AUFKLÄRUNG, BERATUNG UND DOKUMENTATION NACH DER FINANZANLAGENVERMITTLUNGSVERORDNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUFKLÄRUNG, BERATUNG UND DOKUMENTATION NACH DER FINANZANLAGENVERMITTLUNGSVERORDNUNG"

Transkript

1 AUFKLÄRUNG, BERATUNG UND DOKUMENTATION NACH DER FINANZANLAGENVERMITTLUNGSVERORDNUNG Vortragsveranstaltung der IHK Stuttgart am in Waiblingen Rechtsanwalt Martin D. Sach, LL.M. Deininger Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

2 Agenda Das Programm der nächsten 45 Minuten Grund für das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- u. Vermögensanlagenrechts Die Statusinformation nach 12 FinVermV Die Risikoaufklärung nach 13 Abs. 1 und 2 FinVermV Die Aufklärung über die Kosten nach 13 III FinVermV Das Produktinformationsblatt nach 15 FinVermV Die Aufklärung über Interessenkonflikte nach 13 V FinVermV Die Pflicht zur kundengerechten Beratung nach 16 FinVermV Die Zulässigkeit von Zuwendungen nach 17 FinVermV Das Beratungsprotokoll nach 18 FinVermV Die Aufzeichnungs-, Aufbewahrungs- und Prüfungspflichten nach 22 bis 24 FinVermV

3 Grund für das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- u. Vermögensanlagenrechts Regelungsdefizit im Bereich des grauen Kapitalmarkts : unseriöse Produktgeber und Produkte unseriöse und unqualifizierte Vermittler nicht kundengerechte Beratung beträchtliche privat- u. volkswirtschaftliche Schäden Beispiel: Ulrich Engler / Private Commercial Office, Inc. (P.C.O.) P.C.O. bot deutschen Anlegern den Abschluss von Darlehensverträgen mit garantierter Kapitalrückzahlung an ( 54 I Nr. 1, 32 I 1, 1 I 2 Nr. 1 KWG) Geld sollte im tagesgleichen Handel mit Aktien angelegt werden Anleger sollten 2,5 bis 6% Zinsen im Monat erhalten ( 263 StGB) Vertrieb durch mehrere hundert Vermittler (gegen viele sind Strafverfahren anhängig) Schaden: rund Übertragung der Pflichten der Wertpapierdienstleistungsunternehmen auf Anlagevermittler, die nicht der Aufsicht der BaFin unterstehen Sachkundenachweis und obligatorische Berufshaftpflichtversicherung Pflicht zur kundenbezogenen Beratung Pflicht zur Offenlegung von Zuwendungen ( Provisionen ) Pflicht zur Führung eines Beratungsprotokolls

4 Die Statusinformation nach 12 FinVermV Die Pflicht zur statusbezogenen Information soll Transparenz schaffen: Der Kunde soll wissen, mit wem er es zu tun hat ( 12 I Nr. 1 und FinVermV). Daher sind Name, Vorname, Firma und Kontaktdaten des Gewerbetreibenden anzugeben. Er soll insbesondere vor unerlaubten Vermittlungsleistungen geschützt werden (vgl. 12 I Nr. 3 und 5 FinVermV). Daher sollten die Produktgruppen ( 34f I 1 Nr. 1 3 GewO), die der Gewerbetreibende vermitteln darf, bezeichnet werden. Der pauschale Hinweis auf 34f GewO ist keinesfalls ausreichend. Er soll auch die Beratungsgrundlage des Gewerbetreibenden kennen ( 12 I Nr. 4 GewO). Daher sind die Produktpartner, mit denen dieser bei Übergabe der Statusinformation zusammenarbeitet, anzugeben. Die statusbezogene Information ist dem Kunden nur einmal, und zwar vor der ersten Anlageberatung oder -vermittlung, zu erteilen. Die Wiederholung der Statusinformation ist auch dann nicht erforderlich, wenn der erste Geschäftskontakt länger zurückliegt oder sich Umstände i.s.d. 12 I FinVermV geändert haben. Die Form der Informationserteilung hängt vom Kundenwunsch und vom Zeitpunkt ab: vor der ersten Anlageberatung / -vermittlung: in Textform, 12 I FinVermV auf Kundenwunsch aber auch nur mündlich, 12 III 1 FinVermV nach Abschluss des ersten Geschäfts: in Textform, wenn bis dahin noch nicht geschehen, 12 III 2 FinVermV

5 Die Risikoaufklärung nach 13 Abs. 1 und 2 FinVermV 1. Allgemeine Grundsätze Der Anleger muss die Wesensmerkmale und die Risiken der zu erwerbenden Finanzanlage verstehen. Wesensmerkmale sind insbesondere die Vertragsbestimmungen über Zahlungsansprüche und Zahlungspflichten des Kunden. Risiko ist jedes Ereignis, das den Wert oder die Wertentwicklung einer Vermögensanlage nachteilig beeinflussen kann und dessen Eintritt nicht von vorn herein ausgeschlossen ist. Man unterscheidet zwischen allgemeinen Risiken, die bei allen Geldanlagen bestehen, besonderen Risiken der jeweiligen Anlagegattung und besonderen Risiken der konkreten Vermögensanlage (vgl. BGH NJW 1993, 2433). Kunden haben Anspruch darauf, umfassend und damit auch über ein nur theoretisches Risiko unterrichtet zu sein (BGH NJW-RR 2012, 43). Ziel der Risikobelehrung ist es, dass der Kunde die Geldanlage und ihre Risiken versteht und aufgrund seines Verständnisses seine Anlageentscheidung treffen kann ( 13 I 2 FinVermV). Die FinVermV unterscheidet im Gegensatz zum WpHG nicht zwischen Privatkunden, professionellen Kunden und geeigneten Gegenparteien. Maßstab ist stets der durchschnittliche Privatanleger ohne Fachkenntnisse. Die Rechtsprechung stellt inzwischen offensichtlich auf den absolut unmündigen, fast schon pathologisch dummen und fahrlässig unaufmerksamen Durchschnittsverbraucher ab (Langen, NZG 2011, 94, 97)!

