz zur Modernisierung des Dienstrechts in Hessen (1. DRModG) für den Bereich der Beamtenversorgung Der Hessische Landtag hat das Erste Gesetz zur

Mehr

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage 2011. Haufe-Lexware Freiburg 2011 Haufe TaschenGuide 161 Eher in Rente So geht's von Andreas Koehler 3. Auflage 2011 Haufe-Lexware Freiburg 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 02059 3 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/245 15. Wahlperiode 10. Juli 2000 Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Kayenburg (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsidentin Angestellte

Mehr

Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD

Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Anlage 1 Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes über die Anpassung von Dienstund Versorgungsbezügen im Bund 2008/2009 (Bundesbesoldungs- und

Mehr

Tarifvertrag über die betriebliche Altersversorgung der Ärztinnen und Ärzte. (Tarifvertrag Altersversorgung Ärzte- ATV-Ärzte/VKA) vom 8.

Tarifvertrag über die betriebliche Altersversorgung der Ärztinnen und Ärzte. (Tarifvertrag Altersversorgung Ärzte- ATV-Ärzte/VKA) vom 8. Tarifvertrag über die betriebliche Altersversorgung der Ärztinnen und Ärzte (Tarifvertrag Altersversorgung Ärzte- ATV-Ärzte/VKA) vom 8. April 2008 Zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände

Mehr

Maklerzertifizierung Öffentlicher Dienst (ÖD) Ein Unternehmen der AXA Gruppe

Maklerzertifizierung Öffentlicher Dienst (ÖD) Ein Unternehmen der AXA Gruppe Maklerzertifizierung Öffentlicher Dienst (ÖD) Ein Unternehmen der AXA Gruppe Fach- und Expertenwissen über den Öffentlichen Dienst Kombination aus E-Learning, Online-Seminaren und Präsenzveranstaltung

Mehr

Kapitel 14 900 Versorgung der Beamten des Landes, der früheren Länder Preußen und Lippe, des früheren Reiches sowie deren Hinterbliebenen

Kapitel 14 900 Versorgung der Beamten des Landes, der früheren Länder Preußen und Lippe, des früheren Reiches sowie deren Hinterbliebenen 194 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger (--) Zweckbestimmung Funkt.- 1998 1997 1998 1996 Kennziffer DM DM DM TDM 14 900 Versorgung der Beamten des Landes, der früheren Länder Preußen und Lippe,

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Pension - Rente - Zusatzleistungen Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat 2., überarbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Mehr

Versorgungsausgleich

Versorgungsausgleich Versorgungsausgleich in der berufsständischen Alters- und Zusatzversorgung Dr. jur. Hans Peter Schira Otto Eisner Verlagsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12.

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12. Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12.2006) Besoldungsrecht Einmalzahlung Sonderzahlung 1) Linearanpassung

Mehr

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3.

Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Angebote der Landesregierung zur großzügigen Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung ohne Bezüge für die Landesbediensteten 3. Teil Werner-Seelenbinder-Str. 14 D-99096 Erfurt Telefon 03 61-602

Mehr

WEGE IN DEN RUHESTAND

WEGE IN DEN RUHESTAND WEGE IN DEN RUHESTAND Regelaltersgrenze für Lehrkräfte Ende des Schulhalbjahres, in dem die gesetzliche Altersgrenze erreicht wird das bedeutet: Ende des Monats, in dem das 65. Lebensjahr vollendet wird

Mehr

Rentenund. Versorgungslücke

Rentenund. Versorgungslücke Rentenund Versorgungslücke Düsseldorf, Januar 2004 Renten- und Versorgungslücke 1 Renten- und Versorgungslücke Eine zusätzliche finanzielle Absicherung für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit wird dringend

Mehr

0{tf; l~' Gesetzentwurf 28. SEP. 2011. Sächsischer Landtag 5. Wahlperiode. Drucksache. CDU-Fraktion und FDP-Fraktion. Titel

0{tf; l~' Gesetzentwurf 28. SEP. 2011. Sächsischer Landtag 5. Wahlperiode. Drucksache. CDU-Fraktion und FDP-Fraktion. Titel Sächsischer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 7043 Gesetzentwurf der CDU-Fraktion und FDP-Fraktion Titel Gesetz zur Änderung beamten- und besoldungsrechtlicher Regelungen zum Stellenabbau (Stellenabbaubegleitgesetz)

