Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?
|
|
- Ursula Bäcker
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Menschwerdung Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen? 1
2 Am Anfang waren wir alle einmal gleich, naja abgesehen von finanziellen Grundlagen des Elternhauses.. 2
3 Am Anfang waren wir alle einmal gleich, naja Abgesehen von möglichen Erkrankungen 3
4 Am Anfang waren wir alle einmal gleich, naja.. und von was noch? Unser Einstellung zum Leben! 4
5 Kaum auf Erden, da werden Weichen gestellt... ein paar Theorien vorab Die Stunde der Geburt und der Beginn der Angst 5
6 Kaum auf Erden, da werden Weichen gestellt... ein paar Theorien vorab Psychosexuelle Phasen nach Freud Orale Phase Anale Phase Ödipale Phase 6
7 Freud Grundzüge der Psychoanalyse 1. Alles Psychische ist zunächst unbewusst. 2. Alles, was bewusst wird, ist sekundär. 3. Der Mensch hat ganz starke und wesentliche Triebe... 7
8 Freud Das Instanzenmodell Quelle: Freud-5.jpg: Rainer Zenz 8
9 Adler 1. Menschliches Verhalten lässt sich auf ein Prinzip reduzieren. 2. Dieses Prinzip weist folgende formale Struktur auf: Bewegung von einem Minus- zu einem Pluspol. 3. Die beiden Pole werden wie folgt inhaltlich gefüllt: Minuspol = Gefühl der Minderwertigkeit, des Unten-Seins und des Weiblich- Seins. Pluspol = Gefühl der Geltung/Macht, des Oben-Seins und des Männlich-Seins. 9
10 Jung 1. Analytische Psychologie oder Psychologie des Paradoxen 2. Das Selbst ist Zentrum und Umfang der Psyche, es ist Beginn, Grund, und Ende, Ziel des Individuationsprozesses. 3. Im kollektiven Unbewussten manifestieren sich die Archetypen: - Animus und Anima (das Bild des Männlichen bzw. des Weiblichen), - Schatten (unerwünschte, unterdrückte Züge der Persönlichkeit) - Der alte Weise und die alte Weise. 10
11 Nicht was, sondern wie wir lernen, falls überhaupt.. Unbewusste Inkompetenz Bewusste Inkompetenz Bewusste Kompetenz Unbewusste Kompetenz Klassische (Der Pawlowsche Hund) vs. Operante Konditionierung (behavoristische Lernpsychologie, Belohnung / Bestrafung) 11
12 4. Die Die Fahrt Fahrt auf auf unserem Lebensweg Das Bild von der Kutsche auf unserem Lebensweg Die Bedürfnispyramide Der blinde Fleck in unserem Leben Wie kann ich, bzw. an was SOLLTE ich heute noch an mir arbeiten? 12
13 4. Die Fahrt auf unserem Lebensweg Das Bild von der Kutsche auf unserem Lebensweg Die Bedürfnispyramide Der blinde Fleck in unserem Leben Wie kann ich, bzw. an was SOLLTE ich heute noch an mir arbeiten? 13
14 4. Die Fahrt auf unserem Lebensweg Seele Das Bild von der Kutsche auf unserem Lebensweg Die Bedürfnispyramide Der blinde Fleck in unserem Leben Wie kann Geist ich, bzw. an was SOLLTE ich heute noch an mir arbeiten? Körper 14
15 4. Die Fahrt auf unserem Lebensweg Seele Das Bild von der Kutsche auf unserem Lebensweg Die Bedürfnispyramide Der blinde Fleck in unserem Leben Seele & Geist = Psyche Wie kann Geist ich, bzw. an was SOLLTE ich Körper= heute noch Soma an mir arbeiten? Körper => Psychosomatische Krankheit 15
16 Die Bedürfnispyramide Quelle: hausarbeiten.de/faecher/ vorschau/ html 16
17 Der blinde Fleck in unserem Leben oder Das JOHARI Fenster: 17
18 Wie kann ich, bzw. an was SOLLTE ich heute noch an mir arbeiten? Denken Sie einmal darüber nach, damit es zu dem folgenden Teil nicht erst kommen muss, denn: Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu! 18