6 Die Risikoaufklärung nach 13 Abs. 1 und 2 FinVermV 2. Inhalt 13 I 1 i.v.m. II 1 FinVermV verlangt eine ausreichend detaillierte allgemeine Beschreibung der Art und der Risiken der dem Kunden angebotenen oder von ihm nachgefragten Finanzanlage. Nach 13 II 2 FinVermV ist insbesondere über folgende Risiken aufzuklären, wenn sie vorhanden sind (die Aufzählung in 13 II 2 FinVermV ist aber nicht abschließend!): alle aus dem Wesen der konkreten Finanzanlage folgenden Risiken Preisschwankungs-, Teil- und Totalverlustrisiken Hebeleffekte Marktbeschränkungen bei nicht börsengehandelten Finanzanlagen vom Erwerbspreis unabhängige finanzielle und sonstige, bedingte und unbedingte Leistungsverpflichtungen Einschusspflichten Der Kunde sollte ferner darüber unterrichtet werden, dass eine abschließende Nennung aller Risiken und die Bestimmung ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit nicht möglich ist (Beispiel Lehman Brothers!), dass Aussagen zu vergangener Wertentwicklung und Rendite keine Rückschlüsse auf die Zukunft erlauben. Die Aufklärung über die konkreten Risiken einer Finanzanlage verlangt auch weiterhin eine sorgfältige Plausibilitätsprüfung (vgl. dazu BGH NJW-RR 2000, 998). Nach 8 I VermAnlG prüft die BaFin den Prospekt nur auf Vollständigkeit, Verständlichkeit und Kohärenz, aber nicht auf inhaltliche Richtigkeit und Plausibilität.

7 Die Risikoaufklärung nach 13 Abs. 1 und 2 FinVermV 3. Form 13 VI FinVermV schreibt für die Risikobelehrung Textform vor. 126b BGB: Ist durch Gesetz Textform vorgeschrieben, so muss die Erklärung in einer Urkunde oder auf andere zur dauerhaften Wiedergabe in Schriftzeichen geeignete Weise abgegeben, die Person des Erklärenden genannt und der Abschluss der Erklärung durch Nachbildung der Namensunterschrift oder anders erkennbar gemacht werden. Die allgemeine Risikobelehrung kann nach 13 I 3 FinVermV in standardisierter Form erfolgen. In Anlehnung an die Literatur zu 31 III WpHG eignet sich dazu z.b. eine Unterrichtungsschrift zu den Risiken bestimmter Anlagegattungen. (Grundmann in: Ebenroth / Boujong / Joost / Strohn, HGB, 2. Aufl. 2009, WpHG 31 Rz. VI236) Die besondere Risikobelehrung nach 13 II 1 und 2 FinVermV muss jedoch auf die jeweilige Finanzanlage und das Verständnis des einzelnen Kunden abgestimmt sein. Die Aushändigung eines inhaltlich richtigen und verständlichen Prospektes reicht nach wie vor zu Aufklärungszwecken aus. Der Gewerbetreibende darf aber keinesfalls mündliche Angaben machen, die die Risikohinweise im Prospekt entwerten (BGH NJW-RR 2011, 1139). Keinesfalls ausreichend ist die Aushändigung des Vermögensanlagen-Informationsblattes. Denn die Anforderungen des 13 I und II FinVermV reichen deutlich weiter als die des 13 VermAnlG.

8 Die Risikoaufklärung nach 13 Abs. 1 und 2 FinVermV 4. Zeitpunkt Nach 13 I 1 FinVermV müssen die Risikoinformationen dem Kunden rechtzeitig vor Abschluss eines Geschäfts zur Verfügung stehen. Geschäft kann entweder der Abschluss eines Vermittlungs- und / oder Beratungsvertrages sein, wenn sich der Kunde darin verpflichtet, eine Vermögensanlage zu erwerben, oder der Abschluss des Anlagegeschäftes selbst. Rechtzeitig bedeutet, dass sich der Anleger in Ruhe mit den ihm überlassenen Unterlagen vertraut machen und seine Anlageentscheidung ohne Zeitdruck treffen kann (BGH NJW-RR 2007, 1692). Je komplexer das Produkt ist, desto mehr Zeit ist dem Kunden zu lassen. Faustregel: Mindestens eine Woche!

9 Die Risikoaufklärung nach 13 Abs. 1 und 2 FinVermV 5. Verständlichkeit Die Risikoinformationen nach 13 I 1 und II FinVermV müssen verständlich sein, 13 I 2 FinVermV. Verständlichkeit bedeutet: Eignung als Grundlage einer eigenverantwortlichen Anlageentscheidung eingängige und verständliche Erläuterung von Fachbegriffen und Darstellung von Zusammenhängen Übersetzung und Erklärung englischsprachiger Begriffe Es ist sorgfältig abzuwägen zwischen vollständiger und übermäßiger Information des Kunden. Kunden haben Anspruch darauf, umfassend und damit auch über ein nur theoretisches Risiko unterrichtet zu sein (BGH NJW-RR 2012, 43), s.o../. Überinformation schadet regelmäßig der Verständlichkeit; es empfiehlt sich daher, dem Kunden nur die Risiken zu nennen, für deren Eintritt eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht (Rothenhöfer in: Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechts-Kommentar, 4. Aufl. 2010, WpHG 31 Rz. 106f). Vor der Ausführung eines Anlagegeschäfts sollte sich der Gewerbetreibende vergewissern, dass der Kunde das Produkt verstanden hat.

10 Die Aufklärung über die Kosten nach 13 III FinVermV 1. Zweck der Aufklärungspflicht Der Kunde muss wissen, wie viel von seinem Geld tatsächlich angelegt und wie viel davon für Vermittlung und Verwaltung verbraucht wird. Kosten, insbesondere auch Innenprovisionen ab einer bestimmten Größenordnung, beeinträchtigen die Werthaltigkeit der Finanzanlage (BGH 2004, 195, 198). 13 III FinVermV ist zwingend im Zusammenhang mit 17 FinVermV zu lesen, der an die Offenlegung von Zuwendungen besondere Anforderungen stellt.

