Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs
|
|
- Berthold Weiner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs
2 das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Bei der Mammographie wird die weibliche Brust geröntgt. Ziel ist es, Brustkrebs möglichst früh zu entdecken, um ihn besser und schonender behandeln zu können. Eine Entstehung von Brustkrebs kann dadurch nicht verhindert werden. Wie mit dem Mammographie-Screening- Pro gramm eine neue Qualität erreicht wird: > Es befolgt internationale Leitlinien. > Die Mammographie wird von speziell geschulten Fachkräften an kontrollierten, modernen Geräten durchgeführt. Die Mammographie-Untersuchung ist eingebettet in ein Screening-Programm mit hoher Qualität. Screening bedeutet, dass allen Menschen einer Altersgruppe eine bestimmte Untersuchung angeboten wird. Studien haben gezeigt, dass ein Mammographie-Screening-Programm Frauen davor bewahren kann, an Brustkrebs zu sterben. Andere Methoden sind für ein Brustkrebs-Screening nach heutigem Wissensstand nicht geeignet. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig. > Für die Untersuchung wurden eigene Screening-Einheiten eingerichtet. Das sind Zentren, die auf die Mammographie spezialisiert sind und eine Zulassung dafür haben. > Jede Mammographie-Aufnahme wird von mindestens zwei besonders geschulten Ärztinnen oder Ärzten begutachtet. Diese müssen jedes Jahr die Röntgenbilder von mindestens 5000 Frauen auswerten. 2 3
3 Wie läuft die Untersuchung ab? In drei Schritten: Zuerst erhalten Sie eine Einladung, dann werden Sie untersucht und schließlich bekommen Sie das Ergebnis mit der Post zugeschickt. Wie geht es weiter? In den meisten Fällen wird das Ergebnis lauten: kein Verdacht auf Brustkrebs. Doch Sie sollten bis zur nächsten Untersuchung in zwei Jahren auffällige Veränderungen in Ihrer Brust ernst nehmen. Mit dem Alter steigt das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Deshalb erhalten Sie im Alter zwischen 50 und 69 Jahren jedes zweite kein Verdacht auf einen Brustkrebs ergeben hat, bekommen Sie in Wenn Sie die Mitteilung erhalten, dass sich in der Mammographie Jahr einen Brief, der Sie zu einer Mammographie-Untersuchung in zwei Jahren die nächste Einladung zur Mammographie. eine Screening-Einheit einlädt. Den Brief versendet die so genannte Zentrale Stelle, die Ihre Daten vom örtlichen Einwohnermelde- in Ihrer Brust ernst nehmen. Denn bei aller Sorgfalt kann ein bös- Doch trotz des unauffälligen Befundes sollten Sie Veränderungen register erhält. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. artiger Tumor übersehen worden sein. Oder ein Tumor wächst erst Die Unter suchung ist für gesetzlich Versicherte kostenlos, für privat in den zwei Jahren bis zur nächsten Unter suchung heran. Versicherte können spezielle Regelungen gelten. Eine Praxisgebühr Sie sollten sich deshalb direkt an eine Ärztin oder einen Arzt wenden, wenn Ihnen in der Zeit bis zur nächsten Mammographie Ver- fällt nicht an. Bei der Untersuchung macht eine Röntgenassistentin von Ihren änderungen an Ihrer Brust auffallen, wie etwa: tastbare Knoten, Brüsten je zwei Aufnahmen. Für die Aufnahme wird Ihre Brust zwischen zwei Platten gedrückt. Die Bilder werden in den folgenden veränderungen oder Einziehungen der Brustwarze, Blutungen oder Dellen oder Verhärtungen der Haut, sichtbare Verformungen, Haut- Tagen von mindestens zwei Fachärztinnen oder Fachärzten ausgewertet. Nach sieben Werktagen sollten Sie das Ergebnis per Brief andere Absonderungen aus der Brustwarze. erhalten. 4 5
4 Und wenn etwas gefunden wird? Auch dann stellt sich am Ende meistens heraus, dass es kein Brustkrebs ist. Falls aber doch, stehen die Chancen gut, dass der Tumor dauerhaft entfernt und die Brust erhalten werden kann. Was gibt es noch zu bedenken? Eine Screening-Mammographie bringt wie jede medizinische Maßnahme Vor- und Nachteile mit sich, die Sie abwägen sollten. Gut informiert können Sie besser entscheiden, ob Sie die Einladung zur Mammographie annehmen wollen. Sehen die Ärztinnen oder Ärzte eine verdächtige Stelle in der Aufnahme, wird die Frau zu einer weiteren Untersuchung eingeladen. Bei fünf von sechs Frauen stellt sich der Verdacht aus der ersten Mammographie-Untersuchung als unbegründet heraus. Diese Frauen sind also nicht an Brustkrebs erkrankt. Wenn die weiteren Untersuchungen den Verdacht auf Brustkrebs jedoch nicht ausräumen können, muss eine Gewebeprobe aus der Brust entnommen werden. Dies geschieht meist ambulant und unter örtlicher Betäubung. Wenn sich der Verdacht auf Brustkrebs erhärtet, wird die Patientin in einer qualifizierten Klinik betreut und behandelt. Die Frauenärztin oder die Hausärztin beziehungsweise der Arzt können auf Wunsch der Patientin mit in die Betreuung eingebunden werden. Belastend ist ein Verdacht auf Brustkrebs nach der Mammographie. Stellt sich der Verdacht später als unbegründet heraus, haben sich Frauen unnötige Sorgen gemacht. Alle Frauen mit Brustkrebs werden behandelt, doch ein Teil der Tumoren wäre ohne Mammographie nie auffällig geworden. So werden manche Frauen unnötig zu Brustkrebs patientinnen. Ein Nachteil ist auch die Belastung mit Röntgenstrahlen. Sie wird so gering wie möglich gehalten und gilt im Vergleich zum Gesamtnutzen des Screenings als vertretbar. Demgegenüber können Tumoren durch das Screening früher erkannt werden. Dadurch wird ein Teil der Frauen vor dem Tod durch Brustkrebs bewahrt. Auch kann durch die frühe Entdeckung oft schonender behandelt werden. So lässt sich bei einer Operation die Brust fast immer erhalten. Die Mammographie kann nur bei höchster Qualität erfolgreich sein. Dafür steht das Screening-Programm. 6 7
5 Diese Broschüre gibt Ihnen einen kurzen Überblick über das Mammographie-Screening-Programm. Weitere Informationen, die für Ihre Entscheidung über eine Teilnahme wichtig sind, erhalten Sie zusammen mit Ihrer Einladung zur Untersuchung. Diese und weitere Informationen sowie Broschüren zum Herunterladen finden Sie unter: Fragen Sie auch Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Krankenkasse. Die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm ergänzt die jährliche Krebsfrüherkennungs-Untersuchung bei Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Herausgeber: Kooperationsgemeinschaft Mammographie. Sie wird getragen von den gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. 8
Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs
Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung
screening Das Programm
MaMMographie screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das MaMMographie screening programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung
Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren
Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren WORUM GEHT ES? Mit der Einladung zum Mammographie-Screening erhalten Sie dieses
Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren
Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Praktische Hinweise Mit Ihrer persönlichen Einladung zur Teilnahme an dem Programm
Fragen und Antworten rund um die Brustdiagnostik
Fragen und Antworten rund um die Brustdiagnostik Warum keine anderen Screening-Methoden? Es gibt verschiedene Methoden, um Brustkrebs zu erkennen. Jede hat ihren eigenen Wert, doch nur die Mammographie
Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren
Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Mit Ihrer persönlichen Einladung zur Teilnahme an dem Programm zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening
Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm
Gut informiert entscheiden Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm Warum wird Frauen eine Mammographie in einem qualitätsgesicherten Screening- Programm angeboten? Frauen in der Altersgruppe von 50 bis
Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren
Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren 1 WORUM GEHT ES? Mit der Einladung zum Mammographie-Screening erhalten Sie dieses
BRUSTKREBS- FRÜHERKENNUNG
BRUSTKREBS- FRÜHERKENNUNG zwischen 50 und 69 Jahren Ihren Brüsten zuliebe Der Mammotest ist eine Mammografie (Röntgenaufnahme der Brust) zur Früherkennung von Brustkrebs. Die Qualität dieser Aufnahmen
FRAGEN UND ANTWORTEN (APRIL 2008)
FRAGEN UND ANTWORTEN (APRIL 2008) Mammographie-Screening-Programm in Deutschland 1 I. Allgemeines 1. Warum ist das Mammographie-Screening-Programm in Deutsch land eingeführt worden? Brustkrebs ist die
Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING
Gemeinsamer Bundesausschuss Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls unter www.mammo-programm.de oder bei der einladenden Stelle (Zentrale Stelle). Fragen zur Einladung beantwortet Ihnen Ihre Zentrale
Brustkrebs und Mammographie
Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu
Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm
Die Mammographie-Untersuchung und das Screening-Programm Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust. Sie kann Veränderungen sichtbar machen, lange bevor sie tastbar sind. Deshalb eignet sie
Mammographie-Screening. Was Sie darüber. wissen sollten.
