I. Definition und Bedeutung der Basis. III. Bewertung des BUND-Future

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. Definition und Bedeutung der Basis. III. Bewertung des BUND-Future"

Transkript

1 A. Einführung I. Terminmärkte II. Abgrenzung zwischen Forward- und Future-Markt Daniel Samland (20 Min.) III. Financial Futures B. Bewertung von Financial Futures mit dem Cost-of-Carry- Modell I. Definition und Bedeutung der Basis II. Dax- und STOXX-Future III. Bewertung des BUND-Future C. Hedging mit Financial Futures I. Grundlagen Peter Niemann (10 Min.) Felix Krantz (20 Min.) Peter Niemann (15 Min.) II. Hedging mit DAX- und STOXX-Futures III. Hedging mit BUND-Futures D. Ausblick Andreas Meier (25 Min.)

2 A. EINFÜHRUNG Financial Futures wurden in den 70er Jahren an der CBT eingeführt. Sie dienen in erster Linie der Absicherung gegen zunehmende Zins- und Kursrisiken (Marktrisiko). In Deutschland werden Financial Futures seit 1990 an der DTB gehandelt. Financial Futures gehören zu den Termingeschäften

3 Finanzmärkte Kassamarkt -Sofortige Erfüllung Terminmarkt -Zeitliche Differenz zwischen Verpflichtungsund Erfüllungsgeschäft Bedingte Termingeschäfte -Wahlmöglichkeit der Art der Erfüllung Fest- / Fixgeschäft -Keine Wahlmöglichkeit der Art der Erfüllung Optionen Futures Forwards

4 Termingeschäft Ein Termingeschäft verpflichtet den Käufer (Verkäufer), am bei Vertragsabschluß fixierten Fälligkeitstermin eine bestimmte Menge eines Gutes zu einem im voraus festgelegten Preis, genannt Terminpreis, zu kaufen (verkaufen) und abzunehmen (zu liefern). 1 Derivate Instrumente Titel und Positionen, deren Werte von den Preisen und laufenden Erträgen eines oder mehrerer Referenz- und Bezugsgüter abhängig sind T. Beilner und H. D. Mathes, DTB DAX-Futures: Bewertung und Anwendung, in: Die Bank, 30. Jg. (1990), Heft 7, S.388. H. Schmidt, Der Nutzen derivativer Instrumente für den professionellen Anleger, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH und Dresdner Bank AG (Hrsg.), Auftrieb für den Finanzplatz Deutschland durch die DTB?, Frankfurt 1989, S. 28.

5 II. ABGRENZUNG ZWISCHEN FORWARD- UND FUTURE-MARKT Kontraktbedingungen Erfüllungsrisiko Gewinn- und Verlustausgleich Fälligkeitstermin Forwards Privater, nichtstandardisierter, außerbörslicher Vertrag Hoch; Tragen Kontraktpartner Bei Fälligkeit Individuell vereinbart; dann Lieferung oder Barausgleich Futures Standardisierter, börslich gehandelter Vertrag Wird durch Eintreten der Clearing-Stelle als Vertragspartner eliminiert Täglich (Mark-to-Market) Standardisiert (meist vier pro Jahr); i.d.r. Glattstellung vor Fälligkeit Sicherheitsleistungen Individuell vereinbart Durch Clearing-Stelle vorgeschrieben (Risk Based Margining) Liquidität Niedrig, da kaum übertragbar Hoch aufgrund der Standardisierung

6 DIE CLEARING-ORGANISATION Transaktionen mit Financial Futures können nur über solvente, der Clearing- Organisation angehörende Clearing-Members abgewickelt werden. Im Zeitpunkt des Abschlusses tritt sie als Vertragspartner ein. Organisation zur Eliminierung des Erfüllungsrisikos.

7 MARGINING Verfahren der Bemessung, Berechnung und Abwicklung von Sicherungsleistungen, die für offene Positionen von Terminkontrakten auf einem Margin-Account zu hinterlegen sind, um die aus den Kontrakten möglicherweise entstandenen Risiken abzudecken. Die bei Vertragsabschluß zu hinterlegende Margin heißt INITIAL MARGIN. TÄGLICHER GEWINN- UND VERLUSTAUSGLEICH (MARK-TO-MARKET) Wertveränderungen der Positionen gegenüber dem Vortag werden täglich ermittelt und als VARIATION MARGIN dem Margin-Account belastet bzw. gutgeschrieben. MARGIN-CALL Wird die MAINTENANCE MARGIN unterschritten, wird der Börsenteilnehmer zur Erhöhung der Margin-Leistung aufgefordert.

8 ARTEN VON FUTURES Commodity Futures Financial Futures - auf Waren - auf Finanzinstrumente Währungs-Futures Zins-Futures Aktienindex-Futures EURIBOR-Future BOBL-Future BUND-Future DAX/STOXX-Future (kurzfristig) (mittelfristig) (langfristig)

9 AUSGEWÄHLTE KONTRAKTSPEZIFIKATIONEN DAX-Future STOXX 50 Futures Basiswert Deutscher Aktienindex Dow Jones STOXX 50 Index (für DOW Jones STOXX 50 Futures); Dow Jones Euro STOXX 50 Index (für Dow Jones Euro STOXX 50 Futures) Kontraktwert EUR 25 pro Indexpunkt des DAX EUR 10 pro Indexpunkt des jeweiligen Basisindexes Preisermittlung In Punkten, auf eine In Punkten, ohne Dezimalstellen Dezimalstelle Min. Preis- 0,5 Punkte 1 Punkt veränderung Erfüllung Erfüllung durch Barausgleich, fällig am ersten Börsentag nach dem letzten Handelstag Verfallmonate Zyklus März, Juni, September und Dezember Erfüllungstag ist der zweite Börsentag nach dem letzten Handelstag. Die Erfüllung erfolgt durch Barausgleich. Zyklus März, Juni, September und Dezember

10 EURO-BUND-Future Basiswert Fiktive langfristige Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland mit 8,5 bis 10,5jähriger Laufzeit und einem Kupon von 6 Prozent. Kontraktwert EUR Erfüllung Eine Lieferverpflichtung aus einer Short-Position in einem Euro-BUND-Future-Kontrakt kann nur durch bestimmte Schuldverschreibungen erfüllt werden. Preisermittlung In Prozent vom Nominalwert; auf zwei Dezimalstellen. Minimale Preisveränderung 0,01 Prozent; dies entspricht einem Wert von EUR 10. Liefermonate Die jeweils nächsten drei Quartalsmonate des Zyklus März, Juni, September und Dezember. Quelle: Eurex Frankfurt AG, Stand 28/02/99

11 MARKTTEILNEHMER AM FINANCIAL-FUTURES-MARKT Hedger Spekulanten (Trader) Arbitrageure Motiv: Motiv: Das risikoaverse Hedging stellt eine Form der Risikobegrenzung, bei der zu einer vorhandenen oder antizipierten Position temporär ein entgegen gesetztes Engagement mit Substitutionscharakter so eingegangen wird, daß sich Verluste und Gewinne aus beiden bei Marktpreisveränderungen annähernd kompensieren dar. 1 Risikofreudige Spekulanten versuchen, mit der korrekten Prognose von zukünftigen Marktsituationen durch Ausnutzung des Leverage- Effekts ein Vielfaches an Gewinn von dem zu erwirtschaften, was sie durch Anlage in dem zugrundeliegenden Kassainstrument könnten 2. erreichen Motiv: Arbitrage ist das Ausnutzen von vergleichbaren räumlichen/zeitlichen Kursunterschieden zur Erzielung von risikolosen Gewinnen. 3 Ausnutzen von gegenwärtigen Preisunterschieden M. Berger, Hedging, Wiesbaden 1990, S. 28. DTB (Hrsg.), Margining, Frankfurt 1993, S. 9. R. Cordero, Der Financial Futures Markt, Bern u. Stuttgart 1986, S. 141.