11 Die Aufklärung über die Kosten nach 13 III FinVermV 2. Inhalt der Aufklärungspflicht Gesamtpreis der Finanzanlage bei Fremdwährungsgeschäften: Angabe von Währung, Wechselkurs und Wechselkosten Wenn die genaue Angabe des Wechselkurses nicht möglich ist, muss die Grundlage für dessen Berechnung angegeben werden wie? davon Gebühren -einmalig -jährlich davon Entgelte -einmalig -jährlich davon Auslagen -einmalig -jährlich davon Provisionen -Abschlussprovisionen -Bestandsprovisionen Hinweis auf mögliche weitere Kosten und Steuern Hinweis auf Bestimmungen über Zahlungen und andere Gegenleistungen Grundsätzlich genügt die Aushändigung eines Preis- und Leistungsverzeichnisses. 17 FinVermV ist aber immer gesondert zu beachten!

12 Das Produktinformationsblatt nach 15 FinVermV Nach 15 FinVermV muss der Gewerbetreibende bei jeder Anlageberatung die wesentlichen Anlegerinformationen nach 42 II bis IIc, 122 I 2, 137 II InvG bzw. das Vermögensanlagen- Informationsblatt nach 13 VermAnlG bereithalten. Trotz des Wortlautes Anlageberatung erfasst 15 FinVermV auch die Anlagevermittlung. Zweck des Produktinformationsblattes ist die knappe und verständliche Information des Kunden über die Wesensmerkmale, Risiken und Kosten von Finanzanlagen. Seine Aushändigung ersetzt nicht die einzelfallbezogene Aufklärung des Kunden. Das Produktinformationsblatt muss dem Kunden rechtzeitig vor dem Abschluss eines Geschäfts zur Verfügung gestellt werden. Rechtzeitig bedeutet, dass der Kunde ausreichend Zeit haben muss, den Inhalt vor dem Geschäftsabschluss zur Kenntnis zu nehmen. Umstritten ist, ob der Gewerbetreibende das Produktinformationsblatt auf seine Plausibilität überprüfen muss. Dagegen wird angeführt: Die Erstellung des Produktinformationsblattes ist eine Pflicht des Anbieters der Finanzanlage. Die MaComp bestimmen, dass Wertpapierdienstleistungsunternehmen die wesentlichen Anlegerinformationen nach dem InvG inhaltlich nicht überprüfen müssen. Für eine Prüfungspflicht spricht jedoch: Die Übergabe des Produktinformationsblattes ist als Teil der Anlageberatung die Pflicht des Gewerbetreibenden. Auch die Erstellung des Verkaufsprospektes ist Pflicht des Anbieters. Dennoch ist anerkannt, dass der Gewerbetreibende seine Plausibilität überprüfen muss. Gem. 13 III Nr. 2 VermAnlG unterliegt das Produktinformationsblatt keiner Prüfung durch die BaFin. Die MaComp gelten nur für Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Sie betreffen zudem das Aufsichts- und nicht das Zivilrecht.

13 Die Aufklärung über Interessenkonflikte nach 13 V FinVermV Nach 13 V FinVermV muss der Gewerbetreibende den Kunden rechtzeitig vor Abschluss eines Geschäftes auf Interessenkonflikte im Zusammenhang mit der Finanzanlagenberatung und / oder -vermittlung hinweisen. Interessenkonflikte können entstehen zwischen dem Gewerbetreibenden und einem Kunden zwischen einem Mitarbeiter des Gewerbetreibenden und einem Kunden zwischen mehreren Kunden des Gewerbetreibenden Begriff des Interessenkonflikts: Ein Interessenkonflikt liegt vor, wenn zwei Parteien entweder gleichgerichtete oder entgegengesetzte Interessen verfolgen, wobei die Durchsetzung der Interessen der einen Partei die Interessen der anderen Partei beeinträchtigt oder verletzt und umgekehrt. Beispiele: Eigene Investition des Gewerbetreibenden in der empfohlenen Finanzanlage Kapitalbeteiligung des Gewerbetreibenden an einem Finanzanlagenanbieter große Kundennachfrage bei begrenztem Angebot

14 Die Zulässigkeit von Zuwendungen nach 17 FinVermV 1. Inhalt der Regelung Verbot mit Erlaubnisvorbehalt: Die Annahme von Zuwendungen von Dritten und die Gewährung von Zuwendungen an Dritte ist grundsätzlich verboten. Sie ist ausnahmsweise erlaubt, wenn der Gewerbetreibende Existenz, Art und Umfang bzw. die Berechnung der Zuwendung vor dem Geschäftsabschluss umfassend, zutreffend und verständlich offenlegt und die Zuwendung der ordnungsgemäßen Vermittlung und Beratung im Interesse des Anlegers nicht entgegensteht.

15 Die Zulässigkeit von Zuwendungen nach 17 FinVermV 2. Hintergrund der Regelung Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) verfolgt schon seit Langem eine Initiative zur Einführung der Honorarberatung. Auszug aus einem Thesenpapier des BMELV aus dem Jahr 2009: Dem Verbraucher muss im Beratungsgespräch klar sein, ob er es mit einem Vermittler zu tun hat, der vom Verkauf von Finanzprodukten profitiert und für den die Beratung eine notwendige Vorstufe darstellt, oder mit einem unabhängigen Berater, der von der Beratungsleistung lebt (Honorar) und der Finanzprodukte entweder überhaupt nicht verkauft oder hieran nichts verdient. [ ] Zur besseren Unterscheidbarkeit und Verlässlichkeit soll ein Berufsbild des Honorarberaters/unabhängigen Finanzberaters geschaffen und rechtlich verankert werden. 17 FinVermV ist als Vorgriff auf die Einführung der Honorarberatung zu verstehen. Aber entsprechende gesetzliche Bestimmungen gibt es noch nicht!

