BBE-Branchenreport Erbschaften, Jahrgang Tabellenverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BBE-Branchenreport Erbschaften, Jahrgang 2003. Tabellenverzeichnis"

Transkript

1 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Bevölkerungsentwicklung... 1 Tabelle 2: Bevölkerungsentwicklung nach Altersgruppen... 4 Tabelle 3: Bevölkerungsprognose nach verschiedenen Varianten... 7 Tabelle 4: Bevölkerungsprognose nach Altersgruppen... 8 Tabelle 5: Lebenserwartung nach Altersgruppen... 9 Tabelle 6: Lebenserwartung bei Geburt Tabelle 7: Lebenserwartung in der älteren Generation nach Geschlecht Tabelle 8: Ältere Generation nach Geschlecht und Altersgruppen Tabelle 9: Private Haushalte Tabelle 10: Prognose Größe der Privathaushalte Tabelle 11: Bevölkerung nach Familientypen Tabelle 12: Bevölkerung nach Familienstand Tabelle 13: Eheschließungen und Ehescheidungen Tabelle 14: Bevölkerung nach Lebensformen Tabelle 15: Lebensverhältnisse in der älteren Generation Tabelle 16: Alleinlebende in der älteren Generation Tabelle 17: Privathaushalte nach sozialen Gruppen Tabelle 18: Privathaushalte von Rentnern und Pensionären nach Geschlecht Tabelle 19: Seniorenanteile an der Bevölkerung und den Privathaushalten Tabelle 20: Demographische Prozesse und die Wirkung auf den Erbenmarkt Tabelle 21: Das Vermögen der privaten Haushalte Tabelle 22: Das Gebrauchsvermögen der privaten Haushalte Tabelle 23: Gebrauchsvermögen je Privathaushalt Tabelle 24: Gebrauchsvermögen der privaten Haushalte nach Güterarten Tabelle 25: Gebrauchsvermögen und Konsumentenkredite Tabelle 26: Ausstattungsgrad von Privathaushalten mit Fahrzeugen Tabelle 27: Ausstattungsgrad von Privathaushalten mit Fernsehern und HiFi Tabelle 28: Ausstattungsgrad von Haushalten mit elektrischen Haushaltsgeräten Tabelle 29: Ausstattung von Haushalten mit PC und Nachrichtenübermittlung Tabelle 30: Bruttogeldvermögen privater Haushalte Tabelle 31: Bruttogeldvermögen je Privathaushalt Tabelle 32: Bruttogeldvermögen und verfügbares Einkommen IV

2 Tabelle 33: Geldvermögen der privaten Haushalte nach Kapitalsammelstellen Tabelle 34: Geldvermögen der privaten Haushalte nach Anlageformen Tabelle 35: Nettogeldvermögen privater Haushalte Tabelle 36: Finanzielle Lage der privaten Haushalte Tabelle 37: Bruttogeldvermögen der Haushalte nach beruflicher Stellung Tabelle 38: Bruttogeldvermögen nach Anlageformen und beruflicher Stellung Tabelle 39: Bruttogeldvermögen der Haushalte nach Haushaltstypen Tabelle 40: Bruttogeldvermögen nach Anlageformen und Haushaltstyp Tabelle 41: Bruttogeldvermögen der Haushalte nach Altersgruppen Tabelle 42: Geldvermögen je Privathaushalt nach Altersgruppen Tabelle 43: Bruttogeldvermögen der Haushalte nach Einkommensklassen Tabelle 44: Bruttogeldvermögen nach Anlageformen und Einkommen Tabelle 45: Verteilung der Bruttogeldvermögensbestände je Privathaushalt Tabelle 46: Prognose privates Geldvermögen Tabelle 47: Prognose Wachstumsraten privates Geldvermögen Tabelle 48: Prognose Sparquote Tabelle 49: Prognose privates Geldvermögen nach Anlageformen Tabelle 50: Prognose Anteil von Anlageformen am privaten Geldvermögen Tabelle 51: Prognose wachstumsstarke Anlageformen bei der Geldanlage Tabelle 52: Prognose Kapitalsammelstellen und private Geldvermögensbildung Tabelle 53: Sparen der privaten Haushalte und Sparquote Tabelle 54: Sparklima-Index Tabelle 55: Sparer und Nicht-Sparer Tabelle 56: Sparverhalten der privaten Haushalte Tabelle 57: Bruttogeldvermögensbildung der privaten Haushalte Tabelle 58: Geldvermögensbildung der privaten Haushalte nach Anlageformen Tabelle 59: Private Geldvermögensbildung bei Investmentfonds Tabelle 60: Verfügbares Einkommen privater Haushalte und seine Verwendung Tabelle 61: Einkommensentstehung bei privaten Haushalten Tabelle 62: Prognose nominal und real verfügbares Einkommen Tabelle 63: Prognose nominal und reales Einkommen je Privathaushalt Tabelle 64: Jahreseinkommen je Privathaushalt nach Haushaltsgruppen Tabelle 65: Jahreseinkommen je Haushaltsmitglied nach Haushaltsgruppen Tabelle 66: Verfügbares Einkommen der Senioren-Haushalte V

3 Tabelle 67: Verfügbares Monatseinkommen der Senioren-Haushalte Tabelle 68: Einkommensquellen der privaten Haushalte Tabelle 69: Einkommensquellen der Senioren-Haushalte Tabelle 70: Lebensunterhalt in Senioren-Haushalten Tabelle 71: Vermögen der Senioren und Anteil am privaten Vermögen Tabelle 72: Anteil und Umfang Immobilienvermögen der Senioren Tabelle 73: Senioren-Haushalte mit Immobilienvermögen Tabelle 74: Schichtung der Senioren nach der Höhe des Immobilienvermögens Tabelle 75: Höhe des Immobilienvermögens von Senioren Tabelle 76: Relation Immobilienvermögen der Senioren-Haushalte Tabelle 77: Durchschnittliche Verkehrswerte von Immobilienbesitz der Senioren Tabelle 78: Wert des Immobilienvermögens von Senioren-Haushalten Tabelle 79: Haus- und Grundbesitz/Objektanzahl von Senioren-Haushalten Tabelle 80: Haus- und Grundbesitz von Senioren nach Objektarten Tabelle 81: Besitz von Einfamilienhäusern der Senioren-Haushalte Tabelle 82: Besitz von Eigentumswohnungen der Senioren-Haushalte Tabelle 83: Wohnfläche von Eigentümerhaushalten bei Senioren Tabelle 84: Anteil und Umfang Gebrauchsvermögen der Senioren Tabelle 85: Langlebige Gebrauchsgütern in Haushalten älterer Westdeutscher Tabelle 86: Langlebige Gebrauchsgütern in Haushalten älterer Ostdeutscher Tabelle 87: Gold und andere Edelmetalle als Geldanlage nach Altersgruppen Tabelle 88: Anteil und Umfang Geldvermögen der Senioren Tabelle 89: Relation durchschnittliches Geldvermögen der Senioren-Haushalte Tabelle 90: Verbreitung von Anlageformen in der älteren Generation Tabelle 91: Vermögensstruktur von Senioren Tabelle 92: Sparverhalten der Senioren Tabelle 93: Geldanlage für Erbschaft/Schenkung an die eigenen Kinder Tabelle 94: Sparziele der älteren Generation Tabelle 95: Sparziele der Senioren Tabelle 96: Potenziale für Geldanlageformen in der älteren Generation Tabelle 97: Prognose Erbschaftsvolumen im 10-Jahres-Zeitraum Tabelle 98: Prognose Erbschaftsvolumen im 5-Jahres-Zeitraum Tabelle 99: Jährliches Erbschaftsvolumen in West- und Ostdeutschland Tabelle 100: Jährlich weitergereichtes privates Vermögen VI