Mammographie-Screening Früherkennung von Brustkrebs. Was Sie darüber wissen sollten. Eine Informationsbroschüre für Frauen, herausgegeben von der Kooperationsgemeinschaft Mammographie und dem Deutschen
10 SCHRITTE DER BRUSTKREBS- FRÜHERKENNUNG
10 SCHRITTE DER BRUSTKREBS- FRÜHERKENNUNG SCHRITT 1: SIE BEKOMMEN EINE EINLADUNG Alle zwei Jahre werden Sie schriftlich zur Brustkrebs-Früherkennung im Mammographie- Screening eingeladen, wenn Sie zwischen
Brustkrebs-Früherkennung. Frauen-Gesundheit. Selbstabtasten der Brust. Qualitätsoffensive Brustkrebs in Baden-Württemberg
Brustkrebs-Früherkennung Frauen-Gesundheit Selbstabtasten der Brust Qualitätsoffensive Brustkrebs in Baden-Württemberg Wir wollen Informieren Angst nehmen Bewusstsein schaffen Bewusstsein schaffen Wer
Soll ich am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen?
Soll ich am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen? Eine Entscheidungshilfe für Frauen im Alter von 50. Warum soll ich mich entscheiden, ob ich am Mammographie-Screening- Programm teilnehme? In Deutschland
Früherkennungs-Untersuchungen bei Frauen
Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 4 letzte Überarbeitung: Januar 2009 Früherkennungs-Untersuchungen bei Frauen Stefanie geht Einkaufen. Dabei trifft sie ihre Nachbarin. Sie kommt gerade von ihrer Frauenärztin
in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom
Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 16.09.2008 Service & Tipps Mammographie-Screening Rund 55.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Brustkrebs und damit ist es die häufigste
PSA-Test vager Nutzen? Dr. med. Friedrich R. Douwes Ärztlicher Direktor Klinik St. Georg, Bad Aibling
PSA-Test vager Nutzen? Ärztlicher Direktor Klinik St. Georg, Bad Aibling Streitfall PSA-Test Krebsfrüherkennung Der Test kann Leben retten, aber auch zu unnötigen Maßnahmen bei gesunden Männern führen
ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST
www.mammotomie.de Informationsseite der Radiologischen Klinik des BETHESDA-Krankenhauses Duisburg ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST DURCH VAKUUMBIOPSIE (MAMMOTOMIE) Sehr geehrte Patientin,
Informationen zum Mammographie- Screening
Screening-Einheit Württemberg-Nord Informationen zum Mammographie- Screening Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs Diese
MAMMOGRAPHIESCREENING
MAMMOGRAPHIESCREENING - Eine Entscheidungshilfe Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Eine Entscheidungshilfe Angebot Warum wird mir eine Mammographie angeboten?
Brustkrebs. Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung. Piotr Marcinski - Fotolia.com
Brustkrebs Die Diagnose Die Behandlung Brustaufbau nach der Krebsbehandlung Piotr Marcinski - Fotolia.com Die Diagnose Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebserkrankung der Frau. Jeder vierte
Wie gut ist mein Brustzentrum?
Wie gut ist mein Brustzentrum? I. Allgemeine Angaben zur Person: 1. Ich wohne (bitte PLZ eintragen): 2. Ich bin Jahre alt 3. Meine Muttersprache ist Deutsch eine andere, und zwar: 4. Ich bin in einer gesetzlichen
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm früh erkennen
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm früh erkennen Stand: 21.11.2013 1. Allgemeine Informationen zum Österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm...2
MAMMASCREENING - VORSORGE. Dr. W. Schuster und Dr. P. Schmidt
MAMMASCREENING - VORSORGE DIAGNOSE - ZENTRUM NEUNKIRCHEN Dr. W. Schuster und Dr. P. Schmidt BRUSTKREBS Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau Es gibt derzeit keine Möglichkeiten das Auftreten
Früherkennung durch Mammografie. Brustkrebs frühzeitig erkennen Heilungschancen verbessern
Früherkennung durch Mammografie Brustkrebs frühzeitig erkennen Heilungschancen verbessern Inhaltsverzeichnis 03 Expertinnen und Experten empfehlen die Mammografie im Früherkennungsprogramm 04 Was ist eine
Diagnose und Therapie
Brustkrebs Diagnose und Therapie Seminar Untermarchtal 01 Wie entsteht Brustkrebs? Die gesunde weibliche Brustdrüse (Mamma) besteht aus Drüsengewebe, Fett und Bindegewebe. Das Drüsengewebe ist aus Drüsenläppchen
IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING SINNVOLL?
IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING SINNVOLL? GUT INFORMIERT ENTSCHEIDEN Die Mammographie ist für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren bislang die einzige wirksame Screening-Methode zur Brustkrebsfrüherkennung.
Mammographie-Screening. Eine Chance, Leben zu retten Die Klügere sieht nach. Radiologische Gemeinschaftspraxis
Mammographie-Screening 1 Eine Chance, Leben zu retten Die Klügere sieht nach Dr. med. Lars Rühe Dipl.-Med. Jost Porrmann Radiologische Gemeinschaftspraxis im Evangelischen Krankenhaus Was ist Screening
Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass
Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland 2015 Vorsorgepass Der Krebs-Vorsorgepass für Frauen Jede Frau sollte ab dem 20. Lebensjahr mindestens einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung
Vorsorge gibt Sicherheit. Nutzen Sie die kostenfreien Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen für Frauen
Vorsorge gibt Sicherheit Nutzen Sie die kostenfreien Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen für Frauen Früherkennung kann Leben retten! In der Bundesrepublik Deutschland erkranken jährlich
Was die Studie wissen wollte Die Einladungen waren O.K. Gute Noten für Ambiente und Betreuung in der Screening-Einheit
Ergebnisse der Screening-Befragung Frauen wissen zu wenig über die diagnostischen Grenzen der Mammographie Mammographisch ohne Befund bedeutet noch lange nicht brustgesund! Viele Frauen akzeptieren unabhängig
Das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm. Brustkrebs früh erkennen. Was Sie darüber wissen sollten.
Das Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm Brustkrebs früh erkennen. Was Sie darüber wissen sollten. Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Wiener Gebietskrankenkasse, 1100 Wien, Wienerbergstraße
Früherkennung von Brustkrebs ein Thema für mich? Ein Ratgeber für Frauen jeden Alters
Früherkennung von Brustkrebs ein Thema für mich? Ein Ratgeber für Frauen jeden Alters Konsultationsfassung vom 10. Juni 2009 2009 Inhaltsverzeichnis Was dieser Ratgeber bietet... 3 Warum Früherkennung
Früherkennung. Ihre Chance. Mammographie-Screening. für alle Frauen zwischen. 50 und 69 Jahren
Früherkennung Ihre Chance Mammographie-Screening für alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Brustkrebs in Deutschland: Zahlen und Fakten Eine von 9 Frauen ist betroffen Ca. 51.000 Neuerkrankungen an Brustkrebs
Informationen für Ärzte zum Thurgauer Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (Mammascreening)
Informationen für Ärzte zum Thurgauer Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (Mammascreening) Februar 2012 Die Evaluation des ersten Jahres des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms im Kanton Thurgau hat gezeigt,
aus: Emons u.a., Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen (ISBN 9783830433972) 2008 Trias Verlag
2 Diagnose Wenn der Verdacht zur Gewissheit wird Wenn Sie eine Veränderung an Ihrer Brust bemerken, gehen Sie gleich zu Ihrem Frauenarzt! Die meisten Veränderungen sind harmlos und kein Krebs. Aber Sie
BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz
26.11.2013 div. sonst. Logos BCN als kompetente Wegbegleiterin im Brustzentrum Graz Gedankenreise: Quelle: Google Emotionen Angst Schock Verzweiflung Unsicherheit Familie Kinder Existenzängste Statistik
Früherkennung von Brustkrebs. Eine Entscheidungshilfe für Frauen
Früherkennung von Brustkrebs Eine Entscheidungshilfe für Frauen Impressum Herausgeber Leitlinienprogramm Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.,
Brustkrebs frühzeitig erkennen, heißt Risiken minimieren. Darauf können Sie sich verlassen
Check-up Brustkrebs Brustkrebs frühzeitig erkennen, heißt Risiken minimieren Darauf können Sie sich verlassen Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 70.000 Frauen an Brustkrebs. Damit ist das Mamma-Karzinom
Brustkrebs (Mammakarzinom)
arztpraxis limmatplatz Was ist Brustkrebs?... 1 Wie entwickelt sich Brustkrebs?... 2 Ursachen für Brustkrebs... 2 Risikofaktoren für Brustkrebs... 3 Wie häufig tritt Brustkrebs auf?... 3 Brustkrebssymptome...
Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 02 07. Oktober 2015
Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: fachservice.mammo-programm.de/mammo-newsletter m MAMMO NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 02 07. Oktober 2015 MSP
Mammakarzinom Vorsorge und Diagnose
Mammakarzinom Vorsorge und Diagnose Übersicht 1. Was ist Brustkrebs? 2. Diagnose 3. Therapie Was ist Brustkrebs? Krebs-Häufigkeit bei Frauen Brust 26,4 % Dickdarm 15,9% Magen 4,8% Gebärmutterhals 3,3%
m MAMMO NEWSLETTER Weltgesundheitsorganisation WHO: Nutzen des Mammographie-Screenings ist belegt AUS DER WISSENSCHAFT
Wenn Sie den Newsletter im Internet ansehen möchten, besuchen Sie: fachservice.mammo-programm.de/mammo-newsletter m MAMMO NEWSLETTER Kooperationsgemeinschaft Mammographie Ausgabe 01 05. August 2015 AUS
Brustzentrum. Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kompetenz, die lächelt.
Brustzentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Kompetenz, die lächelt. Was ist familiärer Brustund Eierstockkrebs? Brustkrebs ist in unserer Bevölkerung die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Man
Mit dem weiblichen Körper vertraut Alles Wissenswerte über die Gynäkologie.
Mit dem weiblichen Körper vertraut Alles Wissenswerte über die Gynäkologie. Kompetente und einfühlsame Betreuung, denn Ihre Gesundheit und Ihr persönliches Wohlbefinden sind uns wichtig. Verständnisvoll
Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen
Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Brust spezialisiert.
Mammographie-Screening-Programm - Was sage ich der Patientin? Dr. Tatjana Heinen-Kammerer. 23. Januar 2015, Köln
Mammographie-Screening-Programm - Was sage ich der Patientin? Dr. Tatjana Heinen-Kammerer 23. Januar 2015, Köln 1 2 Agenda Gründe für die Einführung Ziele des Mammographie-Screening-Programms Konzept der
⑤ Sexualität in Öffentlichkeit & Medien Umgang mit Sexualität früher und heute / Freizügigkeit in den Medien / Pornografische Angebote im Internet
① Mein Körper & meine Pubertät Körperliche Unterschiede von Mann und Frau / Entwicklung der Geschlechtsorgane / Pubertät und ihre Nebenwirkungen / Die (erste) Menstruation und der Menstruationszyklus /
WAS IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING-PROGRAMM?
WAS IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING-PROGRAMM? Hier finden Sie wichtige Informationen zum Mammographie-Screening-Programm auf einen Blick. Es ist unser Anliegen, dass Sie gut informiert über Ihre Teilnahme
Arbeitsgemeinschaft individuelle Mammadiagnostik e.v.
Was Sie über die Früherkennung von Brustkrebs wissen sollten. - Informationen für Frauen - 1. Grundsätzliches Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Noch immer versterben
Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe
Wie entsteht ein Tumor in der Brust? H.G. Meerpohl Frauenklinik St.Vincentius-Kliniken Karlsruhe Brustkrebs - was ist das eigentlich? der menschliche Körper besteht aus ca. 30. Billionen Zellen Organe
Vorsorgen ist besser Unsere Angebote zur Früherkennung
So erreichen Sie uns www.deutschebkk.de info@deutschebkk.de Vorsorgen ist besser Unsere Angebote zur Früherkennung Stand: Januar 2015 Gütesiegel: FOCUS-MONEY 49/2014 Deutsche BKK Weil vorbeugen besser
I N F O R M A T I O N
I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Gesundheits-Landesrätin Dr. in Silvia Stöger am 18. September 2009 zum Thema "Ausbau der Brustgesundheitszentren in OÖ" LR Dr. in Silvia Stöger Seite 2 LR
Selbstuntersuchung der Brust
Selbstuntersuchung der Brust Selbstuntersuchung der Brust in 8 Schritten Schritt 1: Stellen Sie sich vor den Spiegel und lassen Sie die Arme locker an der Seite herunterhängen. Betrachten Sie Ihre Brüste
Patienteninformation zur Studie
Patienteninformation zur Studie Rituximab-Gemcitabin/Oxaliplatin-Therapie bei indolenten Lymphomen Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie wurden darüber aufgeklärt, dass Sie an einem niedrig
Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren. Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm. Dr. Barbara Marnach-Kopp
Aufklärung im Wandel Vom Motivieren zum Informieren Früherkennung von Brustkrebs Mammographie-Screening-Programm Dr. Barbara Marnach-Kopp Tutzing, 11. September 2010 1 EMMA September 1996 Titel des Berichtes:
Patienten-Information BRUST-DIAGNOSTIK. Mammographie Ultraschall Kernspintomographie
Patienten-Information BRUST-DIAGNOSTIK Mammographie Ultraschall Kernspintomographie 2 IMPRESSUM Herausgeber Arbeitsgemeinschaft Mammographie des RNR (Radiologisches Netzwerk Rheinland) Gemeinschaftspraxis
Selbstuntersuchung der weiblichen Brust
Selbstuntersuchung der weiblichen Brust Massnahmen zur Früherkennung von Brustkrebs in 6 Schritten. Ihr Partner in der Onkologie Früherkennung durch Selbstuntersuchung Die Selbstuntersuchung der Brust
Früherkennung durch Mammografie. Thurgauer Programmzentrum für Brustkrebsfrüherkennung. Brustkrebs frühzeitig erkennen Heilungschancen verbessern
Früherkennung durch Mammografie Thurgauer Programmzentrum für Brustkrebsfrüherkennung Brustkrebs frühzeitig erkennen Heilungschancen verbessern Experten empfehlen die Mammografie im Früherkennungsprogramm
Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader
Informationen zum Ultraschall-Screening auf Aneurysmen der Bauchaorta Warum wird Männern eine Untersuchung der Bauchschlagader angeboten? Liebe Leser, gesetzlich versicherten Männern ab einem Alter von
Brustkompetenzzentrum
Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,
Therapie-/Nachsorgepass
Therapie-/Nachsorgepass 2 Herausgeber: DAK Nagelsweg 27 31, 20097 Hamburg Internet: www.dak.de Satz: Dres. Schlegel + Schmidt, Göttingen Für Ihren Körper sorgen. Mehr Ruhe gewinnen. Liebe Patientin, die
Der Gesundheitskompass für die junge Frau
Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf
Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen. Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.