16 Die Zulässigkeit von Zuwendungen nach 17 FinVermV 3. Die Problematik Die Problematik des 17 FinVermV liegt nicht in der Pflicht zur Offenbarung von Zuwendungen, sondern darin, dass Zuwendungen nur vereinnahmt werden dürfen, wenn sie der ordnungsgemäßen Beratung im Interesse des Kunden nicht entgegenstehen. BGH, Urt. v , III ZR 169/09: Wenn ein Anleger sich durch einen freien Anlageberater über eine Kapitalanlage, insbesondere Fonds beraten lässt, und selbst keine Provision für die Anlageberatung zahlt, so liegt es für den Kunden auf der Hand, dass der Anlageberater von der kapitalsuchenden Anlagegesellschaft Vertriebsprovisionen erhält, die jedenfalls wirtschaftlich betrachtet dem vom Kunden an die Anlagegesellschaft gezahlten Betrag entnommen werden. Da der Anlageberater mit der Beratung selbst sein Geld verdienen muss, kann auch nicht angenommen werden, er würde diese Leistungen insgesamt kostenlos erbringen. Fraglich ist, ob diese Rechtsprechung nach Einführung des 17 FinVermV noch gelten wird, denn: Die FinVermV ist Schutzgesetz i.s.d. 823 II BGB. Nach 26 I Nr. 8 FinVermV stellt der Verstoß gegen 17 FinVermV eine Ordnungswidrigkeit dar.

17 Die Zulässigkeit von Zuwendungen nach 17 FinVermV 4. Gegenstand der Regelung Nach 17 II FinVermV sind Zuwendungen Provisionen, Gebühren oder sonstige Geldleistungen sowie alle geldwerten Vorteile, die der Gewerbetreibende vom Emittenten, Anbieter einer Finanzanlage oder von einem sonstigen Dritten für deren Vermittlung oder Beratung erhält oder an Dritte gewährt. Provisionen sind alle Abschluss-, Folge-, Bestands- und Pflegeprovisionen. Offenlegungspflichtige Gebühren sind Gebühren für Leistungen, die nicht zur Geschäftsabwicklung notwendig sind. Sonstige Geldleistungen und geldwerten Vorteile sind etwa Zuschüsse des Anbieters zu Werbemaßnahmen des Gewerbetreibenden; Produktschulungen, wenn sie für den Gewerbetreibenden mit geldwerten Vorteilen (Hotelaufenthalten, Unterhaltungsprogramm etc.) verbunden sind; Überlassung von Hilfsmitteln zur Berufsausübung (Computer, Computerprogramme, Finanzanalysen etc.); alle sonstigen Vertriebsanreize (Reisen, Freizeitveranstaltungen etc.).

18 Die Zulässigkeit von Zuwendungen nach 17 FinVermV 5. Art und Weise der Offenlegung geordnete Darstellung nach Produktgruppen ( 34f GewO) nach der Art der Zuwendungen ( 17 II FinVermV) Provisionen und offenbarungspflichtige Gebühren: Darstellung als absoluter Betrag oder Prozentsatz eines bestimmten Betrages sonstige Geldleistungen und geldwerte Vorteile vergangenheitsbezogen für die letzten drei Jahre vor der Vermittlung bezogen auf die Summe des vermittelten Gesamtkapitals Summe der Geldleistungen / geldwerten Vorteile der letzten 3 Jahre 3 = jährlicher Durchschnittsbetrag jährlicher Durchschnittsbetrag x 100 Summe des vermittelten Kapitals = angabepflichtiger Prozentsatz

19 Die Pflicht zur kundengerechten Beratung nach 16 FinVermV 1. Der Wunsch des Verordnungsgebers: Empfehlung einer geeigneten Finanzanlage aufgrund ausführlicher Beratung ( 16 I FinVermV) Die FinVermV intendiert die sorgfältige Beratung des Kunden und die Empfehlung einer geeigneten Finanzanlage (vgl. BTDrs. 17/6051 v S. 1). Der vom Verordnungsgeber vorgeschriebene Beratungsprozess:

20 Die Pflicht zur kundengerechten Beratung nach 16 FinVermV 2. Die zu erhebenden Angaben im Einzelnen, 16 I 1 i.v.m. III 1 und 2 FinVermV

21 Die Pflicht zur kundengerechten Beratung nach 16 FinVermV 4. Die Praxis: Anlagevermittlung 16 II FinVermV sieht die Möglichkeit einer reinen Anlagevermittlung ohne einzelfallbezogene Kundenberatung vor. Abgrenzung zwischen Anlageberatung und Anlagevermittlung nach der Rechtsprechung (vgl. BGH NJW , 1096): Der Anlageberater wird im Interesse des Kapitalanlegers tätig. Seine Aufgaben sind die Erläuterung der Wesensmerkmale und Risiken der Finanzanlage, die fachkundige Bewertung der Finanzanlage und die Abgabe einer Anlageempfehlung unter Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse des Kunden. Der Anlagevermittler wird im Interesse des Kapitalsuchenden tätig. Er schuldet nur die Mitteilung der Wesensmerkmale und Risiken, die für den Anlageentschluss des Kunden bedeutsam sind. Differenzierung wie im Versicherungsrecht: Makler./. Vertreter Abgrenzung zwischen Anlageberatung und Anlagevermittlung nach der FinVermV ( 16 I und II) Im Rahmen der Anlageberatung schuldet der Gewerbetreibende die Empfehlung einer geeigneten Finanzanlage. Im Rahmen der Anlagevermittlung hat der Gewerbetreibende lediglich die Angemessenheit der Finanzanlage zu prüfen. In beiden Fällen erfolgt die Tätigkeit aber im Kundeninteresse und unter Berücksichtigung bestimmter Kundenmerkmale. Aufgabe der Typenbildung der Rechtsprechung.

22 Die Pflicht zur kundengerechten Beratung nach 16 FinVermV 5. Die Angemessenheitsprüfung nach 16 II FinVermV Angemessen ist eine Finanzanlage dann, wenn der Kunde ihre Risiken mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen beurteilen kann. Wie bei der Anlageberatung muss der Gewerbetreibende also die Arten der Finanzanlagen, die der Kunde kennt, Art, Umfang und Häufigkeit seiner zurückliegenden Geschäfte mit Finanzanlagen und seine Ausbildung und Berufstätigkeit erfragen ( 16 III 2 FinVermV). Bezugspunkt der Angemessenheitsprüfung ist die vom Kunden gewünschte Anlagegattung, nicht die konkrete Finanzanlage (Weichert/Wenninger, WM 2007, 627, 613, zum gleichlautenden 31 V 1 WpHG). Anders als im Fall der Anlageberatung schuldet der Gewerbetreibende nicht die Prüfung der Anlageziele und Risikotragfähigkeit des Kunden. Die gelegentlich geäußerte Rechtsauffassung, jeder Anlagevermittlung habe eine Anlageberatung vorauszugehen, ist falsch. Dann wäre der Tatbestand der Anlagevermittlung überflüssig. Ob eine Anlagevermittlung oder eine Anlageberatung gewünscht wird, sollte bereits beim ersten Geschäftskontakt vereinbart und schriftlich festgehalten werden. Typischer Fall der Anlageberatung: Kunde: Ich habe Was kann ich damit machen? Typischer Fall der Anlagevermittlung: Kunde: Ich möchte mich am xy-fonds beteiligen. Können Sie das für mich erledigen? Ist eine Finanzanlage für den Kunden nicht angemessen, muss ihn der Gewerbetreibenden darauf hinweisen ( 16 II 3 FinVermV). Vermitteln darf er sie dann trotzdem.