12 Ausnutzung des Leverage-Effekts Beispiel: Am rechnet ein Spekulant mit einem Anstieg des DAX im Laufe der kommenden Wochen. Stand des DAX heute: Er kauft deshalb 10 Juni 1999 DAX-Future- Kontrakte. Vorteile: geringe Transaktionskosten, geringer Kapitaleinsatz, Flexibilität bei Trendwenden Datum Kassamarkt Future-Markt Keine Transaktion Kauf von 10 06/99 DAX-Future-Kontr. Stand des DAX: 4950 Future-Preis: Keine Transaktion Verkauf von 10 06/99 Stand des DAX: 5050 DAX-Future-Kontr. Future-Preis: 5075 Ergebnis Glattstellungsgewinn: 190 Ticks x EUR 12,50 Tick-Wert x 10Kontrakte = EUR Angenommenes Margin-Intervall: 400 Ticks, also EUR 5000 pro Kontrakt (400x Tick-Wert). Gesamtes eingesetztes Kapital: EUR Gewinn: 47,5 %

13 ARBITRAGE Ausgleichsarbitrage Kein Gegengeschäft, es wird lediglich durch Kursvergleich der optimale Markt für den Erwerb bzw. Absatz eines Gutes ausgewählt. Differenzarbitrage Gewinne lassen sich erzielen, indem man auf zwei Teilmärkten dieselbe Menge eines Gutes zu unterschiedlichen Preisen gleichzeitig erwirbt und zu einem höheren Preis verkauft Raumarbitrage Ausnutzen von Preisunterschieden auf zwei räumlich unterschiedlich angesiedelten Märkten Zeitarbitrage Ausnutzen von Preisunterschieden auf zwei zeitlich getrennten Märkten

14 B. Bewertung von Financial Futures Drei zentrale Ansätze: Erwartungswert-Ansatz Capital-Asset-Pricing-Model-Ansatz Cost-of-Carry-Ansatz

15 Bewertung von Financial Futures mit dem Cost-of-Carry-Modell Basis = Terminkurs Kassakurs Ihre Höhe wird bestimmt durch die Nettobestandshaltekosten: Nettobestandshaltekosten = Bestandshaltekosten Bestandshalteerträge Kurs Terminkurs Basis Kassakurs Fälligkeit Quelle: B. Janßen und B. Rudolph, Der Deutsche Aktienindex DAX, Frankfurt am Main 1992, S. 56. Zeit

16 II. DAX- und STOXX- Future 1. Berechnung der Cost-of-Carry Zur Bewertung eines Future Kontrakts muß man als theoretischen Wert der Basis die Cost-of-Carry (oder Bestandshaltekosten des Kassainstruments) ermitteln. Aktienindizes lassen sich in Performance- und Kursindizes untergliedern. Die CoC resultieren bei einem Performanceindex (Dividendenauschüttungen werden rechnerisch im Index wieder angelegt) wie dem DAX aus den Finanzierungskosten des Portefeuilles. Bei einem Kursindex ohne rechnerische Dividendenwiederanlage erhöht sich die CoC um den Ertrag aus den Dividendenauschüttungen. Beim Dow Jones STOXX 50 handelt es sich um einen solchen Kursindex.

17 Die CoC für einen Performanceindex Die CoC errechnen sich definitionsgemäß ausschließlich aus den Finanzierungkosten des Portefeuilles (und sind damit stets positiv): CoCPI = i * Indexwert * t / 360 CoCPI = CoC in Indexpunkten (bei einem Performanceindex) i = Zinssatz auf dem Geldmarkt p.a. in % Indexwert = Kassakurs des dem Kontrakt zugrundeliegenden Aktienindex in Indexpunkten t = Restlaufzeit des Kontrakts in Tagen Der theoretische Wert eines Aktienperformanceindex-Future Kontrakts ergibt sich wiederum aus dem Indexwert und den zugehörigen CoC: FVPI = Indexwert + CoCPI = Indexwert + i * Indexwert * t / 360 = Indexwert * [ 1 + ( i * t / 360) ] FVPI = Fair Value bzw. theoretischer Wert eines Performanceindex- Futures in Indexpukten 2

18 Die CoC eines Kursindex Handelt es sich beim zugrundeliegenden Aktienindex um einen Kursindex, so erhält der Kontraktkäufer im Gegensatz zum Inhaber des Portefeuilles keine Dividendenausschüttungen, die für die Indextitel während der Kontraktlaufzeit am Kassamarkt anfallen. Dementsprechend ergeben sich die CoC bei einem Kursindex: CoCKI = (i d) * Indexwert * t / 360 CoCKI = CoC in Indexpunkten (bei einem Kursindex) i = Zinssatz auf dem Geldmarkt p.a. in % d = Dividendenertrag aller Indextitel p.a. in % 1 Indexwert = Kassakurs des dem Kontrakt zugrundeliegenden Aktienindex in Indexpunkten t = Restlaufzeit des Kontrakts in Tagen 1 Zur Vereinfachung geht man von einem über das ganze Jahr verteilten, konstanten durchschnittlichen Dividendenstrom aus. 3

19 Die CoC können bei einem Kursindex je nach den zu berücksichtigenden Zinsen und Dividendenzahlungen positiv, negativ oder null sein. Theoretisch entspricht der Terminkurs des Aktienindex dem aktuellen Kassakurs des Index zuzüglich der CoC (unter Berücksichtigung der bis zur Fälligkeit erwarteten Dividenden): FVKI FVKI = Indexwert + CoCKI = Indexwert + [ (i d) * Indexwert * t / 360 ] = Indexwert * [ 1 + (i d) * t / 360 ] = Fair Value bzw. theoretischer Wert eines Kursindex-Futures in Indexpunkten 4

20 In der Praxis müssen die Überlegungen zu den theoretischen CoC ergänzt werden um: - Tranaktionskostengesichtspunkte ( Kauf- und Bestandshaltekosten des Portefeuilles, Marginzahlungen) - Steuern (auf Kursgewinne, Zinszahlungen und Dividendenausschüttungen) - Unterschiedliche Prämissen der Reinvestition der Dividenden - Ansatz des relevanten Marktzinssatzes 5

21 2. Arbitrageüberlegungen Die Arbitrage zielt darauf ab, durch das Ausnutzen von Preisunterschieden zwischen Aktienindex-Future Kontrakten und den im Index enthaltenen Aktien, bzw. Future Kontrakten verschiedener Fälligkeiten einen risikolosen Gewinn zu erzielen. Ein Investor hat zwei Positionen mit der selben Wertentwicklung als Alternativen: Kauf der dem Index zugrundeliegenden Aktien unter Kapitalaufnahme zum Geldmarktzins i und Vereinnahmung der Dividenden, (die ein Kursindex- Future nicht beinhaltet) oder Kauf des Aktienindex-Future. Der Future Kurs muß den Kassakurs des Basisobjekts um die CoC (beim Performance Index um die Zinskosten) übersteigen. Ist dies nicht der Fall, ergeben sich Arbitragemöglichkeiten, die diese Gleichgewichtsbeziehung wieder herstellen. 6