Zertifiziertes Brustzentrum Esslingen Der diagnostische und therapeutische Weg bei Brusterkrankungen in unserem Haus.» Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Leitung: Prof. Dr. med. Thorsten Kühn Ziele
Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen?
Urania Berlin 13.10. 2008 Mammographie-Screening in der Diskussion um Nutzen und Schaden: Was glauben wir und was wissen wir über den Nutzen? Dr. med. H.-J. Koubenec Mammasprechstunde im Immanuel Krankenhaus
Wussten sie. warum für gesetzlich Versicherte die Qualität in der Arztpraxis besonders hoch ist? Informieren Sie sich hier.f
Wussten sie Schon warum für gesetzlich Versicherte die Qualität in der Arztpraxis besonders hoch ist? Informieren Sie sich hier.f Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vorsorgen zahlt sich aus
Vorsorgen zahlt sich aus Viele kennen es aus eigener Erfahrung: Gern möchten wir unserer Gesundheit etwas Gutes tun. Doch dann scheitert die Anmeldung zur Vorsorge am alltäglichen Stress oder einfach daran,
Brustverkleinerung. (Mammareduktion)
(Mammareduktion) Brustverkleinerung Große Brüste gelten nur bis zu einem gewissen Grad als attraktiv weiblich - schnell kann deren Übergewicht jedoch zu chronischen Rückenproblemen bis hin zu Bandscheibenvorfällen
Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs
Qualitätsbericht der IKK classic in der Region Sachsen für das Behandlungsprogramm IKK Promed Brustkrebs Vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige
Strukturelemente der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements im Mammographie-Screening-Programm
Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses 2009 Sektorenübergreifende Qualitätssicherung die Zukunft hat begonnen Strukturelemente der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements
in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010
Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums
Leitfaden. Brusttumore. Univ Prof Dr Florian Fitzal. Welche Unterlagen benötige ich bei der Erstvorstellung
1von5 Leitfaden Brusttumore von Univ Prof Dr Florian Fitzal Welche Unterlagen benötige ich bei der Erstvorstellung Mammographie und Ultraschall (Befund in Kopie und Bilder, sowohl die neue als auch die
Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen
Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Untersuchung zum Informationsstand von Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren Die Angst, an Brustkrebs zu erkranken, verunsichert viele Frauen. Führen fachliche
Ambulante Operationen
Ambulante Operationen 1. Welche Eingriffe führen wir durch? 2. Was heißt ambulant? 3. Das Aufklärungsgespräch 4. Der Weg zum St. Marien-Hospital 5. Der OP Tag 6. Postoperative Nachsorge Vorwort Seit dem
HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY
BRUSTKREBS VON DER DIAGNOSE ZUR THERAPIE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY INHALTSVERZEICHNIS 3 4 6 7 8 9 Einleitung Diagnostik Operation Therapieplan 10 11 Kernteammitglieder Brustzentrum
Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krebserkrankungen ( Krebsfrüherkennungs-Richtlinien ) * in der Fassung vom 26. April 1976 zuletzt geändert am 21.
Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK
Fragen und Antworten zur Begutachtung von Behandlungsfehlern durch den MDK Was ist ein Behandlungsfehler? Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf eine ärztliche oder zahnärztliche Behandlung, die
Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?
Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,
Ganzkörperuntersuchungen
Ganzkörperuntersuchungen Was leisten die Früherkennungstests? Für manchen ist das der Traum der Krebsfrüherkennung: Wenn es statt einer Vielzahl verschiedener Tests, die jeweils nur ein Organ untersuchen,
Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen
Mammographie-Screening was Frauen darüber wissen Untersuchung zum Informationsstand von Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren Die Angst, an Brustkrebs zu erkranken, verunsichert viele Frauen. Führen fachliche
Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):
Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole
I... Brustkrebs. Risikofaktoren und Früherkennung
I... K K - R A T G E B E R Brustkrebs Risikofaktoren und Früherkennung Es begann vor dem Spiegel...... beim monatlichen Abtasten ihrer rechten Brust fühlte Hildegard Kerner plötzlich eine deutliche Verhärtung.
Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Frauen
Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Frauen Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Frauen In Schleswig-Holstein erkranken jährlich 18.000 Menschen neu an Krebs. Wird Krebs früh erkannt, ist
1. In 12 Spiegelstrich 2 werden die Wörter und Motivation gestrichen.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Krebsfrüherkennungs- Richtlinie: Merkblatt und Einladungsschreiben mit Umsetzung von 630e BGB sowie Widerspruchsrecht zu den Einladungen,
Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung
Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung Elke A. Nekolla, BfS Früherkennung von Erkrankungen Gegenwärtige Gesundheitsstrategien zielen immer stärker auf Früherkennungsmaßnahmen ab
Vorsorgepass. für Frauen
Vorsorgepass für Frauen Früherkennungsuntersuchung Persönliche Daten Jede dritte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Mindestens die Hälfte aller Krebsfälle wären vermeidbar, würden die Menschen
Newsletter April 2011
Newsletter April 2011 Inhaltsverzeichnis Standorte in Betrieb im Kanton St.Gallen Erstellungsstandorte im Kanton Graubünden Wie kann die Frau teilnehmen? Wie läuft das Einladungswesen ab? Kostenübernahme
Screening-Einheit Rhein-Neckar-Odenwald Informationen zum Mammographie- Screening
Screening-Einheit Rhein-Neckar-Odenwald Informationen zum Mammographie- Screening Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Programm zur Früherkennung von Brustkrebs
Genetische Beratung bei Brustkrebs
Genetische Beratung bei Brustkrebs Für wen ist es sinnvoll, seine Veranlagung testen zu lassen? Michael Knauer 4. BCN Jahrestagung Linz 28.3.2014 Brust Gesundheitszentrum Linz Barmherzige Schwestern Brustzentrum
Frauenärztin Dr. Carola Fuschlberger-Traxler Niedergelassene Wahlärztin Bad Ischl Oberärztin im Krankenhaus Bad Ischl KREBSHILFE OBERÖSTERREICH
Frauenärztin Dr. Carola Fuschlberger-Traxler Niedergelassene Wahlärztin Bad Ischl Oberärztin im Krankenhaus Bad Ischl Brust bewusst Brustkrebs & Brustkrebsvorsorge Brustkrebshäufigkeit Häufigste Krebserkrankung
Impressum. Hrsg.: Mammographie-Screening Niedersachsen Nordwest. Brückstr. 7. 26409 Wittmund. Tel.: 04462-208080.
Impressum Hrsg.: Mammographie-Screening Niedersachsen Nordwest Brückstr. 7 26409 Wittmund Tel.: 04462-208080 Fax: 04462-208089 Email: info@mammascreening-nordwest.de V. i. S. d. P.: Dr. med. Gerold Hecht
Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.
Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den
Aufgaben einer BCN im interdisziplinären Team des Brustzentrum Graz
26.11.2013 div. sonst. Logos Aufgaben einer BCN im interdisziplinären Team des Brustzentrum Graz Emotionen Angst Schock Verzweiflung Unsicherheit Familie Kinder Existenzängste Statistik Austria 2011 5.434
Brustkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga
Brustkrebs Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Brustkrebs (Mammakarzinom) Der Brustkrebs ist eine bösartige Krankheit, die von den Zellen der Brustdrüse
Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche
Bielefeld-Herford. Ein Zusammenschluss der Kliniken Franziskus Hospital Bielefeld, Mathilden Hospital Herford und Ev. Krankenhaus Bielefeld
Kooperatives Brustzentrum Bielefeld-Herford Gemeinsam erfolgreich behandeln Ein Zusammenschluss der Kliniken Franziskus Hospital Bielefeld, Mathilden Hospital Herford und Ev. Krankenhaus Bielefeld Liebe