4 Tabelle 101: Entwicklung der Erbfälle Tabelle 102: Erbfallziffer in West- und Ostdeutschland Tabelle 103: Prognose der Erbfälle Tabelle 104: Familienstand der Erblasser Tabelle 105: Geschlecht der Erblasser Tabelle 106: Entwicklung und Prognose Erbschaftsvolumen je Erbfall Tabelle 107: Verteilung der Erbfälle nach Größenklassen Tabelle 108: Verteilung der Erbfälle nach Größenklassen beim Erbvolumen Tabelle 109: Prognose Erbschaftsvolumen nach Anlageformen Tabelle 110: Prognose Anteil der Anlageformen am Erbschaftsvolumen Tabelle 111: Erben nach Art der Erbschaft Tabelle 112: Zukünftige Erben nach Art der Erbschaft Tabelle 113: Leistungen durch Lebensversicherungen Tabelle 114: Wohneigentum nach Haushaltsgröße Tabelle 115: Wohneigentum nach Altergsruppen Tabelle 116: Wohneigentum nach Einkommen Tabelle 117: Motive für die Investition in Immobilien Tabelle 118: Immobilienvermögen nach Anlageformen Tabelle 119: Wohnsituation und Eigentumsverhältnisse Tabelle 120: Gründe für eine eigene Immobilie Tabelle 121: Bevorzugte Wohnformen Tabelle 122: Häufigkeit von Haus- und Grundbesitz nach Immobilienarten Tabelle 123: Bewertung von Immobilien als Altersvorsorge nach Altersgruppen Tabelle 124: Private Altersvorsorge Sparen versus Wohneigentum Tabelle 125: Bewertung von Statements zum Wohneigentum Tabelle 126: Wohneigentum nach Altergsruppen in Westdeutschland Tabelle 127: Wohneigentum nach Altergsruppen in Ostdeutschland Tabelle 128: Wohnungbestand in Deutschland Tabelle 129: Wohneigentumsquote nach Altersgruppen Tabelle 130: Prognose Vermögensportfolio von Mietern und Wohneigentümern Tabelle 131: Immobilienbesitz durch Erbschaft Tabelle 132: Haushalte mit Immobilienerbschaften Tabelle 133: Haushalte mit Immobilienerbschaften nach Art der Immobilien Tabelle 134: Anteil Erbschaften am Immobilienerwerb nach Eigentümeralter VII

5 Tabelle 135: Durchschnittliches Alter der Bevölkerung nach Bundesländern Tabelle 136: Ältere Bevölkerung nach Altersgruppen und Bundesländern Tabelle 137: Ältere Bevölkerung nach Bundesländern Tabelle 138: Prognose Bevölkerungsentwicklung nach Bundesländern Tabelle 139: Prognose Durchschnittsalter und Altenanteil nach Bundesländern Tabelle 140: Erbfälle nach Bundesländern Tabelle 141: Erbfälle nach Einwohnerzahl in den Bundesländern Tabelle 142: Erbfallindex nach Bundesländern Tabelle 143: Vermögen je Privathaushalt in West- und Ostdeutschland Tabelle 144: Vermögende nach Bundesländern Tabelle 145: Regionen mit den meisten Vermögenden Tabelle 146: Sparen je Privathaushalt nach Bundesländern Tabelle 147: Sparen der privaten Haushalte nach Regionen Tabelle 148: Sparen der privaten Haushalte nach Bundesländern Tabelle 149: Einlagen nach Bundesländern und Anlageformen Tabelle 150: Einlagenbestand je Privathaushalt nach Bundesländern Tabelle 151: Geldvermögen nach Bundesländern Tabelle 152: Immobilienvermögen nach Bundesländern Tabelle 153: Eigentümerhaushalte nach Bundesländern Tabelle 154: Wohnungsbau und Wohnungsbestand nach Bundesländern Tabelle 155: Lebensversicherungen nach Bundesländern Tabelle 156: Steuereinnahmen aus Vermögen nach Bundesländern Tabelle 157: Vermögen der Senioren in West- und Ostdeutschland Tabelle 158: Vermögen der Senioren nach Bundesländern Tabelle 159: Vermögen der Senioren nach Bundesländern und Vermögensarten Tabelle 160: Senioren mit Vermögen nach Bundesländern Tabelle 161: Erbschaftsvolumen nach Bundesländern Tabelle 162: Erbschaftsvolumen je Einwohner in West- und Ostdeutschland Tabelle 163: Erbschaftsvolumen je Einwohner nach Bundesländern Tabelle 164: Erbschaftsvolumen je Einwohner nach Großstädten Tabelle 165: Höchstes Erbschaftsvolumen je Einwohner nach Kreisen Tabelle 166: Niedrigstes Erbschaftsvolumen je Einwohner nach Kreisen Tabelle 167: Erben in West- und Ostdeutschland Tabelle 168: Erben nach Bundesländern VIII