22 Cash and Carry Arbitrage Liegt die Basis über den CoC, bedeutet dies, daß der tatsächliche Kurs über dem Kassakurs zuzüglich der CoC (also dem Fair Value) liegt und der Future Kontrakt damit überbewertet ist. Es kommt zu einer Cash and Carry Arbitrage. Beispiel: Am 21.März notiert der DAX Punkte, der Juni DAX Future (fällig am 21.Juni) wird zu einem Wert von Indexpunkten gehandelt. Der Geldmarktzins beträgt 8%. Die CoC entsprechen den Finanzierungskosten des DAX für 3 Monate vom 21.März bis zum 21.Juni und errechnen sich wie folgt: CoCDAX = * (1/4 * 8%) = 40 Wert des Terminkontrakts > Fair Value (Kassa zuzügl. CoC) Der Terminkontrakt ist überbewertet. 7

23 Vorgehensweise: Der Arbitrageur wird das Indexportefeuille am Kassamarkt erwerben und gleichzeitig die überbewerteten Kontrakte Future Kontrakte (im gleichen Wert) verkaufen. Beträgt der Wert seines Indexportefeuilles beispielsweise DM, so wird der Investor gleichzeitig 5 Terminkontrakte verkaufen ( / ). Die Nettofinanzierungskosten für das Portefeuilles belaufen sich auf DM. Die verkauften Terminkontrakte entsprechen einem Wert von DM. Der Arbitrageur erzielt aus seiner Position einen Gesamtgewinn von DM. Wert in Kontrakt- Anzahl DM-Wert Indexpkt. Multipl. DAX-Juni Futures DM DAX-Kassakurs DM Cost of Carry - 40 DM DM (Entnommen aus: B. Janßen und B. Rudolph, Der Deutsche Aktienindex Dax, Frankfurt a.m. 1992) 8

24 Reverse Cash and Carry Arbitrage Ein Vergleich von Basis und CoC ergibt, daß die Basis unter den CoC liegt, der Future Kontrakt damit vergleichsweise günstig ist. Die Arbitrage wird wie folgt realisiert: Aktionen zum Zeitpunkt der Bewertung des DAX-Futures: - Leerverkauf des Index-Portefeuilles, - Geldanlage in Höhe des Leerverkaufs des Index-Portefeuilles, - Kauf des DAX-Futures; Aktionen während der Laufzeit des DAX-Futures: - Kreditaufnahme, um Dividendenzahlungen aus dem Leerverkauf begleichen zu können; Aktionen am Verfalltermin des Dax-Futures: - Kauf des Index-Portefeuilles, um die Leerverkaufsposition zu schließen, - einnahmen aus der Geldanlage in Höhe des Leerverkaufs des Index- Portefeuilles, - Schließen der Index-Future Position, - Kreditrückzahlung für die Begleichung der Dividendenzahlungen. 2 2 T.Beilner und H.D. Mathes, DTB DAX-Futures: Bewertung und Anwendung, in: Die Bank, 30.Jg. (1990), Heft 7, S

25 DER PREISFAKTOR - Das Underlying Asset des (Euro)Bund-Future ist eine synthetische Anleihe mit einem Kupon von sechs Prozent und zehn Jahren Laufzeit - Eine effektive Lieferung dieser Anleihe ist nicht möglich, statt dessen werden mehrere Anleihen ausgewählt, deren Restlaufzeiten zwischen 8,5 und 10,5 Jahren liegen und geliefert werden können - Durch den Preisfaktor (Konversionsfaktor) werden Unterschiede in der Kuponhöhe und der Restlaufzeit im Rechnungsbetrag bei Lieferung berücksichtigt - Der Preisfaktor drückt den Börsenkurs der Anleihe für nominal 1 DM aus, wenn die Effektivverzinsung der Anleihe bei 6 Prozent liegt

26 Barwert = n t= c t 0 1,06 1, 06 n c: Kupon in Prozent n: Restlaufzeit in Jahren t: abgerundete ganze Zahl der Monate bis zur nächsten Kuponzahlung durch 12 Die Umschreibung der obigen Gleichung ergibt: Barwert = c 6 [ n 1,06 1,06 ] n + 1, Dieser Barwert entspricht dem zu zahlenden Preis für eine Anleihe mit sechs Prozent Kupon aufgezinst auf den nächsten Zinstermin: ( [ ]) t 100 PF + c 1 t 1, Barwert = 06

27 PF = 1 c 1 1 c 1 t 1,06 n 1,06 1,06 + 1, ( ) t ( ) n 6 ( ) ( ) c: Kuponhöhe t: abgerundete ganze Zahl der Monate bis zur nächsten Kuponzahlung durch 12 n: Jahre bis zur Fälligkeit der Anleihe -Trotz des Konversionsfaktors muß sorgfältig überlegt werden, welche der möglichen Anleihen bei Fälligkeit geliefert wird. Aufgrund der verschiedenen Renditen, mit denen die Anleihen am Liefertermin gehandelt werden, gibt es eine, die für den Lieferanten am günstigsten zu liefern ist. Diese Anleihe wird Cheapest to Deliver oder kurz CTD Anleihe genannt. -Um die CTD Anleihe zu finden, berechnet und vergleicht man die Kosten/Erlöse, die dem Lieferanten durch die Eindeckung bzw. Verkauf am Markt entstehen, bzw. den Gegenwert, den er aus der Lieferung der Anleihe an den Kontrahenten erhält. -Grundsätzlich ist die Anleihe mit der höchsten Implied Repo Rate die CTD Anleihe.

28 BERECHNUNG DER COST-OF-CARRY Grundannahme: Cost-of-Carry = Finanzierungskosten Erträge aus der CTD-Anleihe Cost-of-Carry = Nettofinanzierungskosten = Basis = b b = [ ( K + C ) ] [ C ] CTD 0, t i 100 T t 365 t, T T : Fälligkeitszeitpunkt t : Betrachtungszeitpunkt I : Zinssatz für Kapitalaufnahme K CTD :Kurs der CTD Anleihe C: Stückzinsen

29

30 Aus dieser Definition der Cost-of-Carry läßt sich eine Berechnungsformel für den Fair Value des Futures ableiten. Futurekurs ( FairValue) = K + PF CTD b b = [ ( K + C ) ] [ C ] CTD 0, t i 100 T t 365 t, T T : Fälligkeitszeitpunkt t : Betrachtungszeitpunkt I : Zinssatz für Kapitalaufnahme K CTD :Kurs der CTD Anleihe C: Stückzinsen PF: Preisfaktor

31 ARBITRAGEÜBERLEGUNGEN Szenario 1: Der tatsächliche Futurepreis liegt über dem Fair Value - Arbitrageure kaufen den CTD-Kassatitel, finanzieren den Kauf durch Kredit und verkaufen den Future (Cash and Carry Arbitrage) Kassakurs: 98 Finanzierungskosten: 2 Kuponeinnahmen: 2 Fair Value des Future: = 98 Kurs des Future: 100 Arbitragegewinn: 2

32 Szenario 2: Der tatsächliche Futurepreis liegt unter dem Fair Value - Arbitrageure verkaufen den CTD-Kassatitel (short selling), legen die Einnahmen am Geldmarkt an und kaufen den Future (Reverse Cash and Carry Arbitrage) Kassakurs: 98 Stückzinszahlungen durch Short-Position: 2 Zinsertrag aus Anlage am Geldmarkt: 2 Fair Value des Future: = 98 Kurs des Future: 96 Arbitragegewinn: 2 Störfaktoren der Arbitragemöglichkeiten -Die CTD Anleihe kann sich während der Laufzeit ändern -Der Zinssatz für Repo-Geschäft kann sich ändern -Transaktionskosten beeinflussen das Arbitrageergebnis

33 DIE IMPLIED REPO RATE -Gibt die interne Verzinsung einer Cash and Carry Arbitrage wieder, die nicht kreditfinanziert ist. IRR = Einzahlungen zu T Auszahlungen Auszahlungen zu t zu t pro Jahr IRR = PF F K t, T CTD K + CTD C 0, t + C t, T T t T : Fälligkeitszeitpunkt t : Betrachtungszeitpunkt K CTD :Kurs der CTD Anleihe F t,t : Kurs des Bund Futures zum Betrachtungszeitpunkt C 0,T : beim Kauf bezahlte Stückzinsen C t,t : verdiente Stückzinsen vom Zeitpunkt t bis T PF: Preisfaktor

34 Beispiel: Kurs des Bund-Futures: 97,62 Kassakurs der CTD Anleihe: 96,30 Kupon der CTD Anleihe: 6,125% Aufgelaufene Stückzinsen: 127 Tage Future Laufzeit: 43 Tage Preisfaktor: 1, IRR = 1, ,62 96, ,30 + 6,125 6, = 23,83% Die IRR gibt Auskunft, ob Arbitrage möglich ist. Ist die IRR höher als der Marktzins für Repo-Geschäfte, lohnt sich cash and carry, ist sie niedriger lohnt sich reverse cash and carry arbitrage (mit den genannten Einschränkungen)

35 C. Hedging mit Financial Futures I. Grundlagen Hedging ist definiert als eine Form der Risikobegrenzung, bei der zu einer vorhandenen oder antizipierten Position temporär ein entgegengesetztes Engagement mit Substitutionscharakter so eingegangen wird, daß sich Verluste und Gewinne aus beiden Marktpreisänderungen annähernd kompensieren. 3 Grundstrategien beim Hedging: - Short / Long Hedge Der Short Hedge dient zur Absicherung einer bestehenden Kassaposition gegen einen Wertverfall, indem ein Future Kontrakt verkauft wird. Bei einem Long Hedge wird ein Future Kontrakt gekauft um das Risiko steigender Kurse einer einzugehenden Kassaposition abzudecken. 3 M. Berger, Hedging, Wiesbaden 1990, S.28 10

36 - Cash / Antizipativer Hedge Soll eine bestehende Kassaposition abgesichert werden, spricht man von einem Cash Hedge. Die Absicherung einer geplanten Position wird als Antizipativer Hedge bezeichnet. - Direct / Cross Hedge Beim Direct Hedge werden Absicherungsinstrumente verwendet, deren Basiswert mit der abzusichernden Position übereinstimmt (z.b. wird eine einzelne Aktie mit ihrem entsprechenden Future abgesichert). Wird das Risiko dagegen mit einem Sicherungsinstrument abgesichert, welches auf einen anderen, ähnlichen Basiswert lautet, spricht man von einem Cross Hedge (z.b. Hedging eines Portefeuilles mit einem DAX Future, wobei das Portefeuille nicht genau dem DAX entspricht). - Micro / Macro Hedge Soll lediglich eine einzelne Position abgesichert werden, so nennt man dies Micro Hedge. Sichert man das gemeinsame Risiko aller Positionen als ganzes ab, dann wird dieses Vorgehen als Macro Hedge bezeichnet. 11

37 II. Hedging mit DAX- und STOXX-Futures 1. Bedeutung des Beta Faktors Das Risiko einer Aktie bzw. Aktienportefeuilles besteht aus zwei Teilrisiken: das unsystematische und das systematische Risiko. Unsystematische Risiken lassen sich durch Diversifikation eliminieren. Es verbleibt ein systematisches Risiko oder Marktrisiko. Der Beta Faktor stellt eine Steuergröße des systematischen Risikos dar. Beta Faktor A/P Beta Faktor A/P R A/P R M = Kovarianz (RA/P ; RM) / Varianz (RM) = Beta Faktor der Aktie A / des Portefeuille P bzgl. des Marktes M = Rendite der Aktie / des Portefeuilles = Marktrendite 12

38 ( Quelle: B. Janßen und B. Rudolph, Der Deutsche Aktienindex DAX, Frankfurt a. M. 1992) Im einzelnen gilt für den Beta Faktor der Aktien: Beta < 0: Die Aktie entwickelt sich gegenläufig zum Markt (i.d.r. nicht zu beobachten). 0 < Beta > 1: Die prozentualen Kursänderungen der Aktie sind im Durchschnitt geringer als die des Marktes, aber gleichgerichtet. 13

39 Beta = 1: Beta > 1 : Die durchschnittliche prozentuale Kursänderung der Aktie entspricht der des Marktes. Der Kursanstieg / Kursrückgang des Wertpapiers übersteigt üblicherweise den des Marktes. 14

40 Beispiel: Portefeuille am 25. April 1990 (lt.tabelle) und eine DAX Notiz von Punkten. Aktie Anzahl Preis Wert BETA Anteil in In DM in DM Prozent Bayer , BMW , Dt. Bank , RWE , Siemens , Hoechst , VIAG , Total Berechnung des Portefeuille-Beta (Addition der gewichteten Einzel-Betas): (0.7155*0.21)+(1.0083*0.13)+(1.0442*0.11)+(1.1541*0.04)+(0.9452*0.35) +(0.7162*0.09)+(1.2157*0.07) =

41 2. Ermittlung der Hedge Ratio für den DAX-Future Ziel: Absicherung des Portefeuilles mit DAX-Futures Ermittlung der richtigen Kontraktanzahl mit Hilfe der Hedge Ratio (=HR) HR = Gesamtwert des Portefeuilles / Kontraktpreis DAX-Future * Beta HR = / ( * 100) * = = 11 DAX-Kontrakte Zur Absicherung des Portefeuilles müssen 11 DAX-Kontrakte verkauft werden. ( Quelle: T.Beilner und H.D. Mathes, DTB DAX-Futures, a.a.o. S ) 16

42 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures 1. Motivation Für das Eingehen von BUND-Futures-Positionen gibt es im Rahmen des Hedgings zwei mögliche Motivationen: a) Anticipatory Hedge Der Käufer von BUND-Futures will den Kurs einer zukünftigen (aufzubauenden) Kassaposition (z.b. Bundesanleihe) gegen die Effekte einer erwarteten Zinssenkung sichern. Er nimmt dann eine sog. Long-Position ein, indem er die entsprechende Anzahl von BUND-Futures-Kontrakten erwirbt. b) Cash-Hedge Der Verkäufer von BUND-Futures will den Kurs einer aktuellen (gehaltenen) Zinstitels gegen die Effekte einer erwarteten Zinserhöhung absichern. Er geht dann eine sog. Short-Position ein, indem er die entsprechende Anzahl von Futures-Kontrakten verkauft.

43 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures 2. Direct-Hedge Der Direct-Hedge ist der einfachste Ansatz zur Berrechnung der Hedge-Ratio Der Berechnungsansatz unterstellt, daß Preisveränderungen des Kassatitels und des Futures-Titels identisch sind Formel: HR = Nominalwert der Kassaposition Nominalwert des Futures-Titels Mit dem Futures-Titel wird die lieferbare CTD-Anleihe bezeichnet Kritik: - Da es sich i. d. Regel um einen Cross-Hedge handelt kann in der Realität nicht davon ausgegangen werden kann, daß die Zinsreagibilität von Kassa- und Futures-Titel identisch sind. - Dieses führt zu Ungenauigkeiten, die das Hedge-Ergenbis negativ beeinflussen können.

