Erklärung des Antragsformulars ROT- WEISS- ROT - KARTE
|
|
- Maya Maus
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Erklärung des Antragsformulars ROT- WEISS- ROT - KARTE Erklärung A. Angaben über den Antrag 1. EU-Norm-Passbild in der Größe von 35 mm breit x 45 mm hoch 2. Unterschrift des Antragstellers bzw. des gesetzlichen Vertreters direkt vor der Behörde 3. Niederlassungsbehörde in Österreich, bei der der Antrag gestellt wird 4. anzukreuzen, wenn der Antragsteller in den letzten sechs Monaten über keinen Aufenthaltstitel verfügt hat 5. anzukreuzen, wenn der Antragsteller in den letzten sechs Monaten bereits über den beantragten Zweck verfügte 6. anzukreuzen, wenn eine Verlängerung und Änderung des Aufenthaltszweckes / Titels angestrebt wird B. Angaben über den Antragsteller 7. Familienname(n)/ Nachname(n) des Antragstellers ist/sind einzutragen 8. frühere Familienname(n)/ Nachname(n) des Antragstellers ist/sind einzutragen 9. Vorname(n) des Antragstellers ist/sind einzutragen 10. Geburtsdatum des Antragstellers ist einzutragen 11. Geburtsstaat des Antragstellers ist einzutragen 12. Geburtsort des Antragstellers ist einzutragen 13. anzukreuzen, wenn der Antragsteller ledig ist 14. anzukreuzen, wenn der Antragsteller verheiratet ist/ bei eingetragener Partnerschaft 15. anzukreuzen, wenn der Antragsteller geschieden ist/ bei aufgelöster eingetragener Partnerschaft 16. anzukreuzen, wenn der Antragsteller verwitwet ist/ bei Auflösung der eingetragenen Partnerschaft durch Tod 17. Sozialversicherungsnummer des Antragstellers in Österreich ist einzutragen 18. anzukreuzen, wenn der Antragsteller männlich ist 19. anzukreuzen, wenn der Antragsteller weiblich ist 20. Staatsangehörigkeit(en) des Antragstellers ist/sind einzutragen 21. einzutragen, seit wann der Antragsteller die unter Punkt 21. eingetragene Staatsangehörigkeit besitzt 22. auszufüllen, wenn der Antragsteller außer der unter Punkt 21. angegebenen Staatsangehörigkeit noch eine andere Staatsangehörigkeit besitzt 23. einzutragen, seit wann der Antragsteller, die unter Punkt 23. eingetragene Staatsangehörigkeit besitzt (nur auszufüllen, wenn Punkt 23. ausgefüllt wurde) 24. auszufüllen, wenn der Antragsteller früher eine andere Staatsangehörigkeit besaß 25. einzutragen, seit wann der Antragsteller, über die unter Punkt 25. ausgefüllte Staatsangehörigkeit verfügte (nur auszufüllen, wenn Punkt 25. ausgefüllt wurde) 26. Familienname(n)/ Nachname(n) des Vaters des Antragstellers ist/sind ein- 1
2 zutragen 27. Vorname(n) des Vaters des Antragstellers ist/sind einzutragen 28. Familienname(n)/ Nachname(n) der Mutter des Antragstellers ist/sind einzutragen 29. Vorname(n) der Mutter des Antragstellers ist/sind einzutragen 30. anzukreuzen, wenn der Antragsteller über einen Reisepass verfügt 31. anzukreuzen, wenn der Antragsteller über einen Dienstpass verfügt 32. anzukreuzen, wenn der Antragsteller über einen Diplomatenpass verfügt 33. anzukreuzen, wenn der Antragsteller über ein sonstiges Reisedokument verfügt; die Art des Dokumentes ist anzugeben 34. Nummer des Reisedokumentes ist anzugeben 35. Ausstellungsdatum des Reisedokumentes ist anzugeben 36. Ausstellungsort des Reisedokumentes ist anzugeben 37. Gültigkeitsdauer des Reisedokumentes ist anzugeben 38. anzukreuzen, wenn der Antragsteller bereits über einen Aufenthaltstitel für Österreich verfügte 39. anzukreuzen, wenn der Antragsteller bisher noch nie über einen Aufenthaltstitel für Österreich verfügte. 40. Angabe, über welche(n) Aufenthaltstitel der Antragsteller bereits verfügt hat C. Angaben über den derzeitigen Wohnsitz des Antragstellers 41. Angabe des Landes, in dem der Antragsteller derzeit wohnt 42. Angabe der Postleitzahl der Stadt (oder des Ortes), in der (dem) der Antragsteller derzeit wohnt 43. Angabe der Straße, Hausnummer, Türnummer des derzeitigen Wohnsitzes des Antragstellers 44. Angabe der Stadt (oder des Ortes), in der (dem) der Antragsteller derzeit wohnt 45. Angabe der Telefonnummer des Antragstellers 46. Angabe der Telefaxnummer des Antragstellers 47. Angabe der Mobiltelefonnummer des Antragstellers 48. Angabe der -Adresse des Antragstellers D. Angaben über die Familienangehörigen des Antragstellers 49. Familienname(n)/ Nachname(n) des Ehegatten/ eingetragenen Partners des Antragstellers ist/sind einzutragen 50. frühere Familienname(n)/ Nachname(n) des Ehegatten/ eingetragenen Partners ist/sind einzutragen 51. Vorname(n) des Ehegatten/ eingetragenen Partners ist/sind einzutragen 52. Geburtsdatum des Ehegatten/ eingetragenen Partners ist einzutragen 53. Staatsangehörigkeit des Ehegatten/ eingetragenen Partners ist einzutragen 54. Datum der Eheschließung/ Begründung der eingetragenen Partnerschaft ist einzutragen Familienname(n)/ Nachname(n) aller leiblichen, adoptierten und legitimierten Kinder des Antragstellers sind einzutragen Vorname(n) aller leiblichen, adoptierten und legitimierten Kinder des Antragstellers sind einzutragen 2