23 Die Pflicht zur kundengerechten Beratung nach 16 FinVermV 6. Umgang mit falschen und fehlenden Angaben Angaben Anlageberatung Anlagevermittlung fehlen Empfehlung verboten, 16 I 4 Vermittlung nach Hinweis erlaubt, 16 II 4 Vermittlung nach Hinweis erlaubt, 16 II 4 sind falsch nicht erkennbar: Empfehlung/Vermittlung erlaubt, 16 IV 1 HS 1 erkennbar: Empfehlung verboten, 16 I 4 Vermittlung nach Hinweis erlaubt, 16 II 4 nicht erkennbar: Vermittlung ohne Hinweis erlaubt, 16 IV 1 HS 1 erkennbar: Vermittlung nach Hinweis erlaubt, 16 II 4 Beachte: Der Diskussionsentwurf (Stand ) sah bei fehlenden und falschen Angaben des Kunden noch ein allgemeines Empfehlungs- und Vermittlungsverbot vor. Die endgültige Fassung der FinVermV verbietet bei fehlenden Kundenangaben lediglich die Empfehlung von Finanzanlagen ( 16 I 4 FinVermV). Die Vermittlung bleibt in diesem Fall aber erlaubt, wenn der Gewerbetreibende den Kunden darauf hingewiesen hat, dass er die Angemessenheit der Finanzanlage nicht beurteilen kann ( 16 II 4 FinVermV).

24 Die Pflicht zur kundengerechten Beratung nach 16 FinVermV 7. Zulässigkeit des reinen Ausführungsgeschäftes unter vollständigem Beratungs-/Auskunftsverzicht Fraglich ist, ob der Kunde den Gewerbetreibenden, ohne jede Beratung und Information in Anspruch zu nehmen, ausschließlich mit der Abschlussvermittlung beauftragen kann. Für die Vermittlung von Anteilen an sog. OGAW-Fonds sieht 16 V FinVermV das reine Ausführungsgeschäft ausdrücklich vor. Ist das reine Ausführungsgeschäft auch bei anderen Arten von Finanzanlagen möglich? Ich beantworte diese Frage mit einem klaren Ja : Die Anlagevermittlung ist (nach Hinweis auf die Unmöglichkeit der Angemessenheitsprüfung) gem. 16 II 4 FinVermV auch zulässig, wenn der Kunde gar keine Angaben zu seinen persönlichen Verhältnissen macht. Das generelle Empfehlungs- und Vermittlungsverbot, das der DiskE für diesen Fall vorsah, wurde nicht in die endgültige Fassung der FinVermV übernommen. Allerdings unterliegt das reine Ausführungsgeschäft strengen Voraussetzungen: sog. Verleitungsverbot, 16 VI 2 FinVermV kein formularmäßiger Ausschluss von Beratungspflichten grundsätzlich nur auf Veranlassung des Kunden

25 Das Beratungsprotokoll nach 18 FinVermV 1. Pflichtinhalt des Beratungsprotokolls Beratungsprotokoll nach der FinVermV Anlass der Beratung - Ankreuzfeld genügt - Dauer des Beratungsgesprächs Kundendaten besprochene Finanzanlagen Kundenwünsche -Freitextfeld erforderlich Basisdokumentation oder Anlageberatung auf Veranlassung des Kunden oder des Gewerbetreibenden Ort, Datum Beginn (Uhrzeit), Ende (Uhrzeit) Name, Anschrift, Kontaktdaten des Kunden persönliche Verhältnisse des Kunden ( 16 III 1, 2) Finanzanlagen, die Gegenstand der Beratung waren Anliegen des Kunden und ihre Gewichtung Empfehlungen mit Begründung - Freitextfeld erforderlich - Anlageempfehlungen mit einzelfallbezogener Begründung Das Beratungsprotokoll ist unabhängig davon zu fertigen, ob der Kunde ein Geschäft abschließt!

26 Das Beratungsprotokoll nach 18 FinVermV 2. Anlagen zum Beratungsprotokoll Dem Beratungsprotokoll sollten folgende Unterlagen beigefügt werden: Statusinformationsblatt nach 12 FinVermV produktbezogene Informationen nach 13 FinVermV (ggfs. Prospekt) Produktinformationsblatt nach 15 FinVermV Information über die Offenlegung von Zuwendungen nach 17 FinVermV Sicherstellung der Erfüllung aller Pflichten nach 12 bis 17 FinVermV durch standardisiertes Vorgehen ( Compliance ) Automatische Erfüllung der Aufzeichnungspflichten nach 22 FinVermV Beweis für den Fall einer streitigen Auseinandersetzung

27 Das Beratungsprotokoll nach 18 FinVermV 3. Form des Beratungsprotokolls Grundsatz: Schriftform, 18 I 1 FinVermV Nach 126 BGB erfordert die Schriftform die eigenhändige Namensunterschrift des Ausstellers. Die Unterschrift des Kunden ist nicht vorgeschrieben, aber aus Beweisgründen empfehlenswert. Erforderlich ist jedenfalls die Übermittlung in Papierform. Ausnahme: Elektronische Abschrift, 18 I 4 FinVermV Voraussetzung: Kunde erklärt sich ausdrücklich einverstanden. Nach 126a BGB sind die Angabe des Namens des Ausstellers und eine qualifizierte elektronische Signatur erforderlich.

28 Das Beratungsprotokoll nach 18 FinVermV 4. Zeitpunkt der Übermittlung des Beratungsprotokolls Grundsatz: Eine Abschrift des Beratungsprotokolls ist dem Kunden unverzüglich nach dem Ende der Beratung und vor dem Abschluss eines Geschäfts zu aushändigen, 18 I 2 FinVermV. Ausnahme: Bei der fernmündlichen Beratung reicht es aus, wenn der Gewerbetreibende dem Kunden die Abschrift des Protokolls unverzüglich nach dem Ende der Beratung zuschickt, 18 III 1 FinVermV. Bei der fernmündlichen Beratung darf der Gewerbetreibende den Abschluss des Geschäfts vor Zugang des Beratungsprotokolls beim Kunden vermitteln, wenn ( 18 III 2 bis 4 FinVermV): der Kunde dies ausdrücklich wünscht, dem Kunden für den Fall der Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Protokolls ein Rücktrittsrecht eingeräumt wird, das innerhalb einer Woche ab Zugang des Protokolls ausgeübt werden kann, der Kunde auf Rücktrittsrecht und Rücktrittsfrist hingewiesen wird und all das im Beratungsprotokoll festgehalten wird. Achtung: Übt der Kunde sein Rücktrittsrecht aus, muss der Gewerbetreibende im Streitfall die Richtigkeit und Vollständigkeit des Protokolls beweisen, 18 III 5 FinVermV.

29 Die Aufzeichnungs-, Aufbewahrungs- und Prüfungspflichten nach 22 bis 24 FinVermV Nach 22 FinVermV hat der Gewerbetreibende von der Annahme des Auftrages an Namen und Vornamen oder Firma sowie die Anschrift des Kunden, die Angaben nach 12, 13, 15 und 17 FinVermV, die Erhebung der Angaben nach 16 I und II FinVermV und die Hinweise nach 16 II 3 und 4 FinVermV und die Erstellung und Übermittlung des Beratungsprotokolls nach 18 FinVermV aufzuzeichnen. Nach 23 S. 1 FinVermV sind alle Unterlagen, die die Kundenberatung nach 12 bis 18 FinVermV betreffen, fünf Jahre lang aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres zu laufen, in dem der letzte einen bestimmten Auftrag betreffende, aufzeichnungspflichtige Vorgang angefallen ist, 23 S. 2 FinVermV. Längere Fristen nach anderen Vorschriften bleiben unberührt, 23 S. 3 FinVermV. Aus Beweisgründen sollten alle Unterlagen bis zum Ablauf der zivilrechtlichen Verjährungsfrist für Beratungsfehler aufgehoben werden. Nach 24 FinVermV muss der Gewerbetreibende die Einhaltung der Pflichten aus den 12 bis 23 FinVermV auf eigene Kosten von einem unabhängigen Prüfer prüfen lassen. Der Prüfungsbericht ist bis zum des Folgejahres bei der Erlaubnisbehörde einzureichen. Aus gegebenem Anlass kann die Erlaubnisbehörde eine Sonderprüfung anordnen, 24 II FinVermV.

30 So viel für heute vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler nach 34f GewO

Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler nach 34f GewO GEWERBERECHT G69 Stand: August 2015 Ihr Ansprechpartner Thomas Teschner E-Mail thomas.teschner@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-200 Fax (0681) 9520-690 Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten

Mehr

Beratungsprotokoll gemäß 18 FinVermV

Beratungsprotokoll gemäß 18 FinVermV Beratungsprotokoll gemäß 18 FinVermV Im Folgenden sind die wesentlichen Inhalte des Beratungsgesprächs zwischen dem Berater und dem Kunden aufgeführt. Gesprächsort Datum Uhrzeit Gesprächsteilnehmer Kunde

Mehr

Anlageberatung und Anlagevermittlung: Prospekte, Haftung, Verjährung anhand aktueller BGH-Rechtsprechung

Anlageberatung und Anlagevermittlung: Prospekte, Haftung, Verjährung anhand aktueller BGH-Rechtsprechung Anlageberatung und Anlagevermittlung: Prospekte, Haftung, Verjährung anhand aktueller BGH-Rechtsprechung RA Daniel Blazek, Bielefeld/Markdorf Haftung, Prospektierung Oktober/November 2010 Rechtsanwälte

Mehr

Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler nach 34f GewO

Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler nach 34f GewO Ein Merkblatt Ihrer IHK Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler nach 34f GewO I. Statusbezogene Informationspflichten Nach 12 Abs. 1 der Finanzanlagenvermittlungsverordnung

Mehr

Tipps für die Anlageberatung

Tipps für die Anlageberatung fokus verbraucher Tipps für die Anlageberatung Die Anlageberatung ist in den letzten Jahren komplexer, aber auch transparenter geworden. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie während der Gespräche mit

Mehr

MERKBLATT. Grauer Kapitalmarkt erneut reguliert Änderungen für Finanzanlagenvermittler ab dem 22. Juli 2013

MERKBLATT. Grauer Kapitalmarkt erneut reguliert Änderungen für Finanzanlagenvermittler ab dem 22. Juli 2013 MERKBLATT Grauer Kapitalmarkt erneut reguliert Änderungen für Finanzanlagenvermittler ab dem 22. Juli 2013 Vermittler von Finanzanlagen des so genannten grauen Kapitalmarktes müssen sich ab dem 22. Juli

Mehr

BCA Onlive am 10. April 2013. Sachwertanlagen Erneuerbare Energie & 5 Punkte-Enthaftungs-Konzept

BCA Onlive am 10. April 2013. Sachwertanlagen Erneuerbare Energie & 5 Punkte-Enthaftungs-Konzept BCA Onlive am 10. April 2013 Sachwertanlagen Erneuerbare Energie & 5 Punkte-Enthaftungs-Konzept Pflichten-Katalog für Berater und Vermittler von Geschlossenen Fonds Pflichten des Beraters 32 Kreditwesengesetz

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Die gesetzliche Definition der Anlageberatung 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die Abgabe von persönlichen Empfehlungen an Kunden oder deren Vertreter, die sich auf Geschäfte

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis?

Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis? Humboldt-Universität zu : Juristische Fakultät 11. Februar 2009 Was ist das? Makler erhält vom Kunden für jeden vermittelten Vertrag eine Vermittlungsgebühr. Makler erhält vom Versicherer für die Vermittlung

Mehr

Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz)

Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz) 2390 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 38, ausgegeben zu Bonn am 18. Juli 2013 Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz)

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Die Veränderungen durch die Überarbeitung der EU-Vermittlerrichtlinie und deren Bedeutung für den Versicherungsvertrieb

Die Veränderungen durch die Überarbeitung der EU-Vermittlerrichtlinie und deren Bedeutung für den Versicherungsvertrieb IMD 2 Die Veränderungen durch die Überarbeitung der EU-Vermittlerrichtlinie und deren Bedeutung für den Versicherungsvertrieb ein Vortrag von RA Jens Reichow Fortbildung wird zur Pflicht: Art.8 Abs.1:

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Regulatorische Anforderungen in Deutschland Auswirkungen für Cross Border -Aktivitäten

Regulatorische Anforderungen in Deutschland Auswirkungen für Cross Border -Aktivitäten Regulatorische Anforderungen in Deutschland Auswirkungen für Cross Border -Aktivitäten 2 Agenda Fallbeispiel 31 Abs. 10 WpHG Anlageberatung Vermögensverwaltung Zuwendungen 3 Fallbeispiel 4 Fall Kunde K,

Mehr

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014

Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014 Mitteilung der Regierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission vom 27. Juni 2014 Betr.: Gesetz zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz);

Mehr

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Einzelplan 12) 10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung Neue Rechtsprechung Verschwiegenheitserklärung Ein Arbeitgeber verlangt formularmäßig von allen Arbeitnehmern die Unterschrift unter eine Verschwiegenheitserklärung. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

LAB V: MIFID II: AUSGEWÄHLTE FOLGEN FÜR UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER UND FAMILY OFFICES

LAB V: MIFID II: AUSGEWÄHLTE FOLGEN FÜR UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER UND FAMILY OFFICES LAB V: MIFID II: AUSGEWÄHLTE FOLGEN FÜR UNABHÄNGIGE VERMÖGENSVERWALTER UND FAMILY OFFICES Dr. Nero Knapp Geschäftsführender Verbandsjustiziar VuV e.v. Agenda 1. Überblick 2. Neuerung bei der Anlageberatung

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN Sehr geehrte Damen und Herren, das Amtsgericht Mönchengladbach hat heute, am 28.11.2013 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Glauch Reisen

Mehr

Maklerauftrag für Vermieter

Maklerauftrag für Vermieter 1. Gegenstand des Vertrages Maklerauftrag für Vermieter Der Vermieter beauftragt Amerkamp Business-Apartments mit der Vermittlung bzw. dem Nachweis von Mietern für ein oder mehrere möblierte Mietobjekte.

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH

Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Allgemeine Rechtsgrundsätze zur Vor-GmbH Fähigkeit zur Teilnahme am Rechtsverkehr Gesellschaft eigener Art; Unterschied zur späteren GmbH nur fehlender Status als juristische Person Als notwendige Vorstufe

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

9104-414. Bitte per Fax an :0561-15343 oder mit der Post IVK Versicherungskonzepte Alte Breite 22-34128 Kassel Tel:0561-13 22 3

9104-414. Bitte per Fax an :0561-15343 oder mit der Post IVK Versicherungskonzepte Alte Breite 22-34128 Kassel Tel:0561-13 22 3 9104-414 Bitte per Fax an :0561-15343 oder mit der Post IVK Versicherungskonzepte Alte Breite 22-34128 Kassel Tel:0561-13 22 3 IVK Versicherungskonzepte Beratungsprotokoll - Verzichtserklärung zwischen

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT

GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT GEGENÜBERSTELLUNG PRODUKTINFORMATIONSBLATT Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) / Prof. Hans-Peter SCHWINTOWSKI, Humboldt-Universität (beide Berlin) Produktinformationsblatt GDV Formulierungsvorschlag

Mehr

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren Foto: sasel77 - Fotolia.com Die Betriebskosten spielen nicht erst am Jahresende bei der Betriebskostenabrechnung eine Rolle, sondern schon beim Abschluss des

Mehr

Provisionssicherung bei Immobilienangeboten im Internet

Provisionssicherung bei Immobilienangeboten im Internet Referent: Rechtsanwalt Wolfgang Lehner IVD-Immobilientag Rheinland- Pfalz am 30.10.2009 in Mainz 2 Grundsätze Es gibt hinsichtlich der Entstehung und der Durchsetzung des Provisionsanspruchs kein spezielles

Mehr

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler MERKBLATT Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler Ansprechpartner: Karen Genßler Simon Alex Abteilung Recht & Handel Abteilung Recht & Handel Innovation & Umwelt Innovation & Umwelt Tel. 04921 8901-29

Mehr

-Prüfung der Tragwerksplanung-

-Prüfung der Tragwerksplanung- Vertrag -Prüfung der Tragwerksplanung- RifT-Muster L214 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4»

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Freier Mitarbeiter Vertrag

Freier Mitarbeiter Vertrag Freier Mitarbeiter Vertrag zwischen Institution: GF/PDL: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftraggeber genannt- und Freiberufler Name: Straße: PLZ/Ort: -nachstehend Auftragnehmer genannt- wird folgendes vereinbart:

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Problemstellung. Wirtschaftlich? Für Berater zu hohe Kosten für Beratung und Dokumentation

Problemstellung. Wirtschaftlich? Für Berater zu hohe Kosten für Beratung und Dokumentation Problemstellung Wirtschaftlich? Für Berater zu hohe Kosten für Beratung und Dokumentation Verständlich? Wo ist die verständliche und nachvollziehbare verkaufsorientierte Dokumentation? Haftungssicher?

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt?

1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt? Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten 1. Bestehen Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt? Antwort: Ansprüche auf Urlaubs- und Weihnachtsentgelt entstehen nur, wenn dies vertraglich

Mehr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR Die Gesellschafter Michael Wichterich, wohnhaft Wupperstr. 5, 53175 Bonn Hansjörg Tamoj, wohnhaft

Mehr

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Lösungen: Fall 1: (1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Fall 2: 13 Verhalten während der Berufsausbildung (BBiG)

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht Rechtsgrundlage Art der Übermittlung Bemerkungen 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz

Mehr

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten Baustein: V14 Raten ohne Ende? Ziel: Sensibilisierung für die Folgen der Nichteinhaltung von Verträgen und die daraus entstehenden

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Schmiergelder für Vermögensverwalter. RA Patrick J. Elixmann, LL.M.

Schmiergelder für Vermögensverwalter. RA Patrick J. Elixmann, LL.M. Schmiergelder für Vermögensverwalter RA Patrick J. Elixmann, LL.M. Vermögensverwaltung: die dauerhafte, eigenverantwortliche Verwaltung des Anlagevermögens nach zumeist vorher vereinbarten Anlagerichtlinien

Mehr

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen für die Tätigkeit... 8 Ausbildung... 9 Die Tätigkeit... 10 Der Markt... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen

Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Seite 1 von 5 (Ausfertigung für die TWS Netz GmbH) Netzanschlussvertrag Strom für höhere Spannungsebenen Zwischen TWS Netz GmbH Schussenstr. 22 88212 Ravensburg (nachfolgend Netzbetreiber), und (nachfolgend

Mehr

Bericht. über die Prüfung

Bericht. über die Prüfung Bericht über die Prüfung des Gewinnabführungsvertrags zwischen der CORECD Commerz Real Estate Consulting and Development GmbH Berlin und der Commerzbank AG Frankfurt am Main Auftrag: 0.0157849.001 Exemplar:

Mehr

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung Abmahnung Eine Abmahnung ist Ausdruck der Missbilligung eines Fehlverhaltens unter Androhung von Rechtsfolgen für die Zukunft, sofern dieses Verhalten nicht geändert bzw. eingestellt wird. 1. Wann ist

Mehr

Bevölkerungsbefragung: Servicemonitor Finanzen. Oktober 2015

Bevölkerungsbefragung: Servicemonitor Finanzen. Oktober 2015 Bevölkerungsbefragung: Servicemonitor Finanzen 2 Untersuchungsansatz > Befragung von 1.026 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ > Methode: Online-Befragung > Die Ergebnisse sind auf ganze

Mehr

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft Ausbildung Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch Gliederung I. Modell der Ausbildungspartnerschaft II. III. IV. Inhalt des schriftlichen Ausbildungsvertrages

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen: Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen: rechtliche Grundlagen: Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung vom

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

Fragenbogen zur Aufnahme und Eintragung in das Onlineverzeichnis www.honorarberater-finden.de

Fragenbogen zur Aufnahme und Eintragung in das Onlineverzeichnis www.honorarberater-finden.de Fragenbogen zur Aufnahme und Eintragung in das Onlineverzeichnis www.honorarberater-finden.de Name, Vorname: Firma: Gesellschaftsform Name, Vorname (sämtliche Inhaber, Geschäftsführer) Anzahl der weiteren

Mehr

Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler / Honorar-Finanzanlagenberater nach 34f GewO

Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler / Honorar-Finanzanlagenberater nach 34f GewO Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten der Finanzanlagenvermittler / Honorar-Finanzanlagenberater nach 34f GewO Gemäß Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) hat der Finanzanlagenvermittler

Mehr

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Auskunftsanspruch Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Der Pflichtteilsberechtigte muss die Höhe seines

Mehr

Kapitalmarktrecht 5. Insiderhandel und Marktmanipulation

Kapitalmarktrecht 5. Insiderhandel und Marktmanipulation Kapitalmarktrecht 5 und Marktmanipulation Was ist das? Geschäfte, die unter Verwendung von Insiderinformationen geschlossen werden Insiderinformationen = Informationen über nicht öffentlich bekannte Umstände,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle:

juris Das Rechtsportal Vorschrift Quelle: juris Das Rechtsportal Vorschrift Normgeber: Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Aktenzeichen: 21-8413.10 Erlassdatum: 30.11.2004 Fassung vom: 30.11.2004 Gültig ab: 01.01.2005 Quelle: Gliederungs-

Mehr

Erstkontaktfragebogen für Anleger der Beluga - Schiffsfonds

Erstkontaktfragebogen für Anleger der Beluga - Schiffsfonds Erstkontaktfragebogen für Anleger der Beluga - Schiffsfonds Name, Vorname Firma Geburtsdatum Telefon Mobil-Nr. Fax-Nr. E-Mail Anschrift PLZ, Ort Rechtsschutzversicherung Rechtsschutzversicherungsnummer

Mehr

Zulassungsvoraussetzung: Erlaubnispflicht 32 KWG. Grundsätzlich alle FDL- Unternehmen. Ausschließlichkeitsvermittler. Gebundene

Zulassungsvoraussetzung: Erlaubnispflicht 32 KWG. Grundsätzlich alle FDL- Unternehmen. Ausschließlichkeitsvermittler. Gebundene M. Anhang M1. Darstellungen Rechtsrahmen Status quo Zulassungsvoraussetzung: Erlaubnispflicht Versicherung Kapitalanlage Kredit Bausparen Finanzinstrumente Geschlossene Fonds 34d GewO 32 KWG 34c GewO 14

Mehr

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger zwischen den Träger des Praktikums und Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: PLZ, Wohnort: Straße,

Mehr

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa

Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Berufsqualifikationen und Ethik der Steuerberater in Europa Verabschiedet von der Generalversammlung der Confédération Fiscale Européenne am 13. September 1991 in Zürich und geändert durch Beschluss des

Mehr

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN

DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN DE DE DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN Der vorliegende Verhaltenskodex stellt Grundsätze auf, zu deren Einhaltung einzelne Mediatoren sich freiwillig und eigenverantwortlich verpflichten

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten

312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten 312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten (1) Ruft der Unternehmer oder eine Person, die in seinem Namen oder Auftrag handelt, den Verbraucher

Mehr

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten?

23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? 23. 12. 2015 E-Mail-Marketing und Kunden-Newsletter per E-Mail Was ist zu beachten? Werden an Kunden per E-Mail Newsletter verschickt, müssen zahlreiche rechtliche Anforderungen beachtet werden. Kommt

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation von. Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. (c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved

Herzlich Willkommen zur Präsentation von. Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. (c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved Herzlich Willkommen zur Präsentation von Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. Hon. Prof. Dr. Michael Sander, MLM-Experte & Yossef Bar, The Brain von GDI The Brain in Tel Aviv Die klaren Fakten

Mehr