Mehr

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung

RV-Leistungsverbesserungsgesetz. (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung RV-Leistungsverbesserungsgesetz (Entwurf) Für das Jahr 2014 geplante Neuregelungen in der gesetzlichen Rentenversicherung Reha-Budget verbesserte Erwerbsminderungsrente Abschlagsfreie Rente ab 63 Mütterrente

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 15/3444. der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 15/3444. der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 15/3444 15. Wahlperiode 29. 06. 2004 Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Entwurf eines Gesetzes zur wirkungsgleichen Übertragung von Regelungen der

Mehr

Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes. Vom 28. März 2006. Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes. Vom 28. März 2006. Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: 1292/2006 Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes Vom 28. März 2006 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Landesbeamtengesetzes Das

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat a.d. 4., völlig neu bearbeitete Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite Seite Abkürzungsverzeichnis 13 A. Texte der Tarifverträge über die Altersversorgung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (ATV/ATV-K) 15 B. Erläuterungen 71 Einleitung 71 1 Geschichtlicher Abriss

Mehr

Versorgung kommunaler Wahlbeamter

Versorgung kommunaler Wahlbeamter Im Rahmen der Landesvorstandssitzung der KPV am 24. September 2005 gab Frau Staatssekretärin Scheibelhuber (HMdIuS) einen Überblick über die Eckpunkte der Versorgung kommunaler Wahlbeamter. Dabei wurde

Mehr

Merkblatt 59 HBeamtVG

Merkblatt 59 HBeamtVG Regierungspräsidium Kassel Merkblatt 59 HBeamtVG Zusammentreffen von Versorgungsbezügen mit Renten ( 59 HBeamtVG) 1. Allgemeines Bezieht ein Versorgungsempfänger /eine Versorgungsempfängerin eine oder

Mehr

Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Beamtenversorgung

Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Beamtenversorgung Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Beamtenversorgung Seite 1. Allgemeines 2 2. Auswirkungen auf die Versorgungsbezüge 2 3. Kürzung der Versorgungsbezüge 3 4. Ausnahmen von der Kürzung der Versorgungsbezüge

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3081 4. Wahlperiode 06.06.2007

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3081 4. Wahlperiode 06.06.2007 Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3081 4. Wahlperiode 06.06.2007 G e s e t z e n t w u r f der Fraktion der SPD Neuntes Gesetz zur Änderung des Thüringer Abgeordnetengesetzes

Mehr

Ergebnisse der Studie "Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert

Ergebnisse der Studie Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert Ergebnisse der Studie "Altersvorsorge in Deutschland 2005 (AVID 2005) Sabine Ohsmann und Dina Frommert Geschäftsbereich Forschung, Entwicklung, Statistik Deutsche Rentenversicherung Bund 1 Integrierter

Mehr

Weniger Rente und mehr arme und minijobbende Alte Vorboten der heran rauschenden Welle von Altersarmut

Weniger Rente und mehr arme und minijobbende Alte Vorboten der heran rauschenden Welle von Altersarmut Matthias W. Birkwald, MdB Rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon 030 227 71215 Fax 030 227 76215 matthias-w.birkwald@bundestag.de www.matthias-w-birkwald.de

Mehr

Informationsveranstaltung 2015. Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1

Informationsveranstaltung 2015. Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1 Informationsveranstaltung 2015 Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 1 Informationsveranstaltung 2015 Informationsveranstaltung 2015 Team Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2015 2 Agenda 1. Das Rentenplus durch

Mehr

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung)

Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Versicherungsnachweis über die Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung zum Stand 31.12.2010 ( 51 der Satzung) Sehr geehrter, wir haben Ihre Anwartschaft unter Berücksichtigung der für das Jahr

Mehr

VBL. Informationsveranstaltung September 2014 Cristian Hriplivai

VBL. Informationsveranstaltung September 2014 Cristian Hriplivai VBL. Informationsveranstaltung September 2014 Cristian Hriplivai Anton Dujlovic Betriebliche Altersvorsorge VBL. Informationsveranstaltung 2014. Seite 1 VBL. Die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst.

Mehr

Die Zusatzrente Ihre Pflichtversicherung bei der ZVK

Die Zusatzrente Ihre Pflichtversicherung bei der ZVK Die Zusatzrente Ihre Pflichtversicherung bei der ZVK Stand Januar 2013 Dieses Merkblatt informiert lediglich in Grundzügen über die Zusatzrente und die ZusatzrentePlus bei der ZVK des KVS. Besonderheiten

Mehr

Merkblatt 76-77 HBeamtVG

Merkblatt 76-77 HBeamtVG Regierungspräsidium Kassel Merkblatt 76-77 HBeamtVG Allgemeine Information zum Altersgeld und Hinterbliebenenaltersgeld Das vorliegende Merkblatt enthält Informationen über die Zahlung von Altersgeld und

Mehr

Gesetz zur Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften

Gesetz zur Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften 2219 Gesetz zur Übertragung ehebezogener Regelungen im öffentlichen Dienstrecht auf Lebenspartnerschaften Vom 14. November 2011 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Bundesbeamtengesetzes

Mehr

Die Altersversorgung der Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes

Die Altersversorgung der Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes Heribert Lassner Die Altersversorgung der Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellten des öffentlichen Dienstes Fünfte, aktualisierte Auflage Courier Verlag Einleitung 11 1. Die Pflichtversicherung 13 1 Voraussetzungen

Mehr

Seminar zur Vorbereitung in den Ruhestand Rechtliche Aspekte

Seminar zur Vorbereitung in den Ruhestand Rechtliche Aspekte Seminar zur Vorbereitung in den Ruhestand Rechtliche Aspekte I. Finanzielle Absicherung Ruhestandsgehalt Ein Ruhegehalt ist zu gewähren, wenn eine Dienstzeit von mindestens 5 Jahren abgeleistet worden

Mehr

Besoldungsentwicklung. des Landes Berlin

Besoldungsentwicklung. des Landes Berlin Besoldungsentwicklung der Beamtinnen e und Beamten des Landes Berlin Beamtinnen und Beamte an der TU im mittleren Dienst: A 7 bis A 9 S im gehobenen Dienst: A 9 bis A 13 S im höheren Dienst: A 13 bis A

Mehr

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil II Zuschläge zum Ruhegehalt

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil II Zuschläge zum Ruhegehalt Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil II Zuschläge zum Ruhegehalt Inhalt 1. Kindererziehungszuschlag... 2 2. Pflegezuschlag... 3 3. Vorübergehende Gewährung von Zuschlägen...

Mehr

Schulden und Personal

Schulden und Personal Artikel-Nr. 3929 06001 Schulden und Personal L III 3 - j/06 05.07.2006 Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg am 1. Januar 2006 Mit der Statistik werden die Versorgungsempfänger

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Merkblatt zur zukünftigen Anerkennung von Vordienstzeiten bei Neuverbeamtungen

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Merkblatt zur zukünftigen Anerkennung von Vordienstzeiten bei Neuverbeamtungen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Merkblatt zur zukünftigen Anerkennung von Vordienstzeiten bei Neuverbeamtungen Die im Entwurf eines Gesetzes zur Änderung besoldungs- und versorgungsrechtlicher

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/399. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/399. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 15/399 15. Wahlperiode 04. 02. 2003 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Rainer Brüderle, Rainer Funke, Jürgen Koppelin, weiterer Abgeordneter

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L III - j/18 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L III - j/18 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2019 Statistik nutzen 2018 L III - j/18 Kennziffer: L3033 201800 ISSN: Inhalt Erläuterungen und Rechtsgrundlagen 3 Tabellen T 1 Versorgungsempfänger/-innen im Landesbereich am 1.

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 2030-2-30 Bundesbeamtengesetz (BBG) 1. Aktualisierung 2013 (11. Juli 2013) Das Bundesbeamtengesetz wurde durch Art. 1 des Gesetzes zur Familienpflegezeit und zum flexibleren

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes. Fachserie 14 Reihe 6.1

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes. Fachserie 14 Reihe 6.1 Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 6.1 Finanzen und Steuern Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15. Dezember 2016 Artikelnummer: 2140610167004

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung Beschlussempfehlung Ausschuss für Hannover, den 10. März 2000 Verwaltungsreform und öffentliches Dienstrecht Entwurf eines Gesetzes über im Dienstrecht Gesetzentwurf der Landesregierung Drs. 14/1250 Berichterstatter:

Mehr

Individuelle Auswirkungen bisheriger Reformen auf das Versorgungsniveau und auf kalkulatorische Beiträge

Individuelle Auswirkungen bisheriger Reformen auf das Versorgungsniveau und auf kalkulatorische Beiträge Forschungsprojekt Nachhaltige Finanzierung der Beamtenversorgung Individuelle Auswirkungen bisheriger Reformen auf das Versorgungsniveau und auf kalkulatorische Beiträge Projektleitung: Projektbearbeitung:

Mehr

Präambel. Abschnitt 1 Allgemeines. 1 Geltungsbereich

Präambel. Abschnitt 1 Allgemeines. 1 Geltungsbereich Die Bundesrepublik Deutschland, das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, das Land Berlin, das Land Brandenburg, die Freie Hansestadt Bremen, die Freie und Hansestadt Hamburg, das Land Hessen,

Mehr

5. Änderung der Satzung der Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover

5. Änderung der Satzung der Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover 5. Änderung der Satzung der Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover 1 Änderung der Satzung Die Satzung der Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover vom 12.09.2002 in der Fassung der 4. Änderungssatzung

Mehr

Pressekonferenz, 14. Juli 2014, Berlin. Die Zukunft der Sozialen Pflegeversicherung Fakten und Reformperspektiven. Materialien

Pressekonferenz, 14. Juli 2014, Berlin. Die Zukunft der Sozialen Pflegeversicherung Fakten und Reformperspektiven. Materialien Pressekonferenz, 14. Juli 2014, Berlin Die Zukunft der Sozialen Pflegeversicherung Fakten und Reformperspektiven Materialien Abbildung 1 Pflegefallrisiko nach Alter und Geschlecht Anteil der pflegebedürftigen

Mehr

Der Oberbürgermeister. Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln. Die betriebliche Altersversorgung des kommunalen öffentlichen Dienstes

Der Oberbürgermeister. Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln. Die betriebliche Altersversorgung des kommunalen öffentlichen Dienstes Der Oberbürgermeister Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln Die betriebliche Altersversorgung des kommunalen öffentlichen Dienstes Zusatzversorgungskasse der Stadt

Mehr

Deckung des Bedarfs der Künstlersozialkasse ab dem Kalenderjahr 2015. Festsetzung des Prozentsatzes der Künstlersozialabgabe auf 5,2 Prozent.

Deckung des Bedarfs der Künstlersozialkasse ab dem Kalenderjahr 2015. Festsetzung des Prozentsatzes der Künstlersozialabgabe auf 5,2 Prozent. Bearbeitungsstand: 24.07.2014 11:17 Uhr Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Künstlersozialabgabe-Verordnung 2015 A. Problem und Ziel Deckung des Bedarfs der Künstlersozialkasse

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht L III 5 - j / 13 Versorgungsempfänger im Land Brandenburg am 1. Januar 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht L III 5 j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich Regierungspräsidium Kassel Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich 1. Versorgungsausgleich Wird eine Ehe geschieden, sorgt der Versorgungsausgleich dafür, dass die Versorgungsanrechte aus den gemeinsamen

Mehr

Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher Dienst/Beamte

Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher Dienst/Beamte Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher /Beamte Statistiken zum öffentlichen - Altersstruktur - Altersteilzeit - Frühpensionierung - Krankenstand Entwicklung des Altersaufbaus des öffentlichen

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Versorgungsempfänger in Thüringen am 1.1.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Versorgungsempfänger in Thüringen am 1.1. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 15 Versorgungsempfänger in Thüringen am 1.1.2015 Bestell-Nr. 11 304 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de Zeichenerklärung

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014. Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014 Alois Karl, MdB Wahlkreisabgeordneter für Amberg-Sulzbach-Neumarkt Das Rentenpaket das ist drin 1. Maßnahme 2. Maßnahme 3. Maßnahme 4. Maßnahme

Mehr

position Entwurf des Fünften Versorgungsberichts der Bundesregierung DGB Bundesvorstand I Abteilung Beamte und öffentlicher Dienst I März 2013 I

position Entwurf des Fünften Versorgungsberichts der Bundesregierung DGB Bundesvorstand I Abteilung Beamte und öffentlicher Dienst I März 2013 I position Entwurf des Fünften Versorgungsberichts der Bundesregierung DGB Bundesvorstand I Abteilung Beamte und öffentlicher Dienst I März 2013 I 9 Herausgeber: DGB Bundesvorstand Abteilung Beamte und öffentlicher

Mehr

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil III Hinterbliebenenversorgung

Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil III Hinterbliebenenversorgung Die Versorgung nach dem Sächsischen Beamtenversorgungsgesetz Teil III Hinterbliebenenversorgung Inhalt 1. Einmalige Hinterbliebenenversorgung... 2 1.1. Bezüge für den Sterbemonat... 2 1.2. Sterbegeld...

Mehr