3 Geburtsdaten aller leiblichen, adoptierten und legitimierten Kinder des Antragstellers sind einzutragen anzukreuzen, wenn die leiblichen, adoptierten und legitimierten Kinder des Antragstellers über eine Aufenthaltsberechtigung für Österreich verfügen anzukreuzen, wenn die leiblichen, adoptierten und legitimierten Kinder des Antragstellers über keine Aufenthaltsberechtigung für Österreich verfügen Angabe des Landes in dem der Antragsteller gemeinsam mit seinen Familienangehörigen wohnt 76. Angabe der Postleitzahl der Stadt, in der der Antragsteller gemeinsam mit seinen Familienangehörigen wohnt 77. Angabe von Straße, Hausnummer, Türnummer 78. Angabe des Ortes der der Antragsteller gemeinsam mit seinen Familienangehörigen wohnt E. Angaben über den (beabsichtigten) Wohnsitz des Antragstellers 79. Angabe des Landes des beabsichtigten Wohnsitzes des Antragstellers 80. Angabe der Postleitzahl des beabsichtigten Wohnsitzes des Antragstellers 81. Angabe der Straße, Hausnummer, Türnummer des beabsichtigten Wohnsitzes des Antragstellers 82. Angabe des Ortes des beabsichtigten Wohnsitzes des Antragstellers 83. Angabe der Telefonnummer des beabsichtigten Wohnsitzes des Antragstellers 84. Angabe der Telefaxnummer des beabsichtigten Wohnsitzes des Antragstellers 85. Angabe der Mobiltelefonnummer des beabsichtigten Wohnsitzes des Antragstellers 86. Angabe der -Adresse des beabsichtigten Wohnsitzes des Antragstellers F. Angaben über die Zustelladresse des Antragstellers (wenn nicht mit dem derzeitigen Wohnsitz ident) 87. Angabe des Landes der Zustelladresse des Antragstellers 88. Angabe der Postleitzahl der Zustelladresse des Antragstellers 89. Angabe der Straße, Hausnummer, Türnummer der Zustelladresse des Antragstellers 90. Angabe der Stadt oder des Ortes der Zustelladresse des Antragstellers Angabe der Telefonnummer, Telefaxnummer, Mobiltelefonnummer, Adresse an der Zustelladresse des Antragstellers G. Angaben über eine private Krankenversicherung des Antragstellers (wenn keine gesetzliche Krankenversicherung vorhanden ist) 3
4 95. Name der privaten Krankenversicherung, die in Österreich gültig ist und alle Risken abdeckt 96. Polizzennummer der privaten Krankenversicherung des Punktes Angabe, welche Risiken durch die unter Punkt 96. angegebene Krankenversicherung gedeckt sind 98. Angabe der Versicherungssumme der unter Punkt 96. angegebenen Krankenversicherung 99. Gültigkeitsdauer der unter Punkt 96. angegebenen Krankenversicherung H. Angaben über eine gesetzliche Krankenversicherung des Antragstellers (= Krankenversicherung, die gesetzlich vorgeschrieben ist) 100. Name des Versicherers, bei dem eine gesetzliche Krankenversicherung abgeschlossen wurde, die in Österreich gültig ist I. Mittel zur Sicherung des Lebensunterhaltes für die Aufenthaltsdauer 101. Angabe der Art des Vermögens Angabe der Höhe des unter Punkt 102. angegebenen Vermögens Angabe der Höhe des unter Punkt 104. angegebenen Vermögens 105. Angabe des Einkommens, der geldwerten Ansprüche (insbesondere von Unterhaltsansprüchen) 106. Angabe der Höhe des unter Punkt 106. angegebenen Einkommens, bzw. der geldwerten Ansprüche 107. Familienname(n)/ Nachname(n) der unterhaltspflichtigen Person in Österreich ist einzutragen 108. Frühere Familienname(n)/ Nachname(n) der unterhaltspflichtigen Person in Österreich ist einzutragen 109. Vorname(n) der unterhaltspflichtigen Person in Österreich ist einzutragen 110. Geburtsdatum der unterhaltspflichtigen Person in Österreich ist einzutragen 111. anzukreuzen, wenn die unterhaltspflichtige Person männlich ist 112. anzukreuzen, wenn die unterhaltspflichtige Person weiblich ist 113. Angabe des Verwandtschafts,- oder sonstigen Verhältnisses der unterhaltspflichtigen Person zum Antragsteller 114. anzukreuzen, wenn die unterhaltspflichtige Person ledig ist 115. anzukreuzen, wenn die unterhaltspflichtige Person verheiratet ist/ bei eingetragener Partnerschaft 116. anzukreuzen, wenn die unterhaltspflichtige Person geschieden ist/ bei aufgelöster eingetragener Partnerschaft 117. ankreuzen, wenn die unterhaltspflichtige Person verwitwet ist/ bei Auflösung der eingetragenen Partnerschaft durch Tod 118. Angabe des Bundeslandes in dem die unterhaltspflichtige Person wohnt 119. Angabe der Postleitzahl des Wohnortes der unterhaltspflichtigen Person 120. Angabe der Straße, Hausnummer, Türnummer des Wohnsitzes der der unterhaltspflichtigen Person 121. Angabe der Stadt (oder des Ortes), in der (dem) die unterhaltspflichtige Person derzeit wohnt 122. Angabe der Telefonnummer der unterhaltspflichtigen Person 123. Angabe der Telefaxnummer der unterhaltspflichtigen Person 124. Angabe der Mobiltelefonnummer und der Adresse der unterhalts- 4
5 125. pflichtigen Person J. Angaben über bisherige strafrechtliche Verurteilungen (falls eine Verurteilung vorliegt) 126. Name des Gerichtes, von dem der Antragsteller verurteilt wurde 127. Angabe der Aktenzahl der Verurteilung 128. Datum der Rechtskraft der Verurteilung K. Angaben zum Aufenthaltszweck 129. Angabe des Berufes, den der Antragsteller beabsichtigt auszuüben 130. Angabe des vom Antragsteller erlernten Berufes 131. Angabe des vom Antragsteller zuletzt ausgeübten Berufes 132. Angabe von besonderen Kenntnissen und Berufserfahrungen des Antragstellers 133. Angabe des Arbeitgebers Angabe von Postleitzahl, Ort, Straße, Hausnummer und Türnummer des Arbeitgebers (nur auszufüllen, wenn Punkt 134. ausgefüllt wurde) L. Angaben darüber, welche Unterlagen im Original und in Kopie vorzulegen sind M. Abschlusserklärung (durchzulesen) 5
6 Erklärungen zum Formular Schulausbildung und Berufe Erklärung A. Angaben zum Antragsteller 1. Geschlecht des Antragstellers - männlich 2. Geschlecht des Antragstellers weiblich 3. Alter des Antragstellers 4. Familienstand des Antragstellers ledig 5. Familienstand des Antragstellers verheiratet/ eingetragene Partnerschaft 6. Familienstand des Antragstellers geschieden/ aufgelöste eingetragene Partnerschaft 7. Familienstand des Antragstellers verwitwet/ Auflösung der eingetragenen Partnerschaft durch Tod B. Deutschkenntnisse 8. Keine Deutschkenntnisse des Antragstellers 9. Geringe Deutschkenntnisse des Antragstellers 10. Mäßige Deutschkenntnisse des Antragstellers 11. Gute Deutschkenntnisse des Antragstellers 12. Sehr gute Deutschkenntnisse des Antragstellers C. Höchste abgeschlossene Schulausbildung des Antragstellers 13. Keine abgeschlossene Schulausbildung 14. Grundschule 15. Sekundarschule Allgemein bildend 16. Sekundarschule Berufsbildend 17. Universität, Hochschule D. Bildungsfelder - nähere Angaben zur Ausbildung des Antragstellers 18. Lehrerausbildung und Erziehungswissenschaft 19. Ingenieurwesen, Verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe 20. Wirtschaft und Verwaltung 21. Landwirtschaft (einschließlich Tiermedizin) 22. Biowissenschaften 23. Exakte Naturwissenschaften 24. Mathematik und Statistik 25. Informatik 26. Computer-Bedienung 27. Gesundheits- und Sozialwesen 28. Persönliche Dienstleistungen 29. Medizin 30. Sonstige Dienstleistungen 31. Medizinische Dienste 32. Recht 33. Krankenpflege 34. Journalismus und Informationswesen 35. Zahnmedizin 36. Sozial- und Verhaltenswissenschaften 37. Sozialdienst 38. Geisteswissenschaften und Künste 39. Nicht bekannt/keine näheren Angaben E. In welchem Beruf arbeitet oder hat der Antragsteller zuletzt gearbeitet 40. Antragsteller hat noch nie gearbeitet 41. Antragsteller arbeitet / hat gearbeitet 42. Hilfsarbeitskraft 6
7 43. Verkaufs- und Dienstleistungshilfsdienst 44. Land- und forstwirtschaftliche Fischerei- und verwandte Hilfsarbeiter 45. Hilfsarbeiter im Bergbau, Baugewerbe, in der Fertigung und im Transportwesen 46. Anlagen- und Maschinenbediener sowie Montierer 47. Bediener stationärer und verwandter Anlagen 48. Maschinenbediener und Montierer 49. Fahrzeugführer und Bediener mobiler Anlagen 50. Handwerks- und verwandte Berufe 51. Mineralgewinnungs- und Bauberufe 52. Metallarbeiter, Mechaniker und verwandte Berufe 53. Präzisionsarbeiter, Kunsthandwerker, Drucker und verwandte Berufe 54. Sonstige Handwerks- und verwandte Berufe 55. Fachkraft in der Land- und Fortwirtschaft sowie Fischerei 56. Dienstleistungsberufe, Verkäufer in Geschäften und auf Märkten 57. Personenbezogene Dienstleistungsberufe und Sicherheitsbedienstete 58. Modelle, Verkäufer und Vorführer 59. Bürokräfte, kaufmännische Angestellte 60. Büroangestellte ohne Kundenkontakt 61. Büroangestellte mit Kundenkontakt 62. Techniker und gleichrangige nichttechnische Berufe 63. Technische Fachkraft 64. Biowissenschaftliche- und Gesundheitsfachkraft 65. Lehrkraft ohne akademische Ausbildung 66. Sonstige nichttechnische Fachkraft 67. Akademische Berufe 68. Physiker, Mathematiker und Diplomingenieure 69. Biowissenschaftler, Mediziner und Apotheker 70. Lehrkraft mit akademischer Ausbildung 71. Sonstige akademische Berufe 72. Angehöriger gesetzgebender Körperschaften, leitender Verwaltungsbediensteter und Führungskraft in der Privatwirtschaft 7
40. anzukreuzen, wenn der Antragsteller bisher noch nie über einen Aufenthaltstitel
Erklärung des Antragsformulars Aufenthaltsbewilligung Künstler (selbständig) Aufenthaltsbewilligung Künstler (unselbständig) Aufenthaltsbewilligung Familiengemeinschaft (mit Künstler) Erklärung A. Angaben
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS FAMILIENANGEHÖRIGER DAUERAUFENTHALT FAMILIENANGEHÖRIGER
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS BLAUE KARTE EU
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS ROT - WEISS - ROT KARTE PLUS gemäß 41a Abs. 9 NAG
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) 2 Zutreffendes
Abgegeben am: Bei: männlich 20 weiblich Staatsangehörigkeit(en) frühere Staatsangehörigkeit(en) 25 26
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG SCHÜLER
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch http://www.passbildkriterien.at Bitte unterschreiben Sie hier! 2 Bitte kreuzen Sie alles an, was für Sie zutrifft. Sie müssen auf jeden Fall die gelben/grauen
Der Antrag ist persönlich an der österreichischen Vertretungsbehörde einzureichen! Erklärung des Antragsformulars (Seiten 1-5) Erklärung
Ausfüllhilfe zu den Antragsformularen für Aufenthaltsbewilligung für SONDERFÄLLE unselbstständiger Erwerbstätigkeit und AUFENTHALTSBEWILLIGUNG FAMILIENGEMEINSCHAFT (mit Sonderfälle unselbständiger Erwerbstätigkeit
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER NIEDERLASSUNGSBEWILLIGUNG
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG SCHÜLER
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS ROT-WEISS-ROT - KARTE
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG FÜR SCHÜLER
An EU-Passbild A01A A01C Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (A01B) Zutreffendes bitte ankreuzen! Alle gelb unterlegten Felder sind zutreffendenfalls auszufüllen. Alle Datumsangaben bitte
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG KÜNSTLER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG FAMILIENGEMEINSCHAFT (mit Künstler)
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG SCHÜLER
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ERSTANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS AUS GRÜNDEN DES ARTIKEL 8 EMRK Aufrechterhaltung des Privat und Familienlebens
EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) - vor
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Nummer: Empfangende Behörde: Maschinelle Die den Antrag eingebende Stelle: Erteilung der Aufenthaltserlaubnis zum ersten Mal Einreiseort:
Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG)
Anlage A Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG) Bitte beachten
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis zum Besuch
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis zum Besuch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Nummer: Empfangende Behörde: Maschinelle Die den Antrag eingebende Stelle: Erteilung der Aufenthaltserlaubnis zum ersten Mal Einreiseort:
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG SOZIALDIENSTLEISTENDER
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS ROT - WEISS - ROT - KARTE PLUS
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS FAMILIENANGEHÖRIGER
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005
BGBl. II - Ausgegeben am 3. Juni 2016 - Nr. 133 1 von 11 Anlage A Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005 Bitte beachten Sie!!
Antrag auf Einbürgerung
Stand: Oktober 2015 Antrag auf Einbürgerung Füllen Sie diesen Antrag bitte handschriftlich (gut leserlich) aus. Beantworten Sie die Fragen bitte, indem Sie das Zutreffende ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes
ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG STUDIERENDER AUFENTHALTSBEWILLIGUNG FAMILIENGEMEINSCHAFT (mit Studierender)
1 EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) (2)
Einbürgerungsantrag. nachgewiesen durch (Pass, Staatsbürgerschaftsnachweis)
Einbürgerungsantrag Minderjährige über 16 Jahre müssen einen eigenen Antrag stellen. Bitte beantworten Sie die Fragen, indem Sie das Zutreffende ankreuzen und/oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit entfällt
Antrag auf Blaue Karte EU
Antrag auf Blaue Karte EU _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Nummer: Empfangende Behörde: Maschinelle Die den Antrag eingebende Stelle: Erteilung der Blauen Karte EU zum ersten Mal Einreiseort: Lichtbild Einreisedatum:...
Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 87/2012 (FNG) Antragsteller
Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! BGBl. II - Ausgegeben am 20. Dezember 2013 - Nr. 492 1 von 13 Anlage A Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005,
Antrag auf Befreiung von der Studienbeitragspflicht wegen unzumutbarer Härte bei Nicht-EU-Ausländern
Antrag auf Befreiung von der Studienbeitragspflicht wegen unzumutbarer Härte bei Nicht-EU-Ausländern An die Hochschule für Politik München Studentenkanzlei Ludwigstraße 8 80539 München Matrikelnummer:
20.01.2014. Informationen zu rechtlichen Aspekten des Aufenthaltes und der Arbeitsaufnahme internationaler Absolventen und Absolventinnen
20.01.2014 Informationen zu rechtlichen Aspekten des Aufenthaltes und der Arbeitsaufnahme internationaler Absolventen und Absolventinnen 1 Aufenthalt Rahmenbedingungen des Ausländerrechts Studierende aus
Stand 04.09.2013. getrennt lebend geschieden / Partnerschaft aufgehoben seit: blau braun grün grau... freiwillige Angaben Tel.
STADT FRANKFURT (ODER) DER OBERBÜRGERMEISTER PF 1363, 15203 Frankfurt (Oder) Stand 04.09.2013 Durch Ausländerbehörde auszufüllen Eingegangen am: Vorgelegt von: Vollmacht vorgelegt am: Angenommen durch:
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis zur Betreibung einer freiwilligen Tätigkeit
Antrag auf Aufenthaltserlaubnis zur Betreibung einer freiwilligen Tätigkeit _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Aktennummer: Den Antrag entgegennehmende Behörde: Automatische Registrierungsstelle der Antragsdaten: Erteilung
ANTRÄGE AUF ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS BESONDERER SCHUTZ
EU-Passbild Hinweis: 35 mm breit x 45 mm hoch Maximale Kopfhöhe: 36 mm Mindestaugenabstand: 8 mm (ideal 10 mm) http://www.passbildkriterien.at Unterschrift (Unterschrift des gesetzl. Vertreters) - vor
Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages. 1. ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser)
Gz.: 520.50 SE (wird von der Auslandsvertretung ausgefüllt) Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages 1. ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser) Familienname Vorname(n) Geburtsname geboren am in
Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrags für ein Schengenvisum
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland Kaliningrad Hinweise zum Ausfüllen des Visumantrags für ein Schengenvisum Bitte beachten Sie, dass der Antrag vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden
Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer freiwilligen Tätigkeit
Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer freiwilligen Tätigkeit _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Nummer: Empfangende Behörde: Maschinelle Die den Antrag eingebende Stelle: Erteilung der Aufenthaltserlaubnis
Antrag auf Gewährung von Mindestsicherung
Zutreffendes bitte ankreuzen! Stand 21.05.2012 Bezirkshauptmannschaft Bludenz Bezirkshauptmannschaft Bregenz Bezirkshauptmannschaft Dornbirn Bezirkshauptmannschaft Feldkirch Antrag auf Gewährung von Mindestsicherung
Antrag auf Einbürgerung (Stand April 2014)
Antrag auf Einbürgerung (Stand April 2014) Eingangsdatum Bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit entfällt oder nicht zutreffend kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Angabefeld nicht ausreichen,
Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit
Kreis Stormarn - Der Landrat -Fachdienst Öffentliche Sicherheit - 41/507 23843 Bad Oldesloe Antrag auf Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit Ich beabsichtige, die Staatsangehörigkeit
Antragsformular zum Praktikumsstellenangebot (PSA)
Antragsformular zum Praktikumsstellenangebot (PSA) Angaben zur Ihrer Person Ihre persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Familienstand (led./verh.): Nationalität: Anschrift
Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis)
Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit (Staatsangehörigkeitsausweis) - für Personen ab 16 Jahre - F 1 Angaben zu meiner Person (Antragsteller/in) (Ergänzen oder erläutern Sie gegebenenfalls
Anrede. Nachname Nachname vor der 1. Eheschließung/eingetragenen Partnerschaft. verwitwet. andere/weitere
Zutreffendes bitte ankreuzen Neuantrag Folgeantrag Akademischer Grad/Titel Nachname Nachname vor der 1. Eheschließung/eingetragenen Partnerschaft Vorname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Geburtsland ledig verheiratet
- Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen!
- Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Anlage A Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. I Nr. 135/2009 استبيان خاص بإجراءات
Aktennummer:... (der Verwaltung vorbehalten)
Aktennummer:... (der Verwaltung vorbehalten) Vennbahnstraße 4/4 B-4780 ST.VITH Tel.: 080/229.111 Fax: 080/229.098 E-Mail: info@dpb.be Webseite: www.dpb.be - 2-1. Antragsteller : Name :... (ggf. bitte Mädchenname
Eingangsstempel. Antrag. auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch VIII - SGB VIII)
An das Landratsamt Forchheim Amt für Jugend, Familie und Senioren Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim Eingangsstempel Stand: 01.16 Antrag auf Erlass des Elternbeitrages bei Kindertagespflege ( 23 Sozialgesetzbuch
Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. 1 Nr. 135/2009
Anlage A - Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen Befragungsformular im Familienverfahren gemäß 35 (3) des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005 idf BGBl. 1 Nr. 135/2009 ২০০৫ ৩৫ (৩), ০০/২০০৫,
Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 8 StAG 9 StAG
Antrag auf Einbürgerung nach 10 StAG 8 StAG 9 StAG Ort, Datum Bitte den Antrag mit Schreibmaschine oder in Druckschrift ausfüllen. Beantworten Sie bitte a l le Fragen. Zutreffendes bitte ankreuzen oder
DKB-Energie. Persönliche Angaben. Darlehensangaben (Betragsangaben in EUR) 2. Darlehensnehmer. 1. Darlehensnehmer. e Frau. e Herr
DKB-Energie Persönliche Angaben e Frau e Herr e Frau e Herr Bereits Kunde der DKB e ja e nein Titel 0000000000000000000000 Vorname 0000000000000000000000 Name 0000000000000000000000 Geburtsname 0000000000000000000000
Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung
Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung Ich beantrage die Ausstellung einer Bescheinigung über den Nichtbesitz der deutschen Staatsangehörigkeit. 1. Über meine persönlichen Verhältnisse mache
ABC Seite 1 / 6. Anmeldung Nichterwerbstätige. AHV-Beitragspflicht. Personalien. Wohnsitz (Steuerdomizil)
Ausgleichskasse PROMEA Ifangstrasse 8,, 8952 Schlieren Tel. 044 738 53 53, 044 738 53 73 info@promea.ch, www.promea.ch AHV-Beitragspflicht Anmeldung Nichterwerbstätige Sind Sie bereits als Nichterwerbstätige/r
Anmeldung für eine Altersrente für Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz
Schweizerische Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV Anmeldung für eine Altersrente für Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz Zuständige Behörde für die Einreichung der Anmeldung Einreichungsdatum
Feldbezeichner für PDF-Formulare. BdB at work. Standard Premium Mobile. Dokumentversion: 1.0.1. LOGO Datensysteme GmbH. Softwareversion: 8.2013.
für PDF-Formulare BdB at work 2013 Standard Premium Mobile LOGO Datensysteme GmbH Dokumentversion: 1.0.1 Dokumentdatum: 12.05.2014 Softwareversion: 8.2013.0034 für PDF-Formulare Damit die Formulare im
Bewerberbogen für Franchisenehmer. Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Akazienstraße 1 26122 Oldenburg
Bewerberbogen für Franchisenehmer Bitte senden Sie den Fragebogen an: Alltagshilfe mit Herz Kai Kupfer Akazienstraße 1 26122 Oldenburg Vorname: Nachname: Nur mit aktuellem Lichtbild zu bearbeiten Anlage:
L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E
WOHLFAHRTSFONDS L 04 12/15 A N T R A G A U F I N V A L I D I T Ä T S V E R S O R G U N G F Ü R Z A H N Ä R Z T E An die Ärztekammer für Niederösterreich Wohlfahrtsfonds Wipplingerstraße 2 1010 Wien Übermittlung
Religionszugehörigkeit. Angaben zum Reisepass, mit dem das Visum beantragt wird: BIV Business Visadienst & Consular Service. Name (wie im Reisepass)
BIV Business Visadienst & Consular Service Marienweg 9 D - 53819 Neunkirchen Tel.: +49 (0)2247-9001854 Fax: +49 (0)2247-9161480 Mobile: +49(0)160-823 9592 Email: office@biv-visadienst.com Web: www.biv-visadienst.com
ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)
ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) Eingang: 1. Name: 2. Matrikel-Nr.: 3. IBAN: BIC: ANGABEN ZUM WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITSVORHABEN Ich beantrage ein
Bei diesem Dokument handelt sich um eine deutschsprachige Ausfüllhilfe. Es ersetzt nicht das offizielle, englische Antragsformular.
Hinweis: Bei diesem Dokument handelt sich um eine deutschsprachige Ausfüllhilfe. Es ersetzt nicht das offizielle, englische Antragsformular. Bitte nutzen Sie für die Beantragung von Unterstützungsleistungen
ANSUCHEN. um Gewährung eines Darlehens für den Ankauf einer Eigentumswohnung
Amt der Bgld. Landesregierung Landesamtsdirektion Raumordnung und Wohnbauförderung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt ANSUCHEN um Gewährung eines Darlehens für den Ankauf einer Eigentumswohnung gemäß den Bestimmungen
Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie mit dem Ausfüllen beginnen. Besten Dank!
UK Visumantrag Bitte lesen Sie die Hinweise, bevor Sie mit dem Ausfüllen beginnen. Besten Dank! Wichtige Hinweise: - alle Felder müssen korrekt und vollständig ausgefüllt werden, andernfalls wird der Antrag
BEWERBUNGSBOGEN BITTE LESERLICH AUSFÜLLEN
BEWERBUNGSBOGEN BITTE LESERLICH AUSFÜLLEN Flughafen Wien AG, Personal, Postfach 1, A-1300 Wien Flughafen Tel. +43-1-7007-22235, E-Mail: human.resources@viennaairport.com Bewerber-Nr.: (nicht ausfüllen)
Antrag einer ausländischen Anwältin bzw. eines ausländischen Anwalts auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer
Antrag einer ausländischen Anwältin bzw. eines ausländischen Anwalts auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf ( 206 BRAO) Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Freiligrathstr. 25 40479 Düsseldorf Anlagen:
MIETER-SELBSTAUSKUNFT
Allgemeines: Es ist Mietinteressenten freigestellt, Angaben zu den in diesem Formular gestellten Fragen im Rahmen einer Selbstauskunft zu machen. Wird die Antwort zu einer einzelnen Frage verweigert, bitte
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Postfach 25 45 26015 Oldenburg
Oldenburgische Industrie- und Handelskammer Postfach 25 45 26015 Oldenburg Hinweise: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu Formular
Japan Touristenvisum Antrag
Japan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Mobil: Spätestes Datum, Ihren Reisepass rechtzeitig für Ihre Reise zurückzuerhalten: Japan Touristenvisum Checkliste
Antrag auf Gewährung von Beschädigten-Versorgung nach dem Zivildienstgesetz (ZDG) in Verbindung mit dem Bundesversorgungsgesetz (BVG)
LWL-Amt für soziales Entschädigungsrecht An den Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht Von-Vincke-Str. 23 25 48143 Münster Geschäftszeichen Eingangsstempel Zutreffendes
(Name der Einrichtung) Bitte ankreuzen: Unsere Tochter / unser Sohn wird den Kindergarten Hort besuchen.
einzureichen bei: Amt Siek Der Amtsvorsteher FB II Ordnung, Soziales und Bürgerservice Frau Christin Lehrke Hauptstraße 49 22962 Siek Tel: 0 41 07/88 93-210 Antrag auf Ermittlung des Eigenanteiles für
Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2015 in Landau für höhere Fachsemester
http://www.uni-koblenz-landau.de/ Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2015 in Landau für höhere Fachsemester Der Antrag ist zu senden an die Universität Koblenz-Landau Studierendensekretariat Westring
Antrag auf Befreiung von der Rezeptgebühr
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Antrag auf Befreiung von der Rezeptgebühr Hinweise zum Ausfüllen Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus und schließen Sie die erforderlichen Nachweise
Antrag auf Einbürgerung
Antrag auf Einbürgerung Lichtbild Bitte ankreuzen oder ausfüllen. Nichtzutreffendes mit "entfällt" oder "nicht zutreffend" kennzeichnen. Sollte der Platz bei einem Angabefeld nicht ausreichen, weitere
Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung
Antrag auf Zulassung zum Studium im konsekutiven Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung für das Sommersemester 20 / Vollzeitstudium Teilzeitstudium A. Persönliche Daten Akademischer Titel / Namenszusatz
Ihre persönliche Checkliste - Übersicht
Ihre persönliche Checkliste - Übersicht Für die Erstellung des individuellen Konzeptvorschlages benötigen wir folgende Unterlagen: Erforderliche Unterlagen erforderlich erledigt 1 Legitimationsprüfung
Familienstand: ledig verheiratet verwitwet geschieden. Gesamt-Personenzahl der Bewerbung: Erwachsene/r:
MARKTGEMEINDEAMT FRASTANZ Wohnungswerberantrag Nachstehende Unterlagen sind in Kopie beizulegen: Einkommensbestätigungen sämtlicher Personen im gemeinsamen Haushalt, aktuelle Mietvorschreibung oder Mietvertrag,
Antrag auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem Gesetz über den Zivildienst der Kriegsdienstverweigerer (Zivildienstgesetz -ZDG-)
Thüringer Landesverwaltungsamt Postfach 100141 98490 Suhl Bitte für amtliche Zwecke freihalten Eingangsstempel Eingangsstempel anderer Landesverwaltungsamt Stellen (z.b. Krankenkassen) Thüringer Landesverwaltungsamt
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Der Magistrat Magistrat der Stadt Rüsselsheim Unterhaltsvorschussstelle Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim Telefon: 06142 83-0 Durchwahl: 06142 83-2145 Frau Krug Durchwahl: 06142 83-2146 Frau Steiner Durchwahl:
Folgende Unterlagen müssen Sie für den Erhalt Ihres Visums an uns schicken: (Checkliste)
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Entscheidung unseren Visum-Service nutzen zu wollen. Als akkreditierte Visumagentur ermöglichen wir Ihnen eine sichere und unkomplizierte Beschaffung Ihres Touristen-,
Bachelor (B. Sc.) Studiengang Pflegewissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Bewerbungsunterlagen für einen Studienplatz im Bachelor (B. Sc.) Studiengang Pflegewissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen - Fachbereich Gesundheitswesen - Wintersemester 2013/14
Deutschland-Stipendium 2015
Deutschland-Stipendium 2015 Bewerbungsantrag für Studierende, die sich ab dem Sommersemester 2015 im 1. oder einem höheren Semester befinden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2015. Hinweis: Bitte achten
Ihre Anmeldung: Formular bitte rasch zusammen mit ärztlichem Attest einschicken
Eidgenössische Invalidenversicherung (IV) Anmeldung für Erwachsene Übergangsleistung Ihre Anmeldung: Formular bitte rasch zusammen mit ärztlichem Attest einschicken Diese vereinfachte IV-Anmeldung ist
Bitte fügen Sie für jedes Kind, für das Kindergeld beantragt wird, eine "Anlage Kind" bei. Anzahl der beigefügten,,anlage Kind":
Kindergeld-Nr. Steuerliche Identifikationsnummer der antragstellenden Person (zwingend ausfüllen) Familienkasse Beachten Sie bitte die anhängenden Hinweise und das Merkblatt Kindergeld. Bitte zurücksenden
A n t r a g 2016. Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße 28 99096 Erfurt. Erstmalige Antragstellung oder
Stiftung FamilienSinn Thüringen Arnstädter Straße 28 99096 Erfurt A n t r a g 2016 Bitte füllen Sie das Antragsformular vollständig und richtig aus. Wichtig sind die Angaben zu beiden Ehepartnern. Bitte
CH-Nummer (UID) Aktuelle Ausgleichskasse. Bisheriger Inhaber. Telefon. Fax. E-Mail. Homepage. Telefon Direktwahl. E-Mail Adresse. Telefon.
ABC SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT BASEL-LANDSCHAFT AHV-Beitragspflicht Anmeldung Einzelfirma Angaben zur Einzelfirma Firmenname CH-Nummer (UID) Datum Handelsregistereintrag / Gründungsdatum Aktuelle Ausgleichskasse
Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang
Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Bewerbungsunterlagen Wintersemester 2015/16 Semesterbeginn:
Antrag auf Einbürgerung
Abgabedatum: (wird Amt für Migration und Integration Abteilung für Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht Basler Straße 2 D-79098 Freiburg Servicezeiten: Mo.,Di.,Do.,Fr. 08:00-12:00 Uhr Mi. 13:30-17:00
Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland -
Kindergeld-Nr. F K Steuer-ID Antrag auf deutsches Kindergeld - Ausland - Telefonische Rückfrage tagsüber unter Nr.: Dieser Vordruck ist nur zu verwenden, wenn mindestens ein Elternteil bzw. ein Kind im
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO)
(Absender) Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Natürliche Person/ Geschäftsführender Gesellschafter einer Personengesellschaft (z. B. GbR, OHG)
Antrag auf Ausstellung eines Staatsangehörigkeitsausweises
Antrag auf Ausstellung eines sausweises Main-Taunus-Kreis Der Kreisausschuss srecht (Amt 33) Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim Ich beantrage zur Vorlage bei die Ausstellung eines sausweises. Personalien der
Antrag auf Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst des Freistaats Thüringen
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Justizprüfungsamt -Referat J 3- Werner-Seelenbinder-Str. 5 99096 Erfurt Antrag auf Einstellung in den juristischen Vorbereitungsdienst
Antrag auf Kostenübernahme von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Eingliederungshilfe
Antrag auf Kostenübernahme von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Eingliederungshilfe Sachleistung: Art der beantragten Leistung: ab.. Stationäre Aufnahme Grundsicherung Betreutes
Persönliche Angaben Name: Geburtsname: Vorname(n): Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand:
Übersicht Vorsorge: eine Information für meine Hinterbliebene Für den Fall meines Todes lege ich im Folgenden einige Informationen über mich und meine Lebenssituation nieder. Sie sind nicht rechtlich bindend,
I. Personalien Mitgl.-Nr.:
Bitte zurück an die Apothekerversorgung Niedersachsen Potsdamer Str. 47 14163 Berlin (Zehlendorf) Antrag auf Beteiligung an den Kosten einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme ( 18 der Satzung über
Arbeitszufriedenheit in der Landwirtschaft - Wie zufrieden sind die Erwerbstätigen in der Landwirtschaft?
Alfa Agrar Fachkonferenz Landwirtschaft: Arbeitsplatz mit Zukunft!? Arbeitszufriedenheit in der Landwirtschaft - Wie zufrieden sind die Erwerbstätigen in der Landwirtschaft? Antje Jantsch Martin-Luther-Universität
ANTRAG AUF ZUERKENNUNG EINES STIFTUNGSSTIPENDIUMS
ANTRAG AUF ZUERKENNUNG EINES STIFTUNGSSTIPENDIUMS (Merkblatt) Für Studierende ohne positiven Bescheid der Studienbeihilfenbehörde Einzureichen in der Studien-und Prüfungsabteilung der Technischen Universität
Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme
Informationsblatt Widerspruch gegenüber einer Organ- und/oder Gewebe- und/oder Zellenentnahme Stand: Oktober 2014 Erläuterungen In Österreich sind Transplantation und Organspende im Organtransplantationsgesetz
Venezuela Touristenvisum Antrag
Venezuela Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Tel: Mobil: Spätestes Datum, Ihren Reisepass rechtzeitig für Ihre Reise zurückzuerhalten: Venezuela Touristenvisum
Vermögensverzeichnis
Vermögensverzeichnis Über meine Vermögensverhältnisse und die wirtschaftlichen Lage meiner Familie mache ich nach bestem Wissen und Gewissen folgende Angaben: Angaben zum Ehegatten 1. Angaben zur Person
Stempel und Unterschrift der Behörde
Anmeldende Behörde Ansprechpartner Straße Telefon PLZ, Ort Fax E-Mail Thüringer Verwaltungsschule Hinter dem Bahnhof 12 99427 Weimar I. Anmeldung zum spätester Anmeldetermin: 3 Monate vor Lehrgangsbeginn
Antrag auf Erweiterung einer Sammel- und Transportgenehmigung für Abfälle gemäß Artikel 30 des Abfallgesetzes vom 21. März 2012
Division des déchets 1, Avenue du Rock n Roll L-4361 ESCH/ALZETTE Antrag auf Erweiterung einer Sammel- und Transportgenehmigung für Abfälle gemäß Artikel 30 des Abfallgesetzes vom 21. März 2012 Dem Umweltamt
Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz 1 20457 Hamburg
Handelkammer Hamburg Frau Petra Schwarze Adolphsplatz 1 20457 Hamburg ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS VERMITTLERREGISTER NACH 34f
Bewerbungsunterlagen
Name: Bewerbungsunterlagen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Altenpfleger/in Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in Bitte ankreuzen! Berufsfachschule für Altenpflege Deutsche Angestellten-Akademie
Antrag auf eine nationale Aufenthaltserlaubnis:
Antrag auf eine nationale Aufenthaltserlaubnis: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Nummer: Empfangende Behörde: Maschinelle Die den Antrag eingebende Stelle: Erteilung der Aufenthaltserlaubnis zum ersten Mal Einreiseort:
Anmeldung Selbständigerwerbende
AUSGLEICHSKASSE LUZERN Würzenbachstrasse 8 Postfach 6000 Luzern 15 Telefon 041 375 05 05 www.ahvluzern.ch 1. Angaben zur Firma Firmenname Bisherige/r Inhaber/in Aufnahme der Tätigkeit am Branche Handelsregistereintrag
Finanzgruppe Hochschule
Finanzgruppe Hochschule Antrag auf Immatrikulation für das Bachelor-Studium Vertraulich An die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn GmbH Simrockstraße 4 53113