6 Tabelle 169: Zukünftige Erben in West- und Ostdeutschland Tabelle 170: Zukünftige Erben nach Bundesländern Tabelle 171: Erbvolumen je Erbfall in West- und Ostdeutschland Tabelle 172: Durchschnittliches Erbvolumen je Erbfall nach Bundesländern Tabelle 173: Erbschaftsteueraufkommen Tabelle 174: Prognose Erbschaftsteueraufkommen Tabelle 175: Potentielles Aufkommen der Erbschaftsteuer Tabelle 176: Steuerlicher Wert und Verkehrswert bei Immobilien Tabelle 177: Zukünftige Mehrbelastungen für Immobilienerben Tabelle 178: Erbschaftsteuereinnahmen nach Bundesländern Tabelle 179: Erbschaftsteueraufkommen nach Vermögensarten Tabelle 180: Erbschaftsteuereinnahmen je Einwohner nach Bundesländern Tabelle 181: Meinungsprofil Erbschaftsteuer Tabelle 182: Meinung zur Höhe der Erbschaftsteuer Tabelle 183: Einschätzung der allgemeinen Aufgeklärtheit über Erbrecht Tabelle 184: Beratung beim Erbrecht Tabelle 185: Grenzen für Kontrollmitteilungen bei Erbschaften Tabelle 186: Bewertung einzelner Vermögensarten im Erbfall Tabelle 187: Wertansatz für Grundvermögen Tabelle 188: Bewertung von Haus- und Grundbesitz nach Immobilienarten Tabelle 189: Freibeträge bei Erbschaft und Schenkung Tabelle 190: Altersabhängigkeit beim Versorgungsfreibetrag Tabelle 191: Versorgungsfreibetrag nach Verwandtschaftsgrad und Erbart Tabelle 192: Steuerklassen bei Erbschaft Tabelle 193: Erbschaftsteuersätze Tabelle 194: Verbreitung von Testament oder Erbvertrag in der Bevölkerung Tabelle 195: Verbreitung von Testament oder Erbvertrag Tabelle 196: Meinungsprofil Erbfall Tabelle 197: Regelung des Erbschaftsfalles Tabelle 198: Mithilfe bei der Erstellung der letztwilligen Verfügung Tabelle 199: Erlebte Erbschaften mit Streitigkeiten Tabelle 200: Erbschaften mit Streitigkeiten Tabelle 201: Gesetzlicher Erbanteil bei Zugewinngemeinschaft Tabelle 202: Gesetzlicher Erbanteil bei Gütertrennung IX

7 Tabelle 203: Notarsgebühren für Testamente Tabelle 204: Verwahrungsgebühren für Testamente Tabelle 205: Fehlerhafte und unvernünftige Testamente Tabelle 206: Übertragung des Vermögens bereits zu Lebzeiten Tabelle 207: Übertragung des Vermögens aus Steuerspargründen Tabelle 208: Selbstständige nach Altersgruppen Tabelle 209: Entwicklung der Zahl der Selbstständigen Tabelle 210: Zahl der Selbstständigen in Freien Berufen Tabelle 211: Selbstständige in Freien Berufen Tabelle 212: Weitergabe von Familienunternehmen Tabelle 213: Nachfolgefälle in Familienunternehmen Tabelle 214: Nachfolgefälle in westdeutschen Familienunternehmen Tabelle 215: Nachfolgefälle in ostdeutschen Familienunternehmen Tabelle 216: Generationswechsel in Unternehmen nach Bundesländern Tabelle 217: Wechsel im Eigentümerkreis in den letzten fünf Jahren Tabelle 218: Wechsel im Eigentümerkreis in den nächsten fünf Jahren Tabelle 219: Wechsel im Eigentümerkreis nach Regionen Tabelle 220: Wechsel im Eigentümerkreis nach Regionen in Zukunft Tabelle 221: Wechsel im Eigentümerkreis nach Unternehmensformen Tabelle 222: Wechsel im Eigentümerkreis nach Unternehmensformen in Zukunft Tabelle 223: Wechsel im Eigentümerkreis nach Branchen Tabelle 224: Ursachen der Unternehmensübertragungen Tabelle 225: Nachfolgegründe beim Eigentümerwechsel von Unternehmen Tabelle 226: Erfolgte Eigentümerwechsel nach Übertragungsarten Tabelle 227: Unternehmensübertragungen nach Kaufsummen Tabelle 228: Finanzierung von Unternehmensübertragungen Tabelle 229: Zukünftige Eigentümerwechsel nach Übertragungsarten Tabelle 230: Probleme beim Eigentümerwechsel Tabelle 231: Vorsorglich getroffene Maßnahmen in Unternehmen Tabelle 232: Jährliche Weitergabe von übergabereifen Unternehmen Tabelle 233: Verbreitungsgrad von Testamenten in Unternehmen Tabelle 234: Gründe für externe Nachfolger bei Unternehmensübertragungen Tabelle 235: Gründe für Nachfolgeplanung in Unternehmen Tabelle 236: Altersstruktur der Übergeber bei Unternehmensweitergaben X

8 Tabelle 237: Beratungsinstanzen für Übergeber von Unternehmen Tabelle 238: Vorsorglich getroffene Maßnahmen in erfolgreichen Unternehmen Tabelle 239: Altersstruktur der Nachfolger bei Unternehmensweitergaben Tabelle 240: Unternehmensnachfolge in drei Etappen Tabelle 241: Entwicklung der Stiftungsneugründungen Tabelle 242: Stiftungen in Deutschland Tabelle 243: Stiftungen nach Bundesländern Tabelle 244: Stiftungen nach Stiftungsart Tabelle 245: Vermögen von Stiftungen Tabelle 246: Stiftungen nach Stiftungszweck Tabelle 247: Stiftungen nach Stiftungsvermögen Tabelle 248: Organisationen nach Spenden- und Erbschaftsaufkommen Tabelle 249: Bereitschaft zur Begünstigung von Organisationen im Testament Tabelle 250: Top-begünstigte Organisationen für Erbschaften Tabelle 251: Organisationen mit dem höchsten Erbschaftsaufkommen Tabelle 252: Erben- und Nichterben in der Bevölkerung Tabelle 253: Erben nach Haushaltsnettoeinkommen Tabelle 254: Erben nach Art der Erbschaft und Haushaltsnettoeinkommen Tabelle 255: Erbenverteilung nach Haushaltsnettoeinkommen Tabelle 256: Zukünftige Erben nach Haushaltsnettoeinkommen Tabelle 257: Bevölkerungsgruppen mit hohen Erbschaftsanteilen Tabelle 258: Bevölkerungsgruppen mit hohen Anteilen zu erwartender Erbschaft Tabelle 259: Erben- und Nichterben nach Altersgruppen Tabelle 260: Erben nach Altersklassen Tabelle 261: Erben in jüngster Vergangenheit nach Altersklassen Tabelle 262: Erhalt der ersten Erbschaft nach Alter Tabelle 263: Immobilienerben zum Zeitpunkt des Erbes nach Alter Tabelle 264: Erben und zukünftige Erben nach sozialen Gruppen Tabelle 265: Erhaltene Erbschaften nach Volumen und sozialen Gruppen Tabelle 266: Erbnehmer pro Erbschaft Tabelle 267: Sparmotive der Erben Tabelle 268: Veränderungsbereitschaft Geldanlagestruktur Tabelle 269: Wichtige Faktoren beim Vermögensaufbau Tabelle 270: Genussorientierung und Sparwille XI

9 Tabelle 271: Sparzwecke der Bundesbürger Tabelle 272: Sparzwecke der Bundesbürger in West- und Ostdeutschland Tabelle 273: Motive für finanzielle Rücklagen nach Altersgruppen Tabelle 274: Verbreitung von Anlageformen nach Altersgruppen Tabelle 275: Einstiegsalter nach Anlageformen Tabelle 276: Primäre materielle Wünsche der Erbengeneration im Vergleich Tabelle 277: Selbsteinschätzung Risikobereitschaft Tabelle 278: Risikobereitschaft von Erben und Nichterben Tabelle 279: Selbsteinschätzung höhere Risikobereitschaft nach Altersgruppen Tabelle 280: Präferierte Anlageformen bei unerwartetem Mittelzufluss Tabelle 281: Präferierte Anlageformen bei unerwartetem Mittelzufluss nach Alter Tabelle 282: Risikoneigung der Generation der Erben Tabelle 283: Risikobereitschaft der Erben bei der Geldanlage Tabelle 284: Erbenanteil in der Kundschaft der Kreditwirtschaft Tabelle 285: Zufriedenheit mit Leistungsmerkmalen bei Banken und Sparkassen Tabelle 286: Globalzufriedenheit bei Banken und Sparkassen nach Altersgruppen Tabelle 287: Auswahlkriterien für Banken Tabelle 288: Sachkompetenz nach Bankengruppen Tabelle 289: Zufriedenheit mit der Anlageberatung nach Bankengruppen Tabelle 290: Zufriedenheit mit der Anlageberatung Tabelle 291: Wechsel der Bankverbindung nach Altersgruppen Tabelle 292: Bankwechsel von Erben Tabelle 293: Gründe für einen Bankwechsel Tabelle 294: Kundenanforderungen an die Bank Tabelle 295: Gründe für einen Bankwechsel nach Altersgruppen Tabelle 296: Vergleichsbereitschaft in der Generation der Erben bei Geldanlage Tabelle 297: Bevorzugte Anlageformen der Erben Tabelle 298: Bevorzugte Anlageformen der zukünftigen Erben Tabelle 299: Vom Erbschaftsboom begünstigte Anlageformen Tabelle 300: Prognose Wiederanlagepotential Lebensversicherungen Tabelle 301: Verwendung Ablaufleistungen von Lebensversicherungen Tabelle 302: Verwendung freiwerdender Lebensversicherungen Tabelle 303: Wiederanlage frei werdender Lebensversicherungen Tabelle 304: Präferierte Ratgeber bei Vermögensfragen nach Altersgruppen XII

10 Tabelle 305: Kompetenz in Vermögensfragen von Beratern nach Altersgruppen Tabelle 306: Anlageberatung für Erben Tabelle 307: Vermögensberatung von Steuerberatern und Rechtsanwälten Tabelle 308: Nachfrage nach Vermögensberatung bei Steuerberatern/Anwälten Tabelle 309: Beratungsbedarf zum Thema Erbrecht Tabelle 310: Vermögensberatung bei Steuerberatern/Anwälten nach Einkommen Tabelle 311: Bedeutung von Steuer- und Vermögensberatern bei der Geldanlage Tabelle 312: Steigende Nachfrage nach Vermögensberatungen durch Erbschaften. 381 Tabelle 313: Einflussfaktor Erbschaften auf den Geldanlagemarkt Tabelle 314: Wiederanlageanteil erhaltener Erbschaften Tabelle 315: Umschichtungspotential erhaltener Erbschaften Tabelle 316: Privates Glück und Lebensorientierung Tabelle 317: Erstrebenswerte Lebensgüter Tabelle 318: Glück durch Geld Tabelle 319: Dauerhaftes Glück durch Geld Tabelle 320: Einstellungen zum Geld Tabelle 321: Unerfüllte Geldwünsche Tabelle 322: Die Träume der Deutschen Tabelle 323: Materielle Wunschträume Tabelle 324: Der Wunsch nach Reichtum Tabelle 325: Einschätzung persönlicher Reichtum Tabelle 326: Bedeutung von Reichtum Tabelle 327: Erbschaft als Grund für Reichtum Tabelle 328: Symbole für Reichtum Tabelle 329: Verhalten bei plötzlichem Reichtum Tabelle 330: Wünsche bei plötzlichem Reichtum Tabelle 331: Vorzeigebereitschaft von Geldvermögen bei Erben Tabelle 332: Anlageverhalten der Erbnehmer gegenüber Erblassern Tabelle 333: Verwendung von Geldvermögenserbschaften bei einer Sparkasse Tabelle 334: Verwendung von Geldvermögenserbschaften Tabelle 335: Verkaufsanteil geerbter Immobilien Tabelle 336: Verkauf von geerbten Immobilien im Vergleich Tabelle 337: Ansparprozess vor dem Eigentumserwerb nach Anlageformen Tabelle 338: Eigentum von Erben nach Immobilienarten XIII

11 Tabelle 339: Eigentum von zukünftigen Erben nach Immobilienarten Tabelle 340: Verwendungszwecke von Bausparverträgen bei den Erben Tabelle 341: Ausgaben für Renovierungsarbeiten Tabelle 342: Durchgeführte Do-it-yourself Tätigkeiten Tabelle 343: Immobilienfinanzierung von Erben XIV

Tabelle 2: Ursachen für Lebensglück...2. Tabelle 3: Senioren als glückliche Menschen...2. Tabelle 5: Erstrebenswerte Lebensgüter...

Tabelle 2: Ursachen für Lebensglück...2. Tabelle 3: Senioren als glückliche Menschen...2. Tabelle 5: Erstrebenswerte Lebensgüter... Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Senioren und Lebensglück...1 Tabelle 2: Ursachen für Lebensglück...2 Tabelle 3: Senioren als glückliche Menschen...2 Tabelle 4: Privates Glück und Lebensorientierung...4

Mehr

Geldanlage im Lebenszyklus Befragungen: Valido GmbH

Geldanlage im Lebenszyklus Befragungen: Valido GmbH FOKUS Markt und Verbraucher: Geldanlage im Lebenszyklus Befragungen: Valido GmbH Jahrgang 2013 Im Verlaufe des Lebens ändern sich die Einstellungen und Handlungsweisen der Verbraucher in Verbindung mit

Mehr

1 Entwicklung und Anlageformen. 3 Verteilung des Geldvermögens. Wertpapierdepots von Privatpersonen

1 Entwicklung und Anlageformen. 3 Verteilung des Geldvermögens. Wertpapierdepots von Privatpersonen Kapitel I: Wirtschaftswelt A B Meinungsbild Wirtschaftkraft Kapitel II: Vermögenswelt A B C D Vermögensarten Wohnsituation und Eigentum Gebrauchsvermögen Geldvermögen 1 Entwicklung und Anlageformen 2 Nettogeldvermögen

Mehr

So spart Vorarlberg Studienpräsentation Oktober 2015. Vorarlberger Sparkassen

So spart Vorarlberg Studienpräsentation Oktober 2015. Vorarlberger Sparkassen So spart Vorarlberg Studienpräsentation Oktober 2015 Vorarlberger Sparkassen Die Bedeutung des Sparens 93% Sparen ist sehr wichtig oder wichtig 72% 76% 76% 79% 68% 2006 2010 2015 Vorarlberg Österreich

Mehr

DIA Ausgewählte Trends August 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

DIA Ausgewählte Trends August 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends August 2015 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends 2015 (I) Ausgangslage und Fragestellung

Mehr

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth Beck-Rechtsberater Testament für Unternehmer und Freiberufler Vorsorge und letztwillige Verfügung Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth 1. Auflage i- Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort.-..-... :,...

Mehr

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. Erbrecht Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. 16., neubearbeitete Auflage ULB Darmstadt 16351474 2006 MOHR SIEBECK l.teil Einführung

Mehr

Steuerliche Fragen bei der Testamentsgestaltung. Vortrag von WP/StB Matthias Witt

Steuerliche Fragen bei der Testamentsgestaltung. Vortrag von WP/StB Matthias Witt Steuerliche Fragen bei der Testamentsgestaltung Vortrag von WP/StB Matthias Witt Erwerb von Todes wegen Der Erbschaftsteuer unterliegt der Erwerb von Todes wegen, wenn der Erblasser zum Zeitpunkt des Todes

Mehr

bbw Marketing Dr. Vossen und Partner Regio Finance 2006 Autor: Dr. Jörg Sieweck Deutliche Unterschiede bestimmen das regionale Finanzgeschehen

bbw Marketing Dr. Vossen und Partner Regio Finance 2006 Autor: Dr. Jörg Sieweck Deutliche Unterschiede bestimmen das regionale Finanzgeschehen bbw Marketing Dr. Vossen und Partner Die neue - Finanzdienstleistungsstudie Regio Finance 2006 Autor: Dr. Jörg Sieweck Deutliche Unterschiede bestimmen das regionale Finanzgeschehen In der aktuellen bbw

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50637 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 3. Auflage Erbrecht in Frage und

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage des von Dr. Heinrich Sudhoff begründetenwerkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0 Vermögensverteilung Erwachsene Bevölkerung nach nach Zehnteln Zehnteln (Dezile), (Dezile), Anteile Anteile am am Gesamtvermögen Gesamtvermögen in Prozent, in Prozent, 2002 2002 und und 2007* 2007* Prozent

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Konsumentenkredit und wirtschaftliche Entwicklung

Konsumentenkredit und wirtschaftliche Entwicklung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Klaus Herbert Schuberth Konsumentenkredit und wirtschaftliche Entwicklung

Mehr

BBE media TRENDSTUDIE VERSICHERUNGEN. Jahrgang 2015. Branchenreport

BBE media TRENDSTUDIE VERSICHERUNGEN. Jahrgang 2015. Branchenreport BBE media Branchenreport TRENDSTUDIE VERSICHERUNGEN Jahrgang 2015 BBE media IMPRESSUM Herausgeber und verlag LPV Media GmbH Am Hammergraben 14 / D-56567 Neuwied Telefon +49(0)2631/ 879-400 www.bbe-media.de

Mehr

1001 824 177 491 510 208 136 183 172 302 384 296 276 45 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.9 1.8 1.7 1.9 1.8 1.7 1.

1001 824 177 491 510 208 136 183 172 302 384 296 276 45 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.9 1.8 1.7 1.9 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Salzburg

Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Salzburg Wohnstudie 2016 Bundeslandbericht Josef Schmidinger, Generaldirektor s Bausparkasse Markus Sattel, Vorstandsdirektor er Sparkasse 25. Mai 2016 METHODE UND ZIELSETZUNGEN - Methode und Stichprobe: - 200

Mehr

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Hans-Peter Rucker, Landesdirektor der Erste Bank im Burgenland 23.10.2014 Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

Erbrechtliche Vorsorge in Deutschland

Erbrechtliche Vorsorge in Deutschland Erbrechtliche Vorsorge in Deutschland durchgeführt im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge Prof. Dr. Christoph Hommerich Dipl.-Soz. Nicole Hommerich Bergisch Gladbach,

Mehr

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH Gartenstraße 5 72458 Albstadt Tel. 07431 9379-00 Fax 07431 9379-50 mail@klaiber-schlegel.de www.klaiber-schlegel.de

Mehr

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? Vorwort 4 Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? I. Das gesetzliche Erbrecht 13 1. Was bestimmt das Gesetz? 13 1.1 Das Erbrecht Ihrer Verwandten 14 1.2 Das Erbrecht Ihres

Mehr

Autoren: Dr. Jörg Sieweck und Andreas Tegelbekkers

Autoren: Dr. Jörg Sieweck und Andreas Tegelbekkers bbw Marketing Dr. Vossen und Partner Die neue - Finanzdienstleistungsstudie Immobilienfinanzierung 2009 Autoren: Dr. Jörg Sieweck und Andreas Tegelbekkers Immobilien bestimmen in Deutschland das Anlagevermögen

Mehr

0 Zusammenfassung 4. 1 Einleitung: Erben wir uns alle reich? 10

0 Zusammenfassung 4. 1 Einleitung: Erben wir uns alle reich? 10 InhaltsverzeIchnIs 0 Zusammenfassung 4 1 Einleitung: Erben wir uns alle reich? 10 2 Vermögen in Deutschland 12 2.1 Gesamtheit der Geldvermögen und verfügbaren Einkommen 12 2.2 Durchschnittsvermögen privater

Mehr

Altersvorsorgesparen 2012

Altersvorsorgesparen 2012 FINANZDIENSTLEISTUNGSSTUDIE: Altersvorsorgesparen 2012 Jahrgang III/2012 Sparmotive und Sparverhalten Nutzung Altersvorsorge Anlageverhalten Alterssicherungssysteme Vermögenssituation im Alter Altersvorsorgeformen

Mehr

Planung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge

Planung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2011 Bürgerzentrum Bruchsal - Seminarraum I RA Dr. Jörg Friedmann 1.Was macht die Unternehmerentscheidung so schwierig? 2.Arten der Unternehmensnachfolge 3.Ihr

Mehr

Spanische Erbschaftsteuer und Umschreibung des Grundbesitzes

Spanische Erbschaftsteuer und Umschreibung des Grundbesitzes Doppelbesteuerung bei Spanien - Erbschaft (Teil 3): Spanische Erbschaftsteuer und Umschreibung des Grundbesitzes Die Komplexität deutsch-spanischer Erbfälle wird häufig unterschätzt. Das steigende Auslandsvermögen

Mehr

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2015

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2015 Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2015 Peter Bosek Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Thomas Schaufler Geschäftsführer Erste Asset Management IMAS International September 2015 Studiendesign

Mehr

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Prof. Dr. Kerstin Walther-Reining Professur für Wirtschaftsrecht Fakultät Wirtschaftswissenschaften Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensnachfolge

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003

empirica Einkommen und Vermögensbildung in Deutschland Vermögensbildung und Wohneigentum Sonderauswertung der EVS 2003 empirica Forschung und Beratung Kurfürstendamm 234 10719 Berlin Tel. (030) 88 47 95-0 Fax (030) 88 47 95-17 www.empirica-institut.de berlin@empirica-institut.de Einkommen und Vermögensbildung in eutschland