19 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Der Stress Was ist Stress? Druck oder Belastung durch äußere Reize, bzw. Auch die dadurch hervorgerufenen psychischen und physischen Belastungen 19
20 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Mögliche Ursachen: Neben schwerwiegenden Ereignissen im Leben eines Menschen (z.b. Tod oder Trennung) gehören u.a. folgende Aspekte zu den ärgsten Stress Ursachen: Chronische Konflikte, Zeitmangel, Termindruck, Lärm, Geldmangel, hohes Maß an Verantwortung, Mobbing, Angst, soziale Isolation, Schlafentzug, Reizüberflutung, seelische Probleme, Über- oder Unterforderung, usw. Quelle: 20
21 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Was bedeutet er für unser Leben? Rückgang der Gehirnmasse, Durchblutungsstörungen im Gehirn... Traurigkeit, Ärger, Schuld, Vorwürfe, Angst, Müdigkeit, Hilflosigkeit Ungläubigkeit, Verwirrung, Vorurteile, Konzentration, Vergesslichkeit Übersensibilität bei Lärm, Atemlosigkeit, Muskelschwäche, zeitbedingte Impotenz, Haarausfall, erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt Quelle: ttp://de.wikipedia.org/wiki/stress 21
22 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Wie gehen wir damit um: Stressbewältigung : z.b. durch : Qigong, Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, aber auch Aufenthalten im Grünen oder Sport können helfen, die Stressbelastung zu reduzieren. Quelle: ttp://de.wikipedia.org/wiki/stress 22
23 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Wie gehen wir damit um: Stressvermeidung: Individuelle und kollektive Ansätze zur Eliminierung von stresserzeugenden Faktoren in Betrieben (z.b. Ressourcenausstattung und Arbeitsplatzgestaltung) Quelle: ttp://de.wikipedia.org/wiki/stress 23
24 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Gibt es ein Entkommen? Im Prinzip ja, aber mal ehrlich, glauben Sie wirklich, dass die Menschheit, also auch Sie heute schon so weit sind, dass dies ohne weiteres möglich ist? 24
25 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ihr Guido R. Mette 25
Recovery. Chronische Erkrankungen überwinden!
Recovery Chronische Erkrankungen überwinden! Dr. Hans-Peter Unger Zentrum für seelische Gesundheit Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Asklepios Klinik Harburg Woche für seelische Gesundheit,
Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 5 I. Allgemeine psychologische Grundlagen... 13 1 Begriffe, Ziele, Aufgaben und Anforderungen der Psychologie... 13 2 Entstehung, Entwicklung und Denkrichtungen der Psychologie...
die Kunst des positiven Denkens Dr. med. Martin Lison,, MBA
Stressbewältigung und -prophylaxe die Kunst des positiven Denkens Überblick Was ist Stress? Unterschied zwischen Eu- und Dysstress Warum kann Stress krank machen? Beispiele für f r Stresskrankheiten Stressprophylaxe
Herzlich Willkommen (Schul-)Stress!!?? Hilfe für Eltern und Kinder
Herzlich Willkommen (Schul-)Stress!!?? Hilfe für Eltern und Kinder Ein Vortrag von Beatrix Herr und Karl Semelka Die Themen Ursachen und Hintergründe von (Schul-) Stress in den Familien Die positive Wirkung
Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training
Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training Warum Stresskompetenz? Die Anforderungen des Alltags sind eine Herausforderung. Sie stellen sich jeden Tag aufs Neue und warten auch nach dem
Depression Die Krankheit Nr. 1!!!
Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das
Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Landwirtschaftliche Sozialversicherung Herausgeber: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Weißensteinstraße 70-72 34131 Kassel www.svlfg.de Stressreduktion und Entspannung Stand:
Theorien/Menschenbilder und Therapieformen
Theorien/Menschenbilder und Therapieformen Für die Psychologie relevante Theorie Dahinter stehendes Menschenbild Daraus ableitbare Modelle, Prinzipien, Mechanismen etc. Daraus entstandene Therapierichtungen
Erste Hilfe für die Seeledamit Arbeit nicht krank macht! Vortrag Primar Dr. Werner Schöny Schärding 16.4.2008
Erste Hilfe für die Seeledamit Arbeit nicht krank macht! Vortrag Primar Dr. Werner Schöny Schärding 16.4.2008 Einige Daten und Fakten Jährlich 2 Mill. Arbeitstage gehen auf Grund psychischer Leiden verloren
Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 03 Pauli-Jung-Dialog
Philosophische Aspekte der Modernen Physik Forum Scientiarum SS 2013 Kurt Bräuer 1 C.G.Jung und W.Pauli: Briefwechsel über psychophysisches Problem Beziehung zwischen Psyche und Materie Synchronizität
WEITERBILDUNGSSEMINARE DER GTH SCHWEIZ
WEITERBILDUNGSSEMINARE DER SCHWEIZ Hier finden Sie alle Seminare die Sie unabhängig von einer Ausbildung bei besuchen können. Diese entsprechen den Richtlinien von ASCA und EMR. Dauer der Seminare: 8 Stunden
WEITERBILDUNGSSEMINARE DER GTH SCHWEIZ
WEITERBILDUNGSSEMINARE DER SCHWEIZ Hier finden Sie alle Seminare die Sie unabhängig von einer Ausbildung bei besuchen können. Diese entsprechen den Richtlinien von ASCA und EMR. Dauer der Seminare: 8 Stunden
Herzlich Willkommen zum Workshop: Zeit- und Selbstmanagement. Themenbausteine: Definitionen 2/3: Definitionen 1/3: S T R E S S.
Herzlich Willkommen zum Workshop: Zeit- und Selbstmanagement Themenbausteine: Zeit- und Selbstmanagement Stressmanagement Zielmanagement Markus Häusermann Zeit- und Selbstmanagement 1 Markus Häusermann
Psychologie der Liebe und der Partnerwahl unter besonderer Berücksichtigung infertiler Paare (mit Fallvorstellungen)
Psychologie der Liebe und der Partnerwahl unter besonderer Berücksichtigung infertiler Paare (mit Fallvorstellungen) PD Dr. Dipl.-Psych. Tewes Wischmann Institut für Medizinische Psychologie im Zentrum
Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6
Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich
Prävention. Frühwarnzeichen & Wege aus der Stressfalle! Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit dem
Stress- & Burn-out Prävention Frühwarnzeichen & Wege aus der Stressfalle! Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit dem Berufsverband Österreichischer Psychologinnen & Psychologen Herbst 2008 Dr. Schmid
Psycho-Onkologie: Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung nach der Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung
Psycho-Onkologie: Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung nach der Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung Christiane Viereck, Diplom-Psychologin 9. April 2011 Vortragsinhalte Einführung und
Im Zentrum: Der Patient
Zum Umgang mit Kranken am Beispiel Krebs Dagmar Schipanski Der Krebs hat mein Leben verändert. Der Krebs war mein Feind. Er hat mir mein Lachen gestohlen. Doch ich habe gekämpft. Der Krebs hat verloren.
Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?
Der Chef-TÜV Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Übersicht Eigenbild/Fremdbild Sich selbst und andere bewegen Positives Menschenbild Führungstools Wer bin ich? Eigenbild/Fremdbild
Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.
Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins
Psychische Belastungen
Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Veranstaltung GDA Pflege Gesund pflegen Gesund bleiben 23.02.2012 Osnabrück Dr. Christiane Perschke-Hartmann 1. Was
Motivation und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Motivation und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Referentin: Sonja Obergfell Diplom-Sportwissenschaftlerin und Yogalehrerin Krankenkassenanerkennung 20 für Yoga, Rückentraining, Progressive Muskelentspannung
Inhalt. Vorwort zur 7. Auflage 15. 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19. Psychodynamische Psychotherapie. 2 Psychoanalyse 37
http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28097-6 Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19 1.1 Der Mensch als soziales Wesen
Chefsache Gesundheit
Chefsache Gesundheit Ressourcen richtig einsetzen Dr. med. Thomas Bolm, Stuttgart TTR konkret, Tübingen, 13.11.2014 Fehlzeiten bei relevanten Diagnosekapiteln (2000-2010) meist gleichbleibend, nur bei
IHK vor Ort. Voll entflammt oder ausgebrannt? Sieben Punkte für mehr Energie und Balance.
Prüm I 01.04.2014 Personal Pro Petra Drees IHK vor Ort. Voll entflammt oder ausgebrannt? Sieben Punkte für mehr Energie und Balance. Spektrum. Ein paar Definitionen & Fakten. Auswirkungen, Muster & Stellhebel.
Möglichkeiten betrieblicher Burnout-Prävention. Herbert Hirsch, Büro für Personalund Unternehmensentwicklung
Möglichkeiten betrieblicher Burnout-Prävention 1 Zahlen, Daten, Fakten 23% aller Mitarbeiter befinden sich in einem Zustand der allgemeinen Erschöpfung 69% Zunahme der Krankheitstage wegen psychischer
Psychosomatische Aspekte in der Behandlung der Adipositas
Psychosomatische Aspekte in der Behandlung der Adipositas Dr. med. Askan Hendrischke Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Ostalb-Klinikum Aalen Definition Adipositas anerkannte chronische
Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!
unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der
Herzlich willkommen! 1. Vortrag mit kurzen Übungen und Tipps (ca. 50 Minuten) 2. Anschließend Möglichkeit zu Gesprächen mit Getränken und Snacks
Herzlich willkommen! 1. Vortrag mit kurzen Übungen und Tipps (ca. 50 Minuten) 2. Anschließend Möglichkeit zu Gesprächen mit Getränken und Snacks Was ist Stress? Wenn Ist und Soll auseinander weichen Wenn
Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein
Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September
Glücklich. Heute, morgen und für immer
Kurt Tepperwein Glücklich Heute, morgen und für immer Teil 1 Wissen macht glücklich die Theorie Sind Sie glücklich? Ihr persönlicher momentaner Glücks-Ist-Zustand Zum Glück gehört, dass man irgendwann
ACURA Präventions-/Selfnessangebote KLINIKEN
ACURA Präventions-/Selfnessangebote KLINIKEN 2 HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA KLINIKEN ICH BIN MIR WICHTIG! Individuelle Präventions-/Selfnessangebote der ACURA Kliniken Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde
Gesundheit im Unternehmen. Präsentation 2015
Gesundheit im Unternehmen Präsentation 2015 Beate Pfänder, Maria Lidin 2015 Philosophie Mit unserem Angebot möchten wir Menschen dazu befähigen, ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit im Arbeitsumfeld
31.05.2010. Copyright Jaqueline M. Groher, Hamburg. Consulting Training Coaching. Consulting Training Coaching. Hannover, den 30.05.
Copyright Jaqueline M. Groher, Hamburg 1 VOM STRESS ZUM BURNOUT! BURNOUT DEFINITION LAUT WIKIPEDIA Der Begriff Burnout kommt aus dem Englischen und bedeutet: to burn out ausbrennen. Ein Burnout-Syndrom
Psychotherapie bei chronischem Schmerz
1 Psychotherapie bei chronischem Schmerz Dr. Elisabeth Koppensteiner Fachbereich Psychosomatik KSSG 3.2.2011 14.02.2011 Dr. Elisabeth Koppensteiner 2 Überblick Sucht-Chronischer Schmerz-Psychotherapie
Das Burnout Syndrom. Diagnose, Prophylaxe, Beratung, Behandlung. Patientenseminar, 15. Mai 2013
Das Burnout Syndrom Diagnose, Prophylaxe, Beratung, Behandlung Patientenseminar, 15. Mai 2013 Dr. med. Claus Krüger, MBA Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Kreisklinik
Verhandlungs-& Kommunikationskompetenz Mentale Entwicklung & Arbeitsfokussierung
Meluner Straße 40 D-70569 Stuttgart Telefon +49-711-7456151 Mobil +49-170-3188602 info@peteraschenbrenner.de www.peteraschenbrenner.de Beratung und Training für Verhandlungs-& Kommunikationskompetenz Mentale
Salutogenese ( Modell US-Israeli Antonovsky 1923-1994 )
Wahr ist, was ich wahrnehme Herzlich willkommen zum Thema: Handlungsorientierter Umgang mit Tinnitus Die Botschaft: 1. Chronischer Tinnitus ist nicht heilbar ABER: 2. Chronischer Tinnitus ist behandelbar!!!
Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener
CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie
INSTITUT BESSER LEBEN KG 8223 Stubenberg am See, Zeil 213
Zusatzqualifikation Mentaltraining und Salutogenese zu Curriculum zum Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung Sehr geehrter Interessent! Sehr geehrte Interessentin! Dieses Curriculum dient Ihnen zur
Das spirituelle Wunschgewicht
Thomas Hohensee Das spirituelle Wunschgewicht Ändere dein Bewusstsein und du wirst schlank nymphenburger 2012 nymphenburger in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten.
Progressive Muskelentspannung
Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben
Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem
Vernetzte Behandlung von Burnout und Depression -- Schnittstellen zwischen Betrieb und Gesundheitssystem Dr. Hans-Peter Unger Chefarzt Zentrum für seelische Gesundheit Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Die Zukunft des Geldes
Die Zukunft des Geldes Hintergründe, Theorien, Alternativen Dr. Guido Schwarz 2010 Was würden SIE tun? Ich muss meine Tochter von der Schule abholen, verspäte mich aber und mein Handy funktioniert nicht.
Macht Bewegung schlau? Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die geistige Leistungsfähigkeit
Macht Bewegung schlau? Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die geistige Leistungsfähigkeit Tim Hartmann Departement für Sport, Bewegung & Gesundheit, Universität Basel SNE Symposium Solothurn, den
Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2
Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?
Funktionen des Erinnerns im erzählten Lebensrückblick älterer Menschen
Funktionen des Erinnerns im erzählten Lebensrückblick älterer Menschen lic. phil. Geneviève Grimm Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse der Universität Zürich 1 Erinnern ermöglicht uns
Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.
Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen
Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression. Dr. Susanne Gentzsch Dipl.-Sportwissenschaftlerin/Bewegungstherapeutin
Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression Dr. Susanne Gentzsch Dipl.-Sportwissenschaftlerin/Bewegungstherapeutin Bielefeld - 18. Oktober 2011 Übersicht 1. Von der Organisation zum Individuum 2. Vom
Was Kindern gut tut! Erlebnisorientierte Entspannung. Sonja Quante (Diplom Pädagogin): www.psychomotorik-entspannung.de
Was Kindern gut tut! Erlebnisorientierte Entspannung Kinder im Stress Lebenskrisen z. B. schwere Erkrankungen, Scheidung der Eltern, Tod eines Elternteils Entwicklungsbedingte Probleme z. B. Schuleintritt,
Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha Dr. Mike Mösko 27.03.2014, Berlin, 28. DGVT-Kongress für
Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um?
Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? 28. Januar 2014, Co-Chefärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Inhalt Stress verstehen und erkennen Dauerstress hat Folgen Ausgleich
Psychische Erkrankungen bei Auszubildenden
Psychische Erkrankungen bei Auszubildenden Gliederung Allgemeines Gefährdete Personen Ursachen Anzeichen Auswirkungen Mögliche Maßnahmen Informationsmöglichkeiten Fragen Seite 2 Begriff Psychische Störung
Bayerische Stiftung Hospiz PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DES SCHMERZES
Dr. Monika Dorfmüller Schleißheimer Straße 276/10 Leitende klinische Psychologin a.d. 80809 München Telefon 089/304296 Fax 089/30758700 e-mail dr.dorfmueller@online.de Bayerische Stiftung Hospiz 6. Fachtagung
Krebs und Partnerschaft Bedürfnisse (an)erkennen
Interview mit Frau Dr. Pia Heußner vom Mai 2012 Krebs und Partnerschaft Bedürfnisse (an)erkennen Die Diagnose Krebs ist für jede Partnerschaft eine große Herausforderung. Wie hält das Paar die Belastung
» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert
» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher
Entwicklungspsychologie: Einführung und die Theorie von Piaget (19.6.) Einführung und Theorienüberblick Die Entwicklungspsychologie von Jean Piaget
Entwicklungspsychologie: Einführung und die Theorie von Piaget (19.6.) Einführung und Theorienüberblick Die Entwicklungspsychologie von Jean Piaget Literatur für den Bereich Entwicklungspsychologie Zimbardo,
Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie
Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie (Stand Oktober 2001) I. Basiscurriculum 1. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Emotionen und Gesundheit; wie werden sie vermittelt? 2. In welchem
STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.
STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem
Bewegung & Entspannung. 28. November 2014
Bewegung & Entspannung 28. November 2014 Gesundheit Ausgewogene Ernährung Moderate Bewegung Angenehmes soziales Umfeld Ressourcen stabil labil Einseitige Ernährung Bewegungsmangel Soziale Isolation Belastungen
Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a. 03172 Guben. Telefon: 03561/549010
Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Guben Am Gehege 1a 03172 Guben Telefon: 03561/549010 Das Team der Tagesklinik Frau Semmler Fachärztin für Psychiatrie Leiterin der
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (er) leben Achtsamkeit MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ein Übungsweg der Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit ist das
Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung
Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung Priv. Dozentin Dr. med. Michele Noterdaeme Heckscher Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Psychosomatik. Psychotherapie
<3046(-(A1&'(1)*+,-(.'//(/10/11)*+,-(.12(.6'7(/1<30(-(:(/6(1:'6149(K'(-(/1F34*+'/(/ 456785965695575595575 #59
keine pro Kalenderjahr 12 Stunden I. Halbjahr Day fit - ProFITness-Pause Rücken-Fit Bauch-Beine-Po Rückentraining mit der Pilatesrolle
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein neues attraktives Programm erwartet Sie in unserem profit Raum. Nutzen Sie Ihre Chance - mitmachen lohnt sich! Es entstehen für Sie keine Kosten und Sie bekommen
Psychotherapeutenkammer Berlin. Veranstaltungsreihe. Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen
Psychotherapeutenkammer Berlin Veranstaltungsreihe Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen 1 RA G. Wenning Mobbing, Diskriminierung, Burnout 17.03.2015 2 Psychotherapeutenkammer Berlin Rahmenbedingungen
Kränkung und Kranksein
Kurt Singer Kränkung und Kranksein Psychosomatik als Weg zur Selbstwahrnehmung T) Piper München Zürich Inhalt Vorwort 13 EINFÜHRUNG IN PSYCHOSOMATISCHES DENKEN 1. Seelisch-leibliche Grunderfahrungen 17
-Schule ohne Stress. Ein Konzept von Dorothée Remmler-Bellen gepr. Präventologin
-Schule ohne Stress Ein Konzept von Dorothée Remmler-Bellen gepr. Präventologin Grundzüge des Konzepts: Schule und Lernen können und sollen Freude machen Begeisterung für das Lernen und Lehren erhalten
50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6
50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen
Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression
Bewegung als Schutz vor Burnout und Depression 11. BGF-Symposium Das bewegte Unternehmen Köln - 21. November 2012 Dr. Susanne Gentzsch - Fachzentrum Falkenried Hamburg Übersicht 1. Von Stress, Burnout
Psychosoziale Konflikte im Betrieb Wege zur Lösung. Ein interdisziplinäres Beratungsmodell
Psychosoziale Konflikte im Betrieb Wege zur Lösung Ein interdisziplinäres Beratungsmodell Der Verein für Arbeitsschutz und Gesundheit durch systemische Mobbingberatung und Mediation hat sich vor 7 Jahren
ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele
ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits
Schnellstart - Checkliste
Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name
Meaningful Occupation Assessment
Meaningful Occupation Assessment Arbeitspsychologisches Testverfahren für sinnorientierte Motivation, chronische Stressbelastung und Burnout-Prävention. Meaningful Occupation Assessment Testautoren: Graf
Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung
Pädagogik Sandra Meyer Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung Studienarbeit Bewusstsein nach Freud, Adler und Jung Hausaufgabe als Leistungsnachweis im Rahmen des Seminars Bewusstsein, Intelligenz, Kreativität
Psychotherapie Supervision Coaching Systemische Familientherapie, Einzel-, Paar-, Eltern- und Jugendlichentherapie
Psychotherapie Supervision Coaching Systemische Familientherapie, Einzel-, Paar-, Eltern- und Jugendlichentherapie Coaching Für Menschen im Berufsleben oder Arbeitssuchende Führungskräftecoaching Supervision
Übersicht Referat. Bedeutung von Krebs. Bedeutung von Krebs. Todesursachen. Psychologische Unterstützung bei Krebs (leider) ein Zukunftsfeld
Übersicht Referat Psychologische Unterstützung bei Krebs (leider) ein Zukunftsfeld Dr. phil. Alfred Künzler Fachpsychologe FSP für Gesundheitspsychologie und Psychotherapie, zert. Onko-Psychologie Onko-Psychologie
Praxis für integrative Therapie
Praxis für integrative Therapie Alexander Reich Diplom Psychologe und Heilpraktiker Käthe-Niederkirchner-Str.23 10407 Berlin Gestalttherapie Körperpsychotherapie Traumatherapie mit Brainspotting und EMDR
Erfolgsmodell für Unternehmen gesunde Mitarbeiter geben Burnout keine Chance
Erfolgsmodell für Unternehmen gesunde Mitarbeiter geben Burnout keine Chance Frank Becker Chefarzt Psychosomatik Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in aller Munde Bis zu 200 Ärzte nehmen sich
Philosophische Aspekte der Modernen Physik5. 04 Pauli-Jung-Dialog
Philosophische Aspekte der Modernen Physik5 Forum Scientiarum SS 2012 Kurt Bräuer 1 C.G.Jung und W.Pauli: Briefwechsel über psychophysisches Problem Beziehung zwischen Psyche und Materie Synchronizität
Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?
Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast
Seit meiner Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin verlagerte sich der Fokus auf die therapeutische Arbeit in der eigenen Praxis.
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt der tiefenpsychologisch fundierten Therapie. In meiner Praxis therapiere ich Kinder und Jugendliche mit klinischen Symptomen
www.stiftungvital.it www.fondazionevital.it
Gesundheitsförderung für Berufskraftfahrer Manfred Andergassen Bereichsleiter für betriebliche Gesundheitsförderung der Stiftung Vital Was ist für Sie Gesundheit? Körperlich Beschaffenheit und Funktion
GESUND FÜHREN WETZLARER INSTITUT FÜR TRAINING UND SEMINARE
WETZLARER INSTITUT FÜR TRAINING UND SEMINARE Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. seit 1970 innovativer Kompetenzträger in der beruflichen und fachspezifischen Aus-
Selbstcoaching. Der kreative Weg für persönliche Entwicklung und Zielerreichung
Selbstcoaching Der kreative Weg für persönliche Entwicklung und Zielerreichung Wozu dient Selbstcoaching? Um mehr von dem zu erhalten, was Ihnen wirklich wichtig ist. Mehr von dem, was Ihrem Leben Sinn
NAchweisbar (wer ist verantwortlich) oder Akzeptabel (stehen Sie hinter diesen, glauben Sie an diese)
Zeitmanagement Zeitmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess des Abwägens, was eine Person innerhalb ihrer Aufgaben und Grenzen mit ihrer Zeit tun will und kann, und was für diese Person die beste Weise
Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.
Was ist Stress? Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Wieviel Stressbelastung hatten Sie im letzten Monat? Wieviel wissen Sie über Stress und wie Sie dieser Belastung begegnen?
Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz
Stress Burnout Mobbing Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz 2 HILFE BEI KONFLIKTEN AM ARBEITSPLATZ Die Dr. Becker Klinik Juliana hat sich auf die Hilfe bei arbeitsplatzbezogenen Problemen spezialisiert.
Im Lehr- und Erziehungsprozess auf sich selbst achten! Möglichkeiten eines Gesundheitscoachings
Im Lehr- und Erziehungsprozess auf sich selbst achten! Möglichkeiten eines s Dr. Matthias Lauterbach Zufrieden? "Der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl. Benjamin Franklin Der rote Faden Was
Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten
Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt
Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin
Quelle: Angela Hasse, Neun Frauen und ich Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin Stellt in
-> Alle Antworten liegen in uns!
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom 1564 1642 -> Alle Antworten liegen in uns!
Gesundheit im Unternehmen. Angebote 2016
Gesundheit im Unternehmen Angebote 2016 Beate Pfänder, Maria Lidin 2015 Philosophie Mit unserem Angebot möchten wir Menschen dazu befähigen, ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit im Arbeitsumfeld zu fördern.
START IN EIN NEUES LEBEN
START IN EIN NEUES LEBEN ALKOCOACH* KURS FÜR BETROFFENE PRAXIS ALKOHOL EINLADUNG Ein glückliches Leben wer wünscht sich das nicht. Ein Leben ohne die unbefriedigende Tretmühle des Alltags, ohne Probleme,
Stress ein Krebsrisiko?
PD Dr. med. Dipl.-Psych. Franziska Geiser Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Stress ein Krebsrisiko? 1. Mythen zur Krebsentstehung
Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie
Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2
Schwierige Gesprächssituationen mit Patienten und Angehörigen
Schwierige Gesprächssituationen mit Patienten und Angehörigen Stephan Kutscher Praxis für Psychologische Beratung Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Bamberg-Bischberg Kontakt: Stephan Kutscher
Seminarprogram 2013. Stressbewältigung durch Körperbewusstsein, Mentale Kraft und Meditation. TRAINERIN Nicola Rohner. MANEMO eg
Seminarprogram 2013 Stressbewältigung durch Körperbewusstsein, Mentale Kraft und Meditation TRAINERIN Nicola Rohner MANEMO eg Heßstraße 56 80798 München TELEFON +49 (0) 89-326 590 71 FAX +49 (0) 89-326
Ängstliche Patienten Die richtige Patientenführung
Ängstliche Patienten Die richtige Patientenführung Diplom-Psychologin, Coach, Hypnosetherapeutin Beratung / Unterstützung von Patienten beim Zahnarztbesuch Praxisschulungen Vorträge und Artikel Ängstliche