Niederstadt / Doering / Erdinger / Leiner. GK 3 - Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederstadt / Doering / Erdinger / Leiner. GK 3 - Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik"

Transkript

1 Niederstadt / Doering / Erdinger / Leiner GK 3 - Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe GK 3 - Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik von Niederstadt / Doering / Erdinger / Leiner Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart Im Narayana Webshop finden Sie alle deutschen und englischen Bücher zu Homöopathie, Alternativmedizin und gesunder Lebensweise. Das Kopieren der Leseproben ist nicht gestattet. Narayana Verlag GmbH, Blumenplatz 2, D Kandern Tel info@narayana-verlag.de

2 Inhalt Lerntextverzeichnis Bearbeitungshinweise Allgemeinmedizin 1 Funktionen und Besonderheiten der Allgemeinmedizin, haus- und familienärztliche Funktion 1.1 Häufigkeitsverteilung von Gesundheitsstörungen, Diagnostik und Therapie 1.2 Behandlung von Notfällen 1.3 Behandlung chronisch Kranker, Betreuung Sterbender und Angehöriger 2 Prävention von Krankheiten, Gesundheitsbildung, Früherkennungsmaßnahmen 2.1 Impfungen und gesetzliche Bestimmungen bei Infektionen 3 Allgemeinärztliche Betreuung von Patienten 3.1 Beschwerden am Bewegungsapparat 3.2 Störungen im Bereich der Atemwege 3.3 Beschwerden bei Infektion 3.4 Beschwerden im psychischen Bereich 3.5 Störungen im Bereich des Herzens und der Gefäße 3.6 Beschwerden an Verdauungsorganen und Bauchwand 3.7 Suchtprobleme 3.8 Erkrankungen des Nerven systems und der Psyche 3.9 Stoffwechselstörungen 3.10 Störungen im endokrinologischen Bereich 3.11 Sexualprobleme, Erkrankungen der Niere, Harnwege und Geschlechtsorgane 3.12 Hauterkrankungen 3.13 Störungen des Blut bildenden und des lymphatischen Systems 3.14 Störungen am Auge bzw. Ohr Die halbfett gedruckten Seitenzahlen beziehen sich auf den Kommentarteil. IX XI 4, 148 Hygiene 5, 151 9, , , , , , , , , , , , , , , , , , , Bewertung 4.1 Hausmittel und Naturheilverfahren 4.2 Arzneistoffe 5 Aufgaben im sozialen Bereich, soziale Hilfen, Rehabilitation 1 Individualhygiene 1.1 Grundlagen der Hygiene der Ernährung und der Nahrung 1.2 Beurteilung der Grundlebensmittel und daraus hergestellter Produkte 1.3 Verhütung gesundheitlicher Schäden durch Lebensmittel 2 Umwelthygiene 2.1 Wasserbedarf, -verbrauch und -vorkommen 2.2 Hygiene des Trinkwassers 2.3 Hygiene der natürlichen Badegewässer 2.4 Hygiene der gewerblichen und öffentlichen Schwimm- und Badeeinrichtungen 2.5 Abwasserhygiene 2.6 Abfallstoffhygiene 2.7 Atmosphärisch bedingte Einflüsse auf die Gesundheit 2.8 Gesundheitliche Schäden durch Luftverunreinigungen 2.9 Wohnungshygiene 2.10 Lärmbedingte Gesundheitsgefährdung 2.11 Hygiene der exogenen Krebsnoxen 3 Verhütung und Bekämpfung von Infektionen und Kontaminationen 3.1 Verfahren und Maßnahmen Schutzimpfungen 3.2 Seuchenhygiene 4 Krankenhaushygiene 4.1 Krankenhausinfektionen 4.2 Krankenhausinfektionserreger 4.3 Infektionsketten 4.4 Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten 4.5 Krankenhausbau und -betrieb 66, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , 398 GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

3 VIII Inhalt 5 Sozialhygiene 126, 398 ' Fragen, Kommentare Examen Frühjahr Öffentliches Gesundheitswesen 126, Struktur und Aufgaben Abbildungsverzeichnis des öffentlichen Gesundheits- Bildanhang 6.2 wesens Aufgaben der Gesundheitsämter 126, ,410 Sachverzeichnis 435, Medizinische Statistik und Informatik 1 Statistiken im öffentlichen Gesundheitswesen 132, Prinzipien der therapeutischen Prüfung 133, Unterstützung von Diagnostik und Prognostik 138, Grundlagen der Medizinischen Informatik 140, Medizinische Dokumentation 141, 430 Fragen, Kommentare Examen Herbst 2001 Fragen, Kommentare Examen Frühjahr 2002 Fragen, Kommentare Examen Herbst 2002 Fragen, Kommentare Examen Frühjahr , , , , Abbildungsverzeichnis für die Examina H01, F02, H02 und F Bildanhang für die Examina H01, F02, H02 und F Anwendungssysteme in der Medizin 143, Datenschutz 143, 434 Leseprobe von C. Niederstadt, T. Doering, GK 3- Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Herausgeber: Medizinischer Verlag Stuttgart Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

4 Die halbfett gedruckten Seitenzahlen beziehen sich auf den Kommentarteil. GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

5 Lerntextverzeichnis Allgemeinmedizin Funktionen und Besonderheiten der Allgemeinmedizin, hausund familienärztliche Funktion Allgemeinmedizin 1.1 Compliance Häufigkeitsverteilung von Gesundheitsstörungen, Diagnostik und Therapie Thoraxschmerzen I Blutdruckbestimmung Fieber Behandlung von Notfällen 3.5 Anaphylaxie Akutes Abdomen, Appendizitis Extrauteringravidität l Notfälle beim Diabetes mellitus Ophthalmologische Notfälle l Herzinfarktl.il 179 Hypertensive Krise Arterielle Verschlüsse 1.1? Behandlung chronisch Kranker, Betreuung Sterbender und Angehöriger Neoplasien Tumorschmerztherapie BtMW Prävention von Krankheiten, Gesundheitsbildung, Früherkennungsmaßnahmen 3.8 Osteoporose II.l 187 Neugeborenenuntersuchungen II Impfungen und gesetzliche Bestimmungen bei Infektionen Tuberkulose II Impfungen II Tetanusprophylaxe II Allgemeinärztliche Betreuung von Patienten 3.1 Beschwerden am Bewegungsapparat 3.11 Periarthropathia humeroscapularis III.l 201 Frakturen III Rheumatoide Arthritis, primär chronische Polyarthritis III Kreuzschmerzen III Luxationen und Bandverletzungen III HLA B27 III Störungen im Bereich der Atemwege 3.13 Asthma bronchiale III Erkrankungen der Atemwege III Pneumonie III Beschwerden bei Infektion Typhus III.l0 227 MasernIII.ll 228 Diphtherie III.l Mononukleose III.l Keuchhusten (Pertussis) Scharlach Windpocken III.l6 232 Röteln III.l7 233 Mumps III.l8 236 Dreitagefieber (Roseola infantum, Exanthema subitum) III.l9 237 Poliomyelitis Störungen im Bereich des Herzens und der Gefäße EKG Koronare Herzerkrankung (KHK) Herzinsuffizienz Arterielle Hypertonie Herzrhythmusstörungen Thrombosen Beschwerden an Verdauungsorganen und Bauchwand Ikterus Gastrointestinale Beschwerden Reizkolon Gastroösophageale Refluxkrankheit Suchtprobleme Alkoholabhängigkeit nach Jellinek Erkrankungen des Nervensystems und der Psyche Wurzelirritationssyndrom Demenz Kopfschmerzen Depressionen Multiple Sklerose Stoffwechselstörungen Diabetes mellitus Gicht Sexualprobleme, Erkrankungen der Niere, Harnwege und Geschlechtsorgane Nephropathien Prostataerkrankungen Harnwegsinfekte Harnsteine Hauterkrankungen Skabies Pruritus Störungen des Blut bildenden und des lymphatischen Systems Anämien GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

6 Lerntextverzeichnis 3.14 Störungen am Auge bzw. Ohr Schwindel (Vertigo) Bewertung 4.2 Arzneistoffe Herzglykoside IV. l 312 Antibiotische Therapie IV Kontrazeption IV Aufgaben im sozialen Bereich, soziale Hilfen, Rehabilitation Arbeits- und Berufsunfähigkeit V.l 322 Hygiene 1 Individualhygiene 1.1 Grundlagen der Hygiene der Ernährung und der Nahrung Lebensmittelhygiene Chemische Intoxikationen durch Schadstoffe Lebensmittelzusatzstoffe Umwelthygiene 2.1 Wasserbedarf, -verbrauch und -vorkommen Trinkwasser II. l Hygiene des Trinkwassers Nitrat II Abwasserhygiene Abwasserreinigung II Atmosphärisch bedingte Einflüsse auf die Gesundheit Smog Verhütung und Bekämpfung von Infektionen und Kontaminationen 3.1 Verfahren und Maßnahmen Sterilisation und Desinfektion III.l 369 Schutzimpfungen III Krankenhaushygiene 4.1 Krankenhausinfektionen Krankenhausinfektionen IV.l Infektionsketten Pseudomonas aeruginosa IV Öffentliches Gesundheitswesen 6.1 Struktur und Aufgaben des öffentlichen Gesundheitswesens Infektionsschutzgesetz (IfSG) VI.l 6.2 Aufgaben der Gesundheitsämter Aufgaben des Gesundheitsamtes VI.2 Medizinische Statistik und Informatik 1 Statistiken im öffentlichen Gesundheitswesen Epidemiologische Maßzahlen Prinzipien der therapeutischen Prüfung Studienprinzipien IM Klinische Studien II.2 Arzneimittelprüfung II.3 Fall-Kontroll-Studien II.4 Kohortenstudien II.5 Risiken II.6 Überlebenszeitanalyse II.7 Hypothesen und Tests II.8 3 Unterstützung von Diagnostik und Prognostik Normalverteilung III.l Filteruntersuchungen III.2 Bewertung diagnostischer Verfahren III.3 Entscheidungsunterstützung III.4 4 Grundlagen der Medizinischen Informatik Grundlagen IV.l EDV IV.2 Funktionsweise von Computern IV.3 5 Medizinische Dokumentation Medizinische Dokumentation V.l Recall und Präzision V.2 Medizinisches Register V.3 6 Anwendungssysteme in der Medizin Anwendungssysteme in der Medizin VI.l 7 Datenschutz Datenschutz VII.l GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

7 Bearbeitungshinweise In den Original-Aufgabenheften, die die Grundlage der Prüfung bilden, sind die Fragen nicht nach Fächern, sondern seit Examen Frühjahr 2000 nach inhaltlichen Gesichtspunkten sortiert. Zur Prüfungsvorbereitung erscheint eine fachbezogene Fragenordnung, wie sie in diesem Band praktiziert wird, geeigneter. Die Lösung zu jeder Frage ist am Unterrand derselben Seite vermerkt. Es ist zweckmäßig, beim ersten Durchgang die falsch beantworteten Fragen zu markieren, um sie kurz vor dem Prüfungstermin zu wiederholen. Aber Vorsicht! Manche Fragen werden im Examen wortgetreu wiederholt, doch kann die Reihenfolge der möglichen Antworten geändert sein. Aufgaben typen: Aufgabentyp A: Einfachauswahl Erläuterung: Bei diesem Aufgabentyp ist von den fünf mit bis gekennzeichneten Antwortmöglichkeiten eine einzige auszuwählen, und zwar entweder die allein bzw. am ehesten zutreffende Aussage oder die einzig falsche bzw. am wenigsten zutreffende Aussage. Wenn die Falschaussage zu markieren ist, enthält der Vorsatz ein fettes (im Originalheft noch unterstrichenes) nicht oder einen ähnlichen deutlichen Hinweis. Lesen Sie immer alle Antwortmöglichkeiten durch, bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden! Aufgabentyp B: Aufgabengruppe mit gemeinsamem Antwortangebot - Zuordnungsaufgaben Erläuterung: Jede dieser Aufgabengruppen besteht aus: a) einer Liste mit nummerierten Begriffen, Fragen oder Aussagen (Liste l = Aufgabengruppe) b) einer Liste von 5 durch die Buchstaben - gekennzeichneten Antwortmöglichkeiten (Liste 2). Sie sollen zu jeder nummerierten Aufgabe der Liste l aus der Liste 2 eine Antwort bis auswählen, die Sie für zutreffend halten oder von der Sie meinen, dass sie im engsten Zusammenhang mit dieser Aufgabe steht. Bitte beachten Sie, dass jede Antwortmöglichkeit bis für mehrere Aufgaben der Liste l die Lösung darstellen kann. Aufgabentyp C: Kausale Verknüpfung (Dieser Aufgabentyp wird zurzeit vom 1MPP nicht gestellt.) Erläuterung: Bei diesem Typ besteht die Aufgabe aus zwei Aussagen, die mit weil" verknüpft sind. Jede der beiden Aussagen kann unabhängig von der anderen richtig oder falsch sein. Wenn beide Aussagen richtig sind, so kann die Verknüpfung durch weil" richtig oder falsch sein. Dabei muss Aussage 2 nicht die alleinige Begründung von Aussage l sein! Ein gegebenenfalls vorangestellter Sachverhalt ist bei der Beurteilung zu berücksichtigen. Nach Prüfung entnehmen Sie den richtigen Lösungsbuchstaben dem Lösungsschema: Antwort Aussage 1 Aussage 2 Verknüpfung A richtig richtig richtig B richtig richtig falsch C richtig falsch - D falsch richtig - E falsch falsch - Aufgabentyp D: Aussagenkombination Erläuterung: Bei diesem Aufgabentyp ist die Richtigkeit mehrerer nummerierter Aussagen zu beurteilen. Es können je nach den vorgegebenen Aussagenkombinationen A bis E eine einzige, mehrere, alle oder keine der Aussagen richtig sein. Eine Aufgabe wird als richtig gelöst gewertet, wenn der Lösungsbuchstabe markiert wurde, der für die zutreffende Beurteilung aller Aussagen als richtig oder falsch steht. Allen Aufgabentypen gemeinsam ist, dass am Ende eine und nur eine der fünf möglichen Lösungen bis zu markieren ist. Die beste Antwort ist diejenige, die im Vergleich der fünf Antwortmöglichkeiten die Aufgabe am umfassendsten beantwortet. Eine Mehrfachmarkierung wird als falsch gewertet. Das Fehlen einer Markierung wird in gleicher Weise falsch gewertet wie eine Markierung an falscher Stelle. Man sollte also, auch wenn man eine Aufgabe nicht lösen kann, in jedem Falle eine Lösung raten, weil man so eine 20%-Chance hat, die richtige Lösung zu treffen. GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

8 76 1 Individualhygiene Individualhygiene Grundlagen der Hygiene der Ernährung und der Nahrung 1.4 Ein Patient hat zwei Stunden nach Genuss von Nudelsalat heftigste gastroenteritische Beschwerden. Was ist die wahrscheinlichste Ursache? 1.1 Eine Gruppe von Schülern hat im Sommer in einem Ausflugslokal eine Torte mit Cremefüllung verzehrt. Etwa 4 Stunden danach erkranken die Schüler an Übelkeit, Leibschmerzen und Durchfall. Nach 24 Stunden sind die Krankheitserscheinungen vorüber. Escherichia coli (ETEC) Pseudomonas-Endotoxine im Lebensmittel Salmonella typhi Shigella dysenteriae Staphylococcus-aureus-Enterotoxin im Lebensmittel Welcher Erreger ist am wahrscheinlichsten Ursache der Erkrankung? Rota-Virus Clostridium botulinum Escherichia coli (EPEC) Salmonella typhimurium. Staphylococcus aureus l H96 F Welche Aussage trifft nicht zu? Die folgenden Erreger werden typischerweise durch Lebensmittel auf den Menschen übertragen: Mycobacterium bovis Listeria monocytogenes Toxoplasma gondii Salmonella typhimurium Legionella pneumophila 1.3 Typischer Erreger einer Lebensmittelintoxikation ist: Listeria monocytogenes Campylobacter jejuni Brucella abortus Yersinia enterocolitica Staphylococcus aureus 1.5 Welche Aussage trifft nicht zu? Typischerweise werden durch rohes oder nicht ausreichend gegartes Fleisch auf den Menschen übertragen: Salmonella enteritidis Toxoplasma gondii Ascaris lumbricoides Trichinella spiralis Taenia saginata FOO!! 1.6 Was trifft für Taenia saginata zu? Eiablage im Analbereich des Menschen Lungenpassage der Larven Rind als Endwirt Übertragung auf den Menschen im Regelfall durch Finnen Ernährung durch Blutsaugen aus der Darm schleimhaut 1.7 Bei welchen der nachstehenden Erreger erfolgt die Infektion in der Regel durch die Aufnahme der Eier? (1) Taenia solium (2) Ascaris lumbricoides (3) Trichinella spiralis (4) Enterobius vermicularis Leseprobe von C. Niederstadt, T. Doering, GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Herausgeber: Medizinischer Verlag Stuttgart Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0) nur 2 ist richtig nur 4 ist richtig nur l und 2 sind richtig nur 2 und 4 sind richtig

9 1.1 Grundlagen der Hygiene der Ernährung und der Nahrung 77 HOO H97! 1.8 Welcher Parasit wird in der Regel nicht durch Nahrungsmittel auf den Menschen übertragen? H99 Trichinella spiralis (Trichine) Taenia saginata (Rinderbandwurm) Taenia solium (Schweinebandwurm) Enterobius vermicularis (Madenwurm) Ascaris lumbricoides (Spulwurm) 1.9 Was trifft nicht zu? Heringswurmlarven (Anisakis-Arten) werden durch 24 stündiges Einlegen der He ringe in Salz- oder Essiglösung (Heringslake oder Marinade) mit Sicherheit abgetötet werden beim Braten oder Kochen der Fische durch 10 Minuten lang einwirkende Temperaturen über +70 C abgetötet werden durch Tiefgefrieren der Fische (-20 C, mindestens 24 Std.) abgetötet werden durch den Verzehr von rohem He ring auf den Menschen übertragen können sich beim Menschen in das Gewebe des Magens und Darms einbohren und ein entzündliches Infiltrat verursachen 1.10 Zu den vom Tier über Lebensmittel auf den Menschen übertragbaren Erregern von Lebensmittelinfektionen bzw. Toxi-Infektionen wird nicht gezählt: Bacillus cereus Campylobacter jejuni Listeria monocytogenes Salmonella typhimurium Yersinia enterocolitica H91 F91 l 1.11 Welche Aussage über Campylobacter jejuni trifft nicht zu? Eine Infektion mit diesem Keim kann - nach fieberhaftem Prodromalstadium - zu Enteri tis bzw. Enterokolitis führen. Die durch ihn ausgelöste Infektion kann bakteriämisch verlaufen und eine Arthritis nach sich ziehen. Als Kontaminationsquelle für den Menschen kommen insbesondere Geflügelfleisch, aber auch Rohmilch in Betracht. Zur Auslösung einer Erkrankung bedarf es sehr hoher Infektionsdosen (> 10 8 /g Lebens mittel). Campylobacter jejuni ist hitzeempfindlicher als Salmonellen; zur Abtötung kann bereits eine Pasteurisierung ausreichend sein. H Welche Aussage trifft nicht zu? zur Salmonellen-Enteritis Sowohl die Aufnahme der in Lebensmitteln gebildeten Toxine (Intoxikation) als auch die Aufnahme der Salmonellen mit Lebensmitteln (Lebensmittelinfektion) sind Ursachen der Erkrankung. Erreger sind u.a. S. enteritidis und S. typhimurium. Eine Erkrankung gesunder Erwachsener kommt in der Regel nur zustande, wenn relativ große Bakterienmengen (> l O 5 ) aufgenommen werden. Salmonellenhaltige Geflügel-, Fleisch-, Eiund Milchprodukte sind typische Ursachen der Erkrankung. Durch eine Lebendimpfung kann ein Schutz für 3-5 Jahre erworben werden GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

10 416 2 Prinzipien der therapeutischen Prüfung Prinzipien der therapeutischen Prüfung Studienprinzipien Die Epidemiologie befasst sich mit der Verteilung von Krankheiten, deren ätiologischen Faktoren (Risikofaktoren), Krankheitsverlauf und - folgen sowie der Bereitstellung von Datenmaterial für Behandlung und Prävention von Krankheiten. Epidemiologische Studien untersuchen entweder einen Zustand (Querschnittsstudie - Cross sectional study) oderprospektive (z.b. Kohortenstudie - prospective cohort study, kontrollierte klinische Studie) bzw. retrospektive (Fall-Kontroll-Studie - case control study) Reihen (Längsschnittstudien). Zur Generierung von Hypothesen eignen sich Querschnittsstudien im Sinne einer Felduntersuchung (Screening). Typische Beispiele für eine Querschnittsuntersuchung sind Einschulungsuntersuchungen. Meldungen von unerwünschten Arzneimittelwirkungen können Anlass geben zu einer Studie (z. B. Fall-Kontroll-Studie), stellen jedoch im Sinne der Versuchsplanung selbst keine Studie dar. Prospektive Studien sind hinsichtlich der Fragestellung planbar, jedoch aufwendiger, zeitraubender und damit teurer als retrospektive, liefern aber exaktere Ergebnisse. Ausgangspopulation ist meist eine Stichprobe von (risiko)exponierten und nicht exponierten gesunden Personen. Aufgrund der fortlaufenden Datenerhebung kommt es hierbei am wenigsten zu Beeinträchtigungen durch mangelndes Erinnerungsvermögen. Sollen weitere Fragestellungen am gleichen Kollektiv untersucht werden, so bezeichnet man dies als Nachfolgestudie (Follow - up-studie). Im Gegensatz zu den genannten Erhebungen handelt es sich bei Interventionsstudien oder kontrollierten klinischen Therapiestudien (z.b. Arzneimittelstudien) um Untersuchungen mit Experimentcharakter. Letztere eignen sich zur Prüfung der Wirksamkeit neuer Medikamente oder Therapieverfahren. Die einzelnen Studienarten werden später noch genauer behandelt. F96 Frage 2.1: Lösung E Zu (1): Eine Vorstellung darüber, in welchen Zeiträumen gegebenenfalls Auswirkungen auf die Zielkriterien zu erwarten sind, hilft bei der Festlegung der Beobachtungsdauer und erlaubt zusammen mit ei- dem Stichprobenumfang die Bestimmung des Untersuchungsumfangs der Hauptstudie. Zu (2): Der Stichprobenumfang der Hauptstudie hängt u. a. von der Streuungsbreite der Zielkriterien ab, für die man in der Vorstudie einen Anhaltspunkt bekommt. Zu (3): Viele der empfindlichsten statistischen Verfahren funktionieren nur dann, wenn die beobachteten Kriterien bestimmte Eigenschaften aufweisen (z. B. eine annähernde Normalverteilung ihrer Ausprägungen). In einer Vorstudie können diese Voraussetzungen geprüft und das Auswertungsmodell für die Hauptstudie entsprechend ausgewählt werden. Zu (4): Bereits in der Vorstudie wird sich abzeichnen, welche Größen einen möglichen (zusätzlichen) Einfluss auf die Zielkriterien ausüben, der dann in der Hauptstudie kontrolliert werden muss. H91! Frage 2.2: Lösung B Einflussgrößen sind Größen, deren Einfluss auf die Zielgrößen zu untersuchen ist (hier nur die Beckenendlage). Zu : Statistische Tests werden mit Hilfe einer Prüfgröße durchgeführt. Prüfgrößen werden nach einer Vorschrift aus den Daten einer Stichprobe errechnet. Anhand ihres Wertes wird zwischen Nullund Alternativhypothese entschieden (siehe Lerntext 11.8). Zu : Störgrößen sind Merkmale, die unerwünscht die Variabilität der Zielgröße erhöhen und miterfasst werden sollten, um ihren Einfluss abschätzen zu können (z.b. Umstände des Geburtsvorgangs, beteiligtes Personal, Vorerkrankungen etc.). Zu : Zielgrößen sind die als Ergebnis der Untersuchung interessierenden Beobachtungen (hier der Geburtsverlauf). F98 Frage 2.3: Lösung A Zu : Es soll untersucht werden, welchen Einfluss die Art des Tumors auf die Wirkung der Bestrahlungstherapie hat. Zu : Zielgröße der Untersuchung ist die Lebenserwartung. F92 Frage 2.4: Lösung E Zu : Sequenzielle Auswertungsstrategie (d.h. Zwischenauswertungen, deren Ergebnisse u.u. den weiteren Studienverlauf ändern, bzw. bei Erzielung einer eindeutigen Aussage die Studie bereits beenden) sind oft sinnvoll, um unnötige Behandlungsversuche auch im ökonomischen Sinne zu vermei- GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

11 2 Prinzipien der therapeutischen Prüfung 417 den, bzw. gewonnene Erkenntnisse einem größeren Kreis (von Patienten) zugute kommen zu lassen. Unbedingt erforderlich sind sequenzielle Strategien jedoch nicht. Klinische Studien II.2 Klinische Therapiestudien sind stets prospektiv und eignen sich zur Prüfung der Wirksamkeit von Behandlungsmethoden (z.b. neue Medikamente, Operations-, Bestrahlungsoder Narkosetechniken). Zur Beurteilung neuer diagnostischer Verfahren sind sie nicht geeignet. Voraussetzung ist ein Studienprotokoll mit klar definierter Fragestellung, der Angabe eindeutiger Zielkriterien sowie Ein-, Ausschluss- und Abbruchkriterien, Standards zur randomisierten Therapiezuteilung, zur Durchführung der Behandlung und der Kontrolluntersuchungen, zum Vorgehen bei Komplikationen, zur Aufzeichnung der Beobachtungen (Erhebungsbögen) und zur Auswertung. Vor Aufnahme in die Studie ist eine eingehende Aufklärung des Patienten hinsichtlich Studienziel und Risiken notwendig (cave Körperverletzung: 223, 230 StGB und 823 BGB). Die Durchführung der Prüfung erfolgt bei allen Gruppen im gleichen Zeitraum. Voraussetzung für die Vergleichbarkeit der Behandlungs- und Kontrollgruppe(n) ist ihre Strukturgleichheit (durch Randomisierung, Block- oder Schichtenbildung) und Beobachungsgleichheit (u.a. durch Blind- und Doppelblindversuch sowie Untersuchungsstandards). Nur durch Randomisierung, d.h. zufällige Zuteilung der Behandlung zu den Patienten, wird die Strukturgleichheit sicher gewährleistet. Die Kontrollgruppe erhält eine Standardtherapie oder - falls es keine gibt - eine Placebotherapie. Sequenzielle Strategien bei der Auswertung einer klinischen Therapiestudie zielen auf eine Verringerung der Stichprobenumfänge bei deutlichen Therapieeffekten ab, indem geplante Zwischenauswertungen vorgenommen werden. Sie sind vor allem dann angebracht, wenn das Risiko einer schlechteren Behandlung der Kontrollgruppe minimiert werden soll. Bei nicht sequenzieller Auswertung muss der Stichprobenumfang a priori festgelegt werden. FOO Frage 2.5: Lösung C Randomisierung in einer kontrollierten klinischen Therapiestudie bedeutet, dass den Patienten ihre jeweilige Therapie streng zufällig (also nicht willkürlich) zugeteilt wird. Damit ist gewährleistet, dass alle möglichen Einflussgrößen gleichmäßig auf die Therapiegruppen verteilt sind (siehe auch Lerntext 11.2). Dies entspricht Antwort. Zu und : Das ist völliger Quatsch. Zu und : Hier besteht wenigstens ein Zusammenhang mit der Randomisierung: Man kann sagen, dass durch die Strukturgleichheit der Therapiegruppen, die man durch die Randomisierung erreicht, der systematische Fehler des Ergebnisses reduziert wird. Nur gegen den zufälligen Fehler kann die Randomisierung nichts ausrichten. H98 / Frage 2.6: Lösung D Wie die Patienten auf die eine oder andere Therapieform ansprechen", soll ja mit der Studie herausgefunden werden: dies kann - und soll - deshalb nicht schon bei der Aufnahme überprüft werden. Alle in den Antworten,, und genannten Tätigkeiten sind natürlich erforderlich. Siehe auch Lerntext F98 H96 / Frage 2.7: Lösung B Zu und : Die physikalische Dimension der Zielvariablen ist ohne Belang für die Abschätzung der notwendigen Fallzahl, sie hat höchsten indirekt (über die Skalierung der Zielvariablen) Einfluss auf die Trennschärfe des Testverfahrens. Zu und : Mit der maximal akzeptierten Wahrscheinlichkeit für ein fehlerhaftes Testergebnis der einen oder anderen Art legt man Qualitätsanforderungen fest, die man mit einer ausreichenden Fallzahl erkaufen" muss. Zu : Für die minimale relevante Wirksamkeitsdifferenz gilt folgendes: Wenn nur sehr deutliche Wirksamkeitsunterschiede als medizinisch relevant betrachtet werden, dann reicht auch eine relativ kleine Fallzahl aus, um einen solchen Unterschied zu erkennen - falls er tatsächlich besteht. Umgekehrt braucht man viele Fälle, um sehr kleine Unterschiede zuverlässig aufzuspüren. Frage 2.8: Lösung C Die Verblindung" (was für ein Wort!), das heißt die Durchführung einer Blindstudie (der Patient weiß nicht, welche Therapie er erhält) oder einer Doppelblindstudie (auch der behandelnde Arzt weiß nicht, welche Therapie er verabreicht) beugt einer Voreingenommenheit" von Patient oder behandelndem Arzt gegenüber einer bestimmten Therapieform vor. Sie dient damit der Behandlungs- und Beobachtungsgleichheit, nicht aber der Strukturgleichheit, die ja schon bei der Zuteilung der Therapie entstehen muss und nicht erst in ihrem Verlauf. GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

12 504 Fragen Examen Frühjahr 2002 Fragen Examen Frühjahr Welcher serologische Marker weist den Impferfolg nach einer Hepatitis-B-Schutzimpfung aus? Allgemeinmedizin Kapitel 1 HBs-Antigen Anti-HBs-Antikörper Anti-HBe-Antikörper Anti-HBc-Antikörper HBe-Antigen [KG]!! 8.1 Welche der folgenden Erkrankungen liegt am ehesten einer Hyperkalzämie zugrunde? Bronchialkarzinom Rachitis Hypoparathyreoidismus Hyperventilation akute Pankreatitis 8.2 Aufgrund eines Pleuraergusses finden Sie bei der klinischen Untersuchung am wahrscheinlichsten einen verstärkten Stimmfremitus einen hypersonoren Klopfschall Giemen und Brummen grobblasige Rasselgeräusche ein abgeschwächtes Atemgeräusch Kapitel 2 Kapitel Eine 45-jährige Frau konsultiert Sie wegen zunehmender Schluckschmerzen und Zungenbrennen. Bei der Untersuchung fallen eine graue, glatte Zunge, Mundwinkelrhagaden, gewölbte, brüchige Nägel und eine blasse, trockene Haut mit geringem Turgor auf. Welche der folgenden Untersuchungen ist nach Durchführung eines Differentialblutbildes zur Bestätigung der wahrscheinlichsten Diagnose am ehesten geeignet? H 2 -Exhalationstest Bestimmung des Eisen- und Ferritingehalts des Serums Schilling-Test Messung der Hydroxyprolinausscheidung mit dem Urin Bestimmung antinukleärer Antikörper im Serum F02 F99!! 8.3 Zu den von der Ständigen Impfkommission (STIKO) allgemein im Kindesalter empfohlenen Impfungen gehören: Impfungen gegen Hepatitis B Varizellen Influenza Meningokokken-Meningitis Scharlach 8.6 Eine 68-jährige Frau klagt über brüchige Nägel und Haare; ihre Haut wirkt blassgelb, etwas teigig und ist leicht schuppend. Das Stimmungsbild ist bedrückt, schwunglos. Blutzucker und BSG sind im Normbereich. Im EKG findet sich eine Niedervoltage. Was kommt am ehesten als Ursache in Betracht? Altersdepression Hypothyreose kolorektales Karzinom Gallengangsverschluss Schilddrüsenkarzinom Leseprobe von C. Niederstadt, T. Doering, GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Herausgeber: Medizinischer Verlag Stuttgart Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

13 Fragen Examen Frühjahr Ein Patient hat eine verlängerte PTT, Thrombinzeit und Reptilasezeit sowie einen Fibrinogenmangel. Die Thrombozytenzahl liegt im Referenzbereich. Dies weist am ehesten auf folgende Form der Gerinnungsstörung hin: vaskuläre hämorrhagische Diathese Thrombozytopathie Hämophilie A heparininduzierte Thrombozytopenie primäre Hyperfibrinolyse 8.8 Eine Epiphyseolysis capitis femoris führt typischerweise zu einer Leukozytose mit Linksverschiebung betrifft überwiegend untergewichtige Mädchen im Lebensjahr führt typischerweise bei kaudal fixierter Patella zu Schmerzen im Knie bei Anspannung des M. quadriceps femoris (positives Zohlen- Zeichen) führt unbehandelt zu einer Außenrotationsstellung und Verkürzung des Beines bei eingeschränkter Innenrotation ist in der Regel Folge einer angeborenen Hüftdysplasie 8.9 Welcher der folgenden klinischen Tests ist am ehesten geeignet, um eine Innenmeniskusläsion zu diagnostizieren? F Dem Tarsaltunnelsyndrom liegt am ehesten zugrunde eine Arthrose des oberen Sprunggelenkes eine Kompression des N. tibialis ein Fersensporn eine Thrombose der V. fibularis eine Haglund-Ferse 8.12 Die akute Epiglottitis ist vor allem bei Kindern eine lebensgefährliche Erkrankung tritt vor allem bei älteren Menschen auf äußert sich typischerweise mit leichten Schluckbeschwerden ohne Beeinträchtigung von Stimme und Sprache geht häufig in eine chronische Form mit Ausbildung von Ulzera über wird durch allergische Überreaktion auf Reizgase ausgelöst 8.13 Ein 75-jähriger Patient klagt über rasche Ermüdbarkeit, Schwindelattacken, zunehmende Belastungsdyspnoe und äußert pektanginöse Beschwerden. Bei der Auskultation des Herzens finden Sie parasternal rechts ein lautes, spindelförmiges, raues, spätsystolisches Geräusch mit Fortleitung in die Karotiden. Der Patient hat einen niedrigen Blutdruck mit kleiner Blutdruckamplitude. Für welche Diagnose sprechen diese Befunde am ehesten? Ortolani-Zeichen Perthes-Test Steinmann-I-Zeichen Lachmann-Test Trendelenburg-Test Mitralklappenprolaps Mitralklappeninsuffizienz Aortenklappeninsuffizienz Trikuspidalklappenstenose Aortenklappenstenose 102]!! 8.10 An welchem Gelenk ist ein akuter Gichtanfall am wenigsten zu erwarten? Großzehengrundgelenk Daumengrundgelenk Sprunggelenk Kniegelenk Hüftgelenk Leseprobe von C. Niederstadt, T. Doering, GK 3-Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Herausgeber: Medizinischer Verlag Stuttgart Leseprobe erstellt vom Narayana Verlag, Kandern, Tel: 0049 (0)

14 Niederstadt / Doering / Erdinger / Leiner GK 3 - Allgemeinmedizin, Hygiene, Medizinische Statistik und Informatik Orginal-Prüfungsfragen mit Kommentar 578 Seiten, kart. erschienen 2003 Mehr Bücher zu Homöopathie, Alternativmedizin und gesunder Lebensweise

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Leseprobe Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz von Michael Geisler Herausgeber: IHHF Verlag http://www.narayana-verlag.de/b3175 Im Narayana

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern Schutz von Anfang an Kinder: Wenn sie das Licht der Welt erblicken,

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie Historisches Beispiel James Lind (1716-1794) entwickelte 1747 als britischer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Dr. med. univ. Christoph Bierbamer

Dr. med. univ. Christoph Bierbamer Dr. med. univ. Christoph Bierbamer Anamnesebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ich bitte Sie, nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Fragen in einer geruhsamen Stunde zuhause

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker!

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Selbstmedikation Selbstmedikation ist ein weltweiter Trend Selbstmedikation ist praktisch

Mehr

Staphylococcus aureus o Häufiger Erreger bakterieller Infektionen. o Natürlicher Standort ist die Haut und Schleimhaut von Mensch und Tier, vor allem der Nasen-Rachenraum. o o Keine besondere Gefährdung

Mehr

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Pränatales auf Chromosomenstörungen Pränatales auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Leitfaden für werdende Mütter und Väter Labor Enders & Partner,

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen

Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen Was Eltern von Kindern mit Sichelzellkrankheit wissen müssen Allgemeines Viel trinken (Wasser, ungesüßter Tee), besonders an heißen Tagen oder beim Sport oder Rumtoben Ausgewogene Ernährung: viel Obst,

Mehr

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Inhaltsverzeichnis Hinweis...3 Wer kann dieses ebook verwenden? 4 Viele Menschen sind betroffen...5 Merkmale von Spannungskopfschmerzen...6

Mehr

Anamnesebogen Seite 1

Anamnesebogen Seite 1 Anamnesebogen Seite 1 Datum: 1. Nachname: Vorname: PLZ, Wohnort, Straße: Tel.Nr.: Mailadresse: Geschlecht: O männlich O weiblich Geb.-Datum: 2. Name, Adresse und Telefonnummer des überweisenden Arztes

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect 58 DemTect fällen auch Benzodiazepine. Die richtige Dosierung muss individuell unter Beobachtung der oft sehr unterschiedlich ausgeprägten unerwünschten Wirkungen erprobt werden. Bei der Anwendung von

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall in der Pflege. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Durchfall in der Pflege Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall in der Pflege Akute Durchfallerkrankungen stellen eine

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

07.072. Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA

07.072. Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA 07.072 Forschung am Menschen. Verfassungsbestimmung ARGUMENTARIEN CONTRA Verfassungsartikel über die Forschung am Menschen Art. 118b Hauptkritikpunkt: Abs 2,Bst c «Fremdnützige Forschung an urteilsunfähigen

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Silibinin-C-2,3-bis(hydrogensuccinat), Dinatriumsalz Lesen Sie die gesamte

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

Medizin, Recht, Ethik

Medizin, Recht, Ethik Medizin, Recht, Ethik zwischen Konflikt und Kooperation 17./18. März 2010 Beendigung lebensverlängernder Maßnahmen Dr. Thomas Binsack, München Aufgabe des Arztes ist es, unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechtes

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17 Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention 17 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention Per Blut- und Urintests Risiko frühzeitig erkennen Die Osteoporose ist

Mehr

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT

SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT SUBSTANZABHÄNGIGKEIT - PROBLEMSTELLUNG IN DER BEURTEILUNG DER FAHRTAUGLICHKEIT HR Dr. Wilhelm SAURMA LandespolizeidirekHon Wien Ref. A 1.3 Polizeiärztlicher Dienst Verordnung des Bundesministers für WissenschaT

Mehr

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Wärmetechnik... weil Energie wertvoll ist! LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Verbraucherinformation Was sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

4 Aufzählungen und Listen erstellen

4 Aufzählungen und Listen erstellen 4 4 Aufzählungen und Listen erstellen Beim Strukturieren von Dokumenten und Inhalten stellen Listen und Aufzählungen wichtige Werkzeuge dar. Mit ihnen lässt sich so ziemlich alles sortieren, was auf einer

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr