Prof.i.R. Dr. phil. habil. Bernhard Meier. Vita

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof.i.R. Dr. phil. habil. Bernhard Meier. Vita"

Transkript

1 Prof.i.R. Dr. phil. habil. Bernhard Meier Vita 1944 geboren in Nürnberg 1965 Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium Landshut 1965 Studium für das Lehramt an Volksschulen (Grund- und Hauptschulen) an der Pädagogischen Hochschule Regensburg der Universität München (Deutsch, Musik, Geschichte, Sozialkunde) 1968 I. Lehramtsprüfung (Volksschulen) mit der Gesamtnote: "gut" 1968 Erfolgreiche Prüfung für den kirchenmusikalischen Dienst der Pädagogischen Hochschule an der Kirchenmusikschule Regensburg 1968 Außerplanmäßiger Lehrer an bayerischen Volksschulen 1971 II. Lehramtsprüfung (Volksschulen) mit der Gesamtnote: "gut" 1971 Lehrer an bayerischen Volksschulen 1971 ff. Berufsbegleitendes Zweitstudium (Germanistik, Pädagogik, Sozialwissenschaften) an den Universitäten Regensburg, Salzburg, Erlangen-Nürnberg 1972 Ausbildungslehrer der Universität Erlangen-Nürnberg in Nürnberg 1974 Förderassistent am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Prof. Dr. Ernst Nündel) der Universität Erlangen-Nürnberg 1976 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Prof. Dr. Jakob Lehmann) der Gesamthochschule / Universität Bamberg 1980 Promotion in Erlangen (Germanistik) mit einer Dissertation zum Leseverhalten von Großstadtjugendlichen (Prof. Dr. Ernst Nündel; "magna cum laude") Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter, Dozent in Schulpädagogik und Deutschdidaktik an der Universität Bamberg, Studienrat im Hochschuldienst Lehrbeauftragter und Prüfer (Deutschdidaktik) an der Universität Erlangen-Nürnberg 1985 Nebenberuflicher Organist an der Frauenkirche Nürnberg (bis heute) 1990 Oberstudienrat im Hochschuldienst 1994 Vertretung einer Professur für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der TU Chemnitz-Zwickau 1995 Abschluss des erfolgreichen Habilitationsverfahrens mit einer Studie zur Geschichte des Literaturunterrichts in der DDR (Erstgutachter: Prof. D.C. Kochan) an der TU Berlin 1996 Ablehnung eines Rufes an die Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg, Annahme eines Rufes an die TU Chemnitz-Zwickau (C3 - Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Kinder - und Jugendliteratur und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur) Vorsitzender des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 1999 Vorstand des Fachgebiets Germanistik der TU Chemnitz 1999 Annahme eines Rufes an die Universität Leipzig (C3 - Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur) Präsident der Internationalen Erich Kästner Gesellschaft e.v. München / Geschäftsführender Direktor des Instituts für Germanistik der Universität Leipzig Pensionierung ff. Lehrbeauftragter an den Universitäten Leipzig, Rostock, Bamberg, Chemnitz, Eichstätt Lehrstuhlvertretung KU Eichstätt

2 Publikationen Bücher: Franz, Kurt/ Meier, Bernhard: Was Kinder alles lesen. Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht. München: Ehrenwirth 1978 (2. Auflage 1980, 3. Auflage 1983) Nündel, Ernst/ Diegritz, Theodor/ Fuchshuber, Elisabeth/ Meier, Bernhard/ von Lips-Sültemeyer, Ingeborg: Sozialintegrative Aspekte im Deutschunterricht. Donauwörth: Auer 1979 Leseverhalten unter soziokulturellem Aspekt. Eine empirische Erhebung zum Freizeit- Lesen von Großstadt- Jugendlichen. Phil. Diss. Erlangen-Nürnberg (Fakultät Sprach und Literaturwissenschaften) 1980 (2 Bände) Leseverhalten unter soziokulturellem Aspekt. Eine empirische Erhebung zum Freizeit- Lesen von Großstadt-Jugendlichen (am Beispiel Nürnbergs). In: Archiv für Soziologie und Wirtschaftsfragen des Buchhandels L I/ L II/ L III (Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe) Teil A: Nr.27, vom 27. März 1981: Seite W1325- Seite W 1408 Teil B/Text: Nr. 72, vom 21. August 1981: Seite W Seite W 1500 Teil B/Tabellen: Nr. 75, vom 01. September 1981: Seite W Seite W 1580 Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Materialien und Arbeitsvorschläge. Bamberg: Buchner 1983 (= Buchners Lesereihe Deutsch. Texte und Arbeitshilfen für den Literaturunterricht) (2. Auflage 1992) Gmelch, Andreas/Martinsen, Sylvia/Meier, Bernhard/Sacher, Werner/Schenk, Harald/Steinhorst, Hanns: Didaktische Akte für das schulpädagogische Blockpraktikum. Bamberg: Universitätsdruck 1984 (4.Auflage 1992) Gmelch, Andreas/Martinsen, Sylvia/Meier, Bernhard/Sacher, Werner/Schenk, Harald/Steinhorst, Hanns: Materialien zur didaktischen Akte für das schulpädagogische Blockpraktikum. Bamberg: Universitätsdruck 1984 (4. Auflage 1992) Franz, Kurt/Meier, Bernhard: Was Kinder alles lesen. Übersetzung in das Indonesische: "Membina minat baca anak". Bandung/Indonesia: Penerbit ptremaja rosdakarya 3. Auflage 1994 (1. Auflage 1986, 2. Auflage 1992) "Vorne Deutschland, hinten DDR" - Wie nordbayerische Schüler die DDR sehen. Eine Dokumentation. Frankfurt/M. - Bern - New York - Paris: Verlag Peter Lang 1987 (=Europäische Hochschulschriften. Reihe XI. Pädagogik. Band 307) Literaturunterricht nach Plan. Zum Lehrplan für den Lese- und Literaturunterricht in der SBZ/DDR ( ). Habilitationsschrift, eingereicht am Fachbereich 2 (Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften) der Technischen Universität Berlin Bände Adler, Günter/Mahnke, Lutz /Meier, Bernhard /Schubert, Dietmar: Poet Hans Sachs. Leben- Zeit- Werk-Wirkung. Anhand Zwickauer Quellen. Dresden: Sächsisches Druck- und Verlagshaus 1997(=Reihe Weiß-Grün Bd. 13 der Sächsischen Landesstelle für Volkskultur Schneeberg/Erzgebirge) Koopmann, Astrid/Bernhard, Meier: Kennst du Erich Kästner? Weimar: Bertuch 2009 (=Bertuchs Weltliteratur für junge Leser. Band 7) (2. Aufl. 2011) Bücher (Herausgeber/ Mitarbeit): Lesespaß 3. Lesebuch für bayerische Grundschulen. Braunschweig und München: Westermann 1982 (Wissenschaftliche Beratung) Lesespaß 4. Lesebuch für bayerische Grundschulen. Braunschweig und München: Westermann 1982 (Wissenschaftliche Beratung) Lehrerheft Lesespaß 3. Lesebuch für bayerische Grundschulen. Braunschweig und München: Westermann 1984 (Hrsg.)

3 Lehrerheft Lesespaß 4. Lesebuch für bayerische Grundschulen. Braunschweig und München: Westermann 1984 (Hrsg.) Grenzen/Los. Liebe zwischen Ost und West in der Literatur. Hrsg. von Bernhard Meier. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuchverlag 1988(=Fischer Boot. Fischer TB 7590) Lange, Günter (Hrsg.) unter Mitarbeit von Bernhard Meier: Lese - Erlebnisse und Literaturerfahrungen. Annäherungen an literarische Werke von Luther bis Enzensberger. Festschrift für Kurt Franz zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2001 Barz, André/Meier, Bernhard/Seifert, Marlis (Hrsg.): "Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm!" - Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ. Festschrift zur Emeritierung von Prof. Dr. Annemarie Mieth. Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2002 DUDEN Lesebuch 2. Berlin Frankfurt/ M.: DUDEN PAETEC Schulbuchverlag 2005 (Wissenschaftliche Beratung) DUDEN Lesebuch 3. Berlin Frankfurt/ M.: DUDEN PAETEC Schulbuchverlag 2006 (Wissenschaftliche Beratung) DUDEN Lesebuch 4. Berlin Frankfurt/ M.: DUDEN PAETEC Schulbuchverlag 2007 (Wissenschaftliche Beratung) Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Hrsg. von Bernhard Meier. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2006 (2. Auflage 2009) Lehrermaterial DUDEN Lesebuch 2. Berlin Frankfurt/ M.: DUDEN PAETEC Schulbuchverlag 2007 (Wissenschaftliches Beratung) Lehrermaterial DUDEN Lesebuch 3. Berlin Frankfurt/ M.: DUDEN PAETEC Schulbuchverlag 2007 (Wissenschaftliches Beratung) Lehrermaterial DUDEN Lesebuch 4. Berlin Frankfurt/ M.: DUDEN PAETEC Schulbuchverlag 2007 (Wissenschaftliches Beratung) Erich Kästner Jahrbuch 5. Kästner-Debatte: Kritische Positionen zu einem kontroversen Autor. Würzburg: Königshausen und Neumann 2008 Ruairi O Brien/ Bernhard Meier (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch 6. Das Trojanische Pferd. Würzburg: Könighausen und Neumann 2010 PIRI. Sprachlesebuch für die Grundschule. Band 2. Stuttgart-Leipzig: Klett 2014 PIRI. Sprachlesebuch für die Grundschule. Band 3. Stuttgart-Leipzig: Klett 2015 Beiträge: Affektive Komponenten im Literaturunterricht. In: Blätter für Lehrerfortbildung. H. 2/1975. S Zeichen in Comics. In: Ehrenwirth Grundschulmagazin. H. 8/1975. S Analyse eines Comicmagazins. In: Praxis Deutsch. H. 13/1975. S (Abdruck auch in: Watzke, Oswald (Hrsg.): Bildergeschichten und Comics in der Sekundarstufe I. Donauwörth: Auer S Rechtschreibung, Rechtschreibdidaktik, Rechtschreibreform. In: Die Scholle. H. 2/1976. S Unterrichtsskizze für das vierte Schuljahr (Rechtschreiben): Nach langem Selbstlaut steht "s" oder "ß". In: Die Scholle. H. 2/1976. S (Abdruck auch in: Müller, Ludwig W./Weigand, Georg (Hrsg.): Seminardigest 5. München und Ansbach: Ehrenwirth und Prögel S "Meister aller Meister" (Schwank in der Grundschule). In: Ehrenwirth Grundschulmagazin H. 4/1976. S (Abdruck auch in: Gröschel, Hans/Gutmann, Robert/Lott, Horst (Hrsg.): Unterricht in Beispielen. Ehrenwirth compacts 3. Jahrgangsstufe Deutsch - Mathematik - Sachunterricht. München: Ehrenwirth S Der aktuelle Begriff: Linguistik. In: Ehrenwirth Grundschulmagazin. H.6/1976. S.1-2 Das Rollenspiel im Deutschunterricht der Grundschule. In: Ehrenwirth Grundschulmagazin. H. 9/1976. S. 7-10

4 Soziale Bedingungen und Leseverhalten bei Schülern. In: Bamberger,Richard (Hrsg.): Jugendbuch und Jugendbuchtheorie heute. Wien: Int. Institut für Jugendliteratur und Leseforschung S Lese(r)gewohnheiten. In: Stocker, Karl (Hrsg.): Taschenlexikon der Literatur- und Sprachdidaktik. Kronberg/Ts./Frankfurt/ M.: Scriptor S (2. Auflage S ) Standardwerke der Jugendliteratur. In: Die Bayerische Schule. H. 20/1976. S. 26 Ilse Obrig. In: Doderer, Klaus (Hrsg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. Band 2. Weinheim/Basel/München: Beltz S Ruth Lorbe. In: Doderer, Klaus (Hrsg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. Band 2. Weinheim/Basel/München: Beltz S zusammen mit Gert Müller: Schule mit Clowns - ein Stück für Kinder und Erwachsene von Friedrich Carl Waechter. Begleitbogen für Pädagogen. Herausgegeben von der Gesamthochschule Bamberg und dem E.T.A. Hoffmann-Theater Bamberg: Druck der Gesamthochschule 1977 zusammen mit Franz, Kurt: Didaktische Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur. In: Pädagogische Welt. H. 3/1978. S Theodor Rutt. In: Doderer, Klaus (Hrsg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. Band 3. Weinheim/Basel: Beitz S Luigi Santucci. In: Doderer, Klaus (Hrsg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. Band 3. Weinheim/Basel: Beitz S. 260 Dietrich Theden. In: Klaus Doderer (Hrsg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. Band 3. Weinheim/Basel: Beitz S Gustav von Aschenbachs Verfall - Studien zur Symbolik in Thomas Manns Erzählung: "Der Tod in Venedig". In: Blätter für den Deutschlehrer. H. 1/1980. S Das eigene Leseverhalten reflektieren. Mit einem Fragebogen zur Erfassung des Schülerleseverhaltens. In: Praxis Deutsch. H. 41/1980. S "Warum warst du in der Hitler-Jugend?" - Ein Unterrichtsprojekt zum Thema: NS-Zeit im Jugendbuch (9. Schuljahr). In: Blätter für Lehrerfortbildung. H. 6/1981. S "BRAVO"-Lektüre und soziokulturelle Bedingungen. In: Binder, Lucia/Pott,Gertrud (Hrsg.): Literatur oder Massenware - Was lesen Kinder wirklich? Wien: Int. Institut für Jugendliteratur und Leseforschung S Methoden der Leseforschung. Ein kritischer Überblick In: Baumgärtner, Alfred C. (Hrsg.): Literaturrezeption bei Kindern und Jugendlichen. Baltmannsweiler: Burgbücherei Schneider S Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Jugendbuch. In: Lehmann, Jakob (Hrsg.): Deutsche Romane von Grimmelshausen bis Walser. Interpretationen für den Literaturunterricht. Band 2. Königstein/Ts.: Scriptor S (3. Auflage 1986) Annotationen: Kinder- und Jugendliteratur (= Kapitel IV des Beitrages von Friedrich Leiner: Kinder- und Jugendliteratur. Neue Sekundärschriften im Überblick). In: Blätter für den Deutschlehrer. H. 3/1982. S Johann Wolfgang von Goethe: "Novelle". Literaturwissenschaftliche und didaktisch-methodische Überlegungen zu ihrer Behandlung in Sekundarstufe II. In: Blätter für den Deutschlehrer. H. 4/1982. S Ernst Nündel +. In: Pädagogische Welt. H. 4/1983. S. 253 Einleitung zum "westermann lehrerband" von "Lesespaß - Lesebuch für bayerische Grundschulen". Band 2. Braunschweig: Westermann S. 4-9 Integration und kulturelle Identität. Handlungsvorgaben für den Deutschunterricht mit Ausländerkindern (am Beispiel von Bayern und Berlin). In: Diskussion Deutsch. H. 75/1984. S Kein Bravo für "BRAVO". Eine sozialwissenschaftliche Studie zum Leseverhalten von Großstadt- Jugendlichen. In: Bayerische Schule. H. 4/1984. S Einleitung zum "westermann lehrerband" von "Lesespaß - Lesebuch für bayerische Grundschulen". Band 3 und 4. Braunschweig: Westermann S. 4-7

5 zusammen mit Karl Schuster: Rezeptionsästhetische Aspekte beim unterrichtlichen Umgang mit Novellen. Jeremias Gotthelf: "Die schwarze Spinne": Gottfried Keller: "Romeo und Julia auf dem Dorfe". In: Literatur - Sprache - Unterricht. Festschrift für Jakob Lehmann zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Michael Krejci und Karl Schuster. Bamberg: Bayerische Verlagsanstalt S Jugendzeitschriften und ihre Leser. In: Informationen des Arbeitskreises für Jugendliteratur. H. 3/1985. S Medien- und Leseverhalten von Schülern. Ergebnisse von empirischen Untersuchungen. In: Schulbibliothek aktuell. Teil I: H. 3/1985. S Teil II: H. 4/1985. S Handlungsvorgaben für den Deutschunterricht mit Migrantenkindern. In: Bolte, Henning / Herrlitz, WoIfgang (Hrsg.): Kommunikation im Sprachunterricht. Utrecht/Niederlande: Rijksuniversiteit. Instituut "Frantzen" voor duitse taal- en letterkunde S (= Taalanalyse Taalonderwijs Educatie l) Zwischen Pädagogik und Kommerz. Zeitschriften für Jugendliche. In: Kaminski, Winfried/ Scharioth, Barbara (Hrsg.): Jugendliteratur in der Bundesrepublik Deutschland. München: Arbeitskreis für Jugendliteratur S Von der Lust am Periodischen. Jugendzeitschriften im Deutschunterricht. In: Blätter für den Deutschlehrer. H. 3/1986. S Grenzenloses Vergnügen. DDR-Literatur im Pädagogischen Institut. In: Nürnberger Lehrer- Zeitschrift (NLZ). Heft 5/1987. S Literatur nach Plan. Der Beitrag des Literaturunterrichts in der DDR für die Erziehung allseitig gebildeter und harmonisch entwickelter sozialistischer Persönlichkeiten. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes. H. 2/1987. S. 2 "... den Puls der Zeit zu spüren..." - Zum Kinder- und Jugendbuch in der DDR. In: Buch und Bibliothek. H. 6/1987. S Mit ganz starker Überzeugung. Helga Schubert, Berlin-DDR, liest in der Universität Bamberg. In: "Fränkischer Tag", Bamberg, Nr. 189 vom S. 11 Vorwort. In: Bernhard Meier (Hrsg.): Grenzen/Los. Liebe zwischen Ost und West in der Literatur. Frankfurt/M: Fischer Taschenbuchverlag 1988 (=Fischer Boot. Fischer TB 7590). S. 7-8 "Ich möchte auch in anderen Ländern verständlich sein" - Interview mit der Schriftstellerin und Psychologin Helga Schubert, Berlin-DDR. In: Deutsche Studien. H. 101/1988. S (Abdruck des Interviews auch in: Frau und Kultur. H. 1/1989. S ) Für Frieden und gegen den Krieg. Texte im Literaturunterricht der DDR. In: Der Deutschunterricht. H. 5/1988. S Sozialistische Persönlichkeit als Zielvorstellung des Literaturunterrichts in der DDR. In: Germanistik und Deutschunterricht im Zeitalter der Technologie - Selbstbestimmung und Anpassung. Vorträge des Germanistentages Berlin Band 3: Literatur und Literaturunterricht in der Moderne. Herausgegeben von Norbert Oellers. Tübingen: Niemeyer S Die Innenwelt von außen betrachtend: Fragen zum DDR-Literaturunterricht. In: Pädagogik und Schule in Ost und West. H. 4/1988. S. 226 Was machen mit Jugendzeitschriften? Plädoyer für eine handlungsorientierte Mediendidaktik in der Hauptschule. In: Ipfling, Heinz-Jürgen (Hrsg.): Leseerziehung an Grund- und Hauptschulen. Bericht über einen Kongress des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen-Verbandes. München: Domino-Verlag S Zeitung in der Schule. Bücherwurm als bedrohte Tierart. In: Nordbayerischer Kurier/Bayreuther Tagblatt. Nr. 203 vom 02/ S.34 Lesen, Leser und Leseforschung in der DDR. In: Stiftung Lesen (Hrsg.): Lesen im internationalen Vergleich. Ein Forschungsgutachten der Stiftung Lesen für das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft. Teil I. Mainz: Stiftung Lesen S (= Materialien der Stiftung Lesen zur Leseförderung und Leseforschung. Band 2) "Schultag um Schultag nach vorgegebenen Regeln" - Zum Implikationszusammenhang von didaktischer Theorie, Lektürekanon des Lehrplans und Literaturunterricht in der Deutschen Demokratischen Republik. In: Amsterdamer Beiträge zur Neueren Germanistik. Band 30/1990:

6 Literaturdidaktik - Lektürekanon - Literaturunterricht. Herausgegeben von Detlef C. Kochan. Amsterdam S Mitarbeit: Deutschunterricht - "Tendenz lustlos"? (Gesprächsrunde). In: LUSD (Literatur und Sprache - didaktisch). Bamberger Schriftenreihe zur Deutschdidaktik. H. 1/1990. S zusammen mit Michael Krejci: Faschismus und Holocaust in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Kurzbeschreibung und Bibliographie zur Bücherausstellung vom Bamberg: Universitätsdruck 1991 Leserverhalten im Zeitalter einer Revolution der Medien. Eine Herausforderung für den Literaturunterricht. In: Deutschunterricht. H.6/1991. S (Abdruck auch in: Symposion Deutschdidaktik: Ontogenetische Aspekte der Aneignung von Sprache und Literatur im Schulalter. 03. bis an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen. Erfurt: Druck der Pädagogischen Hochschule Protokollband. Teil II. S ) (Abdruck auch in: Behütuns, Georg/Lippert, Gerhard (Hrsg.): Germanistenkongresse Suhl April Zwickau März Dillingen: Akademie für Lehrerfortbildung 1992 (=Akademiebericht Nr. 215). S ) Mitarbeit: Von Robinson bis Ronja. Kinder- und Jugendliteratur aus drei Jahrhunderten. Eine Ausleseliste. In: LUSD (Literatur und Sprache - didaktisch). Bamberger Schriftenreihe zur Deutschdidaktik. H. 2/1991. S zusammen mit Hannelore Walther: Hätten Sie das erwartet? "Fernsehapparat": der bei den Schülern beliebteste Gegenstand und das am häufigsten falsch geschriebene Substantiv im Rechtschreibvergleich zwischen Bamberger und Jenaer Schülern. In: Deutschunterricht. H. 7 und 8/1992. S Erziehung zur sozialistischen Persönlichkeit im Literaturunterricht der DDR. In: Abels, Kurt (Hrsg.): Deutschunterricht in der DDR Beiträge zu einem Symposion in der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Frankfurt/M. - Berlin - Bern - New York - Paris - Wien: Peter Lang Verlag S (= Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts. Band 8) Was machen mit Comics? In: Deutschunterricht. H. 12/1992. S Lesen von Comics. In: Beisbart, Ortwin/Eisenbeiß, Ulrich /Koß, Gerhard/Marenbach, Dieter (Hrsg.): Leseförderung und Leseerziehung. Theorie und Praxis des Umgangs mit Büchern für junge Leser. Donauwörth: Auer S zusammen mit Kurt Franz: Seltsame Namen. "Das Königreich von Nirgendwo" von James Krüss. In: Praxis Deutsch. H. 122/1993. S Literarisches Rollenspiel als innovative Methode schulischen Textumgangs. In: Paefgen, Elisabeth Katharina/Wolff, Gerhart (Hrsg.): Pragmatik in Sprache und Literatur. Festschrift zur Emeritierung von Detlef C. Kochan. Tübingen: Narr S Hans Sachs: Versuch einer Näherung. In: Mehnert, Elke Hrsg.): Hans Sachs -Geburtstagsfeier für einen Fünfhundertjährigen. Zwickau: Universitätsdruck S Literarische Rollenspiele. Erfahrungen mit Lehramtsstudenten in Deutschland (Ost) und Deutschland (West). In: Ivo, Hubert/Wardetzky, Kristin (Hrsg.): aber spätere Tage sind als Zeugen am weisesten". Zur literarisch-ästhetischen Bildung im politischen Wandel. Festschrift für Wilfried Bütow. Berlin: Volk und Wissen S Kinder- und Jugendliteratur und Neue Medien. In: Der Deutschunterricht. H. 3/1997. S Literaturunterricht planen. Mit einem Vorschlag für Klasse 5. In: Deutschunterricht (Berlin). H. 6/1997. S G.C. Krischkers "manchmoll" im Literaturunterricht. In: Segebrecht, Wulf (Hrsg.): Das große Krischker-ABC (= Fußnoten zur Literatur. Heft 41). Bamberg S zus. mit Hermann Meier: Zur Geschichte der Reichsstadt Nürnberg. In: Adler, Günter/Mahnke, Lutz /Meier, Bernhard/Schubert, Dietmar: Poet Hans Sachs. Leben - Zeit - Werk - Wirkung. Anhand Zwickauer Quellen. Dresden: Sächsisches Druck- und Verlagshaus 1997 (= Reihe "Weiss- Grün" Bd. 13 der Sächsischen Landesstelle für Volkskultur Schneeberg/Erzgebirge). S Hans Sachs in seiner Zeit. In: Adler, Günter u.a.: Poet Hans Sachs. Dresden S (s.o.) Der Poet Hans Sachs. Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen für die Schule von heute. In: Adler, Günter u.a.: Poet Hans Sachs. Dresden S (s.o.)

7 zus. mit Annemarie Mieth und Klaus Schuhmacher: Deutschdidaktik in Sachsen. Ein Länderbericht. In: Didaktik Deutsch. H. 4/1998. S Klassenreisen - nach Ostdeutschland! Ein fast schon historischer Abriss aus Sicht westdeutscher Schülerinnen und Schüler. In: PVZ-Ratgeber: Klassenfahrten '98. Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag S. 48 Sind Sachsens Schriftsteller Spitze? Lessing aus Kamenz vor Kästner aus Dresden: Kanon-Umfrage bei sächsischen Gymnasiallehrern. In: Deutschunterricht (Berlin). H. 9/1998. S "Latte Igel" - Ein Buchprojekt im Leseunterricht der Grundschule. In: Schober, Otto (Hrsg.): Deutschunterricht in der Grundschule. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt S Goethes "Werther" - Prolegomena für eine didaktische Rezeptionsgeschichte. In: Der Deutschunterricht. H. 1/1999. S Zeitschriften für Kinder und Jugendliche. In: Lange, Günter (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. 2 Bände. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2000 (2. Aufl. 2001). Band 2. S Josef Carl Grund In: Volkacher Bote (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur). Nr. 69/April S zus. mit Volker Ladenthin: Erich-Kästner-Symposion an der Universität Bonn. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien. H. 2/2000. S "Verwandte Fremde". Ost- und westdeutsche Schüler schreiben zu einer Kurzgeschichte von Siegfried Lenz. In: Ensberg, Klaus/Diegritz, Theodor/Hübner, Marlies/Schuster, Karl (Hrsg.): Deutschunterricht: Zugang zu den Lernenden finden. Braunschweig: Westermann S Vom König Kurt und Onkel Franz oder: Annotationen zu Erich Kästners Als ich ein kleiner Junge war (1957). In: Lange, Günther (Hrsg.) unter Mitarbeit von Bernhard Meier: Lese Erlebnisse und Literatur Erfahrungen. Annäherungen an literarische Werke von Luther bis Enzensberger. Festschrift für Kurt Franz zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S Sachliche Romanze (Erich Kästner). Hochschuldidaktische Annotationen. In: Ladenthin, Volker (Hrsg.) unter Mitarbeit von Eckehard Czucka: Erich Kästner Jahrbuch Eitorf: gata-verlag S Erich Kästner in... (Dresden, Berlin, München). In: Ladenthin, Volker (Hrsg.) unter Mitarbeit von Eckehard Czucka: Erich Kästner Jahrbuch Eitorf: gata-verlag S "Mein liebes Lesetagebuch" - Lesen und Schreiben mit Peter Härtlings Jette. Roman für Kinder in einer vierten Grundschulklasse. In: Cromme, Gabriele/Lange, Günter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur. Lesen Verstehen Vermitteln. Festschrift für Wilhelm Steffens. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S Geschwind wirbelt der Wind. Produktive Textrezeption in einem 4. Schuljahr [zu Josef Guggenmos: Der Wind]. In: Sache Wort Zahl. H. 46/2002. S zus. mit André Barz und Marlis Seifert: Vorwort. In: Barz, André/Meier, Bernhard/Seifert, Marlis (Hrsg.): Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht zu stumm! Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ. Festschrift zur Emeritierung von Prof. Dr. Annemarie Mieth. Hamburg: Verlag Dr. Kovac S. 3-4 Eröffnungsrede auf der Tagung des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am in der Universität Leipzig (Ehrenkolloquium zur Emeritierung von Prof. Dr. Annemarie Mieth, Universität Leipzig). In: Barz, André/Meier, Bernhard/Seifert, Marlis (Hrsg.): Dem Tüchtigen ist diese Welt nicht zu stumm! Literaturdidaktik: systematisch, historisch, integrativ. Festschrift zur Emeritierung von Prof. Dr. Annemarie Mieth. Hamburg: Verlag Dr. Kovac S. 5-9 Matthias Claudius, Joseph Mohr und die Entstehung des Weihnachtslied-Textes Stille Nacht! Heilige Nacht In: Blätter der Stille Nacht Gesellschaft Salzburg. Folge Nr. 41/2003. S. 1-5 Die Jury als Richter? In: Streit. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig 2006 (ohne Seitenzahl)

8 Einleitung. In: Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Hrsg. von Bernhard Meier. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S. 1-4 "...zu heftig, was da abgeht" Lesetagebücher von Studierenden zu Erich Kästners Fabian. In: Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Hrsg. von Bernhard Meier. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S "Sachliche Romanze" (Erich Kästner) Hochschuldidaktische Annotationen. In: Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Hrsg. von Bernhard Meier. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S Rede zur Einweihung einer Erich Kästner Schule. In: Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Hrsg. von Bernhard Meier. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S Die Erich Kästner Gesellschaft e.v. In: Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Hrsg. von Bernhard Meier. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2006, S Zusammen mit Martha Lobinger ( ): Emil und die Detektive Inszenierung und Schülerzeitung. In: Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Hrsg. von Bernhard Meier. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S Zusammen mit Martha Lobinger ( ): Die Konferenz der Tiere von Erich Kästner Theaterspiel vom Frieden und Krieg. In: Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Hrsg. von Bernhard Meier. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren S Von der Notwendigkeit, sich mit der Geschichte des Literaturunterrichts der DDR zu beschäftigen In: Czech, Gabriele (Hrsg.): Geteilter deutscher Himmel? Zum Literaturunterricht in Deutschland in Ost und West von 1945 bis zur Gegenwart. Frankfurt/ M.: Peter Lang S Gewalt. In: Gewalt. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig 2007 (o.s.) Mut zum Literarischen Wettbewerb. In: Mut. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig 2008 (o.s.) Vorwort. In: Meier, Bernhard (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch Band 5. Würzburg: Königshausen und Neumann S.9 Zu Erich Kästners Lyrik der Leipziger Jahre ( ). In: Meier,Bernhard (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch Band 5. Würzburg: Königshausen und Neumann S Zentral und Föderal = Katastrophal? Länderbericht zum Zentralabitur. Kapitel 11: Sachsen (B.M.). In: Didaktik Deutsch. H. 25/2008. S Festrede zur Emeritierung von Frau Prof. Dr. habil. Irmhild Barz. In: Fix, Ulla/Hannelore Poethe/Marianne Schröder (Hrsg.). Wort-Bildung und Wort-Schatz. Irmhild Barz zum 65. Geburtstag. Leipzig: Institut für Germanistik S Vorwort. In: van Treck, Leo (Hrsg.): Einer macht immer Lärm. Neue Texte aus der Essener Autoren-Schule. Vechta: Verlag Geest/Lernwelt Essen S. 3-6 Erich Kästner. Zum 110. Geburtstag am 23. Februar In: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.): Jubiläen Personen-Ereignisse. Leipzig: Universität. Pressestelle S Vorwort des Jury-Vorsitzenden. In: Freundschaft. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig 2009 (o.s.) Kästnern" in Dresden. Literarische Spurensuche als Näherung an Erich Kästner. In: Praxis Deutsch H. 219/2010. S zusammen mit Ruairi O'Brien: Vorwort. In: O'Brien, Ruairi/ Bernhard Meier (Hrsg.), Erich Kästner Jahrbuch. Band 6. Das Trojanische Pferd. Würzburg; Königshausen und Neumann S Orgel tönt voll Wunderkraft" - Die Orgel als Thema der Dichtung. In: Barz, André (Hrsg.): Vergnügungen" - Sprache - Literatur - Leben. Festschrift für Wolfgang Brekkle. Trier: Wissenschaftlicher Verlag S Vorwort des Jury-Vorsitzenden. In: widerstehen. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig S. 4-5 Zeitschriften für Kinder und Jugendliche. In: Lange, Günter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2011.S

9 Zusammen mit Claudia Pecher: Wenn das Geräusch der Mühle leise wird und der Mandelbaum blüht..." (Koh 12, 4-5). Kurt Franz wird siebzig. In: Märchenspiegel. Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege. H. 1/2011 (22. Jg.). S Vorwort des Jury-Vorsitzenden. In: Vor-Verurteilen. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig S. 4 Vorwort des Jury-Vorsitzenden. In: Verzeihen. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig S. 4 Grußwort des Jury-Vorsitzenden. In: Gerechte Strafe. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig S. 4 Grußwort des Jury-Vorsitzenden. In: Die Sorge der Eltern. Zwischen Geborgenheit und Bevormundung. Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig S. 4-5 Rezensionen: Antoni, Boratynski: Das lange Band der Geschichte. In: Jugendbuchmagazin. H. 3/1982. S. 141 Marlene Reidel: Feuer und Glut. In: Jugendbuchmagazin. H.3/1982. S. 144 Anne Millat: Das war Ägypten - Das war Griechenland- Das war Rom. In: Jugendbuchmagazin. H. 3/1982. S.160 Mary Ellen Heath: Der lange Weg nach Hause. In: Jugendbuchmagazin. H.3/1982. S. 162 Walter Püschel: Das Schulschwein. In: Jugendbuchmagazin. H.4/1982. S Karl Schuster: Einführung in die Fachdidaktik Deutsch. In: Die Höhere Schule. H. 7/1992. S. 196; Bayerische Schule. H. 14/1992. S ; Das Gymnasium in Bayern. H. 10/1992. S. 35; Grundschulunterricht. H.2/1993. S. 38 Karl Schuster: Das Spiel und die dramatischen Formen im Deutschunterricht. In: Grundschule. H. 10/1994. S. 73; Grundschulunterricht. H. 12/1994. S. 74; Deutschunterricht. H. 3/1995. S ; Fränkischer Tag, Bamberg, vom Karl Schuster: Personal-Kreatives Schreiben im Deutschunterricht. Theorie und Praxis. In: Grundschulunterricht. H. 12/1995. S. 74; Bayerische Schule. H. 12/1995. S. 48; Deutschunterricht. H. 5/1996. S ; Grundschule. H. 7-8/1996. S Franz-Josef Payrhuber(u.a.): Schreiben lernen. Aufsatzunterricht in der Grundschule. In: Deutschunterricht (Berlin). H. 1/1999. S Andrea Hübener: Erich Kästners Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I. In: O'Brien, Ruairi/ Bernhard Meier (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch. Band 6. Das Trojanische Pferd. Würzburg: Königshausen und Neumann S Kennst du die Brüder Grimm? Zu einem Buch von Kurt Franz und Claudia Maria Pecher. In: Volkacher Bote. H. 98/2013. S Von EK bis JZ. Johan Zonnevelds umfangreiche Erich Kästner Bibliographie in drei Bänden ein Jahrhunderwerk. In: Volkacher Bote. H. 99/2013. S Begutachtung von Lehrwerken für den Deutschunterricht: Reihe Logli-Lernspiele (Verlag Loewe, Bayreuth): Buchstaben-Rätsel für den erfolgreichen Schulstart Buchstaben-Rätsel für den erfolgreichen Schulstart Das große Logli-Buch für das 1. Schuljahr Das große Logli-Buch für das 2. Schuljahr Das große Logli-Buch für das 3. Schuljahr Das große Logli-Buch für das 4. Schuljahr Alles für das 3. Schuljahr. 2003/2006 Logli-Förderspiele. 2006

10 Rechtschreibrätsel für das 1. Schuljahr Rechtschreibrätsel für das 2. Schuljahr. 1997/2000/2003 Rechtschreibrätsel für das 3. Schuljahr. 1999/2004 Rechtschreibrätsel für das 4. Schuljahr. 1997/2004 Diktat-Rätsel für das 2. Schuljahr. 1999/2003 Diktat-Rätsel für das 3. Schuljahr. 1998/2004 Rechtschreib-Rätsel zur neuen Rechtschreibung Grundwortschatz-Rätsel für das 1. Schuljahr Logli-Lernspiele mit Mandalas. Rechtschreib-Rätsel für das 4. Schuljahr. H Wörter-Rätsel für das 1. Schuljahr. H Grammatik-Rätsel für das 3. Schuljahr Aufsatz-Rätsel für das 2. Schuljahr. H Aufsatz-Rätsel für das 3. Schuljahr. H Aufsatz-Rätsel für das 4. Schuljahr. H Lese-Rätsel für das 1. Schuljahr. H Lese-Rätsel für das 2. Schuljahr. H Lesen und Schreiben will gelernt sein. 1. Schuljahr Lesen und Schreiben will gelernt sein. 2. Schuljahr Lehrpläne: (Mitarbeit) Präzisierung des Lehrplanes Deutsch Mittelschule (Sachsen) 1996 (Mitarbeit) Lehrplankommission Deutsch Grundschule (Sachsen) 2002ff. (Mitarbeit) Lehrplankommission Deutsch Mittelschule (Sachsen) 2002 ff. Prüfungskommissionen: Mitglied der Prüfungskommission Deutsch Mittelschule (Sachsen) Mitglied der Prüfungskommission Deutsch Abitur (Sachsen) 2004 Literarische Gesellschaften und Verbände: Vizepräsident der Internationalen Erich Kästner Gesellschaft e.v. München Präsident der Internationalen Erich Kästner Gesellschaft e.v. München Mitglied der Goethe-Gesellschaft Weimar e.v. Mitglied der Wieland-Gesellschaft Biberach Mitglied des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.v. München Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach/Main Vorsitzender des Arbeitskreises der Deutschdidaktiker an den Universitäten in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ( ) Mitglied des Symposiums Deutschdidaktik e.v. Jury-Vorsitzender Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts Leipzig (seit 2005) Jury-Vorsitzender des Erich Kästner Förderpreises der Internationalen Erich Kästner Gesellschaft e.v. München ( ) Jury-Mitglied des Schreibwettbewerbs des Erich Kästner Museums Dresden ( ) Vorstandsmitglied des Fördervereins des Erich Kästner Museums Dresden ( )

Literaturunterricht nach Plan. Zum Lehrplan für den Lese- und Literaturunterricht in

Literaturunterricht nach Plan. Zum Lehrplan für den Lese- und Literaturunterricht in Franz, Kurt/ Meier, Bernhard: Was Kinder alles lesen. Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht. München: Ehrenwirth 1978 (2. Auflage 1980, 3. Auflage 1983). Nündel, Ernst/ Diegritz, Theodor/ Fuchshuber,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Prof.i.R. Dr. phil. habil. Bernhard Meier Vita

Prof.i.R. Dr. phil. habil. Bernhard Meier Vita 1 Prof.i.R. Dr. phil. habil. Bernhard Meier Vita 1944 geboren in Nürnberg 1965 Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium Landshut 1965 Studium für das Lehramt an Volksschulen (Grund- und Hauptschulen) an der Pädagogischen

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

als Wissenschaften in Hamburg

als Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Volkmar Vill Dr. Thomas Behrens (Hrsg.) 400 Jahre Chemie als Wissenschaften in Hamburg Von der Gründung des Akademischen Gymnasiums bis zu aktuellen Forschungsthemen am Fachbereich Chemie der

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Kinderängsten in der Grundschule begegnen

Kinderängsten in der Grundschule begegnen ')' ~n,;- -",--;" ',, ~-" Kinderängsten in der Grundschule begegnen Durch Symbole mit der Angst leben Von Ulrike Itze Schneider Verlag Hohengehren v 1 Statt eines Vorwortes: Kinderängste als Auffordernng

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen Einleitung Johann Friedrich Städel hat zu Lebzeiten verschiedene Testamente errichtet und verstarb 1816. Er lebte zur Zeit der napoleonischen Herrschaft in Kontinentaleuropa und den darauf folgenden Befreiungskriegen.

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Spotlight im Rahmen der Tagung Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Inhalt Vorwort zur 6. erweiterten Auflage 9 Einleitung 11 Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Kapitel 1: Management, Sozialmanagement und Selbstmanagement 21 1.Management als organisationsübergreifende

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

LehrplanPLUS Bayern. ... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Neu! LehrplanPLUS Bayern... die Reise beginnt! Liebe Lehrerinnen und Lehrer, zum Schuljahr 2014/2015 tritt für Bayerns Grundschulen ein neuer Lehrplan in Kraft. Das stellt Sie vor neue und höchst spannende

Mehr

Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz in der Beruflichen Bildung]

Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz in der Beruflichen Bildung] Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Professur für Bildungstechnologie Evolution oder Revolution - Gedanken zu einer modernen Lehrerbildung - [Medieneinsatz

Mehr

Kultur-Newsletter Kulturelle Bildung in Gießen Nr. 7 im Schuljahr 2015/2016

Kultur-Newsletter Kulturelle Bildung in Gießen Nr. 7 im Schuljahr 2015/2016 Staatliches Schulamt für den Landkreis Gießen/Vogelsbergkreis Kultur-Newsletter Kulturelle Bildung in Gießen Nr. 7 im Schuljahr 2015/2016 Fachberatung Kulturelle Bildung und Praxis Michael Meyer michael.meyer@kultus.hessen.de

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Friedensstifter-Training

Das Friedensstifter-Training Barbara Gasteiger-Klicpera Gudrun Klein Das Friedensstifter-Training Grundschulprogramm zur Gewaltprävention 2. Mit Auflage 23 Abbildungen und 26 Arbeitsblättern Alle Unterrichtsmaterialien auf CD-ROM

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ 2012. Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r.

WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ 2012. Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r. WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ 2012 Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r. ) WAS BEDEUTET SCHLICHTEN? Der Fachbegriff für Schlichten

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die Studierenden und die kurze, heftige Phase von 1927 bis 1930... 27

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Die Studierenden und die kurze, heftige Phase von 1927 bis 1930... 27 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 13 Einleitung... 15 A Die Kraft der Beharrung. Institutionelle Entwicklungen... 25 I Die Weimarer Republik... 27 1 Die Studierenden und die kurze, heftige Phase von 1927 bis

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage'

Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage' Germanistik Leonie Kolde Ein Vergleich von Bezügen zu Goethes Werther in Plenzdorfs 'Die neuen Leiden des jungen W.' und Dana Bönisch 'Rocktage' "Ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Emil und die Detektive

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Emil und die Detektive Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Emil und die Detektive Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Vortrag bei den 4. Kulturtagen des Deutschen Gehörlosenbundes e.v. am 21. August 2008 in Köln: Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute Von Helmut Vogel, M.A. 1 2 Organisation des Reichsverbandes

Mehr

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Soziale Marktwirtschaft im Studium Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 52 Soziale Marktwirtschaft im Studium Wertevermittlung an Hochschulen von Heike Rieder 1. Auflage Soziale Marktwirtschaft im Studium Rieder schnell und

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und

Mehr

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 25 Winfried Fuest / Michael Thöne Tragfähige Finanzpolitik Ein weiter Weg für Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn. Mitmachen bereichert! Stiftung Die Lianne Franzky Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Hoch-Begabten-Zentrum (HBZ) Rheinland in Brühl Jahresstipendien an hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Die Stiftung

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Emil und die Detektive Klassensatz

Emil und die Detektive Klassensatz Zum ersten Mal darf Emil allein nach Berlin fahren. Seine Großmutter und die Kusine Pony Hütchen erwarten ihn am Blumenstand im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht, auch nicht mit dem nächsten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post 1 Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher Hans Mathias Kepplinger Senja Post In: Die Welt, 25. September 2007 - Dokumentation der verwandten Daten - 2 Tabelle 1: Gefährlichkeit des Klimawandels

Mehr

STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND

STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND MEMORY ERINNERN WILL GELERNT SEIN 6. BILDUNGSPARTNERKONGRESS, ESSEN Deckblatt: Das WWA stellt sich vor MEHR ALS AKTEN ÜBER KUMPELS UND KOHLE DAS WIRTSCHAFTSARCHIV

Mehr

Wettbewerbund Einsparpotential. Städten. Berlin, 22. Juli 2009

Wettbewerbund Einsparpotential. Städten. Berlin, 22. Juli 2009 Wettbewerbund Einsparpotential in den 100 größtendeutschen Städten Berlin, 22. Juli 2009 Einleitung - Allgemeines Der Markt für erneuerbare Energien hat sowohl auf der Anbieter-als auch auf der Kundenseite

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das?

Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? Hans-Joachim Stein (Hrsg.) So einfach ist das? RHOMBOS-VERLAG BERLIN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte

Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte Alsheimer Studientechnik für Betriebswirte Dr. Herbert Alsheimer Leiter des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Frankfurt a. M. Studientechnik für Betriebswirte Zweite, neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS (Stand November 2014) 1) Schülerinnen- und Schüler-Befragung Sekundarstufe II Welche Gründe gab es für dich bei der Anmeldung am Gymnasium Marienschule, den bilingualen

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 13 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Hörtest für Hörbücher

Hörtest für Hörbücher Hörtest für Hörbücher Idee: Erna Hattendorf, Irene Hoppe KMK-Bildungsstandards für die 4. Klasse Mit den beiden Materalien Steckbrief zur Lieblings-CD und Hörtest für Hörbücher können die Mediengewohnheiten,

Mehr

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3: Übersicht über die Rechtsgrundlagen in den deutschen Bundesländern zum Erwerb einer der allgemeinen Hochschulreife entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung mittels Hochschulabschluss Bundesland Rechtsgrundlage

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Herzlichen Glückwunsch, Telefon!

Herzlichen Glückwunsch, Telefon! Herzlichen Glückwunsch, Telefon! TNS Infratest-Umfrage: Die Deutschen und ihr Telefon Zum 150. Geburtstag des Telefons am 26. Oktober 2011 hat die Telekom in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut

Mehr

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Die Behörde für Wissenschaft und Kunst hat am 19. März 1974 nachstehende Richtlinien erlassen:

Mehr

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen.

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen. LEHRERINFORMATION UNTERRICHTSEINHEIT»BEDIENUNGSANLEITUNG HANDY«KURZINFORMATION Thema: Unterrichtseinheit Bedienungsanleitung Handy (aus dem Projekt Handyführerschein ) Fächer: Sachunterricht, Kunst Zielgruppe:

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik Online-Seminare Fachtagung 2007 Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik Die Ausgangssituation Eine CD macht einen nicht zum Sänger. Ein Buch macht einen nicht zum Experten. Eine Lernplattform macht nicht

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Alfred Gerardi Gedächtnispreis

Alfred Gerardi Gedächtnispreis Alfred Gerardi Gedächtnispreis 275 Alfred Gerardi Gedächtnispreis Der Alfred Gerardi Gedächtnispreis wird seit 1986 vom Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) für herausragende Abschlussarbeiten an Hochschulen

Mehr