44 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures 3. Duration-Hedge Beim Duration-Ansatz wird sowohl die Zinsreagibilität der abzusichernden Kassaposition, also auch die der CTD-Anleihe mitberücksichtigt. Hierbei wird das Verhältnis von Nominalwert der Kassaposition zum Nominal wert der Futuresposition mit den jeweiligen Durations und dem CTD-Preisfaktor wie folgt gewichtet: -(1+r K ) -1 D K (K K + C K 0,t ) *r K i t,t T-t HR = PF (1 + ) - 1 -(+r CTD ) -1 D CTD (K CTD + C CTD 0,t ) *r CTD Nennwert der Kassaposition Nennwert des Futures

45 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures Exkurs 1 : Die Duration als Maß zur Bestimmung Kapitalbindungsdauer von Zinstiteln Mit Hilfe der Duration nach Macauley (1938) läßt die durchschnittliche Kapitalbindungsdauer von Zinstiteln bestimmen Die (Standard-) Duration ist definiert als durchschnittliche Kapitalbindungsdauer eines Zinstitels. Dabei werden die Zins- und Tilgungszahlungen mit den jeweiligen Zeitpunkten arithmetisch gewichtet: D = n 3 E t q -t t t=1 n 3 E t q -t t=1 mit: t = Zeitpunkt in Jahren E t = Einzahlung zum Zeitpunkt t n = Fälligkeit des Zinstitels in Jahren q = Abzinsungsfaktor (1+r)

46 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures Exkurs 2 : Die Modified Duration als Maß zur Bestimmung des Zinsreagibilität von Zinstiteln Mit Hilfe der Modified Duration nach Hicks (1946) läßt sich die Zinsreagibiltät von Zinstiteln schätzen Hierbei wird die Duration D des betrachteten Titels durch den Divisor (1+r) geteilt: D MOD = D (1+r) -1 Die absolute Kursveränderung dk eines Kassatitels bei Veränderung seiner Rendite um dr wird ermittelt durch: dk = - D MOD K 0 dr = - 1 D K 0 dr 1+r

47 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures Exkurs 3: Beispielrechnung zur Ermittlung der Duration Gegeben am sei folgende Bundesanleihe: Wertpapierkenn-Nr.: Titel: 5,25% Bundesrepublik Deutschland (fällig: ) Letzter Zinstermin: Aktueller Marktkurs: 110,644% ISMA-Rendite: 3,79% p.a. Berechnung der Duration D: 5,25. 0,75 + 5,25. 1, ,25. 8,75 D = (1+0,0379) 0,75 (1+0,0379) 1,75 (1+0,0379) 8,75 5,25 + 5, ,25 _ (1+0,0379) 0,75 (1+0,0379) 1,75 (1+0,0379) 8,75 D = 7,24 Jahre

48 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures Einschränkungen der Duration Für die Ermittlung der Barwerte der einzelnen Einzahlungen wird die Rendite der jeweiligen Anleihe herangezogen. Dieses stellt einen für alle Laufzeiten einheitlichen Diskontierungssatz dar Da sich sowohl Lage, als auch Krümmung der Zeitstruktur der Zinssätze während der Laufzeit in der Regel ändern werden, wird sich auch der Diskontierungssatz verändern Die Schätzungen der Zinsreagibilität der Kassapreise von Anleihen, läßt sich mit Hilfe der Duration nur für Renditeveränderungen bis ca. 50 Basispunkte relativ genau bestimmen Bei Renditeveränderungen von über 50 Basispunkten wird die Schätzung ungenau und weist zum Teil erhebliche Abweichungen auf

49 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures Einschränkungen der Duration (Fortsetzung) Bei fallenden Renditen werden die Kurschance unterschätzt, bei steigenden Renditen die Kursrisiken überschätzt Die Schätzfehler sind im positiven und negativen nicht identisch (Asymmetrie) Darstellung der Konvexität Kurs tatsächlicher Kurs mittels Duration geschätzer 100 Kurs Rendite

50 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures 3. Duration-Hedge (Fallbeispiel) Ein Fonds-Manager hat am eine Position von nom. EUR 10,0 Mio der folgenden Bundesanleihe im Portefeuille, welche er in 2 Monaten verkaufen muß: WPK: Titel: 6% Bundesrep. Deutschland ( ) Marktkurs: 114,80 (K K ) Stückzinsen: 4,5863 (C K 0,t ) Rendite: 3,861 % p.a. (r K ) Duration: 6,592 Jahre (D K ) Der Fonds-Manager erwartet eine Zinserhöung um 50 Basispunkte. Er wird deshalb eine Short-Position in Euro-BUND-Futures eingehen, indem er die entsprechende Anzahl von Kontrakten verkauft. Es wird für die Kontraktlaufzeit ein Finanzierungszinssatz von i = 4 unterstellt. Der Preis des Euro-BUND-Futures beträgt am EUR 115,74 (Liefertag ist der ). Die Merkmale der CTD-Anleihe: WPK: Titel: 5,25% Bundesrep. Deutschland ( ) Marktkurs: 110,6840 (K CTD ) Stückzinsen: 1,3664 (C CTD 0,t ) Rendite: 3,7846 % p.a. (r CTD ) Duration: 7,225 Jahre (D CTD ) Preisfaktor: 0, (PF)

51 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures 3. Duration-Hedge (exemplarische Berechnung) HR = (-6,592/1,03861) (114, ,5863) 0,005 (-7,225/1,03785) (110, ,3664) 0,005 0, (1+ 4/100 62/365) -1 10,0 / 0,1 HR = -6, ,3863 0,005 0, ,0-6, ,0504 0,005 1, ,1 HR = -3,7887 0, = 91,7-3,9002 HR = 92 Kontrakte Der Fonds-Manager muß demnach 92 Juni-Kontrakte verkaufen. Im folgenden wird das Hedge-Ergebnis kurz dargestellt.

52 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures 3. Duration-Hedge (Hedge-Ergebnis) Der Einschätzung des Fonds-Managers folgend, steigt die Rendite der abzusichernden Kassaposition in der Tat um 50 Basispunkte. Am möchte der Fonds-Manager seine Futures-Position glattstellen: Preis der Kassaposition: 110,9584 Preis des Futures: 112,2140 Ermittung des Netto-Ergebnisses: Datum Kassamarkt Terminmarkt EUR 10,0 Mio Verkauf: 114,80% 92 Euro-BUND-Futures Marktwert (EUR) zu 115, , EUR 10,0 Mio Kauf (Glattstellung) 110, Euro-BUND-Futures Marktwert (EUR) zu 112, ,-- Glattstellungs-Gewinn: 115,74-112,214 = 352 Punkte Ergebnis Verlust Gewinn , EUR Nettoergebnis: minus ,--

53 C. Hedging mit Financial Futures II. Hedging mit Bund-Futures 4. Störgrößen des Hedge-Erfolges Die Verschiebung der Zeitstruktur der Zinssätze während der Kontraktlaufzeit führt zu einer Änderung der Basis (=Basisrisiko) Die CTD-Anleihe sich kann während der Kontraktund Hedge-Periode ändern. Dieses kann entweder zu einem Under-Hedge führen, oder im Extremfall sogar zu einem Over-Hedge mit erhöhten Risiko Aufgrund der Standardisierung (ohne beliebige Teilbarkeit) muß die Hedge-Ratio größtenteils aufoder abgerundet werden Es wird mittels des BUND-Futures lediglich zinsinduzierte Kurssicherung beabsichtigt. Bonitätsbedingte Renditeverschiebungen können nicht abgesichert werden.