Mehr

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 3. Quartal 2015

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 3. Quartal 2015 Erste Bank Spar und Kreditprognose 3. Quartal 2015 Methode und Zielsetzungen - Methode und Stichprobe: - 1.000 telefonische Interviews - Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren -

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 18 Allensbach am Bodensee, Anfang August 2001 - Mit der Rentenreform gewinnt die private Alterssicherung an Bedeutung. Entsprechend wird

Mehr

Der internationale Erbfall Deutschland/Thailand

Der internationale Erbfall Deutschland/Thailand Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants Information Nr.: 30 (GE) Der internationale Erbfall Deutschland/Thailand August 2015 Alle Rechte vorbehalten LORENZ & PARTNERS 2015 Sehr geehrte/r

Mehr

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten III von Prof. Dr. Günter Brambring Notar a. D. in Köln Honorarprofessor der Universität zu Köln 7. Auflage K Verlag C. H. Beck München 2012 V A. Einführung

Mehr

Pressekonferenz, Berlin, 27. Oktober 2015. Die Deutschen und ihr Geld

Pressekonferenz, Berlin, 27. Oktober 2015. Die Deutschen und ihr Geld Pressekonferenz, Berlin, 27. Oktober 2015 Die Deutschen und ihr Geld VERMÖGENSBAROMETER 2015 Seite 2 27.10.2015 Weltspartag Seit 1925 der Feiertag der Sparkassen Weltspartag1929 in Bad Salzelmen (bei Magdeburg)

Mehr

Vorlesung Erbrecht WS 2006/2007 (1. VL) Vorlesung Erbrecht. Vorlesung 1:

Vorlesung Erbrecht WS 2006/2007 (1. VL) Vorlesung Erbrecht. Vorlesung 1: Vorlesung Erbrecht Vorlesung 1: Einführung: Wandel des Erb- und Pflichtteilsrechts unter dem Gesichtspunkt des Alterns der Gesellschaft Wintersemester 2007/2008 Prof. Dr. Rainer Schröder 1 I. Bedeutung

Mehr

Generationenmanagement. Heute schon an morgen denken. wenn Ihnen GESTERN etwas zugestoßen wäre? 2. Göttinger Erbrechttag 20.

Generationenmanagement. Heute schon an morgen denken. wenn Ihnen GESTERN etwas zugestoßen wäre? 2. Göttinger Erbrechttag 20. Generationenmanagement Heute schon an morgen denken 2. Göttinger Erbrechttag 20. November 2010 Walter Schmidt CFEP Privates Finanzmanagement Wie wäre Ihre HEUTIGE Situation wenn Ihnen GESTERN etwas zugestoßen

Mehr

Existenzgründung durch Betriebsübernahme

Existenzgründung durch Betriebsübernahme Existenzgründung durch Betriebsübernahme Gründermesse Neckar-Alb Stadthalle Reutlingen, 1. März 2013 Frank Neubauer IHK Reutlingen Übersicht Ist eine Betriebsübernahme überhaupt ein Thema für Gründer?

Mehr

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Auswirkungen des demografischen Wandels Vortrag anlässlich Unternehmerfrühstück Miel, 08. September 2015 Dr. Robert Datzer ift GmbH Benkertstraße 13 14467 Potsdam

Mehr

Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen

Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen 7 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 14 Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen 1. Was Testierfreiheit im deutschen Recht bedeutet... 15 2. Der»Erbfall«... 16 3. Was vererbt werden

Mehr

Das Sparverhalten 2015 Österreich & Tirol

Das Sparverhalten 2015 Österreich & Tirol Das Sparverhalten 2015 Österreich & Tirol Hans Unterdorfer Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse Harald Wanke Obmann des Sparkassen-Landesverbandes Tirol und Vorarlberg IMAS International Oktober

Mehr

Grundzüge der Nachlassplanung

Grundzüge der Nachlassplanung Grundzüge der Nachlassplanung Dr. Holger Hoffmann Fachanwalt für Erbrecht Referent Herr Dr. Hoffmann ist Fachanwalt für Erbrecht und Partner der Kanzlei Menz und Partner Rechtsanwälte und Steuerberater

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Immobilien Real Estate

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Immobilien Real Estate Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Immobilien Real Estate Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Autoren: Dr. Sieweck, Andreas Teggelbekkers. Jahrgang 5/2015

Autoren: Dr. Sieweck, Andreas Teggelbekkers. Jahrgang 5/2015 FINANZDIENSTLEISTUNGSSTUDIE: Finanzpotenziale Autoren: Dr. Sieweck, Andreas Teggelbekkers Jahrgang 5/2015 Die Deutschen sparen verstärkt für den Konsum Die aktuelle Situation auf den Finanzmarkt hat beim

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Seniorenstudie 2014 Finanzkultur der älteren Generation

Seniorenstudie 2014 Finanzkultur der älteren Generation studie 2014 Finanzkultur der älteren Generation GfK Marktforschung, Nürnberg, im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken Pressegespräch, 3. Juli 2014 I. Lebenszufriedenheit und wirtschaftliche Situation

Mehr

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner. Herzlich willkommen bei Ihrer Sparkasse. Erben und Vererben RA Gerhard Ruby 25./26. November 2009 Seite 1 Erben und Vererben das geänderte Erbschaftsteuerrecht und seine größten Irrtümer Referent: RA Gerhard

Mehr

Vermögen in Deutschland zunehmend ungleich verteilt

Vermögen in Deutschland zunehmend ungleich verteilt Pressedienst Hans-Böckler-Stiftung Hans-Böckler-Straße 39 40476 Düsseldorf presse@boeckler.de www.boeckler.de 21.01.2009 Neue Studie warnt vor Altersarmut Vermögen in Deutschland zunehmend ungleich verteilt

Mehr

Wohnsituation in Baden-Württemberg

Wohnsituation in Baden-Württemberg Wohnsituation in Baden-Württemberg Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der W&W Studiendesign Zielsetzung Derzeitige Wohnform und die Einschätzung der Bürger zur Grundgesamtheit/ Zielgruppe

Mehr

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUGüterstand TU3)UT TUGüterstand TU4)UT TUGüterstand TU5)UT TUEigentums- TU6)UT TUÜbersicht TU7)UT TUDer TU8)UT TUUnterhaltsansprüche TU9)UT TUDreißigste Hinweise zum gesetzlichen

Mehr

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15 Inhalt Vorwort........................................... 9 Einführung........................................... 11 Kapitel 1: Welche Immobilie ist die richtige?............... 13 Die selbst genutzte

Mehr

Jahrgang 2005 Seite 1

Jahrgang 2005 Seite 1 Leseprobe Spartrends 2005 Jahrgang 2005 Seite 1 Leseprobe aus Kapitel 4: Spareinlagen >>> Safety first so entscheiden sich die Deutschen, wenn es um das Thema Kapitalanlage geht. Ein möglichst hohes Maß

Mehr

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts - Nachlassinsolvenz -

Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts - Nachlassinsolvenz - Anhörungsfragebogen des Insolvenzgerichts - Nachlassinsolvenz - A. Weitere Angaben zur Person des Erblassers bzw. der Erblasserin (im folgenden: Erblasser) und zum Stand der Abwicklung des Nachlasses Erlernter

Mehr

Immobilienfinanzierung mit Ergebnissen einer Repräsentativbefragung

Immobilienfinanzierung mit Ergebnissen einer Repräsentativbefragung Marketing Dr. Vossen und Partner Die neue bbw Finanzstudie 2006 Immobilienfinanzierung mit Ergebnissen einer Repräsentativbefragung Autor: Dr. Jörg Sieweck; Erhebung: DIALEGO AG Zur Studie: Der Wohnungsbau

Mehr

Tom Friess Michael Huber. Für den

Tom Friess Michael Huber. Für den Tom Friess Michael Huber Finanzcoach Für den ruhestand Der persönliche Vermögensberater für Leute ab 50 FBV 5., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage Vorwort 11 Kapitel 1 Der Ruhestand: Wichtige

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum: 29.07. - 08.08.

Mehr

9. Stellungnahme 83 Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und Anlageformen VI. Einleitung *, 87 VII. Das Bond-Urteil" des BGH 1.

9. Stellungnahme 83 Kapitel 2: Urteilsanalysen, Klassifizierung von Anlegern und Anlageformen VI. Einleitung *, 87 VII. Das Bond-Urteil des BGH 1. Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Begriffsbestimmung, Abgrenzung und rechtliche Grundlagen 13 I. Einleitung 13 II. Aufklärung und Beratung 16 1. Problemaufriss 16 2. Definitionsversuch 17 3. Diskussion 19

Mehr

Demographiebericht. Baden Baden. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. www.wegweiser kommune.de

Demographiebericht. Baden Baden. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. www.wegweiser kommune.de Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune www.wegweiser kommune.de Demographiebericht Daten Prognosen Inhaltsübersicht: 1. Nutzungshinweise 2. Indikatorenpool zum Entwicklungsstand 3. Projektion

Mehr

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Beck`sche Musterverträge 7 Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten von Prof. Dr. Günter Brambring 6., überarbeitete Auflage Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Brambring wird vertrieben

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

RECHTSANWÄLTE. Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung Erben und Vererben. einschließlich steuerrechtlicher Aspekte. Dienstag, 23.

RECHTSANWÄLTE. Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung Erben und Vererben. einschließlich steuerrechtlicher Aspekte. Dienstag, 23. RECHTSANWÄLTE Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung einschließlich steuerrechtlicher Aspekte Dienstag, 23. Juni 2015 Referenten am heutigen Abend: Rechtsanwältin Christa Smeets-Koch Rechtsanwalt

Mehr

Erben und Vererben. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer. Jörg Lemmer, Rechtsanwalt

Erben und Vererben. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer. Jörg Lemmer, Rechtsanwalt Erben und Vererben Das letzte Hemd hat keine Taschen Jörg Lemmer, Rechtsanwalt Ablauf Einleitung / Fakten Vererben Gesetzliche Erbfolge Testament Erbvertrag / Schenkung zu Lebzeiten Erben (u.u.) Rechte

Mehr

Erben in Deutschland

Erben in Deutschland Ulrich Pfeiffer Dr. Reiner Braun, empirica Erben in Deutschland 2. Die quantitativen Grundlagen Es gilt das gesprochene Wort. Deutsches Institut für Altersvorsorge 1 Inhaltsverzeichnis TEIL A: GRUNDLAGEN...

Mehr

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM« BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«Inhaltsverzeichnis 1. Vermögensbildung und Vermögensbesteuerung 2. Erwartete Folgen der Vermögensbesteuerung 3. Staatssanierung durch

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge - eine rechtliche Herausforderung 1 Oliver Stumm Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht I. Möglichkeiten und Zeitpunkt der Unternehmensnachfolge 1. Zeitpunkt Übertragung zu Lebzeiten

Mehr

- Sicher und einfach -

- Sicher und einfach - bbw Marketing Dr. Vossen und Partner Die neue - Finanzdienstleistungsstudie: Geldanlagetrends 2009 - Sicher und einfach - Autor: Dr. Jörg Sieweck Das Anlegerverhalten steht vor nachhaltigen Veränderungen

Mehr

Die neue EU-Erbrechtsverordnung (VO EU Nr. 650/2012)

Die neue EU-Erbrechtsverordnung (VO EU Nr. 650/2012) Die neue EU-Erbrechtsverordnung (VO EU Nr. 650/2012) RA Dr. Christoph WITTEKINDT, München Vortrag Nizza, 20. März 2015, 19 h I. Überblick: Die neue EU-Erbrechts-VO vom 4. Juli 2012 (VO EU Nr. 650/2012)

Mehr

Studie: Wohnungsmangel in Deutschland?

Studie: Wohnungsmangel in Deutschland? Studie: Wohnungsmangel in Deutschland? Auswirkungen und Ansätze zur Überwindung Modul 1 Ergebnisse der Befragungen privater und institutioneller Investoren Michael Böhmer Prognos AG Berlin, 17.2.2010 Agenda

Mehr

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Themen: Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Ziele bei Vermögenszuwendungen an behinderte Menschen Der Nachrang der Sozialhilfe ( 2 SGB XII) Erben und gesetzliche Erbfolge Pflichtteilsminderung

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 16/12660. Unterrichtung. 16. Wahlperiode 21. 04. 2009. durch die Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 16/12660. Unterrichtung. 16. Wahlperiode 21. 04. 2009. durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/12660 16. Wahlperiode 21. 04. 2009 Unterrichtung durch die Bundesregierung Vierter Versorgungsbericht der Bundesregierung Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung...............................................

Mehr

Oversampling vermögender Haushalte PHF-Studie Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)

Oversampling vermögender Haushalte PHF-Studie Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF) Oversampling vermögender Haushalte PHF-Studie Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF) Dr. Tobias Schmidt Deutsche Bundesbank Der Vortrag stellt die persönliche Auffassung des Referenten dar und gibt

Mehr

Inhalt. Abkürzungs verzeichnis... 11 Vorwort... 15

Inhalt. Abkürzungs verzeichnis... 11 Vorwort... 15 Inhalt Abkürzungs verzeichnis........................................ 11 Vorwort..................................................... 15 Teil I: Das Steuer geschäft mit dem Tod blickt auf eine lange Tradition

Mehr

IBB wenn es um Wohneigentum geht

IBB wenn es um Wohneigentum geht ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund

Mehr

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009 CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland 10. Juni 2009 Die wichtigsten Aussagen Der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße in Deutschland ist zwischen 6 15 Prozent gestiegen (~ 200.000

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Einnahmen und Ausgaben sowie Wohnund Vermögenssituation privater Haushalte 2008

Einnahmen und Ausgaben sowie Wohnund Vermögenssituation privater Haushalte 2008 Einnahmen und Ausgaben sowie Wohnund Vermögenssituation privater Haushalte 2008 Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Von Christine Schomaker Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)

Mehr

LÖBER HUZEL INHALTSVERZEICHNIS

LÖBER HUZEL INHALTSVERZEICHNIS LÖBER HUZEL INHALTSVERZEICHNIS VIII A. Die deutsch-spanische Erbrechtssituation 1 1. Einführung 1 1.1. Allgemeines 1 1.2. Erbstatut 3 1.3. Nachlaßgerichte 5 1.4. Internationale Abkommen 6 1.5. Literatur

Mehr

Immobilien in der Nachfolgeplanung. Peter Sahli

Immobilien in der Nachfolgeplanung. Peter Sahli Immobilien in der Nachfolgeplanung Peter Sahli Grundsätzliches (1/2) Es ist selten zu früh, aber oft zu spät! 2 Grundsätzliches (2/2) Verbindlich vereinbarte Regelungen nur soweit, wie die Lösung nachhaltig

Mehr

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche Inhalt A. Einführung... 11 I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge... 11 II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge... 11 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen... 11 2. Einkommensteuerliche Überlegungen...

Mehr

Alt, arm und überschuldet? Ein Szenarium für die Schuldnerberatung im Jahr 2025

Alt, arm und überschuldet? Ein Szenarium für die Schuldnerberatung im Jahr 2025 Alt, arm und überschuldet? Ein Szenarium für die Schuldnerberatung im Jahr 2025 Lucia Gaschick Forschungszentrum Generationenverträge Albert Ludwigs Universität Freiburg Fachtagung Schulden im Alter Dortmund,

Mehr

Implikationen der HFCS Ergebnisse für die Finanzstabilität

Implikationen der HFCS Ergebnisse für die Finanzstabilität Implikationen der HFCS Ergebnisse für die Finanzstabilität Wien, 20. Juni 2016 Pirmin Fessler Die von den Autoren in den Studien zum Ausdruck gebrachte Meinung gibt nicht notwendigerweise die Meinung der

Mehr

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009 VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009 Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der Sparkassen Versicherung AG Dornbirn, 15. Juli 2009 Daten zur Untersuchung Thema Vorsorge bei Jugendlichen Befragungszeitraum 10.

Mehr

Immobilien. Martina Reitzle

Immobilien. Martina Reitzle Immobilien Martina Reitzle 31.10.2012 Gliederung Die Immobilie Immobilien in der Lebensversicherung Aufgaben einer Immobilienverwaltung Immobilienmarkt Deutschland Münchner Immobilienmarkt Zukünftige Entwicklung

Mehr

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs S t e u e r b e r a t e r Herzlich Willkommen zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs 1 Tod und Erbeinsetzung 2 Todesfall Ø Benachrichtigung eines Arztes 3 Ø Ausstellung eines Totenscheins 4 Verdacht auf

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

Geld- und Immobilienvermögen sowie Schulden

Geld- und Immobilienvermögen sowie Schulden 72 Beiträge aus der Statistik Geld- und Immobilienvermögen sowie Schulden privater Haushalte in Bayern 2013 Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013 Dipl.-Kfm. Christian Globisch Wo bleibt

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Studie Finanzvertrauen 2013 Befragungen: Valido GmbH

Studie Finanzvertrauen 2013 Befragungen: Valido GmbH FOKUS Markt und Verbraucher: Studie Finanzvertrauen 2013 Befragungen: Valido GmbH Jahrgang 2013 Im intensiven Wettbewerb um Alt- und Neukunden ist eine hohe Servicequalität im Privatkundengeschäft entscheidend

Mehr

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Vorsorgetrends 2012 Österreich Vorsorgetrends 2012 Österreich Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse Wien, 5. Juni 2012 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum Mai 2012 Grundgesamtheit Bevölkerung

Mehr

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II Zentrale, SP II 21 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen und Herleitung der Erbenhaftung 3 2. Eintritt der Erbenhaftung 3 3. Umfang und Beschränkung

Mehr

Anlagebarometer Weltspartag 2011. Bank Austria Market Research

Anlagebarometer Weltspartag 2011. Bank Austria Market Research Anlagebarometer Weltspartag 0 Bank Austria Market Research Wien, 0. Oktober 0 ECKDATEN ZUR BEFRAGUNG Befragungsart CATI - Computer Assisted Telephone Interviews Befragungszeitraum. September bis 9. September

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen des Erbrechts A. Überblick... 13

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen des Erbrechts A. Überblick... 13 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Grundlagen des Erbrechts A. Überblick... 13 Teil 2 Die Erbfolge A. Die gesetzliche Erbfolge... 17 I. Überblick... 17 II. Grundsätze... 17 1. Universalsukzession... 17 2. Erbfähigkeit...

Mehr

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2015

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2015 Erste Bank Spar und Kreditprognose 2. Quartal 2015 Methode und Zielsetzungen - Methode und Stichprobe: - 1.000 telefonische Interviews - Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren -

Mehr

TV-Inhalte Lehrerinformation

TV-Inhalte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag SuS studieren Informationen, TV-Programm und Statistiken und können daraus Schlüsse ziehen. Die eigenen Vorlieben werden dabei ebenso angesprochen wie auch Wünsche

Mehr

Vererben, verschenken, verkaufen

Vererben, verschenken, verkaufen Vererben, verschenken, verkaufen Dos and Don ts in der Unternehmensnachfolge Referent: Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Erbrecht BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Paderborn

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS ERBRECHT. Dr. jur. I. Schulze-Heiming, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Datteln

EINFÜHRUNG IN DAS ERBRECHT. Dr. jur. I. Schulze-Heiming, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Datteln EINFÜHRUNG IN DAS ERBRECHT Dr. jur. I. Schulze-Heiming, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Datteln 1. Fall Der, unverheiratet, hinterlässt zwei Kinder K1 K2 1. Fall K1 K2 ½ ½ Der, unverheiratet,

Mehr

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher! Rente? Aber sicher! Worum geht s eigentlich? - Deutschland war noch nie so reich wie heute! - Pro Einwohner wurde noch nie so viel Reichtum erzeugt. Uns wird gesagt: Für unsere Rente ist kein Geld mehr

Mehr

Präsentation Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2014. Andreas Holler, BSc Mag. Daniel Riedl FRICS

Präsentation Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2014. Andreas Holler, BSc Mag. Daniel Riedl FRICS Präsentation Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2014 Mag. Michael Ehlmaier FRICS DI Sandra Bauernfeind MRICS Andreas Holler, BSc Mag. Daniel Riedl FRICS EHL Immobilien EHL Immobilien BUWOG BUWOG EHL Immobilien

Mehr