54 D. Ausblick Das effiziente Hedging mittels Financial Futures ist von diversen Faktoren abhängig, welche nicht nur das Risiko reduzieren, sondern negativenfalls auch erhöhen können Die zunehmende Zahl von derivativen Instrumenten allgemein unterstützen die Fehleinschätzung dieser Faktoren, die in ihrer Gesamheit größtenteil nur von professionellen Anlegern korrekt bewertet werden können Aufgrund der Standardisierung der Futures-Kontrakte ist eine betrags- und termingenauer Absicherung in der Regel nicht möglich Eine ausreichende Marktiquidität besteht zur Zeit nur für kürzere Absicherungszeiträume, da alle Futures in der Praxis eine Laufzeit von unter einem Jahr haben. Positiv ist die Möglichkeit der jederzeitigen Glattstellung hervorzuheben, sowie die hohe Bonität der jeweiligen Claering-Stelle, die durch das Marking-to- Market erzielt wird.

55 D. Ausblick (Fortsetzung) Zinsfutures erhöhen nicht unnötig die Bilanzsumme von bilanzierenden Unternehmen und es erfolgt keine Übernahme von Bonitätsrisiken Da eine perfekte Hedge aufgrund des Basisrisikos in der Regel nicht erreicht werden kann, werden auch zukünftig traditionelle Termin- und Optionsgeschäfte weiterhin zur individuellen Absicherung herangezogen werden

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang

Risikomanagement mit Futures. Von:Tian Wang Risikomanagement mit Futures Von:Tian Wang Gliederung 1.Definition 2.Unterschiedliche Futures 2.1 Currency Futures 2.2 Interest Rate Futures 2.3 Index Futures 3.Option:Erklärung mit Futur 3.1 timing option

Mehr

Achtung: Die Folien zu Teil B (Grundlagen der Bewertung von Futures) sind leider für einen Download nicht verfügbar!

Achtung: Die Folien zu Teil B (Grundlagen der Bewertung von Futures) sind leider für einen Download nicht verfügbar! Achtung: Die Folien zu Teil B (Grundlagen der Bewertung von Futures) sind leider für einen Download nicht verfügbar! Gliederung Seminarsitzung V Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Financial Futures

Mehr

Financial Engineering....eine Einführung

Financial Engineering....eine Einführung Financial Engineering...eine Einführung Aufgabe 1: Lösung Überlegen Sie sich, wie man eine Floating Rate Note, die EURIBOR + 37 bp zahlt in einen Bond und einen Standard-Swap (der EURIBOR zahlt) zerlegen

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Die Deutsche Terminbörse

Die Deutsche Terminbörse Die Deutsche Terminbörse Ein Überblick über Grundlagen, Strukturen, Möglichkeiten 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Private Banking Region Ost Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte Ihre Ansprechpartner Deutsche Bank AG Betreuungscenter Derivate Region Ost Vermögensverwaltung Unter den Linden

Mehr

Klausur Finanzmanagement. SS 2013 - Haupttermin

Klausur Finanzmanagement. SS 2013 - Haupttermin Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken 25.07.2013 Prof. Dr. Rainer Elschen Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Name, Vorname: Matr.-Nr.: Klausur Finanzmanagement SS 2013 - Haupttermin Bearbeitungszeit:

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6

Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6 Lösungshinweise zum Aufgabenteil aus Kapitel 6 Aufgabe 6.A Zu 1. Ein Export nach Europa ist dann von Vorteil, wenn der US$- -Wechselkurs größer als Eins ist, d. h. wenn man für einen Euro mehr als einen

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts

Kassa- und Terminmarkt. Am Beispiel des Devisenmarkts Kassa- und Terminmarkt Am Beispiel des Devisenmarkts Unterschied zwischen Kassa- und Terminmarkt Kassageschäft Geschäftsabschluß Lieferung und Bezahlung Zeitpunkt Zeitpunkt "heute" Laufzeit "morgen" Zeit

Mehr

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps

Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Thema 21: Risk Management mit Optionen, Futures, Forwards und Swaps Derivate Der Begriff Derivate kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie abgeleitet. Derivate ist der Sammelbegriff für Optionen,

Mehr

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methoden CRM / WS 12-13 1 Agenda Teil A: Teil B: Teil C: Finanzmathematisches Basiswissen

Mehr

Internationale Finanzierung 8. Forwards, Futures und Swaps

Internationale Finanzierung 8. Forwards, Futures und Swaps Übersicht Kapitel 8: 8.1. Einführung 8.2. Preisbildung für Forwards und Futures 8.3. Ein Preismodell für Forwards und Futures 8.4. Hedging mit Financial Futures und Forwards 8.5. Der optimale Hedge-Ratio

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1: SS 2012 Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 1) Fristentransformation 50 Punkte Die Bank B gibt im Zeitpunkt t = 0 einen Kredit mit einer Laufzeit

Mehr

Klausur Finanzmanagement. SS 2012 - Haupttermin

Klausur Finanzmanagement. SS 2012 - Haupttermin Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken 26.07.2012 Prof. Dr. Rainer Elschen Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Name, Vorname: Matr.-Nr.: Klausur Finanzmanagement SS 2012 - Haupttermin Bearbeitungszeit:

Mehr

Der Kassehandel Cross Rates (Aufgabe)

Der Kassehandel Cross Rates (Aufgabe) Der Kassehandel Cross Rates (Aufgabe) Aufgabe: Sie möchten über die Cross Rate-Beziehung 1 Mio. GBP kaufen. Welche Transaktionen führen Sie durch? Welche Cash Flows fließen an wen? Durchzuführende Transaktionen:

Mehr

Inhalt. Finanzierung 4. Investition 84. Kostenrechnung und Controlling 98. Buchführung und Bilanzierung 148 IFRS 215. Literaturverzeichnis 251

Inhalt. Finanzierung 4. Investition 84. Kostenrechnung und Controlling 98. Buchführung und Bilanzierung 148 IFRS 215. Literaturverzeichnis 251 2 Inhalt Finanzierung 4 Investition 84 Kostenrechnung und Controlling 98 Buchführung und Bilanzierung 148 IFRS 215 Literaturverzeichnis 251 4 Finanzierung Die betriebliche Finanzierung befasst sich mit

Mehr

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 1 Eigenschaften Erwartung Preis Long Calls Long Puts Kombination mit Aktien Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten www.mumorex.ch 08.03.2015 2 www.mumorex.ch 08.03.2015

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Euro-BONO-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf langfristige spanische Staatsanleihen

Euro-BONO-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf langfristige spanische Staatsanleihen eurex Bekanntmachung Euro-BONO-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf langfristige spanische Staatsanleihen Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland

Mehr

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann diversifikation Birgit Hausmann Übersicht: 1. Definitionen 1.1. 1.2. diversifikation 2. messung 2.1. messung im Überblick 2.2. Gesamtaktienrisiko und Volatilität 2.3. Systematisches und Betafaktor 2.4.

Mehr

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt Ansparen Veranlagen Wertpapiere und und veranlagen Kapitalmarkt 2 2 In jeder Lebensphase, ob in der Jugend oder im Alter, haben Menschen Wünsche, die Geld kosten. Wenn Sie Schritt für Schritt ein kleines

Mehr

Konto-Nummer. Depot-Nummer. Ort, Datum

Konto-Nummer. Depot-Nummer. Ort, Datum Bitte auf Seite 5 unterschreiben! 457.181-010 Wichtige Information An (Name und Anschrift des Kunden) Konto-Nummer Depot-Nummer Ort, Datum Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihre bisherige Anlagepraxis

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Börsentag Stuttgart 12.09.2015 Faktor-Zertifikate DAX 30 Kursverlauf 1 Jahr 13000 12500 12000 11500

Mehr

VDAX-NEW. Der neue Volatilitätsindex der Deutschen Börse

VDAX-NEW. Der neue Volatilitätsindex der Deutschen Börse VDAX-NEW Der neue Volatilitätsindex der Deutschen Börse Volatilität handeln Die Wertentwicklung eines Investments wird neben der Rendite auch vom Risiko bestimmt, mit dem die erwartete Rendite verknüpft

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung Inhaltsverzeichnis - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung - Fazit Beschreibung Die US-Dollar Bundesanleihe ist eine Schuldverschreibung der Bundesrepublik

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Tutorium Investition und Finanzierung Sommersemester 2014 Investition und Finanzierung Tutorium Folie 1 Inhaltliche Gliederung des 3. Tutorium Investition und Finanzierung Tutorium Folie 2 Aufgabe 1: Zwischenform

Mehr

3.6Derivate Finanzinstrumente

3.6Derivate Finanzinstrumente 3.6Derivate Finanzinstrumente S.1 Quelle: http://www.eurexchange.com/resources/web_based_training/futures_optionen/index.html S.2 Der Inhaber eines Optionsscheins(Warrant)hat das Recht, während einer bestimmten

Mehr

Abwicklung von Future-Kontrakten auf eine fiktive langfristige Anleihe der Bundesrepublik Deutschland (BUND-Future)

Abwicklung von Future-Kontrakten auf eine fiktive langfristige Anleihe der Bundesrepublik Deutschland (BUND-Future) Clearing-Bedingungen 2 Abschnittt - Abwicklung der Geschäfte 2.1 Teilabschnitt - Abwicklung von Future-Kontrakten 2.1.1 Unterabschnitt Abwicklung von Future-Kontrakten auf eine fiktive langfristige Anleihe

Mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr Klassik modern klassisch sicher, Chance auf mehr Das Thema Altersvorsorge ist für uns alle wichtig. Denn um den Lebensstandard im Alter zu halten,

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 5 4. Negativabgrenzung... 6 5. Wesentliche Inhalte... 7 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de August 2014 1/8 1.

Mehr

Futures und Optionen. Einführung

Futures und Optionen. Einführung Futures und Optionen Einführung Plan Märkte Kassamarkt Terminmarkt Unterscheidung Funktionsweise Die statische Sichtweise Futures und Forwards Verpflichtungen Optionen Rechte und Verpflichtungen Grundpositionen

Mehr

Spezifikationen für Future-Kontrakte auf eine fiktive langfristige Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland (Euro-BUND-Future)

Spezifikationen für Future-Kontrakte auf eine fiktive langfristige Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland (Euro-BUND-Future) Handels-Bedingungen 2 Abschnitt - Kontraktspezifikationen 2.1 Teilabschnitt Kontraktspezifikationen für Future-Kontrakte 2.1.12 Unterabschnitt Spezifikationen für Future-Kontrakte auf eine fiktive langfristige

Mehr

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Errata in Grundlagen der Finanzierung verstehen berechnen entscheiden Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Stand 10. April 2006 Änderungen sind jeweils fett hervorgehoben.

Mehr

Commerzbank Aktienanleihe

Commerzbank Aktienanleihe Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Deutsche Bank Equity Markets & Commodities I Seite 2 Gewinnchancen erhöhen Commerzbank Aktienanleihe Protect auf Deutsche Bank Aktienanleihen stellen eine attraktive

Mehr

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

INVEST 2011 - Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick INVEST 2011 - Volker Meinel Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick Agenda Wertpapiere fürs Trading: 1. Turbo Optionsscheine 2. Mini Futures 3. Unlimited Turbos 25/03/2011 2 Turbo Optionsscheine

Mehr

Übung zu Forwards, Futures & Optionen

Übung zu Forwards, Futures & Optionen Übung zu Forwards, Futures & Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Dr. Eric Nowak SS 2001 Finanzwirtschaft Wahrenburg 15.05.01 1 Aufgabe 1: Forward auf Zerobond Wesentliche Eckpunkte des Forwardgeschäfts:

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21 Quiz: 1, 2, 4, 6, 7, 10 Practice Questions: 1, 3, 5, 6, 7, 10, 12, 13 Folie 0 Lösung Quiz 7: a. Das Optionsdelta ergibt sich wie folgt: Spanne der möglichen Optionspreise Spanne der möglichen Aktienkurs

Mehr

und Fremdwährungs-Wertpapierverrechnungskonten I. Grundsätze

und Fremdwährungs-Wertpapierverrechnungskonten I. Grundsätze I. Grundsätze Ausgehend von einem Wertpapierdepot bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG (in weiterer Folge die Bank ), einem zugehörigem EUR-Wertpapierverrechnungskonto und ein oder mehreren zugehörigen

Mehr

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz

6. Aktien. Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz 6. Aktien Aktien sind Wertpapiere, in denen das Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft verbrieft ist. Rechtsgrundlage: Aktiengesetz Kennziffern für Aktien Kennzahlen für Aktien Ertragskennzahlen Risikokennzahlen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Termingeschäfte Forwards und Futures

Termingeschäfte Forwards und Futures Termingeschäfte Forwards und Futures Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Prof. Dr. Mark Wahrenburg SS 2001 20.04.01 1 Forwards: Direkte Termingeschäfte = Vereinbarung über ein zukünftiges Tauschgeschäft

Mehr

Portfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge

Portfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge ortfoliorisiko und Minimum Varianz Hedge Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft rof. Dr. Mark Wahrenburg Überblick Messung von Risiko ortfoliodiversifikation Minimum Varianz ortfolios ortfolioanalyse und

Mehr

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 ********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN

Mehr

Verschenken Sie kein Geld!

Verschenken Sie kein Geld! 20 Verschenken Sie kein Geld! einschlägigen Börsenplätzen hat zudem die Kaufprovisionen der Fonds spürbar nach unten gedrückt. Trotzdem sind die Kosten nach wie vor ein wichtiges Bewertungskriterium dafür,

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 0 6049 Frankfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 006/07 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 006/07 Aufgabe 1: Statische Optionsstrategien

Mehr

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf? Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf? Andreas Rieder UNIVERSITÄT KARLSRUHE (TH) Institut für Wissenschaftliches Rechnen und

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen) Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 ********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Xmarkets Optionsscheine. Wissen tanken Optionsscheine Glossar

Deutsche Asset & Wealth Management. Xmarkets Optionsscheine. Wissen tanken Optionsscheine Glossar Deutsche Asset & Wealth Management Xmarkets Optionsscheine Wissen tanken Optionsscheine Glossar Inhalt 2 Optionsscheine Glossar 3 Basisdaten der Beispielrechnungen 4 Aktueller Hebel 4 Amerikanische Option

Mehr

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft. Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen 1 Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, D-10179 Berlin (Postanschrift) An die Vorsitzende des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses von Berlin über den Präsidenten

Mehr

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft EK Finanzwirtschaft a.o.univ.-prof. Mag. Dr. Christian KEBER Fakultät für Wirtschaftswissenschaften www.univie.ac.at/wirtschaftswissenschaften christian.keber@univie.ac.at Kreditmanagement 1 Kreditmanagement

Mehr

ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg. Ingmar Königshofen

ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg. Ingmar Königshofen ING MARKETS Anlegertag Düsseldorf Mit Charttechnik und den passenden Hebelprodukten zum Erfolg Ingmar Königshofen 2007 2010: Produktmanager bei BNP Paribas 2010 2012: Produktmanager bei Macquarie 2012

Mehr

I. Kapitel Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich

I. Kapitel Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich Clearing-Bedingungen Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG I. Kapitel Clearing der Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich 1 Abschnitt Allgemeine Bestimmungen 1.1 Teilabschnitt Clearing-Lizenz

Mehr

Änderung der Bedingungen für den Handel an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich

Änderung der Bedingungen für den Handel an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich eurex Bekanntmachung Änderung der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich Der Börsenrat der Eurex Deutschland hat am 30. Juni 2011, der Verwaltungsrat der Eurex Zürich hat am 22. Juni 2011 die nachfolgende

Mehr

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf

Flonia Lengu. Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Flonia Lengu Termingeschäfte: Futures und Optionen/Forwards/Futures: Terminkauf und -verkauf Gliederung 1. Einführung in derivative Finanzinstrumente 2. Futures und Optionen 3. Terminkauf und verkauf von

Mehr

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.671 der Universität Hamburg Grundlagen der Bankbetriebslehre I Prof. Dr. Hartmut Schmidt Sommersemester 2003 Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Bearbeitungsdauer:

Mehr

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading

Professionell handeln mit. CFDs. Instrumente und Strategien für das Trading Professionell handeln mit CFDs Instrumente und Strategien für das Trading Grundlagen und Allgemeines zu CFDs Der CFD-Handel im Überblick CFDs (Contracts for Difference) sind mittlerweile aus der Börsenwelt

Mehr

EINE SICHERE SACHE. Inspiriert investieren. Kurzläufer-Anleihe

EINE SICHERE SACHE. Inspiriert investieren. Kurzläufer-Anleihe EINE SICHERE SACHE Kurzläufer-Anleihe Unsere gemeinsame Inspiration - bei vollem Kapitalschutz von der Entwicklung der Aktienmärkte profitieren! Kurzläufer-Anleihe Die Kurzläufer-Anleihe bietet Ihnen bei

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen.

Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen. 2. Spekulation Spekulation ist die meist kurzfristige, gewinnorientierte Ausnutzung erwarteter Preisänderungen. Dazu kann auf verschiedene Szenarien spekuliert werden: ( nur eine Auswahl ) Spekulation

Mehr

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen Adrian Michel Universität Bern Aufgabe Tom & Jerry Aufgabe > Terminpreis Tom F Tom ( + R) = 955'000 ( + 0.06) = 99'87. 84 T = S CHF > Monatliche Miete Jerry

Mehr

Es handelt sich i.d.r. um eigenständig handelbare Verträge, die dem Käufer das Recht zur Forderung von Ausgleichzahlungen einräumen, wenn

Es handelt sich i.d.r. um eigenständig handelbare Verträge, die dem Käufer das Recht zur Forderung von Ausgleichzahlungen einräumen, wenn Bei Zinsbegrenzungsverträgen werdenzinsoptionen angewandt. Es handelt sich i.d.r. um eigenständig handelbare Verträge, die dem Käufer das Recht zur Forderung von Ausgleichzahlungen einräumen, wenn ein

Mehr

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe. Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe. Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe Bundesministerium der Finanzen Bekanntmachung der Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe Vom 1. August 2006 Die Emissionsbedingungen für Bundesschatzbriefe in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 Überblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft [Aufkleber] Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement Prof. Dr. Marco Wilkens 06. Februar 2012

Mehr

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Forward: Kontrakt, ein Finanzgut zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt bzw. innerhalb eines Zeitraums zu einem vereinbarten Erfüllungspreis zu kaufen bzw. verkaufen.

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20 Folie 0 Quiz: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 Practice Questions: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 21 Challenge Questions: 2 Folie 1 Lösungshinweis zu Quiz 4: Put-Call Parität: Fälligkeit

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Rollthematik bei Rohstoff-Zertifikaten

Rollthematik bei Rohstoff-Zertifikaten Raiffeisen Centrobank AG Rollthematik bei Rohstoff-Zertifikaten 2013 www.rcb.at Seite 1 Rohstoffmärkte Spot-märkte und Futures ÒÒSpot-Märkte: Unmittelbarer Tausch von Ware gegen Geld Kosten für Lagerung

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Aktienanleihe. Konstruktion, Kursverhalten und Produktvarianten. 18.02.2015 Christopher Pawlik

Aktienanleihe. Konstruktion, Kursverhalten und Produktvarianten. 18.02.2015 Christopher Pawlik Aktienanleihe Konstruktion, Kursverhalten und Produktvarianten 18.02.2015 Christopher Pawlik 2 Agenda 1. Strukturierung der Aktienanleihe 04 2. Ausstattungsmerkmale der Aktienanleihen 08 3. Verhalten im

Mehr

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen NRW EONIA-Anleihe Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen EONIA Beschreibung EONIA = Euro OverNight Index Average Stellt den offiziellen Durchschnittstageszinssatz dar, der von Finanzinstituten

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Fit for Finance Advanced: Asset Management (Bitte in Blockschrift) Name und Vorname... Firma und Abteilung... Zertifikatsprüfung Fit for Finance Advanced: Asset Management Prüfungsdatum: 26.11.2012 Zeit: 17.30 19.00 Uhr Maximale Punktzahl: Bearbeitungszeit:

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Lösungshinweise für die Klausur. Finanzwirtschaft II

Lösungshinweise für die Klausur. Finanzwirtschaft II Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Lösungshinweise für die Klausur zur Vorlesung Finanzwirtschaft II (SS 2003) 08. August 2003

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Forward Rate Agreements sind OTC-Produkte, werden meist telefonisch vereinbart.

Forward Rate Agreements sind OTC-Produkte, werden meist telefonisch vereinbart. 3.6 Derivate Finanzinstrumente / 3.6.2 Forward Rate Agreement EinForward-Kontrakt ist die Vereinbarung zwischen zwei Kontraktparteien über die Lieferung und Zahlung eines bestimmten Gutes zu einem späteren

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

(Wette auf eine Kurs- oder Indexentwicklung, mit oder ohne Hebelwirkung - ohne Rückzahlungsgarantie)

(Wette auf eine Kurs- oder Indexentwicklung, mit oder ohne Hebelwirkung - ohne Rückzahlungsgarantie) Geldanlage: Partizipationszertifikat (Wette auf eine Kurs- oder Indexentwicklung, mit oder ohne Hebelwirkung - ohne Rückzahlungsgarantie) Beschreibung Das Partizipationszertifikat ist einerseits eine bestimmte

Mehr

Termingeschäft: Ein Termingeschäft ist eine vertragliche Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf

Termingeschäft: Ein Termingeschäft ist eine vertragliche Verpflichtung zum Kauf oder Verkauf - 271 - Examenskurs BBL 8. Derivative Finanzinstrumente 8.1 Financial Futures 1. Einleitung Finanzmärkte Kassamärkte Terminmärkte bedingte Termingeschäfte Fixgeschäfte Optionen Futures Forwards Commodity

Mehr

Erfolgreich handeln mit Optionen

Erfolgreich handeln mit Optionen Erfolgreich handeln mit Optionen INHALT 01 GRUNDLAGEN VON 05 OPTIONEN 02 GRIECHEN 13 Delta 14 Gamma 18 Vega 21 Theta 24 03 VOLATILITÄT 27 Historische Volatilität 29 Implizite Volatilität 31 Volatility

Mehr

Dossier Anlage in Derivaten

Dossier Anlage in Derivaten Dossier Anlage in Derivaten Derivate (lat. derivare = ableiten) sind entwickelt worden, um Risiken an den Waren- und Finanzmärkten kalkulierbar und übertragbar zu machen. Es sind Instrumente, die sich

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr